1917 / 69 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. . K ; m * w H ; ur hlung der Milttärberrern 2 ö . ; ; win ferta m der geiß ii en ug Uaferrihts⸗- gabe Faßef im Falle der Annahme bes Unnchwte in or Renel . 3 u mn . 6 dee , bern g, , r 2 . ; Tir kei. . . und Oise nach, e e e , ar n n, m, . ; ö e gen heiten icht fiatf mei falle inet können srhach ar hir au lie fermh Gemar Uhl , umd , wer, Warmen de, literdten 9. find. Die zu bieser gllase Geher niet Ne Armenische Barden haben jürgst die St'öwme 6 drack folgten. Die denn apa mit dem 1 e n , e 4 8 gaaben, enge angereihssies dhe, somels ængahi'n, nach heenheter nm , aember ld hen, e, n, ume, oe, f ger ue, under nglich b be, rigen werden und Khochab des Wilejetz Wan angegriffen Wie W T 8 Gegner. ; : ĩ Rette er,, nn,, ,, ,,, Pie ung hem. Umniersschmmner auf selnt Kahen mie wen munelrellt urer dhe wer wer wan Sünne han n, n, e mn , 9 we um? sich ber militarg m, meldet, ex hre ihnen eine Abtedkung von zo Sal baten flarke Bel dem err, r. fraß Hen Starnangriff anttechnen Torgen Kone ern ift farm else schul nber ler, fer ben —r t 2 . ; äräarztlichea Uaterfuchung Hilfe. Die Banden vertrieben die genannten Simm aus in Mazedonten wurden sechs Maschtiengrwehre er denne. n weben ernannt nen ben (4 Cinqereschte Eismürse merden geheim nrhulten und au . n, m . * n ü unterssehen. Lhochab und megelten eine große Anzahl von Menschen nieder. ; , vnhnherrtt Hir 1 ü Denn dee n Gemen? ; w 8. a. Nerlanen zur sickgegehent . . . wee *. ö ,, , Von 5000 Muselmanen. die in der Gegend von Khochab : 5nanern (6 Den Gihsand bez uschlae ler benz hr . m ante Menbatnen Großbritamie 82 wohnten, flüchtelen sich 2000, von denen 500 verwundet waren, Großes Hauptquartier, 21. Marz. (B. T. X) nehmer umgehen schrsllich zu brftanerr e n m. ar eee, Irland. in die Dörfer, die zu Chatak und Dervari gehören. Dieseg Westlicher Krieg sschanaplas. 4 ju Muli almeemu tu er Der ne ne f . Be w e Gestern begann die e,, ,n. on ferenzen des Verbrechen, das nach so vielen anderen verübt wurde, sFellt Bel Regen und Schweetreiben gerlage Gerechtstätigkeit 6 abinetis, bei denen bie omintions und Indien ver- wiederum die barbarssche Handlungsweise ins Licht, die von den z,. n . ; u un . T* Tm erten sind, Wie „Neuter. melbet, waren Verrreier von russischen Heeren in dem jetzigen Kriege angewendet wurde Zwistben Arras aud Rertlns dar l nds lich gon Genc starre« = Serum (I Mer Uiemerher, her den Juschtag ert! R mr, mn. e n ö tarhn, Jeu Seeland, Südafrila, Jnbien und Neu Jundland H und in Norden von Soissons zwangen unsere Siiherungen aug ber anf Erfordern ükber ben bunch ? an en,. 2 * td, Sn n. l e b. Dänemark. einzelne gemischte Abteilungen der Gegner zu verlustreichem zustande gekommenen iertrag eine . Nu ßsßland Szmel 97 Sanz alis . Zur uc gehen. ; ehen . ; ; . Sämtliche russische Soziglistenvere ine in Kopenhagen Auf dem rechten Maas -Ufer sind hett früh zwei ; 653 ofern ble Ualerschrift , Dle pr ovisorische Regterung hat dorgestern pormitta hielten gestern eine gemeinsame Versammlung ab und nahmen Vorstöße der Franzosen am Fosses Wald gescheltert. ulchl hetann st, hlelbt vorbehalten hre Kerle, m aer am . . 