1917 / 61 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

5 und Fund 2 . htangen, 22

ang e , nr e, K

Sesch lujß. ion

Kotar.

u .

wird für fahnen flüchtig erkläft.

Gericht der Ctarpenlem man dan tur Nr.] Deutsche Feldpost 21.

Der Gerichte herr;

von Schenk, Major

und Kommandant.

Severin,

srlegegerich lr

2) Aufgehote

u. dergl.

loo Zwang sverstelg erung.

Im Wen der Zwangshollstreckung soll Vormittags Friedrichstraße 13/14. Stockwerk, Zimmer Nr. II5

am 2. März ois, 10 Utz, Neue 11. ( ittes 2

EI53, verstel ert werden ras in Berli

Rack rirr. * beleg ne, im KArundhuche von

der Kör iastadt Band 97 Blatt Rr. eingetragene Gigentümer ig am 37. 1914, dein Tage der Eintragung des B sleigerunggpermerkg;. re belicht Kaufman open, Martt gef. Uhlig, zu Berlin] ein getragene Grundsts6ciãhh Vorderwobnhau mit rechtem ud linkem Dovpelquerwohn era nhe hon deren der erste un ma bing Berlin, 1369 252 8 a 17 mußtterrolle At 15 234, 17 610 *, Gebäureneuerroll- Nr. 40860 Berlin, den 8. März 1917. saͤniglicheg Amtsgericht Berlin- Mitte.

Abt. 85. 85. K. 41. 14

163006 Zwang ener steigerung.

Im Wege der Zwangzhollstrickung soll das in Berlin bel⸗gene, im Grundbuche ben Berlin (Werding) Band 97 Blalt Yb jur Zelt der Gingtrazung des Ver— st'tzerungehermerkg auf ben Namen des Schutzmanng Friedrich Wrede in Berlin enartragene Grundstück am 30. April 1917, Vormittags 11 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, an der Ge 1zchtestelle, Brunnenplatz Zimmer Nr. Ih,

und 2 . terkellert ist, Ge Kartenbtait 40 Parzell Grundfteuer

qm groß,

arcel Unsel aus Bieder⸗ thal Glatz zuletzt 8 35 Ir. 9iY 171, geb. am 165. 1. 139 DOberelsaß. Ber. Alttirch,

Verlust n. Fundsachen, zustellungen

41652

m , . Stitenm flügel,

ö often, 3 15

Nutzungewert

u. Akttengesell schaften.

in Berlin, verboten, an einen anderen

auszugeben.

Berlin, den 6 Mär 1917. 61 Abt. 154.

ö Herzogliches Amtes ih Braun schwe 11

at Vie Ehefrau

des Landwirts Heinrt

d

b. Meine, hat das Wertpapiere:

15 der Z o igen Lander schuldverschreibung Serle VI Lt. Nr. 186 über 2000 ,

2) der 30/0 igen deigleichen Serie git. « Nr. 371 über 1000 M und 3) der 34 ι igen Communalanleihe Lit. B Nr. 2727 200 6

beantra ut wird aufgefordert, spätesltens in dem ven 1 7

Aufgebot folgend

Der Inhaber der Urkunde

11 Uhr, itcht, Am

ne

vor dem unterzeichneten Ge Wendentore Nr. 7, Zimme anberaumten Aufgebotstecmtr

j

Zern seine Rechte anzumelden und die Urkunden

n oon zulegen

widrfigenfalls -die Kraftlos erklärung der Urkunden erfolgen wird. Zu gleich wird hinsichtlich der genannten Wert wvaptece an Heriogliches Finanztoll-⸗giun das Verh f ;

P uvleie e

25

. d 66 ö 1 eine Letnung zu bewirken.

Grgunschweig. den 2. März 1917.

gerichigz. 19. Cartall, KRerichteohersekretar 606619 Ui ige on Der Kaufmann Wilbelm Kels, Inhaber ö Instollationsgeschäfte, in Düsseldorf, Derderstraße 765, hat das Aufgebot des Ihm abhanden dekommenen Mantelbogens der Attte Nr. 71 Saß der Rheinisch West⸗ fälischen Die conto. Gesellschaft, Aktien- gesellschaft in Aachen, über einfausend Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7 Dezember 1917, Vormittags EO Utzr, vor dem unterzelchneten Gerscht,

Augustastr. 79, Zimmer 12, anberaumten

8

der Aus stellerin, dem .

n⸗ haber des vorbezeichneten Z vischenscheins Als den oben genganten Antragfleller eine Leistung zu bewirken, inäbesondere neue Jintzscheine oder cinen Erneuerungeschein

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. heute nachstehendes Aufgebot erlassen Otte, Conradine geb. Bebme, in Retben Braun schweigischen 1 Braunschwelgischen

über

auf Dezember 1917, Kormittags

.

1 ot erlassen, an den Inhaber der

Der Gerichtsschrelber Herzoglichen Amtt— 69989

reppe, versteigert werden. Daz in

Aufgebotßtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

= GBPffentlicher Anzeiger

Anzeigen reg für ben Naum einer h gespaltenen Ein eittheile 30.

(70085 In der Zelt hom Ende Dezember 191

nachstehen de Wertpapiere gestoblen:

3 Stücke von der 3. Krie mit Gineuerungsscheinen und Zinshoge Nr. 1083 625 über 2000 MÆ, Nr. 2 439 85 üter 200 Æ und Nr. Z 535 998 109 46.

Ferner mit Erneuerungeschein Nr. 7 237 356 über 1000 40.

ig ch

et

den Akten PVa 891/17. dalle, en 7 Mär, 1917. Die Poltzeiverwaltung.

h

69981

in Chemnitz Hospuüaglstr. 16 1, ausge fertigte Ve sicherungzschein

äist angeblich verloren gegangen.

zweier Monate ein Beiechtigter sich be

uns nicht meldet, das fragliche Dotument

t wird.

Halle a. S., den 8. März 1817. Lebens, Pensions un rungsgesellschaft l E. 699532 k Die Versicherungsscheine Nr. 13 22 13 928, 18 429, 19 219, 27 084, 34 273, 27 887, 81 6265, 86 022 u 112 683 A Nr 122 Ostteutscher Gastwirtsberband Beslau sind angeblich abbanden gekommen. Sofern tunerhalb eines Monats, vom Tage dieseß Aufrufg ab gerechnet, Ansprüch bet ung nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 5 19 der Allgemeinen Ver. sicherungsbedingun en Ersatzurkunden aus. Hahnau,., den 7. März 1917. Schlesische Lebensversicherungs Gesellschaft a. G. zu Haynau.

Nerger.

e für krartles erklär

zu Palle a. S. 9 Nord.

lb9983] Aufruf.

