1917 / 61 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

en deleregister A 1. ; z an * Ne 1218 e . ellschaft

agen. ö Ve el sca te sind: seyh Borgerg in Bocholt

2 . Weyer in Cet feld. 3) Faufmann Werner Wippern in Essen ˖ Bredenty. 2 Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1917 begonnen ie Gesellschaft wird, wenn ein ver⸗ onllch haftender He sellscha ter vorhanden ist, von diesem, wenn jwer oder mehrere versonlich haftende Gesellschafter vor handen ind, von zwel perssnlich haftenden Gesell⸗ schastern oder einem vpersönlich haftenden Gesellschafter und einem Prokuristen ver- treten.

Gz find 65 Kommanditisten vorhanden.

Duisburg, den 3. März 1917.

Königliches Amtggericht. Duisburg. ; 9849

In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar:

à Nr. 232, die offene Handel sgesell⸗ chast „D. Lehmann zu Duisburg“ betreffend:

Die Einzelprokura des Kaufmann Loutt Brandes u Mannhelm ist erloschen.

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Siegfried Menko zu Duisburg ist in Gmnzel⸗ prokurg umgeändert.

3 Rr 135, die Flema „Nleder⸗ rhein sche Draht ⸗Industrle, wesell⸗ schaft Im kheschrüukter Haftung zu

Nr. 153. bie Firma „Jundustrie⸗ bebarf znd Deahtzauntuerke Jultus Groft, Gefenlschaft mit beschr inter Hafteng zu Putgburg“ betreffend:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Februar 1917 ist die Gesellschast uf zelöst und in Liquidatlon getreten. Alerniger Ligutdator ist der

Firhgthtt. Gekauntimachting. 69851] Betreff: Sandelsregister.

In das Gesellschaftgregister für das Amtggericht Ingolstadt Bd. 1 Ziff. 39 wurde am 6. Mär 1917 eingetragen, daß die Aktiengesellschaft Bayerische Ver⸗ einsbank in München unter der Firma „Bahertsche Vereinsbank Filiale Jagolstadt“ in Ingalstadt eine Zwelg⸗ nirrerlaffung ern lchtet hat.

Nach 2 der Statuten umfaßt der Geschäftetrelz der Bank den Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften, und zwar mit Rücksicht auf die . des Hypothekenbankgesetzes in dem Umfange, in welchem dieselben bit zum 1. Mal 18935 flatuten gemäß betrieben worden sind. Die einselnen Geschäftszweige sind aus den Statuten ersicht lick. wel ge beim Reglsser⸗ gerscht aufbewahrt sind.

Vorftandamitglteder Hauptnieder⸗· lassang in München sind: Jolef Böhm, Mar Meyer, Adolf Pöhlmann, Sigmund PVoshischil, Dr. Hang Christlan Vletrich ta München, Yirersoren; August Bauch, Dr. Ludrig Gwschwindt, Ernst Duckstein, d Oskar Huth, Karl Villtnger in München, dang Neumeyer in Fürth, Salomon Kagler in Nürnberg, Wilhelm Hilcken in Wöärzburg, stellvertretende Direktoren. z

Die Direftion vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerlchtlich; zur Zeich nung der Firma sind die Unterschtirten entweder von zwel Direktoren oder von d einem Direktor und einem Prokurlsten er forderlich; stellvertretende Direktoren haben in Dteser Beziehung gleiche Rechte mit den Direktoren.

Dag in Inhaberaktien 30 000 Stück ? à 609 S und 27 500 Stück 1205 S e

tingetellte lenkapilal beträgt 51 000 000 . Die gesetzlich und statutarisch vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichtzan ze lger. fentliche Bekannt⸗ machungen der Direttlon sind, sofern sie nicht, wie oben angegeben, unjerzeichnet snd, mit der Ueberschrift Bayerische Vereinzhank⸗ und mit der Bezelchnung Dte Direttlon als Unterschrist zu ver⸗ sehen,.

Vie ardentliche Generalbersammlung wird allfährlich innerhalb der ersten vier Morgte deg Kalendersahreg am Sitze der KVesellschaft abgehalten. Die Einladung hierin muß mindestens drei Wochen vor dem Lafür bestimmten Tage unter Angabe der Tazegordnung in den Gesellschaftg⸗ blättern bekannt gemacht werden.

der

11

K. Amtsgericht. Eibing. (695852 In un er Handelgregister Abteilung A ist beute zu Nr. 237 bel der Firma Joseph Trieg, Einlage, eingetragen, daß die Firma erloschen f. Elbing, den 6. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Eagen, Ruhr. 169853

In daz Handel gregister ist am 86. März 1917 ju S. R. A Nr. 13658, betreffend die Firma Ooffmann und Pohle in Effen, 4

Hie e r ist aufgelsst. Der big. y Gesellschafter Ingenteur Otto Pohle u Essen ist allenger Inhaber der Firma.

Sulglicheg Amtzgericht Efsen.

zu

mann Carl Faßnacht aug Schönberg im Taunus ist Einzelprokura ertellt. Gesamtprokura deg Kaufmanns Christian Ullmann ist erloschen.

Ehefrau Else Clemen, geh. S Bad Homburg v. d. P. ist Einzelprokura ertellt.

Dag Handelegeschäft ist auf die Witwe

Du ie ßurn“ sowie Helene 6 ö

unter

Ludwig Beckhardt und Adolf Beckhardt, beide un. Krankfurt a. M. wohnhait, ist Einzelprok ara für in Frankfurt a. M. erteilt. der Ghefrau Helene Beckhardt, geb. Beck bigherlge Gäeschs tafshrer Ingenteur Juliug hanrdt, ist erloschen.

Freiberg, Sachgen.

Firma Weißenborn in Weißenborn. Aktien- gesellschast, tragen worden: Die Prokura des Emil Sept in Weißenborn lst erloschen.

Sitz der Flima ist fetzt Zell a. S. haber der Firma lst jetzt Mathäuz Schälli, Kaufmann in Zell a. 7

Marie verw. Schiller, ; * 33 ö Gera Inhaberin der Firma ist, und daf

Carl *chiller's Wwe.

Luz Langenau eingetragen

Zwelgniederlassung errichtet worden ist

Hanann.

begonnen.

Mel matedt.

tragen: Dle Firma August Rohrmann, Eich statt, ß. Mar; 1917. als deren Inbaber der

lassung:

r. Delikatessen, Drogen und Flaschen⸗ hier.

