1917 / 53 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

677853 1 7 orderungen, für welche sie aug der die Festsetzuag der Vergütung und der Bahnhof Melenich verwiesen. Die Tarife e, . ö

2D ö Sache ahgesonderte Hefrtehigung in An. Autlagen der Mitglieder des Gläutiger⸗ und Statlogverjeichnisse sind ju he— dren el enbeisa e spruch nehmen, hem Kontursberwalter dis 1 Termtn auf den A0 Men richtigen

U zum 22 März 1917 Amweige ju machen. gr. Rarnittaga AI uhr, dor den (Gaarketcen SI V dom 24. Fe 2 . Röntsliches Amnnagericht In Rarhenom. i de ,,, Qaarbr n cken , benar 1617 ö ;. . K . It r ass hnurg, 67710 ere, e, n, Alltenraße Nr. 18. Zimmer Nr. 19 an- orso9) . des Dent en ei 8 In 9 In das Munerregrffer des Kaiserlichen Stollberg. Erzg en. 67709) Beraumt. Der Ver g leich ghorschlag nebft Mec'tenhurg · Brem nisch · T acht scher I. ger I olig 1 rel 1 en lll In kl ers Fei Fir Armizgerichtz Straßburg wurde beute ein, Ueber das zermägen der Echuhwmaren. Erklärung bes Gläubigerausschuffeg und Etu ar a bahn, ian Pesnaidahn nie- . ä er , r. . Fer st r it getragen: geichäftstnhaberin Hedwig etzel. Süß, des Berwaltere, desg!, die Schiiffrechnung . 2. n e , , , 3 nn. 185 ( 3 nun wehr Frau mann. Tir das behinderie Band I Nr. 64: Die Firma Viktor ner mit wet gemesene Dertel, geb. find auf der Gertchteschretber et des Konkurt⸗ Mat 1917 a6 trrten fu Verfehr init ö. s 0 B erlin Freitag, den 2. Marz. Vorstandsmstalted Tarl Räßlein wurde Gaehl K Gie“ iTn Straß Burg- VMiutller n Sanitz im Ergaeb. mird gerichts zur Eta sicht der Bete nntgten nieder · tan nh, gr ed urs Erd ker Mae nr . 4 duch Beichluß des Lufsich graig als Stell Runrechtganm bat für das unler Nr. 64 2am 27. Februar 1917, Nachmittags gelegt. Für den Fall, daß der Zwange⸗ a eh 2 1 Ginrcunung 4 imm, , ; vertreter fr die Dauer der Ich nderung eingetragene Muster die ee. der . ie e le , , n,. , des . 9 Hahes sůr &i snt ban do a sstart Warenzeichen. 76 m. 257135. 209. 13775 ͤ . Schutz srls rel weitere Jahre be⸗ erwalier: Re alt angenommen wird, werden festgesetzt die . ; 34 . . . ser . n Mb 66 Landmann hier. Anmeldefrtft big lum ö dez Gonkurer , ,, r nie ien bee e, n ö,. bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag 466 11 1916. Renßer Oel. Raff Nürnberg. den 2. Februar 1917. enen, ben s ebene 1a. i , Wm ane här fi, d e, Fohoreh er e dee, gs nl güne , e er Anmelpung,. as hrnter biesem Datum vermertte ganl 7 n J , . . ,, Tal. Amtagerichi Neg. Gericht. en Amtsgericht. r ma gte n Saarbrücken, en do, Hedrnar liz. wn, . f. und er Ge pack. md weitere Datum Land und Zeit einer beanfpruchten 353 ,, f 8) em I. März 1917, orm. G Uhr. Del d, Herichtsschreiber . . . amiongprigrität, das Datum hinter dem Namen den 24 . Ferre, Sl ha f. . * 2 Y yff ener M 5: 9 * . 3 14 30 x . i . Fa rif᷑ techn ischer Fette, 13 5 s Gwor women. lor . 1. . gen. ä iclichen Ann neriches, gleichen Tage ab im Ver febr mit Boden- ag der Eintragung. Beschr.! Der Anmeldung ift eine 18 12 1916. Mercedes Bureau⸗Maschinen⸗S. m. b. S., derie Baren? Ole ung 3 3 nn,, er mut Stolterg, ken 27. Februar 1317. Selingen, 67713) bach. Ndesch nberg und eischen. Pioige Beschreibung beigeflat ne,, bn, is,, i, ner, wenigen, ] m hie sizen Gens fen chaftgregister unter J nur Könlaliche nter! . Das FKonturtherfahren über das Ver. Erhöhung der zfterreichlschen Fabrkarten- 2153 Geschäftsbetrieb: Waffenfabrit. Waren: Werk⸗ neralische ugs är tech . 3112 19813. Cart Gentner, Gäppingen Rr t. um a/ Ears *n n me n mözen des Stahlmwarenfabrikanten feuer und Elnfübrung einer österreichtschen 6 6 zeuge, Hieb⸗ . Stichwaffen, Rüstungen, Schußwaffen, nische / zeutische und Speife⸗ 62 dorf e. G m. b. O * eingetragen . puis burg. Ruhrort. 67703 Gugen Deus, alleinigen Inhaverg Geyäcksteuer erböh ie Preise zur Einführung. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks körper, zwecke vejchäftsbetrie s- Chemisch

