1917 / 66 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 Leonhard R 29 92 n, ist a e in zor fand n gn

eslioch den 1. März 1917. 4h han, w

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

Leipaik. (71257

In dag Musterreglfter ist eingetragen worden:

Nr. 12 570. Mariaune vere hel. Dr. Valene, geb. Bertram,. zu Gmanden in Oesterre ich., ein Paket init 8 Muslern eineß Handiückeaschmug eg, versiegelt, Fabriknummern 1 big 6, plastssche Er⸗= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1917, Nachmlttags 5 Uhr 15 Minufen.

Nr. 12576. Firma Leipziger Ta⸗ visserie⸗ Fabrik Moritz Ltttauer in Leipzig, ein Paket mit einem Record‘ Strumpfhalter und einem „Record“ Strumpf band, offen, Fabriknum mern 22984 und 2299, plastische Eriengnisse, Schutz- frist 3 Jahre, ange meldet am 17. Februar 1917, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Leinzig, den 10. März 1817. Könlgliches Amtsgericht. Abt. IB.

O bern dor l, Neckar. In des Musterreghher

eingetragen:

Nr. 3716. Erhard Junghans, Kom⸗ merzlentat in Schramberg, em ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 39 Zeich⸗ nungen von Uhrgehäusen Nr. 1, 2, 3, 4,

3. 9

er 9 lun tihausen maar 1617 man den e . Die Daft fam me beträe

w 14 Mähr 1917.

. Negengburg. nen pen. Ilsz63]

In un er Geno ssaaschaftereglster ift unter Nr. 11 bei der yar. und Darlehn. kaffe, e. G. G. 4. D. i Bon schom eingetra zen worden; (

An Stelle des zum Heeregblenst ein- berufenen Borstandemitgliede Stregel ift für die Zeit bes Krieges ber Gastwirt Johann Seelig iCn Bett schow getreten.

Nephen, den 12 März 1917.

Königliches Auresgerlcht.

Kiesen ks. 71364 In unser Genossenschaftgreglster ist bein Uarschuswerein Nie senburg, 6. G. a U. SD. eingetragen, daß dle Verren W. Roesener und G. Fritz aus em. Vorstande auggeschieden und au deren Stelle die Herren Walter Reatel Schram= men und Paul Nehrng in Riesenburg in den Vorstand gewählt sind. Riesenbigeg, den 14. Mär 1917. Königliches Amiggerlcht. (Gn. -R. 1– 166.)

n u deahet ni, d hol. 1710537 In dag Genossenschaftszregister ist bei der Genossenschast „Bereinigtie Wein. autsbesiger e. G3 mn. 1. B. imn Hall. garten“ heute eingetragen worden: Ver Winger Peter Schnelder lst ver= storben und der Weingalsbesitzer Valentin Hell ist aug dem Verein ausgetreten.

An ihrer Stelle sind der Weingutg⸗ besttzer Joses Scharhag III. und der Weingutgh sitzer Martin Prinz in den Vor and gewählt worden.

Rüdesheim, den J. März 1917.

Rönigliches Amigaericht.

1919081 1 1258

wurde

7. 8. 4 19 11.

18, 19. 20. 21.

28, 29, 1 31. 32, 33. 34. 56.

38, 39, Uhrgehäuse mit Renaissance, Barock

und gotischen Motiven, planische Erzeug-

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

13. F bruar 1917, Vorm. 3 Uhr. Den 13

15, 2

.

* 14 12, 13, 14, 16, 5 2 ) 4 8 22 3 24,

22

171334) denne rnem fels. a. Cassel. Die bisherigen Vorsfandgmitglieder des Confumpereins Schwarzensels, ein- getragene Genofsenschasft mit he- schrankter Haftpflicht u Schwargzen⸗ tels, lz: Adolf Grau, Kaspar Herold, Karl Fuß und Heinrich Malenschein, sind aus dem Vorstand auggeschi⸗ den. An ihre Stelle sind Heinrich Gran, Konrad Scho mann, Hartmann Wagner und Fonrad Soit, sämtlich in Schwarzensfelt, ge= treten. Echwargzenfels, den 21. Februar 1917. Königliches Amisger icht.

