1917 / 52 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

a, o me e. . dien,

4 1 Ladner, Kauf ˖

3 i . higher ist allein zur 21 . , und zur Zeich⸗ 6 rma birechtigt.

Pie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen augsschließlich durch die Trierische JZennung, die Trlerische Landeszeitung und de Trierischen Volksfreund.

Teier, den 20 Februgr 1917

xhönigliches Amtggericht. Abt. 7.

Walkenrled. . 67549 In dag hiestge Handelsregister Band 1 Blatt 39 ist heute eingetragen:

Die Firma Christian Gast in Hohe⸗

geiß ist gelöscht. . . Waltenried,. 1. Februar 1917. de e, li er Müller.

Wandsbek. .

In das Vandelsreatster 19. bezw. 20 Februar 1917 die Dandelsgesellschait dauer ich C Lentzen, ror dd euisch⸗ stitifabrit in Hellbr oot und als deren Gefellichafter

1) der Gem nsenã tner

Hamerlch in Hellbrook,

2 der Ingenieur

Heinrich Len tzer einge tt agen.

Vie offene Handel ge 1. Januar 1917 k tretung 1st

Ferner 1st Auguste Hamerich, geb. prootl Prokura 4366

Wa nnz heỹ⸗ )

König lia

it am

Wild Will

Wei sscnrels.

Im Handelgregister Erich G. Lehrann in 2 ist am . . r 1977

, , e 3 ui ö Lehmann, geb. Felsch. in Amts e scht We 15

Wies baden. 3m unser Handel sfer rde heute di Firma Julius 8 dem Sitze in e, , . n und Jaka ber der Kaufm 16 Wiesbaden ein trager Der Ghefrau der Beck, Regina geb. S it Prokura erteilt. Wiesbaden, den 27

1 5

Königliches A mtege cht. Wittsto? . voss

In unler Hantelere g sster 2 ist zu der unter Nr. 10 eingetragenen Fuma: Fonzad Lucas. Wimtg'nck, folge der elngetregen worden: Dem Kaufmann 2 Xicas . Wittock i Prokura erteil

Witistock, den 20. Februar 1917. n fe. Amtsgericht.

hte L

Geno senschaftsregist .

Ahlem, west. 7559 In das G nossensc er ist bei der Geno wohl, einger. Gen. mi. vflicht in Ahlen, . . Reglsters am 13. September 1916 fol nheß eingeiragen worden: Die L atdation ist beendet leich ist gelöscht.

Ahlen, .

br schr. Haft⸗

(Mir. II de

Westf.,

Altamn, EIB. & 167 tn ac e fer ,,, . aalster. 214. Februar 1912.

HY. 13: Gisenbayn⸗par urn . X. m. H. . na. Väagß Vorstandsmitglied Gisenkahno sekretär Wilßelm Wi tie t itelle ist der senh

n , seiager S : Paul Fischer in Altona ge vählt.

Mltoua, Königliches A

abuoberserfret ö 11* j

Herlim. In das Genoser schs : ingeltagen unter N 1t vom 9. Fer

etragene escht E bre aj tyflicht, . 5. erlin. Gegenstand der sst die Haltu 8 bein Gefli sorgung 3. . beträat 10 6chf e r 31 de. Gel än ganlelle 20. Oe B kann l⸗ ber Firma, . de, n, e, g (Magde⸗ a ⸗. ,.

= . eines anderen

. Gir 1 hen

kr 4 llt in ren Dien fe nnen Gericht; dem gestattet. 1

29 Ferre 7 Kant Berlla⸗ N lte. Abteilung 35.

9723871 181997

offen 1e

e un,

ssen par hefe . beiter ·

36 * dem

scha

Deli In de r

gbbnitz, eingetragene ' , . mit beschränkter dasmsh in Rr. 33 dez Reg g. am heutigen folgendes eingetragen worden. An

des Du belm

Delitzsch,.

E lensbur 166

Eint

. reg ile

Lie ferungege 523 für das echuhmacher⸗Haudwer e, G. im b. 8 in Fien dug; ztel ͤ

geschie

ange h Vorstand gewählt.

8F1*

4 121.

Gmü

st.

14 taff 2

1 Le de

In

Cam n

Me alte e gen o sse nsie haft

6er J

KRohle

want

Statu kommt in Wegfall. Halle S. den 23. . Könsgllchez Amlagericht.

Mall In

Nr. 12, berr. den an

verein

Dölau, ist heut ei getragen:

*

1e re

9f se n 11 haft

li

teag 6 ter 8

Reg fer

wor? wor he

1l0Gren

1

1 2

In ben e

Ger ne ssens chaf 1

Dar! 8.*

e Ho

ickea Amt gericht

E

. schie d F

5 Vorst

He

mit bescht , ,. der Mitgli demder i916 ist das Bromberg, den 17 Februar 1917.

9.

1agen

ller, Acerer ter

.

, . 25. Statut geändert.

Rönialiches Amttaaericht.

tasch. lo7s6s3 da 3 Genoss enschaftsregiste 1 it bei Geuoffenschaft sKonsumvere in

Vb tnitz T age Selle

to Gꝛumk bac t der Arbeiter Wil-

Schaaf in den ,, d gen * en 21. Februar 191 Eön zuiches le, .

ira

r vom 21. HFebru 19

denen

51 1 1 st Wet

11 2 nab urg

na.