Horx tox d.

der offenen Haudelgge ellschaft unter der irma „Herforder Nährsalj⸗ und Tee⸗ Industrie A. Heil Æ Co.“ in Ger ford (Nr. 48 des Regtsters) heute elngetragen worden, daß der bis berlige Gesellschafter Naturheiltun diger. und Kaufmann August

Crank fart, Main. loõsso(]

Ver yffentlichnug aus 6

A 1414. org eheler. Die ee gen , des Kausmanng Jacob

t er n.

A 624. 1 Merzbach. Die Witwe Therese Merzbach, geborene Oppenheimer, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

E 31. Sekikederei J. Fromm Ge- Ee mit beschrãnrter Haftung,

. Jeses Fromm zu Frankfurt a. M. ist als Deschafte führer ausgeschieden. Der Diplomingenseur Emanuel Freund ke eenharn ist jum Geschästsführer eftellt.

5914. Magnus Ca istiani, Der Ghefrau Margarsha Rüger, geb. Wander, r mmh a. M. ist Einzelprokura er⸗ teilt.

3 985. Deutsche Vereinigte Schuh⸗ maschinen Gesellschaft mit deschr nl ter Daftung. Die Raufleute Charles Frederic Gardner und Fred Cox sind alg Geschästgfübrer auggeschieden.

A 5063. Lehmann X Co. Der Ghefrau Rebecka Lehmann, geb. Mainz, Frankfurt a. M. ist Ginzelprokura er ˖ leilt.

A 6555. Carl Küchler. Dem Kauf-

Dle A 33586. Steding * Maus,. Der b. Sch nelder, ju A 1365. WB. Fuhrläunder Nachfolger. Beckhardt,

Frankfurt a. M. unveränderter

geb, Beckhardt, zu übergegangen, die es Firma als Einzel Den Kaufleuten

aufmann fortsührt.

die Hauptniederlassung Die Prokura

Frankfurt a. M., den 3. März 1917.

69855 Auf Blatt 726 des Fandel reglsteng, die Freiberger Papierfabrik zu enge⸗

ist heute

hetreffend,

Freiberg, am 6. März 1317. Königliches Amtsgericht.

zengenbachkz. 698561

Im Handelgregister A wurde bel O. 3 90 ur Firma Ish. Schülli, Holzhandlung n Unterharmersbach eingetragen: Der

In⸗

uillea heim, Ei te]. 169869

bel der Jirma B. . . . weign ung in * Raufmann Fredrich e. Ver sers n Serolstein übergegangen und wird unter der Firma P. Su tler weitergeführt. Diese Firma ist unter Ne. S4 deg Handels, registers A neu eingetragen worden, i Fried rich Wugust Ver fers, Marga. reha, geb. Hutter, in Gerolste in ist Prokura ertelli. ö dillesheim Eifel), den 6. März 1917. melee lie ia. Ho ehheim,., Maln. 69865 Die im blesigen Handelgregister Ab teilung A Nr. 69 eingetragene offene Handelsgesellschaft Firma Mlvert Sed R Ce in Fiörshgeim am Main ist auf ˖ gelöst. Die Firma ist erloschn. Dachheim a. M., den 6. März 1917. Königliches Amtsgericht. Ho tg eismar. . 69867 Eingetragen Handelsreglster A Nr. 68. Offene Handelsgesellschast Lieber u. Possenha fen, Militũr aus ũstungè⸗ artikel, Sosgeis mar. z ; Gesellschafter: Schneidermeister und Kaufmann Wilhelm Lieber und. Fahrlk⸗ direktor Walter Possenhofen in Hof⸗ gelgmar. ̃ . Die Gesellschast hat am L / 3. 1917 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Max Lorenz in Hofgelgmar ist Prokura erteilt. Hofgeismar, den 3. März 1917. Königliches Amiggericht. HImenan. 69868 In unser Handelsregister Abt. A Bd. 11 ist heute unter Nr. 244 eingetragen worden: M. Becker u. Ce in Ilmenau. Offene Handelsgqesellschafst. Die Gesell⸗ schast hat am 1. Januar 19817 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Frau verw. Minna Hecker, geb. Hechler, und Frau Hedwig Becker, geb. Jurisch, beide in Gebren. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter ermächtigt. Ilmenau, den 3. März 1917. Großherꝛogl. Sächs. Amtagericht. Abt. J. Haiger slanuteorn. 69869 J. Betreff: Fiumg , Ddermann stayser“, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze zu Kaiserslauteru; Die Gesellschaft hat sich aafgelöst. Das Handelsgeschäft Buchoruckerel und Verlagsbuchhandlung ist mit Attiden und Passiven auf die Ge⸗ sellschafterin Karoline Kayser, geb. Zahn, Witwe des Buchdruckerzlbesitzeis Franz Johann Hermann Kayser, in Kaiserglautern wohnhaft, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sltze welter fährt. Piokurist: Hans Kayser, Kausmann in Kaisertlautern. II. Betreff: Firma , Withelm Heine⸗ mann!“ mit dem Sltze zu Kaiser lauter n: Das Hon Barbara Heinemann, geb.

en worden: Die olstein tft auf

a. H. I. ö. Gengenbach, den 5. März 1917. Ge. Amtsgericht.

vera, Reuss. 4 69857 In unser Handelsregister Abteilung ö 4. f w t ö 1 tr. 254, betreffend die Firma Adolf

Vogel Juh. Carl Schiller in Gera,

st heute eingetragen worden, daß Selma gib. Fischer, in

lese Jetzt lautet: Abolf Vogel Jnh. Gera, den 8. März 1917.

Fürstliches Amtsgericht. Lahbelschwerdt. 69868 In unserem Hanzelgregister A ist heute nter Nr. 89 bei der Firma Franz worden, der Sitz der Firma nach Habel⸗ chwerdt verlegt und in Lang en an eine Der Frau Maurermeister Elfriede Lux, eb. Vollmer, in Oberlange aau ist Prolura rtellt.

YDabelschwerdt, den 6. März Amtsgericht.

.

1 15116.

69860 In unser Handelsr:gister ist heute die

offene Dandelt gesellschast in Firma Köhler 4 u. Ce mit dem Sitze getragen worden:

in Hanau ein⸗

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Heinrich Köhler in Gonsen·

heim, 2 Kaufmann Hermann Krebs in Hanau. Vie Gesellschast hat am 1. Märj 1917

Hanau, den 5. März 1917.

