1917 / 71 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 hz 27 . 23 ö ? 2 . . freb79 Eingahkg und Frwerb. und Rortkewirt- mitglied aug dem Vorssand auageschteden z am 20. Mär; 1917, Vormittags 10 Uhr, straße 39a, zum Konkareherwalter ern ; 31 Rent ur berw rnannt.

* 2 In dag Genossenschaftgreglsser it heute schaftung der die Klantn bildenden nad An bre Stelle . k ; 228 . ; 69 * * . ü. lind; a. der Besitzer das Konkursherfah erb 1 2389 der Gm, ,, , , , d. n , , ,,,, ö . . 8 ,,,, . e ,. Sausgarten, in den Anmelde M 917. . 2 . . ; . * . ,, e , J des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger

, . 222 . 9 1 9 ö St ts ze 9 8 . 2. 66 7 k . *

—— nn, 8. e

raäutter Gafih t in Edemiffen Kempten, den 18. Mär 1917. z 3 3. 1917 ö

Ain. etragen worden; Der Volslmeler Albert k Ka. Amtẽgerichi. e *r. . e ler! Vormimags 10 U. Präfungktermi 10, April 1917, Vorn in

Traupe in Edemissen sst aus dem Vor⸗ . Amt gericht. am i, Wer nn , Vorinittags vor dem gains nah

sfand⸗ ausgeschleden und an eine Stelle Herm ptemm, AIIn An. 72686 SchLles nix. 72695 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige ö Stalhof, Raiser 1 f 21 ; ö ü 2

der Landwirt Friedrich Nolte neu in den Genossenschafteregistereintrag. In das hiesige Genossen schaftaregist. i pflicht bis zum 18. Aptu 1917. 8 aße 76, HVochparterre 3 eit 6 24. Berlin, Freitag, den 28. März . . 1 9I7

Vorstan? gerätlt. Für des im Felde Tarleheagtasfennereln Roßhauhten, hbente bel der Spar— und Y an iehns; Auerbach, den 30. Mart 1917. kJ ; - . .

ste ber de Vorstande mitglied Anbauer August e, G. m. u SH. in Roßhaupten. Durch kasse e. G. m. ü. S. In Reuber en Königlich Sãchsiiches Amtẽgericht. Hamburg, den 20. März 1917 ** ; .

Vollmer in Edemissen ist der Lmzwirt n, raltersamm! mn ge beschluß vom J Marg eingetragen. Dag Borssandeoilta lier, Gan. H rTauns en eie. 72701 Das Amtggertcht. . Warenzeichen Geschäftsbetrieb: Seifenfabrit. Waren: Seifen,

Jarl Jätber in Gdemissen alg Steller, 17 wurde an Stelle des alten Status wi tssobn Fritz Wamser in Menpsren di; Ueber dag Vermögen des Drhginen Abtellung für Tonkurgfachen Seren nr, nme, n, ennie,

treter bis jur nächsten Generalpersammlung en nen es gesetzt. HYienach geftalten sich duch Heeres dsenst an der gugũhung eines Wilhelm Borche rd hier deore Ham b , . ten: dat Datum vor dem Namen den Tag tosmetische Cremes, Fleckenentfernungsmittel, Plätt⸗ und 24 ,

durch G nera verfarymlungsbeschluß vom die Rchtaverbâ tussse der G nossenschaft wi. Amtes b hintert. Zum Ste slper treter ist der Firma Steintordt ger ie W , a 32 . das hinter diesem Datum vermerkte Land Appreturmittel, Wack. und Wachs brähgrafe zun . ;

ig, e, d n , , , , ,, ö gerd 681 . ö ist w hne gerie * il Das Konkureverfabren über das Nachlaß Inme 2 Land und Zeit einer beanspruchten und Konservieren von Linoleum⸗ und Parkettfußböden, 1

Giubeck, den 15. März 1917 der Betrles einet Spar. und Darfehenzs. best dt. ,,, . deni n. demnögen s am 16. Febrnar 111 bier. peine a das Datum hinker dem Namen den Nöbelpoliturmittel, Stegrin und Stearinpräparate, 7 Fa. C. Schultz . Könlgliches Amtsgericht. J ge chats in dem Zweck, den Perzinsmit, Schleswig. den 11. März 1917 kurs verfahren m n, . vr e . 64 ö 96 Ingenieurs Hein. ane ngen Beschr. Der Anmeldung ist eine . ter,, ö gliedern: 1 die ih ö Geschä ft. u * 3m . ĩ J ö ö 473 . . ö . . 1M 2 ö. oss nel. D De auf⸗ Far er in irm e, ; e 9. r . 2 15 981

Eeenenngein, Trager. rer nnd bn (ben (enen FRKönühches Antegeickt' Abt. es. nannten, Kier K honfars, Dögrr (Fast van ö ven, Geschaftsbetrieb; Bistuits, Dessert⸗ Honigtuchen