Folgende von uns auegestellte Urkunden siad nach uns erstatteter Anzeige in Ver— luft geraten:

m

bls zum 12 Februar 1917 sind dem Reniter Albert Becok in Halle, Burgstraße 64,

3 Stücke 31 0 Deutsche Staagtaanleshen L. D. Nr. 118 089, 126 225 und 126 226, Rrieasanlethe über

1 Stück der 4. Krieg?anlelhe und Zinsbogen

Die Unterzeichnete ersucht beim Auf— tauchen einjelner Stücke um Nachticht zu

Der von untz für das Frl. Wally Müller Nr. 258 310 Wir machen dies hierdurch mit der Erklärung befannt, daß, wenn späiestens in aer halb

eibrer ten⸗Versiche⸗

109. Verschiedene (66987 Aufgebot. 6 ** bier wird der Inhaber des Wechsels über 2352, 80 Æ, gezogen don F. Herrmann Möbelfabrik, Königsberg . Pr, von F. Herrmann angenommen, fällig am 15. Februar 1917, Aus sfellungs. ort: Wendlingen, im übrigen unausge füllt, Giro der Württembergischen Vereine. bant“ auf die Reichsbank. ... Stelle in ...*, aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. September 1917, Vor- mittags L090 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 54, anbera mnten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Königsberg i Pr., den J. März 1917. Köntalichen Amtagerich, Abteilung 29.

(6 9708

n 3

Nufgehot.

Die Frau Ida Schöneich in Thorn Fischerstraßze Nr. 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Maezkon ski in Lyck, hat das Aufgebot nach stebenden Wichsels beantragt: Fähig am 10 Januar 1913 auf 6600 4A. Wissowarfen, den 27. Dezember 1912 Fär 6600 MS am 10 Januar 1913 zahlen Sie für diesen Prina Wechsel an dite Older von mir selbst die Summe von sechstausendsechsbundert Matt den Wert in mir selbst und stellen solche in Rech. nung lt. Bericht. Ida Schöreich. Genehmige die Unterschrift meiner Ehefrau.

Friedrich Schöneich. Herrn Frierrich St neider in Wissowatten b. Milken. Der Inhaber obiger Uckunde wird auf gefordert, spätestens in dem auf den 25. September 1917 Vormittags E0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots⸗ termin sein Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärunc der Urkunde erfolgen wird. Lötzen, den 22 Fevruar 1917. Königliches Amtsaericht.

69985 Aufgebot. Das Königlich! Amisgericht Berlin Mitte, Hinteri⸗-gungestelle, har das Auf- gebot der nachbejeichneten, bei ihm hinter⸗ legten We tpapiere beanttegt: I) Quttunggbuch der städtischen Spar⸗ kasse Cwerlin Ne. 143 610 über 20 55 , hinterlegt am 10. März 1885, Hiaterleger: Kaufmann Eduard Censtein hier, Neuen=

l

Auf Antrag der Reichsbankhbaupfstelle

Erwin Bebr auf

siellung der Anteile der Em fanngberech. tigten durch das Gericht. N. 2 74

6) 200 Stück Attien der Compagnie gengrale des Houilleres Eranco- Belge, lautend über j⸗ 500 Ries., jusammen 100 009 Free., die anscheinend werssog sind. Die Akten haben die Nr. 4051 big 4280 nebst Coupong Nr. 1-28, hinterlegt am 28. April 1885, Hinterleger: Fh ma G. F Fetschow C Sohn, Serlin G 228 Sõlsß H. L. C 35a, Empfange be⸗ rechtigte: ) Kaufmann Gustav G. Poh', Damburg, 2) Schlegwig Holsteiniscke adlige Brandgilde, Ki l, 3) Firma Döring und Well aiß, Berlin, Hinterlegungegtund: gemäß 5 372 G. G. B.

Die Beteiltgten werden aufzefordert, spätestens in dem auf den 25 Juni 1917, Vormittags EE Uhr, vor dem unter jeichneien Gericht, Neue Friedrich straße 13114, 111. Stockwerk, Zimmer 106/1098. aryberaumten Auf ehotstermine hre Ansprüche und Rechte auf die auf— g botenen Massen anzumelden, widrigen falls sie mit ihren Ausprüchen g gen die Staatskasse und mit ihren Rechien an den Gegenständen werden auggtschlossen werden. 84. F. 29. 17.

Berlin. den 27. Februar 1917. Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abtessung 84.

699941 Auf e don.

1) Die Ebefrau des Priwatmany s Simon Michno, Minna geb. Wi⸗ske, in Feßnitz, 2 die Ehefrau des Hausdieners Jobann Michno, Agn s geb. Wieske, in Be lin, haben als Erben des Privatmanns Gott— fried Wiesfe und seiner Ehefrau, Henrm tle gb. Engelschm'dt, in Jeßnitz das Auf⸗ gebot der Schuld und Pfandverschreihung vom 20., 24 oder 27 Oktober 1892 über 3150 *, verzinslich zu ver vom Hundert jäbrlich, eingeiragen im Gruntbuch von JFeßnitz Band XVII Blatt 8a1 Ab- tellung II Nr 1, beantragt Der In haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29 Zuni 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an eraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die K der Urkunde erfolgen wird.

Jeßnitz, den 7. März 1917. Herzogliches Amtsgericht. 69997

69998

zum Deutschen Reichgan

Mn 61.

1. Unter uichung g achen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. der . 66 Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. .

Ve ö Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Aufgebote, Berlust n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

6996!

Die Zichorienröster Wilhelm Seitel Ehefrau, Mathilde geb. Späth, in Heiligen. zell hat beantragt, ibren am 13. Ju nt 1886 in H iltgenzell geborenen und zulert daselbst wohnbaft gewesenen Ehemann, den Zichoriemöster Wilbelm Seitel, der bet Kriegsauhruch als Reserbift der 10 Komp. III Batls. Inf. Rat. Nr. 169 gegen Frank eich ins Feld jog und selt emem am 21. Seysember 1914 bei Limey stattaebabten Gefechte vermißt wind, für tot zu erklären. Der bezeichnete Vermißte wird aufgefordert, sich spätesten- in dem auf Mitiwoch, den 25 Juli 1917 Vo mittags II Uhr, vor dem Großh Amtsgerichte zu Labr be—⸗ stinmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verm ßten zu eiteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, vätestens in dem Aufgebotste mine dem Gericht Anzeige zu machen

Lahr, den 28 Februar 1917.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Aufgebot.