. 696562] In das Handelsregister ist heute einge⸗

Kaufmann August Rohrmann in Helmstedt, Ort der Nieder⸗ Delmstebt. Geschäfts weig: Dandel mit Materlal⸗, Kolonial-, Kurz⸗

Helmistebt, den 5. März 1917. Se tzogliches Amisgericht.

1. . 69863 In das Hondelgregister Abt. A ist bei

Heil ju Herford alleiniger Inhaber der Ftrma ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herford. den 6. März 1917.

übergegangen,

H lieveę.

sist am 5. Mäitß 1917 bei getragen

erhöht.

Schwebel, Witwe von Feiedrich Wilhelm

Heinemann, in Kaiserslautern betriebene Handelsgeschäst Schuhwarenbandlung ist an eine offene Handelsgesellschaft die dasselbe unter der bit= herigen Firma am gleichen Sitze weiter⸗ führt. Die Gesellschaft hat begonnen am Februar 1917. Gesellschafter sind: 1) Richard Wanner, Kaufmann, 2) August Wagner, Kausmann, bei: e in Katserslautern wohnh ift.

Kaiserdlautern, 7. März 1917.

Kgl. Amt g riht Registergericht.

Hauk eli m Gm. (69871 In unser Handeltzregister Akteilung A tst unter Nr. 141 folgendes eingetragen: Spalte 2: Auna Segall Glbingè⸗ Colonie. Spalte 3 Elbing Coloni. . Gegenstand bes Un ernehmens: Handelg⸗

Anna Sezall,

1954 . ge s aft.

staulchmen. den 13. Februar 1817. Röniglicheg Amt gericht. 69872 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma Cigacetten Comhaguie Orlof in Klene solgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in A. Orlof Co.“ Rleve, den 27. Februar 1917. Rönigliches Amtagericht. H äöntigshütte, O. G. 69947 Im Handelareglster Abteilung B Nr. 35 der Firma Sermaun Hirt. Gesellschaft mit bi⸗ schrũukter Daltung i dnige hte, ein worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1917 ist das Stammkapital um 100 000 M Es beträgt jetzt 300 9000 M. Amtsgericht Königshütte.

KR önigs winter. 69873

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 150 ist bei der Firma Gerard mann in Königswiuter heute einge⸗

Königswinter, den 23. Februar 15917. Kgl. Amtsgericht.

Lnbes. unter Nr. 128 eingetragen dle mann Erich Kerl in Labeg.

Labes, den 21. Februar 1917. Tönialiches Amtegericht.

Lundskerzs, Wartne.

hier sel bft Prokura erteilt ist. Landsber

Königl. Amtsgericht.

den 6. März 1917. Amtagericht.

r. isler A Nr. 12 ist Ju unser Dandelgreg R .

Der si

Del⸗

tragen worden. Die Firma ist erloschen.

69876 In unser Handelgreglster A ist heute Flrma Grich Terl Labes —. Inhaber Kauf⸗

[69577]

Bet der im Handelgreglster A unter Nr. 335 eingetragenen Firma S. Fränkel st vermerkt worden, der Frau Gertrud Will, geb. Gehn, here , g. 6

Ladwigahafen. Rhein. 69881 Daribe

lsregi

Georg Rapper in Lubwigs⸗ hafen a. Ri. Der Firmeninhaber Seorg i 9 . 36 z

orben. Da ne auf seine Witwe, Anna Maria geb. Traser, in Ludwigs hafen a. Rh. übergegangen.

) Friebrich Correll u. Cie. in Neu- tabt a. SH. : Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., 3. März 1917.

Rgl. Amtsgericht.

Lübeck. Yaunbelsregister. 68597 Am 23. Februar 1917 ist eingetragen bei der Firma Joachim Franck in Lübeck: Ludwig Wilbelm Carl Franck ist am 23. Januar 1917 gestorben. Das Geschäft nebst der Firma ist auf die Witwe Wilhelmine Henriette Charlotte Franck, geb. Redelstorff, in Lübeck als

inhabers übergegangen. Am 1. Februar 1917 ist in daz Beschäft Maria Johanna Glisabeth Helene Franck in Lübeck alt persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ etreten. Die dadurch begründete offene andelsgesellschaft hat am 1. Februar 1917 begonnen. .

Dte Witwe Wilhelmine Henriette Char⸗ lotte Franck, geb. Redelstorff, ist voa der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Dem Joachim Heinrich Fritz Both ist erneut Prokura erteilt. Die Prokura des Wilhelm Ludwig August Franck lst er⸗ loschin.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lil decke. 69880 Am 7. März 1917 ist in das Handels⸗ register eingeiragen die Firma Eintauf Travemünder Gasthausbesitzer Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Ei beck ⸗Travem nd e.

Gegenstand des Unternehmeng: der gemeinsame Einkauf von Lebenemitteln und Verbrauchsgegenständen. Stammkapital: 25 000 .

Geschäfte führer: 1) Johann Franz 1 genannt Fritz Brügmann, 2) Carl August Heinrich Friedrich Brügmann, 3) Joseyh Goldschmitt, sämtlich Gast⸗ hautzbesitzer in Lübeck Travemünde. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Fe bruar 1917 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. (

Die Bekanntmachungen erfolgen in den Tübeckischen Ameigen. ;

Am 74. Januar 1917 ist eingetragen bet der Firma Wm. Schmidt in Lübeck: Der Ehefrau Auguste Caroline Jobanna Agnes Boy, geb. Dubbe, in Lübeck ist Profura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Nag dokarræꝶ. 69882

Bet der Firma „Corbinwerk Gesell= schaft mit beschränkter Haftung, Con- servierungsmittel und Neintunnuren“ hier, unter Nr. 277 der Abteilung B des Dandelsregisters, ist heute eingetragen: Dte Vertretungabefugnig des bisherigen Liguidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 6. März 1917. KRöntglicheg Amtsgericht A. Abteilung 8.

MAittt vol dn. 69883

Heute tist eingetragen worden:

Im Dandelsregister A auf dem die

Firma Witz. Dehnert in Mittweida betreffenden Blatte 182 die Erteilung der Prokura an Melista vereh. Färberei⸗ besitzer Vehnert, geb. Berger, in Mitt. welda.

Im Handeltregister B auf dem dle Firma Roscher Æ Eichler in Aft, milmeida betreffenden Blatte 79 das Erlöschen der Prokura des Ingenleurs Garl Erich Berck in Altmittwelr g.

Mittweida, am 8. März 1917.