Senn eliduüãra. 171335

Im Genossenschalttregifter ist heute bei Nr. 10 (Spar- und Darlehnskaffe G. G. m. u. D. in Ait Jauernick) eingetragen: Nach dem in der General. versammlung vom 2. März 1917 be—⸗ schlossenen neuen Statut it Gegenstand des Unternehmeng der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehngkasse zur Pflege des Geld. und Kreritverkehre sowie zur Fördenung des Sparsinng. Die Generalbersamm lung bom 2. Mär 1917 hat die Neufassung des Statutg nach Maßgabe des von dem Reichs verbaude der deutschen laadwirt⸗ schastlichn Genossenschaften entworfenen Normal ssatuts beschlossen. Vie 6ffent— lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ sch ft erfolgen in der Schlesischen land— wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung ju Breslau. Beim Gingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächssen Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungeblait zu bestimmen ist, der Deutsche Neschganzeiger;. Stellen. auszügler August Hellwig aus Wickendorf ist aug dem BVorstande ausgeschleden, an seiner Stelle ist der Schmiedemeister Paul Müller in Alt Jauernick in den Vorstand gewählt.

Ami sgerlcht Echweidnitz, 114. März 1917. Lattlingem. 171336 R. mt gericht Tuttlingen.

In daß Genossenschafisregister wurde heute ju der Haudwerterbank Tut. lingen eingetragene Genoffenchaft mit beschrantter Daftpslicht in Tutt⸗ lingen eingetragen: :

n Stelle dez aus dem Vorstand aut⸗ geschiedenen G. FJ. Sckad Sohn zum Schiff ist Privater Lonlt Raufmonn hier zum Vorstandsmitalied gewählt worden.

Den 12. März 1917.

Amtsrichter (Unterschttft).

3 Marz 91

Kgl. Amtegericht Oberndorf a. N. Amtsrichter Majer.

Konkurse.

Ger lin- Schöneder.

Ueber 1817 zu Berlin Frtedenau versiorbenen, zuletzt ebenda, Moselstr 8, wohnhaft ge wesenen Diylomingenienrs

e,, 712421]

Der Amtsgerichte sekretar a. D. Karl Willner in Berlin⸗Friedenau, Rbein= straße 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Tonkurssorderungen sind bis zum 24. April 1917 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Beschlußfafsun äden die Geibebaltung det ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden falls über die im F 132 der Ronkurgordnung beieichneten Gegenstaäͤnde auf den 10. Ayril A9 T., Vormit- tags O0 Uhr, und jur Prüsung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 8. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

8. April 1917. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtegerichis Ber lin Schü neberg. Abt. 9.

17199 3

Göppingen. 7124 R. Amtegericht Göppingen.

Ueber den Nachlaß des am 25. August 1914 in Göppingen verst. Schlossers Karl Nagel wurde heute, am 13. März 1817, Nachm. 4 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkursverwalt Gerichts. notar Sommer in Göppingen. Anmelde⸗ frist bis zum 3. April 1917. Erste Gläu—

ö

CJ 2 er

termin: Dannerstag, den 12. April 1917, Nachm. J Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. April 1917.

Den 13. März 1917. Der Gerichte schreiber: Sekretär Wal ker.

Gänpingen. 171245 . Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen der Schloffers- witme Ratharine Nagel, geb. Gee, in Köpningen wurde heute, am 13. Mär 1817, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar

7

Elaen. HRaæ. Mann. 71337

In dag Genossenschastsregtster ist bei der Genhssen schatt Molkerei Eb storf, ciugerragene Gengossentchaft mit un- bei chan lter Haftpflicht,. Ehstorf“ heute ringetragen

Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 26. Februar 1917 ist das Statut vom 13. Dezember 18953 aufgehoben und das Normalstatut angenommen Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorsta n ntaltebern, durch die Allgemeine Zen für die Täneburger Seide. Das Meschäftsjahr beginnt am 1. Februar umd endigt am 31. Januar. Willen gerklärungen des Vor. stands erfolgen durch zwei Vorstande⸗ mitglieder. Zeichnung geschle bt. indem zwei 2 der Firma ihte Nameng⸗ unt rschrift betfügen.

Uelzen, den 10. März 1917

Amisgericht.

vi Jesloene. r

Im Genossenschasterrgister Band wurde zu 62 23. Ftrma Bäuerliche

tum 3. April 1917.

2 .

