1917 / 64 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

gilt 42 das * nur selamge, als sit den

2

igsten a ,. und

nn Stunden verfolgen tr mt 1itterndem Hergen döese Dampfer, ole n eben bringen ein Meer voller Hlnterhalte. Unser der 14 dor dende wenn bie Nachricht ommg daß 2 ö bnen heil und Jan angekommen ist. Diese Freude sedoch nne einen Lügendisk, eng er allen sofort wieder

It! n Unterricht * . ö. n n , n,, . 6 5

. 1 . tserhaitung, Molferet und, Henn . . 1 n, nateriicht Mr 71 . de .

Zweite Beilage

. n O . ee e 3 ö ö . . 3 zum Deutschen Nei⸗ ganzen * und Köni Preusischen Staatsanzei ö. * . 1 3 21h 1 ö. 1 vn 2 ? J ; ist ie k ö ö 1 . . r . —— zu den tapferen Leuten, haltüng. wartschaftlichea chnen fang, Br ger; 4 —⸗ oblfahrfs. 16 gi

n, Zurnie 5. . ich 21 ö. * 9 Schiffe ahren, müßte ich. wenn mich e Kammer fragen und Deimalpflegt, dr lichen ,, , le R 63 3

9 rer 2668 e, volte Gicherheit fir te nunterhtaochene Versorgung mt mit befonderer Berscksichtigung der Arbeltenäfgeren der Fran n der 7 t 511m Dann a. den 15 M è16 k ceperreren 1 0 * Nein! Fin ung ie für unsere Ber⸗ iebestatigter Deng und Dem einde. Anfragen umd Tarmeldunnen 2 ; 1 2 , ö * . e. . . . 1 Ind ede Nachiicht hen Verfentungen * * . ö, Eurfer her Josernhine von s J ö brück chmerzlich aufa Heri Y Jescherer, Barwal de 1. A. M. erben ;

. 6 2 3 Lac entanmet, sseitigt werten. Ter pte in fremden Meeren brückt mer enischetdenden Stunde, '. Börfe in Bert anleihe 1014. bi,. 4 89 Miecherl W S don igl lied dei laub.

2. uns

—— 839 rief 8 9 . 851 mage. in dteser 3. dent ruft den Redner n egen dieies & Ausdruck 2 ; 8 Erie amin: nter R orron e 19 , wee. 6 is 9 n wa, ö . 2115 ; 1 1 36 din noi iche . . bie Debatte. Der Haushalt für das Herren⸗ da vie fapferen Soldaten berufen seten, Ddte zußerste 2 ü // ; r * n 5SeSzpolñtzeß 23 r P fad am verbleißt eg bin- ot ier unger 8 * ener de Pe oöleum gan! Ve he, Mmeritz vinie 4 31 (ie 3 ch 3 3 Damit sch ließt d 11 Deba 336 - ü 1 * * ö zur Frreichung des Indsteges 1 machen önne nan 5m ; . ,, 65 3 ö. 39 . 1m ; ö u. * . 59 Pz * 9 983 Y ind elsba 1 224. Aich 19n, 31 eka 1. ö. 6 . haus und das Abgeordnetenhaus wird bewitligt. Die zweite l ! 7 l 5 Beg x 280 auf Wildenten für das Ja ö r, . 9 22 Island i Son her Haeiñ Sonth in R ilwa 2 Ur lon

