1917 / 71 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Der Krieg zur See ; ; am Gude des ber

r ergangtnen Tabre ; ?. Berlin, 22. darauf derichtet in 1 . Jahre elne Bewegung veranlakt

il fs kreuzer . . m Mäibmmen ber bürger Mien gets. d 8 ** ürso ge den vnnber i n Me, mr . . ies besc 1. raf un bali⸗ ewäh ö ich b handlung und Schalung mit Unie a hiueg mmm hege prinata Färforge zu liefen. 2 . n n, a, , , wahrend cen n, mr n, * hence besonderg bon ion sor 1 6 .

; Gol ostei wo den j ; 1 1 Fin, orden n, ein oglich: eg in ber k attnigmaßig

telle, beantwortet worden. Steh geben. Lie denaßte &lteratur er u , 3 u den n uesten wee it len in n Otzo Hintze Be Tin 19157 D e B. de ten V uckdu chsichten unter schri

Us Keie Sbeschäd gie 3a vel ead gier im Da arett

. Erste Beilage i ,, . K chen Reichzanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

ian mig e ** 1

* fe Delder fohren,

2 81

zler mit feln und 5 im fuhren, und nter

To, darunter 21 von denen S hewaffnet waren englischen Admiralliät Segler aufgebracht.

1. Boltaire- 2212 2 englischer Dam 3er einem a S867 Br. Reg. To., in Hin, r mit einem 12 em ˖ Geschütz,

.

k geschäfte zu führen. Diese Entlastung hat nach der heutigen Ver⸗ fassung der obersten Neichsbehörden der Reichskanzler. Der Staats⸗ sekretãr des Innern braucht sie noch, und der zweite Unterstaats= sekretär ist hierzu ein wichtiger Schritt.

Nach diesen Ausführungen über mein eigenes Amt darf ich mich wenden zu den Betrachtungen, die gestern und heute hier über die allgemeine wirtschaftliche Lage angestellt worden sind.

le fen

, e wie in dem Buch fteckt e en, Berlin, Freitag den 23. März 1917. Froessor M. Lucag pon 6

gebensmtt cm⸗ Senats prãsi: ent im Neicho pen sich run ;

deimpulder a

ür blirnyerletzte Kriegern, bi, guch ü g. Far erg ; . Ha si bora nbrwegsschet Damyf . Reurbloge Gee n Trg ach als Norstnen * ; . Varlamentshericht.) Prozeß nicht nur ein privater Schaden der Betroffenen ist, sondern . 141 1 amn bfer 68 * 11 lIloJi⸗ ebe er 2 * ͤ 2 2 s Vn dheir s x ö ö . J r . 1 . . ö ĩ Stĩdgut. bler, 3. Br. Meg - To., ye nner ät, Proessor Von dreffer ais fel. Selm ben nn,, dam n, rn oi, ma —— daß die geschäbigten und ausgeschalteten mittleren und kleinen Be— Duche ß 0 Co . tel, Stückgut, Pferde 3 j oruwall na lischer Sealer 66 rde. und der Banksirsk,e s- n- ö. ; . J ʒ. ö Te. Fische. al!“ englischer Segler, 153 Bre Heg. der 8* 9 2 van verschwinden können, ohne daß der gesamte Aufbau unseres völ kischen . Nachtrag. Lebens dadurch einen dauernden Schaden erfährt. Das steht uns allen Die Nede des Staatgsekretärs des Innern, Staats⸗

ndesgesundbeitaamt ö mmeln don Ar .

nen izr r mnebh

(ee verr.) T ichinenschan n

wr. Gdward S mon

Vere Eren ? * ö 1 ö 8 3 die Rech to idhigt st erlangt Fa gen nen. Ven di 3 ] fo 16 J ertretender Vo ⸗sitze 1 * Mon 19 * h ; x ** Vorsitzender, d hrbentli x 3 ; h. . ; . w e nn hm ig, englischer Dampfer, mit einem ? heimen Rate Dr. Bier. Pr. ; ö H. ort Be. Januar. Hesetza . ö Sterpe3 dak: Tentscher Neichs tag. triebe wertvolle Bestandteile unserer sozialen und wirtschaftlichen Ge⸗ 74697 Reg. To. ga ĩ 91 ; ; rant d Dr. Krückm⸗ r ee g usw. Deut sches Reh geen e., a. Cm 3 * 46 ; ; 81 . reg. e . ,, , n, ö mier. löten . * Reich.) Wal che, Rah 88. Sitzung vom 21. Mãrz 1917. meinschaft sind (Sehr richtig! rechts,, wertvolle Glieder, die nicht ö King 6. 2 ; ö. ö . ; X 4 * 1 Yeorge n, englischer Da 965 7825 J . 5 ö 1 ö ö 185 . ö 6 dlosthstoffe, Lebenzmiitel X per * T. 1 J. 9. . ö. Ai ĩ , ,. * , 8 über ö gt . vor Augen, und deshalb, meine Herren, dürfen Sie uüberzeug sein, daß alles geschieht und alles geschehen wird, was zur Milderung

Ile db. Veinrich

sGambrtan Range“ *9 Weien Stückgut. r , englischer Vamp fer

; . 2 e Reg: To Weizen, Fleisch, Pferde 2636 3 dale“, englischer 35. ; un tion, Lebensmittel und Kriegabedarf h. Salnt Theodore“ . Kohlen.

