1917 / 75 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

.

Dentscher Neichsanzeiger

180928 Deutsche Ver 1u st lm st e n. (m. 105.) . 22 März 19

Deiß ler, Josef Masch MJ. Mergentheim, Württbg. 25 2 Zur V. X. 1917 in Ven tant nchef gest. . - Ur. Drem s, Friehrich onemi handwerker d. Ldst. Preverstorf, 95 Gab rie l, Paul, Ch Mtr. d. J Guscht, Friedeberg . ann . rl, T. Ob. S Gristor Waren . 1917 in Kiel gest. q bish. vermißt n JI Ii 1is in fran Gs, , K ,,. Mr. = Gristem, Kamm z ** ; ö 20. ; a1? ö. 185. bermig nn . 1D in franz. Gefangen ch. gest. 16h vermißt“ T 1 Ern st Billi, Mir. Str ilgu, Berfin 14 1. 1917 in Kiel ges. 4 Got m ann, Georg , . Gst. (nicht 5. T. Gst— 8 feld e, mn 1 8 . Gier de, Wilhelm, Os. Masch. Ii Stral fun 2. DI7 ee r . e 85 8 wicht dn, , Hes, Mr, Dessan⸗ vermißt J n 49 ch. Mt. . 1* DTerlin bis. dermit. 96 irt (nicht Pirk e), Alber ne, Nied

l ; 464 * 855 17 n. 66 . Sauterbera * . 22 . G 1126 Friedrich, Ge Q tingen, Urach hish. der⸗ mün terdor Vilshofen z ; Drin g nn, nnn. n. an letderg, Vsterobde . 1. 1916 3 34153 411 ö ö ks do sen 8 ö in F, ,. . 752 . 191 . e n. 6 1 rang Vermonn, Sr. Möltendr Bordesholm n , 22 . r ö 290 16er, Vol, Hör. d. Lost. Zichtenhef, Nürnber Möllenhrt Pe * ö z t ö. . Hadrign ski, Thomas, Gurschnow, Lissa 86. 3 1 bis 8 12 1g . J : 4

; g ö 96 w vermipt? 6 73. 2 1914 1 (S hRristz *r d 1 91. 3 in Riel gest. . . 2 . 28 . ö , . 3 1 . 1 F T.rien 2 ian, X 214 nme Ccekernf Dante Cugen, Hr. b. S. M Musberg, Stuttgart 24 K . 16 ö 8 53 , 2 . . in Stuttgart ge legal ; ; 3 . 3 1B, Geor zend . 1 2 9 . . rer mr BG , ermanmn) Gnnien, Mellen , . T Sb Ren, m . 346. 1er erg e,, . 2 E when 1 ö. , . burg bish. vermißt‘, T. ,, . mm k er gemgnprels beträgt viertelsührlich 6 0 3. 3 9 ei mesn, men, Cin eim, Gefr. Herzebrod, Wiedenbrüe 6 Großkreuz Karl, Geft. lelvesbüll, Eiderstedt (nicht 57 3 9 Alle Rostanstaiten nehmen Hestellnng nn; shr Berlin as 2 n 4. 18 erzebrock are, , . ; d Fu abte , Dein rich nicht Brund), Ser Solingen :; , killt 20 4, einer 3 gespalten e ter, Mtr. Art. ) bt, Nhnlt 2 1917 e ge,, K. 3 9 Rabe rg. TX. Masch. Anw Hermsdorf, Waldenhn⸗ en Hostanstalten nnd Zeitungs spediteuren fur Selhbstabhoier * 7 9. wn r. 3 . München Cöladbach gest. . J 5 H 3 icht Waldenbarg;! ish bermißt. . auth dir Eppedition 8. , Wilhelmstraste Rr. A2. 4 dir Aönigtiche Expedition des RNeichn⸗ und Ktaataanei grę⸗ 66 M k 1917 J 3 26. ö ö 1è1 Reiß, Ernst, T. J T. Gst. (nicht 5 T. G. Hambun Einselne Mnmmern kosten 2 4. 2 . Berlin 8w. 18, Wilhelmstrasse Nr. 32

t a ! . x ·ᷣᷣ · . 6 75. Berlin. Mittwoch den 28. März, Abends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ausfubrnummer Arnssn rn ammer

5 des Statistischen des Statistischen helumntmachumg, betreffend Ausfuhr« und Durchfuhrverhote. en,, Karten der eich ie: rden verleihungen ze. an de. erer be,. 6 2. . . e. ', . *

. Perlen; ahmungen von roten Korallen, au serichteten Schmickledern, Per cken nach- rarbert

