1917 / 65 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Afiten oder von einer deutschen Notenbanl oder einer deutschen Siaatg. behörd⸗ oder einem Notar auggestellte Pinter leaungeèscheine ü ber soiche snnte tens am fünften Tage vor der er al-; ver a mm iIuug eM der Sesen schaft oder ü bei der Deuischen Ban, Filtaie Tangecaor dung: NVNeesden, oder bei Herren Gebr. Mem- 1) 2 der Bilanz, der Gewinn, hol, Dresden, unter Beifügung eines und R rlustrechnung pro 1916 sowie mir se ner Unter schtist ver s henen NRummrn⸗ des erich g ö. dern ichnisseg hinterleit bat und dies in 14 den Borftandg, h. des Aufsichlßratgs. der Be fammlung darch eine Bescheinigu ng 2) 2 und über die er Vinterlegungeftelle nackweist. zu vertriende Dir dende. Dres den, den 168 März 1917.

3) Eutlastung deg Vorftande und des Dresdner gnhrwesen · Gesellschast

Au sichtgratg. , Zar Tetlnahme an der Generalversamm- 35. Sondermann. Bräckner.

nls wruhe e e er nf. rende berbren wir , . onnaber d, den 81 Marz 1017 Avends G Ur, im Pause deg gen

7Ii89] gift sargenerein ir hilslose jüdische Kinder. E. I. Generalversammlung am Montag, ben Z April d. J., Abends § Uhr, Dr. Jemrs Simon. Tier garte ir. r

Rosenstraße 2 3 agesordnung dende 2 ) Serlcht des Jor tant) ener, . mmer enn 2) Bericht der Replforen und Grfeslung Tagesordnung: ) Erstattung des Jahres derick ta.

9 k— j ) Neuwabl der Revisoren. ) Beschlußfa ub 3 ö fsung über den Rechnung

4) Neuwablen für die aut scheldenden 3) Ertetlung der Eantlastung.

1 des 5 Anträge der zerwaltung oder der 4) Wahl von sechs Mitglieder Verein amltal ieder. stands und don 3 9 Der Rorstand. ) Aenderungen der 56 16. 13. 190 Dr. William Levy, Vorsitzender. 42. , 60 des Siem, Ber sin, den 15. März 1975 Ko e Ey, Dr. * Levy,

0979 . der Unfall ationen und m, m, , . grenn. Dle Generalver famimlung findet am 1 * 22 e 4 e,. en ñ „in der Geschästanelle, Ta ge ordnung t I) Bericht über das verflossene Ge⸗ schãttsjahr. ) Kassenbericht. 3) Voranschlag für 1917. Der Voꝛ stand.

Aktionäre unserer Gesellschaft n

ö = minta ge 10 Us. im , der Se n, Bank. Flllale Dre sben, Jobannegring 101, 2 oehratlichen Generalver

2 um Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger. G55 Berlin, Freitig, den 16. Mät; 1917.

, , n, de, d, een, , mae , een bt, e, e, . ei. far. peunt⸗, Geh teuchümuffer, Roufarsi scwis dig Taris - and Jahrplanbetanntmachungen der ini ach iu einern basoaberän Blali anttz dern

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. )

lann durch alle Postenstalten, Das Zentral- HBanbelsreglster für das Deutsche Nelch erschelnt te der Nagel täglich. Der

; enn

r

lstecn, der Urhebercechitelutragtroll̃a über Warenzeichen,

——

nd Mastc⸗

Vet aun imachunge

Jans cis- Cisenhahnen enthalten And, ers

D

69573

Ginladung zu der am Sonnabend, den zn. März 1917, Vormittags 1H Uhr, im Ciud hauf ⸗, Leipziger Platz 16,

Deg Zentrel⸗ Handeltreglfter für has Deutscha teich n Her in

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaf Einkaufs ner einigung deuisch*

geiragene Gens ff enschaft mutt hescht i atzen Bilang für das Gefhafte

bos 38] *

ch u war- nh ändler. Hatipflicht. Zitz Gifenach. ur 1916. Van si va.

Erima. An 9 Ka ffa kon io Derlonenkonto: Ban khaupffonto Van fgeno ssen sch Ant. Kon lo Ban kreserberondekon io Rank spezialre serpefondęonto In ven far fon to

Postscheckkon to ;

Außenst.

31 960 95 507813 569 656

.

1 15 56

2499 49 1 282 40

Wer Per so entonto: Schuldbetrag. 24 Ant Konto. Skonto. ere fonds konto.

*. mnnkonto .

staiffindenden versammlung. Tagesordnung:

berichte.

2) Beschlußsassung über Erte Ent lastung.

3) Nen mahlen aus schuß.

4 Verscht⸗ denes.

Laserlicher Automobil-

Victor Herzog von 9

zum

ati

Die Mitgliederjahl beting am 1. Ja 1916 20

Gs traten im . Bestand Gg scheiden aus durch A

zahre abtre

Bestand am Jahresschluß Dag Geschütg e ushaben betrug am 1 att anteil beiträgt a jo am! Januar 191 . zanu m 1917 ; Hetrag am Schlusse des Geichäftejahret die Genofsen aufzukommen

3 22 den, sarz 1917.

Der Gens sser

Ti- Haftlumme

Vie Pafstsumme Für welchen Et fenach,

trag am 1. betrug am IH.

