1917 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

17922 Deutsche Beru stlist en.

(W. 549.)

Gisrig lnicht Eisrichl, Ernst 19. 12. 86 Seidnitz, Dresden ö Albert 10. 1. 96 Stutgart⸗Cannstatt bish. ver⸗

. . berwundet. (V. L. 499. Fith, Oskar 19 1. 7 Meimäheim, Brackenheim I. verw. Elter, Emil . ö 95 Mülhausen, Elsaß L. 466), in Gefgsch Klin ö ; 24 z. x gel, Gottlieb 22. Enders, Georg 17. 12. S6 Regensburg, Bayern bish. ver⸗Knolt, Hermann 27 ö. mißt (B. L. 495), in Gefgsch, folg? Verwundun Snzensberger, Friedrich, Gefr. 16. 3. 89 Füßen, 7 ö leicht verwundet . * 2. 5 ĩ J ht verwundet. Toch Johannes 6 ; all erwund Essig, Albert, Gefr. 5. X 95 Mössingen, Rottenburg Rohl er 1 n gene n e, K de en,, t,, Kohn, Etzel, Gottlieb, 4. 12. S6 Unterwolfertsweiler, Tettnang, verl König, Friedrich, Gefr., 3 y. o pp, August, Gefr. 5. bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. Kopp, Georg 27. ö Krauß, Friedrich

mißt (V. L. 466), in Gefasch.

. etzt.

Fahrion, Karl 16. 3. 85 Kreßbach, Neckarsulm bish. ver— mißt. Cd. g. 366. in Gef. . u sel, Georg 17. 7. 84 Kusterdingen, Tübingen leicht verm chel, Georg 20. 2. 7 Wart, Jlagold = f. verw. b. d. Tr? terbacher, Michael 4. 8. 1 Maisenbach, Reüenbürg ö. . . infolge Krankheit. Fichter, Joseph, Utffz. 2. 4. 87 bish. verwundet (V. L. 522), in Gefgsch Vilhelm 25. i. . Fal, Wal leicht verm Ltn. IS Bruchsal leicht ver, b. d. Tr.

ish. vermißt (V. 8.

HJ dorf gefallen. V. 8. 71199. * reeb, Theodor, Ltn. d. R. 14. 7. 33 Hall U . (Ergänzung zu V. L. 118.) 6 reller, Georg e Kreuzberger,

. 99er. Rrliteg, Alfred

—— . J, T berndorf ⸗—

8 . Fleischer, 11, Ernst

. 8. Fremd, Karl 8.

20. 9. 93 Kirchheim u. Teck (Ergänzung zu V. L. 129.) ü r, Paul 12. 5. 95 S 7. 1. S6 Frankfurt Untertalheim, Nagold , k 466) in Gefgsch. . en, Eßlingen bisb. KR uchler, Karl, Vzfeldwm. 4. 6. 86 Künzelsau . ; wundet, b. d. T Kupfer, Georg !

, (Hiünd verl l Kurz, Matthäus

ießt Ludwigsburg Schorndorf

schwer verwundet (V. L. 71.)

hr, Ulrich, enberg, Marbach

8 11mg teruüllingen

Ltn 8 997 3 2

vermißt. utlinge⸗ schw. verw. 20. 7. 77 Schmerbach, Mer verwundet. (Ergänz. zu V. L. 7 9I Rülzheim, Germersheim F in 5 1 lge Verwundung. 3 1. 1. 79 Altheim, U zi d . LE. I. Altheim, Ulm leicht verwundet. V s 5. 65 Sberlenningen, Kirchheim * gefalle ö (V X. 466] in Gefgsch. on rn d 735 6 84 32 5 LE lieb

onraz? - 25. 8. 95 Schweinhausen, Waldsee L T

usofg. ran, Lingel, Johannes

zohannes nicht Johann) 2. 3. Wilhelmsdorf J

Rapensburg gefallen. (B. J. 257 t nicht Rottweil] JI. verw. b.

10. 11. 909 Fautspach, Backnang gefallen .

.. 1. 6. 85 Muttensweiler, Biberach

folge Herzschlag

( em? niff⸗ ' 9 1 . ö

mil, Utfft. 3 12. . 91 Balingen snicht

Gannstatt) verwundet. V. 8. 58

uicht Gottlieb! 25. 2. 89 Erpfingen

n,, . ö ; ile ll,

. ingen (V. L. 2690 / 348.)

z . ö . ü 2 40.

Goller, August 27. 8. 95 Sersheim, Vaihingen

. mißt (V. L. 486), in Gefgsch.

31. . . 3 33; ö ssch.

Gölz, Georg, Utffz. 28. 3. 93 Bissingen, Kirchheim = bish Efallon 6 . w nnn . 2. 504), kam verwundet in Gefgsch.

Götti sheim, Lu daselbst. (Gem. von England.) .

1 X 5733 . 397 9935 9 . ; J n, Ludwig 18. 5. 7 Wildberg, Nagold verletzt.

ö.

bish. schwer verw. (V. L. 535),

m

* 6

h 945

Glück, Gottlieb

. 3 5 9 6. ischer, Heinrich Gnant, Sebastian

.

