1917 / 56 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

m , , ja 8371271 Hm. 6872 6. e,. a. . 2 . i r, , e, , , Schnt

ragen in unl * lis. n das Genossenichgttsregister it be ieder * er Ghristian in stist Johr. ange me mn 5 5e. . 2 gelen, 1517 If ih ker a aa sfer schaft., e. G. In. . n nis zt Getenr ich brust 1817 r luỹ⸗ ö t.

J . , ö . des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen mmm,

den auggeschledenen Oito ist auß dem Vorstand⸗ iu egejchleen er Zeich. y. . ͤ . 6 12. Berlin, Dienstag, den 6. März.

der Landmg an. Deinrich Landmann Wilhelm Krafft in Versau ist , ae n . 3 Nite ls ig Rrumstedt alg Vorstandgmit⸗ in eg Vorstand gewählt. . ö ö. . e, n, dr were, r e, nn, Musterregister. K

2 . . . 9 , Nr 45 4 4352 4555 = ö. = 2 k ; 6 1

in Le deg auß. wn gf, . G. m. n. S. in Niabor]. —— tragen ö

ö . 1363 13634 163 34. 8, d. . w. 2017. 2 ids 69. 11170. 32. aids. 9 an ae! raltedeg Henrich Fun den allzgeschlebenen Hermann Kerensbarg. oöstel) (Die ausländisch en Muster werden C= ne iber are fab 663 da rn: Barenzeichen. 1 e . *,, ͤ2

6 i n, , n,. . , n, eier g. Han, 37 e ,, , ,,,, e , em eee. een, gen, mn ml n. 8 Datum vor dem Namen den Tag 6 rtedr! 18 . ; d 1d n eno len eg r ; p 66 ö ten: da

n 1 ö erer in er 3. . . un * 9 . . ben ra , nm gn, mar men. 65825 derg⸗ mani er . Nrn 364 33 eee. ——

22 , 367, 371, 372. 391, 399, 399 40 49 Ra lserslanutern,“ Mär, 1917. einherulen zen Helntich 1 er der Tandb. geugssenschast Naveneburg, e. G. in. In unser Musterregister wurde einge ˖ 407. 422 23. 433 263 449 445. . ad weitere Datum Land und Zeit einer beansoruchten

Re. m 1 9j r win 1. M. in Nabensburg eindetragen: tragen: . 86 . t, das Datum hinter dem Namen den Ech mi i e, tergertat. . Ile fn ne, , tunen c ö Als Stell vntret I . r . de Nr. 12 859. Firma A. R L Fel- 1686 150 4651, 46 1656, 4656, 467, Ver. ö . J. Beschr. = 4 Der Anmeldung ist eine Vorst nde mlralted hest. Ut. elbartreter slur das Vor ian * 8 gerung ter Schutz stit um westere ig der Jinteagung, Beschr. nasteltann, 6 i, 13 6e ener hel amm rung beschl luß mitglied Anton 6 art; 2 Metzgemrmeis ter i⸗ , 6! rer,, 2 J, e, Jahre eingetragen. . 6 Beschreibung beigefügt. M daa e Geaichaftareglster it iu vom Fed uar 1917 sind die Statuten Rape n eburg, bis 31. Desemben 1b i wurde. n enn ür m arne, d , M. - R. r. 43856. G. A. , d. 21 6854. *. 30151.

De s beim ile ; ahgtgn ert, wie felt en sblt. Sugen Angele, Metgermeisler Fläche um asten er,, . 119056 nin z . ; ö 9. . n ,, ilgso = 14951, Schutz iwrist 3 bre, ange, e 1 Verlängerung Ker Sa rn, ö

9 7 ae n, , , 2 ,,. ae in der Vlihman e. nes iellang . 28. Februar 1917. vestere ah 3 er erfol in der ar n me ahre eingetragen. 4 3 n. ln Zi ßaulsen el get 6 63 en Itz . che lͤch len. Dbheranigrichter v. Sternen felt. 1 * 4 3 . gbr uar 1917, Nachmittags dir,, den 28. . 1917. . ö 1 . 1 wor b 9 Februar 1917. x e Uhr Hetnnten. j

6 . ien e, . sSug an. les8 22 könig. Amis gericht Barmen. K. Amtsgericht Nentftetgericht.

Slgtuts erhält ol genze

. In das Ge enossenschafta register wur nt odr ö 4 8 geo 1917 ; e =. ö nem innen. sssz13 beme ber ber Sha, u. Dar le hrgkaff⸗ tale. gauis. 1 : * 25 916. Fa. August Kröger, Soft. 20/2 191 1 383 1915. Fa. Julius Wallach, München. der, r schaltaregit ere lntrag. e. G. mn. u. H u Dutera bach ein In das hiesige Musterregister st o nfursie Geschäftsbetrieb: Zigarren und Zigarettenfabrik. 1917 1 * * . 8 In ⸗* 2 3 9. . * 1 1 57 . ö del rag en; ; saren: Sämtliche Taha kfabrikate. 9 21 . ger tagen othe in Vittergz⸗ 8 11 r, Melkereige offer schaf Balzhausen, getzagen, 37 gusta Bets mn, t , Rr zg. Kar Warnecke. Sage d 8 , n Raten von eingetragene Gengssenschaft mi . an = * des Reinhold Schtoter ü n ö luster Fallschachtel in 3 Schofo., MÆatto witz. G. 8. 6882 n 213855 9 mann, nn,, nn,, mn, ; , . Daslhslich. Sitz in Bals - d 1 ner den Krieges zum Voistands⸗ laden vulver“ Feines Nähr S Schofkosg den In dem K onfurse des r. 38. Holz, e un Flechtwaren, e e,, . Decken 16 e n Mail ee Müller. mj , Tem ift. mehl, ünschfaa FJesne Vous Schoko int Peosfauer in n attomit, die Web und Wirkstoffe, ausgenommen solche . . 3 221 10 1 1 1161 eU * 1 1 Die n