9 gr err: 1 . ö. Ueber d Vermögen der Mobistin Karemen. 377911 der Firma Gugen Driins in Saltngen, Schwerin, den 25. Fehruar 1917 , g // * 26 Munition, init ion⸗Behälter, Taschen, Futterale dient einberufenen ste HJe⸗ 5 ** . l .

. * r,, 9 n Nach swird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Großherzogliche ,, * . Waffen und N unition. a. 21 . men. ] ah it de EGnfab th Eiebrüggen in Hamborn Das Konkursverfahren über den Nach re. m . J . 23 ; J 2. w . 21271. . 2 Hiermighg, Gertrude age 4, bind bern, laß Kess Craarnmaunde oha nn Chrimntan jermine von 21. Deen ter 1916 ange⸗ General- e, er, , J H . . 5 3 . ö rn, , n am 216. bruar 1817, Vormittage 10 Uhr, Dollftein t nach erfeigter Abhaltung nm . . namen der bet elligten Verwaltungen 4 2 5 . 3. ; ö den 26. Februar 1917. Aas Keonkurgberfahren eröffnet, ba die -e, Les Schlußterming durch Veschluß des rwe Heschluß dom Al. Detremher e, mee

mei 1jdnerin jahlungeunäblg it und Amtsgerichts von heute gufgeboben. 1816 beitätigt tst, hierdurch aungedohen. 60 1 *enih ner Ticinnahnen, —— 265 1916 Meidem 8a. m t. rn ,, 16 . , den 26. 22 1917 Garne, eon. Fabrvlag gältig vom 14 . 3 J & e,. 3 , r,, piu dem. 66 7790 beentraat hat. Ver Rechtgan walt P zr. Der G rrichts chrelber des Amtsge richts: Königlichen Amtaaertch. 22 rr ere Sanda n. ; / 3 h ö. . . ö ; . * e . ; .

J 22

804 a , , er,, . geschäftsb In Tag Genossenschaftergister Rr. 3, Schwarl in Hamborn. Marrtoh wird zum Fürb 6l ter. Obersetretät. Sonneberꝝ, S.-Merm. 67880

betr. den NRhzeindorter Bauern Spar⸗ dontursverwalter Ernannt. Ton fung. Chin. Rhein 67895 Beschiuß.

ua Tar. henakrassenderein . G. forderungen sind 8 um 2 är Tn n. ; Das Konkurgderfaßren über dag Ver⸗

ü * 7 Fr ger 835 ĩ Ver. ag 221 mä. u. . n Rgeindarf ist eingetragen 1 2 r,, r 3 ae, mögen der onlenen Dandeis gesnschar , , , nan . ) 9 v1 11 3 J Ine übe zen 9] , 44 ; 9 ö worden: Ftenj Wolter ist aus dem. Vor⸗ Es wird zur Beschluß fassung über Echolin. uha ĩ 3 Tn iche Peter Faber in Ne ahaus, Inhaber 5. e n. stanh auß esch ler en und 21 f Gremer, Die Neibehaltung deg ernannten Dber geb. oltn. a erin e ne x xi Walter J ind Julius 3 aher. wird nach —— ; he sblen itzer . n zum Bor! die Wahl eines anderen Verwalters ig e. zu Cöl ln rann feld, früher ,,, 1 . . , rar, J 0 über die Bestell nes Gläubiger⸗ zu Göln, Habnenstraße 46, wird, nach *r tung i, 8 27 828 Sn!

t da slt wo wie üher die Bestellung eines Gläubiger ; 2 8 * 9, . standsSmiglied gewalt worden 1 de er in 9. ze n, Esuneterg, t., den 19. Februn ͤ . t.

