1917 / 63 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

n tei n der gesamten Front erholt verlangt, und schließlich ind wir mit der Regterung darüber ] Angehörigen, machte in senem Jahre noch icht ganz drei Zebntel, in ] wesen' (RNarl Depmanng Verlag. Berlin) veröffen lichte Tabelle, . gs nachrichten . wischen , . 2 ö 21 —— Eta itgung r r. Nun hat im ',. der jwelte ben gen,. olg und 115 reichlich die Zälste der GesamtchöiFerung Die Zabl ker e , , Wallen renten (d. 1. Walen tam me) Anlaß seine Glückwünsche zum hunbertjahrigen Bestehen des rie ö. beiderfeits im Luftkampf heruntergeholt. ner gesagt. Im anberen Hause ist dag Geseß in elner Jengrt aug, wobet das Berichte jahr 1816 wieder etwas günstiger dastand al betrug 1512 13953 nüt einem Jahreabetrage don Ges 33 . EGrzbietums Warschau auesprach. ö Mpant haben sich die ranzosen wurde ein engliches ? Tul sparlicher fordert worden, wie fie sonst km varlam ntarischen Lehen nur im Reichz⸗ das Vorjahr. Nechnet man zu dieser Bevßlkerungs schicht zh die won noch 1065 Walsenaut euern mit 2 , kamen. S unterausschüsse An der Höhe 1835 südlich hältnis mäßig ruhig Rum ãnische Front: Destlich ven Tulcea spär —— lage vorgefkgmmen st, und wie sie im preußschen Parlament bisher nicht wegen großer Kinder-ahl oder pegen anderer aufiergem zhalicher Be. Diese Zablen Rellten sich fär 1913 auf 3 4. lansende In der letzten Sitzung der beiden . wur be, abermals blutige Köpfe geholt ch ver lich heftiger Artilleriefeuer auf beiden Seiten. In der Nähe des Sereth ibiich ist. (H3rt, hört! Die Regiernmng antwortete da auf nicht, sondern lastung G88 19 oder 0 1896 38 15 ader 13) dig Gm komm enstener. Waisenren en mit einem ö, ,, don 2573 133 X und des Staatsrates für Landtag und Verfa ssung Vor! verlaufenem Vormittag griffen sie nach außerordent 43 1 schlugen unfere Truppen eine starte feindliche Erkundungs⸗ lrachte den Ertwarf Cin. (Löri, köst! Ich mesne, daß gerode diefer gzesetzn eägestellten Per onen einschlteßlich th. Ing. böckgen bin za 160 Wassenaugstcnern uit S6 . für dag Jahr 1814 (i6nf Kriege. wie W. T. B. meldet, der Fürst Lubeomiers ki r. 9 Feuernorbereitung mit allen Kalibern um 4 Uhr 2 =. * abteilung zurück Redner des anderen Haufeg nicht besonderg geeignet erschefnt, ung B waren im Jahre 1916 303, 1915 34 Millionen solcher Frei. mongte elascklleßend auf 64 75 laufende Walsen renten mit sitzen den des Landta gauschusses und der Dekan Par ez a Jlachmiuage die dortigen neuen deutschen Stellungen mit über a o, ü. . Zwei russische Schiffe beschossen Porhaltungen über den Ton zu machen, in welchem hier ge⸗ gestellten achst Angehörigen (gegen L10 Million im Jahre L336) bor. einem Autiahlungsbe trage don 1 4588 680 urd 337 Wisen. zum Vorsitzenden des Ver fassungsausschusses ernannt Es jand 22 Kräften an. Vorübergehend gelang es ihnen, auf dem K ? 7 ; u n sprochen wird. [Lebhafte Zusti nmung.) Ich möchte gegenüber diesem an den —, so vergrößert sich der Bruchtetl der aa einem Sim kommen aug teuer mit 187198 . Dag Gade deg Reler ei nbres 1810 zeigt eine Auesprache über die siaalsrechtlichen Grundsäͤtze statt. Man legzenen ng der Höhe in ein schmales Grabenstück einzu⸗ ergebnislos die bulgarische Kuüste bei Durar Jorwurf dar amf hle we seg, was bier zunächst don der Vertreter von mehr als 300 4 betetltgten Personen im Bericht sabr 1916 167 762 lausende Waisenrenten. deren nech nicht feuge ffellter Betrag entschled sich winhellid fär das zweilammersystem, wogegen be⸗ 2 hitter len Nahkämpfen wunden sie wieder zurüͤck⸗ K nerner Fraftlon, dem Abg. Schmedding, der gewiß kein Dunchgänger auf, 5262, 1815 auf S2 a0 jo der Berölkernng (gegen 32 s og un äseimwa 13 5600 O00 betragen dürfte, und L108 Wassenaasteuern nit sialih ber R b bie Miglieder des Oberhauses vornehm⸗ dringen. In erbitte fle Teil des Grabens blieb in ihrer (Hetrerkeit), über dag Viätengesetz gefagt worden än. Gr Jahre 1896) = . ö. nem Betrage von etwa 2 009 R. Bei gleichen Austeigen der füglich der Frage. ob die Muglieder werden sollten, ver geworfen und nur ein kleiner ei de. den sschem Besitz. Die Türkischer Bericht sibrte aus, eg sei überenpt bedaderlich,ů daß die Wönsche Dle wieder eingetretene Chstarkung der Stenerkraft der Gimmel. Verwalfungenfer und unter dem Ginfluß der Rertenerk hand durch 6 * 4 . bestimm ; Hand. Die 6 185 . ö 30 Min. Vor⸗ 2 * 3. 24 1 . es Haules noch r,, , gefunden hätten, während . kommt aber vor allem 2 3 Aut druck, 2966 das oben . Gese n 3 1916 7. fũr das ebene Ansichten herrschte Eiffelturm⸗Meldung vom 13. März, n , e, , Konstantinopel, 13. März. (W. T. B.) Türkischer as Haug etwalgen ünschen der Herren Mintster in weltem Durchf nirtgeintomm en der phystschen Zensiten, dag sein 18975 1916 rund * Pi onen Mark Waisenrenten zu zahlen. dadon urch ; land . welche die Eroberung des deutschen Gra bens 1. ö vom 13. März. ae en gegengekommen wäre; so hätte es bes der Bewilliqumng von 2312 auf 2185 * im Jahre 1514 und 267 * im Jahre 1918 das Neich 17, durch die dan det versich run zanstalten 8 Millignen Mar Großsibritaunien und Irland. von 1560 m und die Eroberung der Höhe 185 meldet, 3 der ke r , ,. 19 , der Wimper gezuckt. 68 e fa. ö. 1 1 * 6 als d, . also 9 ,,, jur . . stlisten in der Times“ vom 7. d. M. ent⸗ E uicht den Tatsachen . . ̃ . ; e , , Iba. Friedßerg ist diesen Ausführungen bhelgetreten und at im legten Fi zen jahre betragen harte, fär 1916 eine Steigerung nur den dillten Feil iisteuern, tit doch, wenn man so sprechen will, j Die , , ö. Mann, darunter srich ach e nn, der Engländer südlich von einem Kampfe südlich von Bagdad am 10 Mãrz . . . daß man war nicht 2 Möinigern ihre Ge. auf 239 4 und damit eigen Meßrdet rag don 163 au weist; die eigentliche Gefühl wärme für die Neatenwassen bei diesen WG Seeleute und Mannschaften der Mar . Arras hei Jaelle d. nglischen Sturmkolonnen, der es in An der Kaukasus front wurden starke russische Erkun⸗ Darauf hat die Regterung nicht sofort enen Diener gemacht, 1892 5704 24, 1914 17560 1. 