Württ atsgericht , .

. 2 ö.

1 nit un n beschrankter

anntmachun ver ein 2. nzell.

betr. den Darle hen?

ar fro 1

der Generalvoer

mel ba sz Ge no

heute inge * 4. 115 .

5

me rob

24, FG ig laufen reir R per nhändler eingetragene Henoffen⸗

mit de g deler er g,, .

s, Rerfanf an Richtm

geändert.

Februar 1917.

Abt. 19. 67568

Genossinschaftgregister

meinen Ronfum⸗

e e , , ,. zu

6, Bana 1. das hiesige

1 einge tra

ürg. eintrag: ö 16 69069 * Hens si⸗ nschafta register. 191 ö. Fel yrugar 24. aer Terrainge selschaft Mit 2 XV 41 ni weg., ein 39 6 a ger mit be cht zum Stellver iret

rtten

weren,

. ert ve reinigun? ö Innung 1 ein ge⸗ ne har u ß ssenschaft mit beschrů‚⸗ E⸗ aft vfl cht zu Herford . 22 des rs) heute folgendes n:;

ist Beg

. end * ; 2.8. 101* r ford, den Februgr 1917.

König ice Amtsgericht.

mes ke 11. unser t In off n sch .

Be ; bei der unter .

register i 5. genen 1 Spar- und ehnekassen Bereln, e. G. m. u. mit dem Sitze ju Beuren einge⸗

worden, daß an Stelle des auege⸗ nen Vorstands⸗ nitgl eds Johan n in Prosterath, der Acke er

Schmitt daselbst altz Beisttzer und andzmitalled gewählt worden ist. rwesfeil, den 20 Februar 1917.

Königl. A umteger cht.

1f 7

rh. 67572]

. ee, , Horb a. . Fenossenschaftsregister wurde heute T dae hene, e, verein WMiesen-⸗

elugetragene Genossenschast

*

8 Wäüätilheim,

. 2 d 1 ö tr 1g * . 1. ermeister Karl ach,

127 . 6757 1

eralv- .

ii an z ausge jch denen ö * und zugleich Vereingvorltehers Johagnes Hell. lern, Grmeindepsleger in Wiesen fetten, fun Vorstandemiiglted und zugleich zum Vereinghorsteher Jolef Lachenmaier, Ge melndepfleger in Wiesenstetten, gewählt worden⸗

Den 26. Februar 1917.

Amtgrl chter r Welt e. Tastron.

In das hiesige Genossenschafisregister ist bei dem unter Nr. 6 verzeichneten Volker eib erciu Reder ig 9 G. m, . 16 heute eing tragen worden, daß der esttzer Martin Voce 39 Re deri aus dem Vorst ind ausgeschieden und an seine Stelle der Gutshesitzer Han Timmer iann zu Westfalenhof gewählt ist. 1 den 20. Februar 1917. Tönigliches Amtsgericht.

167573

Landau, EHfalz.- Weng ssen chaftgxegiste x. Zeimers heimer Darlehens kassen verein, einge tragene Gens sseuschast Saft vslich; mii dem Sitze zu Leimershelm. e . 2 ist Adam La

671574

n ker ö. eschte der . 11d ern ö V , n.

z. den 25. Februe An töaeri icht.

aenbnrꝶ, .

anden. 61516)

65 4 9 9 ren ö chafts eg * Mar d 1 51 . 1 168 ster Sar

3. 45: Landi Gin. und Verkaufs. aassznschalt Nie dereg genen e, 5. Nie e686 , . wurde ein.

1 verzeichneten c zitüts und ö offen c . Juchotn, nm. b. H. in Juch nt olgendetz zetragen: Gend nme rie achim ister Rein. hold Kloth in Juchow ist auz dem Vor ande autgeschiednen und an seine Selle Frau Anng Sommer in Juchow getreten. Neustettin, den 135. Februar 19517. krduglichet Amisgenicht. Onter ole, . (67578 In das Gen ossenschaft gregister ist hel der Genossenschaft Konsumperein Düde⸗ robe e, . Genosseuschast mit 1 5 agen . Klein⸗

Stell⸗

67681] loregister ist heute

n Sonhien⸗ Dar lehnska ssen⸗ zenossenschaft aftpflicht. in

Sar ur eing⸗ tri

bese hrän! 228 9)

21 ö 1

th al einget en worden: ern ist aus

il Sachs

So phien⸗ tanz Voigt, Sophten⸗ schkac GSG hie

hbäch, Sophien⸗

können rechtsverbind⸗

zeichnen und Der Landwirt

zum Vertreter eines

atoren bestellt.

Seelowm, den 24. Februar 1917.

Rh; niall ches 9 Im tegerlcht.

GStond al. 167 5821

8 n unser He j nichaftgregister ist heute bei Nr. 16, bett ieffer 88 1 Cündliche par- uud = arleh ius kasse C. G. m. b. H. zl

wor den:

lich. für nossen schast

der he elbe n ande n Liguid

In sel, ; AWBestinsel, eingerragen Ler Ort p oistel her Dtto Wilke in Westinsel ist aus dem Vorsland aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist der Land—˖ wirt Gostfried Lindecke in Westinsel getreten.

