1917 / 71 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

trezlnski

Trzeja, Johann 165. 11. 9 Friedrichs wille bish. u

.

Tu

ev Vahlbieck, Heinrich 17. 4. 83 Gr. Winnigstedt, Wolfenbüttel Wia gefallen. Bi 3 er

Verlinden, Mathias

ar Fesper, Heinrich f 12. 96 Schreufa, Bie fer d, Michael, Vocke, Vtto Vo 98e l. Vogel, Vogel, Kurt 29. 10 91 Greiz. Re Vogt, Vogt, Vogt 1, Friedrich

Bog

Vollbrecht, Richard

Völlm ann

Vorn gweg, Michael Voß, August, G

Boß, Voß.

Wachs meagn Wilbelm KBacer, Christopß 2. 5

agaer, gmil 6. 2 86 Göttingen Leicht berwunbel. Win? Wagner, Georg

Maga, Teal - 1 A G

Thumann

Tiedje, Hans Heinrich Tigges 25. 9. Tim m, Glaus 25. 7. 94 Ti mm, Johannes Tim m, Otio, Utff⸗ Tim m 1, Wilhelm,

Timmermann,

Tom aschew ski Tonn, Heinrich, Geft. 3.7 39 Podrzowo⸗

nn, Mar 12. 5. 968 Berlin 1

n ze, August

olkmer, Nobert, Utff.

12978

De

266 ce Ber ln stltst e n.

(Fr. 790.)

Teunissen, n, 25. 2. 63 Düsseldorf bish. dermißt,

n Gefgsch ils n Rudolf 33 5. ge Kast rop, Dortmund J. verw. 2 beim Karl 8. 98. 86 gassel w schwer verwundet. Thamer, Johannes a 2. 8. 7 Cergpenhausen, Vers feld vermißt. Theisen, Katl 4. 16. 91 Ohligs ieh. vermißt, ver · . wundet 19 9. 16. Thbeves, if 1. 11. 85 Gupen schwer verwundet Thiede, August, Gefr. 14. 2. 33 Dortmund . in Gefgsch. TBbltel, Viktor 2h. 4. S3 Monbelingen Mittig, in Gefgsch.

11. 85 R

Thiele 1, Martin Te. Rogätz, Wolmirstedt Unfall schwer verletzt. Jasef, Gefr., 6. 10. 95 Göonzergth, Bernkastel, 17. 5. 99 Zauriß bish. vermißt 22. 6.

in Gesgsch. . M) omas, Wilhelm J. 5. B Füdinghoven

in Gefgsch.

Utfzj. 9. 11. 90 Blankenburg, Rudolstadt

schwer verwundet. au lnicht Thorbabn, Karl 7. 4. 89 Perleberg bernundet in Gesgsch. 8. 9. 14. (A. H) R 3. 86 Lanken, Flatow leicht berwundet. Friedrich, 12. 1. 8 Lemao, bish. Diedrich 30. 5. 81 Niede Doro

durch

91

16,

bish. vermißt, n, Günther,

dort bish.

1 8.

ede mann r Ochtenhausen. Bremer⸗ J leicht verwundet, b. d. Tr.

16. 12. 85 Kaiser⸗Wilhelmkoog, Süder⸗ dithmarschen leicht verwundet, h. d. Tr.

; 8 Heierstal, Königsee schw. derw. Dagle, Rendsburg schwer verwundet! 15. 6. 90 Nordhastedt, Sẽüderdithmarschen gefallen.

21. 11. 78 Beerfelde, Soldin leicht per⸗ ndet, h. D. Tr.

Utfiz. 14. 4. S7 Niendorf, Pinneberg W leicht verwundet, b. d. Tr. R

August

R

NM

3 22

31 2

vn

bish. ber⸗

1.83 wundet b. ; . 31 Wünschendorf, Lauban leicht verwundet. B

Ammens leben hish. dermißt

8 KalischkowitzOlobockie schwer verwundet,. Martin 19. io. 91 Lippe, Obornik in olge Krankheit.

Hin Dish.

We

; . bish. vermißt B 22. 5. 16 in Gefgsch. (A. N)

infolge Krankheit. us lnicht Tonn os Paul 29. 8. 90 Cottbus fer, Roman, Utffz. 9. 8. 90 Kostebrau pish.

8. 5. 16, verwundet

gefallen. vermißt

schwer derw.

Bolchen vermißt.

ren leicht verwundet.

; chelsheim, Erbach J. v. Altenkirchen, bish. vermißt, in Gefgsch. 290. 12. B Großbreitenbach, Gehren, gefallen. nhard = 29. 2. 85 Pygschen, Bütow = leicht per · wundet 16. 9. 14. Nachtr. gem.)

Re We We We We We

We

We

dermißt, in Gefasch. Schönowitz, Ratibor gefallen. Plettenberg, Alteng i. Westf. I. D. 13. 7. 96 Bonn f infolge Krankheit.

It. priv. Mittlg.

