1917 / 72 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Bildlich. Ez hat dem Feinde sehr schwere Ver luste ar n. durch welche die augenblickliche Ruhe bedingt zu Die Truppe sieht weiteren Kämpfen voll Vertrauen auf ihr Können entgegen. Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff.

Desterreichisch⸗ ungarischer Bericht. Wien, 23. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Destlicher Kriegsschauplatz.

Unser gestern gemeldeter Vorstoß an der Bieriezina kostete dem Feinde starke blutige Verluste. Sonst nichts zu

melden. Italienischer Kriegsschauplatz. Keine besonderen Ereignisse.

Südöstlicher Kriegsschauplatz. Oestlich des Ohrida⸗Sees scheiterte abermals ein fran⸗ zösischer Angriff. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. von Hoefer, Feldmarschalleutnant.

Bulgarischer Bericht.

Sofia, 22. März. (W. T. B.) Amtlicher Bericht vom 22. März.

Mazedonische Front: Zwischen Ohrida⸗ und Prespa See wurde ein schwacher feindlicher Angriff leicht abgeschlagen. Oestlich des Prespa⸗Sees, bei der Straße Bitolia —Resna, Artillerietätigkeit und Patrouillengefechte. Auf der Höhe 1248 nördlich von Bitolia machten die Fran— zosen dauernd Gegenangriffe, um die ihnen gestern ent— rissenen Gräben wieder zu nehmen. Sie wurden aber jedesmal mit blutigen Verlusten abgewiesen. Die hier den Fran⸗ zosen entrissene Beute vermehrte sich um drei Maschinen— gewehre und eine große Menge Gewehre, Munition und anderes Kriegsmaterial. Gefangene versichern, daß im Augenblick des Angriffs die französischen Soldaten allein ge— wesen seien. Auf der ührigen Front schwaches Artillerie⸗ feuer. Fliegertätigkeit auf der ganzen Front.

Rumänische Front: Ruhe.

So fia, 23. März. (WB. T. B. Amtlicher Bericht vom 23. März.

Mazedonische Front. Zwischen Ohrida- und Prespa⸗See wurde ein schwächlicher feindlicher Angriff ab— geschlagen. In der Gegend von Bitolia von Zeit zu Zeit kurzes feindliches Trommelfeuer. Auf der übrigen Front schwaches Artilleriefeuer. Im Wardartal, nächst der unteren Struma und am Gestade des Aegäischen Meeres Flieger⸗ tätigkeit. Bei Drama hat der deutsche Leutnant von Esch— wege sein sechstes feindliches Flugzeug abgeschossen. Führer und Beobachter des Flugzeuges, zwei Leutnants, wurden ver— wundet gefangen genommen.

Rumänische Front. Nichts zu melden.

Türkischer Bericht.

Konstantin opel, 22. März. (W. T. B.) Amtlicher Bericht vom 22. Mär.

Persische Front: Die russischen Gefangenen, deren Gefangennahme wir gestern gemeldet haben, bestehen aus einem Oberstleuinant, drei Offizieren und 7 Soldaten.

Theater. Künigliche Schanspiele. Sonntag:

Opernhaus. 80. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Richard⸗W agner 3 vklus.

Abend: Varsifal. Gin Bühnenweih— sestspiel in drei Akten don Richard Wagner. Anfang 61 Uhr.

Schauspielhaus. 82. Abonnementsvor stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf gehoben. Die Märchentante. Luastspiel in drei Atten von Ono Fran; Gensichen. In Szene gesetzt von Herrn Oberregisseur Patty. Anfang 75 Uhr.

Montag: Opeinhaus. 81. Abonne- menisvorstellung Tientt⸗ und Freivlätze sind ausgehoben. Richard Wagner« Zvklus. Zwölfter Abend: Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel in drei Aufzügen von Richard Wagner. Anfang 67 Uhr.

Schau sptelhaus. 83. Abonnententepor- stellunz. Die Jourualisten. Lustspiel in vier Aufjügen von Gustay Freytag. Neale: Herr Oberregisseur Patry. Anfang 7 Uhr.

Opernhaus. Tiengstag bis Sonntag: NRichard⸗ Wagner Iyllus: Var fifal.

