1917 / 67 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

genoffen

rr, n ,

.

ist heute der Spar und kassen Verein für Sternberg und

schast mit unbescht

Oper weisabaeh. 716649

n or e, 2 im Genossen tegister unter

Nr. 22 ar- u.

e G. m. u. O.

da eingetragen worden;

An Stelle der autzgeschedenen besw.

zum Heeresdfenst einberufenen Vorftande⸗

mitglieder Hilmar Stleler, Oskar Schöler,

Alfred Unger und Max Vogt sind in den

Vorstand gewäblt worden:

1) Gastwirt Emil Fischer in Meura als Stellvertreter des Vorstehers,

2) Bauer Eduard Böhm da.,

3 Bauer Hermann Schwarz dal,

4 r nd Holjhauer Emil Schwarz daselbst.

Oberweißbach, den 7J. März 1917.

Fůrstl. Am tagericht.

Ober weissbach. T1665 ekanntmtachung. In Genossenschaftsregister ist ju der Firma „Vor schußverein Cursdorf e. G. m. B. H.“ eingetragen worden: An Stelle des Hilmar Kelbauer ist der Glagsbläser Otto Pfeifer in Cursdorf und als Ersatzmann für August Siötzer auf die Zeit dessen Verbinderung der Karton—⸗ macher Guido Lindauer in Cursdorf in den Vorstand gewählt worden. Oberweißbach, den 15. März 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Oebisfelde. 715911

In unser Genossenschaftzregister ist

heute bei der Genossenschaft Dampf⸗ molferei Wegenstedt⸗ Grauingen e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

An Stelle des autgeschiedenen Christian

Schulze ist Heimich Gageling in Wegen stedt in den Vorstand gewählt.

Oebisfelde, den 13 März 1917. Königliches Amtsgericht.

Freetz. 71332 Ja das Genossenschaftsregister ist zu

Nr. 4 Preetzer Crediitbank, e. G. m. u. SH in Preetz eingetragen worden, daß der Kaufmann Heinrich Kröger in Preetz bis zum 13. September 1917 als Stellvertreter für dag behinderte k Hamkenz bestellt wor en ist.

Prertz. den 12. März 1917. Königlicheß Amtsgericht.

Radolfzell. 715921

Zum Genossenschaftsregister B IIO. 321 ist en n: Ein ˖ u. Verkaufe⸗ schaft des Bauern ereus Wöhringen e. G. m. b. G. in 53

rtugen, genstand deg Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und gemein schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Däaftsumme 30 6. Vorstand; mitglieder: .

uchler, Lahpwirt, Und. Ado zel Landwirt, alle in Böhringen. . vom 4. Februar 1917. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen im Vereinsblatt des Bad. Bauernvereing in Freiburg. Die Liste der Genossen kann hier während der üblichen Geschäftsstunden von jedermann eingeseben werden.

Nadolfzell, den s. März 1917. Großh. Amts gerscht.

Schwetz, W eich ol. 71593

In das Genossenschaftsregister ist bei

der Molkerei Biechomko, e. G. m. b. H. eingetragen: Der Ansiedler Martin Klenast ist aug dem Vorstande ausge treten und an seine Stelle der Besitzer Adolf Rudolf getꝛeten.

Schwetz, den 6. März 1917. Könlaliches Amtsgericht.

Sigmaringen. 71594

In das Genossenschaftsregister ist bei Genossenschaft „Veringendorfer

Spar, und Darlehenzkassenverein e. G. m. u. H. in Veringendorf“ heute unter Nr. 9 folgendes eingetragen worden:

Alle Bekanntmachungen sind in dem

Nafffeisenboten Nürnberg, der gegenwärtig in Nürnberg erscheint, oder in demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger deg⸗ selhen zn betrachten ist, bekannt zu machen.

Sigmaringen, den 10. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Sila do. 71667

In das hlesige Genossenschaftsregister

zu der unter Nr. 40 eingetragenen

Genossenschaft „Schuhmacher Rohstoff⸗ verein von Stade und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Stade“ heute folgendes eingetragen:

Für das zum Heere einberufene Vor

standsmitglied Carl Papke ist für die Dauer des Kriegez der Schuhmachermeister Friedrich Lilie in Stade zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Der 5 25 des Statut ist durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom 25. Fe⸗ bruar 1917 geändert.

Stade, den 9g9. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Sternberg, Mock lb. 171666

Ja das hiesige n, n

Umgegend, eingetragene Genossen⸗

, , mit dem Sitze in Sternberg elngetragen worden. Dle ung ist datlert vom 4 März 1917. Gegensfand des Unter⸗ nehmeng it die Beschaffung der ju Dar⸗

Dar n, . bedil

belondere ;

1) 2 i altlicht Bejug von ifnissen.

2) die Herstellung und der Ahfatz der 9 ded landwirtschastlichen Be⸗˖ triebeg und des ländlichen Gewerbfleißes

auf gemein schaftliche

che Rechnung,

3) die Beschaff ang von Muschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge. meinschaftliche 6 zur mietweisen Ueberlassung an die Miiglieder.

Die von der Genoffenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschafte⸗ blatt in Neuwied, und zwar, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft be. stimmten Form, sonst durch den Vorfteber allein. Die Willenserklärung und dle Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft muß durch drei Vorstande mitglieder, darunter den Vorsteber oder seinen Stell⸗

vertreter, erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zur Firma der Genossenschaft oder zur Be— nennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) Oberpostassistent Ferdinand Bade (Vorstebher),

2) Landwirt Johann Waack (Stellver⸗ treter des Vorstehers).

