1917 / 54 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

nae lr

. . I

als Direktor, an Stelle it der

Direllor, en Stelle ist der Jobann Gierden

don der Genossenschaft ausgehenden dffent annimachungen erfolgen unter der Firma der Sen ssenschaft, ge= zeichnet von 2 Vorstandemitgliebern.

Sie siad ln der landwirnchastlichen Geno ssen schaste y eitung, Bonn. aufiu nebmen. Beim Gingebehen diesch Bianeg rüt an dessen Stelle big zur nächten General. dersammluug, in welcher ein andereg Ver⸗ fen lichung; blatt ja bestimmen ist, der Deutsche Nelchgan e ger.

Eäittlich, den 22. Febraar 18917.

Königliche Amis gerich

Wittiie n. 168081

An un ser Genossen schaflgreglster ist beure unter Nr. 18 bel der Molrerei. Ge aussen- ichaft e. G. m. u. O. ju Bengel solgendeg elngetragen worden:

Aun Stelle der auggeschtedenen Johann Keiter Vogt cerer, und Johann

usen Burg derer, in Bengel, siand Joseyh San len, Bäcker, und Maihlas

KRlafen, Ackerer, in Bengel, in den Vor land

gewählt worden.

Wutrlich, den 26. Februar 1917.

Köontglichen Amtsgericht.

Ta bern. 68082 Genossenschaftereg lter Jabern. In das Genossenschastaregister Bande

Vr. 62 wurde bei dem Rosenmeilerer

ESyar R Darlehuskaen, Verein,

2 Geno fenschest reit un-

beschraukter Hafipsttcht? in Nosen.

weilsler heute elnge tragen?

Stephan Finck und Josef Huck, v. Georg, sind aus dem Veorsiaand aus. geschleden. Vie Generalver ammlung vom 11. Februar 1917 bat den Aderer Georg Meyer in Rosenwelltt zum Stellpertreler deg Vereineporsteherg und den Ackerer Ludwig Einhart in Rosenwellet zum Vor— standamitglied gewählt.“

abern, den 25. Februar 1917. Raiserliches Anlsgerscht.

——

Musterregister.

(Die auständischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

r n na. 1 68164 3 sterreg iter 1 z 14. Offene 3

1798, 3, 480 8. 4808 1810, Flächen muster, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 24 Februar 1917, Vormittags S5 Uhr. Feiebland (Gez. Breslau), den 26. Februar 1917. Rönlaliches Amtgaerlcht.

Giei mitn. 68001 Im Musterregister Nr. 43 wurde für den Vrofessor Dr. August zur ammer in Gleiwitz eingetragen: 7 Sick. Muster ür Stoffe, Glas. und PVothellanmalerei, Fliesen, und Wand— fäselung sowie jum Stiicken, Pressen und

r re,.

r e. G. na. u. D. 1a Carl in worden: des Mathias Valerius itt Ni

kurt forderungen sind big

ittage 8 Uhr.

Jobann Barjen F

Waldenburg, Senles.

In unser Musterregtfter it eingetragen: C. Tieisch æ Co., Bor- Neualtwasser, eine versiegelte Klste, enthaliend: a. Kaffee Dannover, Modell Nr. 6226, a Sabnekanne, Form Hannover, Modell Hannover,

Nr. 375. zellan · Manufaktur, kanne, Form Nr. 6227, e. Tasse, Form : Modell Nr. 526 plastische Eizeug⸗ nisse geschützt als Kaffee geschitre für ganie oder teilweise Ausführung in jeder Große und eglichem Material auf drei Jahre, angemeldel am 16. Februar 1917, Vormittag 11 Ubr 50 Minuten.

Nr. 376. Carl strister, Porzellan- fabrik, Walbenburg, ein versiegeltes Palet, enthaltend 6 Dessertteller mit den eingebrannten Dekoren Nr. 340, 341, 342, 30636. 344 und 345, Flächenerzeugnisse, geschützt alg dekoratives Grzeuanis der Neramik auf drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Waldenburg, Schles., 27. Februar

1917. Königliches Amtsgericht.

Weiden. 68003 Die Firma „A. G. Porzellanfabrit Weiden Gebrüder Bauscher, Sitz: Weiden“, hat für die unter Nummer 156 des Musterregisters Band J eingetragenen Muster: Nrn. 106011, 10614, 16615, 10660, 10665, 3820, 3321, 3822, 3823 3824, die Verlängerung der Schußzrist um sünf weitere Jahre angemeldet. Weiden, den 25 Februar 1917.

F. Amtsgericht Weiden. Registergericht.

Tittunm. 68000 In dag Musterregister ist eingetragen worden: Zu Nr. 1699. Lithograph Hermann RVüttler und Eteindeucker Adolf Gültiler in Zittau, Inhaber der nicht eingetragenen Firma Gebr. Güttler in Zittau, haben für die unter Nummer 1599 eingetzagenen Muster, llthographische Gntetten für Umschläge, Fabriknummern o00, dol, 52, 503, 504, 505, 507, Hos olg, oll, die Verlängerung der Schutzfiist auf weitere sieben Jahre angemeldet. Zittau, den 27. Februar 1917. Föniglichegß Amtagericht.

Konkurse.

