1917 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

. J Deutscher Neichsanzeiger

Scresf Andaeas 14. 6. 8s Streitberg, Me erb. . derm. Seitz, Ludwig 15. 2. 89 Grünet, Nie derb. leicht verwundet. dler, Christign Johann, ff. 11. 19. 9 41 r, Andreas 15. 19. 96 Furth, Rieder. 3 : 96. Wilhelm 30. 10. 80 Dornau, Un lerfr. Dermißf. ͤ Mit elf. = schwer pern undet. reider, Franz Utftr u. Tft. Asp. nm,, , m Wicsent, Selch, Johann 39. 5. 83 Waldsa fen, Sberßf. ish. bermißt Stadler Georg 11. 1. 91 weile en, a,. .; Dbermf. buich Unfgll cher verletket (B. E. 287), in Gesgsch. n. priv. Mittig)t. mißt B. 8. 30 mn Gef g. ö 6 Schreier, Kaspa. . 6 säbauser, Dbert. in Gefesch. Se mar, Ludwig H Gon rg, Pai = bs, mißt Stabler, Jebanr tt,. 86 r e , nd n. pre Min l;. (B. 8. 283) in Gefgsch. . Prid. Mitlg;3. Stader, Doerr 3 h . Schreiner, Jobann, 19 12. 65 Schönbrunn, Nicterk, se mmelmann, Vinzenz, Geft. 6. 5. 31 München 433 1

ch reiner, Jesehßß Ger 3 9665 J ö leicht verwundet V. 2. 302), 4 16. 7. 16. Städler, Adam 1 1 86 2 82 nt ird v 2 w 26 ,, 36 9 ö züh ler, Otto 6. 1. 87 Perasdorf, Niederb. bish. schwer verleß⸗. itch Rnng . Schreine har . D Götzing, Niederk. bish. verni vermißt (B. E. 289) gefellen. Staerk Georg 3 5 erwelse terft 39 (V. 290, war schwer verwundet in Geige Senft, Johan 1 2 J ᷣ⸗ rk, Georg 3. 6. S5 Unterwerfer, Unterft. 6 . 63.

6

SCG6 C cd wo

*

6

577)

1282 ö ; t ; ; z 13. 12. 96 Haunsbach, Niederk jetzt Res. Laz. II Bremen. . infolge Krankheit 94 3739 6r 4a Jon 9 2 . 6 99 63 6. * ,,. ö 2 1 nor. ., , Bergenstetten, Schwaben n Wilhelm B. 12 90 Lohr a. M. Unter

Leo

irch Unfall verletzt z 23353 e, , . 3 mint (G. X. ‚⸗ z =. a . ; ? —1— m 3. L. 232), in Gwesgsch. Prid. ttlig.). J 11 ö Nůürt ber er, Matthär 56 -= 7. ö bert. 11. 5. 965 Fuchs tat erf 2 33 here he . hish. 1e ) Er vun 1 ö * X), ch dert 165. ̃ 68 6 95 3. 34 . 8 8 an, M ittl J . 9 3 . leicht verwundet 3. X. 3M, auc . tang! Hubert 1 3 9. Detrtenhof berb. chm n Ber Gemgaprtig brträgt viertelfährlich 8 M 204. 29 auß Adam 26. 9. 8, Böbingen, Hal J. verw b. F Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; far Hersin außer , geile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitsjeile 80 3. 5 nagPrT BBl * ́ I 5 8 1 4 a⸗ h [ ö n . 1 ngerlnicht Stanbing er Joferßz 2 8. i Cn den Nostanstalten und Jrifungaspeditenren für gelbstabholer . Anzeigen nimmt an: * ; ;

X

Anzelgenprein für den Raum einer 5 gespallenen Sinheitz-=

GG GG;

1

111 1 2111 ö Schrögel, Martin Karl, Gefr. 8. L. 328), 19. 9. 16 nicht g. 9. 16. Schrötter, Johann 30. 12. 97 Markt, Schwaben bish. schwer verwundet (V. L. 332), 13. 1. 17. Schroll, Friedrich, MWfeldw. u. Offz. Asp 3. 3. 86 Harburg, 1

. Schwaben bish. vermißt E. 320), verw. Schroll, 8 13. 5. 95 Pli g 6 verw.