Nobert · J. 6. 95 Gustary= 27. 2. 9) mann, Philipp

n kel We

J 18. 11. 79 Hamburg ch, Wissd, Utffz. 13. 3 i sch, Alfred pich, Ludwig i ch, Bernhard 18. 8. 92 Gberhardszell, Waldsee schw. x. We ach, Otto 4. 3. 966 Löderburg = bish. verwundet, It. priv. R 2

Mittlg. in hr. ö!

leicht verwundet, B. d. Tr L Cbemnitz vermißt. Hr, , , Wbenmiß

17. 1. 97 Colditz, Leipzig ; 2. 10. 97 Sandweier, Baden Baden

C

schw.

66. 2. W Krebgiauche bish. vermißt, in

1. 87 Gambeheim bish, dermißt,

17. 4. N Crefeld w. Mittlg. in Gefgsch. —— L. verw. Vbgefr. 15. 3. 30 Hülg, Kempen schw. v. 24. 3. HM Querfurt, Sangerbausen = efallen. Feiner, Gefr. 78. 8. 33 Müsßeim a. B. Mach! JI. J. larl, 21. 12. 74 Almenhausen, bish, vermißt, in Gefgsch. ä. X. leicht verwundern. verw. 26. 2. 15. Macht. gem.) 81 Breslau gefallen. II. 11. S6 Schwenningborf hbish. der- wundet berwundet und vermißt 12. 9. 16. . Pans 26. 19. B Ultengors, Gegeberg = verw. . F. Tr. t, Karl 4. 1. 90 Striegau berw, 11.5. 185. Machtr. gem.] ker, Johanneg 29. 3. S7 Stel sin = gefallen. durch Unfall

22. 11. 83 Tarnowitz verletzt 7. 5. 15. (Nachtr. gem.) Bies 26. 11. 82 Kretl leicht Bi . verwundet 19. 5. 15. nich 97

in Gefgsch . in Gefg ! bis. vermißt, Wie

Mi; Wie

lt.

Sie

Ifreb 31. 10. 99 Coburg Hruno, Utffi. 19.

99

16.

schwer derm, Schlochau schwer verwundet. bach, Sangerhausen leicht

berwundet 22. 10. 14. (Nachr. gem.] 19. d. 35 Giershagen, Brilon gefallen. eft. 1. J. 95 Walsrobe, Fallingboste!s schw. h. inrich 19. 5. 35 Fischer Kampe, Elbing I. derm. lug . 11. 84 Mettingen, Tecklenburg verme unde 29. 3. 1I5. MNMachtr. gem.)

14. 6. 30 Schsnstelt, Ceburg J. v. S8 Neckarau, Mannheim vermißt.

3. 7. 4 Beuthen O. S. hem. II 12. 14. Nacht. Cen) ltein . Tae, feen, derm un bet.

l

* Ag ner, Kurt 198. 6. 9 Ködderitzsch, Buttstädt schw. Walezal,

Wald, Wallasch, Mar

* bish. vermißt, Wandrey, Richard

bish. vermißt, lt. priv. Wa ntoch v

gefallen. W

Weber, Comund 7. ꝗ. Weber,

Feber

dermißts in SGefgsch. Weber, Paul 28. 4.

M

5 ö. * 5 z 287 * z Wegner, Herhert, 26. 7. 95 Schlenzia, Schivelbein. Wehmeyer

Wehr, Georg 12. 2.

6 Wen

Wein stock,

eiß, Heinrich

Werner,

gefallen. Werring, Wilbelm

Wiedenberg, Franz 2

ziel pützsnicht V

ie nan

Wien 71 n, Wilbelm, 2. 3ierxi

nkler, &

ner, Stefan 4. 18. st Bodi an, Stockach leicht

Czeslaus 85. 17. g Heinrichsau. . seinen Wunden.

Dermann 14. 8. S5 Wolmirsleben bis. be 8 f 25. 8. 15. nicht Hugo] 25. verwundet 29. 9. 14. PVeter

Schroda *

9 1IPDe

11. 93 Forst

lei Wallraven,

6. 10. 91 Ochelhermsdorf. Grünberg durch Unfall leicht verletzt 25. 5 on Rekows ki, Marzel Schlochau tödlich verunglückt. varkotsch, Karl, Gefr. 265. 1. infolge Krankheit. Farnke, Robert, 18. 5. 97 Gisenhammer, Schlochau, * varschewski, Wilhelm J. 9. Bochum bish priv. Mittlg. in Gefgsch. 96 Steinwand, Gersfeld seicht 26. 10. 78 Handschuhsheim, Heide vermißt. eber Il, Johann 1. 3. 77 Bettingen bish priv. Mittlg. in Gefgsch. Josef, Geft. 5. 8. Hz Dorsten bisb. prid. Mittlg. in Gefgsch. 77 TLüben vermißt. ecks, Gerhard 24. 11. 87 Harbeck, Erkelenz

2D. 2 4 22.

Georg, Gefr.

PCL,

dermißt,

211 ĩ en . 2 1. 2 2. D. Wilhelm 21. 11.71 Schlüsselburg bish. mißt 8. 6. 16, in Gefgsch.

Georg 858 Wanfried, Eschwege vermißt. ehrte, Lambert, Geft, riberg, vermif

eichm ann lnicht Weidmann), Kurt, Fähnr. Berlin leicht verwundet 8. 16. 15. dekämper, Ferdinand, Gefr. 195. 5. DR . Wiedenbrück leicht verwundet. eidenhagen, Richard 24. 10 86 Essen leicht eier, Engelbert 4. 7. 95 Winkels, Oberlahnstein 1.