Schau spielhaus. Dienstag! Wilden bruch Zyklus. 3. Abend: Die Quitzowès. Mittwoch: Die reiche Frau. Donnerstag: K nige. Freitag Doktor stlaus. Sonnabend: Die reiche Srau. Sonntag: Könige

Vie Ausgabe der April⸗Abonnements⸗ karten für je 27 Vorstellungen im König lichen Opernhause und Königlichen Schau— svielhause findet an der Königlichen Xheaterhauptkafse gegen Vorzeigung der Abonnement verträge von gt 1 Uhr statt, und zwar: am 29. d. M. für den L. Rang, da Parkett und den 2. Rang detäz Königlichen Oyernhauses und am 30. d. MI. für den 3. Rang des König⸗ lichen ODyernhauseg und für alle Plaßz⸗ gaitungen des Königlichen Schauspiel⸗ hausegz. Ver für die ausgefallene J. Vorftellung im Dvernhause gezablte Ahonnemeunltzbetrag gelangt zur Anrech⸗ nung.

Bin nt schuh.

Donnerstag und ; Gabriel BSorkman. lfter ,,, e Freitag: Dthello. Sonntag, kleinen Preisen: Minna helm. Abende 7 Ubr:

Sonnabend: Gawan.

Sonntag, kleinen 75 Uhr: Die Ratten.

Montag,. Der G' mwissen warm.

Mittwoch und Freitag: der lügt!

Sonnabend: Macbeth.

Nachmittage

mittags 3 Auf Abends 7,20 Uhr: DOperett- in drei

kten

von Walter Kollo. Montag und

folgende tolle Komtes̃.

berg.

Erngeist. Mittwoch L. Teil.

Nentsches Themer. Virettlon: Mar Reinhardt.) Sonntag. Nachmittags 2 Uhr: Zu kleinen Preisen: Kabale und Liebe. Abend 7 Uhr: John Gabriel Bortman.

Der siebente ** Die verlorene Tocht drel Aufzügen von Ludwig

lorene Tochter.

Tigrisfront: Die Lage ist unverändert. Singifront: Ebenfalls kein wichtiges Ereignis. Kaukasus front: Kein bemerkenswertes Ereignis außer

i mn von Patrouillen von Aufklärern auf dem rechten gel.

In Galizien ließen die Russen vor unserer Front drei Minen springen, ohne irgendwelchen Schaden in unseren Stellungen anzurichten. Im Gegenteil wurden ihre Stellungen durch die Minenwirkung zerstört.

Der Stellvertretende Oberbefehlshaber.

Konstantin opel, 23. März. (W. T. B.) Bericht.

Persische und Tigrisfront. Die Lage verändert.

Kaukasusfront. Eine unserer Erkundungsabteilungen drang auf den rechten Flügel in die feindliche Stellung ein und nahm einen Teil der von Jägern besetzten Gräben ein, den sie gegen einen vom Feinde in Stärke eines Bataillons ausgeführten Gegenangriff hielt. Im Verlauf dieser Unter⸗ nehmung machten wir einige Gefangene und fügten dem Feinde schwere Verluste zu. Nur auf einem Abschnitt des linken Flügels schwaches Artilleriefeuer. Ein von den Russen auf einem Punkt gegen unsere Vorposten gemachter Angriff wurde abgeschlagen.

Sinai⸗Front. Nichts von Bedeutung.

Mazedonische Front. Unsere Truppen, die am 21. März bei der Abweisung des feindlichen Angriffs zwischen Oh rida⸗ und Prespa⸗See zusammengewirkt hatten, eroberten an der mazedonischen Front nach späteren Meldungen die zuvor vom

Amtlicher

ist un⸗

kommission, die vom Amtsgericht Berlin Mitte beim Neich tage nachgesuchte Genehmigung zur Fortsetzung einer Vn klage gegen den Abgeordneten Behrens zu versagen. ;. Abg. Bebrens (d. F.) bat um Erteilung der Senebmigr damit der betreffende Streit endlich zum Abschluß komme, nicht 9 wieder auf längere Zeit binausgeschoden werde, wodurch er, amd ventutll um die Möglichkeit gebracht werde, gewisse Zeugen m Beweismittel für sich ins Feld zu führen. d Der Referent Abg. Jun d (nl. betonte demgegenüber, daf m Interesse des Reichstags höher stehe als das noch so min Interesse eines einzigen. ; Die Genehmigung wurde versagt. Hierauf trat das Haus in die erste Beratung des Gesth entwurfs, betreffend Herabsetzung von Min deststrasen des Militärstrafgesetzbuchs. Zur Begründung des Gesetzentwurfs ergriff der Staatz, und Kriegsminister, General von Stein das Wort, desen Rede übermorgen im Wortlaut mitgeteilt werden wird.

