1917 / 58 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

7 Stad mehrere Schroeter, in Elblng Prokura erfeist und 9 i . Sten seloff Ci Nrter Nt. 75d die Firma Bazar R Keomne- a , 2 ö um Ber ien ts. hat eigen 1 erbalten. Bei Nr. 1 (l abe chlaffen. M6 nicht eluget ragen wird 18 Kebruar 1517 en ich et. d mehrere deter, in Elb . K e 6olds!! 3) J. Kurtz. Sitz München. Fritz Peofüinister: Blatter, Maria, u Sassel, Teichteder und der Scknelbermeifser Ntnolb 8 * peiõ l Gin das Stam m Geschãfte hter hestellt, so wird bie Gesek. die dem Kaufmann ,. Bartsch er⸗ , ung NRertin In ras Histze Sa er ist Setlmann rtater . Darn g. er Keb e. X e . G ce l chast ver nf null icht: Ale in lage a e n, darch mln ellen 2 Geschästz ührer ente Prokura erloschen ist. Ven 3. ö tert ere bt un, und Irwoetanit ; bern unier 2 4 2 ** ae . e,, rn 6 . nstetu. n Der, n. , . ö

nr 1 3 Durch * . bringt in die ee Ti aft ein die klär 1917 derm . zur ara Hetlreenn ünche Kol aun Duiohurg, den * Mär 191

schl bon 15. 19186 find 3 8,5 Gelell 1chafte iin rau Jlabella Badner. oder durch einen Heschafts fi ber und einen Glbinn den 1. Mär; I. 8 1 Ger son,. Kauft ann Inhaber: ö 3 ig, Berlin. ctrastragen, wii ree . m M * Are tes erich Traun 7.

3 12 . . nd *. ab. 3 Samek, in er in. Siebe dag Penkaristan bert eien. Die. Bekannt, Königliches Amtsgericht. ven ur K Vagus S. r deren Pre turs gelblchz. . 6 ⁊brtallches . 5 aufe. n -.

J * lgen dꝛ h Carl Pnnbeln Petersen. M. 23 ö ;

tändert worden. 2 n ihr unt: 9 we Fim Badner Fin. diachungen der 5 del sckart er solgen bauch Eoping. 9082 en, Nen Ju Nr. * . Drꝛek . ababer: Tlaua Hermann Bieleseltt, HI. Bichum etregener Itrren. 6 o ge, den be 1 Die C aikast e Ber in, Friedrich trake 6. . chill chen Der , ger. In unser Handel gregifter are! A J Hunt Damurz un Uertag BVesellfchast nit Mäblenesttar ö Sermmtrland. 2 1tu e. , Leder fett,, Velmert, Rmram, eon, me, m. Dent j 2 ell ch it wird durch elnen ode . . bene . . und Verleih Kal. Amte ich, Abt. 13, ju Sassel. . ente het dir Flrma R. Qam alert; er. ö Em en, auen y, er nn 1 1 Albert ee, bern g. Fribruar 1917. Leder schꝛrnr 3k. 1. etchulin. Fabri. In * . . n. 2 , z Gel iefabrer vert eten. Sind meh e schäfi il Zabe bh an, Yalsi m ö 69210) Rachf. (tr. 70 des Re isters) eing- tragen, mor . dessel in derart Prokura er- Königl. Amte gericht. katinn. Si Nüuchenn unter Nr. bet der Firma 8 Geschä Läßrer bestellk so it Le de, e e. 1 al vom. , . st =. dak der Frau Herta Guntack, geb. Grone . der Aktlen erfolgt un tellt, daß er ,. ist, die Gestllschaft numme, sen, . sooee Niünchrn. Mar; E617. Alshrrg, Betbrrt, oigenbes etngetregen in ; r . —— 6 ein r Vertretung der Ge tel ast be⸗ 18 far R der Gelelllcha t. das Va bera, in Elbiag Vror rteist jst mnbettag em ujcharillch mit erntm Vorstan ds. enn e mend. 80h09] X. Amte gericht. werden: tretung? 6 des

, , , a. abr, e, 6 die nen, worden ar ,, Den den mlt der Anme weng altelit be abet ftnern n en Protl rtjten Det im Hanteieregiftz: A Nr. 6 Ain, ö Die Seits schaft st aufgellst und liaut, wanne in Gr. Huus sst bit um J. Meri 1 3. März 1. 16 ne e Römer Daj ae auf 25 00, m m, ebnen *. r ; 4 . len n, n. Best lschaft eingereichten Schrift jg. u zeichnen. Alwin Scheidhauer ist als getrogene HJandeisgeschz it g eschwister Tenn. 69096] diert. ; 1918 eriar gert. .

Kon gl des unten er icht. Berlin-Mitte. fefigescdi. fo daß di Stans nage, der as . , n, 9 , . 2 ,. von dem rn nngsba g . te führer aug geschtet en. Zuchhänd ler Vugr in aiv ist auf die Dime Kauf⸗- In unjer . ster Abteilung 2 Dle Fitma ist erloschen. Ern. Ostfrtee land, den 26. Februar

2661 . flies = 2. 3 B aduer be gli hen jñ. D De ffer uillche 2 690 *. o il :uc ει su 9 8er n. Freihnurg. Tie. 69083 des Vorflandẽ, deß n fichte ats Eyn Döꝛingꝗ in Nerlin ist zum GHeschaf ls. e ,. Vogt Lr ia geb. Gosemann, Nr 576 6 ist heute die 9 ene 8 . Vellirrt, den 26. Februar 1917. 1917. . aus Her nkeln in G hemnui n in das hies. Dandelgreglst Abt, A der Revisoren, kann bei dem Ge... ührer befsellt. und deten Rinder a. Irtegrtch Wilbelm schast in Firma Nongelratha e Co. Amt: gexichi. Abniallches mt sgericht.