Etendal, den 23. Februar 19317.

, , Bertha Kemcte zu

Ez önt auc. 9 Amtggerlcht.

mann Fueß Vor fand auggeschie den; neubestell stan ds itglied: Lallinger, Taper, Söldner in Wallersdorf. Mereinsporsteher nun Georg Siagkofer, Stellvertreter Taver Lallinger.

In der Generalveisammlung vom 6. Fe⸗ bruar 1917 wurde die Abänderung des Siatuig nach 1 des Prosokolltz Minderung der A schteihung am Buch⸗ wert der Immobilien auf 10/0) beschlossen.

Straubing. z5. Februar 1917.

K. Amtsgericht Registergericht.

LTholeꝝ. 1675 .

In das Genossenschaftsregister ist be dem Dirminger Mühlbach Konsum Berein „ECiniracht“ eingetragene Ge⸗ anufsenschaft mit be sihränkter Haft- pflicht in Dirmingen folgendes einge⸗ tragen worden:

An Sielle der ausgeschiedenen Nikolaus Schirra und Nikolaug Graus wurden die pensionierten Bergmänner Jakob Engel und Nikolauß Bassuck aus Virmingen in den Vorstand gewählt.

Tholey, den 23. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. Urach. FT. Autsgericht Urach.

m Genossenschaftsregister wurde heute bel der Sandwerkerbank Urach, eing. Gen. m. b. S. in Urach, eingetragen: Vie Kestellung des Un ch lsrat. m renn Fabr l i ten Gusta Mia n iwirth, hier, um Stellvertreter der Vorstande mt tglierer Fabrikanten Erwin Groß und Kauimann hugo Hummel, hi er, an Grund det 5 37 Gen. Gesetzes ist auf ein weiteres Jahr verlängert worden

Den 24. Februar 1917.

Landgerichtsrat Seckendorff.

67686 Wittenberge, EBr. Hot sdam.

In un ser Henoff n uchaf staregther ist heute bei Nr. 16 2 verein Wittenberge eingetragen worden: Der Materiallenverwalter Linke ind der Postsekretär Senff sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Oberbahnassistent Hugo Metzner und

t Oberpostassistent Valentin Vazelgans,

]

deide aus Wittent erge, gewählt.

Februar 1917. richt.

Wittenberge, den 21. Königliches Amt 91

ö .

* . n

21 12 (67483

Ueber das Vermögen dis Kausmanns Guard Flieischmann in Gotha ist am 24 Fe ruar 1917, Vormittag 11,45 Uhr, das Ton tur verfahren eröffnet und der Kauf⸗ mann Adolf Iiscker daselbst zum Ron kung derwalter ernannt worden. Offener Arrest and Anmeldefrist bis zum 27. März 1917. Gi ste G läubigerbersammlung und Prüfungt⸗ sermin am E33. April 1917, Vorm 10 Uhr.

Gotha, den 26. Februar 1917.

H erz of glich S. Amtsgerl cht. 6.

Nünc hem. 67486 I. Amte gericht Munchen. Ronkturs gericht.

24. Februar 1917, Nachmittaas hH Uhr

in wurde über den Nachlaß des am 12. Auzust 1916 in München ver- storbene in t auf manns Wolfgang Roth der Kon urg eröffn iet und echt zanwal Franz Hundt in München, Kanslei: Schillerst ral e 5, zum Konkurr zberwalter be tellt. ffener Arrest erla inen An⸗ zeigefrist in eser Richtung bis zun

19

G otlia.

1 12 n ö 15. März 1917 ll ends. Frist zu

konkurs fordern ngen, und ut gebãude⸗

nmel dung der 2 ö! Jimnn 6e J. 8* 1 des tpol in München, an ö 6 ein schlle lich. Wahl. termin zur Beschlußfassung über die Wahl n 57 . mberer . Destell lung e ein eg liber le i nen. 1. 132, i und 137 zeich jneien Fragen und der lg ein pi fung termin: Zametag, den T J März 191 5 Be, ner, EO Uhr, Zim . Stock, de Instijdepandes an uitpoldstraße in Münche n. München. den 26 Fehruar 1917. K. Amtsgerichts.

richtsschreiberei des K.

Schwe 1 abke lleber

( 2

ECim, Mock IB. 67598 das Vermögen der Pu tzhãnd! er in n Schwer in. König straße 54, ist heute, Vorm! tiags 1 Uhr, das Konkurtzperfahr en eröffnet. Der Rechts 3 . Dr. Ahrens hier ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 20. März 1917 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ zersammlung am 26. März 191 Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. April 1917, Vormiitaßs II Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 45. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum März 1917. Sa eln (Meckl.), den 27. 1917. Großherzogliches Amtggericht.

Februar

or lim- Sch neberg. 6 481

Das Konkure varfahren über bas Ver— mögen des Kaufmanns Maß Gold⸗ Fein, alleinigen Juhabers der Firma M. Büungert & Co., Berliu. Achvue berg. Frunhilostt. 12, Berlin, Linkstr. 3, Mauer str. 15, und harten burg, Kur⸗ sürstendam m l, ist, nachdem der in dem

io!