57

ö . nicht Gleisweiler, verwundet. . Locher, Wilhelm ;

Gneiting,

MNachtr. gem.) Gefr. 29. 1. stadt verletzt. 5. 86 Uhlbach, Cannstatt verletzt. 19. 4. 95 Plochingen, Eßlingen Nachtr. gem.

Stuttgart: Lu tz, Gottlieb Göbel, Gottlob , Reut⸗ Lutz, Karl 17.

Lütze, Robert

z bish. ver⸗

Mack, 7 791 Mack, Johann 7. 5. 97 Hinterbrand, Ellwangen verletzt.

(V. L. 466), in Gefgsch.

, 3 irn, Philipp 20. 12. 89 ECgenhausen, Nagold = leicht verw. ish. vermißt Lirschm ann, Johannes, 21. 7. 837 Jesingen, Kirchheim, schw. v. II. 73 Wimsheim, Leonberg verletzt. 5. 90 Benningen, Ludwigsburg 4 in⸗

Bayern Knopfler, Anton, 22. 4. 92 Mochenwangen, Ravensburg, verletzt.

Taper 13 11. g3 Heilberg, Ellwangen gefallen. aver 21. 19. 83 Schnürrflingen, Laupheim verletzt. 4. 383 Schönbronn, Gerabronn, l. v. 6. 86 Schmerbach, Mergentheim

6. 96 Bickelsberg, Sulz schwer verwundet. 3, 31. 5. 95 Calmbach, Neuenbürg J. verw. Kraut, Georg snicht Johann Georg], 26. 5. S1 Fluorn, Obern⸗

verwundet. 1533. 87 Friedrichshofen, Bayern I. v. Georg, Utffz., 20. 2. 93 Tuttlingen, inf. Krankl

verwundet.

St. Gallen, Schweiz nicht 1 bish. vermißt (V. L.

33 leicht ver⸗ . ;

9 24 * 3 9 c 1 r

2. 3. 84 Er ke ibrechtshausen, Crailsheim 1. p.

nicht Matth.], Utffz. 19. 12. 84 Adelberg Dorf,

64 stner, Gugen, 4. 10. 958 Herrenalb, Neuenbürg, F inf. Krankh. Landl * „Johann 13. 2. 82 Mickhausen, Bahern JI. verw Lang, Stephan, Horn 24. 12. 966 Markelsheim, Mergentheim h gan zinger Theodor, Utffz. 21. 3. 93 Boppard 4. Rh. l. V * 98 21 Liyy; * 35 ] 6 5 d 9 6. 9 . t, Ludwig 19. 2. 95 Hausen, Gaildorf leicht verm.

6 U ant „(Georg 29. 11. 99 Altheim, Ulm tödl. verungl desle, August 27. 9. 95 Mülhgusen, Elsaß bish. vermißt hart, Johannes, 28. 15. 96 Oggelsbeuren, Ehingen, I. v 4 ! H. * J

530. 4. 966 Stödtlen, Ellwangen, leicht verw. 90 Schwenningen, Rottweil

87 Klosterreichenbach, Freuden⸗

verletzt.

Mack, Karl 15. 2. 94 Heimhausen, Künzelsau bish. vermißt

.

Reith, Joseph 22. 6. 87 Waldsee verletzt

eu ch, Gottlob = 14. 4. 97 Neunhagusen, en 39 . ö 1 Di; 5. ö. 33 Gültstein, Herrenberg, de ö : er, Karl 24. 4. 95 Tettnang bisöh. vermißt ** Kerle ,, . ö J. „Göernhard, Ltn. d. R. 13. 7. g3 Stettin

, ,,, k . . 3 Heiligenbronn, Dherndorf, e,

3 schwer dem

Wiblingen, Laupheim = leicht S * . Zeiler, Michael 2 6 95 Poltringen, Herrenberg , vermißt (V. L. 453), gefallen. Friedrich 16. 4 57 Heilbronn bish Faber, Oe, Ws & Cn Gef. ö aber, Otto 16. 4. 94 Uhlbach, Cannstatt bish . V. 2. 5423), in Gefgsch. ö Schäfer, Traugott 21. 12. 94 Reichenbach, Waiblingen ig z 2 ö bermist (V. L. 466), in Gefasch. in Rön Schanzenbach Stto, Ltn. = 5. 4. 335 München pernge— ö 56 t en, ft ö 2. 965 Tuttlingen =] ö Scäusffe le, Albert 8. 8. Sl Münchingen Leonberg! * kehr Sche . Karl 16. 83. 95 Ebnat, . . ö . ch iede l, Joseph 9. 12. 96 Donaurieden, Ehingen K chindelin, August, Gefr. 25. 7. 983 Ludwigẽ bur ö 9 . bermißt (V. L. 542), in Gefgsch. . lic chitten helm, Emil = 3. 1. 87 Boll, Sulz leicht ver Schlachter, Jofel ß 22.3. Altermeifer. Biber . dern Schm aud er, David, Gefr., 29. 3. s5 Dettingen, Urach. fe ch 33 me ü, Jof bh .= 19. 4. 6c. Wc ie nem fel hre , gs. chmid, Friedrich 18. 8 96 Kay Herrenberg = ieh! . J mißt (V. L. 224), gefallen. J chmierer, Knurl 5. 5, 89 Eichhof, Oehringen 4 Schmitt, Karl 2 3 Elsaß⸗ . Z g mögt aka S . 3 sc chmee Clsgß—= inf. ö ldolf gg ne, , Tübingen ve S ch neider, Paul 29. 3. 87 Schneidereit nicht Schneid Eberswalde,