1915 16539 Hilieren Mai be die Versicherungsanstalten oder vielmehr deren Borstand, Len Renten= de ,,, in den deulschen Graben ein⸗ Jmnasan: lun überall abgewiesen pndern Maglieder dieses Daufeg fragten erst den Mialsfer des tragen hatte, ht 1916 um 162 da, guf 18245 2. Millionen Mart empfänger aaf Artrag in einem Indalidenhanz oder, was für die Rußland. raschen Ansturm gelungen war, in ee. enn, n 8 dungs abteilungen überall abge 1 16 ö 6 rn ob nicht diese lan jährige Streitfrage zwi chen dem geftlegen. Dem entspreickt eine Zunahme der Ge samtsumme des Ein⸗ Renten waisen in Betracht komt, in emem Walsenhaus oder einer ö. ichs du ma bat das aleiche zußrlagen, wurde im Nahkampfe vollkommen vernichtet. Die An den anderen Fronten klein Ereignis vo mern, d enn, d, hann ge, Streit ag 6 2 . Re alen set kom en r z Die zweite Sitzung der Reichs duma bot das aleiche zudringen, wurde 3. n . noch vor den Hindernissen ver⸗ Der Stellvertretende Oberhefehlshaber. Hau e und der Regierung beigelegt werden ronne. er 4 , . teuer Gchebungsso 3 Um 143 30 NM ionen auf 498 Mil⸗ ahl chen e genen oder sremden Anstalt unterzubringen und dazu die Bild wie . die vorher gegangene; äußerliche Ruhe bei stärkster zweite und dritte Welle wurden 2 z fie a 2 sten Welle ver⸗ ö . ö n Mintster war dazu bereit, wenn die An we sen brit der Mirglleder lionen Mark gegen über dem Steueriahr E9I5, das ein um 23, Mil, Reute ganz oder tetlweise zu verwenden. Ftwa die Hälfte von den ==, da, n. 23 3 Wo ffiche Telegraphenbureau“ be⸗ sustreich abgewiesen. Ohne die ar, e. ,. a . lc . sctzestellt würde datguf warde mit wverschlebenen Parteien lionen Mark niedrig reg Ergebnis als das Steuzriabr 1814 aufwies. 41 Ve sicherurgzanstalten hat dean auch bereits Ausführung bestim⸗ mnerer ewegth it 6 . , m, . folat: loren die Engländer 50 Tote und Verwundete. Die feindliche ihlung genommen und dem Meinisser mitgeteilt, daß nunmebr eine Gegenüter dem letzten Friedens jahre ift fãr 1316 ein Cinkom men⸗ mungen uber die Waisen hauspflege rentenberech tigte Walsen erlassen. richtet über den Verlauf der Der handlungen, wie a,, i Unternehmung nördlich der Avre in der Gegend der Straße Der Krieg zur See. Mehrheit für die FestJsellung der Präfenz in diesem Haufe vor. Fekerme hb rbetrag von 11924 Millonen Mark eingetreten. Seit und ein Teil der Austalten ut tatsächlich dazu übergegangen, ore Der Spr cher der dabeftenfaktion 29 ö dee 1 ö None scheiterte troß fünfsttindiger Vorbereitung durch . . ar, . , handen sei. Darauf hat die Rigiernang den Geseßzentwurf ei. 1892 fieg das Veranlagur gzsoll der pbrsischen Zensiten um 215 60 oo, Waifen besonders dann, wenn sie kränklich sind oder sich in Famlllen allt emelne n lin che Taktik der Me glerung 5 e e, d r. Mienwerserfeuer unter schwersten Verlusten, Berlin, 13. März. (W. T. B.) eutsche = eeflu zebracht, ker die Sacke nach denselben Grund sätzen wie für seit 1915 um 130, Tag Grbebungsson antsprechend um 32820 bejw. E sinden, in denen die Gefahr tuberkulsser Ansteckung vorliegt, in Duma un Nreich rat e , ö . n. n,, hie Sturmtolannen die deutschen Hindernisse er⸗ zeuge haben am 12. März zwei russische Jerstörer der den Neck tag regelt. Das ist nicht fine unnssässie Anlehnung 10 oo, allo namentlich auch infolge der neuerdings eihöhten Zu⸗˖ Wäüüsenhäusern, Vell. und Pflegestztten unterzubringen. In be— . h 2 . , . n 3 , ne, denn, , K ; Bistry⸗Klasse, die sich im Anmarsch auf Constanza befanden an das Relch. Der Murchschnittgoufwand der Neichgtagsmijglieder schage erheblich mehr als das Veranlagunggsoll. sonders vorbildlicher Weise ift hter ine, rn. 8 . en. Sei dem luß der bo 1 24 Rr 26 . u 19 ; ; ,. reichten. B. . V. . ö. * a n,, mel n If fen und 3 Umfehr gezwungen t doch fein anderer als her der Mitglieder des Ab ; eordnetenhanfes. FJ de 8 der nicht vhr sischken Zensite Akliengese ll anstalt der Sansestädte (S z dabec. Bor gener Geheimer e, ber nr, m, angen. De nere mit Bon n angegriffen un ir wi t 9 In der Gruppe de vhys e ensiten ö 1. 6 ö 2. Wg eln sckm. win e ge, , d,. , ,. in nr i w Vor⸗ und Hinterschiff eines Zerstörers bort hört). (6s entspricht doch nicht dem gefunden Menschen. schaffen und a m d, 6 . Rat Dr. Bielefeldt) vorgegangen. Sir bat st db lber Nentenn, aisen 1 fledet. Dal Land strebe nach ciner Berlin, 13. März, Abends. (W. T. B. k bachtet ö bertand ble Sache fäl die preußlschen Akgeorzneten nach einem eingetragene Sęenossenschatten. Ver, ine um gen ginsamen Gin kaufe uf. zadurch warmsühlend ar genornmen, RDß sie chon 1813 die Unter= ce den den Abichn r 9 Crea en,, ., . haft. G chis ätigkeit an der dee e n ee me,, e eum e, neuen Spy em zu regeln, sondern nach demselben System wie und Gesellichaften m. b. H) beat sih die Entwicklung, die das Fringung dieser Kinder in ländlicher Pflege durch rühren begann und i ohen n n, , nn, nge hn far fi, din ga p,, Der Chef des Admtralstabes der Marine. fi n, heichtfa. Nag; der. Vorlage lollien wir siam der Senger Klee debesa hann, is U derftärktem Maße fortgeseßt. Nets im folgen zen Jahre, Lr, An lgeneg Grholangsbeinn för 31 . n , me, e, , e. meer, ,. näbee ben Gra bnifsen Avre und in der 66 an der Narajowka über mm 13 März (V T. B Der britische ige elde don 1 ein Paulckgle von 3000 , belemmen, wovon Fie Zahl Der nich vt vssschen Zen siten, die im Jahre 1914 iz 572, Linder mit 09 Betten in Gro Har gdorf in Del eln errichtete. n r e n miele farg:n ng hahn s ,, , , , Im Osten brachte ein Vorstoß an der Narajow ka üb Amster dam, 3. Mär B. T. B) Der britische lie ede Ssßung, i welchen ein Abgrotkneter fiblt, 20 abe ejo.en 19d 7s. um gig L 838 betrug, bat im Gegenfaß zu jener der uterdenm bratzte s. inder n Ferlen kolonien und Walder hola gg. 384 e, . Heer, 1 zustand des Lantes sollte 2 Gefangene ein. ö choner , Moama“ ist gesunken. werden sollten. Taß kei einer mehrmonaiigen Anwesenheit die physischen Zensiten im Steuerjabr 1516 gegen das Vorjahr nicht zu, stätten unter. Das Erholungsheim ist inwischen um das Doppelte a . . * 2 3. 8 obald z die Heiohr enistehe, daß di . do 13 März W T B . Renterschen icht in Berlin wohnenden Abo eornneten selhst beim besten Willen einmal sondern weiter abgenommen, und zwar um 2 o O/o. Ihr steuer⸗ erweitert und o wohl bin sichtlich der gesund heit lichen wie nach der 5 164 . , Unlshblak / it der Reglerun großes Hauptquartier, 14. März. (B. T. B) n 2 . . lande Wenn News aus Corr: ehen müstan, int ganz selbstverstaändlich Der Redner, der die Gegen— pflichtiges Einkommen, daß sich in den Jahren 1914. 19135 und 1816 unterrichtlichen Seite hin musterbaft eingerichtet. Im Jahre 1914 26 mn, n Ade has Nolf semn Schick al in bie eignen Hände m Bureau. zufolge er,, e , n ma mem mm. rar der Miebr ben im anderen Hause darlegte, berechnete nach p vaten au) 111745, 11482 und 1196 Millie nen Mark berechnete (im Durch. konnten schon selteng der dan eattchen Ver sicherunggan alt 318 Waßsen denn! e . 6 mn Pi ffen, die Westlicher Kriegsschauplatz. Das belgische Hissschifs „Stora d, einn norwegisches lufste lungen, daß in Durchschn it der letzten sieben Jahre an esnen Ab- schnitt auf einen Sensiten 869 jb, 85 06 und 100 325 betrug] und durch diese An alt und durch Laadaufenthalt völlig versorgt werden