Münlkausoem, Thür. 69884 In das Handelsregister A bei Nr. 496, Firma Mulhausia Wert Bernhard Harman, Mühlhausen i / Thür. ist am 7. März 1917 ein getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

O lenbach, Main. 69885 BSetanut machung.

In unserem Handelgiegisser Nr. 27: alt ist die Frmg Wm. Chastenier zu Offenbach a. M gelöscht worden.

Offenbach a. M., den 5. März 1917.

Großherzogl. Amtsgericht.

Olfenbackhi, Main. Betauntmachung. In unser Han zelsregister ist eingetragen worden zur Ftrma Deutsche Vereins. baut Niederlassung Offenbach a M. zu Offenbach a. M. (3welgniederlassung der Flima Deutsche Vereinsbank zu Frautfurt a. M.) unter B60: Zu stell⸗= vertretenden Vorstandsmitgliedern sind er⸗ nannt: Konigd Kauffmann, Albert Lipp.

698861

Kaufleute zu Frankfurt a. M. Die diesen Herten seither erteilte Gesamt« prokura ist erloschen. Den Kaufleuten Adam Leichter, Albert Linder, Ludwig Schmalzmann zu Frankfurt a. M so vie dem Hans G. Kopf, Kiufmann zu Offen—⸗ bach 4. M., ist Gesamtproturg derart er⸗ teilt, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlschen oder stellvertretenden Mitglied deg Vorssandtz oder mit einem Prolurtften die Gesell. schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Offenbach a. M., den 6. März 1917.

bel reite Vorerbin des veistorbenen Firmen

Rheydt. In unser Handel ereglster worden Dle

3 ge⸗ Firma ist Gegenft

Brennmaterialien aller Ar

schluß aller Rechtegeschä fte, wesche

oder ind rekt diesem Jwecke dienen.

Das Stammtaystal beträgt 2) h) 4

Gelelschart mit besch antter Hhast;w

lar. Geh afl grerltags vom n,

bos, die Ge enscha: ,

der Versammlung. der Gesellschassen don

18. Jall 1911 aufgelöst. Die dq aldati

erfolgt durch den 32

Humpesch in Rheydt. 1

Liquidator Karl Bohle, Crefeld

berufen.

Rheydt, den 3. März 1917. Rgl. Amtsgericht.

Rheydt, Rn. Dnasek dort. gha In das Handelgregister ist be der Fim Nhendter Schirmfanr tt Joh. cht hen zu Rheydt eingetragen worden: Die Prokura des Caufmannz Stümgeg in Rheydt ist erloschen. Rheydt, den 3. März 1917. al. Amtsgericht.

Rheydt, Rz. Diisseldorf. 6989) In das Handelgregister ist eingetragen worden: z Die offene Handelagesellschaft San tãts ailchtũche Rhen dt Knnigs Blinten in Nheydt. Per sönlich haften Gesells hafter sind: K I) Kaufmann Konrad Köntgtz, 2) Witwe Gustav Blinten, Emile r

borene von Ameln, ;

beide zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 2 Apill 196 begonnen. . Zur Vertretung der Gesellschafst ist nn der Gesellschafter Königs ermächtigt. Dem Kaufmann August Blinten 11 Rbevdt ist Prokura ertesst. 1 Rheydt, den 6. Mär 1917. Rgl. Amtagertcht.

Si ek ing em. 6989 Zu Handelgregistereintrag bt. O. 3. 180, die Firma Fridolin Gäng je. n Säcktng en hetr. : Die Firmentnhahert führt infolge Verheiratung nunmehr du Namen: Schreinermeister Albert Kiem Ehefrau Rosa geb. Sitterle in Säcktngh Säckingen, J. März 1917. Großh. Amtsgericht.

Salzung em. 696

Im Handeltregister B Nr. 14 win heute eingetragen:

Dle irma „derzogliches Bab viebe stein Thüringer ⸗Walb, Attiengesel! schaft“ mit dem Sitz in Stahlba Ziebenstein. ;

Gegenstand des Unternehmens: Den Erwerb und die Verwaltung des Baden Ltebenstein. Die Gesellschaft ist berechtig auch andere Grundstücke zu erwerben un sich an anderen Gesellschaften zu beteiligen?

Dag Grundtavital beträgt 1 700 090604 und ist in 1700 Aktien ju je 1000 / eingeteilt. .

Die Altlen lauten auf den Namen. NR Falle elner Erhöhung des Grundtapnal ist die Ausgabe neuer Aktien für einn höheren als den Nominalbetrag fiattheh

Vorstand: 1) Forstmeister Rudolf Wer in Bad Lirbenstein, 2) Direktor Gern Liebelt daselbst. ; Der Gesellschaftgpertrag ist am 21. 3 bruagr 1917 festgestellt worden. .

Der Vorstand wiid durch den Aufsicht rat mit Sttmmenmehrheit gewählt unn hestebt je nach der Bestimmung des Au sichtsratz aus elner oder mehreren Pen sonen.

Die Vertretung der Gesellschaft um Zeichnung der Firma erfolgt, falls de Vorstand nur aut einer Person bestehl durch diese oder durch zwei Prokuristen besteht der Vorstind aus mehreren Pen sonen, durch zwei Vorstandsmitglieder ob durch ein Vorstandsmitglied und elne Prokuristen oder durch zwel Prokurifter

Es können auch sellvertretende Vo stanbsmitglieder ernannt werden, die bin sichtlich der Zeichnung den ordentliches gleichsiehen.

Der Aufsichtgrat ist befugt, auch we der Vorstand auz mehreren Personen bh steht, einzelnen von lhnen die Ermächt

1

Dermig

allein zu vertreten und die Firma seichnen. ;

Die Dauer der Gesellschaft ist auf enn bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Alle von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen im Veutsch Reichgan eiger. .

Die 3 e the der Aktionäre wil durch die Generalperlammlung vertrete Die Gꝛneralversammlung findet am Sifss der Gesellschaft oder elnem anderen b

att. . Zur Berufung der Generalversammlun ist, unbeschadet der sonstigen gesetzliche Vorschriften, der Vorstand oder der Auf sichtsrat befugt. Die Berufung erfolgt durch Betanns Die Gründer der Gesellschaft sindd;:. I) Frau Gräfin Sophle bon Rüdigen gebgrene Baronin von Krusenftsern in Bad Ltiehenstein, . 2) Seine ECriellenz der Wirkliche G4 heime Rat ii n Gang in Fran] furt a. Maln, Taunuganlage 15,

Großherzoglicheß Amtsgerscht.

