1917 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

(S. 332. 15

Deutsche Ver hustlhist en. März 1917 ö

1

Seifert, Karl 11 8 98

bisher vermißt, war Valitzsch, Kurt, Bifeldw 18 19. 91 Chemnitz bisher ver— 34 Glanchau . n , mißt, gefallen. B. L. 336. K . Sefasch . Heimann 16. 4. 77 Großdrebnitz, Bautzen leicht Seiler, Felir mn. * 39971 Dresden verletzt h d. Tr. 1 17 im efnem Fb.

6 Chemnitz

bieber derm ö

n Paul Il, schwer

lber vernißt,

dem

.

1

J 5 . ** 5* r r* 2 * J 351 * =. 2 1 * wM6sber Mwergtch. mon 2 F . nitein 553 erm 8

eit ven ö **

iedzree! nnn ren

rn 1152 nitzʒ 168

dohann 11. ats

Perach, tzo!d

Gefr. 17. 10 89 Gerstenberg verwundet in 1 Ia MN R * 9367. vorn Reer 86 (Feen, S 3 ö 1 Nichard 14.

erwundet,

n, Fremmitz. Petzold 11,

mil

verwundet

Pfefferkorn 11, Pfüller,

e 6 ich Arthur 18te, Herbert,

6 gor 4 D 1.387 8 1916 ,. ß. Werdau, Zwickau bish. dermißt in Gefgsch 19 .* ö 5 * 95 Dessau leicht verwunde Gbemnitz Kappel erzogswalde

odor

chin ole

rc 1 ch la e bhenn

sallen.

leicht verw.

ichwer der⸗ Feidlaz.

11 ustein, Auerbach

ĩ ippoldiswalde

eischa, rch6 in mika rtebl deägrtün, zwidau ö a 12 * ö

16 3. Tr. zurück.

91 hi verw. r* = her verwundet.

lG her . mitt, 1M

schwer H. es den. I. leicht vaer, einn . l. bermw.

31 Küpler Wiesen nicht schwer verw, 13. 10. 321).

i (Ernst 2 11 21 11 ht verwundet, . d. Tr.

24 3. , bau leicht verm., b. d. Te, 6. 11. 97 Wanden, Meißen schwer verm.

16

1 * 93 9 g 1.

S883 1 9e n 1

Glauchau =

leicht verw. leicht verwundet.

t berwundet.

; . Plauen r fen

Brund⸗ 23 1

Fre benschen Buchdruckerei und Verlags⸗ A Berlin S M., Wilhelmstraße Nr. 3

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

*.

Ber Kenmagpreta hrträpngt aterteijährtih 8 M 30 3. Ale Bostanstatfen nehmen flesteilang an; ir Bertin außer

—— *

.

den KRostanftalfen and Teitunaaspedttenurzen far Selhstuhholer

ach die Erpentfion dM. 3, Withetmsftraße Rr. 32.

Finfeslae Jammern kosten 23 3. m =

. . .

4 6 ; 6

6 65 .

nhalt deg amtlichen Teiles! hrhengnerleihmngen

Deut s ches Neich. zrnennungen 20. delanntmachung, betreffend brilsscher Unter nehmungen. helanntmachung, hetreffend bie Zwangsverwaltung franzöfischer Unt rnehmungen. benhelgverhose

29 e hetreffend bie Ausgabe ber Nummer 45 des Reichs⸗ bl

Viquibatlon

önigreich Preußen. nenmmgen. Charafternerleihmmgen,. Standeserhöhmngen und sonstige Personalveränderungen. Helanntmachung, hetreffend die Bestätigung von Wahlen zu ordentlichen Mitgitedern der Königl. Akademie der Künste. ufhehung eines Handelgverhots. handel gverhote

Seine Maslsestät der König haben Gnädigst geruht:

Selinger Königlichen Hoheit dem Kronprinzen rederft von Dänemark den Hohen Orden vom Schwarzen

dler zu verleihen.

