1917 / 59 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. ich TRiebig Görli arialrat Dre Grich Foerstet, Manger, gebenen am 25 Ayrit] fenan Reeinents Nr ol, für tet er. 53 Pfund Sterling 10 Schilling seiteng ) wegen dorgeschossenen S dez aus Ol. 2 299 nl 2 * 9 Baßfl. 64. lissa 19. Rich. Fiebig, Görlitz 1. Konsifterialraf Dr. Erich Foerster, Meller . webt · Inf. Regimen 51, für tot er⸗ Pfun ug ing . i * 366 3 . n Hot . II. rankfurt 165. ei, en . 832 Mäarsche ler Das K. Amtzgericht Regensbur bat gärt werden;, Nie, Zanrzankt ber eder des Rlägets an rie Betlage mn n ga. 0 2 2 2 4 . as, ., Lon, . Horn, io, Gi uma rk stelonne, Berlin, Alsenstt. 11, im Februar 1917. 61 4 —— 26 1 dom Seutigen r Lende. ist der 25. November 1914, Nachmitiags stnd. Der ladet vie ; . n , Festun . de, , l 26 . Das Rrůstdinm: , a erkläcen. Der Feieichne ne Wer. * ; 4 ö 36243 ö , 1017. ye mn, 3 2.

. * a sg rtm ( J 39 ( 916 j ; 553. 6 1 * * ( j 2. (. * z * ö 215 ; 1 ö 9 z 5 , .,

. ie, . 9h 9 3g nn , fn gn 1 * 1 8 3 ef Din, . 3. on zeeden, k und Min 2 . ien, , 3 2 e, n ei ann Kön gischez Amtegerichi. An, Term h, Grnst linge nern, male rte. , , , 06. Graf von Terchenfeld⸗ Köfering, 2 . . z 4 4 gensburg der- ellung. ö Runst⸗ d Hank elsßcrtgerei . Scher , . n, e,. 2 w . Mäjsor 1. stelld. Vorstgzender, Dr. von Nichter, Staate min ster 2 Itelld nr, . 46— 2 * aater Jorbhenen Kaufmanng und C. rum ni schen aan, 8 ö 686 . 64 6. Vat länd scher Fralen Zweige deren itt den Siighentgutf , 3 n Sram schen 26. J. Vorsttzender, von Keffet, Seneraloberst, Erbe e ble rgber M den zeichneten 2 34 . Ten als Joer Leis das Aufgebotsber. voñ hier, Vrojeß ker clirna wtigter: Nec. 8 en ul 111, . Mar 1 Han ober 19 ng 6 . n,, 11 . pie Vangenfalza 35 Marken. Selberg, Temmerzienrat, , . e. 9 90 464 2 e, zum Zwecłe der Auaschließung von 2 0a ., . . 2 * n,, an n 9 Can, ; i , k ftr , s tor Nennteyer Langenhagen . A. von en Tn il. 1 . a e. . ö * 6 ,, 3 ergeht gegen sesne CGhefrau, Ida geb. Bön in, ö . , 110 akg ahn ere r dent iche n. 6 6 . dad ., WVienbaden? Kal. Förster Ißbrücker, (erlau 3. Pasto von Svpitzemberg, Kabinetts rgt i . Den * * * , n. ollen en zu ertetlen vermögen ergeht die Nachlaß d Kauf gane welche an dan früher bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, Boltz oy den 22 Februar 1917. 2 , . ie, Jsnahrück . Cart Heinr. Scheider, Berleburg 3. Herrmann, Tommerzienras. Mrestor der Mutschen unk , ref a2 n mn. äimguns und Konluls n f Grund der Behauptung, daß diese am 9 ? teil kng Koni Wusterhauser 16 . nnn. r ö . gl , D. meister Gich, Kommerzienrat, Generaldirekkor der Mannesmann-= Aufterder ung, spatesteng im Aujgebotz Jos Leis etwag ju fordern haben, die u . 17 Amtsgericht. * j m,, 9, Xin ; tr, wehr. vel gel, erhaunse 96. Pfarre ri, zolrnengdi =. . . ;

31 Non igl. Preuß.

gel. 0. Qaffel Stab. , dd,, Trahehbau on., H. 8 or Drag. Mais. *, 11. Gekadron M. Lt. d. R.

5 24 mf Ratl Fllcher, 3. Datttr. Fußartl- Ball. 63 10 Lan t. Inf. Batl.

1

n n, n , , , 7 n nrg, Heiträge d. fz. 61. Naster Vie, (zrineisen, w 9. 6 ug,

aster Beig, 2 .

Amtegericht bier auf den 2 trage SV Uhr,

5 a; d 899 . 31 8555 * . . ö 1 mo 2 4 7. anuar 1917 Ghebruch getrieben habe,

e n een Rel, i, d, den Sl, Tut. Schäfer, Kiel h. Sup. Schthoeter, Bln nk . Rirchspiel Pitzerwitz, röhren. Werke. . , 23 ; 8 4 ,. n . mut reg, e de der bar, , ever 23 8. . leut] Oeffentliche Zustellung, 41. nn, ö. 16. l 14 1 . 1 363 . ö ! 4 * e,, 27 3. rasser⸗ am * 2 rn. V 31 8 D t de Fried, ; ü r ; 26 in J

111 , , , , , , ö ö De, nb, r iernmegra, Pilsoarbelter, mn ö anglickes Amte gericht Vormittags 10 Ugr, im Jivilsißzunge. ,, en, , n. 6 des Königlichen Landgerichts 1. , 3. in,

1 1n ö . 116166 e141 21161 136i 11111, 35 ;

iunkel Stendal 8. Firma Marg. Schnepp, Wönigsberg i, *r. m,, 2272 Vbetam torschter Gudh. saal Rr * ö j . gollmãchtigter: Ginkeh i hann 18a j ! Ministerium des Innern. ch 0 gal Nr. 67 des K. Amtsgerschtz Regens. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung 69413] Oeffentliche Zustellung. = e . *. Rr in Bottroy.

zerein „(Gotz Ludwigedorf 20. Sup. P. Scholz, Mark⸗

2 1 . 54 . Tum nn z h ten Auf ebotstermine ihre . ;

tal ito 101 15. . 60 1291 Mu rgebot —7 41 eraum Bz 9 2 des Rechtsstreitz vor die 2. Sipllkammer Die D RB . p f Atti ; = an Ju r r . 6 9629 16 = rungen unter Anga * . : eutsche aggon . Le anstal, en. klagt en den Bergmann An

t * 2 =* ö i . Hechtgannlt Sachtleben, Triebel, hat standet 1 63 . 3 des Herioglichen Landgerichte in Braun⸗ gesell ichaft in Berlin, Pole damerstraße wiecky. ruber in Bort oy, vᷣtzt in Holland,

er, *.