ö d der

5 6 De zember 1g mange glg n 363 . nr berg, den 20 Februar . Amtagericht. Abt. 9.

23 . . J. . über den .

des a vr 1911 in Rryagndendurg a. D. ver storbenen Jiegeleli ve sitzens Friedrich Schultze, in Fi mn Schultze, wird nach erfolgter Abhalfung des Schlußterming hlerturch aufgehohen. Krandenburg a. O., den 13. Februar

; KRöniglicheg Amtggericht.

Gos ok e. 167484 In dem Konkursverfahren über ben Nachlaß des verstorbenen Mählenbentzers An tau Neuhaus hier, wird dag Konkurg⸗ verfahren eingestellf, da eine hen Kossen des Verfahreng entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Geserr, den 24. Fehruar 1917. Röntglicheg Amtggericht.

Mum bpmnr. Das Konturtzberfahren über das! mögen dez D Johann Friedrich Wilßelm Kuchin, in Füumg Johann J. W. Buchin, wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Bamhurg. den 27. Februar 1917. Das Amtgagericht. Ahteilung für Konkurs sachen.

M i ni aher. r. 67485

Das Konkurgverfahren über dag Ver— mögen deg Kaufmanns Benno Murn (in Firma Niederlage der Deutschen Damp ssischereige senichast „Nordser“) hier wird nach erfolgter Abhaltung dez Schlußterming hierdurch aufgebohen.

Könizsberg i. Br., den 26. Februar 1917.

ntsgericht. Abt 29.

Königliches A:

München. 167487 8. Amtsgericht München. Con kursgericht. Am 24. Februar 1917 wurde dag unterm g. März 1915 über das Vermögen der Filmverleih Zentrale Engelke und Cie, (G. m. D. SH. in München er⸗ off neie Konkursverfahren alg durch Schluß⸗ bert i ung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Kontursverwal ters wurden auf die aus dem Schlußtzterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 36 Februar 1917. Gerichts schreiberet detz K. A mnisgerichte.

Oster nm ick, Harn 67488

In dem Ron furzpersabren lber das Vermögen des geistesschwachen Mli⸗ vaters Louis Dünne bter in Abben⸗ rode ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ gung des Verwalters, zur Erhebung hon Gin wen dungen gegen das Schluß ver jeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke owe zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug. las en und die Geri hrung einer Vergüsung in die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den DX. Marz E 9RT, Bormittags II Uhr, vor den RKöntalichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr ?, bestimmt.

Oster ie -, S., den 20. Februar 1917.

Rhön 19. Amtsgericht.

Ea, .

iris⸗ R. Betaunimuchungtn her Eisenhahnen

675891

Sächsisch Oesterreichischer und Preuß isch ⸗Süchsisch än mi scher ver sonen⸗ und Gepückvertehr. Die im Reicht zan zelger Nr. ? und Nr. 277 ver⸗ offentlichte Aufhehung der durchgehenden Abfer tg ung für den Verlehr nach und von . esterr eich tritt erst am ]. Ap il 1917 in Kraft. Dregben, am 38 Febraat 1917. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Stanis.˖

eisca bahnen.

67h90]

We stdenut sch Süd westdeutscher Ver. kehr. Mit Wirkung vom 1. Ma 1917 an tarif 70 für die Be⸗

örderung von Gisenerz (Minette) von 2 . und ö. ,,, ach Ne! . Hüsten ai ifgebobe n. Näheres bei den be—⸗ 8 eie. Abferttaune lellen. ;

ia n (hau). en 24. Februar

7 zal 5 67591 Stante⸗

Gisenbabnbireltisn.

und Vrivatbahn Güter⸗ verkehr, Teil II, Heft C 2. Mit Gültigteit vom 1. März 1917 vir die Station Aschersleben (Dir E ez. Y . burg) als BVerlandstallen in die Aug= nahmetarie 36 für Steinsalz, 3g unh 8 10 für Stein⸗ und Stebesal . zogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben hle beteiligten Güterabfertigungen Auskunft. Magdeburg, den 23. Februgz 1917. tönigiiche CEifenbahndireftian.

Verantwortlicher Nedaßteur: Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

Verantwortlich für den Anze e frrit: D Vorsteher der r ition J. V.: Rechnungsrat Reyh er in Berlin.

Verlag der gitpertigg V.: Rey her Berlin.

Drud der Nyrddeutschen ichhrugergt unh. Verlagganstall Berlin Milbelmstraße n

*

Der wachdrs der Verlustlisten ist an n.

Inhalt: Preußische Verlustliste Nr. 777...

Prenßische Verlustliste Nr. 772. Vorbemerkungen.

Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachwei fe⸗Furean des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Treuppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus . eingehenden Mitteilungen über deut⸗ che, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ storbene 4 werden, soweit die Nachricht von der e nicht bestãt: werden kann, mit dem Zusatz 4 N., d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt !, verõffentlicht. Das Zeichen „6. 4 bedeutet Gerichtlich für tot erklärt!.

In die ser Liste ist die Lise Nr. 12 der aus Frankreich K Breußijchen Anstausch⸗Gejangenen“ mit enthalten.

S 17727

Abraham, Alexander 1. 4 89 Spandau bish. als der- wundet und gefangen gemeldet, war in Gefgsch. Amieng, Coutances, jezt Konstanz; ausgetauscht.