tallen, um erfahren. h dies nicht eine schwere Gefahr

' 92 de e vie für den Ackerbau ? ) . . 82 1917 J mr, , . nicht den Vorwurf machen, daß er . der hne JZJentfnrterꝶ 6 Rem g etlichen Temin J Jul 19175. ferm r whd ir zend Brie eld G ; 2 . esung des Staats haus haitsptan, für 1917 ist d am . er, me. nötigen Leute nicht berge be⸗ Denn jeber Mangel an Voraus sicht J Snhe der rer tere e. Jem . . ) , ,. * 7 n m 136 at 1914) . 4 l Pae sie 153. Angegni 8 153 ait Sia Sieg 80 * 106363. . wn l⸗ am Montag, dem 1 är 19817, um 7 Ubr Morgen] 2 8 ö zar dordnung vom 15 ul 1 9 5 gor . 35398 ; 38 2 Franhstsch ngtlische Untkihe 9lf,. Hainburg An 11 Dl 75 2 ) ö 2 6m z ) gorl Do ; ) 2 * zeststellung der Riffern un gensmmen. bastlichen vebeng nicht denken, wenn die milttarischen . Ritgetetlt 1464 ; ; JSolland sten, g gr, is, wär,, wean, mn. d An ker . H r x 121.4 ⸗‚ ö Ffrön 9 160 9 hade er au dfe ; 9 . . 2817 3 ; 1 5816 n 191 QDolland chl 8 11 achte Sitzung icht von Sieg 5 werden zilien . Trotzdem . 2 om KBntgitch Preußffen Mete srölesgtfden Jastitut. 1 ; 1 eee sitali dern r ö Ackerkaurs in mögli Hst weitem Um ange Richsicht * . ö 75 weneiern Dan 917 Schweden 0 * 173 1 1 1 ahnen sch mach 1 11 j rfe A get 3 In dh 163 28 11 n wal in der zerridigung von itgliedern:; Dritte ung des & itshaus . ö affe beit man voraussehen könne, set der Sta fionen nach Nußgebiefen geordnet) z . 12 ü. eee. ; ; 2 eg. 3 aupisache auf pie Gikläung ber Keitreter ber Gier bah! arbeite r⸗ ö nehmen nicht unte tlassen Soweit ; gar n n. n . . ̃ dabet, einen neuen dermeiselien Angriff sversuch ; 2oriuberetten, OQestlig Küstenflüsse Schwer üigänisatn en jürüd ufühslen, die sich ain 4u 1 rachen raß D* w in Verk Mannschaften von der Front wegjn⸗ 1 4 . Schwein 11 nd es wäre ein Verbrechen, Mannscharten ; (Gurtfhes So 3 Tilt Meme 8. Gumblnen . m e d . : ; ,,,, . leben Morronz floß. re . . 6 1 ö 2 86 2 P ö 3 * 6 1 ; . 36 ö z . . ye st 100 k ; 15 . Sn estigke en über bern ach singt igen rbeliistag beige egt wären 1 e, r. zel) erh DYregel) ordenburg rene Fönig. ( 1dape 84 1 ö w . ; 3 2 us drückte und die Ibeeordneten bat. as Volk zum Durchhalten zu Pregel) 6, . . . . . . en! ; ö L Pre ö gh. 1068 * z 20 16 Unter Vegun en und S terbenitu en tfonni— sich sp zie; el e ** zerg i. Pr. (Pregel) 8 KFlenanu (Frisd 2 Sandel nnd Gemerße. . . . ; * ö. 1 hol nn 1 du rchse ekBͤen, jung alich Pigsigeni Wilion sich Dt mühte, e J 2 31 9 1 1 2 26 1 . 31 ** N . Rote 386 45 nesß; nn 63 . 9 53 . 25 neist feinen großen Uins ing an Vie D f ö ĩ . ee re, n n= , r n. nern über die I Darggraberea (Men) ; enen a nt J ng deß W . an den 2* J 3 955 ö 8534 Tendeni für Geld wa. 14 4 . Fortseßzung aug dem Haupthlatt. nwesenheit ihlr eicher e ster reicher in Deutsch er in garn * 7. Reidenhurn garen Oster Wwe D rewe, . Fart mung 1 3 h abi sitzer ein, ig der vie FR chiyre is⸗ uren u gz heltef sich auf . 1 Sick , n. * 36 ä . 11 i d C11 1 * . * s. 1 21 (59 z . 219 Yun ö 1132 ) 21 37 3 * z ü z ] Drewen) 10 Tonitz Brahe) 1. Bromberg Wrabe)] 1d. Gro nden etesligungganfeile füt Mär und April Fest Deid ünüs 24 Ste Vürchschniitszgite * 1D au S8 , 8 z aa, ö Berent (Ferre) Marienburg (Nogat) Jan . . 1. . * , w 2 i ĩ zicher hei t des Staate hedeute. ( Ferit ( ng 6 ; i . 1 69. ö m. . ka. 8 2985 dg 1rrt dransfe 16 2 tz, 49, Wach el auf Van 4u! Sicht 585 6. 2 cheel Der * 19517 19 190 11 61 1 2 * 163 5D . Kl * ne I 5 ffn wi chen Wei 1 27 R hne ) ö. 91m 17 M. 1 1 t fgeha 4 Gen al per sannmfu 3 ; ö ö De 1 ö I . A Len gon 7p mn atkt ö. auf KHerlin auf Sich 68, Silbe Gall ion 54 J . 1 NY he n ö. fi . ö 3rteotweßeret Mattes u Lutz A. G, RBeigh— ien, 14. März (W. T. B) le Börse verharrte in boller Bonds 664, 4 / Ven in. Staat. B nds 1 169. Ach son Topern folgenden Heschl 6 6 een rr n , n ,, n. ö n j a a zascha verlas vorgestern in Schivelbein (Rega) laugard (Rega) 2 e , . t rundst . ö k , , . nn ) r e. Deputi ; am m . aiserlichea grade, pr durch . 1loidende von? ein stimmig genehmigt 1nigem atere sse begegnet n unter dem fl ß von Bilan und 2h ü. hig 9g, Ehe go, Milmäufee u,. Si Paul 81. , , ar,, e, mer ; nie wa, , mne. rr e. , , . 2 ; An ken Nerbant lun gen der auf 198 und 19. Mär d. J in Berlin Virit enden ätzungen Bankaktien und Rüstungtwert⸗.. Vie Grholung Henber ü. Rig Hianten 19, Ihnlgtg Cent A 101, Lontehihe . 86nscheiden ö 21 erpeltin er tenen Verlu aus. le lelau⸗ 9 ; ) nitsse siton ; J J Kan ? 1 rler ) elichwer Glatzer Neisse Rrünmald Gl gtz Reisse 6 Ie . , , n . M g, ; J 61 ier ̃ 29 . ̃ 2699 [ . e. ö 3 9 ,. 3. 3 de. * ; . 5 1 61 116 chen Mm irtschaf! ven h ano 6, des D⸗ sterreichisch⸗ regend. 3 zon Schr 5 vert nden Schi fahr ti8 und 34 ckerfaht 19. Per usplban ö Veading 941 Santhern Mac lne 351 nin erichtet, ge einer; Bad (Glatzer Neisse Frted ant Rlatzer Neiße) ; fschen Aütrsschmaftepesbandeß in Wien und des Ungarisch⸗ Deut schen aft tien Be 9 chiur a/ vãl , len Maschlnentakhr kg und Haectste 1355, A geonda Copper Mining di Hüiled Sites Sire