19. Dramatist, englischer Munition, Früchte. . II. . Nantes * ran osischer

peter. . Br. Reg. To., 4 * Agntör 66 9.

1. franz zsischer Segler, 31 Wegen. lösischer Segler, 100 1J. Hu dson Maru“ . Stückgut. 14. Madnorfhire“ 1 1hire englischer Dampfe J 7 2 . 2 Pier, mi em 6. schöt, 630 G.. Reg. To., Kaffee und . elnem 10 la. Minteh“, eng Dampfer, 38 66

23 ; englischer Tamyf Mis und Stäckgut. eltscher Taunfer,

* 51 J ö englischer Vampfer, 4

mit einem 12 em-ͤ

Dampfer, 5109

Segler

3

90 Br.⸗Re

11069 Sr. Mel

Dampfer. 4652 1.

pler, 4632 Br. Neg. To

en lische De ; 104. ö glischer Vampser, 4992 Br. Reg.. To.

Br. Reg. To.

Br. Reg. To.

81 56 . w 16

(90 Br. Reg. To., Kohlen. *

3 To.,

riegs be schähigten derung der ei narineamtg. (LB. J

3 schũtz

.

Männer und Zeiten der wahl aus den , .. * e lberaus gen, von Dr. Hur a eite later und j er Aufstteg der nad

10. Drliter Band. Deu n : brosch. Kö,

* 9 * 8⸗* To.,

en worden

an die

1st 111.

Dp itze

Refonnmie 2 z 1111

1

ü ; er 59 n 5. . 311 une . . . z ; * ü tüdgu aß. Das im J. . ö nwant br. Beschen tfte. Monatzta he ,

1281 . z mit den . ĩ 7 7 m r, . Ife . . . . . CO und mehr G . ter befäke in deutschen D Inde te ĩ , anugr

Der gleichen in g er die Sterhe

J e ü 9Fr Ce; mehr Einwohnern. Erkrankungen in Kr in dentschen Stad

——

e , r. 8 Töeater und Mnsik.

ru Baus

n dau bleibt morgen wegen der Jo ͤ * 1

pielhaus ringt

8 das Schausptel Ron der Hauptrollen. n

. X E* un Jurten r, Coste Sussin. merstorff, B Boe t icher.

ind in der

morgen alz Der dentsch

* deß per —— * 1. Sachs und Zern n.

ministers Tr. Helfferich, pie gestern wegen verspäteten Gingangs des Slenodtanims nicht veröffentlicht werden tonnte, jautet, wie folgt:

Meine Herren! Nachdem die Vertreter der verschiedenen Frak⸗ zonen aus dem Hause gesprochen haben, gestatten Sie mir, daß ich zu den einzelnen Wünschen und Anvegungen, die hier von den Herren Fernern vorgebracht worden sind, meinerseits kurz Stellung nehme.

heine Perren, die Frage des zweiten Unterstaats⸗ eärretärs darf ich wohl nach der gestrigen Diskussion als er⸗ igt ansehen. Ich bin dankbar dafür, daß von allen Seiten in em Hause das Bedürfnis nach Entlastung, mit dem ich die Ein⸗ ftzung dieser Forderung begründet babe, anerkannt worden ist, und es mir damit besfer geht, als seinerzeit dem Fürsten Bismarck, der Ekmntlich den dritten Direktur im Auswärtigen Amt, den Direktor handelspolitischen Abteilung, unter schweren ð ämpfen hat durch⸗ müssen. Meine Verren, ich babe sogar aus manchen Ausfüh⸗

hevausgebört, daß, wenn ich etwas weniger bescheiden wäre,

der

ehen

Bir stehen jetzt im 32. Monat des Krieges. Wir leben und arbeiten

nur noch für den Krieg. Die Einstellung unserer ganzen Wirtschaft auf den Krieg hat eine Beschleunigung und Verstärkung erfahren durch das Hilfsdienstgesetz, dem Sie im letzten Dezember Ihre Zustimung erteilt haben. Wir verfahren bei Durchführung des Hilfsdienstgesetzes mit jeder Schonung und jeder Rücksicht, die mit dem Endzweck des Gesetzes noch verträglich ist, und dieser Endzweck ist das Herausholen aller verfügbaren Arbeitskräfte und die Kon⸗ zentration der verfügbaren Arbeitskräfte auf die lebens und kriegs⸗ wichtigen Tätigkeiten.

Meine Herren, die Ziffern unserer Arbeitsnachweise zeigen Ihnen, mit welcher Hochspannung unsere wirtschaftliche Ma⸗ schine in diesem Punkte, in dem Punkte der menschlichen Arbeitskräfte,

it. Die Zahlen bis zum neuesten Stande, soweit sie vorliegen, bis zum Januar 1916, will ich kurz anführen.

