1917 / 62 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1

6

. 28

22

n dia 1. ua

Freihberr do ö ox, ien 4 22

los inn

Vn 1h Ser Gluß der , dern heiniiche Ter ralugefeniqha fi 2 2

3822 *

14. Far or lst Da ng n lg n lde e wind fahrer Carl J. 66 gängiger werden aufgefo die lem Czln, Sallerring

** m den.

dia e sn, 3er sne Se

362 ernann

Der 2iguidator: 62 16 n 11 .

ö 46

63 schaft mit BHeshr 5

2 2 n durch Hel .

26.

ein eanwalt, *5* E 4 6 1 n, 1.

1 4 14 .

P 6

nat uiifcher ö 2 86 keslehen? n. ch a Saß ö l 1 . fa el ist

J

ö . * * 7 in Lig . da tiun ö tele 216 Bla ub iger, b lbetraa, ö 6

1 34 182**

iin

. ler tnnerh nlb der i n erde en

Da feldgr?,

arm 1917.

Müälver deen r n ge ge e chat mit besch r nkter 3 Daftung

Th stam Der bee in Liguldat lou.

Der Li . .

Fahriłdirektor.

ele ßllchen

er dener kraße

Fritz e

. 5 8 *.

* . Dahn

ö n n.

etwaigen

an wel seihb en , melden.

Der Eigualdatorꝛ S. Stterstabt.

6 a, Themnitz cluß ,, der

792 . r, e , ws.

21 ir sr el er dalle G m. ä. n l n e n

erden a ifgefordert,

werder e, en 1 Rar Die * lauldat geca Der irherai

er an- * m. B. 8. 2 r, , .

e cker alter

1 WB dwlg eck er.

ö 5 9 m gie hrt“ itzig⸗ w 35. Muer⸗ TDcholven = . ar e Hastern

nder, ung R

Zen e a 1

belcher 11 Gesell hr ute

9 *

enter, altet durch Tod ag 169

* 4 1e, rn 1

41 *

ö

58

26 ,,, 1 **. 6e) 7 üer *

eselll 15 N an sitzt ug az. Mar 1917. 6 emelnaũtzige Buer Sch ol ven.

98 5 scãllẽsubrer.

wt ö Gra ßge⸗ amin n , , ,, e. ner, , ne n,,

* zoltarmoklfagrt“

an.. 6 Ischa

eüuin

9 11 1 4 . 29 .

; M Thomas ph ash gat 2 18 Müh en⸗

w, Ges. n, b l

65* * 5 157

, ,

ver fam ml ung

auf geln. Tie hläut ge. der

au g/ ordert, sich bei ihr u melden. 2 den 190

n 1D. Mar 1917. Them ast osphat und Müh leuter te

* 14 . 3 k. 8. 46 Figulbailan. 8601e] i Richard Knaus al Ltguibaish ken.

. **. . Tœat : οitz, Be hluß der nerd 2

7 * . bt unk

* Di ch

desell schaft werden

legs

In der heute stattgefunde nen a ing w rat wahlt j

1 Legat one zrat Dr. Hellmut Toepffer,

Rin wal de, Bor denn eL, Ki omniel ] mnrat wor Gtenln, si d.,] 2 zorsihender, Gta sia Crmil Glücstadt, y.

Kaufmann Grnst Karow, S Steitin, ) Heneralfensul Dr. Paul bon Schlva., ach, Bern m, 9 Vite rror Bruno en , Steitla. Hanh, dn d, Mar, lor?

Tarp fers Hejwrrk. G. in. b. 9 J

. Ide der Mu chte unfserer (Gheselschaat wie soigt

ge⸗ Manasse, Kopen⸗

4 ö

Die Gesch ale efũ z 9. De , , 9. 2

giema Bernhard Benn we seldl⸗-

hef . vom

Kese n ichast mit 1st au .

166 n Kusgesorderl, sich bei der-

orb alle Lare Sage n., . DSesñn . . 10 Dab ige. de 1 2 Je⸗ fich bei 1h *

J. * hristian

Heinrich

1

. . r

Jewahit.

1

L* 2 2.

betr.

1. 2 e weren

K

1 aa. 2 aus 2 Voꝛriahre: 28 2 2) a,, ,. lich der Ristorni: a2. Mämlen . a. Ut D.. n . 4 * iche aan: ) von Ginelmliglledern... ; 27 von ö . tür äbernor mene Riäckoer sicherun gen tach chu ßprã mien far ditel Jeschlossene BVersicherungen; 1) bon in e lin itgllet ern 2 Don . .

