1917 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2 hat, gewinnt elnen Anspruch auf weltere 19 000 6 nweisungen gegen Auel ie ferm eines gleichen He 4h uldverschreibungen oder Schatz nwei ngen der ö. Trieggan leihen. Der Umtausch erfolgt, mit Wirkung vom 1. Juli 1917, demgemäß sind die mit Januar Jul l ZJinsen aus gest fteten Stiicke mit Zins scheinen alla an 2 Me . 1918 en ureichen, die mi April⸗Okteber - Jinsen aul i, Stücke mit giunsch len am 1. Oftober

17 ie Einlieferer von April Oktober⸗Stücken erhalten 66 auf ihre alten Anleihen Siückzinsen für ein Vierteljahr vergütet.

Wer sich über irgend eine wird alles Wissens werte au Zelchnungs au forderung ersehen Jeichnun gs nellen und kunft exhalten.

sällig

ö nlei

ö. chte 1 willn,m

erscheine

weltere 7 e . . ; J 190n Im ubrigen 1 d066n

. 11

nöoen

3 ichn ung

Zeichnungen auf dien Glekn iel ats Hesellschaft Berl wleder mit einer . schwelg · Hann oher sche Sypoth⸗ an W. T. G. meldet, wieder eine Milli und Gurtaperchg von 10 600 660 4 i Twen Lübeck, zeich et 2 , n Vie Gesamtfu Pfanßzbrtefe, ch hriefkasse der egen 283

Gormn Ha

ein 6

mn itituts 848 500 M

9 * 8 1 69 Des

113 du Die Gesell. . ö . . 6 p26 . ch Del be 106 13

mit einem ünsnigen Gr⸗

. . xtzbil die 12 1 scho tt it mt Nut auch für das ö gebnis Vie

5

155 1 1 J. 84 6 dung des

10338 691 1 1 . G8olssabr eine 8 09)

1e 3 37 Gio cho J ä

andebant al de ban ö

ö 1. 93n. p nlenge ld , in lone n

neigt. Lonbon, Mar. 8. 3. ĩ

' 8m 1 . He 1 nl eserpbe 6 J1 zz C

Jun. 67 605 XV. Slerl.

1* 3. 2. J 3818 z ü 8 wels ber

. gen die Torwoche : ö. en umlau] 383 237 000 ( Ahn. 3 348 069) ! sd. Sterl., Barvorrat 190 009 (Ahn. 286 909) YVsd. Sterl.

sech ei besiand 196 0239 009 ö zun. 8 646 G06) Pp. Sterl,, Guthahen ber waten 123 165 000 (Ahn. 44. 33 909 Pio Sterl.,, Guthaben beß Ftagteß 120 887 990 (Zun. 73 943 000) Pf. Sierl, reserhe 32 544 9000 (bn. I35) 950) fo. Ster , Regierungssicher⸗ helten 31 966 000 (Abu. 60 480 00) Hfd. Steil. Vrozentverhälinig der Reserben zu den PYalswen 14.62 gegen 15,87 in der Vorwoche.

(1

143

1. , . 6.

) . Verlust⸗ und 5 96

Verl ö J

om! nandit ge sellschaf ten auf A

ö /// ///

* 2 1

mn Gar! n cli,

18 21 ö 21 gidi

* Rulm ö I * * 217 * ö. 1 lmwicke

Sci irn. Her *

93. ger en

Noten

Glearinghouseu ö irn ü 6 2.

sKassen 10 2.

im Nunland

65 339 e (h

(Ahn; 164 09 7 Fr.

719 16 712

2

. K

dom Moratorium 3 oog (bn. 40111 9060) Fr., Aba. 8 heb Go) Rr. . Zun. j 2 n Fe, Varichüsse an den 160 000 000) Fr., Vorschũ sse an Verbünde 21 800600690) F. . n n, war, . izguthahen, 38 731 9600 Ahn. 1491 0090 (Zun. 283 50600) *.

383 360 000)

Berlin

Böorse in Iotierungen des Börsenvorffemdes] dom März Geld Sri]

6. 2401 654 141 68 183

160 nt

4.30 068

Pesetaß 126

ge Wertpapiermarkt zeigte, zum Te N, . eine

rgwerks 8a li n le 8

d ie reife zogen

igten die Aktien der

Det

ein

Ss wärtigen

z senverkehr in

waren die

W. Die esteigertem Meldungen üher dle fortge setzten namhaften Jeschält entwickelte sich Don Deckungen, Tner Rabel fa rikaktien in angebolen waren. (W. X. B.) pa 1386 —, 4 Y Brasfillaner von 1898 —, 3 C Vortugtesen 52, lo Russen v. 1909 731, Frie Zoutkern Paeifie —, —, States Steel Gorporation 1143, 62, Chartered 1115. De Beers 123, Randmines 3, 49 0 seriege aulethe 32757 6 Privaldie font 46, Silber 373

1 ; K 3 Monate 1198, Wechsel auf Im teren

1jimmwend hierfur 1

Bootkrie ind

eh haftes

Vin flusse

19. und billiger März.

Krie ihen. werten u 1er . . loo mwerte 6 0Ondon, 0 Argentinier Japaner en 19606 51 anghian Penn inited

ann

536 4* tur i chte

. öso . 2 * ; Paci ste

vloanig ; ;

5nTa ö n n def.

ur

, . fur 172. Paris, 9. März. (KWB. T. B) s os, 3 öseo Franz ßstiche Nen e 5.

.

ür den Raum ciner 8

l un

egen die entsprechende mes.

D, wol hr den 6 360 000) Fe, Gold 1 6

J 363 . gestundete Wechlel G ifse auf Wera r,. a 93 959 Staa? 600900000990 s

50 000009 * 6 13 281277009 G3. 153 341 9000) d.,, Ptlvatontbaben

ter dem ras schwächere Haltung, richeinung trat;

Auergesellschast.