Dwuanertag, den 12. April I9LT. NMachm. 2 Uhr. Dffener Arren Anzeigepflicht his zum 3. April 1917. Ven 13. Mär 1917. Der Gerichtsscheiber: Sekretär Walk Grimm. 17 . Ueber den Nachlaß des am 16. Ot tober 1916 verstorbenen Bỹpckermetstere Oskar Ernü Seifert in Köffern wird beuse, am 13. März 1917, Vormittags 8 Uhr, dag Konkurgpersahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand Karl Lüder, hier. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Apru 1917. Wahltermin und Hrüfungstermtn am E April E9I T7, Bormittag A1 Uhrz. Grimma. den 13. Mär 1517. Königliches Amts gericht. Guttstadi. i380) Ueber den Nachlaß des Ofensetzers Vaul Stobinsti in Gimttstadt ist am 15. März 1917, Nachmittag 5 Uhr

hente

Uhrgebäuse mit eckigen Kanten Nr. 5, 6,

den Nachlaß des am 3. Februar

Simon Tochanski wird heute, am 14. März 1317, Vormittags 11 Uhr, das Konkuraverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

iger versammlung und zugleich Prüfungs.

Sommer in Göppingen. Anmeldesrist bis . Erste Gläubiger versammlung und zugleich Prüfungstermin:

und

Kr, , er aufm 26 . n, big jum 109. Ayr 2 läubiger der sammlung

ner Pääsungetermin den 1 1917. Vormittags 10 Uher. Jmmer er. 4. Offener Arrest mit Auzeigefrist big zum 19. April 1917

Gutistadt, den 13 Märj 18917.

Ronlalicheg Amrgaqericht.

Ma rdurg, Eibe. 71248 Ueber den Nachlaß der am 265. De⸗ i 1916 zu Harburg verstorbenen iwe des Steneranfsehbers Wilhelm Troga el. Elife ged. Paul, ist am 14. Mär 1917, Mittags 12 Uhr, das Ronkurgper fahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Fritz Geothe in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18 Mai 1917. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1917. Erste Gläubigerversamm- lung am 5. April A917. Vermittags O0 Uthe. Allgemeiner Prüfung termin am Sonnabend. den 2. Juni 1917, Vormittags 10 Ute, im Gerichts- gebäude, am Bleicherwege, Zimmer Nr. 26. Sarburg, den 14. März 1917. Königliches Amtsgericht. 7III.

Lohr. 71251 Konkurs eröffnet hat das XT. Amtg« gericht Lohr am 13. März 19817. Nach mittags 3 Uhr, über das Vermögen des KRK isten kabrikanten Augutt Craemer in Sor. Tonkurgverwalter: Rechtsan⸗ walt Miller in Lohr. Offener Arrest mit Anzeigeyflicht an den Konkursverwalter bis 7. April 1917. Frist zur Anmel dung der Konkurgforderungen bis 5. April 1917. Gläubigerversammlung und Prüfung- termin: 12. Aprit 1917, Vorm. LO Uhr. SGerichtsschreiberel des K. Amtsgerichte Lohr.

Thorn. 71395 Ueber das Vermögen des Schneider ˖ meisters Franz Schmahl ans Thorn ist am 14. Marz 1917, Vormittags 11 45 Uhr, das Konkursherfabren eröffnet. Koönkurt. verwalter? Kaufmann Josef in Thorn. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldeyflicht his zum 10 April 1917. Erfte Gläubiger ver sammlung am LX. Myril 19217, Vormittags 9 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 2. Mai E8ITZ. Vormittags 9 Uhr, vor dem gon glichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer Nr 22 Thorn, den 14. März 1917. Königliches Amtsgertcht.

dor. Vogt.. 71241

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Sermann Fritsche in Bad Elster wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 31. Ja. nuar 1917 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß bon dem, selben Tage bestätigt ift, bterdurch auf⸗ gehoben.

Adorf, am 6. März 1917.

Königliches Amte gericht.

orlin. 171244 In dem Konkursverfahren über dat Vermögen des Ttaufmanns Farl Zange in Bertin V. 66, Wilbelmitr. 46 47, ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwange⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28 März 1917. Vormittags EI I Uhr. vor dem Königlichen Amts. gericht hierselbst, Neue Friedrichstr 13 14 III. Stockwerk, Zimmer 145, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag in auf der Ge— richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. WVerlin. den 12. März 1917. Der Gerichtsschretber des Köntalichen Amta. gerichis Berlin · Mitte. Abt. 154.

Terim. 171243 In dem Konkurederfabren über das Vermögen des Faufmanns Arthur Schwabach in Berlin. Alte Letvztger⸗ straße 14, ist zur Abnahme der Schluß. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte jiur Anhörung der BGläubiger über die Erftattung der Aug. lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an das Gläubigerausschußmitalied neuer Schlußtermin auf den 5. uri 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stod'- werk, Itmmer 143, benimmt.

