1917 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

z Schiff kreuzte jetzt in Jikzaclinle mit riesiger Geschwindig⸗ ] Lalfen glbt der Staat, wenn es sich um die Rent ; 3. ö ö 9 ö ö ein enguts«⸗ rung Clelden, im Interesse des Vaterlarkez ard lm Jnteresse et ; R 6 ei ö ein großer Jerst rer. mn gen esnnü iger Gesellschaften hon elt, Zu⸗ jeden Ein zelnen. Ich rertraue, daß bei der bewäbrten Seston ung * ze get = 1 171171 an Rotterdam, 8. März. (B. T * Dem Maaßaaboden! . ö dam, 8. T. B. vorschrissen zu dem pleuntschen Gese; jur. Förderung ier dieses Mal nachtialtige Wrrkung bähen wird.“ j ü zufolge gehl hler das Gerücht, daß der hollandische Ansieolung vom 8. Mat 1515 pern. haßen. Die Zuschssse seten : 26 Berlin, Freitag den 9. März nach London korpediert worden sei. Das selbe Blatt erfährt, beirägt der Flächen zusch ß far bie ländliche Rentengutstelonie 0 M der Treptower Stern warte unter Vorfüh ung zahlreicher ; * . ö ö. . nd e i . 6er h e . Licht. 2 * 2 . . 9 z 4 * ö 83 135 J. 4 22 2 J 23 z ö daß der hollänbifche Bampfer „Beukels dil“ 649 th, für sezeg angefangene Helsar der besierclten Fläche, Der St. len, Hider en Dienstag, den 13 8d M., Abende 7 br, über; . Went. Parlamentsbericht. ) 6e durch die Kriegskonjunktur eine außerordentliche Höhe erreicht een * ir ,,, / ; 19 . ö ö e , ee, . roduktjon auch in die en S tungen ist, ; Nen Jork nach RNollerbam 1260 3, bii feder Kolonie jedoch nur für die ersten J0 Gai fententen? Abends 7 Uhr, über: Die Eniwicklungsberoänge im Weltall . Preußischer Landtag 2 Ist 8 nun angebracht, Riese künstlich so erhöhten Neischpreise är die Aguserungen der ö and 2 e. 00 *, für jede fleinbäuerliche Stelle 2 15 ha) 690 M,, wid morgen, Sonnabend, und am Sonntag, Nachmittags 5 Uhr, 5 e . sakrosankt zu erklären! Die Bartholomäusnacht der Schweine mußte darauf hinweisen, daß die Frage der ee le. är gehn, Hönerliche Stell. 66 c. Pgrüher bir aus gibt der borgefährt. Nußerden finden in den nächsten Togen noch folgende . z . Gegenteil ist eingetreten, man brachte steigende Fleischyreise zu Wege, 8 ee e , , ,, ie ,, 2 unt and Mifsenschaft. far ede Stelle fir soölche läͤndiiche äantengäster, in denn eine Miet. Bie CGrnberung Polens., 1bendz 7 br; . Ber Nalkan im Welt. : hat bestätigt, daß Getreide in ziemlichem e, n,, , n fern , ,. ö , biblisch- Pgradles fi im melt Kapltel der Genesis vohäung nit Landunßung nnd. Ditnmen für, ieindieß in erchict he,. (Lichtbil er und Kino); Mittwoch, den 14. März, Nachmlt langt Gericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) weil die Mehpreise so boch sind. Ver Ren sment unn die dobe e n 3 . 5 k . 632 13 8 . ö Hetreide, Kartoffeln und Schweine wüchsen . S Lage auf der Landigrte oßne westereg gegeben wär. Der Stro geleg nheit far die Anstedler. . dem großen Fernrohr werden am Tage die Sonne mit ihren Tlecken, . ; ö. r, ,,, e e, ; gegen 2 Die Stadt CGeiie kat mit der Hannoverfchen Siede— Abends der Jupiter, der Saturn, der Mond, , Siem; d. Bl. berichtet worden. . . . k . e , ' . ral ei Es gibt auch große Kinder in den Stätten! Man übersiebt, welche Das Haus setzt die zweite Lesung des Staatshaus⸗ k 6 ; mühsgme Arbeit der Landmann aufjuwenden hat, bevor die Früchte

Erste Beilage 2, die elne Neuregelung ihn den Ausführung. Berliner Berötkerung mein Aufruf Fratwillige vor auch , , gm, (äs ih auf bei Riff vs nner kamm sa sen r,, Stellenzus h ssen zufam men, und mar Der Dlreltor Dr. S. S Archenholz sprlät lm großen Oörsail er . . . der sich mit 10009 , , . auf ber Fahrt von zuschuß beträgt: für jedeg Gan tenenten gut im Umfang von mindestens anschauung und Himmels kunde. und Mirtwoch, den 14 5. M é g ,,, r , , efand, bei Halisar ge strandet sei . 1 2h n 0 eme Utten. B e Sein, zu spät. sand, sar gest 1d sei. güter je 300 M, für jede ländliche Arbeiterfselle (60 a big Z ha) Gin Vertrag Unsere Flotte (mit fuirbgen Lichtbild ern 6. nach der, Ansicht aller Volkswirte sinkende Preise bringen. Das Krieges bernachlassigt worden sei. Was nüßt die beste 4 ation, preußlsche Staat noch weitere Stellenzuschässe im Beträge von 200 tinemategraphisa en Vorträg, statt: Sonntag. Nachmit tags 3 Uhr; 76. Sitzung vom 8. März 1917, Vormittags 11 Uhr. i n, Landwirtschaft eingedrungen, aber man begegnet immer noch der naiven s ( wirb. Vo 5 ĩ ö 3 se . it ꝗ⸗ z fer ar 8 Je Nork * Mi ö 22 n, . 4 , ' ger 2 2 2 8 M; 2 so genau hbeschrie en, daß der Antein zur Forschung nach seiner raussetzung hier für ist das Vorhandensein dauernder Arbelt?⸗ 5 Uhr: Nut Ojeaadampfer von Bremen nach New Nork'). Mit Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestrigen Nũnmer keisch resse zablen, die viel höher sind als die Viebpreise, und er . . der bon Eden ausgebt, um den Garten ju ben äsfern, und der . ; * 9 5 . ö ss sich lungegesellschaft ein Abkommen glroffen, wonach sie an die haufen usw. brorachtet. Die Sternwarte ist läglich von Nachmittagz diesen unerkraglichen Justand beseltigen wollen unt dar, re enn nme t., bene , . . zur Reife kommen. Glücklicherweise kommen die Städter jetzt auch

