1917 / 77 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ausschuß hat beantragt, be Geltung deg mit dem 31. März 1917 ablaufenden Kriegöhandelegesetzes einstweilen big zum 12. Mai 19.17 zu verlängern. (Nach Stockholms Dagblad ).)

Norwegen.

Aug fubrverbote. Ein Rundschreiben des Proviantiernngs⸗ de vartementg dom 6. März 1917 verbietet die Ausfuhr von Mauer- keinen und Dachziegeln aler Art; Kalk, gebrannt und gelöscht; 2 (Nach einem Berichte des geiser it; en Generallonsulaiz in

istia nis] Ein weltereg Rundschreiben des Proviantierungs devartementè ver- bietet die Ausfuhr von Miermu scheln. ¶Morgenbladet.)

In der gestrigen Sitzung Les Aufsichteratz der Rütgers⸗ werke Aktiengesellschafi Berlin, wurde laut Meldung des W. T. B. beschlofsen, der auf den 25. April 1917 einzuberusenden weneralversammlung die Rückkehr zur Friedene dividende von 124 69 (gegenüher 12 0,½ in 1915 und 190,9 in 1914) vorzuschlagen. Der Bruttogewinn für 1917 benägt 10 659 858 60 gegen 73 0 195 im Vorjabre. Der Reingewinn beträgt 4 126 981 1 gegen 3737 499 4 im Vorjahre. ie Abschreibungen betragen 2541 3985 ½ gegen 1133 1427 9 im Vorjahre. Dem Spezialreservefonds sollen 100 0065 ½ gegen 300 900 M im Vorjahre und dem Reservefonds für Talonstener 35 000 M gegen 30 000 M im Vorjahre überwiesen werden. Nach Lörücksichtigung des Wohlmahrisfonds für Beamte; und 2Arbefrer mit 250 000 e gegen 150 000 Mn im Vorjahre sollen 515 665 gegen 454 867 S im Vorjahre auf neue Rechnung voꝛ⸗ getragen werden.

In der gestrigen Aufsichtsratgsißzung der Pom ona Dia⸗

man ten⸗Gesfeilschaft wurte laut Meldung des W. T. B. beschlosfen, dte ordentliche Hauptversammlung auf den 30. April d. J. ein ubernsen und ihr die Ausschüttung ener Dividende von 450, für dag am 31. Dejember 1916 abgelaufene fünfte Geschäftejahr (wie im Vorjahre) vorzuschlagen. Die Rgumwollspinnerei Erlangen erzielte laut Meldung des W. T. B. nach Absetzung der Abschreibungen mit 267 231 ½ einen Ueberschuß von 596 326 46. Der Aufsichtgrat beschloß die Vertellung eigner Dividende von 14 o0oöů?. Als Vor trag auf neue dtechnung verbletben 141 446 .

Der Ausschuß der Lübeck ⸗Büchener Eisenbahnge sell⸗ Ischaft, Lübeck, hat in setner gestrigen Sitzung beschlossen, die Divivende für das Jahr 1916, vorbehaltlich der Genehmigung der Bilanz durch die Generalversammlund, auf 74 Oo ,

Wien, 29. März. (W. T. B. Der Geschärtsabschluß der Untonbank für 1916 weist einschließlich des Vortrages einen Roh gewinn von 14301084 Kranen gegen 11 452 947 im Vorjahr und einen Reingewinn von 7 822 711 Kronen (6774 453 Kronen) auf. Die Dividende wied mit 8 o gleich 34 Kronen gegen 30 Kronen im Vorjahr vorgeschlagen. Ver Vortrag auf neue Rechnung beträgt 584 734 Kronen (529 457 Kronen).

Laut Meldung des W. T. B.“ haben die Bruttveinnabmen ber Canada Pacifte⸗Gisenbabn im Monat Febrnar 1917 um 288 009 Dollar zugenommen, die Nettoeinnahmen um 308 000 Dollar gegen den gleichen Zettraum des Vorsahreß abgenommen.

GSörse in Berlin Motlerungen des Börsenvorsiandes) vom 30. Mär;

für

Geld 1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken

100 Kronen 100 Leva novel

100 Piaster Madrtd und

Barcelona 100 Pesetas

223

New Yort Holland Danemark öchweden Norwegen Schwetz Wien⸗ Budapest Bulgarien Ronstanti⸗

ö

25

*

Der heutlge Wertpapiermarkt zeigte eln ruhiges Ausseben. Auf allen Gebieten herischte Zurückbaltung. Die Umsatze waren unbe deutend und die Schwankungen der entsprechend. Etwas fester waren em, schwächer dagegen Schiffahriwerte. Der Schluß war unbelebt.

Knrsberichte von auswärtigen Fonds märkten.

Wien, 29. Märj. (W. T. B.) Im Börsenverkehr zeigte sich heute zunachst eine recht feste Stimmung, wobei einzelne Bank papiere, Tran sportakttien und kleine Lot pap ere gefragt waren. Im weiteren Verlaufe machte sich jedoch große Zurückbaltung geltend. In der Rulisse bewirkten daraufbin kleire Abgaben der T spekulation eine leichte Abschwächung; im Schrankenverkehr Stimmung geteilt, aber vorwiegend fest. Aalagewerte haben sich gut zehauxtet.