Ram 6 B ) J J , , 6 g 95 8916 gr . * 5 . g. ĩ ; weil, Oberb. (Ber in 331 zun Y. 9 Selb, erfr. u fert, Georg 24. 9. 7 Bergrhein feld, Unterft.! schw. v. 312, K 15. 9. 16 nt Je. d 16; auch die Etpeditlon 8w. 18, Withelmstraße Rr. 32.

uß, Johann 31. 10. 8. Werpferdt, Werfr. L. v., b. d. Tr. Staudinger Franz 8 4. 96 Miebech Bber = CGinjelne N u ß, Johann 1 6. 839 lein schwarzenbach, Oberfr. bish. Sta 18a er, Raspar 4. 10 8 Ifsarau, Niederb.. J , lei ht verwundet (V. 2 40, gef en ; schwer verwunde RV * 326 * 266 11 ö ey fang, Johann fz. 21. 10. 1 Langennenfnach, Schwaben Stautner Andreas 9 * , ,, 1 ] ] 3 . ,,, ren tar, gn ge mende eff , dem. 3. Berlin, Dienstag, den 20. März, Abends. E987. . . . . icherm ann, Leonhard, Utffi. 17. 10. 88 Feucht Mittelfr. S Mart; . 5 8 8 ; 81 er . ö . ae,. 1 , r , er. * e, m m mm, Schroll, Varl Theodor, Gefr. 8. 11. 79 Heiisbronn, Ytitzel fr. JJ . . V,, em . . h . ö 3 1 ] . 1 tndeßl. (NW 299 j Fe fos h. rn Mig s ö leicht verwundet, b. d. Tr. icke l, Hermann, Utfnz 18. 11. 83 Heringen. P ö t . 1 e 1 nn ö. 1. Jull 1913 bis n . = . del, Vermann, = 6194 11. 85 Veringen, Tr. bish. in Steckerme Andreas 4. Reden, Nied erk . . r zu dem Umsatz der Gesellschafter in der Zeit vom 1. Ju Schromm, Martin 18, 10. 8. Sirnitgern, Oberb. bish. Ger gfch. (V. L. 9g), aue Ger gfch. zurusc᷑ ; 66 See . 5 36. 6 16 wer che Inhalt des amtlichen Teiles: . Bekan nt m a ch ung , , . sich Anz astigen gestalfel hat alg bei dem Burch. 351 - 6 st ve mik . ö 3 Seh . ñ 1 cm ü Iller —⸗ Konrad zen n. ö 9. 78 Zetteledor , Ot erft. ö ish. 1 , ; ĩ 3 . . ö 284 6 Ztaffendd in Orhengverleihungen 2c. über die k von er e nn , schnitt der Gesellschaften. 33 ülein Grnst, Gef, 19. 5. ü rnberg, Mittel fr., fallen. vermisst (V. . 2M) in Gefgsch. An. priv. Mittig ). ,, gese aften in ber Schuhindustrie. § 6 Schürrlein, , 11. 78 Breitenau, Mittelfr be . . . i. 36 Rin berg, ö. gefallen. Steffi, Joseßhb 1 3 , h de. Deutsches Meich. Vom 17. März 1917. ĩ . Ueberwachungdausschuß untersteht der Aufsicht des Reichts⸗ 2 1 5358365 3 fart h, Jobham ick ae. San. Ut t. . 4. 86 Elpers. V. L. 30, in Gefasch. . anzlerẽ. ; 96e, aft, ,, dorf, Mitnelf leich derm nndet. Steiger, Haber tan . Schwaben = h BVelanntmachung, betreffend Verbot der Ein- und Durchfuhr Der Bundegrat hat auf Grund des 8 3 deg Gesetzes Der Vorsttzende des Ueberwachungtausschusseg ist vepflichtet Schütz, Albert n, , wied, mr erm Siewert, Auge. 7. 6. 88 Kagenbosf. Mitteift., durch bermißt (V. L. 37, in Gefasch. ö von Rubeln. lũůUber die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen den Vertreter beg Reichekanzlers über alle wichiigen Vorgänge au 831 er e ,, r,, dn, ,,, . Unfall schwer verletz. . Steimer, Michael 21 9. 735 Abbach fnickf Ba? elanntmachung über die Errichtung von Herstellungs⸗ und en usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 32 dem laufenden zu erhalten und ihm auf Verlan. en Augkurft zu geben. M m Sch ü tz Ludwig 65 . 8 Forsthart ederb. 186. Di 1131 2149 ert Bla 18 21 2 80 Mör pr? Mi 91 ve 33 382 ö 15 . . 0. j 4 nah 9 5 b ss 59 h 1 der B 6 , m , JJ erg femßt er n R. en ,, in . r ber dle Errich. folgende Verorbnung erlasen. ., e fr ee e n n mn, n, ,. ; 1 'erwundet, 2. L. zu V 3 z ] e l = z ertreter di = . Schultheiß, Albert 31. 3. 93 St. Gallen, Silber, Georg 2 6 , vermißt ste Gehn, , , , w. . Satzung für dle auf Grund der Verordnung über die Errich— . . 1 j 6. infolge Krankheit 1. 2. 17. ß * ,, . 8. , . , mung pon Herstellungs, und Vertriebag⸗ , en. in der Der NRelcbhakanjler wurd . die Hersteller von Schub Her ng fg e fn n e ,, Schu r, Paul Peter, Geft. ; ; J . ö? Schuhi 7. März 1917 erri n ( ten. en h 2. i isse bat 1 966, . ö r durch nn en de letz. , n, . r , . r n er. waren jeder Art, soweit sie bereits vor dem 1. August 1914 Schuh. le Autfühnung der Beschüsse hat solange ju unterblethen, als ni t Sch um ann Leona = 1 3 86 Mittelfr. gefallen. Stein ! arl . 