dann in vler Flässe telt, müßte alftin alz ein! binreichen , n ö Wegwelser er chelnen; außerben werden aber a n . HJesellchaft ein Helände von Ciwa 210 000 4m zum Preise von 2 big Abends 10 Uhr geöffnet. Kriegs derwundete haben zu allen jaltsplans für 1917 und zwar zunächst die Beratung Ein Erhöhung der Getreide⸗ und Rübenpreise borschlegen, um die üse Jngegken don benen frellich nur elner älbefannt i, Lr 20 4 für daz Geviermmeter verhanst. Drauf olg tie ne Ttenten. Vorträgen freien Zutritt. ; bes Sonderhaushalts der Landwirtfchaftlichen Ver? Jeclation zwiscen Kötnerfrucht. und Wiehzreisen u berkefsern, reicht Werktags auf das and und schen, wie es da zug ht, allerdings tun hrt oder Gupbrat. Nie sst daran gen sfeli worden deß daz guter im Umfang von 26500 big 50h 4m in erster Linie fär Krieg s⸗ . ö g und der zu diesem gestellten Anträge fort das allein nnn ne Ermäßigung der Futter- fie dies, um dort Lebensmittel zu bekommen. Die Landwirtschaft Eöllche Varable in Mesevotgmien zu suchtn se, abe. ä! rie beschädbigte eingerichtet werden. . . Gera, 8 März. (B. T. B.) Gestern nach 12 Uhr Mittaz K e nie lr , ,, Juschüsse von Reichen gen! hingemtrtt sst keineswegs vor der Industrie bevorzugt. Dieser werken die At⸗ (Korrespondenz für Kriege wohlfahrepflege) fand jwischen den Stationen Oelsen und Spora der Strecke Geras Abg. wel er Cort hr. e,, , , . 1 d . Rede ,, ne, ,,, ,,,, Lund betrifft, e, keitskrafte von der wechesbermbaltung g. der Land wirtschaft

1 J . batten wir keinen anderen Wansch als den. Teen Komp, von Ghei Küt es schwer, Arbeitskräfte selbst gun hehe zezahlung zu bekommen. K . an, j; Die Industrie kann ihre Kriegsgewinne zu Rücklagen benutzen, die

el deut . 1 Sri ö h ö e, , . ö 4 5 Meuselwitz-Waitz ein Zu sammenstoß eines Göüterzugez ahrend; nn . hae fis mf hat der Schweißer Bolssier der jangen Liste dileser . Der Nati 1st 5 8 ; mit ein ẽm Der sonen5uge statt, Hertel en igleisten beide Latz. n,, ,,, dn. 6 an . . fragen aus dem nationalen Leben auszuschalten (Zustimmung links); , . . . 9 elne neue ia ber Jeitschrist der Henfer g-ographischnn Ger I NVer,. Nat songlstiftung für die Hinterbliebenen der mottwen und sieben Wagen. Sechs Reisende und ein Beamter sind daß diese ernsten Werte in das Land hinausklingen, damit alle fra ,, es gefamten polstischen Lekens bei? Landwirtschaft muß nach dem Kriege das ganze Indentar ersetzen. schaft hinzugesligt, in ber . 9 grar 1 en Gesell im Kriege Gefallenen sind wiederum aus der Industrie ye letzt. 3 ö ; ö 6. n dieser schweren Zeit ihre Pflicht und Schuldigkeit dem Ganzen das würde sehr zur Gesundung 8. gesamten be n, , , n Fine Unterbilan; ist in der Industrie viel lelchter Hurch eine gunstige it vier 3 erf cht 9 6 . Sun cher don bedeutende Zuwendungen gemacht worden, und zwar von den Ve r⸗ leich derleßz F über tun. (Sehr richtig! links.) Es war betrübend, 3u hören, 2 Aber man kann 3 I nde we refhaftliche En hiche ung Konjunktur an g ein n. * ker Landwirtschaft Die 8 ehaur⸗ * Isoln . . . . 4 r ont ein Reformator einigten chem i schen Fabriken, A.-G., in Zeitz und von der 9 d 8 . B. T. B P Leben kmitteskont ale in den Städten mit gefälschten Brotkarten und anderen Dingen und ihren Eindruck auf die Bevölkerung nicht mit einer Handbewegung lung. pon der Bevorzugung der Lebensbedingungen der Landwirtschaft 2 6. n (mmer tar über dte Lage deg Paradieseg im 3 Sarl Zei in Ten e IG ndo London, 8. März. (WB. T. B.) Der Leben kmittrlkontrolleur Nahrungsmittel in unkauterer Weise verbraucht sind und dat r; wegwischen. Eine Freude an diesem Gegensatz haben melne politischen g 8 eben? bed 9 r Land wirtschalt. Jahre jha ver ffentiichte. Calpin ekjärn. ben bihblisämn n, if Firmg Carl Zeiß in Jena je 109 000 . Lerd Devonport hat nach einer Konferenz mit den Lebengmitiel. fie Nahrungsmittel in unlaute rer Weise verbraucht sind und daß die R teunde nicht. Wir wollen uns auf einer Linie zu verftändigen muß man zu den Akten legen. Industrie und Landwirtschaft sind auf J ; . ö n Bluß Pison Der Stadirat H. Baeßler in Glauchau (Sachsen) hat de 3 6 ih, ( . k . siusdehnung des Kreises der Selbstversorger sich nicht bewährt hat. Freunde nicht. Wir wehen une du einer, Linie zu verständigen 3 ng unden Die Rad stri, icht besteb i nn, n gder Phasin, die ostiichste Müäntung deg Sirgm= Grofftihw iral don n pie hö, mn. k 2 wn. händlern beschlofsen, Höchstpreise für Kaffee, Tee, Butter . Bedenken gegen diese Ausdehnung der Selbstversorgung haben fuchen, die jede Einfeitigkeit ausschließt. Mit welcher Freude sind 0 ö veben . fin. 3 n, ie, 5 tag in den Pe M Rin Bzabmire ( 4 zur zend: : vor z ö . n. stzus lere ,, n de , nmerslorgkng hahen e,, 49 8 . nicht die Landwirtschaft für ihre Arbeiter Lebens und Blbel an, kan d n ge e e he, 36 2. Fahrten heimlehrenden L -⸗Boo ft. Mann schaften übermlttelt. Käfe und Fleisch tür Groß. und Kieinhandel fesimufetzen. sich als richtig erwiesen, —=0 e n e. mn gestern , . 66 . ö , 1 2 K. die ww nicht bestehen, wenn nicht die Industrie die h m 16e mie . r, Faß . ; süssen wir uns einmütig und geschlossen hinter die verantwortlichen Landmann bei der r zu helfen. Wa war ein gensatz ; er , , . 9 , 5 ich iwer Sint elne berelnlgen und sich bann wider shältenh . Varig, 8. März. (W. T. B.) Nach bierber gelangten Mel. er? stehen, wenn fe energ ich und! ze benin ihre Pflicht er, Stadt und Land absolut nicht zu finden. Es gibt auch heute eine , 1 , ö m nach st in jenen kelden neben dem Phrat der von Mole Nach einer Meldung von W. T. B. aus Mien hat die dungen wütete auf der ganzen Pyrenäenhalbinsel ein beitiger ner,, Staalsrommiffar kann vielleicht ganze Reihe von jungen Leuten in den Stäb ten, hauptsächlich aus Prebu hon zwang in der Landwirtschaft ist unmöglich und würde die genannte Haddelel als Tigrls zu erklä Giae mraeir, en, ö 2 Dee dun , än gen im Gefolge amt üllen. (ehr richtig! lints. . Ver. Staatstemmissar tann vielleie ngefehenen Famillen, die sehr gern bereit ad, ibrè Mienste der Fan- rößte Verwirrung bringen und damit den Erfolg in Frage stellen.

