1917 / 59 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

an r Truppen. und.

6 ng ö. 6 ; can g

er e fn , fle eh

Der Dal gibt die englischen Verlust⸗ 66 für Febr wurden 1216 Offiziere und 16

Fraukrelch.

Vargestenn kann bal eine große nationale Kund⸗ f n der S ordenne attgefunden, bel der der Praͤsi⸗ dent Boine ar nend war und der RCammerprãsident Detchanel den Beer ihrte. Der Justizminister Vivian erklärte, wie e g nee Wag meldet, im Namen der Re— gietnng, nach den Neiegs mongten habe Frankreich, unbzsmingbar und entschlessen die Niederlage in die Ferne gerickt und fich dem Slege genähert. Wie es sich im Krlege aufrechter halte, so werde es morgen auch aufrecht— stehen in dem Frieden, der ihm CGutschädigungen bringe, zasammen mit Elsaß dothrlngen, in einem Frieden auf Grund des Sieges, den Frankreich seiner Geschichte zil Ehren und gemäß der Achtung für seinen Namen allein au— nehmen kännte gegenüber bem preußlschen Militarismus, ber die Geißel dieses Krieges entfesselt hätte, eines Sieges, ber es ermöglichen würde, daß die Kinder seiner Kinder frei unter der Sonne leben könnten. Für das Recht und im Bunde mit seinen Verbinde en hleibe Frankreich aufrecht. Darguf hiellen Deschanel, Barthou und Barre s Reden, in welchen sie Frankrelch aufforderten, bei seinen Anstrengungen zu be— harren; denn niemalgz werde sich eine gleich günstige Gelegen⸗ heit bleten, den Sieg zu vollenden ünd den Eibfeind enb⸗— gültig zu bezwingen, der sich im Laufe der Jahrhunderte here D mal auf Frankrelch gestürzt habe. Dle großen Gesellschaften in Frankreich hätten ihren Willen, die An⸗ strenqungen der Kämpfenden zu unter stützen, feierlich erklärt. Vertreter des kathol lichen, des protestantischen und des israe— lilischen Propagandaauaschusses sprachen in demselben Sinne.

Die Deputiertenkammer setzte vorgestern die Be⸗ sprechung der Interpellation über die Wirtschafts⸗ lage fort.

Nich Berichten Lyoner Ilätter fährt? der Abgeordnete Tong ug, daß seit Krlegzgaßbruch der Bedarf Frankreichs an Getreibe 262 Millionen Dorpelßentner ben üßge, dahon feilen 259 Mihionen Depveltentner gedeckt, so doß ras Drfizit sebr gering sei. Iwischen dem 1. August 1915 und dem 1. Män 1917 een 22 Millionen Br ppelieniner als dem Auelande elnge fahrt worden. Um mlt den Reserben der letzten Grrte Fig zur nächslen Graie autkommen zu können, mäßten noch sechꝭ Millienen Doppeljentner eingeführt werken. Man mäßsse aber mit einem noch größeren Quantum rechaen, ba bie Bauern viele Millionen Dor pelse iner zur ckbebtelten. Durch ble Festsetzung eines Höckssprelses ür Maig mit 45 Franck und für Genespe mit nur 33 Faneg würden die Wauern beranlaßt, geoße Geireidemengen ju berfütt vn. Alle ble her gerroffegen Matnegeln elen nutzloz Die Prämie ür die Geetrelkegrseugang werde ebenfall keine Besserung berbelßhren können. Man müsse ine bessere Verwertung der wirlschafllschen Arbeiter, schafl auf Grund der Jiwllmoblllsierung erztelen Und fich in dieser Nicht ng dag eneigiiche Beispiel Tioyd Georgeß zum Musser nebmen. Gs sel ein arrßer enn gemesen, schloß Long selne Rede, dem Lande den Kiiegzn and alg angenehm zu schilein. Um Tuichhälten ju föänne mäße wan die ganje Schwe des Krieg 3 gefühlt haben. Der Abg. Bar the betonte, daß Tie Veiproplantlerungskrise in Süd. fra helch infolge der ungesttzlichen Requie lerun gen durch bie Inten« dant er sich z schärfet juspißze. Der Abg., Serre ertlärfe, bie Futendantur babe im ganzen Departement Vauckuse das Deu beschlegna bn so daß den Bauern nichts mehr übrig geblieben sel. Der Atg. ond forderte nochmals drir gliche Maßnehmen zur Hebung der Getreldeer zeugung. Die Regler ungkverordnungen

Der Minister fär Ackerbau,. Industrie und Handel bo sthum a erklarle gestern, wie das Haager Korrespondenz= vuregu mel get, in ber Zweiten Kammer in her Angelegenheit ber Versenkung der leben niederländischen Schiffe, die Sache sei nach zu wenig aufgellärt, als daß man sagen könnte, wen die Verantwortung dafür treffe.

Türtei. Der Senat hat mit 20 gegen 4 Stimmen bei vier

Stimmenthaltungen das Gefetz über die Scheriat⸗ gerichte angenommen.

Amerika. Der amerikanische Senat hat einer Neutermeldung

zufolge mit 76 gegen 3 Stimmen heschlofsen, daß eine Zwei⸗

drittelmehrheit eine Debatte schließen kann.

Nach einem ven „Neuter“ verbreiteten Bericht aus Havanna haben die Regierungstruppen den Rebellenführer Erpräsidenten Gomez und seinen ganzen Stab gefangen ge⸗ nommen.

Technik.