London, 28. März. (W. T. B.) 2 Englische Konsols

M9 Argentinter vor 1886 903, 4 0.0 Brasilianer von 1889 —, 4 oM FJaraner von 1899 3 0 Portagiesen 521, 5 o/ Russen kon 1906 7183, 4 oo Russen von 1909 50t, Baltimore and Obio Canadian Pace fie —, Gitte National Railwavs of Mexiko 43, Pennsylvania —, Southern Pacifie ———, Union Vacisie , Untted States Steel Corporation 1205, Anaconda Gopher 17, Rio Tinto 63, Chartered 116, De Bꝛers def. 13566 Goldsields 1, Randmines 33, 5 0/0 Kriegeanleibe 943, / Kriegsanlelhe —, 34 oso Kriegsanleihe 85, Privatdistont 41,

Silber 363.

Paris, März. (W. T. B.) 5 00 Französische Anleihe S830, 3 06 Franjösische Rente 61,40, 4 0 Span. äußere Anleihe 104,15, 5 o/ Russen von 1906 73,50, 3 0/0 Rufsen von 1896 —, 409 Türken unt. ——, Saezkanal 4360, Rio Tinto 1790.

Am sterdam, 29. März. (W. T. B.) Tendenz: Schwach. Wöechsel auf Berlin 38,90, Wechlel auf Wien 24 624, Wechsel auf Schwetz 4905, Wechsel auf Kopenhagen 71,35. Wechsel auf Stocktolm ——. Wechsel auf New Jort 247 00, Wechsel auf London 11,774, Wechsel auf Paris 42.335. 5 90 Mieder Iändische Staat auleihe 101. Ohl. 3 70 Niedeil. W. S. 7119, Königl. Niederländ. Petroleum 5Il0, Hohand Amerika ˖ Linie 115. Niederländ. In iche Handelsbanf 234, Atchiton, Topeka u. Santa Fs 101. Mock Jeland ? 9, Sonthern Pacißt Southern JIailway 271, Unior Pacific 142, Aagconda 174, Urited States Sterl Corp⸗ e, ü. Französich⸗Gnglijche Anleihe —— Hamburg ⸗Amerika Eine 16.

New Jork, 28. Mär. (Schluß) (G. T B) Zu Beginn der beatien Göre war die Stimmung recht fest zu nennen, in der Baunptlache wohl kervorgerufen durch die rege Tätlzfeit verschie dener Spekalant ngrunpen. Be sondergz gefragt waren gewifse Etnrelvaptere und die Autelse von Kohlenbabnen. Infolge von Realtsterun gen gelgte die Tenden später er Schwäche nnd die Geschärtstätigkett erfubr eine wesentliche Glnschränkung. Die rückläufige Kure⸗ bewegun? machte aber bald wieber einer G boelung Matz, wobei Gijserbabren und svelulattive Werte Gewinne von jwei

bis vier Dollar buchen konnten. Die Börse ichloß in recht ee, D tung. kt lenum atz berffferte auf 570 000

igeẽ

war die

723 623

29

—*

Dur 2, Geld k 6 e 9 au Silber Buillon Staat. Bond 1535

Baltimore and Ohio Yi, Shio oz,

38

Copper Mintng 84, pres. IIS.

Rio de Janeiro, TZondon 1129 2.

United

—*

d Srorthern

119, Atchtfson Topeka u. Santa

Chieago, Milwaukee u. St. Grande 131, Iktnoi Central 105, Louieville u. Nashville 1293, New Jork Gentral 88, Norfolk n. Western 1333, Penn fyldanta bas, WReadtng 9, Southern Pacifie 964, Unton Paciffe 141, Anaconda

27. März.

auf 4 Stunden 1 Darlehen 2, ge) 47100, Cable Trang ferg 4 7645, Wech sel au Berlin auf Sicht Ce], Pacifie Bonds 66, 4 00 2 Canadian Paelfie 164, Ghesepeake n. Paul 84, Denver u. Rio

States Steel Corporation 1153, do. (W. T. B.) Wechsel auf

London, 28. März.

London, 28. Marz. geboten 5h70 Ballen, wopon Für beste Scouredswolle Prelsen statt.

London, 28. März. underändert, Mats La Plata

ziperpool, 28. März. 5000 Ballen, tinische Baumwolle. * 12,12. Amerlkanische un Aegyptlsche 20 Punkte böher.

Am sterdam, 29. Leinöl loko —, für Tull 653.

New NVork, 28. März. lIoko middling 19,330, do. 19,15, do. für Mai 19/01, Vetroleum refined (in Cases) 10,25, do. in Schmalz vrime Western

20

Mehl Spring ˖ Wheat claims Liverpool nom., Kaffee Rio

(B. T. A.)

Einfuhr 8700 Balla,

für April 62,

Jucker Jentrifugal 5,89 - 602, Weizen bard Wmter Nr.

FK ursberichte von auswärtigen g arennrtten. (B. T. G.) Kuyfer prompt 136.

(BV. T SG) Woltauktton. An⸗ etwa 100 Ballen zurückgezogen wurden. fanden lIebdafte Umsätze zu festen Mül

erm arkt. Weizen

74 8 (7276).

(W. T. T) Baumwolle. Umsatz denon S700 Ballen ameri- ür März Ayr 1224, für Mei. Jun d Brastliasalsche 6, Jadische 5 Punkte,

(W. T. S.) böl lokg für Mal 623, für Jun 641,

(W. T. B.) (Schluß.) fur Mär —, do. für Aprll Rtew Orleans do. öko middltng 1853, 12,75, do. Stand. white tn New JYoꝛt

z.

Saumwolle

Tank 5,50, do. Credit Balance at Dil City? Gë,

deo. & Brothers 21350,

72172 * 161.

Lneu) S, 70 - 8.90, Getreidefracht nach Nr. 7 1cfo 8, do. fr Mär 7.60,

2 * 30, Rode

do. für Mal 7,74, do. für Juli 7.85, Zinn 55, 25 58.75.