Fond sm feste grundstimm ung

* 8 Maße

1 199 ofen nager 4 6

ich auch in

standen R 1. ugs. 34. ; Rach rage,

M0 Engl. Koniglg 53, don

5 oM Französtsche Anleihe 4 619 Apaullche außer

Anleibe 102 290.

1896

Tinto 1719 mi

bolm 73 40, 11821, anletbe 101

28.

425 2 DObl. 3

Dantelsbant 2234, Island 35 wer fle 13981,

8

New York, jögerung der von

zum Ausdruck estaltet!⸗. Zucker gesellschaften. wirkten auf Smelterg im mehr als zwei eseben neirten die Hie Br e schloß in bezifferte ich duf Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn Transfers uf Berlin Bonds 3 Zana Fo. Ghee peake u Vtenver u Grande tashoille 24 Dennivlvanio 9 Macifie 66

fun . n fluß orporation 110.

21. .

* 6 b, * ., 16056 19m, Ohis

Pater

Detroleum . Henan Lien n lie 40h. Afch fon, Sc unkern Pac fie z, Andeondae 1753er,

Fran Ssish. cnginjche . März Wil son ger lansen Handel sschiffe Katte an der heutigen er Geschäfistätigkeit zur Folge uns kau dle sich lehr unregelmäßig und Recht fest lagen Gert iche Dollar an.

untegel ma diger 660 0090 Stück. Durchschnittsrate 2R, Wechse Wechse! uf Sicht 568, Verr in. Staat. Bo nds 1925 Baltimore 57 .

Nem N

1 99 t, Reading 92 Araconda

5 og Ruffen von 18905 R220, 30. Ru 2 oM, Turten nntf. 3.

wn, T B Sun. r, Kier, , e.,

au , , Nen 27 auf Deris 42 3

nigl. Hie ern 1 5 ch⸗ 8 . 8 ol , 6 Sen hein Nallwaz 5. nl losted States Ster 23 on Damburg Amer ing Tini 74. Schr n. (W. 2) Die Utfion 2 Bewaffnung . Börfe eine starke Giusch . nz auch in der Rurz enen un überwiegend niez Aue ile von O.. 6. Erhs5hung der YViolder h in, der Kung dieseg Paplerz jn Von dlesen Ausnahmen der Mehrzahl nn Vastung. Der Ali Tendenz für Geld: Geld auf 2 auf London (60 Tage) 471 29 auf Varts auf Sicht 5. 85 50 753, 3 0/9 N 6 869 1083. Aichison Cane 1dian P .

Rlerderf. W. 23 1

Thybefa

Ver.

1 i020

zettwesse über eme

Rürse ig Ich wz iche an mla

nan

Fobl⸗ 6. Nechfes Silber Bullion

op aud Oh 9 77 31 391

bie go, Milwaukee St. Paul 8 12, Illinols Gentral 1008, Vontgpin ort Central 35, Norfolk WBestern Sontbern Poctsie 923, Unsyn Copper Mining 844. United Stateg Siegl

9. Ppref. 1173.

Sine Der

nig an.

Mari. . betracht de Ir Paxterg⸗ rege, dagegen uin A naus chat lat sind. on oon, 8. März iverpoo 200 BallQlen, zin! uhr nan che Haummolle.

M 61 . u. arkten.

nm

zur Geltung, toßzer

tan⸗

14 19 Dunkte höher Sradford

schränk lem Geschãft Im ni er dam,

wogegen

18598 30k,

Balnmore u. D

National Railwans of M 4 1

Unien Bacike , New gorf, 3 M

Anaconda Gopher Rio 1 1 Goldfields 14. 17.55, do.

vo Krieggan leihe Son.

6 au, Amsterdam Parig 3 Mongte 23.17, Wechsel auf Harig kur 27 3

182,

nibdling 17. 50,

Petroleum R . * 25 Do.

Schmalz ud er

herda Tang re e Wechlel

entrifuga! 5 , 14

Mehl Shy ring When eleare (neu) 8, 50 - 8, 70, wer col nom. Kaffee Rig Nr. 7 * 98, bo⸗ far Mar; da. für Mal 7, 5. do. fät Juli 7.70, Zinn MS -= 66.

jetzpen

ngebgt sch

M Rärz. ä. X. 2

, w m. und HBrasillanische fe 6

März. 10er Lokotons notierten März.

ür April 61, 9

1 Meht 17 ] ined (in Caseg) 12.25, 5,00, prime Be stern

46,

tgen Waren märkten.

Die heutige Garnhörs; gut besucht hnelle lerer img Sylnner Int.

rompt 137 2a umwolle Ballen ir 8 Ro * .

Punkte, Aegyptt

aug wärt

( W. J J 3,5 Berhäitnisse Die Nachfrage für wach, da die tächste Garnböfe ? W. T. B.)

1 59 * o] F handel

Rurp 35) Ballen, davon 2800

5 8. ö x März⸗Ayrtt 1143

ö

Far

[Ww T. 21

Bollmgrkt

(WB. ant os Kaffe (W T. B. Rüäh zl Et 633, für Schluß.] gumwollt 560, ir yr

lãrz. loo (W. X. B. für Mar; New Orleans do. Stand. do. redit Balances at Hi Gity 19, 173. do. Robe & Brother 527, Wehen bard Winter Nr 2 Getrelderracht

w htte mn (6, . 2079 2111 nach 71,

Erwerbs und Wirtscha

*

Verschiedene

nch un gs ache gegen Schmörer, Ginst A Schön 43, . fl Rigale X. ? ud wig Schön 11, 1 Heger 1, karl Lud wig, 9 Epfig. 1 diana B. in 8 Müller ö in Beller, I Riehl, in Utter beim

Beh 2 * w

und hausen,

Bzeschluß von

ö ze chluü 3 1 rr

v1 Nie ffel,

1M ttel

l eftin m,

2 z wd wig

Johann h ili

. berg h m,

ir strafgesetzbucht M ftr strafger ichttzo Militär trafger ichs w

22. he m, * 6 23 nd perselben Gr satzbataillon Res. In . ts. Ni 1 in Deutichen Re ; mög t Geschlaa b RFrit? . 1 16 ;

Batatlonitonm Varmst di, Henchi st 16535535 Der git J r 23 Vetem bret, ver öffen licht tr 5, 1916, Stück Nr. 62317 ist erledlg Etettin, den 5 3 rz 1917. Nriegsgericht des er le ghuslan *

rr 222

Der gegeꝛ den Schnister Fr 3 Ra zir9a, . geboren am 12 oder 26 Jul 1896 in * Sieng mo, am 15915 erl fene Steck rief, pers fen i n Nr. 43 Jahr 1 gang 1915, Stück Nr. 21 758, ledigt .