CG qc ppingem. 67984 st. Amtegericht Göppingen. Ueber den Nachlaß des am 6. Junk Io! geborenen, in Groß Eialingeu, O -A. Göppingen, wobnhaften Ma⸗ schiuen form ers Eugen Mahner, zuletzt Unterosfisier im Feldart. Regt. 49, am 2. Der. 1916 in einem Feldlazarett ge⸗ storben, ist heute, am 27. Febr. 1917, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ off net worden. Derr Bezirkanotar Wetzel in Donzdorf, O. A. Geislingen, ist zum Konkurgßerwalter ernannt. Kon⸗ zum 23 März 1917 bei dem Gericht anzumelden. Gg ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung det ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Be⸗

Gravieren; Flächenmusler, Geschäftg. r=n 3. be. 3 Jahre, an. gemeldet am 19. Februar 1917, Nachmittags 12 Ube 15 Minuten. ; 5 Amtegericht Gieimitz, 13. Februar 1917. Sroggsehännu, Sachsen. 68002

In das biesige Munerregister ist ein? getragen worden:

Ne N7. Firma Reinhardt Vaul in Seifheunersdors. Flächen musser, Ji garrenausstaitung Preußen, verschlossen, Fabriknummer Ih, Schutz frist 3 Jahre. angemeldet am 21. Februar 1917, Vor= mittags 8 Uhr.

Nr. 578. Dieselde Firma,. I Flächen. mu ster, Jlgarren aus sattung Bayern“, Derschlossen, Fabriknummer 1096, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1817, Vermittagz 8 Uhr.

Nr. 879. Dieseibe Firma, 1 Flächen. muster, Ilgarrenaugftattung Sachen,; verschlossen, Fabrtknummer 197, Schutz eilt 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 19817, Voꝛmitiagß 8 Uhr.

Nr. 580. Diefelde Firma, Flächen muster, Zigarrenausstaitung Wãarttem. berg. verschlosen. Fabriknummer 165, Sch ahirist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1817, Vormlttagg 8 Rhör,.

Nr. 831. Dieselbe Firma. I Flächen. mußster, 3garrenausgstattung Deutschland , derschlo den, Fabrlknummer 109, Schag⸗ srist 3 Jabre, angeme det am 21. Februar 1917. ormittagf 8 Ubr.

Nr. 382. Dieselbe Firma. I Ilãchen˖ maler, Zigarren augfiattung Deutsche Fabrit nummer 116,

Jahre, angemeldet am

ruar 1317. Vormittagg 8 Uhr. k ltr. iaugst Den cher Den schlessen, en ,. ii.

iin. K

stellung eines Glaͤubigerausschusseg und eintretendenfall über die in 55 132 und 134

der Konkurtzordnung bejeichneten Degen. Anwalt Dr. Steinberg zu Münter i. W.

stände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mortag, den 2. April 1917, RgGnittags A Uyr, vor dem hirsigen Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Ron kurgmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkurtmasse etwag schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabtolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 23. Mär 1917 Anzeige zu machen. Den 27. Februar 1517.

Der wer ichtsschreiber:

Baach, Notar. Piakt. Grein. 67983 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kommis Erust Tiischerlein in Oper- grochlig ist heute, Nachmltsags 5 Ur, der Konkarg eröffnet worden. Verwalter Gerichtavollzteher Kirchner in Greiz. An. meldetermin: 24. März 1917. EGrfie Glãubiger versammlung und Prũfunqi. lermin: Sonnabend, den 31. Marz 1917, Bormittags 11 Uhr. OFener Arrest bie 15. Mär 1817.

Greiz., den 27. Februar 1917.

Der Gerichte s reiber

des Fürstlichen Amtggerichtz: Set retãr Ro th.

Horna dar. 167991

Ueber daz Gesellichafta derm gen der

affenen Dandelsgesekichast n Firma Gedr. Fraenlel, Dame n Touferrion. Dambueg. gr. Johanne straße 35 —7 und 1 50 52, wird heute, Nachmittaq⸗ , Konkurg ersffnet. Verwalter beeid. Bcherredisoꝛ Amanduz

angemeldet am

68007 Ueber dag Privatvermögen des RKauf⸗

9 2. . irz d. J. Vorm. AO Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 30. Mai d. J, Vorm. 105 Uhr. Hamburg, den 28. Februar 1917. Das Amtggericht. Abteilung für Konkurs sachen.

Hamburg. 67990

manns Arthur Fracukel, Mitgesell⸗= schafterg der offenen Ha adelagese llichaft in Firma Gebr. Fraenkel, Damenkonjektion, Geschäftelokal: Hamburg, gr. Johannig⸗ staße o/, und Schauenburgerstr. 50/52, Wobnung: Damburg, Hartungstr. 8 II, wird heute, Nachmittags I Ubr. Konkurt eröffnet. Verwalter: beeld. Bücherr ⸗visor Amandus Lange, Esplanade 6 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist big jum 27. März d. Ig. einschließlich. Anmeldefrist big zum 25. April d. Js. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. März d. J.. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 28. Februar 1917.

Das Amtsgericht. Abtellung für Konkurgsachen.

Ham burg. 67989

Ueber das Privatvermögen des Kauf manng Georg Fraenkel, Mitgesell. schafters der offenen Handelsgesellschaft in Firm Gebr. Fraenkel, Damenkonfektion, Geschaäͤffslokal: Hamburg, gr. Johannis. straße 57 und Schauenburgerstr. 50/52, Wohnung: Hamburg, Schlump 13 111, wird heute, Nachmittags 3] Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrepisor Amandus Lange, Geplanade 6 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. März d. Ig. einschließlich. Anmeldefrist big zum 28. April d. Is. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. März d. J.. Vorm. 10 ur. Allgemeiner Prüfungstermin d. 320. Mai d. J., Vorm. IO ihr. Hamburg, den 28. Februar 1917.

Das Amtagericht. Abteilung für Konkurgsachen.