Sal bit. Salm, ö bermijt

dermit

J *

wunde

Schöttle, Ke chuhmann

ö 23 . 1 d. Tr. (V. . 441.) Schüler, Kar 5 , , . ' 1 zül—er, Karl 24. 11. 83 Oberhofen, Bergzabern, Pfalz ;

(V. L. 318.5

14. 9. 93 Wernsreute, Ravensburg gefallen. S 26

b. d. M

b. bist,

.

J ; ittenharz, Welzheim verletzt Seng, Karl 6. 4. 87 Eberstadt, ö Senghas, Paul 31. .. 5 Brettach, Neckarsulm * big, . ö vermißt (V. 8. 542) in Gefasch. R Späth, Karl. Gefr. 16. 4. 94 Diefenbach, Maulbronn leicht verw nndddd ö. cker Joseßh 1 10. 531 Mengen, Wangen leicht ver

Königlich

** * * 29 * 277 ö ö

2. *

; *

und

anzeiger

taatsanzeiger.

1 Ver Gezugspreig heträgt vierteljährlich 6 M 20 . Alle Nostanstalten nehmen Gestellnug an; für Kerlin außer

ai

den Rostanstalten und Zeitungaspediteuren fur Kelbstabholer

auch die Expedition 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. Einzelne AUummern kosten 25 5.

22.

Anzeigen nimmt

Amneinenpreis sür den Naum einer 5 gespaltenen Einheits-= zeile 340 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 9.

an:

die Königliche Ezpedition des Reichs- und Ktaatgameigera Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

.

. 5 —— —— ** 8

79 66.

Inhalt des amtlichen Teiles: drdengz oerleihungen ꝛc.

Dentsches teich.

zerordnung über den Verkehr mit ausländischem Mehl. hekanntmachung über die Invalidenversicherung bei der frei— willigen Kriegskrankenpflege.

herichtigung. elanntmachung, betreffend den Versand und Absatz von Ge⸗

müsekonserven und Faßbohnen h zelanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung französischer Unternehmungen.

Königreich Preußen.

nenmmgen, Charakterverleihungen, Standeserhöhmqgen und sonstige Personalveränderungen.

hesez, betreffend Verlängerung der Geltungsdauer der Ver⸗ ordnung über Sicherstellung des kommunalen Wahlrechts der Kriegsteilnehmer vom 7. Juli 1915.

laß, betreffend die Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ verfahrens bei Herstellung einer eingleisigen Staatsbahn von Wormditt nach Schlobitten sowie des zweiten Gleises auf mehreren Staatseisenbahnstrecken. 6

Erste Beilage:

elanntmachung der in der Woche vom 4. bis zum 109. d. M. ju striegswohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗

MR Berlin, Sonnabend,

ee,

dle Lieferung von Mebl der im Satz 1 bezeichneten Art verlangen

kann, hat deim Kommunalverhande binnen 3 Tagen nach dem Ab⸗

schluß des Vertrags hiervon Anieige iu erstatten. . ̃

Die Vorschriften im Abs. 1 Satz 1, 2 gelten nicht für Mehl,

das zum Verbrauch im eigenen HauLhalt oder der eigenen Wirtschaft

bestimmt ist, und fär Mehl, welch gemäg den Vorschriften der Bekannt.

machung, benneffend die 6. . gen HJ 6. l. Septen ber 19 eichs · G setzbl. S.

und Futtermitteln vom 34. Ii fis Mic, G rt, , n,

an die Zentral. Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin zu liefein ist.

83 . Mehl, daz der Anzeigepflicht nach 52 Abs. 1 unterliegt, ist dem Kommunaiverband, in dessen Bernk es sich befindet, auf Verlangen käuslich zu überlassen. . Gifolat die Ueberlassung nicht freiwlllig, so kann das Eigentum an dem Mehl dem Kommunalverbande durch Beschluß der nach 8 14 der Bekanntmachung über die Errichtung von Prelzprufungsstellen und die . 25. September 19516 (Reichs. Ge tzbl S. 607) Versorgungsregelung vom 4. November 1915 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 728) zuständigen Behörde überragen werden. Va Gigentum geht über, sobald der Beschluß dem Gigentümer oder dem Inhaber des Ge⸗ wahrsams zugeht. ;

ö Der Fommunalverband hat fur das von ihm übernommene Mehl einen angemessenen Uebernahmeprels zu zahlen, der unter Berück— sichtigung des von dem Vertäufer gezahlten Preises festzusetzen ist Ueber Streitlgiesten, bie sich aug der Auwendung der S5 3, 4 Abs. J ergeben, entschtibet die in 5 3 Abs. 2 bezeichnete Gehörde endgültig.