Die Landwirtsfigg Emma Strauß, geh. Kloß, in Arntt orf, O. V, Keeis Görkitz, hat beantraet, ibren Ehemann, den ver. scholl nn Landwirt und Dachdecker, Land⸗ sturmg ang Erst Etrauß der 3. Kom pognte des Landsturminfanteri bataillens Görl tz II, de zuletzt bei Gos awice in Polen im Felde g standen hat, tot zu eiklären. Der Verschollene wind auf. gefördert, sich syätestens in dem auf den 26 Apel 1917, Vorm 10 Urzr, dor dim un terzeichn'ten Gericht, Zimmer Ni. 6, anberaum ien Aufgehotstermine zu

B

zufung eingelegt., Sie eanfragt, das Urteil erster Instanz abzuändern und zu erkennen: Nie zwischen den Partelen am 14. Juli 1906 bor dem . Standes amm

und demgemäß nichtig. Zur möndlichen Verhandlung der Berufung ist vor dem J. Zivilsenat des unterzeichneten Gerichte auf Freitag, den 25 Mat 1917 Vormittags 9 Uhr, Term n beßimmt. Dies wird dem Beklagten mit dem Hin. wels bekannt gemacht, daß er sich vor dem Berufungsgerickt durch eigen bei diesen Gericht zug lassenen Arwalt vertreten lassen muß. Vie öffentliche Zastellung bat das Gericht am 5. März d. It. be. willigt.

Stuttgart, den 7. März 1917. Der Gerichts schreiber des K. Oberlandesge ichts: Kanzleirat Hagenbuch.

70004] Oeffentliche Zustellung.

Der Dtrekior B. Len zu Herlin 8W, Künsggrätzerstraße 97 99, Projeßbevoll= mächtigte: Rechteanwälte Cahen II. und Dr. Sames in Cöln, klagt gegen die tian gue Union Rarisield nme in Paris, auf Grund der Hehaupfung daß ihm die Beklagte die Dividende in Höbe von 25 , für 160 Stück Astia Romana Aftien, welche Atien Kläger durch der A. Schaaffhausen ' chen Bankverein ir Göln von der Beklagten gekauft habe, für das Geschäftssabr 1915118 vrschulde, mit dem Antiage, kostenfel'g und falls gegen Sicherheit leistung vorlaufig vollftreckbar zu rermteilen an Kläger 130 000 Ginbundertdre ßigfausend Mark mobst 5 o/ Zinsen seit 1. Jili 1916 zu zablen Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Fammer für Handel achen des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 16 Mat 197, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—

urch Aukaut r Beirage von 28 500 6 erfolgt.

63 65 66 67 47 448 734

erlin, Montag, den 1

Dritte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget. 1887.

2. Mirz

Offentlicher Anzeiger. Amnigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 36 8.

1917 bei Gericht eingerrichten Schrift Be⸗ hiervon benachrichtigt mit dem Bemerken 138384

daß in dem Termin verhandelt und ent schteden werden wird, auch wenn sie nicht

vertreten sein sollte.

Geschäftz ftelle des Reiche schiedsgerichts

Stuntgart geschlossene Che ist anfeck(bar für Krlegsmicischaft. JL. A. V 905. 16. 2382.

) Verlofung . von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗-

lich in Unterabteilung 2.

(697 84]

Die planmäßta«e Tilaung der auf Grund

des Aller böchsten Pripvilegiumz vom 14 Ne- vember 1892 ausgegebenen 4 prozentigen Maleihrscheine der Stadt Frankfur a. Oder für

das Rechnun sjahr vom 1. Aprflf 1917 bis 31. März 1918 int von Anleibescheinen im

Frankfurt a. Oder., den 8. März 1917. Der Magisteat. 5785)

F o/ Teiltchuldverschreibungen vom Jahre

1912 der Gewenkschaf⸗ alezuarn ders hall Kalisalzbergwert zu Berka aun der Werra.

Bei der erliten, in Gegenwart eines

Königlichen Notars vorgenommenen Ver- losuna unser r 4 5 o 0 Teitschulduerictzreibungen vom

103 06½ rückzahlbaren

zahte 1912 sind folgende Nummern

gezogen worden:

62 129 446 717 39 793 7725 791 S5h S857

59 60 61 128 445 716

729

1 4 66 68 69 70 92 126 399 400 409 444

99 700 728 729 730 731 z 737 738 739 751 z 851 852 853 854

130 292 341 721 723

Sa S845

I0.

Erwerb. und Wirtschaftsgenossen schaften Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

18053

14104 14134 14529 14538 15285 15351 15603 15761 16185 16244 16826 16880 17172 17256 17611 17642 13097 18298 13577 18628 19019 19020 19297 19555 19944 19966 20278 20284 20502 20529 20766 20842 21239 21284 22100 22101 22645 22772 500 M Nr. 23520 23579 24037 24072 24437 24445 24594 24602 24924 24947 25040 25274 25409 25470 25866 25890 26029 26096 26456 26474 26692 26787 27203 27211 27777 28021 28150 28212 29216 29284 29591 29619 29922 29961 30339 30400 31024 31081 31362 31428 31649 31710 31718 31722 32221 32351 32527 32579 32639 32669 32777 32790 32942 33068 33294 33416 33695 33702 33720 33767 34043 34097 34187

14040 14503 15212 15561 16099 16712 17165 17411 18074 18560 19017 19295 19843 20114

14502 15161 15540 16043 16581 17092 17409

18520 18893 19066 19804 20111

20642 21108 21996 22586 C zu 23491 23970 24379 24547 24764 25028 25379 25662 25977 26360 26593 27038 27691 28124 28942 29547 29740 30312 30964 31307

21103 21973 22362

Lit. 23299 23897 24315 24523 24739 25025 25353 256 18 25973 26327 26569 26991 27595 28095 28932 29404 29689 30188 30820 31757

858 870 871 872 873 876

34127 34292 34328 34627 34845

344265 34630

14240 14277 rr s 1350, 1356 sh Hh 6335 1616 1ss58 1733 1e Liss 16 333 6e 16133 133637 sss 3h 19655 26021 20361

19662 20095 20366 20579 20589 20973 21023 21788 21922 22200 22287 22782 22909. 23057 23082 23800 23852 24244 24253 24453 24479 24655 24675 24964 24978 25314 25343 25483 25616 25913 25922 26139 26319 26520 26565 265853 26887 27263 27269 2802 28030 28773 28929 29304 29372 29640 29658 30014 30154 30569 307660 31146 31224 31437 31539 31759 319490 32635 32638 32808 32933 33679 33699 33768 33830 34225 34287

34450 34452 34539 34790 34843 34870 8601 8604

67302 57640 68237 685 14 68823 69028 59350 0006 70586 71163 190383 72089 72340 798 5*

(202.

