1917 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

D . ; J 0 . Deutscher Reichsanzeiger 5er lustl ? 9 3 1 Gäbler, Gwald 27. 12. 83 Lichtenbe a, Zittau = I. v. bisl

9 —̃ . * . =. ö w = ö. 5 . ö ' a * 3 8 1D 9 . ern 5 aof erlitt en ncher, Gerrg 27. 3. 82 Löbau gefallen. . . V. 2. 395. Refa uger, Karl 10. 5. . Weilerbach, Kaisers lauterr RlIotsche, Arthur, Utffz. 28. 4. 90 Meißen 3 und Vorbemerkung. 15 4 ü bish ihn

1 89 16 leicht verwundet ; . 16 im VB 2 11 ri, 2 s Geor ö 9 n ,,,, l Deren achwei eburegu des Kgl. Sächs. e Crgi, Emil 12. 6. 90 Bockau, Schwarzen 2 2

DTresden⸗R., Königstraße is, wundet, k. D. Tr. do 5Iche, DWtar, Utffz. 26. 3. 81 Dresden⸗Uebien

Un

57 H ö AUuerbach leicht

2 3 9 —— Der Gemgspreis beträgt vierteljährlich G 4 30 8 A ĩ 5 8 . 5 ? nieigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für gerlin außer ꝛ— . geilt 30 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile G0 9.

den Postanstalten und Teitungsspedittnren für Selbstabholer z . / a, . . ( 89 Anzeigen nimmt au: auch die Erprdition 8w. 18, Wilhelmstraße Nr. 22. 4 dit Königliche Expedition des Reichs- und Maatsanzeigern Ein ine nm mern kosten Da g. 4 Berlin SW. 15, Wilhelusstraße Nr. 32.

** m 2 ** 7 . 1 Ice. fe, ö *

Berlin, Sonnabend, den 24. März, Abends. 1917.

Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vlertelsahr nehmen imtliche Postämter, in Berlin auch die Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, entgegen.

Der viertelsährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich dea Postblattes nd des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 6 S6 30 4

Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrat reicht.

Inhalt des amtlichen Teiles: in Gutsbezirk Märzdorf, Kreis Goldberg⸗Haynau, und Wiesner Bekanntmachung,

rdensverlelhungen ꝛc. . . . a. 33. 4 betreffend einige die Kriegsverordnungen er⸗ . ? fe in Briesen, Kreis Lebus, dem Hilfshahnwärter a. D. än zende V rif iber Einzie nd über

9j Dentsches Reich. Dierig in Walliefurth, Kreis Gigtz, dem Hilfsbanhefs— 34 * 2 bah ( r, . requaturerteilung. ö . . wärter a. D. Wolters in Dorsten, Landkreis Recklinghausen, z Vom 22 Mär 18917. . zekanntmachung über die Aenderung des Gesetzes, betreffend dem bisherigen Eisenbahnschmied Hofmann in Witten, dem Vom 22. März 1917. Höchstpreise. . . bisherigen Eisenbahnwerkhelfer Walter in Dortmund, dem Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über hekanntmachung üher die Pfändung des Ruhegeldes der im bisherigen Eisenbahnaushelfer Krause in Landeshut i. Schl, die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— Privatdienst angestellten Personen. : dem bisherigen Eisenbahnmaschiʒgenputzer Wagner in Posen, nahmen usw. vom 4 August 1914 Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) selanntmachung, betreffend einige die Kriegs verordnungen er⸗ dem bisherigen Eisenbahnlokomotioauswascher Krause in folgende Verordnung erlassen: gänzende Vorschriften über Einziehung und über Veräußerung Brockau, Landkreis Breslau, umd dem bisherigen Eisenbahn⸗ Artikel! beschlagnahmter Gegenstẽnde. ö . betriebs arbeiter Beier in Erfurt das Allgemeine Ehrenzeichen Ist in Strafvorschrlften, die auf Geund des §5 3 des Gesetz es srordnung, betreffend den Handel mit . zu verleihen. über die Ermächtigung des Bundegratg zu wirtschof lichen Maß- Betäubungs mitteln. ⸗e. ö nabmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs. Gejetzbl. S. 327) erg ingen etanntmachung über Verarbeitung von Kartoffeln auf Brannt⸗ sind oder eigehen werden, die Cinztehnng m der die Verfallertläung wein. von Gegenständen jugelafsen, so kann in gällen, in denen die Ver⸗ ekanntmachung über aus ländische Wertpapiere. Deutsches Reich solgung oder die Verurteilung einer bestimmten Person nicht aug. srordnung, betreffend Aenderung der Vergütungssätze für 1 ; führbar ist, auf die Ginzlehung eder die Verfallecklärung selbständig