Bertin, den 13. März 1917.

Der Gerichtsschreiber des Käntgtichen Amtg. gerichts Berlin Mitte. Abteilung 164.

171389 über den

171

. ;

Dresden. In dem Konkureverfabren in Dresben wobnbajt ge⸗ wesenen Juweliers Mibert Johannes Nitz schmm ann. Inhabers der Firma Alvert Ain ichmann in Dresden, and. Lans straßze 27. wird, da der bigherige Konturs verwalter Rechtganwalt Martin DVauffe in Dresden, Maꝛschaliftraße 43. durch Einberufung um Heere an der Aug. übung seines Amtes tat sächl ich verbindert it, neben ibm der Rechtean walt Juningt Dr. Uibrig J. in Hresden. . Marschan . straße a0, jum Tonfurgderwalter bestellt. Gg wird tur Beschlußfasung über die Veibebaltung des nenernannten oder die Bab eines auteren Verwalters eine Gläubigerversammlung einberufen und auf den 4. April a 9LE 7, Borm. II Uhr,

dor dem unter zeichne ltn Gerichte, Eeihringer⸗

mögen

11— Zimmer Nr. 110 Termin 2 3

Dres ben, em 14. Min 1917. Gäniglicheß Amtegericht. Abteilung II.

12471 Dat Ronkurgderfahren lber 67. mögen * r . Turi ger Man. u. lie s far ik. G. n b. O ihn Liqui. dation in Gettza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtns und voll⸗ zogener Schluß verteilung aufgehoben. Gotha, den 10. 1917.

HVerjogiiches Amtsgericht. 7. 71m

Hannover. Das Fonkurgverfahren über dag Ber⸗ mögen des neidermeisters Georg Sanekey in GFannsver wird, nachdem der in dem Vergleichs termin dom 22. Fe bruat 1917 angenommene Zwengzgder gleich durch rechtekraftigen Beschluß dem 22. Fe brnar 1917 bestätigt ist, hierdurch anf geboben. Hannover, den 12. Mär, 191, Snigliches Amtsgericht. 12. Jen a. 171249 Das Kenkuersderfahren über den Nach la? des derftorbenen Jumelters Oan Ayel in Jena wird nach erfolgter A5haltung des Schluß terming hierdurch aufgeboben. Jena. den 12. M

Gotha.

1

12. Mär 1917. Großherzogl. S. Amtsgericht. Koblenz. [71

Das Konknreverfabren über das Ver. mögen der Witme Christtan Mener Elife geb. Wächter. in Koblenz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

RToblenz, den 13. Mär 1917

Königliches Amtsgericht. 5 Ronitz. Westhr.

In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Schneide rmel terfran Drdwig non Chsems'i, geb. Sellmig, in Konitz ist infolge einegß von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten neuen Vor. schlaas u einem Zwangsvergleiche Ver. gleichstermin auf den 4. April 1917. Vormittags L0 Ur, vor dem Köntg— lichen Amtsgericht in Kenitz,. Zunmer Nr. 15, anberaumt. Der Vergleichs vor⸗ schlag ist auf der Gerichts schretberel des Fontursgerichtsz zur Ginsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Konitz, den 12. März 1917.

KRönigliches Amtsgericht.

Rrenznackh. ! Konkurs verfabren über dag Ver Wimme Fring Benner Vhilin vine geh. Moritz in Kreuznach wird, nachdem der in dem Vergleichstermtne dom 7. Februar 1917 angenommene Zwang vergleich durch rechtakräftigen Be. chluß vom 7. Februar 1917 bestatigt ift, hierdurch aufgehoben. Kreuznach, den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Lanenbdurꝝ. den. 171252)

In dem Konkursvperfabren über das Ver. mögen der vermitweten Schneiber. metsterfrau Olga Femler, geb. Dull, in Lauenburg, Vnmm., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung don Einwendungen gegen das Schluß der zeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubtger über die verwertbaren

11297 131 11

712501

ö

90 12099 1399) . 2 *

der

aicht RVermögensstücke der Schlutztermin auf den 18. Ayril 19 E 7. Vormittags 96 üühr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Amtsgericht Tauen burg, Bomm.

Lei smi .

