1917 / 65 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

weiterer Gintichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Milglieder, ins⸗= besondere:

1) Der gemesnschaftliche Bezug von Wirt ˖ schaflsedurfnissen.

2 Die Hersiellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirischaftlichen Be⸗ triebeg und deg ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Nechnung. .

3) Die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchzgegenständen auf ge— melnschaftliche Rechnung zur mletwelsen Ueberlassung an die Miiglieder.

Spalte 5: Landwirt Josef Jakob in

Kackenherg, Bergmann Josef Dait. Spalte 6: a. Statut vom 5. 1917.

. M ar;

8411 32.

des Vorstands ober seinen weiteres

Vie bi

den

MHiühihangen, Fur. 211161

Bel Molkerei enossenschaft Oh er⸗ dorla, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftnslicht. Ober⸗ dorla Nr. 26, ist am 12. März 1917 eingetragen, daß an Stelle dez Landwirigz Deinrich Hartung der Forstkassenrendant Ewald Ludwig in Niederkorla in den Votstand gewählt ist.

Amtegericht Müützlhausen i. Thür.

Vim pisch. (710521 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 13 (Bangel. Aftstäbter Spar und Darlehnsokasseuvertin, e. Menossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Pangel⸗Aststadt ist heute folgen zes ein⸗ getragen worden: Stellenbesitzer Einst Pfeiffer ist auß dem Vorsäarde aus, geschi' den und an seine Stelle Stellen- besttzer August Schiller aus Pangel Alt, stadt als Vorstandsmliglfed gewahlt worden. Als Kriegbersreter fir den zum Deereßßtenst einkerufenen Po sitzenden Schneider it Schmi dem ister Ca l wewohn aus Pangel Altsa t in de Vorstand ge rählt worden. Ninptsch den 12. Fe⸗ bruar 1917. Kgntgl. Amiggericht.

Vor bur. 71053

In unser Genossenschafteregister tst be Nr. II Wasserleitungegenoffenschaft, eingerragene Gennffenschaft mit un— beschräukter Haftpflicht in Ozbüll, ein, getragen worden:

Der Pariellist Cöresten Nielsen 1 Oxbüll ist aus dem Vorftan) ausgescheder und an selne Stelle der Häusler Han— Jörgensen in Oxbüll neu in den Voistand gewählt.

Norburg, ben Februar 1917.

Königliches Amtsgericht

Onpolm. J

28.

86

Horb. 171047 F. Amtsgericht Horb a. R.

In dem Genossenichafteregister wurde heute kei der Gewerbeban! Sorb a. N. cingetzagene Genossenschaft mit un- beschennkter Haftpflicht in Horh fol= gender Gint lag gemacht: In der Gene⸗ ral zersa mlung vom 24. Februar 1917 warde Josef Holl, Kaufmann in Horb, zum Vorstandsmitglied und zugleich zum Konteollear gewählt. Las bisherige Vor- standsmiiglled Alfons Ste m, Kaufmann in Horb, , bisheriger Kontrolleur, und dessen Stellverrreter Albert Fischer,

Gütrbesörderer in Horb, sind aus dem Vorstand auggeschleden.

Den 13. j 1917.

Amtselchter Welte. HRoblenꝶ. 71044

In das hiesige Genossenschaftaregtuer wurde unter Nr. 60 heute eingetragen:

Stu ndet᷑asfe eingetragene Genaff an. Landwirt schastlichen Genossen schafteblatt schaft mit beschriünker Da fipsl icht in n Neuwied. Si? sind, wenn sie mit ob lenz. rechtlicher Wirkung für den Verein ver—

Gegenstanb des Unternehmens tst der den sind, in der für dte Zichnung des Betrleb von Hankgeschäften zum Zweck. Forstan dg für den Verein bestimmien der Belchaffung der fäg das Gewerbe und Ferm (siehe unter é), son ft durch den ble Wertschaft det NMiiglieder nötigen Rorst ber allein zu zeichnen.

G lomittel, In der Gegenwart ing. . Die WillengerklÜärunngen

brsondere sell die Ständekasse die Erbal, er ehe gen durch ven Vorsteher

tang der selbständigen Kleinbetrtebe sörhern, Siel verfreter und mindestenz ein

indem sie densenigen Keinbauern und Ieinglich.

anderen Klelnaewerbetretbrnden, welche Zeichnung geschleht in der Weise, trentuell gemelnschaftlich groß re Au sträg daß die Zeichnen den ju rer Firina der Ge— übernehmen, die nötigen (öeldmittel ver- nossenschaft ihre Nanentumie scheist bei. schafft, damlt die Genossen die Arbeiten fünen.

in den eigenen Betrieben erledigen können. Pie Etnsicht der Liste der Genossen ißt

Die Daffumme bi trägt be0 „M, die während ber Dienststunden des Gerichts höchste Zahl der Geschäftganteile 10. zestattet.

