1917 / 68 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. Nnũuaseldoxf. Iso] Flenshurs. sen th, Barern. 71869] datlon getrete ; nissz] Kasper, geb. Berger, in Cöln, Der prokura la der Welse erteilt, daß er ge, Pa Le elerrifter wanbMl' en Keratrasnun in vat dandelsres her . i th 7 n getreten. Zum alleinlgen Aquidator Schloß Zalenze. (llaregister ist ö . in Cöln ist Prok-r e dn, . . 8 . 8 ö . giste ; . . . gin ef , J, n , 5 . . , Ee, , n,, Wegtpr. [71919] . ? er telt. berard ober G lernhard die Firma , nge : . Bel der Fi orne]; z . ö. ; . aschen in Erfur stellt worden Da; St. ( ? . un zur Ver⸗ Vas unter der Fi * g ] 2 ir. 4527 eingeiragenen offenen Sandel ? . der Fiema * Re ud in ; ce slschaft Zweigniederlassun word 9 ammkapital ist auf Grund J d ma , 6 * ; 23 2 7 gesellicha Firm h urg: * Binn cer. . en ; . . zeschlusstß der Gesellschafts . . x . Jacg 2 om“ (Rr. 196 des ade, Gr emen; Kerl agu * Eo, in Cöim. wohn be 6 2 Keel , , 1a. 1 Helez Teubusch X Flent barg, 3. Ui Amts ge icht. . a, . 1 Gotha, 2 1. Mär; 191775. lug vom 17. ö r,, . Liegnitz, 2. Mar 10917. Pandelsreaisters Abt. A) hlersztost be am 169. Nepem ber 1915 ber Firma gon BVochu n verlegt e. röniglich⸗ gtricht. dare en,, hier, dar die Gelen. 366 9 dg ber G, Deizoglich S. Amtsgericht. 3. 10 900 M erhebt und beträgt jezt Loitz. an siche nde Pn belag e chise ist auf bie Ran]. n. item führt dessen Witwe, ist , , , ö ** Daus. . isl] sqast auge sft, die Firma erloschen und r. . o o00 0 cuf 4 Goo O00 Grunperg. Schiess. 7189] 1130000 . In ünser Handeltreglster A ist beut⸗ mann frau Lina Golrstram, geb. Früed⸗ 3. f . 91 Od e e n en in 9 In unser Handelsregister 4 . das elo astz 2 . re., und . Dr r ister 1 1 i fen, Dle Eihöhung des Grund ; 62 94 in unserem Handelgregister Ab⸗ Amtsaericht stattowitz. 36 der Firma Oito Etreufert in Loitz . 2 me, , 1. n,, ; in öl, em , Mär 187 unter Nr. 1978 die Passiven auf den se berigen Gesellschafter Ja, nn n den, n,, ö , cen sst Luichzeführt durch Ausgabe te lang A unter Nr. 219 eingetrage 83 Nr. 1 des Reglsterg, fol ĩ j mir,, an obi der Sitz der Firma von Henlin . * rn , de, n, ,, e, , inen , men en i, der Cd nnter am 18. Mär 1917 bei der Firma Her⸗ lapttalẽ ang j 9316 ar, offenen J re, , eingetragenen Kempten, Alki An. 7185 n. zisterc, folgendes eingetragen Goidstrsm“ geändert. Die ne K , , , , i , , , , ,, ,, Oglou, Tau mann in Berlin. stauf aun Rudolf Schneider ebenda ein, Srontor Heinz Tennusch sortführt Diese getragen: Der Frau Anna Schulze, geb. Ce echt d abaeänder / leber. merkt worben daß dem Kaufů cult de Alois Schwaiger,. Firma in stauf. ö gonialich tar ; registers Abt. A eingetragen worden Nr. 5 . 3 . . ; ; fte Fsrma. mit dem Site in Dusse Schulz, in Forst (dLaustz) ist Prokara n n. ö ra. a biyg in w, n, ,, ö Beuren. Prokura ist erteilt der Käse—= nialiches Autagericht. Marienburg, den 13. Man Idi? ; * Ve 8he l Ing 26 26 6 P 1 5 1 6 4 263 29 7 3 . . . . d 5 e. T 1 . Fur . ; . z * 2 J 1 ( 7 5a ri e 4 j 9. 2 1a ; z . . 80. in der ern, Königl. Amtagericht, Abt 10, ju Dan nt. dorf, 4 . * 16 * r 2 Amtaaertat Fors (Zausitz) FX. Amtsgericht. Negistergericht. Amtsgericht Grünberg. 12. 3. 17. 1 J ne r m ,, ,. a g we ,, , , E ; . JJ 1819 Heinrich genaunt Heinz Tenbusch und alt 1 a ee e, . 1 ; * ĩ ertellt. . Darmatudt. . IlIsa2 e or nist:n Vberran, Wöhel m Ley, . . geestem nn de. is Halle, Snnle. 71880 Kempten, den 12. März 1917. der Firma: G. T. Pflüg * r Hi *. nen,, isn Nr. 4208 bei drr , In unser Dandel eregister ken n. e ge orrne Bock orst, belde hier, , , UlI862 Ju rer Firma Lubecawerke, Blech * de hie sig: Handelsregister Abt. A Kgl. Amtsgericht. Georg Theodor Ludwig vflhg ist a . In unser Hand-lsregister Abteilung B Tiem in Cöln; Der Gtr is, hre bene kinsichtih der Fan, Cat! wurde H. bi. A Nr 4öät nei Aingeira. Verb tent lichung. ul ust le Und Me fchitenbanansstast fn , Hberfeffend te effene Handels mn e,, d, n, Gesellschaft auegeschieden. Nr te beuie bei der Firma Backer Q 3 65 Rothschile, in Cöln ist Pro Rarnmann, i.. . ein. wehe erte zen wurbe bel ber B Rr. 133 g 9. der Sandelsr egister e r eth iche gb, l, def, n, we gie ef Wilheinn Jander, Hane , , , , , 71590] Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. r,, krien. gerdumten NRech', ven je fien karg erteslt. . getragen: Dir Firma, ist erloschen, einander e, Gesekschaft in Firma Ur- 355. Feanteg, FeauFfurter ; ; ist beute ing lragen. Die Ciese llschkafi 3 as Handelsregister tit eute auf * ggesellschaft mit dem Sitze in Sandhof . ber eselllckast zur freien; * 6338 bel der Firma Jalsß Kern Parmstat,. n . Mär 1917. ,, Malchinen fab it, Gelen schaft n be- gi rr nr , n,. ig aufgelöst. Her his hersge Gr e che ter Blatt 225, die Firma A. Prängler in Haäbeek- Hautelgreßister, 1995] iagetragen worden, daß der Sltz 9 rfägung zu überlassen, Gebrauch ge, in Cölu: Die Prokurg des Kaufmanns Gr. Amtggericht 1. hesch aa rter Daft g n Gr ankter Haftung. Nnter dieser Firma 31 er B Nr 47 * iff heut elngelragen: . Gurt Zanker lst alleiniger Inhaber der Brunnddbra, eingetragen worden: Am 15. Mars 1917 ist eingetragen bei Marienburg ist. ere. . daß die ist heute (ine mit dem Sitz zu, Frank. 6 wär smann Gbaatd art Gn! Firma. 83 der Fabrikant Emil Hugo Sötzel in der Fir nan Sz; G;: Nahtgens in Läbeck: men, den 13. Mär 1917. Halle S., den 14. März 1917. Brunndöbra ist ausgeschieden; Otto Alwin Rahtgens ist aus der Gesell⸗ Königllches Amtegericht.

