1917 / 66 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

unter eichnelen Desterreich verstorbenen schuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder werk, Zimmer 32 33, auf den 24. Mar l 122] Oeffentliche Zu ste lung ine ö . ꝛifelaug Stau. (ire nach der Teslung des Nachlasscs 18912. Norm sttans 9 ug, mit der Der Nechraanwalt 8 . i Alen.

gebott term j ; . luf fordern irch e b em z Nelknden & Daerlllenng erfolgen wird. Än alle, dinger hon Gdeebeim a0 lusgehotgher. huß, für den enen Erhieil nishrechenken wufferdetunq. sich durch enen dei iesem feln laat gegen den Re aum. 2 2

2 cke der ue ltekung bun Tell der Verbindlichkeit. Für die Glän, Gerichte jugelassenen Rechtganwalt als früher bel der Firma v. W. S8 - t 9 e J biger aus Pflichtteiltrechten, Bermächtniffen Prozchbevollmächtigten vertreten zu lassen. i Berlin, bf anke aunfen Amer 6 3 w e 2 8 e 1 n e

igern beantragt und diesem ö . 8 e, ü n en n ,, des igen bis jetzt und Auflagen sowse für die Gläubiger, Berllu, den 14. Marz 1917. unter der Behauptung, deß Schnesder? lernine em Geric Ania zu machen. bekann ien Nach lar gianbiger beigefügl. denen die Erben unbeschräntt baten, tritt, noh auch, als Gertchtzschrelber den meister Josef Swoboda in An ensfen gegen um ents en ei zan ei er und oni l re ̃ en taatsan Dad Cas. dea 12. Marr 15917. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf. wenn sie sich nicht melden, nur ber jechtg.· Kön glichen Tandaerichts . Jlllkammer 0. den Ne enden Dee, n e, , n. gefordert, ihre Forderungen an den Nachlaß nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach iai8] Oefen im- Dimenueng. LrressbekebIl und Pfändung besch un de S kt.

Konialiches A Ani ggerichi. 9 6 z 9 * * ö des obgenannten Ludwig Nikolaus Stau⸗ der Teilung des Nachlasses nur ür den 9 Köntgl. mtggericht⸗ Nerliu. Müitte, dz. 2 17 1405 Aufgebot 1 pãtestens in dem auf Freitag. seinem Grhtetl eu sprechenden Teil der , e,, tellung 169 pom 16 Deiemher 19311 er⸗ P. * 86. Berlin, Sonnabend, den JI7. Marz Die Witwe Christine Neumann, geb. ben 25. Mar EDIT ori iuto Verbindlichkeit haftet. ar,, 8 1 3 wirkt, nachdem die angebliche Ferdernna —ᷣ —— * Ilkoll, in Hakenderf hat beantragt, die * 8 des K 1 is · Der Gerlchtaschreiber des K. Amtsgerichts searnne geh, Sache n duden nehd fen, deß * gegen die Fiima Gebrnren = 2 Uhr, im S r des 231. mig Der Gerichtsich 3 vertreten a die Rechtsanwälte Dreg,. * Schr due gegen die nm binder nter * ne, . grweche und ren, seg bent.

verschollenen Arbeiter Deter Renmann enk aumte g. 9 . ; D. und A. Schneider in Berlin im Weg J , n,, ereeer , kJ . en, , e. ermin sem Gerlg 9 17140 klagt egen ihren Cbemann, Früher in * 6, , , , dlern 3. Verkäufe, Verpvachtungen, Perd wingungen 2 n N ei 8. Unfall und In Dae 2 erung. in 5 9 . 9 we e, . 1 ö i 1 9e . 88 188 Ribe rke 446 e, . 3 ; 3 und Heinrich n . geboren wu Die Anmeldung hat . Angabe det Durch Autzschlußurteil vom 6. März 1917 . . jetzt unbekannten ut. 6 ,. * it leistet Nerlosung ze. von Wertpapieren * 9. Bankausweise. . die 1 minferlegt ind u Swohgd 8. nh itassessshafte uf *

. 2 Ebelcheidung, mit dem de , , hinterlegten Bestaas Kommanditgesellqchaften auf Attlen u. Attiengesellschafte⸗ Anzeigen rein fte der Raum einer d gespallenen Cel seln 8 3. 16. Verscbied ene an n. Anttage; die Che der Parteien zu scheiden nnn , enen, erage / / . a . . ! . und der Hetle⸗ ten für den allein schuldigen j Kläger beantragt bat. dte Aus johlung ö . . . 90 1 ̃

1 i . fiäaren. 2 2 * aber von Einreichung elner amt ; Pie ellagt⸗ wird zur mündlich n Ver⸗ Lit. M Nr. 15 92 130 über 500 S. Dierbei machen ee , e er eng 1 Etr eil in ertlärer im . n . giaubtaten Ginnistiaunagerftätung de 9 In fas b P =. handlung des Recht gsfre tt dor das K. Amig⸗ Lit Y Nr. 40 über 800 . daß die Nummern aller gekündig en bezw. burger aßen⸗ 1 3trTer mi 1 ** 9 * 26 . 8e z . 4 . ö e e. 2. . Reilenden Baum abbängig gemacht it, An gebote, er lust⸗ I. gericht Pirmaseng, Zimmer Nr. 1, auf Lit. K Ne 46 über 200 . Ur Ginlösung noch nicht präsenttenten Mag de = ö. wo 11 . 6 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ und ach en. un en, en Freitag. den 11 Mai 1917. Bor Es wird dies mit dem Hemer ken zur Rentenbriese durch die in Giüokerg Ci ce dab! Gesensjchaft. 3. barke Ge weicho n. e. * 4 lung des Beklagten Aus ahlung unn (h 6 ö mittag 9 Uhr. geladen Ste ser Aus- fentlichen Kenntnig gebracht daß die i Schl. erschein ende Allgemeine Ver. Die Ginlöfang der am I. april bande erde n,, , , der bei bem Rönigl miner in len; n dergl ug der Klage wird zum Zwecke der öffent⸗ GEinlösung dieser Schuld verschreibungen, losunae tabelle un Februar u. August j Je. 1917 fälligen Ziasschein- Nr. 21 ] 8 .

urfellung des Reklogten, die Ausjabluna 2 den 18. 1 1917. Rormittonns 3. nn mit der Meer ernn, en, . siein Pinter! BSaumsq lichen Zusnc king belnnt. gemacht 26 a m,, ver ffenmt cht le . uner⸗r Schuldoersch eib ingen i der vom der m 11 Y mber 1912 2 84 die sem Ge richte . Pete anmn't ö. rrefisicher beitmasse reh it Zinsen J 21 81 Oe ffer sich⸗ ) u ff⸗ e Vir ma sent, den 12 7 Marz 1917. . vem 1890er Aulehen : Kouige berg, den 13. Februar 1917. Die nta q den 206 März 1917, 8 8 a , en, e, rn, dr enen, n Ke ell e,, , d, m en 16 an den Kläger ju bemihligen anann S. Gem ehrn aug Der Gerichts chreiber bei der Stabitane Hiesten und be der Köaigliche Dirgtticu der Reutendantk . . & en che be au - f- 12 * 1. . * J n, . . . * . 1 . we. We e 4 ĩ . . n s. 536 6 . D üentikhe das 1 te] ur vor du vollstreck her r ; 3 9 * Deg Kgl. Amtsgerichts. Dres du er KRank Frans furt M. M., für die . den nachste bend auf. e suhrten Bank. teilen bermogen, ergeht dte uf orderung, Kgl. Amt 6gericht. na 86 n Un geiogene *. chi ; z 36 1 ellung 16 . 1 2 3. in zur mündlichen R gerbandl inn 9 216 6 w. 1 vom 1892er Anlehen: Prouinzen Ost⸗ und Westpy ren gen. 5 * * vätestens im Jufge pot term ine dem . auf 500 M lautet und am 15. Februar befannt gemacht. 8 i . ; lun rächt igke: NMechtann wilte Infttjrate Dr. . . r 1 sirmen statt:

anten es Rechtsstrelit,s wird der Beflaate vor Ghießeng und Sfzanka zu äeurg . 703665) Ceffenttliche Zustellung. bei der Staditaffe Gießen, bei der . l Reagveburg:

Gericht Anzeige zu machen. 71504 Auf gebot. 1513 in Berlin jablbar war, und der ar Bremen, den 14 Mär 181 ; am, e ng . , ue nrg 241 Gericht Anzeige zu machen ft . das Rönialike Awifgaerkht fa mr 1 e, Firma G. Garurth *. e Sa war * 6 8 in Mitteldeutschen Kredtibank Filiale bo) g. A. Neubauer

3 Rant 187 * ö 85 ! . . a, e [. ern,, Eöhus Hegensiandeg und deg Grundeö der Forde it die Schuldverschreibung der Iz Ci * . . = rung in euthalten. 6 liche Deweig . Preußischen kensolloier ten Staataanleib Jobann Neumann und Florentine her. stücke sind in Urschrift oder in Abschrift von 1885 Lit. G6 Rr. 2755 über 10600 Krause, zuletzt wohnhaft in Halendorf,. en, 3 e, ,,, ,, t ;

* . kiare Die b lchnel beizufügen. Nachlaß hglaͤubige er, welche sich für kraftlos trllart worden.

. , , , ,. un. nicht melden, fönnen, unbeschadel det Berlin, den 65. März 1917. Verschollenen werden aufgefordert, sich Rechts vor den Verhindlichkeiten aus zn Amtg pe Berlin, Mitte are! 2 den 1. 2 1 Rechts, vor erbin! (e Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. spate tent de, dne, 2 u , er Pflichtteilsrechten, Vermächtniss en und Abt. 154

191 a, , .. 3 hr n Auflagen berücksichtigt zu werden, von n unterieichneten Gericht i, . 21 Erben nur insoweit Befriedigun 298 erla we. n, ch Ausschlußurteil anberaumten Au jgebolg tern ine zu melden. 3 sich nach Be frlehigung' der nicht 9. rer,. usschluß ö widrigenfalld Ne Todegerkisrung erfolgen geschlossenen Glä ubiger noch ein Ueberschuß . en Gerichts vom 12. ͤ 12 A Il n lch Auskunft übe gelchtossene 11 0

wird. An alle, welche üetunft über ergibt.

Leben und Tod der Verschollenen zu er aw entobe. den 8. Mär; 1817

ł 2 ; 2 nter enten Swobrda M3

tt im. Felde

5

Elbing. 10. März 1917. Der Amtsgerichts etär (Emgbach in 21. Januar . von Max Groos aus ⸗- Der , des Landaeri 1 n * ; la⸗ e r Elbing. den 1arz r ö ; 2 auf den 5. Juni 1911. Rormittags 9 in Parig unter ber e han ng Sci warn bet. Proje ß ber mãchtigter: Gießen und bei den 71407 Angebot. Wehn orte verstorbenen Kaufmanns Wil auf 1366, 75 46 lautet und am 22. Mai * 2 ö ö 8 * ö 4. ; mi. ; ;. f 3 r. ee . . Pie fran des Chauffenrs rie rich Malzo Gerig tsschrei be * 1 5f ö . 2 25 nnter . 1 olg n ka nun und daß die Verzin un mit = J. 1 ö . d e dẽ nellen ; * . * 69 sttin um lete Rr anves, ; unbekannten Aufent ligen a sang sind solgende Nummern gez5gen worden: Ber iner Sa-dele gesehschaft, ö Iich r ta ** te lung n m sch 0 6 he an n ch mn esie y halts in Amer ka. fr üher 11 Wentorf, auf 2) die pm im eie Stellenb Auguste lata ldubigern beantragt. Die Nachlaß Berlin Wei kerfer; den 12. 14241 Or ffentsiche Zuñteslun 19 . . 6 . g 8 . 1g p Err tl 1815 n als Gigentümer des im Srundb ich von Schldoe n schrelbungen sind noch nicht zur Lit. F zu 3000 m 2 Stück tai on albaut᷑ für Deutschland. haben beantragt, . Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ ; 1. . r g dee n, , gr. ge Helen borene Ye. en in Riem 1 Maaderb ͤ 1500 M 1 Stück 28 mann, den am 14. Mär 13883 in re; bran b spaien cus in dem auf den L8. Mai 1917 36 der che ster oi vor dem S* , mmm. Won cichome ri. egen den Stan is lau Nr. . 27 Großkogenau, Gericht anzumelden. Dle Anmeldung kat tian. w. * i n ,,, 14 . ; 2 ken eee, e di, Beklagten ät Kes nd derl‚n . . . ba, lch, gar, den Bein fostgnpflichtig und vorläͤuft ; J ) . 3 er Rte Kläger lader ? X 9 1 nil fam r der 5 1 n Vand⸗ en Beflagten sosfenyflich 17 Und vor aufig e 2 8 Stüc Nr. 57 79 den am 25. Jull 1853 in Frieghelbe ge⸗ Grunde Ther Fordern s n, er rene . ar ei der nach den Bestimmungen der Lit. KR zu 30 1 Stück Nr. 57. 171479 ; . 2 1 Zicbntast. Sl pr.; den 10. März 1917. Re htsstreits vor die 2 mer 3a des a,, ̃ 3 zusammen 141 95 derschulden mit dem * . 7 ,, , m. e. 2 . k. · auf d * ng vom 12. Mts. heute statt⸗ zu Negtment7? Nr. 6, zuletzt wohnhaft in laßgläubiger, welche sich nicht! nelde n. können, 71414] Oeffentliche Zustellung. (9 une. Nmmer 77, inif der af. vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ĩ Gerichte zugelassenen . anwalt ale Tiensiag, Sn 17 Upei 1917. den Ez. Juni 1917. Vormittags 2 1 *. j alete 3 j Verh'mksun Ker rhä ts, nd zum J. Jui 1517 rachfiehende Lit. . = 2 Stück Arten Behrens K Söhne, Vamburg, den —. Jun 3. Bormtttag verlangen, a8 sich nach Befrte digung der den Gärtner Willhelm Behrens. zurzett lat re Tame wie , , das König i che Amtsgericht in Bockum auf re mer, zerschtaschreiber Ber bandlung de väech t s⸗ h ö ö Nr. 498 533 ö

