1917 / 72 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Statiftik und BVolkswirtschaft. . ; im Jabre 1915 = q Ueber die Lage des deutschken Arbeits marktz bebõrden , . i r e, rn, n, 2 fan ee c, , nn,, nn, , in,. 3 62 innerhalb der geietzlichen Warzezelt für Ja Nusik außer Berlloy Romane Die Gefangenen J eller Geltung. Vo wiegend aünstige Eindrücke binterllcßen lm J Kriegsanleihen ruhen, Allgemeingut aller Volks genossen und —ᷣ. e, , rn n n de ,, , e. 1 1 die schwebende Sch ald aus O0 c. hberefe. Bardas als Solistian. und Beeihzdeng Tiindworib. Scharwenkasaal auch die Lederabende von des Auslandes werden! Wie diese ehernen Unterlagen beschaffen . e n,, , , , , , il, der , , ,. ö K rden vnn ö nt ven, Srymphenie elne Serenade. (Op. 10 ven, rich Luise Merswmäann und Jobanna Sell, von denen eistere von sind Gu ihnen zählt übrigens deutscher Fleiß, deutscher Er⸗ paart n en be⸗ erstwalsg vor. Oöhwohĩ diese Arbeit Her und da voch Mängel Fri Lindem ann, letztere den Gertzud Marcus beglettet wurde. findungs- und Organisationsgeist und das, was mn er en, Beid⸗ Sängerinnen derfägen über wodiklingend? Stimmen und tragen mit eisernem Ring von feindlichen Gebieten umklammert halten

n Morat Februar zeigt sich keinerlei wesentli schästigt und bersichert waren. absindung 6 0Ols 163 0 ge en,, e e ,. . nt cad ächung und Fent ste lung d 9 5 - e 3 enration . *. im Tris des Menuetts) leiret, daf si. Pein. e ö rn. Starter Gi dri ck mit Seschmack vor. Minder eindeucksdoll verlief dagrgen in demselden Ind was ohne Gegenleistung nicht wieder frei werden wird),

dee Silke, welches dos deut iche Wirischaftsleb ungsbet K 7 zleben sei Monaten fi Gier,, gungsbeträgen (ohne die Kosten der Fürsorge (Operpersich 5 ür den R . 1 * es V ; Ste innerhalb der ge erung gãmter usw. fte , Her ul 4 ietten un deren Augeharige 6 . 6 Ver⸗ sammen 6 8I6 761, vd ben ed d dech ? Saale (in Duett“, Arten. und Liederabend von Charlotte und pas ohne z , nn d. zaste lle. 9 ler. (Haften 56 sls 4522. 6 Caegen öl 476 256 a M. . 3 sind fir 33 Jahr 1913 346. ere, md mr m e gin ee ebrdser grö barer ee Barkten dez Ganger ttanghé6 das ist im eindinen dare sielllt mn delehrenden nn,, 56,6 * orjabre), waltungekosten einschiießlich der Jonstine ö. 4 26 und wohllautend ist und der belle 4 keiner Partnerin angenchin jedermann überall leicht haben kann. heyeic D benahlung

os aben werden . berübrt. Im Ganzen gingen aber die Vornäge über ein annedmbaretz Wie die Mittel für Kriegsanleihezeichmng und bez zelnen Fall an.

Sn Bergbau und Hüttenwese don den Aus zbehs : . n herrschte dieselbe außer- usführungsbehorden 14 955 394,90 M (gegen 14 533 674, 0 M = 64. 3 Beru fegenoffenschaften inggesamt 21 365 577 9 mt 21 3686 f f ? 1368 6 en , nachgewiesen M S des Dirigenten und seires DOrchefler? beredt Durchschnits maß nicht hinaus. flüssig zu machen sind, das kommt auf den enzel 4 Zunächst wird der entbehrliche Teil von Barmitteln, Bank⸗

ordentlich leblafte Nachfrage, wi fie i im Vorj h mer. rage, wie sie für die vorbergehenden ? sorjabr), von den Zveiganstalten der Baugem t K—— , , . . Dr ben . 3 a, , . Demgegenüber zeigt 24 ,, , * im Voꝛ jahr), jusammen 173497767, 62 23 . Hern fggen a en schaften 13 771 845 ber ae ge Ein anderer krebiamer Dirigent, Dermann x Irvaratebau vielfech eine . *. aj . nn. und . 19 , den k . Davon wurden K ö be den land i ia efnhser . . . 96 n 9 =. Mannigfaltiges. und Sparkassenquthaben, soweit und fabi er ai ,,, e, n, longer i , ner, ,,, hn d, ee fi gien, ee. ü ö , e , der sich die Lare im . in ,. . 27 chen In dastrie, in ö e. ig. gewã xt. , . —— hal schon manches Ven tengwerte ans Li . gefördert. r bat das Kronprinzessin wohnte W. . B. jufolge in Verttietung Ihrer 3. 5 26 1 V Ja 6 der nächsten Monate Bar⸗ im allg-meinen auf der gleich n Höhe wie im Vor⸗ Ven der Vorschrift, nach der Verletzte, deren Rente ein Fünftel ü unlenzbare Verdlenst, wen ier bekannt, n oder gänmlich unbekannten Maseftät der Kanserin und Fäntgin genern und beute der Ta Tung nicht. besikt wohl aber an. us ö 8 . 1

den Weg in die Oeffentlichteit zu bahnen. Ginen recht. Fer BHorsitzen den und Schriftführer der Provinzigl= n,, . kann 36 s sich e. . 6. erst