Der Uorstand fetzt ich zusammen aug: * Marlituberg ( Mestertsald),

I) Theodor Oehmen, Kaufmann in 19. März 1917

Tobler, . Königliches Aentggericht.

2) Theedor Doetzel, Bauunternehmer in k Kohlen,

3) Johann Koch, Uoörmacher in Koblenz.

Statut vom 20 Febrna- 1817.

Vie Bekanntmach wen der Genossen— schaft erfolgen un er dären Firma in dem Deutsschen Genossenschaftshlatt. Geht dies Blatt ein vöer wird aus anteren Giünden die Helanntmachung in dem— selgen unmöglich, so tritt an seine Stelle der . Deutsche Reichzaanzelger: big jur Be— stlmmung eines anderen Blattes.

Die Willengerklärung ber Genossenschaft erfolgt duich 2 Vorstande mitglieder in ber Weise, daß der Firma dle Nameng« unterschrlften der beiden Voistandemit. glleder hinzugefägt werden. stotlenz, den J. März 1917.

Königlich⸗s afgericht. Aht. 5.

Holber. 71048

In unser Genossenschafisregister ist bei det unter Nr. 23 eingeteagenen Genossen schaft „Re berger Wwäetschastspertin, eingete Gen ofsenschaft mit be schränt⸗ ter Hasfshflicht in Kolberg heute fo“ gendes eingetragen worden:

Der Rentier Helarich Krüger ist al stellvertretender Geschästssührer in den Vorsfand gewäblt.

Kolberg,. den 10. März 1917.

Königlicheg Amtsgericht. Lie htenntein-GalIn herg. 71115)

Auf Blatt 9 des Genossenschafts— registers, betr. den Eypar⸗, Kredit. und Bezugs Verein Mütsen St. Jacob, eingeiragene Genossenschaft mit un, hbeschränkter Haftpflicht in Miisen St. Jacob, ist am 13. März 1917 ein- getragen worden:

Der Schmiedemelster Ferdinand Mar Dittrich in Mülsen St Jacob ist stell— barttetendes Vocstandsmitglled.

Königlicheg Amtaarrie Lichtensteln,

am 14. März 1917.

L. wen herz, dchletsz. 71049

In unser Genossinschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossen— schast Spar und Darlehnstasse Zobten am Bober, eingetr. Genossenschaft t unbeschr. Ha ipsl., solgendes einge—

schast „Gllguth⸗Prasgrak'er Spar, juub Darlehn sassenue rein, eiu getragen Genossenschaft mit Haftpflicht“ in Elguth Br ozkan ein getragen worden: Vinzent Thomalla sst aus dem Vorssand ausgeschleden und Fran;

in,, e, we e bär Im Genossenschaftsregister ist beute bet pflicht in Siestedt, folgendes eingeltagen

der unter Nr. 4 eingetragenen Genoffen

uin be fchrůünktey

Spalte 3. Beschaffung ber zu Var tern und Krediten an die Mitglieder er. ; ĩ forderlichen Gelomittel und die Beschaffung bet der Genossenschaf« in Firma Spar-

.

6 gon neher. S- Mein. I7lohs] Im hiesigen Genossenschaftgregister ist

und Vor schuss mare ln Judenbach, e. G. m. u. O. in Judenhbarrhg heute einge tragen worden, an Stelle des vr— storbenen Direktorß Johann Nicol Heß der Stigßenwätter Georg Nicol Ott in Judenbach in den Votsiand gewählt worden ist. Gonne berg, S.. M., den 10. März 1917 Perzogliches Amtsgericht. Abt. JI.

garnu, X. L. 1118

In dag Genossenschastgregtster ist hei der Weideg enossenschast, vingetragene KUenossenschaft mit beschriünkter Raft

Kackenberg, Bergmann Josef Helöper in uflicht in

b. Die Bekanntmachungen erfolaen im an sind aus

är

Sorau N. L. eingetragen voöorden:

Gutsßesitzer Kurt Gaebler in Grabig und Vomänenpächter Erich Sievert in ; l dem Borstand autz⸗ geschieden, an ihre Stelle sind Landwirt In ine Tsitzmann in Syrau sowie Direktor Marx Thamm in Sorau in den Vorstand g wãäbhll

Sorau, den 8. März 1917.

Königliches Umtrtzaerlcht.

Sendtiim.