1916 himu 2

2 . 1 al rr ß am Jahres chluß

5kündt 2 111

66 wennn Pran gent.

ordentlichen General-

I) Erftattung des Jahres⸗ und Kassen⸗

Repräsentanten⸗

68188) KRBeranntmachung Durch Beschluß der Gele schafter vem 1. März er. st die Auf Ffunng der Ge. lellschaft Chritopvh Walter Gefen. schaft mit vesch- an kter Gafrung“ in Möählhaufen in The beschl ffn worden. Die Gläubiger der G-seslschaft werden hlerdurch aufgefordert, sich bet der felben ju melden. Müählhaufen in Thie, den 2.

lub. Furistoph Wolter Gesenfchaft mi bort, beschranfter Daftung. 1a Liquidation.

ilung der

Mär;

erfler Vorsstzender. Sch . ijtfũhren.

54902 Die Firma Bernhard Baum G Daft wit orf rakter h Ger lin ist durch Geselscafter keschluß den J. Nodember 183165 aufgelbst worden Die Gläabiger der Gesell chft werrn hierdurch aufgeforbert, sich bel dem unten. ier cbneten Viquldator der Gesellschaft n melden. . Kuhlmavy, Rechts anwalt, Beriin W. 8, Fran zöst chestr. Ha,

O. Walter.

2

1. Et nnahme.

1

haben.

Der Borstaad ber Efakanufe vercintaung deutscher Schuhwarenhändler

Ditz Gtfenach

Gdarl vartl mater

Ginger agere Genofseuschaft mit heschraukter Hastpflicht 3) Prämie neinnahme

Mar Malsch.

f7teor] Laabh aus siedeltng Berg stent Quellental e. Gd m. b. Sp.

Abends J Uhr, im V oydeestaurant. 6 . Tagesourd e ung! 97 ee, n, n. der Bilanz. Entlastung den Vorstandg und Außfsichtzrats. 2) Wehlen lf ;

àAufsichtgrat. bk. Bo and ) Bewillizung von Nochschüssen. 4) Heitritr um Schutze baud Terragen ossen jchaften. Ber schledenetz. ; Dambarg. 14 Mär m7. Der Bor stand.

der

—— ——

Nechtsamwälten

71966 Ver bisherige Mt chtganmalt in gechtgan mal e des hiesigen Amtagenr ich tg elngetragen worden. en Mosen den 9. März 1917. Tönigl. Amtggericht.

7 1065 ö Der Rechtaan walt nh 12 **

Notar Jusftirat Siegmar Frtedlaender in Ghar. loftenhnrg ist verstorhen und in ber List

her hei dem Vn gericht 11 in Berl 1u r

gelassenen

worden. . 0 harlattenburg, ben 10. Mor 1917 Röniglicheg Landgericht 111 in Rerlin,

Rechttzanwälslte bent gelösch

r ·· / e 0

16) Berschieden⸗ Bekanntmachungen.

171192) Merstthernnggnerein Dentscher Eisenhuhnhredtenstrten a. G. in Berlin. VNVerennufmachung. ie diegsäbrige ordentlich, Haupt. versammjung sadet am TI Uyprs N n,, . luhr, im großen Sitzung. le dea HVolilsdamer Haupibabnbofg in Berlin flat. ß Tagegordnnng ) Geschaffaberscht an ahn hme. 2 KGnischäpsgung der Ausschasse 3 Wahl von Mitgliedern 9 Ver⸗ wal tun gratz. ) Gimwgige Anträge hon Verein 4. mitgliedern = 3 10 (9) der Satzung Die Bllang nebst Gewinn und Ver. lustrcchnung omi, der Gheschältshericht für das Jabr 1916 knnen von den Per ing. mitgliedern hig um Tage der Haupt per. , beim Haupfausschuß eingesehen KRBerlin, * 6 Mär 1917. er Varfitze⸗ de dec we , m grata

. * 9 MNMintfferia⸗ blrertor.

Nechnun gg.

1

.

170123 .

; G Ginladung zur Generalerfamwmiunrg beschrä . zt ĩ am Sonnaßdend den I März 11 2 17. , 1 der Gesellschast gesetzt Gesellschaft werden

Durch Beschluß der Gesellschafter der Rutsatz æ Co. Gesellschaft mit dom st das Stammtanital um 100 909 * herab. worden. Die Giäubiger dr

aufgefordert, sich bei

dieser zu melden.

Der Geschüfiesührer: Gmil Rut fatz. 70650

Ge sellschaft mit besch; antt zu er, ist , , 227

der X. Sin otich Geselschaft mit be- schrünkter Haftung in Liquidation.

Niederlassung 1 hon

n. * 669292

m. 6. H. Brübl schafterbeschluß 27. F . Brühl sterbeschluß hom 27. Februar d. J. f. rbert Merl ist heute in die Liste der geiöst. Per u h n ,

Königlichen ator hestellt.

noch lösende, aus⸗ 8140641

geloste RTommunalobligationen: 409

8 * * noch einzu⸗ lösende / aut. geloste Zentralyfandhrtes⸗ n. Tom munalobligattonenzing- schein konto

k 22 Verschledene Vassta

Werlin, hen . Febrnar 1917.

aufgefordert, sich bet itzr zu melden.

aoenkrenit - Aktiengesellschast.

nfralpfandbriefe:

Cöln, den 6. März 1917.

