1917 / 62 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

*r, , . . . 9 und Wtrtscha flog no en cha fran Ger ck. ure le. zu marhen, , e, dum denn Erten mur mme Nrnrtettgzung u Athalten; urkundliche Drrwetestückkt nd Mita wraszkee mug Hranvng e,, een , m. e .* 1— ö 2 . . genen. ö 22 22 ' 3 6 . . welch. Gckar nr . n den 4 zrangrn, ald ih nach Rrrrtegsgung der a. Ärfihrest wer u Äbsihrtft bettufühsen. Grätz, lir mn 5 2 . = 2 . an, ge, . 3 en, Herd ingungen *. ; K 82 nzen Unfall. und Inwalkbitätg. 22. Versichern on Versthallenen bil den zu können glauben licht autzgeschlosstarn Yläubiger joch ein Tie Nachlußgläubiger, vel!hhe sich uicht numkt des Tobrg ist der 26. Muvem her 1d, wen auf ang e, , Bertele, X Bantaugwerse liche biß zua afgebotetermine er hem eher schugß , n 65 5 = J 32 n . et des Ntechtto, Nachig 12 hr, fen gestellt, Grän. den 6 B. G. . mik n Ur, uf 8 ita fell ef len . 16. .ch Hertnnnna chm Alcht 2. gibt. e Gläußtger auß melben, Innen, unbeschedet den Rechtes, Na ) J ; z hung und Ueberwets ung der Mech 2 auf 82 are ern uen i4tr den Naum iner S desnalcenen Gluhtitszeile 30) J. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Derichte anzumelden, widrtgenfulls zen Be 57. hiie lhrerh en Nermächtutssin und vor den Verhindlichtetten aus lichtet. . März 1911. Tönigl. Amit gertcht. i hr ö. z ändige Wand gerttor u

——— mmm e . annten Giten E. oschemn ohne Rucki icht Auflagen somfte die Hluuhi ner, denen der rechten Vermächtnissen und Auflagen be 90 etig n 15, 86 ne, hen Br

; ö Mien, pertreten 10 * tttags 10 un Poß 1 Aßt. 11 f ö ö f hierauf err ilt e, EGihe unheschränft Haft et, werden durch ricksichttgt u werden, yyn dem Erhen nur 977 asien urtell ist d schr len Iltuna. 2 k 23

7 unterjnchungs saen. 18917 ur ed ung der 9 zenan⸗ ten Frirdꝛ ich Golbscheld n Wen, ö er e, . 1 * * orm 24 * e, , n n . . 3 dle R Mrärelstazz, den gi März 191 Hhuß Aumeßyt nicht ber affe n. nfywemit Yerrtedigung perlanger 1 416 ch , ut Muff! er me mn läagien zur mün w: viltammer mon licherwelse treffenden csten GJgeld⸗ 36 nich den . Marx Krausen 11 1gaße 33, , . 10. Wer dite Scheine unternehmer W. 5. Bi . 14 94 * oguer o glich . Cie tz, en 10. Mär; 1977 ach Rrrrtedi gung orr mienr aun. e lh ste en Schmiede m etster Jullug. Amn ust Trun ie Rechtostrettg vor Me zwei te 3 *

Ie, Stec hre. tralen ard der Kalten dea 3 * satztens das Leipzig, hat, n. e bis zum Termin vorlegen brach ur Sicher nn eines Arres e. . Föntgli iche Amtagertcht, Abt. E Hläubtger loch n Ueberschuß ergibt. uletzt wohnhaft in Hetligenbetl, zchwren des Föniglichen n , 6e .

Ser den un len Hesch c lehenen welcher im Ve euischen Reiche befindlich Ver mog n 4 der S Brinkmann ir Olhmarschen, und sein Recht aran dartun, onst werven 1697.8 5 6 eingetragenen Boime; run 0 79452 Her r gent. 6 . 566 Giaubiger un Yrlichlte lgrerhn en.; Im 15. Trtober oon u Ferllgnberl ür juf den * Zunt 197 * Vormittage

13 bekergen] an, ,. f . 6. de isetben init G. ch 24 ö . st worden. Lindengller 5, dertreten durch die Recht- sie 1 sraftles rflärt. antragt. Der län! ger lr uu fgesn Ter M turer Gatdiuß Haug und hessen . Nufge gat Ferm dchtuissen imd Muslagen pwir bie tot n r,. 6 Todrsnettnuntt ist der 5 uhr. mit der Ain far derung, ich urch

hir wegen her ede, ü. fang, beben 96 Mi hauen, den 2. Marz 1917 anwälte Dreg. owitz, Heymann und Amtsgericht Ttegen, den 2. März 1817. jpötelens in dem auf den . lehige S ch viger Balhina Hingher Der Gerlstetare tor 8 Ruthmann in glaub ger denen ber rde unbtschräntt L. 1870, Nachmittags 12 Uhr, fest, inen Het dien ke, i ,,

r. 1 J. * 3 r. wa ambulrd 1 7 ; . ; * n R 9 k 3 ; ö ; 4 , e . e. ü. dr , tell 2 ö lll

, de e , elender. , , mne, og nn m. 98 Bernt tags 10 13e, vom . ö e n, ,, satenhhnr g. Men, ort, Nutzrn, alg Nachsannsscger Aber after werden durch dag Auffßehnt nich! gestell: k Rer chteenmwalt a Prone bewallimächtth

am 23. err in 1917 derhängt n Erde te gima Rabelwert Rheydt ftlen / 1 70441 2. Liefgedot. unt rzeich zue n Ger cht, 3immer : vohnhaf? in ir han haben beantragt en Nachsatz er am Lunust 63 her roffen Dei lien]. März 1917 Drertreten zu uassen. erm 91

12 a er sucht, densell . g sellschaft in Rheyrt m Wege des Aufgebotsverfahrenz sollen beraumlen lu fgebofgterr mine ; an orrschollenen JTeopnld Ptugher , ne, e, ,n, ö * anne, den 28 Tehdruar 1917 . Aim gericht. FRlendhing, en 3. Mär lin. 34 . 1 ense den l ; er kan len g 6 der Par ee. 5 6 iebtich Genst für feastihr ertlärt verden. Au Aatrag an Ie e . . Ri 3 an, n m ,. ö . r stur enen inhere hel lichten Rentnerin ten n6nnden, 1 3 ug . eden. 41 Herichtgschreiber

1 t nãchsie Gerichts gefãngnig e ant der Puratmang nr! Friedrich ant für keastl as ertlärt —ĩ ö . gen nk me n. n, n,, 5 alen urg, Auguste Maßmann aug mdurf, Ruhr Königliche Umtdgericht. Abr. 12 mar . ; . 2 omie zu den . 9 6. 2) Aufgebvie, Verlust⸗ 11. * evnold in Leipz g ⸗Gohlis der Jigarrenai beiter 3erta verehe⸗ schli zung mit seinem R e erfol asu S eh. 1m 13 zorn mm m 1341 mselhst. im 2 ag 3. n , e, 2 ü. 36 3 ö —— ; 901 . Berunntmachung. 2 ö Föntglichen Wand gertchtu. 17 sofort wil n. u * o ln der Rechte anwelt hr fred Eugen lichten Kolbe, geb. * r, in Gera tee le, den 4. fehr um n ihre 1380 nack Amerlk e ind sett * , , ,, ne, ern 894150 Karius. Burt nutschlugurtell 2 unt tr eich. ,,

. . . Fund achen, zu telnigen iche i äh e Gontertonencgrer, . , Spar. Tg nigliches . zrm Nabe 1335 gänsich versschnllen, n. Zantragt. 6. er hl al fl lll. ,, Auf atrcig des Itechtganwallg Y. MM. neten (Krtthts vum d .