Stettin, den 5. Mär, 1957

sriege gericht bez Kriegszustanden

31. Oft lich in J levigen Anna Aug. 1590

r 1 oltswetl e

ist er

tie e nan

eos n Der gegen ben russ. Schnitter 2. drezei 8 gennsanrzgk am 5. Derember 1315 n ef, n. ders ffen echt in f. 305, . rn 1915, Stuck Nr. S9 786, ist er⸗

etiin, den 6. 67 1917 6 des Kriegtzzustan

. wirt

rtr

5.33 *r März 1917. mob

Ne

172.

e stim

Ober sept,

Junk Vfiffer,

sters Alfon⸗ 18tzl in hausen, irt wohnhaft, Heim burger, in Zellenherg, geb. 4 2 r, wohn haft in Lüßel und zwar auch das ihnen künftig zu⸗= mit Beschlag be legt,

15 2 * Hr 43. er ba⸗ httg 1 ind.

Gi enk nmandantt

nu nur erflärt worden ist,

11 e. au-, Karl Steig 6, Humbert,

7 fl Charlier, Steige, Gd, Submwig Wittern heim, Bfiffer, ) Feucht, 1867 geb. 14. 3. 827 in Rheinau, 17) lan ost Sittler, Karl Josef 22. 10 6e in Keizfeld, 18) landstpsf. Gauer, 9 . rf ste in, lar dstpfl. Casghar, August Adol geb. J. 9 Togenheim, 20) land Stiegler, Paul e, , . Offenstein Mare Juliak ö 9 2. G5 in Erstein, e , Dotter, Ludan, 2. 95 in Sirgzheim, 23 lauft pfl. S hihl Raymund? l 51 in Ben selz, 23 Beichlußs hom J? 72. 17 n. mf, gt in 69 ber ershe m,

erschwerten

Kreis

Müäller,

3 in tyfl . in 21) n, Pa 141,

weil 22 6

9

Yee 11 kin, geb. Be eschlu 5 vom

24 ing stusf J1. 1. 2 11

wegen

0.

69583] Fahuenftuchts erklärungen les,

August,

19 ö 1 leron m us

A 1 ong Friedrich,

9. F ri nnr,

Alfons, hele

und 24.

36.

n mn. 1

1 H

ze befindliche

Straßburn, den 26. J. 17,

ericht der Tandwehrinspeition.

ud m eschiagnahmmever sigungeu. Wehrm. oiriel, Georg . z in Straßburg, Beschluß Fehrm. II rain, 5.1 Straßburg, . Zehrmann II Gairterer, 3 in sera eim, Reserv. E mn Paul, geb. 22. 12. 3 tappolts weier 1 tffz. d. zandst. us. geh. 8 5 n Viarkirch. 2— Heschlun ve 6 . 1 Foun , ĩ in 4 erghe in, Zehrm ] 11 Schmit

9

3 zimue⸗= 1

Ten .

Anton Grnst,

J , . Karl Paulug,

R941 *

84 in St. Treui, Bucher, karl, geb.

3

212.12. 90

Res. Pfister, Julius, geb. 19. 9. 88

11 DYeschluß pom, 24 7. 27 Wehr . Wehrle, J geh *. 6. 35 in Marktrch, 10. 7. 58

zu 12—13

in Berghelm,

Ye chli 5 vom 3. 17 werden für fahnen flüchtig erklärt nd ihr in Deut chen Re ö. befindliches V nit Beschlag beleg

Ste fe g, er . 3 517. Gericht der

69945

Die am Novpemher 1914 gegen den am 10. Seytember 1578 zu Waldehut eborene Oekonomie handwerker. Karl Hegier ergangene Fabnenfluchtgzerklärung unh Hei , g n, ein wird auf⸗ gehoben. Ri icon elger Nr. 281 vom 0. Jrhember 1914)

Karlsruhe, den J Mär 1617.

Gericht ber Landweh t, Hnspe ktion.

49

17, 24.

Land we ehrinsy ektion.

. 29

karl, geb

. Dung O, geh 5.

Vermögen

Niederlassung ꝛc. von nfall⸗ und Invaltbitats⸗ 2 Bankausweise.

**

ü e,. ) Aufgebote,. 7 achen, 3 nistelluugen

. am 2m

eopold,

buck iche

Isagt . auter meier

3 Res. Oelmitager, Melnhard Aloi ic, ö. buche

am

10 nn. Johann Er tat 1.

ste zenossensch / gen Ne tsanwalten. Versichernn g.

ekanntmachungen.

RN

zerlust⸗n. und I. dergl. 687011 83 mange versteiger ng, Im Wege de 2 n. 14 11 hr.

Dru guust 1817. rte di ich straße III. (dritte) Stockwerk, Zimmer N os 115, versteigert werden daz in Jabloasklstr. 4, beleaene, im om Königstorbezttle Band Blatt Nr. 335 3 mi 1 tragung deg

N ii

Der

Un,

3. 16, dem Tage der 2 Wm, , sbermerts ermunn hristoph

zerlin) ein etre k

ve bugehãu de mit Lichthof,

und 2 Höfen,

blatt 30 Parzelle 68 /Z, 7 a4 3

roß, Grandsteuermußtterrolle Art.