Versicher len

3

Nebenleistungen Del ler ccblil ten . 2 Deitra g] . dem Ber . Bed.) Perto 8 198 der 1 ap italet irg 1 en 15 405 der Ban kin sen Wech sel zin sen ̃ Geminn aus Fapilalanlagen: Rurtge vnn; 1. r* l sis er

ö .

52

1. F. * e er be ones

Ver s.⸗ Bed.).

Satzung

buch mn ãßiger . . Ion tiger Gewinn. Bon tze, Hinter men. Tarkoiten (53 252 er Ver . Jedi

ö

6h boo, o Reservef.

CC. 84 435 98

18 a gescheic benen bereue. 1. elle 2 Saen interlaß Antr ag iienung

n ,. ahr ( us den ile, we, derlktüagen

ischuß an dem Nachschuß .

r, J Berkã⸗ 1de.

orausbezah en

1 nina me

toe ond

desammieinnahme * rt ing.

r m,

nel n, rer neee.

157 659 55 29 749 56 1b668 80

2014569 10

17 550 4

2

Tegu ligrunge oste en

Vergütung in Leinzig.

wum n bis RJ. Degember 1918

1) ö. 5 ) EUntschäd igungen, . mieter Ricthersicherer⸗ a. ür regulterte auß dem Her een. m aus dem laufenden Jahre hruito 16. 1701 30399

2

Ve Bed. V. Bed. B. Scha den re serpe: aug dem Vorjabre netto aus dem laufenden Jahre netto 37

76 6905 57 * 2 S4 . g zal

16I 969 386 1502

L TBil=

* * . = 2 1

Zam Reserpvefonds: . aach 5 401 d. brämie ach 5 nach ach 40 nach 5 405 8. leberschuß an zer baghe ö hschreihungen auf: Inventar IGorderungen. zerlust aus Rapitalanlagen: Rursoerlust: n reglisierten uchma ß iger on siiger Verlust. Serwaltungekosten: Propistonen und sonftige Bejüge der sonstige Verwaltungs kosten fentliche Abgaben and äahnlicke Auflagen . Uusgaden:

Satz., Beiträge, nnn der Netto⸗ 6 Abzug v. d. atari g. Saß. Ordnungastrafen . * 2 Sak., unerhobene Hividenden 263 80 Satz, Jinsen aug den 2 17 660

dem vorausbejahlten Na chu w 113819597

2 le7 8737 Sa., 34 463 98

*

Wertyavieren

192 2161 35 225 229 11

lgenten

Steuern, 290 ige ZSZinjen:

z zan zin en dechseliinse n. ir Verbhandsreferhe rings spende

berschuß.

3 3 2345 7773

ö . 305

——

6 18218

* . Gesamtaus gabe 2371 01262

TDeichũts igars 1916.

green gen; Tüchtände Der Bersicherten lu slãn de be ei 6 zeneralagenlen . Agenten . juthaben der ö Banken, Jahre üallige zinsen, eilig 0 auf. ba 19 laufende * ahr lressen ach chu 5 1 9516 *) aer el land 7 RM Fav italanlag. n. Dpotheken und Srunbschulden Dertyap. er . (nom. 66 20 000, ) 3. Darlehen . idee der ee . 4. Wed sel

) Fehlberrag

m! lgenben owe

I

esamibetrag einzig, ebrugdt 15917. özorstebende Bilanz owie bie Gewinn⸗ und DYesen schast un ereinstimmenb 9. . en.

eiggig, ben 15. brugr 197.

Bor z 1 e h slehenden J e, noch, iuß haben wir gepruft und richtig

einzig, den 2 ebruar 1517.

u Yeschluß det Verwallunggratis zugezogene eittt rguispachter 1. Stu

e heutige Generalhersammlung, in welcher

ren detz Prüsungsberichts der 1 le o

verwaltung er dünn gegemaß gutz dem Ber waltungsrai

vurden e inimmig n eoetgewahlt. n die Stelle des

n dle Stelle deg ve riiotbenen Herrn Amtsrat G. 2 Ter land,

rr o lter guts ö X ldebrandt, X 1 err 21 **. itiergulabesltzer wt.

err nterguls öbefitze

Stene des verslorbenen Verra b

man, zum Bor sitzenben des B er waltung ratis n 1

ind zu defsen Stellvertreter:;

Der V Ger waltung ai bestebt 31 rz ei aus o gen

re (Gra pon

ei herr Wilhelin Don

ktrlultrechtung vom

keramtmann One

im, Mur R 2 S Iimmen itimmig Gntlanung.

err Yüitterguisbesitzer Freiherr von Bülow, Beyernaumburg (Kr. Sanger hausen) 2

Faniz. 6 vrellenz, Generalleutn Weftpr. ), orsitzen der,

Neserpesonds:

)

**

4063 03

Uebertrage f

Verhanbgreserpe:

lleberschuß

ezember 1916 babe ich

vurt B vesunden.