Bei den männlichen Arbeitern hatten wir im letzten Friebensmonat, im Juni 1914, 158 Angebote auf 100 offene Stellen.

dieser Wirkungen irgendwie geschehen kann. (Gravol rechts) Es wird deshalb insbesondere auch beim Wiederaufbau in der Uebergangszeit unsere Aufgabe sein, alles zu tun, was geschehen kann, um für die Wiederherstellung einer gesunden Struktur unseres volke⸗ wirtschaftlichen Aufbaues zu sorgen.

Ein wichtiger Teil der Maßnahmen, die heute schon für die Uebergangswirtschaft ins Auge gefaßt sind, insbesondere hinsichtlich der Nohstoffbeschaffung und, daran anschließend, der Rohstoffverteilung

ein wichtiger Teil dieser Maßnahmen ist dazu bestimmt, zu ver⸗ hindern, daß einzelne, die sich in besonders günstiger Lage befinden, die besonders kapitalkräftig sind, die jetzt nicht stillgelegt worden sind sondern weiterarbeiten in Gegensatz zu anderen, daß diese einen nicht wieder einzuholenden Vorsprung, einen nicht wieder auszugleichenden Gewinn vor denjenigen vorausl die heute haben stillgelegt werden müssen. Wir werden bei der Uebergangswietschaft dafür sorgen müssen, daß im großen Umfange eine gemeinschaftliche Beschaffung der Rohstoffe stattfindet, und daß die Rohstoffe aufgeteilt werden

639 kanadischer Sealer 2138 9, ö 3 Gt azur“. norwe. s == er, el Br. Reg. -To., Zucker , , nicht nur 19 5 4. . . wer ischer Segler, 260 8 6 ; 8 ö. ö . Zeiten nennen. In der an 4 k cknock hire englischer Dam Dr Reg. e., Wilöl. eine Uebersicht über dis eur fn l . . Geschüß, i090 Br.. He,. . Te. ainpser, mit einem 12 01 en V e Gesch ichtschreid K rg, Döttipr elborm⸗- * Ve 2 n , n ; 6 . 9 ldetborn: Guard vo Wi nie dn. D don Winter.

7 . T5 goki. 11 951 * ( 8 214. French Prince , Kohlen. Men . e r den intes Lebea und We ; ö . 1 z ire iteri: no D

r am Mo 1 9 . er e keen e mne, : e Sie wissen, raß dann zunächst mit dem Kriegsausbruch eine starke d adermaßen besetzt: Tobias Bunt. würbe. Ich babe vor allen Dingen die Ausführungen des Herrn Ab Arbeitslosigkeit eintrat. Das ganze wirtschaftliche Leben hielt ge⸗ ordneten Hoch nach diefer Richtung aufgefaßt. Ich bin da einer wissermaßen den Atem still, und die Folge davon war, daß das An⸗

ser Seite etwas ungewöhnlichen Bewilligungsfreudigkeit be⸗ gebot männlicher Arbeiter im August auf 100 Stellen nicht weniger

gegnet, und meine als 248 betrug. Dann, wie allmählich das wirtschaftliche Leben wieder

nach den bisherigen Erfabrungen damit rechnen muß, daß in einen geordneten Gang kam und sich den Kriegsverhältnissen an⸗ schließlich der Verr Abgeordnete Voch zu meinem ganzen Etat wieder paßte, trat fortschreitend eine Minderung der Arbeitslosigkeit ein, bis sagen wird. im April 1915 der Gleichungspunkt erreicht wurde. Im April 1915

zh stebe auf dem Standpunkt, daß in Kriegszeiten kamen 100 offene Stellen auf 100 Angebote. In der weiteren Ent⸗

j bersonalansorderungen so sparsam umgegangen werben soll dieser Gleichungspunkt unterschritten in dem Maße, e, möglich ist, daß niemand berechtigt ist, mebr zu ver⸗ daß ich im Dezember vorigen Jahres, als wir hier das Hil dienst 2128 ) 6 P ; ; nm 8 5 . . x ua. 2 ö . 266 . Hanz Sterner Gerd langen, 26 er unbeding: draucht. Mit dem zwerten Unterstaat: gesetz berieten, Ihnen mitteilen mußte, daß schon im Oktober 1916 sekretär werde ich fürs nächste zurechtkommen, und damit, glaube ich, Angebote auf 1900 Stellen 64 betrug.

lann ich die Angelegenheit in der Tat als für mich befriedigend ge⸗ Es ist dar seit dieser Zeit eine weitere Verschlechterung

loͤst berrachten. ieser Verhältnisse eingetreten. Im Dejember kamen nur 55 An—

Stellen für männliche Arbeitskräfte. Der

Erleichterung Januar

nicht nach dem Stanbe der Industrie, wie sie am Ende des Krieges aussieht, sondern unter Berücksichtigung alles dessen, was inzwischen an Verschiebungen eingetreten ist. (Sehr richtig! bei den National⸗

