1917 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

amm

17728 K 1 lt Li it en. R. a 1 Mar 1817. Deutscher RNeichsanzeiger

, Lippen bisher vermißt, Ff in Bjebr, Robert, Utffz, 16. „Sh Wallisfurth, Glatz, in Gefgsch. Deinr. * 2 6 Zingweiler bisher vermißt, in Gefasch. Wehlauch, Jo Gesgsch 2.4. 6 .. ö. Wien sỹ old, Karl * 8.2. 3 Warin, Wismar gefallen. JIesef 1. 8. 51 Lassenborn, Saarburg = leicht berw. Wilbeln 33 gh hein bisher verwundet, Wientges, Bernhard, Gefr. 10. 639 nicht 89] Frintrop Gustav, han 7 8. 88 Landsberg 4 W. gefallen. bewundern, vermißt 5. 3. 15. . bisher bermißt, in Hef sch. 6 . Karl 16 * 3. 6 Crefeld biaher alt engen ge. Diel nich 15. 2. II CGving, ortmunt vermißt. Wierzschaetz, Andregs 27 9. 94 3 bisher ver meldet war in Gefgsch. Bar le⸗Due, jetzt Nef. ze r. Adelf 22 4. 91 St. Andreasberg, Zellerseld wundert, in Gef igsch. (4. N.) daz. Kath. Gesellenhaus ef Aue getauscht

verwundet 2. 3. 17. 1 Nachtr. gem) 3 6. ö. inrich 19 8. 8 Senne bisher vermißt, in Gefgsch. Wolff, Pa Gefr. * 1.74 Cronberg, Sbertaunus permit. ) 1 * 2 * Heinrich 2 10. 95 Hiesfeld bisher ve Fri 14.7 92 Sponsberg, Trebnitz bisher als ö Paul H5. 1. 88 Nen Mahlisch, deb u gef assen . 1 ; : l : in Geng sch. U verwundet und Hang gemelde war in He sgsch 16. 6 28. 8 75 . lochan biene, ö * S *

J, e Hermann, 11. 12. 883. Woltersdor 1. bermißzt. Cousances, jetzt estgslaz. Baugewerkss ö. 416 gefangen gem., war in Gefgsch. Rochefort, jetz 4 99 . Ulbert II.. 92 Müblhau schwer verm. Breslau. Ausgetauscht. . Res. az. ä Technitum San urg Ausgetausch 46. .. h Sgenhbansen, Trie leicht verm. Wietrzykowski, ke aun 5 5 8 a n bisher ver⸗Wolt er, Hermann 24. 36 Kinderfreude, Soldin leicht

fe, en, Gef =. * Gere in Gefgsch. mit, lt. pr v. Mittlg, in Gesgich. 0. 6. 16. Wolter, Josef 16. 5. 9 Lob bisher vermißt, in Gefgsch *