Sandel und Gewerbe.

In der heutigen Sitzung des Zentralausschusse der Reichsbank besprach der Vorsitzende, Präsident h Reichs bankdirektoriums Dr. Hav enst e in, die Uebersicht iber den letzten Monat und führte aus, daß die Lage der Reich bank befriedigend sei. .

Der Verwaltungsbericht für 1916 gelangte mit der BVilam und der Gewinnherechnung zum Vortrage. Das von zn

Bergen, 23. März. „Bergsti“ von Cardiff nach Bordeaux mit Kohlen unterwegs, Sein ist versenkt worden. Drei Mann sind umgekommen. ich let, daß Pro

Ymuiden, 23. März. Telegraphen⸗Agentur.) das Rettungsboot des amerikanischen mitgebracht, das mit 20 Insassen gekentert war. Boot befand sich der einzig Ueberlebende dieser 20 Mann, ein Norweger, dem es geglückt war, das Boot umzudrehen. ist verwundet und es sind ihm Arme und Beine erfroren. Er wurde ins Rote Kreuz⸗-Spital

Paris schiff „Danton“ ist am 19. torpediert worden und untergegangen. ums Leben gekommen, S806 gerettet worden.

5 2.

Feinde genommenen Gräben zurück und machten einige Ge— fangene, wobei sie ihm zugleich schwere Verlufte zufügten. Der Stellvertretende Oberbefehlshaber.

Der Krieg zur See. , d Y)

D

gebracht. (W. T. B.])

1

92

März. Amtlich.

er Dampfer

3

Das Panzer⸗ März im Mittelländischen Meer 296 Mann sind

In dem durch die S zugegangen.

Er

und 11

Kammerich

woven

R

der minister, Roedern

Montag: Zum ersten Male:

er.

Dienstag: Faust, erster Teil. Mittwoch: Tobias Buntschuh. Sonnabend:

John

st a mmerspiele. Nachmittags 2 Uhr:

Zu von Barn⸗ Gamnn.

Montag bis Freitag: Das stonzert.

Volksbühne. (Theater am Bülomplatz.) (Untergruadbahn Schönhauser Tor.) Direktion: Max Retnhardt.

3 Uhr: Zu

PVPrersen: Rose Bernd. Abends

Dienstag und Donnerstag:

Weh' dem,

Berliner Theater. Sonntag, Nach. Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Flügeln des Gesanges. Die tolle Komteß.

von Rudolf

Bernauer und Rudolph Schanzer. Mustk

Tage: Die

Theater in der Aöniggrützer Straße. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: gamer aden. Abends 7.7 Ubr: Totentanz. . Teil. Drama in vier Akten von Auaust Strind⸗ Uebersetzt von Emil Schering. Montag: Toten anz. 1E. Teil. Dienstag, Donnerstag und Sonnabend:

und Freitag: Totentanz,

Komödienhang. Sonntag, Nach; mittags 3 Uhr: Zu 7 Preisen:

ends 74 Uhr: Lustspiel in

) Fuldo. Montag und folgende Tage: Die ver⸗

To dias

Dr. Lis co beiwohnten,

Varlamentsbericht.)

Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags befindet sich in der Ersten Beilage. der heutigen (91) Sitzung des Reichstags, welcher

Staats⸗ und Kriegsminister von Stein, der Staails⸗ Staatssekretaͤr des Reichsschatzamts

und der Staatssekretär

) Ohne Gewähr.

Lentsches AUnnklertheagter. (urn. bergerstr. 70 71, gegenüber dem Zooloalschen Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die beiden Klingsberg. Abends 7! Uhr: Der Kammersänger. Drei Szenen von Frank Wedekind. Hierauf: Comtesse Mizzi. Komödie von Arthur Schnitzler. Nachher: Erster Klafse. Bauern schwank in elnem Att von Ludwig Thoma.