Münch;em. 682665] . Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 28 Februar 1917, Nachmittage 4 Uhr, wurde über den Nachlaß des am 5. Januar 1916 zu Charlottenburg verstorbenen Pri— patiers Marx Manne, in Pasing wohn⸗ haft, der Konkurg eräffnet und Rechtg⸗ anwalt Dr. Friedrich Schmitt in München, Tanilel: Send lingertorplatzlo I, abb. Mari 1917 Ottostraße 1, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlafsen. An⸗ zeigestift in dieser Richtung bis zum 1I. März 1917 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurg forderungen, und zwar im Zimmer 82 1 des Justiigebauden an der Luitpoldstraße in München, big jum 17. März 1917 einschließlich. Wahl. termin jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter, Bestellung eines Gläuhigerausschufsez, dann über die in den 132, 134 und 137 K. O. be, jeichneten Fragen und der allgemeine Prüͤ— fungstermin: Mitiwoch, den 28. März 1917, Vaormittaas 19 Uhr, Zim— mer 87, J. Stock, des Justijgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 1 Mär 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Münster, Westi. 67993 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Emil Rolef. wohnhaft gewesen zu Müänster i. TB. (Inhabers der Firma Augurt Rolef, dafelbst), ist heute, 8 Uhr 50 Min. Nachmittags, der Konkurz eröff net. Konkurgverwalter ist der Rechts.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Mär 1917. Anmneldesrlst bis zum 21. Mär 1817. Termin zur Beschluß⸗— fassung über Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Glaͤubigeraus⸗ schusses, Schließung oder Fortführung deg Geschäftg und Anlegung von Geldern und Wertsachen den 14. Marz 1917. Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 11 Prüfungstermin den 28. März 1917, e, e 19 Uhr, Zimmer Nr. 1I. . * 3 5

Münster i. W., den 18. Fehruar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Wandsbek. 167999 Aeber das Vermögen der Terrain geiellschaft Mn der Glinder Uu“ Eingetragene enossenschaft mit be⸗ schr nkter Haftpflicht zu Wandaber in Liq., wird beute, am 26. Februar 1917, Nachmittag Ubr, das Konkurgper⸗ fabten eröffnet. Der vereidigte Bächer. revlsor Wilhelm Fischer in Wandsber ist um Konkursverwalter ernannt. Dffener Arreft mit Ameigepflicht big jum 10. Mär; dl, , Unmeldefrist bis jum 30. Mär; 181 ¶SGlã ubiderversammlung amz 4. tur, 191IT, Vorm. 10 ihr. Pruüfungatermin am 2ER. Myyeil 1917, Vorm. 0 Ihr. Wandsbek, den 26. Februar 1917. Königliche Am iggericht.

Abteilung 4. 4 N. 101162.

Koctrop. 67981 , dem. Kon kurgperfabren der das Veimẽgen der Witwe Kaufmann Jo hanu Welbere u Osterseld i. XW. n rtge letzter westsällscher Gütergemein⸗

e ell gn biger und

en der Gläu . trag lien, zur Einsicht der Heteillgten auf der Gerichte schreiberei hies. Amts. gerichts Zimmer Nr. 29 zur Ein⸗ sicht aus.

Bottrop, den 10. Februar 1917. . Amisgericht.

Froxron. 168263

In dem Konkurgberfahren über das Vermögen dez Bäckers und Wirts Ferdinand Löhning in Schayen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, ur Erhebung von GCinwendungen zegen daz Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju hberücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Vermögent⸗˖ stücke sowie jur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mit- glieder dez Gläubiarrausschufs⸗s der Schluß · termin auf den 29. März 1917, Vor- mittag 9 Ubr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst bestimmt.

Freren, den 28. Februar 1917.

Königliches Amtggericht.

Glatꝝ. (67985 In dem Gustav Deutschmannschen Konkurse von Glatz soll eine Abschlagg—⸗ verteilung erfolgen, wozu 2467 44 4 verfügbar sind. Zu berücksichtigen sind 363 ½ 0 3 bevorrechtigte und 26 299 M0 24 nicht bevorrechtigie Forderungen. Glatz, den 28. Februar 1917. Gu stab Mihlan, Konkursverwalter.

Görxlitꝝ. (68262 Das Konkursverfahren über das Ber mögen des Kaufmanns Fritz Weymar in Görlitz, zurzeit Gefreiter in der Feld⸗ artilleriebafterie Nr. 823, wird, nachdem der in dem Veraleichgtermine vom 29. November 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtaträftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Görlitz. den 28. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Gotha. 67982 In dem Konkurse über den Nachlaß des Zimmermeisters Otto Wolf in See⸗ vergen soll die Verteilung der Masse er⸗ folgen. Zu diesem Zwecke sind 4 1629,92 verfügbar. Zu berücksichtigen sind M 104,75 bevorrechtlgte Forderungen, MS 17 864.17 nichtbevorrechtigte Forderungen. Auf letz tere entfallen 90/9. Das Schlußverjeichnis liegt in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aun. Gotha, den 28. Februar 1917. Der Konkurgyverwalter: Rechtsanwalt Essiger.

Hall, Schwäbisch. 167987 C. Aisgericht Gall.

Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß des Karl Lvagner,. Bäckers in Jall, wurde nach erfolgter Abhaltung den Schlußtermint heute aufgehoben.

Den 27. Februar 1917.

X. G. Sekretär Haag.

Meinrichawali(de, ostpr. [679388] Das Konkursverfahren über den Nachlaß deg am 14. Mär 1916 verstorbenen Kaufmanns Ernst Keypke aus Oein- richwalde wird nach erfolgter Abbaltung des Sclußtermins hierdurch aufgehoben. Deinrichewalde, den 6. Februar 1917. Königliches Amtagericht.

HKönigswinter. 167992

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der Dollendorfer Frauen- hilfe, eingetragener Verein zu Nieder⸗ dollendors., ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konturgperfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fabreng entsprechenden Konkurgmasse auf den IT. März E9RET, Bormittage 11 Uhr, hestimmt.

