1917 / 71 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8

2

e,.

ö

re, .

ee, , m .

——

*

labe, Zuderwaren, Badwaren, Marzipan und andere Masfen zur HDerstellung von Zuderwaren und Back⸗ waren, Cremes und cremeartig? Gemische für fondi⸗ torei und Kühe, Suppen maktonen und andere Suppen- artikel, Jnpertzuder, Marmelaben und Gelees, kandierte 8. Obst, Dbst ton serven, Fruchtsäfte,

mittel für Lebensmittel, Kon servierungslacke Farben für Ronbitorei, Pflanzeneiweiß (Diätetisches Mittel, ge= trocknetes Hübnereiweiß und andere getrodnete Eiweiß⸗ orten, Mandeln, Mandelgrieß, geschnittent Mandeln, Nanhelol Pfirfichterue, Fette für Baczwece, Rahm— gemenge, ätherische Ole, Essen gen für Konditorei, Pud dingpulver, Badpulper, Zucker und JZucerpräparate, Honig, Kun sthon ig, Zudersirup, Fonbdant, Zuckergla saren, Banillezucker, Gewürze Beschr

161 2 . X. 24.

25/1 1917. Pantener Dom⸗Destillerie G. nm. S. H. anten a. / Rh. 12/3 1917

Geschäftsbetrieb Wweingroßhandlung Großbesti ö rie, Brennerei und . Spirituosen und Weine, besonders

216239 C. 17602.

Hunde danh

1412 1916. Ernst Colditz, Leipzig ⸗Connewitz, Wind⸗ scheidstraße 41 12/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrik, chemisches La boratorium, Drogenhandel. Waren: Arzneimittel, che mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgunsmittel, Desin sektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, alko holische, ätherische und kosmetische Essenzen, Chemi alien zur Herstellung von Riechstoffen, Parfümerien und kosmetischen Präparaten, Seifen, Wasch⸗ und Bleich mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zu Wäsche, Flecke nentfernungs mitte Rostschutzmitte und Poliermittel (ausgenommen für LX

216240 R. 20475

20 11 1916. Radium⸗ 2

Strombolitwerkt! Dr. Bant i C Schmidt, A. ⸗G., Gräfem i / Thür 1313 1917

Geschäftsbetrieb

lung und Vertrieb von n

holz und von daraus hergestellt

Ein Kunstholz und die daraus hergestellten Waren näm lich: Beleuchtungs-, Heizungs, Koch, Küh Trocken und Ventilationsapparate und -geräte, Wasserleitungs⸗ BPave- und Klosettanlagen und Teile von solchen, Bürsten Toilettegeräte, Werkzeuggriffe, Schalen und Scheiden zr Waffen u. dgl., Beschläge, Fahrrabgriffe, Schmucksachen Schirm und Stockgriffe 1 Kästen, Bilder

9 va Wa ren

cahmen r⸗ und Schnitzwaren, Figuren für Kon fett ion un r weckt arztliche gesjundheitliche Rettungs- und Feue tiöschappa ra instrumente unt geräte und Teile von solchen physikalische, chemische optische, geodätische, nautischt elektrotechnische, Wäge Signal, Kontroll- und photog raphisch Apparate in strumente und Yeräte und Teile von solchen, Meß instrumente und Teile von solchen, Maschinenteile, Hau- un Küchengeräte, Teile von Möbeln, Teile von Musih instrumenten, Karton und Pappwaren, Drucereierzrug—

nisse, Kunstgegenstände, Albums, Etuis, Mappen, Kästen,

Einfassungen und Futterale zu Brillen Schul un Schreibtaseln, Buchdeckel, Bureau⸗ und Kontorgerat Spielwaren, Sportgerät Uhrgehäuse

216241 N. S635

Duotar

13 1916. Rettiel Cameramerk G. m. heim am. 133 1917

6

Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Apparate

unb Zubehörteile Waren: Chemische Produkte für wiß

fenschaftliche und photographische Zweck Physikalische,

chemische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal Kontroll⸗

und photographische Apparate, -instrumente und ten.