nehm n. Urherall babe sene batrsoti lrube Piatz gegr h . ; n n n f , , mann, , Unterseebont bei hellem Tage . 3 216 s sekosfe s 16 doftenau mand gönn 6 60 . einer Mul nke Rettung fein mer Sobel das Land zu, Ginsicht ge ördlich von Armentieres wurden englische Abteilungen Fahrzeug, ist von einem deutschen Unterseebost bei hellem rdneten be lich 216] gezahlt wurden. worn noch die Reifekossen un Steueriahre 1916 um 30 069 zunahm, und ihr Veranlagunggsolkß, mit tikem Köftenaafwande von rund 86 690 Æ, wopon reiner

et ne W Der P kt n de Der Kapitã erklärte daß ** ö 2 e yr sf . 1 * . 1 1 . 2 Aufm 31 Merck . 9 64 23 5a 211 46 large, doß mit diefer Regterung der Sieg unmörllch s⸗i, e. . . en, dee en, ohne Warnung versenkt worden. Ver Kapita rler, Iommen. Muß diese Mifferenz in einer Plenumperbanz lung überhaupt das in den drei Vergleichs sabren auf 442 bejw. 450 und Aufwand der Versicherunge anstalt (einschließlich des Reichszuschusses) 61 1 ö F Tre che per r bettenarie Düne) ö CL un. . ebhne sse ju siigen chten. er Sprecher der Arbeite partei l ö

. ö 1 die Deutschen die Hilfsabzeichen auf den Seiten des Schiffes ervähnt werden? Der Herr hat aus dieser Vifferenz zwischen 2163 und 48,33 Mill Mark sich st⸗ ind von 191 f 1916 um 583 0 74 860 AM sind.

1n 2 (Gebiet ar s die Enalände Nachmittaas die Beutschen die ilfsabz chen * . 2 er wah d ] . 8, 83 tüionen Mark sich stellte und von 15 auf 11 Um 53 790 ĩ 2 = . : 1 ; . ; 6 Rerentgkiß füßrte aus, man mühle, daß di. Krätte des Finder . e nen, 43 ue deutlich sehen konnten. Er habe den deutschen Befehlshaber ö c, fen cdenlen dabln gelt gemackt, daß die in Berlin wuchs baten? sic mertlich jchwächer vermehrt als bei den naiürlichen 8 Gt kann ker nech darauf binge wie sen werden, daf die Sunges⸗ m Ubhebman een, abr gd uf and warde sckach. Nie Stimm,. ohne Artillerieverbereitung zwischen Achiet⸗ͤ von gebeten, die Boote zu schleypen, doch habe dieser keine Antwort rot nenden Abgeordneten so erhebliche Vortelle jögen, daß das Perlonen. Doggen ist dag Grhebungsioll bei den nichthrstichen ver sicherunf aan stajten arch durch, beo dere, Verpflchtun gen bre mung der Velk'niassen inke mit n heimlicher Roschhest, Das gane Grevillers, Nachts nach starkem d , , , , . mne wen. sei weggefahren und habe zu feuern begonnen. Einige Pauschel' den Nach eil ergeben würte, daß Tas Dans noch mehr en, dag 1514 64 32, 19195 66 , 1916 112 Millonen Mark Pvpothekenschul dner, sofern diese intsprechende Anstalis unter ae bm ungen Würtscha teleken des Landes ser rolntert, es sei . welt ge kommen, Bucquoy an; sie wurden verlustreich abgewiesen und ließen n * . en r, . ze fallen als bisher in Berlin domlitlierte Abgeordnete haben würde etrag, stärker gewachsen als bei den pbysischen Jenssten, bon 1910 Ind, dazu nötigt, neben der Zingziablung zeine guat Anzahl von ie Foblentranaporte zröichen * einzelnen Goupernementè bon 56 Gefangene in unserer Hand. mee ,. . ee 39 m ann ö n ae und damit Berufe parlamentarier, dle dem vraktischen Xe hen fern auf 1916 um ͤund 46 Millionen Mark oder nahezu 70 Oo, gegen Fre lplãt n ür Rinder von Versicher ten der Land zuerstchert naganstalt