Der sonbes Hreibung: Famllienname org walter In Gonkurs erfahren über baz er, ne in . ir. 198 m. lautend auf letz wößnßaft in Hlrschau, ir tot zu Hahzer anffseftzrderk, hre hre ungen gegen Hubert Blumterg in wick S, al , . , . * 23 ö, . 3 kater Anton 2 Eren 23 ö

ib ig. 9 1 Val 1 nenn, 1. . dergl. mogen des Faufsfmanns Uler der Schulz e,, nit nem 704491 Frifgekßzat **. tren. Der ez dichnere Versihjollene zen Jachlun ge gnnnte. 5 , n, en, . dn. Keno lmächtinter Ser WVWiüwe Marte / merit . ö e . 616 5 a . gt6. Straub. ier ertrete: durch 2 M.

ln und Jererbe; trbeiler, frül her 0sd3] Jwangsversteigernng. Dinger ; ols, er Besitzer Verer Ga ss gran vird aufgefordert, sich Hätesteng in dem esteng n dem auf den x uni 11 * Rysset, geb. Berger, in Orderan k. S. Maihß auß TJutsprt, Frei denhschntz, Mumßbach Fier, Mag! gegen ihren er

3 e f ; ? Frieder te Agne len⸗ Ig doll ; 9 us D 3r zan 2 * ö ,, e, dsnrrmemen rd, tor erklär. Me Todegtug ist der W No , mn r, n Kern ore , 3a, der Unleis frier en zu Green Im Wege ber JZwangodollstreckung oll. ) ĩ 1 ( nes bhermw. = lar en, 1 . 1h . vertreten durch eng Jusftzrat i uf Damner stagg den , Nannen nnn garn: nirtags 11 KRür gor dem unter⸗ Y) Mar Riciãhd Run * Iigarrenfabri. 211 nannten (Ghenann. n It n Ne Nor WJ a n Tom, Nile 1. 17 Jahre alt, ge, am 1. Juni 1817, Vorm tage bert, geb. Arnold, in Leipzig, Gohl elnem Bestande von 1523 62 , 2) P Elbing, bat zum Zwecke per 5

.

DQ Q ·

.

.

ö

** 51 7 *

2 2 1 3 2. ö 7 3 1 . R ö 5 er 2 914 E tell. m z * ö ** * ö ze ner, 1912, Bgrmt'tags 2 Hin, vor dem rechneten Her chn anßeraumten Aufsetzni unt zwickuunn l. S wird gemäß ee, e, Eitge t ehrunr 1917 39 Sir 2, mit dem Antrag., de baren am 75. Au 1 1319 u m, . ser ichs fta ger rn 5) 2c. Dle Inhaber der Il (tunden werden eines Grundk dan Inlesnn Inter jeichneten Geritcht anberaumten Auf— ** z in 1981 B G B die Nachlaßbervaltund Fat e, mn n,, ,, gin wischen den Partelen am 21. 10 96 5 * 8 J 1 101 32, . 1 (GSerichis telle, Erin, ; P. ö . = . 68 Grundhue chblattg 16 ufgel ; . ermtne het biesem Gericht nume lden. 3 J ; Fäönigl. Imtg gericht. z . X ch mne Gh len, Treis vn! berg, * . rie deichste 15714 ini eg tod. Mg Pfand briefen au gefor bert, hpätestens in dem auf Diers⸗- in der Grundsle ier mat ferr ol ö 18 sehofgfermine zu melben, widrt *genfallg ie Vie Iumelhung zar die Angaß⸗ y Her en. * 8en Nachlaß dez am 9. oem ben 12 ö ; n Räarlßruhr u. B. ge osser I ] 3 * 22 2 3 ? ] mi oll z 2 9 5 J 1 at Mie Inga , ,. . . . . Tabs⸗ . . ob en l ch vei k. mme Nr. 113 arsteigert werden balilichen Kredit. lag den 198. Juni 19Iz, Bor mit. meinde bezirk Wolf ek orf. S zB. , oh eser lärung rolgen wird. An alle, fande und deg Grune der Forderung 916 zu Hunzenhretm etnem Wohn itz, hang muß Ver schulbrn des Perl agten zu ae,

. 13 . ranlenbur 1rgersiraße he⸗ ag 10 Uhr. or 2m rere ee . 2 ngetra jenen 83) 4 9 * * . vol cht Lug n ft 165nr een ner yy . u e nthalten. Irrunbsiche Few etstiicke Ind rstorhenen Schenfwirti Luquft wyn un 8 un 5 gugschlugurtel 1 eg unten aismrten ind Jubrt . 1 ur ninvlichtn Mur un lerseßl. Haar; blor b, legene, im Grundhuche der Königitartt e. , : Bericht (Gertchg gebäude, immer Rm ls, flats arenen nrg ' k Hersitzollenen zu erteslen dermgen, ergeht in Rirfitzritt aber in hschrtit Retjuffigken. Mussell engeordntt, um NMachlasther. Föerichttß bum 3. März dl ist der am handlung ag tern le leuts vur Gr. Auntz drig, desicht, frisch, voll, Band 82 Blatt Nr. 428. ingetragenzt 0 we un * kr. Y8t er anberaumten Aufgebotgztermine hre Rechte Festebend au em 55 19 i zte Lurforderung, shätesteng im Auf Tie M achlaßzgläubiger, vesche ih Nicht walter ward der Gerichtéwollziehzer oog 2. Ugnudr 13953 iu Bielltz gebnrene gericht d. n g, n, an, n, raen rauen. hegen formig, Eigentümer am J. April 1316 ben Tag. Mob 9er at ratzenk aon er anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Rgersti aagr in , , . zebutgtermine dem Gericht Anzeige zu newe: ne eschnbet des Rechts hter Festellt 85 e g gon nenennrer für 2 va , Woumttt. 9 Ehn. he

ĩ 1 16 igenlumer ill * b D ö 1, il nr 1190 ter ö 2 e. 5 ü 160M Ink. 6 . . 1 ö nel hen. nt 16 n. inbe scheh⸗ ) . Re 2 1 . a, g 51 11 Schuh macht hann nn ne nnn gt ** a. Ur s rintin nit der M iffhr derung or ng, en s mnie, der Gintragung Heß rsieigerungs ber, j srastlosertlärung der alle Pershae sch Efgen um. nachhn. zor zen Ver hindlicht ten nig pflicht tells, hüte inen eg, , ,, . tot erklärt. Alls Todrsgtag ist der) Jul slimmten Ter: ; ö.

1

Au n halt . röße: dag in Berlin,

1 5* .

koraun,, mitertenere erz eid 2

. ö . ö nferzetch, . r n m a enn

. . Ger j 39606 it fg enn

1a ienbial he rannten mi gebntat, ; en ho ferm

wnpruar 15]

*

ü

Mann . 9. 4 ; eue Frie drichstr. 13 / 14, 1 40g wer Fi ät. / 1. Hegi 40. Zimmer Nr.