ö ö 9 12 . Xi ru ind . 35 16 rlos . . ü mahl haben und daß die restlichen Julius Oindrichs ist erloschen elmenhor at. ö

.

w r 7138431 Vertretungsbefugnis 96 Liguidat o ß? n . 1 / =. AIttien nn kraft les srklärt und an Abteilung B. * ser Sy 9 3 214 8* rinnge rel ng . , ,, ie. furt a M. errichtete Gꝛesellschaft mi . ; . 2 we. ; ; 27 p . 54 In unf andelsreatster Abt. A Mir. 314 die Liquidatlon beendet und di erna A2. M., 86 n . n n zörer Stelle drei nege Aktien ausgegeben Nr. 937 bei der Frma Maschlnen⸗ * un er Send ls 2st oe, e,, 51 , beer det und die Firn besch . rfter Haftung in daz Ha! dele reg ster Lübberh in Lühr ist dergestalt Gesamspro⸗ , . , ,, , ,,,, daß dae died Mari Fründe, kt bei der Firma Ger. Dirschtick in erloschen ift. ; . meitellt worden, daß er nur in chemein⸗ 9 Abt. 19. . (. ge . MI ; 18 1dta vital m et Gesellschaft n erlosch ĩ . lura e⸗ . emein wesene Plägle , . Inden, West. worden sind, so daß das Grund lo vital fabrik „MNariagwert Gelen 7 Herre, en honst eindetragen: , eingetragen werden. Ver Geiellschafts. ; . . 84 . 6 . ö . 6. , . . . . . f ban mnomebr aus öh deschkukter Dafrung ig, Cölg: Bi . , i nett Amis gericht Du ffeiderf. varltaz it am V2. Februar 1817 errichtet. nn enn, een Gela nerrs, wanne, enen, 718519 Brunndbbig“ jst Inhaßerin, an Dies der Das Umtegericht. Abt. . Zu Abtei ung A unseres Handelgreglssers Arien im Nennbetrage bon je 6 1000 Vertretangsbefugnit des Liquidators ist w n. 5 zhertgen Peo— puis: 2 nenen e, i863 1] Die Veitretung der Geselschaft und Zeich. furisten iur Vertretung der Gesellschaft ö. 65 blestge Har dil , ,, . n n ra , ü bre g n ell fn, . k,, men? ak und Leoahgrh Hir ichtĩt ,, , ne e,, nung der Firmä erfolgt, wenn mehr als n, f sinde, den 109. Maäͤ vun Ul, hat, dle Firma tt. Raft. dermögzn des Fahrlkanten Emil Hur e Am, 16, Mär 1617 ist Eingetragen be Hagedorn Nachfolger in Minden“ BVer Aufsichktarat hat in Gemäßheit Iir. 1669 bei der Firma Kalktusnn 2 . , wenden und ,,, ndeisr gister A ist bent em Geschztte fäkrer bestellt find, durch zwei Gersse n ö cr nn är 1917. i ist heute elngetrager. In. Hötzel in Brunndöbra das Handelsgeschäft der Fama Johannes Mon. Lübeck; ist eingetragen; . e wenn,, n, ei, en, g,. Limonaden rte, men ibernomntem i , ö. . . Wann. . Gesqhäftsfübrer oder durch einen Feschasts. Kön alichez Amt mtegericht. * ) uit, letzt der Kaufmann Edmund samt der Firma veräußert hat. Sle haftet Dem Otto Heinrich August Pierstorff in Offene Handelsgesellschaft, dle am J. Jull vom 24. August 1916 erteilten Gr, maten Gesellschaft mit heschrün! ter 1 . 2 n e, , , re, . n führer und einen P okurijten. Gegen pand Gelsenk ir enen. 71871 h a. ö Hall, Der Uekergang der in nicht für die im Betriebe des SHeschãfl Lübeck ist Prokura erteilt. 1916 begonnen hat. , nn d , , ,,, nere, g. rn, ,,,, *,, ne, meln ,, ,,,, , , ,,, ö GRKHerttazs folernke amg ge, net, rn . ,, Die Ftrma ist im birsigen Handel sregiter Maschinen und Appzraren jeder Art, ins. e die Firma „W f 2 z zen und Verbindlichkeiten ist bei Inhabert, es gehen auch nicht die in dem i Kaufmann Gustap Hatienhauer * 3 5al nret und die irma erloschen. gelöscht. , ss heute die Firma „Werkzeug und dem Erwerbe des Geschäfts durch Edmund Beirie en, , e d, el. m Eützen. 719051 baben die Kaufleute . Grund lap lia. der Jes chef u wohl. keen, , ma göohr, was . 1819 * Tutebarg - Rutzrort., den 10. März b er , ie fel e n e, n, , 1 e, Dielen dn i , t . e . begründeten Forderungen auf. JM unserem Hande lzregister ö . und Georg n . . 2 21 1 ä ** 64 6 4 . ö 4 ö. ? . 7 2. 8 9 n 6 ; * 9 1917. 28 ; 1d i 111 1. Me . ränft 1 ze nir amn ; ; ö . . . x ; , 6 80 gogs, elngeleilt in 3 nerhichtungs ö Gesenichatt mit b In das Dan eizregzister ö mts gert chaf sich an Unternehmungen ähn⸗ inter Nr. 189 eingetragen worden. Gegen a . 1 Mar 1917; . Fllingenthal, den 16. März 1917. * nn, 3 ö. eingetragenen Firma , als personlich haftende Ge= Stück auf den Inhaber anten er Aktien schräutter Haftung in Cöln: . Eintragung der En x. Amt gert t. cher rt betetligen. Das Stammkapital , , , en werden. Ge tonsglicheg Arntzae nickt. Aßt. 19. , . . ö ö . 4 ö e ri, s, e, n, , C, . , mn shrß om ge i zer Hoist ardiug ; n h Ei na . ( beträgt 20 Oo A. Geschästsfährer find: . . ,, 9. , k de. J z e, , g,, e , , 3 , g, , e, fe. , Dinssaien heute folgende Eintragung ea , e, , e mn, . 