3) Ackerbürger Heinrich Tessin,

sämtlich in Sternberg,

4) Lehrer August Hagen in Kobrow,

5) Lehrer Paul Hacker in Pastin.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

*

r m, Mecklbg. ), den 10. März Großherzogliches Amtsgericht.

Stettin. 71618)

In das Genossenschaftsregister ist heute

bei Nr. 20 („Ländliche Spar⸗ und Darlehnataffe Möhringen e. G. m. bh. S.“ in Möhringen) eingetragen: Die Lehrerfrau Erna Wendel in Möh— ringen ist zum Stellvertreter für das be⸗ . Vorstandsmitglied Willy Wendel bestellt.

Stettin, den 14. März 1917 Königliches Amttzgericht. Abt. 5.

Stuttgart. 71595

gt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister wurde

heute elngetragen:

Zur Firma Bekleidungs⸗Geno ssen⸗ chaft Stuttgart, eingeiragene Ge

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht hier: Die Vertretungsbefugnis 59 orstandsmitglieds Georg Maver,

chneidenmeisters hler, ist beendet. Zum

Voꝛrstands mitglied ist bestellt: Taver Hör. mann, Dam enschneider, hier.

Den 12. März 1917. Amtsrichter Zim merle.

Torxgam. 71596

In das Genossenschaftsregister ist unter

Nr. 14 bei dem Worschuß⸗ und Spar verein f Torgau, n ,,.

en ofsenschaft mit beschrä . ;

ter Haft. zu Torgau am 15. März 1917

eingetragen worden, daß an Stelle des Albert Lehmann der Seilermeister Max Weiße in Torgau in den Vorstand ge— wählt ist.

Torgau, den 15. Mär 1917. Königliches Amte gericht.

Wi es badem. 715971

In unser Genossenschaftsregister Nr. 62,

betreffend Lieferungsgenossenschaft der Wagenbauer im Handwerkskammer bezirt Wiesbaden e. G. m. b. H. in Wiesbaden ist heuie folgendeg eingtragen worden:

„Franz Funcke ist aus dem Vorstande

ausgeschleden und an seiner Stelle der Schmied'meister Jean Eifert zu Frank- furt a. M. in den Vorstand gewählt.

Wiesbaden, 7. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wittlich. 71598

In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 53 bei dem Hetzerather Shar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. y. zu Hetzerath folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Johann Thiel aus Hetze⸗

rath wurde Wilhelm Thielges aus Hetze⸗ rath in den Vorstand gewählt.

Wittlich, den 10. März 1917. Königlicheg Amtsgericht.

lebn und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden

unter Leipzig veröffentlicht.)

Hermsdorf, Kynast. 71606

Im Musterregister ist bei den unter Nr. 54 h8 eingetragenen, von der Firma

Neumann Æ Staebe ju Hermsdorf (Kynast) angemeldeten Mustern die Ver⸗ längerung der Schutz rist um weitere 3 Jahre eingetragen worden.

Hermsdorf (Kynast), den 12. März Königl. Amttgericht.

Konkurse.

urlehns· 197

Chomnitꝝ. 717911

Ueher das Vermögen deg bisherigen

Gastwiris Gustav Adolf Paul Urban

welten er Einrichtungen jur Förderung der in Chemunltz, Logenstr. 41, bieher Lange⸗

wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ing., straße 11, wird heute, am 16. Mär 1917,

Nachmittags 16 Uhr, dag

ahren eröffnet. y alter: Vr. Rebert Mäller

meldefrist big um 30. April hltermin am RG. April 9A T, Vor- tittags 10 Uhr. Prüsungstermtn am 10. Mai 1917, mittags 0 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

chtganwalt

V6. Aprii 151? n

ohen, den 18. Mär 1917. igliches Amtsgericht. Abt. B.

Dres dem.

Ueber das Vermögen des Kaufmanné Julius Alfred von Böhme, melcher in Dresden, am See 11, unter der Firma Franz Frötzlich die Fabrikation von Kotillonartikeln und Kartonnagen betreibt, wird heute, am 16. März 1917, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konküurgverwalter: Vöizelokal⸗ richter E. Pechfelder in Dresden. A. Mar— schallstr. 27. Anmeldefrist big um 16. Ayrll 1917. Wahltermin: 18. April 1917, Vormittas s LO Uhr. Prüfungstermin: 2. Mai 1917. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

16. April 1917.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eschwege.

Ueber den Nachlaß des in Eschwege wohnhaft gewesenen Kaufmanns Sigi⸗ mund Gleim (Erbe: dessen Ehefrau Loulse geb. Pfannkuchen und Irmgard und Willt Gleim) ist am 17. März 1917, Nachmittags 12 Uhr 53 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Kobold in Eschwege. Anmeldefrist bis 3. April 1917. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am EZ. Ayril E917, Vormittags O Uhr. Offener Arrest und

Anzeigefrist bis 1. April 1917.

GEschwege, den 17. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Hachenburz, Wester wald. Ueber das Vermögen des Maurer meisters Carl Licht aus Hächsten⸗ bach wird auf dessen Antrag, nachdem er seine Zahlungsunsähigkeit glaubhaft ge—⸗ macht hat, heute, am 16. März 1917, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Zink in Hachenburg wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum h. Mai 1917 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eineß Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 11. April 1917. Barmittags 10 Uhr. zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 6. Mai 1917, Vor⸗ nittags AO Uhr, vor dem unterzelchneten erichte, Zimmer 1, rechts, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmafsfe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtg an den Gemeln⸗ schuldner zu verahfolgen oder zu lelsten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den 6 welche sie aus der onderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursherwalter bis zum 1. April 1917 Anzeige ju machen. Hachenburg, den 16. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Forderungen Sache ö

Lyck.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Ingenieurs Otto Hermann Korn⸗ mann in Kallinowen ist am 13. März 1917, Nachmittags 65 Uhr, das Konturs= verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Bücherrevisor Masuch in Lock. Gläubigerversammlung den 31. März 1917, Mittags 12 Ubr. Prüfungg⸗ jermin den 2. Junt 1917, Mittags EZ Uhr, Zimmer 111. Anmeldefrist bis 1 Mat 1917. Offener Arrest und Anzeige⸗

pflicht bis 1. Mai 1917. Lyck, den 14. März 1917.