z n erstreckenden Zahlfristen Gebrauch machen

0, 87

ff mee, monat he ha pte e ist perschi z . . d 1 je 1000 16 2 69 1 h er pie dentlich gleichf Ils d * er Vollrente oder wen b q z ; d 1 1 hefriebigenꝰ⸗ 6. g, . ich fa er Geschaftegan ; e ger beträgt, mit ihrer Zustimmun Ver der herdienten I Tonsetzern . bab . k. . , . Vorjahrs ausgefallen. 6. , abgefunden werden können, 3 die 21 federn, Lohne Betrieb 2 nhl, An spruc darauf batte diesmal eigen lich nut Ludom ir Bezirtz. und Landesverbände des Vaterländischen fürn diert den Unterhalt nicht unbedingt Nichang geltend gemacht. * tttelgewerbe hat sich in ganzen ein arem . w, in 2533. Fällen Gebrauch gemacht. Der hierfür auf. l 6 . niall pon Rarickt, dessen sumphon iscke Dichtung . ur zweifel, Frauenvereins im Sitzung saale der Landeeversicherungs annalt späterhin Einnahmen hat, die für den ner halt nicht U g Die Nechweislengen. der ] 8 steht, sich auf 210 630 e . Berletzte * kast mustkalische Were bugt. Mit tt was za starkem Pathos belastet Brandenburg bel nötig sind, der wird sich Rechenschaft darüber abzulegen haben, 6. 122 ar 9 2892 9 , ,, . * —— 2 D* = . * eren c ö 6 va mr z z 1 16 1 2 . ð e ü . . ; we. . 5 ee, 1. Min 157 n 3 ranken kassen ergeben für die am ,, ,. haben im Geschästejahr wegen Hilflostz. bei den gewerblichen Berufgenossenschaften war eine Tany hantasie bon Julius Weie mann, die aher imm erbin R ob er! nicht duͤrch Verpfändung von Wertpapieren bei einer 1. Februar gegennber ee, , n,. Mitglieder dem ee . 4 ente alz gh, vom Hundert ihres Jahrezarbeliz. 1915 182 121 ö . interessierte, Being erstn dunag reich im Them enmang ial it ine Som n . der 10. Armee und ibre Dru Reichsdarlehnskasse oder anderen Geldanstalten vorher schon fee ger , w, H. ü e lerell. Sehn, wn e ss, de. g , .. ge ehltche Vollei. ger egen, 11 lis n, ns plante in & Mell don Hermann Grä dener. Das. Werk läßt nur e die erforderlichen Mittel flüssig machen kann, mit der Maßgabe, 1 der C, az v. H. ( genüber einer Abnah der? 29. Die Gesamtsumme d E 28 1 142 16,70 27 ; ten Satze (Allegro)] aufhorchen, während ti. Eck atze weni Ab sachen spricht der Leutnant d. R. Urbach, Oberingenieur und Oaupt⸗ . 0rd 11ch 9 ( * el 2 kr mne de , , Pormgnat ö l er Entschädigungebeträge (Renten usw bei ö im Millten Satze ( llegro] aufherchn, Täßrend t! Echäße wenig d. schriftleiter ber Toninduftriez-tturg', im Ve . daß der aufzunehmende Vorschuß aus eben diesen späteren Ein— alt . 3. . ei den land s e 1 r tro ĩ X schri Toni triez itun im Verein für Deutsches daß der auf ) 2 z 1 schästaung lin sormanat). An der Zunahme der B 9. andwirtschaftlichen Berufe genoss wechslung bieten. Ein stärkerer Farbe austrog brächte mehr Leben ing schriftleiter der Tonin zuftrsei turg ; au hm chu e ng iin sowehl die Männer alg auch die Frauen u z im Jahre 1915 auf 173 495 767, 2 1915 0, az . ; ossenschaften Biß. Eine musikalische Veranstaltung ven besonderer Gigenart, die Run stgewerbe am Mittwoch, den 28. März, Abendt 8 Uhr, im nahmen seine Rückzahlung sindet. . . . ae,, n, . Zunahme der Zahl Ter mannlichen 3 . 1914 17 785 763 1 e 1914 (ar ? . . emen ffprechend auch eine große Anztebur gatraft auf die mufttalijchen Hörlaale des Königlichen Kunstgewerhemuseums, Prin Daß sich das deutsche Wirischaftsleben stark und gesund . . e oder Can b. H. (gegenüber elner Ahnah 2 19313 175 hh 6 o Die Höhe der laufenden Verwal 32 du. FKresse Berlitz ausgeübt hatte, war der Richard un? Johann Albrecht Straße 7a. Der Vontrag wird dunch Lichib'lder und eine gehalten, daß die Geldmittel für die Kriegführung o reichlich der nel fiche 39 at . Eiwag großer ist die ehem, 1912 168 54 6 Berufegenoñfenschast —— ** ist bel den einzeln Sirauß Abend“, der zjugunsten der deutschen Klüchtlinge aus Ausstellung von Plakater, Gelegenheitedrucken, Illustratlonen usãn. und währungspolitisch einwandfrei wie all die Male seither 16 iI bitchen Be ö 3 1 1 . zur 71 * 82 8, , . e ö . ö 1 3215 . . 2 1 . 4 6E ̃ 6 6 * 9 , , e . ; n . 3 . h: . t Tard '. ann 25105 ae, ; * eee. Sie stellie sich am J. Marz auf 1911 165 370 623,1 sicherungevflichtigen Per sonen 6 der Zabl der de. Belgien unter Richard Sirauß' Leitung in den Philharm one erlautert. Gäste sind willtommen. wieder flüssig zu machen sein werden, daß die Sicherheit der n Vormondth.! In Gerl, ' einer Zunahme um Cs b. H. 1319 I63 3265 S820, s trtehe, von der größe ren oder gerkugeren Un fall 3 29 Tage der . Fattfand. Der erste Teil de Hroerammt bracht⸗ nur Werke ven hlchralllelths Aber den Zwelsel erhaben ist, das verdanken 3h ahne n, m Herich icht den, omlckt mt i 1 36 th eth ns gleichen über diese Aufwendung fallgcfabr usm. Su F. Rchend Strauß, und war zwei Militärs ch.. die zerzpoll, Mußt. . . . genf afflihen u 1 wir deutscher Tüchtigkeit, deutscher Qpferwilligkeit, nicht zu⸗ nicht nur dez! n, , größer ausgeftalleg, und zwar 1890 20 3153193 schaften können daher die 5 . den (innglnen Berufs ncfn alsche Einleitung jum jwesten Akt des, Bürgerg als Edelmann“, die Gine Fimneubelt von böson derem missenschestlichen und Pat, letzt dem Heere und der Flotte. Die glänzenden unn n r, d, nnn, n. . ni 135 Ii a6 go zel urn, W gaben, in den Re bnungzergebniffen z br ment Atte aus Aria; f Riera“ * ie der Liesel 2 tischen Werte wird demnächst in den Uniantbeatern gespielt eßt dem Hegre unn Die glanzende nn, fn, ahn . n 66 J einzeln Heru fegen ffen haften ni ,, . Arie aus Ariqhne auf. Toros, i er, e laren, Sch uh . 