1917 / 73 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

thelen · u. Wechselbauk, betr. Aus⸗ losung, an deren Schluß für kraftlos er- Wertyaviere ancejelgt werden.

I73267] Vufgebot. . Der Arbelter . Mantle in Berlin, Birken str. 7 bei Domnick, hat dag Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ kommenen von der Deutschen Kolonial⸗ Gese , in Berlin ausgestellten Loe der Wohlfahrte-Lotterle zu Zwecken der deutschen Schutzgebiete Nr. 197 093 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgeforbert, spätestens in dem auf den 17. Oktober L917, Mittags E2 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue edrschstr. 13 14, HII. Stockwerk, immer 113, anberaumten Aufgebots⸗ Iermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 17. März 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

I 3263) Zahlungssperre.

Auf Antrag des Paugsdieners Gottfried Hoegenett in Düren, Hämmerchensgasse 6, veitreten durch den giechiganwat Justiz⸗ rat Thissen in Düren, wird der Reichs schuldenderwaltung in Berlin betreffg der angeblich abhanden gekommenen Schuld. verschreibungen der 5prozentigen Anleihe deg Dentschen Reichs von 1915 Lit. O Nrn, 17 278, 17 279 und 917 280 über je 1000 S verboten, an einen anderen Inhaber alt den oben genannten Antrag⸗ steller elne Leistung zu bewirken, insbe⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er neuetungèschein auszugeben.

Gerin, den 17. März 1917. göniglicheß Amis eln Gerlin. Mettte. Abt. 84.

73265] Zahlungs sperre.

Auf Antrag der Baͤyertschen Vereins⸗ bank Fillale Regensburg in Regensburg, vertreten durch die Rechtganwälte Justizrai Grünschild und Dr. Lion in Berlin, Behrenstr. H, wird der Reicheschulben⸗ verwaltung in Berlin betreffa der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5projentigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1915 Lit. D Nr. 2445179 übtr 500 S verboten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antrag stellerin eine Lelstung ju bewirken, ing⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Ei— neuerungsschein auszugeben.

KRerlin, den 21. März 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 154.

173264 Zahlungs syperre.

Auf Antrag des Rechnungsrats Obladen in Bonn, Blöcherstr. . wird der Reichs⸗

ldenverwaltang in Berlin betreffs der

angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschrelbung der 4 proientigen Anleibe beg Deutschen Reichs von 1910 Lit. D Nr. 121 328 über 500 M verboten, an einen anderen Inhaber als den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, ingbesondere neue Zinsscheine oder einen Grneuerungeschein auszugeben.

Berlin, den 21. Mär 1917.

Königliches Amtegericht Berlin-Mitte.

Abteilung 154.

159991] Gerichtliches Jahlungsverbot.

Den Augstellern und den Zahlstellen der nachbezeichneten, auf den Inhaber lautenden und verloren gegangenen Ur⸗ kunden wird hiermit verboten, an den Inhaber dieser Paplere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Ins, Renten oder Gewinnanteilscheine oder einen Er⸗ neuerungischeln auszugeben. Jede Leistung auf die Aktien:

a. der Königsberger Vereinsbank zu Königsberg Nr. 1681, 2534, 1403, 3897, 4905 über je 600 M und Nr. 6306 über 1200 4,

b. die Aktie der Osideutschen Maschinen⸗ fabrik vorm. Rud. Wermke Aktiengesell⸗ schaft zu Heiligenbeil Nr. 203 über 1000 4A

wird hiermit also verboten. Das Auf-

, zwecks Kraftloserklärung er bezeichneten Urkunden ist eingeleitet worden. Obiges Verbot findet auf die Antragstellerin in diesem Verfabren, Frãu⸗ lein Anna Schulz in Heiligenbeil, keine Anwendung.

Heiligenbeil. 17. Januar 1917.

nigliches Amtsgericht.

1733893] Aus schreiben.

Bet einem Ende November v. Ie. in Dudenhofen (kreis Offenbach) aue geführten Diebflahl wurden unter anderem ent⸗ wendet:

Die Zinzscheine ju 28 000 MS H oo Reichzanleihe III. Friegsanleihe, Zine— zahlung am 1. 1V. und J. X.) und zwar zu folgenden Stücken:

4 Sf. iu 5000 S Lit. A Nr. 496 883 bis 96 536,

18t. zu 500 S Lit. A Nr. 496 843,

186, zu 2090 6 Lit. B Nr. 1 683 355,

1 St. ju 1090 1 Lit. O Nr. 4542759.

Falls die Zinsscheine zur Einlösung vorgelegt werden sollten, wird um Benach⸗ M wn der nächften Polizeibehörde ge⸗

Darmstadt, den J7. März 1917. Grohßh. Staatsanwalt schaft.

I7 3392]

Die Zintscheine der 50 /oigen Schatz⸗ anweisung des Deutschen . uber . . 2 * a . 696,

en. m r wird ge⸗

3 1817

elitz, : ( (1. 8. . Staatganwalt: Müller.

71740) Bekanntmachung Nr. 69. Am JI. 3. 17 wurde bel einem Woh runge einbruch ein Antellschein der 5. Kriegt anleihe über 100 Nr. G 8 224 831 ge⸗ stohlen. Um Aghaltung des Wertpapier? und des Inhabers und Benachrichtigung der nächsten Polizeidienststelle wird ge⸗ beten. Frankfurt a. M., den 16. März 1917. Der Polizeipräsident. 1IV b. 3360. J. A: Dr. Auerbach.

73352) Betanntmarung.

