1917 / 63 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

e ,,, , , . ..

k

en, wn, wenden, r nicht mirbt Geich it

mich in . und gräulein

9 ann in Berlin Frirdenau find zu J . .

brern ia der Weise

einigte Utzrglasfabriten Gefellschaft rtt bei Haftung (S8octet de Fnoridgues ade verrea de ontrea rSnntes, Limiten) Ge- sellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitz in Straßburg:

Die Firma i n Vereinigte Ußr- glanfabriken SBVefenschaft nit He- scherünkter Haftrng unter Weglafsfung des franjostschen Jasatzes geändert.

g. den 26 Februar 1917. Katserl Amtsgericht.

vtraasgbnurz, lia. 17

Handelsregister traßburg

Gr wurde beute eingetragen:

In dag Firmen ee nster:

Gand X Ne. 207 de der Firma Marte Feldie Tranaeleftro n Straf- barg e Vas Handel ggeschẽé tt mit Aktiven und Vasstden Tudwig KBauni in Straßßura berg es nnter der Firma Trange Fabri Antomobiliabeb-r Sanni weiterfũhrt

Band R ir, , die Firma Trans. eleftre Spezia! Fabrik 6- Nuto mo bifzube hör Snudwig Fraun i- Stra n- herg JInbaber it der Kanu ma an Ludwig Bann in Straßburg.

Dem Tanfmane Tear! Hechinger Straß barg it Pre ara erteili.

Ju dag Geie liche

Gand IX Nr. 178 bei der Ftrma Ge- Hwirster Tardged in Straßbnrg: Die ech nerübrern Marie Rarbgeb st in-

3 Tedeg als rerssnlich astende Ge. cHieden

aus der Gefellichaft ausge- n rer Stelle t die Bei chäfts fbrer in (Bertrud Rathgeb in Straßburg in die

an beg Bg ernannt den n, ann rr mn gangen, rer —Grena

r r win ** nenn

in

Alma und T. Hameg sind

wehr agust Heinrich

Schneider in Gmmerzhausen Vorttandemttglied Daaden, den 8. Mär; 1817. Rönigl. Amtsgericht.

Eisenach.

I in Großen! Der Pfarrer

Grotzenlupynitz ge zum

in Großenlupnitz Steinbildhauer A stellt worden. Eifenach, den Großherjogl. S. Klim norm.

bei dem Bau⸗ der Satzung) ist

de 3

bermieten und zu §5 11 Absatz 1, stands, ist wie fo

stßzenden und dem

. 83 . bom * seß

24 2 2 *

2 6832

8 8 859

11 tz e nern Angelegenheit 77

9

86

a und

2

.

See sen, , arsnlich haftende Ge⸗

der,, mare, 1917. X ert. Anrtggericht.

Norn nenden nd Vorntßzend; d

. cörteber werder 13 1) Etmeborn, den 17. Röntglicheß Amt gericht.

In das Genossenschafts register it

. Mar;

Nr. 77 am gemäß Statut vo die Genosfenschaft gewerbe Effen,

pflicht, Esfen.

mein schaftsarbett. noch dem Stande

Wangen AHIaF. 2D51 4 . mme gericht Bangen i. A. In dag Handels regifter ar Ginieslffrmen

ente der Ftrma Furt lich von

C Mad Jenꝝy sche Gier brauerei- Ber

Mär, 1817 Landgrrichtgrat weae].

Ja unser kel der unter Nr. 345 en trma Tonfrra · An tat Do pvmaunn Tanten, nit dem Jweiggeschäft in Bigsich unter der Frema Canfum Anstalt 2 Dop- mann, Fisiale Bisltch, olgendes ein- getragen worden Die Firma ist erloschen

Wefel, den 6 Mor 1917

ö Amtsgericht. Wwuürnbnre.

Gebrstder Schmidt in hetm. Ginselvrokurg haben:

I) Anna Schmidt, geborene Huber, Ehe rau deg Gesellschafterz hristlan Schmint

2) Betty Schmidt, geborene Hempfling, Gberrau deg Gesellschafterz Gear Schmidt beide in Malnbernheim.

MWüiͤärzburg, den . Mär 1917.

T. Amtggerlcht, Reaisteramt. wnürnnonræ.

B. Hug in Wörbnrg. Die t erloschen.

Dien, den h. März 1817. Kgl. Amtagericht. MNeglsteramt.

dandel greg iser Abtlg.

15* 11

re fr der err ingettagent *

os 16]

Mainbern⸗

170617 Ftrmn

don sich aus 15sen

Beschlũ fer. Richtlin en und

der Schlosserinnun Zu den Aufgab

die geeignet ersch

Leistun ag fahigkeit

der

Die

2) dle Unterssütz:

M 3

sowir bei der Dur in einer guten ö. bernaht 1 12 * (Ziffer 1) ha daß

ming der Gesch

die

der Arbesten und vie Hasftsumm hste Dahl der Scho ssermesster sang machungen erfylge der wet dle Bekanntmachn 1 lassen 11 Unt des Aufsichtgrats

84 Die

Anzeiger von

klärurgen deg Vo

Genossenschaftsregister

nütorm. Ir HFulο 706268 In unser Geno ffenschartgregister 6 be r 3 Groß Pomeidter Spar und Darlehnzfaffenverein, e. G. in. u; S. am 19. März 1917 solgendeg eingetragen erden: Der Whühlenkesttzer Heinjch Wendt in Groß Pomelgke t alg steil⸗ Gtrelendeg Vorstandemstglled far die Dauner d Rriegeg beflenll. Rön gllches Imtggericht Giro n . Deno fen scha are st i n dag Gen er ist bei .. ssen schoft Sr onftumn vrrein, elag etra gene fen fehast mit be- , n n, m J erg mni⸗ olnen de] etage teagen worden; . be mit ed hroKert e hne de En sst ag dem Vorstgud und fan einer Kar]

ö amen

Namengunterschrif gabe einer 2 Naarn 1 2 Vorstand imifg autreichend. licht: it während slastet.