S Geschäftsbetrieb Herstellung und Vertrieh von

n Ba Dero in Amtsgericht Sagan, 27. Februar 1917. ; 5 r . oder teilweise aus Gummi. . ł ; . lols Baur, Dekonpm in gen ch * Ade Kartrenbellebung 6 urschen tolz“, Schl 5d mt. lung ftaitfinden. Ver ff bar 4 . ae ee, , rr fen, 9. Schreibmaschinen, sowie deren Zubehör und Teilen, Ji 2 n 1. Mar z ; 2 rr m 68 24 Eregue trolle Ltebli 19g Taler Rolle, sind M 2872,47 von denen aber nech die 6 2 215862 5 3684. Buregaumöbeln und Registraturwaren. Waren: Schreib n, , . 8 dag G nosse inschaftsregister ist dei daltschachtel Pusella“, K artonberlebun⸗ Ser chis⸗ und V e. altungs kosten in Ab * 6. k 11.7 1916. Deutsche Sanitätswerke G. m. h. H., maschinen, Schreibmaschinenteile, rechnende Schreib⸗

*

d 1861 m (nid 3g* 1 6 ergert chi. den h *. 164 e, men,. . ö ! . * . . te gericht. 1 gericht, R gie rger a der Ge mne nschast önr⸗ ind De Mer *Fka B ocken U Dwig der Spring 3631 hr ingen sind, für dle nicht h⸗ vorroch Di en . 917 * xiebhold, deidelbe . Frankfurt a ⸗M. 20 3 1917. maschinen, Farbbänder, Kohlenpapier, Schreibmaschinen 5 5 5 . . *. Yeldelberg.

3 12 = 6 1 ( n ga 14 8 ? * . M ‚— 21 1 e. . ö 3 ; k ö. 2 den, M ö . . * , , . 8114 . . nm. M 8. in Tang; 1 wo itan 1 2 Lieblie g . Forderungen in Löbe von 1711497 2 ; 5 Geschäftsbetrieb Herstellung und Vertrieb von zubehör, Registraturkarten, Registraturmgppen, Bureau . ö . 121 an b * 2 ) ) . * * 16h 1 Del . 8 1Lel . 11 3 1111 ' z ( . 46 16 . un fer G uschaf te register ist beuie ite dt, hene so gendes eingetragen warden: Täfelchen. Fall schachtel. Zvinger Rakas. Yen denen ein Verzeichnig in der Gerichte. n! p 5: V Vertrieb all anitären Einrichtungen, Maschinen und Geräten. möbel. Besche. 2 . unge einen marke. n , , . 1 n Vossta e d Nuß . shretberet 6 de zie zn all Feschäftsbetrieb: Versertigung und Vertrieb aller anita Einrichtungen, Ma . 8 am B . , bei der unter Ni 13 eingetragenen Sar 2 . ichteden pn were. n 83 toding Tartonbetlebung schretheret 5 des piestgen Königlichen Ge] . mee, de, n, ,. Faren: Beleuchtungs, Heizungs‘, Koch-, Trocken- und

/

nr.

2 eta ? . ö t Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb

6/4 1916. Remington Schreibmaschinen⸗Ges. nt. b. H., Berlin. 20 2 1917

e X -

8

1 1 5

17

* 33 ? h ö * 9 ) . 65a pri 2 R . . rren zigarillos igaret

J an Dans Sur in ing 233arc art 6 . . nitsae 33 5 * bah ikate. Waren zigarren, gigart 8, zgarer ö 8 ; . . ; ö . . ö , i nden in dnn, near, * air Bar Carole Am ger icht ö dergele gt 16 * 6 Ranch, Kanu und Schnupftabak Zigaretten Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs , Bade⸗ 34. 215875. St. S6 4. Gerne n mit nnkeschre n kter 11 in einer Stele uen n 1h) g w 1, Umich . . Hafkat Kartomitz den 1. März 1917 tenhülse tauch«, Kanu und S abat, Zigaretten. ;