Naturalverpflegung während der Dauer des Krieges. Dem niederländischen Vizekonsul in Emden W. Koop⸗ erkannt werden. Artie n

elanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltun ran⸗ mann ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. . ; . ö. e,, , n ö , 9 1. Gegenstände, die auf Grund der in Aetltel I bezelchneter

zösischer Unternehmungen. Strafvorschriften ͤur Sicherung elner Chrziebung t

undel g verbote. ; ĩ ) * 8 t 1 11 ? . 1. bn I De . ö . ö . . e] ! n d 3 Büttner, Grnst, Gef 1. Hs Minen St Nicks Glauchau Se nne l (Cini —= 2 3. 66 ertsderf, ittau= icht verwundet 69. wn, m e z Rige, betreffend die Ausgabe der Nummern 55 und 7 des ; Selen n ms chung a , , , , Hüttner, Ernst, G 11. 338 Mülten St. Niclas, Glauch 2 2 89. 1 7 , n, mr, n. ea n 06. Abe, leicht vennmde Keichz⸗Geset blatt. über die Aenderung des Gesetzes, betreffend

S beict Kerr in el, , , . ems ö,, , n ,,, , , J, s, , d di, de, de, de edin. Ss hüpreije

debung veränßert werder

J ö 5 önigrei n Claußner, Johannes 2X2. 12. 965 Roßwein Königreich Breufꝛe . Goring, Heinrich 29. 8. 84 Herrfurth (? m ml, ,, n Chai n rn mm,,

er, Max = 10

.

5 Ab. B Ghemnik schw. verwun 12. 12. S5 Plauen JI. verw., b Tr 211 g, Johannes, Utffz., M. 6. 96 Pleißa, Chemnitz,

. in itt N - err h m did lderanderungen. 36 2 . . 1 966 . 9 . ö. . . 8. Tr. t! J . . emnit efallen. Max Gefr. 11.3 93 ran * urt 539.5 ndelsberhote ; . ö mo ung 1. 3 . n nn. . 97 Crimmitscha wickau = gefallen veselbarth, Friedrich 10. 2. 9 nitz⸗Hilbersdoꝛ - e wunde 33 26 ö j . : e 8⸗Gesetz 327 Dit der Br ö. (Crimmisschan. wich u. gcfallen. . e 2. ö , ,, Erste Beilage: nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗ 9

z. 94 snicht 4. 5. 965] Großschlrina bish , 1 19 1 n Teldla 8 X. 6 ö 2 8. . 1111 Fel dl az. O, P y 2 4 9 E * . 8 ITS 114 * 3 5 ö ttwer lnicht Heti ver! Andreas 15. 9. 5 2531 ö 7 1814 dorf gefallen. (V. L2. 45.)

. en rordnung erlassen: Te dnn nacbge uckt, 0 Rar en, du elanntmachung der in der Woche vom 11 bis 175d. M. zu Kriegs⸗ folgende Ve 9g ff dußerung aussufetzen set. Kw mohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Artikel! Die Arordnüng der Veräußerung ift dem Petraffenen het ö. en. G. . ( ndem ann, Camille Turferkammer- Gruntbal. Marienke] Vertriebe von Gegenständen bezw. zurückgezogene Erlaubnis. Das Gesetz, betreff⸗nd Höchstvreise, vom 4. 1 1914 , ** Die Bekanntmachung darf unterbleiben, wenn ste un