Montag und solgende Tage: Der Kammer fänger. —Comtesse Mizzi. Erster Klaffe.

Lesstngthenter. Sonntag, Nachmitt. 3 Uhr. Zu ermäßigten Preisen: Char⸗ lotte Stieglitz. Abends 75 Uhr: Liebe. Eine Tragödie in vier Akten von Amon Wildgans.

Montag, Sonnabend:

Mlttwoch, Liebe. Die Sorina. eer Gynt.

Schillerthegter. 9. ( ́alrner. theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannie feuer. Abends 75 Uhr: Will und Wieble. Lustspiel in vier Akten von Fedor von Zobeltitz.

Montag: Götz von Berlichingen.

Dienstag: Der Herr Senatoc. ö.

ie

Mittwoch und Sonnabend: Kammermwahl.

Donnerstag: Der Herr im Hause.

Freitag: Alt Heidelberg.

Charlottenburg. Sonntag, Nach- wittage 3 Uhr: Kater Lampe. Abends 77 Uhr: Alt⸗ Heidelberg. Schauspiel in 5 Akten von Wilhelm Meyer-⸗Förster.

Montag: Die Kammerwahl.

Dienstag, Donnertztag und Sonnabend: Johannes

Mittwoch: Alt Heidelberg.

Freitag: Zum ersten Male: Hinter Mauern.

Mittwoch, Nachmiltags 24 Uhr: Maria Stunrt.

Nentsches Opernhaus. (Ghar⸗ lottenhurg, Bismarck Straße 346 37. Virettion: Gegrg Hartmann.) Sonntag, Nachmittags 23 Uhr? Zu ermäßigten Prelsen: Die Entführung ana dem Serall. Abends 6 Uhr: Die Meister⸗ finger von Nürnberg. Dper in dre Alfen von Richard Wagner.

Donnerstag und

Graf von des Reichs justizamts beantragte die Geschäftsordnungs⸗

Der

rbein zur Schelde. Pe. Valentin,

Montag: Rigoletto.

Dienstag: Martha oder Der Markt zu Richmond.

Mittwoch: Jugend.

Donnerstag: Die Meistersinger von Nũruberg.

Freitag: Don Juan.

Sonnabend: Der Loa jumean.

Komische Oper. (An der Welden⸗ dammer Brücke. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Seimat. Abends 75 Uhr: Die Dose Seiner Majestät. Dentsches Sing piel in drei Akten von Räabolf Presber und Leo Walther Steln. Ge sangstexte von Rudolf Presber. Musik von Gilbert.

Montag und folgende Die Dose Seiner Majestät.

Theater des Wellens. (Station; Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Gin Walzertraum. Abends 75 Uhr: Die Fahrt ins Glück. Operette in drei Akten von Franz Arnold und Ernst Bach. Musik von Gllbert.

Montag und folgende Tage: Die Fahrt ins Glück.

Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags 3. Uhr: König Ottokars Glück und nde.

Thealer am lIollendorfplatz. Sonntag, Nachmittags 33 Ubr: Blaue Jungens. Abends 7 Uhr: Die Gulaschkanone. Volksstuck mit Gelang und Tanz in drei Aften von Hermann Haller und Willt Wolff. Musik von Walter Kollo.

Die

Montag und folgende Gulaschtauone.

Dien gztag, Vonnerstag und Sonnabend, ne. 31 Uhr: Die Grosßstadt⸗ uft.

Lustspielhaus. (Friebrichstraße 236) Sonntag, Nachmittags 8 Uhr: Zu er mäßigten Prelsen: Nen einstudiert:! Als ich noch im Flügelkleide Abends 7 Uhr Pie schösae Cabgauerin. Mustkalisches Lustspiel in drei Akten von Georg Okonkowgti. Musik von Max Inh ag nad selgeme Tage: Vin ichs

Montag und folgende Tage: Die ne Cubanerin.

Vostillon von

Tage:

Tage:

(Weitere Nachrichten ũber . Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Zweiten

ö ö tektorat über (Meldung der Niederländischen preußenhtlfe“ übernommen. Der Dampftrawler Ocean IV.“ hat

FIy, 5 6 j . Dampfers „Healdten Der Nattonalstiftung

im Kriege Gefallenen sied von den Deutschen Nordamerika

Sammlung Riesen fahne Vaterland“ Insgesamt hat diese

bisher etnen Betrag von nicht ganz Million Mark gebracht.