ö 141.

Weigert, August 11. 5. 97 Clausthal, Zellerfeld schw Weiglein, Josef Weilandt, August, ?

12. 5. 88 Karlstadt in Gefgsch. 26. 5. 78 Wordel, Flatow, R an f. Wund in meister, Otto 19. 8. S5 Friedensdorf Bitterfeld leicht verwundet 22. 10. 14. QMachtt. gem) Wilhelm, Utffz. 2 Arne Utffz. 5. 2. Gz Poffendorf, Weimar J. dem. ert, Gustar 31. 1. 86 Brankom, Froffen dermißt. ß. Heinrich 16. 3. 88 Kleitendorf = bish * wa

schwer verwundet. 1 1

i 1

2.

20 dar verwundet. d . . L. 97 Nohnen, Friedland fallen

2 6. . Fesallen. III, Johann, fr. 23.

S6 Ochsen, Dermbach 1. 3. 6. Buchenberg bisb. verwundei,. 7 1 rg 15. 8. 97 Ziegenbrück gefallen. ite /s snicht Reigen, Adam 2. 5. X Kressenbach' derwundet. 16, Emil, Gef.. 19. 5. 91 Ferchland, Jerichow II. 5 inf. Kranz ndt, Hermann 12. 4. 986 Berlin seicht derwundet. ngle s Jakob 31. 19. 93 Burbach, Saarbrücken J. verw. nig, Konrad 14. 9. 965 RI. Den tschen, Kreuzbur ĩ . an . Wund. nkem ann, Bernhard, Lin. d. S. 26. 5. . eld, Heiligen⸗

stadt schw. v. 20. 9. 15. 3. Tr. zur, Ma tr. zem. ns ke, Otto 4. 2. 93 Selle wen, It ar ö me, 9! 3 nz el, Franz, Utffz. 15. 9. 83 Kgl. Blumenau, Pr. Holland vemw. 13. 9. 15, z. Tr. zur. Macht? gem.)

nzel, Hermann 25. 2. 51 Berkin zesssen Arthur, 27. 12. 96 Häselrieth, Hildburghausen, schw. v. r, Friedrich, J. 12. 95 Dsterode, bish. vermißl ui Gefasch. r, Josef 17. 3. 90 Diebolsbeim * bish. verw. dermißt. Vinzens D. 8. 83 Ognabrück Fig. vermißt, i Ge fgsch. 29. 7. 16. ; 24. 10. 94 Drensteinfurt derwundet gemeldet 13. 4. 15. fe ls, Heinrich 22. 2. 97 Burg- Ste sole k, Johann 5. 11. 86

., B. d. Tr.

57

gefallen. z afurt gefallen. Wehrbof, Callau gefallen.

ter ben g. Jacob 15. 4. 94 Sch nau, Erfurt = I. v.. b. d. Tr. . 2 eln

leln. 98.1. 85 Buer, Recklinabausen schw derm. 8 Gleiwitz I. derm.

sidlo, Sersno, leicht verw.

301 1 . . Joachim 17. 10. 8 Hedendorf, Stade Friedrich 19. 10. 965 Du eẽbu rg · Meiderich hurch Unfall schwer verletzt. chen, Felix, Gefr. 13. 12. 97 Elberfeld bish. verwundet u. in Gefgsch. f in

ö n Gefgsch. 6. 7. 16. chen, peinlich 13. 5. 88 Bochum leicht vemwunde;. czoren,

Hvazintk = 8. 8. 8 Roemadze = bie weimißt e meldet, ihne 8. 3. 16. yt. 6, 80 Treinfteim bigh. vermißt, lt, priv. Mittlg. in Gefgsch. Franz 29. 3. 85 Pfefferhausen

. * der hol 1

se Kremmen bisb. verwundet, ver⸗

22. 8. 80 KRupferdreh high It. Priv. Mittlg. in Gefgsch. e lpütz Paul I5. J 90 Hgan J., verw. 8, Johann 29. 11. 98 Koach, Bäagwesser vermißt. 2. 33 Grebenstein, Hosgeigmar, 6

s, Heinrich 19. 12. 95 Fischeln priv. Mittlg. in Gefgsch. Jebanneg 309. 11. 97 Kiel =

off, Gustao, Geft.! 35. 3. i. Qtlepel, . verwundet 2. 8. 15. (Nachtr, gem.) m, Cdmund = 8. 6. , Brebendorf, Cschwege J. verw. 26. 10. 97 Kgternberg, Rssen leicht verw. 3 10. 9. 66 Merzbach, Rheinbach gefallen.

bib. vermißt. Ii.

e b attingen

4. 8. 77 Langenberg, Meppen f. ber. 3. 11. 2 Coszeda, Arolda vermißt. 8

15. 1. 78 Harinen blsb, vermißt, lo. Mittlg in Gefosch. 3 4. 2. 93 Disselborf bieh. permit,

.

hard

R. W. 11. 61 Memschein 35

3 G Groß Auheim, Hanau lelcht 8 . Frankfurt a. O. vm men, , , wi, n, ie, des .

6. 7. 7 Neinharbalesten, Siablamhof ia folge Krankbeil

derm. detw.

i 1 * 68 cm iht, . ö ö

25. 8. 73 Högden, Heinsberg J. verm.