wr IP r . = * * 1 * 8 R 9 de 2. Das Haushalts gesetz wird ohne Diskufsion unter könnte ver gnisbe ll sein und man dürfe an die Fragen des Eante min zum Ginfämm eln von New · 1. ze tern auf den 19 Aprkl ! ö 4 2 946 * * heusigen Fontehbers war (ie Stimme ng aufn ß . klär Gisen⸗ ritte Lesung des Staatshaus- Forderungen kes n feind . Eisenf ayngngestellen in en Steif enireien würd: alls nicht die J 7 rmahnen. 1 lich ( . ; . . . ; Ronstant w 3 ,, ; o 6n abe Aichtamt 1 zes. Der Abgeordnete Deselice richt ei interyvellation an Reich fe! 3 Rheinisch⸗Wess s gttsche Koßtfenfgadtkat Gssen noxrel 10990 ast. 645 K 20 4 20 55 ken U estand ahiumen den Hie KR 1er hg ungen ahr n e. 9 8 = 25 . ; ö ö ; . Viüörle hloß sesl Ver en Kammerypraäsid ; * . 2 4 5317 letztes Darlehen 2 Lürchiel auf vondan (6g Jgnei 4 510. Gebe fo rtschen Staatzrats aut M eg WB. T. B. , ö . . * auenburg i. V. 82 4 ann mersfein den)] , 23. ö . . h ; . ö 2 chlag degß Rorsfandg und Aufsichisratß auf Ver teilung nlätsg keit. GlIeichwehl t sch die feste Rrundstimmung behauptet Cantg, Fe 10, Baltimore aüd 2 hin (a5, Gänadigt PY. ei. 164, 18 1 PY ar 8 ersdo Ratiho dern fhen Rf nnn! 15 nee . r —— . r 252 z 63 3 * ö 8 i8 zum 1 Närz cht llersdorf da tihor Benthen (KFlodnih) pvheln er ganumter gemein samen 3 49 9gung des eutsch⸗ esterre * letz: eren vorũbergeher 16 auf den Montanmarkf au— 11 . 23 Nen YJort Genial 94 mo 41 . Wesl rn lar, 9 n

1 **

i , . Ferre nhausse staltftnden, werden Vertreter des Autwä tien Amtes, lichem 6 e bauptet. Rio de Janeirs, 12. Mär; Gn i, B) Wechsel auf . en e (ld 6schatzamtgz, deg Krlegemtntterlumg und ande rer Reichs. x don, 13. März. (WB. T. B.) 21 0 Engl. Konselg Hy, London 112, ö —⸗ .

* 7 w un en ich inanzminister Sscharid Ber der Begründung d i. D r hne me und Sigat hel den sowse det Siadt Berlin tet nehmen, ebenso wird 509 tin von 18386 90, 4 oso Gꝛasihlaner von 1889 —, Rid de Faneirod, 15 Rar. (M. k B, Wechsel auf

* = err nim s darlegte, der Vorschuß, ber den vor t. w . ne große Ansah! dentscher, Sssterreichtichker und un zarticker Handels. 4 66 Japan n 1899 —, 3 o½9 Portugtesen 52, 5 o/ Russen KLoudon 11

dteilung bei dem aue führenden Ausschuß des Staatsrats eine , a, e mm, dm n fa,, he g,, . . ber) 8 Görlitzer Nersse) kamm wie die pin Berlin, München, Magdeburg, Sorau, 86 51It, 4 , Russen v. 1909 —, Balnmort u. Dhie

Entrag ein. daß die Teilnabn on Bol er Verwaltung ahre e etnupit dorden eien, haeschlosfen Nusfa ausitzer Nei 2 28en strowe War hen 8, Posen ; or dbhbgasen, Kettbug, Görlitz, Br— mherg, randenburg u a, die adi icif 74, Erie —, National Railway o Mertke 4

der 6 , nm r ns. nie me ertretung 1 olnischer 0 rde 6. n . intaäufe in esterreich⸗ Ungarn Marthe Trenme en R ) te) . 36 29 art be). Gostyn ö. ürtscha f töfammer in Berlin, die Dan del g⸗ und Gewerb fammer Southern Vae fle 983, Union Paeifie 1473

ien a hen 6 isen bahnen . Barth 2 . . n n Warl be) Dentsch . n Wen, die Landel⸗ le mmer in B. dapest ihre Vertreter ent unn 26 S lates Steel Gorvo⸗ ation 116, Anaconda Goppei 17 ö, Ni