10 M * 2 7wa - 1. ö ͤ Banthãäusern . ö n Berlin: Königliches Am tegericht. Linz a. Rhein kat als Verwalter des Nach, gestellte und auf Friedrich Möreberger in Srauer, Set retã 2 K 2 an. ͤ Bei der heutigen Auslosung von nnn . * . * ö lo sses 23 am 2. Januar 917 in seinem Fr rer gen, see gezogene Wechfel D ,, 19 6 hr. Zimmer 51 2 geladen dbieselb ihm far vermst telt Gesckä nt Rech sann al Einstmanr nin w ,,, Ephraim Meyer Sohn. Dan sover, Rentenbriefen 69 Provinzen Dire ctiou der TDiscontu Gee lischaft, er, , e, . m 2 * 140] . Defence . Ahnen stein, den! März 191 7 „at ikke Meinsessprepissen von kagt gecen den Faufmonn A. A. S. J. Dresdarr Bank. Filiale Cafsel, er. ind Hanunvber zust K. Juli Ini Saut fur Hatbeli und -d rie, 1 Dle M gurer frau Selma H nle, geb. helm Hillenbrand dag Auf fgebotsverfabren 1911 fällig ar 1 ĩ . 3. 3K. ö 2 ; ytzen an, . ee, n, 6 h, . 4 ne a, ae. Ma gare he gel slzel, des Fön * Gnde September 1917 aufkört. , fam Zwecke der Augschließung von, Nach, worden,. . . 6. . . a, tre, , ,, . 1. ö, e, g ne, 3 ge iu frühe en Jahren ausgelosten I. bol är , Rentenbrlesen der Hieichreder; . ö. ; 1977 m. ö ; 1 . 363. ; , rote ß⸗ 6 =. 6 9ßer für . 2m ö rur d ber ehaul run ig, daß der ekl agte Provinz Zachsen Lit. F his K. Dresdner Bank. Febig, geb. Adam, Rriegheide w d ufgefo ihre nialt ertcht. nac igz et k ö Die Ehefre ergmann Jana pak 16 ih 1 ü hir ö Febig, g . gläubtger werden daher aufgefordert, ibre arne re, eiae enn, an, , , au Bergmann Janaßz Keys mg rden ef, ml Rem Mnhraae, , Kento Bard , Blatt ict eingetr. 2 , d, en, U Nr. Bg os! Magde burg, den 17 n. 18517. ö —9*1 Jer 4 den Ar t . = 42 ö ĩ 1 ; ) ; gen m ff 9 j 1 7 über 5 . L * * do. zu 1) ihren trie ße er de enen storbenen Kaufmanng Wilbelm Higen⸗ . ; ; 2 Dermannstr. 67, klagt 1) gegen den Tana jte wird verurteilt, an den FKiäger genen Grundstücks auf die in dlesem Lit. G 3 ö J h 1 5 e ts dom 5er w Bar teien 71 9 zember 1 16 1 1. 1 84 nan u 83 ü 242 1 * 7 ö R NR ö zll . . ö 6 ; zen Gerichts zwischen eien a Dezemb . ö. . far Tie Hi ern fire ien 26. 9 ne,, „S, Lit. K Ni. II und 14 63! nee, , Lenau geborenen Maurer zustar Hante, 17, 4 it 1 U vor ; mn . mn Jud belde früker in Rlemke. Ser Apr 1917 9 zahlen und Fosten Hvro on 1180 Zinsen für die U 33 ͤ san z z 26 Nr. 33 ,, n,, , . . en. e . en beiter 8 ; 2 am 15. Man Xschloffene Eh . Hen und de'n Ge. = . 29 3. Jer , m nne ung“, n. e , 1. Jalt di 55 Deen be gz Der Oberbirgermeister: Keller. ö. HI zu 300 S 2 Stück Nr. 33 * kee Regimentg Nr. 6, zuletzt wohnbast in raumten Aufgebotstermine bei . b a e Gn, dee , det die eklagte zit mäöndlichen Ver, n Höhe , , 9 . 3 . ö Lit. N zu 765 M 4 Stück Nr. handlung 3 NMechtastreit Retentfosten schulde, mit dem Antrage, . 44 100 114. 2 P ö y] ner! ner . z 1 * ö 68 111 1 8 J . S zu 2) ihren kriegsverschollenen Sohn, die Angabe des Gegenslandes und 2 r gene 2 35 r. den Monaten August i nd September 1916 ; ! elne ö ĩ 2 , . . 1 1 2 en 91 18d rhand 7 9 1 8 sy M on C 114 3. in . 1 n . r 561 13 19 * . * M 911 1 ar 3 1 a5 lung ven 2 ö 5 4 3. ; ö ! 9 9 . 6 ve ö z . P ür botenen Landwirt Adolf Fiebta. Webr urkundliche Beweis sfücke sind . ; (e,, ., De n , , wermänsns r litzt, wil ter zie, dh, e en, kes, bann; 9 on sz 3 Ee eg, ö. , . ö e aradeutsihe Kahlen und Cahes ö * 1 . C r ö ö 5 * 8asrr nt 9 Raon ert In oartr h 641 z 14 * ; n M ahr ern 118 5 9 a 85 n ach ere ö 2 * ͤ e. ö. . 76 mann der 3. Kompagnie Landwehr, Inf oder in Abschrfft beizufügen. ea . * 36 2 3 nt oa, die Hen cen, kossenpflichtig und uf serderung, einen bei dem gedachten , n, fie, f,. . 80 r . n,. 7 n, , Lit. FF 3000 M, 3 Stück Werhe Artien Gesellschust, en G. P 8 ö / . ch fe zugt 14 nen Inn 1 zu be sie len Pol ijeiau 8fun fta ge übren, aug zur Du * 3 N . 3 8 * 31 644 de, , . ö 1 ; . , n,, der Nr. 380 331 644. . sßamturg. Kriegheide, unbeschadet des Rechte, vor den Verbindlich⸗ In Sachen der Ehefrau Mar 6 ö 22 Faertn, und zwar, der Beflaate iu 13 jum Jwecke ber zffen il schen Zustellung dung der Zwang vollstreckung in das im G5 lu menen offen . Ver] sung eit. KRK 30 M 1 Stück Nr. 59 e. ür tot zu erklären, in. aus Pflichttetl lere chien, Vern 2 geb. Herece, in an, Klägerin, rde snmng, sih Durch hen bei diesem ** Het . . * 6 3 uu und Piefer Au zug der Klags bekannt Grundhich von Wentorf Band 18 . , al. . . 36 . , iv, . h Jꝛenten rie sen der Ort utlich⸗ ener a spersamm ing Die bezeichneten Verschollenen werben nissen und Auflagen berücksickt iat ve Pr 5bero llmäctiat eee Rechtt 1 ; 141 4. 3 ( acht Blatt 145 eingetragene Giun duc wegen ausgegebenen Fo u. o Wente J 6. 2 . . . ĩ 1. iu werden, Prozeßbevoll mächttgter; ci. all 4 g zablen ur mündlichen Verbandlung des 9etra⸗ eg 2 Provinz Hannover Lit. F bis K. 61 * * M. Br ore ßbeno] 8 aten wer zu lassen ) 1 Setirtbanbdliiing den 9 6 , , ne, * * 8 1 ö nd 3 m . 2 aufgetordert, sich spätesteng in dem auf pon dem Erben nur insowent Befrtedtgung Springe in Altong, gegen hren 2 , 3 6. 2 d erlagten vo é urs. den 8. Märj 1917. der e n, e, zu verurteilen, er Brovlnzen Sit- und Westpreugen Lit. F zu och , . Nachmittags 25 Uhr im Bureau der wort den 3. März 1917 Zur mündlichen 3 1a strettg wird der Beklagte vor das König⸗ Nummern gezogen: ; 2 Stück Hermannstraße 31.