Die Elnsich

Hohenanlir m,

loalper Gpar- 11nd Wirsichaft gen ssensho f

bes Registerz worden

ln Gtell⸗ deg mir gliehg Johann

W., Januar 1617

In dag Gene ssenschastgzregister It heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen (He nossenschaft Greoßenlupnitzer Darlehn

verein, eingetragene Senn sen- chaft mit unbes ran Wemer f lupnitz ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle Karl Nennstiel in Heere eingezogenen und behinderten

Vorffande mitglieder Rudolf Mönch und Grnst Frank sind der Lehrer Otto Hase

lupnitz für Frank zum Stellvertreter he⸗

In das Genossenschaftgregister Nr. 3 ist Elmshorn und Umgegend C. G. m. b. S. n Elméohorn eingetragen

Der Gegenftand des Unternehmens (51 lung; beschluß vom 2. Dezember 1916 dahin geandert, daß unter Fortfall von Absatz ; L der Satzung nur Gegenstand des

Unternehmens 1st: Wohnhãusern, um

Wirkung dem Verein gegenüber Zeichnung nur dann, wenn sie vom Ve sit6zenden oder dem

vorgeschrlebenen Vorftand

tmachungen und

en des Vereins

BVorsitzenden oder dem stellvertretenden

beit gemeinschaft für das Schlosfer. noffenschaft mit beschränkter Hast den Zweck, Aufgaben wirtschaftlicher Ge⸗

meinschaftsarbeit zäblen

Arheitagemeimnschaft x. 1 . Innunggmirglled er zu I lebernahme von bHhre Vertellung au Mitglieder und die Sicherung der ordnungt⸗ mäßigen Ausführu aterialeinkauf und bei ihrer technischen Betrlebseinrichtung

3) die Unterstũ zung der Misfglieder ker

Angeboten und ebern ahme von e ferungen

a1 f sf

chlossergewerhbe )

Kontrolle die indy erksgerech te

2 x 83 chlosser meister

Arbeite gemeinschaft, dem NUorstandgmit lleber

Verdffentlichungse blatt ist ber Essen.

Weise gezeichnet, daß die Zeichnen den dem der Arbestggememschaft

die Arhentsgemehnschaft binden. den Erklärung ist

Weiter wird noch veröffent- der MNienststunden

Röninlidieg ? In un ser Genossenschaftg egtster st hente

het ber Genossenscha ft Dentscher Demnisch.

Dafth fich. Deu schmw as.

wulde ist in ber Generafrersamm ung vonn

als neues

gewahlt.

70366

nkier Haftpflicht, tz eingetragen worden: in Großea⸗

wählt worden. Für die

für Mänch und der dam Meng in Großen⸗

7. Mänz 1917. Amtsgericht.

Abt. J V. 0364

und Zparverein für

durch Generalversamm-⸗

Erbauung von solche an Genossen zu übertragen.

Legitimation des Vor⸗ gt geändert: Rechtliche

518

ste llvertretenden Vo

sowie in Fällen

geschehen ift.

st wie folgt geändert:

Rassterer

Frlafse in ben unter raüffen destens don

den Fafsterer nter dem Rassserer unter⸗

Februar 4917.

S814 unter 1917 eingetragen m 23. Dezember 1516 unter der Firma Ar⸗

cingetragene HGe⸗

storbenen

gewählt worden. ohensalza, den 1. März 1717. n nin; Amtsgericht.

Mo hnenwesteit. o aten. 6s In daz Genosfenschafleregister it bel der Meierei Genossenschaft. e. G. A, u. d., u Tadenblttel Matsborsrl heute folgendes enngetragen worden; Für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landmann Johann Marteng n Toden, baͤttel und ben Landmann Chrlstian Tühl in Todenbättel sind der Landmann Olto Harders in Todenbüttel und der Landmann 2 Trede daselbst in den Vorstand ewählt worden.“ ; egen et, ven 8 Mag 10? Königliches Amtsgericht.

orh. C. Amtsgericht Sorb. 70629]

Im Genossenschastsregifler wurde heute bei dem Darlehen sta fsenverein Göõttel⸗ singen im San, eingetragene Ge- as ffenschaft mit unbefchränkter Haft; pflicht n Göttelfiagen im Gäu, fol- gender Eintrag gemacht: In der General- dersammlung vom 4. März 1917 ist an Stelle des infolge Todes auggeschiedenen Vorstandgmitglieds Peter Raible, Ge⸗ meinderat in Göttelfingen, zum Vorsiands⸗

Noe auz Deutschwalde in den Vorstand j Wennigagn; Deister.

70643 In daz hiesiar Genofsenschaflärentste; lst hente bei der unter Nr 2 , ,, . e n. uf. erein am getra er ef f e e, , ,, vfllchit in Bar stughausen elngetre gen: Aus dem Vorffande ist ausge schleden Bergluspekior Dobbelstein und an dessen Stelle der Berginspektor Rosenberg in Barsinghausen als slellvertretender Vor⸗ sttzender in den Vorsfand gewählt.

Wennigfen, den 98. Mär 1917. e, n, a, ,.

Wenniggem. 1805647

Im hiesigen Gengssenschafttzregister ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Genossenschaft: Saushaltungsverrin Gehrden und Umgegend eingetragene Genoffenschaft mit be scht ankter Baft⸗ pflicht in Getzrben eingetragen:

Aug dem Voꝛstand sind auggeschieden Heinrich Hische und Angust Nöthel und an deren Stelle ind Heinrich Kreimeyer und Helarich Hatesur in Gehrden in den Vorstand gewahlt.

Wenn igsen, den . Mär 1917.

Töntgliches Amtagericht.

mitglied Joesef Graf, Bauer in Göttel.

fingen, gewählt worden. Den 10. März 13917.

Amtsrichter Wel te.

Musgum. Eintragung 0630 in das Genofsenschaftsregister. Shar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genaffenschaft mit unbe⸗ schränkter Hafthflicht in Schwabstedt. Der Bäckermeister Einst Thomsen in Sckwabstedt ist an Stelle des durch Einberufung zu den Fahnen tert ZLandmanns Jann Schwabstedt und der Landmann Mommens in Hude an Stelle Landmanns Johannes j Schwabstedt zum Fsellvertretenden Vor standsmitgliede beffellt worden. Hufnnm, den 109. März 1917 . Königliches Amtagericht. Abt. 2. .

ni gshütte. O. 8. 70631 deutsche Bollsbant Tönigshütte S. eingetragene Genaffenfchaft mit eschränkter Hafthflicht in Königs- S. Paul Nowarra in Königs⸗

binderten

Hemmingen. 760632 Gen ossenschaftsregistereintrag.

