1917 / 56 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deuntsche Ver lu st riste n. (K. 276 3. März 1917.

17782

B Ruppel! 1. 36 Kosaken, Golbaz schwer ver Soznie . 20 gt, Rudolf 25. 11. kofalen, in Gef . . wundet in ö . in Gescsch. Silken Franz 27. 1 96 ossenack bish. vermißt, It. pri

Re hn Lg. Grich ift. 53.3 8 85 6 . * Wroblews ki, Friedrich 13. 8. 85 Marwalde bish. ver⸗ ö Rittig in Gefgsch. 3 8 nicht Woydilt Sit⸗ 1. 21 Weißenhshe⸗— mißt, in Gefgsch. Zimmer, Anton 28. 19. 72 Trier leicht verwundet. nicht gefaile en, sendẽ ern verwundet. ; bo o L d Josef 14. 2. 30 Westerhgusen, Vechta l. derw. 3 immer Heinrich, Utffz. 15. 11 83 Neheim biah vermi Mar hi; . . 86 Beuthen Dermsgf Wulf, Joses 21. ih 3 Delege. Soe. ichwer , in Gefgsch. 10. 8. 16. . N) 14 . 3 Pohl, Guben Jan sein. Wunden. Wulk ov August = 177 en Vesthavell and == . 6 Zimmer, Peter, Gefr. 15. 7. 93 Altforweiler Hish Waile 15. 19. 31 Usch bish. schwer M unde rlke, Karl, . . Viern zeim, Heppenheim, schw. v. mißt, in Gefgsch. erlich, Gz org 18. 3. 33 Dan nig bish. vermißt 31mmer mann, An on, Utffz. 25. 7. 75 Oberselters 28. 7. 15 in Gefgsch. vermißt, in Gefgsch.

x ne. bish. vermiß 6. 6, 6 Krassom Pleß = gefallen. Ad 6. 4. 89 HDerrenhofen bish. vermißt, Zielnick, Anton 8 c e 1dalberr * ieionka Franz 7. J. S6 Pniomig Tarnowiß Jeicht ven

verwündet, . ̃ Wund

Füpper, Peter 24. 5. 88 Finfenwärder, Damburg gefallen. immermann, EGrich 14. 7. 83 Pölitz Random leickt Lu row, Franz, Gefr. . 11. 57 Bussenthin bish. vermißt, Zimmermann, dub ig. Utffi. 13. 12. 91 Oberen se in Gefgsch. Bruck sal (leicht ee, ,. ö k 8. iich 5 3. 88 Rehungen, Hohenstein durch Zimmermann, Peter = 1 2. 83 Ahrenbach, Siegburg . Jer & . t , . 57 ; Veinr fal ö i 9 1 ß. ö . Wil belm 123. 85 Gagerszorf N z. er er, herr ragt vir rte easahrtich 6 n do . ü —— Anjeinenprein für deu nunm ruier gespaitenen Ginheitu- 111 Ma ne , beit derwundet. zarnim verleht . Alle Kostanstattrn nrnmrn Hettettung an; ür Rertin außer * eile 09 , iner I nefpaltrurn r, 30 . VJ icht verwundet. Zimmerman! Willi 3 95 Sp pur Neustadt 2. d. Orlg ö den NHostanstattrn und Zeitung aspeditraren fuür Srthstahhoirr ö. Anzeigen timmt Tim ; . ö, , . ae . ; *. ö . 26 3. ge bigh. berwundet gem, Zinke Hug 8. J . 1 (. anch die Expraitiun s. 48. Wilheimstraße Nr. 32. 21 . die Aöniginie Ernraition dra M ach. = vtaatuanjrinera lge Krankheit. . ; 10. 9. 145 in & sch. (à. . Ein re tar Un mmern ho sten 2 3. n. 63 Ver tin SW. 15, Wilhelnistra ße Nr. TX.

j . .

z m!

82 2 49 . gym 3 1e i . 6 ö C Ulle. . 1 * —— 2 = 1 * . Kosten k 1b 21 3 3832 Nerhan Lachen ed . . ; ; 2 261

L 1

* Söbgess. Selin gen gefan Me q. Be Dienstag 8. März, Ahends. 1317.

Walde

iargeiönnund gefallen. ssen vermißt. o sch ke, Bernhard ? ; ; ö Qn halt des amtlichen Teites: den Mate blerorben znattet lers mit zam Stern er Urtzraebrmungtg ver = Uu irg eh, mn Jülich, Franz 15. 14. s Ludmwigergßs; , mißt in Hefesc Ordengverleihungen 2c und Sc werte am statutenmäßigen Bande: 2 wonungeblatt an ödie otkupierten Gebiete Belgieng vom

permißt. Zwanzig, Otto, Utffz. 13 itz Kranenburg F de Metzger; Chef der O 13. September 1916 Nr. WDö) die Liʒguidatian des in Belgien vermißt. 5 . 3 D ö 18 er, Chef der Qperationg⸗ 36) die Viquidatt 9 nißt. It. prip. Mittig. in Gefgse eutschee Reich. K 6 .

