1917 / 50 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

george Bulgarien. Amerika. . im nn n, ,, , Der e 6 s07] Beschluß. lõö7os2] Zwangsverstei Vorgestera abend überreichte der Erzherzog Max dem Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ verlangle Ginpftnehmen mit zem Yeutscher Tag für Denkmalpflege vom Denh zn Die Fahnen fluchtgerklärung ge . aug s uversteigerung. 67068 Aufgebot. e König Ferdinand feierlich das Nofifitationssch reißen der räftdent Wilson 9. Kongreß Vollmacht, ,, oe, d,. . f . ae Hbe sgaltosen Hans Sa a h 9 26 ank 13 r, , soll Der Bägker 16 e igen in Bad⸗ y,, 3 z ,. r en,. ir n,, des Kaisers und Königs Karl und hielt dabei eine An— schiffe, wenn nötig mit Kan fern zur Verteidigung und . 1. ae . Eusher ge wr , em di II. Matrosendibiston, geboren' am 14 6 buche von He 2 5 gene, im Grund. Nauheim hat ais Bevollmächtigter des 1836 in Neuen, Kiels Land eghut, gedorenen termin. bem Gericht Anme lge zu inachen. sprache, in der er, wie ‚W. T. B.“ meldet, sagte, der gnädige mit Mitteln auszu rüsten, diese Waffen zu gebrauchen waz * ö * . , , e fe re he T Wide ene, wird gemäß zur Zeit 9 . ö. . . Kall Kramer in Ntem rk Heantragt, den Fran En ringer. zuletzt f, 3 Stallupbaen, den 15 Februar 1917. Empfang, den n der König bereitet habe, und die warme sowie irgendwelche andere Werkzeuge und Methoden anzuwenden, Aufsteslung von Vorbildern versäumt werde, würde sich kaum m da die der Hoünenfl eln fn fgehaben, steigerungsvermerks auf den Namen an . . WMegglin Crnmer, Warmbrunn i. Schl, fin tot zu erkllren. Königliches Amte gericht. Begrüßung, die ihm seitens der Hauptstadt des Königreichs zuteil die zum Schutze amerikanischer Schiffe und amerskanischer gut machen jaffen. Es handle sich dabei' um grohe siadiebe ir 23. November 1916 purer, , ne. Bom zermitweten Frau Gräsmn Alexandtine von seßi wohn det in B lan Tf enn zu. Yer. beielchnet, er schollene wird auf. (o os? w eworden sei, seien ihm ein Beweis dafür, daß das Bündnis, Bürger bei rechim äßiger Ausübung frieblicher Unternehmungen Aufgaben von allergrößter Bedeutung und von hohem Rein, rie 9 aus setzungen weggefallen sind ,. Vor Wendehlen, geb. Grafin Pourtaleg, in laren. Der bezeich 2. * , en,, Tiorte, , wären, in en i den Am 28. Jull 1918 ist zu Hohenfriede= as in so glücklicher Weise die beiden Staaten eine, in der un⸗ zur See nötig feien. Wilson verlangte auch die genügenden bielen Schwierigkeiien verhunden sein würden. Die denischen g' Wilhelmshaven, den z. Feb 8 17. Herms dorf eingetragene Grundstück am auf geforden . 1 3 Erschollene wird 2. Ortober 1917, BVormüittags r, , 866 Gansel aus erschütterlichen Freundscha de beiden err erhäu er sowie ; hörden, die in den besetzten Gebieten auf Grund des Haa a Gericht 6 * 2 eébruar 1917. 26. Oꝛttober 1917. Vor 4 gatesten dem auf 11 Uhr. vor dem unterzeichneten rg ) ; j in e. . und m ö Völker K komm ens far! die Wie E ber srelihng' eder öffenthi cken Wert erh. n rin:üipektion. j uhr, Tech kite r n 2 *. , . 104, Ber, erg sslnmer dtr. Be, snlbcheü, 9 a G , r e gh ven 3 j j kp w. e Ge⸗ mittag x, vor d er. Aufaebs ; ; ischer Staatsangehöriger, er von , , . n,, , n , , , , , , e e gn n , d, n, ,, un em erprobten Heldenmut ihrer tapferen Armeen sowie 1. ö . ö ; J . Das ; h erden. term au melden, widrigenfalls die alle, welche Auskunft über Lebe rbe des Nachlasses bisher n ermitte e der treuen Verbündeten dürfen wir mit Ruhe und Vertrauen T. Mit , . ung der Fönigliz pieußischen Stagteregitrung Färnn are m , ze rn r, . lin st ö . k be. Todegerklärung erfolgen wird. An alle, Toß bes . . ,, en schlleßlichen Triumph unserer glorreichen Waffen erwarten.“ End gen egiseklich Deuischen General geuternemmentg in nlgie nz hat (irn n enbilbern an r. stücen Kartenhĩ g'sknn, Tl wukurst über eben, sher Tob ber nögen, eracht bie Auhsforderuntg, sog fte zn mat laß zuste hen, ausgctoren, dil h P g ,. der Archttest Grdmann Hartig, Pirekter der Königlichen Bau. Einzelpläntn, wie hon ganzen, Fassadenbildeen angesehen wen enblatt, “f Parielle 2227 1 zl, Verschollenen n Ertel r r ga lpätesteng rechte bio 23. April 19317 bet ö , ,. n, . i die ,,, . gewerfsschule in Aachen, eine mit zahlreichen Abbildungen aut gestattete . 35 9 , . aus cin . 7 ic. bon d je iz . die, Taff ng'rtf er, , Tf, ö e,, dem Gericht Knee beten e nn, g, , n nem, l ̃ . ; roßen Teil von andern, eine Auswahl von Fassade : mtgr ; . ; . . 6 ꝛ; aus, daß der Kaiser und König Karl dank seinen hervorragenden, Schrift über Fkandrische Wohn baus, Architektur heraus⸗ e , . u ; , n, . 356 ist in der Grund. botgtermine denn err. Anjeige ju] Hirschberg (2chles.), den 22. Februar dung zu bringen, widrigen falls die Fest⸗ tb se Hermsdorf unter Artfkel Gen 6 neger ch, den 2 ö nn g in, 9. 3 86 a, einem nutzbach, den 21. Februar 1917. Sntan rbe als der preußische Fiskus nicht vor⸗ ö Königliches Amte gericht. handen. Der reine Nachlaß beträgt ca.

ausgezeichneten Eigenschaften der Monarchie nur neue Segnungen gegeben, zu der der Gebenne Regierungsrat, Piofessor Dr. Paul n bringen und daß . Regierung ihr Gedeihen und ihren Ruhm Clem en Bonn ein Vorwort geschrleben hat. (Verlag von Ernst , n. , 3 k rler fn, kin gimn Ha g Fein erttan nme gtd 4. G. in Berlin; Profeffor Dr. Clemen weist 9 , 9 . ü 365. amm lung stel 1 . hengs Ema 1. e . 8 von 251 Tlr. verzeichnet. Der Großherzogliches Amtsgericht. ö „si⸗ zeigt aber die wichtigsten erhaltenen Typen. Va die Einflußsp am 26. AUyri 17, 8 19 k t am 4. Januar Dr. Münch b 7o66] Aufgebot. 220 4. rundbuch eingetr. ö. . Der Mandatar J. A. Behnke in Olden, Boöltenhain, den 22. Februar 1917.

