1917 / 58 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ri , R wnerehbst und die barten Gemüte zu siche rn und es Kas gans DVst rau (Kreis Merseburg] Reinsdorf und Klein Wittenberg! Nr. 19 der Versffentlichungen den Tatsern * 2 w Jetter Wemse en die Verbraucher in ken großen Stat kein un ͤ Kiels Wittenberg), 0 ö Bez. Schleswig, davon je] in Lunden gesundbeits amts- vom 7? Mir; 1817 hat folgenden * 3 Ww B 1 * 26 Inde fl lebe n,, , rn, 8. Norderdlt hingt schen), Jordesho lm, See irh (Kreis Schleg. Gesundbeltsftand und Gang der Voikgkt 6 : ( e t 5. * 1 J

ö ; 2

g rügen Deppenrake (ul): Die Reden des Aba. pen via) Taphendorf (KLrels Mer daburs), Te hm ted und Breßm., zustand in Ghristlania, 1915. Gesetz⸗ usw. S 142 511 . a . aldersf und zee bg den det Sten waren jedenfallg nicht besohdeit Föfi (Rresg Husum), Sterhever (Kreig Eiderstedt) und Sonder . und Spitalwatte Sachsen.) Schlachten - 4 * a ö Ferignet, auf den Ausgleich der Interessen von Stadt und Lan för burg sowle 2 in Pinneberg, feiner 2? in Hannoper und 1 in im Deutschen Reiche, 28 Febre ar. Deggl. in den Nieder . 1 t ; 31 ; a.

m n mrirken. Lie Natienalfiberalen werken sich froß diefer Syke (Kreis Hopa, Neg. Hej. Hannever). 1 in Groß Flölbhe 19514. Vermtsqh tes Preuss n. .

I

für Aerzte H

Mer en mint beirren lafsen, bre Sliellungnehme einzit chten nach em Frei Goel, Reg. Be. Hildegbhe m)) 9 im Reg. Ber. fampfung der Malaria. = Charlottenburg] Woblfa ö . ö . Nen

* 211 111 14, 11 —1 * 1111 16. 2511 1 . 6361 vil, 1 11. w. 2 1 * * = * ; 4 * e ö 1 8 ö . 1 1 . .

an nne fir die Land nirtschatt und für das allgemeine Siagts neck Länehurg uind par le in Hudlteld. (Grteis Harburg), FTürsorgerirnen. Wochentadesse über die i n . ne. Berlin, Donnerzt M ; .

. Ferder lich erachten. Ge scheint ung eine Hauptautgale, rie Bi Tirchweyhe (Kreis Uellenj, Barförde (Kreis Lüneburg] und H in Drten mit 40 000 und mehr Ginwohbnern. Desgleichen in an R r . . ? —···¶ üktton wenigfteng in dem Umfange der letzien Jahre erha 4

tell.

1 * ; ; 1 A.

Gell I in Sauenstek und 2 in Gstorf (reis und Reg=— Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhaäusern * 82 s Bez. Stade) in Da tpe (Kreis Hagen, Reg. Bez. Arne berg), BFRroßstãdte. Desgleichen in dentschen Stadt. und dandbemn te Verkehrswesen. (Aug den Im Reichsamt des Innern nam me n= Auch heute war eine , seraer n München, 1 in Lübeck, 2 in Bremen und 14 in Witterung. ö. ö. ; ; at ste l lter Nachrichten für 271del. In da st rie erreichen; ant allen Gebieten zeig 2 . Hamburg. Heft 1 rom Jahrgang 1917 des Aunchivs für Eisen bahn. kad Landwirt schaft )) Frech ne Gelcktöttunt st, kie femme * ben olg. ore Außerbem wurden für die Vorwoche 19 Erkrankungen rach. sen herausgegeben im preußischen Minifterium der öffentlichen gGreßettann ten erbrifäkren kernte, zumal die auc wäntteen Eönsen e * 5 träglich g nel det, nämlich 7 in Berlin, 1 in Wittengu, 2 in Hf*4— (Verlag von Julias Springer, Ver lin), erschlen mit follen dem ö 22 1917 dersffentlibte Leben weren. Giwas schwächer logen chen sische Werte. Der n,, . ö U 8 ö 22 9 . eiten (erlag 2 aer. Der in der Lonbon Gazette vom 2. Februar 1917 dersffentlichte =

Tegel Rrei Niederbarnim) und 1 in Pritzwalk (Kreis Osi⸗ halt: Die österreichtschen Staa tebahnen im dritten Kriege j ihr Rach aq mar en Lite Jet der Nemmer 21 der war ruhig. brlgnlt, Ren Bei. Pole dam), J iͤn Müllrose (Kreis Lebus, Reg. Döhe der Schneederke in Zenttmezern on Dr. Kralauer); Die Fahrgeschwmdigkeit der Schnell äle in Nachtrag jur z 2 e re, n

11. Der Hier nrf 291f 26 2 11

Vie

1 1

21

ich

F114 . 1. 1 1 1 J

J

1,

IJ

61

1

1 561 . 24 ö *. ; NRachrid fũr and Industrie und Landwirnscha ft vom R Fntfutth, 5 in Lüneburg und 1 in Warendorf (heg⸗ am Montag, dem 5. Mie 1917, um 7 Ubr Morgen]. ankltich (von Br. von Jen wet; Die Betriebekosfen der Gisen, 3Mcrichten, für Candel, Industtte und La ha

