1917 / 59 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

in en und sterb iteinander; f spruch stehende Ressortpolitik zugunsten der Gtzeugung verfälge engebandelt, bei der ich eine Maßnahme im Interesse der palit. Bauern und Acheiferstand leken und sterben miteinander; spruch stehende Ressort igu⸗ Gr erfolge. gegeng elt, bei der ich dine Maßnahme im J e der Kenn : ? ö . ö w i ien nicht nur die Arbeiter, das sollen auch bie Landwirte be, Meine Herten, wer ruhig und objektiv meine gestrige Beweisführung menten aufgehalten oder nicht zur Aue führung gebracht babe. 24 bon Kaltblut er sordersich. Tie Stuten, die sich nicht ur Warmblut gehallen und nich! einseitig rm aß! werden., rie, daß * zur Erleichterung der . . ö. t Lat die Uusabe, auch für bie Söhne der . ; ö 5 ö . . 2 2 86 Ich uicht eignen, sollten mit kaltblätigen gekreuzt werken. Tie Warm. Kirten diefelßen Freie är Pferde wie den He raab lt we ebene führung der minde 2 , * wr, . . den beimischen betrachtet, wird sich davon überzeugen, daß sie wesentlich in zwei sehe einer solchen Beweisfübtung mit der ganzen Ruhe entgegen Iintzucht darf natürlich darunter nicht leiden. Die Auffteflung Rarrm= Per 5 e der Gestu tener walt tag i na . rie. Valkgschichten fand gestern m Wen m 9 i . . n . d istlg. nallagsen Arzeiter Punkten gipfelt. mir ein gutes Gewissen gewährt! (Brado Aber, meine Herten, en Fluter Sengste braucht nicht durch den Staat n gesckeben, sondern . ö oe aa schh ö unter dem Vorstgz des Mnisters Höfer , nt, n milder Eöng an und tritt auch für Ich habe zunächst zu meiner Entlestung angeführt, daß ich auf sölcher Beweig wird nicht erbracht werden können. Ich bin fest . kann den Priwaten überlassen bleiben. Des Har am n. 4 ; sprechung statt. Durch Zubaße dan fentlichen Müäreln rganilatlen Hlägt e entlich milder Tönt a n , , , Wi, m, 6 . ö . . u , me. et daden Mai e ber 84 ö Dr. GT 25 de n.: Durck eine Mitte ollen die Ernähzcungs gerhältnifse der min dest ermittelten Balk di Tördernng der Del nien ein. Die Serge für die erz. ug g einem großen Gebiete sowohl durch die (rtichtung des Kriegsernäbh⸗ überzeugt, man wird die Antwort auf die Frage schuldig bleiben di Iba. 3m Maire tons); Ich bez mere, daß der Qberlanbstall. 6 * J —2 . beñ 2 wen, , . en . 6 n, bal, w b ü. wuneannletz, wie uch buch sonftige Reickaftellen ausgescheltet und in. ich geftellt abe, man wird aber trotzen ckenso wie bieter sich nf! , ö e n,, . i. . e . —ĩ . * 9 * 15 h ** 3 . 2 11 . . 7 ö ] b *] , ? 5 ( . o * . 1 4 = 9. EX Srar 2. —ᷣ *** 2 ö 212 1e 1 —nę 9 ö ⸗. 1 gen ul ga ed in dn, niche lichen , , . . 3 solgebessen gar nicht in der Lage sei, einen Cinfluß autzuüben, der als comthunis opinjo berufen, daß ich der Mater aller Hindern isse in ** , , . Mitglieder nes un? d eg : ich ? Eintrt . 23 . in fan erer 3 diere Uufgake mit aller Kraft wahtliimmmt, bhandelĩ lolgetelsen a . , mn hn halten alg die biaherigen Nachweisungen bieten. Schr erfreulich ist Glieder des & n, , w, e, , . se; Etrttt günstiger Verhiltniffe wieder angemessen eingeschr datt er n dieser zeit der , . auch lin JInterese nachteilig von meinen Gegnern bezeichnet wird. Und zweitens babe Ernährungspolitik gewesen bin und auch in Zukunft bleiben werde ja, daß Regierung . Parlament darin einig sind, daß kein Mittel n . 2 e , e, ee, me, ,. werden, und wird fich streng auf die Vol taschichten beschranken, der Kon sumenlen und des . n en , , , . ich festgestellt, daß ich dort, wo die zu treffenden Maßnahmen noch Demgegenüber kann ich nur beworbeben, daß ich meinen bisberigen , . 39 rer, , , . * . u soͤtdern. 3 , Re innen. Kriegsereignisse tatfachlich ratleidend geworden 16 ew rv 911 919nrr x üunenblick. Ler 16 72115 * . *** ö 2 ; ö 6 14 * ö 3a . 5 ö. ö ; 11 ö Ede nder h ) 49 ie ses 80 tziel zurücktrete nu ein t ge Bien 3 ern, onder der auch! hn ge ö = . 1 ö . 5 6 , . meiner entscheidenden Mitwirkung unterliegen, in keiner Weise weder Grundfätzen auch in Zukunft treu bleiben werde (Bravo), und daß ich , gr en w . Ee. ' 2 53361 * . . rũhmen dur in im m ke einer der Best geliebten zu sei ind. ö Die er wendung. der von der Regiermig bereits zu⸗ n die in den er, . Hundes far ten beipienen unschre voll ste An⸗ ie Interessen der Konsumenten geschäbigt, noch den Absichten des mich ebenso bemühen werde, in möglichster Uebereinstinmung mit den steht in dem Mangel an Pferden. 5 dieser M n seden nd datum durch dieje Kunde wir und das deutsck 6 i - 9 nenen Nittel muß derart erfolgen. daß der schãnlichen erkennung. Der Minister hat ung einen r an den Preisen, die für Pferde ge; rbeits., tiefe Trauer versetzt. er eine Werle elgen ihm nach, und wi mn . * es sich um Gew kenn von Almosen 24. 2 1 . 3 Möäbrend Serr Oeser seine w 2 22 ; . ö e . enn * x J ; ; d ; 5 561 5 6 gebeugt wi Piel n * 1. i. ie e , . . . Meine Herren, können Sie es mir verdenken, ei nährung unseres Volkes anvertraut ist. Und, meine Herren ih . . 1 . licht n = senilich eit bedauert inen zeigt nm dalur gener secits nicht allein die Bere ma sondermr auch die int empfemb alenbe Sie alls auch die Vertreter der Konsumenkeninkeressen wann ö ö ; 57 . ahrungs m zu hillige teien ein. Hustin mu 9 Gg bankelt sich nicht kloss uin eine 6 ti lette⸗ ö a. 2 a. . eie, e , ü, auch . . . ee, ere. n. ve ieee. *. eee . . ö fen mien , denot muß anch die alte Körordnung sichern und ignen den Be jug ihres Bedarfs er leichtern. In frage, die Utsachen liegen doch bedeutend tieser,. Dare doch enn der gerede Por inen, 0 den Vause, an der Stelle, der ich Rechenschaft 1. 1 ie ßlich Tan wissen, wenn ich in . na e. der mir noch Masuren außer Kraft gesetzt werden. der Fleischversoraung wird geplant, Jung⸗ und Kleinvieh, Frenßische Ministerpräsident hier und hätte gehört, wie Liner Leiner schulde, die Situation so darzulegen, wie sie ist (Sehr richtig; rechts; verbliebenen Befügnisse auch für die Produktien Sorge trage, wenn ablehnend genßert, ich bitte ihn aber, d dann Fische, Geflügel und Wild ausgiebig I verwenden. Zur ö Ra ö 2 9 7 2 6 4 . = e. 63 . * e Herste llung der Gleichmãßigkeit des Fleischren brauchs wird

.

w * * 1

d Blick lun lassen in Zu“ Kriegsernährungsamts entgegengearbeitet hahe. Kriegsernährungsamt und den Stellen zu handeln, welchen die Gz. wir

15

0 C7

2 ö.