1 März. Abends.

in Kraft.

aa

5 4 Diese Verordnung trltt nit Wirkung vem 1. August 1816

Berlin, den 15. März 1917. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dr. Helfferich.

———

Berichtigung.

In der Bekanntmach

treffend Erweiterun

der Ausfuhr und Durchfuhr schnitts des Zolltarifs (Reichsanzeiger Nr. statt ‚Damenumhängetaschen“ heißen: Dam en,

tasch en“. Beka

9 für Waren des 6.

45), mu

nntmachung.

61

ung vom W. Februar 1917, be⸗ der Freiliste vom Verhote

Ab⸗ ß es

Um häng e⸗

Auf Verfügung des evollmächtigten des Reichskanzlers ist der Versand von Gemüsekonseroen und Faßbehnen von Sonnabend, den 4 März 1917 an nur auf 6,

besonderen Erlaubnis und nur an die von uns im anzugebenden Stellen gestattet.

konserven ist nach wie

Der Absatz von vor verboten. .

Braunschweig, den 14. März 1917.

Gemüsekonserven⸗ Kriegsgesellschaft mit besch

ränkter

Dr. Kanter. **

a,,

Haftung.

en, n.,. 31 n .

535 Mlt Gefängnks big zu cinem Jahre und mit Geldstrafe bis zu jehntaufend HMiark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft: 1. wen öchsipreis (8 1 A6. 1, 3 üherichte tet;

Mack, Paul 17. 7. 93 Ulm leicht verwundet, b. d. Tr. 9 aier, Friedrich 19. 1. 9 7Schwaikheim, Waiblingen J. v. Maile, Karl lnicht Christian!, Utffz. 18. 2. S6 Honkling, Gail— dorf verletzt. (V. L. 535.) S Otto, Oblt. d. R. 14. 5. 74 Remscheid, St h, , n, ,, . ᷣ—⸗ Manzke lnicht Manske, Gustab 2 . . ; Hannover gefallen. V. L. 29/345.) Marguardt, Gottloh 15. 9. 91 Dagersheim, Böblingen ö infolge Krankheit. Martin, Johannes 16. 8. 85 Kißlegg, Wgngen verletzt Matz er, Christian 5 Hagenbach, Adelsheim, Baden an. . verm t V. L. 495), in Gefgsch. ra ver, August, g. 19. 87? Wendlingen, Eßlingen, inf. Krankh. Meisert lnicht Meißer t], Robert = 14. 8. 80 Remscheid verwundet. (V. L. 476.) Meyer, Eugen 18. 4. 95 Dornach, Mülhausen, Elsaß bish. ö vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. M Föohann 23. 3. 95 Ohrnberg, Oehringen gefallen. Gannstati 9 il le r, Georg 23. 4; S3 Tannheim, Leutkirch . k nil ler Karl 27 ö. . Ergen inger, Rottenburg bish. verwundet (V. L. 469), auch vermißt. f j ; Anton 8. 4. 97 w . verw. JJ 8. ve, ,s) Haslach, Wolfach, Baden Finden reute, Gaildorf . v. 2 ock, Karl JL0. 11. 97. Winterstettenstadt, Waldsee schw. v. Trau ble, Aug . . k . r Il. 12. S6 Fellbach, Cannftali . ö 25m ann, Franz 30. 4. 95 Aichhalden, Oberndorf schw. v. J 1 1 9 Großeislingen, Göppingen 5 a. 36 di,, (V. 3 44), in Gefgsch. ö. 5 f . ö 13. 11 . . . leicht. verwundet. Trefz, Ludwig , in Gefasch. ] . 284 Stuttgart bish. vermißt Hm nk ler, Ernft if tig, . 8 (ro, Stuttgart leicht verw. T] gu, Fugen 2775. 1. 7 K . Mar = in 9 69 Sesgsch. Müller G , Döblin gen, N. H infolge Küiankheit. TI inkner w s. 4. 9 J , , V er m J J leicht verm. ,, . *. „e ist zu streichen, . VJ 2 . annes 23. ö 57 . , ,. . nc s ch bish. verwundet Müller, Joseph . ö. 3 . Geht osen in Gefgsch. ö letzt, b. d. Tr. lnicht Herm ann], Karl 30. 12. 95 Calw Müller, Ludwig, Ufffi. 13. 2. 98 Laupheim I. verw., b. d. Tr . ; bish, verm. (B. L. 153), gefallen. Müller, Moritz 19. 9. g5 Itzlingen, Neresheim 36. schm. berm. Ludwig 27. 4. 95 Uhlbach, Cannstatt ö . . 9 . 3 in Gefgsch. . Wilken 3 . 96 Lud wigeburg gefallen. N ,. 9 15. 61 Neckargartach, Heilbronn, schww. px. N AL T, Karl = ö. Gefr, 16. 6. 84 Häfnerhaslach, Brackenheim Ne st le, Wilhel . bish, vermißt (V. L. 542), in Gefgsch. Gotthilf = 6. 1. 96 Siglingen, Neckarsulm J vermißt (V. L. 46s, in Gefgsch. Höhnle, Johann 29.7 92 Breitenbach, Ellwangen = vernüßt d. s, zt. in Gefgsch. zer, endelin, 20. 10. 80 Fischbach, Biberach, tödl. verungl.