ö 2 41 —— * 3 8 * g ö 8 ö, * Aralbert, litff; 1 9. zalowißz igher vermißt, 16 d, Bruno, üitff⸗ . 16. 1. 89 Arnsberg leicht verw. 1 1 ger gemngaprein hrtränt nirrtetführtich d M 209 2. H ö Anzeigenprrin für arn Raum einrr 3 arspultenen Einheitn-= verwundet in Gesglch— ; . n gw Stan iglqus tf, 26.2 6 Kulmsee, Thorn, l. v. Wo I ter, Paul 9. 19. 85 Glogau, Schlesien schwer verm. Ulle Postanstaiten urtjmen Grffeilung an; ir Kertin auer n,. 5 eilt BG , einer 3 gresnnitrnen Einheitrzeile d 3. 7 zumbinner llen Vermann 24. 1. 96 Hein g Ottweiler gefallen. Wöltering, Heinrich, 15. 11. 00 Ge, bisher vermißt, in Gefsgsch, . e eam me e. * . , dle , . 5 8 drik 5. 19. 39 Nierstein, Dppenhein R] R . , w . rn Uostaustaiten unn Jeitnugnspratteurru ssir etlistauhoter ; Anßeigen nimmt an W ehlau lefallen. J 1m ] Friedrich, Gefr. . 0 , . en el . W Dune h 6 19 e . Karl aeg 15. 9. 37 Töschernowitz, (Guben veir⸗ . . 63 rm / . . = 4 . . ir köni: lime Err mtivn Ars R 1m s- unn Ituutuanijeigrera vermißt 26. 2. 15, in bisher als ö gemeld det, war in Gef sgsch. wundet 10. 3. 16 (Ne ichtr. gem. ) ĩ un gir Kzpeainon nn 186. Wilheimsirnße Nr. 2 I . : ö 1 1 -= a, . 2. a. 1 2 1 2 u . . St. Nrieir jetzt Darmstadt; (nachtr. gemeldet Wortmann, Wilhelm, 13. 9. 97 Ho . bisher vermißt, in Gefgsͤ Einzelne HRummern hkosten 2 5. V 2 Berlin S M. 15. Wilheimstraße Nr. X.

.

81

317 ö 2 c ö n ; m Ausgetauscht. ; . Wozny, Wladislaus 21. 5. 99) Grätz 1. Pos. bißher ve mißt, 83 ; '; Johannes 6. 6. 31 Harleshausen bisher leicht in Gefgsch. 7. 9. 14. .

verwundet, vermißt 15. 6. 15. Wrobel, August 253. 8. 84 Städt. Zanow, Kaftowitz l. ven t Berli Freitag den 2. M Al 1 1 Max, 28. 3. 94 Gräfenthal, bisher vermißt, z. Tr. zur. R J 1 1.93 . . ̃ J Berlin Frellug, del ärʒ, hends. 5 7.