8 8

* m , ee.

R. Ba fffna

i das Schaden referve Zonstige Passiva:

Guthaben von

Noch nicht

us 1913

us 1914

us 1915

aus 1916

im laufenden

lente Zinsen

Han ken

abgehobene Gntschãäd.: X 220 160 50 818 86

och nicht ver⸗ 2323

§ 401 -* der Satzung 243 07120 . Zusammen

K . Ddr won. nd gemäß 42 der Satzung zur Deckung er Ausgaben berwendet. . ö 8 857 44

leiben⸗ 55

Jahre vereinnahmte,

Bestand am 1. 1. nungsiahrt) . Der sind getreten gemäß

1916. (Bei Beginn des

ög S668 22

384 034 99

zestand am 1. 1. 1916

1 1490 gan ts terzu ind getreten

ö 5 527140 an mm. 8 77, 35 741 15 ö

Davon sind eiden 8 320 72649 * . . 2 8 Wa mibtte rage, 4 063 03 Die Direttion. 2a em ann. prüft und mit den orbnungsmaßig geführten Büchern

ach, Yroturist der GCommerz⸗ und Diskonto⸗Bant, Flllale Leipzig.

er er mwalimnkgsrat.

noor itg ier der⸗

inzwesler, bettteien

e aussch nenden Mitglieder:

ittergufspächler M aren,

ittmeister

Vu schendor vorstehenden M

Volersdorf. tchnungsabschluß und erteilte der

Xi. geneh migie d

Vtrettion nach

err Rittmeister letze Schönau, uterg e tspachter Ti ntich, ite derurff, Yberamtmann Görg, Ytmeltz,

b uit benen Verrn & ie . 2 Se gner, err 9 tttergutepãchter M.

dale zfurth, pächter A. 18e,

tau iffer, Ugo. Graf Friedr. von Rer in

S turm,

toe; E. Gxze lenz Verr raf don

7

den Y kEitglie dern

Blow,

se. uschendor, hi ieee h ichien, Val sertzxor b.

§. .. Vauptmann Görg. Freiherr don treit, Dr. I Moihe, Rutergul ra W. von Bau issi Fr. 2 e, ,

86 Betze, üiimeisier

M. ,. R tier auls befitz d Giff⸗ on, 2 : . Don fen, König!

n Prittwitz un

O Lunch, Feuterg⸗

ra Friedr. v 3on er

1 2 von . Ritter

A. Sturm, Rlitergulgzp Leinzig, den 24. Februar 197.

* önigl. be e muten cn, Jimtit bei Halle 9. d

tier U w., Par bimqang, besi itzer auf Tollmingk nn, ,,

1e bm en

4. D. Ritiergutsbesitzer, Sch nau (KRaßtzba abl. Gut Georgenthal bei * de,, . des Haufe d. Kammerherr, Gckendorf bei Biel eld, zpächter in Niederurff (Kr. ö

Puschendorf I, 3u tg N

Gut eorgenthal,

ant, Mitglied des pt teußischen Herrenbauseg,

Rittergut sbesitzer aul Ritiergui pãchter in Böhlen (Amtsh.

auf Medemitzsch b. Ki

Ronneburg, wurden Wolfersdorf bet We wa,

nsweiler, Gschweiler (Rheinprob- ),

evenau (Kr. Ren dahmrg), gewahlt und * grieprichethal h 1 Berggießhübel i. S.

Ranitz, zastoschin,

Rittergulsbesitzer auf Saskoschin b. Praust

Beyernaumburg (Kreis Samaerb- 1 : 8 (reis Sangerhausen), Stellvertreter deg Vorsigende

Weta S Beim ar), ; er des Vorsitzenden,

eipiig),

Saale,

eri = S s Ysipreu ßen), a

Berlin, Inigl. Qbeiamtmann, Herman Hachter in

Vompdamm (Kreis Lehe),

j. (Kr. R ten deburg), Abg., auf Slalung Dderschlesien),

Fritzlar),

irie lhal. bei Be⸗ ss ehe bel E S., zutabestger auf Gloctslewo (Rr. Schrogc),

zächter, Barg Kinzwellet bei

Eschweller (Rbeinprob.).

Gesellschast zu aeg en. ige Dagellchü den Ber tung in Leipzig.

Der

Ver waltung? gat.

Grat von Kan iz, Voörfitzen der.

——

k— 2

e chste Beilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Königli⸗

*

7 62.

L **

w Berl

2 ienstug

den 13 März

Brenßischen Staatsanzeiger.