J, 14 800 66, Gebäud

olle Nr 872. 85 . 47158. Ker lin. den 24. sehrugzh 191 tönigliches li,, B zerlin. Mttte.

Abt. 8

*

16902 Swangsver sieiger dug.

Im Wege der Zwang doll tre ung soll

an Sentember EB? , Neue Irte ori traße 3114,

Nr

dritt s) S Ziocwert, 3lmme bis 113, versteigert werden dag in lenberg, Gi telstr. 13, bels ene,

von Berlin⸗

. 5

in gaeng, Glgentümer am 25. lz, dem Tage der Gintragung eg, ben, Bãckermelster Dite Prlebe in Berlin) eingetragene gi , Horbermohnhauj mit Linkem und rechtem Seltenflügel nebst Hofraum, Gemarkung . Il, cbtenberng garten ai 2 Parzelle 1992/1283. 2 76 din grob, Grundsfener⸗ [matte th Art. 1336, Nun ingg went 66 en ft, e, h. Nr. 1307. Gebl uh t e ganz der jum . auf der bee hneten Har elle sie hen, beruht uicht guf Frtiicher ef stellung der Kata n . 6. 85. E 80 16. Verln, hen Mär 1912. Chu fi chen ke , t Berlln Mitte.

und

*

rage nn 5 mn den . 169 9

gelsfe

aetragenk 'r uh tic

unt 614

do. loko m miwddling 1733 New Nor

Zwangs bon stn eckung ell Vormittaas

Frund˖

tugetraqener Eiqentümer

in⸗ .

. Fit ee. Gemarlund Berlin Karten

esteuer⸗

Berlin⸗ . m Lichten betg en inn and 12 Blatt Rr. 344 (ein. de,. (

34808

. 2 , N , . * ,, Ger!

,,. ö

im

don . mebbing Hand. . ** 53 zur —— . gerunggvermerks auf den Namen 2, leing Ella Sab lat zu Perlin⸗· . 1 e Grundstück 28 Juni 1217. Bormittags AG., durch dag unterzeichnete Gerlcht an e

Gerschtaste lle 5 Nr. 30, 1 Trepy ersteigert werden. Ver n Merlin, OM aul! Parzelle 1129 53 von 11 2 13 am Große und ist in der Grundsteuermutterrolle eg

Stadt e meinde hel ce Berlin unter Aetitei

Ne. S7 mit einem Re nerrrage 53/109 Talern verzeichnet. Der Verstel ge. rungshermerk ist am 13 Nohpember 191 n Hatz rundhuch ein getragen. Bersin X. HYrunnenplatz, 9. Fehrugr 1917. Röntgliches Amtggerscht Lbtetlung? 6.

20,

103 Zuaugsnestelge: .

Im Hane der e ngob MIlstreckung das in Hermsdorf helegene, von Hermgohorf Ra: 5 4 Zelt der Gl iniragung

den

deg Versteigerunget her.

Verlin Wedding.

Ne. 30 Vie in

7

ter . e, Prannen⸗ revpe, U, ; .

erm g dorf,

233 1 Ind 12, Felegenen gen nn,

am ben chen aug a. Won aus mt Hofranm,

gut Hhusgarten, . S . net

in der Ge m mr r, meindebezirkg Hermghorf unter Actieel Nr. 322 und 399 von steuerrolle degselben Bezirks unter Nr. 1893

Gartenhaus

JIimmer . Trennstücke: 580 3 pon

6e 29 delegen'e 2 Acker umfasst dag Hen ,. Tartenblati 21 13 a 90 e

R ten hlatt 1m Gri

13

mit olle nd uma fn 1) Karrenblatt ] a 149m Größe und ! Pan elle 35735 3 von ISge. Sie ind ver eschnet

und in Ser Geha ude⸗

mit 23510 1 sahrlichem Nutzungg wer und 35 1

Nutzungs wert. Der BVerstesl gerun ghher mer

ist in

ter Nr. 266 im 1. getragen.

Bersinm. den

mit 21 *

5. März 1917

Fönigliches Amt sgerlcht Herlin. Wedding Abteilung 7

oll m Brundbuche Blatt 19 zur

ner auf den 3 der Witwe Mare

Spnyrn, geb. Ziesenttz, in

am 29 1921 unterzeichnete Gericht, Brunnenplatz, Jiinmer 9. 1 Trepe, ver- steigert werden, Daß in Hermghorf, hofsfraße 13, Grun htc a Wohnhang mit Abort, . Siall gebäude auß zen Trennstücken Fartenblatt Marzelle 53 153, 191 3, 492 196, 493 und 678/196 von nk ge samt 20 a 63 am Gr ße. Gg ist in der Grundstenermutter rolle deg Gemeindehezirfg Hermtzborf unter Artifel 13 mit 9 88 Taler Retnertrad n Gehäubesteuerrosle unter Nr. mit einem sährischen Nutzungsweit 1022 M herzeichnet. Vert Verftet bernerk ist am 5. Fehrugr 1917 Grundbuch eingetragen.