—́ 51

engtischer Dampfer, 4509 Br. N zei Nantes dreibän diger Geschg 61. , ee Drabt ie ltãnzerin: M ö 69 = Ul de . Mo . 1 en Ha j r 1x (G11 5 Giön, . Ttrud Welter, Vater 8. . . ö ga ü . 2 Emil Janr ing Clown 1566 * . . LDOben. rung 18 1416 dates 0 m 9 x 8. ; ĩ te übne iiber 56. 2 6. ö englischer Van ser 2300 Reg. . , den, üuderbauyt nicht annehmhat; . s en. Syi. r ist Dr. Tar. . ind von Gustad Knina ich ja ( englischer Vampfer 36 9 steht. ; —ᷣ. . . . den 694 . ö 4 * tler theater 24. . Ggmeraldas ö ö ! . e 1e —ᷣ ö Herausgeber ö z 2856 . 7 1a!das', englischer Tampfe in Ha lla. Illscher Tampfer, 2 2. . * z

ö ig! . englischer Dampfer, 7100 Br. 26 * m-Heschük, in Balsaff. ö

. D emerterton“ engl 1 e esch n ; 6m uglischer myfer ; . Geschãtz, 6000 Br. Meg . Dampfer, mit 27. Googinęr, englischer Va . Br. Reg. To., em 12 01

mf dieser liberalen.)

Meine Herren, ich weiß, daß es auch beim besten Willen und bei der besten Einsicht nicht gelingen wird, alle die Schäden, dia wir sich jetzt vollzieben sehen, wieder gutzumachen. Aber aus dem Gründen, die ich vorhin anführte, darf uns das nicht bewegen, auf Maßnahmen zu verzichten, die Kriegsnotwendigkeit sind und von benen der Ausgang des Krieges mit abhängig ist.

Dasselbe gilt für die zahlreichen Wünsche, die der sozialdemo⸗· kratische Antrag auf Nr. 67tz der Drucksachen enthält. Diese Wünsche scheinen mir die an sich zweifellos berechtigte Rücksicht auf ben Arbeiterschutz doch in zu weitgehendem Maße über die Kriegsnotwendigkeit zu stellen. Wir haben nicht leichten Herzens zu Beginn des Krieges vorgesehen, daß der Arbeiterschutz, den wir im

auf den wir stolz sind, eingeschränkt werden zend gkeit dafür hervortritt. Nur soweit die

wie,.

Freude darüber wird nur dadurch etwas gemildert,

3

1d et morgen ein En— Weretinds Kammer. u Stolle inder, John Deißit“ (Ferdinand Bonn.

115 9 1aff Wal

3 82 8 4 8. N —5* Franz tas gewobnte „Menn auch mri 9 mit

wie es

ö 2 1

wicklung wurde nur irgend

ofsene

f ordneten 2 ö Siadtvero dner n ammlung un ud Ee , eng, tand zunächst eine Die * gen derung der Satz ang * . Fe acerwurde nach kur. er Ernte , äber wir sen. Eg or gte de daushaltgplanz für 1917 18 5 rde, , i l r 18, über eff dier een Lor fer und Sotelg d ber , nach se nen ? 6 . r. Gꝛundftn ce in Ei 8 F 5 nn 1 woe ; ond then . ; ö 6247 . . Eee, n, Dotationen, Renten . f * ; E Ichuss 8 festaein; . huletat ; stgetiellt. Kurt den Etat dez