*

2 3 *

all 9 * v 11 8 Mann der un lichen Liebe

sich 2 f

* —* ei , , n .

3 rer) *

*

85 8 ö.

85

. Cisen

2 1. . 2 26 ** ,, J . u g . 22 Nee or im inister bon seiten , * en * und daß ich eventl., nach Anhörung der Landwirts⸗ er ech für ihn eintreten müssen. Man sollte doch annehmen, hat 9 264 ; . ; ee ,, ,,. 6 3 * ; ; 8 hei v 2 . , . * . 3 23 17 22 1 . 92 ö. 216 * * 8 ande 29 111 rg 84 25 14 * * . 1 17 N . ene 9 n . . 19 291 6 ** . . x . 53 n 287 ö 9 der 37 2 7 9 ein Ministerbräasident, der auch Reichs lanzler it, o scharse Angriffe, hg. ill es andeuten mußte, daß es sich in Wirklichkeit nicht um in Aussicht genommenen Maßnahmen nicht allein ea . 8 kandpůu ift der Nemontepreise haben noqh nie otwendig werden, den Fleisch bezug der bemittelten Kreise landwirtschaftlichen Erzeugung, sondern auch vom Standpunkt richtiger Nemontezucht steht und fällt mit der

J. 4 387 3 , s 5g Die landwirtschaftlichen

2 *

Rm begrenzen. Ein dringendes Gebot ist es, daß die Aktion in aus gedehnte m Maße durch private WVohliatigket r 12 ö 6 ve . . 510 igt eit ge⸗ fördert wird.

1

h auch meinerseits in Uebereinstimmung mit dem Herrn ich mich bemühe, rechtzeitig auf Bedenken hinzuweisen, welche etzraie / 3m mmer 1 ee meinen e t nnn 56 . . dalgen bei uns wird deswegen durchaus nicht in Fra werden.

1

die Beseitigung des Landwirtschaftsministers bandelt, der in Ernähe I 9

3 * 77 * T*

8 8 *

Polen.

1 rrst Sry * * ir nns 85 7 gf; Kr 83g 1x 4 imst nden emwarten dürfen, daß' e diese Ansicht auch 16G

3 *

e er, 3

*

*

185 2 5 1116

Dinge aber nicht. eine rhoben. wirtschaftlichen Fr b ich der Meinung Gebieten nicht zu erzielen ist