Königliches Amtegericht.

Kouss.

Ueber das Vermögen des Küsters Martin Reinartz in Neuß, z. Zt. als Unteroffizier d. R. beim 298. Inf.⸗Regt. zu Barntrup ist am 19. Mär 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtt⸗

anwalt Dr. Nolden in Neuß.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1917. Ablauf der Anmeldefrist an dem selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 13 April E OI 7. Vormittags EA Uuhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16.

Neuß, den 9. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Schw oifnfgturt.

Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat über den Nachlaß des am 30. Juli 1916 verstorbenen Dienstknechts Theodor Schmidt von Wal sachsen am 15. März 1917, Vormittags 111 Uhr, den Koakung eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts. vollzieher Peter Frank in Schweinsuit. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Aprkl 1917 elnschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bit zum H. April 1917 einschlleßlich. Erste

läubigerversammlung und Termin zur

rüfung der angemeldeten Forderungen am 14. April 1917, Vormittags

10 Uhr.

Gerichtsschreiberei

des K. Amiszgerichtg Schweinfurt.

] Starnberg. 71527]

mann ln Glauchau wird nach Abhaltung des ußterming hierdurch oe,

g.

Ves Königl. Amtagericht Etarnberg hat über den Nachlaß deg am 5. September 1916 verstorbenen Försters Vans Gtagenbach von ö am 14. März 1917, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Peter Schweißer in Starnberg. Offener Arrest erlassen mlt Anzeigefrist bis zum Samgtag, den 3. April 1917, ein. schließlich. Frist jur Anmeldung der Konkurtforderungen bis Samstag, den . April 1917, einschließlich. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Be—⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S5 132, 134, 137 dei Tonk. Ordn. bezeichneten Angelegenheiten Termin auf Samstag, den 14. April 1917, Nachmittags 4 Uhr, anbe⸗ raumt. Der allgemetne Prüfungetermin ist auf Samstag. den E 4. Aprit L917, Nachmittags A Uhr, festgesetzt. Gerichtsschreiberei deg Kgl. Amtsgerichts.

walanröJr. 71605

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Rinsche in Elberfeld, Flenzburger⸗ nraße 30, mit der gewerblichen Nteder⸗ lassung in Pattenfeld a d. Steg, Eng⸗ bachs mühle, ist am 15. März 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkurs, verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Franz Joest in Wllberhofen a. d. Steg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Mai 1917. Ablauf der Anmelpefrist an demselben Tage. Erste Glä ubigerversammlung am 14. April 1 PI7, Barmittags 10 Uhr, und alla meiner Prüfungstermin am E2. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte auf dem Gerichtgtage in Schladern.

Waldbröl, den 15. März 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Abenrade. 71521 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stellmachers und Sägerei⸗ besitzers Jes H. Jensen in Nübel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins bierdurch aufgehoben. Apenrade, den 19. Mär 1917. Königliches Amtsgericht.

Gerlim. 71522

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. November 1914 ver⸗ storbenen, in Berlin ⸗Lichtenberg, Crofsenerstr. 28, wohnhaft gewesenen Tischlermeisters Gustavu Adolf Daum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverieichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Sp. Apri 1917, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockweik, Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 13. März 1917.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

HR erlin-Weissenge. 71599 In bem Kontursperfahren über daß Vermögen der L. Boromski Möbel fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Kualersttaße 80, vertreten durch ihre Geschäftsführer Kauf— mann Hermann Borowski und Ernst König in Berlin, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger üher die nicht ver— wertharen Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des G,läu— bigergusschusses der Schlußtermin auf den I⁊7. April 97. Vormittag? IA Uhr. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Parkstraße 71, II. Stock, Zimmer 47, be⸗ stimmt. 6. N. 6. 14. Berlin ⸗Weißensee, den 27. Februar

1917. Der Gerichtaschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Calenberg. 71793 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsumvereins für Paitensen a. Z. und Umgegend, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht zu Pattenfen (Leine) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Calenberg, den 17. März 1917. Königliches Amtggericht.

Diüsg old or. 71784 Das Konturgyerfahren über den Nachlaß des verstorbenen Stadtsekretärs Oft Vlies in Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufaehoben.

Düsselborf, den 16. März 1917.

Amtsgericht. Abt. 14.

Glan chan. 71788 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Franz Otto Herziger in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 15. Mär 1917. Königliches Amtsgericht. Glan chau. 71787 Vag Konturberfahren über den Nachlaß des Naufmanns ay Otto Selb⸗

oben.

Glauchau, den 15. Mär 197.

Malle. Sanle.

715 Vas Konkurs verfahren über das dae

bermögen deg am 165. Mal 1916

alle S. versterbenen Kaufmann ago Poppe wird nach eifolgter .

baltung deg lußterming hi aufgehoben. hierzu

dalle S., den 12. März 1917. Cöniglicheß Amtsgericht. Abteilung 7.

