1917 / 57 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

81 z ö des Yer. . nta. rden die . 3 1x i auf Yen 2 1217. Nach

Rothwasser O. L. blerdurch ergebenst

14 f hierduich ergehen enen:

1) ö. des Vorstandg und deg Auf⸗

törafg üder den 3

und die Verhältuisse der Gesellschaft nebst der Bilan; * a 2

less?

Ba

len. 9 jur ordentlichen General- welche in dleser der ttionire des 3 ib Siimmrech

1 5 öe er l um e Unmeisen . , d. Jan. Herrin...

Luft

und Verlastrechaung über dag der ach Akttonãre eralver⸗

lo Ge 2) . . ; 9 eb ?

. cn n C hemmn , Ser, . Deutscher Kaiser n, ; strahe.

1917, im Restaurant Chemnitz, Theater⸗

2 eneg Verjeichnig wird zurück

zehben und dient alg Ginlaßtarte zur / d Verlust⸗

8 un

. a 2 egen von 2 raum de

e , d,. ur Gin sicht aus. R 2 kärz 1517.

. den Vorstand und den Ausflchtaraz. 3) Aufnadme elneg Darlebnz.

ee n n ns d

9 9 des Ge * 19 ö

eschlußfassung über den Rechnung.

abschluß und über die Entlastung der

SVesellschafts organe.

) Beschlußfassung über etwaige recht ˖ zeitig eingebrachte Anträge der Aktlo. naͤre⸗

lun nur rechiigi, welche och

ver rag lhre Arten 1

2)

. er er ö ar,,

Nantersegt *

Verlasung van Vlandb nie sen und Ronmmunalobligationen der

Vereinsbank in Münch

Se q us iechai si-

verischen e n.

Nummernderseichn ig der Pfandbriefe und Tommmunalobliqationen, welche la der heute don dem K. Notariat München 11 vorgenommenen Verlosung gejogen wurden.

2. 33 ige Pfaudhßriese. (Serien L. II. II. EV, A. XII, TV, TR vnn, X n., TRM, RRV. RKI. n.5

git. F ju Æ 3000 die Num

Lit. A zu M ooo die Nummern: 5644

9 1e 529 729 829 929 411 344 47 852 15015 245 445 545 645 745! 86 93 T4aoßs 258 368 788 963 7978 175 273 578 778 878 44005 103 303 503 603 sos g03 4800

Lit R ju 1900 die Num 2518 615 718 3118 518 818 44 shes Götz 156 3566 556 756 956

913 756 229 6e R i , 6 74 944 13534 344 B , 377 777 977 43277 9 77 577 677 777 as m 52 1465 265 345 315 815 81193 293 393 193 3553 793 893 87093 1983 493 9öooßs 638 6658 365 3865 178 578 678 778 975 778 922 11412 22 22 722 103 203 393 103 563 1402603 395 403 503 tze2 777 822 922

Lit. C 2656 16 456 85 6e 929 Hi29g 32 109011 111 214 377 677 877 977 20 752 9527 4zT015 345 645 S4 915 gzog3 393 49.

693 893 993 vodgßs 168 102378 578

7029

Lit. F zu M 50900 die Numn 7144 211 344 41 Lit A ju n G00 rie

ag * 338 458

Numa 138 895 775 875 975 12075 175 275 490325 42 aao 154 254 331 431 534 631 734 83

3 6 4 31s 15 gott us 216 3165 418 bis sis 7i sis gi G4016 116 Se des ago 183 2653 363 163 663 763 563.

TDi. w ogg pin Nemmrrn, oz 1238 J 65633 6 335 B33 bonds 138 233 38 435 535 5638 7358 835 935

335 13 19455 hh 795 30 0g

60 8695 795 5395 995 190 TO95 195 295

665 765 565 965 1E09965 165

169 875 975

925 Hoger 125 22

1a 131 231 3

1970931 131 231 3

244 8141 911 16409

8411 941 166014 2

Siß6 L68016 116 216 31

6 163 563 663 7863

163 567 663 763 Lit. C z3u

136 218 338 438 353 8 738

god n Soöd 995 G9065 16

65 865 965 T2075

ge, gn 125 225

ö. ü

7 7

1780

3663 563

5000 um 2000 die Num 1000 di

zu e, zu 1 *

30090 „20990 3 * 1090

t Num

. 51 244

509 die Numn

s. 2 1 Nr. 2661 ' 1000 Nr. 12631 9 130960 137736 ea 61

1483036 15202 Ait.

65060 69849 70019 70839 33320 85404 11.

Lit. A zu M 2000 Nr. 40946

Lit. B ju Æ 1000 Nr. 7763

136030 136444 1419950 150050 150550 1 Die Ginlösung der verlosten

scheinen und den Erneuerung oscheinen an

Kemhten, Landgperg a. X., Landz gut,

Nürnberg und deren Filialen in Am

hasen a Rh Müachen,

dann bei den Bankbäusern Braun A achaidler in Lladau i

Mit tem 1. Mai 1917 tret

Pfandbrlese und Kommnnalobligationen, welche

Bank eingetragenen Berechtigten zur Ein! sofort wieter auf Len gleschk en Namen um stimmungen der Minisserlalbekannimchun

Wir bieten 69 umtaulch n 3w .

nellen und

e Mandbrlefe der Ba ver

der Berlosungen und Munchen,

bers don Pfandbriefen und Kommunalobliganonen unferes Instüutg werden auf Wunsch

n

25gtßzs 168 268 1 )

220 . 33 8e

8056 , 0 320 de 729 8

** 1 2925 416

26s

6 256 356 4

516 616 716 8263

** . 2 902 I * 69 wr * ö Sho 195 295 375 495 595 695 795 3895 995 ö ohh 6s dd 6s 48 6h Sh 765 365 365 41065 265 365 1465 565 665 7665 g65 42635