H Gegenwart auch darauf ankommt, mit Ueberlegungen un

ö J . ( 16e 11 es aber auf der anderen

ebenkeit ons 6 r* * 86 Sr em daß z scöhisdenkeit auch errn voß Schorler

1 *

wie die Cingabe sie enthält, alsbald ihm weitergibt, damit er lung 1 2 . el , ,, J. 3 7 2 3 . ĩ 6. 2 ö ü . / s x ; 2 be. . . x ir men und sich be rteidigen tann. 2A ö. Reicht kanzler hat 19 uh rungs fragen den Interessen der Konsumenten nicht Rechnung getragen Vertretung der Konsumenteninteressen entgegengebracht werden üssen ö 9 inlifiierbaten Menßerungen des Abgeordneten Scheidemann zurück-. ö . , d wee, fer ge, . des schweren Pferdes. , . 9* . halle . 53 944 6 n enn K angesichts des weileren Sachderalts auch der großte Ich würde meine bflicht nicht allein als Landwirtschafts minister, sen. roichsten bah unh daß mar J w . 633 ] 3 2 ( , 9. . 2 5 Tai s an . ö . . riß S ö n 185336 * 18 9m * deR 3 3IHsministeri 3 553. vmaon n , * ö . * ; h nn inn Pil dag de ntsche Nolk über die Nonmwendigkeit der Pioduktien aufgeklä eil meiner Gegner zugeben. dei, me ine Ve tren, es sollte eine . auch als Mitglied aa. taatsmi ift in me ö ehe wenn ich den * engsthaltern inen eblichen zahlt. 9 hätte, das würde eine Beruhigung in die Konsumentenkreise hinein, passende Gelegenheit benutzt werden, um einen Mann aus anders handeln wollte! Damit wird kein Gegensatz laut zwischen den Leistungen dieser Jucht kennte man prämiierer ie bestehenden Ge⸗ Nichtamtliches In der z 1 6 k ö veau rr Kas fe Mert nnch 6 itt —=— 422 75 t z r r = 33 6 . 6 . en,, ; ö , ö . ! . 2 ; 1 ) 9 h nb, r ach hen e, 2 n , Staatsministerium zu entfernen, von dem man glaubt, daß er viel Reichs- und Landesressorté, der im Volke beunruhigend wirken könnt * 4 alten au feinen l sech ig; werden. Wünsche ö Ver fassunaggsaussch n s Staatsrates unter dem Ad Hoffmann : Nieder mit dem Reichskanzler) J 2 . . ; ö. . . 8 t ; . an. k : green, ,, mmm, der Gestütswärter, soweit sie nock nicht erfüllt Ri 6 24 s. . 1 3 . ta OGngan i satienen sind wer i, eine Des o rganisat noch langer bleibe die Entschließungen auf anderen Ge⸗ Von einem Manne, der seine eigene Ansicht hat, wird man unter alle wir der Verwaltun g , e. i , n, ,, 3 Ti. (Fortsetzung aus dem Sauptblat ]. Vorfiz bes Kronm ar : diefer nach der Begrnßung, X , . ö * k s⸗ J Fer; J ] ; ; . dir der Verwaltt Chiwollende Frusung. ö r M Rn n.. ö . 9 dee Verwaltung gekommen, Eg wird nach Kriege eine könnte, der von der linksliberalen . Wög Schmit a , n, am,, ö Cen ich u wie 38. * 5 ber c ĩ auf die an ßerar den siche Trag weile 3. issioꝛ f . l . R zress ; . ĩ j ram 352 bri 20 6 9 nir dann Fe ü; . e , e e. n nner, ) n die terr 2 E nean de d * ch us 7 . * 2 e m meh iat kenn ien zu berufen 86 Regel . Non XVreste nicht gebilie virdi (ehr richtig! und lebhafter Beifall n ngt. rechts. Ich würde nur dann den Pflichten l Stadt werden . stel ; f f J . łᷣ e ir k 26 . 57 11 . ö gaben 22 Aug 1fses hin und gab dem Wunsche Aus⸗ Fele nzen wien den Höchsten eich und Landesbeherden. rech d meines? e en, ö . nträchtigt. ir werden für Mmasnahnie eintreten 1 ; Der Ka iser und König 1st mit Jeiner Gemahlin 1 Daß im Augenhbäck, wo die Grund festen der künftigen M Meine Herren, um di berschärfen, Hat man beute regel durch meine nmaßn in Mißstam ran, amen, . gestern abend von Budayest nach Wien zurlckgekehrt. Jerfassung des polniichen Staates errichtet würden, alle ende th nur ch wachen. ö le DJ ? Minister bel De] Reichs instan zen 1 4 ö rei. s ee. 9. ; ö. ? . oder hindern würd de daß ich das getan babe ich wiederbol Tfserdemgngel nach dem Kriege g w. Die „Neue Freie Vresse⸗“ veröffontlicht zwei A ten stü cke Me bungen unter den Parteien aufhören möchten. Der Stell⸗ mehr Gehör ge de 9 inde es um unse Ernäh besse in der Presse die Binge so dar ellen gesucht, als habe ich m m oder bindern wurde, und daß ich das getan habe ich wiederlkole ez Sar ; r. . ie e B srete Bren Tr osfeèntitcht zi tenstuce, 6 * . f ** 3 ; mehr (Geher gefunden, dar ; es uni nere Ernährung . der Presse die Dinge so darzustellen gesucht, als habe ich mich mit oder ; . . ; . . ; . dem N 1 e sten geschafft worden sind um dort die in der die dartun, daß die Vereinigten Staaten von Amerika ttreter der Kronmarschalls Prälat Brzezoziecki berichtete . der liber 3 ene fir nm 1e geit n banblunge Im 16 . . 1 = z . . *r 96 8 nrrY PoIornnmn Iva rnJorr 21 95 . 4 1. 2 1 1 1 2. 11 811 Q 1d 9 1 ! 6 —— * 1 z 4 9 ä h 1 bergen re 1 . C gestrige 5 and lun U rel ie em Ver Meichs In ö Krieagsernak er am ] 70 nochmals —, wird mi Eémand bewelsen nnen. varfdrwirtsqhaft nrkarrd ü 8 , Ki ? e =. ; 23 n ? r mm, ,, n, k x. 2 . J n n n , Warn kahm barer gar Lel K w bereite vor dem Abbruch der Behlehrngen mit Deutschiend die r berzitunngäarbeen und legte en Cam eine Gr. ; nnn, n ne, nn, gesngl⸗ x I won denn, gen RMeichsstellen in Wider ch zi 6 euch Im ubri kan arüber gar keir obwal ten 3 in We rsteigerung gebracht worden, wodurch erzielt we zt 93 1 8 . ; schäftsordnung Ausschuß n e. 9 f rann babe bald nach seinem Amanti ö keichsstellen in Widerspruch zu setzen gesucht. . ü sick elche dem mit teren Fe nd x telt werken mußten, Entente unterstützten. Das Aktenstück lautet: 16 . sür den Auaschnß gen welcher mit einigen Aende⸗ 2 D t eg wert eil, be . den Fragem eine Uebereinstinmung der Ansichten auf alle welke dem nit lerer kleinen Landwirt zu zahlen nicht möglich ist; . . . runge end ' uf? . =. ben Fabinett ausgeschifft; es werde ah er mit derselben Ent⸗ enn, mne, nen - ; nn 1 . , ae,, . Botschaft der Verein igzen Staten . 6 en er en, ,. wur ge. Auf Antrag des Hauptreferenten 1 * . 4 16 * . . . 6 2. 2616 . 3 8 * . ) . . er ausg gangen. Ber der Neri 10n fer * er ein 23 6 tas! ö er 4 8 ; 2 e. . erer 9 e Möglichkeit gibt, sich Ich muß das besonders berporheben, zumal l Militärbehörde nicht nn er, e, , de,, de, nee. n, . PVeeriko, Ten 26. fro! . ole ors Du ze f beschloß man, die Ausar beilung der kũnftigen ö * * ** 8. 1 n. ( . r ? ' * , fe , 61 ö 11 nl bk 10l 1. 111 1 ea er Inter ? , = 67 82 1 ö 9 fassmn tz 2. ; n 23 ankerweisig zu kelatigen. (Sturmisches Hört, hort! rechts und im bin, daß manche Maßnahmen in der Verteilung der Ressortbefug⸗ d (Erswa⸗ hinter der Front genügend Rechnung. Die fiskalischen Preise erreichen . Cx ellenz! . ung . Unterausschũssen zu übertragen. Der eine, J * 4 . ö * * 7 2163 91 227 J . * ö. 26 2 1 160 41 ** 1 ? ö. 9 57 n, ** ga. ö 5 i . 99 ann! ö 15 1 * p 32 ; 17 269 . m rie Gen men sdolt gen nftrich: nisse nicht gegen mein Amt und gegen meine Person gerichtet find, gum Zeit hat fach nicht die von den Besstzern für die 4 legten Prei Ich beehre mich, curer Exzellerz mitzuteilen, das sch gef um der sogenannte Landtagzunterausschuß, wird die Abschnitte der 1 * ö ö . . . 111 1 1 el 1 110 881 1 11 11 19rnllLI 11 r 1 ( x ! !, ö 1 ( ꝛ⸗ . mige legte] elle 2 . . 21 54 25 =. e . ? M. . **. man erkennt daran wohn bie parteipolttischen Bestrebungen K mein Ressor ts Rechnung getragen! ch boffe, daß a Si 3 Nach dem Krie will die Militärverwaltung hauptfächkick der Warm 6 Uhr nachmittag Lachsiehen des 21 legramm des Serrn Staats ö Verfassung über ; . ; ö 61 r blutzucht ire Aufmerksamkeit zuwenden. Die KRaltklutzucht darf der Pereinigten Staaten erbalten babe: Tellen e r

* 9 66 ; 63 62 3 sondern auf dem System der Zentralisatien beruhen, das

diesem Augenblicke gehen. Tebhafte Zustimmung rechts) Es ist keine ; e . Denn e nnn beruhen, 5 a, . . richlige Konsumentenpolitik, das Ministerium, in dessen Händen die Cararza mit, daß der Verheter Goßbeltannterg in

Produktion liegt, zu schwächen. (Abg. Adolf Hoffmann: Stull mit früher und in Friedenszeiten der Fall war. ber ich mußte gegen⸗ r une 9 Nachrichten über J der ticher

1 141 ö 2 [ 8M d voss rR * 1358 = r 6 . 1nrt 25 * J 2 ĩ a 8 * V 236539 . 9

1 3 ver wie ö 128 3 nnftün f wie mon lick fein M. 4 rr vr Fan 6 Mir. ö ĩ Du ö * rn.

? *. i 86 75 19M Fe n AüAnge

tem e . Ver bon der in . . . über der Forderung der Landwirtschaft, daß ich . ion stimmen wir zu Dang sieht in der Förde mhg und Er abrzunebmen babe doch einmal offen betonen daf diefe Rrabr. ] wendige eugung unferer Lebens- und Nährungämittel unbe r Gestützya namentlich hinsichtlich der Lohn gon. haltung der hrodut. ickerste Gewähr für das Durchhalten auch Wabrzunebmen hahe, d 83. J Abg. Freiherr von Reitzenste in Gent: Der Gestütsd , fe , earbein niwur

im Kriege biz zum ichen Ende. Zur siegreichen Durchführung enn auch mit dem Abg. Stull kann ich nur in ö 2 a. k wor den ift. Bewi ken Sie, . ve , m,, ,. 2

dieses Gzistenzkrieges gehört erstens Produktion, zweitens Produktion Grunde habe ich ir mn i 2 eri ĩ 15 Maj der 5 ö

und drittens Probuttion! (Lebhafter Beifall im Zentrum und rechts) ungsbezirk Trier hingewiesen, von dem ich auch beute noch nicht und nicht allein darauf ankommt, vorhandene Lebensmittel zu ver— die Ansprücke des Herres erm. e greitang van wirksamen Maßnehmen zikommt, welche daßin jtelen, Landtag zunterausschuß zur Augarbeitung der Wahlordnung i ier hinge : . e enn, n, n enorm, de mu doß der Gebrauch reg m rikantschen Terr torirrag alg Operartenz. und der Geschäfts ordnung für den Landtag schreiten.