ö ie 3 gien. ine zweite berühmte Ab⸗ Kaiserin von Oesterr elch und K 5nigin von Ungarn die Ochnee Tur der große ö ertebrs T oDGCüungen im (Ge Di ge alte, ut Hilfe der vorhandenen rganisationen Besserung schaffen aber angesehenen Familien, die se w gern bereit sind, ihre Vienste der Land⸗ 78 a nr, 2. 43. * 3 ; handlung über dle Lage des Paradleses schrierb S f 3 en. —ĩ 26 , 9 9grn Auch in Paris herrscht sarkes Sch tretb siit Hilfe de rhande ** 32 1 2 stell sich im Feld, Gemüfe⸗ und Die landwirtschaftlichen Methoden, der Fruchtwechsel, die üngung, Arrancheg, im ahr e ig . 9 Ichrieb Huet, iche von bereits die Attton zur Eirichtung von Soldaten heimen durch uch in Paris herrscht starkes Schneetretben. uch mit Hilfe des kleinen Landhandels, der jetzt ausgeschaltet ist, aber 3. 36 e,, ö. e, . . k . die Verschiedenheit des Ackers, die langjährigen Beobachtungen und

. 34a hre 391. Ven te e geleh Geistli ine onsehnliche S e agesz J . jotischen Tuürs a,, . , h,, , , . hne Bea 1 Vbstbau zu betä n. Die Landwirte sollten ihrerseits die Nahrungs⸗ 2 ; ö . a . ö macht Boisster enen nelten Spiuns 3 . 2 ticken eine onsehn iche wenne gelördert hat, diesem rarriotijchen Fürsorge— Madrid, 7. März. (B. T. B) Ein franjöstsche tine Beziehungen zu den ECrengern hat, und zwar ahne Beachtung 9. . . , st 49 J bieter Erfahrungen, die Erfolge und Mißerfolge niüsfen in Rechnung ge— ,, ,, a, ig bis zu Fäiedrich Delitzsch zweck neuerdinag die Summe von 240000 Kronen zugewendet. Bie Ea dr id, . Hear. ä, T. B. in, rank er, nach ber Konfession. Bei der Versorgung könnten die Städte, die am mittel nicht zurückhalten, insbesondere auch solche nicht, die bisher die Arbeit erfolgreich sein soll. Die Hl Be⸗ und dessen ausführlichem Werk, in dem di Frage d Demmn 15 235 5 3 2 =. Spanien beurlaubter Flieger vom 5 Filegerkor os berichtet der Re ,. . , ; . . pon der Or isatio ch nicht erfaßt sind. Ueber die Vielorgani—⸗ stellt werden, wenn die Arbei erfolgreich sein Pl. Vie oße Be⸗ de Paras cs⸗ * ö 9 le Frage der Deitlichtest Aktion zur Gꝛrichtung von Soldatenhetmen schreitet rüstig vorwärts. . . r, n, , , . erichtet, meisten von Nahrungsmitteln entblößt sind, etwas bevorzugt werden, bon der Xrgantation noch nicht . , n , . einflussung der Produktion, die Herr Deser wünschf, findet schon wid. Per . , ,, lter. Keuschriften unterfucht Gg find' berelte ungefähr 300 Soldatenheime errichtet. daß binter der ersten Linte der raniösischen Truppen kenn die Verhältnijsse liegen so, daß man schematisch nicht verfahren Kation sind auch wir nicht ohne Sorge, Uns wäre es weit lieber, nenn en nun mag, n, , ,,,, wird. er deutsche Forscher Feutet den Pisen als den an vielen Stellen sich Senegalneger hefinden, die mit Repospern . In Frankfurt a. M. ist nur in einer einzigen Woche die Fleisch. Freiwilligkeit herrschte, wir sind auch nicht der manchesterlichen Auf⸗ er , 38 an in ,,, *. den Kr 6e P und Messern bewaffnet sind. Ihre Tufgabe ist, nachdem die Franzosen 1 eicht worden, sie ist jetzt wieder stark berabgedrückt, Ge ift fassung, wie der Abgeordnete von Kardorff, der ein Loblied auf das man will. Jedenfalls ist 3 ungen, den Krieg bemnahe ö ; l ration erreicht worden Jie 1st jetzt wieder ste , n, e, , ,. freie Spiel der Kräfte ang. Sie (nach rechte) baben die Möglichkeit drei Jahre durchzuhalten. Viele dieler Organisationen müssen aller⸗= kJ 6 w „Dings nach dem Kriege sobald wie möglich wieder abgebaut werden. Wir

großen Kanal von Palakopas, ber sich oberhalp Baby

ö o si⸗ 2 Vahyleng in zerkehr se h bal 29 33 ergießt und dann in cinem Bogen ken Golf erieicht. 3. Verkehrs wesen. linen feindlichen Graben genommen haben, vorzugehen und die noch tigentümlich, daß es noch nicht gelungen ist, eine Gleichmäßigkeit in :

2 8 no y ) x 5 f * 3 h ö * 2 1M 5 * Ne . 21 genuin, 8 * * mt, e,. . Bie zn Kor Fe; wonnte Tro 5 ff für or von sel in 19 aris , 6, müßte der tiichste um deg Guyhat zwischen den Reich enherg . G 8. März. (W. T. B) le von der lebenden Verwundeten zu ermorden. e Verteilung berheizuführen, sondern daß manche Städte hinter die in der Theorie bezeugte Freundschaft für Ten Handel in die Praxis haben 65 Kriegsgesellschaften, niemand findet sich mehr in diesem ie, wr , l ö e en rnit r f,, ü. man ,,,, . Ie g. n nee . deroffiziellen Ration zurückbleiben. Es muß Aufgabe der Viehhandels. zu übersetzen (Sehr gu! links), J J . k sch naiste Sie e jn chen Gon und ; ö . z ; vereln seinerzeim gegeh * e , . 23518 ; ; Am st d 8. März W. T. G) P᷑̃ M n , . ö K ; , . 3 Bandels ginzutrsß ü jp n k ⸗⸗ icht 9 daß die abyrinth zurecht. (Sehr richtig! im Zen rum.) eshalb wunschen kette ehen l, en Erpbrat und ichig, aiso in Hie Rzbe dent re l rmettnssgeheneengung, wegen Hildung elnes besgnderen Am ssterdam, 8. Mär. (B. T. dem. Ullgemeen peibände sein, ausreichend Schlachtvieh zur Verfügung zu stellen. Vandels einzutreten. Im übrigen kann man nicht sagen, daß die meine Freunde, daß eine Auskunftsstelle geschaffen wird, damit man mo ec. 3 ad, gesetzt sein, demnach ziemlich weit von der Degend, hsterreichischen Arbeitgausschusfes für bie Herstellung eines Groß Handelt blad zufolge hat der Rotterdamsche Lloyd die Nachricht er⸗ Gs ich nicht richtig, daß, wie Herr von der Osten meinte, man in Landwirtschaft bei der Vertretung in den Organisationen rgendwie nicht durch ganz Berlin wandern muß, um an die richtige Stelle zu

