1917 / 58 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

k r , ,n, leano] Ware. lsoꝛeo edot. ON dee Nectegawaltz amrets, Oe, nul owe , ne Glluabiger. Kere Boch mee ö. Monde über, dag die ganze feine Lnmut Webers au kat den Bahnen finger e, , . Der PNandschein Te. I 666, den wir Die Ginliegerin Tatkarina Trent, ge. Grein n Bretlan el Teiamentadoll. Fenrn Die mbejchranrt haften, teitt. Yierekmaplagz. auf den : batte Gifellg Gelden Goth. die Füge des Freischan ssien traot. Ber Hieder bar, e, 9 —— icht ganz abgestreiff, erf . 2 am 14. Nederder 1910 iber bie Tebeng, borene Doarzeba. in Grabcza at de: strea nt des am 21. Sertemher 1818§8 n wenn ste fich nicht walden, aur der Recht. Mor mittag dr mit dee et deren lag en gelaber, Tlo Danden = Lark Timo, n,, ef, wen, w, , n, n, e Terfichernnggpollet Ne. 1E0 858 dom J No- antragt, ören Ähemam, den sert der rer lan verftorkenen Fanudheststre uduft nachtall mn, daß eder rte lünen 'ach fardermng, hen, e, Dam, gedachten DOrch e s er un ler der glue oft bewäabrsen glänzenden Fertigkeit ur ter alige⸗ . Ihrer Sin ⸗. 1 sich eben alls freundlichen Bess om bember 1853 für Herrn Kanrad Hon, 8. Mat 1918 in den Kämpfen in der Seget aug Sreglau der Trilanq des Nachlatseg mt ür den Herichte agelaffenen luwalt n dene lem, ! Ylech, Therese melnen,. Beifall vermittelte. Herr Schraber batte den Orchesser ⸗· Sch k—— n der 3s e und belm Forte zuwessen ung Yäckermeifter und Sxezereihändler n Lorettobbbe verwunderen und seit dtesem werten alle Nachlaßgläubtger der be semem Urbteil euifprehender Teü der Jam Zwecke der offentlichen wird aun vi (PViolsne) und Leonid ir fenfahllg auägeg beitet und ernleg fich auch in Been, fe . Auch Alexander Kirchner, des Rnrgfarrnbach, ausgefertigt baden, soll Ritpuntt vermtzten Ginlieger, Reservirnen zetchneten Nerftordener, amchen Verbindlichkeit harter. dieler Luszag der lage belanng gemacht. Datie man gehofft, in Anbetrackt dir ser don Mons ci, Been boden, u. a. als zemperarnentvoller Pinm- ieee . 26 chen Oper, ließ sich in einem Kieder⸗ und M abhanden getommen sein. Wir fordern Wenzel Tront, vom , , 22, 1) des Versteigerers Molt Aron, Salzwedel. den 28. Februar 185. Dante 5. den än enn. Awarten in dürfen, so warde man leider gent, mit Perfsnliche; Näafsfassung. Rebhajl gesiel außerdem Mora ee. 3 d der pelannten Sangenjn Man . den etwaigen abaher auf, sich unter Komp., mmnletzt wobnhatt in Grabe nt. 2) n. des Jlaarrenferttererg Hermann Tönlalichee misgericht. Der Gericht gickrriber des danba e, 3 r n,, , ,. neon Paul Grtei, ein sich auch bier, obwohl . . ie . be ißn orlegung des Pfansscheinz binnen drei ä: tot i erklüten. Der berenknete Ber. Ptatus. 1 2 76 2 ö 87 . Geschmeck Im. Begthovensaal i g ) nmelden. Meldet sich niemand, o werden in dem auf den 21. April I9j7, Vor, geb. ven Aulock-Milecki.

Dumorg abe gebraucht, in schrelben, nahm cbenfallg einen anrtden den Derlaus. Hesondereg Intereñ sa alva Salvatint vom Teunf Dpern hause als wir den Pfandschet? ür kraftlos ertlüten. mittaag 10 NMhr, vor dem unterzeichneten . Ter Haadelsfrau Ditille Hoffwann, neten Gerichtz vom 20. Februar 187 it Dauskätieri ia Wr anstad;t., deschleden her, dr welter Angrlennne g ä wecken ine Sonate jür Vio ine aud Kiapiet von l ere Gn re en, i . lst an ibr dag Vestreben, jn die tiefen ü? Leipzig, den 35. Mär 1917. Gerickt, Jimmer Rr. 8, anberaumten Auf. geb. Grnft. ö der Wechfel . 4. Willen ber-. 28. Jugust eetrad, des Kaafnmaung dea wer, ndung und dag Unabarklärte, völlig in A. Moll und das Violinkonzert Nr. 3 in C Mell don Tor Aulin . 6 chubertlscher und rabrnescher Kunst. die sich ihr, der J Teutonia Versicherunggaktiengesellschast gebotgtermtae za melzen, widrigentallz die 3) e. des Kaufmann Pant Liebetasz, 1915, üder Sd0 *, jabldar drei Renate] (Ürast Bouer, geb. 1805 ) ang

kennen. So? kee nirgends elne erden, Hann , ie e schmackpelle Arbeilen, die dem Göeiger Gerhard nn dap * enn, nicht leicht erschtießt, einmpringen, und man kann n Leipzig borm. Allg. Renten. Capifal. Todeserklärnng erfolgen wird. F I2515 D. des Arrtzagertchterais olf Wetz, * dato bei dem Vorichußverrin Willen. Bauer, eb. 1910, Ne. und 3 Kihden nur angeraten werden, sich vorläufig Gelegenbhell gaben, sein vwornehmes Spiel von der an ian! 48 gentlich nicht gram sein, wenn ihr ag nicht refflog 9 1 1. Lebengbersichernuge ant Teutonia. Amtzgericht Kup, 28 1I. 1917. 43 de8 Laaerbalters Stte Fraenfel. berg e. Gs. m. J. O. n Willen berg, unter⸗ Raum ann s. Gru Bauer und

Bihitigsten Seite Im übrigen konnte man an ihrer schönen, dun 0 r Dr. Bischoff. J. B.: Schbmer. Sg, g —— 3a. des Den inen Kurt Stach. heichnet von Lehrer Friebrich Roch in PFhihrrime Bauec, dorggnanat und dun

( be U, Ferannanrachumng. T Slauch al Aunsteller und von den Be. jentere als zerttlih befreie Mfleger n

36 Form heibarzuire ten. zu jelgen. Vler von And! . ;

ö. ö . 19 ndreas Ohbetjaer geschmackboll mn. 23 ö

ule für Musik hafte Lieder des 11 194 selungene Stimme ihrem lebhaften Vortrag und ihrer d . erg err S;

bert ⸗— 11 * eder des Dänen . Deise entsprachen der Eigenart nord e ! ag ur rer deutlichen ö. 6 d 6 ö b. des Technikerg Rarl Yerrmann. 8 2

rledenthal emen Vorfrag öer dag vIämische Mufit. Im Saale der Singakademie gab kat 2 . volle Freude haben. Gme neue Erscheinung ö 660171] Aufruf. . Wau 6j. der Schneiderin Marie Hoffmann, dern Michael Nercrik und Narthm rerireien, aden ur Nechiganhalt 2 w . ver wit Pot iaffn üumtlie Than, 2 ö ö