; 4 317 c gschusses und intretendenfalls über dem der Bergleichztermin vom 26. 119577 z 16 836 . ; 5 = 2 . . ' ö. 23. 2 Oniaden. 6 Febenar 1917. us e, . 4 537 . 3 gperaseich 1917. 8. Scharlibbe J ö J t . 2 t und ⸗Geräte (ausgenommer 3 Rönigl. Amttz gericht die im 8 132 der Konkurzorbnung be, nuar 1917 aagenommene Z3wangtdergl Gerichts schrelber 1 z ; ö ö Kk 10. 215770. 8. 18367. Zasche ,, 1 6 rI0 m d me. ; eichneten Gegenstände auf den E 7. März durch rechteträftigen Re eichluß vom 2. Fe. 8 . t 13 17 8 J ö . . 2 , , , ,. , . k ; ruar 1 beslätigt ist, hi ch auf⸗ Derzogl. Amtsgerichts Abt. II. 6 Klietz .. 02 . 3. w und Spucknäpfe), Ban⸗ g 1916

79g EvrT, Mittags 7 Uhr, und zur biu 917 aͤtigt ist, hierdurch auf . 3 . 33 . = dagen, chemische Apparche. In l 1916 Za. M. 94 . 3 6166 ; t * ö . RX , . ehoben . 8 * J 6 714 1 . . . ö ; s . 364 che Ap 8vn⸗ ö .

Im Genossenschaftgregtster wurde am Prüfung der angemelbein Forde ungen Ker ven 27 Repr. 917 StgeRß acht. o. . nn 140 693 . . : . strumente und ⸗Geräte m.

8 * k auf den 2 Amit r9gI7, Mirtags 5 . 6 Februar 191 Das Konturgverfahren über das Ver⸗ teuermarF.. i ( . 1 . Geichäftsbetrieb: Fabrik chemischer Artikel. Waren: C. G. m 6 8 , n, wartbor ein; ET Unr, vor dem unterzeichneien Gerkchte, Konigliches Amtsgericht Abt. 66. mögen der offenen Handelageiellschatt! Hohengöhren 2, ge . 69 Butzmittel für Herdplatten ar tragen: An Sell b. ausgeschsedenen Zimmer Nr. 3, Termtn anberaumt. len Henn Marke. 70e Lanz R Weite in Stockach wurde nach ae,, . mt er, . ö. 3 . . . —— . . w Vorstandamstglied? Paul Machocsek ist Perfonen, welche ne ir NLon-⸗ In dem Konturgverfahren über ren Abhaltung ö un Vor 4* Y Schönhausen ll 31 6 2 Gi . ; 56068 66 35 w K.. 215785. 8625. der Caufmann vudwig Hellebrandt in kurs masse gehörige ö Sache n Hesitz Nachlaß deg am 9 Ji ult 1916 verstorbenen nahme der Schlußverteilung auf ge hoh zen. in 16 j ) . ; K 8 . 5 2 k . . Ratibor neu in den Borssand gewählt. daben. oder jur Neonkursmafse was Gastwirts C wald Radlach in Dahme Siociach. den 23. Jebrnar 15915. Genthin - Schön anten 4 46 er, =/, . . . 215777. . 19124.

* 13 ö hi 41 n, 6 8 ae . 6 . . . Amtggericht Ratibor. schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an jst zur Abnahme der Schlußrechnung des Gericht sschreiberei Sr. Amtagerichts. ( ( 2

6.

* R !. ben Gemeinschuldner zu verabsolgen oder 3 un Er! ö en. 1 ee. : . . 9 . meaennenn,,,,, 67793 ** leiten en. a e,. auzer-⸗ eren, e , ae. Sulz. ecknr. 1677 9 m . .. . In“ , , ,, ee, wn ö , . . . zr. Amtsgericht Sul N 1 . . 6. 918. Luft⸗ Gesellscha Bet dem Haushallsvrrein (Geoß legt, von dem Hesize der Sache und von Fer bei der Verte lung n cf sicht tigenden T. Amtsgericht Eulz a. R. gos 1 1 826 ö. . . 169 1916. Luft⸗Fahrzeug⸗Gesellschaft m. b. H., 9 ;

, und Vertrieb von är t lichen, ge 846 n Sch neberg. undheitlichen, phy ,, . . . ischen , - ö e , , ,, erstellung und Vertrieb künst=

Geräten, von Ban⸗ licher Steinmassen. Waren: Künstliche Korundmassen.

35

18.35 Auguft Dischner, Dortmund, Holl dischestraße 25. 2 1917.

Geschäft⸗ ieb: Vertrieb von Fahrradteilen. a . Meß in n, e, mne J —— chlösser, Fahrräder, Fahr Ben ren? Pratfich 2 e , n. 34. 1. 11705

Waren: len 3 senwaren, Se radzubehör, eugteile

Eichengrũn, Cöln a Rh.

