1917 / 71 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

kerung in e lbalt g. Urte Bene. äde siad in Urschrift ger in Ablch,ft tufügen. Mile ger, welche nicht melken, anen, gabesch det es Rechig, ver den Verkinrlich keinen aus Pflichtteileredk ter Verrnnck tul fen und Auflagen berücsichtit In erden, von ben Grben aur insene Setriedigung erlangen, al sich nach Befriedigung der nicht autgeschlossenen Glzskizer noch ein llekersch ß er iki. Auch kaftet nen seder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Far die Gläubiger aus Yflichtteils rechten Vermächtnissen und Auf⸗ lagen somie für die Gläubiger, denen die Erben unheschränft haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtanachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach tec Teilung des Nachlasses nur fär den seinem Erhteil eren Teil der Verbindlichkeit after. Stettin, den 20. Män 1917. Königlicheg Amtsgericht. Abteilung 2.

1.

Durch Au schlußurteil des unterzelchneten Gerich ta vom 13. Marz 1917 ist der ver. schollene Häugler und Reservist von der Kompagnle Fästlterregimentis von

boren am 10. März 1890 Kreis Schmiegel, für Als Todestag ist der 22. sestgestellt. SGchmiegel, den! Mar 1917. r Königliches Amisgerlcht. s

Il Oeffentliche Zustelluug. ; . 33 ring ,, * WVatdmann last bet Berlin, Prozeßbevoll⸗ mãͤchtigter Rechteanwalt J . 1. in Be lin, klagt gegen den Seesnaschinisten August Zuter, 3. Zt. unbekannten Aufens⸗ ö hbalta, a Grund der Behauptang aug 6 B. G. R., mit dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtestreittz vor die 39. Zillkammer dez Rönlelichen Landgerlais I in Grunerstraß e, 1II. Stock. Saal I den k. Juni 1917, 160 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerlchte sogesassenen Nechtganwalt alt Prozeß bevollmaͤchtigten bertreten zu lassen. ( Berlin. den 20. März 1917. Worm, Gerschtzschreiber des Königlichen Landgerichts 1.

6] Deffentliche Zustellung.

. Der Bergmann Christian 2 Datteln, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. nmwalt Just rat Deitmann in Bochum, lat gegen seine Ghefrau Anqusfe, geborene Giphalingtt, früher in Charlottenburg, ät u⸗ bekannten Au senthaltg, unter der Behauptung, daß die se (hn bös! ich verlassen

zu Zegrom ko, tot eiklärt worden. August 1914

, auf Bormittags

in]

stehe,

Altona auf Vormittags 11 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei * R. Sum . illn, wird

ͤ Com pana,

Nectäanwalt Dr. Illlessen in Saar⸗ bräden 1, klagt gegen seine Ehefrau Lybig, aeß. J Cr. bekannten Aufenthal iso i. früher in Saarbrücken, wegen EGhescheinung! mit dem Antrag, 1) Königliches Land gericht wolle bie bor dem Standesbeamten u Saarbrücken am 31. Mat 1913 ge— . Ghe der Parteien für geschteden und die Beilage ür den schuldlgen Lell erkläcen, 2) walle die Kosten des Rechis« strelig der Beklagten auferlegen. Der

Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung deg Mechtsstreits vor die diltte iw an en des Königlichen Landgerichts n

Mai der

Saarbrücken auf den 18. 1917, Vormittags 10 Uhr, mit

Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte Pro eßbevolmächtigten vertreten zu lassen.

zugelgssenen Rechtganwalt als Saarbrücken, den 16. Mär 1917. Kinjig, Landgerichts setretär, Gerichte— schrelber des Königlichen Landgerlchts. 21 10] De fentliche Zu stellung.

Die Westholsteinische Bank, Altonaer

Filsale, in Altona, Prozeßbevollmächtigte die Rechtaauwälte Justicat Dahm und Vr. Wolff in Altona, r e, Max v. Harlessen. unde. Stelnmetz Westpr.) Nr. 37 Josef Woj⸗ ren ien gal, eint, juletzt wobnhoft in Snjaty, ge argen!

klagt gegen den früher in Essen a. unter der Behauptung, daß ihr den Beklagten aus Darlehen,

Wechseln und sonstlgen Rechtsgründen ein n, ven mehr als 9000 ½ zustehe, lu t bezeichneten Grundvermöqen eine Siche⸗

dessen Sicherung auf dem unten— ungshypothek von 9000 ( eingetragen mit dem Antrag auf Zahlung

ines Tellbetrags von 1000 0, und zwar

auch aus dem im Grundbuch von Reinbek Band 4 Blatt 173 und 171 eingetragenen Grundvermögen. Beklagten

Die Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die 2. Zivil. ammer des Königlichen Landgerichta in den 28. Juni 1917. gedachten Ge.

Ur,

dem Anwalt zu bestellen. ffentlichen Zustellung der Klage bekannt

zugelassener Zwecke der 5 dieser Auszug emacht. Altona, den 20. Mär 1917. Ver Gerichts schreiber

des Königlichen Landgerichts. Deffentliche Zustellung. Der Versicherungsdireklor W. Witt in

712741

Charlotinhurg, Kaiser Fri drich streße 242, Prozeßbevollmächtigt. : Rechtgan walt Dr. Waldeck,

hier, Mauerstroße 13/14,

lagt gegen: I) die Firma Eounrecae

Erwovot in Paris, 2 die Firma Com pagntäie Gemtrale d Gn Par ie, ) die Firma Union nunc Soey Of CLantum in London, 4) die