265 365 465

335 9 gor 125 225 325 425 525 6

1H 739063 163 263 590 vie Nummern 86 bz 67 16h 36

Nummern: 1

9) ö

R numinern: 73 Nummern;

1383636 139236 146804 147204 u M 500 Nr. 6907 3397 ;

7 1 1 1551 7 1 zu M 2090 Nr 12141 1 . 119

96366 göoßs 107195 107595 111755 1219

100 Nr. 23453 2

Pa ssau,. Ptrwäaseng, Me genghur g,

vestierkassen sowse hel säum lichen ee Die Stüghlnfen werden bel ber Limtanscht geg enseing

168 268 3638 668 768 968 Sog6s 1638 268 468 668 868 88 60978 178 278 378 478 578 678 778 928 61078 178 278 378 478 578 678 728 975 G302 122 422 52 G 7, GG022 322 422 622 22 822 77193 403 793 03 78093 193 293 303 4038 503 603 803 903 92522 727 822 Sa1ĩ( z 2 422 522 722 gore 122 227 37 422 Lit. H iu M 200 die Nummern: 0Ols 318 418 5is 1318 715 sis 2018 sis 715 20185 415 618 718 8138 4018 118 218 318 418 518 218 8156 556 636 Go5hy6 256 656 856 72066 3565 456 Höß S7oß gö5öß 9356 856 10056 256 556 856 gss REI 429 529 629 Se9 gg 12129 729 3129 229 329 629 729 829 KE4A229 329 429 529 729 18029 229 529 629 929

mer 2122.

18 118 218 318 E118 618 S18 918

10077 1 2 46 793 893 993 19093 193 293 568 668 968 236178 3 578 778 978 822 927 Torr 122 2 322 522 722 822 3 1093 203 305 403 503 803 33922 34922 122 222 322 218 318 518 618 718 918 218 418 518 618 718 56 656 756 S356 656 756 856 G06 156 256 356 456 556 56 656 956 O29 529 629 729 829 929 10029 129 9 12029 129 229 429 529 629 829 929 12029 229 329 529 744 16344 444 841 1790944 344 544 944 18144 7 877 N77 469077 177 377 477 977 479077 377 . ͤ 952 Flöz? 252 352 652 752 852

690945 145 215 4 700945

Töoh6 Z029 129 ö. 7 12352 593 698 793 222 322

344 941 18093 493

68 8

145

2 ** 9 nern mern

869052 252 452 69052 157 652 852 8957 Goth 245 345 445 545 845 82345 445 545 845 945 9öog3 293 493 793 393 993 Goh 493 693 793 893 993 976093 2983 793 98ge9g3 393 493 93 393 993 1079068 185 1463 568 68 968 KE66168 268 368 468 668 768 9638 LO9068 268 468 568 668 765 86s 963 110565 215 445 545 645 368 46s ß 8 168 868 968 RKRH0O78 178 278 478 778 ABIRz078 178 278 375 578 6783 7738 578 112078 4d sid 74h 345 ti Töcd 64e 18 78 478 578 838 RREKa378 4753 578 67z8 778 878 978 121222 7 2 8e 120 , 693 793 397 8935 86093 2093 493 693 622 722 822 927 129022 122 222 422 722 822 12a 122 22 3232 422 622 2 148103 3903 97068 168 268 468 68 768 968 403 5093 603 703 803 gos 146093 103 303 403 603 7035 805 903 E 47193 203 303 403 603 703 368 4638 668 100078 378 478 678 878 803 3 1480995 103 203 303 403 503 603 703 8093 goz 181122 222 322 727 822 922 192925 103678 778 978 113922 122 222 32 122 3227 422 522 622 722 1G3122 422 522 622 189402 122 22 422 422 722 822 922 116122 222 422 6 22 922 123706035 Lit. E zu K EO die Nummern: 018 118 418 518 818 918 33 03 203 303 503 603 703 2056 156 256 456 556 756 2056 156 256 4029 129 629 729 829 929 22 522 G62 829 929 T7044 144 577 977 2zGi77 377 23052 152 24052 352 452 552 652 2045 145 545 645 745 845 43145 235 345

2* 7* 9 9 Re 4 51 652 752 S52 952 672942

415 745 845 945 81145

652 689052 152 252 352 652 B2

245

144 644 1 11 * 1 —⸗——

* 178

9Glßs 268 168

668

916 56*

1156 456 656 756 S568 5029 129 429 529 629 729

232057 152 245 615 845 545 645 745 845 5O63g3 368 668 768 357068 163 632312 2 322 422 522 903 780093 193 303 763

dez 922 93022 22

21641 .