.

j J z 96 Schönhau sen Klbf. 3/3 191 Willi ; , , 5 3912

: 1 69 den Forderungen, für welche sie aus der Fo derunge sowie zur Anz J n Durch Gerichts besch von beute isi Schönha K . ö zi . 1 Killiam Prom G6. m. Charlottenburg 162 19157.

enndorf und Umgegend e. G. m. 2 zefrtedigu in A e rg gn . , . . 13 Konfursberfahren uber daß Vermögen 6 Fischbeck a. G 1 . zeinland. 7 2 1917 Geschäftsbetrieb: Bau und Vertrieb von Luf 111 . ; . 6 igt dr m pb. G u Grof Nenadors isf heute in Sache ahgesonderte Wefrredigung in An. Gläuht ber dte E g stattung e e ; JJ 1 6Geschäftsbetrieb: Metallwaren-Fabritati J 11 Gustar Lichdi, G. m. B. H., Heilbronn 4 1916. Fa. Wilhenm daz Geno fen dafiir mer eingetragen: syruch nehmen, dem Konkurtzberwalter bis = . und die Gewährung einer Veraütuna] des Jahann Genrg 49 gewesenen ; 12 . 49 . . * rleb. Met aren in , ,. und Ex 1 engen Zaren: . gzeuge und eren a9 N 16 191. 917 . m 6 au , ü. w. J err 8 55 1. G ste in 6 J 10 rt Geschaf Waren Verzinnte Waven ei se Bestandteile . . ö . 9 Mn Selle des e, e,, . Vandwirts Jie. 17. Mär 1917 M neige zu m achen. Mitalteder des Glaubi igeraus; ch u sseg . E. Orte stenerbesmten in ) ́ Jerichow ö 2 z ren ö e e, 1 ö W 1. ö Kleineisen . 1 1 . ; Ges iftsbetrieß: Here nm 68 1 . 6 ö 36 9 ö. ubrit chem isther Brodutfte- Gbristoyh Schaper, Nir s in Groß Nenn. WDutsburg-Ruhrort, den 24. Februar der . auf den XA. Märg r,, . . ö deht lor 8 luloidwaren, B worm mer [n, . . *,, . a , z War Waschmittet, Seifen und Seifenpulver, Bleich⸗

8 * = Wa . Den 26. Fehr 6 ö 8 86 Rede . 10. ; lluloiowaren eche J te, 1echan isch arbeitete . = ö L. a , , S 6 n . ar fer vie

dorf, und d hes r. Heinrich Gümmer, 1917. 6 . 1 917 M Vormtttag d * 1 Ehre. dor dem 1 * = * * 9 r e. 1 6 t 3 11 ö dekin ' 27 ö sson me tall e ile, Beschl 4 uri r. 8 . . ; da Ledermttz imd Coniervierun 98 simittet. Nr. 39 daselbst, ind Bergmann Konrad Amtegrricht. Königlichen Amtsgerichte hierselbst be Amtegerichtssektetãr Stierle. oo 1241 2 2 1

8 2 * 228 ; * . 69 H. HJ . Scharten cke ; 87 1 hilde 16, riemen verbi 1 Gurthalterschuhe, Lam 26. 215 ; a ** . C 1Triß Schaper, Nr. S3 in Groß Reandorf, und Frohburg. 167797 stimmt. Töhblitz, KErKrygehb. 167716 w wbeß andteile, Druckerei J, sse Kartonnagen; ö. 24

Bergmann Gärlst'aan Mäller in Nr 21 Ueber den Nachlaß des am 11. Juli iSi Dahme (hm) den run 1517. Dag Kontursverfahren über das Ver. * ß . üeitegeräte, Nadeln, Haarpseile, Fischangeln dae o r Vorftandentghedern genghlt. k SGzimaid Gimil * en,, . ber Wägen dez Hotzinarenabritanten Grun . 22 npfrlemrn, Aabelbächsen, Splinte, e den 16. Februar ort. (haus in Gichefeld wird beute, am des Königlichen Amtsgerichts. Paul Uhlig in Zöblitz, aleiaigen ee 70 Genthin Kleinbhf. : mmern; Haten und Auge 6, . . ;

ches Amts gericht. 7. Februar 1917, Vormtlitaag 1 Uhr, D regdem. 167893 2 ver Firma ndoif Fritzsch . ab iet. und Torvelssen, Schuhösen, und Agra iz eic ken fin 6 Ill finn

nanel. ga 67789 das Konturgverfahren eröffnet. Konkurg ,! Dag Konkurk verfahren über das Ber⸗ Zöblin, wird nach Abhaltung des Genthin Mie. ,Schuhtnopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandscheießen, ö In unser Genosfenichaft greg fter u rr ver walter: Herr Ortzrichter Mihler bier mögen der Handelsfrau Emilie Laura 2 hlerdurch aufgehoben. 1. . gorsetist bs, ,