Im hiestgen Genossenschaftgregister Nr. 7 1st bei dem Bächeloher Spar⸗ und Darlehuskassenuerein e. G. ur. u. H. in Bücheloh heute eingetragen worden:

Für die Dauer der Abwesenheit des zum Heeregdienst einbꝛrusenen Landwirts Her⸗ mang Stief ist Theodor Meuselbach II. in Bücheloh als Vereinsvorsteher gewählt worden.

Etadtilm, den 12. März 1917.

Fürstliches Amtagericht. S ixalgund. 7 1059]

In unstr Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die „Elektrizitäté. und Maschinengenosffenschaft Prohn, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftuflicht“ mit dem Sttze in Brohns elngetragen. Die Satzung ist am 12. Deiember 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Be— nutzung und Verteilung elektrischer Energle und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ kaltung und der Betrieb landwirtschaft⸗ licher Maschinen und Geräte. Die Hajt— summe für einen Geschäftsantell beträgt l00 ; die höchste Zahl der Geschäftz⸗ anteile, auf die ein Genosse betenligt sein kann, ist 1009. Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindesteng 2 Mitglieder desseiken; die Zeichnung geschieht, indem diese der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen unter der von 2 Vor— standtz mitgliedern gezeichneten Firma im Pommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin; heirn Eingehen desfelben bis zur nächsten Generalbersammlung duich den Deutschen Retchganzeiger. Das Geschäfttz⸗ hr läuft vom . April bis 31. Mätz. Vorstandsmitglierer sind: Hof. und Möühlenhesittzer Rohert Baumann, Hof— hesitzer Wilhelm Kem ming, Sattlermesster Tar! Ruuk, sämtlich in Prohn. Pie Einsicht der Llste der Genossen ist während ,,, des Gerichts jedem ge⸗ sattet.

Stralsund. Ten 6. März 1917.

Köntzlthez Amtsgericht.

*

2

——

[1060 Feriinger, Ernoy. Sachsen. In das Gen senschastgregister ist bei 8: Ländliche har. und Das.

ehe kass? Stestebt, eingetragene Ge-

.

ö

auosseuschaft mit beschränkter Hast⸗

worden:

An Stelle des Pastors Otto Schnacken⸗

burg in Siestedt ist der Gutsbesitzer Wil,

helm Seeländer daselbst in den Vorstand ewählt. Weferlingen, den 109. März 1917. Königliches Amtsger cht.

1711191

Prüfungstermin: Freitag, den EI. Mai 1917, Mutags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. April 1917 ein n ng Bremerhaven, den 13. März 1917. Der Gerichtoschrelber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.

Chenmmtrn. 7064]

Ueber den Nachlaß des am H5. Fe⸗ bruar 1917 in Harthau i. E., Bahnhof⸗ straße 4, ve rsto benen und raselbst wohn= haft gew sentn Kolonialmarenhändlers Grund Martmiliau Pfüger wird heute, am 14. Mär 1917, Vormittags 12 Uhr, das Konkurghperfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt De. Hang Koch hter. Anmeldefrist bis zum 25. April 1817. Wahltermin am A2. April 1912, Vormittags 12 Uhr. Pruͤfungstermin un 7. Mat L9IT, Vormittags äi O fihr. Dffener Arxrest mit Anzeigepflicht big zum 30. April 1917.

Chemnitz. den 14. Mär 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

H is co ig wer da. Sac han. 71063]

bermögen des am 21. August 1916 un Felde gefallenen storbnmiachers Guslau Adolf Tammer in Bijchofswerda wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Bischofswerda, den 13. März 1917. Köntgliches Amtsgericht. mismark, Pro. Sachsen. 70992 Beschluß.

Dag Konkursverfahren üher dag Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Johannsen in Bismark wird nach rechtz kräftiger Bestätigung des Zwangevergleichs vom 27. Oktober 1916 aufgehoben.

Gismark, den 9. März 1517.

Rönialichez Amtsgericht.

H GppnRcI. 70981] Das Kontursberfahren über das Ver— mögen bes Kaufmanns Jalob Scholtes iln Bopkard wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hierdurch auf. gehoben. . Boppard, den 10. März 1917. Königliches Amtsgerlcht. Urbach.

1E rom kberrx. 71165 Vas Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Oktober 1915 veistorbenen Landwirts Shreistian Altmann auß Nenrode wotrd nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz blerdurch aufgehoben. Bromberg, den 27. Februar 1917. Königliches Amisgericht.

Hie den hogen. 71062

Das Koöonkarsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuh⸗Lederhändlers Theo= dor weiß in Diedenhofen wird, nach— dem der in dem Vergleichgtermlae vom 25. Januar 1917 angenommene JZwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselbea Lage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 12. März 1917.

KRalserliches Amtzgericht.