Das Ronkurs verfahren mögen des Fabrikanten Otta Bret, schneider in Tragnitz, alleinigen Ju⸗ haber der Firma Sito Bretschwneider, Dolaftofffabrik in Tragnitz, wird ein⸗ gestellt. Dem Anttrage des Remein. schuldnerg vom 27. Dezember 1916 haben sämtliche Gläubiger zugestimmt. Der Antrag ift am 20 Januar 1917 ver⸗ öffentlicht worden. Wider sprüche sind nicht erfolgt.

Leisnig. am 12. Mär 1917.

Königliches Amts aericht.

Leobachütz. I 253

In dem Konkursverfabren über dag Vermö zen deg wegen Geisteskrankbeit entmündigten, jrtzt verstorbenen Fabrik ˖ besitzers Martin Hayn aus Teobschütz ist jur Prüfung der nachträglich wgeme⸗ deten Forderung Termin aut den A. Ayril 1917, Vormittage LE Uhr, vor dem Königlichen Amttgericht bier, Zimmer Nr. 18, anberaumt. —* N. 4015.

Leobschütz, den 11. März 1917.

Gberhard, als Gerichts schreiber des Kal. Amtsgerichts.

———

16

ö ' . das 126

1 28

17122321

Lud wigahafen, Rhein. 7130 3

Das K Amtsgericht Ludwige hafen a. ch. das Ver⸗

bat in den Konkursen über mögen 1) des Jakob Derz. Fabrikant in Zudwigshafen a. Rh., all. Ja- haber der Firma Srste Ludwigs hafener Rolladen Æ Jalon sten sabrit Thalheimer X Derz Rachf. in Lud. wigsßzzafen a. Rh., des Sermank Schwarz, früßer Tolionialtaaren, händler, jeg Danzlungsgehilfe in Ludwigshafen a. Mh, des Taver Mnberg, sase händler in idm ige hafen a. Rh. zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen, lm Konkurse Der auch jur Prüfung von 3 im allgeme lagen Prüfungtterm in ungeprüft gekliekenen Forderungen Termin besturnt auf Mitt. wach, 4. peil 1917, Nahen. Et ihr, in Tadrigghafen a. Mh. In Amte gerichte gebau be, zin mer 31. Gerichte schreiberel des 8. Amtsgerich Ludwig ahafen a4. Rh.

.

2

Gas wer kafaffters Hier,

HKogs! am. AmKhaßt.

VIoths.

in Rlothn rechnung des

termin auf den . Apr 1917 R mittags 2 Uhr, vor dem Kontal ich Amtsgerichte hterselbst bestimmt.

ywertfehr.

171254 a2

Ver.

werden

Mannheimer Nebenbahn, der der bischofshenn

9M . e 3 angenommen,, ergleich d ö 1. dom R. 6 1917 bestäflat ist, Kierburc aufgehoben.

Rei den 14 Main 1317. Gönigliches .

In dem Konkurtberfahrer nher dez Vermögen des Kauft angns Never, Cifemann in Peitz it zur Ahnabrn⸗ der Sch lußrechn ung der Nerwalterz fon kur Anbörnng der Gläubiger über de Erstattung der Auslagen und die Ge. währung einer PVergüsung an die Mö. glieder dee Gläubigern scha seg Termm an den 12 Mprit 197. Bermittegs 109 Une, der dem Köntelichen Ame. gerichte hierselbs, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Veitz, den 15 März 1917

Der Gerichteschreiber des önialichen Amte gericht z

ft avema br. . 171438 R. Amis geriht Maven ßnra Dag Konknrzwerfahren nder der Ver. mögen des Bernhard Bnhler, früheren würde nach

erfolgter Schluß term ing

Abhaltung des

aufgehoben.

Den 12 Mär 1917 5 *. . 1 3 * n Amtsgerichte fekrekür Fisch

171394 Dez Konkurgverkahren iber den Nachlaß

des Restaunratenr s Marx Regler in Raßlau

wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermine hterdurch anfgeboben NRoßlan, den 2. Mirz 1917

Herzogliches Amtagericht

171256 In dem Konkursverfabren über dos Rer⸗ gen des Gaghafheßtzers rin Goette ist zur Aonahme der Schluß Verwalters zur Erhebung genen dag Schlußvper. der Verteilung jun he⸗ der Schluß⸗

Rach⸗

m

don Einwendungen eschnig der bei

rücksichiigenden Forderungen

Vlotho den 12. März 1917 KRöntgliches Amtagericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

der Eisenhahmnen.