wer. Ninister ur Landwirtschaft, Domanen und Doren wei welche Stelle ihn angeordnet hat. ört, hört! Jedenfalls jondern daß es ebemo n ichtig und notwendig ist, neue wieder z gu Cten trieb e entfpr; en her 2 fnissen nicht baßz les n ri der Ech z herklurert werbe, eme die ieren, . . e e,. ; ; . Dr. Freiherr von Schorle mer: ich aber inzwischen festgestellt, daß die dahingehende Anord⸗ 4 Kürzlich sand die erste Sißung des Abteilung srates befrnerre ricker, die anus Mero Schiffe aut er Ser zu er⸗ ö

hoffe, in der Forderung der en, R genduer speziglintert werden und über die einzelnen fert begtref , under ßal: me 45 . 653 64 ö 141 . ; = . . . . Gestüte Muskfunfst en Die M , ö greif, unde riüglich, wenn es nach gescheben sein sollte, 8 , . 15 3 x ; x keine Herren Der Herr Abgeordnete Stull wird es mit nicht nung das Kriegsernährungsamt nicht getroffen hat. 1 ; re nn,, e men menen, des —taatsrates für politis che Angelegenheiten unter verbenten wenn ich auf seine ebenso beachtenswerten wie interessanten Meine Se ? ich babe geste auch bemerkt, daß die Cingabe finden. (Lebhaftes Bravo rechts und im mntrum. Klage i r die Mer * run 8 * ar ,,, . . 11 1 * * n ich au 66 23 eine Verren, ich habe gestem auch bemertt, daß die nt . ö g 366 ö 3 . ) 7. e. 2 1 cure, . 3 g des der Vandwir t als satz ge reihen beßimam fand oder de * auf se ewe un don Schiffen urea arheitet, att. Neben akntellen politischen Problemen Abteilungsrat in hervorragendem Maße hesaßt.

7 285 , . * 1. . i . swprochenn staatlichen Instanzen nicht mel o zu Wort kommen prachend * 1 3 Ro zaftl ichen

nehmung mir dingt erfordert. i. ; = ; ü * ,, k . ,,, Heneral Carranza erfasse, welch große Herentung der sefortigen Gr- Stäagtsrate vaorgel- . ach her Genehmigung wird

5 . R 54 * w . 5 6 ö 31 4* fasfung übereinstimmen, daß es diesem Augenhlick

8 . 8 4 s . P11 46 ; ; j Sebt richtig! recht. 6

n f 5es z For 5 1 5 ER vfmerstn air kBinRler 1 andwirtschaftlichen Erz ig auch Ihre Unterstützung wie bisher zu auch nir wol

eine strenge Zensar der Telegramme anzuordnen, in g⸗ . . ö . Han. dem Vorsiz des Grafen Rostwaroski, unter dem das Presfe⸗ Ar n g. ö ; beꝛte hen. moöomit ich der Mute

nge Jen 2 2 ] mn inn ä chf J singe ke Fondern gin von rh . . . z . * ö ö . . 2 n ; tor; lusführungen zunächst nicht eingehe, sondern eine von ihm im Anfang der Gewerkschaften, trotzdem sie am 24. Februar bei dem Kriegs- Ein Schlußantrag wird angenommen. , ae. = . ) eilttarberwaltung in WVerh l j ĩ / ö . . ; 1 . 23 , e e,, . d. z e g. General Carranza soll sich befstdn dig vor Augen halten, daß die bereitet er Material zur allseitigen Beleuchtung der polnischen ö ih

15 59 151 er 2 an* 1 3 19 nir ier 1 6 . pen 21 4 2 z . 2 ĩ 1 !. . ö ö . ö ö. 111 31 einer Rede gestellte Frage beantworte, nämlich wie es mit den srnährungsamt und in der Reichskanzlei eingegangen war, erst durch Abg. Pachn icke (fortschr Volke) (Zur Heschüftäord nung): Es müßte ein derer Wer gefnn * ; * ö I 1 8 e 1k (L- , 3 ü 111 nne ein ane . e my nden w J . der 5 andwirten zur nor⸗ . 5? 222 * ö J n, 6. ö. e ö 2 a. ö j pnürftsgen Aaffülun ire wer, e, * e . 39 1 Jen, Leicht ⸗ste Verletzung der merttanischen Reutralität zu den nachtelligsten Frage für die künftigen Friedengverhandlungen vor 8 ü nnn ihre des zu verhelfen. Der aus⸗ Fol en führen rann. (ger) anfing.“ . . I 366

PDreisen für die Beichfische bestellt sei. Der Verein deut Fxie Veröffentlichung im „Vorwarts! vom 4. März zu meiner wird im Lande nicht verstanden werden, daz nach dem hochpolitischen * . . g ö , , 53 ü . R . l ä ö. 2 8 ö , . i Ihe . 26 * 5 * 1 57 . wers Fe eute D* * . 8

Ver Teichmirte hat bereits vor längerer Dit eine Erhohung ber Kenntnis gelangt ist. Auch das war kein Vorwurf gegen das Kriegs= , * 8 . des . 3e, Ackeit d sreugischen Jüchter geßühre die Ig ber * * al . wal , .

Preise für Karpfen und Schleie beantragt. Seine Eingabe ist vom ernährungsamt. Vielleicht haben beide Stellen die Meinung gehabt. . ee. , 2. 6 * * , T, 1 4 ur Hebung der Remontezncht fei die Er— ur n . 9 ö. 1. . . 29 ö z n, , . Grosbritaun ien und Irland.

Tan dwi oministeri . Kri ) ö befürwortent ; 8 s ingat . an, , m . ö 36 7 bw hung des Memon tepreises unßedingt nonwendig, daneben das Abgehen ,,, . . m bringen mn wonnen und Her ? ; u n ,, e. . —⸗

k, nm . ( n,, nnn n n . ba der Inhalt dieser Eingabe nicht gerate Beranlafsung bet, mich gegen die Enke gerichtet kat. (Heigl linls) der Were ommifstonen von ihrer bia ef gh, allen he. zen raretfe diese Geleg nheit, Gure Grlell nr melner ausgerelchmeten Den Her icht der Kön glichen Kamin en, de ern

kborgelegt worden. Ich babe bei diefer Gelegenheit auch darauf hin= von heute auf morgen mit demselben bekannt zu machen, und daß ö Abg. Gies derts (Zentr): Auch ich bedaure, daß die grrr Methobe Bei der Ansa der NRenontepferde Pie sfaatli 6 F. Vochachtung zu bersickern. (gez) Gharleg HY. Panter. nannt worden war, um eine nuterfuch n g her der ; ) ; a. 6 6 hann, denn,, d gr, rr, / 1 71 Meßrbei f einer volttischen Xreun n Schluß berbeigefübrt . 6 o mee 90 ,, , n ; 1 ** . . 5. ,,, ö

gewiesen, daß die jetzigen Preise nicht die Produkttonskosten decken es vielleicht auch entsprechend dem harten Urteil, das auch der Herr ehrbeit auch meiner pelitischen Freunde den Schluß herbeigeführt ricktungen für Pferde e hätten nicht nur den militärischen, sondern Pie Antm gönn nn, Farnen, Da rdanel ene rxpe dit on an znss⸗ len ist gesse / er fern licht 2 1 ; r . .* * ö ; ; r ; . ö at a6 kann nur lebharte Seunruhtgung und Verstimmung e * ve * ö ö z ; . . . Vie ntmor Merit a8 ante nor hen 531 599 6 * fe . 9 5 fragt“ e Hi J 1

und infelgekessen die Teichwirtschaft immer mehr zurückgeht. (Sehr« Abgeordnete Stull über diese Gingabe gefällt hat, im Interesse der l e . 2 fchaltlichen Inter sen zu Riechen sie müßten duch auf die Mexiko, den 4 NobemFer 1916. 6 , ie das „Renter sche Buren! melken, es.