Huis barz-KRnhrort. 171164 Daß Foaturgversahren über das Vei⸗ mögen der Gnangelischen Vereins haus— geseuschaft mit beschräukter Haftung in Hamhorn wird nach Abhaltung det Schlußtermins aufgehoben. Duisburg · Ruhm ori den 8. März 1917. Amisgericht.

Eu skirehen. 70934 Das Fonturtsberfahren über das Ver⸗ mögen ber Firma Jakob Schmitt A Co. 5. m. b. S. zu Euskirchen wird nach erfolgter Abyaltung des Schluß⸗ termtng hierdurch aufgehohen. Euskirchen,. den 6. März 1917. Königliches Amtsgericht.

FrankH Teart, Main.

11. April L917, Mittags 12 uhr.

Das Konkurgversahren ür das Nachlaß

Schõpꝑonstedt. INogsʒ Bas Kenzerrwersahren äber de mögen des Kaufmanns Gustav ftr hier wird . erfolgter Abhaltung . Schlußtermins hierdurch aufgehoben. s Schöppenstedt, den 8 Mrz 1917. Der Gerlchtsschreiber Herioalichen Amtsgerichts.

Sondexshanusen. Logs Das Konkursverfahren über den i , des am 10. Juli 1915 verstorbenen Lauy wirts Heinrich Steinhoff aug Baba 6. Sondershausen wird nach erfolge Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen. Sounder s haufen, den 10. Mär 191 Fürstliches Amtegericht. !

Es chopam. logs) Vas Konkurzverfahren über das Pe! mögen der Dolo schleifereit eñtze rin Marie Liga vhl. FSnhn, geb. Pfauder GFrirma G. 63. Mehner & Sohu) n JIikopau wird nach Abhaltung Schlitßtermins hierdurch aufgehoben. Ischopau, den 12. Mäcz 1917. Köglgliches Amtsgericht.

* 2 ö 1

Vom 20. März d. J. ab bis auf wel. terez wird der an der Bahn strecke Tinglef Tondern zwischen den Static nen Rohr, larr und Tondern gelegene Bahnhof Tondern Nord für den Perfonen- Gepãck und Expreßgutverkehr geschlossen weiden. Die Personenzüge fahren demnach hon genannten Tage in Tondern Nord durch.

Altona, den 8. März 1917.

Königliche Giseabahnnlrertisn. 71147

Frachtzuschläge der Nebenbahn Biberach · Oberharmersbach. Vem L Juni 1817 an werden im Verkehr der Nehenbahn Biberach Oherharmersbach die nach Kilometertarlftabellen sich ergebenden Frachtsätze um folgende Zufchläge erböht: in den Ell⸗ und Frachtstückgutklassen um , in den Wagenladungsklassen um 2 49 für 100 kg.

Berlin, den 9. März 1917.

Königliche Sifenbahndirertiou. 71145

Personen und Sehäcktarif zwischen deutschtn Stationen und tationen der deutschen Militãreisenbahnen des östlichen Kriegs schauplatzes. Vom 15. März 1916 ab wird die Station Törlitz mit Fabrprelsen in die westlichen Schnittafeln der Uebergänge Bajohren, Illowo Landesgrenze und Wirballen ein— bezogen. Außerdem treten in den Fahr preisen für Dessau. Leipzig Hbf. und Narow Minsk geringfügige Berichtigungen ein. Nähereg im Tarif- und Verkthrz— anzeiger. Auskunft erteilt die unterzt ichnete Verwaltung.

Bromberg, den 11. März 1917. inis lime Gisenbaßnbiverrter, geschafts führende Verwaltung.

71068

Mit Gültigkeit vom 15. Mal 1917 ab werden die Frachtsätze sür den Verkehr mit den Stationen der Ilmebahn erhöht. Ferner wird vom gle'chen Zestounkte ab die Mindestsracht für Frachtstückgut im Verkehr zwischen den Stationen der 6 untereinander auf 30 3 fest⸗ gesetzt.

1 Weltere Auskunft ertellt das Verkehrg⸗ ureau.

Cassel, den 10. März 1917. stdÿuigliche Gisen dahnbirektis n.

71069 Nardweftdenutsch⸗rheinisch / sch wei ze⸗ rischer Prrsonen und Geväcklarif, gültig vam 1 Juni 1908. Am 1. Juni 1917 teitt der Nachtrag VIII in

des Dentschen Reichsanz

22.

Warenzeichenbeilage

r

eigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 16. März.

19017.

Warenzeichen.

bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten nzpriorität, das Datum hinter dem Namen den

der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

216012. B. 33647.

baktensolf⸗

20.

und

61 33. 1 Broclschmidt, Hannover, Tauben⸗ gschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von nfeltions

- und Düngemittel.