Königswinter, den 25. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Lim d vi gastadt. 68264

Das K. Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Geschluß vom 22. Februar 1917 dag Konkurgverfabrten über das Vermögen det Kaufmanns Johann Punzel in Rressig als duich Zwangevergleich beendet auf⸗ gehoben. Ludwigsstadt, den 26. Feßruar 1917. Der Gerlchtzschreiber deg K. Amtsgerichtz.

M üm chen. (67994 zT. Amtsgericht Munchen. gontkursgericht.

Am 28. Februar 18517 wurde dag unterm 24. Augnst 1914 über dag Ver⸗ mögen des Taufmanns Karl Barba— ring in München eröffaete Konkurg. derfabren mangelg elner den Kosten des Verfahrens enisprechenden Masse ein⸗ gestellt.

München, den 28 Februar 1917. Gerichttzschreiberei des K. Amtagerichtg. Mei denburꝝ. 68266 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß deß Rentier Fritz Dan aug Neibenburg sist ur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalterg, zur Er— hebung von Ginwendungen gegen dag Schlußberzeichniz der bei der Verteilung u berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger siber bie nicht verwertbaren Vermögenhstück. der Schluß jermin auf den 21. März 191 T, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amiggerichte hlerselbsf, Zimmer Nr. 3, bestunmt.

Haft mit ihren Kindern bat die Gemein. slchuldnerin auf Grund 3 203 Abs. 1 RO.

Reidendurg, den 26. Februar 1917. Ron gl. Umiggericht ! Aer nn

den Antrag auf . Ver E

as aan. 67 g95] Dag Konkurgberfahren über das Ver⸗= . . 43

ages 5

in Pafsau, wird auf An⸗=

trag der Konkuregläabigerln, Firma Laißle, Maschlnenfabrik und Gießerel, G. m. b. D. in Reutlingen, fortgesetzt, weil die Rege⸗ lung des Fabrikbetrie bes in Reutlingen die Fortsetzung des Verfahreng dringend ver⸗ langt. Dle Anjelge · und Anmelderrist ist bis zum 24. April 1917 einschließlich be⸗ stimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterg, über die Hestellung des end- gültigen Gläubigerausschusseg und über die in den §3 132, 134, 137 KO. be⸗ stimmten Fragen ist anberaumt auf Sam g= tag, den 24 März 1917, Bor⸗ mittags 8! Uhr, der allgemeine Prü- sungstermin aur Dounerdtag, den

24. Mai 19IT, Rormittags S! Uhr..

je im Zimmer Nr. 23/1 des Amtsgerichts Passau. Passau. den 28. Februar 1917. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Passnn. 67996

Mit Beschluß des Amtsgerichts Passau vom 24. Februar 1917 wurde das Konkurg⸗ verfahren über das Vermögen des Leder⸗ händlers Michael Hauzenberger in Tittling nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nech erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben.

Passau, den 28. Februar 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.

Retchenbach, Vogt. (68163 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Prinatmanns Heinrich Paul Gruschmitz in Netzschkau wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Reichenbach i. V., den 27. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Sala Kotten. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Jo⸗ hannes Hake in Upsprunge ist das Verfahren eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Masse nicht vorhanden sst. Salzkotten, den 26. Februar 1917. Königliches Amtgagericht.

Sayda, Erzgeb. 68267] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirtschaftsbesttzers Fried⸗ rich Nobert Martin in Dittersbach b. Sayda wid nach Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Sayda, den 1. Mär 1917. Königliches Amtsgericht.

Schweidnit. 67997

Dag Kontkurgverfahren über den Nachlaß der am 30. November 1915 in Schön⸗ Ernunn verstorbenen Handels frau Emma Gusche, geb. Czichn, ist nach erfolgter A haltung des Schlußtermins aufgehoven worden.

Schweidnitz, den 28. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

67998]

Tarif⸗ꝛt. Bekanntmachungen

der Eisenhahnen. losos3]

Von Sonnabend, den 3. März, ab ver⸗ kehren die Züge:

D3 Kiel ab 5. 17, Hamburg 8, 30— 837

Berlin L an 1,33. DI2 Berlin L ab 6 dg, Hamburg 123 1122 Kiel an 122,

1012 Vamburg ab 11.23 Heide an 300.

1009 Heide ab 11,45 Hamburg an 3, 37 wieder täglich.

Zug 963 fährt vom 3. Märi ab Fleng⸗ burg ab 7.22 Kiel an 1022 (10 Mi⸗ nuten später),

Zug 960 Eckernförde ab 10,22 Fleng⸗ burg an 102 (4 Minuten spaͤter als jetzt).

Altona, im Februar 1917.

nTönigliche Eisenbahndirertisn. (68084

Nieder lündisch Sũdwestdeutscher Verkehr. Tarif Teil 11 Heft 6 und Ausnabmetarif (20) für Torfstreu und Torfmull (jum Hest 6). Mit Gültigkeit dom d Mai 1917 ab werden die Fracht- säße für Wagenladungen der wärttem-= bergischen Privatbahnstationen Baienfurt, Tettnang und Weingarten (Württ.) in den oben genannten Tarifheften um 2? 9 für 100 Kg erböht.

Cöln, den 28. Februar 1817.

sänigliche Eisenbahndirettin.

68085 Mitteldeut sch · ũdwestdeutscher Guter verkehr. Vom 1. Mai 1917 ab erhalten Ae württembergischen Prwwatbabnstationen BValenurt, Tettnang und Weingarten (Württ.) den Vermerk Zun. Naheres bet den Abfertigungsstellen.