hö5ttle, Alben 18. 6. 98 Ulm schwer verwundet Fzräbner, Louis, ö 12. 78 Großbreitenbach. Schwarz rg Sondershausen leicht vern un de 663 2 6 Gefr,. 20 4. 83 Tübingen inf. . Zraner, Ghristian 195. 6. 56 Holzgerlingen, Böblingen bish vermißt (L. L. 466), in Gefgsch. 3 3. 96 Birkenlohe, Gaildorf leicht 6. 10. 87 Dietenwengen, Waldsee 24. 1. 89) Söhnstetten, Heidenheim verwundet, b. d. Tr.

ber, Friedrich . 1. 95 Stuttgart⸗Degerloch schw. udenmaier, Jakob 11. 12. G Geislingen a. St. ö. ö leicht verwundet. b. d. Tr. ö iger, Albert,. 19. 19. 91! Obermünsterthal, Baden I. 8 in meyer lnicht ö. in mayer, Karl 4. 2. 97 Löpfin. aan ö . 2. z . 2 ö [. ö 2 . , Nör lingen derwundet. (B. S. 569.) ; i, Konad, 13.9. 3 Rosenberg, Ellwangen, verletzt, h. d. Tt. mil T'. 5. 98 Tuttlingen F infolge Krankheit J Gustav, 1. z 3. * Zaberfeld, Brackenheim rerletz rings art 36. 5 85 Lachner n,. 1h linger, Karl 6. 6. 85 Laichingen, Münsingen leich verwundet, b. d. Tr.

lungen und Vertriebe von Gegenständen.

Bekannt

2

Mannesmann,

zebastian h . seis Trier, dem Kirchenaltesten d Beigeordneten, Rentner Krum mer in Pleß den Roten dlerorden vierter KRlasse, dem Oberlandes gerichtssekretär, Rechnungsrat Starck in rankfurt a. M. ben Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Vizeoberstallmeister Grasen von Westphalen und em Dirigenten der Automobilabteilung im Königlichen Rarstall, Hauptmann à la suité der Armee Zeyß das reuz der Ritter des König ichen Hausordens von Hohenzollern it Schwertern, dem ö z 6. h . . rice, beide in Pleß, das Verdienstzreuz in Silber sowse Der Stellvertreter des Reichtzkanzlers. Straßburg, den 10. März 1917. n,, Dr. Helfferich. Ni . ir Ui ge h gen Abteilung des em Schmiedemeister Lux, dem Tischlermeister Olowson, Min 1 ih ger em Klempnermeister Paul Schwarzkopf, dem Gasmeister 1 J. A.: Dittmar. ; sarl Schwarzkopf, sämtlich in Pleß, und dem Botenmeister 'hraeser beim Landgericht III Berlin das Kreuz des Allge⸗ einen Ehrenzeichens zu verleihen.

Grau, Karl 18. Grell, Benedikt Gröner, Jakob =

Gifhorn,

6

machung. XB 7 e m vom 26 November 1914 487 und ö. bruar 1916 (RGGBöGl. S. 8) ist für die folgender nehmungen die Zwangtzverwaltung angeordnet worden. a82. Liste. . Befondere Vermögenswerte: je im Glgentum der ĩ zösischen Staatzgangehörlgen Frau Marie Garpentter, geb. pet. st-bende Kunst⸗ und Altertums sammlung, , . auß Stulr juten, Bildern, Möbeln, Holjarbeiten, n Stickerelen zxunfstzvfercien Uw, berrhrend aug dem Nachlaß den JI. Jiop mber 1814 in Ise heim verstor benen Fabrikanten Mech Sy d (3 vangsverwalter: Geheimer Justizrat Diefenbach, Hunger meister in Colm ar). 6

3. wer die ihm nach 2 obllegenden A ze icht innerhalb der darm vorgesarn benen Frin erstattet oder wissentlich unrichtige oder unpollnanotge Angahen macht. ö

Nehen der Strafe können die Vorräte an Mehl oder Brot, auf die sich die Zuwiderhandlung bezteht, eingejogen werden, ohne Unter⸗ schied, ob sie dem Täter gehören ober nicht.

86 Präsident des Keieggeruährungtamts kaun Ausnahmen zu⸗

verwundet. gefallen. leicht

GGG

ah t, (GGeor 73e ai

9 3 ö ; 6 Rh, —1. 9, 97 Beuerlbach, Crailsheim schw. verw

Hafner, Wilhelm 20. 7. 97 Hessenau, Gerabronn „mißt X. L. 549), in Gefgsch.

28. 5. n , . Bayern perletzt

* ä 37719 3 68 ,, ,

San. uff 2E. 8. 2 Irrendorf. Tuttlingen!

