1917 / 67 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. gGemer Carre sserie Mere

norm. Tonis Gaertner

Antiengesellschast.

Die Atiioaare der Gesellichaft werden blerrurch za der am Feeltag. den 12. Aprit AIT, Mietrags 1X Uhe, im Sih ange faale der Heutschen Nanoual · bant Aommanditgesellschaft auf Atti. in Bremen, U. L. Frauen ktichhof 4 (Gin. gang Portal 2) statt findenden füusten ar d uiliche n Generalversam ni Hiaug eln geladen.

Tagesorduinug:

1) Vorl ige des Geschä ts berichts und der NRichnung über das Geschäftelahr 1916.

2) H ba un) lber dle Genehmigung der Bilanz, die Gewilnnverteilung und

die Erteilung der Entlastung.

3) Aufsichtsratgwahl. .

Zur Teilnahme der orden lichen

n d Generalpersammlung Und die lenigen Atuo⸗ näre berechtigt, welche spälestenms am Dienstag, den A0. LUipeil AIT. ihre Aktien oder den interlegungsschein eines deutschen Notars darlber bei der Deut ichen Nattonagi ban tom m andit . esellschaft auß Merten, Bremen. n EGmnp fangaadne einer Eintrtttetarte hinterlegen.

Gremen, den 165 März 1917. Bremer Garreosserle - Werke vorm. Louis Gacrine- Wrriengeselschaft. Der Ber tand.

Louis Gaertner.

71680

Wir jelgen hlermit an, daß 12. Mär d. J. vor einem Notar siattge.· habten ordentlichen Auslosung don Tei schu ld ver scheeibungen *nlerer AI ο Un- lelhe vem 7 von M 00 G00, Nummern: als, 122 180 238 206 32 342 377 461 492 521 541 554 575 619 624 665 705 1005 10338 10 1120 1141 1181 1187 ) 1347 1348 13574 1394 140 worden sind.

Ver Betrag der vorftehenden 35 Stä Teilschuldoerschreibungen à * 19000 uz gesamt S 35 000, —, wird biermi au den 1 Jui 1917 gekäntigt. Räckjahlung der gekündigten einen Aufgeld von 29/0 1020 —, ertolgt gegen run de seclben mit den noch nicht fälligen Zia sch inen bei dem Bankhause Sphratm Heyer Æ TDohn, DOannover, und an der Kaffe der Geselschast, Labes straße 72.

dan oper, den 16. Mär 1317.

Hannoversche Baugesellschaft. Dir Dire ktian. C. A. hold.

2 bet der am

die nachfolgenden 508 1065 1249

ejogen

325 592 * 1 89

33

2.

——

1 2 ; 2 Ginlieferung

imo, . Eiswerke Hurmann Aktien gesellschaft, Bremen.

Ginladung zu der am Fretergg, den 12. Aneil 1917, Mittag 12 Uh e. im Gebäude der Deutschen Nationaloant Komm iditgesellschttt auf Attien in Bremen ssaltfindenden ordentlichen Ge— ueralvers amm lung.

Tagesordnunng:

1) Vorlage des Geschäftaber cha.

2) Heschl ßfasfsung über die Genehmi— gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlun rechnung. .

3) Get ilung der Entlastung von Auf⸗ sichterat und Vorstand.

4 Wabl in den Aufsichtzrat.

Berech igt zur Teilnahme an der Ge- nerolverlam mlung ist jeder Aktionär, simm-⸗ berechtigt sind sedoch nur die Altiona e. welche fväresteng eine Woche vor dem für vie Generalver fammlung be- kimmten Tage bei der Deutschen Ra tionalban rt άlάaft auf meien in Bremen hie Attien oder einen Depot icheln ber erne bel einer Bank

ag, den 16 April 19172,

iadenken zwar zigsten ordemttichen Ge ueralversaamlung eingelaben.

Aus ibung destens 3 Tage vor dem Tage der Geueralver sammlung

zu erfolgen.

= und Ver ustrechnung heute an in Einsicht für die Aktionäre

Jult E99 im Beirage 71716

ante ilschein bogen zu den

1 neten Verze dne n

schaft werden hiermit zur Teilnahme an

1817,

eingeladen.

Jun ine ise Celluloidwarensubrin

vorm. Albert Wanner, A. G., Ulrnberg.

Vle HYerten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden häemlt zu der am Mon Vor⸗ unserem Ge⸗

alsitags ARI Ur, in . statt⸗

schästslofale, vandgraben straße 44.

Tage sor daung: ) Vorlage des Geichastoberlchtz ür dag Geschöstsjahr 1916, nebst Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über diese und über die Ve jeilung des Reingew nns. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstandtz und deg Aufsichtaratg. 3] Zuwahl zum Aufsichtgrat. Die Hinterlegung der Aktien des Stimmrechts ha

zwecks min⸗

oder

4

bei der Geschäftskasse

bel der Baut für Ddaudel und In⸗ dustrie in Berlin und deren Filialen resp. Ni⸗-derlaffungen in Frautfurt a. M, München, Nürnberg, Fürth und Bamberg oder

bei einem Notar

Geichänsdericht, Bilanz nebstt Gewinn- 1916 lie en von äftslokale zur

ae. . unserem Gei

n ?“

Nürnberg, den 15. Närz 1917. ver Auffichts eat.

ul Th Schillina

m1 n nl 152 1 11

Nor Fther

Render

1 *

GSetanntmachnug. ö Aus neunen Gewinn

21 Aktien un erer

10 e der ade der

Sese chart erfolgt gegen Ghulte ferung der alten Ernen gnscheine elfen, nach Nummern ge⸗

iffes GSesell ·

. 1 T.

* rwe

be

ich der schafta kaffe und der Bank fũr Dandel und Induftrie in Berlin, der Nationalbank für tn Berlin, dem Bankbaus Modoshake C mann in Dalber stant

Schwanebeck, den 17. Portland⸗Cementwerk Schwanebeck A. G.

Der Vorstand. Benno Gersmann.

land

inde⸗

Mzr3 191 Lal z ITD LI

71714 Metallpapier Bronzefarben Blatt- melallwerhe Ahtiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell

den Ed. Myril Uhr, im

Famstag, Vormittags 11

Sitzungtzsaale der Bayerischen Handels⸗ bank, Mänchen, Maffeistr. 5, stattfinde nden

7 ordentlichen Generalversammiung

her am

Taacgorbnung:

1) Vorlage und Genebmigung schäftsberichts nebst Bilanz und winn. und Verlustrechnung für Geschäftejabr 1915.