Daß die Vervollkommnung der Kinoka mera und der von ihr beberrschte Bereich noch längst nicht abgeschlossen ist, beweist die

Cifindung der Zeitlupe, die ihr Schöpfer Dr. H. Lehmann in der Wochen schrit Umschau' (Frist 9. M.) beschreibt. Ber photogravbische

Apparat überhaupt hat zwei verschtedene Aufgaben zu erfüllen: einmal die der bloßen Darstellung som ie die Festkaltung von Bildern und Ereignissen, die durch ihn in jedem Augen blick wieder vors Auge ge⸗ führt werden können; außerdem aher auch die Aufgabe, der wissen⸗ schaftlichen Forschung zu dienen. In diesem Zweck begegnet er sich

mit Instrumenten wie dem Fernrohr und dem Mikroskep und zeigt

dem menschlichen Auge und Geist Vorgänge, die mit den gewöhn⸗ lichen Sinnen nicht wahrgenommen werden kännen. Schon die Augen— bliczaufgahme der Pbetog aphie ist in dieser Richtung tätig, bat aher erst durch den Kinemaiographen die unbedingt notwendige Er gänzung dahin erfahren, daß die Bewegungen in eine große Zahl von Augenblicken zerlegt und darnach wieder ju semmengesetzt dan⸗ gessellt weiden könren. Das Wichngste an der Gifindung Br. X. h⸗ manns beruht daiguf, daß die Zabl der Bilder, die iinematogꝛaphisch aufgendmmen werden, au ßerorbentlich gestetgert wird. Die gegen⸗ wärtige Höchsjgeschwindigkeit einer kinematograpbischen Aufnahme beläuft sich auf eiwa 16 Bilder in der Stkunde. Die Zeitlape steigert sie auf 22 300 Bilder in dersel ben Zelteinheit. Dadurch würde nun het der Vorführung ber Aufnahme erreicht werdrn, daß bas höckst läßige und für das Auge ungesunde Flimmern bet der Iinematoßgrophischen Vorführung gänzlich sortfällt. Wen wichtiger ist aber die Fähigteit des neuen Apparatg, die rasche Aufe mwanderfolge der Bilder bei ihrer Wiedererseugung beliebig zu verlangsamen, umd zwar in einer vollkommen genauen Weise. So dürste es sich kel manchen Vorführungen empfehlen, die Geschwindta—⸗ telt, mit der eln Film der neuen At abgerell! wind, so weit zu berlangsamen, daß die rargesteh ten Vorgä— ge sich im Bilde noch langsamer alt in der Wirilichleit abspielen. Man würde also z. B. einen über einen Stock sprün genden Hund diese Bewegung so langsam ausfübren sehen, deß man jeden Teil seiner Körpeibaltung während deg Sprunges genau erkennen karn, ohne den Zuser men- hang des Vorgangs zu verlieren. Aber nicht nut die allgemeine Wiß⸗ begier, die in ihrem Went keimte wegs hberabeesetzt werden oll, kann dabon Vorteil ziehen, sendern auch der Fachmamn perschedenster Be⸗ ru szwelge, z. B. der Techniter oder auch der Künstler Vr. Lehmann mahnt den Fall daß in vamhaster Bildhauer, der ein Perd im Augenblick des Absprungs darstellen sollte, unerläßliche Auftlä ung durch Aufnahmen mit der Zeinlupe während eines Hürken—⸗ rennt erhalten bat. Die Aut ehrung, die eine Ver— wertung der Zätlupe verspricht, ist nech viel größer und läßt sich vorläufig mohl kaum übersehen. So wird darauf verwiesen, daß in nächster Zett das Versahren auch zu einer Unter- suchung benutzt werden soll, die von unberechen barem Wert für Kriegs.

schlüße über die Perlon deg Antragstellerß be ufügen,. . a. Larne ah er norweglscher Staatsbürger it und das Fiecht dr ö die Zollste le estet (opera. E 17 des Gestzea ber Donde werde dom 16. Jrlt 1967) (Sammlung der Zonrundichreiken 1917)

Kontrolle der Ausfubr von Seedundg., Wal. und Robbenfleisch uf w. Gin Rurbschreiben deg Fra-. urd Zolldeyarte ment? vom 14. Februar 19817 enttält ole de. Se⸗ fitmmungen. Die Beslimmungen Ter Köalgk den Gnfschti⸗ßurg vom 29 September 1916 sird auch auf Se bande. Wal- und Robbenfleisch sowte aur aadere Waren anz wenden, die auf Grund don Bewilligungen des zust ind ofen ztegierunge de pairtements unter besrn- deren Bedin gun ge ib i Steß ande Wal un Ro ben fleilch unter der Be- dingung, daß sich der Ausrührer verpfl chte, eine bestimm te Menge zu seffgeftzun Pieisen dem einbeimtschen Verbrauch abrnge den) anz. geführt werden dürfen. Die 3ilbebärde bat daher die Terg-schrie bene Tor trolle darüber zu fübren, daß feine die ser Waren in Wderfpruch zu Erklärungen ausgeführt wird, die etwa für die Waren fldsf or. für die beim Fange und der der Zabernitung verwer deten Geräre

anderen Hilfe mitiel ab egeben worden sind. (Sammlung der

1 1m ) 917 Zolltundschreiben 1917)

S5rse in Serlin (Notierungen hes Sörsenvorssandes] 8 dom 8. Mur

53. 3rief FGwerd rie .

New York 1DPollar Holland 100 Gulden Dänemark 1090 Kronen Schwe den 100 FRronen Norwegen 100 Rrrnen Schwen 100 Franten Wien⸗

Budapest 100 Krrnen Bulgarien 100 Leyva Ronstanti⸗

novel 100 Piaster Madrid und

Barcelona 100 Pesetas

Dle geschästliche Gatwicklung des Wertyaptermarktetäß war heute wieder auf ibren Tleistand angelangt; aaf den meisten Gebtet waren die Umsätze sehr ge ing und die Veränderungen blieben in dei Enaften Grenzen. Tie fremden Börsen hoten keine Anreg ng duch sonn lagen keine Meldungen vor, die auf die Börse hätten ein wlrten können. Der Schluß war still.