Meßinstrumente, mit Ausschluß von phot

schen Röntgenapparaten Ferner wn, aphische Objektive, Objektivträger und Objektivverschlüsse, Projekt

tions- und Vergrößerungslampen, Dunkelkammerlampen

aus Glas, Porzellan, Ton, Emaille, Zelluloiß und Papiermachs, , Platten, Films und Che⸗ milalien, photographische Papiere, Postkarten, photogra⸗= phische Kartong und Albums, Stative, Velichtungs⸗ messer, Wasserwagen, Satin iermaschinen, Trodenauftlebe- apparate, Schne idemaschin en, an ne, m,, .

165 1914 William Prym G. m. v. H., Stol⸗ r , r,, 7/2 1917.

Geschäfts betrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Export ⸗Geschäft. Waren: Berzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminium⸗ waren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗ HGestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ halterschuhe, Lampenbestandteilt Druderei⸗Erzeug⸗ nisse, Kartonnagen; Toilettegeräte, Nabeln, Haar⸗ pfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern; Haken und Augen, Schein⸗ gen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agrafsen, Schuhknopfbesestiger, Schnallen, Taillenbanbschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗- und Korsett⸗ schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenha ken, Karabinerhaken, Jalousie⸗ Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rock⸗ henkel; Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; Teppichstifte, 1 stifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Federbüchsen Mundharmonikas; Uhren

e und Uhrenbestandteil

216242.

SO d bRNG

Henry Junge, Hamburg

trieb: Seifen⸗ und Lackfabrik t Chemische Produkte für medizini und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und vrrtilgungsmittel esinfettionsmittel. Chemische Pro⸗ bukte für e, . ll zissenschaftliche und photographische Zwecke. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, ; Har Klebstoffe, Wichse, r und Leder⸗ ervierungsm ittel, Appretur⸗ und nr, . ma Wachs, TLeuchtstoffe, technische Ole id Fette, S ichmiermittel, Benzin. Kerzen, N acht lichte, v. er, Mittel, ätherische Ole, unt ; Stärke, K und Poliermittel, Fark Bu ze zur Wäsche, nungsmittel, Rostscht

34. i621. 3. * * 933.

OEL GUNGE

18,12 1916. Fa. Henry Junge, Hamburg. 13,3 1917

Geschäftsbetrieb: Seifen und Lackfabrik und gerie. Waren: wie Nr. 216242.

34. 216244.

seẽihdunαß

1916. Fa. Fenry Junge, Hambur

Nr. 216242.

Fußbobenbeläge, Tischbechen,

216245. 26 916. Deutscher Orient⸗ und Balla in⸗Export Command t⸗ Hesellschaft Zulkis & Co., Ber

1in 1555

eibungssstücke ecke, Fe rbstof Maschiner me Sp

Beschr

216246

UzZa

27/7 11 Chemische Fabrik Lützel G. Koblen; 3/3 1917 Geschäftsbetrie Chemische Produkte photographic

sge nommen für

21624 K. 30402.

Carl der Kühne am Mn hurguncl

Carl Kühne, Berlin Geschäftsbetrieb: Essig ö Mostrich

fabrik, Kolonialwarenhandlung Waren:

. 1 ; . ö 4 .

photonraphische Schalen, Trög Meßgefäßt und Trichter

36. 215573.

und Ventilationsapparate und geräte, Kopierrahmen,

Trockenständer, Trockenklammern, Entwicklungsdosen, Re⸗ tvuchierspiegel, Retouchierstifte und ⸗pinsel, Farben Lade, Firnisse für photographische Zwecke, Porzellan, Töpfer= unb anbere Tonwaren, Sattler⸗ Riemer⸗ Täschner⸗ und Veberwaren. Uhren und ae em e.