Darlehenskassennerein Senden e.

G. me u p. in Senden. Ausgeschieden

Die Genoffenschast hat

die die Schlosserinnung der Gesetzgebung nicht kann, entsprechend den Anregungen g zu verfolgen. en wirtschaftlicher Ge. alle Maßnahmen, Wirtschaft, Ansehen der

einen, die und dag betgetretenen intzbesondtre: Lieferungen

geelgnete Betriebe der

heben

ug der Lieferungen, ang der Mitglieder beim der Verbesserung

chführung der letzteren

ne von . eferungen Arbeite gemein schaft für ich näherer Bessim⸗

fgordnunung . ö

Ludwig Schmid, Oekonom in Senden, neugewählt Eduard Schmid, Pfarrer in Senden. Memmingen, den 9. März 1917. X. Amtsgericht, Registergericht.

Hemmingen. 705633 Gen osfsenschaftẽregistereintrag. Molteresgenoffenschaft UInterel-

chingen e. G. m u. S. in Unter-

elchin gen. Auggeschleden Josef Moser

Konkurs masfe gebörlge Sache tn estz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemen.

Ronkurse.

Könnern. Sanle. 70586

Ueber den Nachlaß des am XV. August 25 verstorbenen Mis züögler s Friedrich Wacker, früher von Mitteledlan (Saalfreis), wird heute, am 8. Mär! 1517, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurgher- fahren eröffnet. Der Yrozeßagent Her⸗ mann Wichmann von Könnern wird jum Konkursberwalter ernannt. Konkurg. forderungen sind big jum 3. April 1917 bei dem Gericht anfamelden. Ez wird zur Beschlußfassung über die Belbe⸗ haltung dez ernannten oder die Wahl emnes anderen Verwalters sowte über die Be⸗ stellung etneg Gläubigerausschusses und emntretendenfalls über die im 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegen stände auf den 12. April 1917, Bormit- tags 101 ur, und jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 12 Ari 1917, Vormittags 1Ot ur, Tor dem unterzeichneten Jerichte Termin an. beraumt. Allen Personen, welche eine zur

schuldner zu verabfolgen oder iu letsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und don den Forderungen, ür welche sie aus der Sache abgesonderte Hefrledigung a An. ee... zum 4. ge jn 2 Königliches Amtzgerichi in Könnern. Ha witsch. 70589] Ueber das Vermögen des Schwar zie. händlers Rleonhas Viatkoms fi in Sarne ist heute, 1g Uhr Vormtttags. Konkurs eröffnet Konkursverwalter it der Kaufmann Aldert Trippensee in

Söldner in Unterelchingen, neugemhhlt aver, Dekonom in Memmingen, den 109. März 1917. k. Amtf gericht Registergericht.

. * 95er 91 Foler n

Venkhnli(densiehen. 0635 Bei der Damp fmolkerei Sßrstugen,

schräukter Haftpflic¶ht 12 Hörstngen tst heute in das Genossenschafterrgister ein- Landwirt Wilbelm Vasel

Der

Unterelchln gen. vflicht ** 3 meldefrist bis zum 27. März 1917.

zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalter?

eingetragene Gdenoffenschaft mit be. der Ronkurgordnung befeichneten Seger.

Rawitsch. Offener Arrest mit Anzeige⸗ bis zum 25. März 1917. An. Termin die Be⸗

und

owte über einen Gläãubigerauaschusses Falles über

flellung

eintretenden im 5 132

die stände und am 3. April D Uhr.

allgemeiner Pruüfungstermin 1917, Vormittags

der Ausrahm 21

der ima Karl 9 tze ) . renn mn , . . Bere ech eder ned Derlien, mir

nach erf elgter Abhaltung des Echlußtermie nn,, 7 49. ö 6 4. 8 18917. Non Arm te gericht.

Freiurz nreiss am. 06585 In dem Tonkurg über den Nachleß dez Raufmanns Robert Brocke in Frei. biirg 1. B. soll elne Ad schlagsderteitung erfolgen. Darn sind * 3530 verfsg. bar. Ju bern ckfichtigen sind Æ 178 9 bevorrechtigte nb M 33 159. 28 nich.. borrechtigte Forderungen Das Verzelchni der jn berucksichtigenden Forderungen ann auf der Gerichts schreiberek! ! des Ge. Amtegerlchts Freiburg eingesehen werden, Freibꝛrrg, en 3. Mär 1817. . Ver Ronkure ver walter. Ludwig Marbe, Rechte an wel

Mn zgeehbnrx. 70887

Daß Tonkurgverfahren über das Ver. mögen der Continenta! Rabiatsremn. Werke Gefen fechaft mit befchrdnFter ne, in Magde brrg. Halberstädter. straße 18, wird nach erfolgter Schluß⸗ vertellung hlerdurch aufgeboben

62 * den 71 Mir 1917.

Röntaliche Imtagerikt . Abt. 8.

pPinneerr- osss]

Daß Fonkurgberfabren über den Nachla des Bärtners Jürgen Sinrt Jae in Thesdorf wird nach erfolgter Abhal. tung des Schlußtermins hierdurch aufge. boben.

Binneherg, den 6. Mär 19817. Eönigliches Imtagericht. Wwittem. 7069

Das Konkursderfahren über das Ver. mögen des Fabrikanten Gofffeied Stinshoff. Inhaber der Fiema Gottfried SiinsBßoff in Witten weird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 19816 angenommene Zwangt« verglelch durch rechtskräftigen . vom 7. März 1916 betätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Witten den 2. Mir 1917.

Rönigliches Amtagerlcht.

Tarif⸗ X. Bekanntmachungen der Eisenhahnen

Ausnahmetarif ir Magermilch. Molke z1uD Bnuttermtlh. Tf. z HIHEI. Mit Gäͤltigkett vom 15. März 1917 werden ũtgendortmund Mülbeim (Rubr)⸗ Veißen und Witten Weft als Gmpfang⸗ slatlonen unter Abschnitt H des Geltung. bereichs aufgenommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Snterabfertigungen * das Aus kunftaßureau, hier, Babn-=

or Alexanderplatz

Der lin den 10. März 1917.