Auf Grund des 5 367 des Handele⸗ gesetzbuchks wird hiermit bekannt gemacht, daß die unten erwähnten Attienbriefe der Großen Nordischen Telegraphen⸗ Gesellschaft, A.-G., Kopenhagen, Dänemark, verloren gegangen sind.

Vor dem Ankauf dieser Aftienbriese wird gewarnt.

Lil. A (iu je 1800 d. Kronen) Nr. 1169

6105 9139. Lit. B (zu je 180 d. Kronen) Nr. 8470 1192 14017 14570 15278 17813 18940 9775 21750 21775 72022 23418 23511 23864 24326 24522 24613 26508 27917 35762 38013 38916. openhagen, den 15. März 1917.

Die Große Nordische Telegraphen⸗

Geselischaft, A. G. Der Vorstand. Kay Suenson. P. Michelsen. H. Rothe.

T7 2081

Der von uns am 11. Juli 1911 auf das Leben deg Herrn Anton Imminger, landw. Taglöbner in Deubach in Schwaben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 116752, ursprünglich über M 3000, jetzt über Æ 1000, lautend, ist abhanden gekommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige Ansprüche innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen, andernfalls der Ver- sicherungsschein für nichtig erklärt und eine Ersatzur kunde ausgestellt wird.

Berlin, den 3. März 1917.

Deutsche Leben shersicherungs. Bank,

Aktien ⸗Gesellschaft in Berlin. J. Friedriche.

732661 Aufgebot.

Der Hinterlegungsschein vom 15. Ja⸗ nuar 1912 zu dem von uns ausgefertigten Versicerungeschein Nr. 119471 über i 600, beziehungsweise M 920, für Verrn Julius Seckel in Hamburg ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheines wird aufgefordert, sich binnen 6 Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos er—⸗ 53 und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 10. März 1917.

Vietoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Actien · Gesellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldirektor.

73269) Oeffentliches Aufgebot.

Der von ung am 19. Januar 1914 auf Antrag des Herrn Andieags Frant in München ausgefertigte Versicherunge⸗ schein Nr. 47 961 soll abhanden gekommen seln. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet, möge innerhalb zweier Mo⸗ nate uns seine Rechte geltend machen, andernfalls wir eine Ersatzurkunde aus⸗ stellen.

Nürnberg, den 26. März 1917.

Nürnberger Lebengversicherungs⸗Bank.

Dr. Leibl.

73369 Aufgebot.

Die Witwe des Schuhmachers Anton Haupt, Gertrud geb. Weber, in Kollia hat das Aufgebot des unter Nr. 5334 ausgestellten Sparkassenbuchs der Spar⸗ kasse des Kieises Mayen, lautend auf Katharina Anna Margareiha und Maria Anna Haupt in Kollig, über einen Betrag von 338,20 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den EI. Ottober 1917, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Sitzungssaal anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seme Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mayen, den 17. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

72852 Aufgebot.

Die Firma Knauth, Nachod u. Kühne in Leipzig hat das Aufgebot des von der Firma Gebr. Kühn, Stlberwarenfabrik in Schwäb. Gmünd, auf die Reichsbank Gmünd zugunsten der Ftima Gonrath u. Liebsch in Steinschönau aasgestellten, von dieser an die Antragftellerin und von letzterer an die Firma Stahl u. Federer A. G. in Gmünd indossierten Schecks Nr. S188 683 über 643 M 50 vom 53. Januar 1917 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Jali 1917, Nach- mittags Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot gtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gmünd, den 19. Mär; 1917.

Königliches Amtsgericht. Amt richter Rathgeb.

732751 Aufgebot.

Der Maurer Johann Antweller in Volxbeim bat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Müiteigentümerin der Grundstücke der Gematkung Volrheim Fl. 1 Nr. 257, Fl. II Nr. 250 und

Fi. Vrf Jir. 6h gemäß g 827 B. G. B.

beantragt. Die Barbara, geb. Diehl, Ghe⸗ frau des Joseyh Antweiler in Volrheim, die im Grundbuch als Miteigentümerln

eingetragen ist, wird aufgefordert, späͤte⸗

steng in dem auf Donnerstag. den 14. Juni 1917, Bormittags O Uhr, anberaumten Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aug schließ ung erfolgen wird. MWölstein, den 20. März 1917.

Gr. Hefs. Amtagericht.

72169 NVufgebhot.

Der Tischlermeister Otto GFxner aus Birnbaum hat als Pfleger für den un⸗ bekannten Freier beantragt, den ver⸗ schallenen Karl Robert Freier, zuletzt wohnhaft in Birnbaum, verschollen seit 1889, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Veischollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. De- zember 1917, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, midrigenfallz die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im ufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu meichen.

Birndaum, den 10. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

72855 Aufgebot.

Auf Antrag bes Wilhelm Andersson in Niederzwehren bei Cassel wird ein Auf⸗ gebot dabin erlassen: I) es wird der Arbeiter Nils Andersson aus Onnerstad (Schweden), zuletzt wohnhaft gewesen in Lübeck, später in Norway in Michigan in Rord. Amerika, hlermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf den E. Dezember 1917, Morgens IO Uhr, anberaumten Aufgebotstermin hier zu melden, widrigen⸗ falls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, aufgefordert, dem unter⸗ zeichneten Gericht spätestens im Aufge⸗ botstermine Anzeige zu machen.

Lübeck, den 15. März 1917.

Das Amtsgericht. Abteilung 8.

72856 Oeffentliche Aufforderung

zur Anmeldung von Grbrechten.