——

w é 3 s e,, m , mi vie Tozegerflätung des seit 14 Mat 19 5 5 schweig auf den LT. April 1917. Vor⸗ 1297155, vertreten durch bren Borfland ;. earl d forderung e , w Ha e . 26 . ö 2. 5 merh 1 er, ,/ / 6 letzt 4 Triebel mohnhaft 2 deen, , e,, ,. mittags 10 Uhr, itt der Aufforderung, Su etro⸗ Strauß, ebenda, Prozesbepoll⸗ 4 20. w 1916 bis er, ,,, 14 d Fundsachen n tal . *. ö 86 Cr n enger ö . 2c. ersicherung wo fenen Muͤßhlen besitz ers, dan dftur m manneg sie, unheschadet des Rechts vor den Ver⸗ ö ö Gerichte zugelassenen An mächt i gter: ,, 263 ö 22. Dezem ber 1816 im we . von m. 9 1 3 . * , * . ö. n. 2 6 5 23 . 2 . z ö 4 ö =. A J. 1 16 . ? r sall⸗ e. * ) ( d 4 85m 9 vine, geboren 6. J 11 1891 ö bin 1 5 ⸗ᷣ z 5 wa 2 e stellen. 3 in Berlin, Budayester tra e 3. tlagt 14 e den agten 1 er⸗ k., 1 w e nm., 1 Bieren e Cern, de mat em , Vecnmnfchmn fig, den . n gi, ec, di, gr wein kich 3 Stamer, en 3 Kläger T3 . nebst 45 19. Verschiedene Sekan gen. mn dung dez Werschallenen ound Anzeigen briy ter werden, von deim Erben nur insoweit? Be Brandt, Registiator, als Gerichtuschreiber in Ploesti (RKumänkn) unter der Bebaup- Jinsen seit dem J. Jann ar 1917 ju lablen ee, dete eee e n m , 9 ö . 8 oe. ö . Perscnen ber fein Letzen oder fenen Tod iriedigung erlangen izunen als sich nach des Hersoglichen Landgericht. a deß die Flägerin der n,. durch and die Kossen des dn, , mn, m, 3 ee ere, . J 6 oli * 148877 auf S ßen des tetitat n deren Ye r folg erden vlenen zu erte 1 hermof * 1 ; Irn Anf ft ar * g.. v J ö. e , m g, z . ö ö! 8. h J ö 9 s 18 ü tragen eren n ir cs i welehe, die, Trastlatcrllaruag. der * 49 ö e , ut 5 . . Aufforderung, spätestenz im Aufꝑgehots. 5 n n r n e en *. e n n l en en ee . Sustenung, 363 a loben e did ee e, 4 n vorlã 1 .

; ** 1 8895282 22 9 1 rk ; erfolaer 25 vern Ir, Augaust von mn sanfhero dert. a e ir Dt 1 2 49 2 ö. 9 * n ĩ az untere ; ; un ͤ ) unter unis chen. e n, ,, 11 Emmerich a. Yih. 10. Jun A9n7. Berm. A0 Uhe, vor termme dem Derch nöet ge, , mach Ge icht. Negensburg, den 6. Mär, . k * effe 3 mietwelse übe lassen babe, Vellagze mit stredtar zu erklären. Zur mündlichen

ö . z ige ie Inhal les S . 3e ö ; ; an ,,. . * 74 917 ö J . 8 ; r 1 , , 63 Inhaber dieser Scheine dem unterzeichneten Gericht anberaumten 3 . e. , . . Mile Triebel, den J. Mär 1917 Gerichte schrelberel des . Amtagerichts n , 6 der e nn 5. n . . n . Verhandlung des enn, nn, *. les ge ng mee, m Err, naten die Aufaeb ihre Ansprüche und König Am gericht Berlin Mitt fön lgllches Amlzgericht. 42 z ; 23 und desbalb Kläzeria berechttet sei, von Beklagte vor dag Königliche er . . na Bie 1 hiermit a alb 2 Monaten die⸗ Aufgeborsgtermine ihre Anst 2 9 gerich ; ,,,, . . ;

Den gegen die = chte n Tn ng, fegen) 1ufgekeaᷣ mt an, mann ,,, ber *echt ch auf die zu O aufgebotene 1ör, 84 . . 69434 ertre 8 dem Vertrage zurßckslutreten, mit dem An« hier auf den 273. April 1917, Bor- 8 , m, n n, T m,, , Meter e, Hm, ,,, e w er , ag im ö * k. z. Danziger, C. Albers und M. Smidt in n ; . , 4 lassene , , n men, de, ,, weisen, widrigensalls wir gemäß 3 de Malse aaznmelden und die aufg obie nem seszs8] Augen, 16e , era nn tma hung. ; . * Aug schlußurtzl vom 1. Där: Bruin, gegen ihren Ghemäann, Räber in trag', h . die Klãgerin n=, . wittage 9 uhr gelaren. Die Giulossungẽ * ö. k ven 16. Herner 16 f lars Felder . x unterer all— Verl. Bed. die Scheine ür Hirkanden, vorzulegen, , . . Die Ehefrau Anha Theresa Zunan * . [ mrsgericht Wal bach erlãßt . 1 ae a . der Witwe Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, . url 9 , . 1 39 , e, weh. * 1917 r m n m. 9 a, n, de, fenen fraftlgs erlichten und zu . b. d, und e den Auschtie hung wit en gchren und jm in Dortmund. Hesst chestzaße N.. l, , d dent s Jobann Obrr, Ziegler Lo en . hen n nah, , den Chesche tung, ladet die Klcher nn 5 . 2 . .

e iin 2 . 1 Htechtigten je ein Grlatz irtunde aug. ä sägen die Stantetass. und die beantragt, hren berfcholss nen Chen ne, ellerkarh als gener des am , Ugaft au6ggfte r,. affenkuch ir 26 e Beklagten zun Abnabime den (hr duttz Urte 6 Tos Ladegemich Eren m, n,

d gl ger, e ultande ,,, nenen, fielen, n e bie, fall ge VerchPr uns. Kraltlozertiärung der Üickunden erfolgen den Vergmann Johann JZäahnau * Leh zu Mellerbach geborenen wesenden der Frenkfurter äparkasse (Polvtechntsche der V. Zivilkammer des Landgerichts zu e, . , !