73064 73527 74083 74593 74929 75373 76057 z68tz 77009 77325

77611

nebst den

auf den

der Schuldscheine

3482 4285 4529 5545

6487

67343 67660 68304 68533 68849 69034 69778 79012 70603 71259 72149 72405 72576 73068 73540 714210 74621 75017 75603 76195 76702 77010 77416 77630 Die

samt Zinsleisten

Die

bis

fäll igen

67489 6776

68318 686 ß 68885 69042 69848 70110 709093 71291 72141 72418 72742 73080 73696 74215 74654 73 g 75734 76310 76711 77080 7445

dahi

1n

Berlin,

Bet

75214

67796 68394 866? 68927 69050 69895 710151 71084

71380

722906 723 72458 72960 713316 73799 74458 74751 36 75927

.

72427 712780 73141 737506 714428 714669 75906 76326 716997

Ihe ah

217499

b 7538 67h40 68081 8 407 b 70h 68983 69133 H9910 10223 71145

[

1389 15

6397

oy62s ds ß? d nh 8 85 gd l hr 59 hg? 5515 iss dss 2335

* .

2515

2985 73489 73881 4568 714790 75315 75988 76580 6 77322

7563

77839 77878.

n

d

rage

fällig

bezeichneten iseonto⸗Ge⸗ in Empfang zu

Beträge dieser Schuldscheine sind vom 1. Oktober dieses Jahres an werdenden Zinsen gegen Rückgabe der Schuldscheine Zinsscheinen bei unserer Stadthauptkasse sowie bei den Zinsscheinen lösungsftellen und bei der sellschaft, nehmen.

Ein⸗

ge werden vom 1. Oktober 1917 ab nicht weiter verzinst.

Nicht erhoben sind die Kapitalbeträge

oro fa

früher

zahlbar

gewe

senen

Lit. A zu 5000 M Nr. 46 216 488 640

Lit. B zu 3671

5554 6524

6 Nr. 457 5721

1040 7394

2199 2774 2338 2688. 1000 3703 4530 5634

7 62

3087 3088 3131 3808 3854 4107 4160 4696 5176 5538 5724 6053 6142 7554 7555 7604

8043 809 8291 8328 3418 S837 9064 9353 9 8612

53 7940

1 eilig ge Schuistsß Nr. iz. belegeng die Kraftlogerklärung der Ürtunde erfolgen 1] Hinter legungeschrin des Herrn Karl burserstraße 3a, alg Pfl ger der in un. Das K. Amte gericht Nürnberg kat am melden, wit rigenf s rie Tod'se klärung stelhen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. 319 211 912 313 214 31 916 217 zasz? zäsgi 3ägäs zäahz zz3a34 zödät Fee ihoto 1o4att 10443 igrid n

Grun ystũck entkält Verderwohnbaug mit

und Quer wohn gebaude und besteht auß dem Trennstück Fartenblatt 23 Par- elle 626 37 von 6 a 65 qm Größe. Es

ist in der Grunt steuernm utter rolle Mebã adesteuerrolle des bert Beilta unter R säͤbrlichen Nutzung g vert von 7160 A berjeichnet. Der Verstesger unge vermerk ist am 13. Januar 1917 in das Grundbuch eingetragen. Berlin 20, den 109. Februar 1917. Königliches Amtegericht Berlin. Abteilung 7.

lõ0h 30 Zwangsver stelgerung.

Im Wege der Zwangevollntreckung sollen die in Läübarg belegenen, im Gꝛrundbuche bon Lübars Band 5 Blatt 158 und Band s ati 163 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermer ks auf den Namen der Witwe Alma Brückner, geb. Rosse, des Schausplelers Herbert Brückner, deg Sludenten der Rechte Helmuth Brüäckner und dez minrerjährigen Heinz Brückner in ungetellter G hengemeinsch ait eingetra⸗ genen Grundstücke am Dezember 1917, Bormittags 10 Uhr. Tur daz unterieichn eie Gericht, an der G richt. stelle, Brunnenplatz, Ziminer; O0, 1 Treppe,

verstelgert werden. J. Das Grundstũck im Gemeindebezirk

Blatt 1598 umfaßt die

Lübarz an der Piana, und Kurbausstraße belegenen Trennssücke Kartenblatt 1 Par⸗ jelle 1419 32 . und 22532 2c. von ju. sammen 58 a 30 dm Größe, verzeichnet in der Grundsteuermulterrolle des Ge⸗ melndebezlrts Läbarg unter Ne. 139 mit einem Rei ertrag von 0, 47 Taler. II. Vas Grundstück Blait 193 umfaßt das im Ge⸗ meindebe nk Läbarg, an der Dubertutz. Ecke Diana traße, belegene Trennstuch artenblait 1 Darselle 2064265 von 10 a 33 in Größe, verztichnet in der Geund— steuermutterrolle deg Gemelndebentr fg n baig unter Nr 178 mit einem Reinertirag von 007 Taler. Dle Ver steigerungever⸗ merke sind am 11. November 1916 in das a eingetragen.

erlin N. 20, Brunnenpl.

, , Königlichen Amtagericht Berlin ⸗Wedding.

Abteil ung h. 69986 Aufgebot und Zahlungssperre.

Ver Landwirt Heinrich Metzger III. in Röthges 111 bet Laubach hat dag Auf— gebot des angeblich abhanden gekommenen IZwlschenscheins der 5 ooigen Deutschen Reichsanleshe von 1916 (1. Friegtanlethe) EN bg 997 über 1000 M beantragt. Dei . tit , ,.

ateste em auf den X. ( 1917, Mitt .

1 und Stadtgemeinde · r. 5 43 mit einem

v r .

Brunnenplatz,

Wedding.

den

melden und die wihrigenfallz die Krafflogerklä

wlrd, UAachen, den 19 Januar 1917. Rönigliches Amtsgericht. 5. (69423 Aufgebot.

Die Ghefrau Eltsabeth von der Hagen, geb. von Beerfel de, zu Berlin. Schmargen⸗ dorf, Warnemündernraße 9, vertreten durch den Recht auwalt Jäslizrat Löser zu Frankf ert a Oder, hat das Aufgebot der 450,0 igen Obligation über 1006 A, . in Worten: eintausend Mark Serle C Nr. 4200 der Saar und Mosel, Bergweikgesellschaft in Karlingen, be— antrazt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 22. Dezember ERvIT, Bormitta4s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklär der Urkunde erfolgen wird.

St. Avold den 1 März 1917.

Kaiserliches Amtegericht.

(69422 Ausfgevoi.

