1917 / 77 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Emaillierte und verzinnte Waren. Marmeladen, Gelees, Mandeln, Mandelfabrikate, Klein Eisenwaren, Schlösser, Beschläge. Draht⸗ Bouillon extrakte, Fruchtaromas, Limonadenjsalze. Eier. waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Reit und 38 22718 Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Stärke und Fahrgeschirrbeschtäge, Glocken, Haken und Osen, 2Dggg? ; ) 3 . Stärtepräparate, Gelatine, Gewitrze, Saucen, Essig. Geldschränke und Kassetten. 24559 6 . . 18051 Senf, Kuchengewürz, Kindermehl, Vanille, Vanillin⸗ Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahr 248685 kn * . 4 r zucker, Salz Kakao und Mischungen von Kakao mit radzubehör. 24689 Mehl, Schokolade, Zuckerwaren, Bad und Konditor⸗ y Farbstoffe, Farben, Blatt metalle. 24697 6 2 ; ; waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver, Backmehl, 3. Tce. 24989 6. . 30. März 1917. Kuchenpul ver, Kochrulver, Zuckercoul eur, präparierter 3. Lade, Klebstoffe, Wichse, Lederpußz und Leder- 24972 (C. K am, Zucker, Milchzucker. Diätetische Nährmittel. Malzextrakte, , Appretur⸗ und Gerbmittel, 26 4 (C 2 2. ĩ * 2. mah j Malznahrung, Malzeiweiß. Rezept⸗ Koch⸗ und Haus⸗ hn ermasse. itz der Firma ver egt na er m 20. 3. 195) 9

mer den gene 2 Waschmittel, Stärke und Stärke⸗ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile 265 92629 (C6. 6900 R. M. v. J. 6. 19) Der . ruck * Verlustlisten ist verboten. . * Gernsba bish. vermißt, It. prix. B 1 3* 1. 30 Gries k .

22 10 1915 Waldes R Ro. Dresden 1772 präparate, Flecken entfernungs mittel, Rutz und Volier⸗ Bier. Der bisherige Vertr. Pat. Anw. L. Alb. Ren nin e, eemrere,,··,·/· ,, mmm. . ittlg. Ge igsch. . 3 81 n Darkeh mein leicht

7 . it vel Bescht Reine, Spirituosen. Berlin, ist in Fortfall gekommen (19. 3. 1917 mim ü Jeorg 22. 1. 83 Brachfeld, Sul . . ; ] K 191 7 mitte ö . 3 e mn e . ? [ ð 9 J I.. . Me 9 3 = 258 rtmann, Georg, Ger 3. 383 n, Ifallen Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabril, Import und ö alkoholfreie Getränke, Brunnen 166 103249 (M. 10684) R. A. v. 24. 12. * ö Wilhelm, ut hefg g. 6. 90 Hilde ish. . . peninglken, M schãft . R en: Nade Druckknöpfe, Haken 34 216 ͤ ö. . e , 2 (M. 10900) ĩ⸗ : 4 ö ö 6i ch; . rtfeld August 13 . ft. Waren: Nadeln, Drucknöp fe, Daten 34. 216331. r Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Nen . 9 2 34 1w0 P ußisch Verlustliste . der, August, 1 ffz. = 13. 10. 960 Bles. bish. vermif ö gu tig . ae, Heede J JJ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Jed ige 9 ö Te e Ber ustliste Nr. ö ö. 1805 r in G efgsch. t zoske, Georg J . 1 ed ; 6, 23.