Mer Tord. 7l6o)

Dag Konkursverfahren über den Nachlaß

deg Techniters Paul Krietentyer von hier ist durch Schlußvertellung be, endet und wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming hierdurch aufgehcben.

Herford, den 14. März 1917. Königliches Amttagericht.

chst, Main. 71521

In dem stonkurgyerfahren über den

Nachlaß des Lederfabrikanten Georg Ludwig Kern in vorsbarch i. T. is zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalters, jur Erhebung von Glnwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichuls der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Verkündung dez Beschlusses über das festgesetzte Honorar des Konkurs verwalters und der Mitglieder des Gläuhigerausschusses Termln be

auf den 4. April 19127, Bor mittag . vor dem Kgl. Amtsgericht hier. elbst.

immt

Höchst a. M., den 12. März 1917. Königl. Amtsgericht. 8.

Königsberxz. Pr. 171792

Dag Konkursverfahren über das Ver

mögen des Gastwirts Wilhelm Grütz. macher in Medenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 14. Mär 197. Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

T7160)

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns August Otto Viehmeger (Vieweger) in Parten⸗ kirchen, alleinigen Inhabers der handele— gerichtlich eingetragenen Firma: Otto Vtehweger in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leinzig, den 19. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.

J 71601

Dag Konkursverfahren Über den Nachlaß

des am 17. März 1913 verstorbenen Rechts anwalt Arno Clemens Berihgld in Leipzig wird nach Abhaltung des Schluß terming bierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 15. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.

Münchem. 171526

st. Amtsgericht Munchen. Tonkursgericht. Am 14. Mär 1917 wurde das unterm

2. Vezember 1912 über das Vermögen des Karl Haesecke, Inhaber der Firma C. Haesecke und Co. Kunstveriag in München eröffnete Kon kurgherfahren als durch Zwangtvergleich beendet auf⸗ gehoben. Vergütung und Auslagen dez Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminzprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 15. März 1917. Gerich tsschrelberel des K. Amtsgerichts.

Schloss- Tenneberg. 717991

Im Konkurg über den Nachlaß des

Fabrikanten Adolf Thiem zu Walters⸗ hausen bleibt nach Beschluß der Gläubiger versammlung der bisherige Verwalter im UImte, nachdem für ihn der Rechtsanwalt Kache zu Waltershausen die Durchführung des Verfahrens übernommen hat.

Schloß. Tenn eberg, den g. Mär 1917. Henjoglich S. Amtsgericht. Abt. 3.

Tiegenhof. Beschluß. (71804

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesellschast Johann Feller in Neuteich wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Tiegenhaf, den 14. März 1917. Kön gliches Amtsgericht.

Waldbröl. 716041

Das Konkursverfahren über den Nachlaß

der verstorbenen Eheleute Gastwirt Eduard Baum und Wilhelmine geb. Schneider aus Echladern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermingz hierdurch aufgehoben. (N. 216)

Waldbröl, den 13. März 1917. Köntgliches Amtagericht.

Witten. Beschluß. II809

Dag über das Vermögen des Fabri⸗

kanten Heinrich Schau in Witten 3 Konkursverfahren wird eingestellt.

Witten, den 15. März 1917. Rönigliches Amtsgericht.

Königlicheg Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Belanntmachungen

der Eisenhahnen.

Liegnitz Ramitscher Eisenhahn. Mit sofortiger Gültigkelt wird das

71610

Wagenstaudg eld wie folgt erböht:

für die erften 24 Stunden auf 2, iwelten 24 8 J jede weiteren 4 i 8—

Ramitsch, den 12. März 1517.

Die Direktion der e, ,, .

Eisenbahn · Gesellschast.

Preußische Verlustliste Nr. 37... Bayerische Verlustliste Nr.

sche Verlustli

Vorbemerkungen.

Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Burean des Kriegsministeriums ist ftets die Angabe des 6 Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ Baumgarten, Ehrjstign.= fragt wird, angehört.

Die mittels der behördlichen Gefangenenliften aus Baufche n, Heinrich 16. 3. 94 * Feindesland eingehensen Mitteilungen sche, in Gefangenschaft geratene oder d orbene Heeresangehörige werden, j cht von der Truppe nicht bestätigt werden mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher veröffentlicht. . Das Zeichen „G. F bedentet „Gerichtlich für tot

Preußi 3

Baum gar

über dent⸗ Bayer Beyer, aselbst ver⸗ soweit die 3 29m . ecke J. = ö. Hecke r, Daniel, Gefr, 18. 7. 79 Daus bi zecker, Franz 6. 5. 5 Sperenberg, Teltom = ze cker, Gustap, Gefr. 6. 4. 895 Y Becker, Gustav, 2. 10. 93 Jämlitz, bish. vermißt, Beger Julius 11. 10. 79 Mellenthin, Soldin . wundet, z. Tr. zur 13. 5. 92 Offenbach vermißt, in Gefgsch. . 8. 24 ö 6, 3 Beckmann, Vugo 6. 3. 6. 83 Altong 3 Beckmann, Otto 25. 8. 91 Nieder Orschell wundet, vermißt 15. 9. 14. Beckste in, Johann 8. 6. 85 Bruck, Erlangen Bednarek, Anton 13. 12. 95 Stayk ,, 35 Terri s8böhe Beeck, Claus 21. 11. S5 Jerrishöhefe 3 Beer Otto 27. 16. 93 Harpersdorf, Gera Bee dei ltdeinrih 1. 3.7 91 Neuf abt, Gehren = K Segel, Ka vermißt, in Gefgsch.

nicht bestätigt“,

Abel Il, Karl 14. 7. 96 Krohdorf Abraham, Reinhold, , . 12. 1. 87 34. 5. 97 Ratzebuhr, Neustettin

96 Unterbreizbach,

Albertoske, Neutomischel

Adam, Yer mann, e, .