Friedrich, Gefr., 16. 12. 88 Frankfurt a. D., derm gt.

Kilhelm, Utffz. 19. 12. 90 Stede Steele n 9 bsh. als gefangen gemeldet, war in Gefgf Ir gnier jetzt Res. Laz. 1 Diakon . Kreuznach; ausgetauscht.

Viktor 4. 1 J3 Gr. Dubenska gefangen gemeldet, wa in Gefgsch. St. Konstanz; ausgetaufcht

3. 8. I Nieder Weisel, bish. vermißt, in Gefgsch.

25. 8. 95 Witten bish. vermißt, derwundet in Gefgsch. .

Adam 6 ren 22 3 K i bish. vermißt, in

r men nn,

t mann,

Adamezyk, bish. als

Ls, jetzt

Adam i, Jakob, Adam s, Paul

Bilheln 636 28 15. ge

ockum. bish. 3 gem gen gente war in 66 BVilemgnen, jetzt Konstanz; ausgetauscht. Vilhelm 30. 5. 84 Waddenhausen, Lage bish. Ils gefangen gemeldet, war in BGefafch. Veron, Dinan, Montfort, jetzt Halle a. S.; aus⸗ . getauscht. Nachtr. gem. Ahrends, Erich 18 2. 94 Alen bish. vermißt, lt. priv. . Mittlg. in Gefgsch. 27. 9. 15. .

t, Guftad 13. 1. 96 He . Grabow bish. als gefangen gemeldet, war in Gefgsch. Lyon, jetzt Nor ift anz: ausge tauscht.

Ahrens, Hans, Utffz. 3 8. 3 Hamburg schwer verwundet. 253 ra ö 22 = 1 8 erf = ct derreuntet. . 7 Franz, Gefr. . LE. 94 Lenkonischken bish. vermißt, 2 Gergd. io. 11. 6 2X. X)

Anton, Sanit. Gefr. nicht Sanit. Utffz] 4 11. 86 Braunsberg bisb. als 2 gemeldet, war in Gefgsch. Poitiers u. Isseudbun: ausgetauscht. Herwann 1 11. 96 Wölfers deim bisk. dermit

in Geftzsch. 186. 4. 20 Hestenbach,

Wilhelm, Utffz. 2. 91 Katernberg bish.

Agatha, X

Ahmserbäumer, *

Ahren

Aledter Alßbelm, Saarlouis . gefallen

Aling, Heinrich, Utffz. 26. in Gefgsch. ;

Alfcher, Alois Utz. 28. 1. 89 Leisnitz, Leobschütz leicht

be bun deñ b. d. Tr. Joseph 3. 3. 86 Sezyrbitz bis h. 2.26. 2. 15, in Gefgsch.

Martin, Ltn. d. 6 20. 11. 35 Berlin gefallen.

Fritz, Utffz. 65. 7. 87 Reds zuhnen, Insterburg I. v.

Bernhard 2. 9. 87 nicht 7] Cpe bish. ver⸗

. mißt, in De s.

Andres, Karl 4 11. 82 Silzheim, Zabern gefallen,

Angermann, Gustad Georg 20. 7. 83 Triebel, Sorau infolge r n. 14. 12. 14. Nacht. gem.)

Angerstein, Gustav, e,. 6. 85 Hüttentode, Blanken⸗

9. burg eich .

Anker, Paul, Utffz. 8. 4. G5 Lasdehnen, Nastenbu ng schw. v.

Antoni, Paul 29. 6. M Scherweiler, Schlettstadt en

n ien it; nicht Antonwie zl Josef 158. 11. 587 Kobylin

C bish. vermißt, in Sesgsch. Apel, Kurt 15. 35 96 Gotha bish. verwundet gemeldet, ver⸗ Appe,

mißt 24. 4. 15.

Wilhelm 265. 3. 81 Vietlübbe, Parchim vermißt. Lobe, Varl 11. 8. 86 Hamburg bish. e, in Gefgsch. Appel, Karl 29. 7. 92 Schweigern i. B. bish. vermißt, in

Hesgsch 5 I. 1 A. M Appelmann, . 12. 9. 94 Barmen bish. vermißt,

Appelt, a, 2 *g 56 Bleichfelde, Bromberg abermals 3 verwundet.

Arendt, Hermann, 6 fr. * c 6. 46 Magdeburg bish. ver⸗ mißt, in

Arin ghof , Josef 6. 1 Bortmund bish. als gefangen 2 63 in Gefgsch Nevers, jetzt Konstanz

uscht. Kurt. utfft g . 2. 94 Ponarth, Königsberg, Preußen

gefallen. . .

Arndt , Paul 4 5. 1 ö. bish. vermißt, in Gefgsch.