6 un rn n= 91 aut Melbung U der „St. Peter ghurger Telegraphenagentu“ einen Antrag an, in dem es heißt: Ministerlum für Lanbwirtschaft, Domänen n, . st, hle ihre Ve ; Warft chung derfrn bir Gern, Semen blgendes Man tfest erlassen: Dee Demoktalssterung der russischen Verfafsung, die unter dem Oestlicher K‚riegsschauplasz. langen. pie ber Mehren , n m , me. e Gere, de, , nnr, , Mitbisraem! Einfluß der Aibeiterklasse erfolgen kann, wird die sonalistischen Vorfeldgefechte ohne Bedeutung t , . nlüilcht bang amen, seen, ,, o emma, Der Röebhnmnemnensn, 8 B an ame wa d n mchitgrn Ganenga vohs : Massen in Näßland, die an Groberangen und Unterdrückung fremder 4 eren 4 9. Damänenpächtern Jedhies in Wellingergde unt anschläge, Heichnungen, Hehn ingumn en usto, welche deren derne r 14 Daß . e 19 e gi (Jin. eg r. vollendet , Böker kein Interesse baben, die Moöglichteit geben, ein wöchtiger Mazedoanische Front. 9 e, 1st ver das Angebot anerkannt sind, hat der Bewer der dei e ch 1 russi ch ; 9 ) 1 . w , um gr et. in et Faltor jur Grreichung eines Friedens zu werden, der von dem Willen 8 32 9 . 1Ni * d betz Vertrages mit zu unterzeichnen. ? muerte) R sland ö 9 . i. Hir at elch geboren, was ange des souperänen Volteg dikttert ist, eins Friedens obne Eroberungen Teilangriffe der Franzosen bei J izopole, Traova un 5 e . 2 21 kan M . Jahre des , , g. 6 1 t n . lot. dem Vruck und ark gsteuerr der alle Völker Gäaropas von jeder Unterdrückung R 9 siani westlich und nördlich von Monastir) wurden durch . . ; i me , ma, n e 1M t erwachten Ralle e , r,, em . Oktober 1966 und Erniebrigung besreleu kann. unser Feuer niedergehalten oder abgewiesen. Sicherheits leistung. . te mn, r an, gunm , . e d r, w. an, * eiche =, Kürzlich in Feindesland verbliebene Höhen gordösilich ösnn ve seß 6 Innerhalb 14 Tage nach der Ert 8 des Jula Me wee, mae mie, mn, ,. * 36 . 2. 8 r,. *. . der Rall wur de ausge lo . Der Präsident Wils e, , . Mari e von Trnoba und bei Snegzoos wurden nen ung im nm der Unternehmer die vorgeschriebene Sicherhe in zu bene en wr , , , z e i . bis, den Wellen Les Roiken zu er? er Präsident W ilson hat das Marinebepartemen!/ einer zurückgewonnen. Der Gegner räumte darauf das Zwischen⸗ die Behörde befugt ist, von dem Vertrage zurn w . . , . 26 Meldung des „Reuterschen Bureaug, zufolge ermächtigt, gelände; seine nächtlichen Versuche, die Höhen wiederzunehmen, . . dre fil 12. MR . rn, Den waren wieter n 1145 Millionen Dollar für die Beschleunigung des schlugen fehl. 39 dende der Lehn nun folgenden Jabme hat Cie Rtdnrung Baues von Kriegsschiffen und zum Ankauf von Im Eerna-Bogen brachte unser Artillerlefener einen für bie Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen. . ,,,, m Bolte allmählsch alle Mechte wieder genommen, welche es sich Hilfsschiffen auszugeben. Die Schüler der ersten Klasse Fesselballon brennend zum Absturz. Kosten der Ausschreibung. 8 j bitte. Vegan wurde von neuem in den Abgrund elner der Marineakademie werden am 29. März zu Offizieren be⸗ Ver Erste Generalquartiermelster entste benden Toßen r 3 . hannchtänkten, willfürlichen und rein verwaltung mäß g vorgehenden fördert werden, die der zweiten Klasse einige Wochen später. gun r mf, ö.