71204 Wagrnstandgeld. Vom 15. d Mt. ab wird dis Wagen standgeld wie auf der Preußtischen Staata.- babn auch in dtesseitigen Bereiche witer folat erhoht die ersten 24 Stunden für jed Wagen auf 3 MS, für die zwetten 24 Stunden für jeden Wagen anf 6 „. für jede weitere 21 Stunden für jeden Wagen auf 8 4. Bentheim. den 12. März 1917. Der RBetrtebsdireftur der Bentheimer Rreisbahn.

2861 1414

2] Staats

2. Rem Sur ede

**

Vrivat bahn guter ]

*

und Mit Gültigkeit vom 20. Hafen Saerbe

Ausnabme⸗

84

7. 5 * = Versandstatto:

15 4b etn bezogen.

teiligten Güterabfertigungen Luskunsteburean, her, Babnbof Alerander⸗ vla

Berlin, den 3. Mär 1917. nnn glich ii enbahnbtrertinm.

J

Went dent s ch Suüdwesl dent s cher Ver⸗ kehr. Aus Anlaß der mit Wirkung 1. April 1917 stattgehabten Einführung Satfernungs, oder Frachtuschlägen gleichlettig die Entfernungen ober Ausnahmefrachtsätze im Verkehr mit den württembergischen Stactgeisenbahnen, der Mann beim Weinheim Heidelberg ibtalbabn Zell- Todtnau, Neckar Düffenhardt, Wiesirch

em,, Oils bach Bruchjal Menzingen Näheres bei den be-

in den Auskunft geben

r. ö . Dowie 186

* 1 U

hon

ö.

Rebenbahnen

Neck sbeim

Waldangelloch ö. entsprechend erhöht.

teiligten Abfertigungen und in der nächsten

Nummer detz Tarifanzeigeis der vreußisch⸗

He ss. Staaiseisen bahnen.

Frankfurt (Ytain) den 12. März 1917 sönigliche Gisenbahnbirerrin.

714281

ob

Am 18. Mär d. Iz. wird der Güter⸗

verkehr auf dem an der Bahnstrecke Glei⸗

witz Bab Jastriemb gelegenen Hahnhof

V KRlasse Ober Jastrjemb tu dem früheren

Umfange wieder aufgenommen. Natiotaitz, den 19. März 1917. gönigliche CGisenbahudirertisna.

BVerantmartlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg BVernntmortlich für den An i tei⸗

Ver Vorste her der Erbebitlon. gtechnungerat Mengerl!lng in Berlin Verlag ber Gren tieg (Menge ziag!

in Berlin. Drug der Norbbeutschen Buchbruckerel ung

Verlagganstalt, Berlin, Wilhelmst rale 1

14101. aue. Deutsche Verlustl

178926

17. März 1917.

w

1.7. 446 Wittenburg priv. Mitilg. n Ge gf

ste in, August 2. 7. 81 Geld = J. 5 Schilfa, Wei bish. ve

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. Qrnst 9 Wilhelm 2 verletzt. 1

3 rwig, Julius, Utffz. fall schwe

Gefr. )

Inhalt: Preußische Verlustliste Nr. 736. Hayerische Verlustliste Nr. 3

Preußische Verlustliste Nr. 786. Vorbemertungen.

Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Burean des Krölegsministerinms ist stets die Angabe des 4 665 Truppenfells erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ Becker, Heinrich 39. 3. 93 * ragt wird, angehört. wun gt. .. 2 Die mittels her behördlichen Gefangenenlisten aus J Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ August 23. 8. 93 Altenrheine, Steinfurt sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ verwundeß db. d, . . torbene Heeresangehörige werden, soweit die lin ö Dörd, 1 . Nachricht non der Truppe nicht bestätigt werden J .

kann, mit hem Jusatz „A. N.“, D. h. „Auslands⸗

Nachricht, militärdienftlich bisher nicht bestätigt“, n . erklärt“. 59 Gefr.

0 Stuba,

. 87 Zarrend (A. N.) Schneide mühl in Gefgsch. ; Leipzi August verwundet, *. 12. 95 Müggelheim, Teltow lnicht Max 23. 6. 37 Reichenb leicht verwundet 3. 65 10. 81 Selters verw.