nu ; ee, . 9 7 ' 3 . ö ; 5 3 n r Son dsr g 2 Us 10 1 ; . ö 4 21 ö! . * n e, en . Mjr finde j ig, daß landwirtschaftliche , . s irts f , . kan nber Deutung bang der schiftahrtswegeg Clbe— Oper— Dong u. hät in ken be. Falten, daß der Damn p fer - Sin dere gestern hei Schneestu m auf kel Städten der Landirtschaftt mit Naivität gegenübersteht; die benachteiligt wird. Wir finden es richtig, daß nd r, ,,,, e, de, n, Daß die zentrale Hen intschaf ung mancher Läankol che Vrlentalist Hal py gegeben. Er bejog den Fluß Gihon teiligten Kreisen lebhafte Zultimmung gefunden. Im Arbeitß. dem Felsen von Gibraltar gestrandet ist. Man glaubt, daß der letzen Jahre haben auch der städtischen Bevölkerung die Bedeutung Sachverständige in großer Zahl zugezogen werden, aber welche Mühe Produkte verhängnispoll ist, hat das traurige Kapitel der letzten 1. ie Städte begreifen, kostet es, sachverständige Dezernenten aus großen Städten hineinzu⸗ Pflaumenernte gezeigt. Für die Produktion erfolgt jetzt . 22 160 3 4— *

. n branche 6 das l ische Land Kusch auf die Halb zus ichuß melken verreten, sein, das. Handelsminisserium, dag Dampfer sich von den Ankerkerten losgerlssen hat. Landmwirtschaft klar vor Augen gestell, und die . nu 54 hinei⸗ fel nlgbien, in zie er auch den Pisonfl leg Dag Paradi Ackerbauminister; u und daz Eisenbahn mini ie Statt⸗ nit welcken Schwierigkeiten letzt jeder Betrieb ü arbeiten p bringen. Wenn in dieser Beziehung ein Wandel einträte, so würde r w r,, ; 52 3 ö ; Pison flaß verlegte. waz Paradies ,,, 4. e rn ,,, Ma (WB. T. B.) N nit welchen Schwierigkeiten jetzt jeder Betrieb zu, arbeiten hat. : e ern, ne, . . weise eine Dezentralisation durch die Kriegswirtschaftsämter und die