Valentin 11. 5. —; . n J. 15. 9, Buhl Admand, Albert 4. 12. 9. Buhl, by lnicht Alb yl, Alfons 26 gt Elberfeld

26. 11. 97 Basel bish. verw leicht verwundet.

23. 7. 88 Lauenstein bi Gefgsch. (A. N)

26 Meöor pir 81 Höhefeld, Wertheim

s II, Heinrich

e, Erwin, Utffz. r 8, Paul, . hu 8 26 LAibert, Friedrich J. 8. E Grimminghausen dish. in Gefgsch. ö . Alberti, Wilhelm, Gefr. 26. 10. 95 Warstein bish mißt, in Gefgsch. 29. 6. 85 Antwerpen 97 Wundersleben Richard, Vzfeldw. Schmalkalden Almeroth, Ghristian lt ji, Stte 4. 4. 863 3 tenschmidt, Paul 18. 11. 95 Lip in Gefgsch. Altmann, Alois 19. 6. Frie verwundet, b. d. Tr. Altmann, Robert . in Gefgsch. tus, Gustav, 1. 4. 2 König Amberg, Paul

schwer verwundet. vermißt. w Herges⸗Hallenberg, schwer verwundet. 1. 5. 90 Wehlheiden, Gassel ockental, Birkenfeld

Albertz, Johann

Albrecht,

K

75 Friedewalde, Grottkau

Rogelwitz bish. vermißt,

shain, Görlitz, K an seinen Wunden. z5 Hildburghausen, leicht verwundet, b. d 1. 4. 85 Braunsch Nachtr. gem.)

Za. Mein Sa.⸗ Mei.

Amme, Otto, Sergt. Fri 8. 4. 89 Horchheim

Anacker, Fritz 4; 8 Pore e

dreas, Alexander

hish. verwundet

3 86 Kilssuhrden

leicht verwundet.

Heir, Soze g een, efr. 31. 1. in Gefgsch.

, 2 4 ! D. 9g. 95 Herford leicht vermwu 9 Edel sberg, Oberlahn

9. 12. 93 Sieble

ner, Richard, Kranktr. G

bish. vermißt, Lothar, Utfß. Aßler, Heinrich, Gefr. ler, Richard 26. Aus feld, Karl, Gefr.

ndet. leicht verw. ben, Gotha, f an sein. Wund.

i Off bish. Bäcker, Erich, Offz. Stellv. = in Gefgsch. ö. Ellenserdamm, Varel 3. 97 Mettmann, Düsseldorf infolge Krankheit. Alt Salze,

Bäckerm ann, Johann 9. 2. 9 Backeshoff, Frie ; ar! gz bish. vermißt, in Gesgsch. Bethge Ott 333 , ,, z 15. 83 Lauenburg, Köslin Beub ker Karl, 28. 1. ) . 5X 534.

C Hberwundet. 3 ö. 21. 1. 93 Hillern, Soltau ge

3. 15. 50 Ober Ullersdorf bieh. sch. at. 11. 88 Buchwald

Baden, Heinrich Bader, Gustav

Badtke, Adolf, Gefr.

Johannes 8. 2. 97 dobert 11. 1

indet,

Baedorf Baehr, Rober Bähre, Heinrich

leicht verwundet. S. Hüpede, Springe durch Unfall

t. ö te Burgd or f Ahsten Birgt 5 bish. vermißt, in

leicht verle . i, Edmund 17. 19. Gefgsch. 14. 3. a zer, Geo

Bakowsk Balzer lnicht Bl

bermann 28.

5. 5. 94 Quierschied bish. sch. 18. 10. 56.

elzingen, Ulzen 7. 91 Urbar bish. vermißt, h. vermißt, in Gefgsch . ; ö. , Bitburg leicht verwundet. Bigaltke, Otto,

verw.

75. 97 6 bis Fhristof 25. 8. 81 J hn hes 10 2. 92 Ul 26. 12. 94 Pleß O. Sf, 2 35. 3. G . !

S8 Fröschweiler, bish. . 24. 5 91 Schöna Unfall leicht verle ch . 30. 6. 83 Unes 2 97 Ber

richrich tft. =

B . 2 ri bish. verw., f. Bill, Jacob . Billing, Alfred, Gefr, . Binder, Ernst, Krauktr.

stettin

92 Altwasser ., bish. vermißt, in Ge vermißt, i. Laz. in Gefgsch. u, Bels durch Birkhahn, Hans. Get

mißt, b. d. Tr. rmiß ien g. b. d. Tr.

Bärhold, Frie Baron, Paul,

Barth, August Barth, Heinr.,

fosch.

heim bish. ish. vermißt,

hie bish. He bish. vermißt, F in 35. 9. 87 Trier J. berw.,

Rartf Heinri

ka r Bast ian

io. u. Deutsche Verlustliste

Battermann, Gerhard

gefallen.

6 17. 3. 6 Ich ters hausen, Sotha== 15. 5. 7 VPoltorf, Nienburg == 16 lob 10. 4 89 Gugheim Pbish.

36. ze, Karl, Ltn. d. R.

bermißt, verwundet und

11. 7. 97 Iserlohn

Mittlg. in Gefgsch. Baller, Johann 11. 8. 84 Pissanitzen

.

gefallen.