Die Gesellschaft in Firma A. Siratich 95) Giäubtger der Gesellschaft werden

Berlin, den 19 März 1917. Die Liqutdarnren

. Ferdinand Herz. Gustay Aengeneyndt.

7 5

Die Gesellfchaft für Isolierungen in Dusseldorf ii laut Gefell.

nterzeichnete ist zum Lsgut. Die (Giäuhtger werden

hierdurch aufgefordert, sich zu melten.

Diusseldorf, den 6 31917. Besfellschaft für Jsoserungen m,. b G n Franz Kasel.

OI Nreußtsche Central-

9 160

2) Uebertrã je (Reserven)

2. Mftina.

rn,

Vortrag aus dem Varjahre

Vo r jabre: 1) Prämtenükerträne: Nit altederver sicherung b. Nichtmitglte de rer sicherung

. . 8 2 6 J. 2 ow Nachschußversich

ö 4

. 2 32 * .

b. Nichtmitglieder dersicherung ea * . ö .

Nistorni:

für direkt geschlossene Ver sicherungen:

) Mitgliederversi derung

2 1 vers

) Nttmitglie der versicherung

3) Z schlag fär

sicherung

* 1 * 4) Neben leistungen der Versicherten

18

a. Gin tritt. elder gemäß 5 der Mer * 6

ö . r Verstch ruangebedtngunge

b. Policegebũübren

C. Lurschlag für halbjährliche

Zah lungen ö d. Dortogebü hren Gilög aug verwertetem Vleh: a. Mit glle derversicherung h. Nichtmitglieder peisicherung

6) Kapitalerträge:

a. Zin sen K 3 b. Mieterträge (jum Tell für el bhsibenutzte Räume, schätzungsweise eingestellt) . Gewinn aus Kapltalanlagen: n. trealtsierter h. buch mäßiger

desamteinnahme

amm,

pere mm mm, mm, mm, m.

1 ö aus dem

. .

Nachischußyer⸗

ö 1 ö 6 ö erung der Uiigitederder⸗

1

Rechnnng saßschluß. I. Gemiun⸗ und Bern g echunnmg

an ; ö ür des 1 ver. 1 tr 1916 ie J. Dezember 1916.

——

als vtausdator.

. Un egabe

929743 M

r 2 3) Gatschadigungen:

. a. für regulterte . züglich Antell 63 Ich rern:

.

uns

1

rung

11

89 988 09 rung

r Mämtenũherträge

6) Abschrerbungen:

a. In mobtlien

6 847 49 i b. Indentar

7 893 30 16 *** 6

ol 26 g fallene

2j 309 go Kur gde utt: b. buchm ß iger 23 859 69 8) V

des An teilg versicherers:

a. Dropisionen

des

5 * b. Jonstige

7) Steuern,

a. Kautteng⸗ onde in en b. Nuckpramie

und

ö Ueber schuß

17096

1 Nachschuß ver stherungsprd vten 2) Risi ten ückoersicherungeprãmier

4 71603131 a ons dem Vorjahre . 1) Minglie derversicherung 68 5 2) Nichimltgliederbe rsiche.

aus dem laufenden Jahre: ) Mtalteder per sicherung 2) Nchtmitgllederversiche

77 58035 b. Sch adenreserde: 1 Mitglied rversicherung. 2) Nichtmitgltederversiche˖

. J 4) Requlierungskosten

nächte Geschän fahr 5 35 063 36 a. Mitgllederver sicherung

** b. Nicht ltalie erversichernng . Nach schuß ver sicherung.

0. Wegen des Rrieges ausge mien ;

7) Verl ust aus Kapltalan lagen:

a an realisterten Wertvapteren

Verwaltungskosten,

und

Bezüge der Agenten ꝛc.

Verwaltungs often

ffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen

10) Sonftige Aus gaben:

mr 11 i bltt bene Stuten

; . Gesamtaus gabe. UE. Rilanz tür den Schluß des Geschäftejahre 1916.

2 m

58 2765 197 1271 Schä den ab des Rückver

22 69465 439 783 83 358 705 48

19 898 .=

4 1 329 8 1146853

j 250

auf das 221 02 230 26 08474 7955 33

.

255 4423

. 7715 619 16 S835 38

18 os

z 660.

3 6560

abꝛuglich 7 Nachschuß⸗

son siige do 634 48 141 931 196 84379 22 240 56

YVensions. 3 4187778 güst ge⸗

411076 3 98854 4 126 19181 1709 606 05 . Var st va.

am DG. 11

15tiva.

1135 181 T . 20 723, 42 12 809 000. 1777957. 97 20 9s ig 40

** 5 . * * 541 297, 83

Fer ua

borberunfigen , lere . n bet Bankhaäusern larische Darlebntz⸗ 5511 831 rlehnßforbe-

199 357 ebäude: Unter inden 48149 und straße 53

Aktiha

54 3762009. 14465 96 82

1055 790 697.52

1 1

7 j 1a. z Aktienkapital

. 44 409 000, 6)

ein schl. Reserpe⸗ ; d

i 22 255 la 25 e ond 18361 732 45

609 413009 273 458 200 ein zu⸗

16937 509

1950 6900 733 921 800 713 679 4100

18 1099 190 0385 000

1972469833 . g W a Ln r. 1 Gdd a0 Gar n

Die Divertion.