, echte und unechte Schmuckfachen, leonische Waren. 38 181414 XB. 26077) R.. O. Johann 95 Kosto w, Ple icht v 30 9 12

img ? 9 6 7. 191 . . . Bed) 8: w. . k ß Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 181851 B. dM J 109. 191 Württembergische Ver lustliste Nr. 553 . 186, 1 6. 13 8 ringh au en. Waldeck ermißt. B (, n,, 16. 3. für technische Zwecke ö 184991 G. 28206 . 182. Württemt ische . Reh helm 23. 10. 82 Ber of, Ric ö 1 . 97 h. Schirme, Sts Sit Der Jeicheninhaberin verlegt nach: vürttembergische Verlustliste Nr. 554. 18058 ehren t, Mar, 3sr i. . Ser, e erm nnr 8 K ; Technische Ole und Fette, Schmiermittel faliea (20. 53. 1917). . ) e , Gu av 15. 12. 79 Mönchhof, Lieg itz schwer verm. J . Gefgich. 2 . ö ' z 6 3 7 8 ö * ö * ö 7 1 . der ish. De 11 ze meldet 8 he l ; 3 P 1 2

gerzen, Nachtlichte, Dochte 2 186991 Sch. 18240) R. M. v. 13. ; : ae,, , ö Waren aus Zelluloid und ähnlichen Stoffen Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach: Buchloe i. Ja . e ö 20. 6etas iatthias 18. 2. 71 2

J ; . . Bilderrahmen kriegt (18. 3. 1917. I 577 22 8 . ö km w 24 K und Feuerlösch⸗Apparate, ö . . Preußische Verlustliste Nr. 797. Hel ; 3 in .

? . ö nn d wert i ett Herstellung von Anilinfarben und 3 ern, r. . Berichtigung.

J 855 ß Optische, nautische, elektrotechnische, Kontroll⸗ und chemischen Produkten. Waren: Seifen, Putz und Po Ftise ch . ; ttel, Rostschutzmittel Waschmittel, Parfümerien photogna hi e. Anharate, Insttumente und Ge 1 Dm gn (S 161988) RM. v. 2 2 16h 1. Bei Anfr

. nstrumente . Firma berichtigt in. Fa. Herm. Sasse, Magdnn * fra J . ; Maschinen, Treibriemen, Schläuche, Daus und E26 3. 1917. des Kriegsmi nisteriums ist stets die Angabe des 211 91 Walbes & Ko., Dresden 1è19 Rüchengerate. Stall, Garten- und landwirtschaft . Tru teil gad? 5 (lei Xe rwund ö. . 1917 42 216335. . liche Geräte ' Fbeneils ersorderlich, dem der, nach dem ge⸗ . n leicht verwundet. Gerchäftsbe tri n etallmarvenfe il Import und ö 241. Syhiegel Teillöschung. fragt wird, angehört. ; r 8 w 1 28 . 1 1. n de f 1D leicht verwund de Cr portgesd aft. Bar zyse, Nusitinsttu mente 2z0220 (Q. 10024) RM. v. 265. 3. 19! Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus er ü au, Derr . —= 16 12 g Rieden . lei

eee een, . J w fark 51 ö 52 k ö 1 k i er mee, Ahrendt & So. G. m. b S. Berlin Feindesland eingehenden Mitteilungen über dent⸗ enn dt, Kurt, 19. 11. 97 ieh VWBaltenk burg, täbl. be . ; . p. M 1. ; . Gaslampen Gaslampentrãager, Gasglühlichtlampen sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver ö. ; ß 6 kamp bish. vermißt 6. . 8. . . . . ilch e,, e, , , e ,, „tierte Lampen, Glühstrümpfe, Lampenschirme,. Gh storbene Heeresan eh . g . *. ; 6

1716 191 ; k. deipzig, hletter 0 Taffer. , en cker ucen ens Schalen, Lampen und Brenner für flüssigen Brem Nach t 9 örige werden, weit die Be ssen P eter . 363 he rn bish verwundet, ver⸗ traße⸗ ö . dre, de, wee, . Kronen, Lyren. Wandarme, Reflektoren aus Glas richt von der Truppe nicht bestat gt werden . vundet nd vermißt 14. 9. 11. ö , 2 nn mel, dasgrtse mr Babe den en, dn, ram, e, kann, mit dem Zusatz . N.“, d. h. „Auslands- e te ber, Herman . g. , , nn . kärch Anfall verletzt. on . 2 me. , und Halbstoffe zur Papier- p z09616 J. 7640) R. A. v. 256. 4 191 Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestͤtigt⸗ Beßman , Franz ⸗— 1. 81 Wittstor d. Dofse = bigh