arte mnetan ; 2 e. J e. nrerenen en ehe en her *

ae amm, der Sn . men . m. x nillionen Ktronen zu begleichen. 3 . * . 1 * ö lend n. die Hantel kammer in Sofia bat einen Delegierten Tinto Iz, Chartered 1114. De Beerg def. 13, Golt fleleg 13 ẽhnhon, 26 man beine fich ur nut d l . i el j j Stetti ammin (Jdna) 10, Denfin (Deene] 10 llt . gerde 53 . , . eg, n n, ,, ; e 96 9 sperh sol 12 Mz 7 5 iq rhreitnng befaßte sich ferr nt der Abschätzung der Kriegs⸗ die Bestimmungen des Uebereinkommens, fübrte der Mintster . . ; 7 elt. Weiter werden tie großen wir usckaftl chen Korper Randmines 354, 41 o/o Kri⸗ glanlelh 34 00 friend mm erh etz . ern 1, 4 ** ö ä n, ee Nach Haden im Lande und 3 ereuun Y Materia ‚. ben eine Umwantklung des Voeschusses in eine langirtstige An deine R e zwische n d GlIbe . der Kr eggaußschuß der deufsch n Indastrie, der Central⸗ Privatdialont 411M, Silber 3ß!. Wechse ditsf Umsterdam oll zahlen, Ginfäahr , „äs Hallen, dane; 0h Bellen mer ĩ 7 1bicht: n dan l ae zh eren Grundlag ereits festgeiegt sind. Die Zinsen so 1 62 9a m z 3. deutscher Indußsrieller, der Bund der Industrlellen, der 3 Mongte 125 Wechsel auf A usterban kurz 11,83 Wechsel fan w HBaummwnlle 9 He dre, 78, für Mai Jnnt . ; . och 9 e, , ne,, e, der,. ; . x töwald 13, Putbus 25, Wustre zuüstrow (Warnor Sande; um nnn. 6 ; ü 7 99 1* ? r. 1 j re 2 wie * * ? 1 8 ö . er (Ert üdganisse er Tittes der uniftzierten türftschen A ; 1 * ! 5 ? 2 3 46. 86 ñ . . nde ltyrrtraaßher in, der 9 ansabund und etwa 1e 60 der größ ren ruf ate 28 . Ihechsel 411 ere kurz 21,87, NHechsel 5 faniich . . lch 3 Indijche 26, * ** rent nttar e * ma * . . 3 14⸗ 1 9511 . 111 1 1 1 * Küire do * J 29 heg T . z R 2 . ? . a. ; kee . w. v ö . ; * 0. m ö ge, e. 1 en . ; J eihe ar er Vartfer Hörse bestimmt werden trfen jedoch n arten ** Set rr, e 4 leswig 86635 . m an ö. Aan ng vertreten sein. Auck das Kriegs mi und ⸗— . kur . 3 = ken e, ; 56. ; 8 J . . . , ; . n ö o, betragen nach überstetgen. 2er Nn w 83 n , , kEbiresche Krtegeges Ul chaften, on ibrer Spitze die Kr lege rob ftoff · London, 14. März. (IB. T. B.) 21 o Engl. Konsolg bo Bradford, 17 . CL. B) Wollmarkt ruhig, nd das Projet einer volnijchen Emtssionsbant. tell ; 13 dieser Vorschuß as Resche tt . le ,, n, . Besterland ae Cl UbFtettun werden der Tagung, der ein e egrißung ga end am Sonn ag, 5 o Argentinier von 1885 —, 40/9 Brasillaner von 18659 l st. 4 Lofotoh Penee

er zwei in Der erreich⸗Ungan für Geschäfte in der rt auf Sodt * ; den l8 März d. J., in den Wandelhallen des Reichstags vorangeh 1 0. e aer von 1599 693, 3600. Por iu gie er 6 90 gtusse u ste bam, 14. Mtuützt. (46. L. R Santos Kaffee

Grnnubritannien und Irland. * . gründeten äckttgen Gruppen, die r eine Hikiarde . ö 1 oi nen. von 1906 81, 4 lo Ruten hon 1600 Halt un ye 11. Chi für März kg. . . . .

8 8 . 55 . 8 Vrinzessin Luise * daeschlosen worden set ind gah der Hoffnung Ausdruck. ö rag; 6a Dessau (Mulde) Nenhaug a. ; Madr 13. Man. (Gaumen wan Werler ben wiener nere, Canabtan Paciffe 16 , Eri 23g, Nallona] Rallwan? 9 . . ; . . T. G) tn 6 i la 91.

9. Me Verzo 33 von C8 o er re. gin geborer ne] tin zl . ui ö es dem Lande zum großen Vorteil gereichen werde, wenn auch Saale! 4 Jeng (Saale 4. Figenrteden Saale) 8 r* K E. Tolegr. Korre speBureaus.) Ein Königliches Dekret um ãchtigt Nerilo . ö. nnsylvan ig —, Southern Pacisie —, Unton Paeln Letns loko 6 14 für Marz hl, für April 6er, far Mal 854, J Rarnarete von dreußen. 14 aut Meldung des , , w, B. dsterreichtich.: ung arische Kapitalten m den Intern ehr mungen in der n 8 J ihre Saale 9 '. Ford he ai ien S 9 6 e n * von Sy an 1e n. den N ten um 19 uf . on 21 50 0 auf Unt ted States Steel Corvor atlon 1161 J Anaconda Covper 1 76, ] Juni 61 ö 4 .

Je stern im 57 . eben jahr gestorben. Tur kel hete Utgt würden. 8a l g gitenburn Saale) Valle Vvolde fleet) 3060 M ĩ 1 lionen Pese t a6 zu erhöhen z die Deckung muß in Rl⸗ Tinto 62. Chartered 1113 5. De Beers ef 133. Gold neld ö gew ek 3. ; (W. T. B 2 (Schlun/ Baumwolle

6 ä = * I ö 8 ) z 3 s ] * * x 1 9 a] ? ; . —è. ar, . 183 .

, Unter han seg dem . März Amerika Saale) Glercken Gene,. Bernburg (Saale) ], Ad ersol. en. Randmines 3in 3, er.. 4Fo /o Kriegganleihe 31 o kriegsan leike 86. to middl 39. , Ran 18 ., de, n

ö *. 6 ; Paris, 14. aher. (B. C. B). D e Frarnöfticde Arier, 283 1279 2 . rang de. lot widdlink 17 3

ragte der liberale Abascordnete Dal ziel, ob die Regierung r Vlau zig (Saale) “, Brocken Saale) 43ͥ Quedimmharg (Saale) 9 Nach einer Neutermeldung aus Washington haben die Ver 8 3 . 816, 9 ỹßf 635, 0 iche eum 2 n Games ka. do. Stand. htte in New dem Unterhause die Nersicherung geben könne, dag die Engländer ch meldung aus Washington haben die Ver Harter ode (Salt) 8. JZerkst , Hagbeberg, Re 8819. . In . 1 2 . gg. K n nm m. 3. . ( Vara are , Dil irn .