Sen nie henne

*

= 2 2

gn nraitgum in ein werben

genrkünßung des *

e chrirhe 3 eßen“, il nimsight 1 wegen I h⸗ heli mim!

nnn Y 91nen

6 16

hrt

(. . H 2 . 6. w Zu de ur Al Sscht 16 11e ngen d . z,, mm, , , D * g . . ; ö. ö . ö V . . ; werf oni ieh 11 1411 Lelsungsfahglgleit hat der Unternehme icht eizutragen. . ee rn, 2 i 1 kegleruegew se estür Ulle Versuch⸗ der Vernunst bel der Auf diese Weise hosst man, das Offizlerkorps der Marie um r Bewerber 19 geh 2 rät err te Gerne,, 4 * e erung G hör zu verschaffen waren vergeblich, und der 374 Offiziere zu vermehren. J

Nrhe der Lieferungen Fat orsebende von dem derr Ministe 5 F5entlichen an del mit NRabt ; End Fatterm iter wie m kk Weltkrieg r unf Vaterland hineingelogen .. J s z Hef ber Rergebm 9 A tei l 6 rung at 880rneben n em Herrn MUtinister Er 1 1 . ö. 3 ; ; . wr s in ser 1 gelosg Das Marine departement hat auf ben Marinewerften den . ah A Un hm naeh ommen n werben. Arbeiten unn m 23. Dezember 1905 erlassene Bestimmungen Segen nänden der! nn den, . nor d eg geger ü der elgem motalhchen Versal der Das Marinedehn a , . ef O chngarischer Bericht. 1esnnits ug 11er 1191111 ' . e r, 2 e nn ö . 21 3. Del 1 8b CeLlale 2 2 nn n n, ttf 3 elt. n a nen ; 1 m ; ne . . 1 un ingen fur vie zatunst des Narer andes Bau von 200 kleinen Unterseebootjägern bestellt Oesterreich isch 6 1 . B ich dle ESchanden und Lastet verstrickten Regteiung. Zweihundert weitere sollen bei privaten Werften in Auftrag Wien, 20. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemelbet:

71

der mee, welche dem Druck der gegeben werden. Oestlicher Kriegsschauplaß. nern und die Stimme d l j r. unterlag, und 3 mme . In ben Waldkarpathen, westlich von Luck unh am

e arpgesichts der Gefahr für dag Volk zufammen⸗ . . Da zh, ken ebe malten Kahler und eint Keglerurgua Stochob, ersolgreiche Vorfeldunternehmungen. Sonst nichts . x von Belang.

Zusammengebers mit dem Volke zu bringer. Alg taher 8 2

. . Kriegsnachrich Itallenischer Kriegsschauplaß. nan . 6. ; tem 4 bhlen Unglüch sob, ver stand das Volt er ie Macht in ,,,, . . n An der Fleim staler Front hebeutend gestelgerte, sonst

NAichtamtsiches. . 96 w n Mn. , , p later eiten , 1 r = m. eignisse an der nur ,, ,. Triest ,, 2 . 2 di feste W e da R ich du ma schu n bie xroyhiorische Me. ö n . ; ö . Ziel feindlicher Fliegerbomben. Dent sches Reich. rann, wölche eh' als Löre aebesstare wihigr aui bt, die Wilcke beg. Nachdem am 22. Februar Abends unsere Stellungen . Bren gen. Berlin, 21 Marg 191 16 er ful und das Land cu ren lruchier den Weg fret beide seits der Ancre in die ungefähre Linie Nonchy Achiet ö Südöstlicher Krliegsschauplatz.

, ; . jer icher re nion zu führe e Re g äalaubt, daß der ent bis Transloy ohne Einwirkung des Feindes zurück Nördlich von Tepelent an der Vo jusa riehen unsere rem igten II. zum 12. März mit Auftlärungsabieilungen eine feindliche Bande auf. Hestlich des