Der Major und Kommandeur des serve Feldarꝛillerie . ReatJz. Ne. 7, Gduard Gitner, zurjeit im Felde als Verwalter des Offizierkasinos des Feldart. Regtz. Nr. 79 in Metz, bat das Au gebot Depositalscheins Nr. Sltz der Neschsbank- stelle Meß vom 12. August 1914 über

Re⸗

7 X *

eg

Deninel, Landwirt in Hangelsberg, vom 25. Juk 1916, zur Lebensbersicherung Nr. 125 713, und 2) Dinterlegungsschein des Herrn Max Greiner, Postassistent, früher in Karls? ruhe, jetzt in Heidelberg, vom 24. Juni 1910, zur Lebeneveisicherung Ni. 205 558. Besitzer dieser Scheine werden aufge— fer dert, binnen 3 Monaten ihte etwaigen Rechte bei uns anzumelden und die Scheine vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden.

starlsruhe, den 6. März 1917. Karlsruher Lebengversicherung auf Gegenseitigkeit vormals Allgemeine Versorgungsanstalt. 69709

Fritz Menne aug Weidenau hat be— antraat, die Kuxrscheine Nr 46, 47 und 3 54 der Gewerkschaft Falkenberg bei Schutzbach mit dem Slttze in Siegen, die auf Seite 28 und 29 des Gewerkenbuchs für den Diplomingenieur Hermann Vövel ig Charlottenburg und Eenst Hövel in Smyrna eingetragen stehen, aufzubieten. Termin jur Verhandlung über den Antraz tit anberaumt auf den S November 1917. Vormittags 10 uhr, Post. äraße 33, Zimmer 109. Wer die Scheine hat, maß sie bis zum Termin vorlegen

Hinterlegung einer verschlossenen und per— siegelten Kiste mit Aufschrift: DOffizierkasino des Feldart. Regts. Nr. 70 in Metz, Paixans wall, beantragt. Der Jahaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. De zember 1917, gormittags S; Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht an—= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiorlgenfallz die FKraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Reichzhank wird verboten, eine Leistung auf Grund des Scheines zu bewirten. Metz, den 238 Februar 1917. Kaiserliches Amtaaericht.

loste] anfgebor-

Der Major Gduard Eltner, Kom mandeur des Reserpefeldartillerieregimenis Nr. J. zurieit im Felde, hat daz Aufgebot der Depositalscheine der Reichsbankstelle Metz vom 14. August 1914 Nr. 320, 8zi, S22 und 523 vom 15. August 1914, be⸗ treffend die Hinterlegung hier verschlossener und versiegelter Kisten mit der Ausschrift: Hauptmann Gltner in Metz, Ban. St. Martin, Schulstraße 1, beantragt. Ber Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 4. De⸗ zember 1917, Bormittags Or Uhr, vor dem unterzeichneten erichle an⸗ beraumten Aufgebotgtermine selne Nechte

der

und sein Recht daran dartun, sonst werden Fe far kraftles erklärt. Amtsgericht Siegen, den 2. März 1917.

635701 Aufgebot.

Die Firma Meyerstein Sohne in Lespzig, dertreten durch den Rechtsanwalt Schle— Inger daselbst, Katharinenstr. 20, hat das Aufgebot der nachbezeichneten, von Meyer= stem Söhne, Leipzig, ausgestellten 3 Wechsel beantragt:

a. vom 22 Jull 1914 über 3422,65 6, zahlbar am 165. Januar 1915, akzeptiert von I. L. Brisk in Lodi, jahblbar bei der id ationaitant für Deutschland in Derlin,

b. vom 25. Juli 1914 über 16639 M, zahlbar am 15. Januar 1915, akiepttert von Aktien⸗Gesellschaft Theodor Steigert in Lodz, zahlbar bei der Veutschen Bank in Berlln,

. vom 25. Jull 1914 über 4083, 50 A, jahlbar am 25. Januar 1915, akzeytiert von Joseph Rothbardt in Lodz, zahlbar hei der Nationalbank für Deutfchland in Berlin.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 2X. August 1917, Mittags 12 uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friebrichstrafe 13/14, 171. sockwerk, Zimmer 143, anberaumten Nu fgebotz⸗ termine seine Rechte anzumelden und die

bekannter Abwesenhelt lebenden Frau C siola, Clara Auguste Alm; geb. ing, geb. 27. Mal 1859 IH. L. D. 75 a, Empfangsberechtigter; uicht angegeben, DHinterlegungsgrund: Pflegschaftssache Dö⸗ ring D. 1217/73 des Amtsgerichts 1 Berlin, Abt. 65;

2) Qutitungsbuch der städtischen Spar kasse Berlin Nr 142 107, lautend uber 136,20 1½, hinterlegt am 7. August 1886, Dinter leger: Kaufmann Eduard Constemm hier, Neuenburgerstraße 2a, als Pfleger der unbekannten Eiben der am 1. Juni 1884 hterselbst verstorbenen Witwe Diust, Johanna. Chrifline geb. Vorwerk H. I D 80a, Empfange berechtigter: nicht angegeben, Heraugaabe erfolgt auf An— ordnung des Amtegerichts 1 Herlin, Abt. 65, Dinterlegungsgrund: auf Grund des 5 66 Abs. 3 der Vormundschafte ordnung in Sachen Deust Pflegschaft D. 2004. 84; 3) Quittungsbuch der städtischen Spar— lasse Berlin Nr. 40 634 über 346,61 M, hinterlegt am 10. Junt 1834, Hinterleger Kaufmann Eduard Constein hier, Neuen— burgerst aße 2a, als Pfl⸗ger für die Erben des für tot erklärten Mu sikers Joseph Johann Hermann Sommerlatt HI. L. S. 110 a, Empfangsberechtigter: nicht angegeben, Hinterlegungegrund: auf Anordnung des Amtsgerichts Berlin J, Abt. 69, in Sachen Sommerlatt Pfleg— schaft S 3432. 83;

4) a. 1000 M 39 Pteuß. Konsols de 1887 Lit. C Nr. 132 370 nebst Zinsschein Nr. 20 und Gineuerunasschein, hinterlegt am 14. Juni 1887, b. iozs,30 d Barkapltal aus eingelösten Zinsscheinbeträgen zu a, 175.75 M Zinsen dayon, Hinterleger: Gentralhank für Industrte und Handel in Liqyid. hier, Behrenstr. 20 H. L. M. 6 a, Empfangs berechtigter: R. Moll, Stand und Woh ort unbekannt, Hinter— legungegrund: gemäß § 372 B. G. B.; 5) die Divsldendenscheine der fänfprozsen- tigen, über je 200 Tir. lautenden Märkisch. Posener Stammpriortäten pro 1873 r 10319. 10320, 10321, jo3z2, 10325, 19324, 12562, 14380, 15454, 17601, 12602, 17ßoz, 17664, 17695, 17606, 1697, 17663, 17609, 17616, 1iz6il, 17612, 17513, 176514, 176515, 12616, 12617, 17615, 17619, 17620, 1762], 17622, 17623, 17624, 17625, 17626, 17627, 17528, 175739, 17656, 1765, 17632, 17633, 17634, 17635, 17636, 17637, 17633, 17639, 17649, 17641, 17642, 17643, 17644, 17820, 17821, 17822, 17823, 17224, 17825, 21349, 21999, 22090, 24840, 24841, 25095, ä0hß, „35 lh, 23200, 27510, 754, 29900, 32203, zusammen 72 Stack, hinter⸗ legt am 15. März 1884 Hinterleger:

Urkunden horzulegen, widrigenfalls die

y . und die Urkunde vorzulegen,

wibrigenfalls die Trafllozerklärung der erfolgen wird. Der Reichsbank

wird verboten, elne Leistung auf Grund

Scheines zu bewirken.

etz, den 28. Februar 1917.