Theodor Linus 22. 5. 78 Dittrich bish. vermißt, leicht verw Diese Meldung in V. 3. 31 9 jizeiliche A eff c Ser . ssungen vo . h gI4 und vom 23. März 1916 (Reichs- tunlich in. 6 Bt, leicht verw. ese Meldung in . D iehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend das Serum zur Fassungen vom JI7. Dezember r m März 191 eich . 83 via, Gelege, , . ist zu it : znpfung gegen Rotlauf der Schweine Gesetzb 1914 S. 339, 316; 1916 S. 1831 wird dahin geändert: 3. Soweit die Gegenstãnde nicht nach beste benden Vorschi iften Ebersbach Alfred 18. 4. 7? Werdau, Zwickau I. v., b. d. Tr. K ickim ann, Richard 8. 2. Madra. Tirng schw. derwundet. Linden laub, Otto Utff;z 8g. 6 Labr, Baden rem K ; J. Der F 5 Abs. I erbält folgende Fassung: eintr bestimmten StellQe anzubieten oder ju ãberlasfsen ind, Annen ; wi sh. leicht x at i Vermann 14. 6. 81 Dittelsdorf, Zittau gefallen. Lin dert, Karl 17. 6. 95 Kieinwolmedorf, Dresden N Der Bundeerat, der Reicht kanzler oder die von diesem bestimmten Fe nach Anbsrung eines Sachderftändtgen fretbãndig zu angemesfen em * 6 rer, Andreas 12. 10. 8s Küps, Kronach leicht verm. Bebörden setzen die Höchstpreise sest. Soweit der Bundesrat, der Pretse ver kauf werden. Der Vertauf zum HYöchnpeets ist ohne An= r. . ,, ö 1 er, Richard 6. 1. S7 Ebeinnitz dis ber vermn Reichskanzler orer die von diesem bestimmten Behörden Höchftpreise dörung eines Sachver ständigen zulässig. a e, . eee, g zwickan sckw verletzt. enn e, , , . . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nicht e n me. ee, . , oder die von schwer ver. TO mann, Kurt 11. n, man ==. T berleßzt. DVaul 28S. B. 90 Vetersdorf, Hirschberg schn ; . e ; ö 1 S R,; 6 2 3 ihnen bestimmten Behörden Höchstpreise nf zen. denau leicht verw. Svebenstein, Alfred. Utff. 4. 5. 85 Hainichen, Döbeln J. v. ermundet 16. 11. 16 z dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät ih 3 866 erbat ene, . At. ö sestset

1.

e.

=

O Cegez

3

Gichler, Willy 23. 3. 97

2 11n1 01

Vertündung in Kraft. ir ee, g dr fh We 8. en, , e e. e. gefallen. Lipp mann, Richard Ern II. 10 Grumbach Eber va R Universität in Berlin, Geheimen Bergrat Dr. Branca . Nehen der Strafe kann auf Einziebung der Gegenstände, auf die Berli X. Mrz 1917. , * * 4 6 : * k ö ö. ö r 2 2 . ö. (ed ; B 5 . ? S Dol selszorf, Habelsckwerdt J. E. ißt. B. * 1 in) Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, sich die strafhare Handlung beniebt, erkannt werden, obne Unterschied, er Stellvertreter des Reichskanzlers. . . dem Geheimen expedierenden Sekretär a. D., Geheimen 5p sie dem Täter gebören oder nicht. Dr. Selffer ich

* 1

*

8375 UT. (V. =

ichnungsrat Sch lieier, beschäftigt im Kriegsministerium, Artikel 11

e Köniali ; ; Adlerord itier Klasse mi . 26. . —Enghsche Krone zum Roten Adlerorden dritter lasse mi Diese Verordnuna tritt mit dem Tage der Verkändung in Kraft Max 1 g 6 Dres den schwer de det. Schleise, ö ; in, den 22. März 1917 Herbert 6. 11 96 snickt 36. i1. 35 Cremnn dem Oberlehrer a. D, Professor Froese in Memel, dem Berlin, den 22. März 1917. . leicht verw. el, Sippa (gen. Leopold) 6. 8. 99 Mizun, D 3. Gefasch. B. . 33653577 ndwirtschaftlichen Direktor der Siedlungsgesellschaft Sachsen⸗ Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Weicht enrundet. , 9. 86 ei e che l ch ö Roepke in Halle a. S, dem bisherigen Kirchenältesten, Dr. Helfferich. 25. 11. 87. Mauen j. V. leicht verwundet. derm nei u. derniitzt, gerallen. B. . 333. Gbrikbesitzer und Kaufmann Neumann in Danzig, dem bis⸗ r ,, ! . 1 34 e ö ga ge. * ka fall Rigen Handelsrichter, Koufmann Goldschmidt in Dort⸗ Bekanntmachung Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über und, dem Eisenbahnohersekretär a. D., Rechnungsrat Tenn— . . z 1 3 ͤ . ; die Ermächtigung des Bundesrats u wirtschaftlichen Natz⸗ idt in Erfurt und dem Oberbahnhofsvorsteher a. D. Fitzau über die Pfändung des Ruhegeldes der im Privat⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 3M)