99 21. Frankfurt a. Lutterbach 4,90. burg Postamt ? 150,30. C

heim 5. Postamt 7, . Himmelpforten 21. Scheibenberg O 60. Colmar 4. Nordhausen . 4, 800. Fritzlar 56.

M. 19

Heinsberg

Salzbe Thal Köslin

Lüben 100. Kelbra Oz.

wehe 2. Kley 2,25. Dritschmin 3. Pellworm 2. Postamt 56,5. Schirpitz 4. Seehandlung, Berlin: 37,50. Marine⸗Baumeister Handel und Industrie, B Bank für Handel und Ind Mallmitz 16.

rau

8 141 berlandesg

dan 200

Berlin:

Neo iwo Vvelma

Rar

Daprzys 2 n n m * .

A. ⸗G.: Bank, Kiel: Kapitänltn. ? Westfalen, Münster i. W. sischer Bankverein, Bre stiftung Kreis Tost, Gleiwitz tung, Breslau 291,47. Unter 100 535 Reichsschatzanweis. 2000 4 8 Freiburg. Stadta Unterausschuß der Nationalsti Bankuerein, Beuthen: Ri gerichts Beuthen (10. Rate) 3 von Holten 100. Sanitas, G. Werner, Akt.⸗Ges. 3000. Zivi Schönebeck 509. im Generalgouverr von Berlin 000. Bund D Düngemittelhändler Bataillon 3. Lübbecke 100

Q 111142*

1

enaben 1

schütz 0. Juhl & Söhne, Lic Dignaritz, Görlitz 5. P Kirchenkollekte 15 55. S. Gohrs & Michaelis, G. m. Ph. Fresenius, Hachenburg, K Rich. von Büchel, Lütgendort Stettin 5. Magistrat

Schei

nn fir id. Kebcnptet. Gelb auf . Sinden

berg 100. C. TZ. Böhmer Na

ortmund Postamt 1, 4.79. Ruhla 059. thal⸗Dreibrunnen 450. Brüssel Postamt 1, 14. Salzwedel 3.

os 2 26 2 93 8 O enn n sches Rotes Kreuz, Rio de Janeiro 15 000.

nalständische Bank, Görlitz: Frau Fanny Kosm

2 9 1m Prinz 20.

e *

Hann

Breslau 3. N. Grodtczinsky,

9 vr . erein Walkenried (Sammlung)

2 ö . Sch weder, Erfurt 10. Frl.

Burtehnde 1332,25.

Nationalstiftung

*

11

Gabenliste.

Bei den Posftämtern gingen ein:

90 l 10 :

Sobernh

rgen 59.

* O.

1065.

Kiel⸗Wik 20. Mönkebude 16. Schwiebus 13.

H ODamburg 295

Prüm 327350.

Königlichen 3 erl —3 18 1 8 n , erlin: Kreisamt f ach a. ustrie, Breslau: Georg Sin

Dentsch⸗Südamerikanische Bank, Berlin: Den

Uichaft.

Di scon M .

** 4 R rirbkerr 64 ) ö Dann ) 8

11

Bank⸗ Commu⸗ ack 1000. Solsten⸗ Landesbank der Vrovinz

2 Gebr. Reering, Vreden 506). Schle⸗

1 *7”TII.

l. Emma Bertheau 500. .

sSlau: Unterausschuß 142,50. Depeschensaal

M 5 * V 3Hnr el ausschuß der National

2000 4 35 Schlef. 9 . ] e,, . nl. Reg. ⸗Baumeister

ftung Bunzlau 2887,90.

* Schle sischer

8 1 ö * Beamte des Land

Cramer

chterliche w. n. 00. Bei der Natiunalstiftung: Otto m. b. 3 W. F

lingenieur

.

1142

. r , w 334. Ferd. Schultz W. Fritz

. 59 9 1

Parochie ann Johannis⸗ in Cöln⸗Ehren⸗

ilop, Weddersl

Geburtstagsfeier d. Mit—

H. Gookel, Dortmund 5

zad Salzuflen 109. Pfarr Eichenberg 5. Heinrich ff, Frankfurt . M. 29. 20. Fr. Möh⸗ Hicketier, Prissel⸗ deter C. Mey, Gölowt⸗ 1è2Anna Kehr, Pleß 5. zenort, Betrag einer Schwirling, Herne 1. Pfarrer Kirche 9 84. Juwl. Ruud. Kunstmann, Kämmereikasse Fürsten⸗ chf, Celle 3. Julius Kohl, Leibchel

.

4 .

ir mund 10.

Sammlung) 13. Dr. Auerbach, Rechtsanwalt nnd Nokar, Crnst pig Rechtsanwalt, Vergleich a. einer Streitsache, Schöneberg 54 4. niower 509. Privatsekretar Gustad Johann Forke, Halle 2. 36

essor Dr. B. . Worms 100. Hubert Fe fer Nat ingen Bürstenfabrik Freiburg Nelsen & Cie, Freiburg 25. Guster Wische Nachf., Duisburg 10. A. Sudhoff, Gatersleben 3. Dirertion n, Gas. und . Trier 1. Johann Werner, Leobschütz 3. Aban Sippel, Hessisch Lichtenau 2. StrickdereinWasserporstadt!, Zeiß ö . Kartzens, Vollern 2. Frau von der Groeben, Gr. Alingbeck J Brandenburgische Frühgemüse⸗Zucht⸗ und . X G. m. b. D. 20. P. Krücken, Cöln 5. Fran Frdr. Schramm. Dillenburg 20. Hermann Franke Gr. Lichterfelde 2. Johann Schmnm⸗ C Cie. SG. m. b. D., Aachen 5. Mittmeister a. D. Wittwer, Pran n Wiese Georgs Kirchengemeinde, ö 20. Ev. Gemeinde d. R Eigenbrodt, Enkirch 24. O. Reinsch, Neuendorf 5.05. Pfan ik, Gamman 5. Mandershaufen & TLeby, Culmsee n

ang, Boppard 3. Ludwig Lockamp, Essen 10. Pasts

en, Kirchen kollekte aus Ciren u. 42,350.