. , e, . Inhaber: International Talking Machine Co. m veröffentlicht. . dermißt Gef

erg ,. und Ge n für Che 28. Spielkarten. . ran 3 . ö. Odeon · Werke, Berlin · Weißensee). Für Phonogrammn ; . und von Präzisionsapparaten 29. Porzellan, Ton, Glas are er ne, e,. 8 Das Zeichen „G. * z j ür 176 1916 Hopf X Co., Siegma 1933 191 er verschiedensten Art Technische⸗ Buregu, Laboratu-⸗- 3 Posamentierwaren a de i rike e Sprechmaschinen für Platten und Walzen zweck. 1 kl 3 ch „6. * bedeutet „Gerichtlich für tot k e, , e , , d, nenen, r, , . ; r n e,, und Wiedergabe, Teile von Sprechmaschinen far erklärt!. Geschäftsbetrieb Fabrikation chemisch⸗techniücher rium Import Ernort Waren Spitzen . Stickereien J * gabe w . pre nen für Präparate und Artttel. Waren Chemische Produtte KI. ; dederwar e und Walzen, Reguliervorrichtungen, Repetiervorrichẽn Eräparate , e ner, ren, n., 1 hi sch . . , K Schalldosen für Aufnahme oder Wiedergabe, Schah für industrielle wissenschaftliche und yphotographisch erzuchterzeugnisse z und ignierkreide e, r , e. . n eder ger Sch m n,, jtt Abdruch c ; ,,,. ee : Emmers an meh, nnn, . 266 ür beide Zwecke kombiniert, Tonvergößerer, gelhsh zweck Feuerlöschmitte Härte⸗ und Vötmittel, Abdrud Arzneimittel, chemische roduktt ür medizinische ĩ arfümerien, metische Mittel, ien. 1 g masse für zahnärztliche Zwecke Zahn füllmittel, minera und hygienische Zwecke, 13er ö rogen un leie ttel, Stärke und en e, ene 1 . 1 9 . lische Rohprodukte, Dichtungs und Packungsmaterialien und Präparate, Pflaster, Ver tofft ier und Rostsch tz und Poliermittel (ausge- 30 213803 (W. 215385) R. A. v. 28. 111 Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate arb⸗ Pflanzenvertilgungsmitte Des infektie itte nommen für Leder Inhaber: Waldes C Ko., Dresden. Für Vun 2 aus ish. vr in efgsch. ö La Beizen, böniernierunas mittel für Sebens mittel 3. Turn- und dortgeräte liche Blumen, Korsetts, Hosenträger, Werkzeuge Sg ; G . Bieber, Philipp 3. 88 Waldhambach rn verwundet . Rr 1er ( 158 mill el 1 1 ö r 1 bk 1 58, Michael 11 9 jnasr Fial ö 6. ; 0 6 har bach, Zabe rn verwund

. eng s, Wilhelm 2 5771 Vorbemerkungen. en Lek, Therber, Re id, , three gn, T,, ri. Mittig in Ge gen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau Bentzinger, k geen, e me,, , gn igen, neee,

* 141 49 und Toilettemittel

(h cd

!

.

verwundet

]

stoffe, Farben, Blattmeta Firnisse, Backe nservier i ; ch et Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Ledertonservie⸗ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, e, Schwämme 36 Zündhölzer dlätter. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln. M

rungsmittel, Appretu und Gerhmitte Bohnermasse, . oilettegen Putzmaterial tahl späne 37 3 at, Asphalt, Holzkonservierungsmittel ach Fischangeln, Hufeisen, Hufnägel, emaillierte und ven Gummi, Gummiersatzstoffe unt