Gauer, Otto 58. 3. M Sontrg * 6 Bauerhenne, , 1. 82 Sielen, B a n. d, Friedrich 27.

aul nh, enn, m, n,. Baumbach, Otto 3. 11. 96 Heiligenst ; J vermißt, in Gefgsch. t, Wilhelm 6. 6. 905 2

11. 97 Göln

in Gefgsch.

in Gesgsch. ; Bäume, Friedrich, 14. 11. 96 Triberg

Bechmann 11, Franz, 3.

2 2

Becker, Paul Friedrich

Begel, Karl 21. 2. 97 Sötzen bish. v

pt er Franz = 15. 12. Si Werden, Hörter ge Behr, Paul, 9. 8. 94 Riemertsheide, Behrend, Karl 9. 11. 8. Unterteutschent in Gefagsch.

2 Behler Franz 2

ö

Behrends , Reinhard, Gefr. 26. 7. mund leicht verwundet, b. zehrens, Friedrich 13. 7. 75 Hadmersleben infolge Krankhrit, 1 Behrens, Wilhelm, Utffz. 12. 4. 93 Greif seinen Wunden. . ehring, Heinrich 11. 4. 84 Kle leicht verw ö. ech leicht verw. z e; Karl, Gefr. 19.7. pfladt big. Krmißt, * eier, n, Beinhauer, Simon Gef, Bell, Kaspar 17. 9. 79 Lemmer Beltz, Walter 2. 4. 95 Braunschweig 2 h, Walter. 3 Bem mer, Fritz, Ltn. d. R. ö * infolge Krar endrich, Wilhelm, Gefr. 1

R 2 .

Nachtr.

Mathias, 17. 2 Johann 7. 10. .

Be Karl 1 . Mittig. Berger, Erich J. 8

9

Bergmann,

schwer verwundet. Berschet, Sebastian, H. 3. a, . Bert, Karl, Utffz. 17. 8. 85

meldet, gefallen Bertram, Ernst, Gefr.,

Bertuch, Otto, Uiffz.

Beßmann, Hermann k Otto 3. 4.

Beutler, Kurt 17.

leicht verwundet. Bib ow, Wilhelm . 4, 9 Bieber, Ernst 28. 7. 9 Peterw 14 3. 16.

7. 844 Laband Gefr. 12. 11. gemeldet, ge ö. 9. 89 Bocholt bish. ve

24. 2. 97 Mühlhausen i. Th.

Neustadt durch Unfall Brockstedt, Ernst, Ge

Bienek, August . 28.

leicht verwundet. Biermann, Heinrich, h bish. vermißt Biermann, Josef, Utffz. = 17.

in Gefesch. Bierschenk, Friedrich, Gefr.

fe eng, genstt

ie 2. 6 8 Len

in Gefgsch. Biesch ke, Anton * 2. 66 57 ö ö leicht verletzt. . 29. 9. 91 Hohensal 160. 12. 96 Niedern 7. 78 Obervogelge

J

19. März 1917. ——

12. 86 Großenmeer,

vermißt, in Gefgsch

In GHefasch. A. X.) bish. vermißt,

bish. vermißt, in Gefgsch. 7. 838 Billerbeck bish. verwundet, in Gefgsch.

adt, Eichsfeld bish.

bish. vermißt, 9 ochenek nicht Bo s chene kl, 19 9. 5 Jaborowitz leicht

Blum, Johannes

in Gefgsch. l . j schm rp. Bock, Fritz 23.3. 5 Ruholftadt, Schwarzb. Licht verm. bish. B och, Philip n, J

Bo hold, Johannes 10. 7. 96 Sins

bish. verm Schüller, brüm Peter 15. 4. 85 Hütschenhausen vermißt, leicht verwundet 26. 9. 14. 5. 8. 97 Lauscha, Waltershausen, 6 . V ybrdru D. v. . ö ö ö en Bodenbach, Karl 12. 9. 71 Heinrichsdorf, Greisenhagen

14. 11 14.4 leicht verwundet, z. Tr. zur. falle

Richard, 18. 4. 85 Schönau . de 8, Alfred 20. 5. 81 Helmstorf, Harburg

. en, bish. verw., leicht verw.

in Gefgsch. a. M. bish. bish. schwer ver⸗Böhne, Gustav 27. 12. 8

aykowo, Czarnikau gefallen. eld, Flensburg gofallen. leicht verwundet. Theodor leicht verw. Böker, Heinrich, S

in Gefgsch. Bi hal bish. vermißt, Bölke, Walter

83 Roggenftede, Witt⸗ Bolten, Josef 1. 9.

swald R an Boos, inendorf bish. vermißt,

79 Konradswaldau bish. vermißt,

priv. Mjttlg. in Gefgs . r. 76 Gr

. schwer verw. ; ĩ 80 Königreich bish. vermißt, lt. Borrasch, in Gefgsch. 15. 6. 16. .

. . Fo fo 2 M Gefgsch. . ‚. . Böser, Wilhe =. 11. 96 Obern⸗Biel, Wetzlar gefallen. Be 31. 5. 74 Schwolow, Stolp⸗— schw. verw. 14. 2. 97 Zerrenthin, Prenzlau gefallen. 9.511. 91 Gönnebek bish. ver-

78 Cottbus Beni Fustad 24. 4. H prib. Mittlg. ; Berend, Karl 29. 9. 9 Rostock i. 30 Kahren, bish, vermißt, in Gefgsch. Bothin, Hans 31. 176 Worms bish. vermißt, lt. priv. in Gefgsch. 15. 6. 16. in Gefgsch. 15. 6 . n Gef gsch. 15. 5. 16. S8. 77 Beuthen vermißt. Berger, Rudolf, Utffz. 19. 6. 88 Schwelm, Hagen Berger, Walter 26. 3. 94 Triebes Bergmann, Waldemar 30. 93 56 Wilhelm 22. 6. 8. Restock = meldet, gef Berheide, August 4. 3. 84

9g. 86 Berlin schwer verw. . 83 91 ,, . . vermißt ge⸗ Brand Bernard, Gefr. 19 1.