81

) ell chat er engen

; kannt machung ** = . de en Ji nbaber d. Rau 8. Dans Bern⸗ Nr 54 194 be e. 7 m. Witt * s j 64 m 3 5 ö 9) * 1 * J * n ex in. S906 nur durck den J den ichs mie l.. n . 6. ; k GKinsicht Lenemmen werden. Ven Ju Nr. Y Firma NMemington⸗ Sahret . B. Emilie Jobanna Vozt, Erwin ju Neuß ingꝛtragen worden. Dle Gesell. . 2 n e Dandel get lter Abiei ung h 2 Dei Nr. * 16 2 der grins (l . , e, den, e, Freiburg Gir folgendes ein Pinfun giberlckt der gel 9 maschinen Gefellschaft mii befchräntrter Dermann NYogt, amtlich in Dilrer, ind schafter sind: slos) 3 j bene mn 3 den,. 1627. * A. W örtiag] Fee slichais w , nn, die rsie lung bon Strict getragen: gu bei der Handelafanmmer ju 19 Dafstung! Taunsmann rl Con Alma in ungetei ller Erber gemeiusche ft aber,. Janimann Heimich dongelreiht zu Tittendber ge. an. Paidmm. n Das e, i l, n . . sch ter Dat aa keln, ,,,, 87, . Vibe der: Kaufmann Arnold Brũmmer burg Ginsicht genommen 3 6 und Generalbirrttor iim * Hur eg geaangen. Daz ge jchẽft wird unter un⸗ Dũüsse l dorf · ber kasstl, . In um tr Handeltzre gisler B ist beate bei goikan 6 11 . Ggenoffen- lt Fesch anker Naftlung. Zl eue in Rerlig e ner weicht air it dire in * eiburg ( . Mär 5. ind nicht m n cht te i her. Faufmann verär berter . ortgefũhrt. Y) Techniker Paul Rerlemann ju Düssel, Tr. 16 Singer Ca, Nähmaschinen = 1 ann ln. nei ile elle fn in Berllu * une. ö. t. Jngenlcur in Siöchman . e , r . Die Pwtazg des gaufmanns Feinrich Ernst Daummannm. Jnhober. 6n . August. Hetnrich Remch in Alben chrid, en Nan glg. dor · . ö Art. Ges. n var burg. Jweignie der ˖ ö pom IG. Fe; 2 lassung n O er] 2 ien, arma n, , tienge is . Rade in Fr 2 (Elbe) ist durch Ueber Daumann, Kaufmann zu Hamm Herlin und Fräuletn Hedwig Rorchmann r lia ö Amte gertchi. Nen, den 1. Mär 1917. affung Wittenberge = folgendes in. n er ene mg 3 1 . 19 1 . z * 2 ra h 8 Sele n mat ö 2 oer: 3411 it ellperi irn, ; . gang des Che schã fta er soschen. Marini 4 Cons. Hrrrumn ist eng in Merlin F rte dendu ind u HSeschi fta Rönigliches Amtsgericht. getragen worden: Dem Deinrtch Authes bruar 1017 ist die Aenderung und 3 k r un 2 u und Free . be eee el ö . 1m ande . n 1 ter zus Ber Uebergang der in dem Berrlebe an Franz Jokann Ernst Groth. ihrn. beffellt. Durch den Bischlup . . bonn 2. fpnn nt Däntcke, Mar zan nd Kung ffn des Gihtutk ar m m, ; . schen Industr e, ing besondeie Ver, sst gels ich! die ü ildalion 1 als be , mann, 8 wider leg mar *. d des chats begründeten Forderungen Crohn W. Sc nrenberg Diese of 2. Fedrugr 1917 ist den Gr bite libre n In dan DYandelkregisler 4 Nr. 45 ist . Sar mme. 1 en Peiseler, sämilich n Wittenberge, st benen, Eee Genossensaest Iauttt- 4 ö n me, ne, de. a 5 dd, ese * Bern e * sditerte edrich ö. s und Schulden ist 4 dem (C rwerhe en ar e e. m . ö. an smann Renisch und Ir hien arc, u Ser Firma Cart Faikenrut uf Hlatt 107 des Hand dels gisters. Yrekara mit der Beichrantung aur de * Fitma 11 * t Tarn Finne ö. 6 ar ienbü ec. Renke nee Vianden r Gez Licha i 55 9 in Ghemnitz. 26 nen er e. Gescckäfig urch den Kaufmann Arnold 3 mann Te Necht beige legt. die Ge sellschaft Tühn rn u Sm altamühle eingettagen: / hett. dꝛe e Firma a Tarl Auguist Fisuln in Betiieb der Jweign nit der lassung n Wltten uat⸗ 11 . ; . 3 . ? turen lin er o Ten. cura 1 er. Brümmer in Feeib ralGlhe) aus geschlosfen. ö 3 mit sen! und Pash⸗ alletn und selbständig ju vertreten. Die Dem Bttrtebs etttr Ernst Kalser und dem Laugbur eren rf, st btute etngetragen berge und nit er Betugnte erttilt. die —— mit hr Rem ufer Freiburg (Eibe) 26. Februar 1517 lbernem men worden und wird bo Prokura beg Reufmanng Frtedrich JUugust r fen Hau! zalkerrorh, bete ju worden; Dle Ftrma zit erloich 1. Firma gemetnschaftllch mit einem anderen a,. cr Daftuflitut. 9 , , , n rönigliches ämta gericht. unter unveränderter Firma forfgesh Detnrich Rentsch it rl oschen. m, Schalksmühle, ist Gefsamprokura erteilt. . u Sachsen,. den 286. dbruar ii zu jeicht en ud, falls der Vor⸗ 1 n in r Vtrertiongietretar Alfred . . Frau Gruber Go. 9 es⸗ de Fräulein Käthe (rte in Chacloftendurg Lübrrfrmhrid, ren 3. März 1917. 1 16 salleßes Amtaaer ic 1 sand aus mehreren Mit llekern beste hi. etlung ür das Dandelbregifter. ö ni ien Han belg a e eff hart fir as 24 nde Tem Fraulem Hiergaree Luispel . Honigllcheg Amt gertchz. Rönigllches Lmtegeꝛicht. Die Gejellschaft gemeinschaftlich mit ine gedeihen 6116 des Handelzregtft 2. 5h 4 . ; ; 11d , . zg dsds erdelere he, , d, n, nen dem, mn, ,, . ae, eon. en, ,,. ö Blatt tr. die n t heut . ngen agen worden, Teller tt I'tiven und har in Dannun rr. den 28. Februar 1917 Man nm re,. 690 33 * R z n= ö . tten rr gr,, den 28 Februcn 1 * J 8 . if *. ; beit Ge. , fe Heyd 6 ö ; ; u . 1 1 Im Handelkregist er Abt. A Ist der 9 39 and UI Oldng - Ja jur Firmer ö, n!. 2 . . mee, , , e. lie Vevder, geb. Saiter, nomen woi den und wird von Töniallches Imtagertchꝛ. Abteilung? nee n, n reg iter. Band Fabrikant Wilkbelm Nersttn zu Nees alt Abmigllles Hate grrtct. Detbriherger Rnlłshant᷑ u tri gcur ellichait mit beichrünkter Haftung“ ier für bie Firma Caz . . zen ver in vyter um 5 Firma fort ser 3. , F 2 Telenhnn Fnürtt er dastlbst In ter M e, , s Genossensihnft mit Hrschräuttern Yuft⸗˖ n G fe le er,, ut , ,, Prokura ertetlt i . Jane le Cel hefe nch ar . Mot edleol hex. 699877 Art len rirniicht ftunran ul 3. Beriinex r, 5 wn. e , . göhne mit , n., n Hrireiberg? NTonrad Busch Fefe lischa terbeschluß aufgelsn. Zum Liqui ehr ben 5. Mär; 1917. . z . SFr Ge,, = 1k nher Jwemignttderlassung * * ner. T. Jof. Tiurz 3ü6hne mit dem ö scha ft erde uf e en, , . chr nter Haffumng. er Sig h Dan nelanegistexs tutrag. ne Mannhtim als wegnirderlafsung seniur X (Com. eingttragtn worde. n nr burg. In Sielle des hurch Ter in Hetdelberg ist als Voistmdsmitglted