Kurshberichte von auswärtig Wten, 8. März. (W. T. B.) Die Geschäftslust der finanziellen Kreise war im Hinblick auf die unklaren Berbäitnifse ia Amerffa auch heute auf ein geringes Maß herabgedrückt, sodaß sich die Um sätze im freten Börsenverkehr wieder nur sehr ichwer fällig ent. wickelten. Trotzdem in die Grundstimmung des Marktes lieben. Lebbaftere Umsätze fanden ausschlteßlich in den 1 Montanwerten statt, deren Kurse sich namhaft erhöbten. Anlagemarkte standen wiederum Kriegtzan leihen in Nachfrage Landon, 7. Mär. W. . B.) 24 0 Gugl. Konfols Hz o o/o Argentinter von 1836 804. 4 Brasiltaner von 1859 Ho, o/o Japaner von 1898 694, 3 0ᷓ)0 Portugteser 514, 5 90 Nußssen don 1806 81, 43 0,0 Rusten von 1509 —, Baltimore n. Ohl Ganadtan Pactfte 1673, Erie National Rallwavs o Mexiko 4. Peunnsylvanta —, Southern Pace 974. Ur lon Pactsi⸗ C Untted States Steel Corporation 163. Anaconda Gopver 18 Rio Tinto 614. (G6hartered 1116 De Beers def. 12 Galdfserde 12, Randmineg 3, 41 Kriegeanleihe 33 Krtegsanleize Prbatdietom his, Stlber 3722. Paris, S§. März (W. T. 5 0 Fr „3 o/ Französtlche Rente 61 25, 4 oö6 Span, 4ußere Anleihe

.

zum Deutschen Reichsan

Ttatistik und Volksmirtschaft.

Das Vermögen der Zensiten mit Ginkommen don mehr als 31900 4 Her,, und nach seinen Arten in Preußen k I914, verglichen mit dem Stande 2 1805

Nach den im Auftrage des Finanzmtnisters im Königlichen , Dandegamt bearbeiteten Ergebnissen der == jur Ginkammtn. und Ergänzungsstener betrug in Steuer jahre 1914, te dag Landegzamt in der Stat. Korr. ber schtet, die Zabl der zur

Ergänzungssteuer und gleschzettig mit mehr als 600 A Ftnkommen

Rranlagten phystschen Zenstten 616 713, im Jahre 1305 333 345 Ihre Zunahme in dem Irttraume von 1805 big 151 7 60 v. H.)

mar demnach recht ansehnlich In den Stähten zäblten sie 1914 141 374 ( 71.0 v. D. aller), auf dem Tande 75 341 (- 287. S7

im Möhre 1315 entshrezbend 259 136 ( 33 . G. em. sa 1 1ändltchen Vermögen sbet äge wöeg die Provinz Branden

barg mit fast 66 Millarden, ferner Schlesten mit Feinahe 5, Adikch wieder dag Rhetaland mit äber jz Milliarden Mark auf. Der Vermäger giuwachg von 1905 big 1914 war auch in

(= 247 v. H). Dag U bergewicht der stäbttschen Jenstten bet si

also von 1966 auf 1914 noch verstärkt. 6 3 . Unter den phystichen Zrnstten mit mehr alg 3000 Æ EFinkammen

bellef sich der Antell jener gleichzeitig zur Vermõögengfteuer veranlagten

Personen in Stadt und Land im Jahre 1914 auf 897 v. H., in den Sädten allein auf 57.3 und auf dem Lande allem auf 73 n d. ,

ahre 1905 entsyrechend auf 76. 7 812 . ; z n Jar krechend au 66 bezm. IB. und 31 F. B. ür die and gemeinden des gefamten Staates geltenden Zuwachtz pen

510 v. B. Dag gering ste Gesamtvdermögen wurde, abge feßen Lon

teigenden Vermögeng. Doch ist von 1905 auf 1314 em allgemeiner tkären, e beßenbtern, fr zie Giähte mn ben Pruapighen

ach dlesen Zablen sind die weltaug metllten Jenstten mit beffers Einkommen (b. i. über 3000 *) auch im Besttze eines S000 A ũber⸗

Rückgang dteses Verhältnlsses zu beobachten, der im wesentlichen darauf jursickzussihren ist, daß in neuerer Zeit das reine Arbeit s.

don über 6000 n viel schneller zunimmt als die der Zensiten mit olchem Vermögen. Im einzelnen wetst in edem der bet den Jahre datz Land noch eine starkere Betelligung auf als die Stäbte.

Auf der anderen Selte waren die zugleich mit einem 3000 4 lhersteigenden Gietommen Veranlagten an der Gefamt ahl der länzung sstenerpflichtigen Jenstten in Stadt und Tand amunen im Jahre 1914 mit 31 5. Y, im Stadtgebiet allein mtt s und auf dem platten Lande mit 168 v. H. betefligt, im Jahre 1905 Ma bejw. 13. und 133 5. H. In belden Jahren bezog somit den zur Ergäuzungzsteuer herangezogenen Perfonen alelchzettig

8 =

2 3 B e

86 3 0

8 42

nicht unbedeutender Tel, der sich in dem zlemlich großen Augmaß etwag über einem Achtel big wa jur Hälfte ihrer Gesamt ahl be—

.