2) Kassenh

Svpothe fenfreier

9 * e m, , zäbentar des

schaft bestãtigt

Forderungen: . Rücknände der Nersicherten b. Ge ftundete Prämten aus den Nonaten Juli Deiember c. Aus ftände bei General. igen ten und Mzenten

Guthaben bei Banken

Jahr:

a. Schadenreserve:

1) Mitgliederver gz rung

8. für noch

ur hatzen Dostscheck. konto Hamburg ;

1 folgenden Jahre fall owertt sie

auf Rag SF 2 = auf das lagtende Jahr treren

12. 1 1 *

11 n . en. niet ig

554—⸗—* C ünand.

3 Kepttalanlagen:

—8889r 89* 58 praorefer ** 1 12

ö 8111

1 2 1 P chul den ! n 1

Wer tyaylere

Srundbesitz

* er Geschane st Ain Gesamtbeirag

Schwerin 1. M., den

1 1 6

Bieh⸗Versicherungs⸗Gejell schaft

* 21 ie nekBkergt- S 2. Heberetutimmung

tal ber 1

Derren Rastod i. M.,

und das stellvertr. Aunsichte rata mit giteb i : Here Grbpacht ho besitzer stuholf d rden wiedergenablt ad en, en, des darch stellvertt. Auffichte rn tem glied Herr

e mr, c die luffichttrat und dem Vorstande die beantragte

u ibrer Amte dauer abßungè gemäß auessche i dend ; nden orden Domänenra H., G Bock, Gr 6 . a

zorausbejablie 1917

38 Januar 1917.

Der Bor stand. Carl Gätschow.

Die Revtstonstemmission des Auffichtsrats: 2. Stguringer. & I. Bic.

1 NUeberträg auf das nächste

27 Nichtmitglieder versiche d. für noch nickt verdiente Prämien (Prämienübertr age)

. Unterftũtzungs⸗ der Beamten

zoraus derablte Zinsen pro

Gesamtbhetrag

*

sicherung

Prãmĩien

10 764 69 2590 0900

Iz 198131 tz l Hh 69

auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. M. ver vorfiebenden Gewinn, und Verlustrechnung und der Bilanz mit den Büchern der Ge sell⸗

von Schalbu rg.

ö 13.4 1917 ; ] am 17. März 1917 wurde die vorstebende Gewinn. und Verlustrechnung sowie hie

Gntlastung aus e me , es, ussichta zan. n an Delonomierat . Dr ie lter, stellv. Vorsitzender.

561. M., G8. . ,.

Rittergut tpähter O. Schwieger, Gustapel b. HBr lel

den Tod aus eschierenen Ritten gutsbestßzer Mont hate, Herenburg .

Mitglieder des Fa. 1. M.

Vet, Klüssengdorsf b. Big mar 1. M.,

Herr Aa tergf von ö. ö. Harz, gem hlt Wagura, (Giergle ben,

der Jahresrechnung einftinmig erteilt.

.

terats:;

Aagust ebttionsgeschäft,

neu ag

m farmen bei

schlechts

register elagettggen bel der Firma,

3e Belhftahßoler auch durch bis Rbniglich⸗ Gryedition des

selmstraße 32, bejogen werden.

Vas Musterregister im Monat Februar 1917.

Hurch dag Musterregister des „Meichs⸗ anseigerg' sind im Monat Februar 97 bet den Gerlchten des Veutschen reichs erfolgte Eintragungen neu geschützter Muster und Modelle n wnachstehender Zahl bekanntgegeben

worhen: Muster dapon

ind plast. Flächen⸗ Modelle Muster 3 143 3 I ) 115 93 3 74 22

1 T

21 1 * (Gerichte e t heher

* ̃wpzig z vr ghen Barmen

1 4* Merlin.

Il 7

56 2141 ) 5k Fürth 91) . annpber Mitona. Arolsen Aschergleben j Auerbach. Bay renth .

2 Ddd

. lg urg. üheck ö

München. Nen münster . 1 Nürnberg. Offenhach, Pforzheim Plauen 1

J J Jastalt d ; . J 1

l J 1 1 J J J J 1 J 1 1 1 l J

l

Rheydt. Rottweil . Saarbrücken. Suttgart 8 11 Zwickau. 1

l

30 1 1

30

2 ö

33 Gerichten 18 1235 241 104.

Unter den bet Leipzig angegebenen 6 Urhchern ist ein Ausländer, ein Oester⸗ reicher, miteingerechnet. ;

Im ganzen sind bisher durch das Musterreglster! des „Neichzanzeigers“ 4679 300 Muster (1255 522 plastische Modelle und 3 423 773 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekanntgemacht worden; ihre Eintragung erfolgte bel 1012 ver—⸗ schledenen Gerlchten. Has Ausland war dabel in Leipzig mit 135 4650 Mustern be⸗ teiligt.

ae e, m, mr, e m,.

Handelsregister.

Altenk irehen, Wester wald.