Tant gtiche FisenkaBnditrettian. Tos ig]

Ansnahmetarif Y eilgui m siiae Geförderuag von Bierbef⸗ uim. und MWeintrefter um. Tf. T HIM somie Ausnahmetartf nr ur ararterte inder milch ufa. Tf. T IV u. Mit Gultigkeit vor 5. Mär; 1917 werden Sierkefe and Weintrenter m Aug

estrichen

ü 4 nabmetartrf 2 11 aufgenocmrrien.

ind 1 6t 21 j = eridu 1 zxEIaBikzI.

Gleichzettig wird letzterer

daß für die Güter des Au

2dBin 2b In

.

em Vorstand augsgeschieden

Landwirt

J

an seine Stelle der Delbke getreten. Nenhaldensseben, den 9. Mär Rönfglicheg Amtsgericht. LIimn hben. 70637 za dag Genossenschaftzregister Nr.

J 9

Aualltät

2* 1 6 Er fũllung ver ver.

traalichen Dflchten sicherzustellen.

e beträgt 200 e

Jeschäftaanteile 10

n Vorstand bilden Hugo Giegbert sichtarat der

fen, August Vogel Bekannt n unter dem Namen der die Unterschriften der ng vom Aussschtsrat er— erschrtft des Vorsitzen den

beijufsigen ist. Das ̃ General. Schriftliche Er.

rsfandeg werden in der

Ifeele.

ͤ Ihre t hinzufügen. Zur Ab— die Möswirkung der lieder erforberlich und

t der Liste der Genossen ledem ge⸗

Imsagerlcht Geffen,

ö 1060627

und Darlehnerfasstn. Werein efn getragene it un kesehräũnier . Nr. 2s olgendeg eingetragen etage odenon Rorssanha- Storch aug THensch⸗

ö 97 Behrmann

litt h der Genossenschafst Spar⸗ und Darlehnsfasse, e. G. in. u. S. ln Mphnen solgendes eingetragen worden:

An Stelle deg verstorbenen Dledrich in Appen ist durch den Auf.

andmann Jochim Martens kn Appen und an Stelle des zum Heeres, dienst einberufenen Hauptlehrers Loußtg Hargeng ist in gleicher Weise der Kauf⸗ mann Hanß Hlnisch Martens in Appen

eu te el

venn Fzum f ellbertretenden Vorftandgmitglled bis zur nächsten Generalversammlung bestellt.

Pinneberg, den J. März 1917. Eönigliches Imtagericht.

GRkrckimgenm.

Gen ossenschastgregislerelatrag O.. 3. ken Allgemefnen RTanfumweretn S7. lagen Grennet und ümgebnng, ern. getragene Genoffenfchaft init He schrünkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Oeflingen betr. In der Generalber— m,, vom 14. Februar 1917 wurde ir die Hauer det Krieges Ludwig Maier, Magannler in Deflingen, als stellver⸗ tretendeg Vorstandgmstglied gewählt.

Säckingen, 8. Mär 1917.

Groß b. Amtt gericht.

Mul M unre, dne Hindm. 106417

In dag Genossenschastregtfter des unter zeichneten (herichtg ist auf dem Blatt 6. betrefftud den Partehn, und nnr. a ffn. eretn Jatfen, etugetragqrur Renæossenschust mit umi schwänkter, Dafinifli cht in Jatken. heute etngetragen worden, daß hie Stellvertretung des Nor⸗ standamttglledz Ernst Grorg Schubert er. lebt t. Der nein rn e ni nm. ehrt dem NMorstanb nicht ne hr gn.

0640]

* 12,

der Landwirt (Guslay

a, nn 12. Mär 1917. könig. Bäch. Amtbgericht.

und Wilbelm

1917.

Rawmitsch, den 10. März 1917. Tonigliches Amtsgericht.

581

Herlim. 7 In dem Konkurcverfahren über das Vermögen der Janungs⸗ Spar und Dar lehuakasse Stadtteil Schlestfenes Tor“ G. G. m. B. SH. in Berlin, Frankfurter Allee 51, ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalter ur Er. hebung von Einwendungen . Schluß derzeichnl der det d teilung zu berücksichtigenden Fo sowie jur Anhörung der Gläudig die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit glleder des Glãubtlgerausschuffes der Schlutz. termin auf den 4. April 19L T, Bor- mittags 11 Uhr, or dem Käniglicher Amtsgerichte Berlin Mitte, Nene Friedrich. straße 1314, 1II. Stockwert. Jimmer 162. bestimmt.

Berlin, den 79. März 1917.

Der Gericht g schretber des Königlichen Artz. gerichtgß Berlin Mitte. Abteilung 35. Chnrtiotter ur. oss]

Dag Konkursverfahren über deg Ver. mögen der offenen ande lsgeicdichaft

May n. Baul. Chart pat Lutherstr. Ib, wird nach erfolgter Teen

tung des Schlußterming hierdurch auf gehoben. 40. N. 245. 14.

Charluttenturg, den 2 Man 1917. Tbniallches Unie nertchi.

Nin lottenm inn. 70583] Das Kkontnrenerfahren über daß Ver⸗ mögen der Mer rur G. m. b. p. Ali lemetur Yrrmittelung abant n Char- uttentnurg wird nach erfolgter Abhaltung des Sihl usstermming hierdurch ausgehoben. G0 N DR 064. Chuartntttea bag; den 2 Mär 1817 Töntg lich Am iagerichi. Una rn dυά·ωuÿ m Ä v Ioan Das Ton kutgyersahten über das . nönen deg Wiangforsesabrlfaateczu Karl Dermann inge, alleaigen Juhabers

. n. g ——— * Noa ö 22 Hare, die im Valle

* 8

. . 21 Auflieserung als

anzuwenden

a. Abichniit regelrecht

dle

tetliaten

. a è26tunts⸗

en

.

Ber iin. den T2. J

tri g lie Fiienbadnrirerttitn. Toszo)

Sñter verkehr wischeen dent schen Mili rd ehen des onltchen Trit as. enz tayes und deri schen (CFisen- bahner. Bom 18. Mär 1817 ab ird eine größere 3abl von Stationen der Nilitãrgenerelttreftien der Etlenbabn en in Warschan nnd deni schen Stationen in dea Solzanerabretarif dem 15. Ser- tember 9Iiß eirteregen und Annaberg Ober idle ig Grubenbollempiangè- statloa agelassen. Die Gntfernungen fir dte nes etrberegenen Statigren werben im Tori ˖· x Berlebrsanzeiger bei ffenilichi. Aratnrrft erttilt untere ichnete Bermalturg.