die Dinge späterhin werden, das ist eine Sache für sich, die gebote auf 100 gegebener zusammen mit Ihnen zu behandeln haben eine kleine gebracht; im . werden. Dann wird ja auch, wie das von verschiedenen Seiten aus So hat sich bei den männlichen Arbeitskräften die Ge⸗ Frieden geschaffen haben dein Hause angekündigt worden ist, die Kardinalfrage wieder auf⸗ staltung der Dinge entwickelt. darf dort, wo ; * Teilu 5 nützli zendig if S f ; 1p 11 1 3* Notwendigkeit dafür in einzelnen Falle vorlag, si o j lachen, ob eine Teilung des Amtes nützlich und notwendig 1st oder Sie wissen, daß bei den weibli ch en Arbeits kräfter 2 . au . J 2 . all . 4 9 . Dari ĩ 2 Kr i 6 ( ; f . *. Finichränkungen vorgenommen worden. S1 a nickt. Darüber, daß heute während des Krieges zu einer o tief- Lie Entwicklung eine andere war. Die Gründe dafür liegen er Einjchrankung vorgenomme k schnei ifati . td steb ge, , F ic , er, eimmrenoar in kbem das am Ain b nschneidenden Neuorganisation nicht gesckritten werden kann, besteht Hand: die Frauen sind nicht zum Kriegsdienst eingezogen, ee Beft = 8 = ilt 3 . . ! ö 2— 28 . ö j = . 1 wu Re 3 Jef * 9 It. . auch bei den grundsätzlichen Anhängern der Teilung des Amtes en Frauen bestebt das Problem darin, daß wir Frauen in großem Befugni . . rs meinerteits a ute n bier . . 8 342 ; 8. 83... ; Ausnahmer 9 gestatten zegem den Bestimmungen, 232 nstimmung. Aber ich möchte meinerfeits auch heute schon bier Umfange in Stellen bizeinbtingen, die durch Einziehung ; . z , , vd ger ; . s 1 , , G,, für den Sch der weiblichen Arbeiter und de zugend⸗ bringen hie et nun gegen Aibeiter frei gewor hd. BR den Frauen deckten sich bei Krieg!: . ee, de , e, ; ua. 3 ziss⸗ doch die stärkeren Juli 1914 99 der : n ꝛichskanzler hat bisher von 2. . Gr9b⸗ Wilssenschaft und Dichtung. , l l R nen. ; . . ; , . mm amen G ö! le Kiste aufgeftse F . 3m vel 29 2. ge Durde rr Ri ( 106 tigung einiger iet 5 Es Mt nicht etwa eine an siet auf 100 Nachfragen. Mit dem Kriegsausbruch kam Jen ; ⸗— 9 be hen bonn fe, art, n ü rap bitch , . 1 Vivisektion, die mich diesen Nerf er Mae ke laßakeit so daß 202 Ssregierungen haben keine generellen as l . wel den konnte, ührt, wird Rankeg hi mn rr . ; lo fsen. leicht verste iche J Vivisektion, die mi lesen die be mie Verschärfung der Arbeitslosigkeit, so daß 202 ing ; gene Das franzö alan, ,, nen Jgnatiug gon ar fe ne, nn,, den . ; 236 1 6 6 w . nen, . * zugelassen, sondern all zu Fall aufs genaueste ge⸗ . Vinte nschiff natius! ; rund biin Tr. . 3 K ö tandvunkt vertreten läßt, er 8 ĩ achl iche . offene pellen mat Dann au— . . . . Terschellt M , g mne, ech der unge . lichen Zweit in heute Innern be z 8 bprüft, ob solche Ausnahmen no sind ode sie vermieden elling 22. Mar ern und Mazati NM.eJn.. . ge ( . . x 2 * Zweiten und wagu daß die NMaternen e. hi rung, 1 ; ; 2 z ̃— äurz. (W. * 99 . ö , 12 1üenfterr l der Sisner ; ] . . 29 n . . em Mr manchem zusar menhang . 1 1 * 8 kanische Da imp er „H eald 8. T. B.) ; m ox geo ße ranie; 3n , , , ,. rom n * DSelage. ireltet werden undd ersten Blid manchem zulammenha g. ich im Dezember v. J.

3 ; ldton“ 8 Uhr 20 Minuten Abends bei ͤ

1 englische Dampfer . 246 mit 469 Gefangenet r e , m , „Hub son J Radnorshiren. Mi ehen Besatzun gen von Sen. . 5 Su s h „Mlinieh!, „Netherby Hall Dei m tick der . lich an res, den H)afen, von Pernan huco er kescht, 8 9 ten ö verfen kt, Se ,, , e 153misq , , nnen kreuzer ö Möwe“ hat 59g nn kt. Seine Majestãt Hilfz⸗ 5 oömischen Kaisertum-; den ticher R Der , , ,, mitgebracht ; der acht R. ntescher Ka ast schim LI 29e Jeg Y 5 4 * ö ö. ber neutren . 8 Berlin * 7 Des Admiralstabes der Marine Reformation . . Michie. riIir 2. K 3 3 . . , . März. (B. T. B) slich g daß ein stanker ; 4 zug Ge wurde an der Untergange telle nllichen schieden: 19 Malz verfen t? zen rern Mie m Mittel 3 - 323 1. ! erlien ron zs ?; e. 5 36 ta mpfschiffes von dem Unt . an che Gro die Biefe enthielt . e doo 1 4 thielt, ö denen daß das versenkte Schiff 9 1 ent 6 Schi ff „Dan tan“ war. .

Was dank. z. Jeg lan

tum in dem römtschen Reick

U

die Grunde, die

. 1 Innern sprechen

ats und * ratung gestellten Giatz

For eon en. überhaupt 110

8 hatte, daß Aus- berflüssig sind, daß sie nicht durch ind, sind sie unterblieben. Daß