one zum Roten Adlerorden ei ster Klosse mit Eichenlaub, den Generalmasoren 3 D. Fauquet nnd Hesse den

loten Adlero den zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern, dem Festungsbauhaupimann a. D. Lorent den Roten

dleror den vierter Klaßfe,

dem General der Kavallerie z D. von Unger den Käönig⸗ chen Kranenorden erster Klasse mit Schwertern,

dem Generalmosor Balck den Käniglichen Kronenorden veiter Klosse mit dem Stern und Schwertern,

dem Konteradmiral z D Bertram und dem Marine— werchefingenieur z. D. Breitenstein die Schwerter zum äniglichen Kronenorden zweiter Klosse,

den Oberstleutnants a. D von der Dollen und Beck den aäniglichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Feuerwerkshauptmann a. D. Duesburg den Känig— chen Kronenorden vierter Klasse sowie dem Oberstleutnant von Mengersen, den Masoren Finterfeldt und Bachmann, den Hauptleuten Kastner, aehnelt, Walter und Queis und dem Leutnant Conrad s Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen— lern mit Schwertern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Senatspäsidenten a. D, Geheimen Oberjustimrat ncke in Charlottenburg, dem blsherlgen Handelsrichter, ammerzienrat Korte in Bochum den Roten Adlerorden nitter Klasse mit der Schleife,

dem Gartenbaudirektor a. D. Wannot ihn Bergheim r Erft die Koönigllche Krone zum Roten Adlerorden vierter asse,

dem Amtggerichtsrat a. D., a Eichwalde, Kreitz Teltow, tter Klasse,

dem Legationgrat Freiherrn von Grüngu,

Geheimen Justizrat Nickel ben Königlichen Kronenorden

vil fgo rbeiter

Augwärllgen Amt, das Kreug der Rilter des Königlichen

hautzurdeng von Hohegzollern sowie —; dem KLeulngnt der Reserve Melches, dem Ofsizierstel ärtreter, Mi sefelbwehel Streese, dem Unterosft zer der Land—

ehr Ohlsen und bem Landsturmmann Riche ns die Reltunge 1 ö

hedaille am Hande zu verleihen.

Seine Maßsestät ber König haben Allergnädigst geruht: den nachhengunten Personen bie Erlaubnis zur Anlegung ihmen verliehenen nichtpreußischen Orden z

d zwar:

de tz Königlich Sächsischen Ehrenkreuzeg

ür freiwillige Wehl'sghitspflege mit den Bande für Tätigteit im Kriege:

Frau Gicfin van Schwertn, Gallln des preußischen

Yesandlen in Vregben; beg Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes ür freiwillige Krankenpflege mit dem Bande für Tätig tei im Krieger er Hillaschwẽester Margarethe Fehse in Chemnlt

es Königlich KWärttem berg ischen Charlottenttenzes

im Verlaahuchhhnbler Hempel in Verlhi⸗Wilmershorf;

erteilen,

* z

für den Raum einer 5 gesp

altenen Einheita-

zeile 0 g, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 560 4

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Rrichs · und Staataaiueigera Berlin 8 W. 145, Wilhelmstrasse Nr. 32.

——

Berl

in, Freitag, den 16. März Abends.

J n -

des Großherzoglich Hadischen Kriegsverdienstkreuzes: dem ordentlichen Arzt am Reservelazareit 135 in Heibelberg Dr. med. et chirurg. Zierbach; des Großherzoglich Badischen Kriegshilfskreuzes: der Röntgenschwester Emma Hühne in Heidelberg; des Komturkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen Ordens „Stern von Srabant“: dem Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Kühne in Berlin; des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rothlauen Hanbe: dem Oberreglerungsrat von Neefe und Ohischau in Münster i. W.; des Komm andeurkreuzes zwelter Klasse des Herzog— lich Braunschweigischen Orden Heinrichs des Löwen: dem Landschaftsdirektor von Harling in Feuerschützenbostel bei Celle; des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ordens für Verdienst von Frauen und Jungfrauen in der Kriegsfürsorge: der Frau Landrat Lill Suermandt in Hindenburg O. Schl.; detz Sterns des Komturzeichens erster Klasse des

a , n. e.

Worcester angeordnet.

Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des ar,,

6.

der mit demselbhen Orden verbundenen silbernen Verdienstmedaille:

dem Kriminalschutzmann Bus dorf in Berlin; des Offizierkreuzes des Fürstlich Wal de ckschen

Verd ien stkreuzes⸗ dem Rechtsanwalt und Notar, Justlzrat Dr. Cassel; der bronzenen Medaille zum Fürstlich Lippischen

Bartels in

. Leopoldorden:

dem Feuerwehrmann Stripy in Barmen: des Fürstlich Schaum burg⸗Lippischen Kreuzes für treue Dienste:

dem Landrat rnelsen in Minden, zurzeit in Berlin;

ferner

ch Türtischen Medbschidjeordens

dritter Klafse:

dem Oberbürgermeister Pohlmann in Kattowitz; edaille des Großherrlich Tür tkischen

Roten Halbmond s:

em Rechtsanwalt a. D., Justizrat Dr. Wal dschmidt in Berlin⸗

des Großherrli

27 ernen *

E

Grunewald; derselben Medaille in Bronze: dem Zahnarzt Dr. phil, Mohr in Dres den und der Frau Dre. Nelln Weber, Gattin des Ersten in Konstantinopel, sowie

des Päpstli

Dragomans

chen Kreuzes Fro egclesia 91t ntifise e *: k 1 91Ill L111 et

z ' . 1 ü nel darf dem Renner n Vusseldor .