Firma ne Manrlitimae asg urumc Limited in Liverpool,

habe, mit dem Antrage auf Ghescheidung. Er ) dte Firma So ec!“ i“ Geuerul(e d

ladet ste zur mündlichen Verhandlun. des . 144 * 2

ech te streits bor die Zivilkammer 4 des Tönlghichen Landgericht in Bochum auf 85 * ( 1 en, , Juni An 2. D Uhr, Zimmer 35, mit der Aufforderung,

fich durch einen bel diesem Gerichte zuge, jzustehen, mit dem Antrage:

k

D L

lassenen Rechttzanwalt ala Pro eßbeboll⸗ mächtiaten vertreten zu lassen. ; Bochum,. den 17. März 1917. Meyer, Landgerschtssekretär, Gerichte schrelber

17

, Oeffentliche Zu stellung. Die Gbefrau Bahnarbester Johann Cwitlineki, Apollonia geb. Pawlaz, in d Necktinghausen Süd, Prozeßbepollmäch. d tigter: Rechttanwalt Dr. Bluhm in) d Bochum, klagt gegen ihren trüher lu Recklinghausen. Süd, jetzt unbe— kannten Aufenthaltz, unter der Bebaup. a0 tung, daß dieser mit ihr eine Doppelebe i Regan gen sel, mit dem Antrage auf d äichtigleitgerklärung der Ebe. Sie ladet hn zur mündlichen Verhandlung des RNechtgstreits vor die Ziwilkammer * des Königlichen Landgerichts in Bochum den Rz. Juni A917, Vor. mittags 9 Uhr, Zimmer mit der Aufforderung, einen bei dem gedagten Gertchte zugelassenen Anwalt ju best⸗ In. l Zum Zwecke öffentlichen Zuste llung wird deiese? ö gemacht. Boachum, den Meyer, Landgerichte sekretär, 1 Gerichts schrelber des Kgl. Landgerichte.

1. 3 Oeffentliche Zu ste lung.

Ver Maler. und An slreicherger ife Max nden derg in Barmen, Hermann- ftrase zurzelt Soldat, Prozeßbe voll. mächtigter. Rechtsanwalt Dr. Michel in Barmen, klagt gegen seine Chefrau Helene jeborene Hölscher, früher in Bormen, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Be= baurtung, doß vie Beklagte sest der Gin. brrufung des Klägers Chebruch at trit ben babe, mit dem Antrage auf Ghescheidung. Der Kläger ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Giberfeld auf Ten 1. Juni 1917, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, sich urch einen bei diesem Gerichte zugelossenen Rechte anwalt olg Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen.

Elberfelp, ben 13. März 1917. Rabenkerg, Landgerichts sekreiär, Ge—

1 1

* 6

r

989 ö . März 1

rich teschreiber des Königlichen Landgerichts. nb *

, Oeffentliche Ju ste fung. Ver Hütte na beiter Friebrich 1 Xe os ju Saarbrücken, 1. 31. in . FRompagnle 1. Landsturm la fanterieersas. balaileng XXI. 153. Sf. Aol, . oft xn im Dsten, Proꝛeßᷣbevollmachtigter;

Vormittags sicherungzaktien Gesellschaft, Forderungen

Beklagte zu 1 3 MS, b. die klagte zu

des Königlichen Landgerichig. .

nebst 40, Zin

Ehemann, des Königlichen Landgericht Gꝛunerstraße,

zu bestellen. Zustellung wird bekannt gemacht.

Königlichen

Autzug der Klage bekannt Geienicheft zu Berlin, 199 12 654 ö

1 * . 839 zu Berlin, Budapest

Ladegewicht gebaut,

raum, mit Spindelbremse ur haus, mit Abläufen mit Nr. 6262 71, 6446

wagen

vier igtausen dein hundertun d sechzig

3 4 Jan nat Carl Otta get ich der vollstreckbar zu erklären. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ banblung det 15. Kammer

Laiter fen n Mars8atrlle K Co. in Marsgille, auf Gmund der Behauptung, daß thm aus einem Konkurse über das

Bermögen der Germanig Trang port Ver—

J. Die Be⸗ an die

Be⸗

lagten. losten pflichtig en Kläger zu zahlen

zu verurteilen,

und zwa

var: 1.

63674 3 3, 70 c. die Beklagte I. Betlaate zu 8. die Beklagte zu 5: 437,55. sen seit dem Tage der Klage⸗ ußtellung. II. Das Urteil für vorläufig ollstregbar zu eiklären. Der Kläger ladet le Beklagten zur mündlichen Verbandlung es Rechtestreits vor die 12. Ji

104 13 f 4 di 290,48 (

wil kammer Berlin,

L in

II. Stock

ul den 24. Mai 1917, Vormittags

EO Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei

em gedachten Berichte zugelassenen Anwall Zum Zwecke der öffentlichen dieser 8. 6. Mär 155? Gerichtaschreiber deg andgerichts J. Zipllkammer 12

Berlin, den 8 * ä Orczpkowgki

6 Oeffentliche Zuctellung. Die Deutsche Waggon Teihanstall Alien, Pot dam erstraße vertreten durch ihren Vorstand ebenda, Proseßbevoll. Dr. Ritthausen , klagt gegen F von

Strade

Direkior Strauß näͤchtigter: Res Gebr.

zu

mit dem

und

. 9 4 1*

zum

nach den neueslen

Staatsbahnwagenve

nach * 11 1 6 Wentil und vohnverschluß un

n f

1215 1 er 2 1 *

n vort don Petr

11 31 2 . * * 1

4

12 26.