mitteilen konnte, daß im Oktober 18 Der Da „Marz un Band steht , verbunden sind, ie zur Verfügung stand 135 Angebote auf Der 2 gaagderhgnf ü. 1 aroßen 9 e m 6 n Ihr . . 6 ö. . . F . * . ; 3 8 x 3 * ö 0 , Es min den diel Boote zu er . l u , nr, zo alt er ö 3 w . , e obne Schaden für die Sache nicht auseinandergeschnitten we offene Stellen ent In welchem Maße die Heranziehung Unfallverhütungsvorschriften. Gewiß . lan ter an . witer h k ; z ö 5rupven sind die Fragen der inneren 16 hriens 1 3 j 3 ja beute Insallverhütungsborschtisten. Dem wem itzrchts Mann, darunter ein werv gie großen Gruppen fink Fragen der inneren Frauen zut Arbeit zur Kriegsarbeit, eine andere gibt es ja deute alder 6 einem Torpeboboot einaebracht Schwerverwundeter nu!! Füledrich Wilhelms J. der über Ten ur br ck er. rwaltung * 3 2 am, wn, . 6 anders gibt & ö bett Cem es darauf ankommt, in einer kurg bemesan n. Mann, s ig i „Ol eingebracht wurde ö n,, D habhen noch ihren pollen mr , , ena . Politik, der itit und Var i- nicht mehr gewachsen ist, ergibt sich daraus, daß im Dezember z . atzung ist unterwegs gestorben. Van den ü s. , ibren vollen Wert. ö ne, mn e n ee, er eleene en, . kenne,. . . n ven Leistungen berauszuholen, so kann nicht enkscheidend sein. ab man nichts Eg st d sieslorben. Von den an ö 1 ; * * 2 ö er 1 men zwischen Vandelspolitit au das Angebot sich auf 123 vermindert hatte und daß im Sugar 8. . o de , fu des Ressels et nd bermutlich 14 Mann 15 Angebote auf 10 offene Stellen vorlagen. Sie seben ; els umgekommen. 6. 11 a in das vier ist in bezug auf die mud è Maße, auch ohne daß wir die Frauen in das AImuiden, 21 März. Der Ab te D . r Adonnements⸗ . gabe der Abonnements für

im e 14 ; n ehen, und ie r es wird esetz einbezogen haben, tatsächlich die Frauen in die Arbeit weiter e , . De err gp hens gen ur Der Dampftraml J mne, d, , . geiles . w alles weiter geschehen, was irgendwie geschehen kann, um die Ar- in Heng, er Dampftrawler „Java“ aus Vlag nun lche zu leinen 90. Gebertgtage (21. Dezember el . at ir rechnung geb M4 ; .

6 . 1 Schiffbrüchlge von dem ar 6a n n n. , n. Gr hal : . chauspielhaus , Berke in 30 * gelandet, der von Phil 1Da mpfer feeichsversicherungsamt ist tolß 1 9 To No 315 * . o . Er ö . 1e den etz J zohlen den e, mln unterwegs war der 41 Gr lus baierla 2 scher rer n,, digen 6 8 gain . enn, ,. er e, / en, ö. er deutsche Könĩg. eine besondere Sorgfalt

nd? das Vogt, in dem sie das Schiff verlis an tren, her Le staetter. (Verlag und Br ;. : Derrn Regiffeur J ,,, n,, und 2, well sie über Bord sprangen = diff verlie enterte, R in. . 3 Das . Teu Sonntag: Opern ban n. Anlang 6 Uhr. hier sind die Zusa

Dord prangen. 2 und ? n. rltegt e 8 2 e , D, ö. . hans. Abonnementspo 10 j Gy) Am sterdam, 22. März aer amn, Kang ,, , nblen . , anbot, Fei neh eln, nn, ;

* 1 446 . 74 11 c ü. ö 8936 agn 6 . 11 1 kommt dle Nachricht, ö . 2 ö. Vlissingen . spiel . e. 3 1 us. „Narcis“, der von der eng lische ge , Da mpfer Vit in drei Auszũgen J Ucher ogaieritt g torpedi ert und gefunken ist. Men Reglern

eng miteinander

Ddernhaut. Geschlossen zur übllchen Zeit stan.)

e großen in meinem

* . (eki fig auf welchem Ge Diet Jie

in ibre Wirkungen auch auf das andere

der Gesamtbeurteilung unter allen Um—

Mr rhirr * 85 291 Wirtungen 1 , .

(Meldung der?

es ist gestern und heute von einigen betenden worden, daß dem so ist. Dieses Bedauern kann obwobl ich die Nachteile einer so intensiven ziehung der Frauen zur Arbeit ganz gewiß nicht Aber, Herren, wir sind im Kriege. Brot bleibt die Losung. Wir haben beides, wenn wir beitskräfte haben. Wir haben die nötigen Arbeitzkrafte Mann und jede Frau an den richtigen Platz gestelt werden

volle Schuldigkeit soweit ihre Kräfte reichen. W erden 3 ppen, wenn 18 gesundhell

werben müssen. Ebensowenig läßt sich

ni Ha eri tente borstellung. Betracht gez

Dien st⸗ und

Verhältnisse im Reich gelagert sind, r n innerer Polit Sozialpolitik. Auch s bei einer Aufteilung dieser che selbst nach

Meinung, 1 nr

ziehen zw ehen Un ö 1 J ; 1 6 33 TY ο—. 218 * 0 bos f a st wichtiger as die tepres sive.