40045

64164 2Z0ohß 156 252 352 652 852 6 752 952 1 36 7 5329 529 41045 145 645 845 9g45 1344 lt 344 444 64 844 193 293 393 793 893 993 s 1093 193 393 493 593 693 993 B Ggs 2658 177 577 777 977 28177 568 768 S68 968 88078 178 478 578 878 975 39078 175 278 378 978 5562 857 957 24162 252 557 657 727 822 927 G4022 222 322 422 522 722 82 7856105 26065 30353 403 6603 S840 945 45145 245 345 545 645 903 93022 122 322 422 522 622 722 822 94022 122 422 523 6227 722 531953 293 393 493 593 693 793 893 993 58068 622 722 8. A ige Pfaabbßriefe. (Serien XX, XXHV. RXV. XNXXI., 32. G69. 106, 107, 112.) L695 795 895 2065 475 3225 734 134 234 334 434 534 634 734 834 9343 92934 134 234 334 434 534 631 734 834 934 . 363 4863 563 663. 2341 331 454 11HI344 444 944 644 744 841 I HEH2z204 144 241 344 4144 544 644 744 844 941 31038 338 3290938 R124 144 244 316 416 518 61s 716 sis gls 1BRA0I6 116 215 315 418 5s 616 716 816 916 115916 116 216 316 415 5Itz 616 1RS8563 663 763 863 963 119063 163 263 363 463 563 663 [63 863 963 E z2G063 163 263 363. Tit In ju Æ 200 vie Nummern: 01038 133 238 333 438 538 638 738 838 935 102038 453 233 638 7138 8568 938 102138 238 338 538 638 738 838 938 109095 195 395 495 hh 63h 795 8956 g9h ARCO 195 395 495 695 895 9985 R II065 165 265 365 465 565 665 765 36h 96h R RG065 160 265 365 469 565 665 765 865 965 11975 175 275 375 475 575 675 775 875 8e n GG 175 275 375 475 575 675 775 375 975 112075 175 275 375 475 575 675 775 375 95 132025 125 225 325 425 525 6235 725 825 122025 125 225 325 425 525 825 725 825 925 124025 225 325 425 525 625 725 825 925 133025 225 325 425 525 G25 725 895 935 19020 125 225 325 425 525 625 725 825 925 142051 131 23 34 434 534 634 734 834 934 46h 142054 134 234 334 434 534 634 734 83 g 144605 131 ** 331 434 162044 14141 214 344 25 444 544 641 744 844 944 16 144 244 34 4 544 6 144 8 944 4 244 3 kJ 2 ! - 21 5 ö ) ) 516 5 7218 3816 5 825 92 34 416 516 616 716 816 gi ER68016 116 216 316 416 516 616 716 Si 916 1T2ZI63 263 363 463 334 186034 134 234 334 4. 763 863 963 17230653 185 14 744 844 944 162944 144 244 3 it. E ju 4 106 die Nemmern: S5I138 2358 438 538 6338 73 5 6038 135 538 4 344 Mn 18544 144 244 344 444 544 644 744 638 738 s835 995 37038 138 238 358 43 238 838 938 58038 138 238 338 438 538 7 16 1867016 116 216 316 416 516 616 716 81Itzß S58 938 64095 195 295 395 495 595 695 795 895 9595 6öhßo 165 265 365 465 565 665 765 16015 ils 216 3 l 66 172263 805 175 275 375 475 Heid 6d 725 Seh göh5 G90 175 R 375 475 r 6 75 83 5669 663 76. 3 263 174063 163 263 363 70075 175 275 375 475 575 675 775 875 975 84h25 625 725 825 925 S505 125 225 325 63 463 563 663 763 363 963 R TGG63. 525 625 725 825 g25 8gG025 125 225 325 425 525 625 25 825 925 g 7025 125 225 325 42 31025 138 238 338 438 538 638 738 836 725 S25 925 88gozh 125 225 325 425 52 5 7265 Seh geö5 g89gGeo 125 225 325 425 5 4 88l9h 295 395 495 59gh 734 834 934 9034 134 234 334 434 534 G34 734 334 934 96034 134 234 334 434 534 634 734 8. 16 565 6 934 E RE2G44 244 344 444 544 S844 944 1HHZ044 141 244 344 4516 616 716 816 83829 EI4016 116 216 316 416 51 ELLE5Ol6 116 216 316 ELI TI63 463 56 1 : LH S0Gß63.

1318 618

46 2 . 9 29 . 16 dt bn . 6 S856

429

277

. 427 522

ern 438 558 638 365 94034 1 24

ö 2 29 228 8 95 bönd 8 8538

195 2965 395 495 595 695 795

12* 22 190 5

een 338 4. 29095

525 625 725 825 925 4TG25 125 49534 634 734 834 934 4934 51034 134 91541 644 744 844 944 G2z2044 144 244 85663 763

138 233 295 565

138 2358

238 338 438 538 638 838 g38 9933 vos 138 ö 1965 295 395 495 595 695 795 895 995 09095 195 395 495 565 665 765 865 g65 08065 165 265 365 4655 5öß5 665 765 S65 965 REHG6065 165 265 365 1 E975 175 275 3755 128125 225 325 425 525 625

. 925 17025 125 225 325 425 525 625 725 25 129055 134434 534 634 73 3

34 334 434 534 634 7 334 934 563 663 38 S38 938

2 * 139 8 59538 638 65.35 46

] 595 69 196 965 720065 16 ö 8b

o

ö 2 ) = 42 114 12 1* 41

44 . 416 22 4a 5260 62 1 829 22 616t 653 9653 91534 631 731 92034 DL. 3E oᷣige Rommunalohligatiguen. (Serie I.) Lit. O zu n 5090 die Nummern: 083 18 Tit. I zu M 2c dte Nummern: C8: Lit. E ju ÆK LOG die Nummern: (683 (Serien I, II, III.) ̃ Lit. 15 ju M o die Nummern: 49 kt6 546 446 5 67 77 97 77 Tit. E zu M LO die Nuwmern: 649 149

146 50 814 1 8 X

mer

mern

A Voige Rommunalobligationen. 149 24.

mern

646 746 836

277 1 . 161 . 11.