Kolberg den Roten Ablerorden vierter Klasse, zerordnung erlassen:

dienst angestellter n. folgende Ver Dem Eisenbahnbetriebssekretär 9. D. Fürst in Essen den 22. März ö 3 . pala dora Fniglichen Kronenorden vierter Klasse 25 . r ua Dpium, Morphin und die übrigen Dpiumalkaloide, Kokain und

den Oberbahnassistenten a D. Behrendt in Duisburg⸗ Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes aber analog zasammengtsetzte Gegoninver bindungen jowie die Verbindungen leiderich und Breitlau ch in Mühlhausen i. Th. das Ver⸗ . es rats zu, wirt chastlichen Maß. und Zubereckungen die ser Stoffe dürfen außerhalb des Großhandels enstkreuz in Gold 39 nahmen usw. vom 4. Au 4 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) nur in Apolhek'n und nur ala Heilmittel abgegeben Im 1 9 è / ö 2 ö 2 Verord * o ßen . * 3 del dürfen 19 nur an Apotheken und an olche Personen ab⸗

ĩ ihrer D . gende Verordnung erlasßen: toßhandel 9 1 * ö J

ö. , , , , . ö, ! in . . mie . 8. 6 = m nm, 36

. . 6. ö. X . d z. ; r ] 1 * z ö 9D de dur D 2 den ö y laitei ist. lis elsen firchen Sch ultebrauqcks in Holzhausen, Lippe⸗ Das Rubegeld der m Prlvatdtenst angeftellten Personen lst der Don. der durch diese besttmmten Behörde gestattet if

ö. * 34 Pfändung nur inseweit unterworfen, als d etmold, Stöber in Dortmund, Tischner in Meiningen, Pfändung nur in gwe abe

0 2 2. 0

* w

r chwer derwundet. 4. 8. 16 1. v.