Arnold 1, Karl, Kranktr. 3 10. 91 Sehen heim ee n licht 1. 4. 82 Odern, 8 ish als

6 gemeldet, war in gsch. Belle 363

Biessard, Rouen und St. 8 aus-

getauscht. 81

dermißt,

bermißt Altgelt,

Ambraß, Amshesf

Arnd

Aschik,

ö * 1 *

Atrott, Auls, KBilhesm 11. 5 Lu shorn, Emil, Gefr. = 143 35 Sf Steinbek, Stormarn

Awiszus, Baarth, Bach, Ott M 7 9 Bachmann, Fried

de Backere,

Backhaus

Badinski,

833 —35. Ha ,. Franz, 28. 2. Banach, Banach Ludwig, 2, 9. 1 Jun kom, bish. Banaszek, Banazewski e, n, il. Franz *

Bangratz. Adel . 0 n,. .

Baranski,

gefangen gemelbet, war in Gefgsch. Coutances, jetzt Ton 2 ausgetauscht.

Rada zen, Heydekrug gefallen.

tens, Will, Gefr. 7 I. 1 Burhave, e e, bish. bermißt, war in Gefgsch. Coutances, jetzt Res. Sg. 2 Gesellenhaus Berlin; ausgẽtauscht.

Emil 27. 3. 75 . ,

39 Kesfin, Kostok schwer verwundet.

bish. als ge fan en gemeldet, Montauban, armande, jetzt Altong; aus- getauscht. Yrachtr. gem.) Dermann 24 10 79 Timber,

war in Gefgsch.

Labiau schwer v.

Andreas 29 2. 9 Scheggerot bish. vermißt, in Gefgsch.

35 Werrnen nicht gefallen 7. 11. 14, son⸗

dern in Gefgsch. (A. N.)

13. 3. 45 Baumbach bish. vernüßt, lt.

prip. Veitla in Gefgsch. 17. 3. 15.

Johann, Ltn. d. R. 11. 4. 88 DOberhausen

bish. 2 in Gefgsch.

Hermann 24. sc Hannover bish. als gefangen gemel pet, war in Gefgsch. Manllot Nu ins, jetzt Jannober; ausgetauscht. (Nachtr. gem.)

emer, Utffz. 19 2 87 Kornohorf. Nenhaldensleben

in Gefgsch. 18 9 14 (4. N) Nachtr. gem)

Friedrich, Gefr. 204. 2. 93 Königssteele bish.

dermißt, in Sefa ich.

Bagdahn Friedrich 13. 4 735 2 Ragnit dermißt. Baills, Baland, Karl 14. 19. 71 Morville b. Vic vermißt. Balszun,

Baltes, Josef

Wühelm 1. 65. S7 Gr. Gerau Fish. verwundet, 9

Franz 13. 35 Xl. Aszlacken bish. Gef gich 190. 1 J. R, R,) sef 1. 12. 91 Saarbrücken bish. als gefangen ge⸗ . in Gefgsch. Espira, Perpinge Mont⸗ louis Rastres, Marseille, dann in der Schweiz, jetzt Berlin; ausgetauscht. 1. 8s5 Karnap, Essen leicht verwundet. Wilhelm 10. 12. 37 Hohen Schwarfs, Rostock vermißt. 388 Dortmund, bish. dermißt, in Gefgsch. amberger, Wilhelm 14 7 Bell bia. verwundet, derwundet und berni: 22. L. 14. Anton, 13 3. 87 Radawnitz, bish. vermißt, in Gefgsch. vermißt, in Gefgsch. 82 Neudorf, bish. . in Gefgsch. 86 Sch top bish. als ausgetauscht gemelde 4 Res. Laz. Börsenhaus ran. = )) 93 Schiltigheim bish. ver⸗

dermißt,

Balz,

Fra Az,

53 14 9 6. Alon. * . .

Josef 24 5. 33 ,, bigh dermißt, war in 16 outances, Ronstanz: ausgetauscht. Barbier, Georg, eee. 31 Insp. Stellv.

. dermi ö 2 15 in Gefgsch. Bardonski, wid m. 21.

g4 Gr. dermißt, in 6 es. Baretti, Heinrich 2 109. . Schwerte in Gefgsch. 9 4. 15. Bargsten, Wilh., Vzfeldw. 1. 7. S3 Sa . mißt 20. 8. 14, G 4. Barkemeyer snicht Garkeme ier, Grnst 1.6 hausen nicht FeldhausenJ! bish. in Gefgsch. Johann, Utffi. 10. 3. 75 Drielakermoor bish. vermißt, lt. pri Mittlg. in Gefgsch. Barndt, Gustad 15. 19. 90 Jessen, Sorau leicht verwundet. Barrois, Mathias 4 1. 8 Dumes hish. vermißt, n. priv.

Bartelt, 3 4 3, 269 gsch. Barth, Wilhelm = 2 6 72 Breslau artke lnicht Ba

lzuflen b

Barkemerer,

schwer verwundet.

Koggalin] bish vermißt 17. 11. 14, 3.

nicht Bertkowiaksl. Johann 9. 6. 94

Nieslabin verwundet 8. 1. 15.

Bartneck, Karl 2. 12. 33 Tschoöplowitz bish.

lt. priv. Mittlg. in Gefgfch. 17. 3. 15. Friedrich, Utffz. 23. 11. 838 Zauchtel bish. ver⸗ mißt, in Befgsch. a rz, Albert 5. 1. 85 Gerbin, Schlawe in K a se, Josef 265. 1. 88 Berthelm bish. vermißt 27. 11. 14, in Gefgsch. athe, Adolf, Utffz. s. 17. 33 Bochum, bish. vermißt, in Gefgsch.