Deutsches Reich. in Form von Verlen; Waren, ganz oder tellwenst sein gesormten Wachs waren oder Halbedel keinen wennungen nc. aus, nachgeahmfen echten Perlen oder nach weit sie nicht burch di Verbindung mit anderen helanntmachung, betreffend Liquidation französischer Unter⸗ ahmen roten Korallen, sowelt sie nicht durch Stoffen unter andere Jummern fallen; ee nehmungen. 3 = mit anderen Stoffen unter andere 23 , 2 Volz, auf Gerpinfrfaren,

. , 9 J Schnüre oper Draht gereiht und ohne weitereg

f z . * s. nin

nr, m m, betreffend Liquidation britischer Unter— dice n fta aeflichtr, gewebe und andere Fisch als Scmuc verwendbar, auch in gleicher Weise

ngen. . . ; ; etnwaren (autzgenommen Hüte), auch in? er⸗ enn, n,,

heschluß, betreffend Aus bir gerungen, und Liste R der im Aus⸗ kindeng mit anderen 3 66 sie 3 o e g . . ö R End sich aufhaltenden Personen, die der elsaß⸗lothringischen Wadunch unter andere Numniern fallen! *. Stöck aus Rohr, auch in Verbindung mit auberen Staatsangehörigkeit für verlustig erklärt worden sind. Vorrstäbe aug Buff. Sober anderer Tierhomern Sofern, somert fie ni dt dadurch untrr Nr. 66 ranntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung franzõsischer (Dornfischbein, rauh, uneben auch kurse geeh⸗ S öcke mit Darmfatten gan ober teilweise um⸗

Unternehmungen. lete, glatte Stibe zur An fertlgung von Horn, flochten ↄder unter andere Jtummern fallen

ndelsnerbot. . Heehnet, glatt oder sonst zur Veiwen« Stein ußkaöpfe, auch Knöpfe aus rcka. oder ahn- 4 an derete verge nne, ö 1 , Königreich Preuften. gepreßte, gedrehte oder gefräste Knöpfe aug Horn, anderreit nicht genannte oder tabegr ffene pflanztiche smnennungen, Charaklterverleihungen, Stande tzerhõhungen und Hor masse oder Knocen, mit oder ohne Oesen Schniʒnoffe in roh n bl h geich trrenen Piatten; sonstige Personglveränderungen. . 8 e ern, ge mn nlen ; , . = , Dach ehung eines Dandelsverbots. atttn und Stücke, geipz ten, ge schnitten, auch Vauer⸗ Weherrohr), gespa ten, ge schnuttten oder oi . 8 . rob vorgedobelt auß nerischen Schnitt ffen, maespizt; 2 2 dergleichen aus anderen

Erste Beilage: ende: weit nicht genannt; Hornmaffe in Tafeln, pflanzlichen Schnitz sto ffen als Holm, Kore mitt

ge: rob, auch ent tet oder gebleicht, gebeizt, gefrbt Ausnabme derlen gen aus Zessßborn Zellulordl

helanntmachung der im Monat Februar d. J. beim striegs⸗ 2 * . geschliffen, er . Horn⸗ 2 . * auf G6 sn mini terium um Hesten es Heer 8 einge angen freimisli- meh! zur erstellung von Vornmasse w 516 S nure ober Drahr gereiht und ohne wi tre . 2 ö 2 anz Veeres eingegangenen freiwilligen Waren 33 tierichen Schattzstoffen, nicht unter die als d, , = tn gli icher . . . dorstehenden Nuramern fallend, auch in Ver bergestellte Besatzartttet; aren (außer Hüten! bindung it anderen Stoffen, sowert sie nicht gus anderen pfiinz icken Sch utzst: ffen als Holz Dadurch unter andere Nur: mern fallen und Kort (einschlteßlich der Waren aug Samen Stöcke, auch in Verbindung mit anderen Stoffen. nern und der rufawaren), auch in Verhindung lowelt sie nicht de xu ch unter Nr. 6K odcr unter mit angeren Stoff n. sowetz ste nicht unter aber mmm ern fallen andere Muenmnern fallen Möbel und Möhelteile, grobe (nickt gevolsteri], un⸗ Blld bauer, il chnttzer und Formerar heiten aus nn ier: bindung mit anderen Stoffe Stärke, Sa far m,. Tragantgummi. 44 oder

X. 2

*

Anmjrigenprria sirr drn Raum einrr 5 esp alen, Einheita⸗

al!lweit, Johannes in Wishelmsha⸗

18 1

ee e,

Berichtigungen. ..

bayr.