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, usgeshlessenen Gläubiger n A at Geinnnten. weaen . ir, Gert bir w g zn ia g n Vndaer cht n 8 h 1 3 1 icht aut geschlofsenen Gläubige noch EIn unbekannten Aufen noni ls, ekla aten, Degen * den 29. nnr i 1951 5 Rormittags des . 1m di richts. siche Am 6 gericht *. Schwarz nber auf L. 33061 Rentenhriefe. . Lit. 06 ll 1500 16 —— ] Stück Tagesordaxurg:

PX

Iimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine fleßerschuß ergibt. Die Giäuß 3 aus CGhescheidung, ladet dte Klägerin den Be⸗ schreiber des & t dandaer uhr, Zimmer 52, geladen. 9 schi ; 6. Die 1 big aus idung, la dte Kl n den Be ür, immer 5) ü * S 2 1 . 472 135 , ju melden, widrtgenfalls die Todeserklä, Pfrlichtieilgrechter. Bermächtnissen? und klagten zur mündllchen Verhandlung des 71420 Deffentiichr 53 dern, den 109. März 191 714271 Oeffentliche? selluug den ., Mal non 7, Vormittags , n,. . . 35. Lit, H zu 300 4 3 Stück n Tn n n e ff . rung erfolgen w. An alle, weiche ae, e,, Gier en . der Rechts fret vor die vierte Ziviltammer Die Chefrau des Kellners und Arttiten ; R . Gerichts schreiber 17 . entliche zustell 6 1091 Uhr, geladen. k 2. . . n 6 1 Nr. 329 463 771 cha 2 Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ . unbr schr cn haftet, werden durch Tes Könialtcken Land gericht? n ton Rudolf Esser Fi rente geb. ill ver. des Kl an ben Amtegerlchts. ; Du Fllialbant in Flensburg, Proieß. SEchwarzenbef, den 21. Februar 1917. 665 31 29 2217 2226 2401 243 ö Lit 6 25 . 93 Bilanz und der Gewinn und Ber⸗ bollenen in ertellen bermögen, ergebt die das Aufgebot nicht berronfen. (Giber a, en nnen n, e, wimmete Jeter e anke e, M, aer, , mee, nnn ee . wol nich etz: Mechtganmälte Jia Ver Gerichts schrelber 2 n , n , , , n n d ,, ; e m nnen mi luffarderung, batestens n Aufgebot. Ling . ,, dene, än; 181! wanne n, ü? rm bee , deiligenst?ße , Preleßbedaßim äh. n n Deffentiiche zuftennung. Thoböll, Gerstensesd u, Jesten in Flene— des Königlichen Amtagerichtz 6 n n er K zu 30 M ic Rr. 85] Y e , ma aum Re mm mmm * h ; ö Da. ligen 3 1 ollm qe er 5 ö g ; ö 1 n 5 3 . tar 88 ug 4 ] e . * agg gaz 22 327 227 it. ö . termine dem Gericht Anzeige zu machen. FK nialsches Amtsgericht. forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ Rechtsanwalt Dr. Breuer in Duseldor * . dot ann Zaremba n urg, lag! gegen 1), 2), 3) z., 4) den . . 367 , 272. 4 tun Lüben, den 12. Mär 1917. 7 3 richte zugelasfenen Rechtsanwalt als P klagt gegen ibren obengenanmen —— mann pr verstraßze 20 Proꝛeßbevoll- enten S. Simensen, etzt unbekannten. . 12 Stick Lit & zu ,. . 1V. von A 3. Rentenbriesen der m 715251 Augebot. e zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ * ö macht gter: Rächtsanwalt Dr. Krekeler in Lufenthalts, früher in Flentzburg, Hafen= . ö ; . ö . . Serle,. . *r . ar , , Provinz a, . 4 üneuwahl des Aussichtsratz.

Königliches Amts gericht. Der d bevoll Rudolf Effer, früber in Dusseld . . ̃ . er Ludwig Grosf, Geschäfteführer in zeßhevollmächtigten vertreten zu laffen. ĩ . e gie. . an iet Rortrop, fia gegen den Bergmann damm 2, unter der Hebauptung, daß Bei dem Reichsschiedegerlcht für Kriegs. 1556 18331 2225. * ; 89 Altona, den Mär 19817 mite nien wusmnbaltg. nr e ,. Wia dle las Wienke. rüber mn Fefe, e Köellagien ali Ehcfan ticht l ézr als wietschasl ist ein Werfab ren Mur Fesffcung 42 Sta dn, m mu 200 . m Tit Fr m mme, , = ä Stürrtt . , ,

1405] Metz, welcher gemäß Verfügung Kaiser. 96 l 17 Der Gerichtsschreiber el wdentnell der ss 1668 und des Et unbekannten Aufenthalt, wegen el er AlfjeKtanten, Uussseller und Indossanten kes Uebernahmepr 8. für eine Sendung 4239 on 743 97341 116 91 17 17 1595 Re on. 294 4 2 Stück hre Mlier m. . Tenttimatton 2

Aufgeh Her Bergarbiiter . Miersvnstt in ichen mrhgerlchia Metz vem 49 3. ö . . Rech lin gkausen. versrenen bürch Nechtg. als Pfleger bestellt wurde ür dlesen igen den Könglichen lichen Landgerichta. . . . , n , Kost. und one ge id err erung für die Zeit ber Klägern al der feaitim ler en Wecel. Rautschuk, deren g ntümer nicht mit 2443 253 2641 2672 2990 357 3075 Lit. HR zu . Fuck 2 gerit 191 Im Harean der Herten

anmant Hr. Ploch in Schmteges, hat be. welche Erben des am 26. Oktober 1916 elgi6] Oeffenmimche Zuste gung. Die Kißgern ladet den Berlaaten tur dom 1. Dejember 1816 bie 25. Januar inbaberin auß dem Wechlel vom 13. Sey S L fn, Ten lst, anbängig. Es 3617 3625 329 2951 4942 1956 4515 Nr. 11 , 3 39 2. Bahren , hne, Sdamburg. antragt, den verschell nen Häusler Bernard u Dragoslawele vernorbentn Har n manns In Sachen des Arbeitern Hermann min din . ma des ,, äöl7 im errage bon 130. , mit dem tember 1916, faltig gewesen am 13. Ve bandell sich un eine Sendung von Paris 46735 4915 5513 5953 S143 6252 6261 . . zu 233 r,, an, nn, Hermannftre ße 31. bora lg gen Mierzyngki, zuletzt wohnhaft in Dluiyn, Hang He h zeitlebens wohnhaft ge. Rornhorst in Altona, Wer ldenttraße Hi 17, or be 9 Dir lt . 2 , schen Antrage, den Beklagten zu verurieisen, an ember 191, und dem inangelg Jablung auf. nach Kiew, zu der der Frachibrtef nicht 6 0 6514. 8 * * 1 n, Hamburg, den 16 März 1917. K eig Schmsegel, für tot zu erklären. wesen in Metz, werden, hat das Aufge— klägers, Proz z zbedolhmächtigte Rechta. ne, nn, rn . . . den Ftäger 120 edst 1 Zinsen genommenen wre J vom 15. Dejember dufjufinden ist. Der ftauischuf befand 23 Stück Lit. I zu 75 S: 159 . 363. 6 . . Der Aufsichmierat. 9 8 neger icht n un den Februar 1917 0 . en nnn 19ltz, die Wechselsumme von 16000 . sich bet dem Köntglichen Dauptiollamt in 67 996 joo? 1215 i678 1716 2161 Di vo rhezeich neten Mente 2 ö 21 . G. G. Ham berg, Vo sttzender. zehntantkend Mark die auf dem Fianksurt a. Oder auf Lager. 2675 2682 2704 2795 3 2767 2 der nhahern 94 . . Einlösung ge Der Borstand.