Bromberg, en 3. Tan 18917

Turi al icht Bi senbe air -, al geicha fta fübren de Vernmaltuag. 8. *. 76.) .

Vom 15. ai 1817 au wird bis au wReittrre der an der Mi ben bahn Fulda Gere tl zwischen Gichenell uind Tuner gelegene Halte huntt Welker i den Süttr⸗ und Vit koen kebr ge ichlesfen.

Frankfurt (i), en , Mär; 1a! Thönig liche Sit ubahabix eig.

Vera nun griischer AMeda nent; Direktor Dr. Vn nal in Char laren urg Der Borte her der Greed lr, Nechnangera Menge'rz? ng in 2

. den 6 5 1 1. 9 3 alan den n men gsa nns

Drud det Man eur e, g gene, ee 1 ö 2

Der Nachdrnd der Verlustliften ist verboten.

Inhalt: Prenßische Verlustliste Nr. 753 Baßerische Nerlustliste Nr 334. S. 17385 Sachsische Verlustliste Nr. 39 S. 17890

. Preußische Verlustliste Nr. 783.

Norbemerkungen.

1. Bef Anfragen an das Zentral⸗Nachwelse⸗Bureau des ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem ber, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.

S 17575

I5mann, Erich Willy Kurt 23. 19. 93 Hirschberg ver⸗ J wundet 19. 5. 15. Nachtr. gem.

Ane, Milhelm, 7. 12. 8 Oberbillingshausen, Göttingen, schw. H. August in, Ferdinand, Gefr.— 25. 1. 33 Hamburg vermißt. Lumeier Ignaz 15. 4. z Tehr bisch. vermißt 16. iL. li

. Tr. zur. . Last mann, Wilhelm 4 12 39 Bielefeld 22. 2. 168 Nachtr gem.

Lzjendoerf Ernst 31. 3 95 Weida, Neustadt a. D. JL verm.

Baars Karl 18 8. 1 Hollwarden bish. vermißt. . Tr. zur. Bach, Cmil 25. 5 39 Mitteldorf leicht verwundet.

Bacer, Habbo 11. 9. 95 Terzast, Emden schwer verwundet. Bäcker, Gustad 6. J. 77 Johanneshöhe i. Mecklbg. nicht Hoch⸗ emmerich! bish. vermißt 18. 5. 5, in Gessch. Backhaus, Adam 23. 8. 93 Altenlotheim, l Backhaus, Aug. 28 7 853 Rosdorf nicht Bosdorff gefallen. Hager, Albin 8. 10. 965 Schlotheim Frankenhausen 1. Bahresel, Hermann 17. 19. 89 Greifswald J. Bomm. der-

wundet 23. 3. 15. Nachtr. gem.

derwundet

Fritz 14. 8. 9.3 Budeningken, Tilsit 28. 6. 15. Nachtr. gem. Baldus, Paul, Gefr. 11. 3. 95 Herkersdorf Altenkirchen schwer verwundet. Balke, Wilhelm, Gefr. 98. 2. 34 Sehlde gefallen.

Bajorat, derwundet

alzer, Stanislaus 8. 5. 90 Sosnica, Krotoschin schwer v.

Die mitteis der behördlichen Gefangenensiften aus Hankbt, Karl 3h. , , Tamer, en seinen Wunden.

Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ che, in Gefangenschaft geratene oder 8 orhene Heeregangehörige werden, soweit die

achricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N., d. 5. „Aus lands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, ver h en licht. Das Zeichen „G. * bedeutet Gerichtlich für tot erklärt