ͤ —̃ 3 verwalter ernannt worden. Offener Arrefi anigaer), wird nach erfolgter Abhalti e- 216218. Sch. 21438. ̃ Keks- und Zwiebac⸗Fabrik. Waren: Zuckerwaren, Back⸗ ng 222 und Konditoreiwaren, Honigkuchen, Zwieback, Keks, Bis⸗

kuüits, diätetische Nährmittel, Kaka und Schokoladen⸗

Auf Blatt 10 des Genossenschanig⸗ beschaffen, 2) die Anlage ik ; ; . ] no len eschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu Sehliesmig 2696 ,,, 2 . 63 * 2 J . 3 18e . w 4 26901 mit 2 tzeiger flicht und z st Ir Unmel sn ö . 6. e J

1 4 5159 erleickte! . 24 4 6 1 c 6. cr. 1 19 r J nd gin Ur Anm I un def * 1un mins bier aufgek * esl. ers des unterzeichn ten Königlichen erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt- In das Genossenschaftsregister int bei von , , 3 4. Schlußtermins bi urch aufigehoben. M 1916. Schlimpert 2 ; Amtegerichts, den Sypar⸗, sKteedit⸗ und schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug der Genosfsenschan Spar und Darlehns, 1917. Erst 66 . hr. bis zum *. Mat Hamburg, den 21. Marz 1917. li . s 1913 Ge zug ever ela Naffan, eingetragene von nr e,. 2 auoschlleß lich . tasfe, 7 .. 2 5 1 . 7 ö . ö. e . Glänbi Eerversammlung am Vas Amtagericht. Co., Ven zig. 1 waren J ü 2. u. S. in Lang ste ß. April 1917, Vormittags Abteilung für Könkurgfachen 7. 26 .

ür Konkm zen. 26d. 216232. A. 2358.

Genoffenschaft mit unbeschränkter den landwirtschaftlichen Betrieb 9 a. V ; ‚. den landwirtschaftlichen Betrieb beitimm heut olgendeg eingetra— 6 ö ; z .* ĩ st i Haftpflicht in Nafsau betr., ist heute Waren u bew 1. 26 . y ö 1 . ,, , t n h worden; (HO Uhr, und allgemeiner Prüfunag. ase, eshhäfts betrieb; HRerftellnng unt r , . ͤ ; 2 zu dewirten und 4) Maschinen, Vas Vorstandemiglied Lehrer Johannes iermin am 25 Juni 1891 7, Vor Hammelburg. 172583 siarrien und Toiletteseifen, sowie kosmetischer und 8 ) 8 h l 8 r 6 z W Kopf Ous Verfahren im Konkurse über den cher Präparate. a ren: Kopfbedeckungen, Negꝗ 18

5. 32227 2162311 Sc. 21768.

ing e , daß d Sbesitz ! Geräten er, . stz 51 en n f 9 ; 8 eingetra en worden, daß der Gutsßesitzꝛ' Geräte und andere Gegenstände des land- Dinrichsen in Langstedt ist infolge Gin⸗ mittags 191 Uhr * utis m, . ö a Fi, ö mmazeur!! 1 J ö tach lat de: Maurers Vitus Zeiner sarrarbeiten Putz, künstliche Blumen, Borsten, Bür⸗ don Obereschenbach wird eingestellt, da waren, P nsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, 3 an mord 15 2 9 * e. ö . ö. . ; ; ö ? S syäne euerlös ö Härte nh des Vornandg geworden ist. ö. nung gescht ht rechte verbindlich in der Hinrichsen in Langfient hestellt . . wee ü. , tah spane Feu rlsschmittel, dare unt . Frauenftein, den 19. Mär 1917. Weis daß mindestens 3 Vorstandg Schl Swig, den 19. 64 ; wuülken. 7256823 8, f . vorhanden ist. mittel, mineralische Rohprodukte, Waren aus Holz, l 1 ö . 3 ,, ; . 6 23 en 5 ö Vor 908 4 595 33 [ . . 1 ö * ö 2züc Ml. 1 R. * ). . child Tis 9 Elfe * Ne s t 8 3. . ö Königliches Amtsgericht. mitglieder ju der Firma des Vereing ihre Röniglicheg Amtsgerld m. Ueber das Vermögen ker Nietenmert. ü . mn, Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, - 8,4 1916. Ungemach A. G., Els. Conserven⸗Fabrikt w kRamenèunterschrift hinzufügen. Alle Be ö I ZDüchteln Gefen fchan mit beschrã ter Ve m nelburg; den 109. März 1917. mnstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, S & Import⸗Gesellschaft, Straßburg i. E 1213 1917 kannt machungen, au * . . s ö. Spandan. 72697 Haftung waer, ,, ö ö. n n. * gericht. echslet⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, 1 ol,, F. Hildebrandt, Hamburg. Gesch afts betrieb: Import⸗ und Ex portgeschãt ( . 6 6 Y X 1an8g De In unse d 6 , z , 364 wm ar ; ä m für fert 8 iriseurzmecke., 5 / 7 ö r 38 * d ö ĩ 2 ; In unser Genossenschaftsregtster ut bei am 19. 1917, Mittags 12 Uhr, dat Leipzig. 7209 uren für 5 2 Parfüme 1253 1917. Fabrikation von Konserven, Lebens- und Genußmitteln, ö f l n, koametische Mittel und ätherische Ole, Haarfarbe, Geschäftsbetrieb: Schälmühlenwerk und Nahrungs- Zuckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. Wa ren: Schokoladen, Kakaos, Bonbons, Zucker, Kondito— 216223. reiwaren. Beschr.