1144 * neunund. Mark seit dem 6 seit dem das Urteil vorläufig

Klägerin

e e . 0 14 ö an Klägerin 19 160 M

sęn len

3 von 6 6

Dezember 16 en Sicher heiteleistung für

29612 —1 *

die des

Rechte streitß vor für Handelt sachen

Köntidlichen Landgerlchtg 1 zu Berlin, Neue Föriedrichstraße 16,17, Jliummer 75 II. Stockwerk, gu ben 1 e. Juni 1917, Wwormittags 10 Uhr, mit der Auf— sorderung, egen bei beim qebachten Gä— richie zugelassnen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecké der Sffentiichen Zuästellung. wild dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht. 59. G0. 52117

KGerlin, den 19. März 1917.

Veysling, als Gerichtzschreiber des

Köulglichen Landgerichts J.

2] Oeffentliche Zustellun Vie Firma Hardt und Go. Geh. Kommeizentat Gagelbert Hardt, Fommerztenrat Gustad Hardt, Major Deinrich von Tiedemann Seeheim, Hugo Hardt und Gustay Engelbert Hardt, Berlin C, Un terwasserstr. ?. Prozeßb voll⸗ mächtige: die Rechtsanwälte Justinrat Vr. Meldinger, Dr. Brandl, Döbring und Bennecke zu Berlin W. „tz, Jägerstr. 2, tlagt gegen die Frma Woch, Hentzen und Schlundt in Bradford (England), Proießbebollmächt igter des Ne beninter⸗ venienten Schlund; Justinat Katschke in Berlin, Alexanderstr. 5152. Dle Klä. gerin ladet die Beklagte zur mund lichen Verhandlung des Rechts streits vor die 14. Kammer fär Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 16 17, 11. Steck werk, Zimmer 69 71, auf den 16. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, mst der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—= richte zjugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Berlin, den 19. März 1917. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

12. Oeffentliche Zustellung. Lucwig Didier, Geschästzagent in Colmar, als Vormund der Minderjahriger Peter und Gaston Haxaire aus Hütten, Gemeinde Urbeis, Proreßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Ledy in Colmar, klagt geren August Oꝛy. Ackerer in Hütten, GSemeind— Urbeis, J. Zt. in Frankreich, ohne be. kannten Wobn⸗ und Aufenthaltgort, unter der Behauptung, daß der Beklagte den jãhr als Erben und

l run Albert

nd Matte aus zausen für Warenlieferungen aus

vor Krieasautzbruch 999,50 M

Hchaber

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichtßz in Colmar auf den 22. Mai 1919, Vormittage v uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt

8 4 kim 1 251 Sinmer 19/21,

nrrarn Reor Ian Auszug der Rliage

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Colmar, den 20. März 1917.

er Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichtg. 13] Oeffentliche Zustellung.

Der Landsturmmann Joseph Brenner, Gastwir in Frankfurt am Main, Taunug⸗ straße . It. im Landsurmersatz. bataillon Frankfurt am Main, klagt gegen den Bäcker Georg Riedel. zuletzt Frank. furt a. M., Aller heiligenstraße 12, jetz unbekannten Autenthalts, wegen einer Darlehensforderung von 45, 6 aus Stptember 1907, zu deren Sicherbett dem Kläger das Sparkassenbuch Nr. 3 1 der Städtischen Spartasse Frankfurt a. M. mit 9 Ginlage übergeben w tst, init dem Antrage auf Verurteiluyg

Zablung von 45 6 nebst 40 Zinsen seit Januar 1900908. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts. gericht in Frankfurt am Mam auf den 1E. Mar 1817, Bormittags 9 uhr, Zimmer 110, neues Gerichtsgebäude, Ge— richtsstraße, geladen.

Frankfurt am Main, den 141. Marz

11.

2 26

or den

zur

. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 46

. 52 J 1

Der Kaufmann J.

Projeßhe vollmächtigte: 1 2 1 a. Justtzrat Dr. Weniger und Dr. Geyler in Leipzig klagt gegen den Kaufmann E. Glas verg in Paris, 7 Rue des Papillon auf Drund Abtzetung, mit dem Antrage den Bellagten kostenpflichtig zur Zahlung von 3332 nehst 50/9 Zinsen davon vom 30. Dejember 1916 ab zu und das Urteil är vorläufig Der Kläger mündlichen streits vor die 1 sachen deg Ftör Lerzig auf den Vormittage 19 Uhr, mlt forderung, sich durch einen bei Gerichte jugelaffenen Rechtsanwal Prozeß bevolll 86mãchti aten

Leipzig, den 21. März 1917.

Ver Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte.

Volier in Lespug Rechtganwalte

62 16

ladet r, n, Verhan

penn

I Oeffentliche Zusten ung. Vie gun

eiten durch Miesbach, klagt gegen ben Manrermetster Paul Wattolo, früher ln Wörgsm üble, nun in Tarcento, Provinz Udine, Itallen, wegen Forderung aus Kauf bejmw. Ab. tretung, und beantragt, zu erkennen: J. Der!