Am 30. November 1916 tst zu Lübeck im Allgemeinen Krankenhause der Hafen⸗ arbeiter Carl Gustav Ander on. geboren zu Lösen im Lehen von Blekinge in Schweden, veistorben. Er war ein Sohn des Käthäaers Anderßon Hollbror und der Christina geb. Andersdoiter. Der Erb⸗ lasser war Deutscher. Es sollen mehrere Geschwister von ihm in Schweren wohnen. Das Nähere darüber ist nicht bekannt. Auf 2nirag des Nachlaßpflegers, des Mandatars Grünau, hterselbst, werden gemäß § 1965 B. G. B. alle dtejenigen Personen, die ein Erbrecht an dem Nachlaß

Erbrecht bis zum . Oktober R917 dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Fiskus als Erbe festge⸗ stellt werden wird. Lübeck, den 16. März 1917. Das Amtsgericht. Abteilung II.

297 f?7397 2

Der am 2. August 1911 zu Canth, seinem Wohnorje, gestorhene Niederlage⸗ verwalter Guslav Pietrusfv hat in seinem Testamente vom 10. Oktober 1906 außer seinem Bruder Hugo und seiner Schwester Mathllde Fulde die Kinder seiner Ge⸗ schwister: 1) der Frau Grubensterger Bertha Troll, gestorben zu Klein Mochbern 1903, 2) der verw. Lehrer Emilie vPertel zu Plämkenau, Kreis Oppeln, 3) der Frau Grubensteiger Anna Rosenbaum, gestorben in Lublinitz, zu Erben eingesetzt. Zu den Kindern der iu 1 genannten Frau Troll gekörte auch Ida verehelichte Vanigwmski, geb. Troll, gestorben am 29. 7. 1902 zu Kattowiß. Der auf ihre Abtömmlinge entfallende Erbtell beträgt 789 S6. Diese Abkömmlinge sind nicht ermitielt. Die unbekannten Berechtigten werden aufge⸗ ordert, ihre Ansprüche auf die bezeichneten 789 S spätesteng im Termine den 23. Juni 1917, Barmittags EO Uhr, bei dem unerzeichneten Gericht anzumelden.

Canth, den 21. März 1917.

K. Amisgericht. 72858

Die Landwirtsebeleute Johann Ernst und Dorothea Vogt sind vor langen Jahren in Chlebowo, Kreiz Wreschen, vertzorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt worden ist, werden blesenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum E5. Mai 1917 bei dem unter⸗ zeichneien Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß kein anderer Erbe als der preußische Fie kus vorhanden ist. Der Nachlaß be⸗ lägt etwa 45 (6.

VWreschen, den 1. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

72550 Berguntmachung.

Murch Ausschlußurtell vom 19. März; 1617 ist die Schul gverschreihung der 30/9 Anleihe des Veutschen Reichs von 1894 Lit. ID Nr. 242 058 über 500 S für kraftlos ert ärt morden. .

Berlin, den 195. März 1917.

Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Mütte.

Abteilung 154.

732779) RBekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 31. Oktober 1916 ist der 3 0/o ige privilegterte Pfand brief der Pommerschen Landschaft De⸗ vartementz Treptow a. R. Nr. 82171

über 300 M für kraftlos erklärt worden. Treptow a. M., den 22. März 1917. Königliches Amte gericht.

zu haben vermeinen, aufgefordert, dieses

72366 .

Durch Ausschluß urteil des unterzeichneten Gerichts vom 2. März 1917 sind folgende Sypartassenbücer für krantlos erklärt

a. daß Sparbuch Nr. 16418 der städti- schen Sparkasse Schwepnitz, Ende 1915 über 312,51 (6½ und auf den Namen der Frau Kutscher Auguste Niestatek, ge⸗ hotenen Kellert, lautend,

b. das Sparkassenbuch Nr. 1665 der Kteissparkasse in Schweldnitz, Ende 1915 über 685,89 und auf den Namen des Stellenbestzersobnes Bruno Licht in Stephan hain lautend,

C. dag Sparkassenbuch Nr. 1925 der städtischen Sparkasse in Schweidnin, Ende 1914 über 90,44 M und auf den Namen Ferdinand Bülow lautend.

Schweiduitz, den 20. Märi 1917.

Königliches Amtsgericht.

72865

Durch Urtell vom 6. März 1917 ist der zweite, am 24. August 1913 von Odberst. leüütnant Bruno Maaß ausge ftellte, von Frau Didi Maaß, geb. Gräfin Dohna, akzeptlerte, am 30. Dezember 1913 fällige Wechsel üßer 5000 M für kraftlos erklärt.

Lyck, den 16. Mär 1917.

Königliches Amtsgericht.

72860

Vurch Ausschlußurteil vom 16. März 1917 ist der am 24. November 1889 zu Nordhausen geborene, zuletzt in Benndorf wohnhaft gewesene Ingenieur Karl Bagge für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Oktober 1914 festgestellt.

Eisleben, den 16. Mär; 1917.

Königliches Amtegericht.

72861

Durch Ausschlußurteil vom 16. März 1917 ist der seit 16. Junt 1919 kriegs⸗ vermißte Schlosser Jakob Schranz aus Niederwolluf für tot erklärt. Als Todes tag ist der 17. Juni 1915, Vormittags 1 Uhr, festaestellt.

Eltville, den 16. März 1917.

Könlgliches Amtsgericht. 72862] Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil vom 16. Mär 1917 ist der Otto Heinrich Albert Saul, geboren am 25. Aptil 1880 in Kühn⸗ hausen, zuletzt wohnhaft in Hadersleben, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1911 festgestellt worden.

Hadersleben, den 16. März 1917.

Königliches Amtsgericht. 72863

Durch Autschlußurtell vom 7. Mär 1917 ist der verschollene Metzgermelsier Carl Hellmann, zuletzt wobnhaft in Westig, geboren am 20. März 1843, für tot erklärt.

Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ zember 1891, Mittags 12 Uhr, zestgestellt.

Iserlohun, den 7. Maͤrz 1917.

Königliches Amiggericht.

72864

Durch Autschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 27. Februar 1917 ist der verschollene Haadlungzcehilfe (Kaufmann) Heinrich Chrittian Auaust Peckelhoff, geboten am 23. Mai 1861 in Moisligg, sür tot eiklärt. Als Zeitpunkt des Tynes ist der 31. Dezember 1903, Nachts 12 Uhr, festgestellt.

Lübeck, den 19. März 1917.

Das Amtsgericht. Aot. 8. 72867]

Durch Urteil vom 15. März 1917 ist der am 25. Mat 1394 in Gr. Bersteningken geborene Lehrer Otto Ilgner aug Tilsit für tot erklärt. Als Todestag ist der 15. Fetruar 1915 festgestellt.

Tilsit, den 16. Mär 1917.

Königliche? Amtsgericht:. 72868

Durch Urte ll vom 16. März 191 der am 3. Februar 1884 in Wablenihal geborene Arbeiter Friedrich Otto Schukat aus Schreltlaugken für tot erklärt. Al Todestag ist der 1. März 1916 festgestellt.

Tilsit, den 20. März 1917.

Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 8.

72869] Oeffentliche Zustellung.

Die Haushälterin Frau Hedwig Schalla, geb. Barlelé, in Finkenwaide bei Siettin, Pro jeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heise in Danzig, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Schlosser Robert Schalla, früher in Danstg, 3. Zt. unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2) die Kosten des Rechtestreits dem Beklagten aufzu—⸗ erlegten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Ziwillammer des Königlichen Landgerichts in Danzig, Neugarten 30 34, Zimmer 201, II. Stock- wert, auf den 12. Juni 1917, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

BVanzig, den 15. März 1917. Puppel, Gerichtsschresber des König

lichen Landgerichts.

7560] GBerkanntmachnug,

In Sachen Mandaleng Gödel, geb. Schuhmachet, ohne (Gewerbe, in Neustadt a. Haardt, Klägern, vertreten durch Nechttz anwalt Justtirat Dr. Mayer in Franken⸗ thal, gegen Ludwig Güpel, Fa hrikarbeiter, früher in Neustabt 9. Haqrot, z. Zt. ohne bekannten Aufenthallsort, Beklagien, wegen Ghescheidung, wurde durch Ver fügung deg

6

Abt. 8.

7 9 .

1

Vorsitzenden der ersten Zivilkammer deg K Landgerichts Frankenthal vom 19. Mär; 1917 zur Fortsetzung der mündlichen Ver. dandlung Termin auf Daunerstag, den 14. 3 1217, Vormittags 9 uhr, im kleinen Sttzungssaale Tes K. Land- gerichts bier bestimmt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung in diese Sitzung mit der an forderung, einen bei diesem Gerichte u gelassenen Rechtsanwalt zu seinem Prozeß, bevollmächtigten zu bestellen, mit dem Un, trage: Die Cke der Parteien aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu scheiden und

ihm die Kosten des Verfahrens zur Last!

zu legen. Die öffentliche Zustellung dleser Ladung an den Beklagten wurde ange— ordnet. ̃ Frankenthal, den März 1917. Kgl. Landgerschtezschrelberei.

73298) Oeffentliche Zustellung.

Die Onbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung in Allenstein, vertreten durch die Vorstandsmitglieder, Bank direkkoren Koitm und Frormann in Allenstein, Klägerin, Prozeßbe voll mächsigter: Rechtsanwalt Lesser in Allenstein, klagt gegen den Kaufmann Meyer Natwineti in Grejewo in Rußland, unter der Be bauptung, daß ihr in der Arrestsache 2 C. 916 des Königlichen Landgerschig Allenstein 135350 ½ Gerlchtg⸗ und An— waltskosten erwachsen sind, mit dem An— trage, den Beklagten kostenpflichtig duich vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver. urteilen, an die Klägerin 135350 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Allenstein, Abt. 4, auf den 29. Juni 1917, BVarmittags 9 Uhr, Zimmer geladen. 4 C. 90/17.

Allen stein, den 16. März 1917.

Baehr, Gerichts schretber

des Königlichen Amtsgericht. Abt. 4. 73299) Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Marte Kretschmer, geborene Kähne, in Berlin- Lichtenberg, Sophienstratze 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hermann Lasker in Berlin W. 8, Friedrichstraße 59/60, klagt gegen den Malermeister Adolf Bethe, früher zu Berlin, Friedrichstraße 237, zurzeit un bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß sie dem Beklagten am 4. Mai 1912 2380 ½ und am 11. Mai 1912 200 * als Darlehen mit der Be— dingung gegeben babe, daß dieselben ohne Kündigung Anfang Oktoder 1912 zurück erstattet werden sollten, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 2580 ½ nebst 4 0;0 3Zinsen seit dem 1. Ok tober 1912 zu zahlen, die Kosten des Rechtestreitß zu tragen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die 26. Zihil kammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße. 11. Stackwerk, Zimmer 8 / ĺ, auf den 20. Juni 1917, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich darch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelafsenen Rechtsanwalt als Pro- zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

43 0. 48. 17

Berlin, den 21. März 1917.

Schirn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

73300] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma Hagener Eisen bandlung Vollmer & Co. in Pagen i. Westz., Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Santz in Hagen, gegen den Pferbehändler H. Frauz, früher in Düssel horf, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be klagten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht bier auf Diens⸗ tag, ven T2. tai L19E7Z, Vormittags EO Uhr, hiermit nochmals geladen.

vagen Westf. ), den 12. März 1917.