h ö i ; , ! : ? ren 5 r, , . 1 82 412 . 2 . 3. 83 6 63 34 3 I ve ö é * etw 31 V ar werde * h J ; ; 3 J ' k ; . ö 8 6. ö * S8 ö. 19 z x 9 Uinte ö

bewaffngten Wach abte lungen beschüßt werden müßten. Rußland he In der Ehampagne dauerten die Kämpfe südlich von Zwei Hoote daa Schirn das 26 D an oli den ammwfer beben, Ihre Leben gulgabe darin seben würden, elne Neben egierung ld um 48 Millionen Mark, offenbar, weil das Gesetz von Lal8 die zur ersugung ju ellen vin, ist allzidnqs in w en . . nde sich in dem gleichen Jastande wie nig jur Zeit der großen ont mit wechselndem Erfolg an. „Storstad! it das chin, das am w Nai 1 , n, rm n men batlamentarsscher Art zu bilden. (Helte kett) Ich kann nicht ein. kap talk at gen Gesellschaf en (àkriengesellschasten ufw.) mit höheren die gesundbetttch gefährdeten Kinder von V ssicherten gedacht. Aber Revolut on; Iberall Dezorda, isafion und Demorallsation. Stürmer, Ripen! mit wechkein n a ei. Bor sißßke d „Empreß of Ireland bei einem Jujammenstoß in Grund then, daß ein Abgeordneter, wenn er statt bießer rund 2200 M J J Lafsei at bie börse ; das Bild der Kinderfürsorge, das die Versicherungéanstalt der Hanse⸗ Revolutlon: überall Desorqdar isati un Auf dem Ostufer der Maas scheiterten Vorstöße der 68 ' . in A9 eier, m . uschlägen belastet al die übrigen Steuerpflichtigen. 9 a . k ö Rimtich u d Protaporom setzten die Arbein Suchomlinowg sort. Dteser Au! K P thiel: ö Flußposten wurde bohrte. nunmehr die schlemmerbaite Summe ron 30090 Æ bekommt, der Die Gesamtsabl der phyfischen und nicht vhystfchen städte bietet, wird doch Ddeivollttärdigt und die Tatsache, daß auch Däöorge Ferie den Vert, diqungeappar a. . ne det o qan sierten . Franzosen 4 rt htel; einer imferer Flusn ö allem An schein nach erfolgte die Versenkung im Sverrgebiet, BVersachung unterliegen könnte, sich als Berufs parlamentarler zu Zenfiten berug ' in Berichts able 1816 792036 Si. it gegen den Rentenwatsen la mustergültiger Weise Wohl wollen und Fürsorge Wirtschaft des Lande. Prolopapom zerssörte die Organisation des zurückgedrückt. ö e, m, ,n, nan nm m n,. ) em wickeln. (Große Heiterkeit) Es ist überhaupt falsch, der Be—⸗ m =. 1892 zuteil wird, dadurch erhättet.

ö . 29 k ! . dann aber war es tein ungewarntes Bere e ö j ; Jal und ö. ö ; ; d bei 4a zonjahr um 207 661 oder 2894 10 gestiegen. gegen 1892 um Y darf y 116 ich h daß das Vo bild der gesellichaftlichen 2 beng und hräͤchte die Presse in einen Zustand vell ö . m des Sperrgeblet? Jrundfaglich gewarnt st, und Sch * Die Das rechnung die letzten Jahre zugrunde zu legen, denn in den beiden 5 082 486 oder 208.430! Des gesamte in Preußen steuer. 2 0 n auch als sicher auncbmen, daß das Voiht - kommener Stummh eit. Dag Trangportwesen sei volltommen des, Oestlicher Kriegs schauplatz. or,, ür Schiff Be- Jabren 1915 und 191tz sind nur so viel Sstzungen jzusammen ab— 5 r , be, nn. 2 ö en ,, . ban seatischen Versicherungtanstalt auf die sibisgen Lan deg ver sicher ung g⸗

Wummh it, Das . , de ue. x Syperrgebtei befabren, dies auf eigene G r Schlff Be * ; . alm z pflichtige Einkommen, das un Jahre 1916 19 4386 es Millionen sial e wr r e mne e n, ,. Dam R t die Gin⸗ ag n siert, die Industrte vernichtet die Regler ung verw kliche 46 Front des Generalfeldmarschalls agung tun.) gehalten worden. wie unter den normalen Verhältnissen in einem Maik ausmechte, ist sowobl gegen das Vor abt als duch gegen 18987 aunftalten bergits günftig einge wirkt bet. Dau komm 26 8 Ab arle der Ant mi! tarlsten, den Krieg du ch Der organ isalien und Prinz Leopold von Bayern. 2 j Jahre. Unser Burtau hat die Freundlichkeit gehabt, die Tagegelder . wit ng zer Trie folgen, welche die Kindersürlorge in den Vorder⸗ Zerstörnng unmäglich u machen. FKerenskj wandte sich gegen die 2 .

An der Tigris front zogen sich unsere Truppen nach

1

J z z ; 2 . ö 9 a vsit⸗ g9gegnenũ or hat aer e. ö. . . ö r we

Wien, 13. März (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: usammenzustellen, die in der Legts aturpertede kor dem Kriege gezablt n, . , . grund aller Fr lorge J —— sich . Dahn . e.