Erfurt. den 26. Februar 1917.

stõnigliche Etsenbahudirettion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Ty rol in Charlottenburg

Verantwortlich für den Anzeigentell

Der Vorsteher der Expedition, Nechnungsrat Menger in g in Berlin.

Verlag der Expedition (Men geri in Berlin.

Druck der Norddeuischen Buchdruckerei J

8. Das Zeichen „6. S bedeutet „Gerichtlich für tot

In dieser Liste ist die ‚Liste Nr. 5 der in Kriegsgefangenschaft

R 2 . 2 D—

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Betkanntmachung.

Von den Aus 66 en RH, G64, 65, 86, 98, 8d 7, 100— 194, 196— 199, 111 - 116, 118-18, 130-136, 128, 139, 141 - 144, 147, 149— 162, 165, 169, 171, 173 178, 180, 182 - 2X02, 2094 - 212, 214-222, 2X4, 226-229, 231-233, 2336 - 237, 241, 213, 23g bis 256, 2538-272, 274 - 293, 2960, 30 n, zog - 316, 212, 313. 315, 3 L 7, 319-3234, 327 - 346, 349 - 351, 2314, 2355, 259, 381, 3932-388, 388 - 371, 323, 3728, 3277, 379, 380, 382, 387, 389, 390, 391, 293, 394, 400, A499, A209, a8, A350, 432, 33, 435, 437, 129, 4140, 112, 445, 117— 49, 451, 452, 153—- 272, 4988, a7 0, 421, 422, A 73, 4783, 4773, 479, 181, 488, 485, 194 151, 496, 397, 563, 80a, 598-512, 528 - 539, 5 32, 5 25, 3 3 7—- 5141, 544, 545, 5a7— 549, 3531, 553, 5 34, 338, 839, s G60, 563, 56s, 566, 373, 3874, 579, 81, 383, s 83, 585, 593, 601, 6o7, 668, 622, 86214, G62, 627— 631, 633, 635, 637, zan, 8a, a7 649, 68381, 652, 655, 656, 69, 661, 6867, 679 - 672, 874, 675, 628, 680, 68 *, 686, 687, 690, 692, 695, 696, 898, 791, 7902, 2092, 2098. 21090, 712, 7 14, 216, Z is, 729, Z 23, 7227, 7229, 7309, 732, Z 34, Z 39—- Z238, Z 40, 7 42, 744, 748, 251, 7254, 7256, 758, 761, 7623, 234, 766— 68, 7179, 771, 722, 774, 7 76, 777, 7 79, 782, 784, 786, 287, 799, 792, 293, 795, 797, S090, SO, sos, s9s, s81II, siz, Ss1I4 832, S46 848, S5 4, S836, s38, sn, 884, 888, SzO- 8727, 875, 8833, s88, soz, s95, 8989, 897, 899, göi6, 57, 819, 215, 218, 923 —- 929, 931 - 933, 935, 941, 945, 8350, 253, D962, 984, 9066 - 969, 922, 974, 9278, 980, 985, 281, 997, 9y9g, 1090, 1997, 1019, 1616, 1029, 109022, 1922, E031, 1033— 1938, 1039, 1051, 1053, 19539, 19835, 1971, 1975, 1028, 1087, 1689, 199892, 1993, 1996, 1191, 11698, 1112, 1119, 1121, 1127, 1134 —- 11389, 1139, 11J27, 1115, 1119, 1132, 1159, 1161, 11629, 1178, 1195, 1291. 1293, 1294, 1297, 1214, 1217, 1223, 1225, 1220, 1235, E241, 1212, I12I4, L252, 1254, 1256, 1239, 1261 263, 12686, 1267, 1272, 1274 1278, 1278, L289 - 1283, IL2ss, 1291, 1292, 1300 - 1304, 1208, 1307, 1311, 1215, 1217, 1321, 1822, 1227 der Deutschen Verlusilisten sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Pott? für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfennig. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unker Bei⸗ fügung des Betrages an die Norddentsche Buchdruckerei und Perlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wilhel mstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Rückantwort beizufügen. ,,,, oder gegen Nachnahme oder von n al vorbezeichneten Ausgaben können

Berlin, den 4. Mai 1915. Nriegsministerium H. A.

. k 366 . 8 3. 2 ß5

Inhalt: Preußische Verlustliste Nr. 7174. Sächsische Verlustliste Nr. 389. Württembergische Verlustliste Nr. 546

S. 17751 S. 17768 S. 17769

3 .

Preußische Verlustliste Nr.

Vorbemerkungen.

1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ torbene Heeresangehörige werden, soweit die

achricht von der Truppe nicht bestätigt werben kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, veröffentlicht.

7.

erklärt!.

befindlichen und jetzt in der Schweiz untergebrachten Preußischen Heeregangehörigen“ mit enthalten. Der Unterbringungsort steht in eckigen Klammern.

Abbel, Hugo 15. 8. 95 Gladbeck, Recklinghausen gefallen. Abels, Adolf 18. 9. 86 Sillenstede, . bisher als gefangen gem, war in Gefgsch. Mont de Marsan 1. Burgfluh!. Abraham, Rudolf 1. 11. Kutzle, Samter gefallen. Abraham sohn, Gerhard, Gefsr., 19. 10. 99 Bütow, schwer v. Abrell, August 4. 10. 96 Dreis, Daun JI. verw., b. d. Tr. Abt, Ernst, Maj. 8. 1. 66 Coburg bisher als verw. u. ge⸗ . fangen gem., war in Gefgsch. Neims, Menzon, ; Sens fur Nonne, Agen, Toulouse, Cette, Notre Dame de Mougores Vitznau, Marguerita]. Achterberg, Karl 1. 1. 88 Zülshagen, Dramburg 1. verw. Ackermann, Fritz 17. 12. 88 Griemeringhausen bisher als fangen gem., war in Gefgsch. Montlugon

fe is, Viamala. Adam, Konrad 24. 5. 96 Breslau gefallen.