1st ö . X 1 2 Y 4 22 * . * r 1 * h . . * * [ * ? . * t aber in den Köpfen der Ferscher noch viel weiter umher ewandert. haltereten in Prag und Wien, die Landes verwaltung skommission Rotterdam, 8. März. X. Nach Aeußerungen der Wir erkennen augenblicklich keine größere nationale Aufgabe neben der das ein erfreuliches Ergebnis unserer Verhandlungen sein. (Beifall 3 7 6 * 6 - Ver deut O 1ist N z ö . gan 5 Yz . 2 8 s rn F Teß , ; ; ĩ 1 ̃ ; n Kriegswirtschaftsstellen, die erst den Rnterbau für alle bestehenden zutsche Orientallst Nöleeke vernlute te in dem Gihonfluß g in Prag, Tie Lan dezgusschüssg von Mähren und Niederösterre Mannschaft eines Ende Februar von London in ᷣotter dam Versorgung des Heeres und der Erzeugung von Kriegsmaterial, als links.) ĩ See, e , r den Nil, in d Dapisa , ne. ) ö 6 ö * h. 54 p , ,, . z i , de * wee, de, , , . wen 3 S 3 7. M , de Organisationen schaffen. Das betrübende Bild, das der Staats- 5 in dem Lanze Havila Indien und im Pison den Indus ober die Handelskammern Brünn, Eger, Olmütz, Prag und Wien, die angekom menen englischen Dampfers babe diese für das die Sicherstellung der Landwirtschaft. Wir sind auch überzeugt, daß Abg. * tull. Jentr): Wenn die Seefischerei gefördert wer n, . entworfen bat, follte vollstandig erfaßt werden von den. ge ge, un hilgzlich entmutigk In gefieben, e g. die Sucht nach kem Elbe, und Donau. Pampfsch ffaht ige r l ichaf len fon, ie die beteiligten Befahren des Sperrgebtets eine wöchentliche Lohbn⸗ beim Eintritt des Friedens die Schwierigkeiten auf dem Ernährungs« soll, so dare auch die Binnenfischerei nicht de rnachlassigt werden. Wir nete, , ,. Räd, ,,, , . 4 ] 6. wohl überkaupt unmöglich und aussicht oloz ses. Paul Haupt Schiff ahrtt vereine, dle technischen Hechschulen in Brünn, Prag und erböhung don 2 Pfund erhalten. Der Steuermann senes gebiete nicht mit einem Schlage beseitigt sind. Es mag Erleichterungen Lauben, daß die Preise der Fische beim Produzenten zu niedrig sind. Haß ber Staats konmniffar nicht in Widerst telt mit anderen Jlessorts * . dann bor 20 Jahren wit der in dag Mündungegeblei des Wien, die Vtagist rate von Brünn, Prag und Wien und viele andere Dampfeis erhält *. B. 1 tzt 12 Pfund die Woche. In England Heben in der Zufuhr von Fetten und Oelen, dielleicht auch von Tie Produ tionskosten sind während des Krieges außerordentlich ge⸗ Sede Fil it . . e. n n, m m n. Eunhrat. und Tigris zurück und versetzie dag Zeitalter des Parddleseäz an der geplanten Wasserstraße liegenden Städte, die Wiener und berrsche schon empfindliche Rot: in den letzten Tagen sel die tägliche Lerchen Erzeugnissen, aber bei der Brotfrucht werden die Schwierig, stiegen und 3 itt des hal zu befürchten, daß, wenn hier nicht geholfen . Landi re e , m u ge ele er fin, ech, nnn. 9 eine Vengangenhüit, in der sich diese Strome noch ungelrennt ing Prager Börsen und eine Anzahl industritller Verbände. Weitere Brotratton auf zweit Unzen festgesetzt worden, Kartoffeln seien keiten noch einige Jahre vorhalten, weil die Welternte zurückgegangen wird, ein bedenklicher Rückgang der Fischerei eintritt. Die Kreise im Jentrum), der doch ie Vorbedingungen für das Amt bes Staats Meer ergossen, Die aus dem heute en Per sien kommenden Flůsse Kercha Beitꝛitte er lärungen tt hen in Autsicht, die Gründungtzversammlung fast garnicht mehr ju haben. ist, die Vorräte verschwunden sind und sämtliche Stagten sich auf das welche die Fische beziehen, sind wohl in der Lage, e,. höheren Preis kommissars schafft. Auch das scharfste Schwert wird stumpbf am urd tarun wären dann die helden anderen im Vierbund ber Strä me] findet am 24. März in Auffig siatt. Getreide stürzen werden. Deshalb müssen wir die Rationierung und zu bezahlen. Inbezug auf die Handmühlen in Oberschlesten wird ehjen der zahlt,. Wenn erst anfere Räder mnfelge mem ene; ö Ver Engländer Winker end! ch, der durch, großartige ? lãtter melden aus die Höchstꝑreise quf die Friedenszeit hinübernehmen. Wir werden gewünscht, daß im *. nach. der 2 Mühlen hi . wilder zunun mögt ichen zu Felsen geworden sind wird guch das scharfe De äserungganlaqtn nach dem Korblld der von lbhm in Regypten Theater und Musik. rigen Ortans an der Murm an. für die Getreideeinfuhr Prämien gewähren müssen, während wir e lo fsenn werden, sondern freibleiben. Meine Freunde haben schon ,, 6 nichr n, ,. . gelchaslenen. dag Paradbiez plakrisch wieder herstellen will, ö ö er russischer Trans portdampfer, der Eicher durch die Einfuhrscheine Auefnhrptamien gewährt haben. Donn früher auf 2, des 9 , g. * kann uns hut söch ein Manngregen elfen. er der Mamiaregen uch der biblischen Frage seine Au fmerksamkeit zugewandt und Deut sches Theater. kert la, mit voller Ladung auf dos Meer sird entweder das Reich gus sich heraus Getreideborräte anlegen hingewiesen. Wir 6. 66. Statistik darüber, wiebiel drainage⸗ wich nicht kommen, weil bie kentige nschté lt bn nicht bern mn. . r,. Gden selbstver ständlich in deg Geber berlegt, Hebels „Ju dtth. ist geftern dem Deutschen Zyklus“ der hinguggetzie ben, we er an? Der Wert der Ladung belle, sich müssen oder es muß durch Unterstültzung von Pyhaten dafür gesorgt em ee 2 in un , ,. . lee, me,. . 6 . Deghalb mnffen wir le aer, mn, , , . ro enel 1 9 2 ' 2 . 11 *. *. * 3 9 11 ö. . 2. 92 ü 2 * . word 2 ö 2962 2 HS rkanborr 1 Mir x 9 I 3 re 9 ) 0 1 ) R J 8 * 2 1 g * 2 * ? 6 h . 1 . 4 . * 96 . 36 2 , de wich leine eigenen lronschen Pläne beile hen., wer! m; Reinhardibühne in der Schumannsiraße einge fügt worden,. Hie Auf: auf 10 Millionen Kübel. Die Besatung it gerettet. , , gen ge, dn, b, ne,, , , , , richtig. Ic wünscke dem Staat kommi sar, sa er Goen findet sich ür geng noch an jwes anberen Stellen der Hiheh fürn se nnn gl, mann k ö 6 Vortehrungen besessen, welche die Ernährung der Bevölkerung in gewünscht. Ich bin vollständig damit einverstanden, daß ihnen eine zog r chef rte Hern herne, man, dn, n,. 5 n H 6 ni ) 3 ö d ö n ; . 1e 9 ** * ! * h) ö ru . 84 ö wor 9 2 orIloickfern goptfam 56 8 n Sie zal 5er * se n ö goké 2 96 9 0 sio 3 sor 6st 383 CS 8 5 22. J 29 8. t ö. ĩ 2 6 , n . . ö. 1 von den Kindern des Wiederauftretens Paul Wegeners neuen stndiert worden war, (Fortsetzung des Nichtamtli in der Ersten und Zweiten U. e , ,. s erleichtern ge , . . ne,. n . r ö ,. e n,. nl nn n,, . an Anerkennung nicht fehlen. Wenn Herr don der Osten borschlägt, . Un im ophbeten Je aj ag 8 12 wo die se Be hat sich im Laufe der 8 eit nur unwesent lich , ö . ö ö az ; . j * 23 ger, aber diese Einrichtungen und 1 1 e seitigt vorden. Jer il Dorschreibt. Abl 9 h en . wa 6 a6 15 rien ißt rfschaftastelle Nor k J di 2 ö. , ; ** * . J er esentlich 6 Beilage * 96 ren,, . ele. . 56 . , ö daß die Kriegswirtschaftsstellen Nertranensmänner ernennen, die die bum wiederholt wird. Nach DVelitz ich aher hat dieseg Cden mit . vlelte auch pen . ö. ö . d, Beilage.) muß das Reich in ganz anderem Maße als bisher ein Hand auf (Grunde, weil Die Klagen n, n. Vell alten 71 mn, ö von 'em, überwachen sollen so Hor men wir d e j 68646. . X , , , h e Gestal! der Getreidevreise lege Ss ist keine Je te r⸗ ze sonders in en ndwirtsche don Tag zu Tag zi Sie in, ; 4 e g, , n, n , 2 2 n, , . . 2 Königreich an loses Mtachlb wußtsein und. ungebändigte Willens kraft er . —— ; i 2 a, , a n. . l e , nem, . n n e, n e , Te , 2 3 9 r, . auch den letzen Schritt noch machen und in jedem orf eine . -. Fuphrat, dag au n en Annalen der assyrischen wiederum ebenso großzgig in der Autfasf⸗ ber; K Qi m, mmm mm me eme, mmm meme en Fordneten Ranges, mit welchen Preisen wir in die Friedenswirtschea . . ,, , , . stelle unter Aufsicht einer Koömmissisn ren Aber es fann nur 1 ; . * * ö 21 9 33ügig 11 Der Auffassung wie Uüberz N end in ö , . ; . 3 gen F ö 2381 F * . Heß etre . 9 zßoro (* slelte Uhter V 1ssie einer Ron 16 116 . e! 5 ] . Das wor Gzzn stammt von dem assyrischen der Dar stellung zum Autzdruck bracht?. Neben ihm stand ö sineinge he 2 Wir 5 ,, er, . 66 . 6 ,,, n,, . sobiel aus dem Lande herausgeholt werden, kast der landwiytschaftliche , mer münd bedeutet ursprünglich Nederland. In einer baby oni⸗, Maria Fein als Judith. Vie Vorzüge ihrer fesselnden Leistung sind Theater 1 2 mae, , d, eg w de,, e. den r ,, weten. zustlmmn gg! Wenn die Betrieb nicht gefährdet wird. In den Kriegemirtschaftsämtern mögen * z 116 Rzeschlossener Vandelsstaat ortleben, wir ben angewiese Au 1ndlichen ande . cn. 6. 2 23 ! . stadtische Nertre ter angebracht sein, aber nicht in den Kriegswirt⸗

1chen Ren schrift aus dein Jahre 1686 p. Chr. f t a 9. ; ö Ehr. findet sich auch ein Edi an dles Stelle gebů ö gehoß n Be ip : . g. . ö

* ; 6 h ding leser Stelle schon gebũhrend hervorgehoben worden. Sei ihr ] ö ; 8 , . 1 6 . far Recht As = R ö .