Düngemitteln. Waren: Desinfek⸗

216013. P. 14572.

anne mpeffen“

1 ;

1916.

1917. chäftsbet rieb: Fabrik von Eiprodukten, Artikeln

Lederfabrikation,

L. Prenzlau's Fabrikwerke,

Hamburg.

chemischen Produkten, Ol⸗ und

ndustrie, Import und Export. Waren: Chemische üukte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, rlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für ärztliche Zwecke, mineralische Rohprodukte, Dünge⸗

l, Blattmetalle, Därme, Pelzwaren, Brennmateria⸗

Leuchtstoffe, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte,

ifmittel,

Sprengstoffe, Zündwaren,

Zündhölzer,

verkskörper, Geschosse, Munition.

1

Fes. m. b. H., Chemnitz. schäfts betrieb: len, Werkzeugen, Maschinen.

216014. 3. 4316.

Teuss-Bronze

916.

Zeus⸗Industrie Werlzeug⸗ und Maschi⸗

118 1917. Herstellung und Vertrieb vom Waren: Rohe und

ise bearbeitete unedle Metalle, Werkzeuge, Sensen, n, Hieb⸗ und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, sen, Hufnägel, emaillierte Waren, Eisenbahn⸗Bber⸗

terial, Klein⸗Eisenwaren,

losser⸗ und Schmiede⸗

n, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbe⸗ e, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete imetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ nguß, Gold⸗ nteile, Schußwaffen, Geschosse, Geschoßteile.

und Silberwaren, Maschinen, Ma⸗

216045. P. 13730.

VI TESSE

1914.

Georg Printz C Co.,

Aachen. 13

schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von n aller Art. Waren: Nadeln aller Art.

K. 303335.

216046.

phj ER o cenltaer fe

gen für elektrische Glühlampen. Beschr.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fassungen für elektrische Glühlampen. Waren: Fassun⸗

20h. 216048.

.

1916. Johannes Herzfeld, 1/8 1917.

16311 richstr. 90.

dgl. sowie Schmiermittel, Putz

konservierungsmittel,

Schmiermitteln u. solcher. Waren: Fette, Bohn ermasse, Lederputz- und

rate.

23.

216050.

253/10 1916. J. 113 1917.

Geschäftsbetrieb: bau. Waren: Schrot⸗

Kadavy,

Schrot mühlen⸗

216051.

* *

rad“, Harlem, Holl.; Vertr.: Zeepke, Berlin N. 9. 1/3 1917.

2

Clo

216052.

Noerdlinger, Flörsheim aM. 2,3

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabri

gungsmittel, Desinfektionsmittel,

mittel, Härte⸗ und TLötmittel,

liermittel, Düngemittel, Farbstoffe, Far

Lacke, Sikkative und Trockenstoffe,

turmittel, Bohnermasse, Löse⸗

und und Backmehl mühle.

5.

Sig ma

K.

ald) Nihl

N.

Stannum

1511 1916. Naamlooze Vennootschazß „Werf Con⸗ Pat.⸗Anw.

33401.

Hamburg, Sie⸗

Geschäftsbetrieb: Herstellung nebst Vertrieb von von Hilfsgegenständen, technische und Poliermittel, Wichse, Rostschutzmittel, Schmier- und Auftragvorrichtungen, geräte und appa⸗

Ole

und

30166.

Dresden, Hofmühlenstr.

Maschinen⸗

d7 27.

Otto E.

Geschäftsbetrieb: Schiffswerft und Maschinenfabrik. Waren: Pumpen, Maschinen, Werkzeuge, Geräte für den Maschinenbau und Unterteile diefer Waren.

C. 17498.

l.

ben,

Beizen, Harzprodukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputzmittel, Appre⸗ und Entsernungsmittel für

nalin

25/10 1916. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. 191

Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗ rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertil⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel zur Tier- und Pstanzenpflege, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch⸗ Gefrierschutzmittel, druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, Dich⸗ tungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Iso⸗

Ab⸗

Firnisse, Harze,

M. 25176.

216055.

Mane lis

2235 1916. Kom. Ges. Albert Martz, Stuttgart. 2/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrit und Handlung in Zeichen⸗ und Malartikeln. Waren: Pinsel, Meßinstrumente, Bureaumöbel, Zeichentische, Täschner⸗ und Lederwaren.

25554.

34.

216056. M.

„ublhmieyfiy fetlozez Sehmiempaschmittel

Monopol⸗Gesellschast m. b. H. Fa⸗ brik chem.⸗techn. Präparate, Berlin. 2/3 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Seifen, Waschmitteln, technischen Präparaten. Waren: Seifen, Seifenersatz, Seifen pulver, Seifenersatzpulver und Waschmittel.