Her in hrung 1917

Ttoönigliches

De . 6 gi 11 mlt gofraum, und

12 em

Amte gericht Berlin. Wedding. Abtetlung 68769 Iinar ig sner steigerung. Im Wege Zwangs vollstreckung soll das in Berlin beiegene, im Grundbuche von Berlin Bertin) Band 70 Blatt Ar. 1634 zur Jett der Gintragunq; des Ver. steigerungzhermerfs auf den Namen der Uypssa Gtundftückzqefellschaft m. b. S. in Ghartlottenburg etnarttagene Grund lick am 8 Cfoher IJ Vormittags 6E Ur, durch daz unter eich nete Gericht. an der Herichte slelle, Arunnen platz, Zimmer Nr. 39, 1 Trerpe, verstetgeri werden. Das in Berlin, Hartn Dystzsttaße * be⸗ legeng grun yst ick enn halt Jlorterroohn hans

der

„Bahn anträgt. ifgefordert, 22

19 Uhr.

Der mghorf ein

mnthält b. Waschküche hesteht

98

ih 85 on (66 e run gs

mit Settenflügel linz, ? Quergebäunde und 3 Höfe Ind umfaßt das T re, ,. 23 Parzelle 953 71 2g. 230 4m Größe. 5g K. es Stadt Berlin 1717 mit lichen Nutzung wert von 1 der Grund ster utterrolle Rr. 4712 verzeichnet. ermert ist am 23. uch eingetragen. Bertin, den ehr Tönt gliches Am tsge ertcht ab tetiur 19 . er zanggboll ia. Tegel eleg n Hern r en 3. nd 22 zur . er G6 ersteigerunggzvermerks es Fiäuleins Helene Ius höhe hei Flue der GBschweiler, 4) der Fraun Kar slse Schmtdt, l zöhe bei Tegel. Dora Rahe,

t in mter ernem 6000 C und n nter Serstetger! as (grund.

vu .

537041

924 *

Frau Betiy Sa eh. Wa

Frau

2 Valter, in Meriebur

geb.

rennftück on [69421]

r Ge⸗

gemeindebe m ks

ihr⸗ 9)

Nr.

1ittkel nag 822 u treffend 1nd

Han

69423 * geh. dorf dur.

u

ktaher der 7, Bormtttggs 190 Uhr, durch dag an der Hertchto telle,

inzumel den weorigenfalls

Urk

.

Ne

. e.

Ink unde

Bt.

9a]

Die

9

Franff . 9 / 9 j n Worten.

Den art

folgen Munlh

Dezember

und die bie

argen os The frau Glijabeth von der Hagen, von Beerfelde, zu Ferlin⸗Schmärgen⸗

Warnemünde rate 3 Recht anwalt

der treten Justizrat Wser Dyer, über eintausenh

10606 *, PMtart in KRarlingen, Urkunde in dem auf 91917

5m

Urkunde garn mem,

Fraftlogerklarung! wird. en

März 1917

Raiserliches Amtegericht.

Der Major

zurzeit

Ifflzier kastnos n M tz

76 vosttal schein le Metz

dom

Nu fgebat. ind serve Feldartillerte Neat. . Einer J. 20, Brunnenplatz, den 24. Fe⸗ Ar.

Tommandenr Ne⸗ Ren 7 in Felde als des Feldart · Regtg. het das Aurgebot 6816 der Reichsbank. August 1914

des

Nr,

hat dag Aufgebot gen Ohligatlon

De- wiry kunden werden .

Gh nn rh Nerwalter

ährlichem

Junt 19815 in dag Grundbuch ö geb. 3 in

. sonst werden

4. den 2 Mãrz 1917.

und sem gert e far kra Amts zericht

69708 u gebot. F .. Personen haßen jum Zweck der Krastlogem lärung der Urkunden

arzes Lochten ang er Sypothekenbriefe das Auf⸗

gebot beantragt ) Ver Renter Gottließ Kerlies in zock, Herkreten Erh den Ju sttzrat Sieber

deß Ge, n gyck dag Aufgehet dey Dypothelen-˖

hrlefeg üer die im Grundhuch von 2ötzeng Blat Nr. 75 in Abtellung IF unter Nr. 13 eingetragenen Post von 24000 nebst 5 vom Hundert Jinsen für den An⸗ e

Die verwitwete Fran Jule Rosen⸗ Abbau *ötzen ver⸗

irrten durch den? je htzanwast Sordwig in

T2ötzen das 27

Al Rerpwen vertreten Hurch den ee htg anwalt Darhmlg in Lötzen,

und Abt. rle C Mr 4299 der Saar und Mosel, Bergwerk gesellschaft Ber Inhäaher der vate tens

Rormittags vor hem unterzeichneten 6g lichte

1 aunnten Aufgebot gierm hne

der

ebot des Hyporhe kenbrsesen siher bie im Grundbuch hon Rydzrwen Platt Rr. LL8 n Abt UF unter Nr. ngetragenen Post bon 1600 40 nebfst 6 vom Hunder für de , ,

3) Der Hesitzer Johann Selngga in

dos Aufgebot des Hypothekenbrlefss über die in den Yrundh chern von Wihminnen Blatt 175 Mafucholwken wiatt Nr. 284 in II unter Nr 25 bejw. 8 einge⸗ d tragenen Post von 2000 ** nebst 6 vom Hundert zinsen für den Antragsteller Mie Inhaber der oben benannten Ur- Hy testend in dem auf den 24 Juli 1917, Vyr⸗ n,, 19 uhr, vor dem unterzelch⸗ Gericht, zimmer Nr. 12, anhe⸗ ihre Rechte anzumelden und die Urkunden por ulenen,

wbrigenfallg die Reaftloserflärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird

.

anwalt Jardwig

des

. .

über

Yinterlegang einer , und ver⸗

; regel ten Dffiz ler fasino de

1

pa

Hor

Riste Para

. 9 der

n

Metz, haher teftens

dem

und

Urkunde dem zember 1917, unterzeichneten heraumten Aufgehoretermine anzumelden wibrtgenfalls die Urkunde erfolgen werd.

Aufschrift: Nr

mit der 5 Felhart . Megis ns wall, beantragt. vird aufgefordert, auf den Nnrmittags uhr,. Her icht eine echte die Urkurhe Horfulegen, Fraftloaerlärung der Der Neichg ban

wird verboten, etne Tefffung auf Grund

den

Sche netz zu

bew h ken.