3) Ober förster Haug Kruse in Berlin Friedenau, Albegstraße 27

.

gung zu erteilen, die Gesellschaft für

dem Aufsichtsrate zu bestimmenden Or mann, Leopold Otto Loewenlck, sämtlich st -

ma . dem Deut schen Reich anzeige

4 Dr. 1 5 . erna Aehser in Berlin.

Sämtliche Attlen sind zum Nennwert don zusammen 1706 099 Æ auggegeben und don den Gründern äbernommen. Auf jebe Altte sind 50 o/ bar eingezahlt.

Der Aufsichtgrat wird von der General- der sammlung gewählt und besteht nach ber Bestlmmung der Generalner sammlung aus mindesteng 3, höchstens7 Mitgliedern. Viese werden unbeschadet der für dle Wahl des Arfsichtgrats geltenden Vor⸗ schrlft des 3 243 Abs. 2 B.-G. B. auf 4 Jahre gewählt.

Zu Mltgltedern des erften Aussichtg⸗ rats . bel der Erricht ng der Attten⸗ gesellschaft gewählt worden:

1) Kabinetts eat Rudolf Freiherr von Brandenstein in Berlin Wilmersdorf, Glsenzahnstraße 7,

2) Direktor Heinrich Schlink in Char⸗ lottenburg., Witzlebenplatz 5,

3) Nlrektor Arthur Muller, Kolonie . Tannenbergallee 15,

4) General tonsul Jrkob Mandelbaum, , . Rheinbabenallee 23

6 ) Hofrat Peter Mavrogordato zu Berlin⸗ chöneberg, Nymphenburgerstraße 9

Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ ell schaft eingereichten Schriftstücken, ing⸗ besondere von dem Prüfungaberichte des Borftandg und des Aufsichtüratg, kann bet dem Registergericht Gin sicht genommen werden.

Salzungen. den 5. Mär 1317.

Berzogliches Amtsgericht. Abt. II.

gtelnagchä, S.- Helm. 69894 In unser Handelzregister Abt. B Nr. 7 ist beute bet der Firma „Deut sche Sch lei materialien · Gesellichaft mit beschrankter Daftung“ mit dem Sttz in Steinach folgendes eingetragen worben: Der Kaufmann Friz Pulley von bier hat mit Wirkung vom 24. September 1916 sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Steinach,. S Mein. den 8 März 1917 Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

gte p emitz. 69895 In unser Handelsregister Abteil mg A ist heute ein getragen worden, daß die dort unter Nr. 23 eingetragene offene Handels. esellschaft in Firma „Dühring und ad laff in Rribbernam“ gufgelsst und die Firma erloschen ift. Der Dampf. schnel dem ů hlenbesttßzer und Kaufmann August Dühring in Prtbbernow führt das Geschäft als Eꝛtnzelkaufmann unter der Firma „üug. Duühring in Prißßernsm“ sort. Vie neue Firma ist in das Handesregister Abteilung A unter Nr. 26 ein getragen re tz, den 21. Februar 1917 en itz, Februar 7. Königliches Amtagerlcht.

Stran hin. (69896 Betanutmachung —Firmenregister. Neuelntrag: „Mor Sterr“, Sitz Straubing, Inhober: Max Sterr, Sattlermenster und Mllitͤͤreffe klen fabrlkan in Straubing. Sattlerwaren · und Milttaͤreff ekten fabrlkation. Straubing, den 6 Mär 1917. FR. Amtggerlcht Straubing Registergericht.

Villingen, M ndem. 69897

Zu O3. 10 des Handelgregisters Ab- teilung , Firma Phittyp Haas m. Sähne in St. Georgen, wurde ein⸗ getragen .

Der Teilhaber Gastav Haas ist durch Tod aus geschi: den.

Billingen. den 2. März 1917.

Gr. Amtegericht.

Werdan. 69898 Auf Blatt 697 des Handelgregisterg, betr. de Firma Teubnitzer Dampf ziege let Gesellfchaft mit beschranfter Daftung in Leubntgz, ist heute etpge— tragen worden: Prokura tst erteilt dem ZJlegeleidirektor Paul Gerlach in Leubnftz Werdau, den 6. März 1917. Eöniglichen Amtgaericht.

WIe s had em. 69899

In unser Handelgregister A wude heute unter Nr. 12839 bet der Firma: „Gebr. Manes Regenshurg, mit einer Zweigntederlafsung in Wtesbaven“ sol⸗ gendeg eingetragen:

Offene Handelggesellschaft.

Der Faufmann Otto Kltzinger, Regeng⸗ burg, ift in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschas ter eim getreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen.

Wiesbaben, den 23. Februar 1917.

KTönigliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Lor wat. 69900 Die unter Nr. 331 Abt. A dez hiesigen Handeltregisters eingetragene Firma Oltn aroße,. Dam ufzie ge let uad Chamotte⸗ steinfabrik Coswig inhalt in Cas= wing ist heute gelöscht worhen. Zerbst, den 5. März 1917. Herzogliches Amtsgericht.

E ö ilbelm Heller 1g Berlin

Genossenschaftsregister.

Alton burg, S. A. 69901

In das Genossenschafftzregister ist bei Nr. 10 (Ghrenberger Tyvar- und Darlehnsrassen Ver ein, eingetragene Geno fsenschast mit un beschrünkter Hasinslicht in Ehrenberg) eingetragen worden, daß an Stelle des Gutsbesitzertz Michah Misselwitz in Mabelwitz der Gulehesitzer Oskar Apel in Morelwitz für den zuin Herresbfenst cingrzogenen stell. tretenden Verelnsvorsteher Gutsbesitzer

Irwin 1 in Paditz ür die Dauer iner

rn r hinderung als Ersatzmann ge⸗

Nltenßnrg, am 5. März 1917. Herzogliches Amtsgericht.

Rerlin. . 69903) In das Genossenschaftgregifter ist heute Angetragen bei Nr. 134, Semeinnützige Baugenoffenschuft Gartenvorstadt Groß Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Acihur Schaefer und Hustav Staate, beide zu Alt Glienicke het Berlin, iad ju Stellvertretern der behinderten Vorstandsmit glieder Abolf Otto und . ö. 36 2 * 9 ; öntgliches Amtsgericht n= Nitte. Abteilung 38.

er iim. 69902]

In das Genoffenschaftgregtster kst heute Angetragen bet Nr. 397, Wirtschaftsz⸗« BSenoffenschaft der Grundbesttzer wesllicher Gemeinden, etn getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, mit dem Sitze u Berlin⸗Friedenau: Karl Buczek und Hermann Arnold sind aus dem Vorstand ausgeschteden. Berlin, den 6. März 1917 Töntglichez Amtsgericht Berlin Mitte. Ab⸗ teilung 98.