; ĩ 7 r ; ö . 53. j . 6 Weltmarkt und müssen 1 ere reise darauf einstellen ee, ne, jah rsbeste 1g mt Mech 5 eine nationale Auf abe bezeichnet . ö? ; ; . J . 11

8 * Ufern des aleichnamigen Konalg südlich von BVakylon am ltegt nur die Gefahr nabe, durch ein Ueberspiel, durch ein Zudtel an Köninli * . . J söeltmarkt und müssen unsere Preise d. viel. einstelle e U e , Früpbiahrgbestellung mn r m. e n e, m. rr. z 9 ; schaftsstellen, denn die Konsumenten sind da nicht nötig, wo es sich erer. Keligen, und an] einer anderen eltzatylonishenn Stel Gäckerhen rd Lusdrudeschattterungen die große Linie der Zeit nung mu äonigliche Schaulpiele. Sonnab Opernhaus. 6. Aboune— mn n n, mm n, ,,,, ,, m, , , . . enden nur nn di Produktion banbekl, So stch im en Nenn

1 26d z 28 z ö 9 9 . 366 . a, , Eh d ð elch nung zu ) . 8 z = 2 * 4 & 0. 35. ] 1 e rochts ö 3 ina Sie Törer: 9a der ein ö Le zwirt⸗ 55 ö. s or Beste . ) timr . 1 ) 7 osi⸗ * . . ö . . k . ! r,, ihr ein wanderbar gut ben äfferter Piah angcsühr . ke. wer wischta! Bor solchem Fehler ine sie beltetten gewarnt werd n. in mentsworstelsung. Die verkaufte Brant. FRomische Orer in bret alle rechts und links e, , he , , ,,. . an. fie nn n, , 86 29 zwischen Sladt und Land ber, Tie Städte fohtten e. 1 n,, , des Gottes Ningtisu verehrt wurde, Gigen!⸗ ührigen wies die gesirige Aufführung auch einige Neubefet ur en Alten ven Friedrich Smetang. Text von K. Sabing, deutsch von cast n n , fre m ehe be r,, . aa den 9 e n. haben ber nen (Ernenle Zu! 4m. der Heranschaffung der ländlichen Produkte nitarheiten. i . * unstand, daz Dieser Stein auch die Bilder ven auf. Den stummen Baniel srieite Werner Krauß, dessen meisserliche . KRalbect. i sikalische Kitung: Herr Generalmusikoirert tor ech. . . ,, , n, r,, ö bel der Prelg tagt n n Wies gilt vol allem von den Saatkar offeln Golf n Di ländlichen (Göens senfchgften darf man nicht Inherücksichtigt lassen;

er, w,. ägt. Woahrschein! ch war die Stele am Eingang des Charakieristerunge kunst die fieine, cher bedeutsame Episode in Fer Regte: Herr Jöegifseur Bachmann. Chöre: Derr Professor Rudel. at, der. nere len vor. 1 , , , , . , , , Mengen vorhanden sei fo müsfen fich di in der ersten Kriegszeit hat man sie aber so beiseite gelassen, als ob Garten errichlet um den Ort 113 ] 6e] . * . w . —— 6. Ballett: H HBallettmeis rg 7 MF Fir können anerkennen, daß das reisnivean für das Getreide au wirklich nicht hinteichende Mengen vorhanden eln, so müssen sich le 4 4.7 * . ,, 5 r nh j , um *. rt als heilig zu bezeichnen und bor seinem Volksszene zu einem atem bellem menden Eilebnig gestal tete. Glauß.· Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 73 Uhr. mh , , a e , , che 24 a zeblieben ist. Das war seht Lanbwirte auf Körnerfrüchte ein fichten. Ben del Strenge bis Winters sie überhaupt nicht da wären. Manche Genossenschafteberb ine haben 2 2 9 . * 6 . 6 ; . 161 3 , 41 3 * ö 3. 1 . . ö iner sich erträglichen HBöhe erhe 9 ehlie st. Vas ar] Landw c z l 31 Der ) le A 5 i * ; 2 ; ; . ʒ . z ĩ , 24 23 Sitte, an einem solchen Orte zur haft und natürlich gab serner Arthur Bergen den schwachmütigen Schauspiel haus. 68. Abonnementsvorstellung. Die reiche Frau. 1 1 är, ö . rr ire, Wenn aber Herr würd! vielleicht auc (ine Unistelküng der Saaten für Cörnerstigl bereits far den bfatz gesorgt, ahnhen haben abe diefes Hebie noch ir, sichhung der gewelbten Stätte die Nachbildung eineg goldenen Gybrasm. Sonst zeigte die Vorstellung, Tie zu den besten detüz Lustspiel in drei Auflügen von Mar Yrever. In Szene gesetzt vor ,, ,,, Kartoffeln zu r ,,,, . Dazu ist es notwendig, eine Reserbe bon Sagtgut nicht beackert. Auch die genossenschaftliche Tätigkeit ber Frau würde, Blitzez nir der sule gen. Jum Schluß geht Boissier noch auf di Yen W 1 . H Sheer, . ö. k ö ü ,. don Kardorff meinte, daß nur sehr wenige Leute die Kartoffeln zu notwendig sein. Dazu s notwendig, eine zon Sagtgut B. beim Abfatz pon bft um, nüßlich sein. Das Stehen dei wie ni. erf, La feln . ö. . 6 auf die Frage eln, euischen C beaters gehört, mit ihren etnprägsamen Blldemn das Verrn Oberregisseur Patry. Anfang 77 Uhr. ren Preisen kaufen können, so stimmk das nicht. Weite Kreise bereitzuhalten. (Zustimmung) Wenn eine Herabsetzung der Weh— 3. beim 46 3 don ie . d Haber ö 1 , ö . . . . e, , n . gleiche Gesicht wie einst und ernielte verdienten lebhaften Beifall. Dhnntag: Opernhaug. 67. Abonnementsvorstellung. Dlenst⸗ der städtischen Bepblkerung empfinden die volle Schwere der Preige preise nicht zu umgehen ist, dann mußt dafür gesorgt werden, daß sie Frauen 9 , ah * i , 6 sie 6 Habrlon ez lieblen, Samumlulgen elt ne? ede. 2 6 un en ln Fiplätee find aufgehoben. An Stelle der ursränglich gngesctjen seigerung, hne daß sig vom Kriegs irgend (inen Nuten haben wie guch den Konsumenlen zuchfe kemmt (Sch wahr h, damit die Fle ld · enn fa et t Kor nf den cher, . . stunten fang standen sie zu diesem Zweck ihre Aut , en legen und baß Im Köntialick * s . = Vorstellung Figaros Hochzeit“ Carmer. Sper in 4 Akten von hya die' Arbeiterschaft in den Kriegeindustrien. Nun heißt es: preise in einem xichtigen Verhältnis zu den Viehpreisen stehen. Von ihrem schweren Korb. . . . 686 ahnun f 1 . a . 4 . Läuder umhersandten. ĩ . . glich en Dr feng; findet morgen, Sonnabend, Georges Bizet. Text von Henry Messhae und Lapople Halsvy nach . 4 i Preise und ihr Könnt alles Haben was it wont bann einer zwangsweifen Wegnahme des Viehs darf keine Rede fein. Der bis sie ihre Ware los . n , ., ,,, 1 8 verdient nos eigenar ge ? erbindung in die fene (ine ufsübrung der „Ver auften Braut“ mit den Damen Arföt de 7 . , . wn 1c debt uns hohe Preise d ihr tonnt alles haben, we 6. J . h , , ; . ( ; könnte nlf die Frühkartoffel, Gemüse, Ohst und Gef ügel au gebehn per C exasser er mosalschen Schi (. * 1g, 1 ; 1 ne Padill er nn, Schr , , . .de nen n J einer Novelle des Prosper Merimẽee. Anfang Uhr. wird es elingen aus der Landwirtschaft mehr herauszuholen. Landwirt muß die Möglichkeit haben, jederzeit zu verkaufen, was nn , , e, ö .