7i8o? 15 Eugen Kalli, Kaufmann, 2) Wibelm tel sowie . PMaßñ , . n bag FKsesta? Sandelerraffi ä 58e] Hoh lemn. 171891] Lützen, den 16. Mär 1817. der Gesellschafter fär sich allein berechtigt. Föbann Heinrich Schter,nbech ist am v́rtrag, hennzlich ** Heslimmun ne It: Berreff Daundels reg ter; Schmit. Geschäte führer und 3) Albert ö t n . . . n a, . del, e, ü, bt. B 31 dy hte sige Handels egister A wurde Königliches Amtszericht. Im Falle bes Todes eines Gesell. 16 l damit it l t gesellschaftlichen Ver⸗ Der Sitz d s. Ms aft ist nac ; äimard Schm‚t, we swangführer und ler Arparat-n alle t. Das Stammlapital Nr. 32, betr. erlag e . un ter Nr 3 2 ? e m, fie p 1. Sey tember 1915 gefallen und dan üher d e welteren ge llicha lichen 2 !: J Er 8158 der Fesellschaft tst 1. = —* . ; ö ö Rin 2 d Donner, Kauft , a s 1. 2 zu Rrar f. belrãnt 290 000 . ö al pit 1esicm u st mit nr n r g, 2. n Nr. 210 hei der ma Johann Maga obuꝝ . . 6. die Gesellschaft mit den e Genf tee aucheichtr den,. , Plcctungen et f , den rtzan nr s, ver, Ahrler“. Inhaber: Ikdler furt a M. wohrh ut und ad 3 zu Hanau G4elschast inst beschtänkter Hastung Salle S. lit heute ing, Ddastung Erlemann in Ftableuz-Lützel heute ein, In . LITI9oß] Erben des verttorbenen Seel shasters S itdem führten desfen Erben, nämlich: tretung der Gesellschaft und das Künd Tinselzken, den 38. Mär; 1917. Kaunmann in 2 Bin Siß: n wohnhaft. Die Be umachur gen der D Ges.nsh igperti z 9 er Hastung Be 91 1. . 3. n ngetragen: Durch getragen: . In tal Oandelsrealster ist heute eln⸗ orig etzt Die Vauer die ser Fortsetzung Johann Hewnrsch Schierenneck gungtrecht der Gesellschafter abgeändert Röniglichts Amt: gericht. Kéelenial. und Schnittwaren geschast. Gesenschast erf den Veuischen . rg a. el st am 20. ge.. h am , nn Der Ehefrau Wilhelmi Eilemann, getragen bel den Firmen: ist auf zehn Jabre seit dem Beginn des Söhhle aß. Hastengu, und lie mie der, „Dit, L302 bei ges rn teh Ge sell⸗ aig4n] Gichstatt., 8. Diäri , Rel mzeig . ir , a M . a . e, . e,, geb. Scheid, in Koblenz ist Pro= 2 , nr, , . a, ,,. bemessen, in dessen Laufe äbrige Berka Gharloite Henriette schaft mit beschränktter Dastung in 1218471 K. Amisgericht. ar e , e Der Naufsmann Emil Moher in mung es Gesellschafte vertraas in S 5 kura erteilt. J. er Abteilung A: Bie Gesell⸗ der Tad einttütt. . 1 h * 14 7 . 351 * * e, * ö d 7 . 2 . 8. . s * orf 1 ande 3 14 9 . C sof . 9 . * ; h. 2 . ( ö . lb ; ö . Schterenb' cf, vertreten durch ihre Mutter, Cöln: Johannes Fürschner ist lz . r. 3 k Eitenstatt Berar 9 71853 ent 381 . , 5 ere e, 2 e , . . , 3. , . . . 3 , Ge ell basteis ist vas Geschäft zusammen mit dem Ge schäff führer abberufen. Taufmann Rie hard gerrggen weden. ; LEtehstätt. ctannut machung [71853 . , e , e, r,. Ui , in r n n , mm. tung der Gesell⸗ önigliches Amtsgericht. Abt. 5. chalster di'gher auer ist alleiniger In⸗ nur der überlebende Sell ch after allein sellschafter Heinrich Ludwig August Voß in Göln ist zum Geschäfte ihrer u] . . Firma Betreff Sandetleregift r. ; i863) 56 / 5, sind zu Geschäftzführern be— nn, . geãndert. a e baher ber ia. n g n,, , Kinder sch unt underähnteritzz m de elt mit, Ter, 'efugnch din Gesellscha JJ mn ann , Dresden 1 Firma: KRremser. Bern ffentlichun g ? e senklrchen, den 8 Mär 1817 Ce fan h 14 Mär 1517, HE bien. 715933. 2) S udenbärger Maschtnenfabrst Gesellschaft kerechtigt, bie Grben deg ver= nort, ohr dag die offen. Handilegesell, allesn zu virtrzt-n.,, Die Prokura von chi f lahr ts Geirkschaft reed, J aud dem Ha delsregist ,,, Mär 1917. onlgliches Amtegerickt. Abt. 19. In da hiesige Handelsregister A wurde Und Gisengi⸗ seres. Alctiengesellschast sorhenen Gesellschafterg sind von der Ge⸗ schaft aufgelöst worden ist. z Fran; Kröser ist erloschen. Zwergznizder lg sunß da in Wen nn,, Nathfte, 1 B 135 1 we, , en. K oͤntalicher Amtsgericht. malle. Saule 7iss3) heute unter Nr. 771 eingetragen; 4 Mat deburg , hisr, unter Ne. 47 der schäfte fährung und Verttetung augge— Am 18. Bktober 1916 ist Helntich Rr. J957 JG der Fitlimg Kölnnktch⸗ gleicher Firma befteb-nden Aktiengelel. Sttzz Ing eolfstadt, etei. gesenscha ft mit beschrür ter Haftung Gerdanen. 71872 In das ricsze Hande lsreglser ie g In unn ö ,,, , . . . ö. ö. . ö. la zi ige Einzel 8 n . t —. 7. 2 2. . 8e, enge wenden er At. Indaber ist der Agent Heinrt Küpper Generalpersammlung vom 24. ebruar e erlge Ein ö Ing des ande her g ster ; Nr. 19653, hetr, dle Fir X gent Heim upper . ĩ zelprolura bes = In daz Handelereagister B ist bei der Nr. 1985, hetr., dle Firma Gock * Füssl, dafelbft. zent Heinrich Küp err f ner r neren un ha oh, Fei und Geblg Hattenhau— Wil vuich Auagabe neuer Inhaberaki! je Die Prok h s . . w ö n, . 2er Fuhaberafisen zu je Die Prokard deg Kaufmanng Kontad