In unser Handelsregister ist am 9. März 1917 in Abteilung B Nr. 9 die Firma „Ghristlickes Erholungsheim zu Hoöhegrethe bei Hamm a / Sieg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Hohegrethe in der Bärgermelsterel Damm a. S. eingetragen worden. Gegenstand des Uaternehmens tit die Errichtung und der Betrieb eines Erholung heins, in welchem erholungs. bedürftige Personen jeden Alters und Ge= ĩ zu ihrer Erholung Aufnahme inden können, und zwar gegen Entrich lung einer Vergütung. Das Stammkapltal be trägt 65 000 S6. Geschaͤfisführer ist Pfarrer Karl Venkhauß zu Essen. Der Gesellschafte vertrag ist am 20. Junk 1902 errichtet und durch Beschluß der Gesell, schasterversammlund vom 18. Januar 1917 hlasichtlich des Sitzes der Gesellschaft ab⸗ geändert worden. Die öffentlichen Be⸗ tanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Westdeutsche Rundschau in Barmen. U Log 9] Amte gerlcht Altenkirchen W rster wald).

Aa HL M. 0h91 Bekanntmachung.

N. Maher Æ Cie., Gesellschaft mit ele, n an in Uschaffen⸗ burg, Ver Welugroßhändler Markug Distelburger in Frankfürt g. M. wurde als welterer Geschästeführer bestellt, Die Vertreiungsbefugniß des Geschäftesührerg Vr. Lubwig Mayer, prakt. Arst in Varm⸗ stadt, ist erloschen.

naschass ear den 12 März 1917.

J. Amtsgericht.

2

n n un hh Kg. 70h92] Unterni Hentigen wäarhe lm, Haudelg—

.

Desletn jung,“ offene Handelggesells . eit 4. Januar 1

in KRgmheng; 6 munr in selstrma susolgle ä der Ge⸗ ell schafterl Paula He ßleln. Kaufmann vltzjye in m pulch Ableben; nun- une hi lger 9 ehen n. Fritz Heßlein, Kalssmann in Bamberg.

amberg, den 13. Mär 1917.

Radl. Amtegericht.

S8. aft 917

.

HM er lim.

In das Handelgregister A detz unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 465 949 Fritz Juderst, Berlin Lichtenberg. Inhaber: Reitz Inderst, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 950. NVaul E. Herzfeld, Berlin, Inhaber: Paul G. Herzfeld, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 951. Paul Erler, Charlotten⸗ hurg. Inhaber: Paul Erler, Kaufmann, GCharlottenbura. Bet Nr. 15 162 (S. Kupfer R Co. Nachf., Berlin) Ort der Niederlassung jetzt: Tharlotter burg. Inhaber jetzt: Wiriwe Margarete Finger, geb. Wernicke, Berlin, und deren minder sährigen Kinder Erna Finger, geb. am 14. Funi 1903, Charlotte Finger, geb. am 24. November 1904, beide ver treten durch ihre Mutter Margarete Finger, in ungeteilter Eibengemeinschaft. Die Prokura der Frau Margarete Finger ist erloschen. Die Erben des bis. herigen Inhabers haben die unbeschränkte Haftung für die Geschäftsschulden abge⸗ lehnt. Bei Nr. 18 595 Baermann A Echuster. Berlin: Prokurist: Oskar Scheibe, Berlin. Bei Nr. 20 897 M. Hiller Nachf., Berlin: le Prokuren des Max Feehn und des Max Holzbeck sind erloschen. Bei Nr. 25 040 Ber⸗ liner Cosmetisthes Laboratorium Berzinsti & Richter. Berlin: Pro— kurist: Anna Richter, geb. Müller, Berlin⸗ Schöne berg. Vel Nr. 44 524 Han⸗ noverscher Salz ˖ Ezport Bernhard Goldmann, Charlottenburg: Prolu— 1st: Gerteud Henschel. Berlin ⸗Schoöne⸗ berg. Gelöscht: Nr. 42 216 Oskar Dresel, Berlln Wilmere dorf.

Gerlin, 8. März 1917.

Königliches Amteg:richt Berlin Mitte.

Abteilung 90.

——

nRerlin. 1760772 In das Hendelgregister Abteilung B ist bene eingetragen worden: Nr. 14 639.

r . e für Kriegsteilnehẽmer Ge lliicha st nir beich rantter Daftung.