ö nascha ft mn . * * 29 * . 1 . 21 10 I 2 1

91 ) En R ö '. in s icht 541 Dalenbect olgenzdeg ein⸗

mitalied, Hufner Henrich Hinrichsen u 1 plag M eden ,, schaftz Fontfurßoerwalter. 38. 215856. E. 11707. 1917 rate, Instrumente und Geräte, Möbel, Betten, Turn ö 99 Halen ⸗˖ nn nummern 16d 1890, 1532, 15 94 - 1600, Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pharma und Sportgeräte 8. —— ** er 14 17 1 9 R 9 6. 275 ĩ ; —ĩ 2 2. ö . ! 8 1 * lbelin ies tui, den 24 Fe , 1* 19086 1 ssen, Flächen muster, S schutz ; BRH 1 eutischer Präparate Drogenhandlung und Drogena u be 757

onen Umtagen icht. 8. 3 ö e 2 99 eldet 21. Februs arbeitungsanstalt, Import und Export. Waren: Arznei- 26b. 2158709. R. 260289.

tem en Rheln, ben Mär 1917 . in H ini aud dem 31 Ferne, e, f mem , . l . 29 ande n ihre Stelle 38z25 gig, 2 Uhr. Nr. 540 Wgrif⸗ AR BVefanntmachnngt . mittel, chemische Produkte für medizinische und hygie

Eänt 3 *r er ick aue * schleher 9 und an . . . ; . ; . . . . . Roni lee nin nn cht. . ö nnr n nen, ö. J ; kee ö . 1 5 itz! 8 . F 7 . ä nn, ) s r ied g. 1 . ast 8 ut Ai bert Ve enen in * nend c r ö * dale S, 10 Muster: nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate 1916. Rositzln & 8 6 1916 Heinrich Streubel, Berlin, Friedrich

aer In unlsetem Gengossenichaftsregister ist n se ; Sy 896 kolade⸗ / 96 Eis h h 10 1916. Leopold Engelhardt G. m. b. H., Bre , 8. Witt, G m. b. H., Altona r straße 216 20 2 1917 Henne 11 äg. 16 und der Sa nt eg ul t6be sitzet Wiechert hes zer r . u 2 cotolate? Deutch . ! 8 en s 6 ; 4 ö Desinfettionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens K ) V ien, R lik ng 30, , 39. e ich 5 es d gp an und Darlehuetafse s. 8 3 orol Er ire Gtikest R men. 20/2 1917 . . tten en 2013 1917 Geschäftsbetrieb: Versandhaus. Waren: Apparat

ö Geno ff nschaftereg neren 26 len be getreten m 1 e een , mne G, me, , Mo. g3844 n,, mittel.

rag. 22 2 m n . e, am 1. Ua Rob 1 wen 2866 J Ggeschäftsbetrieh Tabak⸗, . e ,, ;

3. 1 1917 * 3 5 uro, n k ; cry . und Creme zur Entwicklung der Büste.

Darlehe * kasse nor 8 2 der g r na. Rae n, . 8 br 2a 1911. 19 J 261 ewas agen wor den ur da 3 zu de 5 ; ; 3e = * *r . 3 . x. Aue mnahmetarif ir 7 mn gem itte ten fal ri W garen Rohtabak, ch⸗ Kau und 1 21 3863 1 91 17 . J 9 ]

, , . 8. I. * u. B. 1 Cher 2 de, deer . eric. 4 31 en nder usene 3 mitalte di ; ; * amn 8 * cp 10 * . ( Tin 2 Die goal 3 hn⸗Aftien Gee l. Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und igaretten 2. 1. —— k 86 , und Kunsthonig Waren: 3

92 1 28 s ; . 697 * ned * . z * . ün 8 2* 5— j ö ö ö R. . ,, 5 4 2 5 142 5 ; . 21 7. ger mark gen, anz * treuser sst . H unn. 682715 Ih Im . achurlg st der Sil nbesitz⸗ 9 ; , Faltsckachtes Raad chat in München it der Ve rlangerung papier Butter, Käse, Margarine, Pflanzen- 34. 2135876. 5. 32907

aus dem Vorstar d eine G 1 *

. ; ae s Ri Ede A * 19 1 1 le 3 Fe . scta 1. der Gült ag 1 es Nusn⸗ setarl . nei seßle Sye m tin ne wal e n, 4 6 66 7 t n 831 n unter ger noss nich a taregister ist heute ] 4 a iter . 2 irre. chu cg s 2 , . 1557, 1558 mit ibren . ala ener 1. ĩ n mi. butter Speiseßle, Speisefette, Rindersett, Talg. 2 Dobler, bei der Geusssen ch i, , . . r., 16g, henne, a, lege, Tt lthen ba zh. Lon e o dnnn, ,. J . ö —1* ebenfalls

* none in ere r mea 6. n h lit geri z 1. . . 4 ' chen 2Einten bis 2 . 1 1 an, nn . Im gericht Schü nau ( statzbach 160 ,, ' . chen Linten bis 39. 1917 ö che * ö. * D Das letnskasse, ein tz . 16 üs, derschlossen, lach nmuster, hei etreten. Liese Tinten sindk a im ö . . . ö ö. ann 215871. 9 h. 21648.