Menz, den 28 Februar 1917. galser iche Amitgericht.

m

der

Metz vorm

. 18 3m

amen! 145111 n

Walter ja Coyradehböhe bet Tegel, lter, ifmann 2 997 FJonradg. 167705) Mathematiker 4,

der Frau Tischlermeister Bertha Walter.

eb. Gärtig, in ̃ des Tischlermelsterz ü itz steatßlln ju je einem ideeuen ingetragene Grundssůck m **. 1DRT7, Vormittags 10 Uhr. das unterzeichnete Gericht, an der nichtsstelle, Zrunnenvlatz, Zimmer

Treppe, versteigert werden. Dag Jerlin⸗ Tegel. Hauptstraße * 33, Grund stück enthält Wohnhaus 1m und Ddußgarten ind das Trennftüct Kartenblatt 2to6 ii 39 von Sa 383 9m Gg ist in der run dstenern nutterroller des vemeindebenrkJ Ber lin⸗ v ege⸗ unter Artikel stummer 575 und in der Rechner. rolle degs lhen Berta unter Nummer 415 mit 10720 0 jährlichem Nutzungen zer zetchnet. Der Berfsteigerunge vermert ist am Dezember 19141 in das Grund⸗ buch eingetragen. . Ver iin e 290 28. Febtuar 1317. Tönigliches Amtggericht Berlin Wedding.

Abtetlung 7.

682705 Zwangaveritetgerag.

Im Wege der Jwangewollstreckung len le J. Herme dort belegten, i (Grundbuch

an Hernzdorf Band 11 Ilatt Nr. 21 * Band 13 Blatt Nr. 380 zurzeit Var

Gintragung deg Verstelgerungepermerts 2 den JTamen der verwitweten Chrästn Ale xandetne Weg dehlen, geborrne

Val. r

mit DYöoß⸗ im fatt

en

Brunnenplatz,

o ö

Par; elle 316 3e.

Berlin Reinickendorf, .

ö dente b Jun pon urch bh 46tzß 37 4 Re. einen nonnten wirken e er, einen

8

bpätestens zemher tre cku oll 9j rund. beraumten 636 animmelden und des wiorlgenfa la Urkunde

por

Fon⸗ mird rüäulerng beg

Metz,

Hy

leg

anrenr

ae.

ogowe ki in wird

Berlin 11 petommen en

Der Masor . zur telt

Depos 1 11

ble Hint derstege itzt

ti 19 9. Sch ul *

n

haher

dem

zer boten,

cheines zu =. . Rai erl

m Felde, hat chert ve 14. August hom

r legung Fisten mit vyitner 1m

Ur kunde dem

1 II7 n terzeichneten

Aufzehotstermine

die rfolgen eine

9 28.

nuf gchor.

Gduard Gitner,

er 1914 Nr 8279 Augast 1914 pier ver schlosse ner der Aussche ift

Metz. Ban. St

he n tragt. oirh uf den 1. Rmarmlttaga ) zr, Ger ich an⸗ e fn

ra ße

die Urkunde raftloee rfzrung wir., Der Eeisftung bewirken. Fehruar 1917 ches Amtggericht.

der

u

luf Antrag der Rei het raff]

rozentige n N 2 16 Ut.

über

anderen

,, den

Des

Z hulzher schreih ngen nleih

Inhaber als An tragsteller nahe sonhere nene ma sch ge oder Ge fuen grung s ahn n n .

gcter em- dun. Hotelbest gers Gu stah 2 Jasterhhrg, Hotel Monypr al. 16 uhr 1.

Hhaschul zen ber waltung der angeblich abhanden

5466 378 verboten, den oben

Leisftng zu

1 Nrn. und

e 509 9.

eine

6 16.

Abt. 154,

D

Zeta antuiuachwng.

Der Se konom nn tochter aj hnrga Nigele

in ist

hie cchtan eiche dong tt. E

zu

t

an 2 53

Wein r ed, die

Nr.

derlust Ange burg,

post Habenbaufen, Sch l lsberfs ce ung der Ho, igen

3299 167 über 200 A ,, ,. neh st Genenerungèschem gegangen.

Sch wh]

1915 (3. ö mit

den 38. März 1317.

R. Dberpost din el or

68909

Fritz Menne tragt, die

514 der ö mit

auf Seite 238 und 25 des Gewe ir dn Diplomingenlenr 1 m und iömyrna Termin zur?

,

anberaumt

Kuricheine Nr. 46, ve wert schaft alkenberg 6

aug Weihengu hat be⸗ 47 und

dem Sttze in .

die ö. 64 hel

stehen, 3 2 in, her den Antrag auf den 8. November

vigkenz, 306 1 Der

. De⸗ .

um

biger

Nr

an. Dare hihi

bes Refer pefelßar tillerterenimenis Gericht, das Aufgebot Re ich a ban ffrell- 321,

6.1

ur gebot ach sfehen den? Der iufgetorhert, De⸗ öah⸗ 1 di Rechte hortulegen, 1

NReschasz anf cen ny Genehḿ ge 89 11

der Urkunde des Deu sche⸗ Nelchs Rraft 50 Her lit ung ge, mn n. erfolgen wirh.

an

ge be,

12

. .