2) Beschlußfaffung über die deg Reingewinns.

3) Enflastung des Vorstands und sichisrats.

4) Wablen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Versamm⸗ lung teilnebmen wollen, werden bre Aktlen fvätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung den Tag des Ausweises und der General⸗ ver sammlung nicht mitgerechnet väbrend der üblichen Geichärtestunden bei der Gefellschaftetkaffa in Munchen oder dei der Bayerischen Dandele bank n München biz zum Schlaß der General

M ö. Verwendun

2 , unk ber 1

ober fentlichen Bebärde oder einen Notar

erfolgie Deposiiion binterlegt haben Grrmen, den 16 Man 1817.

Der Affi crerat

Otto Flohr, Vorsitz er.

191769 47176091

J. Frerichs & Co., Ahtiengesell

schast, Swiffswerft C Maschinen

fabrin, Eins warden / Unterweser & Oßerholz - Scharmbech.

Ginlebung zur E T7Z. arbeutt ichen Ge- neraluerfamnmlunad auf Mitwoch, den 11 April 1917, Vormittage II uhr, in Hremen, im Banker äure rer Deutschen Nariona bank Komm andit⸗ gesell daft auf Attien (unser Liebfrauen tachhef 47 1.

Tages orbuung:

1) Vorlage des Geschafte berichte.

2 Beschlaß aflung über die Genehmi. gung der Bilanz. die Gewinnvtrteilunꝗ unt über be Erteilung der Gntlaftung.

3) Erhöhung beg Grundkapitals um 15000600

M Aufsichts ais wah len.

Die Hinterlegung ber Aktien beim. der notariellen Hinterlegung heine bat gemäß 6127 des Siaiut bis zum S April 1917 ein schl. bei tr Teutschen NRanoaalbantf stomm audit gesellschafi auf Atrien oder der Hantbaus Schr öder

K Weyhansen in Gremen ru erfolgen, Bremen, den 18. än 1917.

Der Anf fich ar at. Fr. Hin cke, Vorsttzender.

Dinterlegung ein nach den Nummern der

90 z one * versammlung zu hinterlegen und

üttien geordnetes Verieichnis einreichen. Start können auch von der Reichsbank, der Königlichen Bank oder von einem Teutschen Notar auggestellte Dinter legungebescheinigungen, aus denen die Nummern der Aktien ersichtlich sein müssen, hinterlegt werden.

München, 16. Mär 1917.

Der Vorstand. Leonhard Ott, K. Kommernenrat.

ö der Akftien

. Tonmwerke Kandern. Wir laden blerdurch gemãß S 13 und 19 u serer Statuten unsere Attioräre zar XXVIII. ordentlichen Generaiver⸗ sam a luna au Mittwoch den 1 1. April 19417, Nachmittags 3 Uyr, nach Freiburg . B. in das Beratungs zimmer der Rhiinischen Creditbank Filiale Frei- burg i. B ein. Tagesordnung: ) Syatutenäanderung. 2 Prüfung und Abnahme der Bilanz pro 1916. 3) Bestimmung Dividenden aus jab ung. 4 Gntlastung der Direktion und des Auf⸗ sichteratt. 8) Wabl eines Mitglieds des Aufsichtsrats Vie Gintiittekarien und Stimmzettel werden vom Vorstand vor Eröffnung ber Berfammlung gemäß 5 11 unserer Gtatulen ausgegeben. andern, Gaben, den 15. Mär 1917. Ver Ausfichtsrat.

** , über die

d

8

. 2

6 1

*

F. Zacobsen.

Alb. Koenemann. Jul. Koc , aa

S. Schomburg & Söhn

120 121

Ges..

O. Schomburg E

19. mittags, im

Justtzr ats

heim B

welche ihre? 2 vor der Seneralverfammlung bei

die Generalversammlung mi

er 10 6 geheten, her

oder

arri ) Nenßer Lagerhaus Gelsellschast

Neuß.

Vie die sjabrige ordentlich⸗ General- versammlung ladet am 11. Unril, Nachmittage A Uh sellschafts zimmer, Vu

Tagegorduung: Erledigung der in 5 31 Gegenssaͤnde.

Die VYerren Attionare, welche ibr Stimm⸗ recht in der Generalversammlung ausüben woller, werden auf z 28 der Statuten hlermit ausdrücklich au fmerksam gemacht.

Neuß, den 15. Mär 1917. Der Vor stand.

Att. ⸗Ges.

Bel der beute vor dem Notar dorge⸗ vommenen Auslosung unserer 4 0 /igen Teilschuldverschreibungen sind solg⸗ Stücke gezogen worden:

Lit A zu 4 1 61 120 121 E28 Lit. E zu M 500

126

1000, Nr. 7 28

)

88 . Nr 58 2 214 8

9 0 29 89 390 391.

Die Stucke sind zum Kurse von 192 *o am 1 Juli 1917 rückzablbar bei der Nationalbank für Berlin und bei der Bank für Thä—- ringen norm. B. M. St upp Art. Meiningen, gegen Einlieferung er Teilschuldverschreibungen mit Zins—

Deuischland

cheinen von Nr. 25 ab.

Margarethenhütte. den 13. 3

1 ö

Müller.

v, im un serem Ge seldorferstraße, statt.

nemann.

nde

149 151 169 214 228 223

70 289 295 299 313 333 3438 ö. 20 289 290 2989 8153 8589

191

Söhne, Att. ⸗Gef.

Wochen ider ich

Rei

71s]

va.

1) Metallbeftaad (Bestand an kurgfäbigem deut- schen Selde und an Gold in Barren oder auglandischen Münzen, das Kilogramm fein ju dl A berechne) 2

darunter Gold 2 523118 Gestand an Reichs · und Darlebenstafen ĩcheinen

)BDeftand an Noten an⸗ derer Banken Bestand an Wechseln, Schecks u. dis kontterten

2.

) Bestand an Lomberd⸗ forderungen Bestand an Gffekten.

Bestand an sonftigen

9 .

. BVasnva.

0 8) Grundtarttal -

86838) Reservefends.

83 10 Betrag der umlaufenden garen 583

1) Sonftige taglich fällige

in 12 Sonstige Pafstwa Berlin, den 17. März 181! Reichs b ant direłtsri Havenstein. D Schmiedicke.

v. Srimm. Kauffmann.

Imm isch.