vegt, ein sogenanntes besseres Ginkemmen. Dieser Brrochterl it dea 3085 auf 1914 allgemein größer geworden. Die Städre sind dabei

bedeutend günssiger gehellt als die läöndlichen Bezirke. Wetter besaßen die Steuern flichtigen mit mehr als 6000 Ver-

mögen und mehr ald 3000 Einkommen im Jahre 1914 im ge⸗

amten Staate 26 v H., in den Städten 843 und auf dem ande do v. O. des jedegmaligen gesamten steuerpflichtlgen R. invermõögens. Für dag Jahr 1905 lauten die entsprechenden 3iffern: 71̃ 3 berw. 33 und 510 v. D. Danach spielen jene besonderg steuerkräftigen Jenstten n beiden Jahren unter den zur Vermögenzsteuer Veranlagten über-

haupt mit ihren reichlich sieben Zehnteln vom Gesamtvermögen eine

dlel bedeutendere Rolle alg bre Fopftahl erwarten säßt, dir, wie

erwähnt, insgesamt noch nicht ein Drittel aller Ergämungesteuer «

Jahler den aunmnachte. Doch jeigt 1 eine Ueberelnstimmung in der Entwicklung dteser beiden Betelllgungezffern, insofern sie heide gegen 1305 (auch in Stadt und Land allein) gestiegen sind. Die in Diesen Ziffern bel ihrer Unterscheidung g Stadt und Tand jum Augdruck ommende Brsserstellung der städtischen Gemeinden gegen. über den ländlichen in den beiden Jahren sritt hlasichtlich der Fopf— zahl noch viel Jäcker hervor alg hinstchtlich des Nrermögeng.

Die zur Grgäniungasteuer Veranlagten mit einem Fesseren Gin.

kapitals, von denen im

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 9 März

283 b. He, auf dem Lande um 610 Db. H. gewachsen. Trotzdem waren die Städte im Jabre 1814 mit 01 D. S., das and nur mit 29 D, am ergängungosteuerpflichtigen Vermögen im Stagte überhaut 2 Im Jahre 19065 waren die entsprechen den Isffern 733 und 7 d. DS.

Das weltaus ar ßte Rohvermögen findet sich im Jahre 1914 in den Staetgemein den des Rhein lanbg mit nicht fehr viei Inter 17 Millarden Mart; dann folgen die Städte der Provtn; Brandenburg mit rund 123 Milltarden, danach Berl n' mit fust 10t Milla den Mark. Auffallenderwesse st nach der Ueber sicht dieses Vermögen in Berlin zurückgegangen (um ga h. S)., während es in den Siadtbeztrken der Prabin; Rranden burg um 104 v. S. und in denen der Rheir problnz um 45 b. H, mithin mehr alg im Staatg. durchschettt der Stãdte 4 28 a8. H.) zugenommen Hat. Die größten

diesen ländlichen Gebieten wieder ziemlich veischt den; er h, trug in der Prop mz Brandenburg 69 a, in Schlesten 461 und im Rhenniand 59.9 b. H, erreichte alf in den beiden letzteren Landeßte len nicht den

Bestvreußen, Pofen and Ostpreußen, für dus platte Land sn Hefen. Naffau, West⸗ und Ostpreußen ermittelt. In allen Provmzen mit

1 Ane ) 0 98 Maß n- 3 * . einkommen immer mehr in den Vordergrund tritt und demzufolge Krenz hne von gamen and Poeten war dag Gesamsbtnmösen in

e Zahl der Jenstten mit besserem Einkommen, aber ohne Vermögen

den Stänten größer als auf dem Lande, hesonders in Hr ffen· Nassau

diesen beiden Provinzen war es im Stadt- bezw. rund 4 mal so groß wie auf dem

Hauptarten des Rahvermögeng spielt in den

aritalvermägen dir durchaus horherrscher de Rolle. in Antei Gesamtvermögen ist bier von 1905 auf 1914 von wesent lich unt was äber die Hälfte gestiegen auf Kosten

des Grunddermögeng sowie des gewerblichen Anlage und Betitebs⸗

Jahre 1914 ersteres ein teichliches Drittel, letzteres etn reichliches Sieben tel außmachte. Der KRert der selb⸗· ständigen Rechte und Gerechtigketten war den

gegenüber ubrigens se 332 Mi Markt. niftel in beiden Vergleichs

mlich fast drei

* 21 ttalbermß

Sandor Vväandel,

emem Vlerzehntel im 8

im Jahre 19065.

Naturgemäß sind die einzelnen Vermögenearten in den ver— schledenen handezteilen in außerordentlich wechleindem Perhältniz am dortigen Gesemtvermögen betenllgt. Der Anteil des Kapital, derm ögeng schwankte in Jahre 1914 in den Stäpten jwischen mehr als drei Jünsteln (Hessen⸗Ntassau) 1 noch 6 , Fünften Provinz Posen), auf dem Lande zwischen annähernd der Shste (wiederum in Hessen⸗Nassan) und rund einem Sechstel (aletchfasse in der Prohinz Posen). Pürchzehends war er in den siäßtifchen Ge— meinden größt! als in den ländlichen Beim Grundvermögen be— wegte sich der Anteil im Ssfadtgeblete zwischen etwag iber jwel Fünften

SZtrasjburg:

Sammlung

Becker, Laufen

wenthal J. Martin

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

err... ../.

zostamt 11. 105. J. Ghersmalbe 1.

Gu spay

mrat G. Keil 109.

icke lwmalzwerk Fleit⸗˖

[. Dr. Anna Land berg.