Theodor viyy J! N wirt? 1 * ö p Otto Th a, . ppmann auß dem Vor wirischaftlichen Betriebs zu beschaffen und berufung zum Heeresdienst an der Wahn Braun ichwejg, den 20. März 1917 stand ausgeschteden und der Gatsbesitzer zur Benützung zu überlassen. Der Vor, nehmung seines Amtes Pb a ,, 8 , Rᷣ , ,, . anz 1917.

tung er Vo 9 Amtes bebindert. Sr Der Gerichtsschreiber Herzoglichen ; . 1 ine den Kosten des Verfabrens ent. snaterial,

3 w, , . . ; . 21 ; ; Erast Julius Köhler in Nassau Mitglied stand zeichnet für den Ver in. Vie Zesich⸗ Siell ve treterin ist die Lehr rfrar arg. Amtsgerichts: Bockemüller ; ] . gertichls: D ocer . ö

ĩ U ee. v rohen k

1. D 26

G xroOsghodung en. 72680 In dag Ganossenichafts regifter ward. heute bei der Gen ss⸗ns Haftsmolterei e mr. b. in Wei ßenbo en Lkide. , mne 7 e Worb ein äetraden: An BVorstandsmit liedern unterzeichnet und in 8 ee, . rode (r. Worbis) eingetragen. In , . in getragene Genossenschaft mit be— Schmitz 11 in Vie sr Offener Arreß ö) 11 71 * t . Cd A1 7

1— UI, *

Deneraler fam mlm - Jeneralveisammlung, werden unter der s g . . 9 ; ter O der unt 15 884 , ,, an, ,, * rc ö Fu mg dez Vereing? mind stens von dre Tt unter Nr. 42 eingetragenen: Wirt Konfurtherfahten gröffnet wor der. Ver ursberfahren über das Ver— rn, * if on d ö. walt it ,, n,. 2 are. sen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wãäsche mittelfabrik. . ** 201 e TI 1 ö in an y veͤnr ig . ö 2 z 9 z Rechtsanw It Heinrich d Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- ; Waren: wie Nr D Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif K 26 1 82 51 1

i629.

17 23 . r* ane FEitnkBag ks z 3 den Vornand wurden gewählt: an Stelle bande kundgabe in Mänchen ver. R,, , ͤ j 8 7 ; ichränkter Haftpflicht in Spandau mit Anzeigefrist bis zu J. Mat 1917 bel mstr. 71 1V, Jahabers eines Kleider- . nedizinische Seife . 64 1 4 * 1212 6 üssige ' yE Ge . stoff und Wächegeschäfis unter der äll, si eee, er,, ,. .

Formal Jüunlt in ; ; ; X 6 a, 216220. B. 23096.

* 57

ute fosger des eingetrage orden: Ablauf : h folger des eingetragen worden: Ablauf der Anmeldefrist dem selben

deß Landwirts Vermann Prafferot R , ; ; . 2 ; Melstenborn, der Windwirt Fol . Bork andemitglied ist de ireaubor, Tage. Erste Glä rversammlung We ßenbotn, Der Eandwirt 06 t '? 96er st her r) * Driel r ; ; z 33 , . 4 2 1ver lan 1649 am D J st ker Gerhard Drielinz zu Siemens sigzt. 7 Üpriit A817. Bgem;itrags 1E Unt, tnzsti. s, wit g hie f . . h ö * N

hausen aus Lüderode bezw. der Landwirt HKohlengz 1726741 Ol ; f . u] er u der ode bez Land wi h enz. 726 Oberin zenieur Vogel ist aus den ö 1chde ö Ignaz Rtdemann aus Weißenhorn , schaflonegihe an, , . . . 6 dem Hor. Ind algen iwer Prüfungsteimig am fach ö mne don 51 en In das hiesize (Genossenschaft c nd aungeschieden tat iner ist der 1 27 . 3 14 ember 1916 garen . / . 8 ? *. ioss er 61 eichieden, st t seiner ö. EL9. Mat E91 22 Bormittsgs ; 14. eie mbe 1915 angenommene Zwangs 11111 1915. Fa. C. F. Hildebrandt, Y amburg. Zerichitst lle. ergleich durch rechte krästigen Besch m 12 3 1917. . J 78 1916. Weser⸗Werke Kakao & 1. der 1916 hestäti t. ; Geschäftsbetrieb- Schälmühlenwerk und Nahrungs- Schokolade Altiengesellschaft, Bremen.

s j ve 17. M 1917 an , . . . h R * 1 Großbodungen, den 17. März 1317. wurde unter Rr. 1s bei der Geno Bureauvo st her Drieling gewä an hiestaer ĩ n dahlt. Ghrig an hiesiger mittelfabrik. .

gewählt worden. Königliches Amtzger Lerdäig, den 20. M. Moniglihes umleger cht. . , . 1351 3 2 26. amn: 12 ö . h 9 des Amtga 16 Y 1916. Fa. Wilh. Bauermeister jr., Barmen. Waren: wie Rr. 216223. Geschäftsbetrieb:

Heidenheim, ren. 72651 ö! ; gh, fn, der, g. . Hetoeubeim a. d. Green ö . , B.schluß der, Generale samm königliches Amtsae 1 : 9 ; * 13 z 9rre . 1 ö = w. 3 z 8 ö ö 9 ö . . 4 In das Genossenschartzregister ö 111 19 nen e 8. Dezem ber 1916 sind hie . 3 191 ( w , en, . 1 Vertriel S6 J I * ö l z , , n , , , e, g . D Will Hemmer if Beftimmungen 5 Statut . ; genstadt, f tissei 1 sesPhäftsbetrieb: Herste ene, und Vertrieb von Schokolade, Kakao ö. H Rlatt 95 wurde heute bei der Firma 9 rer Wilhelm Demmer ift Eesttinmungen, res Statutz ven S A Kerlin. 725811 . 68 in . ee . HeschäftsCbetrieb: Herstellung und. Vertrieb von 26e 216225 5 und sonstigen Nahrungs und Genuß⸗ r 9 ; 1 ' r 6 au em ö 6 and uta f a Ahs. ö 24 229 . 5 ; ; ĩ * . —4— 20 14 In d m K Ink . fah n K* ö R 1 3 Des 5 z 3 . h Ma . i . ** . 6 Igel 700 ings 3 l ; 8 M elch ae noffenschaf⸗ Echna uh eim und . 4 z en. ste Han . n . 6d ino die In dem ihren Über dae n (. 9 ö *. 6. en, e. ber den osch⸗, R nigung und Desinfektionsmitteln. Waren: mitteln. Waren: Schokolade M K C 8 A 18 . y' apitatr zemeindevorsteher in Vastsumme auf 10 S erböht werden Nerm za * : a n,, z am 6. September 191 - scht, Rein 6 Des in fe 3 ü . . Ungebung, e. Cz. m. h. SH. in SGcnatt⸗ . ,, , n. eborstther in Dastsumme auf 10 16 erböht werden Vermöaen des staufarauns (Zchueider, stor benen Sattte 4 öh, Reinigungs- und Desinfeltions mittel 19 heim. Heid eahein eingetragen: ; ter ist an seine Stelle in den Vor. Spandau, ken 17. März 1917. k ö torbenen Sattlermeister Jürgen demus . 2 . . 82 2 * x . n * * 16 V6 11 Ii, MR gen r 8 * a Gere et * 4 12 9 1 1 stand gewählt. Königliches Amtsgericht. straße 26, 7. Zt. im Felde ist Frohen Sarl Reisen in Neustant 1 Oolftem 216221. ; WJ b st zur Abnahme der Schlußrechnung des

In der Generalve sammlung vom 258. J ; 17 993. i, . 2 nuar 1917 wurde an Stelle des Joham . 6 Stettin. 72698] nahme der Schlußrechnung des Verwalter, Verwalters, zur 6 ng von Etnwen * ' j m j 7 ; . . 9. 44 lowte zur Anhoörn g. der Gläubiger über dungen gegen 8 Schl oer rr nn h ö n SI In 6 = 5. . . 360. ? 2. P. 13388. ö 216235. E. 11628.

des Lant wirtgz Hugo Lier in &

8 . 87

è— *

K alickes 2 itsgericht . 1aKI3 864 5 ; ] . . . . Kön glicke⸗ Amtsgericht. chaft Dieblicher Darlehn skasfsennerein st iim o dentlichen Borstandsmit lied Dülken. den 19. M 6 Fabrikation

16831 (ackhla De 9

V. 6451.

11 ar it heute . j 2 Gin 29n

K örlinm. Eerste. 298871 Nr. 6 (Pommersche landwirt. e ( elllattu er Auslagen und die Ge⸗ bet der Verteilurg zu ben csicht enden

* 83 4 J . x 845 . 2 J abrung J 1 23 T , 66 6 * 2

In unser Genoffenschafteregister in heute 6e, Dauptgens ssenschaft e. G I , , dr, , .

bei der unter Nr. 2 * , n Hen in Stetn ,, n,, er des Gig e

271 ĩ bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge. n; b. S., n Sie tin) enn getragen; 7. Myr! ann Mr

rel e lunf, Himtegericht. noffensch fl in Firma i finn nr, Für dag behinderte Vorstan dzmitglted ien auf den 17. Aprit LAZ, Vor ütung an die Mt

. mittags 10 Unyr. v .

LEHadatein. 726821 und Gier verwertungasgenoffenichaf⸗

die Ernanung der sI 1917. Fa. Johann Verfürth, München. 12,3 ifts betrieb: Herstellung und Vertrieb von ttischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, che ö . —— ö

Brodukte für medizinische und hygienische Zwecke, ) j n ĩ . .