xen, Semlow 4 . Schsneberg 30. id 2—⸗ T Schule Gittelde Spende der ev. Rehrleitungsarti Mittler 50. F. zimmermann, Magdeburg, i. A. Mittler 59. tionskasse Tübingen, Beamte ekretär A. Mohler, Bruüssel 26,40. n 7.30. F. Lesemann, Landesbergen 3. ö Landw. Inf.⸗Rgt. 40, 54,30. Spende der Stgtspieler auf Kopilachs, hen 30. Maschinenamt 1. Mil⸗⸗Eisenbahn⸗ Dir Arel 105. Arm.⸗Batl. Nr. 65, Spende des Vaters eines Gefallen Aachener Brotfabrik G. m. b. D., Aachen, i. A. Gust. Lauser ) Sinzer & Co., Nähmaschinen A.-G. 50090. 1. Komp. Ldst. M. Rgt. 3, 26. Rentier Bettels, Bundes⸗Kassenführer der Verein. Ron. deutschen Liedertafeln, Nienburg 200,330. Kgl. Pr. Zollamt Wolde berg 27. Sammlung der 11. Gemeindeschule Friedrichshagen? Dr. Dammler, Gostyn, 5 vom Ertrage des Vaterländisch; 3. 1. 17, 53. v. Lucke, Raschewitz 5. Unleser Julius Hohensalza 10. Pastor Hilfsfonds d. luth. Gemeinde 309. zentrale Kaufmannsch., i. A. d. Derrn K. E. mann Zigarren⸗Fabriken Emil Vollmer, St. L Rheinisch⸗Westfälische Bergbau⸗Gesellsch. Marienburg 50. Gewerkschaft Kronewa J Adolf Burchardt Soehne, Berlin 100. Beamte und Meister n Gußstahl⸗Fabrik Ratibor Gebr. Böhler & Co. A.-G. R Landsberg 59. Richard Thelen Berliner GEmaillier⸗Werke Kom. -Ges. Schiefer, Othfresen 3. Georg Goldmann, Brie annt, Kuttlau 4. Niedenzu, Chorzow W. Dermann Blumbe berg 3. Friedrich Menne, Großbehnitz 6. Freiwillige Feuern Gewerbe Verein Derwigsdorf 109. Gemeindevorste l a. Kriegsabend 18,98. Matiske, Pat of Landeskrone, Cöln⸗Marn erbarmen 3. Pastor Th. Frau E. Muller, Friedrichsfelde Larl Paulmann, Sorsun Betriebsabteilun Komp. 1. Ers. Ba F. O. Stever, Vermh urg, Beiträge n on⸗Baukomp. 11, mmob. K ga s. - Feldlaz. 5. Ernst Werchno, 1 r Graetzer, Langenau 20. Frau Rin Ober Bielau 2. A. Wiedeweg, Hannon Kraftfutterwerke G. m. b. H., Bochum 3s den Gemeinden Grasdorf u. Luttrum 20. Pfarrer Begrich, Gr. Schierstedt Kasino des Kgl. Militärversus Bludau, Insterburg 1 19. Mussebl & 8

rw 555 Anna effel

21

i ffrwwoz l.. ci mein

e vüischunt

N 2

91 26.

986

Damml

11una

Ung ö nung * r Mꝛöo der. é . r don red eden inn,

*

2

nw 41

.

*

J

2

2

Schirmer,

.

e, z . 2 89 * 9

F.

r 8 1

9 z r nrtortus ian Kodel Massoꝝx , isl 2 2 r. Goldber ichlosser, Bechthein Gustao Losch Sammlung é chule 36 ammlung der chte 9M Wwerichtigung.

(GGabenliste muß es unter de Südd. Disc. Ges. 209, statt:

In der 173. Mannheim heißen: Ges. 20.

Berlin,

** . 9 Silndd. Men

Alsenstr. 114, im März 1917.

Das Präftdinm: von Coebell, Stagtsminister und Minister dez Innern, Vorsitzenden Graf von Lerchenfeld Köfering, Königl. Bayerischer Gesandte stellv. Vorsißender. Dr. won Nichter, Yerzogl. Sächsijg Staats minister z. ., 2. slellb, Vorsißzenk er. Seiberg, Komme rat, geschäfts führender Vizepräsigent. Herrmann, Nommerztent!! Direl tor der Teutschen Bank, Schatzmeister. Tr. Gaspar, Wir

Geh,. Rat, Direktor im Reichsantt kes Junern. Tr. Cuntz, gierungsrat, Hilfsarbeiter in Ministerium des Innern. Kommerzienraf, Generglbirektor ber Mannesmanntoöhren von Kessel, Genergloberst, Oberbefehlshaber in den von Nostitz⸗Trzeiwiecki, Königl. Sächsischer Gesgndter, von Spitsemherg, Kabinetlstat Ihrer Majestät der Vielhaber, Jeilglieb bes Direktoriums der Frich, Krupp

A. CH.

r Rubrif Reichs ban

Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

J. Verlosung ꝛc. hon Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschasten auf Aktien u. Aktlengesellschaften.

h Untersuchungssachen. 1379 Der am 21. 11. 16 erlassene Steckbrief gegen den Matk. Fritz Dunsche ver öffentl. am 27. 11. 16 Nr. 279 Pos. 48 301 sst erledigt. Neubreisach, den 27. 3. 17. Gericht der Kommandantur der Festung Neubrelsach und der Oberrheinbefestlaungen. . Der gegen den Gefreiten Edmund gielin sti und den Schützen Walter Moye om Gericht ker 14. Reseroedloision er⸗ lassene Steckbrief vom 26. November 1916 Nr. 306 Stück Nr. 55 225 Jahr gang 1916) lst erledigt. Warschau, den 15. März 1917. Gouvernementsgericht.