ir. Ludwig August luvetasch gefassen und Baggergestlischaft mit be schränkter * nere Dir Karl Urban ift nicht wer ; ser dur ö 121 in CGI NI iynr 8. I sckhafter- abge ord ete Vr. Ra Iban tft nich mehr S. Qatsagericht ö ; . ; 1 die offene Handele gere llschaft hierdurch Safin 7 n n 5in: Durch Gesellscha ter⸗ ö . NM. * vr . Mannheim enrlchtete und in das dortige 1006 4 erböht werden. Pie se Erhöhung Süntber in Minden bleibt best ben.

schaft: Der Reichsrats! und Lendtags. Eichftatt, 16 tz 1917. Die unter dieser Fuma mit dem Sitz zu *. 6 8 ö ö 21 * Un e teser * nume 1 Sitz 1 l x. Gese t füe J S. if ü 2 . . . . . M raifes eg den Norfia 18 3 esellschaft fie Stadt⸗ 2 Halle X. ist beute dagen: Jahabe . aufgelöst worden. Seitdem führt Jo. „ichluß vom . März i917 ist das it lled des den Vorstand bildenden Ber— ——— Handelgresgtiier eingetrage Hesellscha hauten mit t chrũn und aud st setzt 2 f ein get ae, Jlbaber Ftoblenz, den 13. März 1917. hann Heinrich Schierenbeck Witwe, Stammkapital um 1 Milson Mark erböht waltungerat Eisenberg. S- * 71855 Dandele res lier . ragene Gesellschat re r bn . ränkter Oaftung in wf 6 deren ichte Kaufmann Rlrtine 266 E 153 6, D vmigapllgli U ill b ö 1 Dh 5 an. . 8 8 . ö . * * 8 * 2. . z 11180 2* de 3 zkte af : e 8 ger n beute '! e 3 . 15 eb 9 9 ö 8 alle . ; 1 ö Sophie geb Faslengu, und die min der⸗ auf 16090000 **. 2) anf Blatt 12 561, betr. die Tel In das Handelsreg ster Abt. B ist bei mh 1 alten dal. ihren 866 genen, 6. 66. . . 24 n 22 eite e. n 23 ; sst erfolgt. Das Grundkapital bet ägt Minden, den 12. März 1917. jãbrige Ber fa Charlotte Hentlette N.. 2087 bel der Firma Mech enische schaft Dresdner Dretz bank · Tarriᷣ He⸗ 8e Edi arp Eipp ach * d on, . , , 45 Mi. . ö , , 14 ä . 2 . . K odlienꝝ. . (71893 setzt 1500 000 (1500 aleichberechtigte Königl. Amtggericht. Schierenbeck, vertreten durch ihre Meultr, Ans hentieiderfahrtt Sing Roien ni fen schaft mitt befchränkter Ddaftung in G. m. b. H., in Eifenderg einge. vert; Der Gele ll whastedernrag ii an ut arge 3st ruar 1917 ist die Gesell. zaigliches Amtagerlck, Abt. 19. Im hitsigen Handelzregister A Nr, dz2s JInbaberatlien zu je 1000 Æ). Ferner ww a n. hene nrcts Geseg sa i nit Drighen: Durch, Geselschatterkeschluß tragen worden, daß der ruf mann Gdugrd tz 54 e. n denn , , . z n,. n Carl ga Hanan. 71949 Vurde bet der Firma Arhert Becker in wird veröffentlicht, daß die neuen Aktien Mühlhausen, här, 71919 ; ; Gefsellschafterbeschlüsse vom 25. Fehruar er Kaufmann Karl Wachtmuth in Firma Gebr. Gäck jzu Grostauheim: Koblenz eingetragen: Die Firma ist er zum Kurse von 125 9j0o autzgegeben werden. Im Handeloregister B bel Nr. 37, ; loschen. Magdet nrg, den 15. Uärz 1917. Thüringer Kutomobilnertrieb, Ge-

. . , , . & Cie. e, , ,. heichrãnkter ge. , ; ö ̃ aft unter Uebernahme det Atitver ] DSaftung in Cüln: Die n idation ist vom 3 März 18 ist, bier elehl Tah Alhreg Gerber aus Sötürgen als Ge . Sttober * 22 ü n, , , r. . imd Pasßpen und unter unvrränderte— . die Firma . agufgelbst Dr Manch ln nfabrikant Friedech schärtt fäbrer be stellt worden st. 6 , et ge. . . Dehne ah de Ofrpr. ist zum Liquidator ge. Dis Firma ist erloschen. . f ; ö Firma sort. ir. 2193 bei der Ftema Walther Rennicke ii. Menden ist nicht mehr Ge Eisenderg ben 18. Mär is!. . genden , 4. ,, 66 Hofbaurat Albert Webe in Dsterod Eintrag des Tzniafichn Amtegericis, 6 Koblenz, den 14. März 18917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 1 amnit belchräunkter Oaftung. Um 13. März 1917: Cie Mieten nesensckaft in Kin. DeHl. chats übrer, sonden Liguldaryr. Derzo. I. Amts gericht. Abt. 3. k estellt, so , . we ne, d, Gr rat Albert Wee in Ost' rode in Hanau, vom 16 Mär 1917. . Könjglicheg Amtégericht. Abt. 5. . üätlhausen is Thür ist am 18. Mär „aa Glenn Geäst it mit Se. Kr, e dere bn Jultn enn, , Tesbe, den n ern län. ; . selschaft durch mindestens iw Geschã is. tvr. hat sein Amt als Geschäftsführer . an M ina. . 71807] 19817 1ingeiragen: An Stele des im Felde König licheg An tage icht. Abt. II. in in g. 7854 sühter odr durch einen Geschaf io tuührer niedergelegt. Maveli bers. 71885) Kgnitr, MWestipr. 171894 In unser Handelsreglsfter wurden heute befindlichen Geschäfts führers Gundermann e 3d fund eden Prokuristen vert ten. Gegen, Gerdauer. den 2. Mär 1917. In unser Handelstegister A ist beuse. In unier Dandelgzegttter . Nr. 3 in dis nachttelb en den Firmen ard seweit kabel it ür die Dare heine, een beit der und Nel Je7 rie Kirn Carl Lam. heuie hei ber Krtieng senischnfe rauercti vermerkt auch Piotaten einge roger: Fabrikant Helm hold in Müßlhaufen J. Thür.

zum Geschäftsführer boa st'lll worden.

Rr. JZz62 bet der Fiema Tanke und w resdenm. 71845 . unser Hande sregltt Aetellurg w stand des Ünternehmens ist der Vertiieb Köntal. Amtsgericht. st beute bet der Firma Augußft Liefsfau recht vorm. August Vhhillpyy in Hanel⸗ Gnglisch Brunnen, Eibing eingetragen * finn uf Lon c nt n Nainz. worden: Inhaber ist Ausf Lorczyk., Birsten,. Amtegericht Mühlhaufen 1. Thur.