3. 15. Nachtr. gem] 9. 958 Borezyskowo,

8 Groß Nimsdorf, Kosel

inf. Frankb. dermißt. It.

11. 9. 9 Gütenbach, Trib der mißt

86

,,,, 2. 12. 91 Küdinghoden, Bonn vermißt 23. 8. ji.

4. 86 Oberkaufungen, Casselt

B. 3. 8 bish, in 879. . . Gergsch. K in Gefgfch. Ziemann, Biedner, Karl 8. 5.

81 6 . ö 5 2 ö ; ; wundet u. in Gefgsch. 8. 9. 14. 231 r NDaul Wiegerhaus, Emil ; . vermißt, v1!

t. aim mernm ann, Martin,

leicht bemunget, b. d. Tr. 31 m m enm ann, Mobert

23. 2. S giegibel, bur enen. schn. ven. Zi

22. Marz i813.

Wirtz, Paul . 2. Z Pelichnom. Dauland- inf. r Wirt bs, Gastad n 83 Becker Au, Mettmann an folge Krankdeit

Wirid s, Wilbeln 285

8. * n

18. z. NeFenbach, Waldorsl ch ; nm,, F ol schw. d Rig ᷣ— 29. R Rieneck Lohr 1 der er . 33. 1 Szenen bist. dermißt . * 8 R R t in Gef Grnst 3 11. . . 7. 18 R. rid. : Y Biß mann, Wilbelm 21. 9. 8 Kün ebeck priv. Mittlg in Gefgsch 27. 12. 87 Neuen elde, Jork gefallen. ch. Uifst. 25. 2. Zo Flein Bult Pe schwer derwundet. 2 Stockhausen, Lübbecke . durch

Fritz X. 4. 9 Nachtt. gem.) bisb. schꝛoer dez ·

cht

2

Wisse mann

Witt, Rikolaus 27. Wittenberg, Heinr.

r

Witten feld. 2. Unfall leicht verleßt. Woerner, August, ÜUiff; —= 6.3. 8 Mutzig wundert. 5. 189. 3. 99 Steinfortd, Schlochau schw. d rt Wilbelm Uiffz. 7. 19. 88 Bresch J ; V 2 8 Wester Ibllenworik, Sinn derwundet. X. 1. S6 PeFewo Flatom schrr dem Ludwig J. 7. * Bieganin,. Pleschen * derwundel 3 9. 14. Nachtt. gen. Jul 3. 4. 74 Galtgarben, Fischbausen. inf. rant Bernhard 30. 6. 81 Dredorden. Ben ibeim X ; verwundet 25. 8. 18. Machtr. gem) IV, Gustaw 3. 1. 90 Weir odor Vera schwer dem. Vermann XW. 6. 77 Gießen gefallen. Pauls 1. 11. 83 Stuhlseiffen. Habesschwerdt, iödl. derungl tt. Arn 320 5. S Daufeld Weimar leich dern . SGrich, Sanit. Gefr. 3. 6. 6] Damwig schw. derm Friß. vissi = 6. e Potadanm = e dere Loren; = 5. 7. j0 Gæfed= 1 in folge Kran bein

8 im, Georg 23. 4. 86 Sonneberg S. M. leicht ven leicht

rmann BW. 1. 96 Siemanowen, Sens burg . ; derwundet. Nachtr. gem.) Wollgast, Paul 2B. 18 S Wittenberge dish. derwundet ö . in Gefgsch. 14. 9 14. Wölper, Auguft, Geft. 21. 3. S Vardurg a. G. gefallen : Alwin 11. 10. 8 Lebsten bisb. dempundet I!“ 16, ö derwundet und vermißt. 1R August, Gefr. 13. 12 89 Bethein, Marienburg, schw. R Bol Dinrich 11. 7. 93 Gieredorf, Achim gefallen. WVolthaus, Heinrich 29. 85. 4 Lembeck Recklinghausen Lx. Karl = 14. 8. 9s Zeutern, Bruchfal dermit. 'hilipp 12. 5. 94 Gendert heim bish. vermißt, It. . priv. Mittlg. in Gefs'sch. Wortderg, Albert. Gefr. 30. 8. 9. Huckarde bich. dermißt fin Gefgsch Gbristian, Utffz. leicht derwundet. Paul 13. 4. 96 Berlin -Friedenau leicht derm Adalbert 28. 3. cz Susschin bish. schwer ber wundet gemeldet 17. 9 14, gefallen. 28. 3. 94 Warruhnen bish. vermißt, lt. priv. Mittla. in Gefesch. Wrzesniewski, Anton, Gefr. 1 i. 86 Moschin bigsh. l dermißt, in eie Wilhelm 24. 4. 39 Magdeburg biz. schwer verwundet gemeldet 22. 2. 16, gefallen. 14. 5. ge Del urth, Marienburg ver 14. Machtr. gem.) helm 88 Barmen dermißt. . Friedrig 25. 3 88 Offenbach leicht derwundet. Karl 25 6. 86 Ering. Gitterfelh = schwer verwunde; 24. 19. 14. Machtr. gem) 15. 5. 82 Schöndorf, Strasburg wundet J. 10. 14. Nachtt. gem.)