d Waren daraus für tech⸗ ; ,,. rodukte für in elle, wissenschaft pappen, Baumaterialien Waren, Klein Eisenwaren, Brief und Musterklam nische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und liche und photographische Zwecke, Feuer mittel 3 Zigarettenpapier Beschlage Drahtwaren, Blechwaren, Vaken und Fette, Seifen, Wasch, und Bleichmittel, Fleckenentfer⸗ Härt no Sötmittel, Abdruckmasse für zahn 39. 2 1m, Wachstuch, Decken, Säcke Sold. Silber Nickel und Aluminiumwaren Warn le . . r dee ö ö. . . ish. vermißt 1 rwm 26 4. V Leipe, x nungsmittel, Rostschutzmit Putz und Poliermitte ärztliche Zwecke, Zahnfül tte nineralische Roh 40 1 n und Ut t Neusilber, Britannia nnd ähnlichen Metal giem irn, , e,, ,. 18. Pb zt, lt. priv. Fiene feld, Peter ? 11. 87 Lampertheim bish. 4 ck mann Au ä r n Br a,,. nl imüttel, Steint, Kunstfteine, Zement, Kalt, Kies, h J eb und fstof echte und 4 Schmucksachen. leonische Waren, Alle Johann. 3 , 6 ben . terla, Stanislaus 25. 4. 83 Twardow bish. . in bish. vermißt, lt pri. Min Gips, Per, Ajphalt, Teer, Holzkonservirrungsmitte üngemitte daumschmuck. Waren aus Dolz- Knochen. Kor! w D. . k

a. Rohr d teilweise bearbeitet edle Metalle. 9 . ö Schildpatt Fischbein Elfenbein, Perlmutter. Ben Am b . 6. 94 . , erm Geor 9 9. t 7 * 1 23 z ue. . . f mc,. * ö z * S en ö z 2 . 1142 ) 1IUiIchtoöowtitz illtsch 1 verwundet 2 van. 21632 v 2 n,, e nn n, m. Anderung in der Person Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Steffen. J . i, , , O ermundet a. vr , 26. 3. 2. X des bers stützen, Maschinen, Maschinenteile, Auto maten, Hang Im enda, Adolf Utff 24 k e r mann nnn, 13. 5. 85 Witten, e Juha ers. Küchengeräte, Stall, Garten und landwirtschaftke ö , 4 . eicht Hier schenk, Wilh. J. 6. 86 Kohlhausen, 266 24371 e 1421 R. A. v. 28. 5. 1897 rate, Treibriemenverbinder, Papier, Pappe, Karin 8 Heinri 9 * ; . Biesews d n . 6 * . * 1 . 2 vier- *. g ö obi unt n . Umgeschrieben J. 3. 1917 auf: Seegmüller 1 Pappnwaren. . hotographische⸗ 2 Dr . , 2 anne, , ne., dermit ie wer, Nikole 4 3. del sen arburg eeicht C Co., G. m Straßburg i. Elf Erzeugnisse, Kunstgegenstände, Knöpfe Drutl . J jr , ö 58 25 Rel sen, = aarbur leicht derw. * * 1 —— 4 . 1 . * 2

51 119

410 24768 X. 943) RA. v. 15. 6. 1897 be

1

17

Spitzen, Stickereien, Schreib Zeichen Mal und! nders, Richard, La; Geh. 24 E63. schtrne , ö ö , a ar. ziska bish. vermißt, lt. priv. ö in .

' ö. nr ; an z * lierwaren, Bureau · und Kontorgeräte. Spielwarng verwundet Umgeschrieben * 17. 3. 1917 auf: Gebrüder Thiel Sicht am 21. 3. 1917 ; 8. m. Hh. 82 1 59 . *. . z 1916 ce. Sc fellschaft mit bveschrankter Haf⸗ Nachtlichtt ocht 8 . . . J 1 214059 S. 175889) R. A. v. n Dohe viel 1g 3 1917 13 * . Fischwaren eischertrakt⸗ Ke 138 25788 R. ; W. D. 20 8. 1897. Inhaber: C Che mische Fabrik Grieshei