Ber Meunster . l NMitgeteilt ben und ibre Bedeutung für die Tartfbil dung (von Dr. Abtdern und 3. d. Ve. bei. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärtten. Katserlich deutsches Gene ralgou berne ment Warschau. , ,. Norrmarn, Fortsetzung); Die technisch. wirr ichn liche Eatwicklung

ö 3. en zalg r 5ni if M j 19 z . . 1 7. M 2) er äunßerst gerinqfüntge an der Woche vom 4. big 19. Februar 5 Grkankungen in dom nig c dreußtl ber Mete orofogtf en Inf , Fenagoplen pon Deren ane); Wobi ahn teme ungen. . Norm egen, * 2 R . m i en. ger, aber vo wiegend

Gie ow und 1 in ker Stabt W . (Stationen nach Flußgebieten geordnet) . ü Staatsetsenb in H X 11913 Zett weil Zollkbefreiung tür Gemüfe. Am 24 Fe, Börsenverkebr volte 9 1 Giechan om und 1 in der Stadt Warschau. ; mer geen. haiglich baverischen 1 594 96 2 96 w. b ** z en Jelltefreinng für Tomaten, Artischbcken, fetter St mung In ke feier Nacktrage stan en Montarwerig (* J! ö. ODestlikhe 5155 3igig; 4 ie Gisenbahaen im Großherzogtum Baden ruar 191“ ein nirag du Jenresrzlang sur , 111 Rack ku m zue nhan ge mit der

leckfieber. Oestliche Küstenflüsse— d 124; r 52 * 29 , Spargel, Biumenkebkl und S nsellerte währen“ der Wlnle zen felt ven ücktäuken und Nckungen nn amm 2. He r jn, . J in Jahren 1914 und 1615; Dir schweizerischen Bund es bahnen im Spargel, Biumenkehl und Sangensell. re,, . . ** A ö angelell schaft. bis 24. Hel . Sanden Her s. Tl (Memel 10. Sum . ö Kleine Mitteilungen: Unl nah ung ven Dotz, be, vom Storthing einstimmig angenr mien worden. (Morgenbladet) in rigen Benn iellung der Bnatg er Arine Montangesellsch wurden, Getrankungen in Utbleben (reis Sangerbau len, Neg. Vregel) 8, Justerburg Prege= Norden kurg (Prege)?, ,,, ; 6

7

1 14 . ö

1 J 1

J

ö

11 J * Eil 4

ö ——

. 515 1 1* * J ö

1 B

.