nbruch. In Szene in Strie r , mmenhänge so eng, d nach verschiedenen Aemtern die Se die (W. T. Denn wir zwei oder drei Staatssekretäre hätten, die sich in diese teilten, von denen jeder direkt dem Reichskanzler unterstellt m S Lustspiel in drei bann wäre die nohwendige Folge die, daß die Herstellung aber unterliegen, troß aller Heldentaten unserer Truph Fu Stene gesetzt von Herrn dieses Zusammenhanges, von dem ich eben sprach, die Abwägung der Wille und die sittliche Kraft feblt, zu tun, mus der verschiebenen Jnteressen, von dem heutigen Staatssekretär des stunde unseres Volkes von uns allen gebieterisch verlangt frei von Innern wegberlegt werden würde auf den Reichskanzler. Ich habe ? mich im Ausschuß kurz dahin ausgedrückt, der Reichskanzler müßte zu seinen heutigen Geschäften noch hinzu ungefähr das werden, was beute der Statssekretär des Innern ist. Das kann der Reichskanzler nicht, das kann auch der stärkste Mann nicht. Die Aufgabe wäre zu hart, uns selbst hart zu sein bis zum äußersten. Maußen werden

en 4

nnen entshorstellung. Ve d T cheutante.

Dlenst⸗· und . Mat rien

ig requiriert war, ren vom Kapital, als

Sehr richtig! rechts.) Punkte, der in Wünsche. lege geäußert worden sind.

ine Reihe von bereits Stellung nehmen im Ausschusse beiwohnten, denen aus die

Univ.

ren das Gesan lkstums.

4 ] 1 orte J 7 richtig teln Delle bet.

Sentimentalität gegen den Feind und gegen uns selbst (Seh rechts, das Auge nur auf das eine große Ziel gerichtet! Meine Herren, ich sage frei von Senthientalitat uch gegen uns selbst. Es mag hart klingen, was ich sage; aber nicht ich bin sondern die Jeit ist hart. Es bleibt uns nicht erspart, gegen tausend konnte. n und aber tausend blühender Leben für das Vaterland geopfert. Unsere Brüber gehen mit Freuden für das Vaterland in den Tod. Auch unsere Feldherren, die draußen unsere Kämpfe leiten, haben ein menschliches Herz in der Brust; aber auch sie schicken ihre Truppen stählernen Herzens in den Tod, wenn das Vaterland es verlangt. Es

Menich auf deutschem 2 lannt⸗ ] Ausgrab ungenle bat, das sind die Deutschen, Die ; 121, 18 Ine 1 Her u ; 6. g v ze un . ; n d ich * Volke kende, nn, gießen ters der r Berlobt: rr mne .. 3 M3 den sich in der Ersten. Zwe a. 890 . nee . där did e 86. nude 654 1 ͤ Frl. Warta Kurlbaum mit = * Dritten Beilage. len, Zweiten und i af lte En l wicklun. Sede urg, m z , e, don W (Lan (Berlin, n mit 25 ö,, Alexander k NRechis. und Staats entwicksun ai Gntnich E pe, d Oberleutnant Helmut! ern,, , Frl. Maria Sul ; J mm as Mitglied des 5 . Deutschtum im ' d, ü . ge Dahndel und Re n, Verehelicht n, ante (Radebeul a. mn mn. groß für einen Mann. Debweden wird auch in Zukunft nach meiner herr von Ma Ken de l' H) , Bautunst, und bilderke Ha, , n, Stn de, . 5 , ö Frl. RKud von Ansicht ein Versuch, das Reicheamt bes Innern auseinanderzulegen, schwülyer (Bezirk , Norsi Hh F, nn, wie ge lige t cf ( . mil schaftakammer für bie Prop 6 we, . der Landwirt— . Gifborn und Isenhagen ns g annover, Vertreter der Krens⸗

; tungs zirk 11 391 a4 * 1 ö

Tegierungsbezirk Lüneburg, ist noch erhehlich erköht.

ö kommt für sie darauf an, den Sieg zu gewinnen, und, meine Herren, kommt auch für uns in der Heimat darauf an, den Sieg zu ge

ö Parlamentarische Nachrichten

er Bericht über di , , . l

sowle der . 1 2 Sitzung des Reichstags * 1uß jt über die gestrige Sitzung ,,,

der Abgesrdnk ten bennden ä *krtge Sikang des Hauses

8 ö Bor R nina inge hender Beratung

Resolutionen

Sesichtspunkte, von wissen. inf der hohen Ein ere Stellung in der c erklärt, daß die lingspflege usw. nach Mög.