71712 San sa Gaus Attiengesellschaft Mannheim.

Die ordentliche ung unserer Afttonã te sinde April 1917. Uhr

Geschãftsztnmer des Notars Mattes, (Notartat I) statt. Tagesordnung: * Mil 8

1

und

4, 1

tsratẽ

n 8ꝛ d 8 C

Stimmbere

Sesellschaftakesse dinterlegt baren. Mannheim, den 17. Mär 1917.

Der Mufchts rat. Dr X Rolen feld

7rio]

Illkircher Mühlenwerke A. G6. vormals Gebrüder Saumam

Straßhurg Rheinhafen.

Am IT Uyprit 1917 105 Utze, findet im Saale kammer,

Tagesordnung statt

N 632

152 1 rirag . hafte bericht ebst Gewinn⸗ und Bischlußfassung über

1nd ö

Ber die 11 1. 4

urg sir diesenigen Atuo igt, welche spätestens am dri Werftage vor der G6 Uhr Abends, ihre Afilen het Gefenschaftskaffe, bet einem bei einer der folgenden

hinterlegin:

igzeneralpers amm

Rach.

3 . Vernn

ö . . * 95917 0 Altio * Cirlen en 1sttonc

ftir fvätestens zwei Tage

Vormittags

der Hand

folgender

* ; Eingang Gatenbergvlotz, bier, . . .

16 R rIu Veri

wen burg zu Schönberg

Notar

Sie

. H am! 5 4

713881 Hierdurch ö. zu der B ordentlichen ung auf Diene taa, den 1917 Abende Sim Uhr, n männchen

1 1n elt

Vereins,

Tagesordnung:

* *

Bor

E61 * rr R Her 3 Us und der

3) Abänderung 4 Ver schiedenes.

Kranken. und Begräb des Faufmärnischen 1 zu Halle (3aale) Verf

(Gr satkaff⸗) Der Morftard.

ö rr r 9 . ze hmer. a4

8 1

2892 15 ) 1859 3

Fenerversicherungs ˖ Ge

6G.

für

gegrisdet 1831

er 1.4 ö.

ral

nare

Fenn

ten 161 glieder Die 157 216 6 1

Versammlimng, haben

12

1

9 n nen

r ; 4 k *r [ ö glie derne rsammlung

Bankhaus Ch. Staehling, L Valentin oll die Beit:

C Cie., hier. Bank von hier, und deren Filsialen,. Gliiaffische Bankgesellschaft,

und deren Filialen,

h

Mäthauser Distantabank in Mül, 11901 601

hausen und Colmar,

Dent fche Effetren⸗ Æ Wechselbank,

Frankfurt a. M. Der Vor stand.

) Niederlassung Ac. von

Nechtsanwälten

716081 . CBberlandes gericht Stutta ar Rechtsanwalt Richard Weil 1I.

Stuttgart in beute in die Liste der bei dem Oberlandesgerickt zugelassenen Rechts

anwälte eingetragen worden.

Den 14. Mär 1917. . Dberlant esgerichtevrasident Cronm üũl 71609] . .

Rechtsanwalt Teo Mendelsohn ist

dem Feinde gefallen und in der Rechts⸗ anwaltsiste é Amtegerichts gelöscht.

Hirschberg. den 13. März 1917. Föniglicbes Amtsgericht. U7I607] . In der LWiste der bei dem hiefigen

In 2d

gericht zugelaffenen Recht gan wälte ist heute

der im Friege gefallene Rechtsanwalt Mendelsornm zu Hirschberg ( chles) löscht worden. Hirschberg. den 14. März 1917. Der Tandgerichtt yrãstdent.

Fisaß * Zothringen,

*

Schönberg, V de Morstand.

den hurg en durg.

ier,

rge⸗

geil und Fürso Berlin- Grandenburg, Einladung zur gliederversammlung den 27. März 1917 8 Uhr, im klemmen

“c 141

Sitzu 61

W. 62,

Berlin Mittelportal,

vereins in straße 20, (Fahrstuhl). Tage d orbnung: t. in 2) Jahresabrechnung lasturg. 3) Wahlen Der Vor stayrdn.

ler. FJ. A: Bte fals ti, Schr

69786 Soll.

dor

9) Bankausweist.

ches b ant

vom 15 März 1917. Art

334 724 000 Reick sschatzanweis ungen 9 32 912 000

1075 200 0090

11

180 000000

d. Glafsen ö 12 * Korn. Maron.

Schn

10) Verschiede

8

10 (Mars la- tour

. Verein auf Gegensern

ordentlichen

.

44 754 000 000

4306 000

1

141800 7376 0 6

85 471 00 164 3654000

1365 783 00

28 1 . 564 102 M

68880 Die Ryrddength en Geseheßmern Gesenicha fi ca defechrarFees Zzinden wer Dan nere doenn, bau ner 89 nnd ant Be him don 28 Fedruat 131 aufg ln Die Gin. piger der Seselschast werden auge fordert. sicih in wel den Rorddeattee Gerfsqhe 6 werke, Gefenfchaft mit herchrünkfrer . in Liani daten Der LSignidater: Carl Yi Danunoper - Rind en,

8 2

1 J .

71205

r Vie gitma Gabpbrelin &esegtchak mit beschtünkler Safung in Dresen sss durch Reschlußz der Gefell charter dam 2 18917 ufgelß d werden. Jam nanideter it der Baume ste T heodo Eckardt in Dres den peste lt Vie Gn biger der Gesellschaft werden aufg ferder bel diefer 4 iu m den Drer den R, den 185

Großenkain?

Franz T

Mmörn 1817

70837 Die Firma M. Keber Nacht. Geek.

schaft mit Feichrünkter

Tan hach ist anfgelß

m viüsnidator bestell Ale Glänkbiger der Gese n schaft werden

auf e fordert do bel dem Haserzeih.

neten (Gotha ö greaße 34

hrdru rsfra 4 1— 18er

nnd der Unter.

ichnuet⸗

11 11

5 11 a php.

* 7 1eider

en

Bekanntmachungen

. 7 315 289* ing er

Sauytnersamm

27. März

mn Heim der

6 2 11 2. .

811

* 1 d1* 99 3nτ Lahr Gnigl ngen nnen 281 0 2

Um zahlreiches Eischeinen word gebeten.

nte kaffe dere ins der unge- tig? eit

22 * 83 *

sellschaft

das ürslent. Ratze⸗

Merk (iemi.)