ö , e, mier, , Tator it t der Kaufmann Han Fürst liches Amte n⸗ ö bt. I sessf 1 . OS.. 4.2 mit dem Haupisitze v tel Kauf Fürst liches richt. Al eslschaft ist gomburg. Abt. B Band II D.. 3. 2 zur Firma mit dem H aupnsißze in Dann pure, ert. Daselbst ist beate ferner eingetragen: aut grichter enen Gijelsschaffers Fritz Kurz augge hie den.

3 ; ̃ 1 * 7 J i ö Bern Ein —1n emniz. Jeir Am al ,, . ar 55e s 9 vo * * . her eing 61 Vi Be] 1u . z l It. . . dan Alneri Chem : ue zer nf aft pen lg ö lhvrutschr . He seglschaft. Rute ingrtragin.! Däarch den Reicht u Die Protura dir Proturisten liert it äbessen Bitwe Tberesiz Far, geß,. Drideibrrg, ben L. Mär 1917.

= 6 chã isllibter dent 6

Ri * 1 8 6 1 ie ro

m rreente * n re Tnzencur n

mal

ö

——

ö r ! - 12 8 10 ührer h r r gi, *. per FTB a dM. 39351 . 18 x 18 83 nere ra rr 1342 NM e e Slomsc; X Go. Gejchichaft nit be. Beschäftsf r hat sich erledigt. 13 2 Februar 1917 aboe Fe, wn Ilten ge Aschnft in als der Generolversammlung vom 4 No⸗ i. Groschl 2 * ; ͤ 4 ö 177 , a, . Im 2. Mär 1917: In unter Handelsr,atfter 6 Hun Hegensfand Tes . hun n, ,,, * nit dem 3 e demnber ßig ijt der Here lscha fever trag. bat, Wilbem Groöch, and Stentam Mattmann, in Würzburg altz Gestll⸗ Gr. Auth aerich. II. , , e auf. Blatt : firma bel der Firma Nr 23 Deutschess er w, g in dn, ü. 60 Mannheim! ziicdrich Tau zandan, isf abaränbert und nen jafaßt. wor her. 95 znr zu ers sst butch lieber anz 0 schastertn In getreten. Fil dlenkeim. 6nd i, 23. 1odiidi vennbel. 6 14 ; 1 4 514 15 * m iner git cht lien n = 7 7 7J71Iledr; ? 52 11 J z ; ö z * Sa 1n . z 24 . n, e, ö , ö 12 ritetverie ten Weste a0 Bustav rted nich in G nemnin: Dro- date mittelten nr. , Gefen. * ral schm ier f ten fon ie ene , al Profurtst bestellt und berecktiat, in Mannheim, den 3. Mär 1917. . i , n. lesch an, md ihntn vom Er⸗ Der Tupfer schmiedmelsterstochte ; Mar In bag Sendo ssenschꝛffsregisfer st heute EL mit be rhruantter daftung 1 8 ist tröeilt m ae achu g tet Gu cha ft nit 1 eschrunt tar afstung . ( sammen ßan gend⸗ Dan del he Gem etnichaft mit einem Vyrftandsmitgllted . gr. Imts gerte chr. 3 1 Res den Mär; 91 gare sa 9 kur; in Würzburg 1 roturci zur Firma Rattler Ber wann Sildre⸗ om Theodor Leßzzmüller in Ghemnitz. Sreife mate nget ragen. weit solche nicht auf ae chafti⸗ oder einem anderen Hrokiristen der Ge⸗ J ert It. ö . örtm. . G. m. . w., n Yilbeshrim ; h ng gemen schaftlin ren, nnn, nnen der ee, Königllches Amtegericht. Würzburg. 26. Februgr 1917. (Nr. M2 des Registert) fosgenbes etnge⸗

e nter röeichi nt ö 2 g. c . T . 8 6G r. Bert iche 211 7 ; * n. 60

0 nit 72489. r = irma . eib n ert G chle . , n , erm m 5. gn, d, ells aft diese zu vertrete in por MHannnueiran. 69082 k ; Deca d. Weberei, wier dgaft miu Greifswald ist als e te. ihrer aus r, d. von e , d . =. . . . 3 Jum Y ndelbre sifter 3 Bemd Nl Rzenkin gen. 69 lan Kal. Amte gericht = Registeramt. tragen:

hꝛschtüni ter wafiung i he ninin ? ge schieden. r rig an, n werde n RNeihelherg, den 1. März 1917 J. 10, Firma Weinrestauraut Rere- gi. Amte ertetzt Nierlingen k. DQDle 86

. ö a CeBruar 1917 ma ge tätia eidt n 1. März 1917. rnb. ͤ 2

Drprurn eilt dem Fabr tr dtrrki r Greifswald, den 27. Februar 1 . ag E tamm kapital der Gesellszn zr. Amtsgericht. mu stimus e e slschnft mit or sthrüntter In d . . delt register Abt. A mw. 1 ma., Hhurnfchuch v. Sitz der Firm * , e n. r 18. .

. ea . ne, g g n, . 1917 geandert, die Hastsumme ist an

211i

. cru ? * * , e, 35 30, 39 der Satzungen sind in

er ln n.