Deutsches Reich. In der Weche vom 18 bis z . arllen, d eich. In Weche vom 2 l ung 66 kekandelen auch einzelne Zucker, und Eerttiaklien, da⸗ . . 1 . nn erg fur Zwecke von Citenkarnen, in ven Bererntaten Staaten Festz Ha lung 3 We 6 6 3. und Maschinenfabrik⸗ erg i. Pr. (Pregel) 9, Klenau (Frisches Haff). nder . anale der, hrt ften fn Gen, , mne , ,, gegen kon tutti ö. ,, . a F sest, abe on dene n e. * rer Pereintaten Stedten von 4merrfa dam zo, Junt 19165; In der agestrigen n , , . a , n. er Anlagemarkt bite . ß. (Piochtnka) ., Marggrabowa (Narew) *, Go e gr ckichen Gsfenbahnen im Jatzre 1914. Rechisprichang? Deu tf den Bank, Berlis, warten laut Meldung des .. T. B. * i a. . za . 1169 ö targgtar Ne * Gore e gri nchen Gier mn m . 761 9 = ; . s. ö 5 . 5 9 9 e Auletze ; egẽ (Varem)s . Neidenburg (Narewm ! *., Dsterode (Drewenz) 4 9 r (Grlenninin des Reichsgerichts vom 17. Nobem ker de Angliederung des Schleltihen . lh paris . Narr * 0 . zu here Anleihe arienwerder und Posen. (D Un Konitz (Brahe) 2, Bromberg (Grabe) =. Grauden Ia): HJaftpflichericht (He schluß den Qber ander gerlckts in Caffel Dreslan und der Fordheutiden e , 9 , ö ö. Fern ne e, ge ce, m don hs = vernem ent Rarschau. Berent (Ferfe) ?, Marienburg (Nogat) 1. d jm 22. Januar 1916, Erkenntnis deg Retchegerschtöz vom 3. Jull Königsberg sowie dte dadurch bedingt Erhöhung des 33 102,09, d so Rufen Mn 3 aa. 16369 Nie Ti io 1745 ; kis 10 Februar wuider ingen 1.5 ö *. . J). Gesetzgebung: Deutsches Reich; Preußen; Def erreich; Fapita ls um 25 auf 5 Millonen Mart und Ne Ergäniung ze 4 00 Tuarken unis. 66,25, Sueilann . 66. 6. Wechsel ermiltelt, u ia der Ste . Kleine Flüsse jwischen Weichsel und Oder. wet. Kächerschwu. Au ifchtzrats oßne Erßrterung einsttmmig nach den Antidgen der Ver⸗ Am ster dam. 7. Nang, (Ww. . . ; Wee au Dar schau 2, in der Stadt Lod; 38 (6, Lauenburg k. P. (Leba) J, Neu Dammerstein (Leba) Közasin wallung genehmigt. . r 2 Berlin 38 , Wechsel, dun 5 23. echses auf Sto; in den Kreisen Ezenst u (3). Schivelbein (Rega) 065, Naugard (Rega) —. * ern er Au ssscktaratt sizung Ter Com m erz⸗ und Die. Schwe 9,26, W echsel au chen 6) 56 ö Wed el au Lenden ; ; 8. Gn m enk eöerltn, in der die Dietllen wie 1b echnnnn Ut as, en d, ecm n, , wr , nn, . Scilletcdor . Ratiher . Beuthen (Elobntz) 2, Oppeln e n,, mr, . 2 16. de r m g, g, e. , , . . Habelschwerdt (Glatzer Neiße) erm . zar Re, n. ; beichloffen, der auf den 4 April d. . eir uber fenden Geng gl⸗ he 102. J 8 ü ilch. n brich Rypin 1, 3 Bad) se . 5 6 , , ,. Sandel und Gewerbe. versam v Iung die Verteilung einer Dividemde von .. a Petroleum 16h den, rr ,, . . . * 96 r —w— *1 J 16. é 2 8111 3 ö 5*rted 1m i 10 ö 2 . * . . ] . . e ö . ; 9 e 15 . 9 8 2. 56 . . ‚. 1 . J ö. ) und Wen Weigels dorf (Glatzer Neisse 15, Ottmachau (Glatzer Neisse) 2 Ren Die Einzahlungsbedinaungen der nenen Kriegs⸗ . Yer aher ot zuscklagen. , . . 6 . 6 . * Su ihein Hailrean . Ur ion februar wurden 316 Er. ber (Stober) 8, Hreslau 1, Liegnitz (Katzbachz 1, Frm 1 . anleihe . 2. . 1 45 . ag 2h 8 3 nich n. 163 Anaconda pi, Nilten Sint Seel Jorr. 107. n der Start . Faule Obra) , S —ñ 16 m ,, er,, ; 6 nnn nen , ,,,, n, . r , . Fe Amer lla⸗ sin ie 1 * in der Ste dt Dbra) —, rg 3 KR n d m 3 . Dle neue Kriegsanleihe desteht, wie bereits on dieser Sielle 29426 921 8148 869) M, Prrviston 5 loro 64 884 146) , Tr. grau fich. agli che An , be , T, ne, d. , . Lantdtteis Lodz 3 in den Kreisen (Bober) , Wang (Bober) 75, Arnsdoff ober) 3 6 richtet worden ist, wieder in fünfprozentigen Schuldverschrei⸗ . ie, m,. 6 * , , 6 I r e . 89 5 an, wie per Talisch 1, Sutow 4, Ploc 1, Siediee 813. Bober) 45 Seifersdorf N. L. (Bober) 2 Görlitz C Causi er Neff 9 ind ferner in viereinhatbprozentigen, mit 110 , bis sienskonto entbalien (702 470) 4, Gewinn auf Yi d Ang⸗ atton der Fon ihrer nee ern ; . ö, , 8, Feten dorf N. V. Bober) 2. Görl Netsse) ngen und sern 2. . 2 ae, 21279 3 82557 41332650) . Au g⸗ chde ru bereilg der Umag sich eien i⸗ Ben diin 4. Blonte 1. Srzeiinv 6, Gar⸗ Muskau Eausttzer Neisse) —, Lebus 2, hie, (Warthe) —, . W o ausloe baren Schatzanweifungen, wobei der Jeichnungs⸗ . w. . * ö 3 , , . n er gen r e , n. etne 5r*oze . 1 * ö 19. Kꝑnin *. . 8 no *, 6. zarthe) . Tremessen . Warthe) Wionte Wart he) we. Goh eis für heide Anleihearten auf 8 vom Hundert Schuldbuch⸗ * e, . . 66 36 Etenemn 36 Sry (64 he) , eh 6 Milton ee, . lanzt, daß Prässtin Wllson doch ip) 0 1 l). Lowie 3 534 M in st⸗ Wo 6 . Glinau (Warthe) . Neustettin ¶Warthe) ö Dent ntragungen der fünfprozentigen Reiche anleihe mit Sperre bis b dnn, , m , . , . , Bewas ung ben Han de lg schisse . . . , , Landsberg ¶Varthe) . Ungermsnde (Cc m 5. April 1918 97.30 M6) unter Verrechnung der üblichen Relrg: winn in schllesiich Gewinnenseile und Gratifitaticnen au die zusctzen, war die Tendenz, von wen gen Ausnahmen al gelehen, 2 . , 3, O., Pammin (Ihna) 2, Pensin (Peene) —. tück insen festgesetzt is. VHenrmten 228 (6 82z 8). 4, zusammen 15 2585 275 (14433 260) A. recht sest. Besonders Kriegs⸗ und n n , . Wengr ow und W un 3. 36 ö . ) . . . ; , . ; ; * j j r ö : 3 Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe. Obwohl der Jeichtungetermin Ae Zeit dom 16. März Die Bertet!l ung des Merng zn, ö , r n. 2 r 2 94 4 21 Fel wost?* eine, , Puts Wustrao , Gästren Barnen - Ls is. Anti umfähg dürfen, wie KW. . B, mültenii, Voi ö 9 r,, hae n, n , e, , . „, Hedrr ar Kosteck (Warnow); Kirchdorf auf Poei Lübeg (rap' nd Teilzahlungen, Re letzteren in runden durch Hundert teil⸗ 60000 er, er. . 7 des (a9 478) 4, in ben Beamten; ö war ie, Haltung. sest, Eenden fürn Help; Ichaupnntet. beute . Cn serenthe , Sötenig (ele = en Dettägen des Nen bert, bereite vom Mär ab gr. eld. fiele gurs oe, ö ö äs do) , mn, Fönen, dd reef mlt , n , e. nen, Fle 16 ur 1 o . 90 ny 16 1 . 2X . 22 9 1 235 ö 98 56 4 1 51 De H Vn . , . Een. 646 * ; 9 5 * * ? Fa hart e elbg, snaestellt, vom 5. Februst big . ufa g zhr? . rg . Westetland auf Sith itt werden. Ha der Jinsen anf, und mar beibet Anieihearten, antell an den u'sichterat 238 177 (3 bs) , Gerotarant,il an den Letztes Darlehen 1, Wechsel auf London Go mage 410, Gable , 26 2 t auf Föhr —, Hufsum —, Meldorf ;