) ) 151 2 846 1914

lern G49 149 24 46 446 54 646 16 846 6077

4 Dir lein aebructen Nummern gehören zu dem jSeweils fett vor gedructen Tanusend. Man ue früggren Berlesungen und Ftündigungen noch uicht ein geld e Bfandertefe und Rormuunalshbligatiauen. Io ige Pfandbriefe. Alt C u, , 0h, Nr. L667 hl Säbsh 7oldtz Sag 8456 Sö469 86069 S6969 933844 100850 101450 101750 111734 111834 114488. 12 Ait. I, zu e 209 Mr. 179 15421 17251 17914 183458 18095 18998 250283 261765 26847 1926 ,,, , , 1129 54hgh 79743 79749 8425 go727 105502 107571 111645 112346 115230 116230 124803 133569 . 30739 Hönh ost 204 73269 S504 35200 4269 135369 153650 154250 163134 165234. öl ditt barg 6g 73353 76044 79614 3777 S566 Lit. zu 4 109 Nr. 4654 13568 22395 28039 33670 36120 42693 56692 61645 6785 8 123178 130160 130860 134849 135649 136949 14636 64012 65819 70330 89069 g6244 96444 104650 106250 115088 ,, . . 1A. 39 ige stommunalobligationen. go . 95 3606960 9 . e . Lit. B zu M 190 8. 353. 3621 ö 8 800 90900 91741. Lit. E zu M 100 Nr. I53 478. , ö e. Kolo ige ommunalabligatlouen. 6 n . ju M 09 Nr. 1352. 2600 16717 36349 48260 84727 96129 3 100 Nr. 572 127 h2634 16313 163933. 3 an r i , , Pfandbriefe und Kommunalobligationen erfolgt zum Nennwerte zuzüglich der Stäckninsen kostenfrei ge ö ñ z gegen Rückgabe der verlosien Stücke vebst den nicht derfallenen den 8 der Baherischen Vereinskant in München, Augsburg, Bad Keissie gen, Banne uk, Gran er, Fkhrih. ge, n ge . 2. 1 g oe, , , . Au. Ba sfau, Regensburg, Schwabach, achwand or, Eiranbiug, Weiben * Wiölespurg, bei der zralaliqhen auk erg, Ansbach, 2 urg. Auggburg, Bamberg, Bahnengz, Griangen, Jinrmh, Sof Ingoistabt, Kaiserdlaute ru, Fempten, Vanbahut, wg s- senheim. c welns uns, Yiraubing und Wäezhkurg, bei der Dirertidn der Ti een e nf rn. in Benrlin und Frankfurt a. M.. in D. und Paul Rhe in Aichach und ailen übrigen Plandönlefvertrichficlien. . en dle heute verlosten P an' briese und Nommunalobi zaiicnen außer coubongmäßige Verzinsung. Bei verspäteter Einlösung wird ein Depositalztnz von 1 0u vergütet. , ke au den. Nennen eine betimmien Herechtigten um geschtieben ind, sönnen ur bel den Vankkasse in München gegen Quittung deg in den Blichenn der , . n, n, 3 ist ke, i e n , , 3 26 . e, . aufgerufenen It uwmgetauscht und die neuen Stscke zeiden. 2 P. und Rommunglobligationen, welche guf eine Gemeinde, Stiftung oder Rirchengemeinde u eben . gen vom 13. und 13. Mal 1v0d somje ker lichenqemeindeorbnung bom 21. Serlemt et pie zu . ö chengemeinde umgeschtlehen find, sind die Be der beute verlosten Stücke in unsere 4 odo igen Vfand briefe sowie in unsete A Yo igen Rommnnnalobliz ationen an. Der Umtausch wird bei der unter fertigten Ban. nr, n,. a er n, e, ,, Die Berechnung der berloflen Sincke erfcigt zum Nennwerte, die der eingetauschten neuen nlösungitage berechne m ln Bayern gemäß Verordnung der K . zur Anlage von Möndelgeld sgwie Gemelnde⸗, Pfründe und Etistungelapitglsen zugelassen. le Verlosungslifsen zegelimäßsg zugesteült; auch über nm bie Han auf Antrag ko die ö.

Ganygerische gerein spannt.

467 (14011 3830 86266 90599 111017 116178

12711 1 49211

23 100 96 7 5199 53699 680903

Lit.

101774 105546 34644 Lit.

schen Vereinsbank sind

1917.

erg hen st

ö , , nicht

rer des Banksauses Delbrück Sch cler 9, Mau 61 / 66, stattũn denden dentlichen ammlung

. ) Wrlage des Geschãftaberichta. 3 der Delegierten des Auf⸗ rats. 9 ung der Bilanz und der Dipt⸗ dende für 1916. chlußfassung über Erteilung der ng. lichtaratgwahlen. atutenändetung gemäß der an- den, von der Vecwaltung vorzu⸗ 90 agenden Sf esenigen Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, haben gemäß 5 ]7 des Statuts den Nach⸗ weis ju führen, daß sie ihre Aktien oder Depotscheine der Reicht bant oder eines peuischen Notargß über die Aktien spätesten 3 Tage vor der General- versammlung, den Tag die ser nicht mitgerechnet, hei der Gesellschaft oder bet der Firma Delbrück Schickler * Go., Berlin X., Mauerstraße 61/65, bia J Uhr hinterlegt haben. Dagan, den J. Mär 1917. aganer Woll Syinneret und Weberet. G Rosen berg. Eug. Steinmann.

lbs Gatwnrf des Statuts der

Saganer Woll⸗Spinnerei

und Weherei.

Titel 1. Allgemeine Bestimmungen.

§1.

Firma, Sitz, Dauer und Zweck.

Unter der Firma: Saganer Woll ˖ Sytnnerei und Weberei

ist etne Aktlengesellschaft errichtet worden, welche ihren Sitz ia Sagan hat.

Die Dauer der Gesellschaftt ist auf eine beftimmte Jeit nicht beschrankt.

Gegenstand deg Unternebmerg ist: der Betrieb der Woll Epyinnerei und Weberet und aller verwandten Industrie sowie der Handel mit Die e n er dera Jwei Die Yefellschaft darf übera weig⸗ n kasfungen errichten. sich auch an d nebhr mn, deren Ge zu e n, m, lde fr e, n, in feder Form, ne besondere durch Jeich nung und Erwerb von Aktien beterligen. Titel 2. am, , wm

Dan Grundkavltal der Gesellschaft be. trägt 4 1240 000 eingetellt in 1249 Akflen über le Æ 10900.