92 ö e e i, m, en ,. ganzen nur 15 Lndeqwen sicherungsanftalt n eingehender inder, un Enhtlich 9 worden im ersten Jabre 3735 Mark. im zeiten . , . . . Vvern ll Wangen ürsorge wlometen, waren im Jabhne 1915 bereits Da eienr 'ände elner, Oraantem pe dehnte Min i n hh ln 9635 26 . * er, ö 23 2 1 ,,,, . 2 = . 3 33 . en, e. . see, dn, men gan, wnielenn Lande lden. Oraniemns der r'ussischen Stellung, zerftörten ausge aämnengnlcgen äh kg mit sichtlicher Wir kung abgrwoarlen.ů 2 Hmurden t n zoü , dle ven den ar Nrbrens ffn fn wel hr nn mit iz mn abr löl ur aber (en dagen bas Her he und e d m, de gabi de mn h siäme ae zir org: äkernommenen n e, der imssar de gewesen wäre, Heldentaten zu voll. it ? Gf fizleren uns 256 Mann als Ge— 20 kg mi 1 ; r , 235. 32 ö PDauschale von 3000 M überschritten morden; dazu . noch die ae,, a . ; 3 Rentenwaisen im Jahre 1810: 781, wobon alem auf die drei HSanse⸗ ü er,, , . ö e. 4 Ker negebene Drnbe heabachte. lie n , d, wahl. äetzsen r dee Hunt, wude zähe bende netläs e w denn es Jab le wiücrer edle, deen, a, d, e. siärte aJM enist len. Ber Aufroand für die Hallen dil e bern, rund

* n Zär schme euch vm das Ideal des Imperialigmut, Maschi Mine f ) ö F ; lar = mit der Rgjerund Fauer ße Uoplen and strebt un, fangenen, mehreren Maschinengemehren und Minenwerfern behalten eingerückt Flottenkommando. Ten Abarchrhesen szenen, ech, faba ma er gem tinb, n, Fe reren älagf⸗ . k 646 se 125 Oo0 . De Gesamtzabi der so verpflegten Wal sen n Dent schen

ö 23 ; Beute zurück 4 2 ; an lagunge jahr auf 124 2. . , ö 5 . erteichtaren Jielen ju, ohne die Lage des Londeg zu bedenken. Nach als Beute zurück. ; . . Ab 2870 st sind. z h as ist 1390 i, mn, g e, ée. J . * Reiche is t 1912 auf über 1700 gestiegen.

* 2. ö * . ch 3 , , me, , mr id w Bahnhof Radziwillow, nordöstlich von Brody, wurde abgeorbnr en * ,. . r . . ri ,,. nickte jabte gef 410, Meilltonen Mart. Sie hat sich demnach gegen , 365d * n, . Reichsbi aterbliebenen drei Krienssab en ift „0 endlich Zert. diese Fiel⸗ zu iquidteren, wir Ba en, ; . weniger, als der Abgeordnete nach der neuen Regelung erhalten würde. 1oi5 um 356 PMihtonen Mark ober 2 * b, egen gs nn, Wenn man sich die große Zahl der aug der Reichsbiaterbliebenen- müssen Fedingungen schaffen, daß unser Polt sejne Meinung frei beraus— ausgiebig mit Bomben beworfen. Schluß des Blattes.) 6 r, onen . 2 70 9 9. . pꝛersich rung enlstammen den Weisen wie schon oben angedentet, sagen dart, wie in 7 eusschsand und Gnaland. Fur Kriegs losungen . . (Sch B X 1 . 66 VYilltonen Mart ader 9 g,. *. . rund 550 6090 8 Augen halt, so bedeuten die berschꝛe ten zeistungen

* 92 311i , 6 7 der J erringer i ! e 6 Un 66 (1519 1 ö 5 z ; 83 Gn und C ekerungaten de nren warden vom Vgs le missbilligt, das Volk wil Bon der Dar slamentsbericht.) pc n 2 24 8 57 . . en, n, e, Gewtn! ir nur noch wenig fur die Löfeng ker großen Au gabe. Es sind a mit prrchen wenn über feine 8 Lmnit bestimmt wird. 8 1er das Volt Front des Generalobersten Erzherzog Joseph . ö . e, a wa 3 at * ** ö lenden und? Fei dach in der Hauptsach- andere Faltoren, die außer der Reichsnen siche⸗ , ie mme, mn te eckt a wär ehsell. benor Kr den äfen ö Bericht ül die zenrige i6önng des Haufes der 3j . e 13 e. . a. Het 6 der . wee eren, mag 871 rung bet dieser Fürsorge in Betracht kommen, nämlich die Militär—

8 9 —ᷣ 356 ew bearündete Fe Intern wl —96n d der ! * * ! k here tft anlagte 2 36 * 6 ii rut I 5 7 6 8 * 544 2 . Vrtsenrvflenne und , , , , n. , a, Parlamentarische Nachrichten , , ,, ,, sicch erhlt benen ze, d sößfhnicke Armen. und Wm enk, wegen der Verhantung der Ire t rarurpe eg kriegs ndustrie llen ga rr ne bag Ge 1 1 . 113 . ; 1 7 3 8 nion en ent kßes ne 6 6 6 2 rhboh es die xrivate Rũrtor ze Daß aber dle Landegpersicherun gsanstalten ich

Tee ; a 8 ; en,. a6 esgruppe des Generalfeldmarschalls J * 1 Sz des Sanfes * Ab⸗ . ; : durch nie Steuerzuschläge um 206 43 (1915 um 61 49 illionen Markt. . . 1 . , . g , w. 1 a, , ,. oi Arkgitergrurpe e e. von Mackensen ; ö . * * warm Bei der Ersatzwahl eines Mitglieds des Hauses der Has o fest * w— 15933 nach dein Norhtlde de, banfeatischen e ee. lee ,. ͤ bann ie e mhtung der afse ll alt igen Or anisqtion 5 bis Besond ldet geordneten, eicher der Nöeenrasiden. des re Ubgeordneten, die am 12 8. M. im 4. Wahlbezirk des gie, n, . late) Häüienen Mark. tibi die Zanchwme gc erg beior ders mnrreisieren, ist cb eine erfferlihe Tati che. Cs Do J 6 * le de verde In der 6 1 1 1 nnte Di A eff ut nicht Be 7 eres ge e de . ** * . nor 1 13m r 21IrIe . 4 2 z. 2 , , ö r 12 4. 1 21 94, 647 * 1 1 * X , . 1 R ar . J 2 91 D 51 3 1e * 6 me, eee e, . ö fn n! een, 2 rn . t men, nnn neren gem he = , n Minister der bee, . AIrdeite e e, n. Regierungsbezirks Aachen, bestehend aus den Kreisen 1515 1855 Millienen Mark oder 46,00, gegen 1882 485 0 Mü. . . being 2 2 . * nig 1 en, Er den e 1 Pg ell den, hre villen ĩ. 9 zeimohnte wurde el 2 5 81 Der 4 * 5 2 9 *. * . z r j X End be d iich wellen ur di w eld durchzusetzen. Nazedonische Front. 1 1 eiwohnte. ; = * kö. . 6 eilen kirchen, Heinsberg und Erkelenz, stattfand, lionen Mark oder 389 210. in 9 e. ö H een. 36 ihre Organe,

zweit Beratung des Staatshaushaltsyla ür das . ; ; . n, , n, n,, r. u e w r , een, ö . ö in der der iche 3 é druch to Und ihre bre