5— 3

zeln.) Beckmann, 3 leicht zeck mann

Wilhe 22 1 893 631 XJ

Vorwen

J 11 ( 5

14 I. 2. 92 Liegnitzer erõffentlicht. , , , , . Das Zeichen „(. bedeutet „Gerichtlich für tot ih 6. 19.

26 381

——

28

Gottfried, Gefr. 16. 12. 91 Niederdorla n Gefgsch.

y. *r Iz, h jag 15. 7

seinen Wunden

Fredrich J 7. 95 Reiy zig

rwe r Mer nperf,

O

n Friedrich,

c 3

*

80 Büchenau, Bruchsal

1m Stei

verwundet , elevose ] Bernhart ]. ,, e efoße nicht Molsheim] WBarbende, Mert geallen. Bernas kon, Joh, Utss = 27. 10. 92 Diols bali verwundet, verwundet und vermitzt sen, Clement 13. 10. 73 Uphusen, Lingen Willi, 10. 1. 96 Stettin, bisb⸗ dermißt in Gef 12. 8. 83 Güästrom i. M. in Gefgsch. (A. N.) 195. 12. 92 Bendorf, CGoblenz wundet 9. 2. 15. r Alfons, 25. 11. 936 Ghailly, Gefr. 9. 109. 83 Oberklingen Per iho lb, Willß 5. 8. 97 Notg. Welhenf verwundet, Bertran 1. 1. 93 Ahrberge inn, Gefr. 23 zt, in Gefgsch. 18. I0. 7 durch Unfall 2 8 1 8

orla

* Ain nicht Fried! Willaringen

er Alfons Utffz.

brecht, Rudolf ⸗—

Friedrich

14

*

Mer trer Vilien

? 93 ta. 9. 8h Gesjgsch. (A. N. . tewitz, Wilbeln 3h. 8. 91 Wilhelms bohe * ; Ber Bill mißt, in N . Berner, Richard le ker Nikolaus 8. 7. J Göln

ndot f, Julius, 8 r

Utffz

1 19. 95 in Gefgsch. 8 h

Karl

11 * . *

am leicht

4 M

inr a 2. 9 Richard, Utffz schwer v a . Heinrich ) do hann

ilhelm, Ger. 24 38

11

ö

o! d, Christian, 29. 11. 85 Groß c 1 )* 5 * * 1 20. 109. S5 Huttror

Dehlingen

10. 97 Würden, Gummersbe

*

*

8. 3. 84 Rher 7. 95 Bullay

1iUnvset Flensburg =

ttgenstein

2

G ts ee s **

. 6. 9. 8 Backhaus, Josef, Utffz. gefallen. . 6. 6. 83 Neukölln in Gefgsch. (A. N) 3. 9. 91 Sunmin 10. 86 Köslin fallen 1. 7, 135. S7 Woitz, Grottkau

21 0 letzt. Nacht. gem) Wilhelm ö arm n priv. Mittlg. in Gefgsch. 15 niz. 8. 7. 783 Siegen, verwund ich. gem.) li lnicht Bgltzk ik Friedrich bish. schwer verm. gem. Balve, Joseph 6. 2. 33 Waldork Bonn Balzer, Albert, Utffz. 358. 9. 92 Klempenow ö. 9 n Hefgsch. (A. X.) ; . 8 9 6 H Baradel, Lubwis 4. 87 Altweiler, Nappoltsweile 6hnst ,, nn,, n Gelgsch. ö n 3 2 ä, . 899 ; 2 . . 6. 6 ? 25. 11 ( ver Bot 217 . 1. 10. . LVüdenhausen, 8rꝛate

Bäcker, Fritz. Geft

Bading, Gustay

Berletzungen ei ßenborn, Eschwege dura, Josef Leißenborn, Eschweg hnen, Yeinrich

r, EGmll 2

69

3 wburg durch Un

. (ken

1 58 Franz ᷣ. w 83 * 1k owski menau, Königfee . 943 cher te mil 86 chwerte 1cht h. vermißt, ü neburg, Stade

bish, vermißt

11 R dl B ; / ; 363 6 . 18 Vamburg, bisl

2 8. 96 He

Heidelberg

gefallen 22. schwer : ißt, 361 nen 1 91 ; 9. 97 . x z 1 r 33 von etschi , Karthaus leicht verw. Baranoweki, Ven 11 233 Pomietschin, ar z 6

wundet 38. 8. 14. . gem) 2 9 1 1 6 ö ! 3 tan 27. 10. 94 Göhren * bish ; 8. 5 * hhuchtilig, wiener 6.

arlusscch ke, Gustaz in,,

e , nen, X) N 9 160 33 Vttrot Molsheim ber mi zt P är 1. ; ö n 5 18 *. * Y. 2 . * VJ 13 ö 111 1 a, . . a. ö Grich 3. 12. R. Herlin bis, schw. Wrw.