ö l Rr ; ; , nas wird . cher Staatgangebörtg keit, zuletzt fohann Peser Schauff von Weilerbach, Heseuschaft) in Frankfurt a. M. mit einer J remferbaug, mst Abläufen nach beiden (68464 ; . nig, , , ebmnar ln ö Läüetz: in Heltreberg wobnbart anne, ünladz von 10s 6 4 fire zraneelnet Hremen em 16 Derober . ähergten Seiten mit waknverschiuß Rr. hh, 1660, ' Jar estsctzung deg Uebernabmeprelses . . ten 6a . wa 1 dee chemin auszahlen werden. . 2. 7 den 23. 2 * n * wohnhajt in . Mengede, ur * 1 er⸗ a 4 ĩ Hi * J 4 möhnde gewesen ö 1 ; V. . ö ] * Eides und zur weiteren mündli en Verhand⸗ 2 1m 4. ö 3 . 3 6 33 ,

den rbeiter ulber wein Mntereg ! er ,, Ztuttgart, den 3. März 191! 3 Tönigliches ats gericht. klären. der ,. rr, . ö ) J 86 1 n * ee , hat n ,. * * 1. ar m m,, , ö . dir r kin . a ,, . 3 16 * e mi ul lchri it St ttaarter Sebens 10 ige bank a. G. (. 2 ; au rde sich vätesfeng in dem auf den kennt igt, den genannten be scholleren Ww, 1. Mir; 1917. ng. de freie ; d ö 6 *

K . Rr. 70 a . erer. nen 3 69425 urge vat. ö dr m,, . 9 RT. 3 Shran Peter Schu ff für tot * er. Kol. Amtsgericht. Ayt. 18. Jidiltammer e, zu Ritmen im Gerichtg leum, nach den neuesten Nor malien deg enteigneten Kriegs bedarf soll auf Anord

Ver lo sung ze. hon W zie ren . . . ! Con nnnditgesellschaften 1nf * u Aktienge ellichg ien. . Ante igt preis in den Naum einer gespaltenen 6 in hei 3e 2 w 5

9 41 **

2 . * ; x . au rer zehn, 61 . . 2

2 *

) 4p 11

61 geht . * ern ten I 15ger P 6termin 11 mel den,

u 71 8 ö 2 miortgen fallt die Todeterkldrung erfolgen

1 ö

1 nagt 1817 eilaßene Stidhbrief, 10 ent, dimm . . ĩ , . 16g f . fe,, ,. gebäude. 1. Obergeschoß auf Sonnabend. ; 0 ᷓ— ; 66. 11 War Nr 57 has, ist ele i k wc e ,, gan Bech luß e. , e, e. 2 1335 einge⸗ Z3inmer Nr. 1, anberaumten Aufneboiè- Mumm c * n 36. . 16. Lusschlußurteil vom 1. Mär ** Uhpr, mit, der Aufforderung, durch gassun grau mm, . Ir e men,. und den Reicht schiebaaerscht Ur Gries. i , , ron, wonnen, o uh?, ' eellebend fer , n Wel bis und än, mer. g Faler 23 Jigr. 3 termine Ju melden, un lgen alle gie. er,. . , auf den Namen der Siüge einen bei diesem Gerichte zugelassenen 3 1 baus, mit Ablaufen nach beiden wirtschalk in Berlin W. iG, Vhlttoria- Rrie. gericht des Rilegszustandes. . er,, . 3 . J 3 . sechtganwalt . . . n . auf aeir erflãrung erlolgen wird 1 alle mel * * 6 .. . Gitsabelk Kafel zu Frankfurt . M. aus. Nechts anwalt krtreten, zu orscheimen. Zum r,. . . Hahnderschluß straße 34, verhandelt werden. Ule Gigen⸗ lötzz aal Ber fagung. , ,,, , u m n, nee. er sonen, al Hrpofbei ür. Geirlteb Gagbardi in ustunft über ben 1 A. un' dam, an, geitesste Spaectassen bach Rr. 67 zo 4 der Zwecke der öffentlichen Zustelllung wirp Fe sass, 661316; 2) an die Friggerin sämerin wöird bier pon benachrichtigt mit 8 . 23 y . 6e er aninien af gebolste miht ech ; ü, ; n R 9 . Skanes 5 . deg schollenen zu erteilen vermögen = Frankfurter Sparkasse (Polvtech ische Ge dier er Auszug der Lad ung be lannt gemacht. 4 Ho / j B ö do in dem Termin ver a , n, ma, n. ionen, e nee, un big Lirhende bor ieg: , er dis rn. ulld e, enanmten Yer E ngen ieuba - Dberhain. Auf Antrag des Aufforderung, spätestens im Ausgebottz. ern m,, m,. . niche & Bremen. den 5. März 1917 r,, , , , , ird, auch unter Nr. boss im al * iJRit des pin nden alle e Fraftloserklaärung der sonen haben das Aufgebot beantragt: Gigentümers diesetz Grun dstücks. des Guts lerne dem HGerich Anzeige zu machen. verd. Ferner ergeht die Lusfot derung an l watt) n , 3 a m . Der Gerichts schrelber des Landgerichte: eit . Februar 1nd, br, am 8. Mär, bandelt und anischiehen . 53 Veni sch en Neich ganze iger ihnen, nnen, ürfande erfolgen wird, Der Reichgban! Zam Zwecke der Ausschließung der h. sitzers Fran Oswald Vollert in Vangen⸗· Ca str on den 21 Ferre 1917. ile, bie Augkanft sber Leben ober Ter Einlage bon bas 3 für kraftlog erklart r , . 9 ger ? 1 000 , nebst h oo 3 nsen don Nie sem wenn sie nicht berit en h n. . 1 r nd voin. Kral lig wär me, e, gie gelstung aul Grund nunbtlannten hhvothekenglaubiger und deren leuba,Bberbain, wid hiermit das Aufge⸗ E königlich s Amtsgericht. des Perscholltnen zu ertellen vermßgen, worten. (18 35 . 917 . ; Tage an. Das Urteil gegen Sicher haltz. Se chã tßst ee des r, ge , ,. aufaeh ben. . e Scheine zu bewirken. Rechtenachfolger mit ren Uiechten und bot zum Zwecke der Aus schlietzung den un 9 , . pitesfens im Aafgebofgtermin dem Gerschi F rant fur 2. . 1. Vari 1917. ga g83] Oeffentliche Zustellung. leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Kriege weirrschaft. II. a. A. V. 186 12 Men. n 2 Feb ner . „mm Jwerke der ölchun, der Toten im befannten Gläubigers mit sinem Neechte 69419] . . . ; Anzeige ju machen. Kal. Amiggericht. Abt. 18. Der Pionier Emil Gingelmann aug klären. Die Flqgerln ladet die Hetlagte 69462 Gaꝛicht der steliv. M Jus.˖ Jailerlicheß Am gericht. Yrundbuch gemäß 3 1II0 B. G g. die erlafsen und Aufgedote termin dor dem Die Ehefrau Hedwig Gewteg, geb Amiggerschtoschteiberes Waldft schach. e432 Düäßseldors z. It 2. Parkkompagnie Pionier, zur mündlichen Verhandlung 18 Rechte . Festsetzung des Nebernahmepre ses l 1 Krundstüqkceigentumer bezw. früheren un erseichaeten Gericht auf ven EF. Juni Wledeberg, in Friedersdorf, Treis Gri ö. ü 39 9a Austschlußurtell vom 1. Mar belagerungtztraing 30, 5. Armee, Projeß. streits vor die 3. Jammer für Handelt sachen Zar Fe der Firma Grow ß er silg, 69421 iu igeb gt, Grundl ũckaeig: ntũmer. n 1817, Vormittags O0 Uhr, be, berg, Ghefrau ktogdaleng zalt⸗r 99h 529i] Muna ebot. 95 in 8 1 2 n ,, . 22 be vollmächticte: Rechtganwält- Arens unf des Ftöniglichen Landgerichle J in BGersin, er , Her Majer Gdugrd Gitner, Kom 1) von Blatt Nr. 5 Naschewen, amlich timmt. Der der die inbetannten Wiedeberg, aus Flein ttz, defrau nun Der baver. Farfus, verireten durch dag . . 8a . dr, . ve, = rr er t ere . l, l, a . D Anfgebote erluinenn . i n n d ee; L', den, wade, ie, ene ,, , ,, de. ü,, es * 1 122 Nr, ure m. Hel de, al dan Ausgebet Kaschewen binsicht iich der auf dem Blatt im Ausjgebotstermin re rechle anju gleinitz, Josef Wiedeberg 3 0 am 3. Desember 191 in Ramsau lewitz für tot erklärt worden. Als Todegtag früber in Dult burg, 16 t unbe kannten *, mi er 9 6