34 u s Maßessz Maffentaten in Os d West, die kraftvollen, tatenfrohen Vor⸗ 8466 4 nahme aufjuwels 1 z 1885 968 * j f ne en nicht obne welteres dienen 664 g versio b Dres s Generalmusikt iteftors, si werder. Das unter dem Schutze Ibrer Majessät der Kaiserin Waffematen in 8st unt West, die kraftvollen, la en auch die weibliche B schafti welsen hatten, sondern well 1888 9 681 447, o Die Gesamtausgab 569 5 ö Fe Tochter des vero benen Dresser er General musikdireftorè, sich ; 3 ĩ F stßse serer serseel . die Verhälinisse bei den Feinden: . ; lch ligung etwas stärker zuae 15887 59325 80; hab gr ,. en der 569 Augfübrungsde ö Berlin als Kol ufln ann än f brt 8 . und Könlgin stebende Veutsche Zenkraltomitee zur Be⸗ stöße unserer Unterseeboote, die Verhältmise bei den mn: ; 1 ö J . 8 593293 ; x 38358 = 51 . ) n Berlin als Koloratursängerin sebr ünstig einf ibrte, und die von dem n tönig ste her 1 rer eeb⸗ . uh den em e ern. . 34 bebe f gen, ist bei 8. r . = 18865 . und 4 2 die der 14 Sn ele rf nf biet . für biese ele enblin nr , . einschmelche inden kämpfung der Tuber kulose hat der F Im Tu bert u lose das unaufhörliche Steigen ihrer Kriegslasten, die Schwierig⸗ ,, . F. männlichen Heschäftigt niahf, daß die 3 . Rechnet man zu dem Betrage von 173 . genof enschart auf K der Tiefbau. und der Secherrn . Ralrrfolgen auz dem dritten Akt des Rosenkahalieis., die Grete fürforge. zufammengestellt, um weile Volke krelse über d sen. Ver. keiten der Geldbeschaffung und der Ernährung England n, , n. n den Crgebnissen. der , . Keften der Fürsorge innerhalb . ö 405 6lrme ( die als Bie Bestan be der (s belaufen. Biesenthal aus Wien in ibrer anm utgen Ait auf dem el was hütung und Hessung der Tuberkulose aafiklärer. Ver Fllm eig die spürt jetzt schon wie Frankre ich die Um⸗ saiisfin nin . , . ist. Die 3 öh oI2 i binzu, so entfallen auf . . ammelten , ange ergten kielnen Vorpodium tanzte. ir jwelte Toll gekörte Jobann ,, . fi ö 13 . 16 kehrung des uns angedrohten Kunger krieges! ĩ. ) . n bDolstand es Bild 121H᷑ * 6 rund 4771 9 4 Te 710 s * * * 2 eno en afte b ) ö ö 84 J 1 Schapf R ö 3. * ̃ nz eiter. er Zus auer sie zier zum er en ale im m . * ö 26 . 6 o G, , e. m. . Veranderung Inn d von dem Umfang und d [132 *, die den Verletzt ĩ sammen 354 3044389, s n betrugen ju Strauß, und jwar vorwiegend dem Schävfer der Fledermaus“, deren 31h 2 ; 1 die wertvollen Unterpfänder in den mit eisernen Klammern 9 der männlichen Beschäf inn ĩ ang und der h = erletzten oder ihren Hinte * 304489,ss . Die Zwei stal ! . ö 2 22. ieee nigen durchlenchtung und photegraphische Röntgenaus name r en U mit essernen betont angesichtg de en Deschästigung.! Pas sei ausdrückfich lte benen und Angehörigen zugute gek t. Rücklage von zus i n , gan stalten baben en Duvrfüce in zünden der Wiedergabe den An fang machte. Der pon Liesel e Md, z,, gen festgehaltenen feindlichen Gebieten, die in Frankreich zu den ö ni g er hon einer Seite emacht 59 Die A hl 1 gute getommen sind. [ ĩ ammen 1701 409,27 *. An son sti . 8 4 s ö; ches Verlage ederbol sowie ein Röntgenbild der erkrankten Lunge, ferner die Yerstellung sestge Mllellell se olichen Gehlgtell, 1 8 2 16 im vorigen Heft des Rei ö achten Ausführung, daß die e Anjahl der neuen Unfälle, für die im J ar mögen einschließlich der 9 gem Ver— ron Schuch gesungene und auf stürmisches Verlangen wiederbolte ö. * ,, n är f evichlia ent hieuerlich leistungs ählgsten Staalsteilen * ö in en, . 9. ü . i Dad re 101: aden nech austte benden Belt ä amje übs umwalzer⸗ r h Wiese eee emneg miktostovischen Prävaratg von Tuberkelbazillen im Auzwurf. Er nnn htigsten, . 1 9 Ste der Lage im Monat . 4 Kenmeicht ung r gezahlt murden, belief 2 für dte Beru ftgen ie e e e. a id . amn i nnn . k. e. folgt der , in die Wohnung des Kranken und lernt gehören, all das gibt uns die Zuversicht auf den endgültigen , free. erm on hatten 869 den Tod und 644 eine mut, Zweiganstalten 18887 366, 20 nachgewie sen . 6 . mit dem! Rad- tzlvmai ch pen Johann Strauß von ihr Gefundbeitgregeln aber Wohnungspflege und Ansteckugg. Sieg. Danken wir unseren Kämpfern, indem wir ihnen die Vater , welle, Be derbütung. Er wandert dann wit dem Kranken in Nie Heilssätte Mittel zur Beendigung ihres Siegeslaufes gern und freudig weigenen Besten!