1 efrist big zum 16. Mär 1917. verm. Funert geb. Sempel j 1 tz, den 26. Februar 1917. 172 114 1 5. ießen, Tailtenverschlüsse, Rockverscheüsse trumpf 1 19 1916. Bernh. Most, G m b S, Hull 2 K ö 3 x . . . * . ö . am 1 hem har fraß 51. . nach R Uöaiqiiches 6 Amtsger richt. 75 a r, Gürtel halter, Kleiderraffer eiderhalter, Schuh . 16 2 1917 Te erßach. S ne, e . . wa n mn tambß aug dem Borftande der Kartoffel. r* * 3 * a , n, nn . e, . mn ; 6 ] Ha zuhttn opfer, Loctenwiler; , ; 1 Geschcftsßetr ie Wernrßrß dam Seen,. . JI 8 ocenfahri Fam bei NR vel e G. , r dr, . 5 6 bes Schiußtermins hier . E i r tͥ. essen. lz771 . . Genthin ile nohf 4 * a nine n 3. lousi a n. m mo g , el dare e, Ti neh, wegn desch d betriebe Cemisthr Fabrik Waren 2 m. u. O. durch Tod ausgeschteden und Mär 1a , . Prrsder, den 28. Februar 1917 Vas Konkurgversahren über das Ber. 12. 8— ; w. . immern, Klemmerhalter, Rockkenke . x —̃ Confirm ö. K . ö ue Ser sennul ven Bleichmittel, Mietchfoda, tfen⸗ sratt feiner der MGutshesitzer Riitmeisfer gon burz, ben 2. Februar 1917 röniali 9. r, Abt. 1 mögen d eg Gast⸗ und Landwirts Adam 11 te und unechte ren,, m,, e m,, nn, n, * J and, Stückseife, Schmierseife. Schuheremt K ang von Gandlach au Leinen in den Prohbar g; ie Unie n H a , ä Schneider II. in danger. wird auf 12, 8 Apnnenhoff .. 6, Hander, . , , w, n,. 8 213779. ar ner, . BVorstand gewäblt ist Konig ee me e an a, e, c M ar. 67706) Antrag des Gemein schaloners nit 34 12 « Hagenstützen ̃ recti siiste s 366 2 . Röbel, den 27. Februar 1917. CLeipytꝶ. 167717 Vas Konkurgverfahren über das Ver. stimmung aller Kont . eingestellt. 12, . 3Jabakuck. 16.9 3 Shreibfedern, e n, . zreist is̃ Federkl when 9 ' ) en. . 176 I. Großherzogliches Amtagericht. Aneber den Nachlaß des Zollafnntenten mögen den Bůckers und Konditors Zwingenberg (Geffen), den 21. Fe, 1 mn dha 3; Uhren und Uhrentestandteile Raählen zie li Hanke . ! 15 gar Mrihnr R leg aud Leipzig, August Ziem in Goslar weird, nachdem brüar 1917. . 12. 8 FRI. Wusterwitz e ö . . 2 Vendol. nne e av. nt r. 42, wird heute, am der in dem Vergleiche gtermtae vom 9. Re⸗ Froßherzogl. Hess. Amtsgericht. 1 ö . 21376 zit Menden llfrigllen ze in gage engekkekeknkk Heute wurde bei Nr. ] des Genossen⸗· tz. Februar 1917, Nachmittags 5 Uhr, bruar !! 17 angenommene 3m ange beraleich 12, 8 S bin. 6 . 2 cHafteregistert Birger Kon sumwverein as Ronkuraperfahren erh fnet. Verwalter: durch re . tigen Beschluß vom 9g. Fe⸗ 1 —̃ᷣ i ö

9 4192 1 94 ö j . 6 7 9 8 8 Namborn Heisterberg und Uieh⸗ gausmann Paul Goitschalck in Leipzig, bruar 1917 be g hier n auf⸗ 1 . Zernh. Most, 6. m.