Ferner ist der Nationalstiftung u. a. von der deutschen Industt wiederum eine namhafte Spende zugegangen: Balter u. Schneedogl' schen Werke, gesellschaft, haben ihr 50 009 S überwiesen.

Nach einer Meldung von stiftete Reichsrat Bu bl 200900 * für Kriege fürsorgezwelh 100 000 M für dte Nationalfonds 100 000 M für die baverische Invalidenfürsorge bestimmt sind.

Deputierten zur Prüfung der Bilanz auf Grund der Büchen

entworfene Gutachten wurde von den Mitgliedern des Zentr⸗ ausschusses vollzogen und dem Reichsbankdirektorium überreich

Bella

Wohlfahrtspflege.

ga g W. T. B.

den Reiche verband Op,

für die Hinterbliebenen ve weitere 35 009 4 Sammlung der Nationalfiistu

Vereiniate/ Fries 1117

die

W. T. B.“ aus Deidesheim ( Pal

für Hinterhli⸗ bene un

Verkehrs wesen.

Zentral verein bält am 28. d. M., Abends 64 Uhr, im Festsaal der Handels kamm in Berlin eine Sttzung seines Großen Aucschusses ab. Tagezordnung feht die Erörterung des Schiffabrtstanals vom Nieden Berichterstatter sind die Herren Oberingenten M. - Gladbach, J. Beigeordneter der Stadt Creseld. sind als Gäste willkommen.

deutsche Binnenschiffahtr

für Auf da

und Königlicher Baurat Qentur Freunde der Binnenschiffah

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Thaliatheater. (Dresdenerstr. 2 j Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu g mäßigten Vreisen: Blondinchen. Abends 725 Ubr: Das Vagabunder mädel. Possenspiel mit Gesang und Ta in drei Akten von Jean Kren und Be bard Buchbinder. Gesangstexte von Alfnt Schönfeld. Mustk von Dre

Montag und folgende Tage: Dal Vagabundenmãdel.

Zirkus Busch. Sonntag: 2 gro Vorstellungen. Nachmittags 39 Uh Die Geier Prinzessin Aben 74 Ubr: Tie versunkene Stadt. Rie ,, in einem Va spiel und vier Aften, nach der Vinel Legende frei bearbeitet von Paula Bust Außerdem in belden Vorstellunget Das glänzende März Programm (Nachmittags hat jeder Erwachsene angehöriges Kind unter 10 Jahren frei a allen Sitzplätzen, jedes weilere Kind zah halbe Preise. )

Montag und folgende Tage: 2 versunkene Stadt und das glänzen Marz Programm.

Familiennachrichten.

Geboren; Ein Sohn: Hrn. Recht anwalt Erich von Mosch ( Beil Wilmer t dorf).

Gest or ben HYr. Senatgyräsident a. Geheim er Ober justizrat Gotthold Loem⸗ berg (Breslau). Y. Geheimer Kon merzlenrat Michael Herz (Posen).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburt Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition.. Rechnungsrat Mengering in Berli Verlag der Expedition (Mengerint in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei i Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße Sechs Beilagen solwwie bie 1497. u. 1408. MKusg⸗ der Deutschen Verlustlisten.

I. In der Woche vom 11. bis 17. März 1917 auf Grund der Bundesratsverordnung üb öffentliche Sammlungen, 7 Vertriebe von Gegenständen.

II. Zurückgezogene Erlaubnis.

Erste Beilage

fun Deutjghen Reichsanzeiger und Königlich Pre 1

Berlin, Sonnabend den 24. März

Amtliches. Königreich Preußen.

Ministerium des Innern.

y.

ischen Staatsanzelget. 2 *

zer Wohlfahrtspflege während des Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte

Zu fördernder Kriegs wohlfahrtszweck

Stelle, an die die Mittel abgeführt werden sollen

Zeit und Bezirk, in denen das Unternehmen ausgeführt wird

èẽ Verband deuischer Konditoren Innungen, Sw. 17. 2 Preußischer Landegausschuß der Deutschlandespende für Säuglinge und Kleinkinderschuß, Berlin

3 D- Boot Bpende Berlin.. . .. Zum

für erwachsene Beamten Zum

1 König Wilhelmstiftung lsöchter, Beilin

e Dr. Rohmer -Heilscher, Lucle, Frankfurt a. M. .