34.

14/10 1916.

Nittinger

Parfü⸗

216057.

253/12 1916. Fa. Carl Nittinger, Schwäb. Gmünd. 2/35 1917.

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: merien, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel.

34. 216058. D. 14580.

i 1916 Fa.

Dralle, Hamburg. 2/3 ; Geschäftsbetrieb: Fabrika— tion von Parfümerien und Seifen. Waren: Parfümerien und Seifen.

216060. B. 336907.

171 1917. Fa. E. Brabtmöllet, Stadthagen. 273 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabrikation. Waren: Alle Tabakfabrikate.

216061.

„Balkankinder“

Leopold Engelhardt & Co.,

38.

92 1917 Bremen. 213 1917.

Geschäftsbetrieb: Versertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch-, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten.

38. 216062. C. 17675.

216065. K. 30410.

Die Lebenskrone

22/1 1917. Ph. Cafimir Krafft C Co., Offenbach a. M. 2/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Rauch- und Kautabal⸗ Fabriken. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten⸗ papier.

216066.

MIT

18,9 1916. Joh. Carl Frey & Schurig, Braun⸗ schweig. 2 / 3 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren und Tabakt⸗Fabriken. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupstabake.

38. F. 15609.

216067. J. 7963.

I

2 1917. Paul Juhl, Tabal⸗Industrie⸗Ges. m. b. H., Berlin⸗Pankow. 2/3 1917. Geschäfts betrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗Fabrikation und Handel. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnußftabake.

216068.

1Luzil

18.12 1916. Chemische Fabrik Lützel G. m. b. H., Coblenz. 2/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗ füllmitkel, mineralische Rohprodukte, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, aus⸗=— schließl ich Petroleum, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

38.

C. 17604.

3. 4478.

216069.

** **.

Kaisermorgen

1917. Cigarettenfabrik Georgii C Harr A.-G., 2/3 1917.

Firnis, Lack, Ole, Fette, Anstriche, Teer und Steinansätze, Gummiersatzstofse, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Kühlmittel, Benzin, physikalische, chemische Apparate, Instrumente und Geräte, Speifeöle und ⸗Fette, Backpulver, diätetische Nährmittel, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Parfüme⸗

lis n Frank! ö. 1 U9blI] 5 3 . v * 9 738

In das Genossenschastsreglster ist bei , , , . . —⸗ 2 *. 915 K n , , , , mögen der 9f * 13 If Amtegericht Oppeln. 5. März 1917. der Genossenschaft Gpar, und Dar, . 12 e n,, n,, n, peine. ,, e10h4) tehnskasse, eingetragene Genossen⸗ . en, 2 e n n, , ,, P x ? 345* . 1*7t 559 Fe e n . . 1 . 5 z

In ‚Hesigen Genossenschaftgreglster iii chat mit unbesche ünkter Haftpflicht Wienck und Salomon Kunke gen. Ball,

Hampel, auch als Verein sborsteherftellber. dr VR. Kihr.

fragen werden: treter, in den Borstand gewählt worden.

Giaf Nostitz, August Hoffmann und Julluz Grättner sind aus dem Vorstand autzaeschieden; an ihre Stelle find Pastor Erich Arndt zu Zobten, Gemeindevorsteher Dewald Merkel zu Langneundorf und

Krajst, duich den für die Verbindungen mit stärkerem Verkebr neue, erhöbte Tarif⸗ sätz: ein g führt und dle direkte Sätze aller übrigen Verbindungen aufgehoben werben. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrt⸗ bureau.

21,9 1916. Zahnradfabrik, G. m. b. H., Frie⸗ drichshafen a. B. 2/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Zahnradfabrit. Waren: Zahn— und andere im Maschinenbau und der Feinmechanik übliche Räder und Radteile, Getriebe und für Vorrich-

12 1916. Wilhelm 115 1917

sschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗— pharmazeutischer und chemisch technischer Präpa⸗ nd Produkte. Waren: Lederersatz, Lederersatzmasse.

zöhler K Co., Altenstadt,

5/2

Stuttgart. Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik.

ry 3 * voaistęr unter IId. Nr. 32 bei dem „Dungel⸗ Ni. 3 des Registeis = dier) st nach Abhaltung des Schlußterming und nach Schlußzoerteilung aufgehoben. Faankfurt (ain) den 6. März 1917. Der Herichtsschreiber Könßtglichen Amtegerichtß. Abt. 17.