82 und 823 vom 15. August 1914, be tragenen Yypothek von 2 NReichgtalern geschlossen. wesenbeltspfle ger, haben antragt, den zer Ausschließung von Nachlaßglaͤubigern den 2. März 1917

* *. 54 * , n,, . 95er z v6 61 * 85 e a (Gr 44 1 11 nter z . . 3 65 R . 5 44 n ö * ] . wie der e. 36 1 f . * . 4 en hen n unge , nell, ge, icke dente dersegz Grundstücks im Abt, L unter Nr. melden. Gläubiger, die ibre echte ble het Berlin, Lemtestraße 196 . for kenen Anatragzabazuern Andreas Daäz i per! Jan nar? Irs'. t Ausenthaltg, guf Grund der S5 1565, 1 Gen ! Fundsachen, zuste ungen Metz vom 14 August 1914 Nr Se, 82a, für George Fisedrich GIckerkunst einge⸗ dahin nicht anmelden, werden damit aus⸗ Gastwirt Kantichick aug Kieinitz als Ah. mann dag Au sgebotoherfabren jum Zvech⸗ ist a , an . ots B. G. G. 9 Ecelhnng . G. Aawast zu bestellen. 3am weck. der - ; . ö 2 * ** 11 8 ** . * 6863 ̃ ; . ; 3 9 23 Nag . dergl. treffend die Hinterlegung bier ber schlossener 235 Sil bergroschen 6 Pfg., Penig den 5. Mär re schollenen Arbeiter Johann gi t benntragt. Hie Nachlaßgläubtger werden

Der Släger ladet die. Beklagte jar fentlichen Zantgllung ird die er ugzag : : mündlichen Verbandlung des Rechtostreitz der Klage bekannt gemacht J. 0. 72. 17.

1 Aunschr Blatt Ne. 19 Alt Neu ˖ Hei ̃ A zuletzt wohnbart in Klein!tz f f ; ö 3 Wmeriln, den . Mär 18917

ger 0 men ene ee tze eri; än ve gent fen mit wer anch. , don lar r i Alt. Neu, O idan, Tönigliches Aniggericht. ö wer gau gefordert, ihr Ferderung gegen engzs7 bor die . Ziwillammer des, Käniglichen r = e ber 2 . rar, fre ung. soll auptmann, Gitnet in Mertz, Ban. St nämlich der UIrbt iter Augujt Veichtel in ö ne , geboren am 11. geb ruar 1366. 14 . den Nachlaß des her storbenen Andrea Du nch Au schlu ßur ell hom 22. Februar vandgerlchtd m V sseldorf auf den des 8 , garh uicht 1 ͤ ch werden wird, auch 2 ö 26. Barn tage Nartlu, Ich u straße . beantragt, Ven li- teu, Pridau bhinsichtlich der . dem L u * . n Aklãren. Der . , nne. Datzmann spätesteng in bem auf Frei 1917 it der am 2 Mar 1376 1a n ster· 2, we 1917, orm 9 Uh, . en nen, needs . ; . enn fall te. . 11 Une. n, en mlchttiase dig, Inhaber der Urkunde wird aulqe ordert, Blau die let Grusdstücks in Abt. 111 p ö ; . . ien. wird aufgefordert, sich r . ag,, den 4. Mal 19127. Warm. urg geboregg, Fleischermeifter Rar of nit der ALuflor derung. fich ne, nnen he 60 M Ceffenrfich Jasfenlima a. wech fig rtelle rz Reicht chi 3ager ger e, 14 (dents) Stecke mn, Nr, J spötestang in dem auf den E. De. nter Nr 4 ir ren Stellen besttze . ö *. ie berrraren bitrch bie rh den 18. Degener, n,, 2 2 Uhr, vor dem Ümstggerichte Berchrree Kartnih don In sterßurg fr rot erktrt, diesen Gerl cte zuge genen Mäechtzan wal Alhert che n, Hanlla, ner enn mer aft, , , , g n,

ä ls derlelger? wehen daz in Herlin, zember rn, ornmittage , Ur, Banlamin Herndt eingetragenen Hypotbet hahn e, , e nn Ankeaung mütage 9 Uhr, bor dem u nterzeichmeten zaden, 3 mmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ Ilg Todestag Ist der 71. Desemßer 19I3 ai Brose 2 verttetea 0 gan f Hine ie n , ,