P. 140k.

. .

s8Rass 2 96 86 Srub

Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Fruchtsäfte, Gelees, Ei ilch, Butter, Käse, garine, Speiseöle ur r Kaffee, Kaffee surroga i Tee, Zus iru rig Mehl und Vorkost, waren, ; cen, Essig, Senf, Kochsalz.

Ga er,, . waren, Back- und Konditorwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitt Eis.

wegen . 9 Schu tzfr

Gelöscht am 14. 3. 1917. 166 20209 E. 950) R.-A. v. 20. Inhaber: Henry Eckel Cie., G. m. b. He, b. Me 17 os235 . NR -A. v. Inhaber: C. G. Hahn & Co., Berlin) 166 K B. 3377) R. A. v. Inhaber: Leopold Bach. Mainz. 2690 21729 (H. 2725) R. A. v. 9. 2. Inhaber: Habag · Werke A.-G., Hannoversche Brotfabrik Linden · Dannover). 264 2InBg7 (H. 2788) R. A. v. 16. 2. 1897. Inhaber: Joh. Gottl. Hauswaldt. Magdeburg ⸗Neustadt! 37 22315 (8. 369, R. M. v. 9. 3. 18917. Inhaber: Vereinigte Reue Manchener Aktien Ziegelei & Dachziegelwerke A. Zintag, A.- G, Regensburg ⸗Karenh 22490 (Sch 1915, R. A. v. 16. 3. 1897 22381 Sch 1916) ̃ 28157 Sch 1917 Inhaber: Schramke & T Sommerfeld). 22602 W. 1372) R. A. v. 19. 22695 W. 13 ; 23. 22696 ü 2848 23026 24841 Inhaber: Cigar 22791 Inhaber: Pir scher 23020 Inhaber: H. 23021 23022 Inhaber: A. Imssen Ww., Hamburg). 23170 ; 555) R.A. v. 18. 4. 1897

2 * .

23 r

19 2 * d = 2

7

9

23298 R 1447) R. A. v. 20. 4. 1897. Inhaber: Johann Weiß Landshut). 90 23600 N. 647) I. -A. v. 30 4 Inhaber: Theobald Wilhelm Jungbecker,.

166 246093 H. 2728, RA. v. 1 Inhaber: Fritz Helmich, Duisburg. 41 24446 R ö 4 v Inhaber: Ne amanr 8 Büren 21479 E. 1086) R. A. Inhaber: Elsaß & Co, Cannstadt 25059 KR. 247 R. 2 Inhaber: Ferd. Kugelmann E 25211 5H 2756) NR. Inhaben r: C. W. Herwig, Hamburg 25354 C 1169) R. A. v. 27 Inhaber: GEleetrieitäts⸗Gesellschaft Gelnhausen 8 Gel hausen 2537 2 m , . 1897. Inhaber: Metall-⸗Zieherei A.-G., Cöln⸗Ehrenfeld

27325 D 1393 R. -A. v. 19. 11. 1897

(Inhaber: Deutsche Automaten Gesellschaft Stollwerck

G Co., Köln a. Rh 22a 31365 G. ds) RM, v. 5. J. 1898 (Inhaber: Georg Haertel, Breslau).

165 79103 N. 2697) R. A. v. 2. 6. 1905 Inhaber: J. Ferd. Nagel, Hamburg⸗Steinwärder 260 89591 (H. 12965) R. A. v. 3. 8. 1906

(Inhaber: Fa. H. J. Heps, Trier a. d. M.). 3a 923593 (L. 12178, R. A. v. 1. 2. 1906. Inhaber: R. Kirmes & Co., Berlin). 16 92754 (P. 55319) N.-A. 9. 4. 1. 1907 Inhaber: Pickering C Berthoud, Hamburg?. 38 93113 B. 14109, R.. v. 18. 1. 190, (Inhaber: Roman Biedermann, U , , e, Bad 28 HI 66 (J. 3083) R. A. v. 18. 1. 1907 Inhaber: Oscar Italiener, Berlin. 26b 93749 P. 5382) R.. A. 93815 (P. 55391 . ; Inhaber: Professor Dr. v. Poehl & Söhne, burg, Abt. Deutschland, Berlin). 2690 94055 B. 14150) R. -A. v. 12. J haber: Otto Böhme, Großharthau, und Münch, Dresden!