Die Altien lauten auf den Inbaber.

Die Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag ift flatthaft.

1

Dle jn Ausgabe gelangenden Aktien sind mit fortlaufenden Nummern und mit der farstmilierten Namen zunterschrist eines Mitgliedes deg Vorftands und eineg Mit⸗

iedeg des uffi Etzratgz ju vers-hen.

der Alte sind dte Gewinnantetlschetne ür 10 Jahre und ein Grneuerungaschein bezufügen. Die Form urnd der Text der Aktien, der Gewinnantellscheine und der Grneuerungescheine werden hon dem Auf. sichtsrat bestimmt.

Titel 3. Stimmrecht und Wäblbarkett.

55.

Die Augübung des Stimmrechts ist nur zulässig, wenn der Stimmberechtigte am dritten Werttage vor der Generalver⸗ samml wobet der Tag der General- versammlung nicht mitgerechnet wird, bei ber Wr der Gesellschaft oder bei den in der Berufung zur QDenrralversammlung bekannt zu gebenden Stellen entweder die Akten oder Devotscheine ber Reichsbank ader eines deutschen Notars aber die Aktlen binterl⸗gt und eine Bescheinigung über die irren des Vorstands der Ge⸗ sellschaft vor Begtnn der Generalxer- sammluna vorgelegt hat.

Die Augübung des Stimmrechts durch ist zulässig. Der Beooll⸗ . hat den Nachweig seiner Be⸗ voll 3 durch Vorlegung einer schrifttichen Vollmacht in führen.

Die Gesellschaft hat das Recht, obne besondere Vollmacht alg vertreten an- zuseben:

Be vormundete durch elnen ihrer Vor⸗ münder oder Pfleger, n elterlicher Gewalt Stehende durch den (Gewaltbaber, Gesell⸗ schaften, Firmey, Vereine und jurtstische Personen beg öffentlichen Rechts durch einen ihrer geseßlichen Vertreter oder durch nen Prokuristen, (Ghefrauen durch ihre Ghemänner.

Titel 4.

ung. 2. Der . teten Der Voꝛrstand besteht aug elnem oder

e 3 oren, e , dom Uuf⸗

nennen sind. Der 1 36 en nen sinb. rat ha die Anstelluugse verlage ö. den en

und *

zu liedern ermannten Au fsichtgratgmitglleder le während der Dauer der —— en und bis ihnen Enrlaftung erteilt ist, ihr Amt als Aufsichtsgrats mitglied ausüben.

§ 7.

Alle Urkunden und Erklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der handschrtftlich oder durch Stempelaufdruck gereichneten Firma:

I. sofern der Vorstand aus einer Person destebt, die Namengunterschrift ent weder dir ser einen Person oder jweier Proturisten,

II. Iofern der Vorstand aus mehreren PVersonen besteht, de Namengunter schriften entweder zweier BHorstandg. mitglieder oder eineg Borstandsmit⸗ gliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen

tragen. Stellvertretende

glieder steben hinsichtlich der Jeichnungg⸗ befugnig den ordentlichen Mitgliedern gleich. Proturiften hahen ihrer Nameng⸗ unterschrift einen bie Prokura andeutenden

Zufatz beizufügen.

Der Aussichtsrat ist befugt, einem von mehreren Vorstandgmitgliedern oder einem Prokuristen die Befugntg, die Gesellschaft allein zu vertreten, zu übertragen.

B. Der ,,

83.

Der Aufsicktgrat besteht aus hachsteng Mitgliedern. Innerhalb dieser Gren en bestimmm die Generalversammlung dte Zabl der Mitali⸗der.

2

Vorstandsmit⸗

Die Mitaglier er des Aufsichtgrats werden

in der Regel in der ordentlichen General. versammtung gewählt, und zwar jeweilig auf dte Dauer von vier Amte fahren. Unter

. des siellvertretenden Vor

a m. ebmenden 6 d 2 n ber eichheit durch das Los enischie den. an

Die Ginwilllgung des Aufsichtgratg ist seitens des Vorstaades ein jiuholen:

I zum Erwerb und zu Verfügungen äber ein Grundstück oder äber ein Recht an einem Grundstück,

2) zu Neubauten und wesentlichen bau⸗ lichen Aenderungen.

3) zu Pacht und Mletgyertrãgen auf längere Dauer als drei Jahre,

I zur Feslsegzung der Normen für den Geldderkehr und die Belegung der Fonds der Gesellschaft,

) zur Anstellung von Beamten und Hilfgarbeitern, deren jährliches Ent⸗ gelt den Betrag von S 3000, Über steigt, .

6) zur Bestellung von Prokuristen⸗

Der Vornand ist nicht gehalten, Dritten gegenüber die Einwilltgung des Aufsichts. ratz nachmuweisen. Die Mitglieder d halien:

I) bei Reisen im Interefse der Gesell⸗

schaft Eisatz der Fubrkosten,

2I zusammen eine feste Vergütung von 6000 46,

5 8 Aufsichterats er⸗

Reingewinn. C. Die Generalversammlung. § 16.

Die Berufung einer Generalversamm-⸗ lung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Vorsitzenden des Aussichtaratg bejlehungsweise bei dessen Behinderung durch den stellvertretenden Vorsitzenden,

sinem Amtefzhre ist der Jritraum vom

Schluß der ordentlichen Generalversamm- lung, welche die Wahl ausgeübt bat, bis zum Schluß der nächtten ordentlichen Ge= neralversammlung zu verstehen. In der ordemllchen General versammlung, welche das letzte der vter Amtafabre beschlient, scheidet das betreffende Mitglied aus. Die Ausscheidenden sind wie zer wählbar.