Gören men,, wee, mn, mn, ber ben mee snrtes Göcrichr. , vo, loo Tan, a r penner, öhnfar ben, önnen, , mmer Nin , gnberahnmten 1. botetetming an umel den Dfe Anmeldung sesigeftent lsasen . anwal Hr, nile nrger , Hann, ss rl, fager mm garn m messen hack ban Dranl'nburg isorhe'l k Tan. J beraumten Aufgebotgtgrnfine selne Ntechte? ) von Ilati r, 6 Groß Van gern, ameg Genn nbuchbhl e , ü. e,. gebotgtermin? n mel den, wäadnngen saun E i, Angabe Je Gegenstandeg und de, Jr Kerkurg, den 25. Febengre 1917. Piffesp orf 9 rs Lol. Irren nich trage Ja, ssagt Legen ben Geiger er Restfeg ng dr r, 835 . . par aichael⸗ im 20. Fe an u met ven nd die Urkunde dortuiegen, nämlich der S ellenbesitzer Haul Auersch soldegden in y wee, e, . Deer die Todeserttãrung erfolgen . n Orundeg der Forderung ju enthalten. eönigliches Amtegerlcht, Abt. 2 ien, Ser icht S chrelber hbraß am M d mann, nnen nen, mf fr den der Firmen . * 6 ö 9 binn 1917, penn. Tage ö . Inn tragung I wiorigenfalls die Rrafstlogerflärung der in Wangern hinsichtlich der auf dem] deg Guts be in ks Freven kein einne ttagen! alle, welche Auskunft über Leben er Beweigstücke sind in Urschrst ober n Ah. . het sKöntaliche n Tandge richts, enfhaltg, früher ij Hwerssm, unter de, Ke, in ron for n eigneten & rage ke dnn .

1. des Ven stei e runge bermer ka her, en lose, zu Urtun ge iolgen men Der bꝛeichaban t ö atte die ses Gꝛunditucks . 1 2 1. Q , . an de,, , eren, den, chrtft bei ufügen. Dir Nachlaß jubsger, 67 1m] ö. An nnch au auf geren ng 6. r,, . ber all de Namen eg Läniaglichen Politcl⸗ de, den, ene Lung aul SYrund * . 26 Ce sentliche Haun fress un Müahahbln bon 798 d, Kante, geen em , mn, meme, *. J 1

ñ ͤ 6 ; rig ie S ant ng, daß i mögen, ergeht die Aufforderung, svätertens velche sich nickt melden, önnen, unk. PMutch Ausschlussarfestf vom 2 Rebruart 66h] Landgerlge ie Hampnrg. hänhbtt ng, daß ihm ein ,.

, ,, , n Sch ineg zu bewirken. ? er, eingetrage Hypotk von Nr. 26112 Wiese ebenda ven 79 am und r Uufgebotnter! dem Gericht Anzeige schadet deg Rechtz n den Rerindisch, 1917 ist der am 4 Augqust 1e zu . . ö . i, , 1 yr derm Nelches hien ger, sekretäͤrs Richard Falkenberg hier einge 1 z. * . 1917 ö̃2 ö i vol . Rr [Is t. Bahnkötper, Eisen. 2 wre n dem erich . 34 3 23 n nne e, nr, und nan n, Ve Chesran king ele Mroemel, Erg a n. den ,,, eie , 9 ie. 9. ö. teagene Grundstück: a2. Borde wohnhaus 1 3 2 23 * * 1 . 1 13 U 99 4m e, n, 2 ae * ;. ; 3 rtr . nr n 1am * e. 8.64 . a e . a, e. J 53er macht . . ö . geß. Lindel, berm., Hansen, am ß urg, enge e f ie enen n f et, all stte ung ö m , . . in lem Sele. gel, o und Harten, Kaiser liches Amiga richt. ind ferner binsichtlich der auf dem Blatie habn Wittitock Heevendurg von? onto nh, Kreis Grünberg, den. eur sen nd Auflagen rücksicht igt u hafter gienng Krguse ang In sterhutg ban ieee har ch Mechte nn mne *. Iler an h *, in ne he, well (hu der gifs nen b n,, , , . ,.

Pia u fi. Alerant er, Flagt qegen ihren Ghe, Rank stscke zu Giger tm ehbsrt Bäte, mt wir me , , men, ö Bran

?. ) n n s. ö esselben Grundstücks in Abt. III unter Größe. Gs werden daher alle Personen, 1917. irzen, von dem Erben nur lufee n gie, fe ot erklät!l. Als * odes fag it de 1 b. Wu mohnge bange mit Vorflügel inis gaz * I ö * Inng Roßna Wach. weiche das E n den aufgeboteren⸗ L3ntal l e . ) er 19006 fen li. ; J ern De, ů ö in, (6b Set anut me chung r. 4 r Auna Rosina Wache, geb. weiche das Gigentum an den aufgeboten lönigliches Amtsgericht. riebigung verlangen, als sich nach Re 3! Deiember 1004 fengtgtellt mann, den S chlasser Mart Hife Nugnst bem Antrags, den Kertagtn fasfenpfsich ig wil hierben re, ,. wer han bent

. cer Hermann Wwogemres, Hoboken, N. M, und erforderlichen faslg gegen Ssqheihberz. merken daß in dem 2 .

. 11 1 3 . 2 e banden gelommen in der eit von Fizhl ragenen Hypothe Grundstücken in Ansptuch n hm en. aufge⸗ * 1. 2. Ansterbrrg. den 26. Februar 1817

blatt * mi ll 10atz 12 oe, mee, ; ; Fröblich, ugetragenen Hypothet Grundstücken in An un auge, , , ga . . ir dartenhlaft 235 nz len , Gene November 165 big 1. Mar 11 3 89 J ,, * Pra. ordert, spätestens in dem auf den 15. Mai (694201 urge ust. a, khasallen . . 7 , m , ==. 1039. 120, 1052 121, insgelgint . a 86 dm 3. . zuin ö. iel . 22 . ö 2 un ern. 26 fa 1. n m e or 2 Die Kalserliche Vberpondirektion Liegnitz, igen goch ein U * * . . Toni et, nm , m. h n stbenqtan Ricegt, b. Gasketh, ie leistihh vorliuss belt ecktat jn bet, . , r,, ! arg, Wund st ner roll Art 1644 Dlgende der nme al bilke amin, 4) von Blatt Nr. 1 Wehlefrpnie, nam 1917, 1 r vg n e Kane e le like Vana al. Amntègericht Gerchtesgaden an 4a en . 8 1667 v Gg, mn Nuöfrade, h ellen, barein zu wiktgen, paß ban rem t nnn, nen n. . ö 9roh rund ittuels mur terroll irt 536 fra ße 52 uahaft hörenden ; ; J r nike um erz ichn Gerichte anberaumten Auf⸗ v ertreten durch daß Kalse ae Hgonam * tr = 891371 s 1667 v. G. 5j hem Anfrage, pie n , darein zi gen, n i i re . sh ubm mer is é, Te ba nh ste 1 n lägsanlelbe van lich der Stellenbefitze. Hustad Ullbrich unterzeichneten Garicihtz 3 . elm e, n. ñ n ütrae⸗ 199 14 ö * 2 6 8 36 ij. inn Gesqhsstestess pes Mech mhle ger,, än r sebchneittenollbᷓ sör iber ere ber, dein Trleasanle be , n hlenon ne j nsichtlich der auf Fein geboiste mine hre. Rechte anzum, lden, in Hrtmtengu, hat beantragt, n tütege 9a l8 PDaich Ausschlußurtesl hom C6. Mär igl7 Ehe der Partelen nn schelbeg und den durch den Gerschtahehtzieher LemPe is. imm Kela mee sschasf. . A. Y , 6. zäh,