Monaten von hweute ad bel ung iu schollene wird aufgefordert, fich räteßeng . der Witze Antonie von Schmackemett 1ü8ddso ??; 116016 Durch Lusschlaßurteil des unterieick⸗ 1 Ddbikkerige Bauer, geb Giallmann

igl ichen Hoch Beoikzlied⸗- mit R 3 11 on zert, und geh t S ; . 5 ; nta Horvy er M . Mig a mach 833 u ka be n Glauch 1g Rara 8 ; . ; y. er . . . rd, wen fn . 823 2 e n ,. Das gefüllte Lieder 2 i e, e , ,,, , elta e 1 geborene Hildebrand, gestorben. Va en * e. kee, , ee, enag. . lauch. alg Bürgen, Jafturet Dr. Warlhnaer n 4 halte sein neues ö. m j 47 2 ** zur Genüge für die Beliebtheit der Veranßlalfer und di ö ö ö . nu rahms sang. 9 ebe dee, Rachlaneg e,, m, re,, der Vor kosshändlerin Cbrrftiane Zähler, ar Katkie ertiarr. . gegen (Ern t Banner, Tanmann, fender ud ludlert id gab in erschäpsender Würdigung 1h ärien Spielz. und die ist zweifellos eine Sängerin, die resch vi s . orbe dee Nachlafses bisher icht rmitteli 3 Wirken den 20. Februar 1917. Gn Welse darüber Augkunst * s. * Würdigung ihres abgetlärien Spielz. Werke hon Dhoraf Scha ö 1 le, reich und individuell zu gestn k ; ; ) des Wikengerg, den D. Februar 1917. in (Gl denn, riet unbetannten Un- 3 h Be sondeis in teressierle selne Tarlegun und M , = r, , g. . ; ] 2 raf, Scharwenka weiß und zudem durch infachh elt und Inniakei ( Ye stalien z Stur o geftell ten Bersicherun it, werden lejenigen, welchen EGrdrechte ö Es nia itdes Amtager ö a . ; -. I1bher dle vetwandischasllichen 5 5 -. 8 und n oiart anden ah dem Vortrags zettel. Im Blüth s ö.) 45 ; , 1 nnd Inntgteit des Vortrag y in Stuttgart aus gestel en BVersicherungs · . , , a . . 8) des Hausbesitze ont ii ches Amt ag richt. enthalt in Amerika. Nlage erdoben mit . ungen des blãmischen zum deulschen boite sich e, , , = war. üthnerfaal Ganz desonders gut klang M cha Art 97 nn r. 6 * , , n gn , an dem Nachlaß zuftehen, aufgefordert. ; z 5 2 BVollelied in bejug auf * ͤ 5 e e fick eine andächtige Kunstgem einde um einen Meß ͤ 89 ang rn rie der Andromache. 8 scheine werden hiermit aufgefordert, die, , mn, . m,. aufgefordert, ibre Forderungen ge a, dem Antrage: den Beklagten zu her und gelstigen Stoff eben o lauschie Flagel M 161 ; ĩ ; men Heister auf dem nur, daß die an ch schöne Altssim me 5 3 * Ichig 9 1 N eld 1 Fa mr, diele Rechte his zum 5. Mat 19187 2 ü 6689801 Weich lun. . cg. ; 1 ö. nan mlt gespannier Aufmerfsam fein sei ah 5 Flügel Mart Güäniburg geschart, der Wen ke von Mojart, Mendel ; ge fi imme noch unguggeglichen ist un Urtunden unter Inmeldung ihrer echte ; a, Nachlaß diefer Personen unter ngabe des in di,. Paeten Ra, Urteilen, bi auf weitere; mn die Mägen nen Aus führun gen über den sob M b 587 ? 5 211, den del g⸗ der Tiefe hbesser klingt als in her S he: 5 s. ; 2 el h 25 134 w et em unterzeichnet? n Mer icht zur ö * en Ver Er bs chemin es unterietchneter ac 21.1 Persall der Ki chen mut d d zobn, Weber, Dohnan y, Chopin, Jad ora, Rubinficin, S ? der Höhe: ein Mangel, der bein aus denselben spatesteng innerhalb Mo n. . Ln. , ur Gegenftandes und deg Grundes der selbenn, 1 , dee, wee, eindtertelsäbrtich vorauszabtbar feigende k nmustk, dem zur dat uich gesteuert wunde * .* c * . nffein, Schubert und Ernst der Kuünstlerin ew besei n . . del den m. e an, n gr rn Anmeldung zu bringen, wi rigenfalls die 9 * 1 n laßgerichtß vom 26. Juli 1910 nach dem h ] dan den gelstlichen T rien beliebt r 6. de, Aist vo trug. Die Ausdruckskraft und die b— ch entwickelte Fertiakei ͤ . ä beletligen sein wird. Auf der Gn waten, vom Tage des Grscheineng bieser . . D ngen wirigenkalg dir und unter Ginreichung etwaiger urkund⸗ üer wid donne , n n en Uoterballzbeiträge zu entrichten: 1) an die e weltliche Vo kgweisen unter⸗ ines Spi ig v 1 eite Fertigkeit wie im. Konzertsaal gleich sympathisch sst Kl 1 KHefanntmachnng an gerechnet, vorzule Iltfell ung erfoigen rid. daß etn anderer Bewei stũck Abschriften der, am 22. Juni 1819 versterbenen Kaus. z 1 2 2 gelegt wurden. In musikalischer Dinsi * 5 nes hi er halfen ihm wieder zu reichen Erfolgen. A e aal. mp st Kläre Dux, hie Hefanntmachung an gerechnet, vorzulegen, s.. , d res, T,, ,. licher Beweisiücke oder Abschriften der⸗ 8 3 Klägerin Phfiiprine Barner eisen Unter- 3 ö din sicht fel besonderg Richard Rößl l 1 uch III. Abonnementskonzert von He ich Grünfeld i 8 orsgenfalls die Sche ar kraftl 5 oörke als der vreußische Fiskug nickt vor⸗ x . ; r Da,, Rn, mann Max Zernik aug Hreslau wird.. . die schwerm tl ge Mollslimm ung char öß ler, der einen Rlopierabend' im Theatersaal ͤ 3 Deinr Frünfeld in der St, woldrigenfalls die Scheme für kraftlos erklärt , gö⸗ e ,, ,, , selben bei dem unterzeichneten Gericht . haltzbeitta] pon etnbiertelläbrlih 180 M. . 6 dieler Melodlen auf, denen RKöntgiichen Ho 2 eatersaal der atadem te „Kinderlieder neue Fol 2 . * ö handen ist. Der reine Nachlaß beträgt (eng ö. für krartlos erklärt. ĩ rn t Ba * g 2 53 . . ul e z ; 5 9 olge) von Leg werben: nate, , , , . eng Aufge rmin . 2 an den K , , . nr , , e entrersschernraschen g, ls on, rn d , nn,, , Des! (Soprau) rer a. * 1 e. a, saben mit lechnischert. Vollendung. und ieren, n ifi 9 * 1 ele, Tan dolalsetariit, e mersebes. Lu 9 mr, ,, —— ö. 816 * Uhr,. an der Gertchtsftelle in Breo lau, an lalichtẽ Autegericht. a6 16110 o , em E z*räne rt. Anna Bauer Gar ian o, , 3 Meeißolopran) und Man ja 3st, Im Bechsteinsaal batten die Geigerin Fr 4 ¶Plãätscher loitchen. und das anmutgbolle Lied Der rann Leben des Sergeant Friehrich Gartner, z gere, e n, dd, Husenmftraße Nr. . i. Sioch Jimmer 838595 getauntmachu igen elnptertel säbrlichen Unter baltgbertreg Iiste rm ang Baß) 9 6 ll agl n. (Teng) und Anton Michaelis und der Pianist Mar k. . e. . das lebhafte. Verlangen wußten diefe Sieber wich Drag. Regt. 223 in Mülhausen (Elsaß): 169176 Nufforderun. Nr. 2988, anzumelden. Rachlangläubtger, Herlin G 2 27 8969 1917. bon 7h as, und die Kosten des Nechwa. 