11 Vetgelsdor Glatz Nei J Otte (Glanze enen og Raft / ; . . J ; 63 , ; 9 j 1h sch 1uß FVeigelsd⸗ (Glatz. eie] 1 aqchan (Glake 7e . . he perhatdeg in Röudayest, vie im er, , g6saal des 9 . Ner Anlagemalkt war be spär⸗ Corporation da. ref 1171

ster ; zantenarunve ar * sterreichijch⸗mm rij ct mtengrunpe vorauf

Kursberichte Son auswärti Wa n mn, ,.

We fr ö Der Par treter von drei Millionen Arbestern, darunter die Amertcan ware , Icheentik Sorgt , Gertbaz (Hareih 3. Anlelbe Jol, z an der ont noch die 64 heherrschten Der Parlaments⸗ 2 8e * . * J 1 . e vorliegenden Berichte aus St. Petersburg baßen einen 1896 —, 0p Tinten nnif 67539 Sue Canal , Fir Schmal Prem Vet en 1 9 . Rohe R rene, 2675

se Ma, * z . Labour Federation und die Ge wer kfschaäaften der EGisen⸗ Dave n Berlin 8 (Havel) 8, Rerlin XR (Havel . J re, ,,,.

krefür deg , m. 1 * . an nien 2 er glaube,. hahner, eine Resolution angenommen, in der sie die Nitf⸗ Nw e 6. 2, lankenhur⸗ b. Berlin (Sanel 7, Syandau her 3 n ann gert ngen Einfluß auf die Haltun 9 des Ma kt g auß; Tint⸗ 1750. . . . aan . 1 ger nr fu —— 3 . . 263 9. Huncherung ge echterhalfung der Rechte der Arbeiter in Kriegszeiten wie im Dal . Großbeeren (Vavel) 7, Zehlendorf en Die Tenden; konnte überwiegend als fest bezeichnet werden, Am sterdzam, 14. März. (W. . G) Stetig. Wechse Mehl Spring When elerre (nen

* wischen der . 9 . 1 j K 16 ) tree ( rie hen . horn ; 8 28 95 18m 5 n 3 115 9 j 2rnwmmus me 2 of 4m er. 26 Vabel / erüssan M ö er an ö. egengnhett en Bergw rfaaktten und Sch iff abrtsy aut te e n en au Ber in 3 5, Hö, 4 We chsel auf Wien 2 ö 19. Perf auf riherhe 2 nom. feaffes 24

3chiffahr t skammwmwern den 7 6 Finsyrug 3* . 9. 1 e m , n,. *. Rhrttz Mabel) Sardelegen Aland) ö Waren Elde) 3. gewtisfen Interesse. G mnlge Krie göwerte waren sch wacher. Der E Schluß Schwe 49,30, Wee chsel auf Kopen bagger 0 30, Wechsel ; ãuf Stock. . i 7 70 ; n

2inspruch nd ri ber 8 Wm war ruhig holm 73,50 Wechsel auf New zork 248 26, Wechsel auf Lundon Rio d aneiro, 1

97 ren er industrielle Dienst ** 4 * 6 * . 9 dauernd Jeratung ber die Bewaffnun Hen Sionfili 16 s. 2 arnttz (Glde wer (GElde) Dömig (Elde) 8, Tun ruhig ' ; . ,, U umunste Bremervorde (Oste) 11,823, Wechsel auf Paris 4255. 50A Niederländische Staatz. fuhren: In Rio 7000 Sack,

n benso verdienstlich e der militärische Des halh misse andel⸗ schiffe 6a ft e ena life gr hörntrafits e 1 5 e 1 F enn siẽtsehe rin irg itt

er dustrielle st 1c zestimmungen der Gemerk

erlegen heif, da e nicht geniigend (Geschstze hefarmrmen Fon perften waerichst , 2 niühien e Gernertsche fta . ; ! geri n 16 fen ) herfich⸗

. s. 5 ꝛ— , meme an er J 8 . : ] m allen Anforberungen recht 1 erhen le haf eit . 1 * ) - ö r ler DchnerterntBßa!l . . . a. . eee, 28. 9e. U ö 6. 5 . ö n men ereime in len oryerschaffen j 96 echt haben her 6 r i ,, n . . ** 2wnen sentbai 6 ? - ? - 1215 * . ge , warf, 4 z * 164 ö . 3 Lern . ufer . zul 18 88 waren * ĩ ? ö i ̃ . n n, merit vergebe . doch augen andesyerfeidigung RBeschlüsse zu fassen trete in * wih en bannen nern! Ml 1da! 1 tren NUntersuchungssacher Erwerbs · und W unscha tro geo eu e. ö M Fi r ö J ö . * 1 ö. 1 * 1 4 8 2 ö ö . 1 2 * . ö u sgebore t- und Fundsachen, Zustellun gen u. dern. EJ 132 Niederla ssung ꝛc. Fecht anm dit ten 2 ben R ; . i dit. Feri herunt

1 3 8 ver erpachtin n, Verdi ingungen 2.

. ö 2 12 . ick ich . chf aus gefsihrt or eon . . 6 mersifonis cha

1. 1 r w, mn. gierig le S chüessfesterkangrnefr * ze mg ffunn n ar lienburs- .