9 K

1

Nerschollene wird auf, botsberfahren zum Zwecke der Aus. zälte J und Dr. Wolff ; * ne, ,,, e . ö ö schließung von Nachlaßgläubigern he anwälte dasttzrat Vabm und Dr. Wolff 29 Hai 91, Ror m ittagè unt. . e, . feet , bens nde auf een en menen mdigern, be, ln Unten, Rege ein Gheirarn Ghrisfent mit ber Wäffottde men bei i ern, dee, n dtastretig gn chile lin gan, , . a . zeprelnn,,, h , , , , m, , am, n, ü,, 96 ben 20 None mber 1912 , Vor⸗ antragt. Die Nachlaßoldubtger werden Henrleit⸗ Gard ini pꝛet hren za . a. Gericht zugel r, , . a, UIrrestperfabtens n fn zu tragen no ier fen Protestkosten von 9 4 ur Festsetzung deg Uebernabmeprelses 3133 3637 3650 3773 4290 46583 4644 9 . b gl ber Remer *. F rnst Blumenfeld. Alb ert Ruben, ; ö r nen, ee, eee, mee 28 Urteil für vorläufig vollstreckbar 9 Ricambioprevpssion von 10 000 . Hgericht, Jimmer 8, ganbergumten Aufge⸗ den Nachlaß des he rsto⸗ ben en. Aufe nihalta Beklagt⸗ wegen Ebes cheidung, . ö. . n zu zu erklären. zur mündlichen Deer l. Me 3338. 8 . ü m TDR Mär 7 51 1 J Vormittags LI. A 0 Hen tenhrefe . . i ee, les 4 ae m m, f * i des dite w H die Beklagten als Gesamt. 11 Uhr, vor dem Neichgschtedogericht fü⸗ 3 Ssück Lit. FE zu 30090 MS Nr 9g sowie bei der Rontg . Todeterklärung erfolgen wird. An alle, etzt wohnhaft gewesen in Metz, svätel Le e n Verhan dlu⸗ g des Rechtsstreits vor * 64 ; ; ag des r , e. Sohn fiori 3e erhande . . 3 Nr 95 * in W. 56, Markgrafenstr. 46a, an 16 ö. w. de, r, , ,. = . —— Vifioriastraße 4, verhandelt werden. 2 Stück Lit. . CG zu 1309 Nr. 9Y5 22 fer 3 . . r, e, la Ztetuiner Itraßen · Eisenbahn · ves B j telle 6 en, nittn g 15 1 r, vo dem imnterzeig andg ta 1 5 6 u . 1 ) C . ö 4 , enn e. . . ere, neten Gericht anberaumten ufgeb s 3. andgertch 1 Utona Elbe) ; den ö De fen tiime , mn 25 3 7 ̃ 1 99 z ; on benachrichtigt it dem Hemeiken, Dfnck L H zu: ergeht Di uf orberur 9. späͤtesteng im J era 6 A ge 1 Juli 14 vormittags 7 911 uhr, . ö ö zochen. 11 bezahlen. T te Kiagerin ladet en vi n enachtit ) 9 ; m Dem t ück Lit. 1 zu ur. 5 ; . ĩ ĩ . An ] Sermatn. Katl * den 22. Feornar 1917. i n zu 4 Ag nien S. Simonfen daß in dem Teimin verhandelt und ert · 454 618 1226 1241 1302. der. . Rebe bee oder nt gte merfrau, zu Meß . l l 2 Stück 727 Ar 24 497. nicht 15 nne n,, ar dent ihr rar a luer s- m fatua.

derung, m dul 2 en ] = n da ge 1 Forder n 9 51 on deg He Vor sitzenhe 27 ĩ mittags 11 Uhr, vor dem unterjeichne ten daher aufge fordert, thre Forderungen gegen horst, geb. Kornappef, z. Zt. unbekannten J YF soll au Anon nung irn Vorsitzenden 4779. geb. el, ̃ iten as Prozeß bevollmächtigten M. Magdeburg und Berlin. n,, 9H ĩ ̃ B. 2 ft. R Schulden, mit dem J J —— botgtermin zu melden widelgen folla bie Hauptmann im B. 27. Inf gt. zu. ladet der Kläger die Be klagte zur münd * ; 13 Mz ; des Necht its wi eklag o trage ; s . an. . = = . Duffelbogf, den 13. März 1917. ; . 1 ; ö ; 9 Ha,. ; . * e j 2t ank) zu r

affen og r, . das Königliche Amtsgericht hie a schaldner ju berurtellen, 19000 A nebst 60M Krtegswiitschaaut in Berlin W. 10, 931 959 lung Preuß. Staats han 6171480

welche Auskunft über Lehen oder Tod in dem auf den 20. Jun 19 Mor viert, JZihllkammer der Königlichen des * i nn, r, erm mn *. Anrt t b. a. Zinsen seit dem 1. Deiember 1916 vn een, rh hi 8 r geladen. Die Giniaf ri bet und 42,33 Wechelun kosten an Klägerin Der unbekannte (wigentümer w hier⸗ 253. ntager . . .

200 4 Nr. 214 nd Einlieferung Gefen schuft.

Aufgehotttermin dem Gericht Anzeige zu termine bei diesem Gericht anzumelden. Die it der ur m ndlichen Verbandlung des rech schteden werden wird, auch wenn er nicht

r M 1 ; ee machen. Inmeldung hat 1. Anga deg Gegen diesem Gerichte zug Rechtaanwalt 8 nt ; 2 Stück Lit. zu 6 Nr. 2 J r Slenti 5 2 n 917 bes (Mr des der Kort na 818 8 81 1 ö 2 bteß dollmachtigt - echt 6 a. 1 ö f er tre . 9 MH; * 9112 Rent * rden rneuerungt 2 n. ö 2 tt 2 (. Schmiegel, den 17. März 1917. st ande] und es rundes er Forderung ais PYrojeßbevolmächtigten vertreten zu . 6 . w 1 74e n. ; ue gung streit t . die Kammer für Handels. ver treten sein d. ; 86 adsgelgffen Nen wer cer 1gi7 Bört die Wer⸗ Di wur, . ee, e e Königliche Amtagericht. 31 enthalten; urkundliche Reweisstücke sind 10 l aber lagt gegen den or . 2. ; iran 6 rr. sachen des Königlichen Landgerschta in 5e sd schäftsstelle dez Reichs schie ren 67 ichis fir . Stier bahn vesellschaft Er iermit ju Urschrift oder in Abschrift betzufütgen. 11 den 12. März 1917 Tagner, sraber in dassenborn, . gr nc, e. e , Berlin W. 35. Fleneburg auf den 14. uni 1917, Kriegt wur ö. . Ila. A. V. So. 18 6.