ichkeit erfüllt werden sollen. Vie Herren haben gehört, daß die Er⸗

D , Maden Wünsche geäußert worden sind, würdigen

Was die Wünsche anlangt, die Bevölkerungszuwachs für un ;

im Aus schuß

dor F 3 der, Abgeordneten, Frel⸗ Rittergutsbesitzer in Groß—

s⸗ Ro beruben

RKäpiunn das der chatzung, Me der

Welt haben wird, so habe ich ber

* . K 866 Wunsche n bezug auf

5 5 ͤ ö. e in verschiedene selbständlge lemter, auf die größten sachlichen Schwie Nobert Petsch, Profeffor ,,, tiügen (pon Gin Sohr N. ö ae ten ssor an de ide 2 ; , . Ytajior von Moeder (Berlin= rigkeiten stoßen. nach einer Meld 1 K . ; ung des Hannoversch n , Mi , ,,, 5 2 381 lau vom Hofe (Bab Fel . . 1 E mo er nir or A“ 342 86 v Ditien ba wer! 12 . ; . g 1 Hi, di] . ( . fe. ö ö 22 . 65 ra 22. d. M. in Berlin gestorben! derschen Gouriers“ am ö. udtenf 8 e , n,. 8 es sei J ; ich kann nur sagen, es gibt keine Arbeit, die so groß ist, daß sie nicht ite bon einer Stelle geleitet werden könnte, wenn dieser Stelle einmal es Der Sieg wird nicht gewonnen, ohne daß die größten Eoser

füllung den Wünschen teilweise sogar vorausgeeilt ist. 2 1 ö = a4 1 * 1 22 er... [fe in Betracht kommit, ist der Wunsch Wochenhilfe, die den Kriegerfrauen zu⸗

eine Anhäufung ron S ,,, a. . I 2. l J. ; w x 1 J andere. Durch die reich. Gen, ein ez immer ein lep ö Sestorbe r. g. ö ; Auf ber ander Seite gebe ich Ihnen zu, daß der Arbeitskreis, J, Hauptmann a. D. grit den mein Amt zu bewältigen hat, ein außerordentlich großer ist. Aber umgearbeltete ver . . 6 an , . . von Hermann Greens Mertz lage. (galle d. d. Sag se, Ker! VPeranka or lier, n,, daz notwendige Personal, ausreichend in der Anzahl, aus eichend in winnen. T ; ͤ . . 2 w seiner Gignung, zur Seite steht, und wenn zweitens die Arbeits, dafür gebracht werden. Sehenden Auges wollen und müssen wir diese Soweit die Wochenhi

3 Yr ausgesprochen worden,

Wo hl fahrts pflege. Hirn veiletz te Krieg er.

und will dem Geschichtslehrer gung des Vortne wid einmal in

Die erschreckend gicß

gieße Jahl von Kopfterletzunge f

e , . ich briygt, * 16 . 9 nungen solcher Verletzungen haben a!

ĩ ͤ . * betrachtet, . B. in dern punkten: Allgemelnes,

Gerlcktgwesen ginanzen, 1 er unn, Degmten

Tir ch m Riiche. Im

Steuern, Zölle, Gen

find 05 Fragen geste llt und eingehend, meist

scha

1

fleißige Arbeit, ist aue an * ö 6. ö ent Wert, . n . Verant zr, 6 i,, lret tor Ur.

nge chnitten ben wesichts⸗ . echigwesen,

ganzen

rfer Gliederung

alle bie E406.

Tyrol in Charlottenburg.

eil: Der Vorsteher d iti gering in n Mum

Fengering) in Berlin.

5 n ĩ 8 uchdrucke rei 1 d * BVerlin. Wilhelmstraße * Verlaceanstalt⸗

Acht Beilagen Warenzeichen beilage Nr. 24) gabe der Dentschen Ve rlustlisten.

l ö 1 1

Aud

perteilung eine mweckuiäßige und vernünftige ist. Wenn das der Fall ist, kann man mit jeder Arbeit, und wenn sie noch so groß und aus⸗ gebehnt ist, sertig werden. Mit das wichtigste Geheimnis bei jeder Organisation ist, datz die Arbeiteberteilung so gegliedert wird, daß die Spitzen genügend entlastet werden, um die Leitung der Gesamt⸗

) Ohne Gewähr, mit Augnahme der Reben der Minister und Staal setrelare.

Opfer bringen.

Sie sehen, melne Herren, daß auch ich mich nicht verhärte gegen all das Schwere, was unserem Volle und namentlich den großen Massen unseres Volkes durch die Kriegsnotwendigkeiken auferlegt wird. Ich weiß, um mit einem zu beginnen, daß die Still zablreicher

le gu 19 triebe

mittlerer und kleiner Be⸗ eine große Anzahl don Geistenzen schwer schädigt und

83 9 3 13. * o 14 8 Hieser manche davon wohl auf die Dauer vernichlet; ich weiß auch, daß dieser

gebilligt wird, auch auf die Frauen der Hilfsdienstpflichtigen aue Ich hahe mich noch in der Sitzung des Aus⸗

gedehnt werden moge. schusses mit dem Herm Reichs schatzsekretär über diesen Punkt in Verbindung gesetzt und konnte mitteilen, daß die finanziellen Ge sichtspunkte in diesem Falle hinter den wichligeren Gesichtepunkten der Förderung des Bevölkerungezuwachseg, der Grzielung einer ge sunden Nachkommenschaft zurücktreten müssen. Auf dieser Grundlagg