Beklagte ist schaldäg, an die Cla chartei 73] 579 0 35 3 nebst 48 Jtasen bteraas sctt Klazezustellang zu bezablern. II. Der Beklagte hat die Testen dez Rechne nr itz zu tragen bejw. a erflatten. III. Da Urterl ist er. gegen Sich rbeitgleiftang vorläufig vollstreckar. Die öffen liche Zustell ang der Klage warde bewilligt. Der Bellazte wird biermtt zar münd. arckandtet;: lichen Verhandlung des Rechte ftreitz auf 2 uder 80090 4 ö Mittwoch den 13. Juni 1917, M. * üder e 009 Vormittags 9 Uhr, vor dag K. Aut. Nr. 114 und V3 der e 1000 e, ger . St́tzungt aal, Zimmer X 3 und 363 über se doo 23 r. 7 I, geladen. Die Zablung der Kapite är m Miesbach, den 13. Mär 12817. gegen ö e ge , mn Gerichts schteiberei des R. Amtsgerichts. hungen, der noch nicht fälltgen 8 72716 nebst ins schelnanweisun gen duch . Zur Festsetzung des Nebernabmeyrelsez Haalbaner Erdm, Menrr n. für den der Firma Scclete de l lumintum Termann Bartels und die Filiale der Lamins in Paris enteigneten Kriegs. Deeadner Bant amtlich in dan. dedarfs soll auf Anordnung des Derrn Vor. un ner. 1 2 J 8 sigenden am 2. ciprii i 9E 7 Bormitiags Linden, a2 Män 121. 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsgericht Der Magistrat. är Kriegswtrtschaft in Berlin W. 10 ede e ann. BViktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Bekanntmachung. Ftrma Sociei de 1Mluminium do Lindener Etadtanleihe Laminé in Paris wird hierdon benach.« nom Jahre 1997. richtigt mit dem Bemerken, daß in dem Von den im Jabre 190 auagegtbenen Termin verhandelt und entschieden werden Teilschuldwerschreibungen der? 1! wird, auch wenn sie nicht vertreten sein Anleihe der Stadt Linden nn so lte. . . V. 254. 16. 1435. 675 000 M werden nach ordnungsmãßiger Geschäftsflell. des Reiche schiedegerlchis Auslosung folgende Stücke auf den für Kriegswirtschaft. 1. Jult 191 gekündtat. . Nr. 43 und 121 üder 2000 4. Nr. 166 195 220 3290 und über je 1000 . Nr. 537 594 und 97 über je 800 Die Zahlung der Karftalbeträge erfolg gegen Einlieferung der Tellschuldverschre⸗. ungen nebst Ilngscheinanwessungen und der noch nicht fälllgen Zingschesne durch die Banfbäiser Ephr. Meyer R ohn, Dermann Bartel und die Filiale der Dresdner Bank saͤmtlich in Han= nover. Linden, den 20. März 1917. Der Magtstrat.

Lodemann.

2313 G ckann tiaachung

22 6 2indener aden leihe nan I Juli 1994

Ven den an 1. Yell Ron

eee de nen, Teilsuldners

3 mmm

cr DGG

Sti

38 . 23 und 1

712542 *

22— 554

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

00 Gothzenßuraer Stadtanleihe von 1884.

Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Conmmerz⸗ und Die conte ˖ Sank. Damburg, im Jahre 1884 üternommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind 120 Obit- gatigaen angekauft; es findet deshalb tine Auslosung nicht jtait. 72545

Rückstãnde sind nicht vorhanden. Bei der am 13. März 1917 dorge·

März 1917. nommenen Auslosung unserer 40 o igen

Gothenburg, den 6. Die Stadtkãmmerei. Teilschuldner sreibungen vom Jahre 1912 wurden folgende Stücke gezogen:

Sefkannurm ach a. . . *. Beschaffung des zum 1. April 191 46 646 d

l enden Betrages unserer 0 Tei lschuldverschreibungen ist ! 14 1. durch Rückt auf erfolgt. ö 2 w, Cöln a. Rhein, den 22. März 1917. Gewerkschaft Gute daffaung Braun- kohlengruben und Briketfabriten.

ae, us losung von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mainz.

Bet der am J. 88. Mt. vorgencmmenen Aus tosung von Schuldverschreibungen des o“ Anlehene L. vom Jahre E888 wurden folgende Stücke zur Rück. zablung zum Nennwerte am 1. Serptember 1917 berufen:

a. Nr. 506 528 31 907 92. J 1040 1117 356 1171 177 131 9075 9135 9181 g198 az 1455 und 1165 über se 5235 el 3360 53455

b. Nr. 1529 3417 3 5 ß 9575 57 757 )

. 1971 209 2097 Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juni 2404 2424 2576 2675 1917 zum Kurse von 10 0,9 auß 2743 7760 070 ben d fie 3? f. ;

r bet der Faffe der Gesellschaft

3*46 3480 3582 in Berlin:

über ö 5990 6. bei der Deutschen Bank.

6. 3962 bei Direction der Dis conte

GSe selschaft, bet der Dree daer Bank,

in Essen:

2

r 1486

11

.

539

827

5689 5949 36153

62 6309 6507 6554 2 6663 6689

5983 603 6061 6284 6367 1. 6799

6158 656340 6566 6691 6898

= 24 a8 60

9

3169 37531 6901

3161 und

*

8. Rr 4029 4043 4061 4264 4305 4319 ;

41774 4994 5041 5

über je 1000 .

Die Kapitalbeträge können vom 1. Sep—⸗ tember 1917 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerung. scheinen und nicht fälligen Zinescheinen kei den auf der Räcksette der Zinsschein bogen verzeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden.

Fehlende Zingscheine werden an dem

ausjuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schalb— verschreibungen hört mit Ende August 1917 auf. Rückftäube aus früheren Ver— losun gen Aus 1909 Nr. 486 über 200 4, aus 1919: Nr. 5165 über 1000 S6, aus 1816: Nr. 833 über 209 6, Nr. 1787 2071 über je 500 Æ und Nr. 4093 über 1000 4.

Mainz, den 5. März 1917

Der Oberbürgerwmeister: vaffner, Belgeordneter. Aue losung von Koblenzer Siahptauleihe scheinen. Anleihe vom Jaßre 1886.