9 Kummerow,

. J. 8 i gefallen. . im eneralstahe, owie , de 53 19. 5 en leicht verw. 3 n Bekanntmachungen betreffend die Zwangaverwaltung französischer ; 1) des Engländers David Petrie,

* 18 8 . * . 3 ö l . ö 4 e 3 ee, ö 2 2. 3 ö f ) a 1 5 . rer . . . * J N te = 1851 68 9 en er * 1 1 * r * ĩ 2 ö J Thomqds, Heft, 25. 35 31 Komorze=— bish. ver. Zwicker, Heinrich, Waffen m. Stelle 13. 6 I Grehe sh ( . Internen mungen. . . . . a . ,. rr, . —— chwertern der Firma Harry Wilson Burnyeat, früher ö berwundet. Hvoöppingen dun g nrall leicht etzt. . Be tanntmachung betreffend 2 Tiquidation hritischer Unter⸗ am statutenn m. ßBigen Band Ant weren , , 9 16. . n. witebl er, Kar (. . 1. . te 9 *. 1 ö e . 3 4 64 be (. . ö De Dhersten 19. l r, , 8 a yy vo Ry gyo⸗ 3 der Firm a Ken nedy Hunter & Gp. n Antwerpen, 2 ö abe rm zwar ch K 1 1. e 2 111 ? IL. * 9 6 . 1 9p * ö 19 18 ä n ö ö

. . 3. m . U 2 z 1 398ec Vik * tffz. ni 3 5 iar 1 16 28 * aborze * 63 . Han elaper ote. . . ; ö —— . * ee. 8 . Der Militär . 5 =. . ö der beiden haber eßztgenam iter Firma Eh arles n nd . stachtr· gem. ö K . , . nigreich Bren ßen. 19 ten den Generalstabgkorps Kund mann, FIlilgel⸗ Nichel z Hu nter owie

6 6 ig schn erw et. . * 5 . . 8 =* ar. . an ves GCßbefs 5 Gonpro s 23 r. r ; ̃

&i Berlin ö bern w 2 1 Ernennungen, Gharatterverleihungen. Standeserhöhungen und ö ,. ,,, . . ; des in Nelgien. besindlichen Grundeigentum. der Mer⸗ n . onstige Nersonalr zeränderungen. Der Dbernleut nant (vrafen o wSn ki, Flügeladjutanten ] dierungegesellschaft Generai Aecident Fire G Life

erwundet 5 . wunde 1

edöchow

. . h. vermißt. 4. Tr. . k . 4 enn machung betreffend Aufhebung einer zwang verwaltung. Seiner Majestät des r earl von Hessarreich. Ipnsto⸗ 1 surance, Corporation Etd. n Autmerpen 2. 73 Neßeim, Arzberg leicht denn, ; 56 n ö Detanntmachmmgen betreffend hie Zwanggverwalräug russischer lischen Königs von Ungarn. angeordnet, Tum s snidatzr in Geer, mam mmm 35. 1. 35 Schondorf, Bromberg Druck der Norddeuschen Duchdruckerel und Verlags ⸗Anstalt. bezm rumünischer Unternehmungen. , ren bs, häettelle r anbelannternebmnngen Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 3 . Bete emma gung. betreffend den Sommertursus an den Känig⸗ n Antwerpen, ernannt J Nähere Augtunft erteilt der

ö lichen Lehraustalten ür Musit in Charlottenburg. . 454 e 4 Liguidatar. eirmmntmnachmne betreffend Ausgabe des Vorlesungsoerzeichnisses m Brüssel, den 28. Februar 1917.

der Technischen Hochschule in Breslau. Sertkannt machung. Der Verwaltungs chef bei dem Generaldouverneunr in Belgten.

Tagegerdnung für die nächste Sitzung des Benrkaeisenbahnratgs ö ; 4 in Alton ; Auf Grund der Vorordmmgem betreffend die zwanggs« J. V.: Freiherr von Lutz.