Meller,

(in

haben lg ij⸗

l. Gemäß 5 1179 *. G- Zwecke der Autzschlißung nach / sehender Autge hot henntragt: 1 Per Besitzer Hermann Gandraß Gr. Hahllck, vertreten durch den Rechts. in 25tzen, das Aufgehot der im n,, ch von Gr. Gablitk Blatt Rin Abt. NI unter Nr. 4 für die : , hr istsan Rrfeder (alias gi niger) und seine Ghefrau, Wilhelmine geh. einget agen Yypotßer von 7 Talern rückstndige i,. wohon 1h Peler am 1. Zhris 1855 und der Rest von 160 Talern Martini 1855 ällig weren. 2)

297

Der Lehrer Hermann Zorn in vertreten duich den Rechtz⸗ anwalt Motzkan in Tötzen, dar Aufgebot der im HGrüntbache von Pptor ten lang * 165 in ö r,, 1 6 ö ngetrcgenen z . 327 5 Taler mütter cher, G thtels ö. Cepluch, unter Nr. 7: 427 5 e. väterlicher Ertztesl des Johann Gy pin Hie Glhubfger vorgenannter ph er ketren, R mm voffen werben auf eforberf, Färefteng in dem auf den 19. Jun II Byr⸗

Tom. mittags 1 lm. οο em nter eich e en

17, anke aumten

Rechte an um elben, ihtem Rechte aug⸗

Nr. bre

mit

simmer Airf⸗ eb ots rer m vi hr ge n falls le e schl⸗ fan per den 111. Pie Fraun Ida Schönelch in Thorn, Fischerstraße Nr. 9, vertreten durch den Rechte anwalt Maezko ne in Lyck, hat dat Wechfers bean tan 9 an f G66) Mg owa lsen Dezember 1912 6600 1H. Jannar 1913 le für diefen Prima. Wechfsel Meder von erbff die Snrm me von sechaß unde rt Mark den Wert ellen solche

fänig am 16.

9

Für

zanuar den 77.

177

nir er . nh selbst

Bericht.

Ida

n mir nd nung 3chz eich. In tersch ift meiner Gheftau Er fed rich Ich ß ne lch. Herrn Frseyrsch Sg neiser n Misfowattes b -Möilken, Der znhaber „biger Urkunde wird quf⸗ aefsrdetß date steng in. den ernf den September 1917, Borrmitfag dor dem , Gericht, 2, anberaumten Anufgeh ofs sein Recht anzumelden und die ver zulegen, widrigenfallz die

immer Rr

armin

den 27 Feyrugr 1917. y lick Amn i gaer cht

wh tz en

69934 Aue bor. Magdalena gen. Mathilde Hirsch, geb. She ftan des Lehre rg Jul tus Hirjch ]! Ichwegenh eim, hat beantragt, ihre Sch wester Röhr weilen, geb hren am Februar 1338, oßne Gewerbe, von 3 95 uletzt nach Iinerit⸗ u sest ver schollen, für fot . ö 21 fordert, sich spätesteng in den au g. den 387 Oeteder 1912, mormitiags I khr, vor vem u *. neten Gerichte anberaumten ehoti⸗ lermine ju melden, widrsqen fall! 6. ven. rrlaärung an. wird. An alle. . Nugkunft ehen ober od der schollenen zu ,. vermögen, ergeß . lusforberung nn m rbotg- lerminn den gen feige n Ban . den Mär 1 17. Kgl. Amte gerscht lezen n . WGltwe des

6 gib a6 en n. . , aft ö. Der

oben hesm a. ausg zen gudert, ju erklären.

13 Veremßber 1333, öroßenbach, für tot ju erkldren,

J. ere e. Wilhelm

Yhpothete nposten das?

. n raumfen

im Rech

. 56 . 2 ö. enen ju ertellen ve ges, 3. 3 , . vätestens im Aufgebota, termine dem Gericht an, u machen. Snnfemnd, den 3 Mär ia. gc in ee r ge richt.

68396 Vie Hauntlehrer Kar] 6 Witwe, So fle geß. 32 n Lahr hat ran frag; dre am 13 sr, Ih n Se tri n gen ust Hrchsol 3rborent i, ui n, mn bel ohr wohnhaft . len Sohn,

. ter, der hel d e, l nch mik der Temp deg Inf Regtg. Nr. 39 gegen Frankrelch ing Feld zog und seit Mine November 1814 vermißt t, far fol ju erklären. Der be- eichneie Vermißt? wird anfaeforbert, fich Höätesteng M dem uf Mirttn ch, drn 23 Juss 1917. Born nas 11 nh. vor dem Iro ber /o chen Amtsgericht ju ahr bestlmten . sgehotgterin ine zu melben, wihrigen falls 9 Tozegerflärung erfolgen wird. An alle, welche ugkunft über chen oder Tob deg Berngßten zu ertellen permögen, ergeht dle Lufforhe˖ ar g gtesteng in dem Aufsgeborel rmnine

ö. Amlegericht zu 2ahr An jeige . ma

Sahr⸗ den 23. Februgr 187 Ver Gerichte schre her 8 Amtsgerichts.

a . Murg ep.

Der ch, , Peter Burger aus Sberkin in seiner Fihenscheft alg Ab- wesenhelte fleger hot beantragt, dir am 3. April 1583 gebürtige Auna ria Baus, julezt wohnhaft in Dberkun ür tot zu ertlären! Pie beielchnete Ver= schollene wirb aufgrfordert sich hätten

in deim auf den 8G. Sepiember 1917.

Rormtttuns 1 ile, vot dem unter. jelchneten Gericht, Sitzungzsanl, aube⸗ Aufgehotetermsne. ju melden, wihrlgenfallg Ye , erfolgen ird. An alle, welche Auskunft Gber eben oder Tod der Verschollenen in rtellen vermögen ergeht die Aufforderung, hätesteng m Ju geh ots terrn i dem Gerlich! Anfel e 0 machen. Rhaunen den 5. Mär 197 Fönig liches n er icht⸗

68993 Rur gebot Det Rechnung füßter Olto Murmann aus Inden hat al Nachlaßpfleger des am 7. Jul 1916 n Möthrim Jtuhr, Resttwe⸗ latarett, verstor benen e,ufnant