Ben lieh von Handelage schäften feg⸗ Zigaretten Fabrit᷑ Gs rn ß G ese si (ch aft nis Rl 54 ** 24 ö ö ö ——— * : ande l ãge sch j l 531g Es rns 6 ö Auf Blatt 14 174 des Handelgregtfters on Apparaten für Termkhäratur J Iicher Art nit beschränfter Haftung in Cöln: ist . , ,, ,,, in Gibi 9 des NRissters da. bon hben, Temprrasurregelungen z . t. 2 cri ; 1iist beut? die Firma H. Bernhard in Gibing (Nr. 414 des Registers) ein * 56 . ae,. ö Giessen. Befanun 2 96 ; 633 Das Stammkapital b'irägt A 30 000. urch Gesellscharterkeschluß vom 2 Mär Dornig in . „D; ernhare getragen, der Frau Geiftuꝛ Bienko und von sonstigen technischen Artikel. inz- n , , de, 72110) erg und als deren Inhaker der Gast— . 5 er in Ma! , . , . Dornig in Dres den und als deren In. tag, nb 6 6, eilxuz Bienke, kesondere bie Äusnitzöng der im Gesell. In unser Handelstegtfter Abt A wurde wirt. und Koblenbändler Carl Lam recht (Ez sind welter Zweigniederlassungen er, imnachermesßer in Mainz. 6 . . f am . ; ö en . . eh. . iber. der mem Hermann Bernard a Ref in Eib ng Peokura er. ch stt per trage beschrlebenen Patent. und . beialich er Firma Carl Schlüter, daselbst eingetragen worden Gelchỹflz⸗ richtet in Mlle astein, Dir schau. Thorn b. , Wiihelm Raiß“ in Mainz Hänchem- 171915 . . Hir rere an ,, m ann n ne Hh rben e 1st. ? ö. 2 ae, i- ze nastraaen- Mer seiike r . 2 ö er ac rn e,. z r. . y 3 1 . . Die Gesellschaft wird durch einen oder Hat dle He err wie hrere Geschaftz. ö ,, , ö. Gib inna den 14. März 1917 Gebrauch musterschutze, sewie des Waren- , 6 . r e 4 l. zwe g: Schankwirtschaift und Kohlen⸗ , f , Beombeng und Ir . ist Wilbelm Nalß, Kaufmann Set ] 4 ,, 3 . 4. . Fihiag, den 114. Märn 1917. e, en, een g. Pie Gesellschaft kann abe Fritz Schlüter in Gießen ist mit handlung. Bt arten hurg Nach dem Beschluß der in Mainz 22 eingetragene men. mehrere Geschäfts führer vertreten. Sind führer, so ist jeder Ge schäftsführer er⸗ ö Snlaltcheg Mm agertcht MyEe rr König iches Amilsgericht. ð 9) , . n. Ve ella . 1nn Mirkn ö . , im,. . . ö ö h e 5 71 n * 1 der 1. ö . 4 e. ** ehren, Häeshlltpührer? bessesit, so m ichtigt, all gn die Gesesjschst zu ve Rinlgliches nt ger et. bt. M. , mn nnen auch die Herstellung, obiger Apparate und a, nr 1817 gag der Laveltäerg. Ten 3. Märs 1917. bach etalreismmhhng vom . Septemben o e Ga lthg sar Ter mstabt in Mainz 39 ,, Dein. 6, manchen. . . , ö. en Amin , in ae, wen ö fenen. Handelt ec schait Zuse heben. Königliches Amtsgericht. 1915 ist Gegenstand des Unt⸗rnehmens Kastel. Inbaber ist Balthafar Tarm⸗ haber: aufmann Rudolf Heim in kann j der die Gesellschaft gültig ver. treten und die Firma zu zeichnen. Kauf. weesdenm-. ErSnurt. 71866 . , hem rtl berrdat 08 666 . G3 Die beiden verhle benden Teilhaber fübren der Betiteh der Brauerel d d ö fadt, Kaufmann in Malnz⸗Kastel. P München Vertretung von Industrie treten. mann Ludwig IJZwenger zu Seumar 95 Auf Hiatt 14 175 des S5 ndels 3 31ar * a Imnfer Sanderereattter B unter n. ug Slianmtapital beltagt 14 oro eG. Me⸗ 6. 6,7 . h aeg , ore, 1 . 882 ö r 28 1 Dein Svtanuerei und damit zu⸗ J / Raufmann in Manmz⸗Kassel. 790 2 7 . x 36. an z ö mann Ul vig 2m 13* zu Denumgar 1st Auf wia D . andelsrägisterd In unser andel s regtiter B unter Yi 81 j ; 1 ——— ka 2 dirs Ihe unter Uebernabme alle Aktiv 11 i] Censtadt. Vie nus feld. 71886 sanin enk in 8e N hett ö rl ij di bef⸗ ĩ ltbas . r n, ; Heschzfte führer t der hlesige Kauf. um westeren G. Haft zfũhrer hestelt ist be te die gesellschaft Maschinenfahrif ist heute bei de Viren n S wn, ern 10 R tit Oermann Sandroß, KFa⸗ K,, n n. eder nagme da! r Atliven w ö x 2 algimenk ande ner Nehenbetriebe und urist ist die G hefrau von Balthasar J e , . 2 r. 24. ĩ z 4 gte sige Ma um weitezen G-Ge] ösührer beltell t. un be nt dte Heel sche M W int ) . E ut b der Firma „Mftra Fabri? 1 . * nn, , , und Pafssiven unverändert weiter Im Vandeistegister A ist beute bei der Do ndel sgeschâᷓ? ler J Stammk 3 Darmftadt, Anna geb. Lang, Man 2 2 ? en. 6 er ich pin r. . J. Amtsgerscht, Abt 2 , ln. Ge ellschaft mit he fchränkter Gaftung für Schithfanr'rn iüren Ge ienichaf: brikant, ö 2 w, Dle Bekannt. ie e . 39 zz 17 unter Nr. 72 berze chneten. offenen vandel 3. 2 delt ; 3 inte aller ut. Stamm kabita n, 1, nnn ged. Tang, in Mainz⸗ . s = Kunst⸗ Wer f stãtten . . , , nt ersngen danch ken, den 16 19.17. han, , , . ö s jetzt: 600 000 M Stammaktien und Kattel 3 Kertßzaus * Co. Sit München , . . aer f e, q pon iel G yis38) . dem Sitze je Duhritz und welter mit beschrätutter aftung“ in Erfur,⸗ , ne, , . . Gꝛeßberrorl. Amiggericht gefellschaft C. 2i. Simons in Heiligen, 263 00 0 Vorzugsaftien. u, , J. „Peter Mäner“ in Mainz 2 2 erfolgen durch den ‚Deutschen Reichs 5peniek. . . [1338] folgendes eingetragen worden: eingetragen worden: Vie Firma ist durch , . k stadt eingetragen worden: Die Gefell. 0h , , , 16 ai . ö 6. . . JI m min ,, , rar tfurt a. Mr. den 10. Mär 1917. Glensen. Nacht ag. 1873 fchaster Ctefrd! Martenne Scharf . h nen Adisckewitz in Elblg. Dem Juhgber lst Peter Müller, Fe amechan . Run stqemerblicbes Atelier, August Prarbes. Brenten: August heute die Firna Gummi- Asbest⸗ Æ I9)7 abgeschlossen worden. a1 geändert in Echubfabz it Anra Königti tes Amitgericht. Abt. I. „Eieriglich der Betenntmachung vom Dommsch, Gbefraü Helene Kruger, geb , n, Derz eld in Elbing in Main. . 3 9 Friedrich Wilhelm Marbez ist am BVultanfibir⸗Indufstrie Franz Schulte Gegenstand des Unternehmeng ist, die gelen f aft mit desch raukter daftung“ Een mn, . 12. März 1917 hinsichtlich der Fiima Dommick. Gertrud wen nc und Gehn, e,, , ,. deigestalt erteilt, daß 3 *. Andreas Wirth“ in Main. u. e ,, ö Dr, em! 19. November 1915 verstorben. Seltdem u Berlin- Miederschöneweide und als Herstllung und der Verttled von Maschinen grf⸗ J Freiburg, Rreis aun. 718665] scoch æ Eichenauer in Gießen wird Erna Llebtsch, geb.