über unheränzert) nicht in U der ziffernmaᷣ kl (in lebereinftimmung nn bringen sel mit Paßltcb, dauernde völlige Erwerhzunfhl letz ö ̃ v. di lf en f 47 nr . der ec ftir . yr An 17258 Hinterbliebene e T e e , , ö Vater wirkungtnoll aßgeschloss nen, in jeder. Beriehang an an wn . ̃ er R ; , , . * , . we 6 Een in erkennen laßt. Abaesehen 1 Male eine Rente gezahlt. Darunter Feinden 5 . tegenden und unterhaltenden Abends. Unter den Kammer musik— . . en , me k 6 t in die Hand geben. Es geschieht zu unseren 6 . ne Teringe zahlenmäßige Ve itwer) 22 3. hen 9808 wen „nden d eraana Veche i z VI. Ab 8 oder in sonnfgen 9 aztere ehen, gleite ns X

noch nicht O6 v. , gegen ib? . i ehren, wie die don 9 Er gallen Kinder (Cnkel und 8 Verwandte der auf. Theater und Abenden, der vergangenen Wech; lt in äckst, der tend Tes n m Mahlhzit und steut sich mit ihm ur d seinen Mh. ö Feststellungen in den Industrle= genden Linie. Die Anzahl sämtlicher angemeldeten Unfälle betrug Im & und Musik. . 1 in dr . u 5 * „irrige, die! ibn beuten, über seine zurck men Rrasil⸗ ͤ . j ö Im Königli im Zeichen des Drelgestirns Davdn⸗Mozart⸗Beetboden stebend, die w, . n . a , , , r. gur secsten Kriegeanleihe wurden, wie W. T. 2.

zung und Wi derherfte lung; Er sg ießt schließlic mlt melde, bei der Stadisparkasse in Halle . S. bia ie

d d adlspartasse V0 S. 86 etzt

berichten nicht ins Gewicht fallen 592 5 4 55 ch en n hau J über J Nach De F 5 ste * ö . . 50 . 5ur dle Beurteilung der Unfallhäuf t r 5 Ovp er h e w r 1 n = ng 3 d 2 ü n estf ellungen über die e 9 * k Za en der en ch d 2 sigte t find nu die s l d Mor en als 1 16. winterliche Re 20 2. ere * ig 3 d 6 i : . Arb i t 19 s ig eit in b g t s ' 1 9 t en U n f 4 J ! e verwendbar. Die Zahl des Richard * Abend dies vint 11 ch teibe von Ronjerten dleser zereinig ; 8 ö 3. 3 lo . dem Kranken die Freu e de Rückkebr in ene * amilite Million i zeichnet Vie Zeichnungen der kleinen 8 Pp rer ez ni.

W hn eb är be, ze fn sis s . älle, fi Wagner. Zyklug. die erste in der R den, d ol3 584 M , ö der Fälle, f 915 . Vor a n der Reihe der Parstsal' , e, ger, fer, , e e R . , ,. ; : kJ , , , , , n n he e e At. Vie Arbeitslofenziffer ft alss um ein Sering 124 0686 im Vorjahre. zer dorge hoben, 96 22. gegen Ingell, Birkenstroͤm, die Herren . * e e Fonzertzeker auf bober Kunststute. Besonders die blibende Melodik e, nr, , , . , , 8 ** 6 e ,, und Wisennicgerei' Wengckmn n. Düädner, A. G. Dali, bai wiederum

? 12 0 ö S 85* 7 8 0 u J. 1 j9. 2 12 * erm z 1 d ö . ! & 1 erm. 36 . ; cbwarj des H-Dur Trios kam prachtvoll zur Geltung zolle Anerker nung ke ga' ens Kieler Holl etranfteelt ist es nr schent wert, bah der. joo 000 M geieichnet. . . Vie gestrlge Versammlung der Zechenbesitzer des Rheinisch⸗

gesanlen. Die Arbeits ofigt ; .

e gkeit insgesamt ste llte sich im Bericht Die Summe der der Beit Habich, Schwenl .

z 5 e ö ) . e

ichtsmonat ragsberechnung zugrunde ge. Hiri ceat 3 2 ö Pbilivv, Sommer und Bachmam. padlent ferner das Mö5ltlendorff- Quartett, cas in der , m , U Westfälifchen Koblensyndikats Gssen beschloß laut Meldung

56 gen den Februer der d ei horh ch rkl er e f si n 3 9 7 zllend ff hm eine = z 2 Abends 8 Uhr der Pro ss e S as an lei h Kreuz eine weltere . . ; . 64 ; ergebenden Jahre zum Teil wesentli * ; ö ; . be . we ; . us e w . en O 9 5 U . n 4a ch . Or D V 5 e 4 J M Tie Stel ft d er 1 P 2 st 90,1 und 1 9 ĩ 6 2, D. H. be tr Ul J. wi ich ve dient n Löhnen nicht deckt, tellt ch i ae b t ĩ . ̃ ö. . ; . hk . um . auch ieses Mal d ö f 9 ie i vorigen lichen Ber ufsgeno ö en schaf ten auf 8 5 ö 1 606 932 41 n Im Königlichen Schau ptelba ĩ 2 3 ü ; . 9 ö. . . ö . . . . . 2 . ran enfin Lust fuel 21 Mies 4 ö. ! tt lei J 1 imme 6 . 9 16 ö . 1 tet. . ö. 1 tr 7 1 de 1 heit, 1 R! 6 1 1 e ise ür M 1 . M f 2 6. . ah i. * * m, ö. 36 ; c ? n zt ö 31 3 4 Lede und Schlů ler, tem perame ner le F öbrerin, di 8 sich mit feinem Stilcefühl Un am Tonnersta 9, 2 en ' 4 8 fe J * De sch ü b 1 2. pri ĩ J 1 9 6 1. 7 6 J ö ö