141380 . Die vom Gericht der 27. Divlsion in Ulm unteim 2. Nopeinber 1909 geen den Mugketter 2. 129 Emil Ferdinand Kötzter aus Suadbausen, Gotha, verfügte Ver⸗ mögensbeschlaanahme und Fahnenfluchte erklärung wird birrmit aufge beben. Utin, den 8. März 1917. Kgl. Württ. Gericht der 1. stv. 4. Inf⸗Brigade.

bote, Verlust⸗n. =

achen, Zustellungen

71253) Zwangsyersteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung das in Hermedorf belegene, im E buche von Herma dorf Band 2 Nummer 731 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Guts besitzers Werner Böpplt in Hönag hei Zürich eingetragene GSrundstück am 26. Jui 19 RE7 Barmittaga IO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts stelle Brunnenplaß Zimmer Nr. l vꝛrsteig werden.

1. ö Das in Heimödo

9 ] *r 6. belegene Grundstack entbält eine Holzung an der Bismard⸗ sratze und um saßzt dag Trennstück Karten⸗ Hatt 1 Parzelle 2187 194 2c. von 564 m Größe. Es ist in der Grund⸗ Menermutterrolle des Gemeindebezirk PSermsdorf unter Artik⸗ Nr mit einem jährlichen NReinertrage don 9 11 Talern verzeichnet. Der Ver slelgerungsvermerk ist am 12. April 1914 tu das Grundbuch ein getragen.

. 8 a

865

X

* 1 7 11 hes Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteiluna 6.

1252 Zwangsversteigernng. gevollstreckung soll 1ch⸗

Läbars Band 8 Blatt 257 zur Zeit er Eintragung des Versteigerunge vermerkt auf Namen des Kaufmanns Lehmann in Berlin- Parkow eingetrage Grundstück am 20 Jutt 1917, Vor mittags 101 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, der Gerlchte stelle, Brunnenvlatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver steigert werden. Das in * an der verlãngerten Dẽster bauytstraße belegene Gruandstück hestebt aus dem Trennnück Fartenblatt 1 Parzelle a 979 45. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge mein debejirks Läbars unter Artikel 239 mit einem Reinertrage von 0.19 Taler vꝛrzeichnet. Der Versteigerungsoermerk ist am 28. August 19195 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin X. 290, Brannen 20. Mär; 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. 1204 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf Band 411 Blatt 1262 zur Zeit der Eintragung deg Versteigerungsvermerks auf den Namen dez Kaufmanns

den

n *

Adolf Freytag in Berlin eingetragene Grundstück a Ez. November A9AET, Vormittag 11 Uhr, durch das unterzeichnete Ge—⸗ acht, an der Gerichts stelle, Brunnenplatz, Armer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlln Reinickendorf belegene Yrundstück besseht aus den Trennstücken Tartenblatt 3 Parzelle 61 und 2382 60 den 1 ha 74 a 20 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde bezirks Berlin - Melnlckendorf unter Ar— rel 1195 mit einem Reinertiag von 2X Tlr. verjeichnet. Der Versteigerungs Rermerl ist am 22. Mär 1917 in das Rrundbuch elngetragen.

Derlin N. W., Brunnenplatz, M 19.

Rani Amtsgericht Berlln⸗ Wedding. Ubiellung 6.

=

.

den

36174

Der jogllch ed Um tegerlcht Braunschwelg knn wolgendes Mulde ol erlassen: Der Ohst- umd Wiebbändler Fe. Lvodad! in Mugel— de dei Valk elstae t, vertreten durch den

gebe change en,, , d,. 1 i . ä und Funbsachen, Zustellungen n. derqk= 3

bat das Aufgebot hinsichtlich des Braun. schwelger 20. Talerloses Serie 8117 Nr. 23, dag ihm angeblich verloren ge. gangen selin muß, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Juli 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ,, der Urkunde erfolgen wird. Braun i chweig, den 29. Dejember 1916. Der Gerichteschreiber Herzoglichen Amtegerichts. 18. Lange. 74257] Heizogliches Amtsgericht Braunschweig hat heule folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe des Lägerführers Lspper,

1 1

Engestraße 6, hat das Aufgebot folgender Pandbrlefe der Braun sch weig⸗Hannover kenbank:

11 11

schen Hypoih Serte S vom Serte dom 1. Serie 24492 300 S vom 1. Fanuar 1895, die angeblich abhanden gekommen beantragt. Der Indaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1917, Vor mittags OJ Uhr, vor dem Derioglichen Amtegerichte Braunschweia, am Wenden tore Nr. 7, Zinmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung der Urkunden erfolgen wird. Braun schweig, den 2. März 1917. Der Gerichte schrelber Herzogllchen Amtsgerichts, 18:

1. 12 L 1—

Lange.