3

! z . 6 a. * 2391 7 1 1 y g 97 . 28. [ taest . n n n on 66 lich nung 1 77116 ung nge trtaßene run? iück; 9er Yen ) 0 a . * eri . 26. 46 77 Her n. den Ear; 717 . ehmen 5raüae fp dert . 96 7 önigh chr ö Im agen ht. ; 19 . u 9 stell m * ur nspweit Berrievigung verlangen, alk ,. . y . Tönigl. 1 Varm han sede ri lee eil re e. u fnwpeit erriehigung, augen, alt u ag ö. Witwe JRlh. Ames Töntgl , , bg. Gr. Land gericht chloffenen Gläubigrr noch ein Ueher— e. - ; - =. rrolle hre Rechte 5 . . *. : Durch utzschlußurtet om 4. März ohh 8g Qoffentliche ästellun g bes Reiegezustanbes. ; 3 g8* 95 . z me zoꝛitz er Milchvä⸗ e 186 eipl , an . or igen fallz h Schnnpnener in Siegen zu zeentragt, ange 9 1 ; 6 . . ; En und re tz ten * 31 1 * we 5 * Debaudestene 1 ) 39 98 . ö . t Grund psisdeir age seßkBsn 3g ö 5 6 3 2 .., . . ir für Den seinem erbten entipreché nden 1 650 der n wr . mi , , , , ; . r iepziertèe 1 : 1 ste ll vermert ven 2 an r 4 f 813 6 41 1 J ulent 11 uf hotgsach n. 1n Harz 19 66 in 4. Dkoh ze mn Minn ruyll nächt ter NRechtgan walt Jusflzrat ; J ] n Tamnyfsichiff 5. Ge sellsch an 183m. f e ,. ; 5666 ö t. 87. R. 279.1 . . ö 14 ul n i blame e fang ta, . ere helich ten . . i er . z. ; ih ., . owse für die Gläubiger, ischen aampfchiffs. Gr sellsch it 1 gem IJaß in Mang, zuletzt wohnbaft auf der M* , . . 19. tat 1910 n, ; mn , r. mn, Bf, mr . . 6. ; nden, S tzt unbekannten Lusenthalts, 3 1. 39 . 53 n mr trums . 6. nen te derben in . schrint: as len 6 Rr. 3963 her Deutschen Ist Afra inte ; 3 . J ö g I Jeck m Wege der vangs n l Gia 6. 86 33 * ; 1 2 venn ne nit licht melden, nur der Remi ri n 1 . . 869 1311 gs bol treu 4 J jaupner i ahr ĩ nonimt itz ostel 2 . air , , de nge, . 9 . 11 909 * ] 1 an, j . ? zer Tellung den Nachlasseß aur für Hen ** 2 pr festgestellt. die Ehe der Parte en nt jkr en, den Be⸗ 1 1 ( * dn zei 4richisste! e et lin, 6 en unden 1* em 299 9 r en,. fon J I. 2 ) 1 . * nbnn en g März 1917 n. . ö ö 1 8 1 rien gsseḿot 7 111 1 8 er . en, 58 4 N * . rind! cken af tet. Die Frhlsiserin 98. 7 ö ö 3. Iden 8 in vom An gitesler girterten Wechsels 163 ober 149 ** 3 95 ß chollenen . gun inft über beben ober oh des 30 2 z ast zu legen. vie Kl iger! ladet hen Mr er lin, 660 2aene 9 9 ) ö ; ö . * . 14 bor 61 ewt ke rl * ] . Pwißöne * 7 94 * 2 9 ö 9 2 a , 9 ( ) Mo, ). von ö eee. bor der erzelchneten Gericht e doren am wvtemher J. hllenen u erter len vermögen gen Nerfügung sowie von Letegerhen, und, da eg? 6 eramtirm a chmug. 3 Mär klagten zur mündllchen Verhandlung dig

un? 1m . 3 ; ) : kFkFegs unter . OTRtolh 1 w , ,. ) ea, m ze März 191 = Fa sfersichrg ] 60 ö. . nnen Het Hdiese Hrricht zugelussenen i ad dünne pren, hne tändig, merks: Faujmann Moritz Ley zu Bertin) l ern Vitobe . den erfolgen wird. em aufaeh tenen Gründsfß q n Rotten ßnrg, den 9 März 19 echten, Vermächtnis sen ud Luffa gen Renn icht: 5 Umtgger cht. 95 fen ellt. Uinen en Neem G ich nge! s . ; ur M pr z an F an ; Mur J ; . rwohnbaus ̃ ĩ erücschtigt zu werden, von dem EGrhen . am Dtm nh , märz ; „ang, Jeileikung: grant Jack li rechtem gfem Sei e 9 . ren rtch ungut rgertich? Wer as Für stlich⸗ Am! te ger ted 1 14 N 19 ; mn dnerichtsrat Sulzer. rr. Be neemt hung. ö : nig gericht 61 Gires, ben lin Mr r,; . hn 251 ) J 21 ' 1 len J: 1 * H Hefrensgun r* ö. z 10 86 26 d . . aeg edgung der nicht unge mhurg, vertreten durch die . nnn ; Ver Sr hun n facher meister Johann Hein 1 ; ; n vel w ,,, ite Dres. Jugqurs rack. nzu mel den een, chuß * glht. 1 uch after hnen jehrn ' Wet nh Stripe inn dn ; n ; ; 5 w 2 x in Sieg t Erze nach der Teilung dez Rachluffer * une, . tichlo ö. 266 . 3 e. 1917 ist für Recht erkannt: Die Ver Die Ehrfrau. lenk Nör mec. eh 6 (ne z 7 17 6 1 pn, nt vnn es 1 * 26 * x en, m * z 19351 1 I sner chte hren ui g . . 2 J 6 zen Schneiden dan Schuppen ehren r Urteil Sr hiestgen Imtsgerich Teilung hollenen M art . Kir ine In en li fer, Ig, 7 Jr mn Kuben Albert straße 2] Pruzeß⸗ . zern n. 23 brut 1917. 156 ste Den ech t sd t chiert err 21 6 3 61 22 J ö darf Her NVerhinb ich fe 66. * ir hie HlIäu ; ö j ĩ 9 ö 2 err enn, Fran nr 4 ö j er sehenen Rech j hrugr r fern 26 r egen 18 anarblich ver. ; . z h Re Arte Nr. 4198 der Mrutsch Austra⸗ . H n, n. . * 3 M ß Butter dun ö. , 4g ; u e. onuidgilcheß ümisgericht Merlin rettte, * . 6 ann , , . r, . ; on igliched Ain ta ger 5 ö. 66 . n,, mn ; . ziger auß Pflichtter orrchten, Vermächtnissen 1 ) Peter Tach fen, 161 im Aal Ur. Wonne 9 in Vaunnoptr lugt ile 46 —. 1. ti ) : zes lawe me ) . ; mi t r e. 6, den Fristur lbrrt Niunurrte. ührr in l denn, Kluciewo ausgistellten und van . e wandlung ist auf der 2. Dezem her burg iber 1090 nnn , . Alen, werden für tut erklärt. Alg r , , , , , . h Dat ; gz ĩ 56 n ) lk kerethe ir tzer ritz che ; 6 int ; 1 unk t es Todhreg h ber Ver chollener w Grund . 3 15897 öũ.— ürhlery⸗ ö ö . * ) erm . 551 x se n . mirargium 7 i r n Ha 9 über 1 ohn mie biviwdendrn⸗ * 44 Err Fr 1ga9n . s j , ; * J 9 . . 6 Hara burg ausgestellten, auf Gleiwitz atzeptterten Wechfels vom 25. April Bädern ls Ladd. raße 33 3 a e, Te, ie sachtetl ein, daß jeher Cre ihnen nach 1. in burn lber! nit lpbtzenkhen, brd zer i. PVozemtzrr Ihn Richts (gen Gesttzlucht. mir dem ‚nttase minen. 2 eẽckhri⸗ r 89 404 J Ma! J 51 ' Zorn itage zen Gyn nasialober lehrer Ch Rr Gr vnn, 19 . ik . 4 47 eben o z pertrefesn :; 4 * 9 z 51 181 . 19 jufge foöorvert. . . 1 1 . 57 9 hel nen ir 9 2 . 920 Ur aft lvß ö 2 ö 2 J sem ) ] kunde en ken Fr. 9* . nm Termin zu nelonn 2m vir d 2 * g 2 kr ehen ntshr nchen den 6 er niüärt worden. Sun der hung, n 5. März 7 7 . fa zter r 9in sihuldie gen en J u er gläre n . 9 ) ( * 118 5os 3 1M 9 Moοr ; e, ö . mum r m n] ö 7 ni nent, 1 4. * 5 4 F J J ö tierten, am 15. uli 190 mig gewesene ae ordert eng in rem auf . bwelentzeitap fleger tragt . rt werden. An alle, welche Aus . ö. EFöntglichen Imtager⸗ icht. Abt. 3. m auch hie Kosten det te chr st: tg ur . ; , Der Ge: icht osthre ther des Umtzgerichls. vird in Ermangelung einer letztwilligen . Grund buche bon ertedrichtadt Band 2 * J ohr haft Ulzl-ben 8. ö e NMrfehrbder ung ** it ste 6 n Aufnehorg 5 6. r n r ; ; ö mn 5 Außschlußurtetl vom 4 265 iG 8and 2 gietimi⸗ ie feine MNechte 1 l- hen ; N te Auf nung, ute len 1 17M . gre Gitern und eren Ibfömmlinge he In dem auf Intrag zer volttisthen Ge n, . ußschluß terhtsstreitg vur die 4. phil ummer g