5 r* n ul Kirick in JYteichen bach t. 9 3 es * . 7 ö ö 16 ö er ö. n er. . trägt 0 900 -= Dalrung n Manrihtim, mind, ie Al. g erte hene angetrcgen unter wude Von Wärsburg nach Ainiugen 90 chrüntter . st Ire fsit 5 ] 9 Pz unch⸗ sG r m m ser, , ,, . unser Vaude sbregisser Abteilung X 1 ünchen, ist als Geichäste führer der Ge⸗ Rin sf⸗ ö Tann rumützle, äige gen . Mmst . ö rum 1917 ; ; . 2 1 ** rah urg 26. Februar 1917 0 1btellung 152. , , Da, 17. März 3 n Heschã sf o hier und eint ö VXönigllcheg Amiggertcht. Im Ch nn im ledrich Ketel, Kauf⸗ ein cha

ait erien g aßr 8 Boran der waßung⸗ * . x 2 . ĩ . Sa Berlin, ir 1517. töntg liches nenen icht Chemnitz. Abt .. Ram b grre. 9143 ie ichnung r Firma ern Menne. gion. 5g 038] ungetragen Raemiat Fleischmann, Nr. 203 66. Firma 16 Srhlrgel, verltgt. O0 z, ern. den 5. Man 1917 niglicheß Amts ger icht Yerlin⸗ Mitte. ö. gor Ttatragungen mn das Pandelgrentster ir däftofühter aner. In . der Ge Dilber ghrim, den ä. är 1h. 9 53 9) it unter Ifde. Nt. 65 heute die , , , , Auguste 2osenßaut. werr * Ristenfahrtf, mit dem Sin in Rgl. Amte gericht egiste 2 Lud mig Feel. haber. Ludwig Wil⸗ x er durch zwei Prokurtften RBrauurahlen Nrikett Bertrien Jer, Weimpintschaft dire ttrice, Mannheim, it k und 1 deren Inbabe: Her. ß 6a] Im Christian . mnaun 2run mit em Sitze Deunef Um alleinigen desthe aftsführer der 6 Julius Schitgel, Sägmüller in Düren, WMürnhnr:z. 69107] gend sseuschufttre gisser err, mann, n Harburg. ef ud: Samuel Gönn und Jweigniederlassung in Cäim ein. Alicherit bert, lt, Durch Fesellschater. lin gen. oft luft u. Cie Mühlenfatrt., gzansiunhet etir Stammbach unh

3u 3 14 . 1917 5 1 c n, tragen wonden. uschiuß hom 2. Februar 1917 wurde 12 Den 5 März 1917. katz und Dan urgdhrohntten en gan. J n (. 2 . 4 1 . 5.8 HYyirtr . * ö 1 2 * ö . ö 4 C. 77. ‚— 2. 1M r nf. non mmm! Alletniger Jühaber Her Firma ist der des Gesellsch atey: . rag aufe eBoben 1nd Landgerichtsrat Straub. Sese nl ichant mit hishränkter gastung I. = m, . ö r dem Fabrikanten Herre Rau smann Artur Kewatz ber Ran, ö, J . 3 Geschäft it yon dem Geiellschafter Ilbert Ifrael. kaufmann Dermann end n Hennef. * Uhle ind d. 3 3, 8 wund 810 nit em Bitz in. Wlirzburg. Mit Ye d . P gor in dornmit . stad uerwein gäehärg:n Fahr lk, Tann. Mar Gowar de then Bagner, mn ilich in Tannig, isrt Gesamt.! kahler nt ? nen und Paffipen uk er. er bekanntgemacht: Hinnef, den 3. März 1917 der Herellschastebartragz ibgtändert Sunn pete en. 2 33 cu es Ves istetamts Kr rr bang k 211 ö n n. 3 463 Ger 3 O. S, eingettagen worden. Gese ll, vroturg ert-tlt der art. daß je jwei derselten mann, warn err, nm, mer, won inn fentlichen Bekannim gen der E Xönigliches Imragericht. Mannhetmm, den Z. März 1917. Im Hhiesigen Handeltzregister 2 Y st 21. irn. 1917 warde der rn, , . . eickung die les 3 w . ? i a ert r eiu n und 1 vor mi Un i ö mn 5 8 . ge, . e. = f G schä ts fübrer Jet tler Andreas Sacha. j l Deer, ne, rr, , n, , wenn, Dum Peutsh 8, Gr. Amtsgericht. 8. 1. . 2 . i, . Perer 23 chmitt. inyallde Friedrich Bloß in Würjbur m I. Ge n e. n, Fabri weber 494 cg Helenkaim. 69144 nie ,,, 53 aa rh ict en ol gendes eingeiragen: Stelle des durch Ibrzesentett * Ge , Zeria gan stalt 1iuEb. Baucteze. Jæesels. ich zan zetger. u d,, , m . 69094 Her eh, an 1 Hör L, Kafster, dmtllche in = , . ögont! Der Che ftau des Yucht n dlere Peter schäsrg führung verhinderten 36 3 n, n, ö

/ Ir * Im Dandeißreglsler ist am 5 ; G 32 : . gan ;, d , de ich nkter Daltung. Ye mn isgericht in Dampurg. m Vandetbren mt cart Jum Dandelkregistes 3 Band vIii Sa t nl ericht Geut urn S. S., 3. 3. 1917 n. . 2 astar ; J efuanis des Geschäfts fahr ers Abteilung für daz He ndelsgregitf 191 3. 87. 17 Elöregiste 3 Bann n Schmitt in Sanrha cken ist Protur Can mn aan von Würzburg his ur 5 . 2 rtretun as b is des Geschafts füh:ert un 2 ter ; O3. 17, Firma Sehiffsmaschinen- ctetft. Yebung des Mangels ols ge chẽftz f deer Sof den März 1817.

Banner ( 1 h 5 rnig f nian ö . . . c 262 3585 * ] 8 ö kelr Sung g önnen * 8 . J J 8 ö * 3 art vhs. anten. 211 Ene ulld vil 7 —[8

ande sscese i ihaft i 11111 15e 11 411

ur bein bi

ug t, Git ichartitze llschaft erfelgen

; 6 nnngen ju erm öen, ie * ö . ĩ r Rewaß Er Jr. ö 7. J tren 25 D die i ria e sbene

in john n kernel mungen 1 56 ttelligen * deren Be ttrerung 1 rnehmnen.