. schꝛder Wojabn, Tdeodor t. Wojeiechowski

2 NR ö 3 ö

8

**

e e d e d e, , o .

4 1

1.

18.

Wert mann, 1. S2 Tembüll, Apentade Veveie! Woznia?, 12 August

Wucherpfennig Wurm, Heinrich

Julian

der

7 Berlin gefallen. Franz 2. 3. 85 Gladbeck, Münster berwunder 26. 8. 14. (Nachtt. gem.) Maul, Gefr. 18. 6. B Polzin, Belgard leicht d. 3n * §I, Gustap, Geft., 8. 3. 86 Barleben, Wol mirftedt, sche. . 33rYESki, Mar 26. 5. 91 Igliczhona, Strasburg W sckw. em Zausch, Alfred, Ltn. d. R. uU. dr 7. 11. 36 Reußen, Weißen; . kels leicht derwundet 2. 11. 16. Nachtr. gem) 3e ch, Paul 28. 9. 89 Reppist, Calau durch Unfall leicht derl. Ze cb, Paul. = 7. 11. 83 Bernburg vermißt. Zeller, Reinhard, Gefr. 5. 8 84 Tengen, Konftanz leicht vemvundet, b. d. Tr. 26. 109. 91 Kogenheim, Erstein verwunde 26. 8. 14. Mactr. gem.) 8. 12. 2. Veubos. Löbau leicht verm. frag 6 18. 8. S6 Krampkemißz, Lauenburg, gefallen n ar, T8. 11. 96 Hirschendorf, Hildburghausen J. 1. Kars = Il. J. 95 RirdeSarbe Bergedorf gefallen. r, Rebert 2. 8. 73 Langenberg, Gera inf. Krank. Gust av. 28. 10. 83 Ost roschlen, Kartbaus, schw. dem. Heinrich = 2 10 95 Dortmund gefallen. 16 8. 88 Merseburg vermißt. . mann, Johann 11. 4. 84 Skorschemo bid. dermist in Gefgsch.

zeller, Taver

Friedrich

immer, Josef 7 7. 97 Schweldnltz gefallen.

m mermann, Johann 8. 12. 81 Stolberg Fish. ver. .

h. 9. S4 (Gumpelstart, Meiningen, 1. n 12. 11. 88 Schwallungen, rei en aner perwunder.

5. 91 Neinstedt, verwundet 19 11. 14.

zimmermann, Max

Duedlinburg acht. gem.

Zielteweki, Sigismund 15. 9. 97 Momo, Grlesen leicht

Ferwundet, b. 2 Tr.

10. 2. 94 Charlottenburg high, in Gefgsch. 1p se, Emil 19, . 96 Gutzngen bigh. berwundet, It. vnn. . . Mittig. in he af c. ire, Carl J. i. B Lütgendortmund leicht verwundet. rkel, Wilhelm 22. 11. HN Rretfau, leihe nk urg 1. dem Itzm ann, Alfred, Gefr., 20. 5. 80 Steinach, Vonneberg, derm ß. mutezien ski, Sianielaug 25. J. , Gol romis ko, Srres- burg, Fessp leicht gerwune . 2 12. 60 Kaserthas, annheim 1 . Gefgsch. 21. 8. 18 lacht. gem. n, Auqust 14 8. 95 Hamborn bis. . lt. Prin.

Mittlg. ig Gesgsch,

19 p . Grich permit

5 1ãũLer, Wilhelm

8er, Richard, 20. 6. 83 Frerst, ik. n Gesgsch ermißt 6. 14. 16

—— k

Dend der Norddeutschen Huchhruckeres un Lerlagi / dastali Berlin 8 . Milbelastraße gls. Mn

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Cinzielne Rnmmern kosten 25 .

—— 8 z

5 X71. Inhalt deg amtlichen Teiles! Didengverlelhungen ꝛc. Dentschea Mmeich.

betreffend weitere Aenderung der Aug 10. Oktober 1916 zu der Ver⸗

rnennungen 2c. Pelanntmachung, n, vom ung über Rohtabak. J ö . über die Höchstprelse von gedarrten Zichorien nzeln. . ; . ,, über das Schiedsgericht für , gerichtigung zur Verordnung über den Verkehr mit aus⸗ . . treffend Darlehnskassenscheine elanntmachung, betreffend ehnskassenscheine. err betreffend die Zwangsverwaltung fran zösischer Unternehmungen. lujhebung eines Handelsverbots. bandelsverbot. . . . betreffend die Ausgabe der Nummer 54 des Neicht⸗

esetzblatts. 9 Königreich Pren hen. krnennungen. Charakterverleihungen, Standes erhöhmugen und stige Personal veränderungen. . . en, betreffend rr, . des Enteignungs is an die Stadtgemeinde Frankfurt a. O. . 2 r,, betreffend die nächste Prüfung für Direl⸗ sören und Direkiorinnen, bezw. für Lehrer und Lehrerinnen

an Blindenanstalten. . Muerlung, betreffend die Einziehung von , ,

; 1 Masenät ? r ö ? . I öl. ) x 2

; den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu

perleihen: . die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

Schwester Friederlke Gerd vor der Mark . . Frau Kommerzienrat Therese Langen, geborene Tillmann, haus Tanneck, Kreis Bergheim; .

die Rote Kreuzmedaille 1 .