Inhaber: Karl Ochsenhirt C Behrens, Offenbach a. M).

2 D171 R. Sig RM e 1 „59Ijeoi R sig. 22m Inhaver . Adols Israelsti. r 2 v4 I78 . 12B6e8 RA. 0 2. un nhaber: Carl Krähenherg, Magdenn ri rm n n, mm. 5 Inhaber: Day nauer Raubtier fallen fabris . & Go. Haynau, Schlel. k. ö 54. Sch. S988 R M. 6 2 2. DZnbaber. Schichsabeit MKesnsalie ron, e dnn feld 160 S43Z27 (W. 7578) R M. Inhaber Garl Walter. r 15 942354 8 1259090, R A. Inhaber: Joses Knops Uachen) za 9Sa43141 R. Soe89 RM. n. 26 Inhaber Fa. Johann Richert, Elherselp 88 45 G. 7284) RN M. v. 25 Inhaber: Fa. Gust. Geber, Hamhurg 16 9a714 a. Dosi) RM. , 31 (Inhaber: H. Ahlert, Mariawald b. 9 eben 16e 21778 W. 758 RA. v. 8. 8. In 9I358 (48. 7594 wa. Inhaber S. Wiesemann Vieder· Kilo ungen 11 85209 g. 12573) RA. v. 15. „BF (K. 12574 w S5 692 K. 12575 . Inhaber Kalle C Go. A⸗G. BSiehrid 165 B33 (B. 143517 R-. v. 15 Inhaber: Franz Boente Necklinghause⸗ 264 5451 M 109221) RA. v 95452 M 109225 3 5153 M. 10.36 2 vo 154 M 10237 6 24 95455 (M 19238 ö Inhaber: Maggi Gesellschaft m. h