srenpten, den x 7 ; 15 .. get !. ] ü 1 an 21 Re * 296 69 77 * 56g Na Kal. Auisctit. ; e . . mit 1n= Ur ** n. R. ä nis ger icht U naeh. 16 8727 * Shut net, 3 8 hie, * ö 21. Re Abschnitt 111A nicht zu sir ch n. 26 9 1916. Sieco Altiengesellschast Chemische . . *. J ** ** D* nest in. Daarzons Bei dem D ar le hes kassenver'rn in druar 191 6 Vorm. 16 3 Dr. * i L. 541. z Der lin. den 28. R brtuar 19817. Fabrik, Be rlin 20 . 19 17 J 9 / . 0 ] 9 16. Vlgo Schen⸗

non igabersk. Er. os z03 lende ein geteege n Stelle des ver. eon ,. e. G. m. 1. H., w Derma nn renbern. daue S. 1 Niunmnei 2 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che- mann, Dresden⸗-A, Alten * 8. ,,, Landwirt Johann Scheid D beute ln 2 e, ,, It tet Pil ea, Geschaftgnummer 2. offen, änigtiche een be dandtrerrtnn. schäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ch . d ; 1

P . ** 5 *

nid . 11 ehn . sie⸗ * nh enn gene 3 . ; . . . Klosettanlagen, Toilettegeräte, Feuerlöschmittel, ) de rtae ö ö ö ; 89r non 5 g eüisc 9 war 1e 29 . 1 r d,. ( 7 E,, , a. 9 773 Dresde N. 2 . '. g 3 ; . ö. ( bisherige sellertrei BVorstand⸗ . Speisesöl!! 1 He macht Um⸗ rich Ernst Kleiner 10941 1917. Gehe & Co., A. G., Dresden ⸗N. 2 ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlöschappa

* . . ] ̃ ö hergerstraße 29. 26.2 1917.

233 * 2g. Fäalerum it der Landtaitt Hugo Schein är Sihl, ee ai gef ieee Grün Flächenmuster, Schutzjrim 3 Jahre, an (68636 , mijch pharmazeutiiche und diätetijche Präparate.! n ,, ie. Mon CJ . . 86. 3. nen,, n den Verstand gemäblt. Botler, Jimmermanng. in Wartingen, . 33 Fehruar 1917, Nachmütage usnahmetarif für Magermilch, , 21 . 2 21 3864 C. 1 158. rie. Waren: Gewürzmischun⸗

ur hem d hr gen ds Be brut 187, wurde in er Ceneralyerlammtiung dom r mb e n die ae Tn eeel ici.

Minuten. Motte und Hutter mitch. Tin * 1H m. ] . ,,, gen md Wärgertratte

en ge n Februar 1917 8 —ͤ Dalle S.. den 28 Februar 1917. Mit Gältt. keit vom 8 März 1817 eren , ,, i. Vaaga d. . es 716 . Wüärt i Cen, , , n dnialiches Amttzgericht. Abt. 18. Bielffelb Hh und Bi letel⸗ St Gof. Vie 6g it darch . 2 . Kei Nr. 22 des Genossenscha ftgregistert Den, 2. Marz 1917. en. . 66623 ö ta ionen unter Ab sch int h reg = neralh⸗ tn ml ing un 10 November 1916. ud lich⸗ Spar- und Darlehnas. Tandaerichtgrat Seck endoꝛff. X. In das Mustertegister Band 11 in ö e eee n . ; , r w Me,

6 in . . 35h . nd di 19 Unt tern eh me n e Yo e nschũn au- E lu getragene Ge⸗ . . an ben dle beteiligten Gi itter⸗ ; . 66 J . , . . 4 81 6 WM . ö ö J ; 36 Streupulver . Bau, Er, werb und Ver nalkung von ne eiche mie beschrünktar Haft eur ed, I- miss den. se 28 Nr. 36 mit 38. Porzellanfabrik Bh. gböertigung'n z pte des us kunftaburtau. . r

A. beltey wahr hau ern mlt dem aus Kiseh, vf ich zu Waleleben,. . beute ein. . das Genossenschaste ren lster ist kenn, e, uihal Co., all neee lens, bier. Babnbos Alexanderplatz 2 h —14 E j 10911916. Chemische Favrik von Heyden Aktien⸗ iich n Fw 4, In her Pro vinz Om vreuß⸗ ng n gen worden, daß A bert Fck aus dem nr Seideg ens ss en cha ft Jers leben dᷓiltale Rr onach in Kronach, n Berlin. den 8. Mär 1817. 1 r S gesellschaft, Radebeul b - Dresden. 20 2 1917

82 7 1 ö 1 . än ö. 66 nit tlel te n Fanill len oder Pe so nen, Vorliande ausge schieden und 5 anz Ledder 1. * G. im B. 2 ein 4 tragen werden, daß einem verschnürten ind 17 R atiche tiendahnbireäũtiny . 84 t3betrieb: Chemische Fabrik. Waren She ö. ö. ( ö. 1. ö —— 1 11 8 3 * sch ten 1 ber si 8 lten V4 6 s * 12 1916. Compagnie Laserme, Tabak⸗ und Ei⸗ 2. 2 41 g . k. . . ö. =. 1c Fabrik. War . 24 10 1916. Chemisch Metallurgische Industriege⸗ . 20 1917 r selischast n. . S., Berlin., 20M 191

belon? eie rn ada beste sadilllt in e igens

664 2D leleben in den . 6en zahlt 1 J Siehe iretern kur die e,, . 2 e chn an gen der Vetore R. 499 e en , gu. nn g