. r e eroatung re,, 1 . . ea,, de, ma nurde nach einer Meldung von „W. T. B.“ aus Erkelenz an Hinsichtlich er Verteilung der Einkommensteuer in Stadt und die van des der sich runge an stalt n, gesevmößig in der Wige, re hurger Telegr bpbenggentur“ ufolge die 1m . he 9 ung her P 1 e e 1 lieben ergebnislos: auch starte fe N liche An ; ke erer. 86. d . . 5 . 9 neten * . ; fun en Stelle des verstorbenen Abg. Freiherrn Von Eynatten Hentr.) Tan d tst ein doll stãndiaer Bergle ich mit dem Voꝛfabr nicht moglich, nahme an den Wohl und Mehe ibrer Rentenwaiien und der Kir der es Reichsrats vor griffe nordwestlich und nördlick von Menngstir spla— eh! . ,, , *) ae, e, dee g, r der Ehrenbürgermeister Krapoll aus Immerath (Bentr.) mit vel in der Nachmeisurg jür das Steuerjabr 1916 nur ür de ihrer versiche ungs pflichtigen Miiglieder jum Ausdruck zu bringen ur 9 es mneichsgrats vom grisse nordwesttich und nordlich von Monastir schlugen hl. Abg. Tr. Porsch (3enir): eme volitischen eunde . 9 ; 211 Dönfische Personen die Einzelzabl für Stadt d Land mit⸗ Mm . j heß März ah und hre ni deraufnahme im April 1917 der In beiden Stellen erlüuten die Gegner M hebliche Verluste 2* 1 . ] erer a. n ene 33 x M . 8 von 391 wahlberechtigten cClIlimmen gewählt. DD 21 n Per ö en die & nzel za len J ur Sta un an 2 Wege zur EesJunga der Rurtorgeaufgaben zu beschreiten. 12 6 unh ier 9üufnanm in 1 ĩ n delde ; ae 1 1I1Illlen ol 8e el 19 3 Une. z mimmtg deauftrugi, auch nder zab derer, d getetlt sind. Reit die sen irstt dumichgebends eine star fe und annähernd In die sem Sinne st auch das Vorgeben der Tandesver]

e , , nn. r e, e, , . 2 e ,,, an mehreren Stellen zwischen Am 12. dieses vor T . 2 e, 2 ) dem Otteber 1808 bis jum 17. Juli 1913 Danach find durch- wellt als Nef kat dez Kriegen Konsantinopel, aher die an aich tsee ur . * . ö flug zeuggeschwader die militäarischen nlage 9. 21 Ln der Regierung schafft anz andere Resultat die Zen An der Nargjowka stürmten unsere Stoßtrupps Teile 36 ieee. sche gegriffen und Bomben im Gesamtgewicht von Bir, Pfar

* 15 . Kürsforgne⸗

ols Bee inn

16 ö 8 12 1 1 9 2 ) . x= 23559 R . * t wei Kaiserliche Erlafse ordnen der eters⸗ Mehrere französische Vorstöße