Ha ip te, Gottlob F. ish. verwundet (V. L. 470), auch vermißt. .

Halder“ Paul . . h. . je 1. X Stuttgart leicht verw.

, nl = 6. 96 Bolstern, Saulgau schwer verwunde

aller, Grnst, Uf. 15. 5. 5 Roimmelshausen ma n.

. . berletzt. .

Johann, Utffz. 9. 5. 87 Elgendorf, Wi

Utffz. 9. 5. 8 gendorf, Wiesbaden y;

Hanel M leicht vernxundet. , den ig ag

2 ansel mann, Michael 19. 6. 96 Lindenreute

Vaußermann, Heinrich, Gefr.

ö bit h. ver⸗ T Fri ich ö. ü

Taubert, Friedrich Utffz. 15. 7. 90 Niederthomaswaldau, Mews. nn, 37 . Bunzlau nicht Thomaswaldau, Hreslau)

bisb 3 5 . . bish. dermißt (V. L. 105), war in Gesgsch,

H 9 p n, Ernst

9 a1 d . And eas,

Der lassen.

57 Diese Verordnung tritt mlt dem 20. Berlin, den 13. März 1917.

H. V. Theuermeister ( ige else, em 2m Riß an ig⸗Lin

ä,, Herter, Abest. 17. 1. 4 a sicochk, hin nen' l cfahlen heurer, Gotthilf = 27. 4. 83 Aidlingen, Böblingen leicht verwundet, b. d. Tr

Mezger, 8. März 1917 in Kraft. 6 . X 260. 8

Dannappel, Innern.

——

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26 November 1914 (RGBi. S. 487) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet wor den.

223. Liste. . Städtischer Grundbesitz. Kreis Hagenau. Gemeinde Reichs hofen. Wohnhaus und Nebengebäude (3,40 a) der Matz, Gmil, Ehefrau del . geb. Rudloff (BVeiwalter: Notar Alefeld in Bab ir ber⸗ ronn). ; Straßburg, den 10. März 1917. Mlnisterium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Imiern.

Bekanntmachung über die Invalidenverficherung hei der freiwilligen Kriegskrantenpflege. Vom 15. März 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen uf. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:

Heidi

Heppner,

err mann

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf den Antrag Ihrer 6 der Kaiserin und königin und unter Zuslimmung des Ordenskapitels der bitz⸗ erigen stellvertretenden Vorsitzenden im deutschen Frauen⸗ erein vom Roten Kreuz für die Kolonien Frau Wirklichen zeheimen Rat Sachse in Berlin die erste Klasse der zweiten e ug des Luisenordens mit der Jahreszahl 1865 zu ver⸗ eihen.

* 5 = 5 5 17 ö 3 z ö höfer, August 17. 10. 77 Edelfingen, Mergentheim

zor [soßk* c

Derleßzt, b. d. 2

5 26 1 .

1 mlauft, ö 12. 85 Gottleuba, Sachsen 4 in—⸗ fo ge ;

1 . . Krankheit. Nagel Tabkol ö . Um minger, Isaat, Utffi.! 2. 10. 50 Schwieberdingen, Lud

agel, Jakeb 18. 1. 95 Langenau, Um bish. vermißt wigsburg verletzt.

e e i, ,,. J

3. 9. 96 Löchgau, Besigheim verw. QNachtr. gem) ogler, Georg m 153 6.) 32 Heutingsheim, Ludwigsburg kish. . ĩ Neuh äuser Wi ve rmißt V. L. 542), in Gefesch. . !. . ö Neusch . ö 5. 19. Z8 Neuenbürg schwer verw. Wagner, Emil 25. 1. 33 Hall nicht Mainhardt, Weinsberg! . . ) ] 3 egg j tto, Maj. 31. 5. II. Stuttgart inf. Kran kh. 9h 6. I verletzt. (V. X. 539) 9. b186 . 1 WVilhe x 7 3 Reinsber 8 , . 3 86 1 tffr 3 5 . 7

J . 9 , . Hall snicht Halli Walz, Albert, Utffz. . 3. 11. 92 Urach leicht verwundet.

. . 453) / .

Leutkirch

ö us

. Otto

mann

bish. vermißt

81 . Wer eine die Invaliden. und Hinterbllebenenbersiherung be⸗ gründende Beschäftigung vor seinem durch den gegenwärtlgen Krieg heranlaßten Cintriti in das Persgnal der frelwillsgen Kriegskranken⸗ pflege nicht ausgelibt hat und auch nach der Beendigung der Kriegs. frankenpflege vorautsichtlich nicht ausüßen wird, unterliegt wenen einer in' der freiwilligen Kröegekrankenpflege übernommenen, an sich ver sicherunghpflichtigen B schafiigung auch außerhalb des Anwendung bereich; des 3 14 der Vererdnung über Veisichs rung der im vater⸗ jändtschen Hilisdlenst Beschäftigten vom 24. Februar 1917 (Reichs; Gesetzbl. S. 171) der Veisicherungspflicht nur dann, wenn er binnen jwei Monaten nach der Verkündung dieser Verordnung von dem Arbeitgeber oder früheren Arbettgeber die Leistung von Beiträgen ver- langt.“ Geschiebt dieg, so bai der Arbeitgeber hierüber dem Be⸗ schäftigten auf Wunsch eine Bescheinigung aus justellen. ? Sind ohne cine Grslärung sin Sinne des Ab. 1 Satz 1 für die

297

10. 94 Buch, Ellwangen verletzt.