in 12, 8. Kurwinkell * 3. . ö . ö gegend, we. G. m. b. S. in Moʒaristr ; f. Ildefrist big zum gehoben · 1 I . 1 ; 3 ö. * r. ; hiß 1 , rene. 124 ö 1. 1685 * . . t ö 6e n zr gf 6 R ; Mambar'rn eingetragen, daß an Stelle 17. Närz 1517. Wahl und Prüfungg— Golan, den 24 F 1917. . 11 1 Setunnnnchun de] 1 Neu⸗Defsfau .. 53 . 312 1916. Luftschiffban Schütte⸗-Lanz, Mannheir etrte br Vertrieb von Schokoladen, Kakao es aug dem Vorstande ausgeschiedenen termin am 30 Marz 1917, KBormit⸗ Königliche A nigge ert icht. 3 gor Ei 9 ö ö ö r ng 16 ö i / 3 Lanz, Mannhein 6 gien rwaren. Waren: Zuckerwaren, Schokolade Johann Fömen der Beramann Peter 1 H a 4 Cisenhahnen 61 d R hei 6 /? 1917 und Konfitiren

erg dorf in Namborn gewählt vorden int tags 11 Ute. ö ö ff ene 1 A * ef m it An · Loi pꝛi . 2 99 . ! 8 z 2 ; 23 12 1916 Dr. Richard Weil, Frankfurt 1M ö Ges ch q f tsbetriehb Lustsck iff und Flugzeugban * 4 ö Loca el, e . 26 i mee. = 62 tleigetrist hi 8 . 24. Marz 191. Das 6 ber den Nachlaß 67805 hee nd x wer Gůü J 9 Milow 23 2 riedbe rgeranlage 9. 16 2 1917 Waren: Luftschiffe, Flugzeuge und deren Bestandteile. 264 ; 2 1 Tönigliches Amiggericht Leipzig. der Kanfmannsmitwe * Gmma Ost peut sch Sũdwe st deut cher Güter we r 5357 . .

Ton jaliches Amtsgericht. Abt. IL Ai, den 26. Februar 1516. Hier,, 3. g 1

Nielund Berlin

215720.

. ĩ ; . ;

gtosa Larifsa Ida Hörstmann. geb. vertehr. Bom J. Hal i7 ab werden . ö ö. ö, ,

vSendnedeck. Eibe. e 37706 ziebherr. in Leipzig. E teinfin. 6 wird die m. ; . r, 16 2 m., 67 1568] Ziesarer Klein ahnen. 1; Nm isch vharmazeutische Präparate ö In dag Genofsenschaftsregtstet Land⸗ ber den Nachlaß des am 24. Januar mangels . p K ten e . 2 , Fahrplan, gültig vom 1. Mar 1916 .

liche Zpar⸗ und Tartlehnefaffe 1917 Lgiegamn verstorbenen Gan, enisprechenden . ee w.d—— Sr on mu ster min ir ar- Gb rare, . 215763. D. 14696.

Gibenau, eingetragene Genoffen- Viel an Feige vor er, Pforten⸗ deinz ig. , e. e lane 2

1 17 = ; . J. Fönlaliches Amtsgericht. Abt. IJ Ar. Gatfernungen von Eichterk heim im Tarif ) 44 1 schaft mit heschrünkter wafspflicht ift straße 14, ift Beute, am 26. Februar 1917, nigliche r ie ar, r. . h

ö 1323 . , r r* ö beske 1 gèean der. ö U 1] = au m nn ö heute eingetragen: An Stelle von Paui de eme, Uhr, das , . Hettmamnm. 12 teilen die Dienftftellen. . 9 . NV l. 7 1 IH a Hartlleb ist Oite Stiehle in Elbenau in fahren eröffnet wor er: d Konkurgverfahren über das 9 = 1210 9238 6 Groeßwuster ;

9

623 83 wenn egnnre

Fa. Fritz Deimel, Berlin. 16 21917 28 gig 2 46 , ; 82 1316. Fatriken don Dr. , SZeisen⸗ eschäftsbetrieb: Metallwarenfabrit Waren: ! 39 . G 8. n, ,, 2 . = ; 1 1917. ö Il aubigern ersammlung. und Preüfengs⸗ walterg, zur Grhebung don Einwendungen 67896] . . 1 44 Rogãsen g. asihenl ampen, Feuerz zeuge, Funkenzünder, Gasse lbst Geschäftsbetrieb Herstellung und Vertrieb von J ; . cl i h, ene . an chemisch ec her Pro⸗ vie genher 67785) termin den T6. Mürz 19pI7, Bor gegen vas Schluß verjeichniz der hei der Lieder launbiich · deutsche Eisen bahu⸗· 1 f . . 34 1 inder, Iylinderaufsätze, galvanische Elemente, elektrische ] Ausrüstun 83sgegenständen für Automobile und Flugzeuge . . . . 1 Bei der in unser Genossenschafta⸗ mittags 11 Uhr, Fimmer Nr. 23 24. Vertellung zu berücksichtigenden Forde verbände. BVerdandagüterturis Teil 120 ga Bi cknltz 1 hlamp en, deren Fassungen, Isoliermateria Waren: Äuspufftöpfe und Schalldämpfer fur gutenos le 5 . Dr 37 2 rentfter eingetragenen Hand wer fotredit⸗ Königliches Amtsgericht in viegnitz. rungen und zur Seschlußfassung der Gläu⸗ L Is. Mit Gültigten nem 1. Mai 1917 Je 10a] Buctutp - ö. 2 ; und Flugzeuge ; 2 FAS 2 kasse in Neutelch ist eingetragen worden, higer uber hi e nicht verwertbaren Vermögens ird e aris telle NM seuschein und 11 10 2 * . zs 8 * 215766. R. 20396. ; daß der Sellermeister Karl Mintel aus HRathomow. 7708) stück somie zur Anhörung der Gläubiger Musch lnsetzlinge auf S. 80 des Be in] Jie lar: XM.