Abl, Gefr., Gustav 31. 8. 88 Brandenburg bish. vermißt, verw.

Ahlers, Gefr, Otto 285. 12. 92 Ham n. bisher als verw. u, gefangen gem.. war in Gefgsch. Forteresse de Blaye,. La Pallice St. Gallen, Ober⸗ waid, Deutscher Hilfsverein].

Ahlert, Wilhelm 2 11. 985 Lerche, Hamm bish. als verw. u. gefangen gem., war in Gefgsch. Netley, Sout⸗ bampton, S. S. Scotian, Jersey, Dorchester Flüelen, Gotthard].

v. Ahnen, Hans 13. 9. 77 Dessau bish. als gefangen gem., war in Gefgsch. Romoramin 1Davos⸗Dorf,

Mühlehofl. Ahrens, Albert, Gefr. 16. 1. 88 Buchhagen, Braunschweig bish. als gefangen a, war in Gefgsch. Olsron, Blaye, Rochefort Weggis, Rigi]. 8, Johannes, 20 11. 97 Neu Kalen, Malchin, F inf. Krankh. „Heinrich. Uiffz. 22. 2. 33 Harburg 4. E. bish. als gef. gem., war in Gefgsch. Olsron Weggis Rigi]. dam 31. 12. 92 Langenelz, Moshach lescht verw. dgar, Utffz., 1. 3. 69 Zschopau, Flöha, J. v., b. d. Tr. August 5. 3. 83 Radeland, Jüterbog leicht verw. Eduard 31. 3. 81 Karbowo bisher verwundet, *. Emil, Utffz. 19. 7. 87 Mützlitz, Westhavelland gefallen. Gustav 10. 4 96 Birkow, Stolp schwer verw. Hermann 29. 5. 79 Hütte, Stargard i. W.⸗Pr. vermißt. Waldemar 29. 5. 91 Braunschweig leicht verw. , Wilbelm 2.4. 81 Jeserig, Potsdam schwer verw. Willy, Utffz. 24. 8. 82 Stolp vermißt. Leo J. 11. 93 Rosenberg. Danzig vermißt. ; ch, Gustav 8. 3. 75 Gleißen, Oststernberg F in⸗ folge Krankheit. Allerm ann, Ernst 7. 1. 94 Borg bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Alert, Otto 8. 2. 80 Werben, Osterburg I. v., b. d. Tr. Alsleben, Willi, Gefr. (Uiff;z 29. 1. 91 Friedrichsaue, Qued⸗ linburg bisher als gefangen gemeldet, war in . Gefgsch Nomorantin sSisikon, Rophaien]. Althoff, Heinrich 4. 3. 86 Oberjöllenbeck, Bielefeld vermißt. Altvatter lnicht Altvaten] . Wilhelm 16. J. 98 Stamm heim bisher vermißt, war verwundet, , 1 1 . Andernach, Johann 1. 10. 84 Kärlich, Coblenz verwundet. Anders, Oswald, Gefr. 22. 8. 94 Nechlau, Guhrau schw. v. Andr s, Paul 4. 4. 94 Mouchern, Metz vermißt. Andrearzick, Franz, 1. 6. 82 Hagenort, Pr. Stargard, vermißt. Andresen, Friedrich 8. 1. 33 Ganmelbymoor bisher in Gefgsch.,, R in Gefgsch. 7. 3. 16. Andrick, Josef 11. 3. 86 Mischischewitz bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) . Anger, Bruno 12 4. 96 Klanten bꝛsher leicht verwundet, verwundet und vermißt 23. 6. 16. Angres, Johannes 8. 11. 963 Reichenfelde bisher schwer ver⸗ wundet 5. 10. 14, F.

e. .

ö

Appel, Adolf 15. 12. 95 Mitterode, Eschwege re n d t ö Arth n 6 8 8 har kann r f le

3

als gefangen gem., war in Gefgsch. Frith⸗ e , . Handforth, 86 Becken⸗ ried, Sonne]. Arm ster, Franz 16. 1. 87 Vilbel, Friedberg bisher als ge⸗ fangen gemeldet, war in Gefgsch. Shrewsbury (Ebnat, Krone]. Arndt, Albert V. 6. 935 Prechlau bisher vermißt, in ef (. K. Arndt, Ernst 31. J. 72 Halle a. S. 4 infolge Krankheit. Arndt, Julius 28 8. 87 Schitomir i. Rußland leicht verw. Arndt, Otto, 24. 8. 95 Alt Blessin, Königsberg, J. v., b. d. Tr. Arndt, Robert 19. 2. 83 Hobendodeleben, Wanzlehen l. v. Arnold, Karl, Utffz. 3. 1. 90 Friedelshausen schwer verw. Ashoff, Franz 1. 2. 95 Holten, Dinslaken leicht verw. Aster, Julius 18. 6. 99 Würben bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Auel, Peter 4. 11. 93 Holzen, Rheinbach schwer verwundet. Auer, August 13. 5. 82 Stralendorf bisher leicht verwundet gem., gefallen 5. 10. 14. Auersch, Paul, Gefr. 31. 1. 86 Stendal schwer verwundet. Au gu stins ki, Josef 9. 3. 91 Abbau Tuchel vermißt. AuZu ras, Kurt 29. 11. 94 Nebra a. U. bisher vermißt ge⸗ meldet, gefallen 18. 11. 14. . Auras, Wilhelm, 109. 11. 94 Laasan, bisher vermißt, in Gefgsch. Auth, Karl 4. 11. 85 Mitgenfeld, Brückenau bisher als verwundet n. gefangen gemeldet, war in Gefgsch. Marseille, Chätegu⸗Payan Weggis, Rigi]. Axt, Paul 9. 12. 95 Jätzdorf, Ohlau d. Unfall schwer verletzt. Aydt, Albert 8. 3. 91 Pforzheim bisher als gefangen ge⸗ meldet, war in Gefgsch. Loon, Romans, Moulins, Castres (St. Gallen, Oberwaid].