3 Geynossenschaft deutscher Bühnenangebörigen, Berlln Zum Besten

Ministerialdirektor Dr. Schmidt, Berlin..

Verlage buchhandlung Frledr. Andreas Perther Gotha

A. G .

1 Dr. jur. Seidel, Berlin Friedenau (U- Boot Verein) 1

1

Berlin, den 2X2. März 1917.

Unterstützung ven Witwen und Waisen der Verbands mitglieder Förderung der ͤ

Besten de

Zum Besten des Zentralkomitees der deutschen Vereine Roten Kreuz und des ößsterreichischen Roten Kreuzes

Zum Besten des Zentralkomitees des vom Roten Kreuz

Zum Besten der Mannschaften der Unterseeboote

. Genehmigte Veranstaltungen: 1) Sammlungen.

Säuglings⸗ und Kleinkinder fürsorge

U⸗Beeͤ 1d 11

ebe von Gegenständen. a2. Bilder mappen.

Fertri

Besten der Stiftungszwecke

b. Gedicht sammlungen. Deu tsschꝛs

c. Vo st karten.

der Unterstützungekasse der Genossenschaft Dle

w **

Ueber

Der Verband Der Land esausschuß

Boot Spende

Notes Kreuz,

Genossenschaft Ministertaldirektor Dr. Schmidt.

die

Bis 30. September 1917, Preußen. Bis 15. April 1917, Preußen.

Vom 1.— 3. Juni 1917, Preußen. Sammlung von Gelbspenden in Form eines Opfertaget.

1. Oktober 1917, Preußen.

und

olserreichische

0. September 1917, Preußen. zur Hälfte

3

Preußen. Preußen.

Verwendung der

Mittel verfügt Setne Majestät der Kaiser und Köagig

d. Druckschriften. Preußischen Landegbereing

II. Zurücgejog ene Grlaunubnis. *

Der Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky.

Rotes Kreuz

Bis 30. September 19817, Preusfen. Ver⸗ längerung einer bereits erteilten Eclaubnie. Vertrieb des Werks: Der große Krieg als Grlebuis und Grfahrung“.

Zentralstelle für Angelegenheiten freiwilltaer

Kaserlich

Gaben

84 DI

41

e Marine in Kiel

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. Auf Grund des 8 17 des

9

jeiger Nr. 105) folgendes bestimmt: 16

Serum, das zur Impfung gegen Rotlauf der Schweine

mmt ist, darf nicht aus der Erzeugunggan stalt abg⸗geben oder

Einfuhr aut dem Auslande zugelafsen werden, bebor es einer

0,5 v. H. Phenol zuazusetzen. S

atlichen Prüfung nach den Vorschriften der 55 2 dis 10 unter.

srien und für brauchbar erklärt ist. Dle Impfung von Schweinen

derboten. 8 2

Für jede Anstalt ist vom Reglerunagpräsidenten⸗ slndiger ju bestimmen, der nach den Vorschriften der 55 der stgatlichen Prüfung mitzuwtrken hat.

Ne Anstalt bat dem Sachwverständigen von jeder zur Herstellung Serums erforderlichen Blutentnahme Nachricht zu geben und n auf Verlangen zu gestatten, der Blutentnahme heijuwohnen.

in Sach-

pfichtnabme in ihre Bücher, soweit sie sich auf die Herftellung von m beziehen, zu gewähren. 85. Die Pferde oder sonstigen Tiere, aus deren Blut Serum ge—

nen werden soll, müssen mit Nummern bezeichnet und mit einem!

ltharen Kennzeichen (Ohrmarke, Hauibrand, Väßfbrand, Faibzeichen, sarschniti), das diese Nummer trägt, versehen sein.

Die nach 5 4 der viebseuchenpoltzellichen Anordnung vom J. Mal!