Robert Voigt ist J. Diestel in Stert or de königliche „eich u ss 8 d Scqhsue ĩ 2 er Gi , , Stolzenberg, einge aue , 6 Lseil'tel in Stetiin Rntege ich cn r J In unlen Genossenschaftereg ster in une zenberg, eingetragene Gender. m erer e, nn, gz; fte ef, we r enen, n; Ainring , Bgrmittag7 10 Uhr, ö Ifde. Nr. 20 folgende Genossenschast neu schaft mit beschräukter Haftpflicht Eteitin, den 20. Mär 1917. ( best n . III. Stockwerk, Zimmer 111, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst smmazeutische Drogen, Pflaster und Verbandstoffe, Des ü eingetragen wor den: zu Stolzenberg“, solgendes eingetragen Königliches Amte gericht. Abt. 5. eng nm; den 19. Mer 191 bestimmt. . . sltions mittel, chemische Produkte für wissenschaftliche U . X. ö „Metternschwalbacher An. und Ver worden: ö. ö ; Thorm. 72751] Der gene n, er, Mann on. Neustadt i Holstein,. den 14. März 1917. bee, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen ö V 2 2 6 ka ufs geaoss uschaft, eingetragene Ge⸗ Für die im Heeregzienst Bbesindliͤhen In dag Genofsenschaftaregister in 4. . r, ,,. Fin iglichen Amts. Der Gerichts schrei der d Badesalze, diätetische Nährmittel 4 n , ,,, , un ffenscha ft mit beschz dukte Haut Varstan dem glieder Malerme sier Kar] der Dresch rei. eun ffenschast Ne ssau Herichtt Berlin Wente. Abteilung 885. des Königlicken Amtsgerichts. ö e . pflicht“ Sitz: „Retternsawalbach“ . stohn ud Zimme mann Friedrich Mittags eingetragene Genoffenfchaft . un' riesen, Wes chr. 72793) gürnberꝶ 336 on as! Gäenst lte, nem ng astcht: n Stol r herg find der Atoltergperm lter Lefchräukäier Hafühflicht lin!“ Groß. Dat Konkurzdersahse'n üher Das w 1206 gemelaschasil che Beschaffung von wirt. Einst Mahnke und der Mählenbesitzer Neffau ehr getragen: ; V des Gaunuuterunehmerg Erdmann das , , ,, e. sche tlichen Begrauchzgegenstänben lg. Nobert Böttger in Steljenberg ju Stel. Ber Befttzer Albert Kram in Ober. hh, wennn, . geoßen und Abgabe an bie HMöit, lieber im vertretern für die Kriegsdauer gewähl nessau ist aus dem Vorland aus esqieden b ung deg Schlußtermins hierdurch Närn . ö fleinen sowie der gemein same Ybsatz der worden. . und an seine Stese der e r g? Pere, aufaehoben. 3666 K , , ener 1 rnunnze ter eig nen! Wirisch ft? xe. KBrtin (Dersaunte), den 18. März 1917. Bartel daselbst a ken Vorffa vegewählt,. Briefen, den März 1917 , 123 1917. ö K ö Mitglieder. Die höchste Zahl der Ye. Königliches Amtagericht. Thorn, ben 19g. Marz 1917. gewahll. img richt. 22 Beschluß vom 6. März 1917 Geschäftsbetrie b: Schälmühlenwerk und Nahrungs . . ; 7. ö af aon eis ö., . 6. benräg ; Lan dsherk, . dr. s Königliches Am taderich, ,, 2941! 2) der Cffenen Haude lsgesellschaft 6M 1917. Grünthal K Kaufmann, Berlin-Halensee 2 Nr. 216223 336 . cklitn Ih, 4, die Haftsumme je 109, A. B e —— . , , , , , 94 , m dern, T ffenen Oaud, lsgeseklschast 3 19g] Waren: wie Nr. 216223. . . ; Der Vorstand besteht aus: . e. . , ,. 36. ster . Wies haden. . . 2699 ] erlabren über das Ber. B. fen,, m,. „in Viünberg mit geschäftsbetrivb: Vertrieb chemisch⸗technischer Pro ; ĩ 6. K ) Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Dar In unser Genessenschaftsregtster N zttertenm Repolf Wal ) E äcr 71 durch . ) ; ; Pr 260 216226 3224 2 Mal f . 6 ö. an 36 Qndrich i lehnys kaffe, eingetragene Genosfen ist he ite , Car dh 9 in Charlott. irg Sophie C8 . „, Schi ußverteilung beende a 1 4 te. Waren: Walk und Appreturmittel. . k ö 3 ö i, ne, Verena vorsteher; f , m , en ; * Wute bel der Genoffenschaft Bor schus⸗ . 4 fn , m, T d , ed mn a , e nn, 4 2) dem Landwirt Wilbelm Wölftage⸗ , m. , , . n. werein zu Wiesbaden, Eingetragen, lh 't, nachdem der in dem Ven. Gertchtaschreiberei des C. Muntsgerichtz. . 216223. 3222 9 8 00 als Ste siperttete pe ,, In 8 . ö e, , nner, , . wer off enschaft mit de schrane ter Mh aft ö 6. . 36 ö. . 1 e em ber 1916 w ere es 5 148 72 2 6 . 28. 83 4 ( 7 * 3 eher; n,, , ,, , ne,, n,, en, ö pflich, mit dem Sitze in Wiesbaden , , . . gk vergleich durch recht Das Konkursverfabren über den zächtg 3 z . eren ge gesch e, mn elet Lhhzeig Memnreet. , , . , ãmilich von Ktteraschwalbach. wand gewätlt. Landsberg a. W den St: ende we, e, d, de, Walter 2. 6. , . worden. 10. Werber wird nach ersolgler Abbaltung ! ; Die Satz ng it vom 4. Januar 1917. 19. M ir 1917. Amte richt Den e, . a n. zum ordentlichen Forstandtz. i,, , . . . 23 ußier mms hier u ch ?. geb . Die öffentlichen B'kanntmachungen er— . . mirglled bestellt;, Tag Vorstan zęmttglied arloiten barg, den el. Harz JI. Werder (Havel) den 10 Mär 1917. folgen in Landwirtschaftl chen Genessen. i , , ö , , ,. . r Grau. des Kania kde ee, , , Köntagliches Amte gericht. 7 In unser Genossenschaftsregister ür. 51 sch rt n WwilgzbadenJĩĩ dortmanmqh.