Ton

5 / Ude zerner in Danz kan gan ist ö . -R. 1907 zur Firma Cellulos 4am a3 Stanmmatapital Felrägt . , rann er,, . Sb Aiwin Rabtdeng it tie dijt. ö. e, . & mtu dard Tenn Rai cutrn rr. en Mar 1 * . mt gern ht. ö e, s, ,. erteilt; . ; ö —— g esenn nch aft crit r e ee erte - e , r ee e Ge me be . r Sanrbriscken, den 1. Mar 1917. heftelli⸗

ker Fag-nleut Kid alt ant. Belchrctneter Kuftung in Tönigiiches Amttgerladz. 17. Kärzt urg, den 28. Februar 1917 Karon 398 11

Be tieffernd die offere Handeis⸗ * . Daftung. Durch Beschluß vom 27. 7 anner. . 1 r p K ö . re. Del nn 3 Mannkhrint. mirrde heut ingettagen. gl. Am ager ct egtfteramt?. n nere Gan en schaftaregisttr n

un ser Handelgregisier Abteilung

1 heul e tragen worder geit llich aft irma Rieß Meri. e . m z wm Sikesn ; . 2 ,,

. 1, . na n hieß n . ar ie, m, des & en mer til! um Ja Handelgregtfter des im sigen Kön bilthel in Rmnhkesbetin it am 25. Februar Dr, wigaltalson ist' becudfgf, bie itimne Sennen, Meer nm. 6aoos] bent, ene getragen derscn 1 ö 14 * 2

Berlin. Tie Gese llschaft ist eine . chat mit keichrän ter Va stung.

micha ft ver tag

1 23 2475, Firma L. Rigal Haf⸗ mann“ t Ynrnzig: Ter Frau Rosa . ö e, , e, e. :. ö 2 6 io ge ichieden. ) 11 9 einn etz meiner und Ww oha . hier: Tuscht⸗ wztt, e n, n. und dern Frän⸗ 5 280 000 auf M 300 000. erhoht lichen Amtsgerichtz ktsi heute 1 14 ) 96 in, tmn br wn, rloschen . . In das Handelzregltter ist zur Firtna wil mz mmer. es os Hef Nr s Spar- a, Dae reh ng. n g omman bigeselschaft. cHhitert le rarerete Fer in Danna. 8 die Bestt . unter 111 des Ge, geragen: 3. e. nnen, , ern,, Mann et in. den 5. März 1917. Gh ehr. Jindenher g“ , Fehmertu J. Bae lhet tur Be uff dem S , . e n getragene Mr er Sf unt ird ber oösfentiicht: is Ginlag? au . 2 schastghertra entsprechend geandert ; etlung 8 5 ; s mur Ri cee. n. Kieffer Gr. Amts zerickt. 3. 1. heut etngetragen Per Elle Lindenberg n mnrzbui ge Die Prrrinrer deg sar irn Ker hr n er Dea i sllch⸗ , . Nr. 2418 Firma Heir Da. A 5158 zur Firma feen, in Schwerin ist Prokurn rt ell. Ublfelder it erlofschen Ber Jehrer Pan giher a d Han er⸗ . ! *

1 *

1mmigpitnn Dorden. er eller ; 163 5 181 He,, 1 der (Chef dee anf. * ; 998151 ; ö 11 ö ten bn, nr ens n gi Rauten Nach dem cn 2. r 517 * . Si . 6 . * 3 kkhnnasn. . oer Samer u i. M. den 6. Ferna 1917 fbi, Karg ig ö . 6 rg * r a. Z iliale Gar burg lel J * bisherigen Firmenin habe nn erm n,, e g . In da;z Dameitzregister A beit Ur. 251 e her , er e erlcht. gal Mente eriht hegisteramt. , r Firma eto n: vird d yeschẽ t mayr, n Hildesheim ist Profurdne riet. Firma Nannn tern, Mitiüÿr⸗ ; 8 gigi. giant erich * 2 . n, nr, ,. . e. Bel 2. ö ; = ; 2 266 8 296 5 6 8 5 der Renth (Gir segh (ont 16 * mti ici sch aft tima von den Crben Kaufmann Hein . : 2 * . . nn. genranchengegeutä6nbe,. Milolhaufen Siegen. . 69160 . err . kr ĩ irn . * 8a ĩ nr, m Ehe ren den hri m, und a 5 Inhaber Kaufmann ** 2 qr 1917 tIngetraas 39 Vanvelnregiser Abt BR M 2 . (. ‚— - Yuslerh e get et tilt ern d ge T2 36cte lt 1 * 11 1 2 ** s . 1 . 1m 2 4art 914 inge rage; n Mnbvelßregiter Jöt,. ! . J ni ö. . 6 Hande stzzrhl⸗ jsser 3 8 . ö 57 ; 8 da bannes Rautenberg ist nicht mehr Blunne, Böckeler in Hannev⸗r! Emil Lern in Silbe helm. Die Firmen ist erloschen ist heute dir Firma Rieger linden 6 hbenfet dir Fette Knttä wen he in Kal. Ant ztze richt nn ea . 11 3 Ee ee . 66 ö ü e . * 217 . 22 P . 2 a n m, . n n 26 ĩ . ö e , mmm, *r ftankt s mttalird geteilter Gr bengeme inschaf tor n Amtsgericht Ditweshrim. Iintskgtrich Münltgainsrn i. Tilly ee, dem,. 22 ga r mika dale veiser „lngere gen worden H,n gm enten, 6s eng] ̃ ind nu ö . iche Qrzeinntsse. Geselsschaft znit ke. Be, Kaufman Ferdi 4 oni Gint in daz Genyfsern cha te . f . 9 8954 ; . 99h * 2 ! ö. a 361 J want Fridinguhb 11nn 91k win ragung y 165 enn, fer che . imd en nnn. 3. . iin en enn. 61 ; hrüü nter Daftung, Reimen und Reihe in zwickan ist Tübaber HPryokürt rrnister bei kr n af en fegen .

lug uit. Venue gier, Sweignteberlasung. 3. , . 696 Nr. 666 Fim 2 nean In unserem Handels register ; Rerunue u achmug. Saubere gistrn. welle oMlqende d einge fragen morden Pen eren t pe Sühne ere hel, Reiche, einmgrißgngessn sennmsttesrseft mt he