24

verm.

hish. vermißt, in Geigsch.

Fheinowgti, Auqust.

chw. 2.

5 . 8s Vehlom. Ostrragniß ich * n

st k Isten. 5. 73 BVelerstorf, Ober Barnim Verletzungen. 19. 3 33 Bod schwinglen bis. es, Ltn. 98. 8 11. 73 Perlin Ft. it. pri. Mittlg n Gesgfch. N Gllen, Bremen L v., b. 8. XJ. 585 Braunschweig leicht verwundel 9. 93 Augustenberg bish. vermißt gefallen 16. 6. 13. . t. 95 Bochum in Gefsgsch. 21. 8. 15.

Anen Cillel!

bis

. 9 7 gemeldet, 25. 95 Kuhlrade, Schönberg i. M. schwer verwundet. : Meerholz, Gel nhausen in Gesgsch.

Bonk, Konitz schwer verwundet.

8 Saarstedt bish. verwundet, und vermißt 1. 10. 14. 6. sz Drüsewiß, Tessin I. v., b. d. Tr.

3. 1. 93 Kalitz, Jerichewn 1

er verwundet. Bohnhorst, Stolzenau leicht 9 Langendreer, Bochum abermals leicht verwundet, b. d. Tr.

, Gefr 5. 6. 87 Kirspelwaldniel zefgsch, F in Gesysch

. z 5883 . 131 rr ich 3. 12. Rippen bish. ver

Gefgsch

2 18 1

dermißt, in

DIsh Schlochan F an MNachtr. gem. Ni ad, Frankfurt schw. B. Xgl. Neudorf, Qppeln, gefallen. 1 2. 90 Oher Ramstadt, wundet.

leicht verwundet. Mansfeld 1. D. g N. M., schw. bish. vermißt, in

89

p. * Der,, * 79 Mülhauser 15 (A

Ein

ö . 1 (vGesgick 1 Gen g .

bish. vermißt,

1. 93 Gobhlenz gefallen 5 1 3B o 1 * t Moulienen, Ragnit leicht Mülhausen 1. ven. dienichen bish. vermißt,

J. .. 6 1 sbeck L. v.

1 . .

1

Rudolf . 241 1 7 16 6 ö. ab, tn. d. R 19 2 986 Scho tmar ihpe gefallen. 4 31 Bochold, Gfsen nicht Borbeck! ish.

em. 18. 5. 15, gefallen. 2 3. 36 Halle a. d. We, Volzmninden leicht erwundet b d Tr. Val te 12 5 Wendorff ind vermißt, schwer verwundet in Dornum ermißt, 96 Ri 19 10 85 519

6

. 1 dermißt

bish. schrer verw. Gefgs ch. n Gefgsch. ngstedt, Lehe l. b, be d. Dr Pr. gefallen. bbau schw. b. verwundet.

! 8 9 1 18.

7 Non 69 r*

icht

DIB. werwur ee . 8

Tetmathe

Verf gich.

X

mi rtrsg 1 rlg.

* . Dorden. Sol

5 Gran Tra

Aanrh.

dermi ht. lt.

ingen 960

fg ch.

* ö

Fanufbeuren

Taunufbeuren 2

ö

Dien z

Söernm dor lli

ede w .

gefallen.

n Gesgsch.

leicht verwundet. Dannover, dermit! prib.

8 . Beuthen

tizwewel 88 Gngelbosten,

bish. vermißt. It.

badegast then iche. berw. schwer verwundet.

bish, verwundet. .

Laus Bielejewmo Samer

gefallen

79 Vöme ;

30. 11. 93 Stnherg

det und in Gefgsch. 24. 18. 4. 97 Rah ngen

18 1 18 281 9 Dberwiehl, Waldshut

mn. Münden, schwm. v. bish. verwundet der⸗ . bis verw

l venr. 35 Sörup mühle bish. vermißt, 2 N3J Dber üllbach Cornrg b, . 4. 8. 33 Gottbus nicht Heppenheim 25. 8. 14.

5 J 1 10. 90 Schlichting,

8 T

D b **

Nordertihmarschen 3. 12. 93 Dvel gönne Tr zur. 14

6 Friedrich,

bisb. vermißt,

tt ka II. 0 Dimmern, Qrtelebnrg

s. 15 1

Utff .= 8 Unfall schwer derletzt.

31. 16. 6 Thierberd. Dferede chr.

*