1 64 w latt Re. 1221 nge tragentr Gtgentümer aui

1 4. ö 1681 ] 1942 n è 11 * 1 1 n n 1 ge tra ˖⸗ L .

2 ulegen * . , . 1690 e nie e, . 1m ö. . eltß verstyrhen waren, von ihren wroß. meinde Göppertzäzorf eingeletteten luf. 5. 16 1 Aichollen . ö , ,. föntglichen Uindgeritbts in Yannoper auf ; 1 16 faeferder 14 * 4 6 ö M01 2 91 ö net 94 e byrene Huchhrntk 6 . 2 . 11 . 1 * * 33 1e 6 gung der erm l loßertlärung der Ur⸗ ( w . 19 ** R . eg . ru und nur den Großeltern väterlicher gehort verfahren ur raff loerklch mig werte ulla n Restrur é Inf Regent 23h. . Jun nan nnn 2 1411 ie igertunfte berider is: Nĩᷣletten ne? j alla aw 9* möe erfolgen n 14. in her 4 1 ; güöntiglirnet 1Imißgercht. 164 ĩ 21 r n. niger in Heskr?, Inf. u 4 89 111 r Drr ö chmiedemeisse 3 . * w oigen wird ö. n fer , erer, ö . elt, den Bhrleuten Bergarhrtter Johann Mktlem ist Hurch . zeg inter. Dill . 3m ten 19 Uhr, mit der Autfurdrrung; ich urch mie demel ier 113 ann 6 ) r ichs kanf ö. ar e ; mx. . . 12 ; * er mm ,, * . * 6 . w I . 6 n , Feotg Schilen aus Gerichte uff d ; letchgba h 2 uptfsten izt zieltritz, ni är 17. ? m terz iin ; 9x 4 de mm ich Maßmann md G isahen ] eh. 5 9 ten Hey schtgz um ) M ir ) 3 ; e n * inen bet diesem (Ger ch 6 Mh Antnen e ler . e er an benen , ] 2 td 4 98 eichneten J ! . 21 Wenhisch Bichhols ür tot i. worden. Hier malt att Yron gbehollmi n itgten e,. e n tragt 262 tert en gite es . . . M16 n u Breglau te Unterste Famhmann, zu etzt vohnhaft und ir Recht fannt vyrhen Vile Atten Ig Tones 1 r W 8 ber 19141 *** a , ,,,, . h 14 ge hiels vFomGm 14. vrii F über 42 ; 91 l 2 J / 3 X . M 1 ö 2 ö. r ir gr 4 Win * Her hhr . 1 n. on . . , Rr * 3 . 1 14 1 3 ktr * [ ver treten . asst n; 4 10 9c ] . ö 8 11 81nenrtetnnnr 1 [ 1 115 mern! er zer sth zen 1 Vinten ] 1 h 6953 1 2 16 711 me 19 9 9 1 v9 ö. ** oppelqguergebäude chtem 1 9u 5 g iron ber eipztaer Els ktrizitätg. I 70381 ufgeb ot. erfolgen wird. An alle n ug fiunst ö. enlsenennfüngerin nau nn eh lex . ĩ ! l J. stgell⸗ 18. 8 Menz 7

. Ten 3. 1 ,. ind 2 unterkellerten Höfen zer statt zesellschaft n Leipz 9 n 15. Juqust 13165 zie pon :. * chöneich . . zeben oder Todt zest n ßen. Da etn Gibe dez Nachlassetz nm ingen zearht. wickz a, 6. zentral Aft ige en haft 1 Pirna, enn KRuchhnl . den 8. März gl. . ö gr chte chrether rteggger icht deg J fan, one , ,,. , r, r. 266 ee, , , e. 36 en , da,, ,, rene e . i , ee. ier ker, nrrkt armt i test it werten Strenge: jon der (Gihschaft werden Hierdurch die it er je eintausend dart werden sur n 4 2 9 ich . tassn! änhet. 9 ääude in ose emarfung ausqtstellfen, 1 G. G. Pippigs Wwe. r aße Nr. 9, dertreten 1 eilen vermöh en, ergehi Nüffordem ) 3 3 e, 6. . en, . 21 . ee. unbekannten ULbrörnmlin se der vorgt nannten & end! rläart ö 336 För ug. Imibatricht. des oni gi hen 2 nd gtrichtt. n Lewin ⸗Gohlig gezogenen und von dieser Nee tent alt. Maczkowsktt in nch. hat das spätestens im Aufgebotzte dem! nrlchtmn Crwöwchte an dem wanne, zu, nne, nenden aroline, h ban, Hm ii Mär 1g . gzeylser ken. ar mi 3 . ember 19166 . Aufgebot nachstehen de We chiels beantragt: r chte Anzeige zu mac ehen, auffordert, diese Rechte his zum Rleute, inghefundere Ellsabenh, Rarollhe, Piung, Rn 19. März 1917 äh] Do ffentliche Juste lung. . 11 . ö D 36 9 h 1Une J

z teuertole Nr. 1265. antraat: r 59 un Sr mr een, M g ö 9e 7 9 . ,. 3 6 Tg egen den Arbeiter Alix ot ene, Ber iin, den 26 Februar 1917. en i über 280 Fãäuig am 15. . . . Wlsieben . eG 9 . 14. Junt 1891 * hei dem unterzeichneten Minna und 2 nr ern e rann und alls Das Rönte liche Amtzgericht. Tie Ghreflaun Marte Neuffen; gr Tones , , . . 5. mg 1216 nn. 8 22 Ke er geen Ami gericht Berlin. Mitt ö he hi. . 2336 z VW ten , is auf hg 7 j 6 6 . Derlcht ur Anme nnn zu bringen, Rhse nicht mehr am Röben in, sullten, K Tehmann, in n, hir Cbererreide Die Ghest n Augnst Bil len. 3 Sr. 3a gan , , 21. . ö. 4 ö . Ytktie Nr. IL 568 der r Großen e en en, den 2. Dezember ö Königliches Amtsgericht. * ui en Us die Fenstellung. miolgen ird. deren Rinder aufgefordert, syn testens in JeGnh 8 Berna ching. . Sch sttzen ir. 1 Proz e gbevoll inkeht iger 3669, ff. er led gk. 2. 6 . 3 Straßen ohn üher 1000 S, Far 6600 . am 10 Jannar 1913 8 6. lufgehotttermtne ihre Eibberechtiung an Ver Ter or nns utzschlußurte l 22 ie hie an an 57 öro en sttin J., W chen,