Hiltrup bish. vermißt,

l 6h. vermißt, R in Brandwein, J gz Feldhausen bish. vermißt, F in **n ndwe

Berkel, Josef 12. 2. Gefgsch.

g1 Höhscheid Bernhardt, Konrad

28. 8. 14.

11. 9. 91 Kamschlacken, 185. 10. 91 Heilsberg, Bl gefallen. Bessel, Franz, Ltn. . . 2 .

I. v. Besfser, Hans 22. 11. (. Ye . . wundet in Gefgsch. 16. 3. 85 M . 84 Magdeburg bish. vermiß Langula, bish. vermißt, in 6 a i. Sa. gefallen. ish. vermißt, in Gefgsch.

Zellerfeld, J. v. ankenhain

12. 8. 94 Leck, Tondern ] lberstadt bish. vermißt, ver⸗

zünster i. W. ,. Breiden ste in, Cbsenß. . 8

Hefgfch, in Gefgich Gefgsch. in Gefgsch.,, 4 in Gefg 6. . 9. 8. 81 Schlutter, Delmenhorst. L. v.

11. 96 Langensal j . 2. 2. I5ß Heitershein bish. ver

Beyer, Georg 20. 10. g83 Posen Beyer, Karl 293. 75 Pommerswitz, Leobschütz⸗= gefallen. bish. vermißt, Beyersdorf, Friedrich, Gef .. . 7 . Grevesmühlen leicht beim. J itz bish. vermißt, in Gefgsch. Brinkme . 1 . bish. vermißt, in Gefgsch.

2 Os de a. ö . ; 3 iter 3 Df. Britze, Richard, Sanitz. Utffz. 15.

dam Brir, Hermann, J. J. 96 Carlsruhe, 3 9 9 mißt, B. nden mehr,, ,d. dr Heltkansen w .

a, bish. vermißt, in Gefgsch.

iel, Wetzlar = sang, Pirng, schw. v. 13. J. 86 Tempelburg⸗ Abbau, Neu⸗

gefallen. tödlich verunglückt. .

21. 4. 88 Berlin bish. ver 5 Schwarzhausen, iz. 2. 966 Wismar, Wetzlar J. p.

in Gefgsch.

Bischoff, Otto 2 Bischoff, gefallen

Bittendorf, Heinrich

r

Bittner, Joseph, Vafeldin. 25. 8. 83 Ober Franenwalben, ; Trebn

Tr leicht venvundet.

Blaze ien ski nicht Glaczesiews ki! Wladislaus 24. 6. 80

Frotoschin verwundet 15. 9. 14.

Blechschmidt, Willy 4. 16. S6 Gisfeld, Hilbburghausen—

seicht verwundet, h. d. Tr. ö J Bley, Wilhelm, Gefr. 8. 3. ö bish. vermißt. . verwundet in Gefgsch. Bliesener, Paul 12. 2. 8 Amallenhof, Cammin l. verw.

Bliß, Wilhelm 15. 7. 98 Hamburg schwer verw

et —bish. vermißt gem, Block, Johann, Gefr., 16. 2. S9 Tolksdorf, Braunsberg, in Gefgsch.

8 3 —Häönvwworder 12 16. Blub imm, Ernst 11. 1. 96 Schönwerder bish. verw., verm! BIuhm 1, Friedrich 24. 10. 88 Kasemark. Danzig gefallen. Blu nm, Georg 21. 6. 85 Glbing bish. verwundet, verwundet und vermißt 7. 11. 14. . . 15. 9g. 79 Rimbach 3 bish. vermißt, in Gefgsch. 15. 6. 16. (. N). z Blümel, Martin, Gefr. 18. 11. 93 Kroitsch, Liegnitz= gefallen.

verwundet 16. 3. 16.

bish. vermißt, Bochler, Alois, Utffz., 18. 1. 9 Bassenberg, Schlettstazt, .

Bocho w, Hermann 2. 9. 85 Dümde bish. vermißt gem. . gefallen 17. 8. 15.

p 25. 8. 85 Kempten, Allgäu infolge Kranlh. letten, Steinfurt L. v. Böodarwe, Alfons 18. 9. 98 Sourbrodt, Malmedy 4 an seinen Wunden.

Boehlke, Paul 5. 19. 2 Küssin bish. vermißt gem., ge Boen, Fritz 5. 11. 96 Stettin schwer verwunzet. ;

Boe se, Adolf, 21. 3. 86 Beuthen, verw. 30. 11. 14. ret , Böge lein, Alexander, 2. 7. M4. Metz, bish. vermißt, in Gefgsch. Bohland, Jakob 26. 6. 8) Budenheim * bish. vermißt, * priv. Mittlg. in Gefgsch. 15. 6. 16. i. 3 ö56hm e, Joachim 12. 3. 96 Freienwalde, Oberbarnim ö Böhmer, Walter, Gefr, 3. 5. 88 Freiberg, Chemnitz I. v.