Falt, Direction der Discontn Eschaft Filiale Effen, in Cöln a. Rh.: bel der Deut chen Rank Filtale Calm bei dem A. Schaaffhausen schen Sar! verein A.-G. bel dem Bankhause Sal. Oppenheim jr c Cie. gegen Eiulleferung der Tellschuldverschre⸗ hungen nebst Zintzscheinen per 1. Dejember 1917 u. ff. sowte CGrneuerunggschein. Mi dem 1. Junt 1917 bört die Verzinsun der ausgelosten Tellschuldverschreibunger auf. Fehlende Zinescheine werden don Ginlösuagsbetrage in Abzug gebracht. Duisburg Meiderich, in März! Gesellschaft für Teerverwertung

G. m. b. H. Vr. A. Spilker.

——

scheine vnd der

Richt ganwalt Globerger in

V Fänig 1. Jali 1917 Buchst. A über 1005 7 N.. 6 , fo; 1394 188 515 5 ;

3 711 * ; 2 J , , 6 664 652

124 Wucht KR über 191 1* 1551

500 . Nr

Biurchst

662 90 J 2 ; 2113 2114 2115 21606

.

Ruäckstände Bucht. A Nr *

9 r. 21

121

Die Auszahlung der Kavitall . z J . ö Kay talhet; äge erfolgt 1 gegen Rüggabe der Anlethe⸗ ud der füär die fernere Zät beigege benen Zingsch ine un Fingfchelnbagen. , erzinsung der ausgelosten Anleihescheine Hört mif denn Fade uf, an welch m die Einlösung erfolgen soll. , ö ö. Coblenz, den 15. 6 1917 er Sherbürgermeister: Closterm ann,

ü

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Pren

. 71. Berlin, Freitag, den 23. März

Sffentlicher Anzeiger

Anzeigenpreis für den Raum einer H. gespaltenen Einheitezeilt 30 , 10.

zischen Staatsanzeiger. 1912.

Grwerkg und Wirtschaftsgenossenschasten. Nie derlasfsung ic. bon Ne sigzanmwäl ten Unfall, ünd Juvaliditätg, ze, PVersicheru ng Bantkausweise

Verschiebene Befannfmachungen.

2

mae chen. r 4 ,,. und Funt atzen, Jufflellangen n. derch. n aufe, Verpachtungen, Nerdingungen zt. zar sung *. von e tt vai ren. ] rn rise essscho ien auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

. 72317 wmerichtigung.

I Commanditgesell⸗ Hie von unz für den 12. April 1917

9 nach Plauen i. Vogtl. einberusene General.

mien auf Aktien und gn, , n, , dr tien gesellschaften.

Hotel „Wettiner Hof“ stast. b. Gefell i. Vogtl., der gemntmachungen üben ben Nerlust , m, G Her mieren 261 sich ausschließ· Der Vorstand , in Unterabteilung 2. ann s iefer- und 4 Olintendorser Schiefer und Kunst =

ö. . ö. steinwerhe Ahtiengesellschaft. Abl ch zeccnang zen nee Ge schsisicle e, u der am Dienetag. den Johannes Witt. ür das verfloffene Gescha ie jahr P 3 1917, Machmittage * utzr, ö schluß s ssang üer ie enn. Berlin, Ytosenthaleistr. 34 in 2773 Reingewin 2) Heschlut u ag, ꝰuber m des Notarg Justtjrat Gali statit- 1. lt fordern wir unsere Aktionäre f ,,, . . 5 . , , m ordentlichen Generalver - . ö * .

Aktien, unter Einreichung der Quittunas⸗ bogen, statutengemãß nunmehr bis späte- stens ven 25. Juni a. C. an unferer Geschäftaste lle, Galerien raße 2

bew rken, andernfalls die säumigen Attio⸗

, 3 Gemäßheit 55 der Statuten und mel viquldatoren. . i n Sem f 8 2 ä 3rrer tes a X . * k Berichte Uegen im Ge⸗ s * des W. r ,, , ne, den,, isl onts Bank,

ĩ rechte und der geile 6 sind bel Herrn Jacob derlusti erklart eder, ö aner, Wllhelmstr. 11, in hinterlegen.

Actiengelellstast

Dresden, den 21. Mär . Immobilien Bank zu Dresden. Gewinnung und Aushereitung von np fererzen.

mn, 16 r · /.

. 2 ? ;

J

72309 1727 3309 in,, Maschluenbau⸗ Aetien,. Die Attfonäre der „Glüdauf. Aetten- gefellschast vorm. J. Loseuhausen gesellschaft für Braunfohlenperwertung, Důsseldorf Grafenberg. Lichtenau, werben hierdurch zu der am Unter Bezugnahme auf 33 2, 2 der 21 Mpeil 197, Viaqhm. 4 hr, in Gefellschaflesatzur gen werben bie Verten Berlin, Sommerstr. 4a, Berein DVeutscher Afrionãte rer am Montag, den Ingenieure, abzuhaltenböen esbentliichen E6 April i 9I7T, Bormittage II Utz. Genera lverfant altas ergebenst einge im Gehäure der Handeltkammer ju Lüssel lade dorf stattfin denden zwanzigften oördent⸗ lichen Hauptversammlung eingelagz⸗! 1]

1) Vorlegung der

12839 . berkinigte truhstösf Fabriken in NUres den, Vie Atüionäre unserer Gesellschast werben hiermit zur einitudbreifitz stien eb utl ichen Generale erung auf Montag, den * Hpeil 7. Bar- mittag 11 Ute, in dem Saale der Kaufman nschaft, Ossra Allee in Mretden, Gingang Malergaßchen, ergebenst einge⸗ laden,

211 11

Tagegorbunng: Bericht bes Borstands über dag Ge 1516 und Rericht des Auf⸗

sichte ratz über Prüfung der Bilan und dez Gewinn und Verlustfontos 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge— Ann und Berlustrechnung. §rteilung der Entlastung