2

vetriede Derstellung und Vertried von erve Semüßse bst, Fruchtsäfte, Geber . . furt a. M.). Für Heilmittel gelöscht am 21 ̃ ; M ñ Rilch G. m. b. S., Mainz. . * ' . . ö 12 214496 S. 2989313) R. A. v. 28 8b 28006 W. 1819 R.. A. v. 21. 21. 1897. akahber: Fa 8. Hoefelmayr, Kempten Umgeschrieben am 17. 3. 18917 auf: Krumm A jh. Ble gelockt am 71. 3. 1817. Co., . m. bh. S., Remscheid · Vieringhausen. ; 29 35 [O. 4457 ö . 14. 2. 1899. Umge am 20. 3. 1917 a Nobert e Schicte⸗ n n , . angemmtte, Jarre 1, are und Ken tanz. Schmölln i. Sa. . Liebstoff Künstliche Mineralwässer leisch und Fisch ditorwaren, Hefen, Backpulver 2b 4 9 6 . e ä. ö are, eier mn a , , zzteriscte Riöbrmittes. Mali. Futtermittel. Eis. Mb 3 . k A. v. 26. 3 1991. Inhaber: J. E. Stroschein Chemische ã k Umgeschrieden am 17. 3. uf: Fa. Christian 85. Be 21. 53. 1917)

müse, Or uchtj aft elees. Milch eisesle und Blutpraparate T ö fette. Kaffee, Kaffee urrogate, Tee, Zucker, Honig, Mehl! apier, Karton, Pappe apier⸗ und Pappwaren Tauber, Vies 5 18 185928 25111)

. ö . 42 * 9 m * und Vorkost, waren ewürze, Sancen, Suppen ĩ und Halbstoffe zur apiersabrikation a⸗ 23 53849 D. 62 RM. v. 7. 1 X. Inhaber: Heinrich A. r C artikel, Suppenmehle Supp enpräparate, Suppen und ; peten e n=, e. er, dne, e, * j Friedr. 38 208181 8986 R. A. T mann Max 12.5. Neuenmörbitz, Altenburg J. verw. 3 * ĩ r, , l ö 3 ö x g . ; . . 3. Speisewürze, Bouillonwürfel, Bouillonkapseln, Bouillon 2 Photographische und ruckereierzeugnisse viel- Flender o., ssel Reisholz. Inhaber: Ta Cigarettenfabrik „Sulmme 3a JJ a , ,, lt. priv. Mittig. in Gefgsch. 8 18. Bry 2 3. 4. 84 Nen Heir enthen leicht ver

2

86 Strasburg

. ö

präparate, Essig, Senf. Kakae, Schokolade, Zuckerwaren arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst: 28 78498 D. 2 A. n. 12. 5. 1906 Wolff G. m. b. S. Dresden (21. 3. 1 27. 2. 15, in Gefgsch⸗ . ck, Johannes 8 5. 26 Paderborn

Back und Konditorwaren, Defe, Bacpulver. Diäte gegenstände Umgeschrieben am 30. 3. 1 if: nNllrich —— 2 3 5 , Dt. ne id e H ; 2 6 2 . . ö ; k ; 2 ' Malz Atherische Ole, Stärke und 21 Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren F f M., Se str. 28. al aol (Cæduar ĩ K. , aF deem ifi Blotei ch Franz, —— Janda Pleß ermißt. 1 wg ch. . tische Nährmittel ͤ erise . . Porzelle c Frankfurt a. M ure Erneuerung der Anmeldung 1johm uard⸗— 5. 91 Bischofswerda ish. vermißt 121 e er, ,. , * 5 . ö,, , Stärkepräparate daraus 13 94407 8 664 RA. v. 22. 2 ? 14 206. 1 104 (. in. Gesr. 2 Fra lem ickt verw. uch he , mern, *. w. gae 9 8 Schreib⸗= Zeichen Mal und Modellierwaren Umgeschrieben z 1 aur ini Am 3. 11. 1914 Batz ns inn 8 1 jochum gefallen. . In * 14. 33 Birtecders . iche . erw. ö . ich 8 . 26. 2163363. S. 6076. Billard und Signierkreide, Bureau und Kon Farben Lackfabriken, N ancher 166 4778 P 193 von Barge Ernst 22. 12. 94 Hörne bish. vermißt, in menderg, ü G. 0 Wathlingen bish. in 1 1 . 8 364 * ich. n. geräte 3ge en Möbel), Lehrmittel . ö. J . 8, ; . ; gsch, . (4. N) u chrucker, ifried, Oblt 30 4 3 oernen güz mach torgeräte (ausgenommen Möbel ehr 94622 K. 11893 2 . Im 20. 1. 191 . 2

bish. vermißt,

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

* 3 2 ra 2 ö. 8 1 . ö 1 ö ö. ; . ö . 8 . 636 . in.

