1917 / 63 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 9 u i 6 W , men,.

ö am, Dentscher Neichsanzeiger

w §* g . 1 Jillme 1 RFie, Ee]. woe rey kad; 3

. J X . . ö 3 . ö 8 * 1 ö. . 31Immer, Karl 161 . ne ö 2. ? ,. . f Off. . g

7 7 . n 86 r 2264 9f r* . mn ? . 1 . 1 Ted 26. 1 Gaar 17. 11917 im Fella; erretes. ) ning t, R mash Anw. ö * . . . r ö ö 53 3 z 21 28 5 O8i8. . 2. . . debe, Wugust, Hz. 3 4 3 83. erm ö 22 2 ; , n . pis p 6 , ; S 7 * und 11. . ( 1. 3 3 2 * 7 * . 121 arl ' ö nod a. d. er?! 11 83 182. 2841 d dCIi e Inch 21d rm de . 8 Druden. P ö d

614 ö . r ,

; 83 Dh nd cht Eur, Wkel, Geft. - ens = derm * 56 M 16 t. Permann. Masck Ann. Magdeburg bist F 9 P 9 2

Ber Kezngapreis heträgt vͤertelsährtich 6 20 ö 8 Ameigenpreis für den Raum einer h gespalteuen Einheita- Alle Hostanstalten nehmen KGestellung an; ffir Kerlin außer zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 80 3. den Nostanstalten nnd eitungsspeditenren für gelbstahholer t 1 Anzeigen nimmt an: aach die Ezpedifion 8w. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. . s die Königliche Expedition des Reichs. und Ataataanjeigeca

Einzelne Num mern kosten 23 3. ö Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 22.

. März Abends.

. .

1

J 2 5

Inhalt des amtlichen Teles: bem Subdirektor bei der Generaldireltlon der bulgarischen 328. Liste. Ordenswerlelhungen ꝛc. Staats eisenbannen, Ingenieur Zacharieff in Sofia den König⸗ Städtischer Grundbesttz. Dentsches Reich. lichen Kronenorden e. Klasse sowie Kreis Weißenburg Gemelnbe Wörth a. S

je 3 5 S Ernennungen 2c. dem, altzeichef arleman in Malm, Schweden, den Dof, Wohnhaus und Nebengebaude, Haus Nr. 169 (6 83 c) der

J on,. Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu verleihen. j ;. ) . Alfred Koehnen Witwe, Margarete geb. Mähn, Str Bekanntmachung, betreffend die Festsetzung des Kurses, zu dem ] . . aßburg

bie auglosbaren vlereinhalbprozentigen Schatzanweisungen ua, er . der 9 bei der Entrichtung der Kriegssteuer Straßburg, den 8. März 1917. an Zahlungs Statt angenommen werden. ; ‚. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. Betanntmachnng, betreffend die Zwangsverwaltung britischer , J. A.: Dittmar. ö Unternehmungen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Helanntmachungen betreffend die Zwangs oerwaltung franzisische r dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Sertannt machung. bezw. britischer Unternehmungen. Reichsschatzamt Ernst Müller den Charakter als Kaisersicher . ee ei. Handel verbot. Rechnung rat zu verleihen. Wir brir gen zur öffentlichen Kenntnis, daß mit Verfügung vom Königreich Preuften. . ar n, 2 , . ö 53 2. n * m. stav ] LTEe g, E S1 55, de n m r Standes erhöhungen und Bekanntmachung des Reichskanzlers, Gegen fänden des nt E gfichen Be dar s, insbesondere mit 9 ngen. * ddi st des Kur fe en, , 3. Waschmitteln sowie Jonstigen chemtschen Erzeugnissen, etreffend die e etzung des 22 Bua dem die aus⸗ an, Grund dez 8 1 der Bundesrateberordnung vom 733. September f .. e n. . h 6 e. 6. 2 . 1 2 v = 1915 wegen Unzuverlässigteit u nter sagt worden Ist. ; er 6. Kr 2 ͤ Lelpzig, am 10 März 1917. Seine Majestät der Könlg haben Gnädigst geruht: an Zahlungs Statt angenom men werden. Der Nat der Stabt Lelpig. De. Dittrich.

Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem 365 8 ; 21 9 Erzherzo ge e, . Eugen Ludwig von Oester—⸗ Giese e e rs. 8 I dr e en . 1. . reich den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen. losbaren viereinhalbprozentigen Schatzanweisungen der sechsten . ; ö . Kriegsanleihe des Deutschen Reichs bei Entrichtung der außer⸗ Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ordentlichen Kriegsabgabe zum Nennwert an Zahlungs Seine Maje stät der Könlg haben AMlergnädigst geruht.

. . 1 ee ,, ,. dem Kaiserlich und Königlich österreichisch- ungarischen Statt angenommen werden. ü e, e gr w ren, de, ü, R = Trogttelfiggen, Rer., Hagse, , sebegemnechen, Oberbamim. (nick . e G,, ,, . ;. snister des Kaiserlich und Königlichen Haufes und des Berlin, den 18. März 1917. 1 beim, Wäartiba. , n, mee, Weißen ee, Berlin . Ru ch. Otto. 3. Mir Kinken, Pommern bish. ver ußern,. Vorsitzenden des gemeinsamen Ministerrats, Grafen Der Reichskanzler. Rechnunggrat .

& Haasg, Robert. Serg. Klopschen, Glogau biohb. s; Rn, ,. ,, ie lgr Eezernt den Hohen Orden am Schwarzen Adler zu In Vertretung: Graf von Roedern. dem Geheimen Registrator in demselben NMinifferium mn im n . . a,, anab aus den arakter als Rechnungasrat zn verleihen.

ö

2 w

. 9 . d. G

* 8 *

2 er 91 ö ey; 65 * . 1 n 8. * * ö e . . 3 ur Verl. d YVacehner, Will. Sees. Berlin⸗Schöneberg (n . 1 ermißt s 3. . ea , e a , y

. J: e 2. 19 s va 0 23 * 12 93 n T8 B— . 8 3* 7 ö ö 6 1

Zerichtigungen. Berlin Schmargendorf T. ö 6 J . zu 1 auf Schloß Pleß das Großkreuz des Jioten 1914 in Verbtahung mit den Verordnungen vom 36. November Zum Pfarrer der deutschen evangelischen Gemeinde im ö , . Adlerordens, . 1914 und 19. Februar 1916 sind die britischen Beteiligungen Haag (Niederlande) sst der Domhilfaprediger in Berlin ,, J 1 Schlern ska, Ludwig, Gefr. d. S 1 Silberkopf Ratibe dem Präsidenten des Kaiserlichen Nats in Straßburg i. E. der Engländer Marcus August Taubmann in Cardiff und Ferdinand Herb st berufen worden. 2 bisb. Sermißt, Feet 8. Ott den Noten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Doris, genannt Dolly Taubmann in Cardiff an den Rachlaß ö ft, vermif . J Schlömer Christign, Masch. M. Flensburg bist dem mts gerichtsrat a. D., Geheimen Justizrgt Klapp der in Hamburg verflorbenen Eheleute Tattbmanm unte v. men den Roten Adlerorden dritter Klasse mit zwangsweise ö e, Zum / , er Schleife, ist der Gerichtsschreiber B. Dessau, Hamburg, Pinnasberg 45, ö dem bisherigen Handelsrichter, Kaufmann Burchardt in fiinf. 6 Aichtamtliches. Charlottenburg und dem Rentenbanksekretär a. D, Rechnung z⸗ Hamburg, den 10. März 1917. Dentsches Reich.

