1917 / 76 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

o e

198

er

voren

udo

8 * ö . *.

t,

Nürtinge

vermißt.

9. S5 Kurz berg,

80 S5 chdo rf,

6 9

5 ö girl, rr rr In n , w nnn

28. März 1917.

Baye: J ze rasse en

Wald ee . en,

61

.

Itʒ. . 51 Gütenbach. Baren * gefal

er nd . tell.

6.

Deutscher

——

und

Neichsanzeiger

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

== 2 . Rz

Ne amm ein petran viertel sahriich 9 39 . Alle Bostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Teitungsspeditenren für Kelbstahholer anch die Erpeditlon SW. 45, Milhelmstraße Nr z.

Cinze ln Au mmern hosten T 6.

——

Fadalt des aanlichen Teiles: Drdengverleihungen 2c.

Dent f chen Reich.

Belanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohn fi aden.

gekannt machung über die Fristen des Wechsel⸗ und Scheckrechts für Elsaß Lothringen.

Bekanntmachung über Kartoffeln.

Belanntmachung über den Verkehr mit Zentrifugen und Butler⸗ maschinen.

Bekannimachung, betreffend die Prägung von Zehnyfennig⸗ stücken aus Zink.

Bekanntmachung, betreffend Liquidation hritischer Unter⸗ nehmungen.

Handels nerhate.

Lazelge, betreffend die Ausgabe der Nummer 61 des Reiche⸗

seBblatts gsonigrei Bren ffen.

Ernennungen, Gharakternerteihungen. Standeserhöhungen und sonstige Perfonalveränderungen.

Erlaß, betreffend bie Verleihung des Enteignungsrechts an die Attiengesellichaft für Anilinfabrikation, Wolfener Farben⸗ fabrik in Wolfen.

Sandelaverbote.

136 Maßestät der 2 haben = 13

a,,, . m r. . . Schutrat Dr Wehe in e ner,

2 Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Qberbahnassistenten a. D. Schaeffer in Straßburg i C. das Verdienstkreuz in Golb,

den Eisenbahnzug . a. D. Fey in Rheine, Kreis Steinfurt, und Müller in Oasnabrück das Verdlenstkreuz in

Silber,

dem Eijen da smlo kamoi in heizer a. D. in Mülhausen i. G. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzei

dem r a. D. Rehage in Osnabrück, hem Eisenbahnweichensteller a. D. Meyer in Bohmte, Kreis Witt lage, dem Batmwärter a. D Rüther in Münster i. W., dem bisherigen Eisenbahnnorschlosser Hoffmann in Lingen, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Glück in Osiwald, Kreis Ersiein, dem bigherigen Gisenbahnmerlhelfer Meyer in Rirheim, Kreis Mülhausen i. C., dem bisherigen Eisenbahnhobler Wopperer in Remelfingen, Kreis Saargemünd, dem bis⸗ herigen Eisenbahnmaschinenputzer Reith in St. Ludwig, Kreis Mülhausen i. E, dem bisherigen e rn, . arbeiter Placke in ehre, Landl reis Donghrüch den bie herig Eisenbahnrottenarbeitern Mapyps in 2 is Dagenau, Meyer in Ungersheim, e Gebweiler, Thomas in St. Johann von Bassel, Krels Saarburg i das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Dörgeloah in Lahausen, Kreitz Syke, und dem bis berißen Eijenbahn⸗ handarbeiter Wöhking in Osnabrück das Allgemeine Ehren— zeichen in Bronze sowie .

dem Leumnant Salomon, dem Leumnant der Reserve Rademacher, dem Unteroffizier dec Reserve Schweppe und dem Pionier Dohmen die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Mmãdigst geruhn: den nachbengunten Beamten 34. im Geschäftsberelche des Auswärtigen Amis und der Reichslanzlei die Erlaubuls zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu extellen, und zwar: der er ste n Klasse des Königlich Bgyerischen Verdienstordens vom Heiligen Michael: dem Gesanbten in Sofia Dr. Grafen von Oberndorf; des König lich Bayerischen König Lud wigkre uz es: dem Vorsteher der Gesandtschastskanglel in nchen, Geheimen ofrat Bob lenberg, 2. dem Referendar Freiherrn von Goldschmidt⸗Rothschild, der Gesandtschaft in München zugeteilt, und dem Legatlonstanglisten bei derselben Gesaudtschaft, Geheimen expedlerenden Seklretär Lir;

serner:

des Großkreuzes des Käniglich Ungarischen St. Stephang orden: dem Botschafter in fa , ichen Mission in Wien Dr Gra en Bethe von Wedel;

Anjeigenpreis für den nenn einer gespaltenen Einheitu- zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Cinheitszrile 80 4.