1917.

Te, Inhalt ere. 1 a ver de, n, Here smachungen un gen inbeig. gGurerr rehm.

Veh ranchdtmuster Tanin min de Tae.

5

Dag Dentraf. Land eseatt. ir dan . Rerch ann hurch aile Horta n ehr at go fer auch durch yt 5 iche rnrhitlun den Netdg. aud, Staat de n fen . = werden.

. mud Fatzrnsamhenmmn r athun en

NVere:ntg. er Li enbahnen . Ind

nstalten in FRersin 2

meier d n an Iuggpreig

gSenonsrnjcherta. Tithtint mcd n turm hesmaderen

Das Jentrel errügt n g 1 .

Jeichen and Musterre ir or Irarbrrrecheaaceeager nile, über Varcnseichrn. iner rn

Titel

dre fr das De

für dag Ceutffer Ferch ertgeint n Der Rrart tũg lich. Ter ür dag Nierte lahr. Tinkeine Nummrrn wsten Ach 3.

Danbelureqister

ür den iner 5 gehaltenen Wu beitr il .

Am 838 Mürz 1917

Barmer Fifen,. C He w Denn Wilhelm Mäuler sen.

Handels register. a og he

ne M nn. M91 R mierhma'ren fa 1us 5er ffanen Handel 3gesel n. tl ge! m NMüneler n Geßründer Cle n Hachen it lem pnermetster Fanfmann Andreng Oleg aus geschiteyen. in Parmen n Prokura lt. Hachen, den 8. März 1317 FalI. Amttgericht Barmen. Kgl. Amragerich 15t. . . . 3

va e wem. mser Handelgregtfter Ihteilung ffene 1 zeur em geredgen worhen Bet t Nr. 2812 Rere in ner e e, ,.

Firma hi?

er

. 3 nut err

Er

0197 In Pie Gan delagesellschaft S

Jol Degeaa Nach in Machen

aufgelgßst. Die Firma ist 2. . nach en, um 3.

Kgl. Im: tager cht.

. ) ;

Im htestgen Handelsregister Atelung B . ö fene, w, en, mn, Nr. 14 ist heute zu der Firma Eta erusta- e wie, 1 2 Werte Meer“ Gesenscha fz nett Be z. hr anktter Haftung in Same gen, 1 er, .

Die ) esells cha . 6 auf e . Bücherrevi o garl an men mm Hremen, am Mart] n, önnen

ö ö in Berli ö

tor brstellt n,, Ser lin. l

Ach m. den 10 März 19 mann Dax Pi w nun

und Faßrikant Roßrrt G int gal * ö g9gericht 2 2 ö ntalichea 1 gen in- Schöneherg wieder, je zum Stell

. F nm hn r v. . HM R. 70 59 berfreter amt ier 7.

i,. A Nr. 294. 3 Bonn, ; Neumann,

r ren r h 3h ar t. T. Inter dieser är Erust Frieder! chien gie mg der Kaufmann Loufg Po nn Kertholz) Mende s ohn. yon ĩ n an del g. ** 14 337 Ber an ar fer wre an mr m. zen tell: ang ag rig Mer gur Fenn, W, , Nieder lage Berltu. Jweigniederlafsung der zu Ber m dort, Ntene öserzeicch damizi⸗

erenden Afttengesellschaft in Firma Ber a⸗ 3 ef en Mera Lam ar eu fabi Herr hie ö X. 9.

Bel 2 äcnkung auf die Ludwig Frank

he⸗ m Ten icht 5 undg Htännwalt nann

59 Län

andsmi! ite de ĩ ind enannt

N mmann in Berlin Freer schsen in

Herrßpln Me edi nbln D

* aut ind Ihn 1

Berlin

1desg

7 x Berlin- Sänger

der 89

meg orig NMudol 666

h May

Grün

2 öoßert herr 1

T rien yrtchad r* 3

zeschä ft, Bestehend in

dem Handel mir Brot Finzelfaufmann. Der Schmidt, Anna geß. R 1d dorf im Taun ist Protura ertetlt.

8 ⸗R. B Nr. 25. Nene Inkhnmstete⸗ werte g n, , , Dörner, Die Prokurg des Kaufmanns Alrred Reiniger in Berlin fst erloschen. Durch Berchluß der Gesell,⸗. 3 na ungeurkunde zum Geschã / taherrietrz after Dan 3. Februar 1917 ist der in Preußen vom 5. Seyt 2 er 1916. Hwesells schartgnerkeag gedkndert worden und ö den 8 März 1917. hat eine neue Fassung erhalten. Königliches 1m t gericht Berlin · Mitte.