D*

7 Frohlinde, Dortmund verwundet

2.11 14 Goch gen,, Böhner, Ludwig, Tamb. 25. 11. 86 Albisheim, Kirchheim J

schwer verwundet. ö Bohn horst, Rudolf, 18. 5. 97 Lasfelde, Osterode a. H., gefallen. ing, Thesdor 95. 12. 93 Stadtlohn, Ahaus J. v., b. d. Tr. , anit. Utffz. 19. 4. 79 Vardegötzen, Springe gefallen. . Böker, Josef, 26. 4. 95 M. Gladbach, bish. vermißt, in Gefgsch. B kckösnicht Wöhlks, Johenn, 6. JI. ss Hamburg, bish. erw., f 22. 7. 86 Elberfeld hic k 38 ert, Gerharß = 5. 12. 18 Bocholt, Borken. leicht verw. ö 96 Born, Kempen leicht verwundet. Bongartz, Leonhard 3. 9. 96 Lich, Jülich schwer verwundet. ; . Seinrich 25. 2. 96 Asberg, Mörs gefallen.

Wanzleben Bongers Heinrich

ben Bo sm, Wilhelm 5. 8. 96 Appeldorn, Clepe⸗= l. v. . mel! 16 3. 95 UÜtzenhain, St. Goarshausen, gefallen. Borchert, Albert 27. 6. 9 Garwitz, Crivitz i. Meckl. an seinen Wunden. 6

Borchert, Emil 7. 3. 8 Jaskenbruch, Osterode leicht ver wundet 23. 8. 14. QNachtr. gem.

Borkiewiez, Franz 21

Aitheim, Honau, v Gefgsch. 2. 8. 16 K ißt, nersdorf, 2 . verm. Bor mann, Huldteich = 24. 7 57 Marbach bish. vermißt.

leicht verwundet. 20. 7. 83 Altendorf, Hamm i.

verwundet in Gefgsch, n gefallen.

M R 3 Oo Mrs , g, Hhhochau, Des de 3 5 1 Nipperwiese, Greifen hagen

Borngräber, Hermann 28. . schwer verwundet,

Bo fer, Ernst, Gefr. 9. 2. 39 Liegnitz bish. vermißt, in

Böttcher, Fritz 14. Böttger, Richard, Ger. . mißt, in Gefg B zer Eugen Ufffz. 24. 6. S7 Luttern Bouvier, Cugen, Ur sz. 24. 5. 2

Gefgsch. IJ

l. verw. Bovenschen, en, X. 8 Bracht, Hermann 17. 3 90 Gale Gera schwer verwundet. Bracht, Rernann i D , . XV. * 2 h . *

Bracht, Wilhelm

0 ian, ,. 1 2 28 Tyr . Brandt, Friedrich 1485 nel

* 851 Weill Mzeeldr G . Brandt., Hugo Willi, R eldm.

Vier 1. 36 Drh Gefgsch. 30. 8. BH.

3 ' 2 5 rr Brase, Johann 8. 1. 3 Linder.

8 Fol ge e rrorde

* 29 Se zolfh gen . in 2 ;

ö . 12. 83 Heimarshausen, Wolfhagen * her, bert = 15. 1.3 eden, / . eicht ;

3. 94 Dotzheim, i. ö. 3

Rohrbach bish. verwundet ge⸗ e, 5 denn , , n,, n,, .

, Braun, Wilhelm 28. 4. 78 Zehnigenzor!; Strel 33 ai

8

b. anderer Truppe 28. 8.

Vie baren, er len, Braun, Emil 10. 4. 81 Konikom* bish. vermißt, in Gef ch.

1

Brauner, Wilhelm, Gefr. 17. 8. 84 Gommern dis verwundet, Brauns, Heinrich 23. 8.

X.

* 9

; 8

verwundet, b. d. Tr.

Brdonkalla, Paul 14 . gemeldet, gefallen.

3 5 . 8 g Breithaupt, Armin 235. 3. 95 Ballf Bremerm ann, Dietrich, Brendle, Wilhelm, Gefr. ö.

wundet, 4 29. 1. 17.

8 X * 8

Brinkmann, A 2 85 Qberl ö ö priv, Mittlg. in Gefgsch. 13. 9. 14 Gottfried 17. 12. 79 Cöln⸗

Brinkmann, Heinrich, Utffz. gefallen. Dppeln, in Gef 5 ö 6 Brockmann, Frie ; in. Gefesch. Brockmann, Heinrich B rs due r, Hans II. 3. 94 Grei Nenß ä. 8. * ge fallen. B roll Karf 15. 5. 83 Bornomw Lublinitz * gefallen Br o ß Heinrich 20. 8. 965 Walsum, Dinslaken Brückner, Hugo drin RBrüäggemgann, Anton 42 8, w n 27 1. 86 Bühner ft ode, Mldend

an seinen Wunden.

5. 3 . ö. 87 . Brümmel, Paul ö

Brüggemann, Johan mißt,

Waltershausen, Brummer, deinric Gefasc⸗

mißt, in

. runde 646 Bernhard 14. 74. 81 Gemen. Borken 6 e wem.

31. 11. S5 Gora bish. vermißt. in

Gustad 27. 2. 96 Kurischow, Crossen gefallen.

bie h. vermißt, in

7 Wahmbeck, 1 3 I verw. Bräutigam, Adam 17. 11. 93 Großenenglis, Fritzlar leict j. 53 Skronglick bish. vermißt

5 Eltmanshausen bisb.

j 8 ̃ ilb . eing. 74 Jolchow bish. vermißt, in Gefgsch. . ee elche ß. Sanne, Rr , bil, Rte chen ger de e, verm. i.

diehl bisbh. ver- 31. 109. 91 Ilserheide, Minden 5. 92 Saatz, Sagan J. b. 5. 92 Saatz 6 *

25. H. 94 Lage, Lippe = * an , md. ö Hamburg leicht derm.

31 3. 86 Jüeberbäclich, Qregden ven nt. . Veche ft, Ber der denne. den dern

Silesen. Belgord en.