AbIId, Hang Acke mann,

f 29. 9. 31 Weesbydamm, Tondern, J. v., b. d. Tt. Ackermann,

elm, 22. 3. 97 Obernkirchen, Rinteln, vermißt. Fellx 4. 12. 88 Westhausen bish. vermißt, lt. ö. priv. Mittlg. in Gefgsch. 10. 6. 16. Ackermann, Walter, 29. 1. 96 Anstadt, Schwarzb., schw. verw. Adamek, Johann 18. 5. 91 Sohrgu, Rybnik leicht verw. Adamietz. Stanisl., 15. 11. 95 Neu Radzionka, Tarnowitz, l. v. Adam s, GChristian 5. 8. 93 Rodt, Malmedy verwundet . 13. 10. 14. (Nachtt. gem.) . Adam ki, Ignatz 5. 7. 935 Castrop nicht in Gefgsch., war verwundet, dann entlassen. Adebabr, Friedrich 3. 10. 89 Königeberg i. Pr. verwundet 13. 11. 14. Nachtr. gem.) Adler, Karl, Gefr. 17. 12. 90 Velbert, Mettmann, J. v., b. d. Tr. Adolf, Georg 29. 3. S4 Unterhaun, Hersfeld leicht verm. Afhuppe, Wilhelm 16. 10. 95 Westbevern, Münster schw. v. Uhle, a J. 3. 965 Paderborn Durch Unfall leicht verletzt. Ahrend, Wilhelm 3. 11. 94 Wernigerode verwundet 25. 4. 1B. Nachtr. gem.) Ahrens, Adolf 1. 9. 97 Goslar a. H. schwer verwundet. Ahrens, Heinrich 7. 7. 96 Asselermoor, Kehdingen J. verw. Ahrens, Wilhelm 12. 2. g Usche, Northeim eefallen. Alberding, Hermann, Utffz. 25. 2. 92 Wildeshausen, gefallen. Albers, Gerhard 6. 1. Ss Osterwald, Bentheim vermißt. Albers, Johann 21. 2. 97 Rethmar, Lüneburg leicht verw. Albers, Lambert 25. 10. 82 Zyfflich bish. vermißt, R in Gefgsch. (A. N.) Albrecht, Fritz 25. 10. 97 Wangerin Gefgsch. 8. 6. 15. Albrecht, Peter 12. 1. 95 Kürenz, Trier leicht verwundet. Alex, Friedrich 19. 3. 89 Karschen, Rastenburg verwundet 17. 1. 15. (Nachtr. gem.) Alfeis, August 22. 8. 90 Hannover vermißt. Algermißen, Josef, Utffz. 31. 10. 93 Groß Algermißen, Burgdorf leicht verwundet. UlIlsemann, Josef, Gefr. 15. 4. 90 Rufach bish. vermißt =. gemeldet, It. priv. Mittlg. verw. u. in Gefgsch. Alles, Peter, Sanit. Geft. 29. 4. 91 Worms a. Rh. bish. vermißt, in Gefgsch. ena, Henricksen 4. 3. 94 Laar, Bentheim bermißt. haus, Kurt 14. 3. 97 Vogelsberg, Cölleda leicht verw. ing, Ede 19. 8. 92 Simonswalde bish. verwundet, ver wundet u. vermißt 29. 8. 14. Altkrüger, Friedrich 29. 7. 95 Gr. Lieskow, Cottbus, 6. v Altmeyer Philipp, 21. 11. St Labach, bish. vermißt, in Gefgsch Amendt, Karl, Gefr. 24. 10. 92 Greseld d. Unfall J. ver. Anders, Emil, Sanit. Utff. 25. 8. 935 Minkowski, Rams lau vermißkt. Andresen, Bernhard 165. 7. 91 Simonsberg 3. 8. 14, 3. Tr. zur. And rick, Friebrich, Utffz 7. 12. 93 Haste in Se slch. Angermüller, Richarb 9. 3. 968 Gumpertshausen, Hildburg⸗ hausen = leicht verwundet LAnkinbrandt, Franz,. 2. 10. 96 Münnerstadt, Unterfr, schw. b. Anklam, Friedrich, Gefr. 14. 6. 93 pia Filehne gefallen Anschütz, Wilhelm, 30. 6. 9H. Neuhaus a4. NR. . vermißt nion Johann 19. 5. QW Könen, Trier leicht verwundet. Apel, a. 9. 3. 956 Sudweyhe Syke vermißt Apel, Hermgun 5. 6. 85 Nordhausen = gefallen Lpitius, Karl 10. 2. 96 Siegburg, Cöln leicht verwundet Apo stel, Robert 5. 6. 91 Peiskreischam, Gleiwitz per wundet 2. 2. I5. Nachtr. gem. Appenzeller, Albert, Hel 16. 8. 5 Vienenhurg, Goslar, J. v. renz, Franz. 5. 3. 75 HMedelon b. Medebach J. W. leicht perwundet, b. b. Tr. elt nicht Ares Fanf. Gefr. 31. 3. 91 Mirkan bish. vermißt 15. 8. 14, z. Tr. zur, dann entlassen Armbrust, Johann 6. 3. 93 Neuß hich vermißt, It. priv. Mittlg. in Gefgsch. 7. 3 15. 27 8. 839 Schakenhof, Gerdauen 7. 2. 15. Nachtr., gem. 16. 6. 966 Berlin Wilmersdorf lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Arndt, Jakohus 3. 10. g Arngwalde, Mirsitz Arndt, Philipp, Utffi. 29. 8. 33 Möoörselben in Gefgsch. Arnold, Haul, 17. 5. 96 Blgn kenhgin, biszh., vermißt, in Gefgsch. Artel t, Affreb, Ef. 21. 7 39 Breslau verwundet 24. 4. 15 3 acht gem Lrtisson, Alfred 14.3 95 Noßlingen Gesgsch. 21 3. 18. (. M) 16LIt, Roher 29 12. 76 Fengenfelb, Auerbach vermißt. Asch miles, Georg, Uiffs. 7 11. , . Heybekrug ver; wundert 3. 7. 15. Nacht, gem.

bish. vermißt, in

bish. vermißt

bis h. vermißt.

Arnd i, August verwundet

Arndt, Gustab bish. vermißt,

gefallen. bish. vermißt,

bish. vermißt, in

w ) Barg,

ö

Banes Tacob 25. 12 9g5 Vorst

Kempen leicht verwundet.

ver⸗ Bank, Anton 31. 3. 77 Stotzheim bish. vermißt, 16. prix.

. Mittig. in Gefasch. 25. 3. I. Bank, Heinrich, Gefr. 26. 17 97 Wolfenbüttel verwundet . 23. 8. 15. (Nachtr gem.) Hannöhr, Wilhelm 28. 7. 97 Glienitz, Dannenberg schw. v. Hänsch, Alfred 24. 2. 93 Kupferhammer, Eberswalde J. v. Bän sch, Friedrich 10 10. 9 Dolgelin, Lebus berwundei 17. 5. 15. (Nachtr. gem) Bansemehr, Franz 5. 12. 833 Kaukehmen bish. vermißt, . lt. priv Mittlg. in Gefgsch. Baraned, Adalbert 16. 4 84 Gostyn, Posen leicht . verwundet, b. d. Tr Barde, Alfred, Gefr. 1. 11. 91 Grünberg bish. J. verw. 5. Bardenste in, Georg 23. 2. 92 Schönau, Heidelberg I. v.

Barfuß, Heinrich, Gefr. 18. 2. 95 Münster i. W. bieh.

. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Wilhelm 18. 12. 96 Neundorf, Stolzenau J. Barkema, Alex, Gefr. 11. 2. 95 Ihrhove, Leer Barkmann, August 15. 8. 89 Mollwitten, Pr. Eylau . wundet 15. 11. 14. (Nachtr. gem) Harte, Hermann 2. 1. 85 Königsberg J. Pr. leicht verw. Bartels, Edwin, Ltn. d. R. 17. 65. 89 Bremen schrwo. derm. Bartelsen, Nitolaus 1. 2. 89 Flensburg Bartens lnicht Berten s], Heinrich . vermißt. Barth, Friedrich 9g. 4 S6 Sulzbach, Gaildorf J. Barthel, Karl 5. 12. 93 Sömmerda, Weißensee ver. wundet 29. 10. 14. Nachtr. gem.) Barthold, Walter 15. 5. 88 Mittweida, Rochlitz ver⸗ wundet 31. 5. 15. Nachtr. gem) Bartkowiak, Josef 13. 2 338 Splawie lt. priv. Mittlg in Gefasch. Sarts Otte 10. 3. 80 Berlin perw. 25. 7. 15. Macht?. Bartsch, Albert 3. 4. 81 Groß Lindenau, Ksnigeberg 1. Pr. verwundet 15. 11. 14 Machtt. gem] Erich 5. 5. 91 Mewe, Marienwerder e ; 27. 10. 14. (Nachtr. gem. Bartsch, Friedrich, Ltn. d. R. 30. 8. Eylau gefallen. Bartsch, . verwundet 7. 9. 16. (Nachtr. gem.) Barz, August 4. 10. 91 Jasebeck Basista, Emanuel 15. 3. 89 Slawikau, Ratibor folge Krankheit. 20. 12. 96 Faßdorf, Lüneburg 2. 89 Düsseldorf⸗Lierenfeld in Gefgsch August 3858. 95 Hamburg schwer verwundet, Franz 4. 19. 70 Mahitzschen . Gefgsch. (A. N.) Vans I. 58. 866 Kolm Richard 30. 5. 93 Halle a. S. d. le, Frang, Gefr.,, 11. 11. 971 Dinklar, Hi 1m ann, Arthur ? 1 mann m ann ru mann eonhard u mann, Paul