55 ** G m

M Kober Nack G. m. b. G in Liguidafinn Arthur Heitz

Gesenlsichast it aukfgelsst. Di

esessschaft werden bie bei dem nnter. ri ndatar ö mel r nich

1917

Gläubiger der & mil ufge fordert ich

zeichneten Lig 8 vel He m 8e 1st

Chemnitz den J 12

en

hor handen

68697881

Durch die Gesellschafterpersammlurg am 1. Mär 1917 wurde die Nufthsnng der unten genannten Geseslschaft beschloße terieid zum Liquidator

*

und der

8

der selben ernannt. Die Giaubtaer der Gesellschaft werder sich Fel derselden zu melden Freiburg i Br, den 3 ö Deutsche Diamandimstein Werke

G. m bd. O in Siquidation. Karl Hch. Werner.

r 7

ö * 8 dr. mr raerforder?

März 19

Bekanntmachwmnu g. Firma Richard

70562

Die

2

. machen dier

ordern die Gläubiger

ihr zu melden

; 10. 3. 1917 Michard Scherzer Fischer G. nm. H D. imn Ligu darian.

Schlegel Scherzer, iquitaloren.

1 12 191

vom

Mir Wir

e Den

ch Beschluß der Gesellschafter der zuttan e Cg. Gefellschaft mi inkter Saftung zu Cön ven Februar 1917 ist da Stammkapital Hesellschaft um her ah worden. Die Gläubiger de

aufgefor er * 2 ausges ordert, R (

100 009

den 6. z 1977

Der Geschäfteführer: Emil Rutsat

RArũsippelhinder- V

voin 1.

LL ELII

E. V.

Dien etag,

Nachmittag?

nassaal des

Dauxtvorstands des Vaterlãndischen Frauen

Wichmann⸗ ö. ö

ö = re ppen

1) Geichaftsbericht für das Jahr 1916. für 1916 und Ent⸗

für den Verwaltungtrat. Berlin, den 14. März 1317.

ftführer.

Bilanz ver 41. Dezenhber 1816. J. 2 ,

Mit /

9

.

Carl Fried. Meineke & Sohn Geselschaft mit belchrün kter Haftung Wolfenbüttel.

Vermögens siand am zI Dezember 1916.

10. *

. * 47 297 197 4

Be stände. Kaffe und Wechlel.

Schuldner 1454 436 67 Vfandgeschäfte Invenlar

Abschreibung 1400

r .

2136 8992

Very flichtun gen. & sellschafi s kapital gau fende Rechnungen, Gla ibiger . Ve ypositen gelber Rück an bige zin sen Geminn

200 000

götz 89 i 22 585671

29 99767

*

2136 850 25

Saben.

. Immobilen Debitoren Werte chriften Mobiliar k Gewinn und Verlustkont o

*

md and

Teo ge⸗

——

351 67 167 136 27 6050 581 587 36 600 1 3166

1257 741 52

Stammkapital . By naihelarschulden . Frebitoren ;

9

16.

(a uffmann

Safturg mn

Kae ha. udo t &. n. b. G, G denn;

Scherzer ischer, Gesellschaft mit Seschränkter Haftung. Sonnebera, S M., ist durch

außerordentlichen Ge.

2953 621 11

S4 205

945 47557

20 009 135 60 = 1635 Jas 3

i, fi Rheinisch⸗Westfalische 3 , , , mit beschräulter Hastung. eintri

G7.

3 Inhalt Mieser Bellage

zum Deutschen Neichtãzanzei 7

Fünfte Beilage

get und Königlich Preußischen Staatsanzeiget. Berlin Montag, den 19 März

in welcher die Belanntmachungen aus den Handels,, Gäterrechts,, Vereing, Genossen schaftz, Zeichen. und Musterregiftern, der UÜrkeberrechtgeintragsrolle, über Waren eichen,

lente, Gehrauchgmuster, Konkurse sowie bie Tarif., unh Fahrplanbtannt machungen Her Cisentahnen enthalten, siad, erscheimt auch in Tincm besondẽren Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. S1)

Dag Jentral Handelsreglster für bags Deutsche Reich kann d 1 n! , 5

sshelmstraße Je, bezogen werden.

Vom „Zentral ⸗Haudelsregister fur das Dentsche Yteich · r werden heute die Nrn. 674. und 67 6. ausgegeben.

Bezugspreis beträgt 2 10 3 Anzeigenpreis für den Raum einer 5j. gespaltenen Einbeitszeile 30 .

Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der ü däglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne 8

S0 8.

r 1rᷣ

Patente.

se Iliffern links ezeichnen die Klasse, Cctußzisser hintet dem Komma bie Gruppe)

I) Anmeldungen. gr bie angegebenen Gegenftüände hahen Nachgenannten an dem bejeichneten ge die r lun eineg Patenteg nach. cht, Der Gegenstand der Anmeldung instwellen gegen unbefugte Benutzung