Horna. Mz. Lei pal. 69975

Auf Blart 193 des hiesigen Genoffen⸗ schaftzreglsters, die Firma Baugenoff en⸗ schaft Festbefoldeter, eingetragene Benoffenschaft mit beschränter aft pflicht, in Borna betr., ist heute ein- getragen worden:

Für den zum Kriegsdtenst eingezogenen Heinrich Albert Geipel in Borna ist der Amte straßenmetster Wilhelm Simon Thran in Borna zum Mltgliede des Vorstands bestellt worden.

Borna, den 9. März 1917.

Dag Königliche Amtsgericht.

HR randen harg, Marel. 68904 Bet der im Genoffenschaftaregister unter Nr. 50 eingetragenen Firma Branden- burger LZieferungsveretni gung der Ech mie demeister, eingetragene Ge⸗ aoffenschaft mit beschränkter Hast pflicht“ mit dem Sitze in Branden burga a. H. ist folgendes vermerkt: An Stelle des aus dem Vorstand aug geschtedenen Julius Rau ist der Schmiede metster Friedrich Siegel in Brandenburg a. H. in den Vorstand gewählt. Brandenburg a. D.. den 3 März 1917 Königliches Amtsgertcht.

Cassel. 169905

In das Genossenschaftsregister ist zu Eyar⸗ und Creditgengffenschaft, ein ˖ getragene Genoffenschaft mit he⸗ schrãnkter Haftpflicht zu Caffel heute eingetragen Yeinrich von Vult se zu Caffel ift zum stellvertretenden Vorstandamltglied heste llt.

Caffel, den 8. März 1917.

Königliches Amtzgerlcht. Abt. 13.

Caas el]. 169976

In das Genessenschaftgregisser hr zu EGinfaufsgenoffenschaft der Schuh⸗ macher zu Gasfel, eingetragene Ge⸗ naffenschaft mit hbeschränkter Haft b flicht, Sitz Csff⸗l, heute eingetragen:

Die bigher gen Vorstandsmitglteder Franz Söchftjohl der Geschiftsantelle 10.

Reuper, Chrlsttan Steinhauer und Fried⸗ rich Böse sind aus dem Vorstand ausgge⸗ schleden. An ihrer Stelle sind Gar! Osfterheld, Willhelm Bültemann und

Thomas Klnz, alle ju Cassel, in den Vor.

sftand gewählt. . Gaffel, den 7 März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt 13.

Cello. 69906

In das Genossenschaftsregister ift beute unser Ne. 7 jur Firma Molterei⸗ genoffenschaft Ahnsbßeck Selmer kamp. e. G. m. Uu. S. in Mhasbeck elnge⸗ tragen:

Für die Dauer des Krieges ist der Kötner Wilbelm Seevogel jun. in Ahnebeck an Stelle des im Felde befindlichen Vorstanda. mitglieds Vollhöfner Georg Bähre in Ahngbeck in den Vorstand gewahlt.

Celle, den 6. März 1917.

Rönigliches Amtagertcht.

C Im, M helm. In dag Genossenschaftzregister ist am 7. März 1917 folgendes eingetragen worden: Bel Nr. 14: Ginfaufs genoffen schaft selbstänsdiger Frifeure von Cöln und Umgebung, eingetragene Genoffen. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Cöln: Karl Glebe ist aus dem Vor⸗ stande autzgesckieden. An dessen Stelle wurde Friseur Michael Wind in Göln in den Vorstand gewählt. Königliches Amtggericht, Abt. 24, Cäln.

Hex gend or]. . 699909 In dag Genossenschaftsregister für Deggendorf wurde heute bet dem „Dar leh ens tassenverein Metten, e. G. m. unbeschr. SH. in Metten“ eingetragen: Josef Kandler ist auß dem Vorstande auegeschleden; in diesen ist neugewählt: Brunner, Anton, R. Post halter in Metten. Deggendorf, den 6. März 1917. Rgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Heng gomd o. 69910

In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ hosen wurde heute bet dem „Darleheng« kassenverein Wallerhorf, e. G. m. un beschr. H. in Wallerdorf“ einge⸗

tragen: ewig Geiger ist aus hem Vorstande ausgeschteden; in diesen ist neugewählt: Groll, Josef, Bauer in Ehering. Deggendorf. den 5. Mär 1917. gl. Amtgzgericht Deggendorf, Negtstergerichi.

69907

CG vs m n miem.

Daiasbar. 644

In dag NJenassenschagtaregtfter st be Nr. 19, die Firma Hhrer heim —— Senafsenschaft mit we= chrãntter Haftnflicht u Duis urg betreffend, eingetragen

Der Jehrer Zudwig Knorr zu Ober- hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Lehrer Theodor Schausten zu * ist um Vorstandsmitglied ge⸗

Duisburg., den 6. März 1917.

Töntgliches Amtsgericht.

Ei ehstatt. Betanntmachung. 59912] Betreff Darlehen gkaffen verein Jim mern Hebermatzgafen, e. G. m. 16. An Stelle des zum Heere einberufenen Vorsteherg Johann Totter und des Vor- standsmitglledg Friedrich Fäfer wurden: I) Ranzenberger, Johann, Privatter in timmern, 2) Heubeck, Simon, Gütler in Ueber- matz ofen, als Vorltandsmitglleder auf Kriegsdauer in den Vorstand gewäblt. Eichstätt, 7 März 1917. R. Amtsgericht.

FHRasem. Ranr. ggi3] In das Genossenschaftgregister sst am 6. März 1917 eingetragen unter Nr. 26, betreffend die Firma Büärgerbdbaunere in n EGffen, ein getragene Bennffenschaft mit heschränkzer Haftyflicht., Effen: An Stelle des ausgeschiedenen Taufmanng Adolf Abendroth it der Lanbgerichts. direktor, Geheimer FJustizrat Eduard Bange zu 6 zum Vorstandsmitglied bestellt. öniglichez Amtsgericht Gffen.

e lack kee K. 69915

In unser Genoffenschaftgregister ist heute unter Nr. 5 die Genossenschaft unter der Ftrma Wert und Einkauf sgennassen, ichaft für Schueidermei ster für Glab= beck und Un gegend, eingetrzagene Genoffenschaft mir beschräntter Haft

fl icht“, mit dem Sitz in Gladbeck ein

gerragen worden.