Schwester Quirin Adames in Cöln, Schwester gn

r streis Ottweiler, Diatonisse 69 Algenmann in Duisburg, Schwester Ela o n. ( wörden in Düsseldorf, Oberin Augusta ö ö Berncastel⸗ Lues, Hilfsschwester Hedwig Amlinger le. . Schwester Maura von Bachofen in CGöln, 2 o e Luisse Balzer in Neunkirchen, Kreis Itter . Deyeta Balzer in Cöln-Mülheim, Hilfe c ä ö Nathilde Becher . Metternich, , beri unocentia Becker in 1⸗Blaunsfeld, . n Bessen in Cöln, Schwester w Fender in Cochem, Schwester Adolyh me e,, , . Cöln, Schwester Winfrieda Henning in doblens, 5 Thea Benthaus in Düsseldorf, Schwester Adriana. 4 ö. brügge in Cöln, Schwester Paula . Schwester Nedegunbis Birker in Neunkirchn. Kreis Ott 6 Frau praktische Arzt Elise Rirnhach in Bitburg, Schn d. Frieda Blank in Coln⸗Ehrenfeld, ,, e, wg. . Flome in Aachen, Schwester Elfriede Bluhm , wiey, Schwester Albertine Boden in Eil, S ie. Minchen Böhlau in Koblenz, Schwester. mr, 8. in Cöln- Kalt, Schwester Romualda Braun e e , Lehrerin Margarete Breidenbach in Aachen, an en ge,. verwalter Anna Brem ke in Alsdorf, Landkreis lachen, 6 schwester Edith Brockhoff in Aachen. mr n f Fiau Elisabeth Brolr, geborene Sels, in . schwester Johanna Bruder in Rob enz, chtze ter 2 Bücking in Cöln⸗Mülheim, Schwester 4 ö . Lochem, Hilfe schwester, Neninerin Marie Caesar in, 966 berg Larbkieie Bonn, Oberin Fidelis Clem ns , f Ehrenfeld, Hilftzschwester Rizza Clemens in Keblenn rg ö Lich Compes in Aachen, Schwester Dafrosa n Cöln. Dialonisse Johann Dammin in Cöln-Ka 469 3 schwester Maria Daub in Koblenz, Schwester inn Deb oy in Göln, Fräulein Elisabeih Delhaes in a Oberin Ansberta Dledrich in Nohlen Gęeneralaberin 6 2 Diefenthal in Cöln, Schmester Tharsill iel in n, Schwesler Viridiang Diet in CGöln, Hilfaschwester . Ditfe in Koblenz, Hilfeschwester Glisabenh igen a Nonteion in Koblenz, Oherin Englalig. Dohm 1n 86 BVayenthal, Oberin Anna Dar fel b in . ginn Speranda Prott in Cöln- Mülheim, Schwester Weg n ling in Con, verwitwese Frau Elisgbeth ö ne gn, eborene van Enbert, in Neuß, Fräulein Emmy 69 J ö n Aachen, Schwester Elisabeth Esser in Aachen, é. . 6 e,, , , . . af nb in Koblenz, Fräulein IFriba F . er J af Kehrerin! Johanna Fig in Eupen, Schwe

ler Freischel in Eöln⸗iiehl, Schwester Dea Freudenfeld imn

Rer Gejngaprris beträgt vierteljährlich 6 M 30 4. c Ale Nostanstalten nehmen Gestellnng an; für Gerlin außer P den Nostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selhsabholer . anch dir Erpedition 8W. 18. Wilhelmstraße Nr. 32. P

Besitzerin und

* ö

meren, sür den Ranm einer 5 gespaltenen Cinheita= zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile S0 .

Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Erpedition des Reichs und Ktaatsameigrrn Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 2X.

K

Berlin,

Freitag, den 23. März, Abends.

Berlin Schöneberg, Hilfsschwester Gertraud Fritz 6 Fräulein Maria Gansen in Bilburg, Schwester Gun 6. Gerold in Stolberg, Landkreis Aachen, dFberin geonita Girmscheid in Zell a. d. Mosel, Schwester Anna Görg in Cöln⸗ Kalk, Schwester Michaele Greiber. in Koblenz, 8e. Dr. Marla Greve in Alsdorf, Landkreis Aachen, Fran ö