* Seifen, Wasch und Bleichmittel, Stärke, Stärke , . is d asi. erf, Gunar Krebs * 7646s t 91 Barsch in 22. 19. 83 Lamsdorf, Falkenberg leicht verw. * ö ö . 8 , , ; . 6 4 ö präparate, Stärkeersatz und * Stärkezusatzmittel, 23 C D., erlin⸗ en nh ; = 6 . 1 n 21 191 ; 2 5 ! ; 95 J ann eim leicht! er v. ; . x . e ĩ ; im. . z . ; * w irs ch Pr. Ye Uan ö 23 ö * . J. 8983 Damburg = ö. h. in 9 .

Glanzmittel, Farbzusätze zur Wãsche, Fleckenent⸗21 97217 B. 14528) R⸗A. v. 24. 5. * 94622 , 3953. (. Nachtr. gem. 85 5 n , Bi ** Be dn, Tm, w 89 E mam en, Rastenburg, schw. v

er smittel, Rostse Putz und P n rieben am 19. 3. 1917 auf: adische 2 . 1 83 . 4 3 55 Gande ö,, 83. Hochynek, Georg 30. 8. 96 Bismarckhütte, Beuthen v. ud nid rem 1 Ra ma ngen, dRiGtendurg, schm. v.

sernungsmittel, Rosischutzmittel, Putz 1d Po Umgeschrie ch lm 27. Nanno 4. 2. 95 Gandersum u n ch,. Bock, Hermann 29 9. 92 B Dohenstein bw. v. Bugalski, Gott! 28. 7. 83 Ruden, Bromherg G T

liermittel (ausgenommen für Leder, Schleif Solzwerkzeugfabrik Aktiengesellschaft vorm 13 94407 8. 6642 . fon bern ver nrt. Rock, Hermann 29. g. D Senne ensteir duden 26 5 1916. Fa. Pr. M. Detter, Bielefeld. 19. 3 mittel Otto Mainzer & Cie.. Dos ü Barben. Am 28. 12. 191 1 Ott 3. 2. 95 Reinharz, Wittenberg vermißt. ö V ßaUßuu6 6 2 6 8 er, nun bigh ich verw. * 1917 38. Rohtabal, Tabakfabrikate, z , 26a 165186 St. 6853 R. -A. v. 25. 16. 1912 21 97217 3. 14528 1 e Eugen 28. 3. Oettingen, Diedenhofen⸗Wef Boden stedt . * lte 252 . . * ö . a 2 4 nnn, 3 or ** 8 tee. ne . . gh re denhurg . Dr, Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, so⸗ 3 Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuc Decken, 230169806 (St. 7017 ö 31. 1 191 16 . ö . . choneberg ; ; . .

nie Herausgabe von Rezepten und Kochbüchern für Küche Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. . Umgeschrieben am 19. 3. 1917 : F Etoc ö 24768 186 - art mann, He und Haushalt. Waren: Konservierungsmittel für Le Webstoffe, einschließlich Bänder, Samte, Plüsche, Kopp, Akt.⸗Ges., Düsseldorf. ; H x . g . k hensmittel, Salieyl, Salieylersatz und Natron. Alkohol leinene, halbleinene und andere Waschestoffe, 34 198191 (Sch. 1950 RA. v. 1. 8. 1914 24321 . e, 1 2 3. 26 12 9 ; . gense 18 6 il n 8. 75 Charlottenß nrg 1 v 8 35n* In hann, Sesrr. 31 12 99 Polsum bie. vermißt, freie Getränke, Limonaden und Limonadenessenzen seidene, wollene, baumwollene u. a. Webstoffe). . 212151 (M. 24647 4 * , en. ö 2 351 A ) 1 880 . er e,, 6 4. . ö ,, 16, Ass. Arz = 535 onigsberg i 34 4 . in (Gesgsch. (X. N.) wen 2 Umgeschrieben am 20 3. 1917 auf: Fran Martha r 3. alten,. r, hard . 18. 1. 77 Wiesenfel ish. bermif SBegu— ski, Friedrich 3 83 Gre Bel. Giaunen; Friedr. 22. ,,. Gr. Wartenberg, verm. . 2. 6.