, e. 6 . 33 eh * Wunsche 6 hn J ki a, i 3 ie in der unerschütterlichen Freundschaft der beiden Herrscher⸗ dargu , dee , , nge en Elteratur der flandrischen Fronten nach der einen Seite biz in die Normandicki hin 1K uhr ö I 1 ) . 90 3 1 9 der Geri agen. äuser sowie in der gegenseitigen Sympathie und dem Ver⸗ Belgiens an zusammenhängenden Varsiellungen der unver⸗ , gg, ö le au zen n . . N 9 7 7 h . e Veiter 8. 9 1 64 nn pgt , gleichlichnn Schätze. der Piöpfanarchitettut fehle, in. der am d,, . . und 5 u re, . berichss Neue Friedrichstr. 15 . ö 4 . Brunnenplatz, ben 2. Fe⸗ lt dee, Gold An sehnt. burg, Theaterwall 34, als Wünsches Ab⸗ Königliches Amtsgerscht. l ben zel 3 Bez 9 srühesten in allen Wändern des nördlichen Guropag bie stadtische Kultur warde, enthält die Schrift ein reiches Quellenmaerial auch fir . Zimmer Ne. 113, versteigert werden das ; ; zoldschmied Franz Kammen in wesenheitspfleger hat beantragt, den ver— , . für alle einen neuen Schritt nach vorwärts i dem Wege fich wenkmälet ihrs He teigerten bärgerlichen Kraftge fühle errichtet, Geschichte des nordischen Hauses überhaupt. In dem den At ig Berlin. Dan tgerstt. R, been, e Königliches Amtggericht Berlin. Wedding. Erfseld, hat als Pfleger beantragt, den schollen en Tischler Georg Friebtich Wr. (6703 egenseltigen Verstehens und inniger Freundschaft bedeuten, und n der ein mächtiger, eutseffelter Kanstiwihen fr bie Leung ufa ken, Lungen vazguggeschickten Tert bietet der Hergue geber einen üekenh; Frundhuche dom Königstorbeznet Benden) Abteilung 7. verschollenen Leoposd Hernbard Hiuniaun, helm Wünsche, geboren zu Teer Sit Durch Ausschhußu teil des unter zeichneien 3. Heldenmut der verbündeten Truppen möge zum endgültigen dem Bedüfnte heraug sich ein. neue Form geschaffen habe. Namentlich für über die Mertmale des flandrtschen Bürgerhauses;: der Säuse ;. Blatt Nr. 206 eingetragener Eigentũmer oz0s3] K . wohnhaft in Elberseld, für tot zu am 25. Februar 1864 ala Sohn der Kbe⸗ Serichit dom 2 Dezember 1ols ist ber Siege und zum ruhmreichen Frieden führen. das belgische Bürgerhaus fehle eine Jusammen fassung, wie dlefe in Deuisch.! Handelsherren sowle derjenigen der Handwerker und Kleindürgr. ö. 2. Februar 1917, dem Rage der Gin, 6 H angotzersteige hg, , ,, . Verschollene wird leute Arbeiter, spãäter Heizer Johann Carl ien 2. Januar 1865 in . don der z . ieggung des erte ger n er nne stentier a n 3 * Zwangsvollstreckung soll 24 see. sich spätestent in dem auf den August Wünsche und Marta Margaretha 5. gen Dien simagd Dorothea Thiele 6 r , , , , me. e . x,, n, Fülper in Zehlendorf Wann fee. r ö 3 ge. gin n nf belegene, im , ,, Lr enn tta gs geb. Dirks, letzter inländischer Wobnsit . Thiele, 3 e . 4 z 1. Unter suchungssachen. ** 9 8 6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. . . undftüc;. Vorder. Hen 44 Blank hir , en gon, Ilmmer z ue, n, ö , , ö in . . . zin 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. a entli CE* An EJ 383 7. Niederlassung ꝛe. von ü nel e r he . . Eintragung des . zit melden, er ee sllkhn ee 3 k , . sember 1859s, Nachmittags 17 Uhr, scs⸗ 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 9 * ö 1 R 2c. Versicherung. . Kartenblatt 30. Parzelle 267112, 7a 39 i ö ö des Kaufmann Benno k , . wird. An alle, welche X. Teptember 1917. pr io gestellt. u diesem Zeitpunkt hatte er = ; groß. Grundsteuermutterrosle Art. 25s, am 12 ö ,,, he, . sh . , . . ö . , vor dem unterzeichneten Gericht kal, , ,, , . 3 2. 7, Vormittage oögen, erge a ; ö Gebur er e . . nitta gs g e anberaumten Aufgebotstermine zu melden, malg preu ßische Staats augeh rig elt richt

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Mer. ö 9 b. . fn auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anieigenyreis fir den Raum einer h. gespaltenen Einheitszeile 315 J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. utzun gs wert 14 So0 M, Gebäude lenerroll⸗ In Uhr, durch das unterzeichnete g. Kuffarderung, spaäte tenz ur gebofs, dem, , ,. ö dur nete Ge- 336. ; sigen als zie Todęzerklsrung erfolgen erlontn Da ein Erb en. ͤ Erbe des Nachlasses

reel e ö , nee nnn nam ,, ———— = —— Nr. 275. 67204) Fahnenfluchtserklärung 39) den Nasterer Steinmetz, Eugen S6) den Ackerknecht Vogin, Gustav, 132) den Arbeiter Floret, Julius. Berlin, den 17. richt an der Gerichtsstelle = Brunnen termine dem Gericht Anzeige zu machen. wird. a, n,, ,.