1800 und der = , n von hoben, Hrahms. Abend? veranstaliet. Die Festen enn mn 2 . . = Zu den herufen en Ihres Faches gehört die Al ss 2) Lebengdersicherungeschein Rr. 187 319,ů Als Erben rer am 25. November 1916 die fich nicht melden, Iöunen, un be, * Ja chen . 6 ; . streitz zu tragen. Vile Kläger laden den Ib io) ber dlent. Bie gesd ar oslen ke fee k Emil m SZusqmmnenspiei lebernzeil dic geshmachollen Hin siter er- r 6 é ee, f,, di mit rttz indem ann am Fiih 2deftellt t orereber 15lg, auf den berfterbenen Witwe. Serhie Buck zu schztet des Rechts, bor den BVerbinn. Mojer, geborenen He harann in Berlir. Bellggien ar mündllcken Verkaudlung Balle tterrn Le, Deu scher Ger , , ,. 83 * r 1 ö nnen. Tie ser gehende Würtungen bot das Kiabierspiel Mar Hauert. sorge und. ; . . , we. bon Schudert, Brahmz.. tele lz webel Wilhelm Mayer, 12. Atomp. Biesen sind ermittelt worden: lichteiten aus Pflichttellsrecten, Vermächt. Wilmertzborf, Kurfürftendamrm 145, An, in die Sltzung der Jeilkamwmer des mmer men daigeboiar. m n ier aer en, 6 r r Er zeigte auch hier wieder selne überragende ker rr en , wn. men r a,, , : ö lang. Jum Schluß sei un 19. In san terte g ments n Grlangen; I die 6 Kinder des erfterbener Zigarren · nifsen unk Auflagen berücksichttgt u werden, ragfeellerim, Drozeßbebollmächtigte; MRechtg. T. Wanbgerichis Kgiseralanttern bom Sarfeng konnt lerte am R Februar bag Nuñttorpg 26 . 7 bedeutenden pianistischer Begabung legte eben alls der Norweger Sarto * n 576 . gedacht, den Ugnes g ' 33 bensbersictern a3 ein Nr. 194980, machert Rinrich Hedenhansen in gemgb, von den Erben gur insordeit Befriedigung anwösse HBr. Schwindt uind Fr. Gil in En. Mai Run T. Ger mttuags e llhr- Fallen , n Hanbderer men . , nner Fer eltung der 3 ** ere gl, Iman einem Klodierakend im Meiserad lab. Thrch ihn?! Vor ier 29 13 ver fte, den, e enn, . . . * , . den 2 dle (cbefrau Lutse Koch, geb. Boden. verlangen, als sih . , , der Berlla. Hackescher Mortt b., egen ihren mit der Au son'kertnd zur Annales bastellian ; 2 . . amt 2 i. 2 5 * die m ie J Bier * Traindatl. nicht auag senen (Gläubiger noch ein g 2 . ] ö Ser: h n , mn, Deine lch Schrader. Alg Neuheit . * , 3 gut und verfügt über und mit erquickendem nrnr are n ge, . Eiche, . . eke, Trainbatl. ; e ,, n, 22 2 . G hemar n, den Fabrifsbesitzer Theodor Ver Gerichtgschreiber des K. Landgerlchtg. ein R agis und Nonho a 8. h k n ag, nur möchte man juwenlen z / *. J agu 1 um ju wirren r* . ö 35 die Uhesrau Minna wulentord, geb. de DF ergidt. De Worhandensetn Hoser in Wesend, Lindenallee 25, An⸗ ; 8 ? Darmonium u me . J 2 2 n etwas Da 1e in erster 8 . 2 z 5 11 ö 853 ] a5 N Moa 56auie zu 1 vhaaen ( 11 63 * rar ber ? ie. . ; 6 319 Hichesler von Gar Mart? bon , n 3 er Lempelgment und Warme,. in seinem Vortrag wünchen.,. Fe eee 1 en. gelang es ihr torzsghi ,. M' , , , . Betzenkan zn. zu gor dagen. mehrerer Gren haftet leder Erbe nach der rassegrer, wird auf den Äutradg der An, (6s lbs] Denenuttuz Justelliung. r Darmonm chord, den Vorlanfer des Harmonlun g, kon. onserte Wert In immer faferg Zabl drängen fich neuerdings die Hähnen finger n 5 ne ned, ccharafter stisch vonn tragen, auch hehen nn R353 16h, argoestell am. März 180 * die Ehefrau Augunte Multhaupt, geb. Teilung des Nachlaffes nur für den seinem traastellerin, nachdem die von per Antrag. Dl min deriährige obanne Shpmqgnd a- ist so gut wie unbekannt, und eg gereicht dem Dir nbonierte Wert den Keniertsaal, Daß dag nicht immer zu ibrern kunstlerijchen Vorteil echtesten f ne Mundarten, von denen dag Platidentsche n aaf Berte Jurz, Jeb. Forich (itatt Förch), Bohbenbausen, u Seimgo. Ertteil entfprechenden Tel der R rbind, sielserin am 25 Jurt 1d dem Antrags, verir ten dungch ibren Vogmund den Piobst genten ju großem ! geschieht, ist an dieser Stelle schon des bfteren ausge sührt warten. Yemen tian. d etzt verehelickte Darter in Stutgert; Alle Perionen, welce vermeinen, Üichkeiten. Für tie Gläubiger aus Pflicht. Jegner erteilte Genera vollmackt oiderrusen eker ig Molch, Ptoht ibo ltnachiighler; . 5) ed ene versicketung e schetn 170 774, ibnen ein Erbrecht, zustehn werden bier teils rechten, Vermachtnissen und Auflagen onrben ißt, vie am 25. Jun 19d auge, Rechlganmalt Dr. don Mieckkowstt, klagt 8 ; a , e . ** mn J . . . ausgestellt am 17. Deiember bind auf den durch aufgefordert, solchegs er im Termin sowte ür die (GHläubiger, denen die Erben gommene nolarielle Uikundbe (Rr, 46 deg gegen den Stellmacher Johann KRrapane. 9. ö ö g ö 7 * 3 * 21181 3 p 4 * . 1 1 ; = h 9 Anier uchungz sachen. * amm, 5 an n. Kijefeldwebel Hugo strunnte, 5561 in am Dienstag, den 24. Aurti 197, unheschräntit haften, tritt, wenn sie sich Notartatgregifterz des Herrn Justsraig zulrtzt in Gwinck, etzt unbekann en Lu- . Thorn: Vormittacs 10 Uhr. anzumelden. nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, He. Benne Mühsam in Berlin, Fran, enthaltz, unter der Behnubtung, daß er der unebelsche Vater her Klägerin sei, mit