R

ue schüse des Bundesrats für Zl Un beher Vaterlan delt be len das Voll in dem Rampf gegen d verlegt war, wurde in der Nacht vom . 9: Rückverlegung der südlich anschließenden Abschnitte be. Ohrida⸗Sees wurden neuerlich starte französtsche Angriffe dern dese wr ĩ t wir en. Diese Bewegung wurde völlig unbemerkt vom Gegner abgeschlagen. iu um der irn 1e tolwendige zu chern, 16Ggerführt . im 19 1 n nyi [r ; 16 nit Ke (ben Rrleg zum siermeiiãhen Cite en ka. n, Die ie, dumm, en een 2 e,. , Der Stelloertreter des Chefs des Generalstabes. nn öh nn n, m, neren, w,, dannn, , geranmlen * nnen w Ebillers wettich 23 von Hoefer, Feldmarschalleutnant. 1 ganzen Tag über unter heftiges Artilleriefeuer und griffen Hoefer, ð sch Abends mit siarken Kräften an. Im Glauben, daß wir uns ü weiter in der ka, e, dre, ag befänden, stießen sie sodann Wie dem Kere vpttFeauartier gewtelBet wird wurde na ben Bedm ungen we, her AM 1e schreibun zu grunde ; ö ; . sie es alg ibre erste Pflicht angeseben, dem Volke den Aus hruct am 13. ohne Artillerie vor bereitung erneut vor und wurden mit langer grůndlicher Vorher eituyg um Mitternacht des n m ĩ . e e, . R we ech relbung zu ; Der Gkefrau den Hermgan Bethge, Maria aeb Schrader, cs Willens binsihilsch der vollrßchen Regierurgesorm in jeder star ken Verlusten abgewiesen. n m nschen dem Pao der Mbleg and dem stina llielsen e Leger J 6 , Am 17. 8. M. ist der frühere Kalserliche Generalkensall e zu erieichtain, und wird ebeid aiz adelsch fine konsftit chirnde Auch unsere Nückwwäriehemegung, zwichen. org und wie bar bene, er, , , , le Angabe der orberlten eise nach ch rats von. X Sepiember 19815. der bin zu erlassenen Aus ö . 8 r ölli Fein be. illen dernchemen g ger sn men Hie Fe gebsrt zn der Srrter . k . 2 9 . di * d dingomanssche gent Catro, Gesandter Dr. Sens aumlung 6f Grund aligemetnen Wablrecht berufen, wobei sie geschah völlig unbemerkt vom Fein de. Zur lickgelas ene Patton n nens gen . 18 . . . währung. und zan eh der ene mn de n, hi un , nm de, Herrn mae far dd mm den,, mb, m mahlsche ln n Gas, hade d= nn, denn, ne hene, n, een mne en e, ehem schlelerten unseren Abmarsch vollstänbig und sigten kleineren un, fear eg, mr, , n, o, eu, eben, men, . herten als auch der G samiforderung in Zahlen und 3 t mik Ledbengmiitein don Miquel nach längerer Krankheit iCn einem Ehartetten ö. z 63 2 * . Ren unm iung wird auch w 16 3 6 zu ; 9e nan, er, , ,. 00 Buchstaben; simmt die Angabe der Einhengpreise in alLLer Art neden Un dalässi d auf weitereg unter at . . 0 mr , erfalgte darch mühktam aug ebanne Gigfunnele Int ö 9 .* z ; rn a. an Die Koften der anmlichen Bekar ntmach ang a T. der Hettef enen Geboren in Berlin, am Ezember 1871 wurbe er 94 n . * offer lichen un * x dim 2 nde die unantastharen Arlillerievor bereitung aelang es am 13. den Franzosen, an . ier . we, SGnrengungen notwenbi, R B cht, der GHleichdelt un ig 6 einzelnen Stellen in unsere vordere Linie einzudringen. Iniolge deren Anlage e fiebern ndung mngehenrer, meter renten . unseres Arttlleriefeuers räumten sie jedoch die besetzten Teile „forderte ie Sprengungen owte dle Raschhert unserer anftürmen- wieder, so daß sich am Abend des 14. der ganze vordere Grahen den Leute herwirrren am Grat eine eingentnete erndlicke Gruppe von nördlich der Aore bis zur Oise im Besitz unserer Patrouillen völlig, si⸗ fob nach allen Richtungen augetnander. Die fes Unter befand. Erst im Laufe des 15. verdrängten feindliche Er⸗ 33 muß um so ern,, iin drtrusgahteflur sere M . 9 ders⸗ feine genern dort bernd teien DJ Ut P ; 1 kundungsabteilungen unsere Patrouillen aus dem vordersten 4 . chher ̃ n Graben ö 3 . dardufbin die Felaspitze mit ungefgkr 1 Mann bese 2 3 Ve⸗ ne. [he arb, wöchige eurlaubung des Königlich preuß Gesandten an* . me,, , . 35 . schsnferish ö 6 tachement hate nur einen Leichmwerwundeten. Ute Syfhe der . Gesichäftsträger in Karlsruhe tätig, um alsdann nach Baris , . a ,, , e Ne Bereits in der Nacht vom 13 zum 14, hatten wir, un— Hohen Schneid ist aun als Prei einer nicht abiusckätzenden Mühe