70985 Konkurtbßerfahren über den Nachlaß des Fritz Rovert Richter, zulctzt auf Nittergut Böhne bi Naihenom, hat der Pribatmann Robert Richter in Pirna als gesetzlicher Erbe dez VWerstorbenen einen Antrag auf Aufhebung de Konkursverfabrens gestellt. Dieser Autrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurggläubiger sind auf der Gerichts. schreiberel niederg legt. Genthin, den 13. März 1917. Kön gliches Amtsgericht.

Lam zend reer. 71166

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Berner Ring ofenziegele Drinrich Görnecke K Co,, G. m. b. H. in Werne ist jur Abnahme der Schlußrechnung beg Verwalters, zur Er= hebung von Einwendungen gegen dag Sch lußberzelchniz der bei der Vertellung ju herücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1 16. Apri 191 *, Vormittags A Ute, vor dem König⸗ lichen Amis gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Langendreer, den 8. März 1917.

Königlichen Amtagericht.

Stellenbesitzer Gustav Plagwitz zu Petertz— dorf in den Vorstand gewäblt. Gemeinde, vorsteher Hein ch Schnabel zu Zobten ist Vorstandgsmitglied geblieben. Löwenberg i. Schl., den 9. März 1917 Königl. Amiigericht.

—— —— ——

Ln il w Iignuhntfenn, MR heim. G enosseuschaftszegister. Ehar und Darlehezskasse, einge— tragene Genossenschaft mit unbe— , , Oafinflicht . Gönnhe lim. u 1 . Generalversamm ; ) ; 6 . 3 6 bel der unter Nr. 10 einge tragegcn Laub- Statut geändert. Gegerstand des Unter e , Geno sscuschaft e. G nehmens ist jetzt ber Beirl.b einegz Spart. au, D. in Rasteuburg folgtndes esn. un he engeschäfts zum Zweck elke geln . , , . 3 ie Xi x Wahl eg HYlrellor⸗ Vell Schnarcke Genossen für ihren Geschäfts, und Milt nnn ich Jechte ltäh tiges Urte! kes Land schaftsbetrieb, 2) ber Grleichterung der r 24 9 bin horn 15. Ketemmber Geldanlage und Förberung des Sparsinng, ) . 4 a erklärt und ist er alz 3) Förderung gemesnnstziger Üinferneh. Verstandemitalied gelöscht. mungen event. durch Darlthen aus sier—

Ferner is eingetragen: , 6 ; Sch na cke aus schüssigen Geldern unter mäßiger 3ing. . * 2. een n n, , berechtung. . Rastenburg ist in der Gener ve samm—

Der Tirertor Feli . urg vom 24 Februar 1917 als haupt Lud wins hase amtlich tig s Vor andemltglied gewihst. Vuꝛrch die Gen er nlpersam n l nesbeschlusse dom 23. Dee mber 1815 sind die E33, 15, 16, 44, 46, 47 und 51 vom 14 Der zember 1916 die S5 24 und 45, vom Februar 1917 die S3 16, 28 33. 3s, 36 41 und 48 der Saßzungen geändeit. Rastenburg, den 16. Mär 1917. Kön eliches Amtegericht.

Genossenschaft mit beschrünkter Faft—

sKtarl Westphal ist aus dem ausgeschle en und an seine Stelle Theodor Bebr nz in Dungelbeck in den Norstand gewählt. Peine. den 12. Mär 1917 Königlichen Amttgericht. J.

ä ns t tn kme.

eloho)

7lI0hhj

Marien ber, M enter wald. 71061] In unser Der ossenschaftzregister ug ter Nr. 12 ist folgendes einge tragen worden: Sralte 2: Nackenbßerger Spar- und . wn enoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Kackeaberg.

In unser Genossenschaftaregister ist heute

becker Ktonsum, Berein, eingetragene

pflicht in Dungelbeck⸗ heute eingetr gen:

Vor stand

/

in Ogvenun am 3. IRärz 1917 eingetragen worten:

An Stelle des Lehrers Georg Bohn in Midlum ist bis zu dessen Rüäcklk hr pom Miilttärdienst, längtteng jedoch his zut ersten Generalversammlung nach Friedeng— schlußt, der Lehrer Johanne Anthony in

Allersum in den Vorstand gewählt.

Wnyt a. Föhr, den 3 März 1917. Köntal. Amt gericht. Tann. 711209

Ja ur ser Genossenschafteregister ist heute bꝛi der Elektz iziäts, üurd Maschinen⸗ gennssenithaft Kweelkgm e, G m. b. H. n Berltow eingetragen: Das Geschäftg— jahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März.

Zanow, den 17. März 1917.

Künigliches Amtsgericht.