de. . . ; ö. ü ; , 9 en . 3. . ö ; ö e k ö ; ö. * 1Ggen. Dean mag . ö grin i. *

richtig! recht und im Jentrum ) Die Produttion an Karpfen und Gewerkschaften besser gewesen wäre, wenn von einer Veröffentlichung jnan will, Ten Vorwarf des Mack! watch Rattß lhnen en rn, Rag, vie n , 86 an ann, Fie 8 eg Xngriff gie Fr i e R

/ 1 1 J * 24 *, ö . ö ü * * 1. * J 1 1 ( 9 110 1 ö 14ilbiül hf J 16 * 6 1 . 1 . 1 . 6 * 1 . 8 6 . F . 5 R n 1 . 9 te . 9 2 . 19 1 1 51 9 ö 71.

Schleien bat schon im letzten Jahrsekaum mehr die Hälfte der früheren der Eingabe Abstand genommen worden ware. mi hat, derdrent sie micht. ne mich mit nʒel nein groß. DPeziell die Züchterkreise in Westen der hie, g, d I . ( 86. = ö 6 6 . e e . we. . Ghn 6 eh ge . . 1 . 69. . 9 6 .

rod u rtimen betrage nd die Fischproduktien überhaupt ist im gangzer Ake Bead ö ü 36 j 1 beiten zu id z muß ich doch sag sie ijt gehcren aus der m, . . 1 ; gehoren, eummen 168 vom 26. deg verflosse en Monats, einn zu hülhil Alg en ale werber zur n rte günn ten an

e rt kon betragen, unn 61 66 corebuktien . * 1iupt r 6 1 ganten Aber die Bedeutung dieses Vorgangs liegt eben darin, da Not de 3er * . ; st⸗ * 1 ] ; . ö ͤ ! 1h 1 1 1 batten n der Anf . diefer nehmen, worn Ste pre fem Sekrear at on Telegramm des Sant s⸗ geregt sh rhen. Eorhd Gif ckener 952 err 7 ho ß keine ruh hen ür

keutschen Baterlande auf ein Drittel der Friedensprodultion zurück. Landwirtschaftsministerium und ich als Landwirtschaftsminister durch ; me wirt chaf⸗ G, , mmm. . Gewerhckaften si n . . . mit gutem (wrfelge miterzogen er genosenschaa⸗ serkrergg der cg ten Staaten ahschriftlkh wöistesseß. Ryß griff guf zie Vardanehen berfügk ar srien Menn wan ohr,

* * . ö ĩ . oa. . 1 den ö le mln 11 L. . LILIU nlussen Lnlt IDELHLLEL LI nk Gili icken engst zal brinar nan da rwe fe Fesse en tar so 85 9 n, n 85 XR 5. 9 . ö ö 77 z ) 1 * ; 1 2 2464 8 3 wegan gen. Ich hoffe, das das Rrrgeerngtzrungöamt den WVunschen die Entwicklung der Verhältnisse von der lei z . tung ige m . 1 ! J Anwelsung l Fre der Gzekaftrge melt zer Ration Fhrt der Mericht fert, Ernn! tan ngen enge egen hatte, so kätte

itenden Stelle in s n fi . f . * ge rnnsgeste t,. Boß . 55m 5 Rx a n n 2. ex 4 i f . a r 11 . : r I = beranggeffellt, on nr gend rinßben ir eins enn forme der Teichwirte statt geben wird. schaftlichen Fragen abgerückt sind und daß auch Eingaben si . gehn g nyhd f nr gemein sar

rn, ,,, . ne ,. r , me, nr, . 2 n

mer die Gingabe der Cwewert chaften denten wie ichn vines brauchbar Mirts baff8spferdes Bed cht 585 Das 8 8 * Mm 1. z ö , , g n. n 21M Verr Sten bernerer 266 J

Machwerks, den ihr der Landwirtschafte⸗ He , ,, n, en, dm n, 1 .

pren (Snzel⸗

könne nnr drir n dawn gorwwarr'r vo reid n G ; k * ö ; J 6

kanne nur dringend davor gewarnt den, n 1 Han keznuftragten Oöerkesen laßbẽaker der konsft nt tonolisttfhken Aemee 6 = 2. ä J . ) . Vhersfton zur ee und zi Lo nee ort anden gem snn ö rn 266

vũnd der Lale ffonf e e, r,, . . , . Verhaltnisse der Landespferdezucht einzugreifen an wüͤÿrde ür in ein rr ö . e n , ,, .

uma p ousf . . 6 Sohm ht geboren . le bermifflung

Nun komme ich zu den Ausführungen der Herren Abgeordneten Nede tehenden A dem Tandwirtschaftsminister mrr gels 1 16 k . e . Wespennest greifen, in das man alsbald wüänsfcken würde, nickt ge g, ben de; 2886 ĩ See Genen, de, Senn Gehe Möalichtest eines pperascben den Areriffß eüf Gebipost in Wasfer

2811116 ** 2 354 . 11444 * 1 1 rr mn * 19 Ino 1191 94 * *. 1 5 * 77 96 181i! 1er 1 dende 72 n] 6 ö 1 226

* * rn . 214 vr * 1461 Kore 836 * ) ] ĩ 5311 url re wir TDiebt 6 er rie, 1411 21 1 ö riffen z haber 14 9 e ma ) . * ' , . h 6 11 1 1. *** ; 2 til und Weser. Ich mochte undachst bemerken, daß ich mich ir lich zugänglid emat wer weil er eben in de . w 8 din, . . 6 rij en . aben. . fi . austeren Angele gen ßetten Ber Ver atgten Staaten zy und zin Loan te Fäöffe fo 6 se mil i fãrisch⸗ nd volt fch Rho rr sise 96 s6roßen und ganze mit den Aut übhrungen 28 Yer rn Abgeordneten J 1 u ine entsicheidenden Mitwirkung nicht n 3 be st. arte j Die Sache mu cc ö lich einmal ein nde . 1nJe taat; sefretar von a11 ö 2. . 14 2 2 ! . (vüßörary Sr zellen; ö von Verrn (G Pe ar hof sn deß die n berettte Enische png, eln 9 Lein marti ten ng. 5 ider“ und ich bedauere ] haben stall meister ist durch ein sehr ringende Ankanfsreise Sekretariat vollzogene ehbermsftsung eineg elsegran ms zi nyternehr en, mit dem mam das gewsnsckse Riel acht wh stäntig rend, J j . Menn ) ff s 4 * d ndert, er houtigen Nerhand lung eizuwobnen Gine Enrer Erzelenß zu besfätftgen, wort Sie fager, der Vertreter rteich i fonnte, ein verfehltes nnd nibesonn s neß Aufgeben die ser

*.

eötul grindsäßlich einverstanden erklären kann. Ich freue inich, daz (Zuruf) za, meine Zie sagen te ze worfenen Tragen * . or . GS 36 5* än tend r Woshsngton Bake ö. NR 10 v5ch . 5j . ö Mägl ichfeit wer