patzt J7. Sch. 0 95tz. Karl Schmwdt, lingen, egg tr. E86 - 70a. Ver- en jur Herstellung von dehnbaren ndern n. vgl. unter Benutzung einer hrauben feder. J1. b. 16. 4. BG. 13 399. Albert Volgt sen, en, Ruhr, Mittweastr. 1I. Gruben pel au jwel ineinander ver schlebbaren Ln. W. 18 16. 246. NR. 41 73. R. J. Reynoldtz hacch Gompanv, Winston Salem, Nord⸗ pollna, B. St. A.; Vertr.: H. Spring⸗ n u. G. Herse, Pat. Anwälte, Rwerlin 61. Maschine jur selbsstätigen Ber⸗ Dang von mit Scharniertellen veisebenen dbüchsen mit ihren Deckeln. 11. 1.15. 15. Sch. 0 226. Gebrüder Schmid, sel, Schweiß; Vertr.: O. Sieden topf Dspl. Ing. W. Fritze, Pat. Anwälte, lin 8W. 6J. Vorrichtung zum Be zen von Garn in Sträbnenform. „16. Schwe 29. 1. 16. h. 1. B. 13 260. Dio Venturinkt, lola, Itallen; Vertr. Dr. B. Alexan Katz u. Dips.- Ing. (C. Bierreib, Vat. glie, Berlin SW. 61. Verfahren Ginrichfung zur Vepolarisatson der boden in ele ktrolvtischen Je llen. 12.11.15. a 10 W ß 6609. Fitedrich Tobann Wandschnesder, CGbemnitz, Mittel se d. sserkammer sür Wesser⸗ enkessel, bei welcher die Rohrwand jur dung der Schmalwand und jur Ver ung wit der Deckelwand jwelmal ab ogen ift. 18. 11. 18. a, 17 P 34792. Michael Poll nn, Glberfeld, Gerrg'ir. 11. Vor- tung jum Wie derbrauchkan machen von trizen. 1. 5. 16. a, 66. GB. 46 262. Slemeng ore, Akt. Ges, Siemengstadt b. Merlin haltungganordnung für Ferasnrech- saen mit Lelsungtzwäblern für Orte. Fernverbindungen. 2. 1. 16 14. 31 5Iz. Poriellanfabr ik Rosenthal C Go. Alt- Ges., S lb hayenn. Po jellantsolator aus mehreren, ch eine Mörtelmasse mit einander ver- ten Isolierlspern. 7. 1. 16. e, 40. K 62651. Frar Käblmann, sningen⸗ Wilkelmebaven, Bigmarck. he 155. Waller ⸗Zeitschalter. 21. 7. 16. d. 27. R. 42233. Rudolf Richter, rlach i. Baden. Wicklung für elektrische schinen, bel der dle Lester aus mehreren einander lsollerten Ginjelleitern be⸗ Een. 13. g. 15. d. 42. A. 27 733. Allgemesre Gleł- itäts⸗ Gesellschafi, Berlln. Asrnchro—⸗ or mit Bremsurg mitleltz Gleichttrom⸗ gung. 31. 1. 185. Ameilka 30 1. 15 Anspruch 1. e, 265. S 44231. Siemens Schuckert⸗ le G. m. b. O., Si men astadt b. Berlin. eicander gegen üben liegenden Stan = fen jusammeng setzter Tragt srver für messende Spslen von Glekftrhzitäte- lern. 14. 8. 15 . . 60 R. 43357. Bern bard Rogae, 864 Dranlenstt. 6. Aufhärgevorrich⸗ ũ z 1 eleknische Taschea lamvenhüulsen.

h. 28. T. 21 099. garl Nmmel, Esden, Pragerftr. 24. Kl-mmernasen- Zus. 863. 285 411. 16. 9. 16

ö. 383. X 28 234. Allg me sne Elek— ag. Gesellschaft, Ber in. Kassierunga. chtung für elefirische Arlager. M6. 16. b, 33. M. 7 574. Gruft Melchert, Erlottenburg, obmüi verstr. 8. Selk*st-

äufer sär Glekriität, Gaz. Wafer

ol, bei dem jrüweilig mar Muecla. ung einer Grundgebühr die är die deworfene Münze bereitgeftellte Menge er lau far itels verringert wird h. 4. B. 31 537. Robert Sezen & ee, e * ver . Vel jwanglänfig bereg ten slebern sär die Farterschöche 28 1 16. . 63 6* 1 283 dor is 8e '. en * 2 lbmotor. 7. 6 16 H

6 8. R. R 8os. Dan Peten, Retten ein; Vertr: G. Dedrenr,. A. Ge . . Q KRauff wann, Vat- Anwälte, 2 . n Jersiäuden ( relbolea am trieb den Ver⸗ ungtmoteren. 208. 4. 131.

6c, 271 J. 18016. Dipl. Ing. Hubert Jenler, Zürich, Schwe; * R. Schmehlst u. Dipl-Ing. CG. Satlow, Pat. Anwälte, Berlin W. 61. Kähler. 25. 11. 18. Schwe 14 11. 16. 18. 5. F. 40707. Frölich & Klüpfel, Maschinen fabrit, Unter, Barmen. Exvan⸗ sionesteuerung für Preßluftmwaschinen ing⸗ hesondere zum Antrieb von Förverrinnen; ZJus. 1. Pat. 286 320 u 291 95g. 23. 3. 16. 498, 4. SF. 59 210. Fa. J. G. Kayser, , Ahstell⸗ und Anlaßvorrichtung der Drahteinführung von Nieien u. dal. Pressen; Zus 3. Pai. 296 824. 13. 6 14. 549g, 9. S. 424537. Glie Savoye, St. Gtler ne, Vertr: . Elliot, Pat. Anw., Herlin Sw. 48. Twoliartig gebauter Schalter. 9. B. 14. Frankreich 20. 1. 14. 9b, 2. G. 43 499. Gießerei und Ma—⸗ schinenfahrlk Dsnerghemn Paul Schütze X Go, Att Gef., Oggerzheim 1. d. Pfalj. Dschtung für Kreiselvumren mit senk.« rechier in einem Flüssigkeitebebälter an⸗ 1 Welle, deren Hals, oder Stütz⸗ ager zum Schutze gegen die Flüssigkeit des Bebälterg bon einer Schutzhaube um geben ist. 26. 11. 15. 9a d. 11. N. 16 207. National Antrieb Gesellschast m. b. H., Berlin ⸗Tempelhof. Rederndeg Rad. 12. 4. 16. 82e, 3. S. 45 961. Josef Seiler, Liegnitz, Dovestr. 37. Befestigung von Holjreifen auf Fabrrädern. 31. 10. 16. 74a, II. T. 21 163. Telephon⸗Apparat⸗ abrik G. Zvietusch C Go. G. m. b. H., Gharlosten burg. Gleftromagnetiichme Schau⸗ 15. . Relais; Zus. j. Pat. 2M O94. , 1 . 74a, 38. G. 38 756. Eugene Garretson, Huffalo, V. St. A. Vertr.. Dr. L. Gotischo, Pat Anw., Herlin W. 8. Selbst tätige Feneralarmporrichtung mit Lräeb- werkzlͤutewerk, dessen Freigabe beim Kurjschlleßen oder Unterbr chen eines den Nu gp serlektromagneten em halfenden Ruhe siro n kresses eintritt. 3. 4 13. 74D, 3. M. 9 469. Gebrüber Mayrel, Golmar i. GIs Membtonhune, ing besenoere für Motorfahrzeuge. 20. 4. 16. 8e,“ B 31911. HMichard Pingel, wörlitz, Sohrstr. 13. Eichwichen 22 7. 15. on b, 1. O. S5li0. Delmeike Stern- GSonnehorm . G., Hamburg u. Gôln. Ner fahren zum En bärten von Fesselspeise— wosser. 13 11. 13. a e, 6. W. 42 g,, Wiebe RlIäranlagen- Ges. Bräutigam Æ Go., Wer lin Lichter elde. KGiäranlage mit mehreren, bunch schlitzar ige Oeffnungen verbundenen Kam— mern. . 7. 15. . ?) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurßckgenommen. ITD. B. 75 891. Perfahren und Vor— richtung zum Ablösen Fes heim Riltrteren don Schlamm gebtlteten Schlammfucheng duch Einführen vou Wasser in das Innere dez gilie batte. 7. 5. 16. 125. V3. 7I65 698. Verfahren und Gin⸗ richtung zum Ablösen des Filter kucheng von der Filtetobenr fläche durch gFlüssigkelig⸗. win kung. 12. 8. 15. 1898. R. 43021. Schreibmaschinenwalze, 6 166. SG 5029. Slcherunag vorrichtung für umsttuerbate Verbiennungokriaft- maschinen. 18 3 14. 30 c. VD. 39576. 13. 11. 16 39. Sch. 49 676. Seitengewehr mit angeschmier eier Griffangel. 30. 11. 18