411

——— 2 6 2

Dum kit é

onkurse. HR wem erhaven. 70983 Ueber das Vermögen der Firina „Auto— mat mit deschräakter Haftung“ in viguidatigu zu Bremerhawen ist am 13. März 1917, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ lursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vr. Riemenschneider zu Bremerhaven. Anmeldefrist big zum 28. Awmil 1917 einschließlich. Erste Gläubigeryversammlung Mittwoch, den

. 28 26

Gn E EM. In dem

Mainz, den 10 März 1917.

Namens der beteiligten Verwaltungen. Königlich Rreußische u. Groß herzog⸗

lich Hessische Eisenbahndirektion.

71146 Elia s⸗ lothr. lux. · badischer Gůter⸗ vertehr. Mit Günigkelt vom 1. Junt 1917 werden die Frachten im Verkehr mit der Nebenbahn Giberach Ober harmer s= bach (Gis. Bau⸗ u. Betr. Ges. Vering u. Wächter) um folgende Zuschläge erböht: , und Frachtstuckgzut 5 J far 100 Eg, Wagenladungen 1 für 160 kg. Außer⸗ dem wird für Wag nladungen eine Ueber⸗ suhrgebübr ven 1 3 für 100 kg erhoben.

Tiraßkurg, den 105. März 1917.

Raiserliche Generaldirektion der EGisenbahnen in Elfaß. Lothringen.

ł mn

BVerantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorst eher der Expedition Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Expedition (Mengerinal in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel unk Verlaaganstalt, Berlin, Wilbelmstraze zu.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 22)

216047. 5. 33391.

Sigma

11

90.

1916.

Johannes Herzfeld, 113 1917.

Hamburg, Sie⸗

chäfts betrieb: Herstellung nebst Vertrieb von kermitteln u.

.

putz

Waren:

und

Hilssgegenständen, technische Ole und

dgl. sowie von Schmiermittel,

Bohnermasse, Putz und Poliermittel, Wichse, konservierungsmittel,

Rostschutzmittel,

Er- und Auftragvorrichtungen, geräte und appa⸗

11

216019. A. 12524.

Sava

1916. 1/3 1917.

sätze

mittel, Putz

Rostentfernungsmittel, konservierungsmittel, Dachpappen.

266. 216053.

95

29

a. / Rh. 2/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung

Malzextrakt, in Verbindung

sirupähnlicher Form.

rien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch— und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, und Poliermittel, Kunststeine, Zement, Kalk, Pech, Asphalt, Teer, Holz—

Rostschutz⸗

W. 216904.

„Trawolin“

111916. Wormser Traubensaft⸗Kelterei & Nähr⸗ mittelwerke H. Lampe & Co., G. m. b. H., Worms

und Vertrieb von Trauben⸗, Obst⸗ und Beerensaft ohne Alkohol. Waren: mit eingedicktem Frucht⸗ saft (Trauben und Obst) und mit Zufatz von Eisen in

216054.

Graphia Kunstanstalt C Co.,

31.

11110 1915. und Druckereien Wilh. Marr München. 2/3 1917.

Herstellung

Geschäftsbetrieb: und

und Postkarten. Waren: Sammelalbums

Allgemeine Eleltricitäts⸗Gesellschaft,

und Kriegssammelkarten.

M.

24620.

Vertrieb von Landkarten, Sammelalbums ö

Waren: Roh⸗, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak, Zi⸗ garren, Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen und Zigarettenetuis.

38. 21606; 3. W.

Stichflamme

2/3 1917. Waren:

5/2 1917. Gebr. Weiß, Mannheim. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Sämtliche Tabakfabrikate.

6333.

38. 216064. O.

Rbichsvogt

15,1 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 2/135 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.

tungen zur Übertragung von Kraft und Bewegung von einem Getriebe auf ein anderes, sowie innerhalb ein- und desselben Getriebes, für Prüf⸗ und Meßapparate mittels deren man Art und Größe der genannten Krast und Bewegungsübertragungen ermitteln kann, sowie Vor⸗ richtungen, mittels deren man die Getriebeeinzelteile auf Genauigkeit der Form und Widerstandsfähigkeit prüfen kann.

W. 21613.

2169070.

Bevonauge mich

28/11 1917.

Geschäftsbetrieb: Schokolade und Bonbonsfabrik. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Scho—⸗ kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Back= pulver, Puddingpulver, Gummi- und Lakritzfabrikate, Tee (Genußmittel), diätetische Präparate, Biutpräparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schoko⸗ lade oder Zuckerwaren, Milch in Vermengung mit Scho⸗ kolade oder Kakao, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Schokolade und Kakao und ge⸗

264.

1916. Gebrüder Waldbaur, Stuttgart. 2/3

Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

auetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Schokolade und Kakao. ;

Ve -