Lippert, Gerichte schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

73301] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ojtbank für Handel und Gewerhe, Zweigniederlassung Mensel in Memel, vertreten durch Bankdirektor Ogilpvie und Vorstandsmitglied Rogée in Memel, Prozeßbevol mächtigte: Rechts anwälte Justzrat Valentin und Groß⸗ johann in Memel, gegen die Firma H. Galdstein . Eg. in Memel, alleiniger Inhaber Kaufmann Maidanik in Memel, Johannisstroße, zurzeit unbekannten Auf enthalt, bat Justizrat Valentin namens der Klägerin auf die durch den Arresibefehl und Pfändungsbeschluß vom 2. November 1914 1I. Q. 2/14 gegen: 1) die Reichs bintstelle in wemel, 2) den Kaufmann Robert Valentin je. in Memel, 3) die Firma W. Doerksen in Memel, ferner auf die durch den Yfändungebeschluß vom 14. Januar 19195 gegen bfe Firma Robert Valentin in Memel, schließlich auf die durch den Pfändungsbeschluß vom 9. Ja⸗ nuar 1915 und auf die durch ken Arrest⸗ befehl und Pfändungtsbeschluß vom 17. Apt 1915 H. G 115 G0 7112 gegen die Reichsdarlehnstasse in Memel erlangten Rechte verzichtet. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird piesetz be⸗ kannt gemacht.

Mensel, den 195. März 1917.

Könsglicheg Amtggerscht. Ahtellung 2.

7302 Geffeuttihe Hustellung.

Die Witwe Marie Lauxtermann, Gigen⸗

tümenin ir Metz, Frleßhofstraße 25, Prozeß⸗ voll mächtigter: Geschästgagent Zeven in letz, klagt gegen den Ulthändler Phllipp odfarkh, ihr in Meß, etzt ohne be=

kannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen

53

50 [

——

heß Bz in, n. n des Königlichen Landgerichts.

Schraub stöcke, Ferltloben, Hirmaschtnen, nexte, Froschklemmen, Vorschlag⸗

ern ĩ 1. Roi serliches TImtegericht we

illagten derin 3

6 *

laufende Met

die i

Miete von 3 . laufe Fädigung jun jahlen sowie rte dbo sstraße?;* haung nb * L teil binsichtlich ma gegen Sicherheits lelstung fi fg dollstreckbar zu erklãren.

enn

Verhandlung de Calserlicht Amte gericht

her Nr. *

D

——

in

er Klage bekannt gemacht.

. Kaiserliches Amtsgericht

NJ Oeffentliche Zustellung.

1 Ziegeleibestzer Joses Kern

ing Post Bo zenhausen, Klãger büich Rechtsantealt Schüle in

ünchen, klagt gegen den Ziege

anten Johann Geschia, früger

(Udine), Bekl

en Aufenthalts, wegen Festit

zen Antrage, zu e kennen: J. Es u daß dem

5 anten El Een,

21101 14341 zurtett

Betlagten gegen *besondere ffn

ertrag .

hat die säm lichen Kosten des Re

zu e

ß . 2 Des WRonigiteen Ear

hen J auf Dtenet ag,

ug und Räumung, mitt dem

kosten fällig berurt- ilen, an 1360.50 4

inne habende nebst Zubebör sofort zu räumen. der Räumung für uz poll treckbar und binsichtlich der

ür

ladet den Beklagten zur mund. des Rechte streits vor Met uf den 4 Juli 1917, mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der

*9sJ . . 12 schen Zunellung wird dieser Auszu

Buchstabe A Mr.

Stad zu 5000 11.

Buch abe B Nr.

3 Stüd ju MM ,,.

ct Buchstahe C. Nr. 13

177 1235 189195 205 29129. 10 Stüc zu 1005 0. Buchstake D Nr. 19 2 68 97 95 115 91 a,

29 119

le

.

m

1e

*

, ua goe burg. bank Ar

. 1951 vn! * * z 7, Saal 14971, Vormütags 9 Uhr,

é Aufforderung, einen bei di

he zugelassenen

söebollmächtigten zu bestellen.

, zffentischen Zustellune

ug dert Klage bekannt 2m

1

31 ö ( . z 8er og ar kasri KH lber des Kgl. Aubger icht J. .

Oeffentliche Zuste lung. Malermeister Joh. Ronge

Eber

nt Norbert Fable

in Posen, klagt gegen

n Alexander Thsz8iiewic; f nsich⸗Grottingen in Rußland, sbelannten Aufenthalta, auf Grund häypfung, daß er auf Ersuchen des in im Juni und Juli 1914 in sichem Gute in Rujsisch⸗Crottin en n Grabkapelle Malerarbeiten aus k habe, mit dem Antrage, den Be ju verurteilen, an den Kläger nebst 4 0,0 Zinsen seit dem nl 1915 zu zablen echtestreitz einschließlich steslper fahrens zu tragen, da?

kbar

är vorläufig vollstrer *

.

er Rast⸗ 1 1 N 1

1

zu erklärer

.

dondgerichtʒ ze, ZJintmer Nr. 43, auf den E 1917, Vormittags 9 Uhr, Aufforderung, sich durch einen bei Gerichte zugelaffenen Rechtzanwalt rozeßbevollmächtigten vertreten Die Ginlassungsfeist ist auf zwer zesetzt. Die öffentliche 3 r Klageichrift jst dure l bewill gt. öffentlichen Zustellung Ausmmg der Rage bikannt gemacht. en, den 15. März 1917. Der Gerichtsschreiber

6 8, ,

e

Recht zanwalt als

XI. Rriegsanleihe

* —pa'tasse in

Vaose r orö5S* 22* 214 135 1 5 eitnzuigsen, wenn s ‚— d 7 6 enden Zin

ram 1. Ja

en lar

52

vergũte

2351 6m Zahlung

39aen wer den zogen werden. Städtischen 34 U

6 6 gegeben.