9 2 6 n 9 dem Porstande ausgeschleden und an seine leber das Vermögen des ttaufmauus her die 6 siattunn der A n,. und die bandstarifs Teil 1 B wie folgt geandert: , 6. ab Nsp . Mf · L a 8CHB mM * Stelle der Malermeister August Schwarz dl Schwer dtreger Btathenom (Ghemwährung einer Vergütung an die Mit Munscheln in der Schale, auch gekocht e, . 4 8 0 C6 u :

k e,, he, . n den =. Greslau. den 26. Februar 1517. 3

den Vorstand gewählt. mann W . eim Weist in Ring. Veimbgen des Mövelschretners Wün⸗ ö nig iche CGifenbahntretrton. Kleinbhf. 11606 64* 91 1917 Schönebeck, den 27. Febrnar 1917. Offener Arreft mit a, und An. elm Wengel 1 Wälfrard ist jur. mens der betetltaten, Beratungen. 2 Warchau 6822 . gRonigliches üer. meldefrtist bis zum 17. März J. Erste Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ a. . . . ;

10

. : = x . . . J 1 7 getreten ist. wird heute, 11 27. Fehruar 1917, ac glit ber des (*I äupia?rausschusf⸗ der Schluß und Muscheisettziinge usw. vie , o, Köpernitz Mur Hm Amttzgericht Tiegenhof, 26. II. 17. mittags 12 Uhr 57 Minuten, dag Kon termin auf den T6 März 1917. Bor⸗ bis her). , . . 3 —— ursversahren 2 . er Kaufmann mittags 11 Uhr. vor dem soniasichen Cöln, ben 27. Februar 191 Trnungtoim. 66487) Hauch, Rathenow, wird zum Konkfrrg, Arntagericht hlerselbst, Zimmer Nr. 3, be Nönigliche de n ee denn. Beranntmachung. verwalter ernannt. Konkursforberungen sttfmrnt 3 f z u 1. Ap 9 et der Me en 21. Februar 1917. * 866 6 22 46 ge 6 fg wi, , . == , r, , e = . . . 33 a , . . 191 Ost⸗ und mitte ldeutsch Ichw eig. 3 Rottstoc· 264 geschäfts betrieb: Metaltwarensabrit, garen: Geschäftsbetrieb: Fabrikation unb Verkauf von Geschäftsbetrieb: Chemische und Nährmittel⸗Fabrikt 6 d. 1 hl in d Generalhers schluß asf aber die Heibehaln n , r r Per sonen⸗ und Gepackvertehr. ie ** 2 Struvenberg 66 2 Henlanipenhtssen Beschr. Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und son! Waren: Schaumspeisen und ähnliche Erfrischungs mitt t. , fn h, mae , g. r mn. ö ; der die . M. e lach hene m. sz 89a] Tartse fir die Besbrderung von Persanen 2 10.7 ritt. a su (. m stigen chemischen Produkten. Waren: Photographische 0. 2 jam! . e ol i, bern Herwalterz sownie über Tie e, ag Kontnrgoerfahren über das Ber und Renegepack trelen mit Ablauf des 1m c ö 215767. St. S699. Eabiere und Hemische Präparate für Färberei und 27. 215781 R. 20169 Worstand zulammen, wie solg dnnn, . ; ** , d, mögen der Firma Baumwoll Com. 0. pril d e. außer Kraft. Ob zum . ; . Photographie Mineral! und Erdfarben, Teerfarbstoffe ; w Wurmannstetter, Bauer in Engelstetten, stellung eimeg Gläubigerausschussez und . 1 .

; . ; . 2. te CG. im. b. SG. in M. Gladbach 1. Mai d. Is oder einem späteren Tag . ö 1 Lacke und Heizen, Gerbe mittel, Konservierungsmittel Vorseher, 2) Mathtas Schäfler, Hauer eintretendenfalls üher die im z 132 der patzn . ö a, ni,, ö . far Lede n Gyenhansen, Vorsteberfelloertreter, Fonkursorbnumg, bezeichneten Gegen ftande wtid nach erfolgter Abhaltung des Schluß neue Tarise herausgegeben wei den, wid gfelingz t Leder, Seidenfäden für chirurgische Zwecke.