. . szebele, Verlust, und Finndsachen, Zustellungen 2. erg; 2.6. t 6) e ö * i.. Verhachlunocn K 6 . ö entli * 65 6) Leßeneversichkerungsschein Nr. 194 8981, Deimalb, den 26. Februar 18917. daz nach der Teilung des Rachlafses eder zösischestraße 6) Hiermit für frastles er, Verlosung ze. hon Wertpay ö. nzetger. =.

3. Grwerbz. und Wirtschaf enossenschaft . n no en. ; ! * . j eren. Jüurstllches Amttgericht. J. Erhe ibnen nur für den seinem Erbteil rt, Die Veröffentlichung sst wurch He. dem Antrage au Berurtellung des Be⸗ 1 . . ö . . ,, mn . mn n, lune igen preis für den Kaum einer 5 gespaltentn Einbeitszeil 30 3.

——

. 1 . von Mechtgan walten audgestellt am 7. Aprtl 1914 auf den Unfall- und Invaliditäts- z4. Versicherung Wacht met fler Jeinrich Geritemeier,. ma'. , er tprechenden Teil der Verbindlichteiten pra ßesãᷓhh 672 * klagten, der Klägerin 5 Geb 6 6 n 7 7 [ößl 351 ; 3 1 den eil der, Lervindlichteiten richtebeschluß vorn 16. Februar 157 be. ladten, den läqerin han herz Mhebum am z Han em f. ñ Tratnbatl. Nr. 10 in Orinnover; . , Mon bartet.! 1. Gen 1.2116 Er I. 3 fiigt . . bid zur Wollen ung ihres 16 Vebengiahres j u Verschiedene Bekanntmachungen. 7) 1 105 so?, trer (Schwein) i. ere, n, zur gen Seeslaut, 9 Lr Februar 191. n hartortenbaurg, den 16. Februar 1917, al? Unterbalt eing. Im voraug zu ent- . 828 . ; . . 1uggestellt am 5. August 1908 auf den * . zFönigliches Amtsgericht. Tre be nF Imisaẽt?ictesekretir. (Berichts, richtende Geldrente von viertellsihrlich 6839s] Jatzuensluchtsertlarunm bis 115 ; . . ; n lichen Kenntnis die Nachloßeröffnung des r Freibank, Amtgaerichte sekretär. Gerichts! nt . ; 11 ; ö ö mi 1 5 1 vs: . M 11 ‚. * 38 * =. 1168 d . . ; . . 4 66 . ö 6 5 ; 1 g 5 h, Uluternuchungs sachen. ,, . , n n , we e e ie ee mr, 18 Ste ck brie]. Mtatrosen Heimich Thonet, J. . . 5. belegene, und., Berlin⸗Reinickendorf, Residenzfttraße 6 Die im Rei . . 4 ; nr, nnr, (ln dr, rn, Sohn der verftorbenen Ludwig Adolf Der Justtzrat Dr. Felix Meyerftein zu Jg CCα , ö r,, ,,, , en , wer , e n d, ,,, n,, n , , , , duni lebe en, ,, ,,,, , e we n en, ,, ober in Serth. Krelz Schl ucht, wid auf G * m mit Nofraum b. Werktstattgebã off ga den, me . , wre. Rabe, Amerikanischer Bürger (Vereinigte pfleger des am 3. Juni 1916 in Berlin. gf. aschlußurtell vom 16 Februar 1. Januar, vll, 1. 1. eg wig J ! rund der S5 69 ff. 13. Februar 1817. d T S* . ristattgebäude, offentlichte Zahlungs verre betrifft in Obernkirchen: = ae. h 2 . . 2 1917 ist der um 22. April 1881 zu Selfta tober sedes Jabren len. die Ken eh 1] 1 . * em Cage der Ein⸗ G. Stall ebäu 7 * ; 2 e. * et ff 9 . S ten geboren ir 2 5 2 ö Ju Wi 2. x Kaufn ; 1 t ( ist der am zz. ori 18 5M Hel 2 ober 16d 2 9 . . an . 3 M n e , , 34 . ha , , en 6. n, . des Versteigerunggbermerkg: Fir Er ern n] V ö Aktte mer, nicht 74 S44. . r., Staaten), geboren in Berlin am 24. Juli W luer dor erorbenen Ka mann? geborene, zulegt Taselbft wobnhaft der des Rechtgstreid n tragen, das Mine ir , . 1 mn e . ) 1 1 Ri 7 ö aus 4 2 em h 16 21 5 * 19 8 5. 1 2 ĩ uni; bt 2 j 2 swätwete Frau Rentner Ida Hichter, von 7 2 24 am, rn, . 1 misgericht Rattomitz. , . . . ea , . Nachkomme nichaft am 29. Sexten er 1916 dorf, Pariserftratze 20, wohnhaft ge⸗ ie tet eat eng Jen bunt der Core Wär, lader den, ae n . d] 1 9 2 . 5 3 ü ) ö vz. 28 n e ĩ er erlangt in jetnem Wohnsitz in Claren. Montreyr. wesen, das. Ange botgverfahren zum lun der e Ftevernber Kid sergettent ,

. , / ,

) Lebengversicherun gz ichetn Nr. 170 160, 3 826 f 9 . . 9h Tesftame 1 Arno Tiemann, in Brlin⸗Wilmers r ĩ nnn

1839, verstorben ohne Trftament und Arno in tlin · Wilmers wecseng Raufaiann. Der gaaun Florent bor sän fig dohierectbar . eiblären. Die

16 n zur 2 *

. tz une der G schuldlgte hierdurch sär fahnen. geb. agg Grun ermutterrolle Ind Geb . ae, , sebede f, ä udlcte hien er lu Berlin) eingetragene de Grunden . dee. . wen, den 8 Mar 11, 6, enen n, Been, be hielt , enen den , e , ls], Batu, ͤ e e, ,,. 1 . re, e, , , en 5 —— 6. len. 1m Im haven, ; 17. . ; Berlin ⸗Reinicken. ; . 8e nnr. . . s z Femäß des Artckel det, ene Jweckt der Aus g. von Nachlaß. n 8. J Arn 4 m a, er,, e, mee, n,, , wen ü J . an,, —ᷣöᷣ 2 21