2 ju führen de Liste über die Herstellung der Impfstoffe muß dende Angaben enthalten: 1. die Kontrollnummer des Serum, . die Nummer und die Art der Kennielchnung der Pferde oder sonstigen Tiere, hon denen dag Serum stammt, den Tag der Blutentnahme, die Menge des dabet gewonnenen Blutes die Menge des aus dem Blute hergestellten Serum, die Art und Menge det aut dem Serum jugesetzten Kon— servlerungamlttele, das Ergebnig einer etwaigen Wertigkeitsbestimmung des Serumgz in der Anstalt, den Lag der Enmahme und der Absendung der Proben

den Lag des Ginganges des Bescheides der Prüfungsstelle

und daß Prüfungsergebnig

den Tag der Abfüllung und der Abgabe des Serum sowle den Namen des Abgehmerg und

bei beanstandetem Serum dessen weitere Behandlung.

§ 1.

10. II.

Sobald Serum der Prüfung unterworfen werden soll, ist bei

. En chdersianpigen (6 2) die Ginleitung des Prüfungs versuches ju —mntzagen.

t daß zu prüfende Serum in verschlebenen Behältern auf— dehrt, und ist eg nicht nachwelelich von demselben Tiere bel elner vteninahme gem onnen, so bat der Gachverstäadige ju unterfuchen nach Anhörung der Anstalt darüber ju entschelden, ob und in. weit nach Maßgabe einer in ber Anstalt etwa angestellten Vor— fung und der eimg vorgenommenen Mischungen verschledeng'liger

Viehseuchengesetzes vom Juni 1909 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 519) wird hierdurch zu⸗ eich in Ausführung der S8 S3 bis 85 meiner viehseuchen⸗

1 ;. ö * ß von J a4 verständiae Iombtieren lizeilichen Anordnung vom J. Mal 1912 (Reichz- und Staats, fäß; von dem Sachterständlgen zu plemhieren.

. gegen Rotlauf mit Serum, dag pt auf Grund dieser staatlichen Prüfung für brauchbar erklart ist,

nach dem Muner der Anlage l 3 bis 10 nummer des Serums

ö ; zuzeichnen. sch im übrigen sind ibm jederzeit der Jutritt jur Anstalt und die

durch Schreiben geben. aber durch eine besondere Behandlung brauchbar gemacht werden, so ist in dem Begleitschreiben genau auzugeben, in welcher Weise dle

die Serum wie untaugliches zu vernlchten.

Sera die leich wertigkeit der in den vrschied 'nen Behältern auf—

bewahrten zu viüfenden Sera als nochgewie sen a useken sst. Von j dem ILeichwerntgen Serum hit der Sichorstän ige Proben zu e 5 cem zu entnenmen. Ist das Scrum in versch⸗— Fehälte nn untergebracht, so ist die Probenentnahme so einzuri daß die Proben Serum auz allen Behältern enthalten. Nach der Probenentnabme sind die die Proben enthaltenden Ge— Edenso sind die Be- hälter, in denen sich das zu prüfende Serum befindet, mit Plombe zu verschlleßen. Die Behälter sind in elnem von der Anstalt zue Verfügung zu stellenden Raum unter Muverschluß des Sach—

2.

erständigen aufzubewahren.

bat die Anstalt dem Serum des Phenols kann

anderes Konservpterungsmtitel, z. B. Trikresol, zugese

zugesetzte Menge muß augreschen, um die Haltd

ustellen (ꝰogl. Anlage II unter 2 letzter Absatz).

Vor der Prebenentnabme (5

8 6. hat die Seramproben mit an die Prüf Auf den die Proben enrbalténden Gefätzen ist (ogl. 5 3 Abs. ? Nr. I) anzugeben. balt des Beglentschreibens ist von Sachverstãnd igen 23 *.

1* * cyon, Rer 328 zu prüfen. Die lben Fin

Die Anstalt

senden.

Die staatliche Prüfung der Proben c die Erzeugungsanstalten in den Vrevlnjen Ost. und Westpreußen Dommern, Brandenburg, Posen, Schlesien, E

* ver teres für

Dolstein in dem byglenischen Instltute der T

Berlin, im übrigen in dem Jastitute Frankiurt a. M. Die endgültige Reg

Für die Prüfung

der Sera ifungss Beurieilung des Peüfungzergebniffes gelten die in der

11 1m

gegebenen Vorschriften

Von dem Ausfalle der Piꝛafung nach dem Murter zu

ist der Erzeugungganstalt sofort der Anlage 111 Nachricht ju um zwar nicht tauglich, kann es

Ist das prüfende Se

Brauchbarmachung zu er folgen hat. ; Abschrist des Schreibenz ist dem Sachversländigen zu übersenden.