. NM 8 . . 2 . Hofmann Wagenblast, Gustax 21. 8. 93 Bürg, Neckarfulm l. v.

.

Deutsches Reich. J. A.: Dittmar.

VBerordnung über den Verkehr mit ausländischem Mehl. Vom 13. März 1917.

Auf Grund der Bekanntmachung über Kriegsmaßnghmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs—

vermißt Wandel, Heinrich, Uiffz. 15. 3. 81 bis z ö mitt. . ; Uiffz. 8 Ulm bis wer v er, Ernst JT. 6. S3 Reifuch. Bes hr . pel, Konrad 15. 7. S6 Kayh, Herrenberg verletzt, b. d. Tr. 9a e , wundet (V; L. 464), 4. V J 3 g = schwer vert. Nuß b aumer, Otto, tf. S. 5. S7 Tibingen bish. ver. Weber, Friedrich 7. 3. 91 Hol)sninden ug, ristian 15. 1. 37 Hermüthausen, Künzelsau wundet (V. L. 433), vermißt. . . ö

. bish. vermißt (. d , , Gefgsch l vundet (V. L. 433), vermißt.

Otte 23. 5. Oz Zürich bish. verw. (V. L. SI ij, vermißt. O Juli

? 3 ; ö l 6h. verw. (V. L. ve zt. De ! . t umme . H inrich 9606 J 98 (856ppinge z J 281: 1 J 1 ermitzt. O 3 1 I 6 * Julius 4. 3. 94 Unterkochen Ou mgms e l Weinrich 271. öppingen tödlich verunglückt. Duni nicht Honis, Karl 31. 12. 85 Deißlingen, Rottweil

verwundet.

. 517 . 8 217

Belanntmachung.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangswelse Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1514 RGGl. S. 487) ist für die folgenden Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden.

Brer e weig lni⸗· g7äh. vermf f

6.

Dolzminden, Westfalen] k kü. Hh, n G if Friedrich 28. 1. 94 Zang, Heidenheim bish. vermißt weiß, Mei = 26 Hr g nne s. 3. „Alois 265. 9g. 91 Michelsdorf. Bayern 'nicht Na

vermißt (V. L. 518. ö 2

Weber

8 f Aalen schwer peiw. Reber,

Osterta 8 Anton Utffz. 1. 35. 88 Mögglingen, , bish. schwer verwundet (V. L. 455, .

Otterbach, Wilhelm 25. 8. 92 Lainpoldshausen, Neckarsulm bish. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch.

.

. . E .

Ilzhöfer, 18. 2. 95 Aalen

in Gefgsch.

Joos), Georg 9. 7. 91 Gerstetten, Heidenheim

. . gefallen. (V. L. 29.)

Jud, Wilhelm 11. 12. 95 Frickenhausen, Nürtingen folge Verwundung.

Max bish. vermißt (V. L. 448 . ; . Tamb. 11. 2. 9I Wurmlingen, Tuttlingen, l. v. Pawlak, Anton 10. 1. 88 Klein Wysocko, Preußen in⸗ folge Krankheit,

28. 12. 9] Mitteltal, Freudenstadt leicht verw. Anton 19. 1. 75 Hasenweiler, Ravensburg

infolge Krankheit. 18. 11. 83 Calmbach, Neuenbürg schw. verw.

Jooß lnicht 9

Pfau, Ernst Pfefferkorn,

p in⸗

Kämmlein, Georg, 2. 8. 94 Alkertshausen, Gerabr erw. Proß, Friedrich Raufm ann, Wilhelm 11. 12. 80 üer mn, . H . . . verwundet. (V. L. 156. RVeinath, Gustah == 1. 8. 95 Onstmettingen, Balingen ö ö ern, Georg 9. 6. 71 Gniebel, Tübingen 4 6 an. Keuler, Eugen . . * , . Nürtingen leicht . erwundet, b. d. Tr Kiedaisch, Karl 15. 5. 95 Desth ĩ ĩ 18. 9. Kirchheim schw. v Kienzle, Johannes 30. 8. 9g ö. Rott rw. i ha 30. 3. zernau, Rottenburg J. verw. Rapp, Maximilian, 12. 10. 3 1 Fhi K . 6. Kiheinn . 1 3 n n, . bish. ver⸗ . a st rah K. gig, fich, ö , ö. mn want git & g n in Se gl... ä in h är, Julius = 9. 4 1 ingen per King, Angustin 2.7. 85 Mar jazell Oberndorf 4 inf. Krankh. Reister, gtd 14. 9. zerlegen, .

Raith, Roman 11. 2. 8 Kiebingen, Rottenburg gefallen.