Emilie von Grimm, geborene von Deines, in Saar onis, Frau Regierungsrat Elisabeth Gronarz in Aachen, . Eyrilla Grodd in Düsseldorf⸗Oberbilk, Schwester Filliang Hagenhoff in Cöln, Schwester Berchmana 1 in Jülich, Frau Polizeipräsident Elisabeth von n , . in Aachen. Echwester Antonio H anke in Eschweiler, . . eis ee. Schwester Hadriana Hansen in Cöln, Schwester 9 sa Haus in Cöln, Schwester Benehikta Hefger in 9. * Schwester Anna Helligrath in Würselen, Landkreis . * Diakonisse Karoline Henes in Koblenz, Schwe ster Cloti 2 Fenn in Cöln, Schwester Gerardilla Henz in Wahn, Land⸗ kreis Mülbeim a. Rhein, Hilfaschwester Gertrud H e, n. 3 Engers, Kreis Neuwied, Oberin Gabriele ,,. 2 6. feld, Kreis Waldbröl, Schwester Hermine Hirt in Illing ö Kreis Ottweiler, Schwester Rogatlana n, e, Föln, Diakonisse Mariha Hövel mann in Eöln, . Elisabeih Höwer in Godes berg, Landfreis Bonn, i. Marie Agnes zu Hohen lohe⸗Jagelsfin gen = of ö. Kreis Lablinitz, Hilfeschwester Elfriede Hon n 1 Aachen, Schwester, Helene ö 36 . 6 ; h r. r, 663 * kühn, Frau Major Elisobeth 6 Ihlenfeld, geborene Gerold, in Jülich, Frau Zeichen

23 in Eupe Schwester Michelina er Antonie Böres in Eup fer ar,

4 er. **

ü a erk g 1Ffg orf, 3 46 , Temme ena Kerkthoff n Hedlent. Schwester

Deny elle Kemper in Illlich. k i. . in Ottweiler, Fräulein Maria Klinken a. 1 Diakonisse Auguste Knoll in Cöln, Schwester 3. , . in Cöln, Generaloherin Brigitta , n n. Schwester , mer,. * r . mer 2. *. 6 u, d. de, . Frapoll in Aachen, Schwester Ildeph K d, eis Lachen, Oberin Huberta Kröger in an Sch wester Elisabeth Krömeke in Aachen, Oberin egi Fucke ltorn in Eschweiler, Landkreis Aachen, . e deri Kuhlhboff in Cöln, Hauszame Garn ed gan . n Stein, Kreis Waldbröl, Frau Pfarrer Agnes 4 . Düren Hlilfsschwester Elisabeth von Lauf in Sebl * Fotem Schwester Irenãa Lennantz in . ; Schwefler Annunziata Lepges in Loblenz. Schwester nna . 19 in Cöln Ehrenfeld, Diakonisse Lina Linne⸗ . Schwester Cherubina Löhe in CAn, n ff ana Löhr in Neun kuchen. Kreis Ott⸗ . Oberin Theodora Ludorff e , , 6 Troytes Lur in zn Teuß Gel he e n, e. NMäurer in Ehrenbreitstein bei Koblenz, 1 6 Fran zieka Mäurer in Ehrenbreitstein r Keb lenz, Ich esler Gloriosa Mahr in Koblenz, Oberin Odilia r,, St. Wendel, n, n, Manger in , ,, ö 2 Schwester Neophyia Mente in 68 1 ĩ Schwe zlandinga Mies in Cöln Lind ; in Aachen, 866 i. Stadtwaldsanatoriums eam Ma Monforts in Coln-Lindenihal, 8 . in Wahn, Landkreis Mülheim a. Rhein, Schwesler k r enz, Oberin Fulgentia Münch in Alf, Krei Münch in Koblenz 2 n n nehm, Ta lnnsse Jell, Freisräulein Sophie von Negri 52. Eig. Neitzert in Koblenz, Schwester . n . in Cöln, Frau Delphine . Men,, Aachen, Frau Rentner Paula Ne lachen, Fenn r, . Leonie Neugebauer in d Dr n,, * ö . ; Diakonisse Win. Ji. mr n,, *. ——— Röh in Ohligs, Landkreis Solingen, Hilfsschwengt arggldte en in Koblenz, Schwester Relnolda Y in 8. . Lucie Ochs in Frankfurt a. . . 86 . r Fhrke, in St. Goar, Sch Rhabayg . n Dominika Peitzmayn in Dardenderg, 6 * Aachen, Hilssschwester 4 6 . 3 n n,. . 2 . Yer. 5 ö n * ach ö 1 . nn, Aschen. Qberin Antonine Piroth en QM del Schweser Cyilla Plein in Koblens⸗ 3 ester Ded Poesdel in Homberg, Kreis Mörs, Ichwester Hedwig . , . Fran Prokurist Josephue Preuß geb . w ö Verzogenrwih, Landkis Aachen. Frau 36 an R. . e Prym geborene Megens in Hus dach s 9 ar Echwesler Ma llanne Puchowsti in Saarlouis, Ri Sibille Raisin in Guben,

Schwester Laureang Rappers in Koblenz, Oberin Frau Magdalene Rau, geborene von Meding, in Koblenz, Ober gr

Ewaldine Reinecke in Berncastel⸗Cueg, J R Oberin fer , , in Con- Nippes, 9 h

wr,

Ne tĩz lscheld, Landkreiz Aachen, Johgnniterschwester

w n e hh Goar, Oberin Resa RNiehm elt in

3 Bberschwester Barbara Rödel in Creseld, Diakonisse .

ĩ ia Rüßel in a Rühle in Cöln⸗-Kalk, Fräulein Maria Rüße 14 ger rhei Aachen, Oberin ea, . r in 3 ff Oberin Edelberta Schäfer in Cöln, Diakonisse Kat . 36 * ö berg in Cöln⸗Kalk, , 99 J '. ö 9 e. . 8 l, Rentnerin, Fräulein Catharina 8