; 3 ; ; Funde, Nichard Sohrneundorf bisher schwer p., 9. 2 CLLEIIIL elm, Paul, Uiffj. = 15. 13. 9 Spbillenort 261 Pbieh. Wun ch, Otto 21. 3. 97 Slssg, Schweinitz schwer berwwund . - —— eust⸗ Aiisch sher 16 gefangen gemel 3. war nn. ich Erez, Wüu scher, Karl, Gefr., 29 5. 5 Wiegendorf, Weimar, gefallen gefangen geu eldet, war i . . . brenn, Villemaney, jet jet . 9 . auscht Züstenhagen, Ernst 18. 11. 95 Linen, Dortmund 1.1 ußalt des amtlichen Teiles: 52 etzt Konstanz. Ausget Wil kening, Adolf, Gefr. 13. 5. Fischtec 1 utzt ke, Walter 6. 4. 33 Breslau schwer verwundet ag k 3 Inbeschabet der allgemeinen Tier isiaufsicht des Reichskanzlers ist Ve rord über Labmägen von Kälbern vam 3 91 Nieder Maßen, Ham . -. ; mißt, in Gesgsch. 3 j . Wy socki, asiunir 17. 7. 81 Sch ellstein, Yohensal ja gefallen. SOrdensnerleihungen 2 sieichst m ee. iff ar * einen Entscheidungen elhiiandig. Er soll een 114 u nen . * 666 z zugen gemeldet, war in Gefgsch. D ilk in g, Friedrich. 30. z, 95 Grode, Dersenbriz, . Gefg ih Wystrach, Thomas XV. 2. 82 . , rf. sher ver⸗ Teutfehes Reich ich in ster Fühlung mit dem Krieggamt halten und wird / Willom, jetzt Res. Laz. 1 Dia⸗ le, Hermann, Offz. n . 26. . 60 Benndorf, Merse mißt, in Gefgsch. 1 64 *. Deutfches Meich. * ne sem 5 ke dem Rriegsamt angegliedert. fonifsen NUnstalte ir r, Ausgetauscht. c urg leich . det,. . ö rnennungen 1c. * m nn, , . e ae, me m . aalhger . . 31 Hof ; n im F inf. Krankheit. m 8. mann, 8 1. 88 Weiten, ). , ,, Gefasch. Zabarowski, Anton 3. 1. 89 Slonczbee, Wreschen zer g, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme v = . 1 . ; Auf Grund d Verordnung über Labmägen von Kälbern . h bisher vermißt, Wi fang Walter, Utffi. 28. 3. 85 Charlottenhof, Königs— wundet 14 10. 15. (Nachtr. gem.) ö t 15 ; berg schwer verwundet. ( 3Zabe l, Ernst 17. 6. 33 Quedlinburg bisher als verwundet . rtannt: machung über die Restellung eines Reichskommissars . ee , 7. * 5 Fat schw. vx. Willinck l, Johann 8. 12 95 rt nicht hetannt hisher und gefangen gem., war in Gefgsch. Billom, jetzt . 22 . mmm nee ,, bmägen, die nach 5 2 der Verm ranung ul gern ind, sind r nicht ö vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 18. 10. 15. FRonstauz. Ausgerauscht. . ; 1 ; ö 1 Re zur Bearbeitung der laufender Sr vin erforderlichen Arbeits- zem Rri gschuß für pflanzliche und fiertiche Dele und Feile, W l Nicha 8 ö. 10. H. 95 Hückeswagen . bisher vermißt, 3 49 9 1 ö 41 nicht 3 D r 9 U 1 a], Emil Gefr. ke 9. J. 38 St Vud wig 29 . 6 ö ; Bram 6. ö ; . aste ( erusẽ ) H. M hsettabtetlung, in Berlin 8 X * . ga, sc e . 1g Uahrer Srunlahr 3beste nu * 6ęf 5 3 9 21 Foser . 9 3 h Zaargemünd, vermißt. a Uugust,. . Tee, n. 33 1 3 zr n nn ö : ng über Bestim um zes driegsgebiets im Sinne er Reichskommissar hat seinen Sitz in Berlln. Ju sriner dom KJefernnm 6 hiigen ae e. 3Dleph, 16 . 7 Rohrbach, Sdargemund, derniißt Zain, August, Utffz. 830. 10. 96 Vohlaun . vermißt, 1 machung 19 Un Un Des l ich: mn ) 3 Unmri dung dat zu er folgen Stanislaus 8. 5. 95 Tarnowo bisher ver⸗ in Gefgsch. . 7 eraronung um Schutze 101 triegssflüchtlingen vom Inter itzung ann er an geelgneten B Tohlenausgicichstel len ür die mit Beginn des 4. März 1917 im Gewahr sam des nnißt, in Gefgsch. 3. 11. . 1 3 Zander, Gustav Schlodien, Pr. Holland leicht verwundet 3. Februar 1917 ils seine Organe einrichten und mit der Wahrnehmung der ihm die run gepj chtigen benndlichen Labmägen big zum 7 Mürz 33 r Hh eh, . 366 6. nen, . Jauder, Karl 24 3. 1 Gllen bisher bermißt, in Gefgsch. NUusfülhrungsbestimmungen zur Verarbhnung über Labmägen von übertragenen Befugnisse betrauen U, Tabmägen, Nie sich mir Beginn de . Mär unter. , , 6 , . r d mn. , . K . 10. 19 864 1 ͤ Kälbern. vom J. März 1917 ö 1 erat verg henden, sind binnen 3 Tagen nach Empfang anzu⸗ ealhbias 30. 9. 96 Dülle don e lier gel 561 are Ul ba dosef n 18. 12. 6 Niesnaschin, Kosel schwer H. ö ertanntmachun ; ze rreffe nh hie Amanngnerm na ausländischer m Reichs komm! ; 7 . at beigegeben. Der eirat nelden Leo, Sanit, Utff; 4 16. 9 85 Kalwe bisher ver= Zech il, Gugen 21. 4. 75 Walheim, Altklrch leicht verwundet. er erer ede,= n, ., 43 snerwäallung autziandischer Seseht aus Vertretern beg Reiche ats de Innein, dez Neschgmaärmng. 3. ür Labmägen, die aus dem Ausland eingeführt werden, n n ne,, ; . . Ze hprbach, Adam, Gefr. 17. 4. 78 Nieder Liebersbach bisher . nehmungen. li. . aᷣmtz, Landrgregierungen, des K yhlenber gbaues, des Kohlenhandels dinnen 3 Tagen nach Empfang 8 155. berm ik 1 3 50 7. z 5 int mae . 27720 1 menash ö 1 tr J ; ö g r . . 1904 ; ; ö. . ö. Meut . h ; ,. 8. . . ; vermißt, in Gefgsch. . . mme. . 577 le wangsyoer waltung ĩ und er Tohlenverbraucher. . . 2. . für gabmägen, die ach dem 3. März 1917 im Inland . .. ( er i. ; . 53 h ; . . . ; 8e 1a wo 1 I . Thomas ) 6. 12. 92 Suchau, Ryñbnikt hin her 15 Interne nungen. . ; . . e Niralieder verden hom ichs kar zler berufen. Sie dersehen in fallen. innen z Tagen nach der Schlachtung. 39 Gr; Pogul H bisher vermiht, in ö . gemeldet, war in Gefgsch. Gholet, Unzeige, betreffend die Ausgabe der Nummern 38 und 39 ibr Amt als Ehrenamt. Anmeldung muß die Anzahl und Art (fehlerfreie ober schad-