“ , ist, siatutengemäß mit einem Zohater it Friedrich Anden n, Fnche⸗-= , 3 1 D*. e z . f * 1 l 91 der Vertrie? von Maschinen, Er fart den 13. Därz 191 In das Vandelscegist B Band 11 nachg * . 2 1 edi ch, geb. Dom mick, sind aus der Vor standasmit ltede oder Stellvertret der Kaufmann in Mala. Proka st ist i: Ct 64 fahr desen Witwe, Pauline Johanne drren Inhiber der Kaufmann Franz Schulte eke senkere Werl en gma. bin n u'd Dien Königliches Autggerich.. Abt. 3. J e e, n, , . Ver Hermann Gichenguer Gesellschast ausgeschieden, , , , , ,, , 3 Wiel Säring. Zwei JJ . , e, ,, . . nager D 33. 62 wurde einge aaen: (hefrau, Em mv geb. Räbsamen, in Gießen Heitigenstadt, den 16. Mär; 1917 , en e dtn g, lidl, be,, hi,, , nr . ,, , nnn fort,. C öhenick den 12. März 1817 , = Süddenteche Die conte Sesellschaft sst Prokura erteilt ö hn lg liches a. ar irt K Braumelster Wilhelm betd, geb. Dill, in Mami. = München. u rtnier ela ssung: 4 fort. 291 2 Datz 1316 t in tür Heeresbedar? ferner der 2838 11inz 3 71857 ö. 2 . . ta el l. dnigllches Amt Abt. 3. 837 ; * ; ü ee ; . a1 Dres de ĩ . Dle an Grich Boben erteilte Prokura Königliches Amtsgericht. Abt. . Erwerh u le Berellizung an ähnlichen R am gericht Etiingen. Atiicnge ie ifa ent e ee, . k K J ,. 26 . . 83 . . 3 . . err erer , e, i Beten. ynliche ö mmederlaffung in Freiburg i. Be heir; . —— , ,, rde. . ; iss? erteilt. Dem Kaufmann Georg Derxe Gr. Am: gericht. 1 sam m Wilhelm Sẽring in C. Wilke je., Bramen! An Christian n, n,, delsreaiste Ml 3, Paß Stammkapltal beträrt fünfzig ei d Friedrich Raul, Landan, it als Prokurist Die 1 ö 7184 In unser Hanzelsregister ist heute be a Ilbing i Gesgmipraherg ert ht. Ha . 7I808. , w Wik, Ghefiau, Hanni geb. Wigger, it) In d , meg. sregister B Ur. . * k , n mn bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit z 51 Fstrma Joscf Olßewskti. In = der Firma „Vhöniz,. A(ttengelell schaft Durch Beschluß der Generalversammlung =, a m. , me. k K Prolura ereilt. geb. gger, bei der Firma kiibatraswerke Gesell⸗ 141 d i, re Geschäftaführer bestellt . , wee e ,. hu ] *mner Voꝛrstandemugltede oder einem . Marie Cißemata Guesen für Bergbau und Hütte ndetr ien“, vom 7. September 1915 hat der Gesell.. In unfer Handel gregifler wurde beute e, . ing ü . 6. ; mr kn ö 1 Sind ehrere Geschästgsübrer beßen 1er Firma D 6 * risten Sejellf ie 4 rg. . . =. ö. 2 Anm 14. März 1917: halt mit beschrunkter Safrnng u s wird die Geseslichat di, ,. Ge in 8a , ü Sohn anderen Prokuristen der Gesellschaft diele Ei gelöscht. ir Hörde, eingetragen worden 1) Zu Vor— schaftgberirag unter mehrfacher Aenderung er mn e, , , ,, ue ln. min Kin gem er re, gata ge hegte chgerragen; fz enltze bie Gelell döast zurn wre m, ee. cu; Hej ast aufge. a vertreten und deren Ftrma zu jeichnen. nesen, den J16. Mär 1917. siande mitaliedern sind mit Wirkung vom eine neus Fassung erhalten. Zu leder für Mainz eingetragen, das das Gesckäst auf Tirmen. 6, nemann R Con Bremen! Die Gesellschaft ist durch Urteil des Land hättsführer oder duich einen Geschifts löst. as Geschäft ist mit der Firma auf ß M 317 Königliches Amtag . ö. . , . . *. . 6 Hie an Loulß Dabe und Cul Johann zerschka ellschaft st durch Urteil dez and. ahrer und einen Prokuriften vertreten. den seitherlgen Gesellschafter Emil Barth Freiburg, den J. März 1817. nigliches Amtsgericht. . April I97 ab beflellt worden Direktor die Gesellschast rechte vrrbindlichen Zeich⸗ Marie gek. Stährl. Witwe don Gal) . n an Loulg⸗ o Gul Jebann zerschts il Berlin vom 11. Jull 1916 ere fte erer! e ter e eren ö Großh. Amtegericht golaherg, Meek 71875 Theozor Becker zu Düäsfe dorf und Diholom. 1nng lürete tema find Reel linter schäffter. Andreas Bern in, ain, lter gen it . . ö J ö h , Here, . 7. Veger . 2 ; * * ĩ 16 ö * . . 1nd . 8 nd z ö eli, 5861 Ten, ; * * 22 ?. In sind b zer In das birst e Handelsregister ist heute ingenieur Johanz cz Schreiber zun Duig. a1so entweder von zwei Mitgliedern des and bon derselben unter underäudtrter Im beba n G bengemeinschaft geis ct. erloschen Köntglichez Ami ggerta ö Gier, nn dtn burg⸗Rahrort. 2 Prokura ist erteilt Vorstand? oder jwei Sell vertietern oder din. 1 . ö, . , * 2 22 ( Königliches Ami sgericht. ; J . . . ö. . . Am 13. März 1917 ist an Louls er Ingenizur Otto Friedrich Ernst Liepe, in ling Inha U Bar ! ; . . 7 1 1 2 1 ö ö 1 2 ige n ᷑è ir Vtto riedeich Ernst Vi Pe, in 46 Ritng en,. In? aber En * Dual 1h M d 1 D ? 5 f . 2 z . Mär li! mn n, os penten. 71839 siml n, me, , mm, m, nme Band 11 D. 3 27 warde eingetra en: belscht ist. 2 ger. 0 4 Duhe unn Adolf Johannes Ringe Pio 4 8 8 wr gr, mmer * 381 samtlich in Vresden. ö . Kansm nn in in gen. D f 34 ö 1458 * Jin 4 2 ? dorf dem erst nit Wijk do Prokuristen erf rderlich i, n rr g, kurn erteilt. Bet der im Handeleregister A Nr. 361 Presden, den 17. Mär; 1917. Eßlingen, den 14 März 1917. dent sche iam and istein· Werke, oldberg, den 15. März 1917. ö, , . eren mit Whtung dom n ,,. Drderlih. ö. ann hei i909] Münch D —— aff ,, . , 6 mn 1 Gesellsch fm mit besch r ãntter Haftung.; Großherzogliches Amtzgerscht. LAMpril 1917 ab, 3) Julius Lamarche zu Amtsgericht Konitz, den 13. März 1917 2anmheim., 171909 4. 6 te Seneralber lamm lunꝗ dr Ken m . r g ren n ur rn, 1. Int Düsseldorf, nach dem Beschluß des Auf. . Zum Hdandelzreglster A wurde beute dom 39. November 1916 bat die Erhöhung 1 . . Lam en, Rz. Darmstadt. 71896) eingetragen: des Grundk pitalz um 500 000 A be- ir ==. ü) Band VII D. 3. ꝛ8 Firma, Mvolf sch ofen. Die Grbötung ist erfolg. Der Gesellschaftevertrag it dementsprechend