Tirerction der DTisennta- Berlin: (Geh. Rat von Wilms 19. A. Magnus 500 Sao Paulo 5000. Kommerzienrat 35 * Ungar. Staats kassenscheine. rgwerksgesellschaft, Gelsenkirchen 4060

Komp Inf ⸗Regt. 345, 39 95.

z ö L. Mannstaedt & Cie

Fagconeisen⸗

*

rankfurt 4. M. G0. Dresdner Gãätschenberger 7. er 3. ofrat ug

erter g. 2 * 9

ker Augmahlurg deg Yen eideß selen jumelst nicht be. besckäbigte werden lan, mämlich zu einer Feststellung de- et cn gung. folgt worden. Die neuen Voeschristen, wie die über Ab die Aim. und Beinstümpfe dei der Verwendung lüstlicher Glied., sabe altbackenen Brotes, seien eikolglozß,. Es müsse Küiegs. maßen zu ühernebmen baben. Es muß noch bemerlt werden, obelesch

! ; x F * * 6 4 e, , rsisnlich ist Sas . fame rl lassturn brot bergestellt werden. Ver Min iter Herriot schleß sich dem es sür den Fachmann selhstverssändlich ist, daß die eigentliche Leihiung

kommen umfaßten ohne lhre Angehörigen im Jahre 1914 in Stadt (Drobin Posen und Bertin) und etwas mehr alg einem Niertel phhohin

tlin n hh 3, , Henn und Land zusammen 13 dom Tausend, in den Siädten 22, auf dem Dessen⸗Nassou), in den ländlichen Belitken zwischen pier Ppiohin; Posenj ie,, . *. 6

) e . . 9 Reutter Arti Dilthey, Bon 50 w Kude 3 vom Taasehd. im Jahle 10h enitzrechend JI bizm 18 und vom And reichlich wr Tinfteln (Sohenzoslern). Allenfhasßen Rar gr g, Kriegtanfeihe (Schulbuch) , ili a en, e ,. 9 a mn , n. w r,, , rn, , . Tausend der Yivölkerung.! Mit hren Augehbrigen jusammen hatten naturgemt auf dem platten gende größer als un ibi shen Herel g. PHlankenbelrg 16 ch. 5 , Krijegsgnf. Cechulbkith. Far ihn ieh ge Begebren Longz an und erklärte, sich Maßnahmen bezüglich der Ver, des Erfiaders in der Aufgabe bestand. (ine ohtische Vorrichtung zu . J 2 ü sis einen Antetl an der Bevölkerung, der 1314 in der leichen Reihen. und zwar in Osshreusten, Pommsern und der Prohfn Sachsen mehr Jen Ban kesscher Wanhplatten G. m] F. P . 98 3 B mischung des Brotgetreides vorjubehalten, worauf Long erwiderte, chasfen, die der Schnell igkeit des Bild wechleit 314. olgen vermag. 1, wech auf Hann e, ene k . solge 48 benp. 67 und 31, 1905 35 bezw. otz und 18 vom Tausend Ia doppelt, in den Prohlnzen Westvrenßen, Posen Und Hanghber or a. 8 3 88 Speck Faß ri er , ,, eib t wenn die Regierung Gesetze einbr nge, fön ne sie diese nlcht Schließlich warnt Vr. Lehmann bor Einer Verwech lung e ines Ver⸗ anleihe 102. * 5D. = 1 Gee e. 28. * wön? tier 1nd betrug fast doppelt 59 groß. In den Propinzen Westhrenßen und Posen arne 16 Berbart Stusche reg fan h Erich Fiehher urch ä ** -. 2 . 8 59 f 1 ** nognannteer FpIeFr 2 9gmeninh raphie e Petrolenr 34 norden mer ka- vinte 4024 8 = Indi che . . ö xo s * J N 8 r 6 r p . 6. ern bhard iu n, , ; ö . 7 durchführen lassen, weil der Getst der Bevölkerung im Innen lande ohtens mi d r logenanni en Eflettriscken Yeomeniphat agzapbie, die Petrolenm 2153 ollg 2* e , = ne, e . 2 . Non großer volkawirtschaftlichker Bedeutung st die NVertellung (dem 6 nusted lunga gehteth sind die für Das Landgebret Sorte gar Dahlem 55 Löns Rasen Sie tin ; Pfr NMannin sich Ginschränkungen widerseze. Man musse Kartoffeln und Hülsen. allerdings auch eine wräßere Zakl von Bildern jn vermitteln varmag, Hande g an, ö des Nohvermögeng d. . des Vermögeng ohne Abrng des Fapftas.· geltenden beträchtlich. Anteiläriffeni des nnnder n gend uch auf Vrandlecht 3 H. Stolze, Magbeßltn . 6 Härter, Mreg lan . früchte anpflanzen und dazu auch die Geblete Nordafrikas und Sen. aber nur in verdunkelten Räumen und für die Herstellung von SIzland ?, ie 2s, 2onsis Union werteg der Schutden) nach seinen bier Hauptartken. Nur für den wer tstelgernden Metibewerb wischen Aunsteplüngekommösston und Nrandlecht 3. S. Stolze, Magdeburg 2. 3 , i.