. Ea ö vnn keit dy r i rid - Kat? ö ; wo 83 * z 8226 2 Tr 8 ö . In, 1 111 33 t nich er 1 Xallgie des dane wir chasis⸗ auch ur meine werson, da 1h in mangen Fallen ur noch en n. I Er * . 6 1 rktel der liweragien resse, ubrigen

Veranlassung genemmen hat Ang ministeriums in dieser Kriegszeit in ihrer konsumentenfreundlichen Rat geben, aber eine Entschließung nach meinen Wünschen ö er Kommission erörte Richtung besenders zu unterstreichen berbeiführen kann Ad Hoff js lic Die außerordentliche Bedeutung der Kaltblüter würdigt der Minister Balten und fäüg“ Fir zu, boß die Verbsnderen d Del ĩ ; ; ; 5 j ; 11 durchaus und wird auch die nötig Konsequenzen ziehen lle von seben würden, och drßckktche Maoßnghimeßk zu erarerf⸗ß Ffoslsg Be C ñ x 1 ö in möchte ich noch auf eine Beschwerde des Herrn Abgeordnete ; nister hi., damit Lebatie eroffner ist un 5 ,. ,. r e nin , e, 2 on seden würden, nachdrsckliche Maßnahmen zu ergrelf⸗n, falls nt R ssnzen und imm Fön hiichen Tien , gn, n 1 * ö van ne Dzescht * 39 In 1694 1 3 1 ** ? ö 6 8 sn 16 5114 r ö ö 1 ** 4 24 . ] an n 1mm 5 zom ear ] . . che 1h noch auf eine elchwerde red werrn kornrdneten ; r. Rmese ganze Art w Genwssenscharten dieses Jahr gestellten Anträge sind restlos bewilligt nig erhielten, daß ihre Feinde Hisle aus em merikantfgen Ter 96 * . . n . . 6 361 d ö . d D J : Nachkammen von Personen regelt, die gegen den König ober feine Verbündefen Waffen gestagen ha hen, fesndischer ettonghltfät

. 1 1 .

61 hel ö

. 9 r org In. Tt gkest dentscher, Uaterseeboote im Golf von Mer. In Oberhanse wurde eie Bill eingebracht, die 2 l J . 111 11 . . J 111 e 111, J

P

zukunft die Frage der Titei von bhreitischen

1

J * 2 2 * r * (Soz. 21rd. 1.7 * 1289 nt 16 * 8 Herr Ubgeordneteer Veser ist auf di enn le ves Belt igen . 1Uun mor ] 9 h 1 z 57 61 it bereit, mals ein Bericht de st⸗ torlum erbalten, und vorin Ste ale schzeitig die Noetwenßtg )

preußischen Landwirtschaftskammer zu erfordern wegen der Kör⸗ keit ele rern, raschest die wirksomsten Maßnahmen 11 ; x ; s Sprrafioßsßass sind oder in Feindesland wohnen. Die mill berührt die Eigen⸗

4 * 9. ** worden. Minister

zurückgekommen, und er hat bei der Gelegenheit versucht, die Vor— eser eingehen, welche die nicht gleichmäßige Belieferung mit Fleisch : welche meiner Amtsführung gemacht wordem sind, betrifft. Im allgemeinen möchte ich bemerken, daß von seiten der ö e (fortsckr. Volksp.): T 2 l Abge ; h 6 zu spezialisiezen. ir hat das, wie er ausdrücklich beworge hoben Generaltommandos, die period iber die wichtigsten Vorgänge in ord in Stull richteten sich nicht bloß gegen die liberale Prem, s. e n,. on 1910. Gegen die M g,, lrererngs sehl Am zu berbindern, daß merlkanisches Terrftorsrm as 8 . Bezirken berichten, seit längerer 3 . 2 Ans vt 9 ö ( uc fondern gegen meine Parle ernste Bedenken, die Vorteöile, die d drordnung bietet, würden kfriegslührender Schiffe gebraucht werde, dg fe leichteste Nerletzung der ezitte erichten, seit langerer öelnt de 1 nich Außbdrtlit ! 8 ** er , , . ö 2 J I . ; 84 * an: dor Ss . Mee 8 SG m. ge 6 8 63 6 . 854 1 1 ; l Frier nl Us wird uns nickt Licht, nr nn, gam Aus der Hand gegen, de Gewinne ern zeln mer ikantschen N ät in diesen Falle jun ben nachten zm Unferhanuse brachte vorgestern die Natftong⸗ d Läandwirtschaftstammern bei der Pferdeversteigernng angeßt, so Pak Rolgen führen könne. Tn schul digen Vegntchrlnng Faß ich die hre 6 seen tze ie gegn n tr 9 . 855 9 63 . . 3 verstanden babe, nat er der 1] ner el is 191 nn abe, und daß auch von sellen der Bevolkerung wenig oder gar micht es trotzdem tun, o geschieht es, Obne damit einem Vertrauen oder Iich Die Versteigerung 4 3 einzig me l C Ausweg 3 1, Gnrer Exzellenz gegen ker Den Jie en HByf ram dh n is druck 397 a5 ben ag. auf ĩ ] ihrn 19 von . Mißtrauen zu irgend einer Stelle Ausdruck zu geben. e. der Schein ciner Begünstigung vermieden werden muß. Preiz⸗- dag bel det mertkantscken Reg erung die Talfache be vor gernfen hot, . ö ; . : ̃ ö ,,, k . treihereien ließen sich ganz einfach dadurck werbindern, daß der Preis do Sele Gröellenß der Herr Bhtfch e ster (Geek ßbr f seneng, on tiger Meichsstellen verhindert oder erschwert. Gr hat daß auch nach meinen Erkundigungen beim Landesfleischamt die Der Etat der landwirtschaftlichen Verwaltung wird ge— vorher sestgesezt wird, und daß dag, waß darüber kbinansgekt, de'n w, . , . . Renter ung 6 , , ,, . 21 9 1 6 . Ta m n . w ton fich an die Menterung nn wrrenigten Sfagten gewendt . . Fleihbersorgung ncht uberall eine gleichmaßige gewesen ist. Jeder nehmigt. . J rt . RBietern Pro rau ihrer Gebote verteilt wird CGü ist anch dan noch hat in einer Angelegen bert, welche augschtie lich Mero ßetr ft, i omeßr. gestürkt merha micht erleichtert hätte, un ie Versorgung der nicht landwirt Kenner der Verbältnisse wird mir bestätigen, daß das auch nicht er-. Ferner wird der Antrag Hrütt augen ner, , , ein absolutes Hindernis dagegen, daß die kleinen Leute efwas ins als Großsrltannien einen bel der ner kantschen Hegterkng affredstier ken Im Lasfe ker Nesprechtng sagke Fer Prenstermintstet fh schaftlichen Bevölkerung mit Lebenen in, daß die Errichtung von Fett reichbar ist. Und wenn gerade in den letzten Monaten berechtigter die Ueberweisung von nicht kriegsverwendungssähigen Mann— Wntertreffen kommen, aher auch dem hat . and wirtscha f tskannner Vertrerer unterhält, dessen Vermittlung der RVerteeser Groß Ge5Yeg* laßt Bericht des R, , ,, Regie ung er bert . * 11 3 1 19 * j 1 11 111. 161i 1ILLniiil * 1. 1 1 5 24 . 1 1 6 w * = 8 993 ö J Ce. * . 2 5 . 6. . ; n,. 3 ,, . ,. 6 ö . * s. 3 23 . 69. ; ö I. (. . 1 9 * 1 17 * J ö 36 1 din. 4re 3 Her so beruht das leider darauf, daß das Gewicht schaften des Heeres zur Saatbestellung und Ernte eintritt und 1 indem sie die bäuerlichen Besitzer bei der Verteilung brifanntens ätse fn An pruch neßmen sossen. Nschfabesfewentger ke allen Teslen bon Irland, bte 6 iin webentig ber io nn inn Se psf⸗ 0 dDerudt das leide uren daß das Gewicht 2 36 2534 n,, 8 des ber 1 8 nor; sweisg Beriicksi 2 * Fo s i f Sen er, z * ner m, r . Kr ' J . 3 1er * , 66 ehltg ber nnen, err ; elbe Zeit der Landwirtschaft Ueberschusses horzugsweise beriictsichtigen läßt. Die Gestütsw⸗ärter agfwoörtet al elne Höflichtettsßeseschnung gegen ttßer der Regtlernng segterung zu gewähren. Vie Fren fünnten n feder 3 l mit aug⸗