74255 Au

Zahlung ssperre. Antrag des Lindwirts

des Karl Rose anwalt Urbanciyk in Einbeck, wird der Reicheschultenverwaltung in Berlin be treffs der angedlich abbanden gekommenen Schuld verschreibung der prorentigen An. leihe des Deutscken Reichs von 19156 ait. C Nr. 7 647 676 über 1900 M ver beten, an einen anderen Inhaber als den oben genannten Autra )stell r eine Leistung ju bewirken, ins besondere neue Zinsscheine oder einen Ernenerungsschem auszugeben. Berlin, den 25. Mär 1917. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 154. 35) Belanntmachumng. Der Witwe Juliane Kurasiack itz sind nachst⸗ bende Wertpapiere ins scheinen gestoblen worden: h. 5of9 Reichsanleibe (11. Griessanle Nr. 1152798 über 500 A Reich z an le the 1127759 über 200

495

17 11

II. 1237875 über 100 4. gem etwaigen Angebot wird um cht zu 111. J Görlitz. den 28. März 1917. Dle Pollzeivewaltung. III. FP. S270 16.

174494

rand Abhanden

Reicksanleri be

P 8270 er F. 21 16 er

1 141i

Bekanntmachung. gekommen in Lyck,

Caroline geb. Löffler, in Wolfenbüttel, ie leer., Ku fgeboet erlassen: Mi

Mühlenbeck, vertreten durch den Recht S

Rrieasanleihe)

Sffentlicher 2Aunzeiger.

Anzeigenpreis fũür den Raum

einer 5 gespaltenen Einhei

(48455

Serzogliches Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen. Die Frau Julie Meyer, geb. Stern, in Berlin- Wilmergdorf hat das Aufgebot des Teil, hypothekenbriefes vom 27. Februar 1855 äber die für sie auf das Grundnück Nr. 63 * Blatt 1 Altewiek an der Steige zu 2 a 97 am samt Wohnbaufse Nr. 5294 hterselbst eingetregenen 12090 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätestenz in dem auf den 8. Juni 1917, Vormittags A Uhr, vor der Herzog lichen Amtsgericht bierselbst, Wilhelm straße 53, Zira mer 21, anberaumten Auf. gebotstermmme seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolaen wird. Sraunschweig, den 13. November 1916.

Der Gerichts schreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 23.

J

Herzoaliches Amtsgericht

r ICG 1 4418

zw. die Gnkeltunen des weiland Kinchen⸗ at Apfel zu Seesen, a 8: Landgerichtsrat von Yraun, Eltsabeth

*

k*zw.

Ferd. Stumpte, geb. von Praun, Gstsabeih Apfel, hardt, geb. Ayfel, zu 2 Prltzwalt und Wolsenbättel, antragt, das Aufgebet der ang mehr auffindbaren gerichtlichen andverschreibuag vom ===

6.

71

1 11 *

zu erla

ss 13 d * 1

Zafolge dieser Urkunde kennt die Sit we des Malers Bernhard Klinger gen. Stünkel, Karol me geb. St ph in Seesen für sch und als Vormünderin ibrer Abolf, Bernhard, Minna, Wilhelm und Elise als Schuldnertr, dem Superintendenten Hermann Apfel in als Gläubiger ein Darlebn von enn nebst 45/0 Zinsen zu schulden Iflichtet sich zur Rückablung nach iger Zur Sichen⸗ Gläubigers hat d ek bestelt mit folgenden Grund 1 Wohr haus Vers. Nr. 278 in n, 2) Bauplatz jert Gatten 44 Nuten, am Maschvlatze vor der Start, eingerragen im Hypoihelenbuche Seesen Br. TIV S. 612 Bd. XT 136 Ert Grandbuch Bd. 11 HI. 122, bt. 111 Rr. 6 und Br. 1X BI. 312, Abt. 111 Ne. 1. Der Inhaber der vor⸗ bezeichneten Schuldurkunde wird aufge⸗ fordert, vätestens in dem auf den 16 Novernber 1917, Mittags 12 uhr, vor dem Herjoglichen Amie⸗ gerichte Seesen anberaumten Aufgebot? termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urtande erfolgen

en.

Kinder

*.

*** 8

5 3

? Su Deese

86 12 sech

. ö 3 * —* 8 *

*

Kündtqung.

83

1061

X * 82

1 * 2 Je

2 . ***

8

. .

? X 14 * 917 den 20. Februar 1917.

Der Gericht g schreiber Amtsgerichts: (Unterschrift. Aufgebot. n des Fur rwerktbesitzert Meta geb. Kahlenberg, scholl Tacohb

2 9 . 2 ]

r* 8362 611

bB. 9 aft in Der bezeichnete Verschollene

wird aufgerordert, sich spätesteng in den 24. Ottober 19I7, Bor mittags 11 Uhr. vor dem urterzeig neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ widrigen falls die Todes⸗

1 rä.

auf

preußen: .

Terra 869, 370, 1544, 934, 4 e 10060 1

* w . Phoenia 80213

1000 7

Floeda 2458,

10 6

Rb. Westf. Talk. 317

5e k

8 197 96. Lyck, den 25. März 1917. Die Poltetrerwaltung. 44931 = Die Schuldverschreibung C Ne. 3 530 672 der 5 o/ igen Rerchzanleibe (III. &iriegẽ anlelbe) über 1000, * nebst Znmeschein, der Stadtsrarkafse in Passen bein gedoörta, ist verloren gezangen. Der Verlnst wird biermit gemäß S 367 Vaadelggesetzbuchs bekannt gema bt. . Passeneim, den 27. Mär 1917. Die Polineiverwaltung. Fziymmek.

71496] Bekanntmachung. Die BVerlastanzeige wegen des 3 eigen Pfandbrlefes nmnserer Anftalt M. 135 Vir. C Serie 1 A 6 500 wird hiermit widerrufen. München. den März 1917. Baverische Landwir ihschafte bank C. S. m. b. H. Der Vorstand.