Hanhels verbote. weise . —̃ . sischer Unternehmungen,

rift d 9 v 28. Naoember ö. 1 n hn S. 4 r . r . es Gesetzes . 10. . . i n 1 . 83 . i. . are Be ck ann it miaichl um g. erunggamta blättern vers ffentlichten landes⸗ . Jebrnar 16 K , . nehmungen die K angeordnet worden⸗ e mäß er kann tinachung eg keltvertretere n Mech. ö uw. n n,, kanzlerg zur Fern hattung. unzuperlä iger Perfonen vom Handel vom Srste Se tlage: IKA. Die. 28 n . 23 c. 23 6b) wurde der in Stnr in ue ö ; Kreit Molt he im. agart wohnhaften Marie Wild Frau des Kanmaung der im Manat Januar d. N. heim Kriegt⸗ . Kill d. Han en mit n. 8e. ;

n um Resten des Heeres an geg gent Ire nl en a,. . . er e ise deen, w

; 3 tier, . 7 , . x ae m * 39 Tintenschiffs 6. zessen /*, n, zur Ver⸗ ö One, . Been nn rare rn, fügung des Mnmtralstabes der Marine, den Königlichen Kronen⸗ e k amn mt march unn g ur Fe ntaltung un zun ü siger Her senen hom Hank.

;. . lember 1915 ire ich- Hel dbl S. 603) wurde dem in gart NMüf Grund d Vers , , . die zwangg⸗ wohn haften Az enten 1 Mitte lberger, a mit wei J Verwaltung , er Unternehmungen von Vaschmitteln, der Handel mit Gegen ständen des tägt'ichen 26. Nanyember 1911 (RG Bl. S. 487) ist fär die folgenden Unter⸗ Be darfg und des Kriegsberarfz untersagt. nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: Stuttgart, den 2 März 1917. dem Oberbahnassi tenten a. D. D empzin in He auen bei 312 Liste⸗ on gliche Stadt virektlon. Nickel. Dannover, den mr ge, r, nee., ührern a. D. 8 tzzen in 2æöndliher Grund ßzefitz. 2 Gütersloh, Schübe ler in Minden Regn er in Hannover und kreis Gate an Sarfng— 8e K amninnt mach um g! dem 3 a. D. Hoffstedt in Danzig⸗Lauental ,, ,, erer fg . ; 8 11 w. . J l ih il d= ni * 14 Ron 388m 8dr 1ng * ö z 16 1 ö 1 3 * 1 * * . . 9 1 8 Verdienstkreuz in Gold, am . . ö mr, , . . JJ . 3 chte 656 ö.. n, 10 r,, in. Frjatz Fuß gendarmeriemachtmes ter Krick in öfen w . ö ö. dem frted Willauer, NMattenstraße 3 hier, ag n ren . er , ,,. 4 De, r ee. . 0 ha Ac d und Wien des Gh . Amafus Mäcker in Panch undegra t * ompnung von 23 September 1515 uhr die Fern hastuyg ö die Ronigliche ne zum Verdienstfreuz in Verwalter: Aktuar Sil 1 ateau - Salins 33t. in un zu her laãsstier Personen vom Handel der Handel mit Käfe 26 * 2 ort 98 J 11 1 den Gisenbahnlokomotioführern a D. Brenne mann in Gemernde Gderinghofen; ; e, 8. Feßtuar 1917. 3 Kuhr in Stendal, Meine cke in Celle, wenn tz 465 ha Acerland und Wlesen 1 unier in Parts (Ve . 22 ; *. ö n k— Q 2 ĩ . ( J! . 66 2 . ' eernnn n] Bienen Den ö 5. ö 6 . ver Ir z * z 4 j 353 4 a Melbergen, Kreis Mlnden, Welgge in Lehrte, dem Slsen⸗ walter. der serbej öpberzogliches Brrirkecunt. Dr. Klotz . a. D. Keck in Hannover und dem berittenen Gemern den Biorsksfen Gde ring ko Gendarmeri emachtmei ster ge D. Nitsch in Zinten Kein Arn und Wleen des, Benken n gu sersn ; k amrninst match unn ig en, . ne, ere, rer,, ere. ö vastre ⸗sous. Tmanqe (Verwalter: derserbe). Dem Händler Westenberger in Stadthagen und feiner 8 Schn wer nn ee. * . ea der Deine . ͤ Fhefran ist der Handel mit Butter und Glern sowte mit amn ssinn der Landgendarmerie die goldene Krane zum Krenz . a e , n e,, m, e,, ,. Sonn l. on igen gebensmitte!ln auf Grund der Binbegrafeertbaung des . GEhrenze eicheng, r 6. . 4. : 1 2. Wien des mt Bilegum n usrnille zur Fernhast ang n zu ber] ä ger Personen dom Handel ohn 23. Sey em Dureaugehilfen a. D. Abel in Kiel und dem big⸗ , . tember IlI5 (his Bi. S. 6535 nn ter sagt. herigen rr n Won Heinemann in Stendal das Zemeinden Gichend orf und Lesch. Stadthagen den 21 n 1917. ereuz des Illgemeinen Ehrenzeichens, . ĩ 3.353 ha Acerland id Wir sen des At eust PNlerson in Eplus (Ver⸗ Der icke Landrat. Seeßoß m. den Ghienbahn cha ffnern a D. Jacobs in Salz we de . Karl walter: Amte ger cht sekretär Wiegel menn in Mörchingen). Schulze in Neejen, Kreis Minpen Robert Schul ze in 6 m r n Stendal. Mac nde in Uelzen und Wattenberg in Lerbeck, Tann und Wiek n! dig G'hen e in Menn n Kreis Mlnden, dem 6 dnnn n, , nnn, (aranlee, dene 85m z in Bremen, dem G zäüsenbahnmagen aufseher a D. Bene ke in ö . . Königreich Breussen Dautersen, Kreis Minden, den Sisen han dnnn. 16 Gemeinden a,,. 8 Gen. mr , n . 6 2. Oilen nel 84 2 ; a . ü 36 , 126 Ministerium für Hand . Bauer in Elze, Kreis Burgdorf, Br rin mann 1 Icheie, 149 he Acerlan? und Wie 2. . . Gimli, in Elbgeuf ö. ö u J and el und Gewerbe Schaumburg Linpe, Kramer in Olden dorf. Kras Hamemn, (Verwalter: Amtngerichis serre är Wiegel mann in Mözchingen) Die für die Firma Yo st⸗Schreibmaschtnen⸗Geselt⸗ Lehmann in Salzwedel, Vielme ier in Herzebrock, Kreis Gemetrnde Sarbelingen. schaft mi be He in CGöln unter dem 23 April 1816 ange Wiedenbrück Gottschatk in Neesen unn Kleinschmidt in! 3 35 ha Täerkand und Wleten dez Lallement Ghifslbpß Franz in ordnete Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden ,. 1 , Minden, i Bahnwartern a. D. . Ghrtttorbe (Verwalter: Buͤrgermelster Fhnever in Berlin, den 2. Mãärz 1917. Behrens in Weddendorf, Kreis Gardelegen, Bohling in Burgali dor) Der Minister für u . * e 9 nn, , a,,, zer Minister ür Handel und Gewerbe Duuelsen, Kreis Verden, Klug in! Hanngyver Kleefelb, 4701 n, n. ö Täidwig Baibler in Lap⸗ 3. , Votlmeier in Ahlen, Kreis Beckum, und dem hisherigen St. Chüstop he 1 Verwalter: der st fe) ö msenbahnn erkhel fer Oehlers in Hannover das Allgemeine Gemeinde Morswetler. Ehrenzeichen, 96 ha Aderland Wir 24 der Ger ftine Ponget n Angler (Ber- Auf Grunh der Verordnungen betreffen die . dem Werftinnaliben Wilters in Rüsiringen, dem bis alter: Aurtenge 3 kretãr Wiegel mann in Möichtu gen) we rse dernen af iche liner, wn nn, herigen Takler Vöh in Kiel⸗ Gaarden und dem his herigen Ge netnut en- Daftetoer Saßndtagen Bäthdtagt ofen! 3. 13], Bz e n un o ,,. Vahnunterhaltungsarbetter Haller in Jo zum Landkreis at 86 ingen. (Re , 8 8h n nder dag in Den schland e n. Hildesheim, das Allgememe Ghrenzeichen in Rronze sowie 1210 hn Tcarkaed und Wiesen deg Gilt Arnould in Lär spille. wägen der Ehefrau des russischen Stagg ange hren ud