9 2 ,, , , , ma, 25orstand ind 2 sichisr 16.

chäasts jiah n Tagesse bung: 1 Vorlage de Geschafübertchts über dag Jahr 19516 und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns. Grtellüng ber Gatlastung aun Voar⸗ stand und Aufsichtsrat Beschlußfassung über Aenderung Satzungen in Punkt 10 Ablatz= Gz sollen dse beiden Worte (bis sechs' gentrichen werden, und der Saß

55m

595 1 J C . Din ö * u fsichts rats wahl en Afttonüre, welche an der teilnehmen wollen,

nach 85 9 der Gefellschafts⸗ statluten die Äftien oder Depoij weine der eich bank ober dentschen Notars würde künftig lauten: her die After ite st Kitten Pie Generalbersammlung kann eine

r die Aftien spätestens am dritten Hie Ger 9 höhere Jahl festsetzen.

Ausichtẽ rats wahl Hie Äkäondte, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben gemäß / der Satzungen ihre Attien der Depotscheine der Reichsbank oder öffentlicher Behörden oder ben Notaren über solche uiabdestens brei Geschafts-= tage vor ber Generaluersadiultng, mithln späteens arm Mittmach den 18. Gpril ds. J, bis Nachmittags G tze, bej der Geschüstsnelle der Ge= sellschaft in Coswig ( ESachsen) oder bei einem der Banthäuser Dre odnen Gant lu Dresden, Gerti und cant furt a. M. und Rngenmetne De utsche C rebit⸗vustalt, üvpteiiung Dresden, in Dresden zu hinterlegen .

Rericht und Bilanz liegen bei ualerer Geschäftsstelle in Coswig Sach sen) sowie bei den oben bezeichneten Banttäulern zur Ginsichtuahme der Atiiondte aus.

Drr sden, den 23. Mär 197

Der uff ds ** Dberst Dang dan Dartm ann. ste lo. Vor nñtzender.

94 rr, er Haupt ver g nigen Aktionäre ber ralversamml ung

9. Tagesordume g! tere, Erteilung der Entlastung. Feschluß über Uuflösung der Ge— sesschast. RVahl von

2 8 2 der atzen 118 6

.

en oder Hiuterlegunge scheine der Reicht. bei der Ktasse der Gesellschaft ober zen Commerz / u

11

eine?

n Stellen: 1 ant, vor dem Werfanm nm ling stage kei der Direftisn Eteguitz,. oder bei H Gphraim ode G Co, Gerlin,

mit Toppeltem

üblichen Ge⸗

Tag⸗ is G Uhr Utends u Lichtenau, Wez den Banfsirmen Heimann YVraͤsidentenstr um mern ber ichn is schäfttzstunden zu hinterlegen. Lichtenau, den Mäc 1917

„Hlücauf“ Actiengesellschaft für Braunkohlenverwertung.

Ver Auffichto rat. Borsitzende

SHamenurg; . Ca, den 1s; /

Berlin, Kaufmann . AUnter den Li Barmer Bankverein, Tüssetdorf;

ntbars J. SH. Stein. Cöln; Rhein Cäacar visch⸗Westfalische Diskoutg⸗ Ge. Groh fel schaft Du sselvorf A G.. Yüssel vorf, oder bei einem deutschen Notar binterlegt und dies der Getenschaft spä— teßeng am IZ April 1817 angereigt Düffeidorf, den 21. März 1917 Au fsichts rat.

senhauf er Norsigender Eu bDah tk * pril

* n3aBIurarn *. zahlungen

27

H = r ne ns w

Der Aufftchtarat. Vorsitzender. . .

R; 81me Ve Richard Hum ann, Voꝛ

72808 GCeilnlafefahri Norddentsche Cell'nlose fabrik j en fen ft 4 Rings horn Mr Ahtienge sellschast, Künigs berg Pr. Aktionäre werden hierdurch der Dienstag. den 17. Auril . Nachmittage 5 Uhr, in Sitzung zimmer . - . der Deutschen Bank Filiale Koönigsberg, * ne R Cg. Aktiengest uJI. Rönigsberg Pr. Hattfindender lichen ereralversiummlung laden.

kRethorner Actien Biegelei, haben. nüengesellschaft, Oldenhurgi. G. Cle Herren Akttonäre unserer Gesell⸗ at werden brermit zur diet jährigen ventlichen Generalnersammlumg, iindend am Mirtmoch, 11. Myril J, 41 Uhr Nachmtitag s, im Bahn. sibotel zu Oldenburg 1. G., ergebenst seladen.

Der R F So. X-

C99

* Vie C9

Robert u mpert,

Cr beutliche Generalpersammlung

der Aftionäre der

RKanmgaruspinuerei Kaiserslautern.