* fit chke in Berlin⸗Steglitz den Roten Adlerorden vlerier Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. . c asse, ö. r en des e,, ren ßen. Berli ; dem bisherigen Handelsrichter, Rentner Hessel in Berlin⸗ Ju stus Strandes. . . 2 ee ue . ] me. e ö ; 2696 De vereinigten Ausschüsse des Bund es rats für Joll⸗ Grunewald und dem Postmeister, Rechnungsrat Auerbach in 18 ** w . Gernsbach. Murgtal, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Bekanntmachung. , , , echnunge wesen nd der lusschuß dem Reallehrer a. D Kothe in Hildesheim, dem Haupt— ö k ö für Zolls und Steuerwesen hielten heute vormittag Sitzungen. lehrer Vinckel in Duß, Kreis Chäteau⸗Salins, und dem Ge— Auf Grund der Verordnungen, betreffend die tan gs⸗ a n Jil zam e, ger gcweh tler. en nam de k ä , Mesh. vermißt“. ; 3, D dermih Johnsderf. Zittau 2 r . . ronenorden vierter asse, ö 1 2 3 , S. 2 ) . Ver bis er ige deut sche Botf after in den ereim Grünewalde, 55 Herzig. Josef wick Josepb). J. T. Ob. Chst Oger Ss Schwedt, Gigs, Ger, , Bcberih wickt Siten dem Lehrer Schmitt in Teterchen, Kreis Bolchen, den dom 22. . 9 St oös] und vom 19 Fe Staaten Graf von Bernstorßf und Gemahlin sind geftern schwefi. , langen bfelau, Reichenbach bish. vermißt. T . . ; Lehrern a. D. Bertrand in Sanringen, Landkreis Metz, bruar 1816 RG Gl. . 30 ist 24 die folgenden Unter⸗ abend in Begleitung der Botschaftsräte Prinzen von Hatzfeld= 2b. Masch. Auw Treuenbrietzen, Zauck. 1X Se geb , , . Cron in Ingweiler, Kreis Zabern, Intering in g, nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden. Trachenberg und Dr. Haniel von Haimhausen sowie des 1 infolge Ver 1 1917 im M. griegslaz Kreis Gebweiler, und Poinfignon in Bolchen den Adler 226. Liste. degations sekretärs von Vietinghoff und deren Gemahlinnen hier der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Kreis Schlett stadt. eingetroffen. FJerner waren der Verweser des Generalkonsulats dem bisherigen Gemeindesekretär, Hauptlehrer a. D. ö Ciba ö zsischen Staatzangeboͤrigen in New York Hossenfelder, die deutschen Konsuln aus den Ver⸗ Bion in Deutschoth, Kreis Diedenhofen West, dem Lehrer Gr ann f hien r enn * eri! 2 3 2 einigten Sigaten und das gesamte Botschaftspersonal, zusammen Bruson in Freibuß, Kreis Forbach, dem Stadtr« chner der angehörigen Eugen Michael Jiaegel, Krch in London. an Nachlaß eiwa 150 Personen, mit dem Botschafter angekommen. Gemeinde Sennheim Gigandet, zurzeit in Mülhausen i E. der Winve des Gasswirts Grnst Naegel. Möarla geb. Kam cher. in . dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Nau ke in Leipzig- Reudnitz, Andiau, gestorben am 16. November 1916 (3wangtzberwalter: dall e Ser na lend: dem Oberbahnassistenten a. D. Schubert in Ratibor und den Anitegerichtssetretär Mönch in Barr). Nach Meldungen aus Holland wenden sich einige Zeitungen ann,, ner ion Sieger Fran , wd, m, m e, m , ber Seehausen in Osnabrück das Straßburg, den 9. März 1917. an Das a ö r das . 9 Köble r,. Max, Gefr. d. R. Marienberg (nicht Chbemmid vermißt. ermißt erdiensttreuz in Gold,. ö in für Elsaß⸗Lothringen. Abtei 84 schen Oeffentlichkeit Aufschluß über die Rechtslage ga EGhemnit 6 Sin Rile. z0obnsack, Denz. Niederm dem , , lünen a. D. Kant in Kattowitz Ministerium fuͤr . n n, mmm des Imnemm. infolge Einlaufens des englischen 8 fneten ö. Dampfers „Prinzeß Melita“ entstanden war. Die Jei⸗