* Aus früheren Auslosungen nicht eingelöst: Anleihe 1883: C 212, K 137 433 Anleihe ES9 42: I. Ausg. C 75 76. Anleihe 1900: K S81II. Anleihe 1998: HK 6821 6863 7684,

sind

PD 1165

, C 63832, D 3448. te Inhaber dieser Anleihescheine werder mige rorde wetteren Zinsverlustes sof'ort abzuheben. Vosen, den 20. Mär; 1917.

7 * 15

Der Magistrat.

11 * ö

In Gegenwart eines Notarz

gende Schuldverschreibungen der Pro

vinz Hannover ausgelost:

Reihe Wuchst. F über 2000

.

sind fol

96

Wucht 140 170 18

194

über

2

100

29 8 286

zaiufe, Verpachtungen, Derdingungen c

ü bon Werkstattsmerkzeugen. älerung der für das Gtatsjahr forderlichen Weriistatis werkzeuge al Bohrer, Bohrkrarrer, Hobel, n Sägen, Sägeblätter, Schrauben Zangen,

Schatz brillen, Hand

. Irrtkel, Blechscheren, Schraube, ' diebell bin, Anschlagwinkel, leistelne und Rinapinfel und der soll herdungen werben. ngehote snd bis zum Tage dez h den A2. Aprit 1g 7, Wor- 10 Utz, ein zuceich⸗n. Ver e önnen in der hiesigen Kan let Ee entnommen oder gegen post⸗ in sendung von 5 J S postfret eben, Für die Zeichnung der erden 20 3 für dag Stück er

jlagsfrist lauft ab am 2. Mai

eld, den 19. Mär 191? 2 J. War ] 91 6. srigliche Gisenbahndirettlon.

Verlofung ꝛc. von

116.

Buchst. N über 5090 08 314 350. Buch st. I üb

101 154 172 19

er 200

Neihe s WRuchst. E über 5000 M RBuchst. F über 2000 5

1017 1932 1033 1094 1110 1179 1

1367 1399 1564 1736.

Buchft. Etz über E009 866 )

Mr. 2459

546 2601 2869 2959 2994 3481.

Buchst. H über 500 ½ Nr. 594 765.

Burnhst. I über 200 Nr. 302 307 374 403 462.

Reihe 9

Buchst. E über 5 000 ½ Nr. 496 54 Buchst. F über 2000 25 2317 24351 26 2886 2908 3052 WBuchst. CG über 1000 3844 3965 3974 4084 4311 4463.

Wuchst. H über 500 4

2279

2160

30966.

. . n., B

J 1408

Nr. 908.

und die Schu

auf den 1. November 1917 gekündigt und treten von diesen Tage an außer Ver ziusung. Vom selben Zeitpunkte an er solgt die Rückzahlung des Kapitals bet folgenden Zahlstellen:

In Hannover:

Vertpapheren.

ag von 3 0/ο Posener nen vom Jahre 188

Vrowiuziul · Haupt faffe.

noner, 16. Bank für Gandel und Industrie, Filiale Dann over,

üummern gezogen worden:

Vvermann Wartels,

diese Anleihe

2 ö

dorgeleg

„9 Stück

Svarkasse zur Zeichnung auf dte I. Kriegsanleihe eingezublt, der Rest

noch

t, die Beträge zur Vermeidune

211

) 1 351

91 1 J

Landesbank für die Beovinz Han⸗

Brauũuschweig · daun over sche Sypo⸗ the ken d anf, Ca nner. und Filiale Sanadver. Dreadner Saut. Fisiale Haunover, Sannoversche Bang, Ephraim Vteyer T Sohn, Mitteldentsche Creditsast, Filiale Danner, va em. DOetnr. Narjes, A. Sxiegelberg, Vereine daat ia Saabnurg, Filiale Dannover, in Berlin: Bank für Sardel und Induftrie, Sormerz und Disesnihbant, Delbrück Schickler und Eie., Dent sche Bank, Direction der = ch aft, Sresdyer Bank, Könialiche Sechandluung ( Preu⸗ liche St ais ban t) Nationalbank für Deutschlaud, z in Ccln: A. Schaaff Jausen' cher Gankverein, n Sanbarg: 8. Sehrens Söhne, SDardy Æ Pinrichsen, Be reins bas, in Hildesheim: Sildesheimer Bank. in Osnabrück: 3nuabrücker Bart gegen Räͤckgabe der Schuldberschreibungen mit den zugehörigen nack dem J. Oktober

1

1. November 191

TDiacontobant,

Dis conio . Sesell

E

d

X. Schuldner schreib ungen . us der Kündigung auf den ö Dezember 1999: ö st. D über J. Dezember 1910: ihe 1 Buchst. D über 300 ½ 9 31. Dezember 1912: ; Reihe 4 Buchst. OC über 600 M n 1. Dezember 1913: Buchst. D über 00 M Nr. 1! ö Rethe 4 Buchst. D über 00 . ½ Nr. r . 1. Dezember 1915: Reihe 1 Buachft. D über 300 S Nr. 970. Reibe 4 Buchst. D über 300 Rr. 2561 3946 5645 5663 Reibe 5 Buchst. 2193 2346. 14d. Oltober 1916. Reih ? Bachst. G Über I0)0 M Rr. 1046 1276. 31. Dejember 1916. 6 Reihe 1 Buchst. B über 1500 ½ Nr. 102 191 7 —ᷣ . Reihe 1 Buchst. G über 600 ½ Nr. 47. Reihe ? Buchst. D über 300 e Nr. 1228. Reihe 41 Buchß. A über 3000 ½ Nr. 149.