G6. 17680.

ürnberg hat

H,,, . Einz ũpes

18 Griesen wild nach erfolgt 1 2 ö riesen wild nach erfolgten 1) dee kaufia ann s SGane Muller in 11111 1915. Fa. C. F. Hildebrandt, Hamburg

U.

safteblatt in Neuwied und sind, wenn = J mch

sie mit rechtlicher Wirkung für die Ge Ntederschle Lirferungegenoffen⸗- mn n i, . ,, .. . - ͤ

nossenschast perbunden sein sollen, in de ichaft fur das Tischler⸗ und Tay ezter⸗ 9. 86a den 1 1917. In dem Konfurgperfebren übe 92 . . 165 Milli z . 5 6 / 7 1916. Hans Ertl, Nürnberg, Gostenhofer

; , ; n,, we, n da aud werk E. G p. SH. 8 Königlicheß Amt erich: n, , , nr * en. = 85 1914 William Prym , ol⸗ . ! .

für dig Zeichnung des Vorstanttz für die * . ri. B. H. Eieng nitz ., i i, e, wee ö Fermögen der Firma Adalf Sch rarit. S Mefanntmachun aon berg / Rheinland. 772 191 Hauptstr. 19. 12,13 1917.

Genossenschaft bestimmten Form, sonn . 1. e getragen. IMger Doheiscl ist aus Zell, M os ek. . u Dor Vansaftr. 42, an . 1 ü n nh ungen gescäfts betrieb: ,, Fabrikation und Er Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar

durch den Vorsteber allein zu zeichnen. =, ,. ausg. viede⸗ d an ser In das Genossenschaftsregister ist Inh. Kauf mar: ̃ zi x . port Geschäft. e e eee, nn e e, mazeutischer und kosmetischer Erzeugnisse. Waren: Che

Die Willen erklärungen und Zeichnungen e ng 6. . ö , ,,, Genossenschast „ai mter Spar. un D0r*t omgsstr. 23, ist zut Ab. ö . j Blechwaren, Aluminiumwaren, mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke

, ,. Lie niBß, in den Borftand gewe = Darlehnskaffen verein E. G. m. 1. SH. * Südweñdeui ch Schwe iz if; JZelluloidwaren, Blechornamente. mechanisch bearbeitete der, , , ür, , , ann 2

, g, 9 i, nan, ; Her. . . G nter ver ehr , , aer n . Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser Bestandteile, * ,,,

Vie Zeichnung geschieht in der Weise, Lobberich. 10. März 1 solgendes eingetragen ö ,, . Aus nahmeta if Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lam ; . .

daß die Zeichnenden zur Firma ter Ge In dem Genofsenschaftgreqgister ist be den: j 8 brita n den 11 ii 1915. 8 J kur penbestandteile; Druckerei - Erzeugnisse, Kartonnagen; 26d. 216237. W. 21612. ; Der Winzer Clemens August Mesenich zur Anbornng der Gläubiger über fe e,, dn, e. gilt vem 1. Jont 23 917 . k . Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein

; 2 e, , d,, ne Heschäfts betrieb: Schälmühlenwerk und Nahrungs pfriemen. Nadelbüchsen, Splinte. Nustertlammern;

; Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel

a dol, Schulte zu or Cisonbakhn— waren, Drahtwaren,

nung des Verwalterg,

für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mn,. J , w Amit ericht Liegnitz, . März 1917. in Kgimt (Nr. I1 res Registers) am Etnwendungen gegen 1 h 1 der B er⸗ ;