4. ö 98 Binde rẽ back, Pal ö s . b 28 Veror 6 , nee fer g. chlachtoich waren hergestellt haben, auch ohne ihre Zusttmmung zu Gesellschaften der Reichskanzler die Beanstandung für unberechtigt erklärt hat. Schu ster, Adolf 26 bish. dermißt ; ĩ 28er Alf Alert Dugre 14. 10. 97 Ludwig bafn aus der Krnte 19 n, , , r, me. Kall · u verrinigen, benen dir Regelung der Herstellung und der Absatz 57 w , , rin, tn ö , hl vermundet ö. * Delanntmachung über die Preise für Verpackung von Kalk— nach Maßgabe der verlügbaren. Nohstoffe und der vollswirtschaftlichen Die Mittel, deren der Ueber wachunggaugschuß jur Durchführung Schu st er, Joseyh == JI5. 16. S0 Regenstauf, DSberpf. Fish. 1 . ,,, ran, sickstosf. f Dedermis blies. U er Lesengeren gbältnissen ang et Reetchs, feiner asgaben berarf, wer en im Wege der Ümlage von den Geijel wvermit V. 2. 2M), leicht ve vermißt V. L. 206, war in Gesgsch, aus 8e; 16, im, Ss, BHelanntmachung, betreffend ein privates Versicherungs,; ankier auf Antag der Lan deez nttalkehsrden anordnen, daß auch ein schaften aufgebracht. Die Höbe der Umlage und die Zeit der Ent S 05 3. z eg, ng . inbeißer, 2 * 8 ekt. n . . unternehmen. Betrieb, der erst nach dem 1. Angust. 194 mit der Herstellung von lichlang beslmmt Fer Hebei mwachun ggaus schuh, Sim on, Heinrich -* ö Fingolfing. Nieberb. leicht ve 46 in,. er. in V. L. 254 zu V. L. 5h handels verbot. a, 6a g 14 ö eine met aufgenom nen wird. 88 d e, d , n, Ji wire mus wesl ch. zurmnck. ; - ö eser Vorschrist unterliegen n ö 2 6 im on, Joh. 4 k bish. vermißt Steiner, Kilben . 49 4. 86 Augeburg bib. vern Rönigreich Preußen. 1. Berrie be 6 beer ber mltunmgen und der Marine⸗ , n n e,, ,, ,,. . 296) ; e, r . 315) in Gesosch. ; (V. L. 100, G 4. * Stan! z 1 der Halberzeugnisse, die den Gelellschafiern von dem Ueberwachungtz⸗ 1m Julius, Gefr. 18. 3. S8 Augsburg schwer verw. e . ni 4 11 Ernennun Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und verwaltung, . . 0 ö. ver ĩ 28. 6. 93 Deu tsch⸗Weichsel, Pr. bisch. s 6 2 64. 1. 98 erte, . en leicht verw. . 1 . 6 JJ sonstige . . 2. Betriebe, in denen Schuhwaren nur handwerksmäßig ber⸗ i f , . g er r rann ür. ert . verwundet BV, . 16 in Hefgc. in n Sindlinger, Hermann 6 J. 88 Nerdlingen, Schwaben Stein gaß, Hein d ! In we schteim, Pf; sihnm Erlasf, besteffend die Vewilligung von Witwen, und Waisen⸗ Sch 6 irn dle ser Veroid sind nicht Schäfte nn, bee liel eri , ge gd ffn zulassig. CGutge gen. k. 5 3 2 nner n * 6 . i J . rer e gr, e. 3 grüßt,. Meühantei t . E 6. . 89 Gäerbenen grsallener Beamten sowle , . 9 n, 9a en 5 Hol n Verbindung stehende Verfügungen find 3. Den rechiggeschästlichen Ver⸗ ͤ ,,, n n B. . , 8 Ig Sefr. * S4 Landsberg a. L., Obe 14 j t üb Martin 1 5 Winzer Mederh hig *. , ; g er fs 1 k , , , 16 ü,, n. 7 dandels verbat. mit, einer Spange von höchstens 2 Zentimeter Breite oder einem fügangen stehen Verfügungen gleich, die im Wege der Zwangs aus Heiesck. zurück bis b. Brrnndet ( . S. 45), in Gefgsch. vermißt (B. L. 299 in Gefasch, Ui sind volstreckang oder Arrestvolltiehung erfolgen. Schwab, Leopob 18. 12. Friesenheim, Pfalz gefallen. ö priv. Mittlg) ö Steininger, Johann Bapfist 28. 3. 77 Tasching, Ober! Kissen hergestellt find. nal ger, Rhamn 15.3 56 ierenltetten, Kicterb. I.. Singer, Sarl z 16 6. 87 Miinchen. Ternäßz:t . ö vermißt. 7 Artitel 1 waiger, Josepb 4. 3. 985 Toölzirchen, Oberb. J. v. Singer, Michael, Gefr. 2X. 12. 38, Schwandorf, Oberpf. nle, Alois 27. 8 8 JZaßsertsbofen, Schwaben dun ö 66 ö. l t n Für die auf Grund dez Artikel 1 errichte ien Gesellschaflen gelten ae ic psepb 31. 12. 36 Weilheim, Ober. i. vp. Ham n bee, m, , ,, 3 . Unfall leicht berwundet. . Fg ine t der König haben Allergnädigst geruht: ngen; 6 , nr mmm at ach, Chet. 2. 11. 8 12 . Reh. Singer, Ottmar, San. Utff . 185. . S5 Grünegg Schwaben Steinmeie r, Johann 26. 1. 93 Münch orf, Niederb. 11 ea. 9 . z. 5 8 te zu V.