ma „Uaul

Frtmnag 1

* Lerpwzig 1 mmanditt . e, meer er, e, J 41 8 ; st am 25. Febru 1 e TF bet der hei, mn. Mer efrattraaene Firmen. gere ssichaltavertrag ist 3 er e 2 * n z 64 4 . = . = SGrprgse e lte rotura d Vie G 79 m aufgemm = ö ö . . g e 5e W 1 1 t 111 . Jannuer ib ul ieh * 2 eg nr init 11 ö. sch den; 4 Kemmandütsten haben 2 1. ö , , . . n ell schaf te chaft m. 3. 5 Canran roc a Ea Inn Tirgier, Fabrik hem i sih. . Fbmnar oil st ati KReärnssan der,, fen, in Zmwie . n, ,,, 16 I sten mögeneemmlage erböht. Ulsche ft Rügen zine Ver stcherungs⸗ 2 . eme w. * i, err n, a . =. fell sen aft mit ; n zlwlckan den 66 Peter Pailsts Milolt ien it ait den . 4 2 65 Witt⸗ ul fers Rt aiieinlaer Inka er eingettagön: Die Vertretung efugnit des ger niich ohulste. Gefeilshaft in ü Unternehmend ist dir Trocknung und , ; Mar 56 er ne & rel 6 1Jganu., 3ehruar 3 ĩ ern 10271 1 er Finsßz⸗ und M 2 norrn⸗ nnn ere in K 8 Hecht fhrerg tube? *) ,,, J Daf h Misntssenn., ; 56 89 Tönt gliches un sagerichi. Rorstand ait gesthtebesn und an feine & felle en k ; 1 ; res 29 2 nittenge eil e . r Sitz Mie Prokura bes Rudolf Schutz u eschasteführers Rude het iin urg beschräukten Haftung. Sitz Miinchert. er Absat von lanpmwirtschaftlichen Gr. e , , Hang Ross n ing enn, j . nigliches Amtsgericht nd Transuers in Qresben n ten . ö ,, cr ,, e, e, e, dre m,, bet Maade burg ist been dig jum (Gde. Gescilschart int beschränfttr Bassung. eugnlssen eder Art der. Lande nn Hang en in vnn lichen Reichzanz iger. . an, De, ,, . Sese llichaft i Hamburg. irl Ber ram PFletbi beftehben. t Maadeburg ist beer ngt. um 2 rtl ichn! in deichrtantte all ung. zeugnissen eder Art. Das Sto mmlapital floster getrefen⸗ uh an B ae, am. esen . ö i n. ö * en e ö ? . Ver . * 12 ö ; ischaftzhertr ; . ĩ fr 676 Firma Gonrad Et 91 vie lte fiß rer it . Een sinann h 3 F73r Der Gese sticha eber ag 1 . . 16 det ra og . zu ge sch⸗ fig brern 1 ; J ij giimm sossern, den 25 ehrir 1917 it beichrcutter waftung, B . unser Sanbelzregisier Abteliund ,, . . craloer samm- Feötuar 1517 festgeftellt Die Gesellschast 11 Meier ir d Uln. cs ebe heftell Gl abael wl ossin. 3 enstond dei Un ftr. sind der Rraumeister Frltbrlch Gerhardt 93 « ö n glichen ö J an l om. z rim Vantkom z J 2 ae e eren n , ö e, we were eee et hae earn m, Unternehmens ist der herge Gesellichaster Lo Baruch in Ha Aintk gericht Kl enburg . S nehmend 39 ie Herstellung der chemlsch, nd aufimonn Karl Räbsamen, beide in. hen h ssen sihe ft 51 register. w . ; a ,, 646 n n menen, e Gi dil r nne. . . n, , . ite Se, er e , , , gel n cht Vr odul ie vederfett, Leder schwärse, om bach, bofsenh 66 ; ö m mn e n, 696263 len ik e d res ü nterne mens 1 ung ] 26 hier * te e rgetra 2 m nit? . . ne kB men 915 d 1 r 19 1n . 3 N ertung n ein in . ne der 1 aue, 986 X 1 ö * . ma. * 1 6 ; 2 7311 11 14169 . . ! * x ( 6 1 1 , enen, t ig. * ö. 1 i , fin in ber umgebung des ften⸗ Nr. 162 Firma Wiigelm R ern * or. Daundrlärcgi fte ett. l d,, S* ur reme und ähnlicher 3rilte] 2 Sirgrr, den 27. Febrinr 1917. erm, n n dem hn rr, mn wen. 69199) Ern rag;ung in dan Een i ssetsshels e ie leg sicherv gpl Berlin und aalen e. hoiz: Der bie her ige Kirmeninbaber Borzetlaufanrtt . IM. dug seaen: Allgtzkerstelltng der gelchütßzten Mente ronlalichea Jmiecerich. Wel der im (Chenosfenschafteregistir unter vom 6 bar ,,, bei den mm,, n,. 33 an, den 1. Mar ,,, vie Akflen 9g so wie der Jbschluß aller ami zu⸗ Der storben. 2 Gescäst ift unter 1 rerithur Aktien ge srlls that“ n Ynhen. WMeichelin? 1 der Mandel in selchen Mr hz eingetragene Firma „ikhnnnge⸗= genusfenmfthast Rebe. Dahren fire. mmm rr, . 2 e, ue iwer eh ie ,, , dre e. a ener we. berg a d. Egrr, J. G. eib Ner⸗ und ahnlichen Artikeln und rie Rete ligung Gondor R. 69100]! nf f X ch . nnr. Breis e. G mne n, D in Lehe Mn gnia iche Nm tgaericht . ich sische F üctersiche⸗ noen G 46 . erfinderter Ftrma n Raum ‚. 4 ö. ö. . mae 5 nnssensrhnst ann mn rin! eingr⸗ 3. 79) * e dee ente, , , oarttal der Gesellschatt Eriil Janssen in Wesel and Kaufmm tretungzbe fugniz deg Fat ztkbtrtktors Frted⸗ et 1bnlicher; Unterne nunckn, (tamen. Win bieten Hande läretts fer Abteiling (vagen KMenhsfensthns init ee Ele der Gies dene! Rrrs ende . G Tesa. 23s, ,. rr. . 9 g Code, wmngeleilt n Kurt Georg gabi eld in Hanngber be rich Skallner in Alt oh lan beendtgt. lapttal: 20 9090 . g. e lein ue n t beuge unter Ur, die Fiimg sehnänkter Rastuslichte“ mit dem Sitze mitglitder, Ran dmgnn Abolf Glanßen und K . . el W ig dertreg be m 18. 1 bt ug 1910 an ö ö K., ir, de. ö ——— * * 2 = = 1 8 2 35 „St ahb l⸗ nb DYrcihtmwer᷑ Nöÿönlan legler ure Georg MWetnßrenner, GFonf— ah nean Bartram, 19 anheg nin g. und n n vanhern hen 4 3 16 oM ii spes ver Nan n nenn an* Dhed eng, heide in . ; ĩ 41st z Fenera!l⸗ den 3 1 tener nilien zu le Gängen U derga D ; 11 911. ö . B 4 8. ö J 63 . f 6 j . , in . 6 Betriebe des Gesch ig begrundeten Xn Befrtisthart mit hefehrenktter Daf Lutz n München Die Ketanntmmachcgen als deren Auherber der unfmonn Annd. vas ner. Her NRReßer Gisseh nge in sisss Landmann Friß n intlenz und M Kiter ne mn! . e Bertreturg der Gefellsch bub licht iten Forber nungen 1st ung“ in Nöslaz, rt schzaft Unterrbe lan, der Gefellschast erto den dul. n 364 Rort tam vor bug, in rtragen worten! Branpeishurge a H. ist dutch TBefschsuß dez Glemg Neimerg, dee in he gend . rnebmenz 5er rerun Deselll ch Er Dine ihteiter 119 Drber ing? 1 1. ; ö ü ** . ,,, nr n ö we * ran 2 De nlüß n *. r, e ee, *. zer dem ebergang. des Geiching auf Gemeinde Grün,. L⸗ G Tirwenlemttz: LRetæganlete er, Ge schästelokal Rande ry hing, ren 3. März 191? Im! e rn Hin benhbnrn g. F. vom Fön lgliches miret .