* QNachtr. gem.)

39. all, Ottmar 23. 12. 96 Ensihgen, Reutlingen schwer verw.

Ram minger, Joseph 29. 8. 85 Ditzenbach, Geislingen bish.

ö vermißt (. 8. 35 3 i, 6 5. ank, Karl 14. 12. si Eberstadt, Weinsberg gefallen.

3

6. 6 7 14.

4

RVellerg Johann 19. 9. 96 Bartenbach, Backnang l. v. We te, Franz, Sanit. Utffz. 17. 12. 6h Wangen i. A. schw. Wetzel, Wilhelm 17. 3. 865 Weil im Dorf, Leonberg ö . leicht verwundet. (Nachtr. gem. Joseph 12. 10, 94 Emeringen, Münsingen bish. 6 vermißt (V. L. 542), in Gefgsch.

Alois 4 6. 19. 938 Buchau, Riedlingen verletzt, 2 ; zei der Truppe.

W iedmaier, Alois 23. 6. 98 Rottenburg 4 inf. Unglückff ö. ĩ 1h elm Joseph 7. 4. 8 Michelbach, . a m. ner, DYtto 6. 10. 97 Feuerbach, Stuttgart schwer verw. ß ne re Georg 19. 2. S6 Schwenningen, Rottweil verletzt. Wulle, Friedrich 14. 3. 87 Wüstenrot, Weinsberg bish. ver⸗

wundet und vermißt (V. L. 466), in Gefgsch.

Zimmermann, Max 1. 2. 86 Cossengrün, Greiz schw. v.

w Wicker,

Wieder

ö. Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verl z . . ; Berlin M., Wilheimftrage Nr. age Anstalt.

Pte Höchfipreise (6. i) festfetzen.

Hesezcl. S. 401) wird verordnet:

51

Die Kommunalverbände hade Höchstprieise für die Abgabe von en und Roggenmehl, das auß dem Ausland slammt oder aus autländischem Getteide en mahlen ist, scwie für Brot, das ganz oder ellweise aus solchem Mehl hergessellt ist, an Verbraucher festzusetzen, Dabei dürfen die für die Abgabe ausländtschen Mehles und Brotes estgesetzten Kleinhandele rese nicht überschritten werden. Soweit söchspreise zäür die Abgsbr von snländischem ießl und bret. an erhraucher festgesetzt sind, geften diese bis auf weiteres auch für die m Satz 1 genannten Eizeugnisse. . An Sielle der Kemmungiverbände können die Landeszentral- bebßrden oder die von ihren bestimmten höheren Verwaltunget ehörden

82 Wer Welzen, oder Roggenmehl, das aus dem Ausland stammt oder aug guslänbdischtm Getreike ermohlen ist, im Gewahrsem het, t verrflichtet, dem Kommunalverband, n dessen Bein sich na Mehl pesindei, die vorbandenga Mengen bis zum 3. Mirz 1517,“ aid soweit er den Gewahrsam nach dem 20. März 1817 Krlangt,

Dauer der an sich versicherunge pflichtigen Beschã ftigung Beit ãge ent · rschtet, so dürfen bie Leistungen der Javaliden⸗ und Hinterbliebenen⸗ versicherung nicht deshalb abgelehnt werden, weil die Belträͤge iu

Unrecht entrichtet seien. ö

52

Besteht nach 5 1 Abs. 1 keine Versicherunge pflicht, so sind auf Antrag detz Beschaͤftigten die für ihn entrichteten Beiträge zu er⸗ statten ! Der Antrag kann ble zum Ablauf von sechs Monaten nach dem Tage der Veifündung dieser Verordnung oder der späteren Be⸗ endigung der Beschästigung gestellt werden. Er ist an den Vorstand derjenigen Bersicherungsanstalt zu richten, deten Namen die Quittung karten klagen; sie hat die Erstattung auch der an andere Anstalten

geleisteten Beiträge zu vermitteln.

53

Ist bor dem Tage der Verkündung dleser Verordnung die Ver⸗ sicherun pflicht eineg nach dieser Vero. duung ver sicherungsfreien Be— schäftigten in einem Verfahren aus 3 1459 der Mi gversicherunge⸗ vrdaung rech räflig festgessellt worden, so wind diese geststekung auf Antrag beg r e, . aufgehoben und eine neue lasfen. Per Antrag ist innerhalb der Frist des 5 2 bei der anzubringen, welche

bbnnen 3 Tagen nach der Erlangung des Gewahrsams unter Angabe bee 3 e,. er Verträge abschlleßt, kraft deren er

Ents 6 5 olle

153 ha Acker,

Zabern).

geh. Janesson, in Macon (Verwalter:

334. Liste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Straßburg Land. Gemelnde Höchfelvden.

Wiese und Holzung der Ghefrau Brun, Margarethe cer e 5

Straßburg, den 10. März 1917. Ministerium für Elsaß-Lothringen. Ableilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Allenstein zu ernennen.

Diese Stelle erläßt auch die neue Entscheldung.

die aufiuhebende , getroffen hat.