9 mmen . ) 2 J c

5

beim weir i en Geschlecht der A während in die Nach udrang sich von 115 rbenl Einen Vergleich der Unfall

eilsuchenden fallgefahr in den einzelnen Ge dern, und Schau sfpieshause in rinnen, so daß sich bier an 3e'sammensplel von wirkich beidorragen den age der Keie satt!

f U des zahlreichen Pubitkum: Tirekior Goerte seinen Vortrag Heimat und Heimat. liebe. nech em. Z aY , Berlin, mwärde Kat Melbung reg ü. t-, lem

ben agt einschl. 483 037 *

bei je 109 der gemeldeten offenen Stell ; 5 , werbegru ,, , n,, , ,, ,, *. ‚— 14 n 9 ü vi O j änderung an. nzeigers“ zeigt keine wesentliche Ver— 6 39. Unfälle umfaßt, für diẽ im Berschtejabre zum 36 ar. don gl bis 1 Uhr stait, und jwar 1. 29. 8 9 n , ,, ö . . . . s . . 6 in, m, . n . 3 J. Ranz, bat. Gmnen interessanten Kiavieraberd veran ta tete R asl irt g n, and Sonnabend wir) der Vortrag Die Bao dadbabn gebaltex. Portrog aus dem Vorjahre 49 361 913. 41. (im Vor jahre . rn . . a. e . . n e dg. 3 22 es und am stein in Bechsteinsaal. Der Künstler hat im FTrieg: die Ge Rachmittagt vortrã ge finden morgen sewie am Dien? ta), Mit weck, 6 173 5909 M. Nach Abzug von 18 32975 1 (iin Vorjahie , ö . ö ;. . . a. i en . hie e , es en gr en e, ö 663 und mn brauchsfäbigkeit der rechten Dand voll standig eingebüßt und batie Donnerstag, Freitag und Sonnabend stast, und zwar ist für Sonn. 16 195 074 6) Han dur agun kosten und Sieuern verhlerht ein Rein · ö . . . ., . . ö. n, m. Ba fg ef 1 een, . ; er für die infolge dessen ein Programm für die linke Hand allein aufgestellt. Es nag, Mitt woch und Donner? tag der Vortrag Im! Boot gegen den gewinn m 30 828 037 . (im Vorjahre 241978 6165 ). Der . . . n, . In den thürin« ; 1915 1914 Betrag wird angerechnet. pernhause gezahlte sst erstaunlich, wie der Konzertg ber sein· 1inke Dand ausgebildet und Feind“, für Dien tag, Donners tag und Sonnabend der Vortrog d. . j . Sert⸗ des Laupibucha nellt sich auf w 2 K . nnen, w , 2 sich mit berrunternzwertem Fleiß und größter Beharrlichkeit lu einem Zaltanzug und die befreite Donau“ zu tletren Preisen angesezzt. Ts Heiß. Nark gegen s. 394 Mil. Mart in Il, die Zab! der ö . . ö , n n menen . ie eiste Aufführung von Venti hatt aner 0 gi; et am Freitag kedeutenden einormigen Pianisten entwickelt bat, der seinem Vorbild, x Band aefüßcten Kyont uf 2318 7233 249722 K . ö ö. , e e. . r, , , Prauern“ fiat. chauspiel Hinter dem bekannten Grafen Ecza Zichy, ziemlich nabe kommt. Natürlich . allgemeinen günft ger gestaltet * een beider gi Geschlechts im k . SFeuergnot! ren Richard Strauß ist die nächste Neuaufführum war er gezwungen, fich die ortgane , iat, nen er, das wird ingbesondere aug' Kanten rn 2 war; 6. en Gruppe bentehungswelse Berufg. ö e n rf chen Opernhausez. Das Werk geht . e, , . , . D 4 5 2 26. * - 16bera z 2 . . 8 ö 3 ( ** 1 9 ö . . J e wer . Heger ö 2 unschweig, Siden burg w a,, m nnen . . . ß ö 9 dr. . ne, n ,,, 1 VVell⸗ fa 3 8 8 1 5 ü 1 1 ] . k [ 185 2 . erelg . 1, 1 ö . B 1106 1 1nd 831n * * e,, . e n g g: . 3 e ,,, , , . Slg de rn und lein Volk.. nter diesem Titel fand abenden sangst anerkannter Künstler wie Waldemar Lütschg und ö. . . a me n gu n, m . e e Peypisionen 14 025 184.60 (12940 933.0), ; . ige bot na. . ** * . 1361 ; . 6t ; ! 1 34. ; 2 1 9 . 5 ; . . 3 33 6 . Gr r , . r, Fe iran ür 1916 it ö. ö . 2. e. ö , . . . F n Berlin. Ebarleiten kum ha ersse heimai, nichts von Belang. Lodiagenz, die sich im Meisters aal hören ließ, Von besonderer Wichtigkeit ist der Eindruck des r 5 o e? 1915 899 625 S (671 800 F). Die Bilanz ür Ih weist fol · ö . . . ; . 63 ö 3 ir. . 6 Trurn en an der Westftont zuerst ! ist auf dem Flügel nach feine Meisterin. Besser schnitt Lislsvy Ham merl der neuen Kriegsanleihe an sich, daneben aber auch der in poner Aktiva. Kassa einschlier lich Guthahen bet Noten- ö . ö ; ö . 2 2 k . J . - . . . n. arn . Der . Aten mr, . ab, die in Genie in chart mit dem hler schon früb r hekannten gedieger en druck der gesunden Art, D ie er zustande kommt bei bewunderns un * Ahrechnunge banken Sorten und Zine sche ne 26 249 07 16 ö. ö . . ; . . ö sni ruin ( an, ö d zum u6 ruch der fran a si chen Revol ation ge⸗ Geiger Soma Pick ˖ S te iner im Bechstein faal konzernierte. ö 5 ty9 27 hi ö. Verfassung unseres Geldmar fress 3 1 on? e (139883116 61 W ch L und unperzinsl iche Schatz er Prisungen dt s leit, Arbettangchweig uf w. fol en uber Jeschãftigung, Arbentglesiz. Töpferelberufsgenossen chart... .. k . e dem „neuen Flandern, von der franz össschen Re Gn Kommen aster bebrämscher Mustf, daz rurh den Berein zur wert trag aner egen hereg ern, Scäenmnsntfter über Reiches und der Bunder flaaten 7 göb dl i d, De, . . ö. J. 2 . ö . . 3. 3 . . . w Pflege hebrätscher Gesänge“ unter der Leitung seines rührtgen an die derer ,, Worte, . . a. . aut haben bei ersten Banken und Bankier S6 628 703 ( (65 886 919 1), neben G 316 . id 18 wir Yer itet. 93 . . Der ns c ? 324 2 10,9 9, —⸗ . er 2 8. ö m1 4 . ge 9 8 5 6 1w 3 1 er welter S8 Konnen vor Urzen rach, de 3 das englische 3* nee e, * . n 8 an i on 83 ng ige Wert e ka, 0 r . K k im vorigen Hest Der fegen offen ca der Hemiscken Induflrie 11 . iner national Nicbe andi . dem Kriege als Vorkämpfer Dirigenten Albert , n . im a nn, , . , , . 6 f. w 2 . beide 1 . ze Torn unn Lombarhs gegen Jen gänge Wer tpan ere 6 40 780 Her,. irn ,, cel ag während des Krieges auf Ser ssgenoffenschaft der Gas, und Wasserwerke 6 4. Vortrag b re,. iederbelebung betätigt hat. Sein erbtachte von neuem den 2 ewels, mit welcher Liebe und Sorgfalt in Volt seit / Jahren keine Ariegsgllelkt en, , , ,. 113 331808 ), Rorschüsse auf Waren und WVarenverschiff ungen Gnde geführt. üUuüngtteéchnungen wird in einem zweiten Teil zu r ln dusttie⸗ ö . . . 2 eee, 3 ö Ver bindung mit der Wiedergabe srefen der diesem Chor gearbeitet wird. Eine zelchere Abwech lung hir sick tlich so langer Schonzeit der jetze überwältigend in 38277225 69 (7925 428 Ognerndte Bete ligungen bei anderen 1 . . K *. 5 3618 1 15 ö ende . . * * * . 2 . ö . id ick . ⸗. Dab ermacherheruft gen offen schaft K H quartett, n, musilalls hen Darbietungen durch Volal⸗ des Charakters der Gesänge wäre frellich erwünscht gen esey. Besondenns vergegenwärtige sich endlich d d d, , n, ,,,, . . ,,, 57 eee oft er . h . Männerchor anschaullche, packende Interesse erweckte die Krempositton Atdomuß für Chor, Sopranselo, nungsziffer in den Reihen des Reichs und der Bunde g eaten 6929 035. 60 33 18 68 S6), Die ö . ; - Lederindust j h ufgao 5 5,99 5,9 . 9 isende Bl der aus d T ee Meeren 1 1 21 nosen pere A 71 h 28 22 2 8 . 24495 7g ; 834 Hh e Ser ud J 2 . 8G ebnisse der reichtgeser ö = 641 Sof rte erufsgenossenschaft . 6 . schichte des vlämis em Leben und der Ge⸗ Baritensolo und Orgel von Kellermann desetzi, an deren Aus Uhr ng Dieser Eindruck wird um so Son stige Weripanere 241 ne. ̃ ne 6 2 . . ö ö * ö a, em igen Volkes. Di Aufführung wird Ende Mär, sic Lotte Stein und Wilbelm Guttmann mit Erfolg he= e , 9 Italien schon it 5ßten Schwien 3 6023 ? Konsorttalbeteiltaungen 4 don 42) ee ö * ; *. ö 3 . Hi lee ez eifr echo J 9, 9 Vlannschen 5 e r, ,. erfahren, und dann sollen die teillgten, und „Ono adonej hoschiono“, ein Chorwerk desselben d ,. 1 n n 8 . nian Vor⸗ 1 694 859 60 . , 3 Deutschl de ende, auch in anderen großen und klein⸗n Städten Kon pontsten, das in Melodik und Form den tüchtigen Könner und u kämpfen hen e, , n 1 920 51416 ; ande deranfsaltet werben. * Gr nh, , sich bei die sen Ver. Kenner alter geistlicher Musik offenbarte. gehen entsprechenden, währungspolitich enndar an, ,,, ges en , d, sn.

