1917 / 68 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

6 1 Deutscher Neichsanzeiger

Schreff, Andreas J , w ö . ö r 1 *. ö. 9 . k . Seiß, Sudwig 185. 2. 89 Grünet, Niederb. leicht verwundet. Stadler, Christian Johann, Utffz. 11. 10 g S4 reis er, Frans Rtff. d. Df . . f, 865i Wilhelm 59. 16. S9 Dorndh, Ün terfr. Termiß!. Hitself: = schtrer Cern udel'. 6 Hehwelln

Dberpf = baich lnfall schwer verjern Wiesent, Selch, Johann 36. 5. 93 Wald sassen, Oberpf. —bish, vermißt Stadler, Georg 11. J. 9 Setz weiler, r teffr . . Schreier, Kaspar= . 4 gi ziusibanfen, herb. in Gefgsch. Se m ar ELudwi W. se. 8, mn Ge gsch ö priv. Mitlg). mißt K. . e, mn Gesgsg. n bib ,, und n. pris Meir nig) I1sch ., Ludwig 5 5. 30 Contwig, Pfal; Fish. vermißt S Er, Johann XB. 2. gh Mitter cut iederb.

Schreiner, Johann, 9. is. S5. Schönbrunn, Nieder, schw. v. S (G3. 8. 25g, in Gesgsch. G. Prix. Miitlg;. PVseph 4. js. se Föettenbach, ren de, fh, Schreiner, Joseph, & r. 8 9. H Hohenau, Riederb. . Sem me lm ann, Win len. Gift. s sr l München S bish. Stader, Dswald 15. J3. 5 Herzogsreut e! 2 44 2 2 2 . 4 . vermißt (B. L. 3953, in Gefgsch. . Send bühl eicht verwundet (V. 2. 302), 4 15. 7. 16. Städler, Adam 4. 4. 85 Treinfeld, nterfr. 4 l. d. ö 95 Schreiner, Mar. 26. g. e Götzing, Nieder. beh. gent S ühler, Otto 5. 1. 87 Peragdorf, Niederb. bich. ö . 26 . tch Unfzt * Staerk, Georg 3. 6. S5 Un ferweller, ö

R , ö * . vermißt (BV. L. 289, gefallen. . cbt Ref i nr J undet in Gefgsch, Senft, Johann (6. ö. k Niederb. 4 3. 1. 17 Gefgsch. (V. S. 19, aus 8 uin ö Schreivogel, Loe B 53 Bergenstetten Schwaben 8 . infolge Krankheit. S Georg 15. 19. S Destwan sttesft ; . Ee, e het, shenftcten, Schecken Sen ger, Wilen öl R Lobt a., Unterfr Fish; per= , m g. , ö Schrenker, Matthäus, Utfft! 7.7. 91 Treppendorf, Oberft.— Geng fen mißt (3. *. 233, n Ge gsch. a. Priv. Mittig. Stahl, Lorenz M. g. r. Nürnberg, Mittelst. * pa ö. ; bish. leicht verwundet (V. L. 309), auch vermißt. Sen . * .. w 11 8; a6 Fuchsstadt, Unterfr, gefallen. mißt (V. 8. Al3), in Hefgsch. n. priv M ber. R Schrever, Johann 6 . s Flossccbürg, Sberrf. high. Sep p, Kim . 5. 9 91 Jen bauseg. Schwaben verm. Stangl, Hubert J. 3. 9. Dellen ofen 9. Aer Qejngaprrig betränt vierteljährlich 6 20. ̃ Anleigenprein für den Raum einer gespaltenen Einheits . ö dbermißt V. *. 3900). in Gefgsch. n. priv. Mittig. . Ser! k 17 4 3, Schwaben gefallen. Staube Adam 28. 9. 83 Böbingen, Pfalz J. v rw. 6 . Alle Rostanstalten urhmen Gestellung an; für Gerlin außer * . zeile 30 , einer 3 gespaltenen Einheitszeile 86 9. d . Philipp. = 14. 1. 833 Rainmelzbach, Pfalz gefallen. 5 B 239 Fön pur bish. schwer verw. taubingerslnicht S tau bing er!, Joseyh 2. 37 gi e. den Rostanstalten nnd Jeitungaspeditenren für Selbstahholer ,,, Anzeigen nimmt an: (B. 3; 32 1.12 weil, Oherb, (Ver, in B. L. J zu . auch die Erpeditlon SW. 18. Withelmstraßte Rr. 32. e die Königliche Expedition des Reichs- nnd taatganeigers Sinzelne Rum mern kosten 25 . 8 . P Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. . Qn ae mn mn dne ü an 126 R 3

ö

2 ch 1 Schrögel, Martin Karl, Gefr. = 9. 5. 935 Selk . ,, 27), 11 . L. 3 Y, 19. 8. 16 Jnicht 9 g. 16 fr. Sen gf ert, Georg. == 34. 9. W Bergrheinseld, Unterfr. schw. v. 312), * 13. 9. 16 nicht 12. 9. 15 Schrötter, Johann 360. 18. 7 Markt, Schiräben bish. SEuß, Johann 31. 19. 35 Dberpferdt, Qerfr. = I. v. B b audinger, F 8. . 96 Mieghback, Sberh. Joh ö. arkt, Schwaben . Sen Jor . . ö . b. d. TJ. aud!nger, Kranz 8. 4. 966 Miesbach, Oberb. U euß, Johann 3 6. 68 Kleinschwarzenbach, Oberfr. = bish. audinger, Kaspe . 10. 8e Iarait, Mere . * ö. . 2 *, M gaspe *. 2 lrall, Y derb.

schwer verwundet (V. 8. 332, 7 135. 1. 17 n : Schroll, Friedrich. Wfeldw. u. Sff f. Asp. 5. 3. 36 Harburg, f leicht derwun et V. 2. 10) gefallen. . . ; ö j k . 2 ? Berlin, Dienstag, den 20. März, Abends. E947.

34. Kö, 3. 85 19 ey fang, Johann, Utf enneufnach, Schwaben Schroll, Johann 1 96 e . . . 3 e ic . bish. germißt (B., C. 3 ö me ; Schroll, Karl ö 2 . 4 . Heilsbronn, Mittel fr. ö k 109. 80 Fencht, Mittel fr. bish. derm * . lei rwundet, b. d. Tr. Sickel, Herm 1. KJ ö . Iich. (n. Priv. Mittla ih re . . Schromm, Martin 19. 10. 8, Sirnitgern, Oberb. FJ n, ,, ö . ie, m, e 36. c 85 eden, . un Inhalt des amtlichen Teiles: Bed annt machung . 1 a e ie. we e rg, ö 27 . e . sgsch. B. T. 19), Hefgfch zu rück ,,, . sch . ; 1 . zum 30. Juni 1914 sich ungünstiger gestaltet hat als bei dem über die Errichtung von Herstellungs- und Vertriebs⸗ schnitt der Gescllscha tea.

. vermißt (V. E. 2M), in Gefgsch. 5 5 ; 2875 6. Scülein Ernst, Geft. 15. 5. ds Nürnberg, Mittelfr, ge . Kenna , n gönnen, Bert. . biet. Ste cker meier nn, , J. 9] Staffen is n ꝛe. i Schürrlein, August Wilhelm 25. 11. 5 bi . Siehe r, Jofeph , . 4 T , n Viittig ). ö . g. Wa), n nd bitch. var Ordens erleihungen gesellschaften in der Schuhindustrie. 56 Sgäßtes ae,, , d, na, Sieh de,, , n, rent, gran , d, , dl = hat, wee Teutsches meich Dom 17. 151 en n n,, E 8 . ö. ö 5 . oder 61 Ih. 3. de ö . D f Y ö 8 * ; . '. Ipers⸗ . V. L. 30 ; in Re a 3 2 am . . Schütz, Abert . 3. ö. f , n, Siewert, Auguft ! r ne, . 53 durch Steiger, Faber Fran. = „3j. J. N. Reben Schwaben hig n,, betreffend Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr Der Jundegrat hat auf Grund des 5 3 des Gesetzes Der Vorsttzende des Ueberwachungs ausschusses ist verpflichtet S3: kung , 8 3, Hal, Riederb. schwer verw. Unfall schwer verletzt. K Pic Mbrrmißt, e . 0, in Czefgs. von Nubeln. über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen den Fertreter dez Reichekanslers über alle wichtigen Vorgänge au Ludwig 565 ö 3 , bish. vermißt Sigert, Blasius In boeh orf, J,, tei ner, Michael 214. d. 6 Abbach nicht Bad Abbach, Bekanntmachung über die Errichtung von Herstellungs⸗ und Maßnahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3 dem laufenden ju erhalten und ihm auf Verlan en Auskunft zu geben. Schultheiß, Ale 4. n. Chr, Gallen . ö kk n, n,, n. ,, . in der . , d, gen folgende Verordnung erlassen: . , ,,,, . r info . 4 . 3 ö. . . rg ö Vieth ber! K— mi ß 2 . ö 514 X 71 7. & 9. P ich ze. infolge Krankheit 4. 2. 17 . 3 . G . e e,. . . 8 . 2 8e 16 , r. m bermißt 5 29 , 43 Artikel 1 wegen Verl tzung der He . 9 , ilber, Johann 1. 3. Aichach, Oberb. e Stein, Johann Heinrich . 20. 7. 89 Aschaffenburg, Unterfr.“ Schubi ö y 7 7 err ; st Der Relbekaniler wird ermächtigt, die Hersteller von Schuh⸗ Der Reichskansler entscheidet über die Berechtigung der Beanstandung. il chach, O schwer verw. durch Unfall verletzt. Schuhindustrie vom 17. März 1917 errichteten Gesellschaften. ö len m gen,, 9 e. 18 . ö 6 ö. ö 3 . j ? 6 er Reichskanzler die Beanstandung für unberechtigt erklärt ha

Schumacher, Pal Peter, Geft. 18. 11. ol Aachen, Pr. S . . bermißt. Silberh . z Schumann Leonhard g5 Nůrnb Mi = allen Fildern ,, , , = . 6. g. Neumarkt, Se g. . f ͤ ñ n J 85 ; j * 66 ard, . Mittelfr. gefallen. . Dbechs. fallen. 9 ö n, Karl 29 4 5. . Bindersbach, Pfalz I. verw. b. . Tt. Verordnung über die Preise der landwirtschaftlichen Erzeugnisse walen bergesith6 dhe, lch , f geln nt en, chen feen ,

. ö. . ö. big re nit Sim me l, Tawer 26 . wn, de, enn, , ein acker, 3 . ge . 14. 10. 97; Ludwigsbafen aus der Ernte 1917 und *. . . * Kall in vereinigen, benen die Regelung der Herstellung und der Absatz 57 . ö 686. * 327), Der gsch. (n. priv. Mittlg.). ; . 1 R R 356 , , . . Pfalz verwundet. ; i ͤ . 3 Kalk⸗ 50 ö. ,,,. d f ; ; . D, d, e, e, sianetserer, ,, ,, w, sss, g,, ds Oer wars,, Sahin ln sär bl wc. fie burns err sch, ä, , ,, en , , ,,,, : dermitzt (B. L. 296), leicht verwundet in Gefgsch. d schwer verwundet. J 5 * ö ; 1 e z wee , n. . seiner Aufgaben bedarf, werten im Wege der Umlage von den Gesell Schu ster J, Joseyh 10. 5. 8 Myvenrenth, Niederb. bist. . e . 4 26), war in Gefgsch, aus Steinbeißer, Joseph, Sanst. Czefr. Ginöden, Oberb. Belanntma g, betreffend ein privates Versicherungs⸗ , e. schaften aufgebracht. Die Höhe der Umlage und die Zeit der Gnt⸗ . vermißt (B. L. 26, in Gefgsch. —ͤ Simon, Heinrich ö 7. 96 Di 1 bish. in Gefgsch. (Ber. in V. . 254 zu V. 2.5 unternehmen. x . x . richtang bestimmt der Ueberwachungzausschuß. Scha st er, Joseph s. 85 Birkland, Oberb. bish. vermißt Simpy n *. . ö. Niederb. leicht verw. aus Gefafah Nr z h Handels verbot Sar, ,,, . in eine gat aufgenommen wird. 83

; Sv. ußt Joh. 16. 9. 87 Vogger I ne Gel fich. zurnck. z eser Vorschrist unterliegen n nigreich Preußen. . . ö ö. 1. Betriebe der Heeres verwaltungen und der Marine⸗ Rechts geschüftliche Verfügungen der Gesellschafter über Rohstoffe

3 ** d 22 Dr J itte is ver 5 2 d ö (V. 4. 29656 in Gesgsch. B. E. zi 5, In e eri HJ Wilhelg. g i (, S Augeburg bib. ver 1095 6 ) ; (V. 8. 100, G oder Halberzeugnisse, die den Gesellschafiern von dem Ueberwachungs-«

S u er, h 19. 5 97 Krumbach Sch waben ö. I ve S1 Cx Ears R 3 ; ö. 8 1 Sate == 28. 6. Hz Wen isch Wel cc. Fe, Fiche, men, Rälins, Gert, H Körg Wg burg schwer derw. Ste in felder M 11 Ernennung rakterverleihungen, Standeserhöhungen und berwaliung ] bermin ret 6 * . bich. ichwer 8 mem, , . 1. 96 Kottern, Schwaben leicht verw. J , . . e Qamberg Ober. , . 2. Vetriebe, in denen Schuhwaren nur handwerksmäßig her⸗ ausschuß oder durch seine Vermittlung zugeteilt sind, son ie über daraus . ; inger, Hermgnn = 6. J. Ss Nördlingen, Schwaben teingaß, Heinrich 3 117 2 * Erlaß, betreffend die Bewilligung von Witwen⸗ und Waisen⸗ geslellt werden. bergestellte Erzeumnisse sind unhescharet der Vorschrift des 8 3 nur ö ei, F 7. ; Schuhwaren im Sinne dleser Verordnung sind nicht Schäfte mit Zustimmung des Ueberwachunggzaugsschusses zulässig. Entgegen · Den rechisgeschästlichen Ver⸗

58 89 Die Mitglieder des Ueberwachungsausschusses, des Vorstands einer Die von ihnen beauftragten V 3mãän nd

derandigen ind, doide alli ö

ĩ

8 5 5 8 5 8 5 8 5

7

6

ö

Schwab, Georg B. 6. 99 Uffenheim Mitta/fr bish. ir ĩ 1 . B. 6. enheim, Mi Lis h. in leicht verwundet, b. d. Tr abe, fal schun l

Grfgsch. Her. in V. E. z2i zu V. L. A*, Si J a, S Lanbsbe 3 ber unbet, ? . . ͤ ö .

aus Gefasch. . /// 86. X . . Wande ggg a. g. Fer. Steingrüäßbl, e,. 9 s. 8 ö NMieberh. H 8e 1 , m,, sowte Holzschuhe, die gar, aus Holl oder aus Holz in Verbindung stehende Verfügungen find 1 . w ab, Leopold 18. 12. G, Friesenheim Pfalz gefallen. pur. * t (V. L. 46), in Gefgsch. (nach . vermißt (V. L. 393, in Gefasch. . dandelanerho 1 , mm,, . netzt, Then ig. öh e ennetter- ideck. rem, Finger, Kge ' se Ff hingen bermäßt Steininger, Jchenn geit -. . , Heichin, Oben k ,,, aer olg, n g, s, Tol hen, Seer. = 1, . Sin ger, MHichack, Sefrt. eng Shwandorf, Oberyf. = Gte in le, Alis = rgitzt, Sch n ö ,. 2 sepb 28331 12. 96 Weil heim, Oberb. 1. v. tödl. vreungl. 18. 12. 16. * . 8. 3 Zaisertebofen, Schwaben durch 6 ĩ . ö . Für die auf Grund des Artikel Jerrichteten Gesellschaften gelten ;

att ach, Chestzan. 2. 11. 83 4 e T Häh, Singer, Ottmar, Stn lt 15.5. 8 Grünesg Schwaben Stein u erer, enn let ber,. ö Seine nn,, 1. folgen en . m ö oe, , , n r e. k n , n m. . : . . . 214), au zurũck. w , , er,

ö 3 Sfr. 4. 6. 95 Landshut vermißt. Sin hart, Joseph = 2. 1837 . Oberb. vermißt. permit 3. 8. 28), schwer verw. in Gefgsch . in wan i, Jobenn =, , ,. * a] ee r e, Mieder. Sinke, Peter i 8 23 Nürnberg. Mittelfr. pich. vermißt S em fle, M (n. pri. Mitzsa). . , . z 96 e e en en ga ße⸗ 8b nnn, an, Kenntnis kom nen, Verschtole k * warg, Aheis Kleh zergsß , n, n, , Gst. Sipper, Minen. g off. . enn fle, Reer ee, , g, gi, nnen, nn,, Arden derer Klar,. o, ,,,, ng er deen, sheer, de,,

e. ,, . ö .. 8 . 9 en g. e l,, Redenderf nnterfr. 1x. e , . L. 307, war in Gefgsch. aus burg den Jlerorder Klasse, Mark. den. Deutschen dielcktanzelger hekanntznnsachen. Mit der Bekannt, enthalten. ww (. k , 3 i, . ö ö 3 . ge, e be feln Stemplin e, nurn, ö. . dem bisherigen Landeshauptmann des Preußischen Mark⸗ machung der Satzung entfeht di. Gesellschaft. ü 519 ö n,, . , , e,. ö eg hafen bi ltesf. . ir ( m. r, Keen, , , s, ds Höwentm, Niere, . graftums Oberlausitz, rem, . ter und Kammerherrn Dle Gesellschaften find rechts sählg. Ihren Namen, Sitz und Milt Gefaͤngnis bis zu einem Jahre und mit Geldffrafe hig mn 2 . e, . e 3 . dee, n, , . p. Johann, . ö 8. re nec, ö. bin n , n fr . * 2 Gesgs von Wiedebach und Nostitz⸗-Jänkendorf auf . ortlichen Bereich beslimmt der Reichttanzler. we dr, ee, . Lee. . * 3 2 2 4

Schw as . Foban] = I , , Dee , n, Söll A hy. . 18) Fin Gefglch. 18. 10. 18. ö ,, Landkreis Görlitz, dem Eisenbahndirektisnspräsidenten, Wir k⸗ 2 . r,. n . rlindberg, mer, Anton, Utfff, 4. 8. 88 Diesenhof, Vberpfalz bie? 8 5 ermißt (B. 8. 394), in Gefasch. (n. priv. Mittl. ̃ g 14 . an n, ,,,,

, ö g ar , 1 9 . 56 ö Sten gel, Nikolaus, G 3 ie, e, n, lichen Geheimen Oberregierungsrat Martini in Mainz Dle Satzung trifft Bestimmunzgen über Gef . e m. ohe des aber r dn e usschuffes

3 Verw. in Gefgsch, jeg Res. Laz, 3 Nürnberg. Söllner, Wilhelm 11. 7. 6 Grünlas. Oberft. durch Ünfall Sten 1e erunglickt 13. 2. 17. und dem Landggrichtapräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat 1. den Zeitpunkt, von dem ab die Gesellschaft die Regelung her felt warz op, Jobann 3. 2. 39 , nnter. —bi5sh. leicht verletzt, b. d. Truppe. englein, Georg= 2,6, & Tiefen böchstedt. Oberfr. biet. Mencke in Wiesbaden den Stern zum Königlichen Kronen⸗ der Herstellung sowe den Absatz übernimmt (Geschaäste— 2. der Vorschzift des 5 3 zuwider Erzengnisse der Gesellschaft

S ĩ 6 (V. L. MME), in Gesgsch. In. pr. Mittl g.). Matthias 12. 8. 88 Eixendorf, Oberb. gefallen. 8 dermißt . L lz in Gefgsch. (n. orden zweiter Klasse, beginn); . nicht überläßt; k ö ͤ enz, Georg, Gefr. 18. 3. Bi Münchau tach, Sberfr nn. dem Marineintendanturrat, charakterisierten Wirklichen die Gegenstände, über die die Geselsschaftezberfammlung zu zart nac . ö Abf. 1. erteilten. Anweisung des Neber⸗

) beschließen hat, sowie die Form ihrer Eir berufung, das wach ungsaus schusses zuwiderhandelt;

6

tfried 8. 11. 85 Afchenau, NMicherb. * oller, TFaver 17. 11. 92 Heilbrunn. Niederb. bigh. ber⸗ nicht fichwer verwandet er. in B. T. Zz zu mißt (V. L. B57), in Gefgsch. . ö. vermißt V. L. 313), in Gefgfch,. (n. priv. Mittlg). Adomirasitqᷣ O in Berlin⸗Steglitz und dem V. E. M3 erm d, in R. *; n, . . . ann nn,, u n, Admiralitätsrat Dr. Müller in Berlin-Steglitz . 3 ö , n, e, r,. k ae ae ] Schwegler, Sy st 1c) . 54 e n. e, ift g, Fr . . ö. ö ; * 1 ö l 33 1. dem. Deheimen Rechnungsrat Goeyel in Berlin Schneberg, bisher 5 inn, ö e : Rohstoff⸗ oder DYalberie nun sse 26 23 dem ie. . . ber) * Hieb ber kö. a ihr, anz Welch. zarick. 3 zu X,. irn, Schwaben schw. im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen und die Besugnffse bes Vorsten den and ber Srheren Gee , , à— 2 2 Schwehr , Heinrich 158. 8. S4 Erfenbach, Pfalz gefallen. = Paul 34. 11. 35 Bien, Ssterr. leicht verwundet. schweinfurt, Unterfr. bich. Kronenorden drister Klasse, n ö schaftsorgane, ihre Einberufung und Beschlußfassung, die Vocsch if ten des d 8 ohne Zastimm ung des Ueberwachungs. 3 in Gefgsch. dem Garnisonverwaltungsinspektor a. D. Martin in Vertrernug, ins besonderg die o geichnung schtstlicher Er⸗ k

GGGG)

weiger Abert 31. 160. 78 Birkach, Ober' = gefallen. Sorg, Jakob, San. Gefr. Inicht Inf. 2.5. 79 Höchen, Unterf ) 6 r Ts. Birkach. herb. rn. ö ö I Rr) Höchen. Unterfr. Stich, Cugen— ö . e rng 45 . ,. w Zweib rücken, ph I. v. . . c. (V. 8. 19), aus Gefgsch. zur. ch, Eugen . . Diel bish. leicht verm. Roßbach, Rheinpfalz, und dem Kanzleisekretär Halbscheffel kläruggen und diz Benn kundung ihrer Beschlußse; ö Neben der Strafe kann auf Einziebung der Gegenflände erkannt , i. . 3 . , ö. . 8835 en,, . ö ,,. Stich, Joseph II. 15. 3) 1 ö. 6 Amtsgericht Berlin-Mitte das Verdienstkreuz in Gold ; . ehr . . ö seiner Auf- en, auf die fich die strafbare e diana benezt, hne Unterschted. —ĩ ißt 63. E. 330, in Gefgsch. (n. pri. Mittsg.). ĩ . r, Gefr. 23. 11. Seebachhütte, Niederb. e ; a, r, ren , ieh, bern 1 tingung sowte ett r age ö ter; ; b sie dem Täter gehören oder nicht. weißer, Anton 2. J. 55 6 h ,. bis, vermißt C5. C. Z, in' G t mißt (V. 3. 320, in Hefesch. In. priv. Meittig;. 1 4 ü. bfatz⸗ le Gefenlschaft und 2 ö Schweißer, Heinrich Georg 8 e nt, n, J,. Späth, Joseph 21. 12. 8 elbe , . bish e 5khofer. Johann. 8. 16. H Riedhirsch. I. x. dem Leutnant der Reserve Vettin die Rettungsmedaille ; . nr. 8 . ; 5 1 ; hafen, Pfal war schwer verw, in Hef * z vermißt V. 2. 305, in Gefgsch. . ; ieglitz, Georg 153. 5. R. Nürnberg, Miltelfr. bisz. am Bande zu verleihen. . 1 . Mit alleder und bre Betriebe Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geloftrafe bis zu jetzt ange tenischt w desglche; Spahn, Marx, Ltn. b. . b. rf. = 238 4! 79 ler niwallstadt, Unterfr. Gt; 9 bermißt R. 8. 23), in Gefgsch . ie Feñffetz⸗ * Drdn un zo tafen; . fing rn , n, nn, m, ,,, , . t, Alfrek. 8. 5. M4 Feichenbach, Württemb. 1 v. durch Unfall . verletzt. ö nterft Stier, Johann 44 3 3 Hh nden, ich Umißt (. . 327) 2 e e gl Been nta een der Gesellschaft: wer den Vorschrist n des 8 zuwtder Verich wiegenbest acht beob- 3 wendinger Michael . 16 95 6 2 ö. 8 5 Spanner, Ludwig LObjãg. e ,, 1 Nied eve dorf Neher ,, ; in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). ö ' Me r 57 * 8. 6. achtet oder der Mittetlung oder Verwertung don Geschaf te oder ; 3 . d ö. Stephanskirchen, Oberb. ö . kderleyerndorf, Niederb. Stimpfig August Friedrich 2. 8. 968 Dickersbronn, Mittestt 2 tsche s Reich. die Aufstellung, Prüfung und Abnahme der Jahres rech⸗ Verl lebaae heli ni fen ich nich, en ar . . 1 J; nde ö 1 * . Et. ; . ! 2. . S. JG k ronn, Uittelst. e u e e nungen; ö Ed . 11 . . 1 * Ichweyer, Lorenz 13. 1. 95 Rieder, Schwaben leicht verw. Spatz, Leopold Wilbelm laudius, Objäg. 28. 10. 8? Aschaffen ˖ Stip pler, Karl 6 2 1 . bis . Berk ; ch 10. die Cistzsung und Llquldation der Gesellschaft. Die Strafverfolgung tritt nur auf Antrag ein. . Xi r burg Schwaben bish. vermißt et anntmachung, Artikel II 83 z

wiewagner, Joseph iI. 5. Hz Finbb. Nicherke t n,, hurg. Unterft. gefallen. (BV 94 z schwer verwundet (B. L. 338, 4 17. 16 . Spatz, Wilhelm, Wzfeidw. u. D 8. Asp. 9. 3. 2 Wertheim, St; . (B. X. 294), in Geggsch. . ö. 2 ̃ J 16. ein, Stirn wejß, Hans, Utffz, . betreffend Verbot der Ein- und Durchfuhr Sowelt nicht die Satzung Katnahmen mläßt, id die Gesel, ö . 81 Hersieller von Schuhwaren jeder Art haben dem Ueberwachungg⸗

wind, August, Gefr. 29. 7. Ii Annweiler, Pfalz I. v. 8 ö Baden gefallen. S* * . ; 20. 9. 85 Nürnberg, Mittelfr, J. ver. , . 2. 6. 97, Schmerlenbach, ö vermißt. Specht, Johann = 36. 3. zi Laudenbach, Unterfr. bish. ver . . * 2 5 Ha en ag bie, der von Rubeln. schafter verpflichtet, von Geschästsbeginn der Gesellschaft ab ihre Er. rstelle 1 ö k ic. Spec i Gd Sl We f ich Stoc in ger, Ma] c. li D g r i üs Vom 17. März 1917. je gniff, an Schuhwaren der Gefeüschaft zum Fwecke des Äbsatzeß ausschuß auf Verlangen Auskunft über ihren Betrieß, bre Besiände 6 nn, 3 Jaleb. . 11. 00. Lilie peckbacher, ö . Wimm, Oberb. leicht ver— . dish. verm t 8 e ee , hide. Grund des 8 3 des Gesetzes iu äberiaffen. an Rabe fen e , , e. e 8 ; reas, Sanit. V 5 w SGverber n , 2 . 2 Stockinger, Male Hern & un, g ,, n Der Bundes rat hat auf Grund des § 3 de— . ö 6 ihre ö 6 n i a erlangen kann dur sch. ĩ 3. *. J vermißt (B. L. 294, in Gefgsch. ( über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirischaftli 9 Zur Ueberwachung der Hersiellung und des Absatzeg wird ein öffentliche Bekanntmachung gest= deu. 3. 6. B. . al), in Gefgsch. e Stöckel, Friedrich Mar,. Söjag = 1 . . Sa Maßnahmen usw. vom 4 August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) Ausschuß (Weberwachungsaugschuß der Schubtndustrie) ge sldet. 52 I ö t Deren g mn d n, gn Srißt fallen 63 . folgende Verordnung erlassen: Der Üüzbermn'a Kungs aus chu. besteht aug einem. Vorfftz nden, Der Ueberwachung gausschuß kann verlangen, daß Derseller von r Defalln, Sperrmann Jofeph 2g. * 8 . i. 22 Stöckl, Jobann e . 80 Wissng, Oberyf. high vermißt 51 scinem Stellperns eier und böchftens, weiteren fünsundzwangß. it. Schuß waren bre. Sestande an Föehstoffen, Dalberzen gnissen und , n. ed. Aberb. . . b. . e 5 2 590 3. ODberb. bish. ver · ! (V. LS. 31, in . (n pri Vöilt Die Gin und Durchfuhr von auf Nubel lautenden Geldzeichen aliedern. Der Vorsitzende, sein Stellvertreter und die weiteren Mit. Fertigerzeugnissen sowte ihre Fabrikate. Suuntil einer Gefen ichaft . Prittriching, Dberb. bish. Spicker, Otto 3 50 2. ch. ö kl, Konrad 4. 2. . Neicherste n, Schwalben gi: ißt. NM Bank Kredltbilletten ufw.) ist verboten glieder werden vom Heeichskanzler ernannt und abberufen. Ihr Amt 446 angem esse re Ver ütung za Cägenkum oder ur Binn r. Seeholzer, Johann 11.3 dr w , ,,. a d. Tr. Sp ie gel berger s 9 * 2 85 e m. oer wn, ö ckl, Max 18. 3. 83 München biz 6 V Ern , . g. . ; sst * 5 Hunggausschuffe geht in Vertreter des affen, Das Entgelt wird im Streitfall durch ein Schledegerlcht (8 d) JJ ., nr ish. J in Gefgsch. ; k . . em Ueberwachungsausschussfe gehört ferner ein Vertreter ültig festgesetzt. J ß. a.. . ö 36 3. (V. L. 305), in Gefgfch. (nach Stöckle in, Georg . Tiefenpölz, Oberft. bish. schwer ö Wer eg e, . 24 Vor . 1 8 j , , . Reiche enn lere an . nnd n af e. mur. a ,, Ser läs, ig m , benni eeebennfsgn ent, Sperber ger, ee, g, se öeensgen, Schnaßen— Stölnte, Karl Kehzmme een, nen , , n nnen tet neden e gn neff ne enn e , fan nm n w Sefrin, Georg 6. j. 97 Mrma fen Pfal 1 ö 3. he ö bish. vermißt (V. L. 33, schwer verwundet Karl . ., 6 Wallenhausen, Schwaben bish. ktra bart Hand iang! derktt! ist, bestrast. Sind! mllbernd? Unmslände Flieden be 3 e . 2 langen denn Hirste lier oder rbaber des Gewa bäsaug zuge Seger, Andreas g ä. 6 Hein ng, döbgtzf. lige nme, Sy ieleder, Kari is. 5, Sazbenbir , Reede nundets, g. äebam'ermißt, r, . 294), verwundet in Gefgsch. ĩ schnlesklich auf die Geldstrase erkannt werden. braucher ange den. Dis Lwtglieger weren, dom Reichskan Der Ueberwachungdaugschuß kann die Gegenstände, deren Ueber N RX 2 ge, d berps. bish. vermißt zwer He .ch 33 ; 16h. Zohann 24. 11. 96 Legau, Schwaben = w vorhanden, so kann ausschlleß au nannt und abberufen. Ihr Amt ist ein Ehrenamt. Gesenfchaft er verlangen kann. la analnen, M . 9 39 m G iche hn an J ö Spindler . . he, i . , . er, . . 1. 95 ö ,. 6 1 Bet 3 , . ,. 9 Kar ee na die 9 . mr, . ist rech sfͤhig. Er wird durch den r, , . a die w 2 e, . ,, g, Wwberpf. bis. vermiß 16 973 97 2 . ee, ee. . Johann 5. 95 S berg, Oberb. sch er ĩ 1 . . orsitzenden vertreten. ; ; z . ot u , n n, m Hel, e. ene, ,, , , , ,, , he fs en bes se söl'ea, d,,, der are olrhaetzat ler e mae, , , , , n, Segm ü Johan ne, bolt, Mürmherg. pi . , , , 2. Ingbert, Pfalz schwe 2 nem Tellnehmer gehören. —ᷓ ö ö ö nr e. Bann Segmüller, Johann rankt. 165 6. S2 Stadeln, Mittelfr. Spindler, . ö . h Oberb. bish. ver S 1 5 9 . . 83 wachungoausschuß erlassen 88 8 e en, ö im Wege 5 . in V. L. 2 zu VB. . Spindler, Andre abt. 5h e , DQerft. bisher Gtgin elan, e s Cs, auen, echnöen, ' ben. y yr. * 66 2 . ge e ed Te ndern ern Der , , n w , und n 21 . . 4 h. 8 ö 1 . J. 88 8 X J 39H. l er Franz Xaver, 2 4 95 P aff J 5 355 *. ö in on ubeln au n hese * 1 1 6 ö ö ö 9 nwesfungen Über r 8 . =. J Heinrich, 8 Y . B. Erfweiler, Pfalz schw. v. Fer (V. L. 293, in Gefgsch. Inach priv. . 6 6 Iosezh 24. 9. 35 * . 6 366 ̃ we fuhr von Goldrubeln. Der Reichskanzler wird ermächtigt, von dem lia gn mn n * . über den Abfatz und über die Mit Gefängnis bis ju einen Jabre und mlt Geldstrafe bia ju Seidenf war;, Micr os8 Göcklingen, Mal, Licht ber. Spind ter, Hermann, Sffz. Stellv. 3. 9. gz Neuhaus 1, Franz 2. 12. sg Rieferling, NMiederb. = bish. schwer Veibete des 8 1 weitere Ausnahmen zujulassen. Verkaufgpre fe. fan frebntausend Mark oder mit einer dec Strafen wird bestraft . em 1 O, Geberts hohen. Sberf. . jricher Lich dere inter, , d, pe. * verwundet (. . 0, gefallen. 84 Er vertellt die Rohstoffe und vermistelt die Vertellung der Auf⸗ J. wer die gemäß 8 1 erforderte Üugkan ft innerbalß der ge. Se ivl utff schwer verwundet. 3. . Spitz faden, Otto 3. 5. 96 Frankweil fal; 3 I Die Perordnung trltt am 18 Märn i917 in Kraft. Der Reicht! träge der Heeresderwalsungen ünd der NMarincberwal tung. seßen Filst nicht eriellt oder wissenllich unrichtige oder . 2 2 . 4 2 3 Sporn raft, Vitus = 27. 9 ö 6 ö. (Schluß volgt / kanzler beftlmmt den Tag deg Außerkraftiretens. Cr ü en! dle en, n baer, dn. 4. e. 63 2 H 2 a. 3 F S en d 1 8 * . . . . . * =. . . . 1 he zor 1 t des rt e * allen. r . e n fun . 2 Ser, in X. . 6 m L., e , mne 8 lwächt Scernitzt W. . oM, , Gengsh, Berlin, hen 17. März 1917. welch. Heirlebe unter die t des n g i Le d drr m e mn. h rere, Tr, . Spor rer lnicht Spor? r. Josepb 11. 8. 87 Mähring, Ober- Der Stellvertreter des Reichskanzlers. w, nm. ihren Antrag von der Zugebörigkeit zu einer G . . . . . Gesell· rwerbegeschäft über ihn a eßt; r verwaltet elne Augglelcheskasse, aug der denenlgen Ges , . ne perlassaax.

wmrũcł. Seitz. dec = 28 11. 83 Marttoffingen, Schwaben —⸗ pfal bish. permißt B. . i223), i. Gefgsc Druck der Nord 1 mr 265. 11. 83 Schwaben gefallen. Spri . Gefgsch. deuschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt. Dr. ; PFringer, Korbinian 36. 4. g Glonn, OSberb, . eln. Berlin 8 W. Wübelunstraß. Ne. X. Sal ftenih ald Beiträge zu jahlen sind, bel denen mmfolge seiner Anordnungen Werz einem gemäß s 3 Abl . das Verhältniß der auf die Gesellscha ler entfallenden Gewinuautelle verlangen innerbaib der geleß en Filst nicht nachkommt.

&

!

d

R wen

. w 13 19.

GG GGG6

G06

.

68 6

68

G0

5

GG CGG

**

SSS e, S8.