260 95196 (S. S039 RM. D Indader Landmwirtschaftlich ⸗hemiche Fahr C Herbst, G. m. b. H., Berlin ˖ Lichtenberg 169 95571 W. 7831) R -A. v (Inhaber: Franz Winternitz Treytom a 160 S5627 P. 5504 RA. v Inhaber: Ernst Pegenau, Erfurt) 2 9856417 A. 12208) RA. v Inhaber: Kalle & Co. A.-G. Biebrich 27 953666 B. 14657 NA. v. 9 Inhaber: Fa. Philipp Bechtel, Ilbenstad i. Hefen. vf H5718 P. 5473 R- A. v „97867 (B. 54 0 ö . Vlöttner & Franke, Theißen 95765 C. 6775. NA. v. 8 a „Cigaroma“ G. m. b. H 16 95828 M. 10025) R.-A. v Inhaber: Ernst Mertens, Naihenow 34 95813 E. 5335 RA. v Inhaber: Dr. Ewald Engels Berlin 27 95872 S. 7294 R. A. v. 10 Inhaber: Seiden u. Zigarettenpapier-⸗Fal & voesch G. m. b. H., Gernsbach i. B 42 95904 R. S317) R.-M. v. 16 Indaber: Riquet K Co., A.-G., Gautzsch ⸗Leipn 37 95936 L. 8117) U. v. 16 Inhaver: Leipziger Cementindustrie Dr Co., Markranstätt bei Leipzig). 21 969097 W. J J6 397 R. -A. v. 23 dann, n nnn, . Inhaber: Westdeutsche Holzindustrie G. m. hausen Bez. Arnsberg 260 96101 P. 5338) N- A. v. 2 Inhaber: Gebrüder Prinz, Kurzel, Lothrir 260 96103 sK. 12718 N.-A. v. 2 Inhaber: August Kellner, Hannover ⸗Linder 96229 Sch 9143 R. A. v. 26 Inhaber: Jean Schmiz C Zündt, Cöln 25 896275 R. S281) N -A. v. 26 Inhaber: F. Rosenstern K Eo, Hamburg 162 9671 D 6015 R A. v. 11 Inhaber: Albert Droz,. Magdeburg). 18 de,. J7260 R. -A Jabadbe : Socistè Anonyme pou 183 br,. du C c, Brüssel). 34 96866 S385) N -A. (Inhaber: Siegf Rosenbaum, 298 96979 3213 R . A. Inhaber: Ilmenauer Porzellan * 2 97205 S. 7302 R. A. (Inhaber: Frl. Cornelie Sauter, densee Württbg. ]. 35 97365 8. 68123 Inhaber: Gotthold Tüttge, 97524 S. 283 Seiden · u. f en papier - m. b H., Gernsbach i. B P. 5452) R. . n, 4 Fa. Oswald Püschel, Breslau 3a 97708 ö 1516 *.*. n, 1 Inhaber: Wm Zerffi, Berlin 97892 Sch gan zA. v. 14 Inhaber: Fa. Ma 2 Berlin S483, AA. v. 8289 . . Rüdiger, Dres den⸗N tz 26 109150 (F. 6647 Inhaber: Fischer & Weiß, Stettin 260 vS6G63ᷓ4 7157 N. 2. v Inhaber: Fa. Alfred Rieso, Dresden 26d Ss636 E. 6277, R.-M. v Inhaber: Gebrüder Eick, Dortmund 10 99066 FJ. 6822) NR. TI. v. 1 Inhaber: Fa. Jacob Faßbender, Cöln 9f vp5 55 W. 804 NR. I. v. Inha ber Fa. J. Wahlen, Köln Ehrenfe 2 89801 R. 3387 R.. v. 13. 8. Inhaber: Süddeutsche Dampf ⸗Zuckerwaren kuchenfabrit Ulm, J 1h Dolf Rorgauer Um 1661600054 S. 7310) R. A Inhabe ö Sektkellerei r Fromn 6 furt a. M. 2 1960629 (E. 5318) R. A. v. 20, 9 Inhaber: H. Engelhardt, che mijche und ] tisches Laboratorium G. m. b. 3 Sieglitz Ser 42 101389 (Gp. 7377, NR. A. v. 29. 10 Inhaber: P. Geißmann & 6 t 1 47 111326 (P. 5459, RA Inhaber: Oskar Pollack C Co Berlin, den 23. März 1917 saiserliches Patenta ust.

Robolsk?i

Verlag der Grpebiion Mengering) in Berlin. Druc von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11., Bernburgerstraße 1

1406. Ausgabe.

2er Nachdruck der Berlustlisten ist verboten. 36 3

Verm ann

Inhalt:

Preußische Verlustliste Nr. 791

3 ren

Sächsische Verlustliste Nr. 394 ichsische Verlustliste Nr. 395

Preußische Verlustliste Nr.

Vorbemerkungen. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bur des Kriegsministeriums ist stets die Angabe Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem fragt wird, angehört. Die mittels der besjördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gesangenschaft geratene oder d aselbst ver⸗ storbene . angehörige werden, soweit 2 Nachricht von der Truppe nicht hef stätigt werde kann, mit dem Zusaß „A. N, d. 1 Uusla de Nachricht. n ltãr o l tic ĩ ü veröffentlicht. Das Zeichen „G. erklärt“

bedeutet Gerichtlich für tot

zammel, Grid un ditt, Franz, h

nunier, t In owsfi, Mugust rdel meyer, Gusta rdewyck, August irenk!gau, August

rheine V tt

leicht

Barkhorn, Friedrich 1LeilILl

Nikolaus, Lil

DCN 65

schwer

ve

1 Imih

17877

23. März 1617.

21.

bel.

1

.