e n,, . k J i n. . pieß = immer ire he Term nnen. Gere d, e dn, dannen! n, „n ae e fe e n ir n, gie en,

z welchen Erbrechte an den Nachlaß zusteben,

) Untersuchungssachen. xn R nn n' fr seg. ? In der Untersechungssache gegen den 40) den Tagner Bernd, Peter, geb. S7) den Ackerer Frisou. Georg, geb. 133) den Beyua, Julius, geb. 1633 Abt. 87. berstetzgrt werden. Dag Grundstäck besteht Köntgtiches Amtsgericht. Abt. 16. feilen bermd g Aufford . den 21 ö Pionier Fentngnt Markus Mathon vom Eisatz; 13. . 83 in. Wut weile, 22. . e zu Hberseehach, zu M de wich, 16 . ö aus Straße zur gu u r e r sh ob? 60] Nur gebot. r n far e ng , autge ordert, die se Rechte hig 3m 1. Mai ler Fachs J. der Minen werser, bataillon Fußait;-Regts. Nr. 8, wegen, 41) den Knecht Pareutin, Josef, geb. 886) den Glaser Faerber, Heinrich 134) den Schlosser Lange, dh 167050] Zwang suerstei erung. und Acker an der Augusta. Vittoria. Aller ** Wi ghefrau bes! en Hau Glisabethe Anzeige zu machen. F. 3M, 1917, Bermittage AO Uhr, bei dem . ni gz, weicher flüchtig ist, ite ldi Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund 7. 2. 87 zu Machern, Karl, geb. 10. 7. S4 zu Hagenau, Friedrich, geb. 26. 11. 87 zu Saargemin Zum Zwecke der Aufhebung' der Ge, und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt! geb. Keller, in Wieseck hat bean . Oldenburg. den 17. Februar 1917 unterieichneten Gericht zur Anmeldung zu int 16 ngabast wegen 8 1 siucht 3 der S8 69 ff. des Militärstrafgesckhuchs 42 den Metzer Timon, Roger Hubert, S9) den Handlanger Ruffrä, Karl,ů 135) den Cisenbahnschreiber Wehn meinschgft, die in Ansehung des in Berlin, Parielle 216zß / z und 2166,34 von 6? herschollenen Tag lo bner' *in gagt, den Großherzogsiches , bringen; sonst wird die Feststellung er⸗ elke 6. 3 , . ö sowie der S5 356, 369 der Militärstraf. geb. 5. 11. 82 zu Gellghofen, geb. 22 7. 88 zu Hagengu, Johann Josef, geb. 24. 5. 87 zu Ein. Britzerstraße 35, belegenen, im Grund. s din Größe. Es ist verzeichnet in den ,, . . . . . n,, folgen, daß ein anderer Erbe als der verbaften * die nachste , gerichtgordnung der Beschuldigte hierdurch 43) den Bäcker Pierson, Nikolaus 90) den Schreiner Schneller, Karl, gemünd, buche vom Kotthusertorbezirk Band 3 Blart Grundsteuermutterrolle bes Gemeinde. zuletzt wohnhaft f. Wie? 66 . 96 . e Wufgebot. preußliche Fiskus nicht vorhanden ist. Der abhusterein und bierber Nachricht w 63 e für fahnenflüchtig erklärt und sein in Ernst, geb. 31. 5. 92 zu Mörchingen, geb. 1. 1. 89 ju Hagenau, 136) den Ackerer Hoellinger, Jchm ir, ü, iur Zeit der Cintragung deg Ver, bezirks Herlin. Reinickendorf unter Artie; Kg nach Amertta aug ö. ö is'där Geber aufhgnn Heinrich Tusch aus reing Jachlgg beträgt ung sähr 136 4. * 20. 38 9 : : nr Cen. Deutschen Reiche befindliches Vermögen 44) den Kellner Collin, Nikolaus I) den Metzger Ehrmann, August, geb. 24. 11. 84 zu Rimlingen, . stelgerungtvermerks auf den amen bes 1281 mit einem Reinertrag bon O 07 Taler. zu erklären. De 6 6 n . inn ir Söln. Sülz Sülzburgerstza ße 156. 3. Z. Dann an nnden, den h Rchruar 1617. , ; 9 3. 5 ö mit Heschlag belegt. Moritz, geb. 16. 6 92 zu Mörchingen, geb. 9. 12. 87 zu Clichy b. Paris, zul. 137) den Bäcker Lwengulh, dtin Rentierg Fran; Thürmer in Neukblln und Der Versteigerungsbermerk ift am 1. Juli wird a gefordẽrk . e , n,. Ln bsturm mann der 3. Komp. Z. mob. Das Königliche Amtsgericht. Der Ger ichisberr Metz, den 23 Februar 1917. 16) den Knecht Mexeredy,. Albert wohnh. Saareinsberg, geb. 18. 11. 77 zu Niederbronn, . der Frau Gastwirt Elise Peterg, geb. 1915 in das Grundbuch elngetragen. auf Mittwoch., der 2 Ser m de ft nf Han, ä Hr. Machen Feld; (67056 mir fgend os.

J. B.: von RrTam st a Gericht des Gouvernements Metz. Feli, . 23. 6. 89 zu Gellshofen, g?) den Knecht Saunier, Prokper 1138) den Knecht Mesneux, geb. 43) Pracht, verwitwet gewesenen Thürmer, in Berlin, den 16. Februar 1917. 1917. Voꝛ mittags 9 ühr, . pef e , , ,. Fat bean ragt. Die ; ahnte ,, Geschwister Wil⸗ Beschte bung: Alter: 18 Jahre, Größe: Der . J a ken Chr hefe n, ohn uu g bt ch Ich ker ren her e r gn en Königliches unte gen r Herlin. Wedding. zntertcichtel n. (ch zt, Sein kt e, . in, bein, sulle en gene g dere, desehiich ; ; ö l ; euer ; . 6. 95 zu Lauterburg A3) den Fabrikarbeiter Klein, Johann den Schwartz, Johann iz irundstückg besteht, soll dieses Grundftüs Abteilung 6. e 9 i e,, ö 3 ) gter, zuletzt wohnhaft in 3, * . 2 1 1m. 68 3. Statur: aft SBaare: Generalmajor. Kriegegerichtsrat. 47) den Fahritarbeiter Reinhardt, Nikolaus, geb. 16. 1. 79 zu Jteunktichen J. C., geb. 4 3. S7 zu Jteunktltchen i. 2, tn am 1. Mai E57, ,. . i e n, n, , , ju melden, Bruchhausen bel Lützenkirchen, jetzt unbe— 3 ce, ,, Yutt. frau Anna nn 56 es ö ge Alfong, geb. 2. 8. 36 zu Wustweiler, 9a) den Koch Klein, Andreas Viktor, 160) den Hautdiener Mars, Ann M Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, loge] Aufgebot. wird.“ An allt , . Aufentbaltz, für tot ü arklären. en, , .. , 1 enn . . (65728 Geschlaguahmever fügung. 18) ben Zi gelarbeiter Bur, Heinrich, geb. 26. J. Si zu Sagrgemünd. geb. 27. 8. 84 zu Maursmünster, Neue Friedrtchstraße 13/14, III. Crtttes) Die Wltwe Lina Schmidberger, geb. Leben Dper Tod des Ver oll rent 4 r d . nete er chollene wird auf⸗ . Peil e e, er ,, .