é

3 * 16 *

i am Jahresschlusse auf 6617 Voem obigen Rohaewinn en allen auf

Sorten und Zingsch ie 827 3536

2

1 8 2892 1726

2

6 (618 11 16), . Immobtlien konto. Bankgebäude Immobilien konto, ver schie dene Grundstück⸗ Af tien kopl tal 200000000 ½ (20000000046,

600 000 * Rücklage B 10600000046 419 6000 6 840 000 SY, Gin⸗

J

. 6!

Ueber das Splel des mit. 2 6 69 6

rungzordnung auf este lte Nach x ö. ;

e,, nnn dukte te Nachweis der gesamten R⸗chnunggeras Zu ch ö

er räder der Unfall versicherung für des ea chnungsergebnisse Juckerberufsgenossenschaft . e ij e J . auf 117 1915 zerstreckt fich Beru egen gffensckast der Molkerei= Brennerei⸗ i. , 2 . Aufklärung über das Wesen des blämtschen wänden Gelten Ferir Rob ert Mendelrsfobn sell bes anderer einer inneren Anleihe gar nicht zu reden, denn dien sich e m 56 cba frlich), auf 56h Aus sührungsbehsrh- . und. 4 andwürn. , . ͤ er sel r Verte der Bergangenhelt und Gegenwart Und Selegenheit berichtet werden. Mit Richard Strauß am für sie bei mehrmaligen Versuchen als kaum noch gangbar (19 009000 46M, Toalonfmuenric aue meindliche) und auf 14 men, dee nr en en (191 siaar liche und 378 ge⸗ Brauerei und Mal ereiberuft e . jchaft . ,) ; 18 eine Zukunft. te Vlaämischen Abende sollen aber at wan Klavier fang der Fammersünger Friedrich Brovderßsen in der ee . mer,, herufag nossen schaftin! 1 2 von denen 12 den Baugewerks. Tahbakberuftgenossenschaft genossenschaft ö . 5, 2 sondern zu gleicher Zest Kun stfreunden auch c en Singak ade mie a. Anzahl Li'de bes Meisterd; rarun er befanden getze ih J