714041 Anf bot. y 955 6214 än wol , * ö. a e e , 27 ; 2fannten M M r ö aB. * on . 9, -. ö 1 9 Hie Nachlaßgläubiger, welch . Ver D chtetden 1 ö. obne aer g me , mme. ,,, , Steglitzer stra ße 28 Prozeßbed ollmächti⸗ ter Vormittags 69 Uhr, in der Auf⸗ ö. ———

1

9 g9*⸗ Bom . rt di Ser 1 . zinsung der 1 stentenbriel‘ der am Sauna bend; den , lnril 2 mit den nd es wird der Wert der etwa nicht . 1 Ur. n mehr .. zelieferten 3 e bei der ue unserem Bure e Hr, Fs, war: zahlung don len,. in Abzug t. zu Stein in dg engen fiebenund- ü Ferner mme, nme, n,. . Ddrerfiasten n venerx ai ·

eo

9 et em umb

Rethe 4 Rr 621 und Erneue rüher gnegeiesten ind

ö mer 88 6 3 6667 . J ; . r ichen ae g m . i . valt e Be 8 . . heimer in Berltn W. 5, Kronenstr. 66167, vor den Verbindlichkelten aus Pflichtteil Antrage, die am 19. Novembt 96 * r , w rlin Hhericht. . zlgclassentn echtganmhalt lat . Zur Festset . 3 Pryze kbepollni? ten wer! asf den zer He rledigung der , , . Nach. rigfsichtig zu werden, von dem Erken nm Bäschereig be Otto Meier in schlossere ] rern, ar tack grafen Sando, Proꝛeßbevollm . vertreten zu lassen. für den d reits se unbefannten mann als 2 NVbren . we aenstäude der ung find rf Merl . 1 r 6591 ö ö ng. 6 *. X . s 8 n⸗ ö. 1 16 n g. a 3 ius x ö ö 0 in Permg: ve Merlin werstorbenen nach Der sedlaunz der nicht aue geschlo fenen * . ; en, nan, ö olaender Bebaupt 69 d des in ichen Landgerichts. vom 1. Juli 19127 ab bet unsferer entenbrleses der Movinz mnober aus 7) Vorlegung de 2 8 wer ee, ö vor dem weich ich hie dsgerie 6 Fe hierselbst, Traghrimer P loer straße n

schlleßung von Jachlaßgläubtgern beantragt. Vermächtnissen und Auflagen sowte dir Paultae Me geb. Baschke, 9 des Rechtsstretls vor die zweite , 8 4 9 Gelmonte in Viktori 2 84, delt werden. Die in Berlin , Vlosterstr. I6 J, brz v. bei aufgefordert, de enselben bei den oben die Milan. .

84 Des Dr en n den vom Bel ] Ve Ka ann I mon in * 1 . . ; or ter Kasser inzulblen ) ; de ( for ßen r hen, . r e F, , ga , 363 Firma Jemiih 2 . . der Rönig! Serhaudlung in Beriin iten Kallen einzulosen ö 6 Beschluß äber Grteil ung Ent · obe it, ihre For derungen geg n den nach⸗ haftet, werden durch das Auf⸗ ebot ö icht . 9e 1 be dart etzt unbetannten 3a rn auf en 4 Mai C19 7. ö 2 3 3 ; egiere ande weit ena end gebn rden, n Jussitrat Dr Wen iger 1 und . 1 2 späfestens in de auf 2 ven 1. zr 1917 RK 108 g ĩ 9 ; von nn. 1 dem Antrag daß der Geldbetrag ) B w ) Farfin LVemnee 1 4 ster in dem an Me tz den 12. Mär 1917. ( 1 ] e Fhescheidun/ vor run 96. He- e 8 ; 3 ; ö . 1e, n, r. *1 er n verbandelt und ent ichtede werden wird, n Imp ing zu nebmen. Den Inbabern deln 1e g 5 . . 9 ane 836 Be ich ther Ber teilun des im * ö = 6 en Kaufmann X. 16 berg auch J sᷣ nic s ) eten ein oll e, Hon ausa-losen und fünd 2 N . r gleichem Vege ü rmiltel Derbe. 21 sie te nun zd D: el zig ien Ge cha ia ahre era Mint 1 nh ĩ 2 ; 22. *. . . uch don aus gelosten und gekündigten Renten , n nn 5 . e. 251 nern , foo) r r n,, nber . deen, n,, n, wan dan den Tannen mmh bi, r,. 2 i Antra, e, den Bekiagt neten (Gerte immer deß Ge, ; e j des Königl Landgeri i 2 1 die ser Aus der Kl bekann 3 ne port u Au stéewabrun 21 mit dem 9. e, den erlag en fz r 3 Rr 3.1755 z J a sf z 8 1 richt 31m 4 6⸗ Das &. Amtsgericht ö dür berg bat am . ti lichen . nd Et 11 in Be 1 dtese luszug ; ,,, . a. 1 ö. ö . 1 ö für Krlegswirtschaft. Nr. Il. A. 8 6583. 1756 nannten Renten ban kkassen bezw. Seehand⸗ . 2 2 2 Sw. 11 1 af g er 29 3 er nen 1 10 da die Forderun 19 often pflichtig zur 3a ihlung von 2850 Ke. 1 1 die Post portofrei und mit Magdeburg, den 13. Februar 1810. der Statuten. ihr von Fritziche jediert sei, zugleich au uebi 30M QZinse zavon vom No lung 2 . ö⸗ Dire br tziche jediert sei, zueleich auch öst Go Zinsen davon vom 19 ien, dem Anirahe ein fa fenden, daß der Geld. Königliche Direktion Din jenigen Akitonäre, welche an dieser