Mar Rt ve 111 M 2 Rudolf

9a rm

8

ö

ali bolilenbnrg, ö . 394141 1 U- iIbeis . 68538 80

6 * 1) . J * 1118 1 * rw * X Dish

. 1 ch t (Vvrrobh oy s. pn Bim J nu ggem nun 2 12

1B . J . *

Kön g. Jo ef, Gefr. Immenstadt (nicht Immenstast dis 82 * HJ das Verdienstkreuz in Silber, arm. . . . . . 1 Sterne . ur tt. Königsberg bie. vermißt dem Fuß gendarmeriewachtmeister Bauer in St. Ludwig, e. tungen melden aber gleichzeitig, wie das genannte Teleg , , enn, . trade Otte wa o d g Geer M Kreis Mülßausen . E, den Fußgendarmeriewachtmeistern a. D. Bekanntmachung. bureau mitteilt, daß nach der amtlichen Erklärung des hollän⸗ fe, , ,., w ; . Hahn in Rombach, Landkreis Metz, und Jung in Oberkirch d dischen Reichsmarinestabes die „Prinzeß Melita“ . 5. März Kretzschmer nicht Kretschmer, Wills. Ge P vermißt 2. * ö 7 . z 64 ! 5 er V ĩ re, a ö a . 3 2 Golm Onde nian; m . Sd. 11 Vablidrnck WilbWelm. Mir Hanbarn kit verni Baden, den Schleusenwärtern a. D. Hanke in Hangenbieten, V w. r, . 9. . , nm; Abends in Heel van Holland eingelaufen und erst nach der aug⸗ Richen Wolga Gen, , en . dermit Landkreig Straßburg i. E., und Sauer in Ploböhenn, Kreis rn g ,,, mungen, vom rücklichen Auffor derung dazu wie ber ausgelaufen ist. Am 6 Marg . wald bist 6 . , 1 . r R Ailgemelnen Ehr hhnmiqhke 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 16. Februar * M* n Erstein, bag streuz bes Allgemeinen Ehrengeicheng, lßig Gi i. S. ä it für die folgenden tel ach n sei sie dann wegen angeblichen Wassermangels und Krankhen dem Eisenhahuschaffner a. D. Fisch er in Kreuzburg 1 3 ee. ö 1 nternehmungen an Bord wieder eingelaufen. Nichts ist besser geeignet, die . O. Schl, dem Gefangenaufseher a. D. Lr o bg n Burk heinz, die Zwang verwaltung hg . r Nechtsauffassung, wie sie in dem Wolff Telegramm zum Augdruck enn, n, Sin Me go . . Wen Baden, den Kreisstraßeniwärtern a. D. Lallement in 327. Liste. kam, zu unterstützen, als diese Feststellung. „Princeß Mella“, Lem dor Hi, bern te, , , n enn, w Kan cha nick Rar n mn, . zern, derm. . 36 Weiher und Masson in Lesch, Kreis Chateau⸗Salins, das eis Colme ein bewaffnetes und des halb ein einem Kriegoschiff gleich n n X. a en, wn B). Michel, Gefr. d. S 1. ö. ißt. dermißt. ; ö . . ne 6 ; om Kreis Colmar. J me, n, de, ' hiff g Brümm e] Friedrich, 3. Ein aringen hic. . Harten Wiemer 2. 6. . We dt. CErnn. Stef. 8. S 1 Damburg ie. 8. Allgeme ne ( hrenzeichen sow e . . Nachlaßmassen: Der Nachlaß des am 13. September 1912 u zustellendeg Schiff, hat hiernach mit voller Absicht und o ne ö 8e bm ann, Adolf. Mir. inden, Hannwer bie. mn, . ö abem. Oberleutnant der Neserne Siebert, dem Wacht⸗ Neulllv (Seine) verstorbenen Renners Marle Franz Emil durch Havarie oder Seenot gesungen u sein, einen hollöndischen 2 6. 