4 K bigher als w Res. . 3. 2. Konstanz. Uu ea, . ht. R Nei chs⸗ Gere ghlat ts Der Berat st in grundf 4 1 Fragen zu gören. Die Seickfts· zaste) der Eahmägen ind den Ort * wo die Tabmängen sich . . dcn , nn, , gent Pan rating 22. 1. 90 Dörrnwasserkos bisher vermißt, * . Trbnung erläßt der Reicht kanz ler auf Vors chlag 1 Reichgkommissarg,. henden; bei Tabmägen, die nach dem 3. März 1917 un Inland fangen geme ar in Gesgsa ebiguhy imn (G J änigre eich Brenßzen. ; n, ; ; * ꝛ— 8 ——— setzt Ko sta ö. 4 6 . 1 . ö 19 efgsch. . . * 2 , Den Vorsitz im Beirat führt der R leicht k m mtssg mfallen, ist auch r Tag und Ort der Schlachtung sowie Me Mnahl 6 leß ö . J l sgelgulcht⸗ . . 3epp n Yeinrich, X bj 3 25. . 90 S chwerin . hisher als Ernenmmgen, Eharatterner! eihm gen, Stanbegerhähungen und 86 der gi chlachtete n Tiere n gan, Etwaige 7 ondere Nitteilungen . ö t und . , e fangen gemeldet, war in Gefgsch. ewigny, sonstige Personaineränderungen. zameit der Reicbg? far, ir teln ertreter, die Be müssen in deutlicher und verständlicher Form gehaltrn sein. ; 3 6 . Nomans, seßt estgs. Laz. 1a Straßburg i. G. atre Fend Fraüßnzung 3er z grhn fi a,, r 6 ti j 3 Inmeldi ng * y Ferm th *r * 22 21. J. 6 Bori ö. n Friedland leicht verw. Ausget ech 1 : ö Berann: machn ng, ett 6 Ui ninlnn 41 14e sul aäaAmlen und Ulle Vile Ir me Ur Ann Dur ch Verm ung * Ort woitie be hör 6.