n. ̃ 3 bearbeftet auch aus . ö, vom Waffen, Munition, somwie gebogen em . . I Die dem Nuafuhrnerbote durch die var stehendem Be- anderen Artikeln des 98 d Gegenständen, Möbel und gnörelteste, gin be aicht gepelstert) stimmun gen mm terstellten, higher zur Ausfuhr nicht verbotenen die zur Herstellung von Krieg sbedarfsartiteln dienen, farntert, auch in Ve bindung mit anderen Gegenstãn de ind zur Aug fuhr freizulassen. oweit ie spätestens bon Gisenbahnmaterial aller Art, Telegraphen⸗ und Fern ⸗/ . soweit sie nicht enter andere Jummern am 1. April 1917 zum Versanh aufgegeben sind. vrechgerät sowie Teilen davon Luftschiffergerät aller 2 . 6 Berlin, den 23. M * e m 1 ? ] J * Dreck sIler- J ae re-arbeitrrn ; e , . r w nr 1. Art, Fahrzeugen und Teilen davon, 6 Dr ech ler . Sasne 26 e van Verband. und Arzneimitteln sowie ärztlichen Instrumenten . grobe Polmwaren, anderweit nich * und Geraten, Dolnshanichachteln; Holjformen für Nochllichte;

2 3

p, Gefr. d.

. 1917

5

.

Didi.

. . 29ndor * Ilmenau

Brand, An

gest. 30

Mecklenburg

nge ich nachstehendes zur öffentlichen Kenninis: . Tüten, Trerpen und Teile von

Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr ntlicher Waren des 10. Abschnitts des Zolltarifs Haren aus tierischen oder pflanzlichen Schnitz⸗ oder Former— ffen).

II. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle ller früher auf Grund der Katserlichen Verord— ungen vom 31 Juli 1914 über Ausfuhr- und Dunrch⸗ hrverbote erlassenen Bekanntmachungen, in foweit e Waren des 10. Abschnitts des Zolltarifs zum segenst ande haben.

ö III. Das Verbot inter 1 erstreckt sich nicht auf folgende haren: Ausfuhrnummer des Stati schen Waren verzeichnisses;

Glfenbein und Nachahmungen dabon (außer solchen

auß Zellhorn (Zellulosld! und ähnlichen Stoffen)

in Platten oder Stücken, auch zu Waren erkenn

bar vorgearbeltet w J Waren ganz oder teilwelse aus Elfenbein oder Nach

ahmungen davon (außer solchen aug Sellborn

( Zellulold] und ähnlichen Stoffen), sowoell sie

nicht Fesonderg aus nommen sind ober durch die

Verbindung mit anderen Stoffen unter andere

J Schilppatt und Nackabmungen davon außer solchen

aus Fellhorn Zellulots und ähnlichen Stoffen

in Platten oder Siücken, auch zu Walen erkenn

D Waren gan, ober seslwelse aug Schildpalt oder Nach⸗

ahm ungen dabon (außer solchen' aus Jelldorn

ZJ'ellulott] und ähnlichen Stoffen, sowelt sle

nicht durch die Verbindung mit anveren Stoffen

unter andere Nummern sallen Perlmutter unb Nachahmungen dapon (außer solchen

autz Jellhorn gellulgih] und ähnlichen Stoffen)

in Platten ober Stücken, auch ju Walen er

kennbar borgegrbeltet; Perlmutter in ganzen

Schalen, geschliffen ober vollert auch mit Perlen Rnäpfe und aubere Waren gan oder teilwesse aus

Perlmutter ober Nachahmungen davon (außer

solchen aug Zellhorn Zellulold und ähnlichen

Sloffen), sowelt sie nichl besonderg aug genommen

ind oder puich bie Verbindung mil auberen Stoffen unter andere Nummern fallen aus 606 sechte Persen, ungefaßt oper gefaßt oder mit anderen 1, 3 earbr liel; aba erlehene geschlissene, burchbahrte) rote

Kagrallen, Ungefaßt oper gefaßt ober mit anderen,

Stoffen verbunden. ,, ö

olchen; rroflierte (gekeblte Holzleisten: alle d audere rohe (außer Kissen, olzsohlen, Schnee scbuben in sertiaem oder balbser igem Zuftand und Eperr⸗ platt 'n aus weichem Hof). . Fensterrahwer, Türen, Tr pven und Teile von solchen sowie ar dere Warmn (außer Volischuher, Hol;⸗ soblen, Krsten, Schneeschuhen in rtigem eder halbfertieem Zustard) alle Ti se bem beitet grt be voliwgren in Verbindung mit anderen Stoffen soweit sie nicht vo stebe d aufgerührt nd oder unter andere Nummern allen (außer Schnee schuhen und fahrbaren Leitern]... . Bildhauer und Bil oschnitʒz rarben en; Doljwaren mit feiner Schuitzarbest; feine Drichllerwaren und andere feine Holiwaren; durch Per en, Brennen A ten oder Stanzen bergestellte Nachahmungen