Wird für ein Mitglied, das vor Ablauf seiner Amtsdauer auggeschieden ist, ein Ersatzmann gewählt, so hat das Amt dieses Eisatzmannes solange Gültiak-it, als das Amt des ausgeschiedenen Mit⸗ gliedes gedauert haben würde.

Sind, was zuldsig ist, Mitglieder von einer außerordentlichen Generalversamm- lung gewählt worden, so erstreckt sich die Amtsdauer diefer Mitalieder nur bis zum Schluß der im naächsten Jabre stait⸗ findenden ordentlichen Generaloersamm⸗ lung. Diese Zeit ist den Betreffenden als volles Amte jahr anzurechnen.

58 9.

Der Aufsichtgrat wählt in seiner erften Sltzung nach der ordentlichen Generalver⸗ sammlung aug seiner Mitte einen Vor. sitzenden und einen stellvertretenden Vor⸗ sißenden. Die Wabl atlt für ein Jahr, und zwar big zum Schluß der im nöchsten Jahre statr sindenden ordentlichen General⸗ bersammlung.

Gndilgt das Amt des Vorßtzenden oder des stellverttetenden Versftzenden aus irgendwelchen Gründen vor Ablauf des Jahre, so hat der Aufsichtgrat unver. züglich in etner außerordentlichen Sitzung etnen Ersatzmann ju wählen. Die Wabl dieses Eriatzmanneß gelt big zum Schluß der nächsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung.

Dag Amt deg Vorsitzenden oder de stellvertretenden Votsttzenden erlficht obne wettireg, wenn nach üre emstimmender Ansicht aller übrigen Mitgl eder deg Auf. sichtiratß dauernde Unfählhkeit zur Ver⸗ waltung des betreffenden Amtes vorliegt. Der Aufsichtarat hat dann nach Maß jabe der vorflehenden Bestimmungen in außer- ordentlicher Sitzung unverjüglich einen Grsatzmenn für die Zeit his zum Schluß der nächsten ordentlichen Generalversamm⸗ lung zu wählen.

§ 10.

In den Sitzungen des Aufsichtsrats führt der Vorsitzende oder bet deffen He. hinderung der stellvertretende Vi rst zende den Vorsitz. Siad beide behindert, 0 hat dag den Lebenesahren nach älteste Mitglied den Vorsitz. 97

Der Vorsitzende oder bei dessen Be⸗ binderung der stellvertretende Vorsitzende sind befugt, für den Aufsichtsrat rechtsver= bindlich zu zeichnen.

§ 17

Der Vorsitzende oter bei dessen Be⸗ binderung der stellvertretende Vorsitzende sind berechtiat, nach ihrem Grmessen Sitzungen des Aufsichtsrats anzuberaumen; sie sind zur Ginherufung des Aufsicht: rats binnen sieben Tagen beipflichtet, wenn zwei Aufsichtsratemitglieder oder ein Voc⸗ n einen dahingehenden Antrag tellen.

In dringenden Fällen kann ein Beschluß des Aufsichtgrats augnabmtweise auf brief⸗ lichem oder telegraphischem Wege gefaßt werden. Ob ein dringender Fall vorliegt, eutscheidet der Vorsitzende oder bei dessen Behinderung der stellvertretende Vor⸗ sitzende.

§ 13. Der Aufsichtgrat ist beschlußfaͤhsg, wenn desteng drei seiner Mitglieder ein« . deg Vorsttzenden oder bet desfen in derung den vertretenden Vor⸗ a an wesend sind. e Heschlüsse bes Aufsichtgrats kommen nfacher srheit zustande. Stimmen

mmenmehrh leichheit entscheidet die Stimme des

orsitzenden oder bei dessen

und zwar durch einmalige Bekanntmachung

mit einer Frtst von mindestens achtzehn Tagen, den Tag der Bekanntmachung und gelten alz gebörig erfolzt, wenn sie ein⸗ mal Königlich Preußischen Staalganzeiger ver

ber Versammlung nicht mitgerechnet.

lapitals erreichen, die Berufung General versammlung, so ist diese Ver⸗

anzuse tzen.

nachwersenden Depotscheine bleiben big nach der Generalversammlung bei der

kannt zu deponiert. 5 17.

der ersten sechs Monate eine ordentliche Generalversammlung am Sitze der Ge⸗ sellschaft oder in 3 statt nden.

8

Den Vorsttz in den Generalversamm-⸗ lungen fübrt der Voisttzende des Aaf⸗ sichlgrats oder der stellvertretende Vor⸗ sißende. Sind beide nicht erschlenen, so eröffnet der an Lebene fahren älteste an= wesende Akttonär di⸗ Versammlung und läßt von dieser einen Voisitzenden wählen.

Ast die Gentralversammiung gemäß 3 254 Absatz 3 des Handelegesetzbuches von einem oder mehreren Aktionären auf Grund gerichtliche Ermächtigung berufen und hat das Gericht über den Vorsitz keine Bestimmung getroffen, so hat, wenn die Berufung durch einen Aktionär er⸗ folgt ist, dieser den Vorsitz; ist die Be⸗ rufung durch mehrere Akiionäre erfolgt, so eröffnet der an Lebens fahren Aeltene die Verfsammtung und läßt von einen Vorsitzenden wählen.

§ 18.

Dle Wahlen finden, sofern sie nicht ein⸗ stimmig durch Zuruf erfolgen, durch ge⸗ hetme Abstimmung mittels Stimmzettel statt. Die absolute Mehrbert der abge⸗ gebenen Stimmen enischeidet. Fallz im ersten Wahlgange eine absolute Mebrhelt nicht erreicht wird, sind dielenigen belren, auf welche die meisten Stimmen gefallen sind, zur engeren Wahl zu bringen. Im Falle der Stimmenglelchheit enischeidet das Los.

Im übrigen bestimmt der Vorsitzende die Absttmmungsart für die von der Ge⸗ neralversammlung u [en Beschlüsse.