1 ö Mech gleichsals bei Kriegs, efangenen 38 Erfrankaen Sic de, wchter

; . . gen und lb m 1. Juli 1917 beginnt, der erste Zinsschein mithin am 2. Ja⸗ Vorstand 373633 scßo) 6, Gewinnantelle und Gratifila tionen Wechsel auf ig ar An bene man unh 1 thaͤl 1 hstpreise hätten Lodesiall in den Regierur tren Marienwerder . Posen CI be. schöon he der Festsetͤzu Höchstpre j / ; 6a 18 . 2 p r . a n. 7 DIen

z 91 1 D1lrJ 1 ind * . n iIomis z ; 6 . ; J 69 ma gl, reiben Dian : n , , n ,, n lowie in Sachsen⸗ Coburg⸗-Gotha. erben Dllen, Di nn n dockt 1c 1 . ( 1 ö ö ;

. 6 6 6, . . Be 5. Mer seburg) ernie, Ine ä 8 krankungen

efanaensn Ja e, w. 21 ,, ö ; ge ng nen in den Megierungsbezirken Martenwer der, Ind Vosen, Dom 27. ] ug ? d ab 463 6 kran

* Todes unter K *

. .

* *

.

Deutliches Reich. In der Woche vom 18. bis den 24 Gikrantungen und 1 Tode

. ö. ,, e e , fen ; . 1 J er ung bez ken Marte nwerder und Oppeln ODwie in

1318 Fön irn H bern bi hem 31. März 9 Ir ende Ian Prokursten und

an, . . ., ̃ uar 1918 fällig wird, ist denen, die bereits am 31. März en dle stellvertret enden WMrektoren, Flllaldtttoren. Neo

2 tgau Roßlau —— Dessau Mulde) Neuhaus a. h zahlungen leisten, ein Vierteljahr Zinsen zu vergilten, das Beamten 10680099 im Vorjahre im Unkostenfonio er halten Vor. 8

3 * sunenten denken. re ,, m,. SG, ena (Sage —. Eigenrieden (Saale) 13. Erfm kit, bei einer Bollzahlung von besspielsweise ohh 6 An, Frag Es süß (zr zor) „, zusamthen 3228 3g 6 62 S g) c. e n, (an hat den (rindruck, als ob die ganze Ernäl rage nur im h = Genick starre Dochheinm) (Saale! Bibra (Saale) Nordhausen (Saale) ! 2 ö Bilanz. Aktiva. Kaffe, fremde Geldferten, Zins sckeine und Gut i , . zulerese der Drobuzenten geregelt wirs. Es läge aber nicht in Vreußen. . 3 Gen ;

1 ö

1 1

konimt, als er sich einer Aenderung der Köron ung im S Teltow].

ul affung 15

verschiedener Re widersetzt. Diese Aenderung ist ge, baden Stadt je 1. (Havel) d dJ 3 86 *** / e ** 7 2 . n

1* 1

(61 s . ) 1 8 * 85 . 5 15 N ö a Hamburg, Per sin Kiel, Lannober, Altong, We piig und Möienbnng t