* 9

4

8 *

9

. 8* 68

5

S* ge geg 8

j . ö ; . k . 1 438 rn, , , naar , , , . ; ] = ö 6 9 inn, , 29 an Maschsnen fabrik und Giengießrei J. R ien, Herne 250. Rähtmerei⸗= galg heranziehen. Alle versügbaren Arme müßten ict für die land Schattenbildern kleine: Gegenstände benutzbar ist. Rein ,,. 3 . e,, ö n . ern, er e, den. diesez, nicht auch für das Reinvermögen ist der Nachwelg selner lunch Harne ll mn göbans⸗ i in der Prębin Sachen . ah em f Vrengfurt 1 6 1 6 4. Apolf ö wirtschaftlichen Arkesten herangezogen werden. Man müsse an den 1 . Zusummensttzung nach setnen einselnen Arten möglich. Das er. Auf die Güte des Boderg uruckzufsihren. Pas ge werßrltẽ che An. Pleschen d Hesnrich Wigger, linng . Sen Dr. elcher, Wirtichaf sklieg nach dem Kriege denken. Deutschland sei verloren, m rtr. phat , . e for, Jän un gost / uervslichtige Rohvermö zen der JZenstten mit einem Ein. ag 9 und Het 4 . pi tal wies sehnen größte n und fle nsten sted 3. Apoltefer * ö Pölten Y Pässor Fijmler Solf. dürfe aber Frankreich in setnem Sturze nicht mitresßen. J n. eg 55 1. er, r, ee, ene en. 1 ; , n, e, n,, kommen hon mehr als 3000 * betrug in den Städten (St.) Fezw. Antesl . 6966 e,. n ö k 1 , 6 k hoo , ,. . . ; ; 6 . . 2 l . l bhaftem Gelchäft steüten sich Lie Kurse durchweg höher ö Fünftel (Westsalen) beim mehr : m * tel (Prob i ,, . ; ,,, . a, Die weitere Besnrechung der Interpellation wurde ver tagt. Saudel und Gewerbe. y le, wraffsan ma eiguna hervortrat, warde die Haltung auf dem Lande & . * der, l, nl 9 er G r henne 100. Geh. ustizrat R. M ebiling, Stck d. S8 Miene Fh ach der Sitzung brachte der Abgeordnete 1 13 seinen Hericht Art. den i Reichsamt des Innern zulammen⸗ näßig. Am Eisenhahnaktienmarkte kam größeres Angebot davon em stelen Hunder nelle auf de jm aun g ßernd ginen in szigsiel Prop nz Polen) auf. Be⸗ z M. 6, Wilhelm Migge 9 n dreagberg 2. 6. uh erh, über den Antrag bezüglich der Vermischung des Brot⸗ gestellten Nachrichten fi 1 Sandel Jada st rie odaß die einschlacigen Fapiere teilwerse erheblich niedriger notierten. ns gesamt werb. (sonderg guffgllend sst dabel dte berhästniemöstig bohe Fiffer für die San en br 69. ine te s. Tobak G. . b. 8. 26h. Stein. getreides ein. Infolge von Schwierigkeiten in der Beschaffung . 1 Dagegen waren ros Jadustriewerten Käpferaktfen Cefragit. Sie . . Kaptial, Grund n., n, ho henzollernschen Landgemelnken, wenn man bepestt, daß die . Carl För. 4 . 6. 1 arl Sn 8 Co. g. : ö . . . ; . *. 2 J 9. . Mul * * = age⸗ n. * f. ö Ses fee, I 3 ö 3 S Kgbearns⸗ Mitglied be n mbheß der Re ; ; des Auslandsgetreides und der voraus sichtlich schlechten Ernte 1917 Schweben. nermochten aber hren erhöhten Kurtstand nicht ju behaupten. . in der Provin Millonen 4 2 ö nzustriell so herbortrelenden ländlichen Berke Schleteng, West. R. , ,,. ö i. k * ö sisse im B hrauch F ine Einschränkung vor w , 1 Der Schluß gestaltete sich allgemein unregelmäßig. n. ttt ; vermögen veimögen einer faleng und ber Rpeiaprebmnz erst in welten Abstande felgen. Aber enlchlande, G. , idl, es erbahhes Nenn . rankreichs eine Einichränkung von ? n 1 a ö f ĩ ; 3 müsse im HYrotverbrai Flantrel mne ) 8 Au sg fuhrbewilligung für Spanferkel. te egit rung 8 ĩ * Di r 1 5 Fernen, nn Re 83 . apltal 2 ; . rat Schwwandt 3. Ga R (Gram ing a0 v piicken 10 X am te nh 31 8 Prozent erfolgen. Die bisherigen Maßnahmen, wie hat Unter g. vissen Bedin zur n Aut fuhr ben · ligung für je boo Spaun 4 en 9 , . dn, n , dee, ,,, a ae ö ö. erm, Mar zasiglg c dte Städte Dobensollergg sind durch elne nngelh lich hohe NMeiffer der Gußst ab Fabri Ratibor ehr Wöhler & 6 . Ausnmahlung deg Getreldes auf 80 Protent und Perwertung jerkel⸗ ses k, rer n e stiahn lt e ei ädecehste , geld gun i Guten ü 190s 1914 1905 1914 1905 1914 1900 181d fn ne . . . * . re, atibol zo. oh, Wöhler, Damblhg zh, d,, en, e, . 66 . . K 3 , k , letztes Darleben 24, Wechsel auf London (60 Tage) 4771,00, Gabl ; der Gesamthelt der Städte. Gndlich sind auch bie Hohen zullernschen 914 n, D, nher, w U4 g 2M, , n, ner, ö 9 nd 58 zausbalta IIcka! dieser BProepinzen batten ur ünglich Ausfuhr⸗ Ehe 5 4 . , 6 9 2 ; 2 ; dei n h 6 5 ö snl ) Görg isns 8 2 6 ; ) wendig, w 00 rie Ach ler, wenigstens zeitweilig, bewilligung f J ,, . auf Berlin auf Sicht 68, Silber Bullton 76. 3 Northern Pactße ö Vstpreußen 9 750 1375 22 193 7338 7638 3 A4'ößer ist als uin Stabtgeblet. Im iibrigen sst er sellenweise in den Mllamt Wolbenberg , , , , . ö für landwirtschaftliche Zwecke freizugeben. Stockholms Dagblad.) Bonds 664, 4 9 Vert in. Staat. Bonds 1925 1 31 Aich son Tope fa ; 3 3 1291 14 w 363 158 geen gon erheß lich z ber ald auf dem plalten nsbe, am herbor, ) f To 23. 