Basse, Auguft Ba Franz 20 bish. mißt

2 .

Unf. J.

dermißt.

9

leicht

n verwundet. klein Gollnisch

16. 11. 93 bish. ver mißt, in Gefgsch.

m bach, Oskar 19 11 94 Altong eicht verwundet.

m bach 4. 96 Ernstroda, Waltershausen, schw. v.

m ei 5. 8. 97 Dedenhausen, Peine Fin. solge Krankheit.

1m garten, Wilhelm 11. 4. 986 Felgeleben mißt, 4 in Gefgsch. (X. N.

Baus, Albert 1 1 = bish, vermißt, in Gefgsch.

Baus, Andreas 12. 4 Uitstadt Gefgf (A. N.)

Bausch, Wilhelm 31. 8. 98 Weilmünster, Oberlahnkreie

f infolge Krankheit.

Richard . 9. 91 Arnswalde Frankfurt a. O. verwundet 2. 12. 14. Machtr. gem.) Otto 3. 3. 86 Hamburg Otto, Geft. 20. 10. 81 Zehdenick, Templin

Unfall leicht verletzt.

Becher Carl, Gest. 2. 9. 88 Oberweimar, Weimar gefallen.

6 Erich 14. 12. 92 Großbrembach, Apolda J.

Bechmann, Otto, Gefr.

8 F 24. 11. 15.

Wilheim 18. 10 93 Spenge lt, priv. Mittlg. in Gefgsch. 8 Ghristian, Geft. 18. 11. 93 Fierstedt, Hadersleben, gefallen.

Eduard 18. 12. 97 Frankershausen, Cassel J. verm.

cker, Erich 5. 11. 92 Jesuitenbruch bish. vermißt, in Gefgsch. (. 3

Wittun. Flatow

Ferdinand 12. 81

bish. dermißt, F in

Bauschke

Haufe Beber

demehyern

8 e ck r. Hecker 19, Gustay . in Gefgsch. (. N.) . 1, Heinrich 186. 86 Ohringhausen, Olpe , Heinrich 30 10. Ga i vermißt. , Johann, Utfs⸗. 29. 8. 36 Weitergburg, Coblenz durch Unfall leicht verleßt, 22. 5. 9] Deslngerede bish. verwundet,

belrm.

Joseph

Varl, Rtfss. 26. 7 8 Gr, Obringen, Weimar 1. b.

garl J. 8. 9 Wald Solingen = lL6cht verwundet. Luhwig verwundet, b. d. Tr,

Frankenberg J. 9.

1

derm.

Hahro, Arthur, Gef. 7. 11. 33 Schon ließ = bish. schw. v. 5.

verm. vermißt.

leicht verw. 31. 10. 89 Kollweiler

verw.

bish. vermißt,

. Berndgen, Karl, Ritt. 26. 68. 78 Münster . W. durch

Berndt, Wilhelm 2

K Se rn hard, Albert

87 Albrechts dorf, Pr. ; ; Bernhard, Friedrich

ch, Otto, Gefr. 17. 2. 94 Pößneck, Meiningen J. v. Barus, Fritz, Utffz. 6. 11. 81 Pelischütz, Dhiau leicht . Berschert, 33 ; r

= bish. dermißt, in Gefgsch.

ne

derw. 3 ber

bish. vermißt, in E bisb. vermißt, in Gefgsch. verleßzt. S vermißt.

leicht verwundet. Bruchsal I. v. *

bish. ber

; 91 J ; 96 ö ; e 5 39 bis, vermißt in Gefgsh Bieler, Gottliet. 8. . durch / Bier, Ludwig c ( ; derm. 25. 3. 90 Uhlstsdt dish. vermißt,

e rryr ern

6 bish. ber mißt,

Bislchg f, Sola = 11 8; z leicht ber w. 16. F. gi Kleinmühllngen bish. vermißt.

it

t Bittner, WManh. it

12. 9. ge Momwmelhausen, Friedbeig = leicht

17875

14. Marz 1917.

Becker, Martin 1. 4. 986 Nüblbausen . Thür bieh. ver mißt, in Gwfgschh⸗ .

Becker, Paul 22. 34 Brem dorf, Guhen leicht verw.

Beer. Peter, 15. 3. Ze Lonnig, bish. vetmißl verw. T6. 8. 11

Bed mann, Heinrich 3. 13. 91 Wesel— 36 verwundet.

Bed mann, Heinzich, 13. 8. S5 Ritschernoor, Kehdingen = I. v0

Beckmann 11. Kurt d. 12. M Seehau fen biz ver-

wundeg und dermist, Gesgsch (à. N)

Beer, Alwin, Ln. d, R. 26 J. 9 RI. Grestis Dell gsch schwer verwundet.

Hin c 10. 4 985 Berstel, Nenstadt 4. Mog L. v.

laus = 15. 12. 83 ven gen Weng nicht Aurich

bish. vermißt 1 19 14. 3. Tr zur.