J J 8 9

Serum, da nech dem Prüfunggergebnisse schlechthin untauglich ist, ist unter Kontrolle des Gachverständigen zu vernlchten. Serum, das nach dem P üfungsergednisse zwar zurzeit untauglich lst, aber brauchbar gemacht werden kann, ist zum Zwecke der Brauch. barmachung in der Anstalt freizugeben, sofern nicht von der An stalt Brauchbarmachung abgelehnt wird. In diesem Fall ist daz Andernfalls hat der Sach⸗ verständige in geeigneter Welse darüber zu wachen, daß die Brauch. barmachung in der vorgeschriebe nen Weise erfolgt. Nach der Brauch

barmachung hat er eine nochmalige Prüfung des Serum nach den

für die eiste P üfung bestimmten Regeln zu veranlassen. Serum, das tauglich befunden ist, ist zu Angabe freizugeben. Dle Entseinung der Plomben von den Behältern, in denen das

Serum bit dahin aufbewahrt war (6 4 Abs. 4), darf nur unter

Kontrolle des Gachverständigen erfolgen. , Bel dem Versand und der Kennzeichnung der Gefäße, in denen

dat Rotlaufserum in Verkehr gebracht werden soll, und die Vorn!

schrieten im S 86 Abf

einer

—ͤ 2 der vi hseuchenpollzeilichen Anordnung vom l. M i 1912 u t e Die Gefaße müssen überdies mit Pombem⸗

* Der

de Prüfung eine Aufzeichnung

erum s] enn zeichnung der Pferde g geste

* zur Prüfung gestenlte S

2

ung angemeldeten Serum.

e und der Absendung der Preben. zangs deg Bescheizes der Müfungsstelle

1 13me 19111

e Kosten der staotlich

des At er der leich teitig zur H üfung gestellten A106, mindenens aber eine chien. Werden von einer jur Prüfung gestellt, mindestens aber

̃ . üfunggstellen für

ung iu enim

we Cowell

rärztliche Hochschule in Berlin zu

wegen J einbdar ungen geirossen

1a blen Reraũßin * 1 n j Ver zahte nden BVergulung Mon 68I dDesondtre der

sind, behält es dabei

2 über diese

38 meiner birhsei

Aner hinausgehenden Vorschriften der

lizeilichen Anordnung vom 1. Mai Birhsruchene rregern und üher die Der⸗ Fmpfstoffen bleiben auch ür Rotlausf⸗

den Verkehr mit

und Verwendung don

st lung erum unt

Die b Tierärzte

erührt.

sind ferner befugt, nach näherer An- ordnung der Regierungspräsidentean von dem im Ver kehre besindl chen Rotlaufserum Rotlaustulturen, die zur Impfung gegen Rotlauf der Schweine verwendet werden sollen, Proben zu Unter- uchungszwecken zu entnehmen. Zu desem Zweck ist ihnen das Be⸗ treten der Räumlichkeiten, in denen Rotlausserum oder kulturen feilgehalten oder aufdewahrt werden, sowlie auch die Ränmlichkeiten, tn denen Rotlaufkulturen hergestellt werden, während der üblichen Oeschastszeiten zu gestatten.

ea mteten

und don den

?

infubr von Rotlaufserum aus dem Auslande bleibt das Untersachungsverfabren von Fall zu Fall zu regeln. zung über die Einfuhrfähigkeit verbleiht das Serum

—Swdübe horde.

314. Anordnung unterliegen den Vieh seuchengesetzes vom 2s. Juni 1909

. n Su wide bandlun

Strafvorichtifter

gegen

die le 249 8 76 des J

8 190

§z 1 Abf. 2 tritt drei Monate nach der Veröffentlichung, der

übrige Tell der Anordnung sofort in Kiaft.

26. Februar 1917. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Fan sten.

Freiherr von Scharlemer.

Berlin, den