69 ꝛö ö ö Her fn vor anden , Per reine klagt gegänn den Kau'monn nhant. Ran /

File gericht des *. te ge zustan heg. Nn d Bi. Berlo ung u n, von Wert 44 rr, ö . n, ,. am 5. pri die Hider von mir selbst die Summ,: * * Der S tt. rmesffer aut i ö m . 1g A. 9 Maßmann ur kundl ich nach juwetisen, da wird dahtn be arlchtigt, daß , wie . Heart ũutz Jan fen rüber in uche jetz! e ng. . 791511 Gan 5 bapkeren) efnret sich kae Nefannt. s, ausge stell en, auf Se Klahr n] sechstausendsechtbundert Mart d Wert Klack in Löwen hat beantragt, die um , , . hem 3 Mäg 16n andernfgllg dieselben itt ihren Rein gegeben, die üer 36 * lautende, Alt lir „nbefünntfen Auftnushasltzz, init Jem An n Mm haulin ö . J * nen slucht cer! laärnng mach ing ber Groh. Ggabifchen Eigat d. ; pia zogenen 18 yr 3 m n mir seibst und stellen solche rech chollene edwig M zuletzt ven 3e a z ; 36 8 ju geschlossen werden und die G ömasse Me 461, fond rn rie Atte Nr Gal der Mier er trank auf Ghescheidung uf (Gr utid des 3 3 * 1. n i. . e, dier

1 rer en 16 *. . *. d . gaerihi. 53 VI. 2160 9 w, e n. 66 . 9 n ö. ] ö en rh.

,, , ,, chin dennen wa nuag un Rar seruhe, 4116 vi im 369. September und 3 er nung 1t. Bericht. ) pine, ? J er . Tin ialichen mt ger . inter de ernten Erben bertéeist wird. walbbaßngesellich aft, ktie n gt ll schaft n 5Iöß8 B. G. B Frägertn ladet Berlangthr⸗ fer den Pai feli be sst hende Che al 7 71 * 25161 . ; 1 7 fl 16 6. 1 . ö .

. 16 e . 8 6 9 =. 7. 2 31 * ** 21 v5) ; ***. ' ( w. . värgensen welcher mit Zahlungs sperre belege m oer * Uigen e ch se ) da Cchoreich. l ? ollene wi tfaeforden 39999 dattin gen, den 23 Fehruar 1) Rildeß'heren a. Rh., für Feaftlog fait mird ur mündlschen NMrerhäandling deg Nechtz— V u schulden des Hef lagten zu sche ther , Kreig Sender für kraftlos erklärte Wein apiere ang zeigt 18 * 7 Henehmige bite Unter schriti meine he frau. 1 ätestens in dem uf den zz. Or ng 8 hre er am 3. Nopem bn l Fäntglicheg mt gdne richt. Mühe neut am R . 1m 5 rz 19 reisg or die 1. Jipilum mer veꝗ Fönglirh⸗ n Friänger in ein et den B era n ten zur nin dll

6 r durch für werden. . 8 der Stück Pfandbriefe des Erd⸗ riedrich Scöneich. 11 8 ROG nnz 1 1 Rohrg gestorbenen Einilit Feuch, get Fönlglichen Amtsgericht. Uinngenich é Aachen auf den 1. Har Rin harndlung beg Rechte tei dor die lle

9. .

co sfenktlicht Serin) ige i ragen?

t uck ir. 5884 é eröogbhndgutß 1

06e, * Herlin, N uh unge lperl 23 00 Æ, Gebäude

6 1. * . ] 92 Zl enn, * 5. . 1917. * later biessutig 4 der . u? der besden von Alexander Schul zahlen Sie für diesen Irina Bechtel 9588 . Faß tn anbertr Erbe als der . 8 dm Nachlafse der un he ehrlichen Auguste unter elch eien. Heri chis vom id n 1917

19, n . 5 gta h .

. 1 tig id und e niich? . andiichen Yittterschaftlichen Creditvereins eren riedrich Scknetde interzeichneten Gerich: nmer 25, Nen Henna dt, könmen die Geschwtlter den 944 Mar sgen gt 6 466 1 8 d RMyr mittags d Ußr, mit der JZiviltgmmer des KRasfer licher 2a , . ce be find iche Vermont fang! , . i Königreich Sachsen Lit. B Ser. XVII Wissowatten b. Mllken au, anberaumten Außsgebotgtermtne n Roschstädf, S A, verstorbenen Hand— zer Pureauborsteher He Dder 4 . ö ffol erung, einen bei dem get achten n Mälhansen i Gif. auf dn 8 . elegt. D os liche? 1mntegericht weig Rr. 470 bis über je 1000. er Inhabe er Urkunde wird auf- melden idrigenfalls de Cobezert run Herter Tohanne Tennßardt und der fterwalde Bat al Jener des Nach. ö ö nuf gen als abr . ,, ugesassnes Aumalt zu bessellen. 1917, Rur mittans uhr, ul.

1. den 6. Marz 191 al meu ig machte hende. Aufgebot erlassen intragt. Die Inhaber der Urkunden te ei folgen wird ; Jugeunn 6 ͤ zl cacht. Piese merden sasseß beg durch Un 2 Dtz aber adm d er,, wi ne,, wan, smecke zer Iffenckichen Zussessung isterderung ien dei nn, gan g. eriht der slello. k Gr sgade. h delt ̃ dior te Heturich werden aufgefordert, atestens n 2. September R er Teb od d ec scholl enn ufge fordert, sich inner ßmiß6 d Wachen 86 nir tor erk te oh ler me ssterd der . 2 Mut gmaonn 6 ,, wrd Fieser Autzug der Rage bekannt Gerichte ui nenen Auma t zu bested en bine ged iet Dlontag, den 26 ourmber 3 Utzr, vor dem unterzeichneten Geri 2 u erteilen vermögen, ergeht die Auron een unterzeichneten Gerd melden Tosef Gronp ag TVauter bah dar wre zurch Aug chlußurlen nacht it He 4 der öäffenthichen ZJussellung

sanierse diblssion.

14 29812 ö nl 1 * .

28

feng 1

ze niiher ihn, nor miting?