in Gef (Ber in V. X. L. 26, 7 dish. in . ch. Ger. in V. . Ts zu V. x. Stem pfhuber, Tawer 15. 5. 99) Irnkofen, Oberpf. Minh aus Gefgsch. zurück. . e ' ch, aug Gefgich. zuruck vermißt (B. 8. 2835), schwer verw. in Gefgi * ane Joseph, Get, 4. 6 86 Landshut * vermißt. Sin wart, Joseph == 2. 1. 3] en , s. vermißt. ; n. pin. Mitsfa] ee e, ,, i i. r r . Made, Satgnng nm. . ern, . wan RN, Johann . 12. 3 Hartwannarest, Nieder. Sin ke, Peter 18 358 Nürnberg. Mittelfr. bisb. vermißt Stempfle, Markn,. Ger. 339) Mai birnen, Schwaeeen . . . Die 3 wird om Reichskanzler erlo st e ö. . bish. dermitzt, ö. . De in Göfgcch. 8 6 . Räh. vermißt (V. L. 353. wor in Gefgsch. a burg den Roten Adletorden vierter Rlass, ark. den Beutsccg m ltanz ge, bee eennchzn. Kilt der Gekannt, enthalien. g10 6 J , , , 1 , , ,, j ch 8 96 31 5 . ö 1 * 2. 8D Sch abmünche . Se . * chw. * S 11 . Noh⸗ 2 e a1 7 N derb. 1 1 8 ; J ; ĩ 8 einvich, 18 5. 93 Stockheim, Unterfr, d. Unf. J. verl. . . Stemplinger, Johann 24. 5. 98 Hanzenberg, Niederd graftums Dberlausitz, rf r, . und Kammerh Vie Gesells . sind rechts fähig. Ihren Namen, Sitz un fünfzehntausenb Mark oper mit einer pieser Strafen wird he ef Sch Sch

zehann 30. 7. 89 Flossenbürg, Oberpf. bish. dermißt (V. L. 30), in Gefgsch. In. vriv. Mittlg. . 8 3. dir Königliche Expedition des Reichs- und Ataatgaujeigers nummern kosten 263 9. ] ; 6 Berlin 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.

ck. Phil 1 nelsbach, Pfalz gefallen. 3. t 44

7

8G

2

6)

6

6⸗

6

yr 1

G6)

6!