; 24 z . termins hierdurch aufgehoben. noch betanntgegehen. lie Rebat . j 3) Wyhann Huber, Bauer in Vuarrhausen, auf den a2. März 1017. Wor, Kern m ö ö . e . J Vergntwortlicher Nebatteur: ö Hl ; ae een 2a; Fram Löw, Bauer in Goenhaulsen, mittags 10 üJt, und zur Prüfüng der an. Mt. Glankach, n. Februar 1917 Gert, de, de, a . Direllor M Tyr ol in Charlollenburg ö ltientra t . 215774. 8. 30358.

Suckau . Pramtz dor

. 10 10 1916. Ja. B Be 2 227 1916 . 28/10 1916. Dr. Straß ien⸗Geselsa nn, i 1ens. Fa. Bernhard Rogge, Berlin. 162 ! 1916. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer 2 hI6. r. Straßmann Attien⸗Fesellschast, Bin fenreis mühle won 917. & Co., Leverkusen b. Cöln a/Rih. 16 ö. 1917 Berlin. 16,2 1917. .

*

167807

5 j Peter Sat telber ger, Bauer in Hebertg. gemeldeten Forderungen auf den 20. Myril HKeontal. mt gerichn. Ronmig lich tier haha d ice rtr. enragen zie nicht. .

ba. leren, drel Veißftzer. 1b ir, Vormittags 105 Uhr, vor gaunrhbrinek en. sn namen der beielligten Verwaltungen. Ur n tn ; en, , e ru⸗ . F üb der Statuten lautet nun: dem unterzeichneten Gerichte Termin an · In dem Konkursverfahren üher das Ver⸗ 67308 ö . . w g 2 „e i Herlin 837 1916. Frida Steding geb. Ihle n seld, Han Alle 1 außer der in dem beraumt. Allen Personen welche eine zur mögen des Hänbters Franz Conrad, Kt. *. Sagzbrücken,. Ab 1. MRär= 6 : der, Baumbachstr. S8. 16, 3 1igi7

8e 3. 1 Abs. 2 werden unter der Firma Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben früher zu Speicher. iet in Saar 1917 bis auf welleres wiid der an der De . der wen ig (J. V. Reh hen Geschäftsbetrieb; deg Vereing mindesteng von drel Vorstandg. oder zur Konkurzmasse etwag schuldig find, brücken, lst lufolge eines von dem Ge. Bohnsirecke Irrel - Ngel in ichen den in Berlin. a n: FIlässiger Extrakl zum Reinigen b ö n Ag . i ö mitgliedern un get 1 in der Ver, wird aufgegeben, nichtöz an den Gemein, meinschuldner gemachten Vor schlcgs zu Stat ionen Rn don (Erg. Trier)] und Orud J lichen. 1 beim Erhitzen sich , 2 . ezw. Lösen 3. Löbau. 16,2 1917. Geschäftsbetrieb: Papiersackfabrit. Waren: Pappe, Geschäftsbetriebh?: Seifen- und Kristallsodaabrit 1 zrandgake mn K schulduer mu derab ol gen ober un lelsten, etnem sowie un Ab- Vtesen ch gelegene Bahnhof Jg. Ri. Miel u e uh chen . 6 . 1 rhitern a stir tiff? ; ilchbestandteile bei ; . , Lon nalbren neyet und Lifüzrfabril. Papfer, und Pappwaren, Rohr und Halbstoffe zut Waren: Seifen, Seifenpulber, Scha, Wasche rtrakz. e, , 1917 ac wie Betyn icht an . wier legt, dan nahme ber Schl gtechn ung pes Ver wel lers dorf mi bes. ter, und Tierbeikähr ge, Verlagtan stalt t im, 41Be ö sierapparaten) in Molkereien. Waren: Kognak, Spirituosen und Schaumweine. Papsferfabrifation, Papiersäcke. Star ke, Waschblau. . bem Bestße der und von ben! und zur Anhörung der Gläubiger lber schlossen. Dicser Jertehr hith auf den (Mi Warenzeichen beilage Nei, 16.

111916. Wilhelm Rothe, Berlin- Lichterselde-Ost, 1111 18916. Fr. SHertzer oeh Mol ereitechnisches Geschãaft. 27 17 1916 E. E. Ke npe & Co, A.-G., Oppach, Bahnhofstr. 30. 16, 1917 16 1917 Fa 5 5 tze jun. Nord hansen h