Anzeigen nimmt an:

dir Asniglichr Crpeditlon des Reichs nud Stnatnanigerna Germ. 8 W. 18, Wilhelmstraße Ar. 3.

x

der ersten Klasse des Kaiserlich Desterreichischen Kriegskreuzes für Ziptloerdienste:

dem Boss , . bei der Solsch aft in Wien mit dem Gharatter als Gesandier Dr. Prinzen Wilhelm zu Stol⸗ berg⸗Wernigerode; der zweiten Klasse derselben Auszeichnung:

dem Legationsrat Grafen von Bassewitz, der Botschaft Wien zugeteilt,

dem Vorsteher der Botscha ftskanzlei daselbst, Geheimen Pieszeek und . ; ;

dem Ersten Legationskanzlisten bei derselben Botschaft, Steinke,

der dritten Klasse derselben Auszeichnung:

Neferendar Grafen Bernstorff, der Botschaft in Wien zugeteilt,

Zweiten Legationskanzlisten bei derselben Botschaft, Ge⸗ heimen exvedierenden 4 Hinz,

Geheimen Sekretär im Auswärtigen Amt Troike, dem Geheimen Kanzlei et e ar. Auswärtigen Amt Mans⸗ feld und dem Konsulatsschreiber Christlein, sämtlich

en Botschaft zugeteilt;

der vierten Klasse derselben Auszeichnung: dem Ersten Kanzleidiener n e dem Hilfskanzleidiener Scheidmann und dem Hausverwalter Kroß, sämtlich bei der Botschaft in Wien; des Offizierkreuzes des Kasserlich Oesterreichischen Franz Jo 26 ordens mit der Kriegs deteration , .

rang

r dem Raa ul B. Dr. Reuter;

des Kaiserlich und Käniglich Oesierreichisch⸗ ung arif en NMilitärverdienstkrenzes dritter Klasse it der Kriegsdekoratton:

dem Ober ern Prin en Heinrich XXXIX. Reuß . L. im Regiment der Gardes du Corps, kommandiert zur

Botschaft in W

Türkischen Medschidjeordens erster Klasse:

außerorbentlicher Mission in Konstantinopel

lich 2 Osman! dordens rter Klasse: in der Reichskanzlei beschäftigt;

I *.

z Großherrlich Türkischen toten Halbmonds: dem Generalkonsul 3. D. Franguxr, früher in Barna, zurzeit Lelter der Paßstelle in Wien des Großherrlich Türkischen Eisernen Halbmond 5 am weißen Bande dem Kansul z D. Grafen von Spee, zurzeit Verm Ronsulats in Varna; des Großkreuzes des Königlich Rarm ; k 2 ** O vom Heiligen Olaf: dem Gesandien in Sofia Dr. Grafen nan olle des Kammandeurkreuzes des Känigli Zivilverdienstord dem Hofrat Ostertag im Sureau der

Reich. Bekanntmachung über die Geltendmachung von Anh Personen, die im Ausland ihrer Woh *. ide hat 291 83 3 des Geseßzes wel die Ermächtigung des M ; zu kene ,, Maß nahmen usw. Reichs · Geseg bl. S. dd) folgende Verordnung one. Die Wirksamkelt der Bekanntmachungen über die Gellend a von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitt hoben, vom 7 August und X Oflober lor vom 71. Januar, 2. April, Jall und 21. Bktober did, vom 6. Januar, 13. April, 13 Jull und 5. Qtioher 96 und vom k. Januar 1911 Neichs⸗ Gee bl 1 914 S 360. 445, 19 15 C. 31, 266, 451, 679 1916 S. 2 oM,

1132; 1917 S. 5) wird in der Beise ausgedehnt daß an die Stelle des 30. April 1817 der 31. Juli 1917 tritt.