Mad Homgknreg v d d 5 März 1917. Ihren lung 359.

KRöntal. Amtagericht. c 9 792*

mam harz. ö . 760193)

Ein ze lproturtst unter 3wetgn leder lasfund in Berlin gemäß

.

; Auf Blatt 327 rg htesigen Handels⸗

laterm Hrutlgen warde im Handels Firma Ernst Thiele in

elngetragen die Firma: „rag Gi Hossmerda zetreffend, ist dene ein⸗

Baärtaer in Eichen fel; nhaber: gereggen

Urno Böttner, Rorhwarenfaßr kan r in Ganfmann Ern

ichten fels; Prokurtstin She fran! ug eschteden. Der

Frtedertke Bötner daselbst. (Korbwaren c S churrvan ho g wer da

abr z. Hhaßer Me mn, a 2 8am Bam her, g. den 7 März 1917 1, ed z pes sn Beten For

FaI. Amt . acht.

1k. n * 101 94 Unterm Heut vurde im Handelg⸗ ea her ern getragen irma „Mera J. merke FRtadlen. Geselfhae tt mie ne hrüänkter Haftung“ wegn it der lasfang n Bamherg Herselhen Tirmg mit dem Sigze in Burg enndstadt, Amtggertkßtz Weigmain Geschärtgführrr: Helnnich In dag hieß ge r Stadler, Fahrt Bamberg Selte 183 z a, . Gesellschaft mit chränfter Häasffung, er ze 4 3 gen ben emger icktet durch Vertrag des F. Notannnt Röerran des Fanfmanng Nürnberg Y vom 14. n ho * der, Sg). Nr 140 Gegenstand irhmeng ist die Tahrikettun und rieh yon Rupfer⸗ Messing⸗ u. Aluminum hen Mun sethen sywie die Herstellung von Haug, ind Rüchengrräten und derartigen Gren. fänden sowie die Verarbeitung ämmlicher . 2 äckttände und rrwandrer Produrte. 2 Geseilschast kann. i auch in . 2 g der . oder ihn chen liter nehmungen Fe iesen . eme . e n m brträgt r,, Ma Vermann Sober in Hreds⸗ em getragen 40040 M = die Gesrilsthnfr ür auf wennn... , D n. imhestimmte Jeit errichtet Die Re— Baenst. e, n,. . g. kanntmachungen rr (Geiellschaft erfolgen Röniglicheg Amtagerich n dem ewiillgen Amte blutt des Regtsier richts Bamberg, den 4. März Fal. Amttarricht. Nr. 361 ist . rn. in Vem *r Bromberg ist Prokurn 1917 Wramherg, den * Töninli wing mar

ran er . egi ster vor hon Her hig Hertg⸗ * *

ässen

. maen 1

Wr 2 . . narich m

Sen rich

.

31 ge sc ige 6 J n * . 2 sch ofs ner da 5 5 R da J

.

rertor in

Februar ö un

hr RBer⸗ aa nach! nen 2

* *** a ged

M 82

zen 8

iner ci.

Her 2369 m me se t. 10202 1 z J dre Firn Wer w re nc e re, wa, WM der ag ges Ker dstent

Wörner Büch o du ckar

unter Nr. 36

tze zor

Hr om heꝶg. KBeraunt uta hung.

917. In das Handelgryeg ster 1Bßteisung A

june bet der Firma Richarn

Bryomherg eingewagen: , Mängard in

rte

39

59 Handelbregister wurbe einge⸗

Hiuakmcry. In unser tragen:

lein J.

191 ichn.

NM rz Am 3. März * A Ez hei rr Firma Mere * Dten .

ärmich n Bar iien, Tem Fautmann

Avolf Scholar in Barmtn ist Protur erteilt. In 5. März 1917 hen. die Hu chsa ler Hafi frriart 64 nn , nns ; Vwulzhnndel uud Hulzhörnnhett ung G

zur, die Finnsa Hainrich Mon! je. m. . He n Mrichsal, wurbh hrute ein. . D, Krchustt. Ki. unh . uren getragen? Durch Beschlun der (General. Inhaher der Fansmenn Yrjnrich Mehl ir⸗ rr snunnlunn vom Ii. Keri in, ift Wlelblta. (e ch sitz tag. U nut, a dnnn don, m , , u 3 und Fahr ifallonshieschast in 9 , nuf äh dh e erhhft. Per arne, lein) i sellltharteyertreig it auttulter h,

z 14 hel der Fuma Warmer Nah. hung u. . renn hahn in, elite e e ll srhast geurhful. Den Mär; 197 mii He,, . HDaftinn i'n Kar man Gr. Arn tagrichr. Ne Ftr man sst Hon int welken grlbscht. In min ee tina 6.