174236 Aufgebot. . Bie von der Bremer Lebensversiche⸗˖ rungg⸗Bank auf das Leden ven YVerrn Arend Sagemöhl untere 25. Ser⸗ tember 1879 auggefertiate Dolice (L 24722) über Æ 1500, ist ab⸗ handen getommen. Der gegenwärtige In ; haber genannter Police wird biermit aufge- ordert, sich innerhalb * Monaten bel un zu melden, widrigen alls die ver⸗ lorene Pollee für kraftlos erflärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Mus fertigung erterlt wird. .

Berlin, den 26. Mär 1917.

Frela Bremen ⸗Haune versche debendg·

2

14

1219361

Rechegen Tal Li. Vacha in Braunschwelng,

bersicherun g- Bank Aktlengesellschant.

ö 1 5 schollenen zu er

te mine zu melden

erklärung erfolgen wird. An alle, die

Naskuntt über Leben oder Tod des Ver len vermögen, ergeht die ätestens im Aufgebot

Großberzogliches Amtsgericht. 1742 Am 6. Jull! ist zu Borken 4. W. Arbeiler Ales Bolle ebendaber, preufischer Stantzan am hbörtger, gefforben. Er ist am März 1855 als Sobn der verftorbenen Eheleute Sch einer Johann Hernann Bolle Auna Catharina geb. Oeidkamp zu Borken . W. geboren Da ein Erbe des Nachlass-⸗s disher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbreckte en den Nachloß zufte sen, an etordert, diese Richte bis aum 0. Jun 1917, Bormitags 10 Uhr, bet dem unterjeichzelen Gericht zur Anmeldung ju bringen, widr igenfalls die Festssellung en folgen mird, daß en anderer Cree als der pre ißische Fizkus nicht vordanden ißt. Der retne Nachlaß betrãgt unge ãhr 201.

Borken i. B., den 20. Mär 1917. Königliche? Amtagertcht.

7259] Oeffentliche Aufforderung. Vie Permann Schneider Chefran, Wil belmine ger. Alibis, aug Wenmer ba die Ausaellung eines gem er ichaftlichen Erbsckems für sich und ibre Geschwinter nach der Katbarine Aithaus. geboren in Altenschlirf, zuletzt wobnhaft in Saubach Vess n), beantragt. Es werden alle Per onen, welche väbere Erbrechte gegen die Erblasserm geltend machen konnen, auf. gefordert, sie bianeana 3 Monaten dei der unter z ichaeten Amtegericht anzu⸗ melder. ö .

Laudach dessen). 21. Mätz 1517.

GSreoßb. Amtsgericht.

1 *

6 der

und

Ta3an . . Am 30. Sedtemder 1914 ist in Zedpot Fäulem Catbarsng Kochanatt drnorden.

Für Ker ö Ur 1bDi 4

10. Verschiedene Reiß, geb. Kochangkf, in Zoppot, Ertetlung eineß Erbscheimg beantragt.

tszeile 30 J.

storben. ausge wandert sein. Etwaige Abtömmlin ge des Johann Kochanskti werden aus⸗ err ordert. fich fpäteiter. am 0. Juni 1917 bei dem unterzeichaeten Gericht zu melder. Zoppot, den 3. März 1917. Aönigliches Amtsgericht. Steimmig.

der Rechts ar walt Justtzrat von Fonicau als Nachlaß oerwal ter

tember 1316 im Krtegs-: verfiorbenen Josef Voct

8 8 AR 83 * ;

21

231

ö

*

7

4 * *

] ö Der, aus Fratzenburg das zum Zwecke der Aut

18

8. 3 8

4 1644

ie Nachlangläubiger werden d gefordert, ihre Forderungen laß verntocrbenen ätesteng in dem auf den

ELT, Varnmittage IHE Uhr, dem unterzeickneien Gericht, Zimmer ar beraumten Aufgebetstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung Angabe des Gegenstandes und

Forderung in enthalten; ur⸗

eweis staãcke find in Urichrin oder in Abichrift beizufügen. Die Jtachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melper, können, beschadet des Rechts,

—— 8 *

8

*. des *

ten 2

624

6 6 e des

9 7 gad der

2 e

1 vel D

Grundes

* * Ver mãcht⸗

werden

5 1 . 2 ert Pflichtteilsre chten, nissen und Auflagen berückfichtigt zu

als sich nach Sefriedigung der

der langer, Neberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichttetlgreckien, Vermãchtnissen und ur. lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe

gebot nicht betroffen.

e der 8 *

derwitwet g Voren hr, in t, vertreten dutch Jun ret Müller in Tif hat das Rönigllche Ame ger ihr Abt. 3 Peydekrug durch den Gerichtgasfeffs Henninges für Recht erkannt: Der Hode⸗ Us 15tnen 134 unter Nr und für Daula Venzehr, geb. Stantien, umg⸗ schrtebene Oodvotbek ven 4500 M vier ausendfünfbundert Mark ebsft 5 60 Zinsen wird für kraftlos e Oeydekr ug, den 21. 3 Fönigliches Amt

tz 19117 richt. zeschlnßz in der Rentier Karl Pofall⸗ ̃ nts sache. Der Rentterwirwe l, geb. Beckman

un terzeichnere

6164 17 1 auß gegedene zwette Aue fertigun? Erbichemß wird kraftlos 8 2361 Abf. 2 B. G.-B. Be. Ey lan, den 16. Mär 181 Königl. Am: ggericht.