Berlin, den 26. März 1917.

Der Stellvertreter des Reichs lanzlera. Dr. Helfferich.

Bekanntmachung,

betreffend die Fristen des. Bz chsel⸗ und Scheckrechtg für Elsaß⸗Lothringen.

Vom 26. März 1917.

Der Bundesrat hat auf Grund des 3 3 des GResetzes über die Ermachti gung des Bundesrais zu wirtfcharf lichen Maßnahmen usw. vom 4 Auaust 1914 Reiche Ser gol 8227 im Anschluß an die r, . vom 4 Januar MT

Reichs ⸗Gesetzbl S. 6) folgende Verordnung erlassen:

Die Fristen für die Vornahme einer deren es zur Ausübung oder Erhaltung dea Hechsel rechts oder des Regreßrechts aus dem Scheck baharf werden, soweit sie nicht am 31 Jul Id abgelaufen waren, für die in Eisgs Lothringen zahlbaren che ader Schecks in der Weise verlängert, mi dem 31. Juli 1917 ablaufen, sefern ich icht ang anderen Vorschriften ein vater Ablauf erg idt.

Diese Poꝛschrift findet keine Anwendung =

Frist, inner halb deren nach den gesetzlichen en

der Gear Hpflichtige von der Nicht ah lang den ö oder 1 * denachichtigen 2 e n

iber Srtegs maßnahmen ? . run dam , Mei is NReichs⸗

1916

Feoruar gi? 9igende Aenderungen dortagnunminem.

igen de Verfchrirt angejngt:

23 e andag n un d S 4 le abrt ken nur der ich ir nrn lch deu Gr nehruns nicht eignen.

om

*

1 10 d, 9 la ssen. olgende Borschriflen

rror

un Sr fordern alle Rar to feln abmn⸗ Wirischalt nicht erforderlich ind.

einer Wirtichaft, ein chlteßlicih des iat t a bers tigten, inebesondene Alten⸗ t fe kralt threr Kerechttgung oder xean pruchtn haben, ur die Zeit * deren Irn te 20 Prund; ür dag Yekrar der m ee. 6 Anbar fläche, wenn gijahr 1617 nicht Jer intzer und die FGerwendung zu Saite wecken sichen gelte llt ift. de der Kartoffeler jenger, der im Grntjahbhr 1oltz mehr als Del ar mit Lartoffein gelen , bat, bat ohne Rüdsicht auf die Mengen, Nie hat nach Abf. 2 zu dels ten fein würden, 4 D zen ner für das Dertar seiner Andan fläche abius eben. Die Reichskan toffelsielle aun Aaguahmen zulassen. 8 7 2

Das Bigentum au Kartoffeln, zu deren Abgabe der Crzenger her. vflichtet ict, kann durch nord ung der unteren Verwal sun Stehr de ut den Koruna derband oder die den der un teren Verwalnngt behörde be ch ere Merson übertragen mer en. Di Anordnung kann

en Besitzer odet an ale Befttzer deß Bern keg ode eineg Triles 23 1 3 ger chtet wer en. Im r leren Falle g bt dag Gigentum ber, sohald die Mnerdun dem Restzer zugeht, im eg teyen Falle mi den blau den To ges nach Lugaabe des . Biat leg n dem die Auordaunz amtlich a. wird.

D* un fert Ber welt ngo bebärde kann di' ae nn zur Aussendern ag der able fernden Mengen auffordern und, wenn fle ne er U ier de dug dicht nacht minen, die Uugsanderung auf we Kosten dornebenen mn.

Für diz eute gaeten Vorräte ift ein Uebernahmenpreig n zahn der une Tin ar. e e n, zRerseß somtie der Güte und Berner en er Ver rate festge etzt wird. ter zu se zende w ad me vreis kit 2 30 6 fir die der Det Um den der liebe er nahmer eig gekürt inn, Keninnnnlbeibande mu, auz dessen Bejnk die euteignele An spruch geren el rt ird.

n den en