ö

S658 118., Seas / iz, gsg /ig, ing. dorf unter Nr. 62s bejw. 58 m einem ge ; t eter Wilbelm Küpper in Kestern ich bi llle n ä pvVeiche glauben vrach au däe Gibsckait higer werden dader ange grdert, Fre Zum Zwerke der Iffentllchem Ju sm

a 16 4m groß, Grundsteuer, jährlichen Nutzungew 544 joe erte v a e, 4 rel, wird er e g hee e,, Veretn a4. G. in Stuttgart. erheben zu können, aufgefordert, ihre Er⸗ Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ 691829

0

1

assalle salert mr be haften und n ters chneten Gratz hatalion fo fort drah! ; . mutterrolle Art. 371, R z lich Mittell aug zu machen. log lz utzungswert verzeichnet. Der Versseigerungh . , , e . ane, n ren, nen e., mn Ticbtet n Dr Blunt. , n G, tren, , enn, ien, deen, , engl, wesen, een, ,, , ,, ,,. II. Ersatzbail. Gren- egig. Nr. 89 Deter Wert. Loft, Er, Bail. VI ii iz. link Wrmobn auß mit rechtem und buch eingetras en. anden gelommenen Schuldver chrer bung . Richter einzureichen, und war sumerhalb fpätestens dem auf den 4. Jun halter rnst Mang. Refervist beim Re 1 r, nn, lage Den. 859. erlassene Fal 14 ö. in em Seitenflügel Und untertellert 59 f ͤ 36 ; . der 5 vprozentigen Anl 66 r 6 70 ö. gehbnt. . ‚. e 1 ae,, . * 4. 1 ö * ter en mn. . Me . Re. gemacht. My don Ea eriß, geho ke i Fir ma wird auf · Hof. b. Querwohnhaug 6 r 5. sn, ,, . Reichg von 191 ** * * 2 ——— Ber Rudolf Wärtel . Düässeldorf ne? JIohres vom beutigen Tage an ge, 191 * e, 2 un pr dig Inf ⸗Regt. Nr. 27, 4. Komp., Ist hon dem Pofen, den 2. März 1917 tor und Bataillongtommandeur n ergꝛiffen. er iu 1 Ronigiicheg Amte gericht Berlin Wedbing. ven 1915 it. C Nr. 3525 685 . e enn, r, rechnet. unter zelchne ten Gericht, JIimmer Unterzeichnet n Gertcht fär lot erklär , , ,. ; * 63 . erlin, den 1. März 1917 5 PFertin⸗ Wedding. ber 1000 4 . ö Rath, Eckampffratze, vertieten durch den ĩ . . . , . . unterzeichneten Ger für tot erklärt. Her Gerichts schreiber de sonalbeschteibung; :1 80 im. 6. 3. 17. z ! . Abteilung 7. * & verboten, an einen anderen 6 ? ? ö ] Mantreur, den B. Detemer 1916. 1 Treppe, anheraumten Aufgebot termine C Ry 26. Re, Gest it e. 1 Gericht der Lanbw. Juspettion. . 3a. 563 . ö. ier 2 94 den en n e, rt, , 2 Der Friedensrichter: Der Schreiber; bet diesem Gericht anzumelden. Die , , , v nn,, gen 1 4 = . z R j 2 280 Abt. ö 385. ma 2 17. 79 it 12 Erne eistung U bewi . ne, * ö. ö. 8 * z d = G. . fer. GC. De 1vräaz. A * 1d 8 h die A . he des Ge n⸗ ür iglz-wo— 7 8 8 5 r 8 we, , ,. : 166 . . 6e, FGUufgebor, he sondere neue ir cen Gr. geblich rloren gegangenen am g. 3m . 2 arne 3 der e , , 0 (6g lz] Gesfenntih Zustennng, nit Mamel, besondere äischan ug Die am 20. Juni 1916 verfügte Ver, (694 11] Zwangsvertteigerung. Zum Zwecke der KRraftlosertlarung nenerungzsschein zus)mngeben. 1916 n Elberfeld lig gewesenen Wechnele, 6s] Ausgedat. u enthbalten. Urkundliche Bewergstück 691831 . ile Deutch. Waggen Kei anstalt, belondere Kennzeichen: leine. m age ns beschlagnahme und Fahnen flaͤchtg. . Im Wenge der Zwangavollstreckuna soll rden folgende Urkunden. deren Verlun Berltu. den 2. Mär, 1917. dattert Düffeldorf, Raih, den 19. Mär u Antraq „ind in Urschrifl oder in Ahschrift betzu— Lusschlußnrtetl dee unter eich. rien ñr ] llschaft zu Herlin, Polgdanmner- 66391] erklärung in der Üntersuchungssache gehen am 20. Gluguũ AKi 7. KBormittagès d. gemacht ift, aufgeboten auf Königliches Amtegericht Beri m Mitte. isl. äber 1b r, der voa 8. Ainet IJ des. Rechttan lis Germann Sack gen. Pie Nächlaätalänbiger, welche ich nelem Gerig Ten . Mar, loi it ber fat n d, teten 'ich iber Dle gegen den Mugtetier Ougo St ro⸗ den am 19. 4. 1894 in Wahl wies, Ben 1 Uhr,. an der Gerichitzstelle Berlin, ntrag; Aht. 84. ; in Düsseldorf Taih auf den Wilhelm in Brrelan 1 Pfleger deg Nachlasses nicht melden ö5nnen, unbefchadet des Taufnenn Carl Bernhard Carsteng, ge. Vorstand Rlrekter Str an ß benden Pio eß⸗· dater , . 22 6. 1895 zu nter. Amts Stoclach, geb. Grs. ej. Johann e ig richt; / lg, III. Stodwert - I) Des Armenratg der Stadt Augsburg Mönning, Inhaber ener Schuhfabrik in des am 258. Mär 191 ia Breelaun ver, eehtg, bor den Rerbtnd lichten us eren zen 18. rel iss . Kiens, dedoll nächttatz: Rech ganwalt Hr. Nit. nungen, V. A. Derren berg, vom Gericht Winter wird aufqi boben. mer Nr. 113, versteigert werden das in ** Sterbetansendersicherungs urtun de A, 1692591 Elberfeld, gejogen und bon diesem an. storkenen Verstetgererg Adolf Mr nn ang pflichttetlgrechten, Mermachtnissen und uf. 6 . Hiri een fir mn , Haufen kn Berlin W 9. Badapester⸗ 3 R. 2s in Straßdurg Unter dem Ulm, den 2. März 1917. Herlin, Geibsemanefir. 3. belegen, un teilung LV Sit. A Ne, 463 965 des All, Gin Stück der III. Kriegganleie von genommen worden ist, beantragt. Der Rreelan, . lagen berfickeäichtigi zu werden, von den Erben kla worden. Als JZrüpernkl dea Todes iaße . 8. ng gegen die Firma Ker ger, 1. 3. 1914 wegen Fahn : nflucht erlassene Kgl. Württ. Gericht der 1. sto. 4. Juf. Brid. rund buche om Schönhauser sorbennrt f meinen Deutschen BVersich rungs vereins 1915 über 600 S Buchstabe D Nr 2 73 4 In haber der Urkunde wird aufgefordert, . 2) 26 Rechtganwalts Justhrats R oan⸗ ur mnfowelt Befriebtgung deriangen, als t der . Jun Ii, Miittags 12 hr, Banner . Fa . stamm anditgesell· Jiedbrief sowie die vom Pericht ber a. Hand Blant Ni. 9s eingetragene Gigen, . Stuttgart, nhaltlih de sen au das nebft Zine, rud Gcneueruugeschein t. spätestens in dem auf den 4. No- nett in Brela als Pfleger des Nach. ach Bere edigung der nicht ausge. sellgeftet. en n nn,, 6. Vioiston unter dem 18. 5. i514 er, 69390 Veschlutz. ämerin am 32. Jui 11g, dem Tage der ben der Josepba Freuwnnfer. gb, banden gelom men. 5 member 18. Borratttags Rd Uhr, laffeas ö.. ö schlossenen Gläußtzer noch (in Üeber. Perienerg, den 3. Mär 1917. beanie . den rüchsländler ee fa laffene m hnensluchtgerildrung werden hie, . Die Fahnenfluchsgerflarung gegen den lntragung des Versteigerungevermerks, Räig, Hemiüehändlerin. geboren 24. Jani Reutöllu. Pfiigerstraße 67, den 8. bot dem (mtergeichneten (eriht an. . deg am . Janar 1316 in Schrrekan schug ergibt. Auch haftet stnen jeder Reonsgliches Amtagericht. n, m, ,,, mit zur üdgenommen, nachbem ber Be. Matrosen Hugo Korb. früher Wachtschiff Witwe Ägnes Luckner, geb. Buchhol y) . in Frledbergmang, wohnbast in 1916 z ö beraumten Aufgebottztermine seine Rechte tot aufgefundenen Iigarren fortierert Her. be nach der Teilung dez Nachlafseg nut J. und 21. Dezember 1816, hit dem schaldigte beigebracht ist. Tbemig jetz 5 JI. M. B., geboren eingetragene. Grundstück: Vorderwohn« vechbausen. die Summe don 134 4 ver. Marie Scholj, geb. Vogler anzumelden und die Urtunde vorjulegen, mann Pintus aug Yreslan, . fur ben fehnem Erbtetl entfhrechenden Teil 5g sch Antrage;: 1. die Betlagte kosten pflichtig zu mum, , den 5 März 1617. am . 1692 zu Hamourg, werden dr, , . rechtem und linkein Seilen. Richert e. Ban rler ,, . ö 2 die Kraftlosertlärung der ö. der am 3 1816 n Breslau é. Verbindlichkeit, Für die Glzubiger March Ausschlußurttil vom 1. , ,,, Lan i, . 2. rtt. Gericht gema 362 M. St. C. O. biermit auf. Tüdel, Doppelquergebäude und 2. rechtem . des Bankiers Peter Krempel in (69167 A ĩ ö Urkunde erfolgen wird. verstor benen Witwe Antonte non , Pichttessgrechten Rermächtnisen 1917 ff der am J. Mat 1813 in Salno heranssug ben? * sosort inen Krhelwagen der sib. bz. . gehoben, da die ber gahner uch hee laren Selten flügel and 2 Oefen, Gemarkung ugäbura; die Aktie Air 260 der Aftlen. . 