Li

6

GGG G

91

Die Mitglieder Gesellickas Jowie die

. . 3 . 56 6 1 * ö

. . ee, . tm ann, Georg 3. 3. 93 Bechhofen, Mittelfr. schwer verw. Bisb. schwer wmadet BR 8 713 in Gerat. 93 uf Arnsdor immt der Recht kanzler. ö 36 . . z 8 9 . . . l, Johann, Gefr. 15 8. 78 Hohendorf, Oberfr. bish. Stengel, Johann 36 365 fg err, , ee Hirn, bich , ö. i n nn, Hen. 3 an d. ͤ Per n . 9 , n ier n gen . . 66 2 8 , , * vermißt (B. E. ch. 13. 10. 18. J permit (B. 8. 300 imn Geruch In. vrip? Mittig] . 8 . esellschaft der im Artste ejeschneten Art festgeste ; . . K r . Söllner, Anton, Ut . berpfalz, bis h. Stengel Nikolaus 3 den ö * H 6 Bree n lichen Geheimen , . Vle fanngg a nn, n, n, seuscheft ble MRegelung a J. Schuhwaren ohne Juslimmung des Ueberwachunggautzschuffeg Ces = beh. vermini (6 8. 33 5 * 1. vermi fgsch. 18. 109. 16. ö verungtsckt 13. 3. 17. ö und dem Landgerichtspräsidenten a. D., Geheimen ober 1. ben Jeispunkt, von dem ab Die Gesellscha 2. heistellt ̃ 4 * r n ge 56 s 5 durch Unfall Stenglein, Ger? . 8 ie r beg gert Oberfr. bitt Mencke in Wiesbaden den Stern zum Königlichen Kronen⸗ , . sowle den Absatz übernimmt (Geschästa— 2. ann n des 8 3 zuwider Erzeugntsse der Gesellschaft ; * . 8 ö mr, nn,, g vermißt (B. 2 310). in Gefasch' . priv. Mittig). ; laß eginn);. ö . ; nicht überläßt; Schwarzkop is r,. Vör 63 . 2 . mir z, Georg, Gef ee , 291 rn ee n, w . charakterisierten Wirklichen die hir , . 6 31 die , ,, n, 3. einer nach h Ahs. , Anweisung deg Ueber 8 z , r , , ö 8 Ri ö Lermit n n, mn, mn, Mit, , ,, . alier in Berlin-E : heschließen hat, sowie die Form ihrer Gin berufung, dae wachungsausschusses juwiderhandelt; Schwarz m np koe 263 . 8. 11. 8&3 a enen 66 . d Gefasch. 6 ,,, 8 nn, n, m, Admiralitätsßrat Dr. Müller g! 6 866 n, . Siimmrecht und die Vertretung der Gesellschafter; 4. NRohstosfe ober Halberjeugnlsse, die ißm von dem Ueher⸗ 3 * . nn , Der. in V. 3 269 S Friedrich, Krankenträger 26. J. 1 Kusel, Pfal 1 z men K Geheimen Rechnungsrat Goepel in erlin⸗Schöne Rege, dnn dle Zusammensetzung und die Grnennung, bie Amtedauer wachuanfzausschuß oder duich dessen Vermittlung zugeteilt . 16 S8 3 A9) . desgsch n. priv. Mittlg. bisß. in Gefgsch. Ber in B. 8. 23 1 3 1 ! ö 6. , ; n t. 10. 7 Frickenhausen, Schwaben, l. n Ministerium der offentlichen Arheiten, den Königlichen und dle Be jugnssse beg Rorstandes und der anheren Gesell. ind, ersthrt her hesfelseschafft pder dat nber 3 ben . an,, . 210), aus Gesgsch. zurück. c ; 90 Schiyeinfurt, Unterfr. bigh Kronenorden drijster Klasse, ; schaftgorqane, ibis (inberufung und Beschlußfassung, die Voeschriften des z 8 ohne Justimmung deg Ueberwachungs« Zonntag, Paul 4 11. 95 Bien, Osterr. leicht verwundet. 313), in Gefgsch. dem Garnisonverwaltungsinspektor 9. D. Martin in Vertretung, inebesondere die Zeichnung schrallicher Gr— autzschusses verfügt. . Sorg, Jakob. San. Geft lnicht 39 D 56. 79 Hochen, Unterfr. S 15. 11. 94 Rülzheim, Pfalz bish. leicht vem. Roßbach, Rheinpfalz, und dem Kanzlelsetretär Halbscheffel klärugqen und die Beurkundung ihrer Heschlusse; G Nehen ber Strafe fann auf Ginilehung ber Gegenslände erkannt * bieh, in He gsch. (B. S. 1) aus Gefesch. zur. V. 8. 230, auch vermißt. beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Verdienstkreuß in Gold die Höbe des Hetrleht tapltgld und bie Art seiner Auf. werden, auf Pie fich bie sirasbare Handlung benieht, ohne Unterschied, * ö. 852 ** J 2 . 29 w g, le, , m , Stich, h 31. 15. 83 Recke 5 ' hijngung. sowie n,, ft und die ob sie dem Later gehören ober nicht. J. Spa Holz, Max, 2.11. Seebachhütte, Niederb. mißt (V. T. 320), in Gefasch. (n. priv. Mittla ; ; h. die Regelung des Absatzes durch die Gesellschaft und * . 2 ! 2 bishb. vermißt (V. L. 2587, in Gefgsch. Stiefenh Joh 9 , Zchwaben. L dem Leutnant der Reserve Vettin die Rettungsmedallle Festfetz ng der Preelse und der Lleferungebedingungen; m 44 941 d mit Gelostrafe big fu Sch 2 S Pfalz gefallen ; 2 ; e. 29 1 ed hir ch aben, ei 9 ; ; Mit Gefängnlg bis zu elnem Jahre und mit Gelostrafe 64 5 23 3. 77 guad wigs: Späth, Joseph 21. 12. 85 Cdenbolibensen, Oberb. bish. tieglitz, Georg 13. 8. 0. Nürnberg, lelfr. bit am Bande zu verleihen. pie Ucberwachung der Mitglleder und ihrer Betrtehe; fanflehntansend Häirk ober mst (laer dleser Strafen wir ben ast n , . dermißt V. 8. 303), in Gefgsch. vermißt (V. L. 237), in Gefgsch. 7. dle Festsetzung von Vrdnungsstrafen; wer den Poischriften deg ß 9 zuwider Verschwiegenhelt nicht beoh⸗