3 Dr berumng 5 11 ,,, . . testens in dem cirf den 97 n, n, . mn zeichneten icht k termine bes desem Gericht , Die Anmeldung hat die Angabe des (Gegen standeg und des (Grundes der Forberun zi enthalten. Urkundlich⸗ Be wel sstürcke sin n Urschrift ober in Abschrift betgufsnen Die Nachlaßgläubtger, welche sich nicht melden, können, unheschadet des Rechts, vor den Rerbindlichkesllen aus Pflictte le 6 Rermächtnissen und Auflagen berscksichtigt i werpen, von den Erben nur insowelt Befrlebigung verlangen, gls ich nach Hef rlepigung der nicht augge⸗ schlossenen Sz bier och ein Ueber⸗ Guß ergibt. Nach hafte ihnen jeder (Grebe nach der Teslung deg Nachlasse⸗ nur für den selnem Erbfell entsprechenden Tell der Verbie dichtet. Für vie Glan, biger aus Prfichttellsrechten, Verms chf sffen und Auflagen sowse für die Gläubiger, denen hie Grben unbeschränkt haften, elt, wenn sie sich nicht melbetz nur ber eech nochtell. eln, baß Leher irh lhnen nach der Jeslung be, Nachfasseß mur i6r den einem te en sprechenden Tell der Berhindlich felt haftet. Hattingen, den 238 Feßrugr 1917. Köntglichts Amt get cht.

63711

Durch Autzschsußurtesl vom 28. Febrnor 1917 1st der Wechsel uber 3. 9. aug⸗ gestest am 1 Nopemßer 908 von Jiftag uftfeld und akfentlert von Ig n, (Huttfeld, Berlin, Polsbamerste. 40, für kraflloz err.

ne , mn, nn den 28. Februar

. Im fg zer cht * Sd öneßberg. Abteilung ?

697121

Durch Nugschlaßurfell vam 21 11.17 ist der an 6. Jul 1889 m Burow ge— borene Arbelter Rukrlf Wendler ür lot erklärf worden Alg Tovegtag ift der 11. 1X. 1914 festaestr It worden.

Dem m in, den 22. 22 1617. h nsgliches

——

69715 Dar Aunf nn un tze ichn eten ö pom 6. . der Me 11 ĩ e e . u, 2 g, ge⸗ 15. , 1385, ir 6 r

. . ö Todes fag ist der . Note mer 14 *

66 ö 137 nn

vin doln 33. ar ö : 9 w

1571 in Grerten fend, . ge⸗

ö 3161 . tuigter; ch ; i. z .

Dito rann Sabel auß Anden (Glubr) das ufceots. ö n e. Jwecke der 1 ö

. . fert in .

u,.

abr: . . *

1 263. kann ten in, ig, mie derm , an ?

arg . der Parteien auf Grunh pon

3 1567 5. 2 B. GG, n ede,

Die Klägerin ladet den .

mündlichen Verhandlung des

dor die smwäeste hit nmmer deg Könsg⸗

ichen e, , zu Bautzen auf Den

Firn 1 , Bormlttags 1

mil der Au ö Ich dur .

ei diesem Gerichte ugelassen'en Rechtz⸗

anwalt alg Profe ßbebollmächtigten ver=

treten zu lassen.

Bautzen, den 6. Min M7.

Der Gerichte hieiber des Königlichen Rundgerichts

69 16] eff ustell

R. Scan, 36 e Noin, aus Schnel

haußgssr ße 36H, Vroz i ß . Recht gan walt Jusflzrat in Schneibemühl, kla nghn⸗ den Ichloffer

hen ann, Aufenlhalltz, . 6. des 9 1 ö rg. lichen ehh uch mit hem nt . die Ghe der Parktitn a1 schelßen den Heragten fur Hen schul d u erklären, demse lben auch die Kosten des R h s ffreiig außer egen. Die . ladet den Berlagt i mund! er han lung des Ne 9 en, 9 Iinllkarm mer deg Königlichen n Schne sbem hl auf ö. 29 ö Vormittags O Uhr, mit der 2 rung, einen hel dem geda ö. i e. gelasst nen Anwalt n heste .

Zwecke der zffentlichen Zuste e dieser Außlug der Klage bekannt gemgat E Schespemnhl, den g. März 1957. Der richte chtr ber des Rönltzlichen Wandgerichtg.

ö. 1 k 4 üfmann u ) gi . fmierkd orf. n,

agt gegen die . ö

. .

. Wer

ö,. 9 „batten,

. die hel

von igiichen . 9 . j

burg in Sachen Schle . N

52 H , 5 ö . 1

n, amn 614 er e

don , S , sebf J

i nine, an den cjahlt

erden, Zur mündliche . ö des

. e word ö 3 ella ö iglich⸗ Amfhgerlcht Fern ö.

leslung gi, auf den

ö Hhorrm itt u ns 9 ih, *. . fitaße 15, JI. Stockwerk, Immer 1753, gelaben.

Berttit, ken 16. Jebrugt 1917.

Ber Gertchtaschrelber der Köntgtichen

AImtogerichts Berlin, Mitte Abteflung C6.

69448] Oeffentliche , , Yer Hassroftt Hef⸗ttch Jug ft Wilbelm Schnadt in Bregbhen, 6. e e, ! fiagt gegen den Prboatmann Gar Schwie bel, tber in Dreß ben, 6 un ö zinfen batte, ret ber Käehanh⸗ tand, daß Lr Bellagte füt ahn in Ginnd⸗ seück deg Kläger ber, deffen n,. Hanger kl. Plaur aaf ff 2 in Dresden, n . . tes Mimrrer ö. 5 Jelt vom 25. ,, ih biz *

er il, in Böden , r ag 6 Kläger 437 schulße, mit bem An⸗ ker, den, Herten jn barkrteffen, dem Rläger . 8. os 3 6. Dage der agesn fte lunz n . en un 5 Roffen deg , ,. , kch da Urtell geg'n ö elst ang ir el en, voll re ckbar a erklären. Der Bells gte wert zur mund ö. n. 9 bez Recht gstreltg vr 2. KR 9 gericht Megden Lo] 66 . 9 Immer 0 gut den 2

em, 19 Uhr 9. ,, der d.

des n f. 24

lerer Jar e . ö 4 5 auf , .

a