2 Giberfeld. den 28. Februar 917. chmackowZatn, geborene bon Anlock. ud Aäiftagen or fie . Kiri Tichel, geborene ber. lm nn bent von hetrdlenm 39 preuß. 60162] an e r. dem 2. Oktober 19165 zuarun de liegenden Jeriin, Kartenblatt 31, Parn lle 17146 74, dra ere Luggburg über 1000 MM vom 30 . FRönigliches Amtsgericht. Tt. 16. Mileckl aus Breslau, . ; denen dir Erden unbeschränkf haften teitt, schoslene Takeb Mathüja für tot erklärt schen Norman ien irt 15 Tong dadegen icht Ber unter dem 26. Februar 1 Boraussetzungen weggesallen find. 1 a 2 4m groß, Grundsteuermutterrolle 1. Nodember 1887. en . a . . der am 31. Qkiober 1915 in Breälau renn Fee fich nicht melden, nur der Rechtg. worden. Als Zeispontt des Todes ist der ebaut, 13 zm Fassungs raum nit Spindel. Zanon ier tio 5 . Wiltheimdhawen, den 3 här 1817. 1. 286, Nutzungswert . 00 S6, Ge. ö der Reiche bankstelle Augsburg: der 7 = ge, . lös l?! Aufgebat. verstorbenen Dandels frau Ottilie Hoff. anrel' enn, Lag seher re jßnen lach ect 31. Bejember sägs fetzacffellt woiden. bremse d Bremse baus mit M längen nech Gieghrie sst 1 n erla ssene icht der II. Marineinspeslion. Ie 63517. bäude steuerrolls Nr. 986. PYelmamwechsel über 132 S 90 vom 9 Der Michael Metsches in Neuwert manm, geb. Ginst, aug Breslau, . Feilung es Nachlasses nur für den selnem] Amte ger cht Tuchel, beiden Setten mit Deb derschluß Nr. 5741, Minden 6 2 5. a Bertin, den 1. März 1917. 19. Januar 1917, zablkar am 165. Februar b (Rheinland), Engelbleck Nr. S4, hat be. 3) deg Mechtganwaltg Justtzrats Henschel seebteil enrprrechenden Teil der Verbtud. den 19 Februar 1917. b. on 20. Mär 19173 10 KRessel wagen 66 5 8. Mär 1091. een. Königliches Amtegericht Berlin- Mitt.! 1217, ausgestellt von J. Staehle in Lud⸗ antragt, den verschollenen Bierbrauer in Breglau alg Pflegers des Nachlasseg ichken hattet. ; e , e., jum Fra sport von Petr ple, nach den II. Ers. Abt 97 tt 27 ö . ö Abt. 87. J7. K. 147. 4. Pidsburg, gejogen auf Frau II. Danihel HDelnrich Meisches aut. Kirgpelwaldniel, a. des am Mat 1915 in Beine ge,. Charlottenburg, den 2. Mars 1917 69185] Geffenttiche Fustellung. neuesten Normalien des Den tichen Staat leosssn a . Lean. 6 /i0. 1 z —— e n , soweit baer. zuletzt wohnhast. in fallenen Kaufmanns Paul Liebetanz aus gz, alicheg mtzäeriht, Rtteltung 13 . Der Kaufmann . Anton Krung ,, üt 1 2 dade⸗ ö 2 (66412 3w Ce Die Inhaber de Rirgpelwaldniel, ür tot zu ertlären. Breslau K 9 in Püfselborr. Proje fie vollm aͤchtigter: gewicht gebaut, ohm Fafungntanm J 975 l augs per e igerung. er der genannten Urkunden 16e n 68 . res lau, ö ; . 1 ig e. ; ar . ; Der gegen den Kutscher Bruno Juhl 2) Aufgebote. Verlust⸗ 1. Im Wege der . soll werden aufgefordert, spätesteng im Auf SG . Der bejeichnete Verschollene wird auf,. b. deg am 24 Januar 1916 in Felndeg. l6ol8t! Anufgebnt. ö Recht za nr alt Tampa dalelbst, lagt gegen mit Syindelbremse und Brt mier bang int mann am 20. Nobember 1515 eikissene ? nun m sc. Ruweinber dn , Hornalltagè sebolstern in vam Montag, Ken a Sep. B gefordert, sich spätesteng in dem auf land im Osten verstorbenen Hauptmann Ver Bureauvorsteher Hermann Mever seine Ehetrau Johanna Franz ska Josefin⸗ Abläufen nach berden Seiten mit Dabn- Stedbrilef, veröffentlicht in Nr. 31 1 undsa en, Justellungen 10 Uhr, an der Gerichte sielle, Beil n, tem ber 1917, Bormütags 16 Uhr, den 22. Zevtember 1917, Bor⸗ und Amtggerichlsrats Alfred Weitz ams in Salzwedel. vartreten durdl den Rechtg. Jet. Tillltng, verwitwenr Fran Johann ver schluz, Nr. hs 7 Sins, 2) en Xl gern Johrgang 110, Stück Rr. oz fl, ist er. 1 d . eue Irledrichstr. 15 14, III. Stockmwer;, ng des K. Amtegerichts Augs. mittags 11 Uhr, vor dem unterieichneten Breglan, . , , hat Alb Merwelter Reirrnh. Voölse Mahlen. feuer in n ebten: n setert ,,. , ledigi. 14. erg 2 Zimmer Rr II3, perftelgert werben bas burg, ihre Rechte beim unten fertigten Ge— (6916 ; Gericht, Jmrmer Re. 6, anberauntten Auf. ) des Rechtganwolls Justhrrats Mendir des Nachlasfes dez am 22. Deiemzer 1816 Vüsseldorf, unter der Behauptung, daß Zinsen fett 8 Januar 817. Ham , Mär Dtettin, den 3. März 1915. 691634] gi Mn Berlin, Castlansir. 15, belegen, im richt auzumelden und die Ulkunden vorzu. . Aufgekot. gebotgtermint ju melden, wibrigenfallg Tie in Breglau als Pflegerg deg Nachlaßcß in Rltze vertörbenen Nentterg Friedrich Berlagte bn böswillig verlafsen habe, 181? 22 200 , ebf. , Jinfen von KRriegsgericht des Krlegszustandes. 3m W mana erstenger s. = Frundbuche vom Schsnhausertorbezit legen, wibꝛr igen falls deren Kraftlogerllãrung git . Y iche ze chen Nr. 174 424 Todegerlläürung erfolgen wird. An alle, des am 19. Juli ii in Breslau ver, Schulz daz Aufgebote verfahren zum Zwecke mit dem Antrag auf Gtzescheldung. Der dieslem Tage ab. 1. Das Un tert en gegen 1 war, , ö, . am 30 X. ner Srangtvollstreckang soll Band 3 Blatt Nr. 25 j eingetragener erfolgen wCrd. Tit. , über 30 000. 6 Versicherungs. welche Augtunft iber Leben oder Tod Fes florbenen Lagerhalters Olto Fraenkel der Auschließang von Nachlaßgläubtgern Kläger ladet die Betlagte ur Künd. Sicher hertz letftung fe derl6uftg de llstredz. err chlacn llarnre, . nnn mon d, Form tags Gigenlümer am 3. Roben Augsburg, 2. M 917 umme; au das Leben des Urnteg Ver sczollenen zu erteilen hermögen, ergebt aus Breglau, beantragt. Die Nachlasgläubiger werden lichen Nerhandlung des Rechts trettz vor bar zu erklärrn. Die Klägerin ladet die nud ch 11 Uge Nobember 1916 6. 11917. * 3 ĩ 9 . . ; * ?. a um euer ügung. * öh 62 der G erichis stelll Beilin, dem Tage ber Eintragung hes Verste ige Ft. Amtsgericht. 26 med. Leo Card. in Wilmei dorf die Nussorberung, spätesteng im Auf. 5) Tes Rechtgauwalls Dr. Balder in daher aufgejordert, ibre Forderungen gegen die jwette Jivtlkammer des Köntgllchen Hetlagte zur mündlichen Verban dlung des 3 3 31 . Bloch, geb. den 2 * * 13/14. 11I. Stod wem l. rungghermerlg: Tau fmann Moritz Yloch w inn, ist angeblich abhanden gekommen. gebolgtermine bem Gericht Ameige zu Breslau als Pflegers des Nachlasses den Nachlaß des verstorbenen Rentlsers Landgerichts in Düsseldorf auf den Rechtsstrelts vor die 1. Fammer für Handel- 1 a4 9m dieß n ig ossiyier. ß ö 31 , neger, n des en Heriin eingetragene, Grundstüh, Hof. I682551) ning cb R er onen, welch. An sprsche aus bie ser machen. 1. deg am I5. August 1915 in Wlodowa Filebricch Schulz vätefteng n dem auf 22. Mal 1917, Vormittags 9 Uhr, lachen des Königlichen Landgerlchtz 1 n 1. Komp. Res.- Inf - Regie. 248, wird , Straße 394. de Mark rafen. Jaun, Gemarkung Ber fin, lat Per au ot. Bersichtrung zu haben gIaußen, werben Dillten. den 1. März 1917. in Rußland gefallenen Dentisten Kurt den 5. Mai 1917, Wormittags mit der Aufforderung, sich durch einen bef Berlin, Neue Srtedrichttraße 16 17 ür fabnen flucht . damm, be J 2 g Gerlin, Kartenblatt 27 Ver Raufm R bier z g . t der . ü ; . wen sichtig e riärt. und, sein im bfiegent lm Srumohnche vom Fran, Parzell, Jossaj 2c“, 15 a 36 qui groß, zu Dorn. , 5 Bertemneper ierdurg auge fordert; se Iunergai Königliches Amtggericht. Etach aus Breslau, EI Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, diesem Gerichte ugelasfenen Rechtganwalt ? Tr vhen Iimmer 63 nf n 1 Wai t ! ee, , oltgestraße, vertreten zwei Menaten von heute ab, bes Ver- H b. des an 25. Juli 18916 in Breslau Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgeholg, als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu 197, Rormittage 10 Uhr, müt der Aufforderung, einen bei em gedachten