Gefgsch.ʒ S 2m Pb FR 58 r, , . 322 8 . 2 ; . . ,. . . gi; Spahn, Mar, Ltn. b. S. b. Inf. 26. . 79 Rleinmwallstadt, Unterfr. Stier, Johann . 6 93 Hirncken ish. vermißt (V. E. * y H. bie Form für die Befanntmachungen der Gesellschaft; der der Mitteilung oder Verwertung bon Geschäste-⸗ oder H . 8 9 ge,, ,, , . . in Gefgsch. in. drin. Mittig). s g e ich dle ALufsslellung, Prüfung und Abnahme der Jahregrech— ,,, c , , 9 schä / 5 . 2 ner, Ludwig, Ubjläg. 7. 4. NMiederleyerndorf, Niederb. jtimpfig, August Frie⸗ h 2. 8. 95 Dickersbronn, Mittelft. . e . nungen; ie e ; 23 , J . leicht verwundet,. , 23. leicht verwundet, b. d. Tr. . Dent ide . die Lnsizsung und Llgaldatlon der Gesellschaft. Pie Strafperfolgung tritt nur auf Antrag eln. er, Sorens 16 1 . der, Sara icht err. Sdatz, Kpold Wärmen ne, e , . es. 10. s. Aschaffen Stüippler, Karl i.. . rn, ben bib. vermißt Bekanntmachung, 3 Artitel in wie wagner, Josepß = 11. 5 5 Sinst, Nickerk. = bist. ; , , ,, , a (Vn *, in Gessch. betr d Verbot der Ein- und Durchfuhr i ; 6 31 . sckwer det B. 8. 38 F is. Spatz, Wilbelm, Wöfelbw. u. ff. Asꝰ̃. 8. 3. 2 Wertheim, Stirn weiß, Hans, Ufffz. 26. 5. G3 Nürnberg. Mittelfr, I. ver etreffen a. Zowelt nickt die Satzung Uutnahmen zuläßt, sind ble Gesell⸗ ĩ ann . ; e . . gefa ö. K. 2. ö g s Harl ne, Hbhen . er von Ru beln. ae . von H gun ens, ber Gesestsch ft ab ihre Gr. De stel er p 2 n,, . n, 3 . r, , . ö a . Specht, Johann 30. 8. Si Laudenbach, Unterfr. bish. ver mißt (B. L. 303) in Gefgsch. (n, prix. Mittlę) Vom 17. März 1917. je gussse an Schuhwaren der Gesellschast zum Zwecke dez Absatzes ,, 2 ,n, n one bn , ,, m an, e. , mißt (. L. 313), in Gefgsch. . Stockinger, Matthlas 21. 2. 88 Oberanschie ssing, Niederb. Gesetzes mu übt rlassen. rl 36 atlonimitel zu erlglien. Dag Perlangen kann durch (c wn gb m mer, Jakek. 3 11. 86 Nitten een. Derr. , , Speckkiĩéacher, Joseßß w 10 8. 6s Wimm, Oberb. leicht ver⸗ bisb. vermißt 3. 4. Wa, in, Chsfasch. Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 deg CGöeseß . 6 ilch h kann imachung qestellt werdtu. Schwinn, Andreas, Sanit Vifestz⸗ licht . m wundetz b. d. Trupge. . Stockinger, Max 6. 1. 92 Ungarsteig, Njederb. bick. Über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Zur Neberwachung der Hersiellung unh deg Ubsatzeg wird ein öffentliche Beka 9 . ; e. 3 . 66 8 de 9 C. Sperber, Johann 2X. 19. 4 U 12 vermißt (B. L. 294), in Gesgsch. ö Maßnahmen ujw. vom 4 August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) Augschuß (Neberwachunggausschuß der Schabindustrie) ger loch 982 . 8 19. u Gesasch r,, nme. . * SGB. 8. 313). . Gefgj Stöckel, Friedrich War. MWjäg. II. S. S0 Hresden, Sache folgende Verorbnung erlaffen Per Ucbermachungtautschuß besteht aug lnem Voisstzen den, Her Ueberwachunggaußschuß kann verlangen, baß Hersseller von che, Wilb K 83 en,, de, mee, Pr. Sperer, Johann, fer. 13. 1. 82 Munchen . bish. vermißt gefallen J . ua 1 seinem Stellvertreter und bechstent welteren fünfundzwanzig Hl Schuh waren Ihre Bestände an HMohstoffen, Halbeijeugnissen und r 83 z. 86 . V. E. * in 8686 (n. priv. Mittlg). ö 2809 *. Oberpf. hish. vermißt ( d f Rubel lautenden Geldzeichen alledern. Ver Voisitzen ke. eln teller treter und die well eren lit, Fertlgersengnsssen sowle ihie Fahrlkatis, gimistel einer Cesellschaft gegen ö , Sperrmann, Joseyh 2 35 Dörfl, Oberb. bish. ver- ; 1 . in 2 n. priv. Mittlg) ; Die Ein⸗ und Durchfuhr von . 65 . en glieder werben vom Hteichtkanzler ernannt und abberufen. Ihr Amt (ne angemesse ne Kerkütung fu Gientum oder jur Häenußzu ber . 