1 9 R . 7 35 29 ö * 14 1 1 ö ner! . chrwerg ö ) mfited gu, ; Nunfster . e, m n. n, 2 . ür 561g 97 716 ner nnitschen gefchit . 9 r 91 1 erlosu papleren.

are r ei ler, hö, , dien ö. Rornnanit̃ auf Attien u. Aktiengese llschaften Anztisenyreiß ir den Raum einer d gespaltenen 3 35 3.

ie Ge r εisn . . 1 1 4. 244 ; 2 r * J en 2] ö 283 *1eęse hen ner sntnf n 161 19 rfigem Jeschßt 6 . . . yI 2 n6ͤtIishnnnen er Fofserftsicher 2 n. —— rw 9 n nnn 81 ö Breme n

w ——

i 2 ——

wie d e, die n zwischen riiggestell erben Mi fen y Idhkgs nhbherta mt * n 1 erz 917 7 Maenben in half n burg 83 . 6 éackn tei zefundheitsssand ur 6 19 Rao * 1 it ro . 186 ; 3 6 . ö ** * ö miri 2 5 . 9 z 2 * 5. z K ö 3 . er, m. 66 . . hf r und hang der zo fra ah ehen 2 . . ne vischen 2 in ü * die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ 35 3658, 360 der , . ee chtg P. D. das im Deutichen Reiche bestadliche n 11 Ebote. Ve erlust⸗ n. = 1silsssen 1 * rng lichen ftern ) ; I 1 2 ĩ en 2 . ö . . egen J 2 . 66 geht ng * . . ö ö 1 ntersucht , tra ne vor: hierher ab ultef⸗ In. *dnun! . Beschuldiate J durch , F 36 ragen ngekl⸗ te tg zun . 27 1 3 M* 1 f ) 31 Ven fscheg eich) ggenhbrot Dreßen.) ahruünagam ttt eher Iorderne mden 4. * 9 . 6. nf ar F Fit n8 ö rh r . m Ga r 2 z ö. : ar nfhalten gimen 191 26 1nylgte . . * e . 268 * I 2 8 mee, . = . 1 m m ; 2 f Sti tgart, den 13 Mãänz . ö lichtig 12 1 . ; 366 e . 3 . 6. . 36 i ndr chen 3 mellungen Y gefallen) und 3146 Mann . 4 rr ed, r, e,, =, . 4 6 5 ms 30737 Steckbrief. Gericht der Landwehrinsp⸗ Len Reiche besindllches worden J 11 213 1. argarne energlhormundschaft zen zoessture zu Föterslok Magster XJ ; c. Dästrun Saase] Gesa n den ur ten beichr ie 1 * —— Bejchl g belegt. 2 . ** z 34 . Frank, ze s hu len rf nr def Hweffsr ö obne * 2m , ö 5 . 9 5 . e n! ö U 2 * . ber 3 e 3. Der hi⸗ ter lor 30 E 8in n n R ion. ä, . mi inaen. rankreifi. er s onen ] fessch⸗ her i fesaFfsinifen derm i schtes r ; ; ,, ö N ] ö ö * ö ; ee 1 die landwirtschaf li re: ] . lan? Gericht der Wann h Eher r, , Re. . 3 itz en hen 369 5arhn⸗ ans schiisf o Sn sen 3h nnz wir ischa f fl iber ya Rereinigte . R ein. . r Unt me ; 2. ö J 6 . 3 M ezoeta (a ennt ue Se . . ; . 1. ö ) 3 r ae n 9 ne rf, g zol az kIlunn 959 Fe f chen echtnger burn Na n Frankenbeim Man! Sen . ö 9 4 ; ö J nen . ö Baranska). geb. V zak. 1 07351 Fahuenflucht ser flir ung Ve a der 31 .. ü keckunn oll F ter haf lle ö on ichen y fen nit 1a 090 m üer Main franffurt 1 ' 29 * nus 61 gain) . r : ö 2 Y; * k 666 1 den land wir licha tlic ber z rbet 11 1n9 Befthpysann ah rte ven fügung. 2 8 * ent e m nen 158 117 * Tn tags z r ö. ö ͤ 1 O ikir,. an der Ge twöiseskenee Belm,

Musketier 8 1 Ste ber 86n 2 ; ' Ft ö 1514 derte Stoc⸗

er Tammer, 391 18, di Cinbhernmfünng er neßserhenmneyn . . er Jahres fsaß, 19 f nam 414 9 Fochentabelle über die . ahr affe 18918 j . ü verschieben . . fe 28 * . —ĩ . nd mier . 1 . gleichen in größeren den Mig. Ries baben en m enfeld ? Stare erg 2 . 159 1. M chael Miros? i nennt ich auch er Musketier 53te ber on 1 ] * ö 7 = r ; 9 2 nher er fronkisrc— ran kenhänfern bentscher (Großsi 5h te ? k cel dern 325 2 ; 42: 162 2 s z J 95 *) x andwe 7d. f. Rent? 1e ßoren 68 . hug hisertlärung en ene r . ( 3 . J. . 4 . J 1. . bete ben . ; 21 . ur 6 1 . * * 1 36 ah . orzak) Rob. randw . 197, geboren ö ; * ; el hef tine olche ma ßngkhme 919 var eo dnürfnisse 9* e ga leihen r *er . 3takf., 5 gandhbeztrren Mwöitierunn 3 z * . * ä . ö ö un . 358 Aahre, 6 ße ö . F 35 2a w 538 8e . t 1897 86 ; ( 2 * n Ke sfretw lin j vard 6 werk It nnter Nr. IJ, der netaer wenden aiühesnersesßignm nme nen dg 1 ga nr a m . J é. J ö ; Statur: schlant Haare: in Nr. 2 01 QSt ick Nr. 888 ö ö / ? 6. 1 * v]! ; ta 4 * ; . 3. 30 2 . 8 J ung unmöglich grün bw rstandp yl in y münchen ohen wärme Wer lin 961 14 g, * aug 1915 erlassene Sr Thrit dor 1. G ist für fahr en sflü htig erklärt. Zei 2181 2 J 1 Funke Gg 16 n X tin, 2 aße, 2 Dart: schwmar ner * chnarbart, 9 19 814 ͤ 3. z = 21 ] Deutschen Re 9. befindliches Vern he ird ; Grund in 9m Sc ßndbauset 4. Ve . 18 e eren n n Vent ver ch besindlithen Germ ; ö 3. 8 z 1917 mt Se schl belegt w 15m Eteitin, den 5. Mär 164 1 t ichlog t 16. ;