215 ge. Wilhelm, tf = 11. 39 Ssterburg gefallen.

Batot, Josef 8. 12. 74 Urbeis, Rappoltsweiler vermißt.

Bauer, Adolf, Uf 66. . 1. 82 Hars kirchen bish. vermißt,

in Gefgsch

Bauer II, Karl 16. 7. 85 Neckargemünd, Heidelberg l. v.

Bauersfeld, Hermann 21. J. 83 Roßla bigh. vermißt,

in Gefgsch. 18. 10. 15. 6 N.)

Baumann, Friedrich 30. 3. 82 Harbghausen, Frankenberg bish. als gefangen „war in Gefgsch. Caen, Srlõans, jetzt Konstanz; ausgetauscht.

n 1 81 , bish.

8. 14, war im

Baumann, Peter g 1. 94 Eltville, Kiez. vermißt, in Gefgsch.

Baum eist er, Heinrich, Vzfeldw.,. 23. * 30 Ueberruhr, Essen, J. v.

Baumgärtner, Ghrlstĩan. 265. 8. J Sul feld G Eppingen, gefallen.

Bayer, Johann, 3. 8. 96 Rockenberg, bish. vermißt, in Gefgsch.

Bayer, Vilhelm 18. 4. 90 Bönn ughardt bib. vermißt, in

Gefgsch. 18. 19. 15. (A. R. Bebenroth, Hermann, Gefr. 14. 6. 92 issenbrück bish. ö 9 bern t n , . ö 6 e cher, Felix 5 36 Mainz bi ermißt, in 9 mne n r Robert . 19. 11. 1 8 2 1a . * ö in 9 ar ech . - .

ni n,, Albert, 33 z 10. 85 Teuchern e,, ,.

bish. als ge gem., war in .

Coetquidan, . jetzt Helle a. S.; aus

z nn g. 9 6 5 . ö . . 9.

Becker 1, Friedrich 4. 1. 7 Milbeim a ut w. fr. 28. 10. 70 g, St. Wendel tert * infolge Krankheit.

arfkowiak vermißt,

arwig,

Baumann, vermißt

jetzt 11. 538 Mörchingen Dreidorf bish.

e nicht gefallen, sondern

Mittlg. in Gef sch. n . 1 Bafenthin bish., vermißt

rth he] Gdnar? 17. 11. 85 Koppalin snicht Tr. zur.

Josef 14. 3. 31 Erwugen, Pr. Stargard bish. als ecker Becker,

Berns,

Nikolaus 2 11. 35 Cimei ler Sir tenfelb Rudolf, Atffi 4 * B Liden fk , inf. Tran . Thendor 9. 3 36 Sl nnn n. his h. Dermißt, in Gefgsch. 18. 19. 15. 24 eck Art 63 13, 316 . bish. ver · mißt, It. Pprip. Mittlg. in Gwefsgfa). Beecken nicht Beck? af! Eil lhe bn 290. 8. 34 Marren mißt, in (Gefgsch. 26. 9. 14. (X. N) Fee s koam, paul 11. L. 36 JZadom= bish, dermundet, f. e . lau, Josef . * ren, , Hale ser gefallen. 36 hm cke Rarl, Gefr. 2. J. 77 Tarngm. Dobe ran gefallen. 1 necke, Max 9. 19. 91 be ee, , Met tel tz 1. berw. e h ute ö ohann 14 2 899 Nen? Lenz, Körglin leicht Erw. ehnke, Paul 2. 4 831 Karlsberg bib. vermißt, It. Mittlg. in Gefgsch. 17. 19. 15. . Malte 19. 8. 84 M altzien, Rügen hrens, Wilhelm, 15. 12. 95 Ilir n, bish. hring, Gustan 7. 2. 81 Woltin, ner, Karl, Sergt. I. 9. S u, vermißt, It. priv. Mittlg. . * 2. 2. 73 Gr. Mn schbaum, Ostfternberg vermißt. HVermann 15. 1. 76 Jamnitz bish. verwundet ge⸗ me sdet, gefallen 11. 19. . August 6. 3. 81 Niederhof, Saarkurg . chel 8. 1. 75 94 n, Dey derrug , Franz, 53 6. 1. 90 Geff senkirchen anz, . 24. 7 Garz, Rügen 1. B. ö d n. Will, Tronip, 28. 3 83 Türckthef emhl m, bish. als gefangen gem, war 1. Gefgsch. Deyn an⸗ . . ban. jetzt Stettin; ausgetauscht. R achtr. gem) Bengtson lnicht Ben gston Karl 2. 3. Ih Neumünst er bish. . war verw., z. Tr, zur. 19. 4 . Bente, Karl 15 53. 837 Mahkerten nich in Gefgsch. sondern vermißt 12 5. 15. Fran; 13 2 R Berlin . Johann . z. 80 Klausdorf k berwundet, ver⸗ wund et u. vermißt 25. 11. 2. 96 Wölfersheim, . ra n n. ül rich 8 3 7 5e Albert 14 3 71 a August 5. 2. 94 Sande oda uf, Otto, Vzfeldm. 16. 35 . Mülheim g. dermundet, b. . r August 15. 1. 65 Klein schwer verwundet. Konrad 26. II. 95 Lucknitz, Neustettin L verm. Paul 1. 1. 79 Prim kenau bigh schwer der- wundet 25 109. 14. Wilhelm, Utffz. . JRegenwalke . verwundet 23 2 4 6 Em.) Johann 30.