12

. , ace Grundig, e Kit. i de, en ies löte lasichüießung min ibteni t chaülnen änbeien, , , me, D e La en , ne, KReriin, den e arz 811. 131 6 6 nna Susanna Ulbrich Rechte erfolgen wird. Res. der Komp. Bes., Regig. ö. . r . k 8. e =, . schollenen geschehen ö ei kiten Kl eerin 1adit dern ro en hin e 1. king zn gin 11 * 1. Kön le liches Amis gericht erlin Yttite. tr. 4 312 Lit. D über 500 AMÆ 1b. San! a. ; maden we, w . other von tenen burn, den 6. Mär; 1917. jetzt 8. Komp. Inf. Megt. Nr. 432 Guitar ; 36 . e. *r 9 ; . 186 1) de HgFahrlkarbesters, Reserptst Heln⸗ . mündlichen er hand ung het Ye ft elbe ag pön Y *. den vin 3 . vr hem nech e schlepe ger lch . erlegt ht. 85 r. 5 227 243 vn liter 209 A, 4 5 ĩ . einge iragen Vnpolh Do Contaliches misaerichi. Rich ard Gaier, geboren an ze 61 nie] 1. . 8 ĩ Iich Neugebaner ber h, Konikagnuie Mes. trestt her bag ant gen cht 7 y 16 und gsnstn 4 hen 6 ngen hn lr isa ast si rin Mer faßten zur Hellen, n J 1131 7 . 297 244 Lit. über 760 A 10d XR nac 5 319 a 5 lich f ö sember 1887 in Tzienn itz, juleßt wohnhast 8 . ci . . ö * ĩ Inf. Megta. 1, zuletzt in ee lchen hach Ilyllfam mer 11 (ini he stt bälle, Dien. wii lu nnn d llhen er hann ves y . la smeh me . , , lö8a ls zwangen esteiger ng. . * n * ne. von 2 latt Mtr. I? Winzig, n min 169415 Nu fge bat. in Jakobs dorf, Kreis Läben, für tot iu er— ald den 47 die ledige Anna han sen in Schl wohnhaft, ingploßz), auf ben Re. in 1, MRechtsifeise wird ber Rettig bar Has n , heren (igenssnen uicht em , , , n, ,n, , r, ,, i. ben L n. mr, Sbm , , Hie Prhnatlebeen T, Hätinmrister in klären. Ver beierchneie Berschollene wird Rolhgbeck, o) die min dersährtge. Marte 2 bes Gsinhanert, Mugketer Mein. 9! Uhr wormsttege, mlt de, ef, Knsgtsch Ann iangerlcht Merlsn nn lte, A. , , feen f, un, wer das n Se n lin ele e ne, n Grunge buche den ; 21 22 w. üben . . 17. Toch in mig und d hen Witwe Inna Aachen, Heintichösallee Nr. 6h, hat ber aujge order sich spätestens in dem auf den an en dertreten durch ihren Bgrmand, bold Metsehra der 15. Komp. ef nn, other ung, inen bel dem ge hachlen a.. seilung n, gien il r chin af 1h, 5 . 1 . in, n . Berlin Wed ding! Band 24. lan 1365 nm,, ,,, 2 i, . . ock, geb, Sterz, in Winzig aschtlich an ragt, hren verschollenen Bruder, den 12 Juni 19 A7. Bormittage IDUhbr. en in dmann Andreas Andresen in k. 225 zuletzt in Sher Pellgu schte nge assanen AMnmalt zu ellen. I Sil mer, . 1. if ben ö - zur Zeit der Gintragung des Ser teige run Der ze higkidenn« der auf dem Blatte dieses Grundiücks in Rau mann Karl Auun Heinrich Ferdtnand * 2 unteren? ten Gerichte, Zimmer ein beck bet Joldelund, haben als Gr ben we Hast. 96 1èMi gum . ber sentschen . n min 16. nue een lags * un,

e , n de 3 , sagen Bet anne ach nung. . o e,. e, , eme mr, eri, der Gheltule Hemmtich Jir. J, anberaumten Nufgebotstersu ine 1 ers am 8. Mnuar l? in CGeldeh⸗ 6 33 des Krleggfrelwistigen. Grenghler ltd Rlesen Augfug der Klage kelannl geigpen 185. 36. 11 . a g , ner, nne , , r, ,,, e wren, b gh, ning. meiden, wärtigen alls bie Todeserisareng For denen Wümme Margaretha Tka fen, agen Langer dert Comp, Gienadier, qemacht. ert, ken nan 131! 6 M mn hM En ragene, Ytunt tuck 2 *. 64 1524 21 9e 1rd hbertunnt ndch l, daß eingetragenen Vyvothel bon 420 4 . hoff, geboren am 172 Dezem her 1568 . er soigen wirb. An alle, welche Austun t . Lamm, in Goldebecł a3 ur. eg is. Eronprin), 1. Issn ren Mi. 1. am hirn pen h Yat 1917. Hen Hei sch ih sch en stze er häng lichen , ne gern m iat lein, n , der J. 6 g Drusschen rte, m mcc, der Kraft ier kigrung Nachen, nig, zuletz wehn zan in Üachen, liber eben ver Tod des Berschollenen zu er n def, m, dn der n, fe me, ,. Armeekorpe, zuletz;. in n Gherichtsschreler des Landgerlchtg, Nin gerschig eln, mn fe. A, Ig, en ich hon 3 Jg ng anhand. die iert , . . ,, , . 290 Ilz Lit. 6 Rr. 4723144 nach teben der in Verkust geratener vypor är loi ju erklären. Dar Feieichnele er⸗ üben Ce 6 derung Ille gung don Nach laßgläubigern benntragt. 2 r eh 65 5 . , e nl, fig jvätesteng teilen wermögen, ige bi die uflerderi a. Hie Kachlaß glaubten! wurden 1d. , ,, Langenbiela wohnbasl, or] Gaffensiich⸗ Jufessung. oM 6] Geffentiighe lzustenst une e n, n nn,, ,,,, 8 nnen, n 3 a, m 2 4 oi. ö und Rr. 4 (LJ 42) der n ob- 1 1 j . 6 264 ge. 2 . . schollene wird auge order ö Ich 16. ** paͤtestens im A isgehotsiereiie dem Ge⸗ min. k n . Twaan bahar m 4 2e Ober schwelne rg, Gtsahreserbist 8 1 5 . * . 6 96 ert . 16 1 m y. . . Ha ,, . her tegen e e ! 2 ,. * . . . * Bengt irn 6h, Grun dt 9 eig nil n . ö . in dem 11 ben . Ee to ber ö 2 * richt Anzeige 1 mach n. 3 Er 1 th) 8. L Yrberungen gegen den Heinrich Steinert den 4. Cem h Me. . 1 Mull ah orf wen,, . 4 * 6. 2 * ihn ö HS. . ö / Rmalser ham hach ni fern her en at n, ,n, ,, dannn g, ,,, wcnn 1m. der tan aan = „gmund S chie singer Bormittags 105 Utzn, vor dem 2ühen, den 6 März 1817. achlaß der derstorbenen Witwe Thansen IgfeRegtz a1, Tail. deutsche C dar mmer, e, e, fn mel 1 . 4 n , . a , , Vie Polin ikeborke. in mn mea rn nee, kannn, , nunierrelchme len (GGahicht. ian ö, wm königliches misgericht. däteneng n dem auf den . Man legt in Bher Pesiau J mwohnhast, Ver rb, nnen ten 8 . isn alt. He srefrsen inñ . . 8. * 2 e 1 1 . ö ,