1 96 . . ted der. 3655 ̃ 69 (V. 2 XY. in Gesgsch. Stöckl, Konrad 24. 2. 39 Reicherstein, Schwahen vermißt. (Münzen, Banknoten, Kredlibilletten usw.) ist verboten. sst ei, CGhrengmi. Jer ol Lngelt h nr um Snreslsaissbuich eis Schizuann ht ( sj leicht verm. , nc, ,,,, göpiger, Atte *. eschach. Schwahen gefallen. cl, Max 18. 3. 86 München bish. vermißt (V. L. 287) 32 Dem lebermachunggaugschusse gehört ferner ein Vertreter deg enhgüstig sestgesetzi, 3 . J . 26 e. Spiegelsberger U, Peter = 21. 2. 586 Mühlberg, Oberb. . . in Gefgsch. . . Wer eg unternimmt, der Vorschrift des 5 1 zuwlderzuhandeln, Relchh langlerg an. Röird bie licher'assung zu Eigentum herlangt, s geht bas g J bisb. dermißt (B. . 2303), in Gefesch. nach Stöcklein, Georg 5. 6. ge Tiefenpölz, Oberft. bish. schwer Did mit Gefängnis bie mn einem Jabrz und mit Gelbstrase tis zun Dem Ucberwachungaugschusse wird ein Lckrat von siehen 6 tum in bem Augenblick auf die Gesellschaft über, in dem das Wer- Seel, Johann, Objäg. 6 9 S3 Weiden, Oberpf. vermißt S vii priv. Mitt!g). ; ü. . benrundet 3. 6. l,, G f. jg Höhe des doppelten Betrags der Geldzeichen, in bezrg auf welche die niedern belgegeben, die den Kreisen deg Echuhhandelg und der Ver— langen dem Herfleller . Jnhaher bes Gche wahr samz jugeht. Seri? ?, wwig ä. PHerhttenz, erk. fc, n, Spielberger, Cin... , g 8 Söerwemgen, Scwaker Stölirte, Karl d ,, Wahle ninsen, Schwätz. . bib. suckare Harding veräht itt bestrzst, s mildere Umstärde raucher anßch'bren. Pil Möigilther weren van Hieichekanfser er. Her liekermachugchngschuß kann die Gegen stände, deren Neher. Sefrin, Gerrg 86 j2. 9. Nirmasen; . „Hish. vermißt B. S. zl), schwer venvundet. vermißt lä. E, 294), beim üundet in Gefgsch. berhanden, so kann ausschlles lich auf die Gelostrafe extannt werden. nannt und abberufen. Ihr Amt sss ein Chrenamt. la ssung an eine a r e! et herlangen fann, beschlagnahmen. Vle Se ger, Andreas = 7 1 65 Dein nn, L herhf K Spieleder, Kar 14. 3. 8 Heidenburg otiederb. ich. e, Zäahann 44, 11. 66 Legau, Schwaßen J. pern. Bet der Umrechnung ist der Rubel zu 2,16 zu berechnen. Der Ucbermachunggautzschuß sst rechtsfühlg. Er wrd durch ven Höschsagnahmt bal bie Wirkung, daß pie äernahme von Werknde— 5 B. 2. 233, mn 2 In. vrĩd m muh Spi 7 , , r, ,, ,,, , , ne. In dem riell siad die Geidieichen, in being auf wölche die Vorsitzenden vertreten. ö rungen an den pon ihr ber te Gegenständen verboten ist und Seger, Fran- b. 6 Teinins, Bberpf' * fn dermißt Sdindler, Andrea H. 6 Neuseg, Herfr. PBish. ver, hann =, ,, g, nn ,n, moe, derm ftrasbare Hand lung verübt ist, einzurtehen, sofern sie dem Täter oder Ber Meschtkansler kann elne Geschäftgordnung für den Ueber techlageschüft liche Perfliqunqen, übern sie nichtig sind. Den recht- ö , ,, nm, , unte in en rg g s g, ie, m, ttf, n n,, em Keilhchwmer geber. ö. . wacht ughanbschuß ei assen. ; fan n , n n nm ,,, 1 . SBGefgsch. jetz Res. Vaz. München J. eter 2. 9. 9 St. Ingbert, Falz =— schwer verwundet. § * : Zwanggvollstreckang oder Arrestvolliiehung erfolge Segmüller, 330. ö ., 16 ; 87 Gtodeln Mittelfr ,,, 4 geg. * g,. . . ö v Re , , ü. e *. * . . nenen n n , i tn r n rn, . . K . 53 bish. in Gefgsch. (Ber. in V. L. 229 zu B. C. Sy; ,,,, . , ; on Rudeln aus den besetzten Gebieten Rußlands un an n⸗ Mitgliedern u heschaß et ber Uoischr (. nweisungen ühe 96 gig m chen egi nn mn srafe bia 3 Spindler, Andreas 2. 9. 85 Lippertsgrün, Oberfr. bish. hr von Goldrubeln. Der Reichskanzler wird ermächtigt, von dem Art. Ort und Umsang der Grjeuqund, Üüher den Absatz und über die fan * m , ö. 6 21 . ö; m . . wu

. 213, aus Gesgsch. zurn. . , . r : ü e , . ; Heinrich, 363 . 4. 83 Erfwejher Pfalz * schw. v. . h. 66 . e, . Pete , , ü nen 363 6. . 1 aer ir die Nohstoffe und vermistelt die Vertellung der Auf⸗ I. wer die s. aer derte Auel fe erhalt 4 8 . 5 . 56 mr ,, gx invter, Derngn, mn Stehr, , , , de Neuhgns a. J. . März 1917 in Kraft. Der Relcht⸗= . eherwal ungen und ber Manrineverwaltung. seß en elst nicht grieilt gzer wissentlich unrichtige

ider sch war. e, , n, ds, g, Gebertehase n. Biernf. 5 , . afl rer Göeelschasten unh feht felt, n wolisi lar ie, Ain gaben macht

leber eg gement b, , me. . glagnabmten

schwer verwandeln. ee, . 29 Schluß zolgt. kanzler befn den Tag des Außerkrafttretens. Gr überwacht die T fu = 2 Abl. 3 6.

, , ö rn, nnn ,, n

Send, 18 1. 56. 82 Witz lk. Oberpf.! bisz. in Gee fgsch. dermißl B. 2 369 in Gefgsch . ; , nn , win tanzl kann Betriebe auf shten Antrag von der Jugebörlgkelt zu einer Gesell. 2 , 96 De, in B. . gäb m W. E. Tt, ans Gesgsch. Sr or rer lnrcht ere, Höfen,, n, de , swährzag. Ober, . Gn men , n mern. scbafgeentti iet eln Ailelchososse, ahh der denl hgen Gul. är er age ht r ü, e le,,

pfal; bish. Hermißt ä. E 23, . Gesgsch Druck der Norddeuschen Bachbruckerei und Verlags- Austalt. Dr. Helfferich. , ef nn nn nuf, enen infolge seiner Anordnungen war einem gen 2 b, ,n lefg.

Eig. Srl 25. 11. 83 Marktoffingen, Schwaben gefalle. Springer, Korbhle? = . go Glonn, Sberk. L. bern. Berlin sz M., Wilbelmnstraße Nr. 2 , n. ,, ,, . fe. 9 ebf rn en lsallenben Gew inuans lle verlangen lanerbaid der ele en Falst aicht nackkammr. 1

S S S S S S S S S S S S

6

16765

866

kenberg, Schwaben bish. ver sowie

fred 8. 8. 99 Reichenbach Wärttemb.

167

66

(

1

6

9

„Gr G

X

16

D G G C:

O D

aG

26G W Q

8

26

GG 9 CO H