* . 31 Raug a ö den 21. Februar 1971. * w. 8. 26 . zardi⸗ Friedrich M ö 202, 5 os M. 509. in allen ga irben. e fich, Süd wendeutf cher G nter , e, . * und zigarettenfabrik 23 24 ö è69nnn ö Nprtrieh chem ge, , sende und zwechmäß g z niglicher Arne ee. srande und Gustap ran . die Landwirte Hrößen und nwendungen. Auf, und verte hr. Tarifheft 4. Mit Hültiagkeit a,, . * . , . . Sie ö. 24 30. 21 5865. E. 377. Gefchäftsbetrieh⸗ Herstellung . fe , e, e. 2

eng lch tel⸗ Wohnungen zu er sch affen, * Riehrich He ne Ghrtstian Fliß und Ka l luterglasur, Se chutzfrist dom 1 M a 1917 werden die Frachtsär⸗ Waren: Roh-, Rauch, Kau . 3 - scher und metallurgischer Produkte. Waren: Gewürze, 466 1916. S. Saud, Amberg A3 1912.

te nur an . Genosse nber 1. ben werden, . ane tna nt. Br* * ; 11 80 osche, amtlich in Jertleben, gewählt sind. drei Jahre, angemeldet am 9 Februar der ordentlichen Tartstlaffen und * garren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Ziga⸗ 108 1916. Fa. Mar Pfeffer und Psefferersatz. 6 . . 23 ;

le den * mn eng. dez 5 5 Abf. 3n un 1 Gi iosse uschaftsrecis r wurde Wolmirstebt, den 15 Februar 1917. 1917, Vormitlagg 8 uhr: b At bi bungen Nugne hmetar r für Wa en adungen a retten papiere Zigarren und Zigarettenspitzen Eahn, Berlin 20 21917 ü . Geschäftsbetrieb: Apotheke. 8 P eu chen Ste mhel steue re etz s vom beui bi dem Roni u- Sbar- und Tönigliches Amts gericht. er Ro men Nr, 82 R S831. 832 833 Vert b re. . w Geschäftsbetrieb: Tri . 264. 373. T. 9198. und Finderpuder.

; mit Ter 1h 15 tion? 1

3 . 8 3 161 1 2 * —2 94 n, ö 26. 90. Jen! . 705 rien, 3. vdut tiv ⸗Gereia Neun abt (66 rin) 34, 835 hitzt drei vã ) ( 56 Vr ane 1 ö 41. 215859. M. 25666. lotweberei, Konfektion, Fabrik * . * konsektionierter Strick und K 2232* ö. 34.

. 5 * bauten o angetan ten Yäu ern Wund

5 . * ?

9 . * 14 n * ; ( . . ! *, *, 8 atersurt, n , Gewpsseuschaft zum . e, kr , mr . , ein, Wongne n sun, 38729 . dungen der Formen Nr. 10686, 1087. (Wärtt.) 4 kg 6bt. . Ran von , enn V 4 . Vieder in Neustadt In unser Genos enschaftsregi ter it heute Schutz frist zehn Jahre, F u fan ganz Sseichtettig we . a. wn r . Phantafiewaren und Ver 9 7 3 . . 1 I ig werdtrn 71 EI De 1 De 8 2 36 d. ; 2 ö .

är den Regie. u ss bels Gi 4 r eltern ragt, worden, getignen won den, daß die Dreicherti, oder lei weise Ausführung, in allen Großen Stanonen der Hobenzolertichen = K ,,, dinnen e G. 8 ie, die Rechte eines rsiandsm m liedg bis le un g t, 9. e. 6 33 zollertich randes⸗ ö * tike Waren: Wäsche, Bein , m. H. S. din, ,, Sen ; j sien ichen, eiae esc Geneffen- Un jeglichein Hater al, plan he EGrzeu n. bahn Zu a. fi den Hrachtlätzen ein ˖ ö . it erloschen. aber 131 wahrzunehmen. schaft mit un i, mr, Dafnnnicht e angemelbei am 173. Februar 1017, ef a Diese Zaschläge betragen sür 6 ider, Umereee ,