43 21667. Mittelhaus geb. Walther, Perlin-Rilmergborf, 136 25788 * . 87 . 4 keen 15h. vermiß venrundet J. 14. ec rr 22 * ü. 4 Nassauischestr. 15. ö in * Bauch, Albert, . 6 96 Werdau, Zwickau, I v. b. ö. 1 I, Joh. 4. *. 384 Feyerland * vermißt, war X . f, Kreuzburg 2. w 383w ; . 2 3.

66 . 28006 (B. 181 . ö . ,,, im Va Trankhe

112 1915 Brüder G. A 5. Meyer, Ham ; 3 22, 2 . * 9 ,, J. t ; . ö ö „August 22. 4. 833 Mösbach bish. vermißt, lt. priv. 5 hm, Erich, . 4. D Bolkendain, tödlich verunglückt Süntig, Mer = 14.2 8 Breslau leicht verwundet 6.

burg. 20 68 . , une, n,, ,,, . , 1 Mishlg, in Gert. ö . So Siek Heh. verm. it Burg 6 irnst. 2. . Branmnschmeig = verm. 8. 10. * ö e . * 4 ꝛ/ . Putztuchwerke G. m. b. S., Reinhardt & Ehlere, 6h v7 629 6900 u Georg 7. 9. 8 Arheilgen bish. vermißt, in . Kein . 2 ; . ge mi

Geschaft trier i amd Eryvortge 4 ; ai n, ; 8 . x. . = j . tig. . . n ö ö .

Waren emma, ae, n , ö . , 1 . Bürstadt 9 ( Böhn, Karl 6. 3. 3 Rielesld bed vermißt, war im Sa. Ninrich⸗ 3 I . Reskaftel. Zabern = Leicht vwerwunder, erm mm,. ; ü 2 a,, V. . R. A. v. 2 1916 38 26 ; . 58 8 *. . 1 Philipp, 3 . . ürstadt 155. derum, z Tr. zar 1. ; E 2 RNarl 6. 9. 1 5 . e. 2 Terwurdet —ͤ ; . 61197 14 2 8 3 1 . . . l 3 ipp 18. 9. 85 Paderborn lein 12. 11 14. NMachtr. ge ! * 2455 . 1817 2 1 X. Hvefr 2 80 Sonneber Sa. Mein. ; ; erm. . . 6. 9 6 der Zeicheninhaberin geänder in: 3 Mill . ** 559 —⸗ 1617 * 4 sachs, Karl, Gefr. J 0 ö ; Mein. Bohr ö. ed 10. 8 B . aufen ö d. Wil me. GHefr. 3 9 . gafallen 1. Ausbeute von 3j fang und Jagt 5. Bürstenwaren zinsel, Kämme, Toilettegeräte Welling, Bremen 19. 3. 1917 24685 (e 1616, 25 H . er icht rwundet, 3 d ö . 16 gefall . ü Albis, Utfig 11. 7. 95 Mernes, wan a . w. 2. Arzneimittel be Brodulte für medizin iche Butzmaterial 24689 (C 162? 1 ar ann, Adolf, 16. 2. . e im 9. k 8. . 57ᷓ Reryen Weststerrbkeng = 4 Wilhelm, Hen. w Je- ? f ( 66 . 2 * Pr odukte f . , Am 3.19 ö * 1a n n, Josef 14. 6. 92 Ehrose zin Dppeln echt ö . ; Wunden. rich om 7 . gefallen.