1 =

8

49 1 2

*

mid ***

er Besamtbetrag die Summe w ö : 2 von jweilausend Mark für das Jahr Übersteigt. Wer den Vorschriften im 3 zuwider die dort bezeichneten Be- ersen in Hagen . W unh Wiesner in Lömenberg 1 hl. Vie Vorschtisten des § 4 Rr. 2, JZ und des 8 42 des Gesetzes, tãubunasmittel abgiht, wird mit Ge sãngnis bis zu einem Jahre und bish ; . Eisen bahn zugfüihrern a. D. Gro ße in Caalseld Sachsen⸗ be tre fend dte Geschlagnahme des Arbeits oder Dieastlohns, dom mit Geldsirase bis u zehntausend Mark oder mit einer die er Stiafen Ian = r 6, 3 7 3 ? bisher vermißt, z. Leiningen hnel in Neisse 8 ch olzin Pof er 3 W 2 57 8 118g y sg m 53 15757 8 53 bestran. 69 ,, ö R 86 ' 7 8 3 . en un Walther 2 Funt 186. (Bundes Gesetzbl. E 242 und ö S. 63, bestra . : . gegen , di. schwer n,, 9 Dor mind bas Verdiensllreuß in Silher, Reichs. Gesetzbl. 183907 S. 159, 1398 S. 332) finden ealsprechende Neben der Strafe kann auf Ginziehung der Mittel erkannt e ,, , ,. ö,, men, Wm bern dem Elsenbahnlabemeister g. D. Neumann in Posen, Anwendung. werden auf ie sich die strasbare Daudlung beieht, obne Unterschled gü. . 6 eiht n Eisenbahn weichen steller a D. Ünter berg imn Oberhausen ; 82 ob sie dem Verunteilten gehören oder nichl. In die Ber solgung oder 356 S Han Chemnitz leicht * nnen, m,, 61 . . Gesetzliche Vorschriften, die ber die Pfändung von Ruhegeld der Verurteilung elner bestimmien Person nicht ausführbar, so kann auf ol? Muna 7. m m E 6 . Rien; in * z Gesetzliche Vorschriften, die über die dung do iheg . PDeitin Ge , . nn, , i ,, F e bahnfise an nn g fn a. X iener 9 Mülheim im 5§51 be chneten Ait abwelchende Bestimmungen treffen, bleiben die Ginziehung selbständig erkaunt werden. tl, Gelt. 21. 10. 89, Dessden, A. gejallen Ruhr und dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer n s e deieichneten rt abwelchende man = m, 32 Hermann, Kranttt 23. 10. 94 Tresden schm 11; w,, a ben nenn asng unberührt. . 8 5 . a. ö. . 6 7 59 , 9 1 n billzus reis Fischhausen, dasz streus des Allgemeinen 53 Die Verordnung tritt mit dem 26. Mär 1917 in Kraft. Der Paul, Gesr.— 39. 4 883 Wanjchend or ö, ,. so mie 564 ln. Niehl. d ! bal Vie Verordnung tritt am 2. März 19k? in Kraft. Den Zeit. Reichskanzler bessimmt den Jeltvunkt des Außer tra ttreiens̃. ant. z Gaugdorf Tasen, s g. n n Wem Schutzmann Scheuer in Göln-Niehl, den Eisenbahn⸗ punkt des Außen kraftlreteng bestunmt der Meichstanzler. Rerli . 917 ü , , , , n, ffnern 4. D Nubdloff in Weißenfels und Schaffranieß It eim Ünsbräch der in 81 bezelchneien rt var dem Jnkraft. an m * . n , * an,. . . J ; Murhlengen Schwäbi ch Liegnitz, dem Elsenhahnunterassistenten a. D. Sons in treten dieler Verordnung gexsändet, 10 verliert die Pfandung hin sicht Ver Stellurtreter rn . teichs anzlers. leicht verwundet, b. . Tr. lten, Kreis Dinslaken, den Eisenhahnweichenstellern a. D ich später fällig werdender Bezüge ihre Wir ksgu leit. sowelt sie * Dr. Helfferich. ö 5364 hi ü en * 97 . . 2 . J 9 = (. i . amal ; . t 44 . d m. . D , e .. , Zwickau, ben. 8. 3. 15. v. Mücke, Walter, Oblt. ls. 86 . Hsenbera nicht Freiber ißenfelz und Weiß in Posen, dem Gisenbahnrangiermeister r ,, , e . 8 wn 8. Bekanntmachung 16 , , 416 J 3 . gefallen. (V. ᷓ. VDB. . z * 1 rr, s 5 6 r * ö 1ng 2 piandu ; - , e. . ö . ,, leicht verd. . ) Elter in Görlltz, den Gisenbahnpackmeistern a. D. Berli ben . Mar 1x81. äber Verarbeitung von Kartoffeln auf Branntwein. wa . Schluß folgt.) nsch in Hirschberg i. Schl. und Sacha in Breslau, dem Berlin, den 22. Marg 1117. 8 K. K icht ——— hnhofsausseher a. D. Schwartz in Posen, den Bahnwärtern Der Stellvertreter des Reichs kanglers. * ermann, 3. ; ö ö 11 . 1 n . . ö = 3 . . ; 2 g z z ; Kriebstein! leicht verletzt, 17. 7. I6 3. Erf. 8. Fink in Angermund, Landkreis Disseldorf, und Raspel Dr. Helfferich. Au Grund der Delanntniachung ub e nn,, Tr, zur. B. . 09) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt. Jatlngen, in demfelhen srelse, den Kifenhahnschrankenwärlern r, Sicherung der Volkgernährung vom X. Mal Reichs. 60. 4 8 Leintig verwundet. Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32 „Droggan in Stargard, Landkreis Guben, Neu m aun Gesetzbl. S. 101) wird verorduel:

schenbroda bish. 11 1Jag, 9 ; . lachen M itz schte, 9

66.