b. Wegen Nichtjahlung der vor der Er teilung za entrichtenden Gebshr gelten zolae nde Anmeldungen al juruckgenommen. 129. P. 34 5656. Verfahren jur indieelten Dampfer gung. Zus 1. Anm. P. 32 233. 14. 12. 16. 65 a G. Rei fahren zum Ner- bmdern des Gineringeng von Flussigkeiten in Röäurme, int besondzere Sehre hre von Noterseebocten. 12. 19. 16. 70a T. 29 58385. Schreibstift. 2 11. 16.

Das Datum bedennet den Lag der He⸗ karrtrecheng der Anmeldung im Meichg. an enger. Die Wirkungen des ein well igen Schutzes zelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachste bend bezeichneten, im Weichs anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmestungen ist ein Patent dersagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge treten.

121 M 58 34 Gefäße aus Metall für Tärstge Laft und fenftige Flässigkeiten mit Schatz genen Kälte und Märmtynen luste darch lastleeren Mantel. 17. 8. 18.

1e. M. M 162. Frelffe hender Kamin-

Schlagnasenmhle.

22 42 9553.

ktähler. & 2. 19.

21 c. AL 27363. Selbsttätiger Schalter dessen Ansprech, renze bei einer geänderten Netzspannung selbsttätig auf den zuge⸗ börigen Stromwert eingestellt wird. 3 7.16. 21D. A. 26 80ß Anordnung zur Relhen⸗ schaltung der Läufer von zwei Dreivhasen⸗ Fommutatormotoren mit einfachem Bürsten⸗˖ sotz. 20. 6. 16.

229. C. 24 618. Ersatz für Blattmetall. 16 9. 15.

488. Sch. 49 266. Verfahren zur Er⸗ höhung der Widerstandsfähigkeit der Weichblelaus kleidungen von Gefäßen gegen mechanische Eigflüsse. 12. 10. 16.

725. P. 30177. Vorrichtung zur Ueber⸗ wachung der richtigen Aufnahme des Ziels durch dle Geschütze einer Batterie. 26.2. 14.

4 Erteil ungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegen stände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Rlaffenziffern gesetzten Nummern er⸗ halten haben. Dag beigefügte Datum bejeichnet den Beginn der Dauer den Patentg. Am Schluß ist jedesmal das

ktenzeichen angegeben.

Nr. 297 431 bis 297 520.

7c. 3. 297 434. Carl Debus, Watten, sch id, Westf. Ausb uch Bohrvorrichtung für Bergwerkbetriebe. 22 12 12. D 23085 Sh, 1. 297 435. Deuische Linoleumwer ke Hansa, Delmenhorst. Verfahren jur Her⸗ stellung von GCcknücken für Linoleumbelag. tz. 9. 16. D. 32 859.

116, 2. 297 469. Fa. Karl Krause, Lelpzig · Anger Crottendorf. Maschine zum GBeschneiden von Büchern o. dal. auf dre Seiten. 20 4. 13. K. 54 645.

12 a, 3. 297 445. Paul Schultes, Göln- eindentbal, Bachemerftr. 23. Einrichtung ur Rekltifizter ung von flüchtige and tesle enthaliunder Fiüssigtert darch He hmylung Damp. 22 6. 15. Ech 48 745. 12D, h. 297 432. Garl Gretger, Heu- feld, Ober Bavern. Iilterkuchenrost. 6. 1. 16. G 43579.

17 5. 297 416. Arthur Mledel, össern, Amteh Gimma, Sa. Nerfahren zur Gewinnung von Sisckstosfoerbindungen aug den nscht hrennbaren Jferbrennung- gasen sisckstosfhaltl er organlischer Stoffe. 527. 7, 1h. . His.

1 0, 6. 2M / 0M Knoll & (Go, Luhbhmigè - hafen a. Meh. Narfahren zur Larstellung von leicht I5ödtlichen J llulosegcetaten, g. 8. 12, R. 0 ggg

1 0, 1 97 1479 Farbenfahrtten horm, Filedr. Layer & Go,, Veperkesen b. Göln g. Rh. Verfahren ir Haristellung von Esstasure au Aietvlen. 77. 2. 141

. 16 020

nh. 10, 27 470 a. G 2871 Machen. Hampswasserrückspelser mit Echwimmer. 19. 9. 14. K. h) gon.

1e. 4. 297475. Georg Grillmayer, Pola Rerir.. Pat. Anwälte Lr, (G. Rauer, werlin Weh, u, (G. A. F. Müller, merlin we 6J. Mincklustohrreiniger, 10 6. Ih. Gh. a7 964.

16a, 77, 2797 497. Schriftglesserel w, Giem pel Mkt. Ghes,“, Frankfurt d. Süd, Juführungthortschtung an NMessing⸗ linen. Komplettmaschlnen. 31. 8. 15. Eich. 44 727.

1c, 3. 97 471. Hent, Uleranker KWise Wooh, New HJorl, 1. Si. M. Jiertr, Pipi Ind. W. iioch, Pa- Anm, öerfin N. 4. Morrschtung im Gießen, Ferssgmachen und Kühlen bon gebogenen Iterrosppplatten. 18. 6. 13. M. 47 Baß. J. Sf. Amerlkd 17. 19. 12.

18 p, 9. 297 44. Mud Maul gen. Marschmer, Neukhlln, Manttlugstr. R. Falelfathwer k. 1. 7. 16. M6. n Bot nb, zi, zm diz, Ahlnklen, Fallert Gie, Maschsnenfabrlk, Hern, Schwehz; Herir,. G3. Peter sen, Pat Anw., Herlin w. 11. KFarbwerl ssse C ich;rüchschnell⸗ pressen. 6. 11. 1H, W. 47 139. Ech wel 11. 11. 14.