8

2 *

2 * ö

13

——

ö ö . ö . z 26 s J 17 ; 2 . 317 ny . 1 16 ᷓ— 3 . 4 16. Mer se n= I vl hann, ,, . ? or mi. 1 Uhr. * m ö mmer Yer. anberaumten ufgebortg, ung, atestens im 2 6 (ter! ihr Grhbyertzältnig nachzuwersen. . zebot ser fahren zun 3 oc * 21 ̃ , e e. . b Rachen, Di. 717. wird dieser Auszug der lage berannt r g wle 91 6 erzeichneten Gericht, 1 . nweg 8, termin ; echt anzumelden und die Gerte l ze zu machen. 17 ö . Fristablauf wid der vorhandene ge shliesung hon achlaßglanhige rag! auge ich =. ö n 3 9 c 1. 26 z ; H or hte srhreihrr gem; acht j uischen MNelch⸗ . . tal chi igischen Erdgeschoß, Zimmer b, anberaumten uf. Urkunde zulegen, rigen a l mtsgericht Laruih n i Nachlaß an die bekennt gemorden ee Vie Nachlasgläubtger werden daher gu 229 , , 33g Körttglichtn Tandgerichtg Muihmn len e, , n, nn,. , , . weg, , , n, e,. 16 * zit, V geborg termine ihre Ne echle a ne, und Kraft losertläruna der Urkunde erfolgen wir n 6. März 1917 linten gusgdehänrijt werden. r hert re Förderungen genen nir he ; e, , , , d , , ö Der Khon lter hre bon öere . wird. l 116. . linten Uüögle he 1 8 7 1 ; 2 erg F [ n. z . Ser . BGeschlag nctun ee, r e n. me n ire 92 n Jie gu vw ) . wre nig 413 8e feng! iche fe nnen g. ö Ralf ö R i . hit 1den vorzulegen, Dihmlllln, den 5 März M Richlas snätestend n dem auf den 25. Mar. . gar Fehn . ; 284 26 eg Katserlichen Mu * ! aft og lar 1 s ine Er fn n talic / agrtmn 71041381 . n ,,,, ,,,, 5 ö . N 2 Re nor hen ö. den Schiffer * ! 1 8chein 56. 3 2 . ertlartung r unden ersoigen wre gectehi. 2 grrrogliches Amtogtrich!. 33 18317, i 198 12 ng, vor 1 nn c ö rte Be OY Die Fran ung Riüomngki eh 9. x 5 16 gichneten Gertct, nimer z anbere m ae, mib Gn gascthk? n, Fels , Schl, Store. on! nene, u sen ug. ain ehre 6 254 22 D 16 12 99 91 4 2 ö ö ö. * . J x J nr . A* J J 6 ( . 3 el 95 1 . Eil * ( ; e e, ö 9 6 n . 193ig. 1 n D ir z ä. *. 34 ; * gehet. w . es tsch hoslenen *ũtz nacher . 9564 Aut j nrb ern ng 1 6 lufgehofütermfne . ieren . * J ; 6 a. Schlern hf 8 . . 1 8 ie acht! F P g V. . p iter Gerhard . Heinssen, mann en ueigm p, ,, . ; 1 er ntgliches Amts zrrichi 12 1er endet e demit er iisghelh Un ndnok Zioitem ti au lese ird unt un , , 6 rn e mn en anzumelden Pie Anmeldung bar die. . 1 6 . u nn, , . * z . en. 3 jenen ben g 8] Nelg ö Nesei de. nf ar 66 lm ent ; 18 lIur sahaen⸗ . . ö e, , war nm,, . ibich, in Giemnritz, Zezugn—e ane 1 6 nserat J Im . Sthtem her . 3 J ea. . Unghbe de Gegenstandeg und deg grandes , ö H e nn, Gier nor Ne 2, Prozrßbetoll nüchtigter Nechtk= n ui ichen 1. 1 ira zeilage zi 273 peo 16 der WBitwi et dunst ane ler 1 6 . der Fordrrung zu enthalten. nhl iche 0 . n en in Ne ; an g e n, e fh. 31 al. mn gen, nn in Nen riß hin langt Unna (Eilsateth Auguste Bunrcarkt, ge Heweldstälck« stnd n Üeschrift oder in Rh. 2581 ka nihdangen zu hen, , ,, Fabio, führ mm ln nn , in gegen ii Ghefraum Kinra wre nenen, 1 im cht Sene (Ehefrau 37119 *. s ö 3. wder t dle Firn Gugen Rüdenburg Behannten Aufenthalt, wellen ehrlosen und gen. z wurde Hr. 9 Da j 346 ö w 6 . ltram, n chte dene (here ö hrist Betzufügen Die Rachlasgläubigei . . ver egg . . 39 41 , i en te geb posst⸗ nhergunten Aufen hal fu neren, e, ; mr ,,. 9 5 , , n. des angedlid obhanden Grit ser. den 3. März 19111 Frütbrich Wien, im Alter von 33 Uhren n, che ich nicht nelben, nnen, nnberchadei e , . Hen ö. nn. 2 . 1 . 1. ö ma 9 29 rißber in Greber a. 8 Nordbahn, J r n l den tore er.! mmer 0 ; K 27 83 . hre Schöne. * z n indos int dieser Firma Fer sehrn. e Ghr der Partesen i scheiden und den ö erte bibtsion. f an m . 1mm / 7h a,. ; . * 1 2 . buen . x ö e storben ne wen , 1 *. 5 eg Rechtg ur un Ner , . ren) 9. 6 ] 9. ö 3 Mar 31 n . * 36. e. wultigen rea we ngen 5 2 cheldunn nit 1 ii r = * nen geboßsitrimtne r,, . ; i in . . elbe i. Sachsen altz oe er des Dlianp⸗ g Pflichttetfgreißten Vernmsäckintssen und 3 . , . 1 Ehe zu schetden, aut zusprechen, dag die 7 ah ng asl i rlaruug e Hechte anzumes den und die Urfunden! 1 er 2 9 J aber . zubaltt n Grun slück Fran er, . . 4 rheiters Seinrtch Mrertrem und der irt de⸗ ] ,,. 1 . 16 r a M wer ven von den roh her ng! cher tagen cht. rrId ren vie 5 . - aht . Pr 9. ö. * 6 n de che se ung d Re] Hired Hen un orzulegen rige 1 ; filos no chlle wo izespit nit stelle zu be⸗ Blatt ; n rau nnn Peters, geb. Salewet w n ] 2 ; D . Jagten zur mündlichen Verhandlung der U ; * , Cr,. M un. ö 1 viisen gut afl 7 latt 515 Dre . ö Je. ö 2 1 ; e rircm eh 1äahlmänn 57 6 ; usnmwe 9 fröeplaun nun 99661 1 J . ö 4 Rl . den dle B 71 fr ) J 1 950 11 ber 1 ; * Uu icht * soütenlose West re die Mn f 16 r. n, ; erlin 1 eanita ren rt 21 * n gn Gel en ut lower ir ed igung e 16014 R. 1 R m 91 . Tan ber * q er lader 69g 6. i 1 . 26, . 15. . 