Veuischen Reich befindliches Ver m dgen fur terior bezirt Band 64 Blatt Nr. 1599 Grund sle ; ll ö r. 1299 Dlteuermußterrglle Art, 2931, zur (-e ch den Re . : . . e. . ü ,. 3 n . zur Ge 5 . , m Jastigrc⸗ Gesel meidung lhreg Verlustes bel uns geltend 69178 vderstorbenen Technikers Karl Derrmaun termine bet dtesem Gericht anzumelden. lassen. . , , , ,. ö . 6 , d , , m , ö 6 , . Lulgeßo⸗ en, ) iam . Ver Fabrikant Philipp Thoholte in aus Breslau, ̃ Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen, Düffelkorf, den 23. Februar 1917. Gerschte zuselassenen Anwolt zu bestellen. . 6 . . ö . . . e e fei 6. ö. obemher 1d 5. en 6. März 1917. Chesete hat in seiner CGiqenschaft als Ah. 6) des Rechtsanwalts Justtzraig Bucka standeg und des Grundeg der Forderung Buchru cker Gerichts schreiber Zum Jwecke der öffentlt en Zufsellung . = . . n,, . . . I. He eee, mee te Versicherungegesellschaft Thurlugia. e r en g, er n.,. den i. in Breslau als Pfl ges 3 , f 6 en ,,. find des Köntglichen Landgerichta. Augzug der Klage bekannt a der Unter suchnngsso ; ; em a rn Jerlin, w— 1 r 9, , ; 1 r,, schollenen Soller Johanne Neuhaus *. der am . Sertember 191 in a Urschwst oder in Abfchrist beizufügen, . [t. ne. a , , . , een g,, ire r en , . , 3. ls enn ah . . aut 3 n . u i Per Breslau , Marie 2 , , 2 , . m 6 . . , e g . t 6, Der bon ung ertellte Versicher 7 begelchnete Verschollene wird aufqeforberi, Hoffmann aus Breglau, melden, önnen, un beschade Rechts, er Bureaugehilfe Garl Ludwig Ghrlftlan obentig, unge rat, Gerichte. rsicheruuge schein eich 96 bor den Verbinhlichte ten aus Hfschttellz. August Presten, Hamburg, Pat lisbätiei, schreider ber Kön msichen dai dgerichts .