ni , , n, nr, en bewabter

2. eg r x urn anal wien? . 9948 1 Indem die Regierung die unumgänglich notwendigen Maßregeln ö 4 . . ar ? 22 * 1 . w = 2 w r *r . J 2h ur nn 5 . * an aw 3dr II 12 2 r * aus b ü iche rilnrunn, ber Bewert Ser n n ach A2 89 wie üudernsmmen. r die Brrteidigurg des Landes gegen ken auswahrtigen Femd ergriff

M ßbhlenrt'r' * Abieg 90

51

hemerkt vom Gegner, Päronne geiäumt unter Zur ũcklassung und Gerakr im sicheren Besstz un fereg Tetachementg, das mit dr Offizterspatrouillen, die Erkundungsvorstöße bei Rancourt Froberung gleiche tig auch eine hervorragend alpine Letstung voll- Fsilich Bouchavesnes abwiesen. Nur in der Gegend des hrachte.

k de eiung entt da Pierre Vaast⸗Waldes wichen unsere Patrauillen am 14.

nd mit frommer! antbarkeit an diesenaen, e in Kampe or stärkeren Erkundungsvorstößen plangemäß zurück Dagegen

e volitischen und veliqgiösen Gedanken alg Opfer der Machsucht der hielt der Gegner am 14. unsere Stellungen beiderseits der Somme . 2. K

En Regterung gefallen s die provhorische Regierung wied Runter starkem Aitilleriefeuer, ohne in sie einzudringen. Erst 3hrrktanta.--Y. K lach einer Mit⸗

t Fienden olle, die für das Wobl deg Lan des aelltien Karen ahi als am 15. unsere Patrouillen zurückwichen, hesetzte er uneren en d uglischen ralität it der Stavanger

Berhannu auß den Gefängnissen ju ückufen. Judem die ersten und zweiten Graben bei Sails. Auch an hieem Tan Dampf r vedit“ 80 Br Reg To) in der Norbsee

pbisor'sche Reglerung on der Lösung dieser K agen arbelter glaubt dm,, n n. ; St hm en de der en de eber, ge, mr, g. .

doß si- den Willen des Volkes auesübrf, und daz ganze Volk blieb untere ehema 19k n n . beider seits der Somme noch

unternützen wird bei ibren Bemühungen, die Wohlfahrt Rußlands in der Hand unserer Patrouillen. . w 6

sichern. Im Laufe der Nacht vom 15. zum 16. hatte sich der

Die provisorische Regierung hat, wie die „Ti Feind voh stã ndig in den Ben en, , n,. Stellung ee, r

lben, geswingen, der Slimmung der Revolutionäre Juge- zwischen org und Oise geleßt, ben dies, nm. . 893 2 arlamenisberichl.

indnisse zu machen, es für notwendig gehalten, die durch den er jedoch un das von unferen Fatroui ten g ,. . ö ö K

iser ersolate Ernennung des Großfürsten Nikolgi zum kist am 16, Nachmittags Da der nickten die e, e, . Die Berichte über die gestrigen Sizmqgen des eichs⸗

berbefehlshaber trotz dessen Volketümlichkei, auf zu heben, sehr zögernd vor und erlitten ebenfo wie die eiwas schneller in 1g8 und de Haufes der Abgeordneten befinden sich in

n der böswill gen Piopaganda ein Ende zu machen, und der Gegend von Roye folgenden Franzosen durch unser zu⸗ der Ersten Beilage. irch einen Erlaß anzuordnen, daß der Oberbefehl nicht in den

sammengefaßtes Feuer erhebliche Verluste. Am 17. erreichten ö änden eines Mitgliedes der Familie Romanow ruhen dürfe. Das Komitee der Arbeiter und Soldaten hat