Bremen, den 14. Mär 12917. * Nad 2 mit dem Isch be l . 7 P b 1916 elÜllschafterbeschluß vom . Dezember 1 * ; ; . Im Handelgregiser ist bel der Firma tretendes Vorstandemitglted für die Zweig! In unser Dandels register Äbteilung BI Kioos“, Mannheim. Die Prot 2 h ] . 911 *. ng 2 J * * te rotura ö. Nr. 3 wurde deute bel der Firma „Boran“ des Georg Friedrich Müller und die des durch Beschluß des Aufssichtsratg geändert. Das Grundkapltal beträgt nunmehr

Ver Herichtaschresher deg Am egerichtz: mann Racflg San ,,. 4. ien, Sitz zu Cöpentck ist heute folgendes ein⸗ Pudersotadt, 185456 R ir ene 71855 I , m, . 115825 und 1. Mäcz 1517 ist die Gesellschaft nd ar 314 He] aufgelõst. , ,. in Gotha“ ein⸗ r, d,. der Gesellschaft in Dässel⸗ tragen worden: dorf, ist jetzt Vorstandsmitglied mit den ; g e inparateban, Gesellschaft m. b. S. Dermann Boch ist erloschen.

! ( Obersekretar. - ö 1 Dberletretãr , etkagen. Bie Firma ist erloschen. Zu der Um blesigen Handelgregtfter ? JM un er Handel re ctfter B. ist bei er 2 57 der,, g , CG öpenick, den 13. März 1917. en, . 98 ar ,,. 3 *. ie nan Sia h saies rei Ter t re, esen ber ish Gesch In da mdelgreglster Abteilurg * Eönballckeg Amtsarricht. Abt. 6. Fohu in Duder stadt ist heute folgendes . Mit befehrã . 4 Her bisherige Geschäftssührer, Fabrikant ** . ist n . a olf Kere rr. , Ahlen. König e, , Abt. 6 ehurgetragen worden 7. ie Firma ist er- aft mit beschrãntter antun in gen e n, n , e ,. ö. Gin elhrotarg deg Kaufmanns Besngnissen der übrigen Vorstands. mr. J gesellschast Narddeutfsche Creditanstalt Colmar. Fig. 7 1840 loschen. ; Dertum, eingetragen:; „ie Gn I chaf allein ger Liqu Tator bestellt. mn wbard Nattenheimer in Gotha ist mitglieder. früher in Frankfurt am Main, jetzt in 2) Band XVIII D. 3. 23 Firma 4000000 . Die neuen auf den Inhaber Köaigsberg i Br. nit den Zwergnteder—⸗ Bekanntmachung. ; Duder stadt. den 15. März 1917. 1 quipgter in Freivurg, ken 14. März 1917. er chen. vbrbe, den 12. März 1917. Berlin Siäterberg. soigended en. Witheim Linck . Co. Waun beim. Lutenden Akten sm le modo , find jum lassungen in Danzig, Torn. Etettin In dag Gesellichefrerrgtstet Band !] Königliches Amtsgericht. Max be me,, e. in Cömn, bestellt. Großh Amtegerlcht. Gotha, den 13 Mär 1917. Königliches Amtagericht. getragen: k . Dersönlich aste⸗ d. Sésellschafter sind: Betrage don 180 0 zutgegeben. Glen, rerburg. ofen, Gurm, ute bei Rr. 13 Hustar Ggiiuersörfer, er ; ö us ti wen, den w Mär 1717. . * Herzogl. S. Amtègericht. 3. , e, , Liquidator ist Direktor Max Quappe Wilhelm Linck, Mechantter, Mann deim, ), Ber einigte Farben K Lac'- blancu, Tiegenhof, Kolberg, Sahen. in Calgmar eil Eta? . n ,,, 18:0 Königliches Arnts gericht. reiburg, Hreisz au. 71864 H . 18m * amn, ne, ee llsss! in Berlin Lichtenberg. Piltatdeamier Karl Nlielwein Gheftau, Ming geb. Nuch, sabritea. Sitz München. Prokurissen: laiza, Griesen. Lötzen. Bromberg, er peisbnlich haften de Heel chaftz 14m a , . , ne g ren In dat Handelstegifter Ablellung B In das Handelsre ister ist be der Fl s. Bal ,, Hen deltteistee A ist zu Jakod. Manu stewitsch in Charlottenburg Mannhelm;. fffne Dandels e sellschaft Eugen Frer und Apolf Frey. mier und Güätom eingetragen worden: Heinrich Olto⸗Eglinsrörfe, Kaufmann in * März 191? nachgerra en bei der FelkKenstei., Tag tt. ; 715355 Gand 11 O. g. 45 warde ein getragen, n., giober ach esen schas en. 2 8 1 getragen; y. ist nicht mehr L quidator. Die Gesellschaft hat am J. März 18917 11. Töschun gen eingetragener Firmen. Durch ngtartellen Vertrag vom 27. Fe⸗ Colmar, ist gus der Gesellschaft ausge . 1135. ein get age en Firma Ve ; Auf Rlart 308 des Handels ez istens it FJreivurger Milchver sorgun g, Ge⸗ dbeschräukter afin n jh Sitz Ke . m irg C. J. Dürr, Laugen, den 9 Mäiz 1917. begonnen. Gegenssand des Unternehmens Konrad Fiͤcher. Sitz Manchen. praar 7 Män 1917, gent hmigt durch Be. chieden und ist dessen Ehefrau, Anna geb zrust Küberltag-, hir, daß der Kbe. ute angela, won den, dat aus der senschaft mit beschräukter Haftung, m Tam bach fn ge n em Sitz Karierte: Vie cfakuig, des Kauf Groß herriogliches Amtsgerlcht. ist' Alibandel' und Betrieb einer Re. Wünchen. II. Mär 117. schluß der Generalbersammmu h Galine dörfer, obne Gewerbe in Colmar, frau dg Archltekten Juitus Schnelder, Firma Adolf Eenst in Falteustein der mit Sitz in Freiburg i. Bre. betr.: 8 mbagh nn getragen worden: manns Alfred Stoll hier ist erloschen. w paratarwerłksfãtte KR. Amtsgericht. . Man 1517 1st das 1 3 versönlich haftende Gesellsckafterin in Maragreta geborene Küderling, kier, auf dem Felde der Ehre gesahtne Mit Pr. Sinz gaupk einer . ag Ga hi⸗ urch Beschleß per Gesgllschafterner! Der Berta Dürr, Kaflsrube, ist Kollektin. Lennep. el88ꝗ] Wange im. den 17. März 1817 sellschaft m ganzen unter e n der die Ge sellschaft eingetreten. Ein zelprotura erteilt und die Drofura der inhaber, Kaufmann Arno Adolf Einst fibre? autzgeschleben. . i ne vom März 1917 ist die Ge⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie Ja unserm Handelsregister ist heute die Gr. Ama gerichi. 