Dag Statut ist am 2 fesigeftellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf der zum Betriebe des Schneiderhandwerks gehörtgen Roh⸗ stoffe, Maschinen und Geräte und deren Abgabe an Mitglieder und Nichtmitglieder sowie die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten der Behörben ufw. und Aug. führung durch Mitglteder und Nichtmit⸗ glieder.

Die Bekanntmachungen der Genoffen⸗˖ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet don 2 Vorstande mitgliedern, im Deutschen Genoffenschaftsblart in Berlin. Vorstandgmtt glieder sind: 1) Schneidermeister Hermann Krebs in

Dorften,

2) Schneldermelster Anton Johangmann in Horst.

3) Schneidermeister Henrich Hötten in

Dktober 1916

Zeitung. Die Genossenschaftt wird durch

den Vorstand vertreten. Die Willens. erklãrungen deg BVorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namengunterschrift aon Vornandgmiiglledern. Die Elnsicht in die Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet. Sagen (Westf ). den 6. März 191. Fönigliches Amtsgericht. Maier la e. 69919 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlegnskaff en. verzin in SI. Jmmern e. G. m. a. S. folgendes eingetragen worden: Als Vorftandt mitglied ist weiter der Albert Schäfer in Heiligenzimmern ein⸗ getragen worden. Satgerloch den 2. März 1917. Königliches Amtsgericht

Mam dur g. FGintraqungen 590920 n das & ennff en fchafrregi tex. 1917. März 7. Tevvaingefesischaft Am Geodener Dafen etugetragene Genaffenschaft zit beschr ankter Daftnflicht. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit. glieder J. O. Busch und G. W. M.

Schmidt ist heendiat.

Zu Vorstandsmitgliedern sind dag bisherige stell vertretende Voꝛstandgmit.˖

lte Hermann Christian Heinrich

etmertz und Seinrich Friedrich Christian Busch, belde zu Hamburg, beftellt worden. „Ter raingeselschaft Cuxhanen⸗; Breoden“, etugetzagene Genaffen⸗ ichaft mit heschrüntter Hafrnflicht. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandt⸗ mitglieder J. Y. Busch und G. W. M. Schmiht ist beendigt.

Zu Vorstandgmitgliedern sind das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glteb Heim ich Friedrich Christian Busch und Hermann Ghristian Hetnrich Reimerg, beide ju Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Haudelgregister.

Hag. 69921] Gens ff ensckafta ea ister betr.

WVerbrauchsgenaffenschaft fär Le⸗

benmittel-⸗- und Wirtschaftsbeduürf⸗

niffe zu Haf, 2. G. m. B. H. * in Hof:

Für Christtan Menzel nun Post sekretär

Heinrich Löffler in Hof Vorstandgmitglied. Hof, den 8. Mär 1917. K. Amtsgertcht.

Kaiaerslanst ern. 68922

Betreff „Sandwirtschaftlicher Kon sumner ein, eingetragene eu off en · schatt mit unheschräutter Haft⸗ vuflicht“ mit dem Sitze zu Ttetten: An Stelle des auggesichiedenen Vorftandsmit⸗ alleds Johanneg Boerbanß ist als Vor. standgmitglied bestellt: Peter Weber, Land⸗ wirt in Stetten.

KFatsers lautern, 7 März 1917.

Gladbeck.

Die Willenserkfärungen des Vorstandeg erfolgen durch mindestens 2 Vorstandz⸗« mitglieder. Dte Zeichnung geschtebt durch Hinzufügung der Namengunterschriften zu der Firma.

Die Haftsumme beträgt 500 MS, die

Die Einsicht der Liste der Gengssen tst

während der Dlenststunden des Gerichts 191

sedem geftattet. Gladbeck, den 28. Februar 1917. Röntaliches Amtzgericht.

(69916 In das Genossenschaftgregister der Ge⸗ richtsschreiberet zu Daffom ist zur Kalk⸗ horster Moltereigeng ssenschaft heute eingetragen worden: Der Gutsverwalter e, Schoti zu Brook ist gus dem Vorstand agusgeschteden. Der Hautzwirt Wilhelm Schönbohm in Neuenhagen ist zum Vorstandgmitglied gewählt worden. Grevesmühlen, den 8. Mär 1917. Großherzogliches Amtggerlcht.

&Grimmem. . 69917

In unser Genossenschaftgreglster ist heute bet der unter Nr. 16 eingetragenen Rakomer ländl. Spar- und Dar- lehnskasfe, eingetragenen Henofsen⸗ schaft niit beschränkter Gaftnflicht zu Rakom, esngetragen, daß an Stelle des aus geschledenen Vorstandsmttalieds, Nenten⸗ aufäbesitzer und Gemeindevorsteher Carl Müller in Düvter der Rentengutgbesitzer August Bohn daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Grimmen, 1 März 1917.

Amtiggericht.

Hagen. Mon gs. 69918

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Genossenschaft in Firma „Werkgenossenschaft der Stell macher und Wagenbauer zu Hagen und Umgegend, eingetragene e⸗ noffen schaft mit hbeschränkter Haft⸗ uflicht“ mit dem Sitze zu Hagen 1. Wests. eingetragen.

Das Statut ist am 26. Februar 1917 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist 1) die gemelnsame Uebernahme von Arbeiten des Stellmacher, und Wagenbauergewerbeg und ihre Ausführung durch die Mit glieder; 2) der gememmsame Einkauf der im Gewerbebet, iebe benötigten Roh⸗ und Betrtebsstoffe

Vorstandgmitglieder sind: Stellmacher metlsser Heinrich Hautkappe zu Herdecke, Stellmachermeister Josef Rüden m Hagen 4. W

Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstandsmttgliedern unterzeichneten

Kgl. Amtagericht NRegistergertcht.

HM Ilrehborrꝶ, HMHangrü6ek. (69923! Beim Ficchberger Dar lehuskaffen- verein list in das Genossenschaftsregister etngetragen: Christoyh Kleid ist aus dem Vorstand ausgeschleden Neu gewahlt in Albrecht Liesemeser in Kirchberg zum Renhanten. Kirchberz (Sunsrksick), den 3. März 917.

zn ate ent

HR eapnitz. 699241 In unser Genossenschaftgregister ist bei dem Rorschuß verein zu Krappit⸗ Nr. 2 dez Regtfters heute eingetragen worden: Axottekenbesitzer Hermann Schauer ist als stelloertretendeg Vorstandsmitglied aus dem Vorftande ausgeschieden. Amtögerscht Krappitz, 3. 3. 17.