, au erufegenossenschaft und 1 der Sekleidungsindu strieberufegenossenschaft 6 die. Hergnftaltungen eingehend sich berschtedene wunderpolle Silmmungsbilder die och wenig im Hei e, r , ; er der lafse sich von ĩ 8 * f 53 * 6g ng bewäbrte sie ein fein zei Besprechung der Tecgung des eldbe Breitkopf & Härtel in Lespnig Konzertsaal bekannt sind. Der Saͤnger bewäbrte sich als eir landes auch einige Worte über die rein ge

lagen 595 91 75 , l 63 909276 16

83 (76 797 460 S6), Atzepie und Scheck 66 218 60 (92 313 793 16). Auf dem Konto der dauernden Beteiligung n bei andern Banken sind die Erträge für 1915 verrechnet. Der Se samibeiras der in den Effekten. und den Ronsortialbestanden enthaltrnen essverrins lichen Der auf den 16. April

Die 12

Nat darfs Unseres Va erw⸗ .

schäftliche Seite mit

?

Seeberufegenoffe . ö zufsgen senschaft ange liedert 2 8 ö eßliebert sind. Bon den Versicherung Berufe gen o ö t ĩ ö. ersicherunge⸗ genessenscaft der Schornsteinfegermelste : = r r das Werbe ⸗. ? an . 3 1 ge ft cen Blãämische Abende justellen; die Zu sendung phrasieren der Künstler, der ebenso lyrlsche wie dramalische Vorträge vor a Forte üh e nen e a,, trug untersließen Aber schlie klich ist der Kauf von Wertpapieren Werte beläuft sich auf ein a 5 Millionen Mank. soll vorgeschlagen werden:

rein nüchtern überlegt und nach⸗s J. T. ein iuberufenden Gen eraldersammlung

r brauchen diese bedachtige Nach⸗- 0665 00 16 au Bankgebäude, 242 1466 M auf Mobilien konto abꝛu/ 12 6 dem Pensionssonds zuzuführen, der radurch auf 000 000 gebracht würd, 200 OM ee als Jahreg⸗

V nebm ju gestalten weiß Pie vollendete Klapterbegleitung

daz ihre zu dem Erfolge bel, und belde Künstler konnten sich in dle

1 ke. JJ , 9 ö 1 onz? nsser Herbe muß, wie lchon wir prüfung nicht zu scheuen: Zu dem hohen Zinsertrag ltitt noch der schreihen, 267

m , ,, ö 9 Dirne on ichn hböost anerkangt warde, das Mitglied unserer erlinet, Halehe Vorteil, daß die Ausgabe ünter dem Nennwerte erfolgt, und bei die Höh von racht . Brper und mit Emmi Leszne ö 6M r , Fornelis rom gg eest, agzlbl wer den. D, n, im den Schatzanweisungen der weitere Vorteil, daß schon 1918 die anteil ür die Talonkener zurückzussellen, 62 00 S, an Tento- Qu vertüre zu Guryanthe vo 1934 Solistin brachte nach der Heethovenfaal am 15. d. M. war recht geeignet, sein Können Perlosungen mit recht ansehnlichem Aufgeld beginnen. Selbst wreenltonto' ole. oh og 4 wegen Der Londoner Nriederla ang Schwunge gesplelt wurde . v a die it slneisnben ais Liebersängen machdrüchchst. jn Kuinte stfeichen, de Scene, der fühllte Rechner wird nicht umhin konnen, zu dem Zinsgenuß aböuschte denz O0 0 ιν für Wobliätigkeitgjweckt zu bestunmen d für ine, Sinhstimme mit Dice e ber, r e, . ganze! Hichterlieben und Föwes große Gagden „Archibald Hough. der kühlltchen dn bre en, ber für dis Allge Fihsgennß eme Dieidende von SJ one zar Verteilung, zu boingg, Nach Ab. rbegleitung. Die herbe Schönheit und ‚Tom der Relmer“ stellen an den Sänger ganz gewaltige An. noch den Nutzen hinzuznrechuen, der für die Allgemeinheit und segung der vertragemalgen Gewinnan eile somie der Gꝛat sitallonen ersließt, wenn die Landesverteidigung in u dis Veaumten derblelben algtann 136 16 jum Vottrage auf

ö.

bis 1015 der Reichs ö i ö., der Meichs versicherungsordnung): 173 Berna . en mit 5 485 809 Beirieben und 16. ng! ** Serufageno ssen schasten Ileischerelberu ggen csfenschaft z . , , ,. Delr leb r urchschni e e. . J nd innige Tle st e ltige . som e 35 staatlich⸗ . . ae. 60 Dersichen ten Hergil han delebern ggenoffensche t . ane dr le len 3 . tam hei Emmi Leigners forderungen in Bejug auf slimmliche Eigenschaften und chacekteristisches damit auch für ihn enn rteid . Ver sicherten vder 56 618 Bollarbentern urch schnittllch 209 311 Versicherungegeno ssenschaft der Pribatfahrier und Reit ? . dentaler Stabführung Gestaltun ge vermögen. Besonders hoch muß man (s dem Sänger aber wuchtigem Erfolg und in der gesundesten Form das Geld erhält, neue Rechnang. v si*. der Seeunfallversicherung (88 1046 bis 1225 d p , , 7 t r ez . . bann gußer der er⸗ guch anrechnen, paß er sast in jedem Konzert sär gene Lider Lender dessen sie bedars. Vaß diese Dpsferwilligkeit mit dersenigen der Darn gaufichtztat der Allgemeinen Deutshen Gzedät.⸗ 2 Dee, nnn; n, Herne genoffen chan mit 66 3 M 2 den tefs rungen den: ö Eynph j 2. In ,, ,. gespilest⸗ Tondichter elnirttt. Dietzmal ließ er Ficge Alswahl Arotischer Lieder? Kämpfer draußen nicht in einem Atem genannt werden darf, an stalt, Leipzig, schlägt laut Meldung dis G ne nns o 47 Versicherten oder 27 O6? , Ee m nd ere be waltung. . G6 as 17. Obe lerkons . I, . ,. 2623 ven Sans, Kbert lum Sersteß. rh, örn= 6 hre . m , das versteht sich von selbst, aber immerhin mögen die, die nicht Dividende vor. oer, , —— * durchschnittlich 6h Der 2 re. * w (slaatliche und gemeindliche . unter Prosessor Grusi B . , . ,, n, , 6 ann, , aus dem Rechnen herauskommen, sich doch einmal die Frage Wien, 23. März. (WB. T. B) Die . 2 M Bollarbestern sowie 1 Zweiganstalt 2 = tungen). ö ö 5 ö 5 rachte als Neuhei . in 4 om rater ; J rw ir Vie de . 6 usere Krieger Zinsen auf den Einsatz ihres reichischen erg und Hütten wer ka de erffcha weist für Bei den 1 ; ! . Slaatseisenb 9 95,656 5, 74 . ? euheit Bernhard e ö 8 ö j ; Fr * r die anderen mehr vorlegen, ob denn unsere Krieger zinsen auf de . re ichischen Berg nd Hütt . weilt n