Feb . 14 . 1116 1 ö ö 1 h c

e Neustadt au ber Orlia, den 28. Fe . 4 . ] . *** wn , Dr, nn Dornoru i . . ; 2 ; Blusen, acken Kleider, . nesten, Mn. E brus; 1777. ; . . , nn, , , sl. und Srag itte er , G, ü, wagen H k 14/10 19135. Sarry Trüller, Celle * , . 1, ren hero e Mm taar i aich Be chluß der G ners ersammlung Nr. 39 gor zcllaufabr it Bh. Rosen · ladungen 3 8 für 100 kg. Näheres ist 9 = n, ,,, r . e . a 8. nossen cha leregisle⸗ ist bel Jioßberiodlich Sächt. Amtsgericht. zom 11 Februar 1917 aufgelsst ist und tha a wp. , al enen geen schaft in Selb, aus unserm B Bert braun zer und aus . 1 ea chene, a,,, n,, wn und menen, 3 k r unter Rr eh agent eno zu Liquidator en bestell 1nd Gesckafts ) l * ö j 3 vatten, Handschuhe, Taschentücher, Umschl ,, und Exportgeschäft. Waren: Backwaren, Konditorei 4 , . en Eassan. Vekauutu chu 68718 e, e. der Geschäftg. in einem offenen Um schlag 3 Tafeln 65 dem von der Röniglichen Gisenbahn⸗ ; , gen, h. e e, , , e , h ?. ö . e hen, 74 1 ori; un ein zit tu j · 287 1 158 ü her Gustag Vieckmann in Jan m * V. rierte 3* nun en der De ore N uin. ĩ 1 srerii⸗ nn Be rlin * ana 1 Strümpfe, Pulswärmer, Büstenhalter, Korsettschoner, waren, Zuckerwaren, Schokoladen, Kakao, Te igware n, nge nen! . , Dm, mit be. Fählt warden As, Vorftandd. und der Landwirt Karl Bußfse in Vorn⸗ 0. 20369, Tdliof,. 2124.2 2164 x irit ur 1 Schlafanzüge, sämtlich aus Trikotstoffen für Damen und Kasfee, Kaffeesurvogate, Milch, Eier, Zucker, Sirup, en,, Da sip lich; ti . ieh , der T aelchene tesseunereiae brunn, 6 is, 5. , 34, 33. ia * Wart de. n, zu er · Kinder. Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Back a, e. 8. m n, . 1 20. 2. 2164, 2165 sehn. Dresden, am 28. Februar 1917. e, n 266 , . är den . Lehr er 2 6 * e, ,, den 16. Februar 1917. 21665, 5300 5301, 530 397 398 . pulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Vanille, Vanil wi 2 60choll der an enge. Va ö 2. W adi ir chen n Walbtir chen ür a, en , 1 4. 5 . ö 2 3 22 30 Rai. Gen. · Dir d. Tüächf. Staats eine n. 4. 215866. J. 7866. lin, Saucen, Malz, Mineralwässer, alkoholfreie Ge ) 1 ĩ en den Nil litãi dle st leisi nden Ma riin Haller are ö in Unter⸗ sowte Auf 9! aur, in allen bahnen, als geichaf ta führende Verwaltung. ö ; . änke, Fruchtsäfte, Gelees, Gewürze, Mandeln, Fleisch Geschäftsbetrier Ro te n l den Voi istand ge 95 h . Hroßen, Farben und vei a) 53 ; ö 24 tränke, Fruchtsäfte, el . 5 3 . z ĩ e r , ed Johann Pongratz, a. ,, n mm, rr egg gn ö , 3 extrakt, Konserven, diätetische Nährmittel, Eis. Waren: Bleichmittel

n 9 lt word dell . 8* it W Dmg n m, n. 168 730 gien gen n lichem Material, biin ahm ter i für die Gesbede der Genofsenschaft Dentiche Spar und an gemeldet am 21. Februar 1 L. . ö 16871 . 11 54 X . ; 8 3 . . ö, . ö. 8 * * 1 w n 7 anner. ene. l , übe, Rot in tsbach a. .: Woll mit e grärnhteg or fm ficht inn In das Musterrtgister Band it Rin men, den, ech m ,n. ö . 1m ir hu te se. 2. ger rageue Denen,. 3 der Ve rere e, err, eech fur ile ist aus * Vorstande sabreit Bh o sesthal 4 Go, litrten-˖ ab wird die e,, Dberlahr des ö * 99 i ff 314 1914. William Prym G. m. b. H.,

32913.

1916 1916 Fa. Mar Hoppenttzaller,

2112 1917

R

n oslen, be n 23 eb rar 1 ribati er und Hbausoen 6 in Nichar de reui In unser 6G zenos ö. ö 9. 817. jun 1 6 ö. In J ssen schaftgregister ist bei zläͤchener eugnisse, ö ö . ö . z . bnlgil chez Amtegerlcht. * 8 ee, Triegs dauer, Die = een ie, Gene . Vobre, rung von Kl senerz und Nan ganerg . j 3 K 30 215562. J , Ie, Gel luuditn lle sse uon nr, meren ne üer, ri. fiags 8 ihr , Vor fomie Rote um., zum Hochofen. ö . 36 1 * 1 1 beende 1. 8 1 . s Hel der . Jeno . uschastẽregis 1 an tet Josef Pro 9 i Wong owitz (Nr. 17 des . e been en. 1 Dita und Sie n gebiet, vom I 8 2 . . 3 X 3 2 ngelra enen Ehar. und Dar⸗ r, . n ner in Asbach, und einget agen po 3 Der utk 2 Bei 52 Ses. Tarij hent M. Vom 10. Mär 19 ö ; ? 5 . i . * d Dar iwar als Vorstehe rsiellperireler. ö 6 3 ; botden: Ver n mie Bei Nr. 72 und 141 3: Vorze lan 1 art 1d ö r . z ! j . 6 1 9 M