!. 3 ö J. ö * 4 * . 1 l . 1 9 4 r ; r fan , , . e,, r, 6 66 V 1f . nr 2 9 J 9 3 bi 8 3 2 er . = die nächste 16 iung 968 231 3 61senbülnn,ꝭ 3.1681 ö 77 tenben Reichs- der agatsbtenstber dältni 7e z em, nd ie zur ersoigen, Ri e nach Pr 1 ung er 91 tandigter t an her zügi ch in 12. bisher vermißt, Ze y, Jakob, Gefr, 30. 11. Si Balduinstein, Wiesbaden. schw. v. . 44 n em m,, I. v.

. Der Reichskommissar ist ermächtigt, für den Fa einer Be⸗- 9pom 1. März 1317 wird bestimmt: Ziwilstand satten. ver Neichstommissg ; rz vird best n n

iin berung inen Stellvertreter zu besttllen und diesen mit der Wa

uta

7 Engelbert 1

: . * gordnung für 3 . entliche zung kʒ⸗ er haften Erfüllu⸗ thrrr Dbliegenhetten, mgbesondere zur Rohft tt. Ahteilung des riengauesch usse⸗ ür pflantiiiche and tierrsche in Gefg sch. ö . Zeyh se, Paul 1849. 88 Arnstadt bisher vermißt, z. Tr. zur. er n ene . * en, niche 53ung Vent rs . fer * . 223 . ; bliegenh . 16be]t Deild und Fette, B. n. . D, in Berlin M., Frrehrtchnnmsn, m, Jasef, 6 . kruth, Zabern Zlebarth, Franz 29. 9. 966 Floth, Czarnitau bisher als isenbahnrats Uagoehbur niger schwiegenhrit zu derp ? . men. cgibt. . gefangen gemeldet, war in Gefgsch. Coutancet, faehung eines e ern zuts. 8. 1

4. 94 Düngenheim, Cochem bisher Villers⸗Brit, jetzt Konstanz. Aus getauscht. els ner at. Wer einer von dem R ce lo rnm i far auf Grund deg 3 / ö ; n 14 ; ! . . . fam ; , iber en. lung deg Lerkehrg mit Kohle . nen De. Das Alt ferungtznerlangen des rtr gs ausschnffes ——

. lt. priv. S3 55 ö ö Wunden.

vermißt. kölner in Gefgsch. Coutances, jetzt Konstanz. in ski, Eduard, . -d Bierngeiee, bieh. vermistt, in Ge salch.

e in Gefgf . Auzgetauscht. . ö 2 ift ze in Geslich. Wissenbach, Otio Gef. 31. 8. 9! Staßfurt Calbe a. S. i Iz. 2. 966 Sslberbede, Hattingen gefallen.