Die Herren Altionäce der Kammgarn, spinnerel Kaiserelautern werden biermit u der Samstag. den 14. Ane il 1917, Vorminags 11 Uhr, im Kontorgebäude der Fatri atiftndenden 72507] . . . ö ö 3. —ů 2 2 * 2. 2 Generaiver sau*ralang böflichst em-. Mach inenfubrik. Eisengießerei 2 1222en r 1 , r m. 541 s tz p sse 1 1 1 aiferõlautern, den 1. Febr . Damn fie sseifanr ik tj. Jun misti amm mn, =. Ra autezn. Anatien - c esellfhuft r Borsand. . tna ; . ar o Landsberg n Marthe. Generatver sammiung. s Ils Sonnabend den unserer Gesellschaft werden g m, me,. w hierdurch jun der Mittwoch, den De Fes 5; * u Lande derg a. Warthe im 221 April E DET. Nachmittags 5 Uhr, a. err, bei der Deut chen Bank Filiale m Seivs P omengadenstraße Nr. 1. Erd ? 1 1 de ö ; , e. . * Aufsichte rate. fsindender 2 n ,. si geichoß. abwubaltenden ee denttichen Ge. ; ch . Unterreichnete die Aktionäre der n nm * mn 1 Hwa ol 9 6 erwer mg . r R der Unterzei t 1e 2 neraknerfanmhang . ngeladen. 16 don eei M Seselllchaft hiermit ein zula zen. bel der Den. ch e, , 23 Tages nrdaung: . . e n . er Statuten ist bee, * ö. 2 ö ö 1 * 4 ab ung eg Sttmmrechts n den Generai⸗ dur stꝛ ie . sichterate genehmigten ibune 8 V 54 S 1 . 23 221 der! 1dDdangig, 1 n 1 abschlutz für das Jabr 16. ; , re, de. rechnung für 1916 sowie bei der Bank für Handel und In Grsellung der Entlaftung an den Verwendung ves Reingewinn vustrie Filiale Breslau vorn. gasmsnrat m na, de iber dte Gntlaftung des Vorstan Gres lauer Die conto San. Geselichatt. nd des Auf ichigrate beim Schlesischen Bankverein Fili,. Neuden Tei Zeitz, den 22. März 1917. Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern. ale der Deutschen Sant, Rend ner Zi gelwer ke welche an ber General- in Karlsruhe: tieuder er * legeiwer ke nmamlung teilnehmen wollen, baben bei dem Bankbause Etraus * Co. vormals Clemens Dehnert, 2 Aktien die selben lautendt ober bei einem Notar hinterlegt babern . Aktie 1 zesellschust frerlegungsscheine der Reiche ban oder önigeberg Bre den 227. Mär l 917. lie ng; 6 ; . . r Tulschen Notartz bie zum L. April G. Marx, Der Muff ctsrat. Der Bar stand. n . Vorsitzender res Aussichtgratz. in Berlin:

Berliner Handelsgesell

tin ge⸗ rem ren 2 . IIiongdte un erer t die Tagessrbnung der Ji am Sonnabend den 31 März 1917, 10 Uhr Bormitiage, im Geswaäfstehause der Allaemeinen Veutschen Credit ⸗Ansalt in Leivtiig stattfindende achtzehnte ordentliche Geurralver · sarmmwmlungg wie folat ergänzt: Punkt 4: Beschlußfassung über die Frage der Aëflösung der Gesellschaft zemzß 5 23 Abf. 5 des Statuts. Berlin, den 22. Mär m 1917. A. Gufse RX Ca. Atiiengeselischaft. Der Aufsicht rat.

Moran ender 1

Tegedzrhrnng: wird Vorlage ves Geschäftsberichtz Bülan;i und der Gewinn⸗ und Ver luftrechnung für 1316, ; . 2) Beschlußsaffung uber die Genebmi⸗ ung der Bilar und Verteilung des Ren gewinn, .

K. 3) Gntlastung des Vorflands und des er,. Auffichttrat . 1 Wablen zum Aufsichtsrat. dt Zur Teilnahme an der Genera fer. sammlung sind diejenigen rechtigt, welche

14. Ayril w. bei einer der ftellen

To gesnrdrmrng: Beschlußfaßsung über den Jahres abschluz ver Dezember 1916. Wabl zum Auffichtsrat. Die Teilnebmer an der Versammlung ben sich vor Beginn der letzteren als lien inhaber aur zuwelsen. Oldenburg. 1. Mär;

Der Mufsichtsr az

Günt ber Boschen, Borsitzender

Danziger 9 2 2 g g 6lektrijche Straßenbahn. zur orbentlichen Genera. rsammiung der Aktionäre auf Trei- g, den 13. Mnril IIZ. Bor- mags 10 Uhr, im Hmel Danziger f in Danzig.

Tageßgurdnnung: ) Geschã fte bericht vet Vorflandt

16. Beschluß fa ffun

ibersicht, vie

191

7

. ) 22 hard 0 e 8 æegnhardh.

Tages? ordnung:

. *

2121

rr Aktter 19 Tt 1e. 2 ] a T ⸗wr 2 Julius Favreau,

J.. Mittags IT Uhr, 8 solgenden mterlspungs.

in Königsberg: im Bureau der Gefell scha ft, 25.

8 1 . ö mmm ; 66 = 6 Fnuladung Mie Mrertsnszre 1 = w 11 2 ö ; tart⸗

der Reingewinns. gliedern des . die Aus⸗ vom Auf. Rechnung.

191

rr unaer . imm mlungen .

. 811]

a0 *

über die Bermo * 2

Geminn · und

841

Dentsche

über

Maschinen fabrik N. G.

1

a] 1 Duis burn.

=

n Zandsber n a. Barr he

fer der Ger in. en i fchen

und den ei der Gehren⸗

onna

1 d emdelhbser 1 6

dewir ken Dres dier der

ver d en. Tae sordnug 1 Bilanz und rechnung abt

Bank, bei einem

7

r*

1 bi gar

Bei am dierten Auslssung der 4 ch uldver schre dungen der Du ls durger Waschinen dan Geseajchast vormals Werhem ftertwan zu Duisburg sind solgende

zogen worden

. d * * 1ruß

inier it g

. vnen Teil en d,,

üherrnu rt en⸗ 92 & Borg chäfts derichis ur tobember * 19

De Aktion dre He⸗

*

M 5 Dorer Hper

M086 .

rn

Vi Aktionäre werden gemäß 5 A des 266 * w I. lanun r das Rechnung lahr Geselllchaftzvertragd zu der am ) J 1415 4 16563 4 e e ber löl bis Rtober de. Ihre, Nachmittags Geschästsbause unserer Gesellschaft statt⸗ enden Av. rventlichen General⸗- versammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung; in Kalserhof, Altong 51 Siock Gingang 1 Vaotlegung deg Be hal isberich? 1 ; 3 ö. Bahnhofstrafses am Ed. KUpei 1912. vnlanz so we Gent nd lait 146 o n. i a Miita ge 1411 18 techn ug 6 un 2 3 1 Deemher ö .