24 Forderungen

/ ··

r /

*r 1 *

Rockhenkel; Fingerhüte, echte und un ) Fing

nofsenschaft oer zur Benennung des Vol der Sinebecker Dampf aulkerei e. G. Winter G] Eee ssas f 5 stands ihre Namensunterschrift beifügen. ut, un b. H. in Hinsbeck folgendes ein. ? dem Voꝛstand ausgeschieden und 9 Hastattun der Aus! odu ; ; Die 6. der Liste der Genoff'n in get agen worden: n seine Stelle der Winzer Johann Peter i ,, ir , ; —2n aul Ten deuisch schweijeri⸗ mittelfabrik in den Dlensstunden des Gerichte jedem An Stelle des auegesckiedenen V Stütb in den Vorstand gewäblt alte der des Gläubige ausschusse⸗ er lchen Uedergangsstat onen zum Eiegang 3 d . 5 3 5s d Agraff 8 sbefesti d ticht A 1 des auegesckiedenen Vor— külb tr en Borstand äblt. n , ; ö Gi 1 . . slm gang 13 . 2 . ; . ( 51292“ 6sen, Sch E ind Agraffen, Schuhknopfbefestiger, gestattet. slandỹ ming liert Ger bard dae, . Zell (Mosel), den 10. Mätz 1917 Schklußtermin auf den 29. * 19 in die Schwetz verzollt oder jum Tuich— 3 19 J ( ö ; he n nb icht ö. Taill ö an ö ö * 918 n , g e,, er hard Vamm ift der c , ,, . . Veo ö 19 an⸗ . ö 556 e, r,. . 7 Schnallen, Taillenband eßen, Taille Korsett Idstein, den 16. März 1917. Landwirt Jehann Artz in Hing eck in den Königl. Amtsgericht. BVermitta gs EL Ur, vor den Könta ang duch diele abg fertigt werden und hes 91 ö. ; . . 9a 2990 stäbe, Taillen a. Kors nel schlie ßen Taillenverschlüsse Köntglichegß Amtagericht. Vorstand Fineir gewalt.“ , lichen Amtsgerichte hiers⸗l Holländiscke nicht wieder nach Teunchland zurückgehen. Geschäftsbetrieb: Schälmühlenwerk und Nahrungs- 260. 216227. 8. ann. ö . 2 J ie, 235 Mz 5 . straße 22, Zimmer Nr. 78, hestimmt ö Kari sruhe, den 20. 111. 1917 car dhe ttelfabrik. Waren: Malzextrakt, Malzpräparate, Ge . . ber, de . n,. 28 11 1916. Gebrüder Waldbaur, Stuttgart 2 I ich, den 20. 6a l 3in 66. bestimmt. ; ee W. 11 . . e⸗ mer ff a, w g, 8 ee , , affer, Kleiderhalter, Schuh r Handschuhknöpfer, 2 ? Stuttgart Kempten, AIlgäun. 72684 Königliches A 33 Dortmund, den 16. März 1917 ner aldirektinn der Etaatseisenbahnen seidekaffee, Kaffeezusatz, Kaffeeersatz, Suppenpräserven, a . Kleider galter ichul U d da 1dschuhkn per 1917 f 9 2 nigliches Amtsgerich. ö. 88 ,, ,, . ö . ⸗. . ; 1bbenwürzen fest d flüssig, Fleischextrakt und Nähr Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Kara z . . wer cuschanisn egistergintrag. Musterre ister Königlich 8 Amtggerlcht. 72657 nit 6. sest und flüssig, Fleischextratkt und Nahr binerhaten, Jalousie⸗Garnituren, Brieftlammern, Klem Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Bonbonssabrit ,, , , ,n . Ober. und Teustadt, Scnwarzwaid. 7268911 „i ert 9 er. puishburg. 8 eschii p. wre ]! Dab eutsch Vanerischer Guter ver tel aus Leguminosen, ausgenommen Mehl. w, . wan, gend, n, n, Waren; Kakao und Kakaoprodukts, insbesondere Katan tere n har e. B. m. u ; in . 6 ; Feng f 8 1 8 . . 8 . 2 2 2) ; . 17270 2 J . . 6 ö ; 9 . * fer 22 = 0 * . . ; f ö 22. 86. ö 9 4 3 und . w. Opereinh 1 Gipe. Stein. ö Zum Genossenschafreregister O. 3. 13 Die ausländischen Muster werben Das Kom räreverfabren üßer dae Ber lehr; Ab 26. Mär 1917 werden die 26. 21623 ' echt? Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Ve- butter, Schakolade, Zuck mwaren, wan, mn, einbharz, e. Stein. Neu in wurde unterm Heutien zur Firma: 8925 ö . ; mögen des Sa . 6. ,,, ( t 216230. Sch. ö . , 89 6 ; ñ waren, Backpulver, Puddingpulver, Gummi⸗ und Lakritz Den P rstend gewählt wurte zum stell „Bäuerliche Bezugs, und bsag“ unter Leipzig veröffentlicht.) mögen des Schuhwarenhäedlers Josef Staltonen Hunde eld und Sacrau des satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstüͤben; sahritate Tee (Genußmittel, diätetische Präparate, Blut vertret nren Veistar bemit lied ö. Kriegg ens fen iq af: , , . 1 we m., Eagem., Ruhr 72795 , ,. in Duie burg wird noch er⸗ 8 ,,,, Bies lau in den 1 1 Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibsedern, Fe⸗ e ee. . (6 ,,, 3m . be. dan. 2 J * istar * v 9f . eingetragene 6c nr, 72795 sater Ubbaltuna des Shun! ch * e . 3 ! mn 9 N ; . r. Bleistifte, Federbüchsen: n 8 re präparate, Weine und Liköre in genießbare 1* e e g. . ; . : . 9 5 m. . olgter Abhaltung des Schlußtermin 5. a if einbezogen. Nähere ft pe ; ; derhalter, Bleistifte, Federbüchsen; Uhren und Uhren 2 ? ö e . Severin Ritzler, Bauer in Ober. Gens fsenschaft mit veschrär ter Hast⸗ ar, da Yinsterregister des Königlich n gehoben. ö chlußtermins auf den beteili . Dien stsellen Aunkunft hei 6 32 ef eile ; aus Schokolade oder Zuckerwaren, Milch in Vermengung em arr. ö . ö. pflich!“, mit dem Stz in Biertäler, ,, . Efsen ist an 17 Mär 191 Duisburg, den 17. März 1917 Mn nch en den 19 Mar 1917 mit Schokolade oder Kakao, präpariertes Hafermehl und Kempten, den März 1917. eingetragen; Landwirt Otto Ketterer in unter Nr. G eingetragen. Sff ene Sa dele⸗ Königliches Ani fager ich. ö z Tarifamt ö ; . ö. . 34 216234 6. 17623. andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpa⸗ Rl. Anitsgericht. , a sellschajt unter der Fi ma Dener lichen Amtsgericht. k 2 sI 1917. Fa. C. Schultzit, Rybuit O./S. 12 ; . rierte Mehle mit Zusatz von Schokolade und Kakao de 522 ö 2 hi 3 . 79 N Elkẽtvil 4 * 16 R. Baher. St. G. ⸗B. x. D Rh 917 ö . 2 6 ä. . J Nattenberg zu Essen, 17 Muster C. 72805 * 2 hl . ; . 9 und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Schorko⸗ Geschäftsbetrieb: Bistuits=, Dessert⸗, Honigkuchen, en Al lade und Kakao.