5 . ö . a. n e ar ai AFS renz sischen Kunfersulphafyrohnufftöton und 690 hl ie ung ; den 9. 3 7. ö des Nriegezustaude . Divist one stab 28 gunrtier, , folge Rol un f etm (Maas 1 ) J 8 ; ; 917. ö er Snlphaffabrik in Lgehrnubta infolge Rohes angels dzunst und Wifsenschakt. (Gericht ker Ei py 19 spekllon 3. 2311 Der Gerichts herr der 22 9 . mgabermer ls. Rau mann 1 E ndhor n . 2 1 = 1 . . x ö ö 21 ö * 8 46 h 26 ; . . = 3 94 te Gegen ; un rfetter mniel der! ö. ; 2. J gi, . oimmstssson 1j . ö ö . 6. 4. . Ver gegen ö 1 tus. Schnitter Andre gg 111 D de 6g 17. in em ene Tah ; ; 1üun⸗ ee rr den 8 tundituct: ztalien.; ; . rin Rat al osseh 'ich * 2 12. Mt; 1917 in Maraarab om ͤ n Schmelz- . . i 32 1 9 2 ö ö syn n ve omi . auch Ver, l, . ?. fene F. 1 Lraeirtiarun ; 1 . linken g Sa e . rr . d ö 1 J x 1 5 8 um . ö ; 3 we nerallen 1 än 1, tappen insp, eur. ; 9 ! . 23 . 2 n der vorgestrigen Sitzung er Dey ntier ienkfgmrwe nter ne inen 161 nellenwerf zur Gweschicht« eg ĩ ; 146 z . er ö ; ( 9 re üs X. bl * n s 1j ; 07 3t gar xstu discs ãrung. ĩ 22 1 J ] ö nr ) ü 7 8 . in Yee . 2m den 1 1 * fanden In ferpel latlonen e freffend le wirtisch aft ; 1b r hu 11 3 um meginn es MWeltfrieg en . = w ] = 9r*281 ler ml Sie Uortef, ver . 1 M Ful 28 Unter uch u gde] ache egen bie ker nur in green Umfsssen gufgessellten . : . 4 . . * r . 9 7. gang 1918. Stück?) 5 6. ist erledigt. Ira iezz 2. tou paanse per wh, e ö ĩ e lem der holitischen Geschichte zugute—⸗ 2 ger 1 en un en e schtie heren Wehr Gerrtsn, den ö nge me hte g inner fe . einen ng fsihr ungen ne he ch der Geschichte Fer naffsßgten Ihbee, ber facts. 2 . n ö. J w he, *. 1ün ag, mh Me ) v leg ol er icht des Kr ge zu stundes. ig? zal lafrage, ie wegen der afarmier⸗ nen ick wir fung 1nsf ffn ĩ . rf fes sch icht scher Proben 6 pen eng zur ; ? 5rLunmw z j ry Inf * i 4916 3 geh 2h. 18 1384 in * 11 * vy h . 1* . 61 J 5 J 2 3. Fen ö. ? Feinung und rie Marffper bol tufss 4 nsser ge⸗ ü ssest ing 164 engeren srbesfaplia 4 st ein bespnberer Unter D. ö Her iq 9 ist und sich ver . un? rere 25 die m dna bn en, um der drysßckenken? ge ug sehuß en orden ; ü nr n hält, ift die nie suchungs hat wegen Ver 3 der den Knecht Wladlslaug Sid Re yrr rent etungefran biuhelfen, von der Regterung . 7 6 ai 88G Fah rensflscht im Felßke bn hangt Gg zin i ebe re n am 30. Meant 9 angeorznet rr ner nf s R r 79 or Bas ö j J . irn er uch . er ha fle - e Golan e la B. ui z rer, ö . g ) J chaefũührt erden, anh. und Jorstmirtfchaft. = . n D erern- 1 9 6 w. haften nd an nie Gnylgu, . ; . ; dere, . *. . 2 3 I anminffter F rsner 9 Fe m Gorrlere Ig h ; . . wert Se, 25 ; lich n lit behß6 re unter KBengch 4 assen Steckt ließ, ö 1160 2M . ; l ö. 3m n zwa n ö ö 1 4 ö 1 8 ö J 1 81 * . . ö . ; ! 1637 ö re. ! 2129 . * : 8 n 64 8B] ; 2 . ; 1 folge Ich kam der Fammen milteslen daß seit ver⸗ zur Aust Ing junger mädchen in der Landwfrtschaft. ichtigung hierher ghzuliefern (St. H Jahrgang 1916. J ; i von S y werin, x et, 9 . . ; 16 h . e * J m . —— * j * 111 86 1 * 1 z 20 J ; . . ö ; ! see. nenen Jul bie jum 28. Frhruar zwölf Milltonen Doppel senfner er Krieg hat ung belebrt, wie wichtig eg ift. paß Frauen und ö ro = . II. 635 (Heeh,), eile igt. 1e it und rat . se ö ; 11 1 13 114. ze * or * * ́ . * 7 . F 16 J 1 6. ö = ( . 533 2 5 Et 39 . ( 9 ) n n, m, J . . Won . i 2114. 6 2 . 2. 44 rede mngefomrm? np Brem * Mörz ist eine wetsere nzdchen aug Sigpt d Land in der Haugwtrtschaft Wescheld wössen r ; J Jun Reibe, ben 13.1 1461 1. Run, ben 19 gt 1a Giaphe spekieur. , , 4 e, ee ; Srockwer! Jim mer 1 . 3 s gn 9* vor 1 mi. E v1 1 * ö —ͤ ; ö X 3 . ͤ M ore Be rr 3 6 . ] 13361 *. r * * seagzustande e , tene nner z . ! ; 18 6 k ; ö in , Doppessent aer omrmen Bir baßen auf diese MWesse mmer siagender wird vag Bedüsfnsg noch festen Hänghaltungt⸗ . ort danten 1 ; = ͤ cht 14. R 1bekhir isio rte gl gericht de r, 38] gabnendiserttrnmna an rer , d er 4 rx di. ert 6 2 . Gr gß⸗ ö r ,, 3h een Mar 19 rel ee 6 e e.