Urkunde erfolgen wird.

Küaftlogerklärung der Urkunden erfolgen

wird. Die erllärt. E Sache ist zur Ferlensache

Berlin, den 1. Feßruar 1917.

Raiserliches Amtsgericht.

Große Berliner e en , ssfasf⸗ Berlin durch die Verwahrungzstelle des Kgl. Amtggerichtß J, Abt. hz, Berlin G1 1668 83 / a, fetzt H. L. G. 151 a, Gmpfanga- berechtig ier: nicht aagegeben, Hinterltgungs—, grund: die hinterlegten H eine waren zur Zeit nicht reallsterbar. Nach

im Aufge ju machen.

23 Feb uar 1917 folgendes Aufg bot er⸗ lassen: Kriegs verschollen sind: ) Bauer, Michael, geb. am 22. Junt 1890 in Waldmünchen. verb. Mekfalla beter in Nürnberg, zuletzt Grsatzreseivist im K b. Res⸗nInf.-Reg. 21, 6. Komp., vermißt seit einem Gefecht am 18 November 1914, 2) Metz; er, Heinrich, g⸗b. am 28. Jel 1838 in Matktbreit, Lediger Glismaler in Vürnberg, zuletzt Jäger im K. b. Res.⸗ Inf. Reg. 17, 9. Komp., vermißt sein einem Gesecht am 159. November 1914, 3) Engel hardt, Johann Heinrich, geb am 17. Mai 1899 in Treuchtlingen, led. Postschaffner in Nürnberg, zuletzt Gefreiter im K. b. Inf.-Reg. 14, 9. Komp., vermißt seit einem Gefecht am 9. September 1914, 4) Schink, Albrecht, geb. am 5. Oktober 1889 in Freudenbach, Student in Tübingen, zuletzt Infanterist im K. b. Res. Inf⸗ Reg 20, 4. Komp., vermißt seit einem Gefecht am 3. November 1914, 5) Loch er. Friedrich, geb. am 29. April 1885 in Eckert dorf, berh. Kesselschmied in Nürnberg, zuletzt Landwehrmann im K. b. Inf. Reg. 21, 8. Komp., vermißt seit einem Gefecht am 7. Oktober 1914, 6) Ludwig, Johann Fredrich, geb. am 20. November 1886 in Schweingu, verh. Schlesser in Vürnheig, zuletzt Reserpist im K. b. Ref. Inf. Reg. 6, 2. Komp., vermißt seit einem Gefecht am 25. august 1914, 7) strapp, Johann, geb. am 25. April 1887 in Friedrichsgmünd, verh. Schreiner in Nünmn⸗ berg, zuletzt Gefreiter im K. b. Inf.⸗ Reg. 14, J. Komp, vermiß l sest einem Gefecht am 265. August 1914, 8) Reichel, Johann, geb. 12. November 1850 in Dappurg, verh. Hausdiener in Zerjabeltz⸗ hof, zuletzt Ersatzreservist im K. b. Inf Reg. 21, 7. Komp., vermißt seit einem Gefecht am 5 Mai 1915. Deshalb haben gegen 1) deßsen Ehefrau Fanny Bauer in Nürnberg, Zerjabelshofstr. 59, 2) dessen Vater Lakaz Metzger, Reisender in Närmn= berg, Frledenstr. 19, 3) der Wagen wärter⸗ gehllfe Johann Leonbard Möhrlein in Treuchtlingen, 4) dessen Mutter Anna Schink, Lehrerswitwe in Nürnberg, Ko— bergerstr. 73, 5) dessen Ehefrau Marga⸗ reihe Lochner in Nürnberg, Lilienstr. 2, 6) dessen Ehefrau Anna Ludwig in Nürn⸗ E, Katharinengaßse 4, 7) dessen Ebefrau Johanna Krapp in Nürnberg, Moltkestr. H, 8) dessen Ehefrau Kun unde Reichel in Zerjabelshof das Aufgebot zum Zwecke der Todeterklaͤrung beantragt. Die Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich späte= stens in dem auf Freitag, den 18 Mai 18127, Vorm. 105 Uhr, im Zimmer Nie 119 . deg. Justtzgebaudeg,. an der Fürtherstraße in Nürnberg anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen⸗

falls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, die Augkunft über Leben ober 16 der Verschollenen zu ertellen ber⸗ m

gen ergeht bie Aufforderung, e ,. otgtermlne dem Gericht Anzelge

Königliches r ,. Berlin Mitte.

*. *

stattgehabter Versilberung erfolgt die 64

Ver Gerichtg des g. za r ür r r era.

69990 Alfred Haupivegel in Quohren hat zu Protokoll des unterieichn ien Gerichts am ö5.„September 1916 und 23. Februar 1917 erklärt:

dem Herrn R chizanwalt Dr? Chert in Dreeden, macht erteilt, mich in meinem Prozesse

7 1601 869 N

Geldeswert in Güpfkang zu nehmen und

und beantrage, die öffentniche Bekannt

5 204 ff. Iffentlich befannt gemacht.

anwalt Dr. Peters in

rfolgea wird. An alle, die Auskunst über Leben oder Tod d s Berschollenen zu er⸗ sellen vermö, en, err eh! die Aufforderung. pätest ns im Aufgeh ot'termine dem Ge- icht Anzeige zu mach n.

Reichenbach O L. den 5 März 1917. Königlichs Amtsgericht.

Dr Stublbauer Theodor Fürchtegott

Ich babe unter dem 24. Junt 1915

Villnltzer Siraße 65, Voll⸗ den Gutzbesitzer Richand Kühne n. Quohren, betr. eine Wafsergerechtig⸗ kelt, zu vertreten, auch Geld und

andere noch für mich zu tun, habe ihm uch die Vollmachtsurkunde ausgebändigt. Ich erkläre diese Vollmacht für kraftios

machung dessen zu bewilligen. Dieg wird biermit nach B G. B. 5 176 u. 3. P. O

Dippolr iswalde, am 5. Marz 1917. Aönigliches Amtsgericht.