17a, 21. 267 08. Gesellschaft für Költeinbusstst m. b, H,, Herlin. Strahl- fastemaschlne, . 7. 14. G. 4791). 18, ., 2b beg, Mubolf Schwartz, Wien; Nertr. Vsplé Ind. G. Hehlerf, Hh. huber, F. Harmsen, M. Hüttner, . Ylöelßner li. Hr Ing. CJ. Tirest ung, Pat. Anmäste, Cer lin M. 6 l. Verfahren ur Pursteslung von Glsenbähnrbern Kaus Handanstahl von ver erforderlschen eln. sest un von bohem Kiherstand gegen bie Abnstzung burch vas Hollen, HMhremsen ulm. somle von der „nh ate ll ieser CGigen, schusten gegen der Bbesm Gchremsen ont ebenen Söhrnse, e 10 18, Gch 46 121. 18 c, 5. 257 443. Gustay Gifte], Gh ln Mülheim, Wallbeckerstr 18. Chih— hlinber int guete NMinnenkßtper,

7. 7. 14. G. 77 SM, v0 a, 18, 297 47. J. Pohlig Akt.

Cöln. Lindenthal,

babnen; Zus. J. Pat. 296 682. V. 34 806.

in welcher eine beliebige Anjahl

apparat eingeschaltet G. 25 757. 21 a, 31. 297 449.

ist. Naaml phoon Maatschappy, Utrecht,

Fritze, Pat. Anwälte, Berlin 13 3 15

21 a, 650.

N. 15 756. 297 448.

21 a, 64. 297461. Siemen Akt. Ges., Slemensstadht Schaltungganordaung für

von mehreren Verhindungsleitu hunden wird. 22. 5. 15. 2Ic, 10. 297 462.

Vertr.: R. Bovert, Mannheim

ZI c, 28. 297 476. Att. Ges., Frankfurt a. M.

269 421. 21 c, 49. citat? . Gef-llichaft, Berlin. elekirssch am, Um kehren der sirommgtoren hienen. 6.

m DVame 8 W., 66.

Anlatsen,

einer Koöndensatorenbatterse halter beitet, 11. 6. 16. Sichwels 37, h. 15

Rc, 61. 2907 hi erchtegga den, Könsgs heersir nl richtung zum Kärzschiießen und Hrehssroinm Vochspannunges;ee 19 8. 16 K. 41 153 21D, 14. Ih 4h vöirerlin F rientom, Mm Vepthmer Jyngmoelektiicheg Gelrsehg, hes

verhitn benen Unspalarmaschtnen, pie eine ald Generatfnr, Motor läuft, 6 7 11 Id, 47 n, 471

ISrhm n, woher C Gie, Nahen,

4

hal. Ginrichtung zur bon mit Schwungtißhbern gaekuphy toren. 18. 7, 14. J. g6 ah

g. p, 44, n, 43] Artlen vyronn, Tober d (Ge, Nahen, hal, Mhschlußkörper zum Tianßformatoren gegen 1. 6. 14, U Ih Gch. nn, 1, n, 436. rleltalg- GGesellschaft,

or mater. 9 J. 16. ae, 4, e, Ahhh,

Ringstr. 87. HMotorrlertristaig repeisserenbem Gchaltwerk jur hon Rrseßkrast für vag Jählwer!. St 30 066

If, HI. 297 463 nrte(hes.', Frankurt d. M.

Verlin, Nn. gr 6.

S. 66 9/0. MJ, 69. 9 477. ür elerirssche 11, 16, M. 49 887. In g, 13. 21M Au,

rel its, Cheseisschast, Merlin

schalter

urch bie iehtern, 219. 17.

Ylchtungen Hon 26. 41. 165.

i. H, Nenhart, zw. it, Vichtung für Maecksil leich ich ter größer Leitung,

5. 342771.

1g, 15. 297 478, Pr. v. Hechenh, Kyhselsenstt. , u. helm Bammer, Im Grün tz, H., Her bindung von Jagd

setzenden Metallteslen mit dem

Rertr.: O. Ste dentopf u. Diyl.

b. Fernsprech⸗

anlagen, bei denen eine Leltung mtttels selbsttätger Schaltwerke mit einer freien

Mnulyn

Milbelm

wel besonberen, elertrisch mit

Rerlin, eschenbergerstr. I9 / 89.

Ges., Cöln. Zollstock, u. Wilhelm Ellingen, Immer mannsir. Kanotenkurvlungzavparat für Seilschwebe⸗

5 = 8.

b. 65. 16.

21a, 1I. 297 510. Dr. Luigi Cerebotant, DVtünchen, Brunnstr. 7. Schalteinrichtung für eine an beiden Enden geerdete Leitung,

don Sta.

tlonen mit Telegraphen⸗ und ö 1

15.

doze Ven⸗

nootschavy de Nederlandsche Thermo. Tele⸗

Holland; Ina. W SW. 61.

The motelephon mit regelbarer Lautwirkung.

Ludwig Machts, Marburg, Hessen, Am Plan 2. Apparat ur selbsstätigen Umsetzung von Druck chrift in Sprechlaute. 26 4.18. M. 59 480.

& H leke Berlin.

ngen ver⸗

S. 43 931. Attiengesen schaft „roron, Boveri & Cie., Baden, Schwetz;

Käferthal.

Durchführungstsolator für Dochspannung;

3 . . Pat. 293 632. 28. 11. 14. Ma. 26 578.

Voigt & Haeffner

Kontaktfe der⸗

anordnung für Messerschalter; Zuf. 1. Pat. 11. 10 16. B. 13 608.

297 172. Allgemeine Glektri˖ Sch altung nr teuer ie Schalter ( Schige *

3 30 r Gezerre wann, 315 *. 2738 = 21 c, 61. 297 495. Georges ils, gen burg, Schweiß; Brit.. Pat. Igwälte Lr R Wirth, Jil Jeg C. Wesße, Dr H. Well, II. M. Birth, Frankfurt a. M.,

u. T. NR. Fochnhorn, Schutz uo r richtung für ele ftrische bie aus Gelb stinpufiiont spulen, orm le

Fischer, 1. iur⸗ Grben vnn leltungen,

Grhert, P 13 47 lehenb aus

einnnhber pon benen

hie ganbere dla 45199 Arilendesellichaf

ch wel

NRertr, Nobert gihpbert, MannbeinmKäser- Steering inähe—⸗ sonhere zr Konstanibalfung des Süiromeg

elfen Mo⸗

gesellschaft ch wein

Nertr. Mohert giögpert, Man; helm Käfen⸗ ach uz eherspan und.

von

illgemelne (ler.

el tran⸗ .