ö Im der heutigen (84 Sitzung des Hauies der Ab⸗ iger Quelle zufolge eine große Versammlung im Taurt

m 51 17 1 2 ** 97 sen Uniudern ] glei

ekannimachang

——

2

——

11

nicht gef nud

12 w 9

*

2

die Franzosen, unsere schwache Sicherungsabteilung zurück⸗ 3 5 ö ö . ? . zeordneten sta zunächst der Antrag der Abgg. Kuntze

drückend, die E nie Carrspuig Roiglise Margun und Dähe ordneten tand 4 a, .

. ö 6 * 9 h e m * ̃ w 1 nittein für das Zug⸗, Schlacht un ucht⸗

,, , . s nan, Gegner ausgiebiger Artillerie vor bereitung. r, , . . . * Schach nd Zuch

Palast in St. Petere burg abgehalten, in der 130 Ber⸗ Aus alledem ergibt sich, daß unser Rückzug ohne jSede ie an,. ; an nm,, a 8 rknung vom 109. uni Mn anwesend waren. Tscheidse sührte den Vorsitz und ver⸗ . * . 1 J Abg. Kunze (fonf ] erstaltete augführlichen Bericht über die : 4 freigat als es ohne Störung unseres Abmarsches geschehen en de nne d R in Folgender unber di dert ge- ? . . in ere. . eee Wwe. . , ff freigabden als es hne Stuürung unseres nar lch gescheh se ben die Annahme deßz antrag in digen er imber an dert ge ,, ; mstande war, GHesch aft * erledigen, wurde beschlossen, ante. (W. T. B) blebener Fassung die Aön alche Stag gregterung n er suchtn, an ble behsrblich zu gelassenen ul der Delegierten zu beschraänten. daß fie an den zuftächdigtu Stellen dak wirke, daß I den Wah. Antrag des Flnanzininisters ig Wiederaufnahme der Arbeit in St. Petersburg aus Im West en bei Regen einige Gefechte im Gebiet sis sonst nicht in der Lace find die Früh bret fie nd durch führen , , , , . 141 beiderselss der Sise, im Osten bei Tauwetter keine besonderen ] die verfügbaren, zum Tl in en Mengen uf nn

iich * , F,, , Herre, der und Genassen, betreffend Bereitsteklung don Jottgr⸗ westlich Beaulien. Zum Vorgehen südich hervan begurste der ] . e 62 unter sose 9 mn e fall die A nkunft der Inter Einwirkung de 1 26 donstaltten ing d und daß ee. ; Nerhandlun gen der mit der Vorberatung des Ar trans bett etuten der J obürfen gerragen Unt nhe Beisa 2 w ; Patrouillen dem G er nur soviel Gelande nach Und nach enn. 3 , . 96 ßert werden tionale. Da sich herausstellie, daß die Versammlung ane z ; ge stäctten Stagtsbanghaltgtommission und beantragte nameng der . r Urhbeiter n,, . ten Fi Zugochken und Bug he wieder (ine Vafrrfalten Der Rat der Arheiter abge ordneten hat sich der K a Moser, da RT B wir ten ür hre Jugoch en und Ang we wie Ha . die Ausnahmen von diesen ö Beters burger Telegraphenggentur“ zufolge, für die so⸗ Berlin, 20 März,. Abends. W. X. V) wie im Herzft d. d zur Verfügung geslellt wird, da oe mstücke Proachen e in Aubetrach A8 Ginstes der Lage, welche d Oife, in ; : h en,.

1 getragene 119 iu . 1 en, die in e, deg e! der . 36 n Futter mtitel Kleie. Rapgtuchen, deinku an usm. den Tommune l. Ber e, nnen, Gee , nis alt genung en fm, ,. zerbänden schleunight war Verte inge ütermlesen werden, dam nicht Zelbeamlen erlaubt, dur **nFräfte des Landes gu des organisieren drohe, wünschens . . die WMäüälchprr dukten vnd das Schlachte wicht del den Rindern weiter Uniformen aun and re Zoll. Rt sei. Nach heftiger Artillerie⸗- und Minenwer fer vor dere tung jurückgehe, auch die Musgecht dee Rälber anmöglich gem acht werde.