Bach, Adolf 23. 6. 91 Holzhausen, Untertaunus leicht verw. Bach, Ludwig 12. 1. 96 Wllersdorf, Altkirch gefallen. Bacher, Paul 15. 2. 97 Bütom bisher vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. . Backes, August 19. 5. 8g Wermelsbach, Pfalz bisher als efangen gem, war in Gefgsch. Barcelonette e, ,, Mühlehof]. . Backhaus, Josef 30. 3. 75 Gähershausen Erfurt vermißt. Backofen, Paul, Gefr. 8. 7. 86 Rochlitz, Sachsen J. v. Bäer, Otto 11. 8. 87 Heegheim bisher schwer verwundet gem., gefallen. Bahls, Albert, Gefr. 18. 6. 89 Zarnewanz, Grimmen —l. v. Bahr, Karl 18. 10. 82 Neufeld, Stolp schwer verwundet u. in Gefgsch. Bahr, Max 19. 114. 84 Fünfgrenzen, Berent schwer verw. Bahr, Paul 29. 7. 88 Friedensdorf, Schlawe schwer verw. Baier, Vinzenz Johann 28. 4. 91 Schmalnau, Gersfeld vermißt. Rz iL Iy, Nikolaus 6. 12. 66 Ebersweiler, Bolchen schw. v. Bäker, Wilhelm 28. 2. 93 Dannenwalde, Ostprignitz schw. v. Balpbach, Heinrich 27. 8. 93 Heidelberg bisher als gefangen gem., war in Gefgsch. Tour, Issoudun Davos— Dorf, Mühlehof ; Balbusa, Anton 19 19. 91 Gogolewo bisher vermißt, lt. priv Mitlg. in Gefgsch. Baldus, Heinrich, Gefr. Horn. 22. 6. 91 Herkersdorf, Alten⸗ kirchen bish. als verw. u. gefangen gem, war in Gefgsch. Vitry le Frangois, Nevers, Castellacclo

Adamsti, Ignatz 27. 7. Stz Glumen, Flatow gefallen.

Adler, Friedrich 27. 9. 89 Woßssitz bish. vermißt 14. 12. 14,

! in G fasch. (. N.) Adrich, Maximilian 19. 7. 8s Osche, Schwetz schwer verw.

Stansstad, Freienhofl. war in Gefgich. Blaye, Rochefort, Oléron Kerns, Burgfluhl.

an s. Wund. ;.

Walter = 5. 65. 8 gen ;; Arlt, Reinhold 11. 12. 94 Floriansdorf, Schweidnitz .

tz 751

Balszk, Emil, Gefr. 29. 10. 77 Perg bisher vermißt 1 J. ü 16, F in Gefgsch. (. N.)

Balzuwejt, Gustaz 245 3. 33 Wehlan vermißt.

Banaszat, Ignatz 260. 7. 80 Rugko, Jarotschin L verm.

Bangel, Fritz, Utffi. 24. 8. 33 Königsberg i. Pr. schig. v.

Bangen, Christian 5. 11. 890 Stormbruch, Kr. des Eisen⸗ bergs bish. als gefangen gem., war in Gefgsch. Mirte, Bordeau r, Rochesort, Oleéron, Thon

Brunnen, Eden]. van der Bank, Hubert 18. 1. 33, Düsseldorf bish. vermißt, . 8. Tr. zur. 23. 9. 14

Bapst, Josef 18. 12. 90 Röschwoog, Hagenau gefallen.

Barbitzti, Arthur 28. 3. 92 Danzig gefallen.

Bardong, Philip = 19. 3. 6 Herrnshelm bisher vermißt,

. in Gefgsch. (A. N)

Barenscher, Heinrich, Gefr. 4 11. 86 Heidenhof bisher schwer verwundet gem., gefallen 3. 19. 14.

Bardeleben, Kurt N. 7. 96 Dumzin bisher schwer v., F.

Barndt, Paul, O. Zahlm. V. 10. 56 Pilz, Frankenstein F in⸗ folge Krankheit.

Baron, Paul 19.2. 95 Königshütte bish. vermißt 1. 7. 6,

; It. priv. Mittlg. in Gefgsch.

Barringer, Wilhelm 11.2. 75 Frankfurt a. NM. erumißt.

Barschneider, Artur 7. 4. 37 Reschwitz bisher als verm. gem., war in Gefgsch. Netley, Dorchester, Stobs,

. Heiden, Krone.

Willy, Utffz. 29. 1. 82 Kulsow, Stolp gefallen.

Leo 14. 8. 97 Rathsdamnitz, Stolp verwundet.

s, Enno 4.1. 80 Süd⸗Koldinne, Norden higher als gefangen gem., war in Gefgsch. Belle Ile Preti⸗ gnolles, Grosbreuil, Chantonnay, Disentis, Bellevue].