, 1

hungen der Reichs duma und

11

. 8

1. e nu kernr veorrli-h- nm sttßrwne onfsnrech * Wem rf Mu 5 J 8 8 H *82BEFE r de RBelgr n pe rr . re . 361 J * e. . .. 9 päter den außerordentlichen ümstanden entsprechend, an. der Erste Generalquartiermeister. der ö Immun Deleß 2 derrenend die Denn . gleichmaßlae Zunabme der Gintommensteuer in Erscheinung An rzungdanstalt Rbetnprovins bedeutungsvoll, über dag ein vom . 862 . ar 2 wr ** 21898 hoer * uses 1 Nenn ; 2 2 J ; . . 8 ; ; uden dorff. Ent Hadtgung an die Mitglieder * Adgeot neten bauses, te , g re. dem Geisamtmehrbetrag des Erhebungt sollt in Höbe don 143, Mil. 30 Januar 1917 datiertes, in der KRebrum nummer der Amtlichen . k ume 2 . 2 2 . w D d lie nen Mart sind bitelligt die Städte mit 10980 Millionen Mark Mitteilungen! Düsseldorf) abaedruckles Rundschreiben Aufschluß ö ö . de ö md 1ber d Ver bandlungen bon 21 11: .* 2 s e re, m, ao 2712 9st 5 d einde ) * . j 2. ; ö. k dach einer Meldung der Agence Havas“ wurden bei den r = , Statistik und Bolkswirtfchaft. Gelamtjahresbetzaa 3713 Milltonen). die ländlichen Gemeinden pon gihr. Dieie Anfialt will die Kriegzemwmirkungen dadurch abchwäch=n, m hlen 5für die ö. . erg * 294 . 9 . ale 20 Reaior net ; 836 a r 54 B 81 uin nr echten. 66 bande le ich det die tem Sr 5 mn 26 J ; ö . mehr als 2000 Ginwohnern mit 14.4 Milltonen Mark (Gesamtfahres⸗ daß se in erweite tem Maße an einer gedeiblichen gefundbeinl chen Iten. 17 Karin . ; r m 3 . Oesterreichisch⸗yngarischer Bericht. weckmaßigkeltefrage (lebbafte Zustimmung], welche Kiglich au Dauptergebnisse der Einkommensfteuerveranlagung detrag 36, Millte nen), die kleineren Landgemeinden und Gu is benrke bis Entwicklung der versicherunggpflichtigen Bevölkerung durch plan. Ma 6 nan, ,. Reyubiifaner . Wi 13. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: solcken Räcksickten in entsckeiden Tar. = . , . in Preußen im Jahre 1216. Uu 2009 Einwohnern mit 293 Millonen Mark (Gesamijahres betraq mäßige Kindertürsorge teilnimmt. Sie eit ihre Beru nee ö aurag gewählt. Die Sozialisten enthielter ch der Ab⸗ Oestlicher Kri schaup! ß , e,. ka nn e mn e . Das Königliche Stattstische Landesamt gibt in der Stat. Forr ! D Millionen), die ländlichen Gemeinden zusammen mit gebiete diefer Art ian dre Gruppen ein: 1) Betenlgung an den ö. J S 1 vi . J 1 . * 1 . 3 * e 1 at Hneaisn **. ö 1 *nen 2 2 2 2 = * z 9 * * ö 6 urn . 9 5 9e r 21 . dr Gr r j . e mmung. H y. cher iriegs 2 . ö ö worden 8, und dabei dn Unglück dalsirt, 2 ea, ine Uebersicht über die wichttesten Zablen der von ibm imm Auftrage 345 Milllionen Mark (Gesamtjabresbetrag 127, Millionen Mark). Kosten don Heilverfahren für Kinder bon 10 bis 19 Jabren, die an 8 ö rn re, ö . ö i. 7 Finanzministers bearbelteten Ginkommenstenerstatffsik ür dag Vie anteilige Zunahme legenüber dem Steuerjahr 1916 beträgt bei den ernsilichen Volkakrankbeiten, hauptsachlich Lungentuberkulose, leiden solgbringende Vorfeldunternehmungen. stimmung und Veiterten). Das bat man von dotnkerein dit ile Steuerjahr 1916 und einige Vorjahre bis 1892 zurück. Vie Er—⸗ Städten 413 0½, kei den größeren Landgemeinden 3330, bei den oder von soschen bedrobt nnd. *) n ,,, ördlich Hor w loc a fe 6 5 ; befürcht⸗ da der ernte nedner di Acußerung e ,. n m. . 26 . eee 1 1 ; n, m n, ,, 14 89 2 n Hege. K ; en atzen. die söäränkuhger des Sas- und Elettrizitätsverbrauchs Rar Uardlich der von Zloczow nach arnenn ihrenden erurchter, . * 52 ern 2 . . . sebniffe sind nach physischen und nichtp hy ischen Zensiten ge⸗ e ineren 41. 2 In den Städten st dan r, ,, e. er Bekämpfung von Schwaäͤchlichteit and Krankheit unter vor um e ne r sng . 1 aer tri . ö ö ahn holten unsere & loßtrupps drei Vsfnziere, 3 20 Mann und t. 1 andere rr. a, , ee. 2 1 wa *. trennt. Jafolge deg Geietzegß vom 19. Juni 1906, hetreffenꝰ die mir 4 osg um Ggosg höher als im ganzen Stagte m 16 0/0); Kindern der bersicherun agpflichl igen Be vol terung 2 Dor, Un 1 rparnis von Kohle zu erzelien. Vie Beleuch 8 . ö 0 * * veliei san würde daß mit Rancnen . hae nr 8 he h ) ; e de. . ö 8 ö ; ö. . o * 2 28 * ö 2 2 . . 2 en e Veleuch⸗ 13 Maschinengewehre aus den russischen Gräben. . . , . 2 . 3 a . Ubänderung, des Ginkommensteuergesetzeß Und des Ergänzungässeuer— 8 olgen die lu ene, an denne den , di g . dre d, , er, ,, t ur 1m eingeicchranttesten Maß zugegen werden. In Wolhnn ien fag * 2. t ü dteBe. ch wil mcht bemeiten, daß die 8 it fend ges ‚— ner ; hystiche ensiten d dere Mehr von Ge/ gegenüber dem Gesamt durchschnitt der Zunahme; 917 zune fee 67217 Renter nfs m de e i sbespondere bier 1 ; n Wolhynien setzte stä 1 e, n, , r 'esetzes. baben die ihl der nichspbostichen Jenstten un eren (kh o gege 1 d 8 8 1917 zugerallenen 87 217 Rentenwaisen, indem sie in sbelondere hie De Straßenbahnen müssen den romverbrauch um 10 ynien setzte stärkere Kampftätigkeit ein. und nur no dir zutüren, daß bei die sem Schieß a mit Getzes. b 3 hir ch ; ; ö zul 31. en, der Streck gedlieben ist.