5 ö. ; M.. Gladbach. 21816 , 26 Ir n ms. n n,, Grefrau Heinrich Ernst ztüderltag er. daleibst, ar sgeschieden ift. sultft n, Ge sgääftsführ er ist Jultus Hit e warden, . gemelnsam mit elnem anderen Kollektiv— Firma dp. Mob. Müller zu Lütt ring Das unterzeichnete Gericht beabflchrnt ö k I ĩ ,, , , rr, h,, n , 3 t 2 . gt der Nr. 1660 eingetragenen offenen Königliches Amttzger cht. . 61917 tor hee n. Ut her chiigt itt. abr itan Hermann Robert Müller daselbst R. Amtsgericht taz bech a. M. tellun rer Nr. . Creed. IT16g6] Dandelsgeselllhiit in Hirma Müller. e, greiß uns., ö . Gotha, den 18. März 1917. D.. 163. Firma und Sitz; Jacob eingetragen worden. ; In das Handels reg ster, Abtlg. är Einiel˖ i enen , r , 3m i bie Fama erloschtn. ggnia- In das hlesige Sandelgregister ist bel Moden g an“, hier, daß die Gesellscha t Flensburg, 71860 Leg cun starlsruhe. Ginzellausmann: Lennep, den 13. März 1917. irmen, ist beute bei der Firma R. Der⸗ „Winkelmann u. Cie.“ von Amlg wegen . Gate. ig. Tommanditgeseischaft Schmidt und aufgelöst, dos Geschäft unter Ausschluß Eintragung in das Handelsregister à ErIedhergz, Me ssem:. 71867 SGoiha. *ls78 Jacob Legrum, Fabrikant, Karlaruhe. Königl. Amtsgericht. mann, gem. Warengeschäft in Mundele zu löschen. r,, . Lorenz'wn in Berlin mit Zweigaieder, des U bergangz der in dessen Betriebe be von 14. Mär 1917 Bekannt unchung. Im Handels gegister ist bei der irma; (Echnürciemen, und, Ginlegsoblenfabrlk) ,, heim, folgendeg eingetragen worden; Der als Mitinhaber eingetr Paul CaIn, Reim. fe1836 laffang in Srefeld eingetragen: Zwei Ründeten Forderungen und Verbindlich, Firma und Ort der Nit deriassang 2c. In unser Hanzelgregister Abteilung A Winhr lm Hafaeister Gesellschaft gart zuhe, den 16. März 1917. rig uli. 19090] Auf Grund Pachtvertrag vom Y. 12. Winkelmann, Kaufman er In das Hanvelgregifler wurde can ommandifisten sind autzgeschleden, ein k iten an den Kaufmann Josef Heil er, Heinrich Bangert Flens biteg. warte heute kei der Firma „Julius nit veschräutter Haftung“ mit dem Grossbh. Amtagarickt. B. 2 3 . Qudel ges g Abt. B Mr 1816 wird das Geschäit unter der bis. don der beab tigten Los in Kenntnig 18. März 1817 folgendes eingetragen: Fommanditist ist neu eingetreten. Die hier, reräuß rt ist, van ihm unter btz⸗· Bezeichnung des gin, be n, Kon, Elsenhuih in Redhetnn v. v. Höhe“ 6 in Ohr druf eingetcagen worden: t uttowitr. G. 8. einn n Firma „Geres“ Maschiuenfabrik herigen Firma dog. Friedrich Hermann, gesebß und bin zur Gi cineg . Abteilung Æ Protur des Fritz Schmidt und Rudolf keriger rad fortgeißhrt wird und ie ditor Heinrich Karl Jultus Ludwig Bangert eingetragen; Vie Firma ist erloschen. urch Beschluß ber Gesellschafterver⸗ Im Handels r⸗ e m than 16 W Gr, vormals, Fell Cüäbner, Ran mann in Mundelsheim, allein fort- Werspruchs elne Frlst von 3 , . * 2 . gegr. Hence ck⸗ e er d, 3 6 Fee inn ener; . d , ear ien n a. Friedberg, den 16. Mär 1917 r ne bann, Halt Kolb ssebleche, t ele e . er n ga g g, ö 23 * aelgz. k. ECöln. Inhaber ttwe Anna! mann in Berlin ⸗Schöneber Gesamt⸗ mie gericht Tüffeldorèt. eue burg Königliches Amtsgericht. Abt. 8. zroßherzogliches Amttge 1 fgelös si in Taul⸗ . d mn nie rn küller, Liegnitz, dera! Den 15. März 1917. ö t ö ) ff 8 6 erich Greßherzogsiches Autegericht Fijbbera,. Uschast aufgelöst worden, sie ist in qui, schaft mit beschrüänhter Haftung“ in Prokara Kiteilt ist, daß er nut in Gemein. bet e m chien dar lin. oa 2. , . ng

5⸗ D* .

0 Gr

2 9*

n

(chart ey Daftung“. Bre men ist Irlol hn.

Gegenstand des Unternehmen ist der

Ernst F tedrich Dumme ier J eilte aufgelöst. = 5 P 4 z ; ' r S* es rme 2 7126 7 an f * 8 1 1 5 d 8 1 R abrikdire! or M . Ferdi nd Schãdli⸗ ( . b. ; bt für 51 3 elsirme n: * 366 9 m 3 r ? 7 we en rw einem 1 8 * kt ax ; na 1 * ) ö FE* i brr 2 ER eisg an. 7 ö 6 ur V 1 ndels fir na Carl a6 Ibe 9 ir r 5 9. 3 h 2. tur st oe 8232 9 2 wo den de n X e rren G ustab Kluge und J ! J Pr is de i . Rit lie De . .

Gesamtprokura ist am 13. März 1917 Eÿpeunlck, den 12. Mär 1917. ö ,, . , 6 der Kaufmann Friediich Albin Oe yn und Die Firma J. D. Warth Sohn f l ied X a 8 In das Pantelsregister Abteilung B Goldberg eingetragen, daß diese Firma Tes ern z ; Vors 5 Heinrich Schmittberger, beide zu Düssel⸗ Voꝛstands oder Stellrertreter und einem

15 Das