un. . Verte tung gbefugniz des Geschasfsfübrert . len niert. 199. Könlgliches Amtegercht. Abt. 2. 2 Fiebing 18917 zum slelsspertteenden e . . . . a Karl Vor gardit 9 Hohen i erburg becndigt. 5 . . im mermnnn Sl r bn ; n ft , . ro ar lien gemein scha ft lich esellschaft se ke htuar 197. 2 re,. 1a, de 1. 8 ,, n gen nn 1 rsler bullen n der Wetse bestellt, nenn sfen charter qaiffevelus ems.

: Zu Nr 8 * uf, den Mär 61. Nüuchtræ. . adele ell cha . lol daß er mn Gemngtuschaft nst efnemm anderen Panchen affen ut ig

166 38 . 28 2 g . . 1iande mti lie der d: dwig 31 Mr 3 men cz lis 89 vr * ] , . ; z 2 mi zgericht Gegen er, Febhmnar biz. unt nr, In unt. Sanz ltregister B. ll heut, Künsssn ron le Rein de. Ge gaufen c G , m, D, n, w, . ö J 31 k 22

zrstar de mitglied und Grwenher ausg⸗ fene H

sellichaft ein

2

1 ibm ur hemisiche Fahrt hüälzenrtaße t irgeichä ach dem eannbe boöom 8* mn. 1 das CGöte⸗ 1n nl J

16m wir

—— ———

t Gussap

ö lapital

* en cha ft mit heschrantter . 111g 41 1 Gar Gmil * 0 CCchnene, De ö s ü 23 . Gmma nee Re n ch ff. 3 h Rondell mit Met it. bet der ri Men rn * Mrys ö = wee . h ener , a = h urleut zu Ham 1e ́ anon , 1 5 r ro ura * . ] 2 *lor feret 66 8 2 66 J * ; 7 * 4 ** 1 rossenscha he fi nt ss. 31 ; ö e 2. 1 nn, , ma dern han, , , 3 n gn fern e arte mrntr. .. , , die Telell cheslerin Neseiie , r,, . inge r rnnen e . a G., den 23. Feßrnerr fr l e ,,, . zregister A ij k ; ͤ ö 8 Das unzer der Firma Peinrich kr ift. mmermann ist von der Nertt tung der Der PDiterter ug Neden r Stendal ist 19 . ann, n n,. 6. 9. 22 ö are isregiket A 16 Blant 1 e Jirma n. za U un gs. Wer e Vanul * Joh . a 5 * 4 1616 ö. und Nobert Rügzenieen s Si sbner bispe 8 i e Johnnne e Br nol t are , nell aft aus zeschlossen. Gesellsgaiter: aus dem Pwesten, Mg ble den, Per Xönlgllchea Nrtgrnertcht n Mitzighansen, g zem if. . mn rn erg tr 3 ö. ze Regung * . 3 396 26 ano lt 33 n nde te 2 1 4 er le . 261 264 an grwwerie - Otter een m- gaafuiann ̃ ner ; Vorftend besteht aus nm udestens it Gesan tor okuta r . ( ö. Franlein Gise Talinsburger in Kattonmtt Hechter imd dofclte Zimmermann, Fan. allttulgtn Norstanbamstglsede hestelsst. r m mn nm,, 69119) . n e iberlihn ; den ** übergegangen und wird von diefer unter manngwitwe, hride in München. Prokuttst Bienhnlt, den 3. Mät 1917. Jn un tz Genossen sckasteregislset i heute a. Merger le nann zu Bunzlau einge zagtn worn 83a kkeg intägericht Hie lun 3 isicht z ra. ind zu be ret n. Die Profura des E . * ] ! Lin er , Hunden,, an ,, 66 Irtzerertz Clst Juttäätteurntr-, , Rieger . k har, nun, Pareien, e, wenn fee b, laren fler. ini mr u ü ö aui ken. 241 n ber Altionare en olg ö. ich den Zu ö. ir. a6 i Fim Lr armes e æᷣah rj gefäbrt. Der Uebergang der in dan Be. II. Veränderungen bet eängz tragenen Hrnnt eim. Eg] eingetragene Grnnssentchaft nlt an-) Yam ie hr n ie affen e dein mn . nnen, de süinrn la Caso. . . win Larhelztenh ter ct 4 , che, ,, n, , nen . ö , d wei, e wehe erbte ; Firmen. ga Fenn n, n nnn, , ,, ] ven r ö * n n . * e, den, ,. . P einn 1 Briann im 1 3 gen. . P ö lichkeiten t bet dem Grmerbe des Ge. Wünchener Rkänstlerfarben- Fa.. Ne Firig Far Blatter in zien · berg frage renden doe ß det Stessen. ehr sinf ter Daf kslieh t . 1lnechang 1m list erlg cen, schöstz durch lle Jaliughnrger aug. hrit Bre. art Fiebter. Si Misnechrn öitsug wake (mem amndelt un Kar] besser! Ernst Hermann zu Schneber dorf Meartttz Stenset and den Bo 39 . ten Gin. ein 4 3 Gaßeler Lanz. 10. ein gendes bereit e Ye gta: inn ing er Gesell⸗ Gant her Das Gef n ff ür Fan gelchle fen, 66 B n An Proturist: Karl Weir ner. Miatner nt Fynn, Tam man vile Dey auß dem Rhe ssam ug geschie den unh an . Nenbessellteß Nh r ssann . ed: * * 8e. *tü * ) ( 24 * ö . . ö 1 fe, gen 891 2 e n 2 1 6 . 71 6, * enen, . . chat Sucre heran Alte Schteher , Gir, ne am 23 Februar 1617. Doig irt aur rteilschast alt be, m, Heinltng mit iisalẽ Ai ntisun, holt n G chr e ben orf en ahnt noten it Ale fen & dhe h ö. F 1. 6 ͤ . . n (chr nr rtar Dattung. Si München. Sig. Nen ttlug. Amtsgericht Bun nini 2. 3. IJ sthast ver nn w f ad ner, . Gesel. die Verweriun on eh an in DOsfar Diichaer in Sächteln it Gesaun⸗ milch Akin Überndlguen aben, Hekerqh tem Betilehe des G ö . . 6. Der a. ,, * ee el. 1. . 6. , , ne wh. 286 ,. ö 3. . 36 an deren ö e un 62 Hanhelgreglster Noe R Joh. Warri, Möcker, Gefamtproftza mitt (iagem (Ge. IH? hegennern hat, ist ein oni , mij lam nn. hl lg n 7 ö ö 3 8 be n 3. , U. . me la trnd, ve jen j cha ir mit be. haf afihrer- gisellschest, Persönlich haften her HYeseil. In des (ene ffenlchasferrgister st bel off Verler uh n . w fab 31ton m * Vi 16 21 Tim . Fel; ern rollten und nenn * * lich 3 21 * 41 5 n 8 6 211 8241 . . 1 * 3 . ö 1 1 . . r,. IZleihen ire, a n ,. . 1 Mt Ner e telu nn ght un nt ö irnar d] Cc ell. after Jlaat . Hmonn aus geschle dem. en ll , Hie Hh inn der Hiper, in her Rene her Jung zin ulg. Sete Ern r, Mann eyhh⸗ . 3 mim Een e * KEiblrng. . . 5m burg rund 91 16 In 6 uteri I heft n 1 Illy Dmỹy 491 . . nn et Mar Hat ner, Tausinarn, RBerllt⸗- Slam gira ltal . D en Ha, s n lab elereatfflar,. K* 364 Heer Cganktnen 6. 3 Cem nm,, n Daarvper. Die er,, . 6 n, ma ett, t mn kaann mere niche rt mit beschrtntfer r nir, mn, KGeschèstttetrtete beg Herrn it ba fin r isn r ter Fafttefsich * inn. ih n ft der Yiss⸗ * . 8 ar; , ; J,. 361 66 . 2 k ö m allelt gan, (eich dhe bestellt. (Em. Daftung. Sitz München (Meschä , Call Rieter er issenhonen Nee hn ich, burn“, ettefftnd, eln gettegen: chat init heschraäurt la er in Gaffel. Ges⸗ . rut beschna ier Eihing Nr. , de Renn, einge ml Emil Schnelle, Kaufmann, Hermann Himpage in Haunorer ist or cast im ü gzrãr lter 8 Aiung. en lch. chr a lan . k . . 4 2 6 * . ln iigerlcht Fron eg htte. bes Fran Rothe Jelßf cot. dit sften: 1. zin Dufghbitg tft ans dem Vorffand ang.