He Me 16 nn Vr 9 9 z Oy en. ö . . ĩ Ster * 26 * . E ‚— 183* 1 aan, 2 e. 1 2 ] Der Rechtsanwalt Or. Ludwig ven melden, können, unbeschadet des Nechtea, des onigů er dal dort, Regen Ghescherdun n g walt Dr Deich . 3. sordernng, sich durch einen bei die sem 30 hat altz Nachlaß leger zum Zwecke der rechten, Vermächtntssen und Massagen b 171416 . dem Standeebeamten in Bieberttrcch ge- Tobrer 2 tiagt 2 n 6. Fregatten⸗ be⸗ 2 . ü avitãn und Marineartach se * = ö ö. laßbverwalter) nach dem am 6. Januar . . ve mmer, , ,, , , 5 Anfent rüber in sᷣlene bra. den 13. Mär 1917. . 6 * J 9 „Sahar insoweit Befriedigung verlangen, al sich 8 iin, Sch aletnstraße 6, . 36t ats! den Fetlagten als den schuldigen Teil . . ran 3 zer . zschreib zer J inna Bor zu m . und Erneuerungsschein, ͤ 211 erst Dr], 2 7, * Tunssmaler Hang Martin Lemme das Giäubfger noch ein Ueberschu erat, ectzanwalt Dr. Saen nager nV n legen. Die Klägerin ladet den Be. ; ra, n, wan, . 2 . ̃ 1 gkeit ztermine 1. Juli 1914 It jowie der anz vom 31. = a en,, J 1 9 * *. 1 86 , ar h. 16 1 vor der . lufgebottsperfahren zum Zwecke her Aug. Mie GHlaublger aus Pfiichttellgrehien. Wil gelmstraße laden en, Ghefrau klagte zur nündlichen Verhandlung? eie 3 . u Dm 18 5 —— ur Krie r swirisaf n enk R. 16 5. heiw. bet der Renten banitaffe Lit. KK Nr. 23 hierdurch wiederholt zember 191tz und 6 assang n Vie Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ Gläubiger, denen der Erbe unbeschräntt wohnhaft gewesen Berlin, Dieffen bach. kamm des Kaiserlichen and gericht . . ; reg * z htis n f . ö bek Disher tiuntge habt Bohnäu men, ; en ) brozeßbevolma ti te: m ; ; ; 2 ginlieferung ausgeloster Stucke laß deg verstorbenen Kunstmalerg Hang Fetroff Aufenthol Akt . itt 9 . ö 1 . ciation in Paris ind hiervon benachti hi u e 36, Markgrafensst, Nr. 38, an den j mn. 2 Post vortofrer mit ö 3 dan Henadarell ä aii 141 ) DJ 1 Rl . etroffen. Aufenthalts, Setlagte, im Atten m 9 1 mie der order g 22 . * 1 em Wemerker in dem Term 5 9—12 ĩ MWch dur 1 22 1 (. nir ö 1 herr J e = = ; . . . ; ; dem St editey . Schäfer, re m, , . 65 . 3 8 iyzig, flagt im Wechselptozesse nit dem Bemer ? 3 imm dem X m. Woch ntagen don 9 12 Uhr Vormittags r chat lahr Mentag, den 2. Junt 18917. Kalserl iche Amtsaertcht. neuem zur mündlichen Verhandlung zugelaffenen Anwalt zu hestellen. im kene ba Xe ; er 4 * ; * ö . 2. klagte bafte daber der Rlä zerin ür di Diris, 7 Rue Paplllon, aus drei Wech⸗ . . ; ö ; Zusendung des Geldes geschieht dann auf . t 7 Rue Papillon, 2 de woe des Reich schie dag erichis briefen steht es auch frei, sie an die ge⸗ . n,, J a . elten dein ger n. 1*2 . . der Geiahr und Ronen de Cmp anger. 16) amn zar J assichtgrate nach 5 16 schäftggebändeg ain Brunnenplatz) an⸗ 8. März 1917 folgender Aufaek m, V 3 Jabe rn. ben 13. . 21 1 1* 1 en ö 1 1 1er em 1 8 6 . hergumten Aufg. hotgzterm ine bet dlesem ͤ relger . auf d Juni 191 K Gerichts schreibe . 8 ? 8 = ĩ = ZZtor Dres- Srd, für die mu enber 18914 ab, . Fr. ne bst 6 mem. , etra] auf Mleichem Wege, jedoch auf Ge, der Mentenbank ür die Brovinzen Genera oer saunal unn teilnehmen wollen. ö . Zachsen und Hannover. werden er uk rate nene bi zum

) ver No 3 am 20 Deiemter ö x em n, . ifumelden, 966. ie Anmeldung er nin, e k mit der un prdern ung, einen des Kaiser lichen Landgerich . 2 R 9. bar n at 29 Angabe des Gegenstanden und metsters Georg igen fr * Nürnberg. het de 2 gedo ten Ger ch l vgelassenen . 1281 . * i. n, p rem, * * 1len davon vom 16 6 ., 1914 fahr und . n dez Fun pfängers über

deg. Grundeg der Fordernng zu ent⸗ Johanneggasse 17, bat der Nachlaß derwalter, walt, zu beftellen. Zum Zwecke der! ; 3eorgnis vorliegt, daß der HYeklagte i, 3000 Fr. nebst Ge/ Zinse a r d. mitielt werde. E 2 yr 19417. Abende 6 Unr. balten; urkundliche Hemel gstu gte sind in Bantagun unnft 6 er er 22 n. öffentlichen Zustellung wird dleser Auszue J er miderjührtge übe ver⸗ Zahlung ni ö ten wird, und stellt dohrr vom 30 Revember 191 1 gb ju ve 1 4 n ; 1 /. e ws . Jil 1917 ab bört die Ver, t gen h 5 25 der Stat ten bre Ukrten Urschrfft her in Abschrift be zufügen. * e . gur e n 2 1 , ee . der Klage be J macht. . . 2 2 ) ur . ;. sablung don 1186 29 . und das Urteil für berlaufi vollstreckh⸗ x . t a. . v ö ede. w zen lenbt es er. mn n, ; oder 9565 Besche m gun gen her dle bei Vie Nachlaßaläubiger, welche ich nicht . 8. y. 3 9 ot re, um 2 Berl den J. Mi u; 1917. 2 n weren, Qd—remen, ur K Zinsen und erner bem 1. April Uu erkläsen. Ver Kläger ladet den Be⸗ xtpapie keit. in ung e. 2 Wert ** seen nicht mn! elnem Notar erfolgte Slntei legung don melden, können, unheschadet beg Rechttz, 6 2 ö * m. n te 2 Der Ger: chts schreibe llaat ge ge l 82 , 3 ]! *. ( 258 ** and fur eden weiteren ki . zur mund cher 5 Verh nb ung des . g 2 * Isch ö 2 be 22 ahh Rus ab. 5 Rommandit esell⸗ . Aktien . . ejßin in gen, aus n n. 1 , ; egen des Köntglichen rr gerickts 1 = ö. ti ö = ,, . . 6 4 * ,. ö n 6 263 e r re. , , ĩ1 . n . 1 . zug gebracht 1 n Tietiiag hei der Gesellschaltalasse tellgrechten, Hermächtnissen und Auf ee r, ar. zreg rien e D we, e, uletzt 4 Bremen Dinbest zRar ge verfieigerurg, der dem erwmieter- Handelafachen des Königlichen Land erkkte (bn Werlpahie ten be inden sich ausschließ. lung 5 * d we f Afti oder lagen bersicksichtigt zu werden, von den Nachlaß des verstorbenen Ge . een, unte ita. gewesen, letzt unbekannten Lu em hallt, Pfandrecht der Klägerin Fterlit gengen, u Le pzig auf den 4. Wai 19R 7. lich in Unterabteilung 2. Gleiche g weren . Inh b r eee. schu ten 1 Aktien und pe 8 Saul haule Wu. Sclutom. dem Erben nir insoweit Befriedigung Iigenfritz spätestens in dem 865. 1 84 * 20 wegen Unterhalisforderung auf Grund bes del dem Spediteur A. Schäser, Zerlin⸗ Ror m zittags 160 Uher, mit de Auf aneh nden, ber in ren l. 6. MrFtienaes hafter . äu ver lan en, alg sich j nach Be ieren unn Dien g tag. 8. Junt R917 Der Sant i Josef Kaczmarmkt in ilos Be. Ge B, mit dem Artrage, den Bi mere dorf Wil beltn za a⸗ I6, lage rnben orher * o durch H 6 6 sem seit zwet Jahren rckständigen und nicht Aktiengesellschaften in Berlin * 2 'endea Banthäasern⸗ der i. aun eschl Hen Glaub ger 2 190 Uhr. im Sttzungsfaale Nr. 110 des Berlin, Frtedii 212. rer ee Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Mr bel des Beklagten an Tage rm li- Her e d. zügel 1ss men e en na li LI]. Berannimachüug, 1 dern itcken Rentenbtte se aug den 2 2 28. 8. 46 ein üleberschuß ergibt. Pie Gl zubt Zu ti her au des an der Tir ib. rffraꝶe da. machtigter; Re 2 Led Kaß in Un ter kalte den 300 Æ für die Jet menarfich 96 M, Die Klägerin abet Prone K ver steten zu lassen. Bei der am 12. März 197 vorgenom⸗ zalligleitiermmzyen? Die Bekanntmachumgzn über den Ven ust 2 2 8 ö aus Pflichttellgrechten, dern l n fe. Hier anberaumten Au faebetstermtne bet Verlin. Mobren tr. 8. Hlact gegen fete vom 27. Auqguftt II bis 21. Lugust 1d, den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ rip in den 11 Mär 1917. en. mehen Llanmählgen Verlosung warden . w. 2 806 don Wer r wier e e, ü Tugschllei,. 23 K Co., und. Auflagen sow'se dir Grlhubiger denen dem K. Amtegerichte 3. nberg anzumelden. Chefrau Marta Tree ef ka cz mar vt. dierte liã brsich im voraus ahi ar, zu ber- can dlung bes Rechte tren bor die 15. Zioll⸗ g. * 6 icht schrelbe auf L SGrtober ADRT7 folgende chuld⸗ seit 1. Juli 1907 nit. ] d, ; lich in , mn, X 22 * 8 * der Grbe unbeschränkt hafter werden Die Anmeldung hat die Angabe der Gegen. geb. Wolfschiag, früher n Berila. Ter. neil. Der etlagte vir un kammer deß Kon gischen Wandgerihts 1 des gönlgki 1 da nb geclchta. versch, tninugen der Stadt Giesten elt . Akte ber 156 gt. 6 ö * est . Trier 2 go durch dae Aufge bor nicht betroffen. standeg und det Grundes der Forderung bergerstrt. 28 ctzt unbekannten Ausent.· Verhandlung des Rechts stirchs Berlin in bar lc tten eh, Tegeler i 1. ö ur Mück ahlung best imt: seit 2. Januar 1 m H 1235, 71464 86 * z . *