Sitz: Berlin. Gegenstand deg Unter. nehmeng: Der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von dem Hern Einst Kelter born heraue gegebenen Zeitungs unter, nebmeng „Fürsorge für Kriegsteilnehmer“, die Hera babe anderer Zeit- und Druck. schriten, der Betrleb damit jusammen— hängender oder einschlägiger Geschäfte so⸗ Hie der Erwerb von und die Beteiligung an anderen ähnlichen Uaternehmungen. Das Slammkapltal beträgt 21 000 M. Geschäftz führer: Buchdruckerecihesitzer Otto Busch in Stendal, . r Ernst Kelterborn in Göttingen, Direktor Gustah Schulje in Cassel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschastsvertrag ist am 25. Fe bruar 1917 abgeschlossen. Vie Gesellschast bestellt einen oder mehrere Geschästz führer. Sind jwei Gelchäfte führer bestellt, so sind nur die bekken jzusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und dir Firma zu zelchnen. Sind mehr als zwei Ge. schänsfüher bestellt, so sind nur je jwei zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen. As nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ginlage auf daz Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Käterborn und Schulze das ihnen gemeiaschaftlih zu gleichen Teilen gehörige, blöher von Heren Kelterborn allein betriebene Zettungsunternehmen Fürforge für Kriengtellnehmer“ in Berlin, so wie es steht und llegt mit allen Aktlven, der Kundschaft, den Inseraten— aufträgen und Abonnements usw., jedoch unter Ausschluß der Verbindlichkeiten. Der Wert für diese Sacheinlage ist auf 16 000 M6 sestgesetzt und wird in dleser Höhe auf deren volle Stammeinlagen hon se 3000 e in Anrechnung gebracht Deffen llche Bekanntmachungen der Ge. sellschaft erfolgen durch den Veutschen Reich jan zel ger. 2 Nr. M84 Grind lcksgesellschasft Karleharst Künlgs— winterste ate C mit beschräntter Raf tung! Dürch den. Beschlaz vom 26. Februar 1917 1st die Fiima ab. geändert in: Grund stücksgeselschast „Elna“ mit heschränlter Daf. tung, auch 1st der Sitz nech Berlin- Wilmersdorf i,. worden. Gemäß dem gn f. vom 26. Februar 1917 ist 7 Gegenstand des Uaternehmens der Fiwerb, die Verwertung und die Weder— veldußerung eines oder mehrerer in Berl und Vororten belegener Grundstücke. Gilgen; tümer; Carl Hollmann in Berlia-⸗Wil, nergdork. Burch den Beschluß nom 2g, Februgg 1817 ind die 55 1, 2. 3

wegen der Firma, des Sitz, des (egen; stanbß bez Unternehnteng und der Ver. tretunggbefugalg e, n worden. Hln⸗ sichtlich der letzteren ist l e Vie einen

Gesellschaft wird durch oder

Reich und Slaalßanzeiderg.

und 7 Abf. 2 des Gesellschastgz vertrage

mehrere Geschäftsfühter vertreten. Sind mehrere Geschäfteführer vorhanden, so ist jeder derselben für sich zur Vertretung bertchtigt. Dle Kaufltuie Ludwig Mosler und Uibert Wersche sowie Architekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäfte⸗ führer. Eigentümer Garl Hollmann in Berlin Wllmersdorf ist zum Geschäfts— führer bestellt. Bei Nr. 10 112 Abh⸗ flußrohr · Syndikat Gesellschaft mit bi schränkter Haftung: Die Prokura tes Hugo Bellmann in Berlin ist er⸗ loschen. Bei Nr 11687 Berlin⸗ Rarlshorster Vodengesellschaft mit besch äukter Haftung: Architekt Fried⸗ rich Hin in Berlin-Lichterfelde und Bau meister Siegfried Ascher in Gharlotten⸗ burg sind nicht mehr Geschäftefährer. Bankdirektor Otto Hennings ia Schwerin ist zum Geschäfts führer besiellt. Beĩ Nr. 12071 Genn stücksverwertung?⸗ gesellschaft Garstraße 28, Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung: Durch den Beschluß vom 3. März 1917 tst der Gesellschaftt vertrag in 8 6 dahin abgeändert, daß die Gesellschaft jetzt nur einen Geschäftsführer hat. Architert Wil⸗ helm Altmeyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 12664 Miba, Ge— sellschaft mit beschtänkter Haftung. Herstellung und Vertrieb von Wäsche rei Netiteln uad chemischen Präparaten: Geschäfts führer Kaufmann Slegmund Silberstein in Berlin ist ver⸗ storhen; Kaufmann Walter Muths in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin. 8. März 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abtellung 152.

eriln. Handelsregister 70995 des sCöniglichen Amtsgerichts Berllu⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein . geiragen worden: Ne 45 959. Offene Dandel ggesellschaft: Arnold Meißner a Co, Berlin. Gjellrcchafter: Ar ngld Meißner, Kaufmann, Berlin, Wlllh Müller, Raufann, Berlin. Die Gesell= scheft hat am 30. Januar 19317 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zeide Gesellschafter in Gemeinschaft er—= mãchtigt. Bei Nr. 6812 (Firma ü. Warmuth. Berlin): Jetzt: Kom. manditgesellschaft. Personlich haftender Gesellschafter: Leopold Loewenthal, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 138. Rovember 1916 begonnen. Eg sind zwei Kominandittsten vorhanden. Bei Nr. 45 109 (5Ftema Franz Lehntaun Wagen · und Karofferle haun Berlin): Jetzt: Offene Handelggesellschift. Der RFabrikbesttzer Albert Lindenheim, Berlin. Wilmersdorf, ist als persönlich haftender Gesellschafter ia das Geschäft eln getreten. Dle Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Bet Nr. 13 733 (offene Dandelggeselllchast Sabin Æ Nene. Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Tiquidator ist der Kaufmann Rudolph Zabin zu Berlin. Bei Nr. 40 226 (Firma Gustay Serche, Ver lin⸗ Re inickend orf): Die Firma ist erloschen.

Berlin, 106. März 15817.

Fönlglicheg Amttegericht Berlin Mitte.