Der staatliche Industrieaueschuß schlägt bedeutende Ein

3 1 . 109. . . . e, , e. . Steuersoll durch Ausdehnung der Steuerpflicht auf die Ge. die Höheren zandgemelnden sind um 660 hinter dem Gesamt⸗ die Famili nyflege für die Kriegzwalsen unter erfreullcher Mitwi: kung 2 Frolent vermindern, der Gasverbrauch in den Privat Italienischer Kriegsschauplatz. ; w 22 Sack zm Jahre 1873 llichaften m. b. H. sowie auf alle Vereine zum genie lusamen durchschnitt zurückgeblieben. großer probinzieller Eriiebunga vereine ln Auge fassen will. D 21 haushaltungen darf nur 660 Prozent des bisherigen Verbrauchs Die Geschütz und Minenwerferkämpfe auf der Karst⸗ ie een, = e. wee . . Ein tau fe von Leheng, oder bauswirtscha lichen Bedür n ssen im . Rundschreiben der Em des ver sicherunggan stalt Rbeinvropbin zeigt nach betragen. hochfläche und im Wiy pach tale hielten Tag und Nacht an a . 1 5 ö , . 2 Jie 'reß n und Ablaß im kleinen (ie br starke, die Vergleichban eit Wuhlfahrtspflege. Eder Richtung hin die vorliegen den ern sten Absichten. Möge der edle Bulgarien k 6 , e. . en , art er do e,, n ,. der Ergebnisse vor und nach 1907 störende Zunahme erfahren. Da 2 . . * . . Wetteifer in der Kinder, und sugzbesond ere der Waisen für sorge, Ten J aul der Cima di Costabella wurde ein schwächerer den damalta n wirtichaftlichen Verhälmifsen hat man die len Saß 9 35 5 lei auf Gewi telle Gefell schaft Vie Kinderfürsorge der Landesversicherung sanstalten. e Banseatisk? u die rheinische TLandes verst naßanftalt zeigen Im A ah 3am, Greg ; italienischer Nr . ; r . . J . Im hen been ch urch neg (Gösetz zugleich der auf Gewinnantelle von e ell schasten 1 . 56 ö die hanseatische und die rheinische Vandeg versicherungzanstalt zeigen. e n mt blatt werden zwei Königliche Erlasse veroöffent⸗ italienischer Angriff abgewiesen. für d . ie. de 9 Has m m. h. H. entfallende Tek der veranlagten Ginkommensteuer von Vie Reichs veisicherunggordnung lit, durch die ibr eln werhelbie gute anspornende Folgen zeigen! licht. denen zusolge der Minister für Eisenbahnen, Posten und Südößstlig ö . die wirtschartlichen i,, n . erke li 9 r w. der Erhebung ausgeschloff⸗n ist, auderseins Durch die Novellen hom. Hinterblieben enbeisicherung zu einem Schutz engel für viel Tausende Telegraphen Ape stofon auf eigenes Verlangen seines Amte ö Süd ostlich er Krieggschauplatz. auch m un lerem Dause wider Bolt dadun ch 5 3* ö e. 25. Mat 19609 und 8. Juli 1916 den Steuerpflichtigen mit über 12909 unversergter oder doch ungenügend Wen die Värten des Lebens ver. entboben wurde und an seiner Stelle der Abgeordnete In der Landenge zwischen Ochrida und res nasee Sn len 3. *. eee m, , wee . w 2400 Æ (inkommen, beson dere Zuschläge lu den la m i gen i tinde⸗ geworden. Am Gude . been 3 Nach einer Meldung von w B. aus Gofsha hat e Koznischki zum Minister ernannt wird. schlugen onerreichisch⸗ ungarische, deuische und hulgarische A htei⸗ z 6 2 Steuer saten auferiegt worden sind, wild n der amilichen BVeißdffent ˖ ; Zahl del 9j Rentenenpsängern gem gidenen Rinder, 130 9 e 1 Direktton der Deuts chen Gru nd Rred i = Ka ni beschlossen, zug lungen einen sranzösischen Vorstoß zurück. 2 6373 . elem lichung 3 vischen dem diese Ab˖ und Jugäng⸗ an Sten er herücksich⸗ ür Ende 1916 auf über 650 909 gestlegen sein. Die Bezüge für die dem Reingewinn dem Staa le m inister um 100 000 M ür gemein 1 me 1 1 . 1 . 1 9 r 91 ö 1 * ssan Kerr 72 ö 14 6. . 3 ö j 2 z 96 h 2 15 9 138 4 . . Amerita. Der Stelloertreier des Cheftz des Generalstabes: zgesqh ber . 1 lenden Gren gz, und den sie dühßer Hetcacht iassenden Rer. Walse . y n,. de Regen, ve e,, ne. 8 nütz he Zwęcke und 100 C09 . dem. Pen stens. und Unte . Bunge. ö * von Hoefer, Feldmarschalleutnant w , , , w an lagun gol! unterschleden. z . . dadurch sihbbi, Werken, „daß nunmehr iede Waise o des onde des Unternehmens sowie 5 909 4 derschlede nen Stiftungen Das amerikanische Staats depa rtement hat nach . 5 ö . 6. Die Jabl der pöoösischen Zensiten (ohne Angehörige) im Grunzbetigges der Inzaltdenrente erhalt die ursprünglich nur ür u äiberwelsen. Den Ungeffellten Joll eine außer orden liche Zum en dung einer Neutermel dung ollen fremden Vertretern mitgeteilt, daß die . 2 . 4 breußlschen Staate, die seit 1892, dem Jahre der erstmallgen Ver, die erste Wasse estgesetzt waren, während auf die weiteren in Höhe eineg Vierte ljaßrsgehaltg gemacht werden, amerifanischen Schiffe, die die deumsche Seesperre durch— 2. Inlaqung, nach dem Cigkommnsteuergesetz vom 24. Jun 1891, von e . ö 66 26 ö ö. 8 , , . f 8 w ul g, HM je . ene 97 ss f Nature zer 6betra r daß einzeln nd a . . . fahren, um Schutze des Schiffes und der an Bord besind⸗ Zulgarischer Bericht. d 5 ,, , 3. 6 6 6 egen em , 6 ew r en er beträgt Knnit nid Will enfchalt. Per h 27 8 fein ve r Gg is nicht ki⸗ 6 12 9g * * z J 1 5660 . ; inge ö 9 1 9 * 9 ' 23 s ; 9 2 J * 5 85 1 ‚⸗ . 11 1 * 8 *r 28 ichen Kericnen 2 , eren, Ge in nich llar. S* März. (W. T. B.) Amtlicher Bericht vom . egi enen bs, dedscemneht ale li Vahahre. Den Stand es renn der erltorhene Verffcherte auf e Mente von sährlich 38 Die Soße Berliner Kunst ausstelluag hüd trotz des zun die Demafsnung zbliggtarisch sein wird, doch wind as 13. März ; ützten Fiigsenclahrge kat sie hal noch nicht gent wieder tüeicht, AÄnspruch hatte. sir des Rind etwa fürth 16 * allcin e it doch Nicges auch m Spmmnret 1317 Pattsinden. Der Mehabtter Hias. * 97 2 ö 669 12 ö. vm, * 5 1 1 22 * ö . . ö. 2 2 ö ö 5 ö * . ö 1 1 3 . 1 Marinedepartement alle Schiffe bewafmen, die um eine Be⸗ Mazedonische Front: Am Westuser des Prespaseetz ; aber es fehlen du biesem nur noch fund 179 000 Steuerpflichtige; eine gewise Müindestisicherhelt mit diesem ed . ä dem palast, in dem diese Kunstschauen bisher stalfsanden, st ür milttärische

waffnung bitten. drangen mehræe feindliche Kompagnien vor. Sie wurden aber ebe gr dealt: (ct e, e tenel eng, it es hf, nen fh die Wähengänste ö ,, . n 32 . ** ö. 1 hebliche

Das Staats departement hat ferner beschlossen, fremde unter großen Verlusten für e *r R ,,,. X 9 s ald ist wieber eingehelt. Katsprechend hat sich der Antell der Die Walsenrenten werden in Form von Wa * t Handels schiffe an amerikanischen Häfen aua zullarieren, wurden in . B Dipenbar bbpsischen enstien an der Gelgmitjahl der Behßlkernng ethöht, Gin Stamm aller von elnem Todes fall betroffenen gan, werden, da fir die 6 Ausstellung der Tun stwerke er selbstt wenn sie am Bug und Heck dewaffnel sind griffe blutig ane, Uan S 1 esilich un Wa 2 . Vieser war seil 1862 von in guf 18.0 im Jahre 1914 gesttegen, n Walsen ühlt un Durchschn itt Etwa 21 Wa au. nmwle, Umbauten er 6 gewesen 1a. Die Me stelung wird daher

närbnich von Mitot ta eee, =, , ü e. , 9 1er, enn leg 8 Wernallsng mn er ebnen fle eichtnnd ka olg da nen, 8e tan d, , n ,,, , don eig landen unten sehn heftigem Artillerie⸗ ba wachs ea, has Wenger gegen ther ben Friedenesahre 1514 betrug Jemmheht und däbüech auch ble geseßlichen Jeistunge'n rh Duel betnh amn Portset Plag stalsßaden, aber erf n Herb st e d n,. euer. Im Eernabogen lebhafte Artillerieiätigleit. An ur, noch Ges Go. Pie felt 1806 Ermttteltt vergnulag ee Ge der Mechöhen sich rung gesteigert Jar, zeig nn . Wgnderer uicht früher rel nd. . der übrigen Front spärliches Geschütz und Gewehrfeuer Ohne Geryãhr. völkerung, d. . bie Jahl der physischen Jenstten mit Ginschluß ber 1 (Fianksurt a. M.) aufsestellhe, in der Zelischtist farm dag rnen.

——