terese der Pio bir. . E Mn der Woche dom 18. biz 4 Februar sind 10 Gr. Greis (Saale) m lltenburg (Saale! Halle Doldeflen baben kei Noten, und Akzrechnungebart 18463 830 (16 393 318) cg Denpber n. Mie Grande 12 nterese der Riehzucht Unt er Viehmast, Die Preise schon jetzt ran kungen (und l Todesfalle) in folgenden Regierungsbezit ken Saale) 235. Eisleben (Saale) , Bernburg (Saale ! Wechsel und ur ver lngliche Schatz nweisungen 2698 0220 14 , Nm M t. 99 er ah nn etz n 6s wäre biel mehr, Im JInteresse der Erhaltung der und Kreisen! gemeldet worden: Lantespolizeidezi k Berlin 1 Slauig (Saale) , Brocken (Saale) 41. Quedlinburg Saa e) . (86 66 721) ** Nostroguthakben bei Bonken und Bantsitmen 2 ia , eam, , e en f hhafte wünschenswert, die Perabsetzung der Schlachtwieh⸗ Balln· Stadil Reg. Bez. Breslau 1 Breslau Stadt!, Kodlen!s 1 Parigerode (Saale) 15, Zerbst ?, Magdeburg , Neustreln t 81765 38 es 333 6] , Reports und Tomtbards gege bhbörsen. Pactifie 1345, NMnaconda (G awher Mining pirisf. rl n Herb eutreren zu len. Nicht zu begreifen ist es, roblen; Stadt. Göln 1 1Bonn Land), Magdeburg 1 Quedlin. (Havel) —, 8 went (Havel) —, Cottbus (Have) —, Dahm ih Fa gängige Wert vaplere 125 152 205 on w 786] . tschüsfe auf . n . n, daß der Ninistet der Hebung der Viehzuchl infosein ncht entgegen kurs Stahl). Nartenwerder J sGäalms. Potsdam! WVaöbel = Berlin 8 Havel Berlin N (Have) . Berl 8 aren und Warentrsch fungen 4241 895 2456 1) , Gilgen? Rio de Jan ei Marr. ne de Lrter 1 (1) Titer Stadt Wies baden 2 Oberlahnkreie, Wleg. NM (Havel) 7. Blankenburg b. Berlin (Havelh =, Sypanden . ertwapfete: 4. Anleihen und an, aan we sungen ondon 1120 /a. . 3 Han ö k (Gareh. Großbeeren C 7, Zehlendos . ez Reck und dr Bandes staaten i ö. . . rde rung Fleischbersorgu notwendig. ollte am Schwelz. In der Woche vom 11. bis 17 jeĩ 1 Er⸗ Dave) ots dam Met. Obs. (Have) an. üffau (Havel) . pi t h. sonftfge bet der Reichstank und anderen Zentralnetenbanken ele- , inner entaee , . kee, ,, . z n ĩ * mn, n,, f 7 . e, , faen So . m b. onde bet der Reigieban 8 . . (nin ter entgegen kommender sein, wenn es sich um ei krankung in den Kantonen Aargau und Genf. Mit CHhavel) =. Gardelegen (Aland) Waren ( Elde) re, , eee, . . 1 an . bare Wertpoplere 71 3165 (1 09138) *, sonstige bol engi ngige Kurshbertchte von au g wärtigen Karen märkten. Se , g m ner . ane, (Elde) 2, Schwerin (Elde) , Dömitz (Elde) = Lüne Fäter, D n, . m nne ,, Werthapsete 12 3758 002 (17 46 1111 4, d. sonstiae i,, . Liverpool 6. März. (W. T. B) Ban may tte, Umsatz 2. ü nüündennadmung. burg (Ilmenau . Neumunster (Stör) —, Bremervörde (Dste) . B. am 20 April ur Tage. . 36495785 (4226948) 10. Kensortialbetelliqungen 16424 92 1006 Ballen Gin fußt 19 390 Kallen. dayon 19 3990 Ball anler]. Weser Der erste Pflichtzahlungstermin ist der 27. April. An (17151 725) 4, dauernde , ih i n . 2 lan i sche Bannndoolte -= ir , men, ln ,. 4 mr, e i 3 ö 6 1 72838 de, . zeichner zugeteilten FBoansirmen 12 332010 (12 332 910) Ve, Debitoren in laufender 2 g 61 . 5 Pur Indi ningen rra) 9 Brotterode Werra) 30, Schnepfenthal gelem Vage müssen 3 9 , , . e, —⸗ 2 3 , (154 89g 762) S6, P. ungedeckte 336. . e rem. und Brasil lan sche Punkte, Indlsche , Witzenhausen (Werra) —, Ful Fulde —, Schwarzen trages a Kriegsanleihe bezahl werden An 24 nin mer 3 ,,,, ̃ z ; . WM un ö her. 24 Fehn 9 bo 46 Gern, mr. / 3 . *. * 4 . 4 ; . . 51 ,, 18. Juli 48 681 553 (67 168 157) 4. i, n. 6 6 96 ! rr, 283 Fihbruar. (B. R. B.) Bau nwo O ffi⸗ 24 Februar ind . J ulde , ng J * rden wet fere 2 581m am 21. 1 . ,. ] n 23539 131 335313 HMenrne e und Inventar in 6 9 —⸗ ; 9 des fälle) folgenden i m. . burg —, Verferd (Werra) Nienburg Wasserleben n 2 br, fällig Diese Pflichtzahlungstermine müssen deblteren 31 1733535 I 335 315 *, en lebsude Lind Ind telle nr r , . . 9 ö ö 26 . al den. 8 * l r 63 26 8 Aler ; Br nic dei Ilie . Se * ) ' Cle 9 * 6 1. 2 me te J . for Di , 2 . 5 7 w god 91 nan 0.9 D. 10w 1 6. ö. ö 6 K gie r e n, . ken den Jeichnern. iunegehalten mw. e. mar ia . 3 730 CQ , 1I0 Go *, sonfiiae 2 ö rr 3 renn li de, do, lan müdling 113, . a . (. B Sildegzbeim (Üllers d Saadat mer ön, Geenen Summe der fällig gewordenen Teilbeträge wenigstens 148 800 (i 571 3090) , zusammen 754 391 718 (556 4h22 577) M. ̃ 4 da ful iddiing 11,48, do. imtddling fa nobere k Hildesheim (Aller) Hannover (Aller) —, Bremen —, , , II ö ) 4 ner, E148 & Ca , , , m,. m, , n,, , good middling 1143 de full good in ldd na 1147, do. ; ) 6, n l ) 100 M ergibt. Hat jemand . 100 1 6 Vassta. Afiten apitel d (o eg i . . rn m,. fir, Dernam far Lüdi, do Hed ses 1 , Cars sair 118 ) prozentige Kriegsanleihe gezeichnet und zugeteilt erhalten, so 8 Soo 9o0 (8K Ho) . Neterde fondz 1I 653973 * (6 doe 21 4h,