e unain u. rn, oturist ul Friedrich Steus- Zu me San se n um- 0. ner Y e 28 die irn * . * . Ver ner . ap pes 1 ; * ö 6 ͤ ner wird be ann ge wach i . ] Dan sen⸗ V em 6 rl Te ich ert in ö. unt f * * ; * J D er ned wah ö 6. 1 . . Gält ist auf d * ö nn ( andert Hire JF. G. er ssft zum z 9 beste bende Danhelaaeichã dos Fritz Jimmermann Kaufmann und Elettro⸗ an e . , Hier ist zum. rr mn. gien ngen, en, Mär ihr. n . dem ige I Bunziai und aid deren regen it zn haber, 3s Mitgiiederan; die * Beste lung c selbe be cht 36 ut, 411 47 mien, m Inhaber der Kanfmann Frarz Berne ve,, zer 197 Rstanbt iitgli-der gesch irch ze inderen Trofuristen die Fi rng zu zeichne ] . * h ; 6 1 J . reden, 5. rr 1017 . eeschieht darch den 3 , ka isten = der veränderten Firma „Brinri Rrist rt bur Fischer . (deschäftslofa!l: innere dönsglichea Amtagericht. ber der Gen ossti chat G i M. 66 116] 1491 4 ind be 36 4 ichageten Gerichts ißt 1 90 9 genen 7 ma G. gra n, dick ner Lichen * eich nne iger. Rr. 11 2 Firmg Julius M 96 ; z . 9 95 ö. * * 2 121 14 5 2 1 * d 5 f . P . 14 1 ' gᷣ * 8 . 146 J J * iche . ar ellichn ft 1 , . Dan ng, nnn, n, dr, bang ? ĩ hart e in De eutscher 1 Uteichs⸗ führ unter underg nderter 3 Imi 1rrigaariht tartetoitz. Thera sche dat rtt Fr iedrtch nur,. Danhe bann, Ren rgesmhnft eine Stellt der Hätt ler Gir fab Wein Męarh ins einne ter, ,. 1 lit ĩ 2 en eie er. 11 2 Die erwar in 9, Fræeib übergegangen, Den .. nuf 3 us un? Die Gründtr der Ger cho , welche n anner ä ergegang en, Faber ist d! . 22 1 . 5 H, z Gef sisd J! 56 . 3 6 ; . r ö 6 ni knit, . 8. 69068] Weit erer Proturtft: Heinri Lnwig von Hie Gesellschest, ihelche am 1. Janne cin getvnnerr er 1 gen ö 1 . ene, 24 en cha sten im Sigl 9 2 65 ere 3 * item, den .. erer ne 1, 71 non mann iellich j 11 ; 4 . J 2 h . alas m, , , ,,, . in, 8 , , r,. ,,. 477 i chr ine rer Dtn n, Sigma ckhittt. ) Raff Æ Tödkne. Sts Müilncht in an, ü ä ene, mn n n w,, d, wr hre mne n, , ba, e.. schulken zowie der Hetrieh aller Hhlermit . art Wilhelm . , Rächt 9. mit . la un 2 made ö n a. 44 * 246 s. g 6. 11 3 j hialg e beendet; Her denten Gweerg ) Wangeichnst Heitmann * itt Dann; mr nr ala des Komm nn sisfsen l urn, el nig es rggue 6e rte n n, wl, fernen g sruehh * done erg. 2 st ne charts ihrer f R mann Joer 5 Scketper i rue m Ggng nr, urn ö asf⸗ ung war fir nn in Hagen. . . 6. ö z. 5 ; geltessti⸗ ain 1. Man 1. sshrer Qr. Haut Weng gelöscht. Protur ellen auge schlosst ie Zahl der Keimen! Hor Schar lber ine ter 364 zncer weill ah aber leg ist am 7. Februar 1517 Haftung. Der Ge ehscha fader g tst am tragen, daz der Frau done Mu seh. u Hamburg turg erteilt

*.