1 5 lionen Done ssentner EIn önühr Donn and die] reifer chiulen arif derm Cane e , weh ; 9 r, ; ; Dotez an z ze e ban 11 ö. 35 h 5 niger en hin zuznfünen, die sich augenblicklich unterwegg he finden und elbständ igen Leitung eines ö 2 Schnerferthal 25, in 65 em GSlatur: 3 käfig, J . . 4 299 4 ö. äh , 2 . eg ne im dem Sc n ha. er. mit größter und r e. achsam felt begleiset werben, Inner, sie auch süc jhre Lufsgaben 1m bhrgeriichen Weben schulen unh bye ; Tulda e San hl blond, Lig w wl. z Sch ter , n flu i 21 Gericht der i 46 Bi ri n, . 3. ö 116 eg K Alle , mihtenen Vobhellenkner He. Grhiehung un chtistischen Persontichte len fördern. In ländlicher Um— . Schwarme n bon x me gr lens ee Echünrrbagl, 8 , e, ,, ,, 9. ; be. es, ö Sei chunt. eagene Gigentumen lg an 23 Tedr usr w . gere ßz, Gätrellemengen chen fehang brauchen wir sosche Swulen. die Landfrauen Peranbliben n Glausthel 4 ; arhe; faßsch und desünd, Sprach Mei isch en , , n, en, nn, e n. . 46 9 schl z ö. , Die Fahnen fl chiger klär en 131L 7, dem Tage der i trag ing des er. eee n. un ur la fi ung berelt sind A dere Getreit eme ngen ollen, denen dag Landleben ieh z. warum ist a ju begrüßen, daß ; Neuttrch . 35 Dlalert. Re dung; ö t 1SGter r, ,, ct ndl ich 8 mi, . . m eschlag belegt. Mal rosen Hrbert Wäbeln Fe feph Härtch ue ö aer wer. i Wenne ke ebe . s d in den he n gar. nunsferwegs und für noch weifere wird ver. der nünmehr eit über were in dals 2 vom r e il nf ar der ? . Schner fel or sthe. rh em 3 Jahrßang 15d. * 1e J ö Nr e n, ; 11 1 . on,. M 8. . ö i. 6. , dan d j. Der len ige Teisf der Abmachung von Vöndor her sich auf Franenbilfe begründete Vussenhof In Bärwalde (N. M.)., der r . . d. b. Derbi Grube! ; 707291 Ee 46 le ; ; t 6 12. n edrz 11 16 Gericht 26. . Kompagni EJ. M 1divislon, im) einge izagene Grundstũck Vorder . . n fr, sorgurg beneht entwickelt sich regelmäßig. Pie ag Reminar för n lug pFitdung von 1 ö on. Wehn ver Lehe wet e e, aner d, n. ö . when dan e, n, Ha egt. Gas, Krleggherlcht des 3 viel zustemnde or 3h m, nn, ,, r, ir fen ere, Ii. einer Goch von solcher Cedent'ung 14nbwartschafrischen Haushbaltungtkunde sich selt seinem Gi fel, auch der One 9 e 4 me, ,, . ; 15 geb, ben 16. 6. 1890 Welle u. X. zor 34 J der Strafsaͤche gegen den Schrelner id gen äß 3 362 He. Si, G S biergi Berl Kal bla 3, Darrell 1. . Lagen iich die * rein for fun pergessen die guf ihnen Bestehen dea besten Ruten erftent m 15. XprII 1 4 —— 1 . . an,, , . 6 Hehrg, Caan. van 8] rf NVöiebff * r ber Un ter suchun ag scche fohann Georg eyd bo am aurgehoben, da di de Fahner tagen ft 4 n n 4 40 Gran le derm) tie gr oll in,, enam, met gen prten Ltran Kollegen, . eine Yaus halrungzschule ei z ffart die den angedeuteten har aber an Did ie derer,, m n, an, . 8 nig Wijkeln ga enn, we her flüch ii Rel. Herma van Gchtan dem 8. M Neubuscch, O. Gaim, rang dom I. Otiober idic jura Ut ig ug m 67 7 , Gedan- elne ereige, lagliche Angst, und ju allen Iwecken dienen oll, Gin Sommer. und ein Winter lehrgang ) ma ĩ . . i 6. nieri hi . 6 ar, . ö ö * wird * 8 h 1Ibruqh Kr M uimhe eg, w ersuch lan 3 5 haft? und in die flacht, wöyyb J Grund de Nistiarariesian slalt in Elin tigart oder an! des Militästrasgesetzbuchs

2 1 m 14162 11 5 ; . . der Rriegsminister 1a uten ) ö onnelssste ne non“

z

1nnnfn

m Senat brachte der Senator Monis eine Inter 8 ö re. . Nite und Mund; gen öhnlich; keine be.

. ella ffon ein, befreffend 16 egieriunggsnoliti züglich 0 ry 1916 .

der iti .

ch 9p 2g 6 955 . oesggronunnmg