M reosgom, ö tz 9908]

eine Genossenschaft unter der Firma Brankow'er Syar⸗ und Darlehne⸗ kaffennerzin, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht mit dem Sitz in Brankow, errtchtet, deren Eintragung heute unter Nr. II des Genossenschafigregisterg erfolgte

Gegenstand deg Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Ginrich⸗ tungen zur Fört erung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Vorstandsmltglieder sind: der Schmiede⸗ meister August Poetke, der Häusler Paul Fischer, der Maurer Gustay Wenßert, sämtlich in Brankow.

Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschastsblatt in Neuwied. 6 .

Die Ginsicht der Liste der Grnossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Krossen a. O., den 265 Februar 1917.

Königliches Amtsgericht

Landsberg, Warthe. 699771

Bei dem im Genossenschaftsregisler unter Nr. 43 eingetragenen Landsberger Spar- und Borschustverein, einge⸗ tragene Grnofsenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, hierselbst, ist folgendes vermerkt worden: An Stelle des bisherigen Vorstande mitglledes Mechelke ist der Gärtnereibesitzer Karl Wagner hier in den Vorstand neu gewählt.

Landsberg a. W., den J. März 1917.

Amisgericht.

Lud igsharfem, Rhein. 66929) en,, ) Gerolsheimer Darlehene fassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft

Firma der Genossenschaft in der Dagener

mit unbeschrünkter Haftpflicht in

deschruüntter

Am 27. Januar 1917 mw

des verhinderten Vyrstandamitgliedg

Valentin Hauk der Aclerer Hemrich

Door L in Altri zum stelln. Vorstands˖

mitglied gewãblt.

Zudwi gaharen a. MB. 3. Mär; 1817. Ral. Amtsgericht.

Oder der. Mark. lõggz n] In unser Genossenschaftoregister ift bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vor⸗ schu ß verein un Oderberg (Mark). e. G. m. B. S. heute eingetragen worden, daß fũr den verstor benen Rentler Wllhelm Krüger der Uörmacher Abolph Wagner zu Oder berg (Mark) in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. Oberberg (Mark). den 2. März 1917. Tönigliches Imiggericht.

Opladem. 69926] Ins Genoffenschaftgregister Nr. 3 ist iu der Zandwirt shaftlichen Bezug s und Abfatzgenoffenschaft e. G. mir be- sichxãn ter Daftyflicht in Leichliagen folgendes eingetragen worden Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1917 ist 8 36 der Satzung abgeändert. Die künftigen Ver⸗ öffentlichungen der Genossen schaft erfolgen in der „Landwirtschaftlichen Geno fen. schaftszeitung in Bonn. Opladen. 3 März 1917.

Königl. Amtagericht.

Oppenheim. 69897] r

In unserem Genossenschaftgregister ist

eingetragen worden, daß Philtyy Geil I.

aus dem Vorstand der Spar- und Dar

lehnskasse e. G. m. u. D. zu Gimg-

herum auggeschieden und an seiner Stelle

Heinrich Messing III. zu Eimgheim alg

Mitglied des Vorstangg gewãhlt worden lst.

Ox penheim. . März 1917.

Großh. Amtsgericht Oppenheim.

Oppenheim. 69928] . Bertunntmachwmng.

In unserem Genossenschastsgregiffer ist eingetragen worden, daß Heinrich Schindel aus dem Vorstand des bürgerlichen Causumneretus Uudenhketuzt, . G. m. D. D. ausgeschleden und an seiner Stelle Philipp Trart in Undenheim als Mitglied des Vorstands gewählt worden ist.

Dyppenhe im. 7 Mär 1917. Gr. Amtsgericht

Durch Statut vom 4. Februar 1917 ist

Dyypenheim.

PEIenehem. 699141

In das Genossenschafisreginer ift beute bei Nr. 18 Deuticher TZyar- und Dar. lehnsfafsennerein, eingetragene Ge- uossen - schaft mit unde schraäntter Saft⸗ hflicht in Wettin, eingetragen worden:

Desfentliche Bekanntmachungen sind. wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandg fär den Verein hestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen.

Pleschen, den 3. März 1917.

Eönigliches Amtsgericht.

—— ——

HRoleheis heim, Odeon malrfd. 69930

In unser Genossenschafts egtster wurde eingetragen bet Spar⸗ und Varlehens⸗ lasse Rfaffen⸗ Beer furth e. G. m. u. SO. 52 der Satzung erhält als weiteren Punkt zufolge Beschlufses der Generalversamm- lung vom 4. März 1917: Gemein schast⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und . nnen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs)

n, , i. Odw., den 7. März Großherjoglich Hessisches Amtggertcht NReichelshenn. Sehnnmerin., Mocklh. 69931

In das Genossenschaftsregister it beute unter Nr. 49 die Firma „RNaiffeisen Viehhilfskasse für beide Mecklen⸗ burg, Gingetragene Genossenschast mit beschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwerin i. M. eingeirggen. Nach der Satzung der Ralffeisen Vlehb= hilfskasse für helde Mecklenburg, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Vafipflicht in Schwerin vom H. Februar 1917 ist der Gegenstand dieseg Unter- nehmeng die Gewährung von Beihilfen an die Mitglieder der Viebhilfakasse bei ur verschuideten Viehverlusten ihrer Ge⸗ nofsen nach Maßgabe der Geschäftg⸗ ordnung. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen im Schweriner Ralffeisenboten; sie nd, wenn sie mit rechtlicher Wh kung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandg für die Ge—= nossenschaft benimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Der Vor- stand hat mindestens durch zwei Mit glieder seine Willengerklärungen kund ju, eben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengunterschrist beifügen. Die Haftsumme ist auf eln hundert Mark für den erworbenen Ge⸗ schäftsanteil festgesetzt; die Betelllaung eineg Mitgliedes auf mehrere Geschästg antelle ist nicht julässia. Das eiste Ge⸗ 6 . 32 2 .

niragung der nossense e n,. und endigt mit dem 30. Ju! 1917.

3u nir lie dern des Voꝛsland

sind in der Versammlung vom 5. Februar 1 .