] ; Mn n e er 26 ö h ö ; . . . ! . . . . n nil ai,, . dafipnich in Ee dens m itel und Wi i ,,, gelchieten und an seine Stelle bis zur del Ulschast, Sᷓiltale Kronach in Ken— 57 Göln in die Abt. a deß Tarife ais 1811 1916. De Molulsche Handels⸗Vennootschap, berg / Rheinland. 73 1917 ö 382 8 . 3 ö. a, ; 161 . . 55 5 i 8e ,, gen den Ber mnerkt worden, nisse Ke fan, 2. *. m. b. D. in Veanan biien (eneralberfammlang der Kauj. nach, hat für die un er Nr. Iod el ge. diandnqtion an 9 gen. linsterdam, Niederlande; Vertr.: Rechtsanw. Richard 2610 1916. Immerbrand Ofenwerk Paul Friedrich, Geschäftsbetzieb: Metallwaren Fabritgtion un 1 Sie it. den . bein e,. de , 4 . Ne nil ian 2 ickerle un . 6 mann Ve inrich 8M te in Wo mn gro wißz 22. 8 1 ine nen 36. ster ür plasti che Ereuganiss 2 GEsffen, den 1 5 1517 6 Kal. Gis.⸗ Dir. belman, Cöln 20, ö) 19 2 * . . 1 ö ; 1 202 191 7 Exportgeschäft. W aren: Zelluloidwaren, Blecho rng 3 bler: Konstan iin zl. R. R e n, e m e n n n m, g en gen ahl. n. Loß, 911, 1030/1, 1030/2, jo30 3, 68537 ö. ĩ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Web und Wirk⸗ Jauer, Bez , . 8 i ĩ * fen, Schür mente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Be ung TWdwig Kie pi, Gerichläerpedit er, rel? wong grpätz, de, 20 Februar 1817. 10506 und n ker Rr. 4j in Nebenbahn R 2 Garen Waren: Gebleichte und ungebleichte, gefärbte Geschäftsbetrieb: Ofenfabrit. Waren: Ofen Schür⸗ schläge, Tür srhlösser Bestaudteile, Türschilder, Riemen ,, . Nie pl, Gerichtgerpediter, heide 2 , 6 86 ir das unter 13 ein Der ben ah, o sheim St. Rabpe. ren. Waren: Gebleichte und ungebteichte, g , n . a . ken bleßsé PFermos schläge, Türschlösser⸗-Bestandteile, ; . ui ö iglicheß Am lacerich. getragene V to m aster R. 50 7 te Ver. 1 . . 1 19 ö J 51 inn Nacht gag 3 nm nd bedruckte Kattune und Leinen, gewebte Sarongs, zeug, e m, nn, er, , , Kuchenbleche, Thermo ber lnber. Gurthalterschuhe, Lampenbestandteile, Am oaericht. dor fer. Terhst 873 langer ung der Sch apfrist um weitere drei Sinnes 211 f n Kraft. Dertelbe n alt jollene und halbwollene Webstoffe, Tücher, Kammgarn⸗ meter, Wärmeröhren, Dörrröhren Druckerei Erzeugnisse, Kartonnagen; e , . B. Bei der 1 3 w R Jabre angem ) . off tell Samte Seidenstoffe und Atlas, . Nader zaarpseise, Fischaugeln, Beinpfriemen, Nadel *, doiter eig ens cνichat Fei der unter Ne. 383 des hiesigen Ger B a . dab brei. an Ftächterhö hungen. N lãhere ann,, sioff 4 2135867. R. 20588. e , ö e d nnn, Halen und Augen ; S * 52 .

Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und

61 W. * 6 = Nach 796

9m, n Genn cha mi Redet, a. . G. m. h. S. in ms berg nossenschafteregisler efürten Bann Bi Nr ig 5 Vorzell aufabrit G. æ n, erteilt die u ler eickne⸗ fe BVer⸗ trümpfe, Socken, Taschentücher, Garne, Decken, ge= 23 nel nicha is egit. bei eure eingelra rn Du ch echta kn . hm. ö gern Darn rf M. Hi niir Ut itus. I sqhast in S = 4 d vom 15. Ayr 1 6 ftrickte und gewebte Leibchen, Trikots.

r. B * 96 tec istrasigen moltferge 83 tang urd vom 13. Aprü 1917 ab die 9 . 2 ; 1 erf chu Verein zu er, . schteß bes Mm hdgerichtg a fau dom ein dn e, ,, de. ll uigegen. wand hat für die unler Nr. L I5 cinac, B abr oa T altang Dinioss. ö C6. grafsen, Schuhtnopfbesestiget, Schuallen, Taillen * * u. D. t folgendes eln S. Januar 157 ih hig Genen ne, de,, d, , ,,. 567 . Delo or n . starlsruhe, n 1. Mär 1917. 215861. P. 14618. Sn bandschließen, Taillen⸗ und , . rag aun es nt 1 29, 3935, z 338 die , gerung Gts und Korsettschließen Taillenverschlüsse, Ros

er ung der enbahn⸗ Bau- und Betriebs. ;