her r, ne, dee, dn l e tam mien, k m 2 wiefern 389 Duisburg⸗Meiderich

ü K e. n n itt teil der w 3, fn ; Gustav, Ge , , . 8 Car Berdauen h . . gie,. 83 i n rechte 2 ] matmacha ng r , . lie ch , n, b. d. Tr. 1 ö. alg gefangen ö Gef ch. Bell Seine Maßfestät her König haben Allergnäbigst geruht: * ge oher unvollstãn dige 4 macht, wird mit 2 nis ber mn ichen leerun ex licht gen des Den cs. Mislbelm ö ,,, J ) te eg, . ö a g a 6 . ö 6 Wilheln 20. 2.91 Loitz Eörim men bis . als ge lan igen Ile, Moriair, dann in der Schweiz, jetz Kob! 2 . dem orhentlichen Brafefor in der philosaphischen Fakult ät zu etnem Iih re und mi t Gel⸗ E bt zu R Intaasend Mart oder ie. . mu; 1 ; . ö gemeldet, war in Gefgsch. Chartres, jetzt Konstanz. us hn mmer ftr r Rar, Gn. zegterungzärat Dr trfch., mit Aner Tiefer Strafen benraft. . J Bei Bekanklung,. Lufbrwahrung und Sammlung der akm Ausgetauscht. 93 , . 6 er Mt e, me , neee, Sehe . . kann tn ziel er Brennstoffe erkannt liefer maden zäbmägen t die größte Sorgfalt anuwenbrn. Idalbert, 21. s Hochtretscham, Leh rg, vermißt. . 1 236 utff⸗ J 59 Berlin vert 6 eld den Roten Ablerorben zweiter Klasse mit Sichen laut a, , , , d , . , d,, ] e Sennnd ne hat in falgensnr Reife ju ge hrten- Sofart z 1 2 .* bir zi 8 a. 7 9 k vermrrt. 8 1 irksyrã mer mmm, e m 5 wa e , * 6 . verhen 1 J3üuwiderhandgtung it ul 71 ł 2 Denüannln 22 2 * 1 r er * opf, Ernst nicht Rudolfs 10. 92 Ro om bisher nn et,, amn bia, permet. dem BVeztrtsprasthenten von Tothringen Freiherrn daun aer wem, Dm, . zer nich ach der D a ctun ind die Tabmägen mit . ichst langem ö . mar. dan, 8. Ar. 16. 6. 5. Zim! ̃ * ,, 95 N Aurick 6. Emm ingen⸗Harnberg in Metz und dem bisherigen ardent⸗ h Re dem Pater gehoren? ö Ddals“ abzuschnemden und trocken zu renntgen. Wsser darf ber der . nur ö 5 N 2 e, , e n, , = ichen n der juristischen Fakultät der Uninersität in a 4 immer Harken am J mer 19g R, rns Reinigung nicht verwendet werden. Die gerrinigten abmägen find rm ann luanst 15. 12. 76 Elberfeld leicht v er a,,. w . ; 2 e . te Bestimmungen treter m1 J r aft. . In. . luft, e, n, 4 e. 316. rmann Friedri 9 19 J. 77 Raron 577 j b n, ö Derlin, Geßernmen zumnizrat ( E 7 N Uarlottenbüurg am .. t c 26. i. ; 63 1Jasen Un Ur 1 ner Under Sieh. 175 6e. ; ,, w Rat I[dlerorben dritter fen n hleif rlin, den t 191 ere, nm ü bmaäagen zum Zwecke des Versanneg rmann, it e, 9. 4. 96 Buchholz bisher vermißt, en Raten Adlerorben dritter Klaffe mit der Schleife, . nm, , , 6. eie, , m eg . ö 6 gen zum 3werte j in Gefgsch. 7. B. 16. (A. N. dem Kreis deputierten, Hofbesitzer Eggers in Garding, Kreis Der Stellvertreter dez Reichs kanzler zusrecher glatt n n. Bramsche bisher ver⸗ . . 9 n , . ; . ? er Lleferun gapflichtige kann die Beßandlung der Labmägen den e. a, Friedrich, Gefr. 16. 1. 88 Barmen gefallen. Fiderstedt, und dem Amtswnorsteher, Rentner Holzmann in Benk⸗ Dr. Helfferich. Der Af mn gi Echtigz e Tebandlung der md mn

1, ö 1

K . ; . m R gangschu ange schloffenen Feintalgschmel en üherlassen, welche H 1 * 96 Nieder Olm bi aher vermißt, in Ge efgsch heim, 8 reis An iger hurn zen katar 1aIor zrhen viert 2 em 1 gi 9 * ; n ai 9 ss ö

3

N ben er Strafe 9

l ohäannes Dar, Gesfr.

wun

=

in , .