X

Liner Schnitzarbeiten; Heljwaren mit eingelegter A beit, soweit sie nicht durch die eingeleg len Stoffe unter andere Nummern fallen; ein bemalte, vergoldete, versilber te oder brongzter te Voliaren, auch in Verbindung mit anderen Stoffen, soweit sie nicht dadurch unter andere Nummern fallen: Möbel und Möbelteile, nicht gevolstert. w Andere jus gen gnimen Stöcke, Stab und Tafel boden Parkettboden telle, elsten Druckplatten Sol, geschittten auch mit eingeschklagenen fen or er dergleichen aus unedlen Metallen oder Legierungen une ler Metal w Gol: und andere Holze sten Uhrgebause aus Hoh . gepolsterte Möbel, Jauch mit m deren als hölkternen Gest ellen, sowert sie nicht durch ißre Verhin. dungen unter andere Nummern fallen; gepolsterte Kissen mit Gestell oder schwer ing Ge wicht fallender Füllung von Sand, Blei, Gu ßejsen oder Stein: ohne Ueberzug. w ; Billards, Überzogen und Teile von solchen. x andere mit Ueberjzug (mit Ausnahme von Kranker und Operatiengfiühlen. . Volfmwaren aller Art (mit Augnahme der gepolsterten Mötel) und Waren ausgenommen där, Perlen, auf Gespinstt den Schnüre oder Vraht gerelht und ohne weiteres als Schmuck verwendbar, in gleicher Weise bergestellte Gesahariikl sowte Steinnuß'nöpfe) aun anderen bflanalichen Schnitz⸗ toffen (einschließlich der Waren aug Gamen. körnern und der Lusawaren) in Verbindung mit (espinsten oder Geihinnwaren gan oder tell. wetse aus Gelde, mit Gysgen. Gisckeresen, Ge spinstwaren mit ausqenäühtér Ardest, Samt oder

Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem Retter Seul in Neuwied, dem Lehrer Großgarten Lönningen, Kreig Neuwied, dem Eisenbahngüter porsteher ; n Harburg und dem Dherbahnassistenten a4. D.

in Frankfurt 4. M. den Königlichen Kronenorden

Bisenbahnzugführer a. D Heil in Friedberg · Fauer⸗

Dessen, das Verbiensttreuz in Silher,

den Bürgermeistern, Landwirten Gerz III. in Caan und

Eg U in Elgen dorf, Unterwesterwaldereig, dem Polizei⸗ diener a. D. Neun finger in Randerath, Kreis Geilenlirchen, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Hausmann in Raöckimgen. Siegkreis, Kusch in Osterode O-Pr. und Töpper in Ber liu. dem Bahnwärier a. D. Martens in Müh lhausen, Kreis Br. Holland, dem bisherigen Gisenbahnschmied Reinbold in Lindenholzhausen, Kreis Limburg, dem biaherigen Eisenbahn— maurer Herzog in Polsdam, dem biaherigen Eisenhahn⸗ wagennußer Sänger in Berlin und dem bisherigen Eisen⸗ dahnbetriebsarbelter Scheu rer in Wörsdorf, Unlteriaunusr eis, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem. bie herigen Eisenbahnscharwer ker Brederek in Schwanebe ll, Kreis Niederbarnim, dag Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie .

dem Vizeseldwebel Biesenbach und dem Pianier Jeu se die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Känig haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bulgarischen Kriegs minister, Generalmajor Naidenoff den R Adlerorden erster Klasse mit Schwertern,

dem K und K. sterreichisch⸗ ungarischen Ober silentnant und diensttuenden Flügeladjutanten Braugier den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern am statulenmãßigen Bande,

dem K und (. öster reichisch⸗nngarischen Hauptmann und Ordonngnzoffizier Grafen Hunnadi de Kethely den Noten Adlerorden dritter Klasse mit Schwertern am statutenmäßigen Bande,

dem K und K osterreichisch⸗ ungarischen Korvetten kapilan von Arva) den Roten Adleror den dritter Klasse, .

dem K und K. oᷣsterreichisch⸗ un garischen Vizekonsul Ritter ven Horn bostel in Wien den Roten Adler orden vierler

Klasse sowtle . dem Dolmeischer, Kaufmann 1 in Be sig den Köntglichen Kronenorben vierter Klase zu ver eihen.

ö 2.