Bartels, Robert 22. 11. 96 Magdeburg leicht verwundet. Barth, Erwin, Utffz., 10. 1 86 Visselhövede, Rothenburg, schw. v. Barth, Oswald, 6. 6. 94 Meilitz,. Neustadt, F an seinen Wunden, Bartilla, Peter 31. 12. 82 Alt Poppelau, Oppeln gefallen. Bartkowiak, Franz, Utffz. 31. 5. 87 Konkel, Lissa 1. verm. Bartkowiat, Michael = 26. 8. B. Gajewo = bisher venp., J. Bartling, August 20. 1. 86 Schwarmstedt, ei ge e . bisher als gefangen gem., war in Gefgsch. Frith= Hill, Southend, H. M. T. Jvernia, Handforth, Dorchester 1 Beckenried, Sonne]. Bartmann, Adam, Uiffz. 27. 8. 85 Mörlenbach, Heppenheim leicht verwundet 12. 9. 15. (Nachtr. gem.) Bartoslinski, Luzian 21. 2. 97 Kulm schwer verwundel. Bartsch, Franz 27. 7. 81 Berlin vermißt. Bartsch, Wilhelm, Utffz. 27. 8. 94 Neuruppin leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. . Barz, Max, 3. 3. 94 Kummerow, bisher vermißt, in Gefgsch. (X. N.) Barz, Heinrich 24. 3. 7? Rummeleburg i. Pomm. bisher . dermißt. lt. privat. Mittig. in Gefgsch. Bae, Rudolf 9. 5. 9 Wertheim bisher schwer verw., J. Basener, Fritz 13. 7. 90 Schmarsom bisher vermißt 8. 6. 15, im Laz. . Bastubba, Paul 11. 9. 5 Tzechotzin bisher vermißt in en ,,, z

Paradies. . ö Bauer, Gotthold, Gefr.— 25. 12. 80 Altenberga, Roda durch Unfall leicht verletzt. ö Bauer, Hans, Fahnj. 20. 8. 95 Brieg bisher vermißt ge⸗ meldet, gefallen. Bauer, Karl 7. 4. 86 Mühlheim, Offenbach a. M. leicht v. Bauer, Kurt 15. 6. 96 Erfurt gefallen. Bauer, Reinhold 27. 3. 90 Weigelsdorf, Reichenbach J. v. Bauer, Rudolf 20. 1. 88 Schöningen bisher vermißt, i. Laz. Bauer, Wilh., Gefr. 13. 9. 32 Ringerbrück, Kreuznach J. v. Bauerfeind lnicht Beierfein d, Willi 3. 5. 97 Lübben leicht verwundet, b. d. Tr. . Bauerschäfer, Nobert, Sergt. 16. 7. 86 Quedlinburg bish. als gefangen gein, war in Gefgsch. Dieppe, Rouen, Belle⸗Ile, Ile Longue Beckenried, Nidwaldnerhofl Baues snicht Banes]J, Cornelius, Utffz. 2s. 2. 1 Neuwerk in Gefgsch. Baukloh, Gustav 18. 4. 75 Walzenburg, Altena leicht v. Baumann, Johannes, Gefr. 2. 3. 389 Kronprinzen koog, Süder dithmarschen schwer verwundet. . Baumann, Karl 20. 2. 93 Lindau, Neuburg vermißt. ; Bäumer, Josef 6. 9. 84 Wickerath, Grerenbroich leicht verwundet. b. d. Tr. . ; Baumert, Oswald 4 4. 95 Agnetendorf bisher vermißt, in Gefgsch. Baumgardt, Caspar 12.9. 84 Rhina, Hünfeld bisber als LEfangen gemeldet, war in Gefgsch. Poitiers, Issoudun, Nouyron Vitznau, Kreuz]. . Baumgarten, Georg 3. 9. 85 Cassel bisher als gefangen gemeldet, war in Gefgsch. Bourges, Nevers, Castellaccio Churwalden, Lindenhof. Baus, Andreas, 14. 2. 92 Hutten, bisher vermißt, in Gefgsch. Bechert, Karl 27. 10. 89 Villingen, Baden biber als efaugen gem., war in Gefgsch. Netley, Jersey, Gern le Flüelen, Adler]. . Bechmann, Albert 21. 11. 93 Steinbeid Sonneberg schw. W. Bechthold, August 17. 9. 85 Bullau, Erbach leicht verw. Bec, Dito, if! 15. 5. 863 Dresden gefallen. . Beck, Will, Vzfeldw. 20 1. 84 Wolfersdorf bish. verw., R. Becker, Friedrich, Utffi. 20. 6. S6 Hecklingen, Bernburg -= 1. v. Becker l, Gustav 9. 5. 89 Eikendorf, Calbe bisher als gefangen gem, war in Gefgsch. Montfort Brunnen, Inderbitzin]. Becker, Gustav, Gefr. 6. 12. 90 Alt Gurkowschbruch bisher verwundet, verwundet und vermißt 6. 9. 14. Becker, Heinrich 29. 12. 74 Heidelbeck, Brake durch Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. ; Becker 1I, Heinrich 1. 12. 92 Bruchhausen bisher als ver- . wundet u. gefangen gem, war in Gefnsch n . ö y . Becker, Jakob, Gefr. 15.5. rier . gelan ; . war in Gefgsch. Cabors, Marokko, at Casablanca, . Lvon (Davos · Platz, Berly , Becker, Johann 14. 12. 85 Austineblen, Gumbinnen gefallen Becker, Josef 29. g. 83 Hohen⸗Wepel bisher vermißt. 16. 11. 14 im Lagz. . . Becker, Karl 21. 1. 88 Altenessen, Essen⸗LJand Pizher als gefangen gent, war in Gefgsch. Ste. Mänehould, Paris, Le Mans Bergün, 6 Aela]. Becker, Karl, Vifeldw. 39. 1. 88 Lebus bisher alß ngen gem, war in Geftzsch Vernon, Guer, Gon tui dan, Fontgineriant, Le Mans [Arosa, Grand Hotel.

n ö

. .

: