1917 / 68 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen. 2019]

Ver

Tchortemener der 1.

abteilung 3 des Kraftfabrerbataillons Mannheim u E en Muhr, Ber n im

wohnhaft, Sohn der in

fernt. Er ist der Fabnenflucht verdächtig

Eg wird um Fahndung, Festnahme hei en

T rupyenteil sowie um Drabnnachn icht hien

Petreten und Ablieferung an den nächf

her gebeten. Mannheim, den 14. März 1917. Ersahahteilung Nr. 3 Mannheim des raftfahrerbataillons. Doerr,

Major a. D. und Abteilungskommandent.

020 SterkbrieferleBigung.

Ver gegen ben Mugtt. Peter Heff, 12. Comp. Nef Inf Megt. 257, geb. 6. XII. II zu Siegburg, wegen Verdachts der Jabnenflucht unter dem 23. II. 17 erlafftne Sieckbries ist erledigt.

Im Felde, den 1. III. ]I7.

Gericht Rel nr Rat. Nr. 257. 72024] Befchlaanahmr verfügung.

In der Unter uchung lache gegen den Ersatzreservisten Riktor Hergog. 2. Romy 1. Zanbit. In5.-Ærs.-Gatl. Bent 1III36, m Jieilbern Mamtrr ju Tangt bei Saar- burg, wegen Fahnenflucht. wid das im Dem chen Relche besndilcke Vermögen des Beichuldzaten mit Beichlag belegt.

Errvelde, den 13. Mär 1ul7.

Gericht der 118 mob. Ctapp: n- korn mar dantur, 4 Arme. 256 Beschlagnahme ver fügung.

In der Unter suchungs ache gegen den Lan diturmry flicͤhtigzen Josef Laemmel, 2. Fomp. J. Landft. Inf. Ers. - Batl. Gent 1III36, im 3ri brruf Mäljier ju here em bet Schleitstadt, wegen Fahnen⸗ flacht, wird das im Deuischen Reich be⸗ ind liche Bermözen des Beschuldigten mit HBeschlag belegt.

Grtvelbe, den 15. März 1917.

Gericht der 118 mob. Ctappen⸗ kommandantur.

172021 . Der Reiervist Hugo Sammer, ehemaltz

. 7 9. 1887 3u

ichtia erk!

Fußartl. Negt. 7, geb. 28. , .

schn Reich he en n ge HBeschlag belegt.

CGynn, den 7. 7 1917.

Gericht der 1. sfellh. 809. Inf⸗Brigade.

72023] Faßnenfluchtsert lürung

unb Beschlagnahmmewerssigiung.

Dte Pioniere der 3. Feldtompagnie Pton. Ball. 16:

) Karl Syecht, geb. 30. 7. 89,

2) Georg Wolf, geb. 16. 7. 82.

3) Franz Gauer, geb. 20. 10. 9],

sämtlih zu Ruprecht au Hen. laß. harg l. Gls. . werden für fahnen flüchtig erklirt (5 360 M. St G.⸗ Q.). Gleich⸗ zeitig wird daß im Dentschen Reiche be⸗ indllch Vermögen des Specht und Bauer mit Beschlag belegt (5 360 M. Gt. (G. O.). Dio et, Gu, i. Märn jhi7.

Gerlcht ber 39. Inf. Dwision.

72022

222] Beschlagnahmenerfligung.

In der Uatersuchungssache gegen den Gefreiten, Krankenträger Andreag Kram mer und den Gefreilen der Reserye, Krankenträger Gduard Walbmannm, heide 12. Mtes. In- Reatg. Nr. 3, wegen Fabnen⸗ flucht im Felde, werden auf Grund der 5 69 ff. M.. St. CG. B. so mie der S5 366, 350 M -St. G.⸗D. die Beschul⸗ digten hierdurch fär fahnenflüchtig erklärt und ibr im Deutfchen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag helegt.

Im Felde. 4. 1. 1917.

Gericht R. Baver. 1. Reservediy l sion.

72026] Beschlaguahmeverfügung. In der Unterfuchunagsache gegen den Mur ket er Otto Winter halter, geb. 30. 11. 86 ju Stühlingen, Amt Bonnborf i Baden, wegen erschm. Ungehorsam, 3 973 des Milttärsteafgesetzbucheg, wird gemäß 55 366, 360 der Mil ttärstraf⸗ aerichteo dnung hierdurch sein im Deutschen Reiche besiadllches gegenwärtiges und künstiges Vermögen mit Beschlag belegt. Farseruhe. i . ö Treriburn . Gr. den 10. Mãrz 1917. Rgl. Gericht der Landwehrinspektion.

1720271 In der Strassache gegen

I) Schenkel, Karl, geb. 9. 3. 1881 zu Mülhausen. heimatgberechtigt in Gera hronn (Württemberg), zuletzt bier, jetzt In gallat: ur in Thalwil, Schweiz, bis 3. Jun 1915 deutscher Reichtangehörlger,

2) Müner. Karl, geb. 3. 2. 1885 zu . Ba jnarhetter, juletzt in St. Lud⸗

9.

33 Wanmwann. Karl Jakob, geb. 23.7. 1881 ju Bartenheim, Weichen teller, zu⸗ letz: * Sr. Ludwia,

4) Feitsch, Josef, deb. 27. 12. 1872

el drt * .

Eteckbrtef. Fraftfahrer Wilhelm Christoph ompagnie 27 n

geboren am 29. Januar 1899 yllbernf, h a Altenessen, Ilfenessenerstraße M, zuletzt Altenessen wohnbasten Beramanngeheleute Wilhrlm Schortemeyer, hat sich am 4 März 1917

on seinem Truppenteil eigtnmächtig ent ⸗˖ io) Schackemn. Eduard, geb. AI. 8.

- Band 12 Blatt Nr. N79 zur Jeit der und. K ung des P . Vermögen mit

a eau fa e , .

3 Baumann. Benjamin,

letzt in Hegenheim, 9 Johaan Georg

holz, 7) Bauch, Josef, geb.

Jagers heim, zuletzt in Witten heim,

stellter, zuletzt in Mülhausen, 18564 zu Hammerftrch, Schaffnerdiatar, zulent in Mälhausen,

[II) Jort, August Alois, geb. 22 1 zu Hegenheim,

und ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗

Wehrpflicht, ist durch Heschluß der Straf⸗ lammer des Landgerichls Mälhausen hom 12. Mär i917 zur Deckung der die Ge⸗ nannten möglicherweise treffen ben höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens dag im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen derseiben mit Beschlag belegt worden. ; Mülhausen. den 15. Mär 1417. Ver T. Eiste Staatganwalt.

eaces) Jahn enfluchtserklavung s anufhebnng. Die unierm 5. 2. 17 erlassene Fahnen⸗ fluchtserflärung gegen den Wehrinann Tarl Rriebrich Wilbelm Kan, geb, am 3. 7. 1879 zu Hohenfelde, wird aufgehoben. D. St. CG nA., den 11. 3. 17. Felbtriegsgericht der 1. Landwehrdivision. 720291

Vie gegen den Wehrmann Karl Rrinle, geb. 24. 1V. 1887 am 10. August 1915 erlassene Fabnenfluchtserklärung wird auf⸗ gehoben.

Franffurt a. M., ben 16. III. 1917 Hericht der stellv. 42. Infantertebrigade

) Aufgebote Derluft⸗ n. FJundsachen, Zustellungen u. dergl.

41108 /

Im Wege der Zwangßthollstreckung soll dag in Beilin⸗Neinickendorf belegene, im Grundhu hon Berlin Reinickendorf

1

des ermerkg auf den amen Hes Schmidt in Berlin⸗Reinickenhorf einge⸗ tragene Grundstück am 209. Muri! 19417, Vormittags 10 Uhr, durch dag unterzeichnete (Gerlcht, an der Ge, richtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30) Teeyye, verfteigert werben. Das in Beriln⸗ Reinickendorf, Prop inzstraße 77/78, belegene Grunbstück enthält . Wohn haut echt mit Hofraum und Hausgarten, bh. Wohngebäube inks, . Garten halle, d. Verbindung bau zrwotschen Wohngebäude linlt und (Gartenhalle, 9. Restanrattfont, halle und besteht aus den Trennftücten Kartenblatt 3 Parzelle 1103/73, 1104/73, 2565 73, 2566 73 und II0z3 / 73 von zu- sammen 25 a 64 qm Größe. Es ist in der Grundfteuermutterrolle des Ge—⸗ meindebeiiks Berlin⸗Retlnickendorf unter Artikel 327 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1031 mit einem jihrlichen Nutzunggzwert von 3019 16 verzeichnet. Der Versteigerungdbermerk ist am Ih. Juni 1916 in das Grundbuch eingetragen. Berlin. den 13. Oktober 1916. Königliches Amtagericht Herlin⸗Wedding. Abteilung 7.

411091 Zwangsnerfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Reintcken dorf Band 53 Blatt 1617 zur Jeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungé bvermerkes guf den Namen des (Eigentümers Rudolf Schmibt in Berlin⸗Reinickendorf einge⸗ tragene Grundstück am G6. Aurti 197, Bormittags 101 lihr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, hersteigert werden. Dag in HZerlln⸗ Reinickendorf belegene Grundstück besteht aug den Trennstücken Kartenblatt 3 Par⸗ zelle 1106 73 und 2667/73 von zusammen 5a 358 gm Größe und ist in der Grund steuermutterrolle des Gemelndebez ufs Ber⸗ lin⸗Reinickendorf unter Artkkel 1571 mit einem Reinertrage von 0,39 Taler her zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Juni 1916 in das Grundbuch einge⸗ tragen.

Berlin, den 13. Oktober 1916. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

II071 Jwangaversteigernng,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll bag in Bertin⸗Reinickendorf helegene, im Grundbuche von Berlin Reinick ndorf Band 10 Blatt Nr. 312 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungtvermerkg auf den Namen des Fabrikanten Rudolf Schmidt in Berlin⸗Meinickendorf einge⸗ tragene Grundstück am 29. Uvpxil

ek 3. 11. 1330 in Bartenheim, Roitenarbeiter, ju

Leim., geb. 26. 1. 1099 ju Rappoltsweiler, juleßt in Uff⸗˖

11. 3. 18902 iu Rayypollsweiler, Maurer, juletzt in Rtedis⸗

eim, H Koch, Vlltor, geb. 18. 11. 1893 ju

8 Laurent, osef Mariell, geb. 14. 3. 18694 zu Niedermorschweler, Bureauange⸗

898 u = 11 aile deutsche Reichgangehörige

haltgort abwesend, wegen Verletzung der

erungsv 1 a4u 20 entü mers Rado vember 17. mittag . ö r

stelle. tunnenplatz, Zimmer J0. I Tren pe, versteigert werden. Das in Berlin Reinidendorf, Probinistraße 78, belegene Grundstück enthält a. Wohn haus nit Hofraum und Hausgarten, h. Gartenhaus mit Abort, . Tan zsaal, J. Schank. und Wiegehaus, 6. Saalgebäude mit Anbau und m fat die Varfellen 1117773 und 2362573 deg Kartenblatts 3 von 20 a 47 4m Größe., Gg ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle deg Gemeindehezirfg Bertin. Reinickendorf unter Artikel 273 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 2414 mit einem ährlichen Nutzungswert pon a0) , berꝛeichnet. m dem Giundstück gehört ferner das Straßenterrain Parzelle zu 2dr 2 73 des Rartenblatis 3 von 6 a 374m Größe. Ber Bersteigerungsvermerk ist am 21. Dezember 19I6 in das Grundbuch eingetragen. =.

Werl. den 13. Oktober 1916, Rönigllches Amtsgericht Berlln⸗Wedding.

Abieilung 7.

66763 Aufgebot. . Dat Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen:

1) Die Witwe Martha Menzel Bunzlau, Kirchhofstraße 6, . 2) a. der Maschinist Ernst Dittmar in Damburg, Jägerstraße 2 III, und h. die

in

selde bet Alt Rahlstert, Bahnhofsfraße 28, 3) der Duartlersmann Joachim Hein⸗ rich Offen in Hamburg, Kehrwieder 5, und 4) die Erben des versforbenen Privatiers Frirdrich Klinkel, nämlich-: a2. Friedrich Fllnfel in Eschweiler, Dürentrstraße 27, und h. Marle Helbertshaufen, arb. Mitnker, in Lollar im Beistande ihres Ehemaunes Ludwig Heibertshausen, haben das Aujgebot Rraftloser klärung

zu 1 der 37 0/0 Hrpothelenbrieft der Dyyothrrenbank in Hunburg Serte 55 Nr. 19707 Ait. ) und Serie 75 Nr. 25 721 Lit. D äber je 300 M,

zu? deg 40,½ Sypothekenpfandhriefes der Hypotbefenbanf in Hamhurg Serie 447 Nr. 135 276 Lit. D über 300 ,

zu der Obligation der o/ Ham. hurgischen Prämtenanleihe von 1856 Serie 1440 Nr. 3 über 50 Taler oder 125 Mark Kurant und

zu 4 des 9 osg Hypothekenbrlefs der Hypothekenhank in Hamburg Serie 111 Nr. 22 107 Wt. B über 1900 .

Dle resp. Inhaver der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts. schrelberet dez hiestgen Amtsgerichts, Stalhof, Kalser Wilhelm. Straße Nr. 76

beantragt zur

. ee, . 56 Nr. 7, spaͤtesteng . r, 2 . n No.

11 uhr, anberaumten Sal hof, Fatlser Wlihelm ⸗Siraße Nr. 70, J. Stock 2 Treypenj, JZimmer Nr. 24, anzumelden und die Urfunden vorzulegen, widrtgenfalls die ffraftlozertlärung der Urkunden er. folgen wird.

wam burg, den 10. Trnurr 1917

Der Gerichttzschrelber des Amtsgerichts.

59087 Vufgenot. Dag Aufgebot folgern ner Urkunden hrantragt:

I) ver Lebens ve sicherung n volle Nr der Wilhelma in Magh⸗hurg, Allgemeinen

ist

dem Ottleben;

4 00Oten Magdeburger Stadt- Nr itz hlg,

burg über 3000 Me, von melster Ludwig Fühle in

2 der an leihe von 1813 ür (' 0900

burg;

3) des Hinterlegungtzscheing vom 7. Mär: 19 1 zur Bolts versicherunga⸗ volle Nr. 123 442 der Magdeburg, Allzemenen Aetlen Gesellschaft in Magdeburg, von dem Fabrikarbeiter Wi helm Cziesla in Essen.

Die Inhaher der Urkunden aufgefordert, spätestens ia dem auf den Sd. Oktober 1917, Wormittage EH Ußtzr, vor dem unters ihneten Gericht, Dalberstädterstraße 131, heraumten Aufgebotstermtear ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, widrigenfallg dle Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.

19106 . 1

werden

1917 1511.

gekommenen Urkunden warden auf Antrag der nachgenann ien Antragsfeller aufgeboten:

1) rie 440 igen vdothefenytandbrief- der Berlluer Crpothe kenhant Aktlengeellichaft in Berlin Serie 6 Ausgaßbe 1506 tt. I) Nr. 4073 über 10090 M, Lit. Nr. 6639 über 500 und Lit. Nr. 095 über 300 4, auf Antrag der Erben des Ar⸗ beitert Ferdinand Möllmann, nämlich: a. des Hei erg Ferdinand Möllmann in Neubabelsbera, Berllaerstr. 76, b. des Maschinisten Feanz Möllmann in Dahlem, Kal. Versuchsanftalt, 9 der Frau Helene Sommer, geb. Mällmann, in Nowaweg, Klelst u. Jeetenstragenccke, d. Der Fiau Ida Kroatz, geb. Möllmann, in Nowaweg, Marienstr. ß, 0. der Frau Minna Dasler, geb. Möllmann, in Berlin, Danziger straßie 93, sänntlich vertreten durch den Rertt anwalt Altenau in Nowaweg, Linden ⸗˖ steatze 87,

191 rT, Bormittags IH Uhr. durch

ĩ1 1 d. P ! . * Rotten fũhrer, zuleʒt *

das unterzeichnete Gericht, an der Gerichttz,

unverebelichte Anna Giess mann in Alden.

Versichetun ge Netien⸗Gesell schaft in Magde⸗

Rr S, gn Klempner.

von der Ehefrau C mma Broder in Magde⸗ auf Antrag

Wilbeiima in Versicherun gz.

3 mmer 111, an⸗

spaltenen Einbeitgneile 36 3.

Gleiwitz ausgefstellten, von der offenen Jan de läge sellschaft Stürzbecher u. Büttner in Berlin. Mariannenstr. 31 / 32, ange⸗ nommenen und am 18. Nugust 1806 zahl haren Wechsel über a. 1700 AÆ, b. 1800 4, auf Antrag des Kaufmanns Gwald Tschauner in Gleiwitz, vertreten durch den Rechte⸗ auwalt Rlopsch in Pitschen O. S.,

3) der Wcchlel d. d. Belm, den 24. Ayril 1915, über 75 . zahlbar am 30. April 1916, auggestellt von Ofto Schmiechen, gezogen auf die Herren Michaeli u. Neumann in Berlin, Engel ufer 19, angenommen hon Mlchaelig und Neumann, auf Antrag deg Kaufmanng Otto Schmiechen in Berlin, Dregdner⸗ straße 3as35, vertreten durch den Rechtg⸗ anwalt Trapp in Berlin, Prinzenste. 36,

) der 400 Jentralyfandbrlef vom Jahre 1901 der Preußischen Central⸗Podenerentt- Akttengesellschaft in Berlin Ser. XVI Ait. D Nr. 3023 über 500 Æ, auf Antrag der Frau Anna Wltthußn, geb. Rudert, in Berlin, Vüneburgerstr. 8

5) die folgenden 40/0 Cuntralpfand⸗ briefe vom Jahre 1399 der Preußfschen Central · Bodencredit · Aktiengesellschaft in Berlin: Lit. A Serie 39 Nin. 3115 und 3118 über je 5000 S, Lit. C Serte 28 Nrn. 11113 und 1111, Serle 35 Nin. 14851 bis 14 859 und 14861 big 14 364 und 40 Nrn. 15 825 big 15 831 über je 1000 4, Lit. D Serie 2 Nr. Ißzg und Serte 30 Rr 7358 über je 600 υν ; auf Antrag des Leutnants Ernst Schildfnecht in Cöln, Watsenhausgaffe 58, vertreten burch den Rechtsanwalt Dr. Kar! Dledrich in Göln;

6) das von dene Bank für Handel und Industre in Berlin als Vorstand der Vereinigung von Afttonären der Berliner Hypothekenbank Akttenge sellschaft unter dem 30. Junt 1903 ausgestellte Certiflkat Nr. 2472 über 200 Æ Anteil an den von der vorgenannten Vereinigung bei der Bank für Handel und Jadustrte hinter legten Aktien: auf Antrag des Bankhauses Pb. Stiebel in Eisenac;

7) die folgenden Zwischenschelne 50 / iger Deutscher Reich zanle hen (Ertegzanleiben):

A. Nr. 818061 der Anleihe von 1915 (III. Kriegganleihe) über 000 Æ auf Intrag den Fabrttanten Nathan Nadel mann in Mannheim, Friedrichsplatz 5, B. Nr. 107 7765 der Anleihe von 1916 (V. Kriegganlethe) über 5000 Æ, auf Antrag des Schlessermelsters Goltlob Wever in Reichenbach o. F.

C. Nin. 185 809 und 185 310 der An

e r* Ser

190 4, auf. Antrag dig Dr. Richard Mauch in Göln, Mastrichterstr. 53. *. PB. Nr. 608 042 der (V. Krtegsanleihe) über 1000 Antrag dez Königlichen Württembergischen Postamts zu Göppingen nameng der Kgl. Württembergischen Postverwaltung, L. L. Nr. 609 2657 der Anleihe von 191 IV. Kkrlegganleihr) über 1009 4, auf Antrag des Bübners Wilbelm Otto in Neuhof hei Neustadt in Mecklenburg, ver⸗ treten durch den Rechtganwalt Dr. Kan⸗ toro wiez in Berlin, Neue Rönigstr. 19, 8) der Weg sel d. d. Berlin. den 18. Mai 1914, über 500 Æ, fällig am 18. August 1914, ausgestelt von C Si ber⸗ mann, gezogen auf 3 in Wißensee bi Berlin, Sedanstr. 67, ar beit E. Si bermann, Berlin, Jerusalemersr. 15, falls H i der Deutschen Baut, für M. P. B akiertiert von Jo bannts Beeck“, girleit unter anderem an die Mitteldeutiche Yrivatbank Aetten— gesellschaft Filtale Salle zu Halle a. S., der letztgenannten, dertreten urch den Rechtganwalt Dr. Alexander in Halle a. S., Gr. Stelnstr. 15, 9) die Afttie Nr. 949 der Deutschen Tage e zeitung Drucke cei und Verlag, Aktien. gesellichatt in Berlin, im Alttenbuch ein. getragener Inhaber Amt versteber Mathtas Pri yꝛulla Mieruneken (Ostpreußen), auf Aytrag des L gzteren, vꝛrireten durch den Rechtsanwalt Jastizrat Dr. Max Hoff⸗ mann in Berling. Taubensfir. 33,

zahlbar

1n

11 D* 1.

Berliner Hyvpothereabant᷑ Attiengesellschaft in Berlin Lit. Serie VII Nr 839 und Serie 7 Nr. 07 457 äber je 240 4, auf Antrag der Frau Elisabeth von der Dagen, geb. von Beerfel de, in Berlin⸗ Schmargendorf, Warnemün derftr. , als Testamentzvollstrecferin nach der in Frank fart a. O. gestorbenen Frau verw. Haupt mann Anna von Schaeffer, geb. von Beerfelde, vertreten durch den Rechte« anwalt Just zrat Löser in Frankfurt a. O., Wilhelmeplag 20.

II)] Ne folgenden Zwischen schetne Ho / g iger Teutscher Reichzan leihen (rctegsanteiben):

A. Lit. I Nr. 589 424 und 589 425 der Anleihe von 1916 (V. Kriegsanletbe) über je 1000 „, auf Antrag der Kaiserl. Ober⸗ poftdtrettton n Braunschweig und der Frau Wanda Dreger⸗Bürkner, gb. Dörff⸗ ling in Mag ye burg, Breltewea 263,

. Nr. 927395 über 200 S unb Nr. 26 100 iber 190 S6 der Anleihe von 6 9 * des

farrerg Paul Winf er in Groß Keeig Pteß; a,

121 Dte 34 o Hyvothekenvfandbriefe der Preusischen Pfandbriefbant in Beilin, Gmission XX VI git. C Nrn. 4178 4179 und 4180 über je 10909 *, auf Anira beg (Gürtlers Radoif Schade in Beilin,

2) die beiden von dem Kaufmann Gwald Tschauner in Gleinitz im Mai 1806 in

Sellerstr. Ihn Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗

leihe von 1914 (1. Krtegganleihe) über je

aleihe hon 1916 auf

rin Johannes Beeck

10) die 40, Hypothekenpfandbrtefe der

fordert, spaͤtesleng in ee, ,,. ie, ft dor dem unterzeichnten Gerscht griedrichste. I 14. III. Stad uon mer 143, anberaumten Lucgebeotz 3in. ihre Rechte anjumelden und ie kin n vorzulegen. widrigenfalls die ar erklärung der Urkundeg erfolgen 6 log. n,. 2. Mie hir, mr. Snigliches Amtsgericht Berlin Abtesl ng 154. n. Mat.

72037] Nufgebot. Die Wltwe Iangenilenr Glse Herrn in Miinchen, Valleystraße 43 In für 9j und als aesetzliche Vertreter ln ißre mind säbrigen Kluger Adolf und Wern n i z mann bet ihr. Proreßbenoll micht w Rechteanwast Jasttrrat Dr. Fußn 5 München, Perusastraße 1 17, hn daz zu gebot res für hren berstorbenen CEhemm auggestellten Piandscheing Nr. 9 2. . Offoder 1914 der Darlehngless⸗ Du gburg über die Beieihung * d! * 7000 siĩ bentausend == 96 Rhetnpropinzjonleihe beantragt. Der I haber der Urkunde wird aufgefoꝛden sväteftens in dem auf den 26 2e. tember 18917, Bormittaga 11 Uh bor dem unter eichne ten Her icht, Jinmer anberaumten Ausgebotgsermine seine Recht, anzumelden und die Urkunde vorzulegn wiortgenfalls die Kraftloserklgrung M Urkunde erfolgen wird. ; Duisburg, den 13. März 1917. Amts gerlcht. 7092] Zahlung ssperve. Auf Antrag der Stadt varkasse dn Siadt Kravitz O. S vertreten durch Mn Rechiganwalt Justtzrat JIwatn gt n Krappltz O. S., wird der N ichaschulden, derwaltung in Berlin, betreffend der an, geblich abhanden gekommenen Schuldyet, schresbungen der 5 projentigen Anleil⸗ deg Deuischen Reichs von 1916 etz. Nr. 47618978 üher 500 Æ und At. Nr. 1 415083 öber 200 4 verboten, ah einen anderen Inhaber als ben oben gh nannten Antragneiler eine Lelstung bewirken, insbesondere neue ZJinzgschche oder einen Erneuerungaschein aug zustellen, Berlin, den 109 März 1917. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtenung 154.

2033] Zahlungs sperre.

Auf Antraz der Schnelderln Mah Marx ln Bremen, St. Jürgen Aspl, ver treten durch ihren Pier den Kaufmam Fri drich Brammel in Bremen, Hohen

den .

2 in Berlin brtreffß der ab. handen gekommenen xschr lbunatn der 5prozenttgen Anlribe deg Deut sche Reicht von 1915 Lit. . Nr. 5 457 8 und 5 457 786 her je 200 4 und Lit. 6 Nr. 5 918 735 über 108 4 verboten, an eintn anderen Inbaber als die oben g nannte Antragstellerin bew. deren gestz lichen Vertreter eine Lesstung zu berwtrken ntzbesondere neue Ilnesch⸗ ine oder eine Erneuerungoschein aue igeben.

Berlin, den 15. Marr 1917. Königliches Amtsgericht Berlln⸗Mittt. Abt. 154.

Bekanntmachung. Ah handen gekommen: Zwischenschein in 5 0M X. Deutschen Reicht aaleihe Nr. 103 M zu 009 Æ. (Wp 5098 17) Bertin, den 19 März igl7. Der Polli ip ästdent. Abretlung Lö. Erfennunasdienn.

[T2138]

re0s5] Der hon uns ausgefertigte Versicherungt. schein Nr. 2165 863 vom 29. Juli 1846 lautend auf das Leben des Herrn Andre Markuß Wiltdald Blumer, Wernguhh— besitzerg in Erbesbudes heim i. Rhem bi fen . It im Felde, ist uns als abhanden gr kommen angezeigt worden Gemäß 6 J unstrer Allgemeinen Versicherunge bedin gungen werden wir für die sen Schet eine Ersatzurkunde autstellen, wenn sch muerhalb zweier Monate in In; sollte. Leinzig, den 20. Mär 1917. deipriger Leben gversicherunge Resellscheft auf Gegenseitigkeit (Ale Leipzjiger) Dr. Walther. Riedel.

63257] Oeffentliches Aufgebot. Die von uns am 1. Februar 19804 auf, gefertigte Poll? Nr. 61 806 aut wal Leben des Kaufmanns Herrn Hugo Serke in Reichenbach i. Schles., N16 in Glogau ist in Verlust geraten. zenn inner halb dreier Mongte der Tuhaber ber Police sich nicht bel uns meldet, gilt ste für kraftloz und werden wir eine EGrsah⸗ urkunde auefertigen. Magdeburg, den 14. Februar 1917. Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine Versicherun ge · Aktien. He ellschaft.

72036] Oeffeuiliches Aufgebot. Der 3. n, 30. . 1913 außt⸗ gefertigt,. Hinterlegungeschein über die Police Nr. 64 S565 au Paufmanngz. Herrn. Arthur Laqus Grottkau ist in Verlust geraten.

in

urkunde aussertigen.

Nagbebux g, den 15 Mär 1917.

Wllbelna in , Allgemeine Ver sicherungt⸗ Aktien. Ge se ll schaft.

nl bir e elf e

ohn

torstr Il, wird der Reichs schuloen verwol. 6 1. 1 ⸗. 7 Ver chell ne zuletz: aut

baber dieses Scheins bel uns nichl melden

das Lehen de;

Wen innerhalb dee ier Manate der Inhaber dez Scheling sich nicht hel uns meldet, gilt er für kraftlos und wir wecken elne Ersaß⸗

Auf

Iidenhoben bat dag Ausqebot br . dem Altenzelchen jri5ß hinterlegten Geldbetrageg

„S nebst Jinsen beantrgt. e , f, n. 1 en e n g on der 5 Hermann Werner, Helene cb. Haugmann, zu Aldenhrven als Eibin 3 ger n rn l bers lhelm Jesef ure auß Aldenhoben hei der Königl. Rigi run göhauptka se in in der liytestsach:

der 9 ter Thiefeg

nder bon Frtedt llhelm Thiefeg Gewerbe aug Linnich gegen die Veneflitateiben des iu Linnich verlebten Gchornslelnfegermeisters Karl Josef Walter hinterlegt worden. Aufgebotgtermin wäird uf den 18. Mai E917, Morm. 8 Uhr, vor dem untengenannten Amtg— gerscht anhergumt, Gt ergeht an die He⸗ slsdten die öffentlich. Austorderung, An = sprüche und Rechte spätestens im 16 ciotziermin anjumelden. Unterhleibt die nmeldung, so werden die Hetelligten mit 1 üchen gegen bie Staatekasse

Ulich. Mär 1917. J da ulli Amtagericht.

i.

s 1 n

560565

l ö,, der Gut besi . Johann Phllspy Vorbeck auf Barendorf um Umwandlung sesneß im Amte Grevegmüblen helegenen Lchnguteg Dönkendorf in ein Alledium gebeten und die in 8 2 der Verordnung pom 30. Januar 1839, betr. die Allodt. sitatlon der ehngüter, unter den Nummern bis 3 bejeichneten Bedingungen erfüllt kat, werden auf selnen Antrag alle die enlgen Agnaten und sonstigen SulicJone E len welchen ein Recht deg Wider spruchg gegen dle Alonifikatlon der Lebn guts Dönkendorf zunebt, biermittels auf⸗ csordert, solchen Widerspruch spätesteng ) dem auf Donnerstag, den 28. Juni 1917, Mittags 1 Uxtr, vor dem unter seichneten Minlftertum angesetzten lufgebotgtetmin anzumelden, widrlgen alls dieselben mit lbrem Widerspruchsrecht aus. geschlefssen und alg in die Allodtfikation einwllligend angeschen sein sollen. Echwertu, den W. Novemher 1916.

Greßb. Mecklenburgisches Justiymintsterlum.

a0 o] Musfgedot.

Das Amtsgericht Vamburg hat beute beschlossen: uf Antrag des Nachlaß⸗ psit nern des derstorbenen Stegm und Heinrich Georg Raff, nämltck des Re serendars Dr. M. F. M. W. Grapenageter. Ham burg, Dafenstraße 112, 1, wird ein Auf. gebot dabin eilassen 1) Ez wird der am 275. Mjember 1850 in Hambarg als Sohn von Siegmund Joced Ghristian Ruff und dessen Cheftan, Jobanna Doro thea vinrtea geb Be ubnt, zeborene Deter Grnst Matthiaß Ruff. welcher fett dem

Mal 1809 an dle sem Tage bat der orto Alegre ge- schrl'ben verschollen ist btermit aufe. fordert, sich bel der Gertchtsschrelberei beg blestgen Amtsgerichts. Stalhef, Katfer Wilhelm Straße Nr. 76, Dochyparterre,

immer Nr. 7, späte tens aber in dem auf

reitag., den 14 Dezember 191T, Vorm ittazs EAI Ur, an deraumten Aufgebote termin, Stalbhof Kalser Wilbelm Straße Nr. 70, J. Stock (2 Trey) ö Nr. 24, zu melden, widrigen fallt eine Todeserklärung mit Wirkung für Recktever bältnisse, welche sich deutschen Gesetzea bestinmen

* Inlande

diesen lden nach den owle mit Wirkung für daz im bestadliche Vermögen erfolgen wird. 2) Es wetden alle, welche Auskunft über Leden oder Tod dez Verschollenen zu ertellen vermo gen. blermit aufgefordert, dem hiesigen Amte gerichte spätestenz im Aufgebots, termine Anzcige ju machen.

Hamburg. den 9. März 1917.

Ber Gerichtsschteiber des Amtsgerichts.

6932)

Dag Amtsaerlcht in Hammerstein kat am 6. März 1817 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Kriegsverschollen siad:

1) Moltenthin, Theopor Ludwig, ge⸗ boren am 23. Juni 1880 in Brelt⸗njelde, derbeirathet mit Martha Giese, Arheifer in Hane felde, zuletzt Eisatzreserpist bei der 3. Kompagnie Jafan lerteregimentg 37*, ormißt seit den Hesechten hei Kamlon in der Zeit vom 29. Januar bit 8. Fe⸗ bruar 1915,

2) Lippmann, Molegz, gehoren am 12 Mal i573 in Landeck Wyr, verhelratet it Betty Lesser, Faufmann in Hammer— stein, zuletzt Unter ff ler bei der 3. Kom- vaante Batalll ons Mach, Me sment Hoeterg Letzt Infanterieregtment 375), vamsßt seit dem Gefech!t hei Blelaph am 2. und 3. Dezember 1914,

3) Bartmann, Frlehrich, gehoren am 17 Oktober 1879 in Hammerstein, ver— hetratet mit Auguste Balkom, Mauer in Hammersteln, zuletzt Weh mang hei der 12. Komp ignse Neser pern fanierle⸗ regimentz 21, vermißt seit 23 Mal 1918.

Deshalb hkab en .

Zu 1 dessen Gtzefrau Martha Molten thin, geb. Giese, in Hangfelbe,

zu 3. dessen Ghefcan Betly Lippmann, geb. Vesser, in Ham merstein,

u J: desfen Ghetrau Außuste Bartmann, ac Balkow, in Grummenste, das Au geo zum Zwecke ber Tode erlldrun beantragt. Vie Bei schollenen werden a en, sich spätesleng la dem auf Tonnabeunbh, ben n Neuember 1917. WMistags * lr, Un Zimmer des hiesigen Gerlchiagebändeß aubergumten ar , Tf re. zu melben, widrlgenfalls

rn, Anita die

72042 6. Hourhoren, in Metz hat bean- ra

Nikolauß Frentzel, ift wohnhaft in Metz, Felsenstraße h,

spätefleng in dem auf den 27. März

unferzeschneten Gericht, Zimmer 52, an

. Anse: . achen. Der Geilchts schrelber e ,,, Sammerstein.

Nufgebot. Die Gheftau Nikolaus Frentzel, Emilie t, ihren Ehemann, den verschollenen Veisicherungsagent,

ür lot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, nachdem die Aufgebotgzsrlst durch das Aufgebot vom 19. V. 1916 gewahrt ist, wi⸗ derum sich

197, Vormittags 9 Unr, vor dem

beraumten Aufgehotstermine ju melden, widrlgenfalls die Todegerllärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testeng n dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Metz, den 15. März 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

72044 Aufgebot.

Der Buchbinder Oito Sellin zu Berlin, Alte Jalobstr. 48 a, vertreten durch den Rechtganwalt Wegner hier, bat beantragt, den verschollenen . August Wil⸗ belm Sellin, geb. 7. Januar 1847 zu Radengleben, zuletzt wobnhart in Neustettin, für tot ju erklären. Der heielchnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestene in dem auf den Ov Ortober E917, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufg bots termine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng iin Aufgebots. termine dem Gericht Anieige u machen. Neusteitin, den 14. Mär 1817.

Königliches Amtsgericht.

72016 Nufgeb ot.

Der Gastwirt Jakob Meckes in Langen bat beantragt, die Verschollenen: 1) Peter Wath, 2) Peter Jornsff Gbefrau, Gi sabetba geborene Muth juleßt wohnhaft in Brenßbach im Odenwald (Dessen), fur tot zu erklären. Die bezeih neten Ver schellenen werden aufgefordert, sich sväte.

E917. Bornmitlags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebots termine zu melden, widrigen falls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welch Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufferderung, spätestenz im Aufgebotz⸗ termine dem Gericht Anelge zu machen. Retnhetea, den 13. Mär 1917. Großberꝛoglichet Amtegericht.

e038] Oeffentliche orderunn zur An weldung don Erbrecht-n. Am 13 Januar 1916 verstarb in Ham burg der am 15 Februar 1851 in Ham burg gekorene Call Frledrich Wil belm Frankenberg. Er wird nach der gesetz ichen Gibfelge beerbt don den Abkömm. lingen lehrer Sreßeltern. Die Großeltern paterlichers its waren der am 27. April 18553 in Braunschwelg verstorbene Tage⸗ löbnet Tbecdor Augun Wilbelm Franken berg und die am 10. April 1833 in Braun schweig berstorbere Anne Gatbarine Fran- ten berg, geborere Ochel (Ockel). Aus der Ede der Gresellem des Erblasserz ist. a Ker dem Narer det Erblossers und einem weiteren Seh ie, eme Tochter kervor- gegangen: Die am 3. Sepsem ber 1823 in Nraunjchweig geborene Elisabeth Auguste Charlotte Adeline Frankenderg Ueber den Verbleid dieser Eliabeth Auguste Tharlette Adolfine Frankenberg ist nichts bekannt, ebensowenig über den Verbleib eswaiger Ahkzmnmlinge derselben. Eiisabeth Auguste Charlotie Adoifige Frankenberg oder ihre etwaigen erbberechtigten Ab- fömmlinge werden hlerkurch aufgefordert,

35 Juni 1917. AT Uhr, pa sönlich oder schilftlich, unter Borwelsung der ihre Arstammung von deg oben gedachten Großeltern des Giblafsers nachweisen den Familsenurkunden, auf der Gerichtg— schretberek der unten beielchneten Ah. el ung des Ämtggerichts Hamburg, Zwil⸗ uslkigebäuze, Zimmer Nr 243 zu melden.

Damtnurg, den 8. Marz 1917. Pas Amtogericht Hamburg, Abteilung

für Teslaments, und Nachlaßsachen.

729431 Muffor derung

zur Anneldaug von Erdrechten.

Bon einem Mlterben des am 7. Ja- nur 1907 verssorbenen Karl Ghoristtan Glauner, gew. Bauern in Gräfenhausen, und seißer am 11. Januar 1817 ver . siorbeüen Ebefrau Anna Marta Glauner, geb. Hlauner, daselbst wurde der Antrag auf Gctellung des Erbschelng gestellt und

Sohn Johann Jakob Glanner, geb. n Gräfnhausen am 5. Juni 1869, vor seinem Vater in Trenton, Nr. J. kinder. los gestorben sei und 263 mebr Grbe seinei Gltern geworden fei. Au deesen Sohn und selne etwaigen Ablönmm linge ergebf blermit die Aufforderung, späte steng bi 1 Jul 1917 ihr Krhreckt hler anzumelden, andernfalls der Gibschein ohne hre Ber ncsichtigung erteilt were. Meugubkrg, Wält, den 15. Mär 1617

Vorsitzender K. Nachlaßgerichts

Grafen hausen:

ssens in dem auf Dienztag, hen 1 Juni

sich frätestens big zum Soanabend., den

babe versichert, daß der mitenbberechtigte B

erklart. Amntegerlcht Siegen, den 12. Mär 1917.

T7 1512 ; Durch Urteil vom 6. März 1917 sind folgende Wechsel: l 1) der undatierte Wechsel über 100 an elgene Order ohne Aussteller, akzeptiert von Johann Woschee, 25 2) det undatiert? Wechlel über 100 an eigene Order obne Ausfteller, akzeyttlert don Fritz Lssewoki, . 3) der undatlerte Wechsel an elgene Order ohne Wechselsumme, ausgestellt von Charlorte Schöneck, akzeptiert von Walter Schöneck und in blanco glriert, für kraftlos erklart. Eyck, den 106. März 1917.

Königllches Amtsgericht.

72047 .

Den Kaufmann Max Glaser in Berlin

Schöneberg, Vorbergsir. 2, habe ich durch

die ihm ausgehändigte Vollmacht. datiert

Hannover, den 21. Dezember 1915, iur

Beräufserung ven 5 Zinnbergwerken bew.

Gewerfschaflen, nämlich:

1) Zinnerzgrube Konstantin.

2) Zinnerzgrube Albrechtshoffnung,

35 Zinn erzgrube Mariensegen,

4) Zinnerjgrube Karl zsegen,

5 Jinnerzgrube Poffaannsstern,

und der Mutungerechte auf 2 weitere

Zirnfelder Frida und „Wilhelm“ er.

mãchtlgt.

Am z9. April 1916 hahe ich diese Vollmacht

widerrusen und di⸗sen Widerruf später

mehrfach wiederholt Glaser hat mir aber

die Bollwachtsurkunde nicht zurückgeg⸗ ben.

Ich erkläre die Bollmachtsur? unde

biermsit für kraftlos.

Hanudner, rea 13. Februar 1917. (gei) Dr. Kleine.

Die Veröffentlichung der Urkunde vom

13. Februꝛr 1917, in welcher der Stönial.

Notar Dr. Kleine in Hannover die dem

Fcaufmann Max Giaser in Berlin.

Schsneberg, Vorhergstiaß- 2, schriftlich

erteilte Vollmacht widerruft, wird be⸗

willtat.

Rerlin⸗Schönrberg, ben 20. Februar

1917

Königliche: Amtsgericht. Abteilung 16.

Amitgericht Re. Rr ied land, 14. Mär 1917.

71662

Durch Ausschlußurtell vom 13. Mär 1917 1st der sest dem 11. Seytember 1814 dermtßse Maurer Friedrich Mlhorn aut Röterglob, geboren am 3. Juni 1886 ju Säver, Krels Herford, julctzt wohnhaft in Düterßloh, der als Wehrmann in der 10. Rompagnte deg 1. Ermländischen In— fanterkckegiments Nr. 180 diente, für tot erklärt.

Gütersloh, den 13. Mär 1917.

Königliches Amtsgericht.

71663

Durch Tueschlußurteil des unterztlch. neten Gerichts vom 13. März 1817 ist der selt dem 27. Februar 1915 rermißte Gemüsehänn ler Friedrich Güte rdwe, ge⸗ boren am 8 Nodemter 13881 zu Güterelob, der als Wehrmann in der 11. Komp. Reservoeinfanterteregtments Nr. 59 diente, für tot erklärt worden.

Gütersioh, den 13. März 1917.

Köntgliches Amtagericht.

71514

Durch Autschlußurtell von beute ist der

am 12. Jalt 1860 in Konkolewo geborene

Arkeller Gusta Mußster für tot erklärt

worden.

emher 1899 festgestellt. Neutormüischel, den 13. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

72050) Dessentiiche Zustellung.

Die Frau Anna Ziemke, Göperiq. Sener e, 22, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtzanwalt O. Beilin, Kottbuserdamm 22, klagt gegen lbren Ehemann, den Kerbmacher Dito Ziemke, zulegt wobnbaft in Kopenhagen (Dänemarkt), Jannehbrogade 18. bei Fucha, se5ßt unbefannten Aufentbalts, in den Gbescheidungsakten 7. R 755. 12, Auf Ghescheidung, mit dem Antrage, die Ehe zwischen den Parteien Mu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil za er ffären, ibm auch die Kosten des Rechte. strelts aufjuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver hand. lung des Rechtzftreitz vor die sieben te Zivil ˖ kammer des Königlichen Landgerichts! n Berlin 8 W. Itmmer 140, auf den A. Juni RGAX. gymittags 10 Uhr, mit der Aufforde. rung, einen bel dem. gedachten Gerichte jugelassenen Auwal̃t zu be flellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung ward zieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 12. März 1917.

Gerich lo schtelheꝛ des Könlglichen Landgerlchts 11.

700m Der Fahrlkarbelter Hermann bel hn

Als Todestag ist der 31. De

Wiegand,

UI, Dallesches Ufer WMö3l,

Zum

wesend. it dem Antrage, den Parteien am 31. Dkieber 18591 eschlossene Che let aug Verschulden der 5 agten für geschleden ju erklären, die Betladte habe die Kosten des Nechten reite zu tragen. Er ladet die Vellagte 7 münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsgstreing vor die J. JZ. St. Gr. Landgerichts Freiburg auf Freitag, din 11. Mal 1917, Bormittagé O Uhr, mit der Auf— n,. einen bel diesem Gericht zuge—⸗ laßsenen Rechteanwalt ju bestellen.

Freiburg. den 11. Man 1917.

Die Gerichtsschrelberel Gr. Landgerlchtt.

720653 Die Ehefrau deg Technlkerg Bernhard Keser, Elsa geb. Griggbaum, zu Karls, ruhe, Projeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Hr. Schotiler in Hetdelberg, klagt gegen Ihren genannten Ehemann, früher ju Heidelberg, jetzt in Progreso (Argenttulen) mit dem Antrage auf Scheidung ihrer am 3 September 1912 vor dem Standes beamten in Oeslingen geschlossinen Ehe auf Verschulden beg Beklagten. Dle Rlägerln laßet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechlestreits vor die Zivil kammer des Großherjoglichen Landgerichts zu Helbelberg auf Samstag, ben Eg, Mal E917, Bormiittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. 1 deinetner g den 16. Mär 1917. Herichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerlchts.

72034

In ber Ghescheldungesache des Wagen⸗ fübrer Mathiag Schmich 11. in Dossen, beim gegen seige Ghefrau Johanna Dorothea geb. Wentel, z. Zelt unbe⸗ fannten Aufenthalts, labet der Rläqer dle Beilaate u bem auf Sametag, 12 Mai 1917, Vormittags 9 Uhr, verlegten Verhandlung termin. Ec nimmt Bezug auf die bereits zugestellte Klagschrist. Heidelberg. den 17. Mär 1917. Der Gerichte schreiber Großh. Landgerichts.

72055] Oe ffentliche Juste lung,

Vie Terrain Gesellschast Friedrichtztbal G. m. b. D. zu Berlin, vertreten durch en Geschäfts führer Richard Schnabel in Berlla, Pots damerstr. HI, Vréezeßhepoll mächtigter Rechtsanwalt Stryc, Berlin, 3Zimmerstr. 64, klagt gegen den Yerrn Tubwig RKehorst, früher in Berlin, jetzt unbekannten Rufentbalte, auf Geund des mangels Zahlung profestierten M öchselt vom 23. Jun 189165, fällig am 15. Auguft 1916, uber 1500 „, mit bem Antrage auf kostenlässige Beurteilung zur Zahlung der Restsumme von 600 M nebst 60/0 Jinsen sett dem 15. August 1916 sonwie 828 A KWechelunko len und G0 Iinsen seit dem Tage der Klagezustellung und oo eigene Provision, und jwar als Gesamtichuldner mit dem Mit zeiklagten, dem Schmiede . NRichawd Ga⸗l in Rilnerzderf,

Pollffreckbar keltzer klärnmg de Urteil. Termin zur mändlichen Handlang bez Rechts strettz vor das Königs iche Amte. gericht in Charlottenburg ift anf. den 19 Mair 1917, Bormittags 9 Utz, anberaumt, zu welchem der Bektlagle Rehorst geladen wird. Ghariottenburg, den 13. März 1317. (Unterschrift), Gerichts schreiber

dez Koönlglichen Amtagerichts.

72056] Oeffentliche Zuste lung.

Der Oberleutnant d. 2. NR Heynen in Charlo tenburg, Rreder ctastr. 15, 4. It. im Vandwebr Jaf⸗Kegt. Rr. 35 Troeß- be vollmächtlgtet Recktgan walt Dr. Müh⸗ sam in G rig, last gegen den Kaufmann Aifr⸗d ZEchmid n dende 13 Hane ver Road. Brondeghur Welles den) auf Grund der Bekauntung, diß ißm der Berlagte Rech gan walta kortenro

Ichuß 200 verschulte, mit dem Antrage auf Ver. mg Ferlag 1 2

ö .

* 24

des Beklagten, an den Kläger bft 40½n Zinten seit 30. Avril r mündlichen Ver.

8 neh Ayr enz wird der Be⸗

n , 54 2. *

Sadtas, 3m mer II,

1917 Bor mittag d Uhr. zeladen. Lanban. den 18. März 1817.

Der Gerichtsschreiber

Röniglichen Amte gerichts.

722571 Oeffentliche Zusteltung. Die Taglübnererheftau in München, Uomphen burger

Schenk . = straße 86 0, Llagt gegen die Näherln Rosa

des

bekannten Aufenthalts, als ur Besttzerin der im Antrage näher bezeich- neten Sachen, und beantragt, die Be⸗ klagte zu verurteilen, in die Digausgabe der beim R. Landgerichte München 1 in Sachen Ritt, Eduard. und Genossen wegen Sachen, nämlich einer Uhr mit einen versetzien Winterüberz eder, an die Flägerln einzuwilltgen, und das Urteil dür

klagle Rosg Petermällen wird hiermlt zur mündlichen Verhandlung des Rechta. treit auf Freitag 1917, Uwornmittags dt Uhr, T. Um tegericht bier, Justijpalast,

dor dag Zinmer

mite chen, den 16. März 1917.

l2Do5ö8] Oeffentliche Juste dung.

Basel, Rastatter str. J!, n hor in Freibugg wohnhaft, berkeeten durch Wecht zan walt Göring ln Freiburg i. B. klagt gegen se ine Ghesrah, Glise eb. Wilhelui, auß Uden˖

hre Tobege'ksärung ersglgen wirb. An alle ble Auskunft über Leben und Tod der

Ven lrkgnotar Meuß.

helm, J. Jt. an unbekannten Orten ab;

Der Mangermeister ** Fe lfu ger in int hal, Preichbevgllmächt get: Ge schaftzagent Fheug in Rufach, agt ern. den Deln ich Woll, früher in Tanten bach, . Jü, in Frankrelch, unter der Behaup-

dle jwischen t

4 6

kostenfaällige Vernrte e n .

1

Verhandlung des Bertlagte vor das n. n

72059] Oeffentliche

Wein zentrale und Verbandegenossen gest deuts . burg, Meßger, Nechigzanwalt den Anton Birubaum Montmedy, Friedrichshafen, mündlichen Verhandlung des Rechtsstiettt vor dem K. Amtaqerich in Teitn ing auf Montag, ven 39. Mnril 1917, mittag 9 Uhr., Termin wird laden.

ibronnerftraße II, sorie auf horsanft je

vo. än fig vollstreckdar zu erklären. Die Be⸗ den RA. Mai

Ne. 4 O0, geladen. 14

tt e

.

. 4 00 .

ark, neb 1914

Oꝛłtober ur mündl.

24 reite wird Rafe liche Amtsgericht Rusach auf Mitt wach, 1917, Vormittage a. den 15. Mär; 1817.

Der Gerichtsschrelber hel dem Kalseilschen Aintzgerichi ebmwetler.

we Zustenzmng,

In der NMechtssache der e g, r Gastwirte G. m. B. H. in rt proze ßᷣbedollmachtigter; Dr. O. n Freiburg, gegen etzt Wirt in lgien, früher Wirt in wurde neuer Teimin zur

9r⸗ besssmmi. Za diesem Bek azte hleimit ge⸗

Tettuang, ben 15. März 1917. Obersekretãr n Gerichts schre lber deg . Amtgerichtg.

der

4 Verlosung 1c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

lohbols]

Die Ziusscheine Reihe II Nr. 1 bls 18 ju den 40½ NRentenbriefen Lit. AA bis ER det Propingen Sachsen und Han⸗ nover über die Ilafen fur die acht Jabre vom 1. April io bis 31 März 1925 nebst den Eraeuerungescheinen für die fol- gende Rethe werden vom 20 Unril 19I7 ab durch ole Rentenbanktassen in Magdeburg und Berlin an Len Wochentagen, BHormittags von 9 bls 12 Uhr, ausgereicht.

Vorhrucke ju ben Verzelchntssen, mit welchen die jur Abhebung der neuen JZiusscheinreihe herechtigenden Ginene⸗ tungtscheine den Autzreichungsstellen ein⸗ zultefern sind, werden von bitsen unent⸗ geltlich ab egehen.

Der Ginreichang der Rentenbrlese be⸗ darf ez zur Erlonzung der neuen Jing. 8 vur dann, wenn die Grnenerungz.- Magde ar g. den 6 1817.

g ui aliche Dtrertiau der Renten baat ir die Braninzen Zach sen und Sannoner.

743m

Gewerkschaft Hohenzollern.

Freden a. d. Leine. Ber lsosung don 100 000 4 oh Tchulsverschretbungen Serien 1 5

Rücksaß lung von K 20 009

Serie ! am 263. September 18917

86 30 9099 am I Novemner 1917 bet Gebr. Röchling, Sa ar hr ücken. der Dent schen Bang. Bertin, dem XH. Rechæaff d ae hen Sant veretn. M. G3. Föln. EGssener Credit- Au stalt. HBelftentischran. Delbrück Schi ckler Æ Co. Berlim. und der Bank uvsn Müihaufee, Mulhanufen.

am 14. März 1917.

der

20 don

Magdalena .

Petermüller, früher in München, jetzt un- unmittelbare 3

Dic hsiahls X. V. Z X. S5g 16 asser ierten e mit Reite, zweier Ringe und eines Ver satzteltels über

360 4078 4118 4124 4132 4153 3 426 45 4463 4561 4 1 4594 1688 53 4855 4860 48857 48023 4925 4941 4966 4959 499. s fra nen. 268 487 878 894 1885 1873 (932 1934 3607 3667 3868 429 16 1407 1845 1824 1711 230 M 333 3410 3413 45 4624 1800 118 291 640 581 774 958 149 1823 2h Mel 2855 329 3676 3778 Rod 886 3869 4166 4278 41587 1062 4660.

2 2 . 4315 485 1477 1449 1431 * 14

192 . 12953 1682

1872