1692 * . ; 4 ö zorn erfolgen wid. 31. . , tenlose Weiter⸗ die Aatragstelleri; getragene ö go schollen en Chennan . ke . git 9 int aer stent en zu Veipzig· Plag öh. 1 enn em n ich nach efrlepigung der Han ch Mul Flusfurtelt Ses Muttherichts ,, in 2 zur nmindlhden Ben . on Nech = . 19e , 17. n igen, wir . le ich D hinkt lich der genannten ert 91 1 une 1 1 e. ! ü antrag 846 ) ö 1 1 6. 91 hen der * hiassertn ver 6* 9 J 1 3) . 9 14 2411 3 . 1 6 Hag RFömnlichen andger his in * 1in, ; *. dug ; x ; ; 6 ; yz . 3 Inna. dan ori fried zet e 261 * 2311 1 men Gläubiger noch ein wenn W Fehrunr ) 1 e ü 9 l 5 n, strests gor ie eiste Jibll autmer d r' jannensl ichiig er klart und ; pie an Venn cht na ngzkoll-atum cantfurt a M., den 8. . ĩ ahabe - 1. 6ann ori srieꝰ Pete es ö 1erorb⸗ y „nicht außgesthlyssene Memel vom 283 Fehrgar ] ist Mrünerstr . II. Stockwerk, Zimmer 32 35 2 Denn ichen in , en ( 9. 9 . J ö e. * 51 *. t er . * 9. . . n. . der Y zii ive, dent 4 . 3 6 bar nn, n. ; 90. Aug ust 8 1 Parpah en jfferrtllcth utge brd . m . leherschuß ulli. uch hafter hnen eder Wechsel 4. d. Ne wbhenburg, den 15 Jung ? ? 24 . 191 * 4 normierte ga ö nighichen ungern ht n Neuruppin ll Gejchlag belegt in liche g, erm ggen Har u ene, de, er. er den n Auftrage: Dr. Au 1 1c Qa n eg ;. 1 unan in Dirschau, für lot zu er klär ustehenden Erk rechte ois snäteste'ns eh, nach Her Tetfung de Nachlasseg nun I her Söd „6, auggestellft von Wil an , , nn en 1 6 rern 1 uf den 8 Jun 1d Vormittage 23 ge 6g of Dig. ö fan 6. 1 ku beg * 1. Auftrage; Vr. dm Pn ; . 1917, or uiittans 112 yr, D e zel 23. Ver schollene wi 15 . 1 Juni 11 4 e,, , f ssir den srinem (Eebteil entsprechtnden Im Rauhe . Yhn G. Zo. ö . 6. ͤ ; . mn ,, j 9 Uhr, mit der Ausfet derung, Iich durch 6, 1 ] ö J . weng 2 r 1 * nnn nnn, . n terze ichnere en (Gerichte anbe⸗ for ; 1196 ; 3 ich z r ird nnerhal h * 1 66. er „ichen ur e glu 1m ahbe n ; 994 5 r 1291 501 51 . 36 in 4 9 . 66 iesenn Her ich 6 1 elasse en B.) Ref. der Gert eiher Herzog ichen An s 651 au . s dert h späteftens in dem r ben fr n, . 9 z nemesbe wl der Benn, 536. * aok, ohlßbar am 154 September 1 aelusse htägnwalt ots Prozesßbetzoll. Mien bel lesen 9 . , n n n mn , nufgebat. ee 1 [n . the ine Rechle an. J. Herber ä, Dorunitt ag. ier srtst Fin ibhecht 1g mei? , iger aus Pflichtteltarechten, Nrrmätht. und. bie Prohestlirkünde Siesez Wer sels , 4. 1 n loß .. ; NRechtganwalt all Prozeß e doll u ach l en : g,. er Pfand ö ; ö umelden und die kun horzi 19 . * * ö verden, den ern anderer . ir die Gin 6 . mächttgten vertreten zu lo n, m, g 3 . ; Pf schem r. 265. n r ! ) de zulegen, . ii tzr 965 em w erben, 7 und luflagen wie ür die 1114 . ) ür rafft o ! nr * Ertreten 11 ass 6m nin wr ge ber arta cht dzober e ; J vidrige . 17 r, bor dem unterzeichneten Gericht 193 w, . er,, mne: . ) zom z Srftober 1514 für fraftlog ern flärt 1 J 131 dr rtreren ; 3 Mn 8 11116, erichigjoher e rege, 11 J vember 1912 über die Lebe ng⸗ 1 Ur igen salls e am 10 8e rtlarung m mer N ber zu e e ur chot⸗ ; aß. lot hringische zit us Ruger, enen Hie ö. hen inbeschränkt arten, norden ö e. an, ,, dez Yönlg⸗ Iffe ntlichen Zuste ung wvtrh die . RVlone 9 *. * 1 D 86 23614121 r be * n ö 1 . Andreas 6 li Egal 16 ufgebn 6. 4. . police Nr.l⸗ * 4415 rr 31. Ve⸗ 33 er solge 2 2 rn, 1a ** nine zu n elden, drigen falls 1 icht 1 den ist. 19 gi tritt, wenn sie sich nicht mel ben nur den Menne, den 2X. Feßrngr 197 . n 9 5 . . Zivlsfammer 26 ant zug heran nt gemocht. R 52 16. eis Thann, le Miwe ittz ger meister Faenb Gir moöer 1686 für Herrn Wilhelm Würfel, ain, , . Lodeber tlarung erfolgen. wird. An allt, Sir erft nun d . . ö MNärt I9I7 Rechtencchtell ein, daß eder Krbe ihnen Fön igliches Amtagericht, Abm. 35 lichen Landge 0 . Renrnhpin, den 7. Miz m1. ros il, juletzt ig Sem hela, Clara geb. miele, heim Nuhr tausmann in Egeln, jetzi R echauwge uh ler 9 bn ig liches . velche Auskunft über ben ober Tod den Taistrilches Imthgertcht. nach der Teilung dez Nachlasseg nur für e e, ö 70a] Desfenefich. Fstennng, Unterschrijt) Ar ngr, als HYerich is schrelker 23 , 8. 0, . ö . n . baß N ufgel bot . ben 16. * D in * ern urg woh bast, 9 o ie rug 70446 ö mungen 2. ; ; N herschollenen zu er rieilen p cine n, geht! ar 9 den nem Erhtenl ut spie chenden Teil 7091 94 ͤ 3 ö yon * ri inn Steßh aui —ᷣ9 den kun i en, Wudgerithte ) . . 14. he **2. J x 15 ] ] 1 31 e . Mrernr uch eller, S schtisij⸗ he c, : 6 3 lautenden, geblich herloren enen ade n, soll al handen 96 ona n lein. Bix Die Fran 1 . 7 iüh! land 1. die Ai ifforberung, . vate Jens m Auf zb 9 Sie Ann Marie verw. Fröh eb. der Verbindlichkeit Haftet. Der o glichel Imtoger cht fen, . au ste geh. Meler in Benrath, Pro ß . [ . . 1 j . . 1411 1191 8 126 ne 2 211 . *. 6 ö R ]