; . . der Absicht m ry . s nber t fümsrechte nicht H inn geln, ni 1

erteid u gehen. Wenn ich den Derrn Abgeordneten Veser gegeben worden ist, daß die Fleischversorgung sich befriedigend gestaltet

daun r g nng n

Home Rule in Irland ein mit dem Sinwess darguf, daß

dadurch die Stellung der Verhündefen in sörerm Verlangen nach Anerkennung gleicher Rechte für die kleinen Nationen

Veydebrand zu stimmen. Wenn wir

an reer erna als kalt im öonungen v Nr 19 aruber klage gesuhrt r den 111. Ich muß ader troß dem zugeden,

*,

* 2

stelen in Ben bon mir nat jo gesorde worden vie man es Anlaß zu Klagen ve

. e , ,, n h. , , dafür, daß Kriegsgefangene für diese a,, ,n, , ,, , k k r g erwatrlen * - l erren, la der gelieferten ) C bon indbleh und cwelnen nsolg der 1 44 habe l ö 9 ke] 22 mee. che brreitig erfünt 96 e ben, syo Gnrer Ex n ner tkantsche R. . foöseg Mol * NMöyr⸗ . r n. . . 6. . z , , ,,, i , . zamentlich behlglich ber Wohn unn, ge da noc niche ger hen f ö . 9 i, Der: . , e, , e , , , l , r öchtther 3 sttwannng alter Parteitn ii Gndle d emerge Ul ge in Art nr, . vemger guten Fütterung abgen ) ; ni infolgedessen M Ueber den Antrag von He debrand wird absatzweise ab⸗ nnn . z 9 2 6 r nĩsch : hw ** 29 9 3 . 11 2 j te] Engen, 'n e. DR megterung reh zrltꝗnntens du rch Ihre Ner⸗ für ohen Teil hren 24 Fan erlar gen der 86 rer s. N Ber kent Barts . ,,, . 6 ] ) J 14 , 82 ö. a. * * . 85 ; ; 8 ) n S er ren. * dbünberbäölt⸗ . . 9. vg 5 ! ö. 4 va . !. J! ⸗. , ö. m , , ,. te. in kann; nur tüfft ükerall as röesen Tieren nicht mehr die gleiche Fleischmenge wie in früheren gestimmt. Absatz 1 wird mit großer Mehrheit angenommen, nisse sind k ker . . Ren 2 ö el err, ,. ö e . ,, . r, e. s als werde die Forderunq unter sfstzer, das fissfer in ein elch 6rd men ; 1 9 ) * 6 ? w , ? , n X r die MB e der Warter bingus geregelt, gerecht af, daß die Merßnßnde te He . / 9 * en. hw 45 . 62 ' J men erh Das 1st ein Uebelstand, dem die Absãäͤtze 3 und 3 gegen die Stimmen der Sozialdemolraten, Und zwar schon vor dem RNriege nur der Aushrnch dus 7 re geg n, die aer ere, n , , a , 6 w , , werde. Al . Ges rg legte um Schluß folgen de ö 535 . . 3 n. 4 ; ' . *. ö SIS k J ra ltikzral? Fr., , .. ö 3 . ö ; . . . ö 1 1 9 611 ö 6 e . 6 2 91 . . ö p, 2 ut n 9: hl bei der Lieferung abgeholfen Freisinnigen und eines Teils der sationglliberalen. . Durchführnng verhindert. Man hat jetzt zu dem Auskünftsnnttel da ja solch⸗ Tauch oote amerikanlssche Höfen angelanfe'i und ; . 7 86 ö P . e bekannt, für die Der Etat der Ansied lun gskommission für gegriffen, iWöéen Kriegezulagen genau in der Höhe der keabsichtigten aich Schiff- zaherhasß. der territörsalen Cawsse! der Ver. sz . ann. . ede, n kenn n de n , i. Westyreußen und Posen wird ohne Debatte genehmigt. ohngufbesserung zu geben. Damit ist schon jet t der Uchelstand he⸗ emfgten Staaten verenft baß en, ohne das dieseg erhalten gend . in 9 . ed i. h n. 31 . , e bier Es folgt der Etat der Gestütsverwaltung igt, dass die jüngeren Wärter auf das Aucschriden der alteren welche Koh itte oder Schwerighbeiten hölfchen beten ändern Heber. , . ,,,, . 1 ite, Abg. von Kessel (kons.) berichtet ausführlich über die mar mene, 8 d when Lee ö, Wufen hätte, und ohhr daß aug dleseim Grunde die Reglernng Gurer . ,. ern, . gan ,. 3. ö. e J. i int Verhandlungen der Kommission und namentlich über der j J hg. Vr. * y tn: Gin Cgroker Teil dey Wünschke dor Gf, Frjr lenz 9 ran for flich gen ncht who rhen ö. Nicht de st wen ger . i. Dur Rein g auf surr kgnn, 6 nich ssen 356 ö 7 7 1 * 26 26 1 * 2 . J väarter lat errack a fschl is . ** 11r . För 1 [ 28 ö z . * u st 3 . n besseres Verstehen R. 1 37 . 1 wi, , utwarter Kat bhiernad tatsackl ich schon 6 illung genden, . erlaubt sich die mexrisanssche Regtern gg, Ihren Wunsch gemäst, die * ö g, . 6 . 28 Wunsch auf eine größere Förderung der Kaltblutzucht. Nretwenkig eit der Zichtung ins käitzngeähigen Kalßluthfettes erich Mefiehmgen, welche Lanzen öfen Pecrtlo mn 3 AAaqgiuhth schlug vor, bie Vermittlung erer ansensteßehßen und. Eat auer n'nt werden; jedenfalls wird die Regierung dieser Frttannten obwafteten, zu erhenlten, Mroßbrst! nen gegen ier annu.