7 25 65 r ch Ge , wih. 66, degt. B. ü. Santa Fe 1018, Baltimore and Ohr Ihr, Canadian Paeisie 182 WDestpreußen J o68s 1067 150 213 75 73, 3 eechendsten in der Prohlnz Posen nänilich fast 10 mal so groß. 3 . 253. h, . ö J 1 . Norwegen CGbhesepeake u. Ohio 58, Chicago, Milwaukee u. St. Maul 81 2 1 216226 2 3 439 4093 14 Ver Wert rer fer stzndtaen R h Ger ig ke . Nonip. 3c. LE. Romp. (Gren- Regt König Friedr RM torwegen. Gbhestpeate u. Uhio eagg nan 5 35 h 192 10226 412 3 4320 490,3 Ver Wert der selbstöndtgen Rechte und erechtig keiten Mon ; , ; . ö ; 6 Italien. . ; . 4 er . k VDend 1. Rip Grant 12 Illin ig Central 101, Touigvyille u. . Stadttkr. Berlin 11 19 547 5 582 375.13 . ßat nur etre Jehßr aertn n fesle Beh Gr Befrgat (2 Ist pr.) Nr. . 686 79. 3 Tanbst . Mon Komß, Metz 1 65h. * * an,, , 4, , e . Unzulässigkeit der Ausfuhr von Fischkonserven mit Hehher u. w, n, a , , n, en, n,. 8 St. 2534 5690 06 376 56 Andlib bat n she chr derttge fine Wedehtung., Gr bentzgt sonal d, Felbposterpebiliph b. 187. F, Soamml Weihnachta. em (Cgrriere dell Sera. zufolge teilt, der Handels zerln gs. Ein Rundschreiben des Finanz, und Zolldepartemenig Nashhille 1234 Nen Jort Gentral J, Norfelt n. Western 121, Brandenburg 6708 383 441 546 494 nur in den westfällschen und hren. nassaulschen danbgemelnden zwischen ,, ,. . ; 3. , , , 36 95 61 5 minister mit, daß die italienische Regierung in London Schritte vom 19 Februar 1917 jan et: Auf Veranlassung dez Provfan tit rung. Pennsplvanig ot, Reading de. Sounhern ae,, wen J 269 1773 472 478 32. 35 und 2 9. O. des ergänzungzstenerpflichtigen Gesamtvermögeng. , . 6 en, , , . 8 32 rng 563 unternommen habe, um das Ein fuhrverbot zugunsten devart mens wird milgetenlt, daß luftdicht eingelegte Fischwaren, zu Paelfte 13a5, M aconda Gopher Mining sad, United States Steel ͤ YVommern 158 30 232 837 zo J r , 6 . Komp T, 3 ,, . w , . J n mn women, posen , , . . JJ . stri Si ammer erklärte der Glup öl) verwendet worden ist, nicht unter die Ausnah mebestimmungen ö. a n,, 1 18209 183 138 727 300 8 1 denn, g, ,,. . 3 2 Senn,, , nnn ,, gn n,. Kön glichen Gutchünßung * m 18. Aunust 1516 nie, . , , . err, k 6 . . 1 r 5 . z ; ) j r e ze War 1 do Iz für die Ausfuhr verboten zu F ursberichte von ausw Waren märkten. 24 * 4910 3533 294 ) nn,, 1 . 2 *. ken sn fer nfg ende Geire began gel erzsche, der umse klei eden ate g ee gb JI a de een ö , für ote Hiaterbrtebenen der in Krfege Gesallenen . gi i, nne, nö,, m,, fühlbarer sei, als es nicht nur an Getrelde, sondern auch an behandeln. (Sammlung der Zollrundschreiben 1517. K zenden, b. Näsß. (KB. . D Kurse prompt 138. Sachsen 356 J, 2 88 6 ; g . IH. Ih. Gbr, Hfotz, ehter . . J e der Ausfuhr von Fischwaren. Elin Rund⸗ 81 o ol. 7. März. WM. B. B) Baum l oplle. Umsagz ini 23604 1 15 5344 5 17 (Protektorat: Seine Masestät der Kaiser und König!) 28 bo anderen Lebensmitteln fehle. = Kontrolle der Ausfuhr von; 3; Lider pool. J. Mär. , n. B) n lo oll 23604 180 16, 343 35 200 1 otektorat: er König. Firhor seh schreiben kes Finanz., und Zolldepartementg vom 19. Februar 1817 1009 Ballen, Ginfuhr 2669 Ballen, aon 609 Ballen ameri, , 26028 351 360 609 58 17 Gaben ten⸗ ; lautet: Auf Vergnlassung des Pon santterangderartemen tz wid die lantsche Baum mwylle. . Yang: Ay il 1146, für Mai. Suni ü ö 1259 501 523 . : . . iste⸗ . b. Niederlande. Zollfammer 9. 6 ö n damüber . daß n 1136. Amertkaniscke und Brasillanssche 10 Punkte, Indische Hannover. 25767 255 35 25636 6 . der Reichsbank , . Spenbe aus Santa . z ; ; . h in ĩ 5 bz her 1655 J0 13 1 38 1 35312383 26 ? ing 2373,12. 54. Inf iv. 1334. Kanzler Just, Ralpargisp Blättermel dungen zufolge versucht Reuter, die Neu⸗ waren, deren Auffuhl verboten ist, nur in der Packung ausgeführt 3 Punkte höher. . ö i . ,. 4686 409 43 38, 3509 208 2 atharing 237312. 54. In Kanter Just, Valparai tralen u wenn e Zhi nach England werden, die in der Ausfuhihem gung, angegeben ist Lauset die Am sterdam, 8. Mätz. L. B.) Santos -⸗ Kaffee Wesl falen 2449 308 342 56 12 8 18, o, Reichsbank Brgenschlweig: ven Walbom 44. Reimhe ö . h . E ist darguf hin, daß aus den , ,, , m ,, , nnn, mr rar 5. a3 311 Dessen⸗ 9207 564 614 26. 16. ank Bremen: Kgise Rkbuchh, Th. Fritzsche 6. Reichsban wieder aufzunehmen, Er wei n während 00 Fässer zu je 1060 Kg zur Ausfuhr ange meldet werden, Am ster dam, 8. Mär (W. T. B.) Rübgl lorg ö 1612 1439 484 . 1 38 Dresden: T. FS. 29. Reichsbank Pii(ren Pohl Go. 159. 1