6 . Schleicher in Stolberg, Landkreis 1 Frau Fabrikdirektor Emma Schleicher, , . in Stolberg, Landkreis Aachen, Oberin Tamasa ö. e. in Cöln⸗Mülheim, Hilfsschwester Ling Schmidt ,,, Schwester Onuftia Schmitt in Cöln Ehrenfeld, ö. o . Antonie Schmitz in Koblenz, Pflegerin 3 . in Cöln, Schwester Salvator Schnelle in Barden ,, kreis Aachen, Schwester Cordina Schödder in Cöln⸗ ; . thal, Frau Betriebsdirektor Gertrud Schönberg, ge uf von Rohrscheidt in Dillingen, Kreis an,, 23 Aerztin, Frau Dr. Gertrud Schönstebt, gebore ; autz = Mülheim a. d. Ruhr, Oberin Gottfriedina S ö Berncastel Cues, Oberin Wilhelma 5 n 28 Diakonisse, Oben schwester Käte Schüler in Cöln, 9h n Lina Seelbach in Selters, Unterwesterwalbtreis, 91 Kommerzienrat Johanna Senff in Aachen, ö * fabrikant Marta Seyff ardt, geborene de Greiff, 2 23 Hilfsschwester Helene Siegert in Neuwied, Schwe nr i 36 Siep in Cöln, Schwester Paschasia Simon in ,, 1 lein Lilly Sinn in Aachen, Schwester Pelagig Spe 36 Cöln, Schwester Carola Spielmann in gern, = 6. Maria Staudt in Cöln, Hilfsschwester Hedwig ben . Foblenz, Schwester Corbiniana Stof fels in , 2 kreis Lachen, Frau Leonie Stl'äter in Aachen, sier Basilia Stuhrmann in ö m, Sc welter

8

Maria Weißen h tan, 8 Frau Frida von Tie dem ann⸗Brandis, geborene unsser ar ch is in Alphonsa Tiefers in in Godesberg. . 12. eee. r , n Cöln⸗Mülhe m, Schwester Lulse * aldbr Diatorssse Marla von Velsen in Cäla. Tiakonisse Philtz n Biehl in St. Wendel. Fräulein Maria Völl in y Landrat Helene Vüllers, geborene Brügman, k 3. Hilfsschwener Helene Wacker in Koblenz, Schmester Waldor in Cosn⸗Mülgerm, Fran 2 . nd, in Mülheim, Ruhr, Qben 8 geborene Napmund, in Mülheim. 2 * Wehner in Saarbrücken, Frau Kreisina kañenrendant . Weingar ter geborene David, m 2 8 d Weitz in Dür⸗ Oberin Liboria Wei Gertrud Weitz in Düren. Sberin Ki 3 Lindenthal, Schwester Pacifita Welschen in = Ich wester Leona van Wersch in Cöln. se Weyers in Koblenz. Schwester Lima Wirths in Frau Fabrikant Josefine Wirtz, geborene Prüchnamm,; in berg, Landkreis Aachen. , , . 6 1 2 Schwef Adolphi Zell in Koblenz Sch wester Adolphine Ze 1 1 . * 9 Zink en in Unkel, Kreio Neuwied. Schwester er 32 m Cöl Mülheim, Sijfe schwester Maraarele 3 . Schwester Alvera Zum be in Cöln und Schwester Vita 3 brunn in Labbeck, Kreis Mörtz.

Dentsches Reich.

Seine Masestät der Kaiser haben Allergnãdiast gerudt: dem Bezirkspräsidenten von Puttkamer in 4 2 nachgesuchte Entlassung aus dem e 2 ringen mit Pension unter Verleihung des Chara ters a licher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range eines erster Klasse zu erteilen.

Bekanntmachung, etreffend weitere Aenderung der Lus führungs⸗ estimmungen vom 10. Oktober 1916 zu der Ver ordnung über Rohta bat. Vom 20. März 1917. Auf Grund des 8 3 Abs. 2 der S8 128 und 13 der Ver⸗ Auf Grund des 3 2 8 12 un 2 über Nohlabak vom 10. Oftober 1916 (Reichs ⸗Gesetzbl.

S. 1145) beüimme ich; . 2 De Ausführungsbestimmungen vom 19 Qktober 1916 in

b b

er Fassung der Bekanntmachungen vom 309. Dezember 916

e ne, 1917, S. 1) und vom 17. Januar ö.

Reiche · Gesetzbl. S. 2 9 der Verordnung üder Rohtaba ie Jolgt geändert; . ü

, , 3 9 . Abs. 3 folgender Absaz ei . en:

Für den Monat April 1917 ist der Bedarf na genden

Frundsätzen zu bemessen:

kenn Derstellern von Zigarren, Kau⸗ und Schnupftabal ssi die um 20 vom Hunderl gekürzte Verarbeltung der ersten sieben Monate des Jahres 1916 oder die um 20 voin Dunderl gelürgte Verarbeitung der rte eben Mangte des Jahreg 1916, wenn len

feiner ist alg die der ersten sieden Monate

Jahres 1916,