264 216238. D. 8318.

schieden. Durch Beschluß der General 2 9063 . ö. eral⸗ * 1 * . * z 5 9 8 HKermptem, A IIzäd. 72685 versammlung vom 15. Februar de. 55. für Druck reierjeugniffe, offen, Ge schãäfte⸗ Das Konkurgverfahren üker das Ver . bet. und Zwieback-Fabrit. Waren; Zuckerwaren, Back

, . wurde. Martln Hofmeier, Landwirt in nummern l, 2, 3. 4. 5, 6, , 8, d, Ao, mögen des Dr. Wilhelm Magbeburg ** , . Viertäler, zum Botstandsmitglted bestellt. Hl, 12, 13, 14, 15, 16, 17, Flächenmuster, iu Eltville wird aufgehoben. Verantwortlicher Redakt ö ind Konditoreiwaren, Honigkuchen, Zwieback, Keks, Bis⸗ . ian Eltville. den 17. März 1917. ; ) edatteur: th. diätetische Nährmittel, Kakao- und Schokoladen⸗ 30,10 1916. Günther C Haußner, ChemnitzKappel . 28 1917. Waren: Seifen, . 414

4 1 1 2 . S cßutßfrs 2. 2 B. V. in Tiefenbach Durch die Ge⸗ Ne astadt, Bavpenn, den 16. Marz 1917. 2 utzfrist . Jahie, angemeldet am e. ; ö ; 15. März 1917, Vettiags 13 Uhr. Köntgliches Ärnte gericht. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. un.

. K ö Geschäftsbetrieb: Seifenfabrit ; Seifenpulver, Parfümerien, Wasch⸗ und Bleichmittel,

ueralpersamn lungebeschlüsse vom 20. No Gr. Anisgericht ren , Mam bur. 72704] Vergntwortlich für den Anzeigenteil: 7 216233. 6

e. 1913, 20. Dezember 1914 und 1 2. D jember 915 wurde die S 72893 . 7. e, , , n, ,, . d In dem Konkursberfahren üker das Der Vorsteher der Expebitlon, 11½11 1915. Fa. C. F. Hildebrandt, Hamburg Appreturmittel, Wachs und Wachspräparate zum Wichsen und Konservieren von Linoleum- und Parkettfußböden, 18512 1916. Fa. L. C. Deiler, Mtona-Bahren feld

zum T il geändert und neu gefaßt. U. 0. f af e ; ö , ,,, m. 2 ö Ronkurse. i r e, an man dtigz sellscast in Rechnungsrat Mengering in Berlin. , 1. i,, ber Gr Sal egarten, e. G. m. b. H. . nnn. 3 Verlag der Expedition (Mengerinch 6n all 23 1917. palt 4 , , , . ern, , , z 72792 da mburg, sst schlossen wor en; 7X. in Berlin. Geschäftsbetrieb: Schälmühlenwerk und Nahrungs- Möbelpoliturmittel. Stearin und Stearinpräparate, 1 1917. 1 2.

. wi ? imann au eber das Nachlaßvermögen det Kauf. Stelle bes storbenen * 36 Druck der Nord 4 / 916 5 Chemnitz Kappel. mittelfabrik. Superoxyyd, Persulfate, Perborat, Perkarbonate, Persalz eschäftsbetrieb: Marzipan ZJuckerwaren⸗ amn anlagen, Bau, Unierbalt und Vemri, dem Vorstand, der Hesiger älhert Fei ö 46 verstotbenen Verwast r8 Georg ru der zt deutschen Buchdruckerei und M0 1916. Günther Haußner, Chemnitz⸗Kapp t ö rn n, e, n,. 1 . onen, wären, en, mn, m, schaftung eineg Gasthauses am Klamm⸗ abend ist als stellvertreiendeß V eier · manns Friedrich Ernft Fuders, wel. Jentz lich wid der beeldigte Bücherrepisor Verlaaganstalt Berlin. Wilbelmstraße 37) / 1917 Waren: wie Nr. 216223. präparate, chemische Produkte für industrielle Zweck Konserden fabrik. Waren: Kakao, Kalaobutter, Gche

oistandg. J land in ͤ s z ; 20 ran ; WUaäerbach im Vogtl, wird heute, Bernhard Henschel, Große Theater. (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 24)

tosmetische Cremes, Fleckenentfernungsmittel, Plätt- und