Ahtellung 86.

mor iim. 170774

In das Handeltzregister Abtellung B ist eingetragen worden: Nr. 14 643 Denntsche Zustsilter⸗ Baugesellschaft mit de⸗ schrünkter Haftung. Zwergniederlaffung in Berlin. Hauptniederlassung in Breslau. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von staubdichten Lustfiltern. Zur Errejchung dieses Zweck ist die Ge. sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternebmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betelligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapttal beträgt 75 000 M6. Ge, schäfleführer: 1) Hans Wittemeier, Kauf mann, Breglau, 2) August Keller, In. genieur, Straßburg. Die Gezellschaft ist einne Gesellschaft mit beschränkter Ha. tung. Ver Gesellschaftgzverkrag ist am 1. Oktober 1999 6 , und abgeändert durch Gesellschafterbeschluß voin 20. September 1911 un 5. Januar 1916. Jeder der Geschäfte führer, Witte meter und Keller, ist ermächthzt, selb siüadig die Gesellschaft zu vertresen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Deffeutliche Bekanntmachangen der Ge— sell chift erfolgen nur durch den Heulschen Relchsanzeiger. Nr. E46 Glelteo. Sugrer Gesenschaft mit beschrüänkter Haftung. Sitz: BWerlln. Gegenstand des Unternehmen: Der Ban

aller Ait sowie damtt zusammenkängenden

erra4t

Kau⸗ Beli

Apparaten uühlnng allen Gieschäste. Dig Glammlapltal 106 690) . Geschäfstesührer; mann Cnl Törmer in

gw. 485, G ezugghpreis beirdg

durch ffentliche : dem vom AUußfsichtsrat ju belitmnmenden, unerhasb des Deuischen Reichs gelegenen uud der Vertrled ven rn, ,. Dr! Aug.

Karlshorst. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am 1. März 1917 ahgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäfteführer bestellt, so erfolgt die Ber= tretung durch zwei Geschästesührer. Als nicht eingeiragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschast erfolgen nur durch den Deutschen Reichzauzelger. Bei Nr. 6337 Berliner Allgemeine Zritung Geseüschaft mit beschräutter Haftung Kaufmann Franz Hutter in Berlin ist nicht mehr Geschäfts ihrer. Bei Nr. 9325 Grand Cass Schöneberg Ge sellschaft mit be- schräukter Haftung! Architekt Hermann Meier ist nicht mehr Geschäftssübrer. Fräulein Luise Welßenborn in Beiln⸗ Schöneberg ist zum Geschäfts führer bestellt. Berlin. 10. März 1917. Königliches Amtggericht Berlin Mitte. Abteilung 152. 16 o9Gcholt. 709961 In das Handelgregister Abt. A Nr. 98 ist heute bet der Firma Josef Deipen⸗ brock zu Bocholt folgendes eingetragen worden: Die Fiema ist trloschen. Bocholt, den 5. März 1917. Königliches Amtzgericht. HKoöorna, KHz. Leipzig. 708341 Auf Blatt 243 des hiestzen Handels— registers ist heute eingetragen worden: Braunkohlenme ke Worua, AMftien⸗ gesellschaft. Ihr Sitz ist Borna. Gegenstand des Unternehmens (lst die Uebernahme, Fortführung und Ausgeslal tung der unter der Firma „Gewerkschaft Braunkohlenmoerke Borna“ zu Borng be triebenen Braunkohlengruben und Fabrlken zur Verarbeltung unb Verweitung der im Bergbau gewonnenen Erzeugnisse. Die Gesellschaft lst berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Göeschärte der

e verfolgen den Unternehmungen in seder zulässigen Form zu beteiligen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweig nieder lassangen im In⸗ und Auslande zu er—⸗ richten. .

Dag Grundkapital beträgt fünf Mil lionen Mack, in fünstausend auf den In⸗ haher lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. De⸗ jember 1916 festgestelltt.

Zu Mitgliedern des Vorstan ds sind be⸗ stellt:

a. der Bergwerkz direktor

in Borna,

b. der Bergvirektor Carl Theodor Wil⸗

belm Gebhardt daselbst.

Willengertlärungen, die für die Gesell⸗ schast verbindlich sein sollen, sind, weng der Vorstand nur aus einer Perfon be⸗ steht, von dieser allein oder von zwel Pro⸗ kuristen gemeinschastlich wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mligliedern besteht, von jwel Mitgliedern des Vorstands ge⸗ meinschastlich oder von einem Mitgliede des Vorstauds gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ge- melaschafilich abzugeben. Stell oertretende Mitglieder den Vorstand steken in der Vertretungabefugnig den ordenllichen Mlit⸗ gliedern gleich.

Der KÄufsichtzrat kann außerdem einem von mehreren oder mehreren Mitgliedern deg Vorstands die Befugnig betlegeg, Willenger klärungen, die für die Gesell˖ schast verbindllch sein sollen, allein ab= zugeben. J

Die Firma der Gesellschast würd in der Welle gezeichnet, daß die Jeichnunggke—⸗ rechtigten der geschrleben in, gestemptlten oder gedruckten Firma der Gesell chaßt ihre Namenunterschrlt hinzufügen und jwar die Prokaristen mit einem das Po— kuraverhältalg andeutenden Zufatz..

Hierzu wird noch bekannt Jegeden:

Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung det Aufsichtgratg aus einer oder mehreren Personen. Vie , . des Volstands werden vom Aussichtsrat zu notarleller Nlederschrift bestellt. Der Auf sichtzrat ist auch berechtigt die Bestellung zum Mitgliede deg Varstands iederzelt unbeschadel des Anspruchg auf die vertrau- mäßlge Vergütung zu widerrufen. den. auch stellverrretende Vorstands bestellen. Die Berufung der Sauptversammlung der Aktionäre erfolgt Belanntmachnug nach

Adolf Rolle

e.