Tran te 5: z anf elo. ; . tie eingeirxagen: er 3 to ! ; ö. ö . a I ie rich Die sselberg, Molterei. vassau. en 2. Mär 1917. Zräuer in Unken ist au ö. 2 e e i um Kelter drel Jahre ange, Gesenlichast BVeriag A Warcht̃ verschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Äleiderrasser, 7) * eld e

direltor in k * 66 3 d dschuhknöpfer, Locken 33 1 . R. Amtegericht. M g. Ger aug 21 38 . Getyi 6 9 a. Bernhard Rogge, Berlin. 20/2 Kleiderhalter, Schüh⸗ und Handschuhknöpser, z ö. palie 6 Stelle des zum Heeres 283 4 8 e beben. an seine Stelle ist det of, den * Rebꝛruar 1917. , . 4 Da 1 . ,,, wn, wer wickler. Ketien, Ringe, Stripturenhaten, Karabiner

* * . hear, in * t. * 1* 16 . w 51 n b nr, n nnn Vebrg Hussen⸗

Di ö 69 indwir Hen ; z el h n. . ö. . 1914 De mann Rräuer ln Sin dau 2 X. Amtagerlcht. haken, Jalonsie⸗Garnituren, Briesklammern, Klemmer

Geschästsbetrieb: Metallwarensahrik. Waren: Taschenlampenhülsen. Beschr.

Dt selkerg aug . die Daerr B . O, , beben gmintes. Re. ö. 5 ls 1 Vergutmwor li cher edalteur; Teppichstifte, Reißbrertstiste, Maßstähe, Schreibsedern, 3. Sani st icht 9 Tiefen. Ig. das Ger sts bei van Chr itkaumberzsernden, Men. 2171. * 1 *g age ang Laßen find a 6 NLulragõ des Se an seher Friem ich Lindwedel in . 8 m. B. d in B den am 19. Feb uz 101 a is, 142 62 26 . 258, 754 und in rl in. räte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, und Polituren Waren: Mattierungen, Polituren, Far

* * ler st el. be u fyen Konten lieus M ö 9 . Mme, 5. 51 . 567 * den r stan wählt. . ; gi. ö x . . 21 g it der dolkereidir lior Fri dri ch & ne n ichs lter g e, e. Ve and 6e w ö 1917. ar- x . 3 . ; H * 7 halter, Rockhenkel; Fingerhüte, echte und ,, . 32 ö 63 s . 9 . = Bänder V esatz 2 8 rzogl Mi ö Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, ef zebin derung den e, Berg dure 3 Be bu rfuis- Bere n tt feu e dun 5 . ro il.˖ im tegericht. . D usterregi? ter eint ge, Dire tor ö Tyr gl in dharlottenbura . ö . schluß des Iußfsichte rats e . 3. Jar ne, . 2 ne . X. ann. ; ue 26 j M. . Mr 4609 ur dBi 5 Winter⸗ . Vr T 1 nn, ,. 18 1916 R. Plaßpert, Bab Kissingen, Am Rat 13. 2158668. M. 25769. 151 * 4 Nor rn . . 9 1917 Fa. Heinrich Federhalter, Bleististe, Federbüchsen; Mundharmoni im tall 1 best Ut. Der Fab e sbeñ ier pan br ou n Dir A * 385. ö 11 1 6 ; ö, 2 . Der Vytst eher der Er ö. . Geschäftsbetrieb: Ghemisch pharmazentische 3 KLabyo ; 3 . P tt ö ( fie n a. rellor. Autan Yfeffinger ist dei Genoss⸗n ae,. Rar e, ee, 1. 173. 133 n, 376, 375 8. 375. 0 Rechnungsorat 3 gert z in Berlin. atorlun,, Karen. Pflastei, Perbanbstoffe, Desinset e , Wiesbaden. 20/2 U rOllla las; Uhren und Uhrenbestandteile. ions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, ärzt I Ve and 1. Vorstanbgm liglleder aus Tlefeꝛ . zel Dtrelior ln den Vor- dez Ne 18. ien, gew äh ig gend ö. . ; . wr, 5 e. genes einngetiggen ebe. 36 M ger werdl.,, N 75 d 9 59 j 2Sei s nh Bleichmittel, Fleckenre g8 1.41 arbstofse, Firnisse, Lacke, Harze und Beizen. ' ö l, Nrn. 5 h rh, 761 der Noch gutschen uch drugerei und SBeifen, Wasch und Bleichmittel, Fleckenreinigungsmittel!] ben, Farhstosfst, e, PVaurz ie,, Den zt. è. 1217. * . Gern offeuschast 1st durch Deschlut is H? 6sizd, ss, dos 6 . . , 6 6 5

* 1bst, den 2. artikel, Knöpfe; Spitzen, Stickereien, Krageustützen;

1917 zum stellbertrefen den Vorstandg. wit e , , el. 86 Y. ö. Ser, n i ,. 5,1

8 pgan 1 Ver , , . Dang aus d

aus dem Vorste n aug c le den. Und Ben eien iche green en. uma . 382. 384 6 393 395 393 4 3 382 388 65 16 R 6 2 l . ö 52 Ioz, 41065. 409, 412. 41, 15 - 43 6. Berlaa der mn itien neee as che und gesundheitliche Apparate, Instrumente und Ge Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Mattpräparate Al ggerlcht. CGenctalber sanmung . . hee ng a/ iaq.- I365 ** 1 Malle mel 3 . 3. 16