Deut sches Re ich.

ein jaben Allergnädigst geruht: den in Schwerin Mecklb ),. Brauer in Altenburg (Sachs⸗Alt). Grunow in Breslau und dem Obertelegraphensekretär Schrautzer in Breslau dei ihrem Scheiden aus dem Dienste den Charakter als Rechmings⸗ rar zu verleihen.

Seine

*

j . 2 7 651 I 3 9 294 1 V 1 * * 4 2892 P * ie nenßhchen Kriegsgerichira Rotermund und

Eruse find zu Hilfgrichtern beim Reichs milstärgericht ernannt

wol den.

Re anntmachung, betreffend Liguidation britischer Unternehmungen.

Varenla ers der Firm Whüby 6.

( . .

Verwaltung 1 2 26. November 1914 (RGB. S. 487 nad vam mn

dem 23. September ah . sonen dom Dandel der Dan del mi

/ 4

e. *

Leberhändler Hein

(Liquibator: rich Oßwald in Durlach, Baden.) Berlin, den 20. Februar 1917. Der NRelchstanzler. Im Auftrage: von Jon qulèreg.

Hdekfanunutmachung.

Auf Grund der Verorhnung, betreffenb die zwangzsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, wosn ö. November 1914 (Gl. S. 487) ist für bie folgenden Unternehmungen die Jwangtzerwaltung angenrhnet worban,

329. Liste. Städttscher Grunbbesitz. Kreis Molsheim. Gemeinde Molsheim. (12.066 a) Wohnhaug und Hofralte kes ing Mare Karl Ert n) Reutner in Andlau (Verwalter; Umtegerlchturen 11 Ban r). 6 Straßburg, den 10. März 1917.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung beg Innern. J. A.: Ditim r Betauntmachung.

Auf Grund der Verordnung, bett Fen

5

de

Jabern. n 46 er 101 a Acer und Wlesen Norge Narle Gar Mie Reniner in Andlan (Jerwalter: antaqerichtrat ee m. Gem einde Luyftesse 237 ha Acker des selben (Verwalter: berfelßn Gemeinde Zabern.

38 30 a Acker und Miesen degselben (Berwalter: dersel6 Straßburg, den 10. März 1917 . Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Manerm

J. A.: Dittmar ——

Bekanntmachung

Auf Grund ber Verordmmg. beteefferb hte zwangameife französischer Unterne 20

19146 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Un die Zwangsverwaltung angeordnet worden. 231. Liste- Treis Colmar.

storöea am nge

1. Justizrat, Rechtgan alt Pert in Colmar.

Straßburg, den A März 1217.

Ministerium für Elsaß⸗Sathringen. Abteilung deg Janern 73

* 11

1 1

Den Brauereihesitzergebeleuten Max nad Ida Waibel i Schongau wurde urch Anordnung des stellertretenden Beneral- komman dos . b. A MR. der dan del mir Gegen ständen den täglichen Bedarfs und des Krieagsbedarig unde sgaher 1hres Braueretbetriebes wegen Unzuvenliffigken nnter sagt.

Yꝛünchen, den 12. März 1917.

Der

Toi mandierende General

ö

on der Tann.

1 chung. Mau rittusg Kuhn in Müachen wurde durch Verfügung des ftello. Geueralkom m mndeg . , wegen llnzuberlässigkeit der Dandel wit Gegen stnden deg täglichen Bedarfg and des Kriegsbedarfs unter sagt. München, den 14. März 1817. Ver Kommandierende General. Ge kan ntmachuũẽ ng Der Wilchbändlerin Megdaleng Gänthker in Ruügn⸗

Dollihaßg 8. wurde geäß d 1 der 29 5 über die

83 e a n nutm

2 8.

Dem Apotheker Qans

den der Tann.

J . z 2

be 189 enn

̃ de bendnitt eln unter sagt. Mitrnbern dea i. Mär 1917.

Gan dtn ggilttat. Dr. Geh ler.