1 ,, 36 ö. ; leine Flüsse zwischen Weser und Ema. 8 . gon eld Start, Esfsen Siadt j: 1 . . 64 . 9. . w . 279 57 Beamter pensieng, und J ützungo fon ; 7 f ; 336 8 4 , 1 ) ö . Jever *, Norderney ?, Emden 2. wobei ihm die Stückzinsen für 63 Tage vergisltet werden, so (0571 16. 8 amen p 1 n z 9 hd i 6 2 10 49, do. ne 160 85, Dmra good 917 do. üllp good 3.35, do. fine an, Frankf h e bern, h,, 294 Mart 144902 (1 4 0) M, Krediten en s. * hie cn um 45 aner. 9,0, Bengal good 8 40. Ne fle n . good J 4 . . , ,, 1 ne ut darunter die Einlagen anf vrodiiongfteter M 83 . k 41 2 4r. X. aum WVochen⸗ DYemm ,. Liegnitz S üglich 2,60 Mark Stückzinsen) YlI,40 Mart beträgt. Hat Darm 3 7 (95 823 bis) *, 2 rarer binaug Liverpool, 253. Febrnar (W. T. B.) v .

r*

162 . . air 21 65. d od falt . * ; l 63 * z , s c flegun good forr 12 36, Ggvptlan brown fa 6 J gen nuß er 300 6 Kriegsanleihe am 27. April bezahlen, Talonstenerruckffehung öl 480 (bl 480) Ms, Wehr slenetrückstellung do. u hy a6od fair M6, do. good 25.40. M. G. Broach gogd ilitallen, K 5nigsberg 1 Wehlau! Ems. daf ü P J prottau] Süters loh Münster .. W. Osnabrück Düftrun ( Haase abzüd 2 ni 519 Ve m. ; 9 Han eln, Dh een. en zt, Schön ne Te, g mern nabrück⸗Düfstrup (Daase) = abs 6 9gR erk Krieg ihe gezeichnet, so sind am balb X agen sah g 13 , a 1 726) , 3h noch 3 Monaten bericht. Wochenumsaz 18 129, do. don amen lfan scher Gaum wolle 11 K La mn , . man; b wa rre Krieg ane, gen,, l gen,, b zu 8 Manatsn ähh 19 Cos 717 1B n, m,, mn 35 8860, Gesamtaut fuhr 3937, Gesanteinsuhr 48 351, do. do. von Dellen 1 12 dam he 7 den ersten Pf zahlungstermin 100 Mart n 79953 951 [S693 056 **. on isfae Kredildren: 1) innerhalb * 88M, lam tau 1 . , 15 dam . Rhein. N. dem (ten, icht umz mn, ,,, n n, . , , . . amer slanlscher Haumwolle Ih 669. Gesamtvorrgt 3 160. do. nne g , dtaghmeldengtn—— He en, , Goburg Cain) —, Frankenheim (Main] ?, Geln⸗· Kriegsanleihe zu begleichen. Hat jemand 3090 Mart 7 Tagen sallig 167 1585 oh (i258 Sis *) e, R darüber ktagus bis amenkansszer Daummwollc 75 176, do. don arptisher Bal mik olle , Schletzwig 1 hausen (Main) Frankfurt (Nigin) Feldberg i. Taunus (Main) 69, Kriegsanleihe gezeichnet, so braucht er am N. Anril noch in 3 Menzten fähig 76 802 958 (62 112 2) ö nech . 1519 ) ö ; . e. e, 6 aben —, Geisenheim —, Birkenfeld (Nahe) —, Kirchberg (Nahe) 5, gor nichts einzuzahlen, denn 306M von 300 Mark er⸗ fähig 42183 826 914 436 2 2 3 . 9 Am ster dam 7. 1 (W. J B) Rub zl . . ane . geben nicht den Mindestbetrag von 100 Mark. Die ersten noch nicht einn elöste Scheck 1 488977 (16 G , wal⸗ Leinöl loko ig, fur Märj —, für April 614, für Mal 636, (für

] 2 0 , w Ffiattngen 31 1735398 31 330 33 M, Dip denden⸗ w. 100 Mark sind vielmehr bei einer Zeichnung von 300 Mark NüÿrgschaftSverpftichti nagen I 1155 135 . 3) MY, fur Inn 6485. Raum r die deutschen Orte). 20 euwied Hachenburg (Wied) ?, Müllenbach (Sieg)

660 ö. t . 764 991 715 (5L db2S7 . A. z er J 73, , m . ; ᷓ— 6. ; w 6 Rei zufammen 764 991 715 (bo. 4257.) ö lol midbling 18,19, do. für Mär; 17.73, be. odes all, Budghest 3. Wien 4 Er. Selcheid (Sieg] . Göln . Grefeld =, Arngherg Muhr! ju bezahlen und die restlichen 100 Mark am 18. Juli. Dei (w T ö, Des Sarkloeßrsergebntig der 89 15,19, h

Schle gböckelheim (Nate Neukirch J 7, Marburg (ahn Weilbum Schneisel⸗KForsthaus (Mosel) 2 ), Bithurg Mosel) 2, von F Beit e r Sepdt⸗ (Gbrube [ib afen Trier JnSfer daf 5 97 z . . = ä Kg fad gn v9 . 82 8902 6 382 848 9 ; ten . r Veh di- Grube CMosel) Trier (Mosel) —, Ke Fersesch (Mosel) —, erst am 24. Mai fällig, weitere 100 Mark wären am 21. Juni rückstnde 47 S9? (37 839 , e n gewinn 28 9023 16 8 J , L rn. rt 6. März. W. 2. B) (Echlutz 1 4. M dl se 19, 1 1 1 21 Wien, 8. Marz.