. 1

*

4393 Oeffentliche Zuste lung. Die Fran Caroline Uffelmarn

Lesche, in Anmsterdam

Droogha?k bed oll

anwälte iel

. Justizrat Biel m ez Nicht rlein in Danzt, klagt gegen ibren Ebemaꝛ nr, de

Derranr u ffelmann. rihe . fannten Auf mit dem Antrag wird geschleden Schald an der Sch des Prose ßer werden de 8 erlegt. Die Kläerrin ladet de⸗ jur muündl chen Verh

. w 1 1 2 X.

Pꝛoz

1 2

2

*. dem Sedachten Gerichte zegele feren An- walt a betteln. Ja Jecke der offentlicken Zast urg deird dieler Auemg der Klage delanrt gemacht. Danza. der 21. März 1817. Parvel, Gerichte hre ber dez Körkgltchen Vandgerichte.

74 Oeffentliche Justel ung.

Die frũbert Gate besißerfran Mergaeett demke, ged. Tdrerfelder früber in Nach r galli dd bei Nirelarken iert in Schlteme b Sdrellwalte, Kreis Wedrungen Ostyr. Vr er dexollmãchtig ter; Recht gan dal

Tat Sternteld in Denz, Hegt genen tor Ghemannmn den nrüÿöberen Gurg bentzer Artbar Lem te. F über ln Nack tigallk död bet Nikolo ken, etzt undekannten Kurtentdalda, wegen Gbesckeldung, mit dem

—* 82

Gine Schaester, Frau Rektor Florentine

hat die ladet den Außer anderen Geschwistern hat die Eh- Zwilkammer des Königlicher * lafssertn einen Bruder Johann Kochanekt in Danzig, Neugarten s J3imm. gehzbt. Dieser war Fleischermeister und Stockwerk auf den 12. Just E2YI7., it am 12. Oktober 1875 in Glbing ver⸗ Vormittags Setne Witwe soll rach Amerika rung, einen bei dem gedachten Gericht zug

der

vor den Verbindlich

von dem Erben nur insoweit Befriedigung rn,

nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein

unbeschränkt haftet, werden durch das Auf ⸗-

Straß dura J. Gilf. auf den

. em itt. .

deter brlef (ber Tie im Grunddek der 191. Tor mags , Rr, mit, er ö Efrorderman

eingetragene die verwitwete Gutsbeñtzerfran

* .

e. Sckanntmachungen.

en zur mündlicher Ver⸗ ver dir Trt⸗

handlung des Rechts streits ; Tandgerichts

2

z Hhr, mit der Auf forde⸗ lassenen Anwalt zun benellen. Zam 3a e õffentlickeꝛ Zuntellung wird die er Auszug der Klage belannt gemacht. Danzig. den 21. Mär 1777. . Puppe, Geriansichhe ber des Kön g⸗ lichen Zan daerichtè Earng. . geb. Daa e, rome benoll- meyer in Gbemann,

* den Sch Imre Siebze, früber in Schwerin jetz * belannten Auf enthelt? wegen böshcker Te mg, mit dem Ratrage, die Gbe za Leiden Seflagen für den cha diaen

zu erkßürer. Die lagern lader

Scklagten zur mündtichen Ber-

lnng des Rechtattrenf; var de rh Groỹerzo gl. Nec -*- mn Schwerin anf

Greats a gs

ö

en 2

xX

8 2 * *

19 '

en

. D '

** .

. * y

6

Der Gerichts i chrei ber des Sroßb. Rendgerhes.

nen nn z.

a 0 . ne 2. gerrrere , mn.

2 1 75* * * Shea oll ñ a. it a 2 Strar⸗

=

*

ñ 3 r , . C . * ö der Fernen d er, Ui 4

—— * 1 ann nn, g,

1

z 2 r te Tie nr

Ante age artf

18 Mat ond nen bei dem gedachten Ge⸗ chte agelafenen Anwalt zin bestellen. m Zwecke der 3ffentlicken Justelumg wird diefer Qassag der Klage bekannt gemacht. Etraß burg, den 21. März Gerichte ĩcheriderei

Tai ser lichen Zandgerichts.

ö

zadumg

1

Ve des

. In Se ben des Casfer ns Derl Res

.

. e w 19 ** memn in Berlin Holsmarktnr. Rlägers

—2 2

en Gãckermer ter Karl Durray nm oer nimmt. jetzt xndelannten uren ibalte, Beklagten we'd der weklagtt 4 mitiags 10 Myr

5 ö . n ts gericht Ger nr ' ?

' 1 Trier r = 6 red 5 tra e 1)

1 8. Min wn. Gert rs hre der . Aware gerickte Serin Wite. nec Ju ce Lan- Ferẽntenftrwa . dan n 3 Ilan gegen * Senn g

* F n Kn fer tal: è

14

21

bekannten

kanrtung d

* .

erncen Xr a8

L. a dern

*r den B aa den P x r nehft 14 Jr dem Detzem der 1 mn özadien and dee Keften deg Wechteßrert zu

traaer uch dr Meteil gegen Sicherbeite

8h

nen keisterg fir dorlänsta dekstredkdar u er

; Jar mündlichen Ver bandiung deg Wech gsrertz wird der erlangte der dag

Kön ng like Amtegericht Berli Mitte hn

C. 2. Wenne Fredrich nrake 15. Jwmer IHM 1 auf den

. Barmittags a n..

Der Gerkhrg chretber des zu iglicden Am ta ger cerg Ber in Mute.

Fran? ] Un. T h Gren . Proz en bevoll en wall wtredei. Be straße 10. UHaat

eh aud tung, daß sie dörg⸗ Mödel, welcher obne Adreffe abgerelst fe in vemnmen dade, wodurch kosten don 16 0 ey tnanden dan Fe an Lager kosten für Holz big 1. ri 1817 wege dean spruche⸗