I ee. e, n,, ,. meg ahl en 926 Sertionen k 3 6 . : 7 i 3 his ö 1 ee. ,, , n. Es . err 2 e e fill e, n . en, ihrer Lebens und ihrer Gesundheit bean pruchen. R wem es ne . einen e , m an 2 . . gen 9 26 . . lie rer der Gen ossensche iZ por stů u. . Fabres 19513 139060 Mit- Als Gesamtausgab ; ĩ er , , g ac. und instrum er nn ter ichtiger Anwendung der harmonischen Gleschsßrmigkein ermüd Der Kompoagtst begleltete selbst. le ganz bequem liegt, daß er Mittel flüssig macht, der mag ich roven im PVorläahre auf, nach Ubfchre .

59. . wer, 6 , n, n,, i 1 . 94 z 1 je Siege, über di sich fr 2 9 216 595 Kronen gegen 8 Se6 947 Kronen im Vorjahre. Von den vorstanbe 24 858 Vertrag un E, oh bd NMitgh ieder der Sektion g. ruf . s ausgabe werden von den gewerblichen Be⸗ m e einprã same Vllher 1 f sten Be . ä Sch 8 ind Uözwes suührte B. Tab⸗ en, daß au h die Siege über die er sich freut und die er 2166 ne : 9 ge . * Kr 1 ĩ

39 . 3236 Bertraur⸗ß6männer, 51093 ; x genossenschaften (nach A vermag. Man darf danach a zu gestalte egleitung der C es nge Schumanng und * K . sagen, daß aue Siege, 1 11 2 z ö verbleibt niche kli des vorsabricen Ro trages ven aan e , e, . . siellt sich bei den Beruf , , . , , . (gegen 19 e , e. er, h * . Hanf Cr gloline min bid e, k . i g, if! y . . 6. 9 ann Pn 6 wahrhaftig nicht . , ö . pie , 8626 127 Ron n 4 Vorjahre. . 6. ö. 0so K

onen usammen dur chschnintlik auf 24 gh 333. Hier in ; Wund von den landwirtschaftli l d ob , s eigenbart mit vollendeter Känst leilef, Vue 49 Lieder den Hin Ke keller ben, Und die Sicherheit? Üuch n diefer n. e Ge d want m die ele me dnn, 3 treten für bie ob Ausführungäbr hörden 1101 26 . 3 eee, d. 0h höhe , (gegen 43 597 n . n eelboveng . G ymphonie machte en , fe n, 6 Wehner, fißnn nd a zn. 3 9 a n ost . sicht ist eine bedächtige Nachprüfung nicht zu scheüen. ehr , de stätalen mählcea Datlerung des Mätserdelordd und Bap hung ; ]! fammen 157 175 710, t nachgewiesen. Yleivon cnifallen 933 n, r ber Sr mpbon eber tn unter eh. ah, mn , . ih an . renn! & . lin Gegentell! Möchte doch endlich die Crkennnis unter re Tantie me derdlelbende Rest von 235 752 Kronen auf neue fitung führte lm Konzertsaak der niglichen Hochschult der und e nn sifssche Augdeutung brachten die Gesänge zu finanziellen Unterlagen, auf denen sest und sicher die deutschen 1 Rechnung vorgetragen werden.

trägern nter egen DVeutschen Reich

a. der Gew . J ertichen ei ; . . Reich ze hre e, en nf 1 L ers chernng (S5 537 bis ga der Baum efen ö . ö ö erfolgt kostenlos. trieben und durchschn nil ich 7 , u B genoffenschaften mit 787 399 Be. Deutsche Buch druckerberu fegenossenschaft z arhettern, 123 staatlich⸗ . ü wr sicherten oder 6 bs e, Vell. Dr baba rue ne ffen hät ö . Aus fübrunge behörden mit durcichrittlich Straßen. und Rleinbabnberu fsgenossenschaft

eben auch ein Geschaä

9 675 Ver sicherte 5 2 . ö . 2211 derten ober 850 8 36 Voll bent 272 . n 7 5 behörden von ⸗Gemeinde 2 8358 Bolarbettern, 378 Ausführungs- Vage ctiberufsgenossenschaf bo en von Gemeinbeverbänd 1 j e e, m, Ye rt iderufsgenofsenschaft 94 956 Ver sicherten pder 863 , m, e e ** durch chritti bre Ls r ufsgenoffer schaft anstalten mit 36 556 Vellarbefterr. rbettern sowle 13 Zweig⸗ Hi en e fahrt ; b. der landwi gm, g =, . ö. ef erufs en ff 5 dert 12 wirt schaftliche f ö r . ẽgen offen schast al tliken Unfalslversicherung (C8 215 Tiefbaubenufsgenoffenschaft

. ./)