* * e ö * , * * 750.

e scheid a) * 2 l 2. ö ; . . 1768. do. Meat 169, Nem Orleaung do. lalg md 1

udapest 49, Wien 56 Grkran fungen; Alt Astenberg Ruhr) 20, Dortmund G sse Kleve —, Schmidi⸗ einer Zeichnung von 200 Mark Lriegsanleihe sind 9 Je Prager Gisenindustrfe⸗ Gesell Haft. werst gegenuber dem , . (in Ea) 12 25, do. Stand. wötte in Nerm Jork

und Vororte 1 Todesfall, Budapest 6, New beim (Maas 7, Aachen (Maas) 100 Mark am 24. Mai und am 18. Juli 51 bezahlen Bei gleichen Zeitraum des Vor jabr t etre Stefgerung 1 576, do. in Tant h o0, do. Crepit eg at Gil 8 3066.

Drag und Vorgrte 1, Wien 16 Grkrankungen; B Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: einer JZeichnung von 109 Mark Kriegsanleihe wird diz ganze 9 Minloren Kronen auf. Der Abfatz an Gllen fabrila en sieg i Schals. prime Weftern 1855, do. Mahd , Broshers 21 g/

lgß ungen durch telt æutverdächtige Eier. 6 , ,,, Zahlung erst am 18. Juli fällig. In allen Fällen können, 119060 auf 1 9830 000. Meeren r nd . ye ,, cler Jenrtrlsnggl 5,4 ,s, 3 ler Bie, , jolie, e ; 693 , 9 K am w Mn l in M sabowa 2 S s Alhlnng er . 6 ; 61. 38 . z . g ;

beliselbezitt, Berlin 2 (Herlim Stabt i), Brrslau 2, hg. ? earggrabowa mum Schmel wie schon erwähnt, ebenfo wie die Vollzahlung auch Teile be sher erzielte Augmgß. Der Metz an HMherrhenm J Vie hegt clear 30 = 3 50. G Helder acht nach

* loro

*

21 . S* . 1 1 . . 2 . erdenbhitre ) 3 ö 2 w 2 r 5 r P hl Spring · * ö ! ; * Derirke, Oppeln 11, Polen 1 Trichinose; Steg. Bei. z 3 (Wei 2. wuer zahlungen geleistet werden, indes immer nur in runden durch 150 000 au 460 Co) Meters nter näbtend ö ntehle zer Ab- Nberwool nom. Faffee Rio Nr. 7 98 6 Mär 714. ma , d —— k LDose 9 5.6 . . R . z en, w 2 DJ 2, * . ! Un ! 1 3 ; . * 1 ; ff 97 * 3 . Dosen 2 Gr ttan ungen; Influenza: Berlin 16, Amsterdam 1, Hir. enk agen 7. Mär (G T. B) Mie aug Helsing⸗ do, für Mai 7,69, do. fũr Juli 770, Zinn 534 9 * 31 1, ö = ' ö a

; 3 f 4 800 6090 M entner jzurückgegangen ist.

Pepenhsgen 3, Mew Vork 7, Prag und Verorte , Wien 3 odes . 100 Mark teilbaren Beträgen des Nennwerts. saJz n sso soo auf 430990 Mert mt een gen if „özss. en , wm, Hort, Prag und Berorte 1, Wien 3 Todes- ch ive RF , e. a, n, m . , Auf⸗ Ah sperruugo- sälle, Nürnberg 74, zecvenbas en 04, Stogholm 44 Erkranfu gen; ; . e,, n ö Besondere Bedingungen gelten für die Einzahlungen guf forg gemeldet wird, erbieit der Senat die , n n . Gęnid stgrre: Hessen J. Kopenhagen. New Jort 3. Stock lm ; hel scherdt Zeichnungen, die bei den Po stanstalten erfolgen. Zu‘ nahme elner nenen br osaigen kür ssristgen finnischen Staats.

ode fälle, Hessen , Kopenbagen 4, New York 9, niederlãndische ) 3 ald zächst ist hier zu bemerken, daß die Postanstalten nur Zeich⸗ aunleibe von 78 Millienen stentichken Mall die u. d. jur Cin lizsung eilt ltand und Ganß der Bolts krankheiten. Fits (4. bis 20. Feruar). Vollenbove Stadt 1, Groningen ?. .

j ) . . 11 59 3 8 1e ; . 2 x 8 3 inf r Weigel dor nungen auf die fünfprozentige Kriegsanleihe, nicht aber auf die der 1915 aufgenemmenen Anleite von 30. Mill enen flanischen Mart 3 e 1 . * r 2 ĩ 7 in ste dam J Amergs fort 8 Utrecht Brůt lle je 5 1ag 4 Rofter; 2 300 2 6. , , . . sz ; ; ö s [iad den Icrösfentlichungen des Kaiserlicken Gesunbhertgamte- 53 21 ee, aan , motterdam, . Rosenbera ;. S Reichsschatzanweisungen . froh entlichungen des Kaiserlichen Ge sundheitgamts“, Gthdthoben, Doorngpist, Goe und Jalibor mel, Wlen je Ertran kungen; ? len berad. S. Oben 6 ,