Ii ?, Hann n,, 1 . n(n le, Firnmg . Kartin ln Zu Re n DYunbrlbregistris * Vn rng n, gFMlbih. il, ußpb als herrin n, unde l bätteffrutß dit Firend Gwnumnfih haber ber Falk takt. Mer, Berlin i R, arkta n, Bm chat. st Frutk ein. da die dem waunsmann !

Han en, WMichlinghansersti⸗ 99. geiragen worden,

19 29 .

3 u e ann l. 4 2 3 998

zer

on,

29876 rg

iter

schast nit

AIsheryg in

der Firma Rar getragen

schart mit

de Tin de 6

.

Ih ar nn er n Mt.

sach fab eit Derm ann Ghee ant

5 undelbre ni ier R,

Mar Glausing oschen ist. Bruch fal.

. Sr.

ner

zen 9) Amtsgericht.

Els. Beranntmerchunn. Tg wurd ungetragen . In dag Gesell schatsregister Band J Nr. 56 Genrüäber Mizdarrg, Ge- eM schaft mit Beschränk ier Haftung n Calm nne. Dag Geschäft ist 19 Uutdar; on e. en ö en n lmar übergegangen, der etz mter der alten Firma wetterführt. * 39 dag Firmenregtster Bund II Bet ; . 846 Gehrer MHigderg in Calau. Firmeninhaber ist Faufmann Dgkar denn in Colmar.

Der Ehefrau

2

nach durchgefül Faufmann Dtzfar

reer

r

urig, geb. B Das Geschäft m Desell ih afte cen ter Bund Nl

agen ge resenen zer chr in Ter Haftung Gebrüdar

Golmar.

9 gie tzung der

mtr Nr. 6 Gesell.

Colmar

8 ere Felcd.

In dag hirsige Handel sregister ist bet

renn in Cerfeld

*

1n worden c Cerfels, den 26. Fehr

Föntglichrz Am

CreFeid.

30 4rant tr * im del gregister 7

In dag hte stge Har

der Firma Danuta Baermann Menerg agen:

Mode Sala in Creefeld Der Ehefrau det Kaufmanng Da 5 Or dwig gehorene Meyer, t Prokura erteilt. rg. wm den 27

einger

vid Baer⸗

m Crefeld

27. Februar 1917. Töniglichrg Umisgertcht.

cn tand. ö ;

In dag Ftestge Sande lgregifter der Firma Flas err Ceefeln,

7068] e fell

ern, n. eim gr tragen worden urch Geses cha ftaher f m milun * rie S5 3 und 3

an;

9e wieder

Ceefel d,

*

CrCFeIJdM. z das Hiestge San

Ning ofen ziegele;

wn r fstesn,

88* 6. 4

. 7 .

Ceed ge tro gen Die wen nnen

d e e .

Roönig

2 ** 2

eren d 29020

del 1m wa wem Gese if cha ft en ng mit dem * 35 etragen worgen ;

Ge zen stand 8 Unterneß mens

rr mn Geefeld

4 . . 3 513 *. 4 56 j 18e gr Cy A 7 n . rene Handke greg .

ho ßer Bsabrlgg

der Gese l . 9 chgan ze ger. 1917.

1 28 5 e fen, en 1.

Röntaltches Am g3nericht.

2 Bet ann tm ach g. In unser Hanselgreg;

Angetragen die Firma Gickelsaunpe“ in n haßer: Hermann Wickel

zaupt basesßst,. Angegebenen weng . 6 Por iersofaßrs᷑ Panter äcken und Päßirnrgewehrn, 2) Heystelltng von Nohstosfen daraul

und G eheugntj sen 4 3) Ginrihtung und Veräußerung. Fatzriten gleicher und ähnlicher Art. Dunn st ant, den 5. März 1817. Groß. Am zger ncht II. war m nr nel g. aer, mn n tm ach ng. Hande gregister * dre Firma

; und

von

.

8a unsey heure ethaerranen

wurdo KReyrg

Wagner n Nieder Ramstaht mit dem

Gert Wagner I. daselhst.

ag ebener Geschäise weig KRalontass,

Märertal, Kurs. und Wollwarengeschlift. Darm stuant den & März 15h

Großh Amtongericht I.

Inhnen

dert e.

warme nl t. a

Ia rumun md.

zer WMactha ff zu

ist kit

a 5rYnk Denn .