har bet, n, Festseß nnn, de, me i nnn, al Ju ner nine .

is t ung angezeig! unk geangend gläuß⸗s zweck Kigstlot igliung des rie 3 üher

ü

56 Jia

285 ca. e Briefes über bie au . lait Rr. 21 Wmzig Zimmer 12 ; nbetaumten Aufgebot e 5 j 3 = 1 e 6 llagt gegen 1) ie gffene * 84 i 9, frißt 1 5 eg t , , , , d, enn n, ben löst . sche: n in r, L unter N i fürs die ec. lermine ju melden, widrigen salls die öhez. 6g lufgen am, 3 m unterzeichneten Gericht anberaumt n der 9. KRemh. Ners Inf hegt Ji, n m n , n, nnen n, nn, n,, nini 1 he, ,,. Trennftü6ck artena ri len, ig äpeere lber ben wichen chern der chwist r Steghiund. Dapidk Und Leopold ertigrung ersoigen wird. An alle, welche De min derjahrige Debwig Rog lufgebrtetterml ne hei irsem Gericht . . . qsellschatt ! earn iner än, Hahlanb, eden eien ga, unt i, n,. . 2 ö ige , eiche ; ir KGie ;

ö re , renn, me e nd ene 1reiteire 56 16 au ö he ö 211 ? 24 4 578 . 273 2g nt ö in Y 1 nung ß Pi J * . r 1 . I : . 1 Street 2 deren iin ) * 97 5 1916 5e . w. 4 ö Grund sieuermutier rolle nb r, au deiner, 10606 . 1 ) il 06 ; 1500 e, schollenen zu ertesllen vermögen, erqze ht die Vogt Vincent Matuszal 1 at os . ngaßr hg Gegen stan hen unh hg örundrg ae, s j 9 Fogman tan ;. * ? 67 1 ö. ie im pt r r 8 J K 2 J gran

22 , me, m, e f. l Gioß hb. Be amt ahei . en, enen zu erg m he 3 ee 1 dia . ; . . ve beim dandwe Husgren⸗Megt. Vir. 4, . ; ; Her, f ef ne, Gigenünm rolle den win genere, bers, Ser in nini er u chien K anuheirm. dir mterguis besißzer 16 asor Aufforperung, vdtestens im lufgebotè⸗ und die ser vertreten durch en Ytechig er Forherung ö an t halten. Urkundliche 3 mile jn Riel n bands Schl. , n, ) 3 6 Mn mit hem An rage Iii 1. wer den 3 ĩ 66. 66 der

/ 26 . t ö . 4 1 , . ; 9 cr haet. Der Wer. mr. . e . y e den 66 , . , wohnhaft. 1 1, m,. ; ; Remer fen, in enn denn, en d 1 e, fes merge, Lachen, n,, ,,, kat, beantagt. bre'n Nate en nn m nn bn, bie aha än her, web nt, ,n bes Lobes wird a e, ahn van an , men,, e, mm,, n. teigerung derer tr gun, n, nenen den, . wt gemacht, z folgende unter unferer die 1 Dim arte * ler ghit onigliches Amt egericht. ; ** * . ( . 5 ; 3 ; 1 5 . i aebore 6 an ö 1, welcher zu etz es Iich ii hör de Verhindiig kalten ; ann ö n . is sin⸗ 6 ö. l ö ; ran rüber, mg Lehentbersicherungez⸗ 111 . ? geboren Johann se Chick, eld 86! Nl chtu, 8. den Ver dindlichtulten y 2 inng ben = * ai, , . 0 ge rsh e i- Berlin 0, Hrunncaqh l, Feu 3. Ge- Ca nean in Stultsart ausgestellten Amid at. Gussgz? Peyec in Sorg in löggläi) Vun ge bat, n Pakoslam, Kreig Nleutaniischel, gen ohnt us Pftich tellgrehten, Vermmüchlnisfen und . 1 Schtlling 6 hene, ferner am vine ö. ang G ei,. ,

; 97 ] . ] j n 2 6 n Merken SG., Rathaug, Ji 1 . olene wir 2 . ; ö ; 8 ; 1 .

taal aan n , , 6 sinh: her von 24 gm, e, ̃ Heißen elt re, aa hau imm mer Der hejeichnele Verschollene wlid aul⸗ Erben nung mmer Besr it diqung der⸗· der Tagegzbßeginn deg 1, Februar n n n, * 9 9 . . , du lbtz s j hell nn .. . ] ' 6 i b, . 2 98 2 w h ern, ö ; 1 n . ! ö. * . ; 16 e mn am 11. n 1516 in Weißenfels a. Si ö Dez em ber 1891 3 or u eitu g icht , . Mlanhig;r noch ein 7 * . ; 6. 21 5 1 Fa 87 6berech tigte und . ; ö 23 Tie Ghei rah lt ai van der Dgge 1, anne Walsen, enbarterß a 3 Der unde lahnntieng ny ang berechtigten 9 . ie,

läge und e, , Siallaebä ide Tinkz un ö. ; x 1 ö er usttzrgt Gandberg ju Rerlig, Kotten e nnn, ne, 28 ägel und Hef, Slalgeta 18e Lins und 17. Vormittag 11 Un. bor, . Arke ters, irhrmann Aug uss Jusis ig 0 Kg j 7. gegen hen Merge Sinn , ,, mar, ö 2 w . n ber 5M fl. Reichs anle he Nr. 318 061 üher ö a5 gr ot kel von 1 1 = z . 8 ö ; rn, de,, pur bren Bfleaer x ig. 8, 2 = ve ; zule t in Reichen hach * ch. wohnhaft, 9 ! 3 16 t ; z