* , ,, soll. Die Mieibe ist von der Bank v anland übernomm K* eri entgegennehmen. Ferner ist her⸗ . soll. Die Anleihe ist von det Bank von Flun ernommen ö 9. 9 if ö j . t 1 Postanstalten zwar sce worden. . Nr. 10 vom 7. Mär 1817) pinale Kinderläbm ung: Nem JYJort 4 FTobes sälle, 86 . . norzuhehen, daß güch ei den Poflanstalten öwar ö iets ger cht zranfungen: p, * ! Grünbergi. Schl. am 31. März die Vollzahlung vorgenommen werden ; 1 Vest. fan ugenz, e pidemlsche Ohrspeiche ldrüsenentzündung: hh 3 . , , 27. April geleistet werden Börse in en,, oecker; . Pe e ahl . D. säülnberg ar Getrankurgen; Käß: Pie. Ken Hofen , Keven— kann, daß sie jedoch am 2. a Für bin, Won, (Notlerungen des rlenporsiendesg) 3. 4 1915 bh 3 (arm, er,, m, wer defemmter hgzen lg! Eikrankungen. Nahr üngzmttelbergtktung: dtn, . ; Tir muß. (Teilzahlungen sind nicht zulässig) Für * Dom 8 Mär rz er,. rr. . ͤ nnn neren skiärntangen Ben. Pofen . Crtrankung. Mehr ats ein Jeßntet afk: r* G. 3 zahlung, die am 31. März geleistet wird, werden 90. Tage für Geidd HMiief , , , n 292) ange gebn. Vom Lerem ber storhenen ist an Viphtherse und Krupp (Du. chichnilt aller deutschea . (alben . . 6. e rtra ] 2. ] J

Gejundheite mesen, Tierkraulheiten and

maß regeln.

n e * 185

te 4 *

und Tode; 302 11 b 3. 2 . , R ö 2 6. ; 36 un ben 6 . 8 . . Zinsen aleich 1160 ergütet. Für die Vollzahlung, die am * 4 9 ; 9 , . mae ein Berlh ln 8 . Pots zinsen gleich 11 / ο vergü 2 . e mn Stadt). Gin ta r: m , ,. ,, , . , n Ce , tze R. April ober in' der zwischen dem 31. Marr und 6 . 1èD0llar a. . 55 Stettin * ü nn dem , rden augeze Landes be i 92 (Be Stadt 125. 5 n. , ( zur Ver . ; 2 240 , 2 ne Erkian kun gen, de von in Kediri in Bre glan h; ge, n , , Berlin Stadt 129), liegenden Zeit geleistet wird, werden zur Vereinfachung - 109 Gulden M0 J ö 6 de Unzn]

*

. ö 2 ö * 9 1 . * Ida 3 anlu z zo, in den Reg ⸗Bezliten Düsseldor 123 Magdeburg ö. 9 * ; Ne 8 P stolte leichmäßig 63 Tage gleich . 00 K 164 1645 in Seeratarta 2, in Semarang 3 87 6 1 . 8933 66 . Schwarzenborn Verkehrs bei den Fostanstalten gleichmaßig 9 ? J Kronen 54 ö j 83 127 Polgdam 168, Schleswig 133,ů in Stunt art W, Baden 106, r ! * nen n. ; 100 Kronen 173 1 ; 39 *. *

We ser / Neukirch

n Dort 238, Stodhholm 22. Wien 10 Ferner wurden Gr krankungen ESchneiselforsth⸗ Mn hem 6 ö 1 4 .

Deut sches Reich. In ö. Woche vom 25. Februar bis 3 Mar gemeldet an; Scharlach in Berlin 5s Vamhurg 21. Am sterkam . ; 2 Handl =. d nn , de , m g e h , , , , m. 67, B t Is n, n . . 4 v. d. Sevdt Grube . . . 6 6 ; i 66 Wien * ö er ; ,, n wmitzglt. rd zrär g in Barke men g. ö 33 ö , E62, Kepznhagen 30, New Mort Fö, In der Niederung und den Gehsrgslälern ist, abe si, Wuffardeinng. much diesg alkth zu ersghan, und. bei den ehen jg Rrenen gig, g go 8 89 , far iosd Reg ej. Gumbinnen), 7 in Ge rin, 3 in Charlottenburg, Siedholm 39, Wien 3j (M äasern und Röteln im Reg. Ben sb ee finds rn lit, abs iabfn ven Ott.; Zeichnung und Vermittlungsstellen zu erfahren sein. Nmulagrtin 100 Leys 9 2 mn Rent siin, e 1 in Stegiiz, Sritz (iel Helton),; Posen 3 (Kreis, Fraustart di), in Rürnkerg 23, Budapmst 7f, Preußen, die Ichne ed. ce fast überall verschwunden. Auf den Bergen Ton tant ; kKarlsbors rel Ni. derbarm im KReischend or (Rrels Vers ton Ropenhagen Ih, New Jork 36, Stockbolm 36 Keuchhusten n liegt sie noch 29 hit 10 ein, an besondeis schneerelchen Stellen 6 8

21 r, . . 15 20 45 20 55 s n (ase auch, Beliigh und Nenende ef ic; Budabest 7 Topzug' in Bußapest Ai, Nen Held .. ldd , eg , und wr mn . ? BVorcelona 100 Pesetaa 1251 126 Halle a. S, je 1 in Kiein

Hamhurg 105, Bud st 1 * Ct . a26 Kopenb ,, . Clausthal * I zudap i 11 Chrimtiania 26, Kopenhagen 33, Nem Alleg Nähere Über di Cinzahlungs bedingungen der neuen 2 11 i J. 1. Kriegganleih wird nach Erscheinen der amtlichen Zeichnungs⸗

ö , n Gr. Riagdeh mg; , wu Hie, ,,. namlich 1 in irren er 2 . . Bez. Merseburg,