. . Schth derung mit altbabvlonischen Tädliha, Goetze, von Scheele Müller und Cscher sowle den Herren r , ne , 965 1 ö. eine Art von Auto- ] zutbebrfih in e w, dirtschaftiichke , werden. Vas wür die Stäbte mit Lebensmitteln besser versergen Wa ssergesüßen gebeacht weiden, die in Gehalt vo Gotthelten , . Bergman, Bohnen, Bischoff, Bachmann, Henle und Philipp in den . Schau pielhaus. „6d, Mhöonnementsborstellung, Dienst. und ihm dae ss eilt Hire, wenn e n, 6 lie, e, , , ,, , . als bichet. Aufklättng det Landbebtl erung übe die Mer ärtn und einen vierfachen Wasserftrahl von sich gaben. Dauntrollen statt. Dirigent ist der Genercimuftkdire flo Weh reihlätze ind sujgehgben,. Die reiche Frau. Luftspiel in drei siäten hangelte, 9 Hönnte man ig . 53 . , . 1 liese or uktẽ? wi e n n,, höheren Preise abgegeben wendigkelken des Kiieges, namentlich über die

In Königlichen Schausptelhaufe wird morgen Dreyer , , , , In Szene gesetzt von Herrn Ober nnter . ,,,, , , . . ,. n . 3. a re en,, k . ne, nn, n,, nn,, ; egisseur Patry. Anfang 77 Uhr. nimmt, um die ärmere Bevöl z gen. Es t ar rt ; . ö . ; 1 M t ö. . ̃ . 64 es westen Kreifen das größte Grstaunen erregt. (Zustimmung). Die schon genug 6 worden. Der gute Wille der