Zn den Hauptver aum ungen beruft der Voöͤrstand oder der Aufstchtgrat die Attte— re durch (luna ige Hekann machung im. Den schen Nich ganze ger. J machung mäß Wäͤtesteng am heunehnten

iäcken, Grubenfelder, Abbaur bäuden,

Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, 3ubeg zu pachten, zu berpachten und iu verdustern,

ich auch an anderen gleiche oder ahnllche n r, een huis don 10 000 64 ,

Mitglieder des

,,

t ag 2 e lG g für dag Vierte sliahr. Ginzelne NRrrmarn kosten 20 3. Anzeigenprelz für den Raum einer 5h. gespaltenen Ginhelttzeil. 80 4.

, , e m er e , .

170773]

e ———

Tage vor dem Tage der Hauplpersamm-⸗ lung, sosern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Felertag ist, svätestens an dem die sem vor angehenden Werkiage erlassen werden.

Der Zweck der Hauptversamm lung soll bel der Berufung bekanntgemacht werden. Wird der Hauptversammlung ein Ar itag auf Abaͤnderung der Satzung unierbrertet, so soll die beabsichtlgte Aenderung nach ihrem wesentlichen Inhalt in der Bekannt machung erkennbar gemacht werden.

Gin Beschluß der Hauptversammlung kann auch dann gefaßt werden, wenn die Ankündigung der Tagesordnung mindestens eine Weche vor dem Ablauf der Hiater legungafrist und bei Beschlüssen, die eine größere als einfache Stimmenmehrhelt er sordern, mindestenz zwei Wochen vor dem Ablauf der Hinterlegungsfritt erfolgt.

Mängel der Form und Frist der He⸗ rufung find gehellt, sofern sämtliche Aktien in der Haupirersammlung vertreten sind und die Mängel nicht von einem anwe⸗ senden Aktlonär durch Erklärung zu nota⸗ tiellem Protokoll gerügt werden. Dle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Relchtanzeiger. Sie gelten als geböng beröffentlicht, wenn ste einmal erlassen worden sind, es sei denn, daß das Gesetz bber die Satzung oder ein Haupthersamm sungsbeschluß eine mehrmalige Veröffent⸗ lichung verlangt. Die Bekanntmachungen sollen vom Vorslande erlassen werden, so⸗ weit nicht der Erlaß in der Satzung oder durch das Gesetz dem Aufsichtsrat über- lragen ist. Sle ersolgen in den Formen, die die Satzung vorschtelbt. Die Gewerk⸗ schaft Braunkohlenwerte Borna in Borna bringt ihr unter dieser Firma in Borng betriebeneg Braulohlenbergwerks⸗ und Fabrikunternehmen mit allen Vermögeng⸗ gegen ständen, usbesondere den Grund en, Ge⸗

Maschinen und Materialen nebst sfowie ih Verkins lichten en.;

nich der Bilanz vom 31. T 1915 n vie Gefellschaft ein. Nach dieser Hi⸗ lanz betragen die Vermögenggegenftände der Gewerkschaft 10 332 902 435 , ihre Verbindlichkeien nach Abzug Inner 6 000 000 1 4832 90243 Æ4. Für dir Ginlage von 5 500 000 M gewährt die Gesellschast der Gewertschatt als voll ge⸗ jablt geltende Aktten im Nennwerte von Ig 600 Æ zum usgabekurse van 1100/9 und 4400 M in bar. Der gesamte Be- leib der Gewerkschaft gilt als mit dem I Januar 1915 auf die Gesellschaft äber ˖ gegangen. Die Aktien werden jum Be⸗ trage von 110 ausgegeben.

Gründer der Gesellschaft sind:

die Gewerkschastt Braunkohlenwerke Borna in Borna, :

) der Rechtganwalt Dr. jur. Walter Dartmann ia Berlin, ;

3) der Bankbirektor Erich von Berger daselbst,

II der Bankherr olf Wolff daselbst,

535 der Generalbirertor Dr. lur. Olto Jeidels daselbst. .

Die Gründer baben sämtlicke Aktien lbernommen und Kiggen alle Kosten der Gründung. Mn * gliedern des ersten Aufsichtsrals nd bestellt: ö

Die vo Inds unter 2, 4 und 5 ge⸗ nannten Gründer,

1 der Baukherr Dr. jur. Eduard Mogler

in Berlin. .

) der he mn mn Dr. Eduard Sach

daselbst,

6) der Fabrikbesitzer Franz Gantard in

Vipng. ) der Bergrat Jullng Krisch in Berlin Dahlem,

s) der Frelberr S. Alkted von Dyppen

deim in CGäöln.

9) * m m, Albert Pinkuß in Bern, lo) der Generaldirektor Dr. Paul Sllver-˖

berg in Göln. . .

1 eie gerelchten Schristftücke, Prüfungsberichle des , . Auß⸗ sichigzralg und der Neblsoren können bei dem unter e lchneten 6d

J

der

kammer ju Chzmm

Borna, den 12. Dag K