5 20 Ueber folgende Gegenstände: 1) die Auflöfung und Liquidation der Gesellschaft, ö 2) die Abänderung des Gegenstandes deg Unternehment, ; 3) die Vere migung der Gesellschaft mit elner anderen Gesellschait kann nur in einer eigenen für den Zweck der Beschlußfaffung berufenen außer. ordentlichen Generalversammlung be⸗ schlossen werden.

Wied die Auflssung der Gesellschaft beschlofsen, so ist in derselben Versamm⸗ lung ju beschließen, in welcher Weise die Liquidation erfolgen soll. Der Beichluß bedarf der einfachen Stimmenmehrheit, mithin der Mehrheit des dei der Beschluß⸗ fassung vertretenen Grandkapitalg. Jit kein Beschluß über die Art der Lsquidation gefaßt, so findet die Lig idation nach Maßagahe der gesetzlichen Vorschriften statt.

Die Abänderung dit Statut, abgesehen bon der Abänderung dez 1 des Unternebmeng sowie die Erhöhung des Grundkapitals kann in jeder Gegeral- versammlung beschlofsen werden, doch ist

zwei Dritteln der in der Versammlung dertretenen Kapital ,

Die im 8 260 hf 2 deg Handels. gesetzbuchgz erwahnten Berichte, die Bilanzen

len werden soll, in den Ges

I) den im 5 23 festgesetzten Anteil am

Streitigkeiten

Verlangen Aktionäre, deren Anteile zu⸗ sammen den zwanzigsten Teil des -rund öffentlicht He, lee e. sammlung binnen 10 Tagen einzuberufen und dabet der Termin derselben mit der nach dem Statut zulässigen kürnesten Frist n. Die hinterlegten Aftien oder die hinterlegten, den Besitz der Aktien

Weherri Aktien Gesellschust in

lung vom 22. Februar dt. IS. sind laut notariellen Prototollz von unserer 40/01gen Rasse der Gesellschaft oder bei den in der hrpothekarischen Berufung zur cheneralversammlung be⸗ scheine, jet er zu M 10600, —, ordnungs⸗ tage vor der Generalver samml(ung gebenden Hinter legungsstellen mäßig ausge wöt, und zwar bie Nummern: z

. . und 403, In jedem Geschäfsts jahre muß innerhalb!

die ser

zu diesen Beschlussen eine Majerttät von f

nnd dir Gewinn · und Verluffrechnungen d 18 Taae vor der Generalversamm. ung, in weicher datüber Beschlug gefaßt fis räumen der

Ger llichaft zur Glasicht der Attlonare auszulegen. Tltel 5.

Geschäftg lahr, Bllan , Dipidende. , , mn 822. Das win,, das Kalenderjahr.

82

Von dem sich aus der Bilanz ergebenden Reingewinn sind·

a. der zwanzigste Teil in einen Reserve⸗ fonds so lange einzustellen, bis dieser die Höhe von 10 00 des gesamten Akttenkapitalg erreicht. In diesen Neserve fonds fließen ferner die in 3 263 Nr. ? und 3 deg Handels⸗ geletzbuchs bezelchneten Beträge;

b. die dom Aufsichtsrat etwa fesngesetzten Gxtraabschreibungen oder außerordent⸗ lichen Neserven zurückzustellen;

C. 4 0 0. Diyidende auf das gesamte Aknenkapital zu jahlen.

Von dem verbleibenden Ueberschuß er⸗ hält der Aufsichtsrat 8 o/ Tantieme von dem nach Abzug der Postttanen a, h und e verbleibenden Reste des Reijngewinns.

Der Rest wird als Superbdipidende an alle Aktionäre verteilt, joweit nicht die Generalversammlung elne weitere Ab= setzung beschlteßt.

Titel 6. Gericht stand.

Dle Aktionäre unterwerfen fich für alle mit der Gesellschaft der Zuständigkeit dee senigen Gerichts, bei welchem die Gesellschaft ibren allgemeinen Gerichts stand dat

Titel 7.

Bekanntmachungen. 68076

Sickingerbrün Landstuhl A. G.

5 24. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reicht anzeiger und sind.

Uremer Inte- Spinnerei unn

Hemrlingen. In der ordemlichen Generalversamm-

Anleihe zehn Mnieil⸗

22 84 885 159 2390 240 241 299 319

weiche hiermit zur Rückzahlung am L. November do. JJ8. getündigt werden. Die Rückiahlung erfolgt durch die Rremer Bant Filtale der Deres daz Rant in Bremen. Die Verzinsung hört mit dem Rückzjahlune s tage auf.

Vemelin en, den 22. Februar 1917.

Der Vorstand JT. Ahlera Bruno Gitrardont.

690221 . ordentliche Generalversammlung am 31. März 1917. Barmittags ELT Uhpyr, im Geschäftegebäude der Firma Metrtenbeig . Go. in Göln, Zepyelin⸗ straße 5. Ta gesnr hrung:

1) Vorlage des Geichäfisberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlun. echnung.

2) Beschluhfass ung über gung der Bitaaz und herteilung.

3) Beschluß assung über die Entlastung des Vorft ands und Aufsichtsrats.

Die zur Ausübung des Stimmrechts in

der Versammlung nach 23 der Satzungen erforderliche Hinterlegung der Aktien oder Intertmescheine kann geschehen bet der Gesellschaftarafse oder den Bankhäusern Sal. Oppenheim jr. R Co in Cöln und der Deutichen Gank in Gerlin. Auch kann die Hinterlegung bei einem deutschen Näatar erfolgen.

Viersen, den 5. März 1917.

Mechanische Seidenweherei

Vierlen, Aktiengesellschast. Der Borsttzende des Auffichtsrats: Paul Reifenberg.

lb gor! ö Leipziger Central⸗ Viehmarkts⸗ Bank.