Nitoluus Johbanneg Ubrianug n donn, Taufmann in Sutshurg: Nubrort. S ell imserem Handels egister 2 wurde schar tgnertrag vom 25 Fehrunr 1dl7. Dla zie Firma gen Hanores II Gesellschaft wird durch einen ober mehrere ciel eu gelöscht. Geichäfte führer ober durch einen aher ar n stu dt,. den 3 März 1917 urch mehrere Vrnrurtsten vertreten. Seber Hr. Amttggerich! n . und jeder hrorurist it für Delieaneke n n5 ] sich allein zur Mertretung der Gesellichaft In dag Hanhelgregister Aßtenlung A btrtchtttt, fern nich't hri st bet der Firma Menu nrfine Schuh- cutung bestimmt wird, a er Sunntag æ Peaucte mem anderen Geschürtofütrer n Delia sch⸗ Nr. I d. Meg. am heutigen Türtsten zur Vertretung Tage folgenbeg eingetragen worden Dem = kaufmann Paul Hoffmann in Dreghen Dua nn g- Rae nrt. den 8. März [II. nh em Br triebgieiter 1. . 1 m git ihr ö 1 m 1 richt. Delltzsch ist Pratura ertetlt t war lae n. . ür sich alletu zur Verteetung Han dengr eg zi sreñmr Mar- her aibtint . . Jari la- Scumer ;. Dæuttch itt au dd Terra. n,, Nirr 1) Wilh. awer Schmtht Ge m. 8. C. Tönt chr mn sgericht. in Dun ach it eingerregen. Geqgenftand MH . Ul] des Unterneßmen: dit r, Ver⸗ ser Handelt Abt. Æ ist ung n Verwurrung vun Nier⸗ und der mann pilan nfetten unh der Handel mit Roh⸗— 118 deren stoffen für . unh Jettwarn n, sowie mit it Hermann fer tigen * und Fettwaren Die Gu rngerragen. oll chaft durf sich an nr ernehmungen mir J üadungen ähnlichen Goschüftgzwerkemn betenllgen, ste id Beteiligung an solchnn erwryrven aber sie hrrtreten. Du Gtamme Det mata, den März 1917 räapital st aach Beshliß der General Für Amt gericht. ersammlung am Januar 1917 um 1 30 006 erhöht und beträgt jezt L869 900M, Da men t Die Gi sellschuft endigt im 1. Genemhrr pe, en , nnn, tragenen] 1926. Sind mehrere Gesch tt eführer hre . itfällshe tell, su vertreten wri Gesthähnsführer Gelchäfigführer zusginmen mit

ff enen Hun dnl g; ges . Hh⸗ 1st hper an * 2 . 316 * ö . 11 . * . r 1 1. Mönter n eh s gefellfchatt Genrüber nem NMrofuristen die Gesellschaft; In

Tartan fulqendeg ein. iedem Fall prrtreten auch wet Jemrinsn

handelnde Mrofurissen die Geirtlichent. Gꝛschärtssükhrer Tant mann Ibojer

1 in Rarltgzruhr t. abhe rufen. Der en,. zit am . ̃

und 12. = 191 nen elt.

une n, De. mura n- o,, Jisler Ju Jaknltner Ee Dur- d Ca, Duran mm

ernannt arhung.

kimer Be⸗ mr mir aher ry Ge sell schuftz

rr

rey . 1

1 6

iter. 1

egister die Firma Detmald und Fommerz em Temmler in Velmold hei

Geschãftgzwelg Industrteg;

1

—2* *

16 icht 8

Abt. 20 94 nr nge

8 ande gr egit M

1e ragen

Das Geschäft it auf die Ehefrau des Faufmanng Gomund Masthoff, Alma ge⸗ hyrene Sontag, zu Dortmund iter gegangen,. welch das selbe unter unvrränberter Firma forrfübrr.

Dortmund den J. März 1917.

Fön giichen Amtanerichr.

HDartmmmeh 09219]

In unser Handel gregister ht etlung A

he ich anker Spasftmn g in r

ag Stamm

H i ge r r.

Gerten fchaft mit hefch e nfter . ung, m

ur, me gehen eser ge se lia Graf,

chu ft . inge tragenen Naßrnng smittel⸗ Janmst eke,

70212

ler A wurde heute 2 eff fame KBapter⸗ worden ist;

Geschaftũd.

Handel in Sol ni ! hterzu rr echtigt

1

5

1

. H mn s 3 tel merke won wer, ͤ ves hr nge ter w

unter Nr. 200 die Fim

DVande/

lach Du.

getragen Firma ist ribschen.

erich Dur ach.

2 i, Bet der unter Nr. 168 deg Hanne g

regtsters 3 etngetragrnen offenen Handel m gesellschaft in Firma Genrisder vice

. egen, Inhaber bie Sternsetzmeister

Rich 195 * ricke und Grast Fi icke in Fiarln

ift e, ragen vorden r se ll theft

Yle Firma ist erlosthen.