(ail Stosses, Klel,

ahler mit Grylelung 20.7. 16.

Hartmann Rmraun er schluß für elerirssche Glühlampen in Gestalt einen schutzforfßimsgen Umhillung. 15. H. 16,

Panl DYtosenhberg,

PYreh⸗

Taschenlampen.

Allgemelne Glet⸗. Gin richtung ur Herhsnberung deg Eintritte ben ent Großglesch⸗ . 2, 60. Ih / , Dt, Johann Puli Prag, Höhmen, Liertt. C. JB., Hepkthg Pit Mnmwaln

Verl in inf, 14. 7. 14.

8 * MWmil⸗ Frelhuig 4 em a

las hohl⸗

per von Röntgenrdöhren. 6. 5. 14.

D 30815.

218, 15. 297 481. Reiniger, Gebbert & Schall, Akt. Gei., Berlin Einrichtung zur Kahlung der Elektroden von Vakuum-, inghbesondere Röntgenröbren durch flüssige Kgühlmittel. J. 4 16. R. 43 074 29 c, 7. 27 460. Ghrich & Graetz Berlin. Verfahren zur Herstellung eine nicht kondensierenden Petr oleumdampfluft⸗ gemischesz. 30. 11. 12. G. 18 684 80d, 2. 257 45890. Fa. H. Windler, Berlin. Käünstlicher, zur Bewegung im Ellenbogengelenk befähigter, vom Ober- armstumpf gesteuerter Arm. 7. 11. 16.

W 4140. 308, 3. 297) 500. ZJeia Götz lnger, Wilhelm Baresik u. Bela Göhinger, KBudapest; Vertr.: A. Elliot, Pꝛt. Anw., Berlin 8W. 48. Kunstbein. 28. 4. 16. s. 43963. 30d, 6 297 482 Allgemeine Kranken haus. GinrichtungsZs Ges. m. b H., Weilin. Hewegungsapparat für verletzte Helne, während sie im Streckverband llegen. ö. . . 27 ch 208, 21. 297 501 Karplus & Herzberger, Berlin. Peliwertkompresse für . liche Behandlung körperlicher Uebel wie E n, 1 30. 13 K. h 6i5. , 97 hI2. lipy Scherer Darmustadt, Arheiligerstt. 109 Zasam men⸗ legbarer gelenfiger , . für. Trag · bah ren, Bettrahmen und Lajarettjugbetten zur Lagerung von Verwundetea. . 8. 14. Sch. 49016. 31c, 17. 27 468 Fear Melaun. Bonn a. RB. Meqtenbeim er aller 6e = jahren und Verrihturg rr Miehen Stanlbli cken jar die Oerkenmeg n Gren Bb asktenen na len rm ge z

Fier in

deren (Gn. 44 086.

ge chm redeten ü a.

,

246. 8 297 123 Nr mere, , e der Nakm⸗r M Gee, , 24 kl⸗inti ung mach in⸗ mit Her us. 1, Pat. 2** 20, 4 2. 16 n 84a s, 9 I , MWwenl⸗ Gt Fansk G. m. h H, Eünttgart, äll un; füt ecken n, hal. A, 6. 17793. . *, . In or, Milkelm Kirchner. Hierlin-Eetegliz, u. G. d. e. de n. 3. m. C. He, Giettln, Gti. d mn. 9 6h 1h. . A* , h. dar 45h, Mbolf Hahn, Mslgchen, vonssenstt. I. WThbeehoelii, 14. 1.71.

S. 6h hä. 122, 997 455 Vr ng. Ruyholf

Hag, Köntdeseld i Maß. n n. messer mit Meßsschianbe⸗ 9. in 16. ve 6h oi, ;

n b, 16. Ih, 194. Mutomal Nek, Heesen. Gelbstfassserende Wage mit elhstlätlger Cartenasddahe 4 6. 1h.

M n 0rß. 439 12. 297 614. Mietor Vinkerblah. Stockholm, Sch web Nertr.. Ur M. Alerinhbe 6. u. PMiple Ing. G. Wien⸗ reiß, Hat. Unwätie, Berlin we 4h. * dserschesße ür Wabenben heitunda- nn schsnen⸗ 1h. 4. 15, Le 48 86g ; ana, I. In 117. Maton lenfelemght, Hoösen, Karlstte 16 Mohrp flug mit eine mm schnellgufenhen, besonheren Motor für ben Yöihhrergntrteh, 36. n. 16. 1 69 6h. 1 ab IJ. Ih 413. SGqhwelnfurter Hr, issond e iigellager Werke Fichtel 4 Sach, Sch wesn furt. Kugellager. 2. , 14. Sch 47769. 1, 17 97 454. Franz Mingel, ölen h. Hret ben, U. Gm Vumpe, Lenhen b Irthhen, In einem Noßr untergebrachten LYoger. 20. 6 16, Hi 43 ahb.

476, 6. 207 466. Norma Gompggnse G. m. h. He, Gannsleit⸗ Stuttgart. Ffres- a, lu nit Molln alg Fupnlunqe. rgasten. 11. B. 14. JI. 15 656

Ai a, I. Ir ati. Milßeln eitz. Magpe- hung, Hallesch⸗stt 2. Rrägima chin Herflellung schranßenfrtsger hn

ben Abwätsherfaß ren . 1 16. ai b, 13. Ih, 444 Gar Schul. Gersieza, ag, iert, r, ma, , mne, Pal Mum, Kerlin Miimerghorf, 4 1 or r chtung fin laufen hes Mhalzgul, 31G 13. Sch 44 566,

An b, 6, di, 46. Alaschtnenfahrit Menn a, n . 11 fen, ꝝ6sh elt . ö. r ng m ieh i hon mt,

Ir i chsisscken Burch deff e. ö.

ie e ,, . eren, Perssen, M 3 n m Haas . * * ö. ö. wm. p. H, NRemschelß. Bei cstlaung . ih een mitteig aer fen. n 2. Hp. 66 325.

1. 297 13 Ken bemalt