Zu der auf Sonntag, den E86 März, Vormittags II Uhr, im groren Saale des Börseng⸗baͤudes des städtischen Vieb⸗ und Schlachthofes abzuhaltenden oe dentlichen Generalversammlung werden die Aktto⸗ näre unsexer Bank hlermit eingeladen.

Tagegordnung:

I) Geschäftgbericht, Jahre gzrechnung und Bilanz über das abgeschlofsene Ge— schäfte jahr. .

2 e . des Vorstands und des Aussichtgrats.

die Genehmi⸗ de

r Gewinn⸗

Relngewinnt.

) Genehmigung

gungen.

Die Anwesenbeiteliste wird pünktlich um 10 Uhr geschlofsen. Der Geschäftgbericht wird den Aktionären durch die Post zu⸗ gehen, auch liegt berselbe im Banklokale zur Elnsicht zwet Wochen vor der Ver ammlung aug.

Leipzig, den . Februar 18917.

Der Ausfschts vat. Sugo . Der Vorstand.

Gustab Nietzschmann. Gremisch.

von Attienübertra⸗

68868

Onvoiht tar aαail gende Nummern gezogen:

General persammlung haben ihre Attten mindenens T Werk-

68015 Grnundtreditbauk Attien · Gesell

69037

. 049

Nr 44 as oz o 163 4822 - ir r as? 36 10d 169 13 4809 boi

Srauerei Bei der heutigen

Sab Sog 8d S8 og 1 , Roo.

à 44 0 Nr. 32 34 51 53 192 117 170 191

218 d Æ Gon

Ne. 230 237 329 330 344 435 459

à * 200

Die Auszahlung derselben erfolgt van

E. Jult cr. ab duich di Osthank für Pvandel und Gewerbe n Könige berg IJ. Br. gemäß 5 8 der Fesssegungen.

Gtoing, den 5. März 1917. Granuerei Eugliish Beunnnen.

68963

Joh. Zubo. Nanniger X Sbhne, Arriengese lich aft. Gemäß 8 214 deg DYandelggesetzbuchz

machen wir belannt, deß der Aufnchts= rat unserer Gesellschast nach der in der

beutigen außer ordentlichen Generalber- sammlung ersolgten Gesatzwahl aug sol-⸗

genden Verren hesteht:

Jastinat Rudolf Hase, Vorsttzender, DOberbürgermeler Yeimich Achilles, ste llvertte tender Vo ꝛsitzender, Kausmann Eduard Pietetz sch, sämtlich in Alienburg, Kaufmann Walther O. Mestern ia Hamburg, Leder sahrikant Richard Sauerader in Magdeburg. Altenburg, am 3. Mär 1917. Der Bor stanb. Cor tea.

. * *

Landstuhl.

Die orbznmiliche (Generalversam n-

lung für daß Jahr 1915.16 sindet am Mitt ia och, den Bor cmittagd EI Uhr,

28. März 1017. im YBriauerel e bäude statt. Tagesordnung:! ) Entgegennadme des (heschästgberichta und der Rechnungtablage. 2) Gntlastung des Borstandg und Aus⸗ sichtgraig. Vleje nigen Aktionäre, welche an der teilnehmen wollen,

iier Rufgabe der Nummern bei der Ge-

sellschatt in Lan dnuhl anmelden.

Landstuhl, 5. Mär 1917. Der Ausst hieeat

schaft z NDuisnnrg.

Zu der in Gemäßhett des 13 des Statuts am Montag, Nen 2g März 1917, Nachmittags G Uhr, im Ge

schärtelokale der Gesellschat in Duisburg stait findenden ordentlichen Generalner- sammlung werden bie Aftlonäre der Ge⸗ sellichaft hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

I) Eiftattung des Geschafit berlchtg.

2) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäfttjabr 1915/16 und HBeschluß-⸗ affung über die Verwendung des Mern⸗ r winns. .

3) Erteilung der Gatlastung an Vorstand und Aufsichtrat.

4 Wahlen des Aufsichterats.

In der Generalversammlung, zu der jeder Aktlonär Zutritt hat, gewährt der Aktienbesitz von je nominell Æ 10090, eine Stimme, jedoch sind nur die Aktio- näre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder einen von der deutschen Reichshank oder einem deutschen Notar ausgefertigten Hinterlegungsschein, in dem die Nummern der Akrten aufgeführt sind, späte tens am 22. März 1917 bet der Gejell⸗ schaft ober bei dem A. Echaaffhausen⸗ schen Bantnerein A. G. Göln. Dau is- burg und Niederlaffungen hinterlegen und bis nach staitaehabter Versammlung belassen. Der Beijügung der Dividenden bogen und 32 bedarf es bei der Hinterlegung nicht.

Diejenigen, Ne dem Vorge sagten ent⸗ sprechend den Besitz der Aktien dargetan haben, erhalten eine Eintrittskarte.

Bilanz. Gewinn⸗ und Verlust echnung und Geschäftsbericht liegen vom 12. Marz 1917 ab in den Geschäftgräumen der Ge- sellichaft zur Ginsicht der Aktionäre aug.

Duisburg, den 5. Mär 1917.

Der Vorstand. Becker.

Cellulosefabrit Sof in Liquidation. Vie diesjährige ordentliche General-

ver sammlung der Cellulosefabrik Hof in Viquid allon 26. März 3) Beschlußfassang über Vertellung , Ra iner,

findet Montag, den 1917, Nachmittag in Zwickau, Sachsen, Holel statt.

Tage sor danng:;

1) Geschäfte bericht.

2 l glu hsaffun üeer die Bilanz p.

3) Genehmlgung des Ver kauss der Grund-

ft 4 Be] ung über die Schl

R nd

.