: 664 Iltie der Mülheimer Nan? ordern den etwaig h ) 2 7 6 t ni sten den 7 Mär hn Einer S om 13. Februar her = chli 6 Br Cipher 1 dwig, 1. 9 Ter tülhe iner c 1 el waigen Inhaber 0 if, 68 ammer, in Brau hw 3 termine de em Gericht niel z . 873 z GBemnnitz hat als irbe 66 Mitterwald i. Seh lr Mm, Hen Henn hat imn nen Sitzung vom 13 rbrugr he tzol in cht ter: Recht ünnmal . 1 en * H. ö =. z . 285 un jc ig, iiormalll A (ige zu machen. vegeralb, in Gk emnitz hal a 116 8D = 3 1904167 ? SGeff ent liche 1. un ß. * Wilb, Ku, 5. 14. 2. 72 in Uülbeim. Nuhr über 1669 rn . eg ng iar ie. kb innen pat das j ufgeh gt un *) 26. ber ö J. Dir schare/ den lar. 1817. ö um Februar 1916 in . ver 1917. . / 1916 so ge s Lan gi azurteis erlussen;: in, Pfftidorf Jagt gegen den ibn 16. 3 Frörba Schwan och. , geh arsg helm, zuletzt Gänerperarbeller bei et, Inhebet n ,, lid aul . nion nen ten beute ab bei ung aun schi leßung von John eln r d ö e w. Tn glich Amis derl chi. lorbe nt Nasthinensshiilanten ar uit Rönigllches Amttgertcht. Der Hypo hrkenbn tet über er die n Geaund. Ghzrisstan 2tephnnigk, uGnbrkannten Auf Beihge, in Lelßztg, Y ourstrost;3 18 literab er ttau gin St. Lupw; fordert, wateltens in dem auf den 12. ö Neldel sich niemand so n zTden und Johann Heinrie Wihein n R n Fröbel, in Firma August Fröbel, da⸗ . uche von Ggheck Band Blatt 59 in enthali früher in Benratß, auf Brun Häger n Proreßß.⸗ zoll icht igt er NRechth⸗ h . albert, eb. m n 96 1917 vorm i agi 11 je, wit . J. J zfanzt chr m fũr kraft flag er klaren. 36 8 n . ü . i 9 J ö h. . e. 1 3 Jul abo fe , 23 Lusgebettrer aroren zum Zwecke 70006] Miufgeknt. Ahrirtlung 11 unter . 3 und Band der 8 16Gr⸗*, 668, 33 Mi F, an anwalt Justtsrat Gch rmhnn, Hier, flo Helfert, beimateberechtigt in Rlrheim der dem nter eicha ee n Mer icht, uaner Leihasg, den 72. Janusz 159 ß im Grundt pon Röznlag Iutte Pie Y gz. . ie bon Nachlaß läubtgern Der Fran Semler in Bierstazt hat alt Biatt 4 Abteilung I] unter Me ] fürn herb ung. Die Klögerin label den Ve den MH asch nen innen 383. chi 9 in R f ; r* 1 iner l 1 ündhit che 71 iigslutter Die Marla? 2 Magd ale d ns orene 6 t Ine schl le un 19 n chl g le 3 J J 26 2. n, genen den a nenting 3 ,, Armand, geb. J2. J. . , n beraumtg uf gelo dier nine ,, . 6 c re ür ee ei Ich tt, Hand 3 ini 13 eingetragenen Syrbg. Cgip, in Bre ß? helm hat bas Nufaebois, Hheanttan t, Bie Nächlaßgiünbs ger werden Teitamermsbollstircker der un 283. De em. die Ghrfran de Qberg ahl ml slerg Raedrich elagten nr misuplichei Nerhanbl inn der Dasfen zultßt ihn Wiczbharen j 696 nsst 190 n Düngen, nnleßt dasellst. eine HMiechte anjumest, 1. und vi ke ne 1 8 hig vorm. Allg. R enten Caßltal. 1 her bon n i , Lantra. * . ö . erfahren Jin Jeck ber 331 . . dale ug erkenn, brr Ferberurgen ber (i in Wiegtaden verftorbenen Witte Ritza, Aung geß. Pinroth, in Braun. NRechtgstreltz vor die fürste Zivilkunnne , . Jen 5 pen . Anton, geb. 11. 1. . . ler genfallz Kraftl os debe enY ir. zg bank Teutonia, Efgefordert. a, in 6 beantt her g e , ,, mne Een, ber? Nachleß des Verstorkenen Carlbg Hlehrr, Meta Sen ira geb. Kunden, schwelg ei getragene, Inyhythet wegen Glner des Fönlglichen Rand erichta n Müssel, Nichtigkeit der Ghe, weil der in Bafel, himalgl bert chi t in Hünt en, Errarnng der 1k de erfolgen wird. Dt. Gischoff. J. V.: Schöm er. auf den . mia 1017. Vor n. stags zorn tt ber Mofa * 7. 3. rg er 6s in dem uf den Tei Auril das Aufgebott verfahren zum Jwecke der] vom 21. ugust 1901 ab mit 4 * jähr. Horf auf den 2. ar 1917. Bor, ch bei der Cher hliesung . . Sd en sarber, ue daselbst, ; 1 den 5 1 tarz 1 7 .. go 1 1 = v1 * dem un terz el chneten Ger ch 18 . cher 1 Ja 18364 f ach ö Byrrmittun 1 Uhr. vor ; Aus schlletzung von ache a lunbige In he- ich Yen zinnlichen, st hn Nonnte nach mittags 2) Ihn. . der n erden, nh den Nontentz elne Hwanelg * . Ruten, Kar, geb. 20 4. 99 in ng u he m egen iht i . Men gi . Aufgehnt lo termsne ihre Rechte ta ausgewanzert und seildem zem, wunlertgtchnesen Gertcht amber mttagt. Die Nachlaß Ikuba ger werden Tünvigung ck ahlbaren Part hngfbtde= fich durch nen bei dlesem Gerichte zuge= dinanb WMilhelin Mori . Dünkaen, Fab itarbeiter, juletzt baselb, r, J n , m , . , Jus chli 5 len intrag gemäß wenne autnlen ufgebostfermin? Fei diesem daber aufgefordert, hre Ford zungen gegen ung hon zogg e mitd r nsiloe r, lassentn Recht lanmwall al Profeßbevoll an Habe, bie Che iergr, auf auf di Reg; fenst aße 3 ö 15 Die Anna Senrtleite n ler 33 ö. , 66 Ne 4 un damst erfolgen wörd. . . Der Her sch ellen, fich Bericht avzuDnesden. Die Anmeldung hat den Nachlaß er verssn benen te, g m m, ärt. Pie Possen dez Verfahrentz hat mächtigten vertreten zu . gi amen Jeshlessen wurde, ulld 161 ö 4 . 11 ent tßlit . 23 ber . Y * 1 nberg 5 . ; * 66 1 3 3 ; T 9 1 . ö J z 7 h . Fuchs Alber bb. 8. 7. 908 in geb. Shmug, sn * ! ven ' ,. r . . 8 . Fa ; 66 63 zn göiurter den 6. März 1917 . ,, . Miii in ach die Angabe, des Gegenstandes und des e . Meta ö) 2 geb. e, e. 51e . u e r n earn d. usfern orf den . ,,, ! Fenntutß der Miägerin 5 yl. er, , g. / die Kid Dberjusttjrat Barth auf 36. 23 und 29 ö. 8. 4 ache Der ogliches An enlg * w er 101 Var n te ge. Drunk dere Ferdtrurg zu ea e in Wles baden wohnhent ge . v . Der Her cht n , . m . chli Linn 6 . ö hte. Scheidung e, 44 u 1938 alle deu ö. * eichzan geb rie und in ir ö , fi den Dlplemfrgenteur 8 air ̃. rige des be e. unterßtchheten &erlcht nnen ehe, Hemel ffücke finde ⸗. Ir brit in dem . e inn: . 9 . Se Wagner Ger. ber stkeetkr des körieilthen nd ö Irak 1 Zi ? 286 und ohne . nen J 1 ö , we, hermeisse? Karl Emll in Charf . uber a . nn *. 160453 . . . . alls bie Tode erl. Tu iiss ,,. . , 6 bee. ö. * nf , 7609961 6 02163 Te ffentliche Ju stellung. e,. 89 . r um . . nren * . an mw 3 Un im Steele ö 0 v * w ie nel den lönne 2 1 . ö n ö ; . ! 55 3 ? e in R nꝛennha!, . Sn hrng eingesragen ö , , , Vert ern b 8*n n Fee en, . elde wird, 2 Alke, cht laßaläubis 19 3 . ichn, a . e, , , 3 fern Gꝛricht amnzumtelben. Die NDunch Lut schlu orte hem 1 März , Gherrau. Ghristtnn Peng; geb toter ig geschloff 7 die Ginmg Erste Wiener Terrakofta- Vermln zur Verhand lung her 11 . bruch Fat bag Nu 1 . all in Fre 6. Auskunft über eben oder Tod . er un be cha dn bd Recht, vor ben ubin AUlch Geenen er bie * bg 1 . 5 egen. 1917 1 der am 23. Sentember 1879 in Bruhn in Fient barg; Mar gar erben berg Schet dung R am er er nr, ahn n rag h dal jebot der in GcGrand⸗ f eilen bermzgen ite lich chen, ern Amneldung hat die Auge d egen 1 9! 14 d 9. he Echul? fabrlt und Ateller ür künfflerische Fa wenci niist an era nt nf 96 3 , . huch, von Yress hin ,d ö h . 1, . 6 ; m! i e. ien 3 J. ö 1 m n. 33 ẽ2 1. . . * ö Jer derung Granowo, ert Hiram, geboren. Mit Proz e gbevollmãchtigter⸗ Nechitemmalt Fiy chli fleran mit it! ig * 2 a a, ., 1 zt mine In rie neten nit n h, lagen bt a ( , sanbes nnd deb und