* *

. . * .

letzten beiden Veröffentlichungen der Abminglität hervorgehe, 9 darf Lie Ausfuhr der Sendung nicht jzugelassen wenden, beher die Lein öl loko ==, r Härs =, für April süät Hal 613, Nassau 3 5h 15 82a 15 519134913 73 15. Neichsbank Diässel dorf: Rhein. Schrauben. kn Mutternfahts 85 daß die Lage mit Bezug auf die L⸗Bogte sich bessere und daß y, dez genannten Devartementg eingeholt ist. Für die für Jun 633. . Rhein propini 1 64 3 3. . 29 Dauer & Schaurte, Nen, Inh Ehr. Schaurte in ö. 100 909 1 man infalgedessen zuversichtlich erwarten könne, daß die Neutralen Erlanqung dieser Genehmigung hat die beteillate Firma durch die Nen Hort? Mär. (H. T. B.) e n Baum wolle Hohe naollern Git. 30 39 593 45 NMeichsan? Dujsbirg Üngengnnt 4. Emmericher Kanservenfabtik 3 gen hen Grad der Sicherheit, der bereits für den Welthandel zur Jolltammer dem Probiantlerungs epa tement von demsenigen, der (org nipdlfng 173535, bo. Rr Hör 1765, bo. far wr sche 8 1. 26 37 hs 333 0. Reichsbank Gisengrh: Gheler, Löhichan 235. Reichsbank Hlaschlen 1. 41 8. 9 . See don den Verbündeten erreicht worden sel, würdigen würden. die Umpe gang vorgen em men, hat, eine Erklärung darßbet einzu, eo, bo, är Pal 1715, dien Brems d, lol m dmg 1, e, n,, 1. * Humhinnen: 3 Millet. Bal ttfehmen dle eicher gnk Hafen; Voß 3. , W. iber g Go d, me b h, 2 Die Versenkung bildete tatsächlich nur einen winzigen Prozent! reichen, daß babe elne Fir bstoffe ozer Mater oisen verwendet wunden, He len Hiestten (in Casetz 1230, d. Gland. hlt; n men Hort 1m Gtaate St 8 in n nn n s. Fran Wm en nfbannh, Relkskgut alle., , Göäellen. Kephb, Gesß i. baer , ,. a ber er e. ble tägllch in die Mordzone“ kämen. die pach tem 4. August 19814 aus einen Lande ober unter der Ken. so h. Fo, in Tanks 3h e Grcbtt älguceg al wil Enn g ee L, fa ng ar 6471 322 35. 31 haus 5. Neichsbank Kiel 1. Grs See Bat 35. Marine-Sher- M. Fömenstejn, ö,, . 2 dem alinis, in die ahl der bewaffneten troll eng Lankes (mösangen wo den Find, Cen dessen, Znterefen Echmall brit̃ze KWester 154171. de. Höhe , Henn e, eo. Neben, den ter angeführten dle Hauptgrten ergäntungästeuer- stabearjt Dr. Mipius 10. Ne nnngsnht J Matrosen, Dipision 5. Br. Hwöer flint. Flhrshen g, . 3 r , , n . h sraten“ abe bie Aue fubr der Fisch endung verfteßen würde, Has nämliche Mepar her Zentrtfugg! 5,14 -H 27, Wengen hart Winter tr. 27 210, pflichtigen Mohhermögeiß = Tapstalbermögen, Grundvermögen, Ungenannf, Rendaßurg 5. Neichäbank gänge berg Fr.: Baron Y 10 Phrohhor .

. . ze, müsse Grfs er 66. 2 lement hat ferner mitgetesst, daß elne Uebertragung von erteilten 6 Spring Wheat elegrg n 30 = 8 Hh, Getz elbe fracht ach 6 Anlzge⸗ Und Betrtebtkaptial sst noch alg vierte Art Werner von Buchholz, Mitau z5h 25. Marie Ba ö pon Pfessltzer / Goslar 15. von Dannenberß, i. M. ne di . .

si

*

: Neutralen könnten dem Ruin ihres Handels lligun it setner Justimmung gültig ist. In Kaffee Fig Rr, lotg 5, bo. J bn, 73. . inne, 2. nn,, . n ,, ,, reh, ,,,, , el in 9 , . . . ,, , . bie en, , wr, ö e r wr . der n m , n,, n,, er, fan 6. . 3 e ,. i. er rein . se, , . 3. . Han e, . 36 . ; ö etzten zel zu folgen und sich n n das verbrecherische Ginreichung von Anträgen auf Augfubrbemilligung für Fischwgren,

. tjchlands ohne Widerstand zu fügen. deren Autfuhr verboten ist, an kas Prrhlat tlerl nesbepatti ment Auf-

1 . ö ö Nohperm gegn, nur O Bund entteil in den Städten, a Dundertteilt 5 . Reibsanleshe. , ,. in 3 1 Do09. Neichs⸗

auf dem Lande enlsie kant Saarlvuld: Noll te Gnsharf 4 30. sk ank Schmninl= Dad ergänsunqssteuern lichtige Gesanstvermöggn der Jensiten mit aldem: Krieger. und Mifitärbereine vom Köeig kiegerberband 194. iber 36000 , e, ist von 1965 bis 1914 in den Städten um ! Reichabant Sietin: (Hhefangenenlager Allbamm 100. Reichwabank