Uaierosfizier geo his. Romp. 76 ; ĩ 76 4m groß, Reinerirag 66 d, Im Bere * 6

dandst Inf - Batl. Dberlahnstein, K, Grun Im Reg be, gagn gzvällfefung soll ten Inhaber, ant gg, Ver In- Nr. 182 3868 Lit., A Eßer 3363 . sich spätesleng in dem auf den A6. Den. Pp. des am 2. Jult 1916 bei Stniamta

ro a 34 z j ; ph Primelweg Nr. K, 3. Zt. Im Felde, ver-

wegen steuermutterrolle Ait. 21 723 , Fabnen flacht, wird auf Grund der S5 66 ff. Gerltn,. d . das ia Berlin. Rein ndorf belegene, im haber ber Urt᷑ 9 28 ili z 5 * u i, Urundhuchg, von Berlin Ne bo z . mien, gefordert. sicherun gg summe, auf das Leñß , eum ber D. Vormittage 10 Uhr, gefallenen Stubenten der Philosophie rechten, Vermächtnissen und Auflagen S5 368, e lief n , , . Ron lalichea n, . Bergin - Mttte. and e an, 177 . gi, ,. , nn, y,, , tlhelm Gechler . 12 ( hn mer 6 . y ide Jonas au Breslau, en. berliksichtigt In werden, von den Grben töieten durch Rechtsanwalt Dr. Freundt, 63139] r, , gronung daz im Deutschen Reiche befind I. 57. 3]. RK. 84. 14. traghg den Ver steiger ung bermerkg auf vor Dem unter . n un, fte rd. t angeblich sbbanden gekommen,. nmelden, woldrigensalsg bie Tobegerkiärung . dei am I8. Steher Igls in Breslau nir insowest Befriedigung verlangen, alh klagt gegen seige Kbefran Erteda Dora Die Deutsche Waggon deihansfalt Met. Iiche ar. . den Namen ber offenen Honbelsgesellschaf? Fergumen . . e. j richt n, Alle Personen, weiche Rn sprhche nz leer ersolgen mird. An alle, welche Rugkunft verstorbenen Vorkesthändlersn Christiane aj nach Befrledigung der nicht ausge, Prestin, geb. Yteckhoff, . 34. unbekannten Gef. zu Berlin, Porgdamerstraße 129 1530. ä. 6. , hein Rechte Jer sicheung un häen gauben, werbe, är, Leben und Lob be Venschellenen ü Zähler ng rf blau, chlofsenen¶ Glanbiger . ein lleber, Aufenihalla, wegen bömw. Veriasfung, mil vertreten Durch ihren Vornand, Mtrertor

ihnen jeder dem Antrage, die Betlagte kostenpflichtig Strauß ebenda, oießbevollma ztigter

Dermözen deg Beschuldtgten it Be. 1891863] Zwanggh ; ; , , w i ; 9 en n Huhige schäst Werner w Go in Berlin. anzumeshe ö 3 Zwangg doll o l!́. Ren scken erf n ; n un inden vorzulegen, Fier But dufte fordern . erlel zen, erqeht die Aufsorh I beg Rechtgan palig Hr. Bua lower erg pt, T, halte 9 erf eingetragene Grunbfißck am wi ; gefordert, sie nnen walt al ,,, Nufsorheru nd der Reih ian, 8 i. 2 der Teilt d des Nachlafsfeg zu berurteilen, die hel. Hemeinschaft mil Hechtsan malt Ir. J

elde, den. Mar 181 am * . 1911 ; enffallz die Rrasf 2. 6. . ö. r . = mittag? I Mair ig * ; e PNraltflogerkfärung der d Mhgnaten bon heut an . feng ln, Aufgebottlermine Anzelge än Breklau all Pflegerg des Ytachlasseg h Berlin.

66 ; reren . . n erfolgen wird. hes Jersuste 2 e Lerne luna d . . 6. 266 1 dul far den selnemn KBrblell entsprechen den dem Kläger berzustellen. Kläger ladet bie Hudapesterffroße 2Iß, rlogt geren die

) ; Lell der Rerhsndlichkelt. Fär die Gläu. Beklagte zur mündlichen Berhaudlung deg Firma Wine Kwenhich. ö.

11 n Neu Friedrj ; .

der 118. mob. CGtappenkommla chst aa ße duich dog unterzeichnete 5 lten, zu, mach ges. dog am mandaatur. III. eg w. hie, n i, sebrugr lol. 8 am 6. ö 6ff nm n ) 5 den 26. Februar 131. storb nen Damenschmüe ders Hurd err Une hund ĩ . ; 1 ö . t. Die erf ) ͤ biger aus Pflichttellzrechten, Vermächtnissen! Rechtzstreits vor das Landgericht in Ham- Strada Sperantei, auf Mund der

ie r ,, ,n, ,n, , , 3 nie Nr. 11 Gerschtesselle, Brunnenplatz, Zim mer Nr. Ih, Rön iglicheg Im tager cht. chrrun go e am,, Thurlngla⸗ Asnlgliche⸗ niggerlchi. mann iu BVrer lan,

. ,

2