Bernat lnicht a

1. verm. BVecker

Beeck nicht B

bish.

*

6

prip. hrendt feicht derm. ish. vermißt, in Laz. Ger ede gen I. derw. schwer berw. in 6 5 fgsch.

3

e e

*

.

6836

rc he bich.

** 8

6

36

bermißt. dermißt. gefallen.

ö

F

*

Eeres ford, Berg,

in Gefgsch. de * n itzt,

6 sen derm 6. Bitlerfeld = schw. h. Rh. leicht Berghäufer, Altenstadten, Wetzlar Berg manr Bergmann

Bergmann,

Bermes,

n Gef. 25 5. 2 Arthue ö 16 2 9 mißt, in Gefgsch. Jakob J. 11. 97? Mannheim leicht dermunght. t, Albert 4 8. 96 Colmar bhish vermißt in Ger gfch⸗ Berthold, Brung 21. 8. S5 Kresten bish vermißt, lt. Prih. - Mitt 3 Gefas ch 29. 3 165 Bertram, Wilhelm I. 3. B Iserlo hn igh priv. Mittig. in Gefgsch. Bethge, Karl 5. 5. 77. Charlattenb urg gefallen. Bett in ger, Richard, Kranktr. Utffz. E Itz Viebelskirchen, Dttweiler verwundet. nicht Bennemann bier. Beuk 19. 4. 91 Witten, berwundet Beutel, Philipp 12. 5 Beher, Albert, Gefr. 2. 3. R Bettlern, Bres 1. verm. Beyer, Gustay 1. 1. 90 Gräfl. Sndreischken ish. permit in Gefgsch. 26 J 14. (A. N) Sugo, Gefr. 29 190. * Süßen kom. Weim Irhann 10 6 85 Karpa bi prid. Mittlg. in Gefgich. 26. 9. Fr riedrich 6 1. 69 W

Elberfeld kish per

permißt,

Beulmann h 166 Worms gefallen.

zerxnen, Goldap leicht derr. nn, Franz Utfz, 8. 5. 0 Sümmern, Iserlohn, gefallen. Ernst⸗ Düsseldorf 1 . . 14. . A. 2 Gimmel, . gefallen. 5 Illni . bish. vermißt, i Gefgsch. 13. 10. V. (X. X. ö

Fritz, Gefr., 12. 65. 8g Herne, bish. vermißt, in Gefgsch. Karl 258. 5. 87 Reipen, Wehlan leicht verw. Sanit. Vzfeldw. 3. 6. 84 Nehmer, Kolberg bish. vermißt, war in Gefgsch. Issoudun, jetzt

Stettin; ausgetauscht. Nachtr. gent.) Karl 28. 3. 96 Marten, Dortmund leicht verwundet. , Richard 30 9. 89 Bär dorf re Goldberg · Jay nau

4 an seinen Wunden. Bimmler, Heinrich 14. 3. 97 Gochsheim bish. derwundet . Biniaschews li, Joseph, 17. J. 97 Lindenbrück, Znin, vermißt. Binkowski, Ignatz 27. 1.93 Bozejewiczki bish. vermißt, .

25. 2 m ; . . Birkel, 1. 89 Reichenweier bish. in Gefgsch.

Heinrich, Ltn. d. R. e er Blank, Otto B. 4. 77 Eschbruch, Friedeberg gefallen. Blankenagel, Franz, Utffz. 8. 5. S6 Greseld bish. ale derm under! n. war in Gefgsch. Toulouse, jetzt entlassen; egen Nachtr. gem.] nburg, Ernft 5. 4. 93 Galem, Nenstettin bigh. vermißt, war in Gefgsch be,. jeßt Res. Las 1 Krengnach; ausgetausch z, Joseph 11. 9. 8) 8 stadt⸗ . ermißt. o witz, Johann, Gefr. 31. urkau, Neidenburg leicht verwundet, 1. der Tr. he r, aver, Gefxr. 9. 11. 36 Rappoltsweiler bieh. vermißt, in 86 weder Adolf, 20. 1. ꝛ8 Hi erfẽe 6. ö in Gefgsch.

Sbg. k

Bienhaus, Bierfreund, Bietsch, Erich,

Blanke

e reer

Oskar, 19. 9. 76 Festenberg, Gr. inf. & arth, Karl 3. 2. 85 An 83 Bel leicht v. Sito 13. 3. 8 Lohs, Sorau in ö 7. 8. 165. MNachtr. gem. . cher, acob 29. 1. 79 Wallau, Wi tödlich der ˖ 3 unglückt 8. 3. 156. Nach le. gem) en, uli 35. 7. 90 Züllsdorf, 2.89. 833 zie de fer bish. vermißt derwunder 2B. 9 11. „Josef, . 4. 78 Göttkendorf., Allensteigng, 6 . isch, Kurt, Fahnj. 23. 5. Otz Berlin = in Gefgsch 3 . Nacht. gem.]

6

len.

.

*r

!

——

·