6 Kessin Rostock— bich. g Leidermißt wermißtz. . . isset nich Bie eie ge ck Jebenn, Seel. meister Graf, dem Gefreiten Ganswind, dem Pionier Lind⸗ Derrog (Zwangsder walter: Krelöbauinspektor, Baurat Reupte Hafen angelaufen und hat sich hierfür auch nicht einmal, wie 9e ö . Alt. = Lanscha Semmeberg (nicht , , n ni,, . ame, n, . horst und dem Landsturmmann Schleberger die Rettungs— in Colman). früher gemeldet wurde, auf Wassermangel oder Krankheit an . ,, n dens wa . 4 , r , m ing medaille am Bande zu verleihen. Straßburg, den 9. März 1917. Bord berufen. Ein Blick in die niederländische Neutralitätz- 36 . ' rr Kicht Leonhardt, Philimp, Ob. Mtr. d. 0 , . ö. j 8 1 kl ĩ d ĩ b en ie, e , , gn . 6 , oö, . . .. ö fake Gakrlnaen Gh . erklärung zeigt aber, daß damit der Talbestand der Ueber tretung bern, Frith. Tt. J. S. Berlin bish. vermißt d Fe, nn furt s. M. w Halle a. S. ö Ministerlum für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Innern, Nrtikel a EiFnls. mar letzung 2. , k e tt, enn Heat. ö B. Mt. d. R. Stettin bigh. ver vermißt, vermißt. c Seine Masestät der Könlg haben Allergnädigst geruht: J. A.: Dittmar. . 2 in ,,, esfen tag n, n gia Friedrich, Ob. Mtr. Peilbronn. Rechen? 93 ; 1, bermißt. 1c erp, Vugo, Gefr. Callnberg Glauchen (nit Cal 3 ; er niederlandt * ö vermißt, dermißt .. heilbronn, Neckar bigb. Lore rmTermann, Kptlt. Erfurt bib. vermißt berg] va. 1 am, ma, mn, den E gglion gra hi. g. . ung 8, osteryg i chischzungari⸗ J ; Bann fer, Grnst, M. Ing. Brelau = ian, . derm i. chen Hatschaft in Berlin Grafen Larisch-Mönnich den 8er t 4 ,, ; ; 6 ish. ver doi waslbelm. Sees. Friedberg, Feuerbach nicht . . Roten Abdlerotben zweiter Klasse Betkanntm a n n Bu 34 s t, August, Masch Anm. Meeschendorf, Insel 1 ge . a . 3 . dem Königlich ungarischen Gren jpolizelhauptmann Dr. von Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Polen. nennen = Dish. vermihte, T. ga 2 Mtr. Groß Wartenberg bigh. Druck der Norddeuschen Buck drugerei am . Mandics in Temesvär. dem chinesischen Oberleutnant Wu Verwaltung französischer Unternehmungen, vom Der Generalgouverneur von Beseler empfing am Sonntag ö J Berlin 8 W. Wilbelmitrasße M . Kuang 29. und dem Trafikinspeklor erster Klasse Asplund 26. November 1914 (RG Bl. S. 487) ist für die folgende den Besuch der Erzbischöfe Dr. Da lbor⸗Gnesen und Dr. mn Lulek, Schweden, den Roten NUblerorden vierier Klasse, Unternehmung die Zwangsverwaltung ängeorbnet worden: Kakowzgki⸗Warschau, denen der Generalgouvernenr bel diesem

. 83515 9 RN. Bremen bish.

2 e mne * bernißzt!