; . . ö. e men , n, , , gen w . ; re Ro hfettabterlung des Fertenaauaschusseg allgememn oder im Tin iel

; wübenm h nor, ddenbnr : arth, * ; . Adj. n Kriegslazarett 6 k. . bloc eis. gelangen *. Reichsgerichtsrat a. cholbe 1è1 Telnz) n 1n m a chu n alle bezeichnet. In diesem Falle hat der Ttererungeapfl chtiae bei der echo weh i, Josef 10. 3. B Gelsen kirchen leicht verw. 18 1. 85 e n H. G. zher zermizt, e, e., n ö . E 2 1 2 . 1 . . Kroanenorden zweiter Klaffe, K n , n n. . 1 . ßen un Eaarrennung und Reinigung nach den e. Abf. 4 rden rn Vor chriften ö d , men 3 ie ai, ü . ,, Rani esgsck wen wöignon, ,n, g zn Oswal 263 3. 55 e. n Jr . . 2 2 gtältesten Marr in Küstrin, Kreis Königsberg w zr ü hig hrshbestelũl lur erfahren und dafür Sarge zu tragen, daß die ebm gen unvrr⸗ ie dera, Jeh, 12. 12. 35 Bobre er vermißt, in Gesgsch. HKastia, dan ! win der Schwel, letzt Stettin 3 ö , , in * , ee Gn Tm nen, m e,, Zugkühe währe ö ü beste l lun üäglich und ohne Beschänkgung an die Feinte 1 fegand, August 30. 12. 7? schulzen hagen, Köslin (N ) a ne . 3 n ach Gefr. 20. 59 7 W hn e,. Lyck 4 , und dem Schiffakapitän a. 2 kachtwey in Lübeck e. Rabrnan 1917 ug r, mmm m, n, mm,. chmelze gelangen.

. ; z , . 3 2 J ; ,, 1 w Se fer, . Könialichen Eranenorden viert 1e B09 é 171

f infolge Krankheit o . Wo hlfeld, Hermann A. 7. 2. 64 ssel bis her ' 8 gefangen * f. Duo 19 12 8 inrichsdorf, Köslin leicht v 2 , ĩ eg and, Fritz * 2 64 Stütz erbech T bisher vermißt, lt. gemeldet, 6G

bek, bisher permit st, in Gefgsch.

dem erigen Ctsenbahnhüssichafsner 9m n n uf Grund des * Ilbs. 2b, 8 10 Abf 2a der Bekannt Der Preis nut aufaeblasene, fenlerfreie Eabmägen Darf Ger, J. enz m —ͤ zefgsch. Chartres, jetzt Konstanz * r t n d ear , . mn 191 o Fenn, e nag Tc, er, dre, r, and,, mmm, reg and, vorenz⸗ 2. 10. 76 Herbstein, Taute schw. Fojicit nicht Woy eit] Jose 16. 3. 33 Buschkowo hig. Rreis Filehne, da meine srenzeiche 8⸗CGese m e n in tn Stan magen) darf 46 r 1 dag Stück nicht aber st gen

eg ers, B ernhayn 13. 1. 96 Münster ber vermißt, . . . . dem his heriger Fifenbahnwertstatts arbeiter Kah in her . wi, me eren. e 8 Z *chlung erfolgt zn ner ; R Rachen nac zem Tage, an . .

,, ö W ht Wol ler], Rudolf 17. 4. 34 Haslach bisher Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. m m nm, fam 1 . 2. igen, a, den Trg ms ef = 22 ——

lltong infolge Krank vermißt, war j. 1.9 ! Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32. . dem Therlent ain , . n 1. Ersatzbataillon 121 . s a , ,, ; 63 amm, e asheiiefen . ar. 9. 6 9 . 9 . *

Infanter: eregimentg Nr. 11 ie Rettungsmedaille m nehmer landwir tschaftlicher Betrtebe mit der zuständigen der endaü hger stsetzun g des Preiscg durch den FRriegguaug c un

R verleihen. Bel zt de . . . c 9: . 1 224 don dem Fei tzer zu eme m ba heren als dem

dacht derwandeten Dchlen, Preis- erworben worhrn sind, kännen hig zm

Spannttere zur Feldarbett den in Abf. 1 bezeichneten Prensen mit

ir Be chränkung auf hächstens met at werben, daß der Preig ür den Labmagen

ö ir den e Betrieb . . . u** n iberftrig en d att

haben Alleranädigst geruht: je einen Jentner Hafer aug ihren Vorräten verfüttern. Wenn ein Für Labmägen, dite bet Daugschlachtungen anfallen, Mum der . iran en , . 4 wal oder . zschuß befondere Zu hi ar bemilltgen.