Diese Ausnahmebewmilligung Eine amtliche Mitteilung über die Unruhen, unternahmen die Franzosen verschiedene vergebliche Ver fuche⸗ 1 zg. Wenke . Wer im men 8

der erwerbende Beamte durch am 16 d. M. MUbende auf den Schiffen der Ostsee⸗ die am 18. März von den Deutschen eroberten Stellungen am Dag Verhältnis mwischen Ton amen ten and Pred menten ist ncht o.

setzten Haapfzoll mts die Not rte srattaefund- . j westlichen Maasn fer zurückzuerobern. Die mit großer Heft Te eg len soll, Vlelt Konfuntenten dabrr nicht das nötth

etzten HKanpfzollamlg die Not⸗ mntze stattgefunden haben, besagt: vestlichen Magsufer zurlickzuigr obern. D . da. äubnis für die schwiersge Vage der Landmilch ft. Pier mu tragenen Unisormen nachweist. Gn Teil der Flöte sprigch dem Höchskommandierenden der leit vorgetragenen Sturmangryiffe wurden blutig zurũüdhewiesen. lichten ver min n i . . ; 15 Bion n 186* ; y 82 1 . . 1 11 h 1 3 ö 6. M ö s 322 27 ; . r X 29 .. 6 3 ö 1 z = 6 . w J , . bine Veräußerung getragener Zallbeamtenuniformen gu andere e, dzomtral Mepen n. fig Mestigteg , aut äbrehd sin adeter Es gelang den Franzosen nicht ein wal, dle deuischen Stellungen ln er staa to e eta Freihere don Falkenbau fen: Die erhobenen

, ,. vorlost wel chrichtig 11 ) v ER 1 15 E De . 6 1, 9 111. ö ö U 3 . 2. . ; ; 3. 616 ö ö rso len, in hesondere a ; all d . ist nach wie vor hen hoten. tl in oißtrauen jun Aue bruck brachte Wahrend der Unrtghen zu er reichen. Vom Jeuer gefaßt, fluteten sie in ihre Ausgangsg⸗ Beschtoer den und Vo wan bes Urtache hn Len aulseny m 2 ;

Aylehnunn 29 An gehyot j ea n rug geneben, wen . E 8 16 2 z z ö 1. ö an. J . . . . J ö. 9 6 ö ö ö rr in Tel der ff lere 9 töte ode ber wund et Vie prog sehe . ̃ ; . hahen ö e. 2 . 63

imn dem Angehots schre hen aus drück ich verlangt der ein dahm . ; 4 6 ,, ; mierung ichickie wel At ger hbnete, eng e nach lulgen Ber band⸗ Arras dem ö e,, , * . eg dene w ;

gehender Antrag innerhalh vier Wochen nach Eröffnung der , . ; w . n elang, die Müße Kwöieber bermtsteken ünd die Flortenmang. deuschen M bmiarsch ud zögernd. e Rachhmt geehrte in die un . n Tra n za lin- gan abnormen wird,. a ö Broben bei Polz it un Das höiesigze Katserhich tür sische & eneraltansulat ten in bewegen, sich ber denen e ögierung aul aschtte ßen. Gs X. ; . .

verbrauc! In Yi ieh fe f l Gibt amtlich kannt, daß die türtischen Untertanen 1 . . ö m n , mn, ; 8 w 838 33

̃ 1265 bis 1306, b. h. 1875 bi tse wurde Adushal Nepenig aun 1. Mär gelötei. Gnergle dräugten die Franzosen aus der Gegend zwischen More Dbne Gewahn

46

akt an Thee elllatriel dle de dite Wäagktctiher. e verwickelt wurden, der ien far i

Mrüsfungen nit alsdann auf

1 a,,, Angebote gestell

. 6 zahresklasse

Dien ee Det, 16 zewer del 1 . J . ; . e, . 661 16 * eL S. Fine nn