69441] Oeffentliche Zustellung. Die Ardbenerrrau Sophie Bose, geb. Möller, in Wizmar i. M, Speicher straße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ Schwer in, klagt degen ihren Ehemann, den Arbeiter Wil⸗ helm Boje, früher in Wismar, z. Zt. unbekannten Aufenthaltz, wegen bötz⸗ willtaen Verlasseng auf Grund des § 1967 Zffer? und weiter auf Grund des § 1568 tetãz gerlichen Gesetzbuchg, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherjoglich Mecklen. hurguchen Landgerichts in Schwerin auf den 28. April 1917 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schwerin. den 14. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburaischen Landgerichts.

i000] Oeffentliche Zustellung. Frau Ctailotte Schischka, geb. Schmib, in Stuttgart, Dornhaldentstraße 18. hat gegen dag Urieil der 11 Zivilkammer des R. 2mdge ichtz zu Stuttqart vom 4. Mo- vember 1916, wodurch bre Gheunfech-= tur gekloge gigen ihren Ebemann Franz Schischktg, Mechan ker, zuletzt in Kloster⸗ neuhurg 9 Wien, setzlger Aurenthaltgort unbekannt, abzewiesen worden ist, in elner

stellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht.

Cöln, den 3 Mär 1917. Selle, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts.

(70003 Ladimg. Die Firma Dlensibach & Moehtas, Beilin, Oberwallstreße 20 vertreten durch die Rechtgzanwälte Dre. Falkenstein und Hartmann, Berlin, Schellingfstraße 2, hat beantragt, dem Franz Heyer, früher zu Berlin⸗Johanntsthal. Frienrlchstraße 11, ftzt unbekannten Aufentbalte, den Offen- barunggtzeld abzunehmen. Der Termin zur Lerstung dee Offenbarungeides ist auf den 275. Apil 1917, Wormtttags 1E EI Uhr, vor dem Königlichen Amte. gericht in Cöpenik, Zimmer Rr. 19, be⸗ stimmt. Zu diesem Termin wird der Franz Beyer hiermit geladen. Ju dem Termine hat der Schuldner ein vollstä— diges Verzeichnis setneg Vermögens vor. zulegen. Das Vermögens herzeichnig muß namenillch entbalten: 1) fämthiche ban gebörigen Gegenstände, auch diejenigen, welche nicht gepfändet werden können, 2 sämtliche aue ssebenden Forderungen unter Bezeichnung des Grund tz und der Bewei⸗. mittel. Gegen den Schuldrer, welcher in dem zur Lerttung des Offenbarungs ine bestimmten Termine niwt erscheint oder die Leistung des Eideg ohne Grund ver welgert, hat dag Gericht jur Erzwingung der G deeleistung auf Antrag die Haft an⸗ zuordnen.

Cöpenick, den 3. März 1917.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtageriches. Aht. 9: Hoffmerster, Amtegerichtssekrelär.

70002] Oeffentliche Zustellung.

Der Zioslingenteur Josef Verweyen in Essen⸗Rubr, Alfredstraße 182, Prozeß⸗ hebollmächtigter Rechts anwalt Gruchot in Gelsen kirchen, klagt gegen den Irgenseur K rl Richter, füüker in Hörde, jetzt un. bekannten Aufenthelttz, un ter der Be⸗ hauptung, daß dieser mangelhafte Arhen abgeliefert habe, mit dem Antrage, auf Zahlung von 220 309 4 nehst 40i0 Zinsen seit dem 15. Deliember 1913 Zur münd Ilchen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Bellagte vor dag Königliche Amta⸗ gericht hier auf den 22 Mai 1917. Vormittags O übe Zimmer 30, geladen.

Pörde, den 6. Mär, 1917.

Kahr, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Too ol]

Zur Festsetzung des Uebernahmepreises für den der Firma Geor Fernau u, Son in London enteigneten Kriegsbedarf soll auf Mnordrung deg Herrn Vorsttzenden om IT. März 1917. Varmittage 103 Unr, vor dem Neichsschledege rt für Kit ag wh tschaft in Berliu W. IG Vikar a-

von Rechtsanwalt Dr. Wiedemann in G uttgart unterzeichneten und am 3. März

sffraße 34, verhandelt werden. Die Firma

2042

2085

919 9290 921 922 928 929 930 932 996 1069 1093 10994 1095 1122 131 1141 1143 1167 168

1175 1176 177 1178 179 1181 1196 1197 1199 1200 1341 1342 1344 1345 1347 1349 1358 1371 1380 1381 1397 1401 1413 1414 1416 1417 1550 1554 1564 1569 1571 1596 1603 1657 1662 1663 1671 1674 1675 1676 1678 1680 1711 1733 1734 1742 1759 1762 1794 1795 1798 1847 1873 1874 1972 2021 2022 2023 207 2025 2027 2028 2029 20390 2032 * 2034 2035 2036 2037 2033 2039 2 2043 2045 2050

2068 20727 2077 *

vog97 2154 2159

2294 56 7 2218

2260 2265 2267 2

2351 2 .

2297 2300 2319 2322 *

2406 2407 2408 2109 2

2116 über je 1000 MS.

Die Räcksablang dieser Tellschulr ner. schrelban gen erfolgt am 1. Juli 1917 bel der Kasse der Gesellschnft in Wer ta (Werra) und bel der Dresdaer Ganrk Filtale Sanvover, Gannon-r

Berka (Werra) den 1. Mär 1917

Gewerkschaft Alexandershall.

Ressanten: Keine.

2065

2178 2569

2290

(69222

ei der am 165. Februar 1917 vor- genommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der m bez. B n igen Dresdner Stadtanleihe vom Jahre 19049 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 50090 M Nr. 19 8 154 22 300 518 526 552 665 932 944 1939 1059 1127 1140 165 1295 1290 1322 1393 1421 1424 1460 1544 1734 1851 1955 2199 2249 2279 2278 2322 23584 20h 26515 2651 2819 285 2873 2914.