1* 1

dem Unteroffizler Men sel im 2. Landsturminfanterte⸗ MM,, , , n, , . Ru 1 t nt bes (hör ö 53 die? . . zu ver⸗ , , . Jebtunr 1917. . n, e n. Rück, en. . u. ar den. ; 18 pe g . e Seine Majestãt der Kinn ig haben Allergnabigst geruht: , D lima beste l den nachbenannten K und K. österrelchisch⸗ ungarischen Berlin den 1. März 19817. Offizieren folgende Orden zu verleihen: Bel an nit mach un g) Der Minister fir Handel und Gewerbe das Gichenkaub zum Orden pour le mèeértt e: betreffend Liquidatian britischer Unternehmungen J. Ar Lufenzg i.

dem Feldmarschall Freiherrn Conrad vonn Hötzendorf, Mit Zustimmung des Herrn Generalgenherneurg in ö deg amm mn, sür die gesamte biwaffnete Macht; ! Belgien habe ich gemüß der Verordnung über die Liquidatlon

orden zweiter Rlasse,

dem Kamin leutnant Sie ß, Kommandanten eines Unter— seeboots, das Kreuz der Rister des Königlichen Hausorden von Hohenzollern mit Schwertern,

dem zisenbahn ben tebsfefretär a. D. Meyer in i n en,,

Gemetrnden Bions hefe