6 ; enmnteig m; In der Unkerfuchungsfa e gegen geb. 24. 9. 18 in Oetingen, go) den Ingenteur Faber, Peter Paul,ů 141) den Schlfftkaecht Bentz, Nikelnt Siock vert. Jimmnt gr. lg. lb. Per. Harnt, tes Frghkfurt, vetiteten durch Rieck tz. erteilen bermz en, ergeht die Laffotze un hre, Ao at lten, in em anf den haben als Grben des . Ollober

et ele slcttz; gen, . Per Sihl, wen heb, Fram dig de. Ecieenst arb. Zosef, eb ger ä , ö eee, ln , , , ,, . , ,

ompagnie 3 oder Zivllkleidung , nent , n, b 60 * 99 ben ö uliua ö. . . w. Josef, geb. . . , . Josef, gh r, ,,. . 336 ern, . . 6438 Anzeige zu machen. her gh rn? ö . straße 9 o bn nt n, . ir re. n, ö 2) den udent Her ohann, geb. en Bäcker ' J. 5. 92 zu Saargemün 9. 12. zu Hagenau, 2/129, 4a 36 m gro n Frankfurt, Gteßen,. den 21. Februar 191 2.31 Gs, auberaun 5e e , i, we,

. . Georg, geb. 1. 11. 96 zu Neuenlitchen i... N) den Tlschler. Oßwald, Nlkolaus, 143) den Gärtner Gambs, Leo, sch mit: a. Vorderwohnbaus mit linten! Rück lautend auf den Namen des Direftors . ö. Lufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ö. r,,

Rügel, b. Seltenwohngebäude, links mit . Schmidberger über 250 Gulden [6676 . ö e i, , . , . . ö. e f een . ,,,,

f ; äfgebot. ( ustunst über Lehen oder Tod ä, ö z 1 (

; iger werden daher gufgefordert, ihre

. Pionteruniform der Minenwerfer⸗ Viktor, geb. I6. 1. S4 ju Milzingen. 2. 16. 8 jn

(67208 Steckbrief. 12. 1. 92 zu Saareck, Gegen den unten beschriebenen Pionler 3) den Student Hertz, Andreas, geb. 51) den Kaufmann Groß, Ludwig, geb. geb. 24. 4. Sl zu Hagenau, 13. 4 87 zu Silzhelm, h ö Paul Schröder, Pion Gif. Bail. Rr. I5, 183. 9. So su Saagrech, 13. 2. Sa zu Vier weilen, Es) den Fuhrmann Niasziger, Josef 144) den Gäriner Sib ine, Albert zun ee derte lbtritta elde, e, gäeniseg. Keteglert' bft haber ber üirtundz wirr let s., g mlgehöot, des Berschon tel eboren am 6. Mal 1877 zu Berlin, ju, 4) den ,, Chapy, Paul 55 den Tagelöhner Groh, Josef, geb. Johann, geb. 19. 3. So zu Wolmünsser, geb. 30. g. SJ zu Saargemünd, . . rechts. Grundsteuermuiterrosse , spätestens in dem auf den . ech ,, , Pauline Hagen, k . ; . erte 1 vermögen, orherungen gegen en, il z n, etzt wobnhaft gewesen in Berlin, Dragoner. Viktor, geb. 1. 3. 93 ju Dunningen, 26. 10. 88 zu Eppingen, de) den Knecht Chouleux,. Albert, geb. 1485 den Schreiner Wiffen, An! 5 «1 Nr. 33. Gebandesteuerrosle Rr. Sz, in ertember 917, Vormittags 8 5 * ? Sch 6 olberstra e 32, Aufgebote termin d *. h testeng im torbenen Hänßlers Heinrich Werner straße 5, welcher flüchtig ist, ist die Üater⸗ 3 den Knecht Croupotsier, Andreas 53) den Fabrikarbeiter Gabriel, Peter, 14. 7. 95 zu Dommenheim, gib 21. 7. 88 zu Saareinsmingen, ire wert 93880 6. Im Grundbuche . . e nn er nr n Gericht ö. ,. 9. 5 rl Seifert, Görlitz, . em Gericht Anzeige in fear rn, dne, , juchungshaft wegen Fahnenflucht im Felde Jullus, geb. 4. 5 94 zu Dunningen, geb. 5. 5. 77 zu Hambach, 100 den Schreiner Kionp, Jakob, 146) den Fabrikarbeiter Undrein, . e . atasterparje e mit 54l / lxg be eee 5 en n, . seine Rechte haben , . Spladen. den 19. Feb 1917 1917, Mittags 1 hr, vor dem 5 64, 69 Me. Str. G. B.) verhängt. 6) den Knecht Francois, Julius Florent, 54) den Hausburschen Gebhardt, Anton, geb. 15. 6. 83 zu Neunkirchen J. E. Andreas, geb. 8. 7. 73 ju Lemberß ,. . . 86 Versteigerungz bermerk ist i , un, d , . horzulegen, zu den . i in Arbeit Kön jglicheʒ ö ih! z unterzeichneten Gericht, Näeug Friedrich. g wird ersucht, ihn ju verhaften und geb. 12. 4 95 zu Dunningen, geb. 30. 9. 87 zu Harthausen, 101) den Werkarbeiter Göller, Peter, 147) den Koch Kettenring, lm 9 6. tober 1916 in dag Grundbuch Ei e, x ird afflogerklarung, dei Friedrich zi n; ert e nr mn , , , straße 13-14 I. Socwerf. Zimmer 1435 in die Milütararreslanstalt Krausenec in 7) Len Gärtner Moch, Josef Anton, ö) den Dinenschmeider, Peter Bar. geb. 7. 8. sJ zu Bärenthal, Ludwig, geb. 11. 3. S8 zu Saatgenin . n , n 8 r Hol? dn here Wedteeeen am lssgz)) Aufge nor. anberaumten Aufgebot termin het bie sem tholomäus, geb. 22. 8. 81 zu Dagsburg, 102) den Tagner Jakoby, Adam, geb. 1485 den Schlosser Ederle, Stn ö Kön glichez en leger n ne e zu X die verschollene ,,, ö . geb. Duhberle, Bericht anzumelden. Die Anmeldung hat die 8 * J w. 3 VI . 3 ö . Deitreter 2, Ana (Ge 7 85. Seifert, geb. Birner, geboren am h. Juni anwalt Quanbt in , 6 . ö

Königaberg (Pr.) oder an die nächste geb. 25. 11. 77 zu Hagenau, Milttärbehörde jum Weltertransport hier, S8) den Schlosser Haßenfratz, Jakob, 56) den Dillenschneider, Eölestin 8. ö. zu , ,. Helt. Joh geb. 21. 5. 5 zu . an . Os) den Kabrtkarbeiter Helt, Johann 149) den Mechaniker Bey, Karl ; 96 37 Xr , , . ; , , . ., 823] Berauutmachung. 1379. In, Trebnitz, beide zuletzt wohnhaft hat beantragt, den verschollenen, am 4. Mär; Beweisstucke sind in Urschrift oder in

her abzuliefern. geb 23. 2 91 zu Reichshofen, Blasius, geb. 2. 5. 94 zu Dagsburg, p , , , . 5 eter, geb. 27. 5. u Wölferdingen, 22. 12. 88 zu Mutterhausen, 33 ö . . 2 9 . erding u. Mutter hauf 363398] Zwang zversteigerung. Nachstehende Stücke der 5 S9 3. Kriegs , erhltten. Die bezeschnete . en r, Karl Gustap Cbristian Abschrift beszufügen. Die Nachlaßglãäubiger ö neten Berndt, Sohn der verstorbenen Cheleute welche fich nicht melden, önnen unhe⸗

e e, ir g, . . L017. 9 . Ta 1 en, , Karl, geb. . , , , . Jakob Kall, 4 ö ö . 9

n reußisches Gericht des Sam⸗ 5. 9. 93 zu Reichshosen, geb. 29. 10. 96 ju Dagsburg, 2 den Kaufmann Juda, Andreaz 1590) den Gär iner Vogelgesang, diu Im Wege e h lber er Pionierersatztataillons Nr. 18. 10) den Arbeiter Desalme, Josef Albert, 58) den Dagner Ganer, Peter, geb. Bonpff, geb. 26. 4. S5 zu Ylterbrüczn,. Josef, geb. 286. 10 88 u Saangen in das in , , . . ö BVerschollentn werden aufgefordert, sich Schäher Ferdinand Bern V ine s

Der Gerichtsherr. geb. J. 5. S2 zu Gerden. ö; 25. 3. 91 zu Neunklichen.; 10d) den, Kellner, Duth, Johann Niko. wegen erschwerten ngzhor m bon Berlin Wedding Band 57 Blatt 160 Stücke (6 4 404 172-4 404 181) zu Päteliens in dem auf den 6. Ditober e , , . , ,, Wilhelmine schadet des Rech tö, wor den Verbindlichkeiten

Nehm li, Oberstleutnant a. D. u. Bat. 11) den Schmitt, Adrian, geb. 26. 4. 8 ; 59) den Pastbaten Strauch, Albert laug geb. 24. 6. 37 zu Saargemünd, Verdachts des Kriegs verrat, 3 99 Nr. 1366 zur Zeit der Eintragung des 1e 1009. **, , i gnchettsße, n ihr; dor dern ai, fr bot . . , , ,. , e e gn, ,,.

Rem mandenr. fu Heming Helnrich, geb. 28. 12. 94 zu Keskastel, 106 , Peter Hein 92, 93, 113, 169 deg , Versteigerungsbermerls auf den Namen 8 Siücke (h 2 551 005 —2 og! olg) zu unterzeichneten Gericht, Jümmer Sz, n Jer cho ltr en n (n ,,, here ett und Lüflaen berückfichtigt zu Kerden,

Beschreibung; Alter: 39 Jahre, Größe: 12) den Küfer Ghuimer, Josef, geb. . den Knzcht tlein. Johann, geb. rich, geb. 17. 2. 7 Gäu Wölferdin gen, buchs, wird auf Grund der Sd St, des verstorbenen Kaufmanns Karl Goethe je 500, 4, beraumten Aufgebotstermine zu melden lu dern auf de 19 ö 9. ö. lic pt s en bang den crken mir sie en,,

kene beg, , dn, wichen chte int. zh den geren, Hctarith zr Mlebigen, Ling, ch. r 6 Tn wie fiche, r, ede de me ,, me Gigs, f sr eas = oda sac n ,,

en Metzger Feuer ste einr Bllezh Inlande bffindliche Vermögen der 12. März 19A. , e 20! * . wird. An alle, welche Auskunft ber Ve , , gung dee, n, de enen Glaubtger

; scha digten Hrdrrg, ait mn wink, Kr e ntzrzeid hn ro Cns id Fc = os zh n , dan ge e, rn lee e , n n, ,. ö a,,,

. mögen, ergeht die Aufforderung spãtestens erklãrun f ĩ ,, ,

. Frlarung erfolgen wird. An alle, welche Rachlaffeß nur für den sei btei

ö Nachl seinem Erbteil

Hart: starker, blonder Schnurrbart, Kinn: 13) den Knecht Macaire, Julian, geb. . ; gewöhnlich, Nase: gewöhnlich. Mund: ge. 29. 3. 93 zu Geistkirch, Eugen, geb. 4. J. 79 zu Saargemünd, 108) den Arbeiter Dielemaunns, An- ej wöhnlich, Stimme: rauh, ti, f. Besondere 14) den Schreiber Abart, Albert, geb. 62) den Knecht Blavier, Eugen Josef, ton Julius, geb. 2. . 88 zu Sgargemünd, Saarbrücken, den 16. Februn 160. nn,, . , .

geb. 21. 3. 79 zu Kambrich, 109) den Wagner Canton, Josef Emil Gericht der Land wehrinspektion. Zimmer 30, 1 Treppe, verstelgert werden! Mitteilungen erbeten zu Nr. VI 3 1522. im . dem Gericht Anzeige Auskunft über Leben oder Tod dez Pen entfhre enden Tit He end ,

u machen. 1 . ir , dn e, xentsprer ; er Verbin ett.

ö ; schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten,

, i e. ,. ö. 1. 91 n r n, Jun p. Te e nr gn ler 6 ö lefer). ar vor Beginn des Krteges 6) den Ziegler Ferry, Jultue, geb. den Ackerer Fabing, Alexis, geb. Lubwig, geb. 19. 9. 81 zu Gellshofen, —— Dag in Berlin, Lieben ra e, CTöln. den 23. * Straßen händler in Berlin und dürfte in 22. 5. 71 ju Gerden, 20. 4. 82 zu Biningen, 110) den Metzger Albrecht, Peter [67206 Berfüůgung. legene Grundstück w e . . . 8 . eben e is. Görlitz, den 18. Feb 1917 ] len. eht ; ö 2.7 23 26 ] 27 Syn . x k 17 gegen M J enthalt a. Vorderwohn⸗ er Polizeipraͤsident. 2 , Februar 1917. Aufforderung, spätesteng in Auge h ö . ö ö 3 diesen Krelsen zu suchen sein. Kleidung: 16 den Bauhanblanger Wendling, 64) den ErsMes. Sturm, Viltor, geb. Emil, geb. 3. 3. SI ju Mötchingen, Die am 13. Januar 191. gegen baus mit rechtem Seitenflägel und Hof, (829 ,, Königliches Amtsgericht. sermsne d 366 nen, int Aufgebot Vermächtuissen und Auflagen sowie fur die seldmarschmaßlg. Albert Josef, geb 14. 1. 90 zu Hagenau, 18. 1. 70 zu Rublingen, 111) den Gärtner Heira, Josef, geb. Musketier Peter Josef Knepver, 6 kb. Stallgebãude rechls, . Jtemise rechts, õ oba] . n 6m 1 ericht Anieige zu machen. Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt , 17) den Fabrilarbeiter Lang, Michel, 66) den Glasschleifer Greiner, Johann 1. 11. 90 zu Holbach, Batl. J. R. 137 erlassene und in t d. Stallgebäude lrnts' init Autun , . Der bon dem „Janug.,. Hamburger 67062 Aufgebot. ügenmalde, den be Februar 1917. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden Her genen beg Jagt Bruno Lisqhen lich der Väcker Ehrmiuger, Lufian sl! Pennschen Ytel zz anke lac 9 nisen gebünde auer und eff t lten, wee, Be Hherungs Ati en, e gen aft früher: Der Zigarrenmocher Jakob Hilbeit in Königliches Amtegericht. nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Grbe der 4. komp. (G- Jäger⸗Batlg. 65 wegen 18) den Friseur Wolkensinger, Albert, 66) den Bäcker Gasser, Albert Josef, Im Pos. 59 295 veröffentlichte Fabnens i l Trennstück Kartenblatt 27 Parzelle 78/46 bens u. Pensions · Versicherungsgesell. Nußloch hat beantragt, die verschollenen [56 068] Aufgebot. lbnen nach der Tellu5ng des Nachlaffeg nur unerlaubter Entfernung unter dem 31. I. geb. 10. 9. 89 zu Hagenau, geb. 17. 5. 82 zu Hagenau, mingen, erklärung wird hiermit zurück genomnner. bon 13 2 07 4m Größe. Gs sst in ber schaft ,. in Ham hiurgh am 12. Ja Susanng Werner, geb. 22.1. 1833, und Der Geschäftgagent J. Grobholz in für den seinem r, entsprechenden Teil 1917 Nr. 321 erlassene Steckbrief ist er,. 19) den Schlosser Heit, Karl, geb. 57) den Wurstler Butin, Paul Franz, 113) den Wirt Wanner, Johann Hagenau, den 22. gen, Brundsteuermutterrolle und in der Ge— , . aug gestellt⸗ Versicherungsschein Anna Margaretha Werner, geb. 7 1 18277 Zweibrücken, alg gerschtlich bestellter der Ver ndlichlkeit haftet. ledigt. 15. 2. 82 zu Saargemünd, geb. 11. 7. 92 zu Mörchingen, Baptist, geb. 7. J. 79 zu Bliesebersingen, Gericht der stellv. 62. Inf. Bilge. häudesteuerrolle des Stadtgemelndebernrts 4 ! 3 864 äh. eit , ,,. lautend iuletzt wohnhaft in Nußloch, fir tot zu Pfleger für die Karoline, Mathilde und Berlin, den 20. Fetzruar 1917. Greslau, den 21. Februar 1917. 20) den Knecht Fix, Julius, geb. 68) den Kraftwagenfübrer Guerber, 114) den Fabrkkarbeiter Schmitt, ö. ö Berlin unter Nr? 1351 * e . . 3. . Derrn Peter Heinrich ertlären. Hie bejeichneten Verschollenen Denrieite Bloch aus Großblitters dorf, Königliches Auitsgericht Berlin. Mitte. Gericht der Landwehrinspektton 17. 7. 85 zu Wirtsdorf, Jullan Michel, geb. 12. 2. 37 ju! Theodor Peter, geb. 17. 11. 87 zu Folpers, 167291] , lichen Rutzungtwert von 7910 * ber, Gran t in tong, wird als verloren werden aufgefordert, sich spätesteng in dem bat beantragt, die verschollenen' a. Karo; Abt. 184. ö 21) den Huchbinder Lix, Emil Friedrich, Mörchingen, weiler, Die Fahnenfluchtgerklãr unn ö jan jeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am gemeldet, und es ist Neugusfertigung be, auf Mint moch, ren 3. Ottober 1917, lina Bioch, geb. am 37. Aprtl 1839 zu 67059 mn ger ot. lo zig) geh. 2. 1. ss zu Schweighausen, 9) den Hufschmied Canton, Piktor ö en siger ech . Vlktor . , i m igust if in kas Grundbuch einge . , 5 . , fen . untet⸗ . 3. at lee e ach, „Herr, Viktor enn in Berlin r, geb. 3. 5. u Lesch, it i n . ragen. z zu leichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, eb, am 15. März 1841 8 Sa znekern , ,,. ö 7 j 9 August, Trier, den 23. II. 1917 Krenn, den 18. September 196. . net, , . aufgefordert, Aufgehotgter nine i . ie , dorf. e. Hdenrlette e . 96 e n en, n,, 34 n. ? e ermeidung deg Ver, die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, 20. Mat 136435 zu Grosfplstierst orf, zu. 1916 berstorbenen Vt. gr edel; .

Der gegen den Pionier Emil Kremer 2 den Maler Clauß, Heinrich, geb. Nikolaus, geb. 4. 12. 79 zu Gellshofen, 70) den Kaufmann Weill, Georg Jonat, 116) den Knecht Collard, Gert *r ffellb. 30 Jaf Bh aue ef n; . nigliches Amtsgericht Berlin Wedding. 3. 9 gen cbt. Ver edding. justeg aller Rechte sofort, spätestens welche Aug kunt! Ehm oder Tod der leßt wohn daft in Großblittergdorf, fär hier, Stallstraße 3, wohnbaft gewesen

am 8 2. 17 wegen, unerlaubter. Entfer. 25. j0. S9 ju Saar, Buckenbeim, nung erlassene Stedbrief ist erledigt. 23) den Sattler Lorette, Nikolaus geb. 11. 8. 85 zu Hagenau, geb. II. 6. 79 zu Machern, dull stesl Trũe * 9 . J. 2 Abteilung s. ledoch binnen 3 Monaten bel der Verscholle nen zu erteilen vermögen, ergehi tat zu erklären. Die bejeichneten Ver. das Aufgebot gberfahren zun Zweck. der

CGösnhesehl, den 23. Februar 1317. Ferdinand, geb. I5. JI. 76 zu Dalbesm, ; 9 gn ,. Goerle, Jakob, geb. ; . . . Michel, geb. . 2. 3. 78 zu Rahlingen, S6. 6 ju Wentzweiler, . 63051] 3 ter zeichnet Gesell wangsversteigerung. unterzeichneten esellschaft geltend zu die Aufforderung, fvätestenz im Kufgebotg. schollenen werd en aufgefordert, ãte · 5 Nachlaũ ald u- 6 sol machen. termine dem Gericht Anzeige zu ö stens in dem auf den 22. Ee gr. ö e ele e nnn ge,

Ersatzbataillon Pionlertegimentg Nr. 24. 5) den r n, Milbach, Möchel, . 3. hoh . ig hn 8. Solef, ach. io zar 67213 Eteckbrtefg hi . geb. 13. 9. 84 zu Wentzweiler, 2) den Kaufmann Fohlen, Renatus, en erer Bastian, Josef, geb. [67 * : , ,. Schmidt 26) den Fabritarbetter Gangloff, geb. 21. 7. 95 zu Obe bronn, . 26 8. 83 zu Ntiederschäffolsheim, Tie wlder 65 s d V ö Hamburg, den 20. Februar 19 ; e ge h. der 12. Komp. Res. Jaf. Regt. H7, wegen Eduard, geb. 12. 11. 91 zu Ohlungen, 73) den Kraftwagen führer Bonneville, 119) den Glasmacher Senger, Martin, Golbach, 3. Komp. Erk. Ba, ö) . in Hermsdorf belegene, im Grund— g⸗ nz 26 ruar 1917. Deids berg, den 21. Febrnar 1917. EI, Vormittags 10 Uhr, vor dem daher aufgefordert, hre Forbernmnmnen Fabnenflucht, unter bem 31. , , . 26) den Bäcker Wanmgarten, Johann, Josef, geb. 30. 11. 80 zu Wölflingen, geb. 25. 4. 91 zu Meisenthal, Rats. 17, in Nr. 45 des ug uche von Dermsdorf Band 383 Blatt g93 Henle 6. ugs. Atti Großh. Amtegericht, V, Gerichtzschrelberei. Pater netz Gericht, Zimmer 12, an. den Nachls des her toben Dr g 5 I9ltz erlassene Steckbrief sst erledigt. geb. 18. 8. 79 zu Neunkirchen 1. L., 74) den Landmann Ulrich, Ludwig, 120) den Glasmacher Winkler, Johann, Reichzanzeigers erlassene Hahne uch i Zeit der Sintragung des Ver— 9. Gif 16 ; 6. 67063 Aufgebot. n mten Aufgehot termine zu melden, Coenen spätestenz in' dem anf ö. D. - Et. Qu., ben 11. Februar 1917 27) den Knecht Mey, Josef Alois, geb. geb. 20. 2. 80 zu Rohr, geb. 26. 9. 89 zu Sucht. erklärung des Gerichts der hee, 6 eigerungsvermerks auf den Namen der O. Holl. * 13 n. Der Pfleger Rudoif Andreas Jöckel . die Todegerklärung erfolgen E. Mai n Mittag ** e Gericht 15 Res ⸗Dhwist XI. 2. 75 ju Reiningen 75) den Tagner Gutllemin, Josef, geb. 121) den Kaufmann Weil, Leo, geb. inspektion Essen vom 12. Oltober j berwitweten Frau Gräfin Alexandrlne Vo JX V. Wulkow. Lanzen han Hat beantragt pe lin wird. An alle, welche Auskunft über vor dem unter ich t 3 br. k „ö zeü, Echrmr Le, Ofpmanu,. Zoe As,, ds ih reite öfen, ,, , ä, u anden. wise se sfelotenig. den zx Sehen n geeisi, gsr Gsn Pöhl, less,, 's. n Ber gegen den Schnltter Nlkolal geb. 8. 2. 76 zu Wiegmeller, Iö) den Kammerdiener Jakoby, Jo. 122) den Schreiner Schäffer, Johann, Müunster i. W., den 22 gehn J. Dem s'darf? ein getragene, Grundstük Herrn Bautechniker Bär Martens in kiohnhaft in Lanzen hain, Kren Läut!! ch ene mögen, ergeht, die Aufforderung, termine bel diesem Geriche un umeld , ,,, . , An ü entre, nns, ge uhngen her ge wen, eie ,, erer gen lil errlermin dem Ge. s maehen baten di. . r z ñ zg 657 geb. 11. 3. 81 zhofen, ücken, 23) den Tagner Hennenfent, Jakob, . J nterz 2 e in bezeichnete Verschollene wi , , a , hen. stander S n 3 . . Ni. 63 661 ge zol ken gh ,,, 7 gran . , h . ge,. fe 8 lsrzoe] Zurkgern mmer, , ht, an der Gerichtssstelle , . , . 6 , , ie r hen, n,, . Saargemünd, den 21. Februar 197. , en, wen, . en. 6. 19 36 ö 917 geb. 3. 12. 80 zu Biningen, Alfred, geb. 9 8. 82 zu Mombronn, 124) den Candidus, Jullus Henrich, wirs bie Fähnenfluchtzerklärung und f mnmer zo. 1 Krcbhe, herstelgert werden,; A 2000, abhanden gekommen. Ver 17. September 191 3 33 Katserlichet Antegerlcht Saargem ünd. stüche sind in Urschrift oder ng r. e, . , w. ] . ; Il) den Glasformer Rirrengarten, 76) den Schreiner Ederle, Martin, geb. 23. 2. 80 ju Blschweller, schlagnabm verfügung vom 22. 1, in Hermedorf im hohen Felde und Inhäber' der Urkunden war aufgefordert, 1 Uhr, vor dem unterjcichneten . 62089 ; schrist beijufügen. Die ö egsgericht des Kriegs zustandes. Albert, geb. 19. 1. 89 zu Saarelntberg, geb. 28. 4. 91 zu Rahlingen, 129) den Fabrikarbeiter Linder, Andreas, 3. J0. Iz gegen den Grfatzreserp ts 9 der Hennigs dorferstraße belegene Grund. sich binnen Monaten ab heute bel anberaumten Aufgebattszermine zu meld i gn, sufaghot; biger, welcke sich nicht melden, 1 ö. . 32) den Bankbeamten Klein, Franz * 79) den Glagmacher Gastiau, Aloistus, geh. Ii. 4. 88 zu Neunkirchen i. X., BI. 120 Wuͤhrlm Pfahler aut i , . unt zu melden, widrigenfalls die Urkunde widrigen allg die Todegerkiü rung er ol ö. i ,,, 1 e det des echt, bor den ge, r p. 5 2 M ß 29 26 . 8 j ; n d 209, 3. j ö 5 9 . . 2 J 4 . w. 34 . ,. 6 enen, . . 1 a,, . 16 n S0 ß nnn , . dey ö . . und Zig 1 2c. von zu sammen k und neu ausgefertigt 6 3 2 u fe n ts iber Gonschorowsti in tallupbnen, in ier nn ren e. i r e, . 6 Landfturmmann Alfred Friedrich 18. 12. 8 su Yeichzbofen?“ zu Hagenau, 127) den Schreiner Beck, Johann Gericht der siv. 53. Inf Srltant Ern df am Größe und ist in der Itettin, den 24. Februar 1917. bermögen, ergeht die Aufforderung, on . i . ir b ich ben werden, von den Erben nur af e ge; tadner, geb am Juni 1877 zu Zwickau, 34) den Buchßasier zilein. Renatug Sl) den Bzuhandlanger Hartz, Martin, Babtist, geb. J. 2. S7? zu Frauenberg, ͤ ber uermuttetroll. des Gemeinde. . German ig Leben- Ver icherungs. Aetien estens in Aunsgeboteterntine bem Gericht Böttch⸗ „cblagenen,, Reytte, Emil friedigung verlangen, alg ich nach Befrte. Amtzh. Zwickau, wegen Fabnenflucht, wird Sebästi . 5 b. 24 8 1283 den Tischler Stei Jarob. geb. 667 49 46 iirks Dermo dorf unter Artikel 8587 mit Gesellschaft zu Stern Anzeige zu mach ttcher. geboren am 23. April 1869; digung de ö . cet tel lle Wäesdei, mil, ccb. b. 'r ensetner. Vet, eb, Case sagung r Gerken z alem Hkeigertrag von G. Tlr. ver, , Reer l. Zebras for,. ähh, d, weiche fei dn dhe, i e, ** srafgeseszbucha sowie der Ss 386, 360 der 98. 16. So ju Foipfroweiler, I. Ii. 72 ju Dunningen. 1g; den Bäcker Holiender, Heinrich, wehr infgertlon Hannsber, bm . gu nelbnet Der Versteigerungsvermerk ist (67065 Berichtigung Großherzoglicheg Am iegericht. * . . ö che gte Verschollene ba tet ban seder Erh a . en Milhlänstrafgerichtzorknung der Belchul, 36 den Äcker Schilling, Peter, geb. S3 den Jahntech ker Frey, Karl geb. 14. 12. J ju Reunktrchen i. X. tember i9Is, wo zuich der Wehrmann, . 6 Januar 1517 in daz Grundbuch dez Aufgebots Over due (zir, sci der 26 , dh. ene Tick, Käte steng in dem eg Na hlasseg nun für den seinem Grd digte bierduich sär jatnen ächtig erlitt 7. 13 79 n Witting, Heler; Gusjap, geb. 29. 3 S4 zu Jug wosser, lac) den Schlesser Ster han, Libwlg, Sonnabenß ten , ken, , nen, YFlanntmach ang: is aufg ten, Par. (6 osa] lufgebot. , . w, , . 6 E Tispeehben den Tei der Wer bin dliht en. nd len im Deutlcken Reiche befindliches zr) den Schreiner Bour, Hugo Peter, Za) ben Sindent Kousseiot, Karl, geb. geb. 8. z. 95 Gunstett, Sannoper air fahnenflüchtig hruar ,. 20, Brunnenplatz, den 2. Fe jellk hett Flut 18 Nr. Jotz/ C. I é. Dte Frau, Klempnermeister Bertha Jimmer Nr. 11 erer, . ig ö. h 8 dig Gläubiger aug ichttellarechten, h 131) dea Bäcker Schmitt, Nikolaus, wird aufgehoben. J . nicht 708 0 2531 2c). Henning, geb. Springer, und ihr Ehe ne * ., Ulufgebots Bermgachtnissen nnd Au ow ie War schau, den 19. Februr 1 ,. Röntglichet ,, Berlin · Wedding. , i. e s. 6 1917. . Klempnermeister Emil Henning in , ,. , 83 3 l ba ger, die ö m 2 e, e e a; ; ng 7 nig tsgerich chmiedeberg J. Rfgb., vertreten durch den Autun über Leben oder Tod des Ber. 3 Deng 3 4

Vermögen mit Be chlag belegt. geb. 1. 4. 86 iu Wölserdingen 10. 2. 98 zu Monhofen Dresden, den 24. Februar 1917. 35) den Fabrikarbeiter Bernt, Joha n, 3b) den Schuhmacher Sster, Karl, geb. geb. 31. 8. 85 zu Remeffin en, han ) chuhmacher Ost geb. fing . 3 fcb c Goudernementt ;

K. Gericht der Landwehr · Znspertlon. I geb. 18. 16 8h zu Ruhlingen, 4. 6. J4 zu Hagenau,

2

67209 . . z geb. 4. 6. 35 zu Lemberg i. L., Leo, geb. 23 6. 87 zu Mompbrenn, = *, Lu Josef Karl, geb. 18. 6. 94 zu Saareingz