941 1

deihe 4 Buchst. B über 1500 S Nr. 961

li t

Reibe?

19 1

191 1. 8 191 abge a,. , 8986 wird bei de z ö

*

B über 1500 S Nr.

z 3 en. ö ) i * 4 uckst. 1 über . ( s h

I *. 5 831 1686

5 J . Reibe 5 Buchst. B

H. Qttien des Museums ffir Kun ft

und Wissenschaft in Hannover nber

90 Taler Gold z 9 40 5.

Gekütadiat auf den Oktoder 19153: Hanroner, den 11. März 1917. Das Landesdirettorium.

Wense

von der 9 Don 16.

1

5058 Essener Steinkohlenbergmerke Aktiengesellschaft Essen.

bente vorgenommenen nota rielln Äuslosung pon Teiisckuld versthreibungen sind folgende Nummern gezogen worden, welche hiermit zur Rück⸗ zablung gekändtgt werden:

VUnlei he Rheinischen Rnthracit⸗

5 ö Bei der

var Ci

388 506 5*

803

1011

807

1091

d

2091

2246

2350 2356 2396.

ie Veriinsung hört mit den 31. De⸗ d

Die Rückzahlung er

mit 20, Aufgeld, also mit

6109290, für jedes Std vom 2. Ja⸗

nuar 1918 ab gegen Augtleferung der

Stücke nebst Erneurrungeschelnen und den noch nicht fälligön Zinescheinen.

Anleihe der Gewerkichast

des Steinkoahlenbergmerks Hercules vam Jahre R S94

Nr. 13 23 b*b b 153 177 181 239

297 338 459 464 467 477 505 554

577 617 619 687 713 838 854 569 g935

2059 2278

1

25277

1277

tober d8. Is

des Seit oßlenberwerts

1827 2465 2722 289 3417 3921 4013 40537 4990 4993

Die Verzinsung hört mit dem 31. De⸗ zemter r§. Je. auf. Die Rück lablung erfeagt mit 3e Aufgeld, also mi 1909239 fur jedes Stück vom 2 Ja nusr 1918 ab gegen Auslieferung der

Aualeihe der Gemerkschaft des Steinkahlenbergwerke Ser cules

von. Jabee 189. Nr. 63 86 87 13 *

184 185 257 292 364 41 O6 786. De Die Rücksahlung mit MY Aufgeld, alfo mit . 10389. für jezes Stück, vom T. Januar L918 ab gegen Ausliese tung der Stücke nebst Erneuerungs⸗

nd den noch nicht fälligen Zine⸗

) 18 131 162 1895 5

186 1837 188 191 1 1 2b 461 463 502 645 681 Die Verzinsung böct mit dem 31. zember de. Ja. auỹ. erfolgt 0

ie

Anleihe der Gewerkschaft des Ste i ako senergmerkts Sercules vom Jahre 1995.

281 .

J. De

̃ däckzahlung er olgt zum Nennwert, also mit 1000 für jedes Stück, vom 2. Jaunar 1918 ab gegen Auslieferung der Stöcke nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen. 2 Anleihe der Gewerischaft der Zeche ver. Pörtin ge flepen vom Jahrz 18937.

81 1 . Nr. 6 101 129 130 169 19

ng hört mit dem 3 auf J

y- 111. —ᷣ— 18 *

197 198 430 444

24160

12

199

19

17 17060 1730 1739 1

Die Verzin sung hört mit

zember de. Je. auf. Die Rückzahlung er solat mit 20,½9 Aufgeld, also mit 1029 für jedes Stück, vom 2 Ja⸗ nuar E98 ab gegen Auslieferung der Stücke nebst Erneuerungescheinen und den noch nicht fälligen Zissscheinen. Anleihe der Gewerkschaft

des Steinkotzlenbergwerks ver. Dahl bauser⸗Tiefbau von Jahre 1897 Nr. 54 59 66 105 16 1750 317 231 258 283 306 332 404 5603 504 56 584 599. Die Verninsung hört mit dem 30.

ds. Ig. auf.

Juni

Die Rücksahlung erfolgt zum Nennwert, also mit 6 1000, füt jedes Stück, vom 1. Just ds. Is. ab gegen Auslteferung der Stücke nebst Erneuerungtsche nen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen. Anleihe der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Gottfried Wilhelm vom Jabkre 1908. Nr. 35 533 383 173 vi 327 366 285 291 309 337 344 345 540 560 562 567 594 6465 658 660 578 687 755 §Ii5 546] 899 902 946 949 71 99g ght ght 1038 S4 1185 1227 1236 1242 36 1363 1392 14609 1643 1673 1687 1383 1908 1936 2349 2353 2109

2464 2474

2598 2611 561 235 2614 2674

291 X

J 7 12

2 214 J 2441

5 Q * 2617 1 2689 273 J

3204 3258 j

. . 5 51445 55757, 35765 51091 3902

888

1094

1 2891 1095

mit dem 0. Sep⸗ auf. Wie Rüchsahfung os9 Aufgeld, also mit „1930, für sedes Stück, uam 1. Gt. n

Die Verzisung hört a 9 1

noch nicht fälligen Zinsscheinen. die Deutsche Bank, Ggerlin W. 8, die Essener Sredit Mustalt, Essen,

und deren Zweiganstalten, der A. Echaaffhansen'scke Banf⸗ vereiad, Rktiengesellschaft, Cöla, die Gesellschaftskasse, Effen,

die Oerren Aruus R Walter, Berlin W. 8, Charlottenstr. 66. Die nachftehenden, in jrüberen Jabeen

zur Auslofung gebrachten Nummern sind noch nicht zur Sinlötng vorgrzeigt:

Anleihe der Rhetatschen Am rhracti⸗ Tohlenwerke vom Jahre 1904. Nr. 227 2379 903 918 tot 2033.

es Eteintuhlenbergmerre Hercules wom Jahre 1894. 567 573 574 537 fo).