Vermann 30. 9. 97 EGsenshanm m- TRtecken han;

chwer vermundet und vermißt. Ostag 4. 12. 77 Dresden- Alist, gefallen. . tend, Otto 7. 6. 76 Puppe bish. vermißt, durch Unfall

verletzt, z Tr. zur. . Behrendt, Albert 6. 5. 59 . Pi. Malen gem.

wundet 9. 2. 153. (Nachtt. 91 heinrich Utffz. 18.411. 92 Bremen gefallen Behrens, . 27. 1. 6 Osternburg, Oldenburg gefallen. Behrens, Rudolf 26. 8 96 Rakenstorf, Harburg leicht v. Beilfuß, Grich, LZin. 18 7. 97 Mefferedorf Lauban Nan seinen Wunden. Belger, Karl, Utffz. 7. 2. 86 Stettin gefallen. Bellstedt, Albert 27. 1. 581 Frankenhausen bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 6 19 15. Fridolin, Gefr 5. 3. M Oberburbach, Thann JI. v. Wilhelm 25. 4. 92 Falkenbach bish. vermißt, verw. Friedrich 20. 10. 77 Groß Lindenau nicht gefallen 5. 12. 14, sondern verwundet. 1e, Emil 12. 7. 97 Stollhamm, Butjadingen vermißt. ert, Carl 29. 11. 97 Sondheim, Dermbach leicht v.

Beermann, Begemann,

Beh mer

der

zeltzumg ender, endrick

Benz. Jakob = 21. 6. 986 Viederrad ish. vermißt, in Gefgsch.

Benzinger, Samuel, Utffz. 18. 7. 87 Feudenheim, Mannheim leicht verwundet. Berra, Johann 13. 12. 85 Raschkow . Fan seinen Wunden. Berg, Qinrich 1. 3. 90 Hamburg, bish. vermißt in Gefgsch. Berg, Ott 21. 5. 93 Graudenz bish. vermißt 26. 58. 14 b. d. Tr. vor dem Berge, Friedrich 8. 9. 97 Schleptrup mißt, verwundet 18. 5. 15. Alfons 17. 5. 99 Orschweiler bish. in Gefgsch., hin Gefgsch. 21. 5. 16 (russ. Zeih. 18. 10. i Bad Sachsa, Hohenstein 16. 1. 88 Dortmund verwundet 3. MNachtr. gem.] Bergmann, Friedrich 15. 12. 89 Ludwigsort, Heiligenbeil vermißt 17. g. 14. (Nachtr. gem.] Bergmann, Heinrich 2. 11. 96 Grohnde bish., verwundet gemeldet, verwundet u. vermißt. Martin, Gefr. 31. 10. 99 Werben, Weißenfel durch Unfall leicht verletzt. Johann 28. 4. S6 Urbanowiß bish. vermißt derwundet 6. 7 16. Waldemar, Feldw. Ltn. 14 9. 77 Auras. Wohlau leicht verwundet, b. d. Tr.

bish. vermißt 14. 8. 15,

bish. ver⸗

Berger,

. gefallen.

er, Karl allen 8. 15.

ar, Josef

Bergmann Bernais,

Bernard,

Unfall verletzt 21 6 15. 18 6 84 Bütor 2. 15 vermißt.

15. 11. 893 Neukirchen bis. vermißt in Gefgsch.

5. 11. 9 Hamburg schw. verm. Heinrich 21. 8. 85 Bremen

Nachtr. gem. bish. verwundet

Bernstorf nicht Bernsdorf bish. vermißt, in Ge asch. Sebastian 6. 3. 941 Dotzhe m. hish. verwundet und vermißt 23 6. 1 Bertram, August 14. 3. 74 Lindhorst, Wolmirstedt schw e Be schel, Will 31. 5. 891 Gotha leicht verwundet.

C 19. 10. 93 Almahütte, Calau schwer verm. 13 30 Kerstenbruch, t * derwundet 25. 7. 15. Nachtr. gem.

, August 4. 7. 95 Lehe vermitzt.

Max, Gefr. 5. 4. 94 Blumberger

schwer verwundet,

. 12. 97 Nowawes, Teltom

Rostock nicht in Gesgsch, sondern t und ver . ;

9 yo vyn te 5 Vernstad

pe rwunber

h ke, Otto

, Hermann Ferm. gefallen.

verwunde .

bish. der

Karl 15. 12. 79 Jena, A a leich er lnicht Baier! Mar 22. 1. 9 Görligz -= mißt in Gefgsch. 28 19. 14. Wilhelm 15. 1. 90 Bettenhgusen bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. . 9. 60 Gnesdau = bish vermißt 15. 11. 16 verwundet. Franz, Gefr. 15. 9. 87 Krißom bish. ber- wundet, verwundet und vermißt 23. 11. 14. , Joses, Gefr. -= 5. 4. 81 Beuthen leicht verwundet ef 13. 9. 8) Gennweiler bish. vermißt, . Tr. zur. heimer, Oskar 24 9. 97 Banschloff bisb. der- mißt, in Gefgsch 8. 12 14 (. N) n, Eugen 10. 3. 96 Hildburghausen JL. verm. 30. 5. 8 Fickhel m. Hadergleben leicht verm. 5. 3 m 87 Bankwiß. Name lau verwundet 30. 18. 15. Nachtt, gem) Ltn. d. V. 24 7. 82 Kämmeritz, Weißen ele, 1 v. 15. 2 4 Hamburg vermißt. Bierwirth Karl 25. 3 82 Särden. Osterdde a Y. gefallen. Arnold. Gef. 17. 5. 93 Gotha schwer berw. 1. 12. 3 Wiegender. Weimat = leicht derwundet, Tr. zur Binkert, Mathias 15.7. 97 Binder Walbshunt * folge Krankheit. J Birlnig, Karl, Utffg, 31. 3. 8 Kestenhols Schlett tadt, schwme v. ; 1. 2. 965 Osnabrück vermißt, ; 6. 9e Beringsted = dish. vermißt gemelde gefallen.

Y. 6. 87 Lauten ( Gest = 10 4 91 Gerg öh. vermißt. G F. 6. 3 8 Waldiß, Neurode der nit. ittner, Gr 2 12. 90 botsdam bish. vermißt, ft. pri

Mittl.

in eee, 8 Guih Lin. L. R., , e Keleingeschwenda Sanlsen Ver r.

8 3 Frankfur Friedrich 8 3 Sanen, Unfall verleßt G 11 19.

11k, Johann

Bieler Kurt,

z 146

Billmann, Otte Ut ß.==

in

Biß, Heinrich

ch, Georg Weschnißz, Heppenheini 1 v.

. ernhand,

ittorf M. schw. dern

Schopf hein durch

Nacht. gem.