l n *rfũtterunge genehmigung don der zust e zrd leterlaßt Tieferungapflichtige dir Beband lung der Zabmãgen

sch den Charakte ls Regierungsrat zu verleihen. gar zen Jeitrau rtetlt w ßtgt sich die Menge le ein einer Feintalgschmelze (oergl. III Abf. ), so ist don dem Preife die

n . n , Tan Feintalgichmelzen für die Behandlung i te en de Gebühr in

8

* . Imnoerer

5

2 *

2 r Be Eafanidlemt M9ysSstornnialamt

Bebärde err n e. denne Ah ; ] hrtngen

Dem mit der Verwaltung des Kaiserlichen Kansulats in anzusehen t. ; er FRrieg4augscuß fetzt die den Feintaigschmel zen mustehbende a beauftragten Konsul Grafen von Spee ist anf Grund ĩ HII. Die Bekanntmachung tritt mit Tage der Verkündung Gebühr * e. ag und Aufbewagrung frischer admägen Gef Mai 1870 in Verl ; ü f und Aufbewahrung bereits behangelter

für den ntsbezirt des Kon⸗ zerlin, d 2 Feb 131 Labmage st. . . . einer Geschäfts ig die Er m oa ,. , ; Anträge, welche die Festfetz don Prei en für Taßmãägen a- 1 2 * n. 3 535 w * Scat denk des * legs . 193d his. 2 an J Roh fett⸗Ahtetlung des Rr iegaaug chu ffeg für den ürgerlich gültige Eheschließung⸗ 3atock; treten, ng . 3 ; 38. 2 2 ae. 3 . 2 J 31 583 J ! in z he S. m. Db. O. * Berlin 2 und Schutz genossen, einschlteßli⸗ Friebrich / teafe 73 nd —=chut u schließli ö befindlichen Schweizer. Heiraten und 88 rb 559 .

. 11 * 2

ident des Kriegsernährungzsamtg.

ener 13 Sekanntmachumg. Bekanntmachung deg Dundegratg, he⸗ Vorschriften über die wang ane fe ro bestimmt ndischer Unternghmung en, dam 1 1M 1 = 4 Auf Grund der 55 3, 6 der 3 iega gebiet im Sinne der Verardnung i den Eren, . Ser, eren Gir ber die Regelung des Verlehrs mit Kohle ** Feb cus gelten die Insel Helgoland und das Gebigt van Elsaß⸗ feld in wan dem Na chlasfe der Rau Sermam dieb 917 Reicha Gesetzbl. S. 157) bestimme ich: , ü 2 6 and me n Offenback Verwalter: Bücherrentsar Ludaig

Auf Grund des 8 10 der Veroardaung zum 4 von Aut Grun v iegs flüchtlin gen vom 8 ʒebrunr 1317 Reicha⸗ Gesetz bl. rr 9.

21 2

9 Lothringen mit Ausnahme der Krrise Saargemüad, mann Kimm, gene e en, Weißenburg und 8 sowie des Kantong Forbach. Zu 2 *, Offenbach a. M. mater zmanggmeise

Die Augübung der Befuar die dem Reiche kunzler vach den Berlin, den 28. Februar 1917. . 6 1, 2 und 4 der 6 äber 4 deg Ver kehrg mit . ; ; Der Aeicha anner mi den QR. Februar 1917. kohle sowie im übrigen hinsichtlicch des Verkehrs mit den im 5 1 der eich raglich kern ches NMinifter tem des J nannten de ern n bezeichneten Brennstoffen jzustehen, wird dem In Vertretung: ia ec. ö dan Hamberg k

eichskommissar für Rohlender teilung übertragen