Kerlin X. nh. Brunnen plot, den 12. Mar; * ent balten. Urkundliche Beweisftücke sind halts, In ter ber Behauptung, daß sich die vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichte. Weg 1I7— 20, Zimmer 128 J, auf ben . a. vom 1890 Nulehen: ; . zi * 8 . Ddaubtversammluna an Mistwoch . . 9 . 1967 n Urschrtft oder in Abschrtft hetzufügen. elbe sett 11. Acgust 1305 in Föeticher Ab. Fans, 1. QAbergeschoß. Zimmer Nr. 89 8. Juni 18917, Vormittags 19 uhr, 71429] Deffentltche Justelluug. Lie A Nr. 31 59 105 158 übe et 3. Januar 11 ö gt. ik ige den 18 Apeit 1917 Bermitᷓrag s e. benen,

Der Gerichts schrelber des ta glicen 1 1 k * 2 8 * . . Se) 29 2 der Ausfgr derung, inen bei dem ge= e Rechtdauwalt E. 1 63 * . . Ge ü m O uhr, in mern Goschi ter men. 3 2 H 22 24

un 2 n hat, mit dem An k den vil 17 ö 9 11 ' waseng, klagt gegen Frau Henrgegß Darien, 1 r 25 82 147 200 26 24 eder aufe ' rag * mittags dachten Gerichte zogelaffenen Arwelt zu r „kllaat gegen Fran Georg ö wert derfeben nach 3. der inzwischen . Käichung der Depoltrenschelne bei der Ge. )

Ii tagericht⸗ Berlin · Wedding. Mit. 27. e-, vor den Verbtndlicktelten aus Pffichttellg. der Parteren ju schelden und die Yrtlegt 2 Uhr, geladen. Zum dad der behellen. Zum Zwecke der zffentlicher geb. Abresch, in Parlg wegen einer Forbe. über 1094 n ) Borlea.· H . und 1 geanu 4 . * , Verrꝛẽchtnissen 2 . den cbuldtaen Teil u erklären. ö nn Zufstellung wid dieser Autzug Zustellung . 2 Aut zug 3 e. lung an Gebsthien far ö fillche Lit C Rr n D uus 1 . . me , * a 2 ,. 2 k z J n zem Antr⸗ Pie B 609 I67 437 über XG M tn ssche lne zur Vermeidune eren 2669 ; 1 Re e ha destell nac on fulent Friedr orr in chtigt zu werden, von 21 ger ladet die Beilagte zur mündlichen der stlage belonnt, gemacht. betannt gemacht. Veriretung mit dein . itrag 1. Vite me— 21 ih 1 n e,, , . n ) Sonstige lu der Versammlung vor el hn de n, nn , , n,.

Gde foben bat in feiner Eigenschaft als nur infowett Befriedigung verlangen als Verhandlung des Rechts frreite ver die Bremen, den 17. Marz 1817 Char loit: c bur den 10 März 1 klagte wih verurteilt, an Kläger den Lit, Nr. udn 6. stan: ö 11817 h g, März 1917. l ö. . oi R 6 53 105 über X00 16. genannten Kassen un verzüqtich in Gmpfang i en 6 Man 1817 1917 ab ,, neden. Berlin. ben 3 J

ache ko. wal ter über den Nachlaß des sich nach Befrtedlaung der nicht ausge 20. 1 der Föniglichen Land Der Gerichte schreiber ves Amttzger ichtz: olf, Geri 1 eib Belrag von hs M ho z nebst 4 6 Jinsen g

am 15. August 1915 am Contrin an der ö Giäntlger noch ein Ücher. Jerich J in Berli, Grunerstt, I. Sirch. Tii . res beiglichen . n, m. it a Janugr 191 * bezahlen, ö n v. vam 189 * er Ant knn u ebnen. Die Ber ln hrun w n A. J. Rathlchild Bohne, AG st des nie sichtare- Beklagien sallen bie Proseßkosten zur Wst. Lit, E Nr. 7 71 141 drer 2000 on m Rentenbriefe Ritt nach 5 44 des A. J. Rn 2 e, Aw, Der r gende 9 chi ;

III. Vat Urtell ist vorlaufig vollstreckbar.! Lit, 6 Ny. 29 75 über A000 M, GRentenbankgesegzen binnen 10 Fd ren ein. Mar Levy. Keehn, ar Danraßt.