,,, - ebatte nicht mi

d Crwerbsstände zu Ende gehen möge, so 56 ] . * 6 . h * ü , , . . . 6 . Se un . Abg. von Oertzen kffreikons ); Das Problem für unsere muß un kedi unärfeltschen uforttäf anfurnfen, inn die her sch e zen en In fe ressen * 8 961 119 n 221 m Sch 7 2791 319 9 n᷑ ng s4. 1 D . T. derum p . 14 po 9 7” ILCEP2 6 ae 1hro xn . 2 9 F snenr 85 . 3 d nr nr I, nr 5 a 9 36 y * . * * 7 1 I . 7 8 * ö ö 5 s 2 te ö ; Ie . . ?! J , ; . . ] ̃ 63 . 3u ; a. Ge tuts ve nraltung, besteht in 34 Horden ng der Zucht des Armer Gan ire 6 . . lam r zuwenden. us der Versteige ung regen wie nützlich ea eig wire wenn yl enn sche ette ve den tschenn nd Men ungen . Cn ng zi rinnt * 965 1. 9 nh * * 424 elne tung nicht bewähren kann! ehr richtig! 48) nit aller Deutlichleit zum Ausdruck gebracht! Ich möchte deswegen, oh⸗ pferdes und den Ace rarbeiter ferdes. Das leichte Kavalleriepferd der Perde duch die Land wäirtsckaftökammem kann man den letzteren Unrerseeßhofe herhtnder te, Rug ihrer henmotlichen Basig ausn ahren. ier fe Gnteßnschung darüber oug ß die Re ih ru ng mit feln em nh och liefern Ost⸗ und Westpreußen, Pommer und Schlesien; das Artillerie⸗ keinen Vorwurf machen; etz ließ ich eöen ein anderer Ausweg für die Padurch wäre die merskantsche Mehr hllk gegen uno n ene bine Hegehen⸗ a,,, 1 . den Nassonnsißen den .

fei ö ir, en er früchtlosen Besprechnung icht welter eislineh m anf ver.

Meine Herren, nun ist mit der Vorwurf gemacht worden, daß wohl ich gewisse Blätter nich belehren zu können, doch noch⸗ 8 ; , , , s Volf Berlell 1 . Much bal J j ; k 494 . F, Ger, , n, r, . . * kenn en, und Kolonnenpferd rekrutiert sich hauptsächlich aus Holstein und Verteilung nicht finden Auch haben die Keinen Landwirte Nachteil Fei * aen wr ti ö 6 , ,, ö ich am gestrigen Tage eine Flu— n die Oeffentlichkeit gemacht und mals betonen, daß i sführungen ebenso wie Und ö 66 2 . d ? e 1— erten geberkt, wesche der gegenwärtige eurohtsche Konflikt bergniassen 9 ; wan, ,, 3 . * ,. . gestrig e ,, . n , m. ln runße krenle wie Hannober. Das Raltbluspferd hat sich als Kolonnenpferb im Krieg radu ch nic D 9 lest-n NRebmmond unk nie Ratten listen dog Haug n, wren worde Hon anderen Mitgliedern des Hanseg fortgeführt

5

. n ; . Das e 8 gehakt, Mr Bermwaltung kann man nur dankbar sein, fönnte. We j senm Sinne Gyn e er ariffens

D an, , 8 mn . , , d 234 26. . —ĩ ö. h 9 8m nn, . n, könnte. Wrnn die n otesem Ginne hon CGrgühßrsfannen ernrtffenen deburch das Vertrauen . erung zu den HYtegierungsmaßnal men in men r bisherigen amtlichen Tätigkeit nicht das cin seitige uren im en au den zum Teil grindlssen Wegen nicht bewährt. Die daß sie der andi in schaft. Dem Vandel und der Industzie durch die Magnahmen nicht wösrk om wören, dann wird die me rikontsch⸗ Yee . ö . erschüttert häste. Ich befinde mich in einer mehr wie eigenartigen esse der Erzeuger, sondern das Wohl des Ganzen und vor allen Dingen GGsfürgverwaltung wird sich mit dem (Ranken vertraut machen Zuführung ven Ne rden einigermaßen über den jetz gen Notstand bin⸗ glerung nach Giforhernse ker Umstände handeln, falls beutsche Tauch In her gestrigen Sitzung des Unler hhnses fehlten le Satien. ch din nicht alle—n in ben Parlamenten, enden auch in auch ie Intetessen ber Kensumcnten ins Aug: zebabt habe. Ich müͤß nerd in rar mnhlitigen , , , , . n hen . 8 2 246 ler. Norstand wn dun Faote n mer kanten G n len ben, e. Nationalisten, ba sie einer Parieloersarmsslung beim ehen, mn

. ; 95 a ,,, . ; . . . ee. . renn die Kriegepreise vorübergegangen sind den Pryyise Te i, wor denz Kriege; di erdekrtapnheit vor dem Kriege wird 4 ö? e 14 6 6 . R dem grẽßten Teile der hauptstädtischen und Prorinzialpresse, soweit sagen, ich bin nicht allein erstaunt, sondern offen gestanben entrüstet, , , ,. ir e ,,,, , . 86, scch r. 63 gr. r, . . ene, ee, . . . er, ; i . . ar ,, 1 di nn, ,. der ßer hr Velternz Vorgehen zu hese ie ßen Muff Ile nteg . 5116 n. 2 (. * 7 1 9 1 . 2 n 11 2 . 1 9 39 35 ö. n w T7 ö . 19 hen an . 1 . ne 6 56 * Dein? errn 83 yr s⸗ ů. * her 4 ö 4 2 5 ĩ 4 e. ö 8 66 61 * . ö boß Ahgrorhneten Milton, welch Triphhen Fie Grieche nn

sie die Anschauungen der linken Seite dieses Hauseg vertritt, nicht ein. daß das „Berliner Tageblatt“ trotzdem in einem Leitartikel von heute er Remo ezüchter für bie Auf; rienlgen Pferte b die Vaber ist eg die da nge ndste Mga der d Fehnftlichen Ver⸗ z k 1 . ; . es . . J. r t d del ke h e ker Remontezüchter Aufzucht derjenigen n Maher ist eg die Ringendite Mügabe der ndernrtfchaftlichen Ver⸗ Pert en t chern ̃ . f die ber ion tezuchte r vie uf zucht d engen 7 Erbe hat 1e 1 3 8 w n rw ; . , . . V . 8 anten dan ke, einen o ch 66h Ben e rung mel ner 5m Rrelonon ies geh racht 4 aften und biene r nen, 1

pychachtung Iäörhlich anon he cnden, ermiher le der x.

mal, sondern zu verschiedenen Malen und ebenso, in der Venkschrift der morgen sämtliche Vorwürfe des einseiligen Ressortpartikularismus Tie hftermon ekommission nicht kauft ünt die auch für die Landwirt waltung, un werken. (6 handelt sich kakei um etwa J) R. Geschleht das, Kann Abg. Jehan ssen (freikon m Kittet den Minister beim Frege. ü ö. ö ; ; . un 1. ; Im Anschluß an die am 3 Mär eln Mintsten Hie ebertützrung sorpbohl ber Ferkhe, ne, m,, . ge.

GMewerfschaften angegriffen worden, weil ich Fie Interessen der Kon, gegen mich wieberholt bat. Meine Herren, ich kann nur nochmals bie schaft unhrquchbar sind! misssen den Remngnhtepreisen, sugeschlagen wee e beben. Ver Heraetär. Agukfar warsigen Amlg Ralf gur r menten nicht berücksichtige und eine einseitige, mit den Anschauungen Bitte aussprechen: nennen Sie mir einen einzigen Fall, eine einzige 6 1 warn, 8362 a . 46 eichskanzlerg in Wirer- J Gelegenheit, bei Ker ich wirklich ben Interessen der zensumenten ent. J nung eines tüchtigen Rfertes fäl bie Landmirsfttaft ist Llu Cinschiag kifste nen keln Anukal Wen Nerrrn dur e Willtärvemmaltunqg nne, präsibenten gepflogenen Hesprechungen über elne Hilfsaktion! gehe befrlnigenh borzsärtz aler einige Ferner ngen wen

2 61*