Lit. R zu 19009 4 Nr. Maß 31099 3123 3574 3266 3355 3421 3467 3524 35235 3536 3771 3513 3828 3965 3971 39835 3997 1003 4005 40987 4184 4273 43990 4424 4455 4858 4497 4539 4643 4665 4712 4719 4721 4752 4849 4945 4865 4946 4975 5128 5313 5411 5515 5557 5627 5641 5810 5820 5848 6035 6069 6159 6178 6205 Saß 68602 6981 70905 7150 72846 7316 7345 7769 7793 7796 78409 7306 7931 134 8173 8333 8359 8462tz 8503 714 8919 891g 927 9063 91998 gleß 9132 92838 8351 gahl 9461 9641 9748 9764 9792 9919 9957 10162 10167 10170 109199 19257 102833 19633 109729 19818 10914 10990 11209 11217 11279 1310 11391 11405 11431 11868 117273 856 11857 11895 11899 12259 12448 12484 17453 19485 12349 1 19868 12911 130860 13187 13323

Georg Ferngu u, Gon in London wird

13555 13597 13618 13795 13803

35626 36161 36519 37097 37577 37959 38720 39470 40568 409038 41229 4177! 42010 42551

35379 35535 360 15 36922 36306 36450 37049 37082 374386 37543 37632 37592 38249 38312 39275 39393 40355 40450 40790 40820 41110 41201 41665 41730 41941 41986 42502 42546 42856 42924. Lit. ID zu 43106 43123 43573 43592 44067 44059 44238 44278 44658 45015 45213 45487 45769 45779 45926 46267 46451 46473 46873 46980 47420 47507 47950 47991 48434 48607 49205 49210 49737 49751 50236 50291 50631 50717 51259 51305 51717 51912 52334 52422 528938 53001 53214 53293 53512 53529 53769 53831 54038 54092 54217 54277 54772 54885 5h20 nn 55664 55785 56044 56091 56579 56610 57649 577 57969. Lit. 558782 59329 59564 59970 60849 61845 62125 62553 62883 3202 63516 64078 64478 55032 65325 65615 65917 56773 66757

209

43339 43778 44072 44 357 45054 45504 45786 46286 46496 47012 47603 48022 48761 49298 49785 50409 50737 51380 51927 52558 53023 53328 5357

53844 54141 54396 54901 55256 55866 56104 56802

5777

E zu 58823 59337 59620 60076 60930 61898 62312 62578 62951 653381 63586 64 144 64506 65091 65411 65675 659686 66401 36789

58942 59358 59664 60110 61185 1973 52348

35681 35727 35785 36245 36253 36296 36694 36703 369907 37279 37331 37469 37589 376509 37623 38099 38103 38209 35761 38789 38897 39871 40282 40302 40582 40610 40640 40915 41076 41078 41255 41468 41635 41807 41886 41925 42090 42173 42262 42574 42748 42845

„SP Nr. 43061 43342 4341 43981 44102 44394 41393 44588 45087 45166 45171 45556 45654 45688 45830 45856 45916 6293 46319 46363 46549 46771 48782 47097 47116 47178 47627 47664 47765 48109 48145 48364 48832 49074 49086 49420 49506 49660 49787 50567 51076 51092 51228 51565 51667 51691 52011 52655 52668 52890 53026 53035 53124 53333 53590 53705 53721 53881 54151 54184 54212 54620 54628 54729 54937 55066 55202 55390 55474 55497 55870 55873 55984 56151 56231 56423 57047 57113 57193 57870 57943 57945

199 Nr. 58480 58781 58977 59134 59382 594490 59683 59868 606465 60779 61469 61529 62989 621098 62442 62474 2646 62834 62837 63024 63095 63192 63382 63407 63491 630 63712 63767 54294 64341 64368 64762 64896 64909 65148 65166 ö l82 6öcdd hoh 23 65594 zoöß 79 65727 65789 Soong 66138 66161 30434 S834 36 S669 z6g58 66978 Geda? 67086

43095 43489 M4023 44044 44146 44207

7 1 5

50142 50208 50569 50591

52026 52295

53351 53441

53957 53982

59275 59445 59g 876 60781 61523 62117 2534 2850 63196 63499 639659 64466 65028 65267 65h 9g 65819 66

66

10995

, , , n, n,, 153d 133 irn is * 1. 1369 166 isse, los Pöls

16393 18096 21653 22910. Lit. 237758 24559 26883 27079 28806 29983 32396 35561 36529 37572 38075 38984 40019 40332 41596 Lit. 43692 45444 46944 49117 49929 52648 53391 54750 55434 56554 57014 Lit. 58392 59174 60240 61490 62767 64003 65923 56799 67937 71093 712519 73754 74481 755277 77140

Die

21793 C zu

23781 25681 26884 27304 29043 30128 32473 35699 36688 37575 38094 338985 40055 40615 41064 42091 D zu 43745 45485 46952 49216 50187 52677 53825 55449 56573 57165 FE zu 58427 59253 60306 61514 62878 64240 66239 67085 68566 71321 T2697 73805 74667 75599 77332

vorbezeichnete

12156 13 U

3636

22147 22723 22874 22881

5090 M Nr.

23788 26006 26885 27360 29133 30406 32662 35734 36801 37702 38574 39375 40133 40622 41098 42435

23960 26099 26906 27625 29244 30556 32814 35745 36912 37736 38611 39525 40140 40742 41363

23187 24215 26287 26961 27892 29296 30918 33588 36037 37248 37969 38950 39536 40286 40784 41512

23618 24654 26468 27042 28804 29583 31027 35554 36343 374823 38023 38963 39750 40310 40795 41563

42571 42602 42782.

200 S Nr.

44144 46282 47394 49319 50945 52862 53959 54943 55h72 56833

44470 416394 47663 49336 51073 53009 54412 55056 55631 56859

43094 41812 465387 47934 49374 51087 53091 54471 55225 55881 56960

57345 57421 57625.

100

58439 59389 60554 1776 62929 64428 66245 67200 68789 71323 72734 73894 74786 75870 77454

n, ber

6 Nr. 58818 59437 60560 61991 63088 64594 66336 7201 70549 71535 713055 73979 75028 76379 77777

eits

früher Schuldscheine hat aufgehört.

58005 58927 59723 60808 62059 63742 64905 66467 67469 70657 71716 73379 74041 75449 76478 77890.

Die

43630 45290 46841 47969 49806 52266 53372 54491 55429 56072

56961

58390 58928 60201 61361 62185 63907 65264 6670 h 7731 710829 717867 73438 74385 75441 77004

6 der Ser ,, *. e gelosten

n⸗

haber werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Vermeidung fernerer

Die Inhaber der Schuldscheine Lit. A zu 9 . 3 . Lit. B zu 6, Nr. 201 Lit. G zu oh 6 Nr. 39a. Lit. E zu 190 S Nr 68e

werden aufgefordert, gegen Rückgabe den Erneue rungsscheine die vom toben 1910 ah laufenden neuen Zi gen schen.

am 26.

,

3

Zinsenverluste in Empfang zu nehmen.

101.