2 ageßargkbniing; abgelaufenen Gehalte 3 2682 ö üer 2 ; ö garsag Kerker r lere hte en Tol . Falzziegelei Mlpirs ach. I Vorlage beg Gewinn⸗ und Beirlnst 86 * dee, 6 e 1 inn nz enn ñ ö gam , 35 *r r Un 9 ö n, n gn gf biscal Au sichtgrale uhr 518 in ) * 1 nehigrg 11 uu sfnhlsidi r. 63 ö 6 ö. i r, inn i gas chat enren . hi wu Wut m n. ig heiden 1 KRenniniß der e, lar.

Herrn Gehelmen Kom merzlenrats Ver or nßenden 8 8 1 Warburg .

Vie Arilonäre erhalten Rom ät. wer' z pig 7. Mpril 19? wecks Autzübung reg Stlmmrechtß gegen Hinterlegung lhrer Arilegmäntel bei der Gesellchaft. bel ber Noehdentschen Gaul . Hamburg, und deren

zei der

sjcaft,

zei der Deut schen Bong.

dei der Nationalbaut für Deutsch- land,

e Herren Delbrüd. C chldckler Go,

set Herten Harn A Ge, GG m, , O,

in Frankfurt a. Me

det der Deutschen want, Filiale Frankfurt,

det Herren Gebr. Salgbech,

et Perrn Jacob G. lern. . in Wreglgig

et herrn CG. Henan,

in Aachen! .

e der Nöelaish Ln estfalischen Die konto Ge sellscheft ed. , ; in Fauzig⸗ et der Danziger Peiwat kittien, Bank,

det der Cstißzautf für Gandel und Gewer be,

ei der Deutschen Wan, Danzig. er Herren Meter u, Gelzorn,

1 rinterlegen.

Die hierüber ausge stellten Hlnterlegun ge⸗

chetnigungen bienen alg utzwelg jum

72463 . ale ordentliche Generalversamm.

1inng her . w.

II. Wahlen n Au ssicht erat. en n diz

Sas onder g (. War ige,

1nd

Lunge K Co. Allie ngesellschuaft

be, Bos itzt ade des ini sichis F Bo 1nann,

*

noel 19413.

41698 *. . e cha löl inte

; dir 1441

UGntla tung

. 3 . j ö 2 1 * nu Der 66. die Gewinn⸗

3 . il d. res . 84 921

V. sehrachi

Ver

Gegenkper 2. usgei ite n T* ncke 26 Mitu ß 163 Vo, alt uit 1. ö Juli A7 außer ei der Mae der Gee iche u sschlie ß lich

u Berlin bei der Dent chen Bank and

Gssen Rahe bel der Diener Gr edit. Mn salt 2 S. Aushand gung er. 3 der bei unden nehst in ich n per Damn, ung 1918 n . , mn isblung; tw sediende ns sche me werden

M ( 3 5 2B eder mahl. 33 1.

11 1 1 ? Dine, 12. Her 53 1

vel the 1m . BeJ

ener dibertsianm 19 1 schen hre Ariten ö bare tr us 3 ö . * 6, 2 LT. Uzril be ver Deiischen Bank in in m ; m ; 1 Be 161 161 Del Tine nn,. ö te l 1. 1 hei d 1 Direction der Dis 11 69) 4 i 9 ͤ 6 2 1836 counts esenßscha lt ü renne n Vari er Vagdkuertgtn, ., bel ber Nasse nne e Geselschast lege Karital gekürzt. . J 89533 ; Sun bört d BVer⸗ Ge chästtlzinmm ö 26 1 em ; in 51 1 2 2 3 . d w 1 er anegelosten Gincke J können . Abdruck * r 88 1st h act tändi g: 11 16rYkhiirn 2 z 38 un ll. M., N 6. rer kllnnn.. 1. Auslolune dle dummen 2 ; üg, 491 Vaulsbur g. den 5. WMachn 191.

Dentsche Maschinenfahrlt M. G.

113 wln⸗ k

en, nachdem die bel Vorstand

bezogen

Filiale

51 23

11

gent schreibun . ͤ werden. (* ; , Der Jahresbericht, Bilanz und die Gerwin . Und Ver lustrechnung liegen mn zur Yin sicht der Attlonäre bez ogt 1

Ulle in Alton⸗⸗ Gintr tiskarten mil der Ungabe der ihnen o m ram menden Stlmmnenzabl, ie Uttien⸗/ ode

sntel verblelben big zum Schluß der zu hiaterleg n , den vinterlegunge 1h en Wen.

J.

ntritt in bie Gen eralpersammlung. ; 2 Der Fi , n legt Lom 2. Mär , ab in un serem Geschästglatal Dang; angfuhr zur Ginsichl für bie Altlonäre gn Dan zig. Lang fuhr, ben I. Mär!!!“ dan iger Gitte lsdd e Sit afse'ß hn, At eu G esesischast. Ver Barstand Kup ferschmißdt. Hape

33 * * 1. der . a . [; Bir been den J 1 Ver Vor stand.

abolf Müller—

1 n 16

Gncktuirmwelket !.

J. Vlanz Fönen vom 1. Mäirg ab bendaselbst in J Gmpfang genommen werden . im März 191 Ver Muffsichterg