und pygien ische vece darm che oge hemische zufte für industrielle, w tenschast - Am J. 5 11 ö 3au . 55 579 , 1 8 . . ö . 1 . ĩ .

und Präpa ate Pflaster, Verdandstoff ier⸗ und liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, amn * * Person 165 101152 J. 5275 . , ĩ J 5 15. 95 , en , ö. 2. Solleng ino, * . 2 n . er det. S k , . 3 16. e. Ryschmin, Berent

dre, een ctitgunga mittel, in felt ons mitte arte. und Löt; 2 . . de Vertreters. Berlin, den 30. März 191! . 93 3 in Gefgsch. (A. N.) I k . ö , la ff Wilk 1. 3h Belgend = Ficht verm. *. v. Dr.

Konsferviernn tel für Lebensmittet n, , . g , ö 91 127 35 8 * 19 189 J um 1. itz, 20. 5. 990 Konstadt bish. vermißt 15. . Far mi 57 P * 6 Ri I Weir .

,n brian 166 4778 (P. 195) J. A. v. 1 gar 1 3. Konstaht, bie arl In Paul Nes 17 ma 80 H m, Franz 14 9. 6 Jell Weie 362 . . . chutz und Isoliermittel, Asbestfabrikat . ! 6 Caiserliches RBatenta! , 6. . ö r 4 PNaitil . 3

2 Jetziger Vertr. Pat.“ Anw. Eduard Pei Berlin hes 1 86 2g, gar te n Henno 27. 2. 89 Crossen, Zeitz schwer verw. dich. erm * 13 10 14 d. d. Tr. 2 ch, Emil nicht Paul, Tamb.— 6. 35 Ner ö

e e dar * le M 19. 5. 1917) Robolgti. e r Andress 4. 2. 95 Bischofsheim bish. vermißt 2 mer Heidrich 13 4 8 64, Gel. nh rckhkn = . derm verwundet 6. 5. .

Strumpfwaren Trit tagen * ö 1 teilweise bearbeite Uuned! etalle. ö 4 . J ; in Gefgsch. * ö K ode = Die rr 31. 160. 96 ; durch Mn ö —⸗ am. enen re, Were, ener ichel ; 15 X. 3273 JI. M. v 3. 1 0 141 ; n ) . . ö ö. ) t, Kar . mm ingerdde, merstadt 1n g ietrich 1 32 Bremen = n fall en rrager⸗ der e. w r e,,;ĩĩ 3 , , en z 3 2. 6 r ** Sachs, Phil liyp 19. 4. 94 Alzey schwer verw. icht verwundet. b. d Tr. * . Walter, Vefelhm. 12. 8. 79 Nenhalden dle ben . leicht

. Hier Un 11 vaffen Ver eter: 1 Ann F 6 Gila s Vleuchtungs eizungs oc 10 ud und Stichn Die Vertreter: Pat. Anw. F. C. Glaf od g6 Kni ö 5 3 w in X 85 Ver n 92 woc 1079 1 . . ' , . 10 2 . 5 iel Karlsru 1. Baden ; F 8 16 Mär 386 in ö . J zung . O. Hering sind in Fortfall gekommen Frie 5693 19. 8. d ngen, Karl ( 3 ö 8,7 19. 87 Mere bn. dermit, in Ge Fesch. ö. vorwundet, b. d. T.

Ventilationsapparate und gerät gamer Nadeln t ĩ sch ; det . J 3 ! rm k ö ; X ü V 11941 1171 1 . . ö. 4 51 9 * * rwun et. ] ! . 8 . 5 . 2. an, . * . 12 z R 1 * ö . leitungs Bade und Kiojettanlagen 8 ufeisen Lat. Anw. E. Peitz, Berlin 30. 3. 1917. . mer . g 66 . gefallen. 3 . , m d mn, Gum, me,,

1

in Bersi s. Dru von P. Sianliewic Buchdruckerei 8. m. ö. persin 8W. 11. Bernburger traße 11.