. , endet eingettatzhneé. Hhpothek von 'n lunst übel Chen der ed bes es. Datcglan, bert din ch bien üen ,, , , , nn , n, ö ö ag e fr

7 fi = 12 * 1 * z J 9 1 * 1 . 9 0 189 k ] in m 865 . . 66 ö ͤ 7 bi. Ar 4e mit einen jährlichen w , 61414 An fauß. Walter von erlach in ionchmelschr in ih termine dem Gericht Anzeige zu machen. ap walt. Justigrat dangenmayr n Pinne Jewerigstilch⸗ nd in Urmchrift ader n M. n *. k . f,, rn hien en 60 2 1 j J /m 1 2 1 F * F ö d 1 3 9 . = . . n 4 3 !. e ens nt r /i ch an f * 36m e, mn Fan en, n, mne, *ich, in nich melden. btzn rn, un he chaheis , , Gi pleml 3 , 0 ufer fen , nnen ö un , n, ,,. er , nr, euch Ben . ran, n, m,, . ö z; 1 1 der Tagesbeginn deg . Geptember / e, irn,

18916 in das rind dine engel rufe, 141365 cha oische syjt / n önigiichen ͤ .

5 3 . ö? 5 ö sien, ata Tl 9 r 4 . 9 n. m, , h . 9 7 geghe⸗ nn 546 15. Oftober ; ! ** 1 a, w ö. : . 93

. ar sicher uuslscheine abhankben gelomiän hi. 1 Lntez MF, s, eingetragene Hvpo— De Magistratssekeig ufd gleicher kan und ber Hollen t für io mn rien. urlahen hanrlksichtichk zl werden, Hon den a! e mn, ö Tage ier , Hint 16d * min lichen ö ? Ktlegs vie schest Nr .

Mr, 16 86 1. Oktober 1868 üher G. Das mie rich! Winzig (Hinter. Nr. , hat al Nachlakpsleger nach dem Ferber ih frälessens jun ben uf ben lang 1 Befr. 67 6. . ů466 3 16 3 h . i , n,, e ern n me. 0. 4 An ich ileß un ge sorbert, sich i 0 gen, ald ih nach Befriedigung der ar, ,, e n, e , . . n . arg, 694231 *. a, . z 1 * ; * . n , , , , 19 Uhr, por dem unzerzeichneten Gerichi,/ aber schil . Auch ha in hnrn ohr * der wage eg int ehr n . Hie Gala . ; . . m her in ** 2 * Rechte ngch olger mit ihrra An die verschollene Ern estine Ro nerig, fen Aufgebotslermt u nmel der 4 12 . 4 s 1915 ; ole, 9. geb, don Beer felße, ju Ferlin, Schwer gen t khan in lng, r , , e, e nen , n, ,n 2 ö K e, , ,,, sibe inch dr inn Nlarhlais e zur der Tageszheglnn des 8. Jun 1915, geit [ 6.

3 1 g P ö 3 hz. . Reb r r 33 ne BSF 5 . veg. J mpners 1 ** , , ö a 4 * J R ! 3 1 J n , : rn. n,, ,. 1 n e,, , urg, * Rr . mah 3 ,, 3. 5. . 6. 6 ,,, e n. , n ona r. 2B, wobnbafi, iin Jahre lõth wach Lrten vder Tod deß Berscholle'en ju er. iger aun Pi chi ie ligt echten, n 6 ĩ 91 einem . hon 1 n ltze i feminin enen,ngne, ö. m. 163 6 n,, , ,,, , , , , nn,, , , n e n, n, meer. ch / r, , ,. . n, d, wn, ; . . 2. . , te. gn isl zog van 2s. Pesemer 1854 Hraderg. Gatti site , 6 1 , , , . , n, , dem Gerich 3 enn k daltzn, Umten ben 5 Dr, oi. ) , h wn 1 . . , K . n Anelge ju mqchen. att, wei ste ich ulcht melbenm, nin der 9 Ii, n. , nn, ,, n, d , , mm mn ,,,, ,, den J Man 1812. dechten che n dan e W ane s . nn , men , n . . 237 26. 41 a ld n . 5 * s I Uhr, bor vem unterzeichne len Gericht, wann , , Amt garlchi. . 2 y r, . en. Urteil Aes 4 er n n, n. r. . anstqyt. Der m 8 * w nin sgeppi. en srikenn * al stechen den, Lell amn R, Fahrner 1217. orrschollen⸗ . ö 2

2

Pie unbelann ten Glzubiger ber zu A! Jie ledrlchstn⸗ 13614, 111. SGlockwerk,

y a , 4 r 163 9 pom 28. Vftober 196 J . h . 1 i . , , . . aul qe sorkert, batesland m an nen 3593 t ; in ar ef len fog fenen 3mm il 6108, anß erg ümten Aufaeholg 69 9e 3] * Ger li en all 2 6 6

j er . en rtan s ih ; 0 f da neben bes denn ß 6 n 1 f 1 .. ; z ö 4p wi, nn ke Mann Anna rann - ä . ü ; 2 ez mber nns, . rr, , , 6 e n ,,, die n haher ferne n reden, obe rigen sallg die r g Sl Mau rt ce he st ad r uc e ln, , m. ; . 3 Har n, J 9 1 urn tber (ten . 1a * 1 Re 1M 1 1 2. 56 1 14 5 . 69 . . . —8* 541 * ? ö 2 ( j 2 . aas m ö 84 J . . . 1 ö 1 *. wrihnin, eb 232 X. I * * j

. tr, o. , ,, ende, Ern it meg, Kaufmann , ; . iel tzu ten Krk nden för er folge wid. Ag alle, welche geb, Munschelle⸗, n Laahllu 3 hai 0 i nnn, rim nen * ee,

r 6 ͤ 4 . l uam 14 e i u ,. ö 1e gehen ober Tod der Nei, antrat, ben verscholltaen . Mani T önlisl iches . zulklzt her der 11. FRempaqute der Land, fontesn Herr (har um 1. 6 z l 9. ' h ]. ö. 161 ö 2 . 21 1 2. ö /

ö 94

* , m 6 199837 13k 68.4 inter leg nn ne schzin vuem ld ng l nnn