Anleihe der Gewerkschaft

Unleiß- ber Gewerk schaft

Nr.

vom

Nr. 172. Auleihße der Gewerkschaft

der Zeche ver. Vörtinasstepen

vom Jahre 1897.

Nr. 604 751 1273 1548.

Anleihe der Gewerkschaft

vitfr ed

ahre 1903.

136 1637 19236

3433 3504

4995 4996.

N

vy

r*

Wilhelm von Nr. 177 437 10927

9538 990 99 1090 1021 1933 1097 1136 1138 1167.

Essen, den 7. Män 1917. Der Borstand.

S'ücke nebit Erneugrur gaschelgen und den noch nicht fälligen Zinescheinen.

445 1

. 14 2547 Coupon s

2732 nung 1 Krone 85 8)

Ertlaärung abzugeben,

ab gegen Auslleferung Holland oder in der Stücke nebst Erneuerungsscheinen und den l Zahlstellen sind:

ö * z 5 NU * und außerdem für die Antfelße der Ge- Zinc guhons

wert lchaft des Steintohtenbergwerke

Gottfrted Mistzeimn kettstage ab

schrijt liche Erklärun ausge loften Stucke

Siaatg angehörigen be Deutschland feßbaft ind.

17303 w Anleike der Stadt Zalingen v. Z 188. am I. Apecit n. e. Coupons gelangen . , . ö ei der an ür a 1 Indu strte, l en,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land,

Die

fälligen

und

. in Solingen: bei der Sta dthaup fta sse vom Fällgteitstage zur Aus⸗

zahlung.

Solingen, im März 1917. Der Oberbürgermeister: Dicke.

e085] E éο Anleihe ber Stadt Solingen n. J. 1902. am 1. Aprit a. Cout ons gelangen in Berlin: bei der Prensßischen Ceutral- Ge- noffenschaftstasse, kei der Bank für Handel Inhustrie, bei der Nati snalsark für Deut sch⸗ land,

Mi 2211 Vie C. fälligen

und

. in Solingen: bei der Stabthauptkaffe vom Fäkigteiterage ab zahlung. Folingen. im März 1917. Der Ober pũcaermeister .

90

C.

zur Au s⸗

vic

73412 Bekanntmachung.

Bei der am 17. Februar 1917 vpor— genommenen Auslosung von Schuld- scheinen der 0 igen Dresdner Stabt⸗ 4 n,, ,, vom Jahre

ind folgende ? m e r e sind folgende Nummern gezogen ö 27 243 295 329 344 479 555 605 622 39 646 653 687 705 783 980 991 1122 1232 1423 1429 1476 über je 1000 X h

2 st. . 2 9 Die Beträ

Bi 8 2. Is

leisten

ö 28

8

in

Beträge werden vom Januar 1918 ah nicht weiser verzinfl. Nicht erhoben sind die Kavitalber rage der bereits am 2. Janugt 1917 zabibar gewesenen Schuldscheine Ni. 614 und 11135 ö 2 . ann ie Verzinsung der Kapitalbeträge die! Schuldscheine ka aufgehört. 53 3 werden wiederholt aufgefordert, die Kapital betrãge zur Vermeldung fernerer Verluste in Empfang zu nehmen. Dresden, am 20. März 1917. Der Rat zu Dresden, Finanzamt. J. V.: Dr. Matthes.

1476 [73082

. 0 Baänisch⸗Serregontniũs che

0c EGisenbahn. Laudesanleihe v. J 1898.

Die am 1. Ayril a2. C. falligen

3 obiger Anleibe gelangen von

in Deutschland (unter Umrech

10 bei den unter

eichneten Stellen zur Etulsüsung: Nationalbank für Deuischlaud, Berlin,

Bank für Handel und Industrie, Berlin.

Deutsche Bank Filiale Leipzig, Jog. Gerenderg, Goßler A Co., Damburg.

Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. M.,

Die Einreicher haben eine schriftlich= J daß die vorg⸗

Reseren Coupons von in Deuischland,

der Schweiz erliegenden

etzt ab

Stücken stammen.

73081

0 und 4 0/ο om nun alobftgationen s9gwie L e, mit 1020 9 rũckzahldare Com mnmnalobligaiionen Serie RI ber Vest ar Ungar i schen Con. mer tal. Ban.

Pie am B. pril E917 fãlligen und verlosten incke

diger Obligattonen werden vom F lig

4 in Berlin t

bei der Nationalbank für Dentsch⸗ land, m Frankfurt a. M.:

bei Herren Gebr. Getz mann. . in Oamdur g:

bi Deren 2. Behrend R Söhne. . in Sau oner

bet erren Gn hrafm Mener Æ Suhn,

. in Karteruhe:

bel Herrn Beit 2. Domburg er,

. in Um sterdam:

bet Herren Hope X Go.

es Steir kohlenbergwerks Dercules werttäslich in den Vormittagsftunden ein Jahre 19905. ge dit.

Den Coupons sind arithmett umm er nverzeichnisfe N . Die Ginrescher . zugleich eine ö ; n ihnen , ö. ö! m B 3 p. folcher neutralen oder . . die ständig in Budayest, in März 1817. Bester Ungar ische Commercial - Baut.

*

J