neueg Lustsplel „Die reiche Frau! zum ersten Male wieberbest?*t t aber Wo x ; „wie eiche rau, zum ersten ale wiederholt. In ö. ,, . . ö . e Pr ndn n n aich ist n . * n, ,. wa len die Damen, Ainstädt und Hessler sowie die ö Die im Vorverkauf bereils verkauften Eintrittefarten für n, n ne, , , d, w konnten WMrheiter meinten, die Landwirte steckten ken Hohen Preis in bie Au siedlungs frage n. Herren Boettcher, Clewing, Tichholz, von Ledebur, Patiy und Sachs die 67. Abonnementsvorstellung Figaros Hochzeit an 11. b. M. 11. 2 . Lasche. Paher haben die Landwirte ein Recht darau Nufkf rung Yer rei 1 , nuit. Spielletter ist der Sbertegiss⸗ur ) haben Gültigkeit für die neu angesetzte Vorstellun 35 *. öchstens für einen Zweig der landwirtschaftlichen Produktion eine Tasche, Daher haben die Landwirte ein Re arauf, A ; er Kreig Fallingbostel, der auf dem Gebiete der inneren Spielleiter int der Vberregisftur Hatry. 2. 2 für die neu angesetzte Kor stellu—ng rmen“. terung erreichen, aber nur auf Kosten anderer Produktionszweige. zu erhalten, woher dieset Aufschlag kommt und wo die Preis- Folontsation über große Gclahrung verfügt, bat auch der An. . ö Sie werden auch, äüsdoch nur bis lum Beginn der Borfte lung, X. k könnte leicht draußen fo berstanden differenz bleibt. Zustimmung) Wenn der Speck unntztig hin und n. . ,, n, inf e lg merilsan t, zr. Nannigfaltiges. f., . . e . iu an g * anliegen 2 e m, ob die Landwirte nur start zurückhalten müßten, um höhere her spazieren gefahren wird, dann ist es kein Wunder, daß ganz he⸗ 5 n n, n, ,. . . . zu erleschtern, Seine Majestät der Kaiser und König hat, wie , ,. ir enn, Gn, ham, dn, mm, nn, n, hrerse zn erzielen. Er hat aber wohl nicht gemeint, daß für die . 3 . 94 , ö. . 96 t her njahlung ab, prüft jedoch alle Gefuche W. T. B. bet, der Rei cksb⸗ 1 ze . i , d, lgemein festgesetzt werden soll, nährung werden. (Justimmung.) Wenn der Abg. Braun beftritt, daß f er z . z ahr, Lr r, milget, der Reiche bank eine große Zahl! wert— nächste Ernte ein Preis von 8 „o allgemein, festgesetzt werden soll, in rden. (6 Wenn de Abg, Braun ; 987 dte Elen en dez Bewerberg und bringt auch die Mitarbeit der boller Goldmünze n zur Verstärkung ihres . . n 1 man würde durch diesen Preis erreichen, daß die vorhandenen es sich um ine Spende, um ein Dpfer der Landwirte handle, so möchte , 91 Anschlag. DYst wird die Sielle ert. in Pacht geben lassen. 3. 6 n artoffelbornäte dann einer anderen Verwendung entzogen und in die ich darauf hinweisen, daß Landwirte in gtoser Zahl bis zl 2 er nn. Eenctzn, um iu sehen, oh der Ansitebler gecknet , . 8 64 ö Städte gebracht werden würden. Es ist doch aber hoch und heilig „abgegeben haben und zu einem nicht erheblichen Teil segat ohne Ent⸗ J Sarin achtichten. J , ; . 3. ö J 1 1 In e Nretse W. I. RB.“ flag 9 s 65 * ö 8 96 s a f. 2 . . ö x ö 1 m 656363 i J 9 fe. We en Fin ru so yes 2 . ö? als r . . . 3 uch . run her uten, ung fwar stellen sich die Kosten burch Weihilfen meist 1 5. der ge e genf e, . . f lin it . pro se ort Ver obt; Helene Frein bon Uslar, Gleichen mit Hen. Leutnant 1 K . ö umstoßen würde? Reserben ebenso wie die Industrie, Wie diese Rohstoffe unbeßingt leit und Ginmütig. . sletsgerralg im norm letz Rerfein. Vie Helelbung ist Wil bel m. Ha uo für . . , Wöllbelt van bergen, Bar don (Dahnober7 Img Freiin n. würde doch jeder Landwirt auch in Zukunft zurückhalten, denn nstig hat, so muß die Lanzwirkschaft auch Nahrungsmittel zur Ver—= Schl . Welse geregelt, daß die eiste Hypothek die Re ntenbant nder Geheimen Kommerz ienraiz Ferrer hac nin 2 p65. hg, 8 aur bon ännchhosen mit Hrn. Generalmajor Arthur von un man auch erklärt, der Preis werde nicht erböht werden, so er— fügung haben. Vergessen Sie doch auch nie t, daß in . . . . ; i se zwelte 1 , ) ; 44 ; Itag uche Ih z 5*irsc S ö ; t ; w, ,,, , , me, . ö Schlesie i J ee nf , . jnelte die lettere unter Bärgschaft des Masestät eine Austellung des Ver nnz sa* 8nd? . * . Hit sb berg 3 a, 981 e er ga solgen die Erhöhungen säter doch. Und wird nicht auch die Hausftau auch ihn meiner Veimat 8. bei 67 , re,, nn ö nel f w . 6. 4 664 i a. 36 zu ,. sehr geringen Zint fühen und Volts kin derborte von , ,. , ,., HDerbert Ruediger mit Frl. Wilma n der Stadt sagen? Für 4 6 haben sie keine Kartoffeln, . . große Vorräte vorgefunden worden sind. an nm n fg . f 6 . . mmsungen wesigse nr Ber. Sagte Rr, g, wo ste n riet sec hn in in dar ond eter (Schvglowitz. M, kommen sie in Mässen auf den Markt! Soll das zum Ausglei Produkte, namen er . n ; 4. ; Ve Siraf z vo sie die ausgestellten Arbe 9 Kindern ag , ,, 3 ,, 2. . 26 ma 8 M kommen sie in Massen auf den Markt! Soll das z lei j 6 z y, . . wih e ee, ran n, , ,,. l usgestellten Arbelten von 86000 Kindern wen, Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Alhrecht Schubert . 1 re ö. dienen? Gs muß an einem 3 e, Man hat mir 3 4 hene btn. er Rreig sichert sich vabel ein . Daß). . De 65 ĩ das Verständnis der landwirtschaft⸗ ; . 7 9 3 n ! orben: G stifts ennn (Gez ; P gehalten werden und es muß an das Vexständni ant 1 . Bislang wurden 16 Slellen mit Rrlegeverlitzten Der Hberbefehlghabgr in ben Marken Genergloberst von Kessel un, . J . . en Erzeuger appelliert zwerden, n , , ,, . 6. eber ch mußt vor g ,, . Hie Schlesische Landgesells t jwis n Wchtett gelt an die Bend iter ng Groß,; Berking folgenben ö binn mn, Empfinden heraus dag ihrige für- die Mersorgung det Allgemeinheit . 2 d, m,, und ben i Shi hn ge e schaft hat n ischen dem 1. April Aufruf: „Von neuem ist heu ie Schneefall eingetreten, der den lun. Dig Butter ist angeblich rationiert, aber noch immer wird gf z erflärisg, ute . . a if ihren xte e * 59 241 112 EGinfamllienl ar seyn Verkehr in den Straßen der Relchekauptstazt bepbreht., Gs teird ; . Putter in Mengen auf Schleichwegen von denen beschafft, die mik der 8 sabe finde ich in der I über bie Rege lüng , benen, fe nil, 6. 2 n n 1 rag segeben, wor on olles darauf ankommen, sowie Ter Schneefall aufbört, die Fabr⸗ l . ö. ; ; Macht des Gelges auch sollde Grundsätze Über den Haufen, werfen e 3 rg ,. . * Jahres zer Le feen, . 9 3 .. Nest nn Frühjahr diet dam me zür den Verkehr frel ju machen. Mein Aufruf vom 29. Ja- Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. können. Der Ginzelne bekommt immer noch Butter, aber die Allge⸗ 22 8 Ge, nen n . * 0 a. ö 9 gegensieht. n großer Teil vun Stellen nugr 1917, daß jedermann zur Heseitigung deg Sch ne eg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Erpeditlon⸗ meinbheit hat den Schaden. hn, nun die Grm a der er n, f win ) lum e sah, sorgung ber ö ; * . praise. Die Höchstpreise für Fleisch sind erst festtzsetzt worden, ö 6 ban r en, ,. c rõßere werbe'n .. Hehördliche

, außerordentli

It von ; . ; ̃ . J ; 2. Kriegt verletzten erworben, einge auch von Krleger⸗ beitragen möge hat in weiten reifen der DYepsl terung erfreulichen Nechnungzrat Mengerlng in Geclin.

3it⸗

Zuschüsse bei Nentengutssieblungen. Bei der Er, ler! er J 64 . ü z Il erung Männer, Frauen, Kin her ! ren Fe ) . e . . ö ,, J . n i . . , . nen au einem mnsprünglich Schneefalles mit allen Krähen, , . an n nend ge en e, . tels an tall 1 wit Gan n n mn, , ö * mie be , ö ö ö e ö en lichen Laslen betrãch lich, d Fahrbämmen 1 beseitigen. Es allt, vorzuhengen, daß n ht wieder *. . 65 il he instraße 62. Staate serretäre. 2 e an ben Gch . Klich,en, die Anlegung m cner hegt nnd ene Trangportggt snnerhalß Herti entfeßt. Seen kh be ffen eln. Sechs Beilagen

zrole der

witmen. r r ; ; Eifolg gehaht. Ich erneut re ihn kaher hlermit und ersuche die Be Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin 11 ö in f en , Produktion

beial. otw atig sinb. Nach dem (hesetz von Jo müssen ble Kosten (Cech 5 eg Kr . elnschließlid t ö In en, . aebenk, kaß 8 Krieg tgul und Leben mittel vor allem sind, die lelnschließlich Warenzeie e N. * ö. den Ansiet sunetunetachmern bfu tien werden. Fu diesen J auf unseren Straßen rollen. BHeich Ve forderung a leine Ver eee 1 sowie die 9. ere, . 2 .