583 4

März 191

Int alich J Amtg erliht.

. amn. 76229] Die unter Ne 164 des Hande gi giinerg Abhten ung A eingetragene F rina F X.

Muck in Drole es. st auf ie verwitwete

n. Fran Hel ene Ruck, geh. Menne, n Gig⸗ ber gegangen. Vem Kaufmann Johannes Ruck i leben Prokura . 5e gzrü. erte ö

S 15 enen Föntgliches Amt ggerlcht. Ee ng

ge tragen il rie h. wer, Im nter Rr 5

isr heute hei der unter Nr. 2369 ennge⸗ agenen offenen han bel fel s th ft „ien * Ceamer“ u Wambel solgendez ein⸗

worden:

get Tagen . z Ver länder zu m

ausge schieden. 9 7

Raufnrann Heinrich

Worm bel ist aus der Firma Dortm nd, den 5. März Könnt fiche Mnrtgoertcht

den 3

tile,

135642 es 6

5p n

Im sg D* 7 4 G r* ) Hande lgregisters A

1 *

. ö 7023 2606

deute het her Kiens ahn

Jorge n 2 6 ugs dem

7 gende lg ren rer 5 . 5) ĩ m getragenen Arier e hast Care rch 91 age agen zol f Frieren

Fnge a nich aft 1 6.

ö

Golfen nn Ko 8 . * 0 o ** Pe Hei senf Ka

worden. Schaumann 24 aug gese ö . de ssen 5 . Srl e eln Bis ghbert ger Ste slyertry⸗ aer, der

Kan meg nnd ta dtr * Franz Bůchtt 19 1 Fri n zum Vorst stan d gemi glied heste llt; fz.

G aeich, den 3 Mir 1917. Röntghi ches Amta gericht.

mn mm em Je M. 70231] Ja unser Handel greg ter ist . 9 der 58 ber Aßt. B eg Sandels- registerg eingetragenen Flrema: NM. C. Gstop pen & C Taßaf an Gi Jan aen- zahn, mir hescheüäneter Hafen g. Gmmertch, folgenden eingetragen: ferner daß Jugrnienr Heinrich Die Gesellschaft ist aufgengst. asg He s c raf i ß rer aßberufen datoren stad⸗ und zu Geschäfteführern Bestellt sind: . Kaufntann Gerrit Niesd Olihter Faufmann Albert G, snoff n Gepelg⸗ Se Vos zu Ntrecht, berg und Fäibrikant Gmald Schmmtdt i 2 der Prokurlst ngen in der Meise, daß nur etde zn Emmerich - zusammen zur Vertretung der Gesellschaft Jeder Hon ihnen kann allein handel n Ind G men lch, , Februar 1317. Amigner cht Dũfesnorf. Röni liches Amtanertcht

wa lena, amn Sr . 2, mme em, me er em. a.

Yu unser Hundelgregtfter sst ö. HVandelgren ksrereintrag Bd lO d 153 Wilgelm ine Fleng „Rar nal Rite nech Ss gen. NRnetu ft fafsnts aefellfchaft mit He zaKena hr e n, Yan nt en ah rn ter Hastinmng er Dan shnmmg⸗ y Jah. Menne, Gg Nüungrart eingerragent. Genenstand deg In men drag en. 66 Johnnn Benn Iurern. ae, t Her Schiffaßrgbetrieh Yrenn⸗ Faßrttant in Sthwenningen a. N. mit dem Nöetntßn Milhelmtn und Dem ihr tor Alfons Sehnelber Diulum. an deren Rhein und Kan ilschiffen Und jagentene in . und dern roöpten fümse der Wetrleh don nilt der Faufmmann , Eh leeifer in Gbrmern.,

Rhrtn. und Fan n schtffahrt im Zusannmen- nutten au M nr mem nrol uren er ettt. hang legenden Hande ltgheschäften. Stamm- Gugun 6 1. hit 20006 „a., Geschüftuführer it Grof. Unit eaericht.

fenden

ü.

Jg

. ger ne fer J

RN rw . 8

Berge B 28917

begonnenen 801

J

.

sh ia s ce l qm T. 70223 der Nr. 1358 des Hanhelüreglisters Uschaft in Firma merz

QGefes.

mit Kefehr nnter Yatimrnn“, in

Brit

Sr 9

ant meter N T. Vi elohnryf 2 M ir 14

9 15 12

Gerresheim wurde am j nach erragen, daß durch Gesestschafterbeschluß vom 20 April 1318 56 *. yr fr zung Der Ges. 311 haft he schlossen .

Aqut⸗

Schloßberg

Gornel lug de Groot

ö. 22